podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Saarlandisches Staatstheater
Shows
Theaterstimmen
Folge 12: Acht Jahre Intendanz, ein Rückblick - Bodo Busse nimmt Abschied
In der zwölften und letzten Folge des Podcasts blicke ich mit Bodo Busse, dem scheidenden Generalintendanten des Saarländischen Staatstheaters, auf acht bewegte Jahre zurück. Bodo Busse erzählt, wie ihn Rusalka – seine allererste Oper – bis heute begleitet. Wir sprechen über seine Liebe zu französischen Landschaften, das Lebensgefühl in der Normandie, Kunst und gutes Essen. Aufgewachsen in Filderstadt bei Stuttgart, bezeichnet er sich selbst als "Krautkopf" und lässt uns teilhaben an seinen Träumen, in denen er oft durch Flusslandschaften wandert. Seiner Mutter die "jetzt ein Engel über den Wolken ist" hat er viel zu verdanken. Auß...
2025-07-09
1h 19
Theaterstimmen
Folge 11: Schalke, Schlager, Schauspiel - mit John Armin Sander
In der elften Folge treffe ich John Armin Sander im Podcaststudio. Er ist Schauspieler, Ruhrpottkind und seit 2024 fest im Schauspiel-Ensemble des Saarländischen Staatstheaters. Wir sprechen über seine angeborene Liebe zum FC Schalke 04 (er hat seiner Mitgliedsausweis seit seiner Geburt!), seine Vorfreude auf den diesjährigen Ostseeurlaub mit sechsstündiger Dünenwanderung (geführt von seiner Oma!) und sein etwas überraschendes Guilty Pleasure: den ESC. Zudem werdet ihr erfahren warum sein Schlagerabend in Lüneburg für ihn ein echtes Highlight war. Außerdem haben wir das starke Gefühl in einer Simpsons-Folge zu leben und wir reden über das diesjährige...
2025-07-02
1h 23
Theaterstimmen
Folge 10: Voll verliebt ins Theater - die Opernscouts übernehmen das Studio
In der zehnten Folge wird's voll im Studio – sechs Jugendliche aus der Gruppe der Opernscouts sind zu Gast und bringen frischen Wind und ganz viel Liebe zum Theater mit. Sie sind alle total verliebt – in ihre Gruppe, in das Theater und in die gemeinsamen Erfahrungen. Wir sprechen darüber, warum Theater besser ist als Filme, was gutes Theater für sie ausmacht („wenn man vergisst, dass man Theater schaut“), und warum Sweeney Todd 5 Sterne verdient hat. Es geht um Zukunftsträume, um Vorurteile („Gehen da nicht nur Omas und Opas hin?“), um die überraschende Existenz einer Theater-Cafeteria – und natürlich ganz viel um die Op...
2025-06-04
55 min
In Conversation
Luke Spicer: The making of a modern maestro
One of Australia’s foremost young conductors, Luke Spicer has appeared as guest conductor of the Tasmanian, Queensland, and Canberra Symphony Orchestras, and as a conductor and music director with Opera Australia. He’s also been guest Assistant Conductor at the Bruckner Orchestra Linz, the Saarländisches Staatstheater of Saarbrücken, and with the Sydney Symphony, working with both Simone Young and Vladimir Ashkenazy.In this conversation, Luke reflects on his journey from violinist to violist to conductor, influenced by formative experiences including a pivotal moment in Bathurst. He recounts studying under demanding mentors like Gianluigi Gelmetti, and hi...
2025-06-04
48 min
Theaterstimmen
Folge 09: Maskenbildnerin mit Herz und Hand - Kerstin Enders berichtet
In der neunten Folge von Theaterstimmen ist endlich mal jemand aus den Werkstätten bei mir. Ich quatsche mit Kerstin Enders aus der Maske. Kerstin erzählt mir, dass sie in ihrer Freizeit gerne zu ihrem Pferd an der Stall fährt und die Ruhe auf dem Land genießt. Ansonsten ist sie Stadtmensch durch und durch, aufgewachsen ist sie im Nauwieser Viertel. Durch einen glücklichen Zufall ist sie ans Saarländische Staatstheater gekommen. Als Kind hatte sie Turnunterricht in der Feuerwache am Landwehrplatz - dort schminkt und frisiert sie seit vielen Jahren die Schauspielenden. Zudem erklärt mir Kerstin...
2025-05-21
1h 28
Theaterstimmen
Folge 08: Regenschirm, Fahrstuhl, Taube - Carl Matti Steub im Porträt
In der achten Folge des Podcasts ist Carl Matti Steub zu Gast, der seit Januar 2025 als Regieassistent am Saarländischen Staatstheater arbeitet. Als echter Saarbrücker, kennt er die Stadt wie seine Westentasche – und genießt freie Stunden gerne auf der Saarwiese. Mit viel Engagement und Liebe zum Detail begleitet Carl seine erste komplette Produktion: Tod eines Handlungsreisenden. Im Gespräch erzählt er, was es bedeutet, als Regieassistent die Schnittstelle zwischen künstlerischer Vision und praktischer Umsetzung zu sein – als „verlängerter Arm der Regie“, wie er selbst sagt. Wir reisen zurück zu Carls erstem Theatererlebnis mit Max und Moritz, disk...
2025-05-07
1h 06
Theaterstimmen
Folge 07: Theater ist etwas, das man nicht halten kann - Christoph Mehler erzählt
In Folge sieben von Theaterstimmen treffe ich Christoph Mehler im Studio, er ist seit zwei Jahren Schauspieldirektor des Saarländischen Staatstheaters – ein Gespräch zwischen Kindheitserinnerungen in Ostberlin und künstlerischer Gegenwart in Saarbrücken. Wir sprechen über seine Jugend im geteilten Berlin, den Mauerfall als prägenden Lebensmoment und darüber, wie ihn das Aufwachsen in der DDR bis heute bewegt. Christoph Mehler erzählt von Begegnungen mit Theatergrößen wie Armin Petras, Heiner Müller oder Jürgen Kruse, von seinem Faible für Fassbinder-Filme und seiner Faszination für die 1980er-Jahre. Auch aktuelle gesellschaftliche Fragen kommen zur Sprache: Was bed...
2025-04-22
1h 35
Theaterstimmen
Folge 06: Bügeleisen, Vaterglück und Theaterliebe - Raimund Widra im Studio
In der sechsten Folge von Theaterstimmen habe ich einen tollen Schauspieler im Studio: Raimund Widra! Ich habe mich riesig gefreut, mit ihm zu plaudern. Wir sprechen über ganz alltägliche Dinge wie das Bügeln, aber auch über das größte Glück seines Lebens – seinen kleinen Sohn. Außerdem spielen wir eine Runde "Wer bin ich?" und raten fleißig drauf los. Raimund erzählt von seiner Zeit bei der Kika-Serie "Schloss Einstein", warum er die Theaterarbeit der Filmarbeit immer vorzieht und wie er sich auf seine Rollen vorbereitet. Besonders spannend: Seit über 10 Jahren spielt er in "Die Leiden des jungen We...
2025-04-02
1h 22
Theaterstimmen
Folge 05: Theater kann die Welt retten - Ein Gespräch mit Eva Kammigan
In der fünften Folge von Theaterstimmen spreche ich mit der wunderbaren Schauspielerin Eva Kammigan über ihre tägliche Joggingroutine, die ihr hilft, den Kopf freizubekommen. Sie erzählt, wie sehr sie daran glaubt, dass Theater die Welt retten kann, und warum Liebe die Antwort auf alles ist! Wir tauchen ein in die Erinnerungen an die Coronazeit 2020, sprechen über ihre Rolle als Gewitterhexe im Weihnachtsmärchen "Der Zauberer von Oz" und diskutieren, wie das Theater auf die aktuelle politische Lage in Deutschland reagieren kann. Außerdem verrät Eva, warum sie sich mehr Fahrradwege in Saarbrücken wünscht. Diese Podcastfol...
2025-03-19
1h 06
Theaterstimmen
Folge 04: Musiktheater, Bildungsauftrag und Kulturvermittlung - Meike Koch zu Gast
In der vierten Folge habe ich eine ganz besondere Gästin im Studio: meine liebe Kollegin Meike Koch! Sie ist Theaterpädagogin für Musiktheater und bringt Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen die Welt des Musicals und der Oper näher. Aber was genau macht eine Theaterpädagogin eigentlich? Darüber sprechen wir – und natürlich über Meikes große Liebe zur Oper Turandot, ihren wunschlos glücklichen Alltag mit Haus und Hund und nicht ganz so glorreichen Erinnerungen an den Blockflötenunterricht (Spoiler: Mein Lehrer hat mich immer angespuckt!). Außerdem erzählt Meike, wie sie über Umwege ans Theater gekommen ist! Si...
2025-02-19
1h 06
Theaterstimmen
Folge 03: Von Puddingvegetariern und großen Hüten - Ein Fiebertraum mit Max Dollinger
In der dritten Folge von Theaterstimmen hat sich der symphatische Bariton Max Dollinger ins Tonstudio zu mir getraut. Wir hatten viel Spaß bei der Aufnahme und sind zu einem echten Quatsch-Duo geworden. Max ist nicht nur ein herausragender Sänger, sondern auch ein wahrer Publikumsliebling mit einer ordentlichen Portion Humor. Er berichtet über seine Herzensproduktion Turandot, seine Anfänge auf der Bühne mit gerade einmal 11 Jahren und seinen spannenden Weg als Sänger. Außerdem haben wir ausführlich über unser Lieblingsthema gesprochen - Essen! Im ultimativen Saarland-Quiz zeigt sich, ob Max sich hier wirklich auskennt. Aktuell begeistert der Sänger in...
2025-02-05
1h 32
Theaterstimmen
Folge 02: Zwischen Opernvorstellung und Hochschulunterricht - Ein Talk mit Carmen Seibel
In der zweiten Folge von Theaterstimmen, begrüße ich die Mezzosopranistin Carmen Seibel bei mir im Tonstudio. Nach ihrer Ausbildung zur staatlich geprüften Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin nach Schlaffhorst-Andersen studierte sie Gesang in Stuttgart. Seit der Spielzeit 2017/18 ist sie festes Ensemblemitglied am SST. Darüber hinaus ist Carmen Seibel Dozentin an der HfM Saar, dort gibt sie ihr Wissen an den Nachwuchs weiter. Wir sprechen in dieser Folge über ihre Rolle als Mrs. Lovett, die sie mit großer Hingabe verkörpert und darüber, wie ihr Hobby, das Reiten, ihr einen Ausgleich zum intensiven Theateralltag verschafft. Außerdem verrät si...
2025-01-22
1h 07
Theaterstimmen
Folge 01: Musical, Arie und Showtunes - Lukas Witzel im Gespräch
In der allerersten Folge von Theaterstimmen begrüße ich den vielseitigen Musicaldarsteller Lukas Witzel! Lukas gibt spannende Einblicke in seinen ungewöhnlichen Werdegang: Vom Lehramtsstudium führte ihn ein Umweg schließlich auf die Bühne – ein Weg, den er keinen Tag bereut hat. Aktuell begeistert er als Tobias Ragg in Sweeney Todd das Publikum, einer Rolle, der er seinen ganz persönlichen Touch verliehen hat. Lukas plaudert außerdem über seine Vorliebe für GeloRevoice (natürlich nur die mit Kirschgeschmack!), seine entspannten freien Tage und wie er während der Corona-Zeit zum Quiz-Liebhaber wurde. Freu dich auf eine inspirierende...
2025-01-09
1h 12
So You Think You Can Belto?
Sharon Kempton
Today's episode is with Sharon Kempton. Australian born soprano Sharon Kempton, completed a Bachelor of Music Performance and Music Therapy with honours and Master of Music Performance at the University of Melbourne, under the tuition of Kevin Casey, Bettine MacCaughan OAM and the distinguished Merlyn Quaife OAM. Sharon has been the recipient of many prestigious prizes including the German Operatic Award (2001), embarking on her European career, as a member of the Cologne Opera Studio, Germany, followed by an eleven year engagement as soloist at the Hessen State Theater in Wiesbaden.
2024-07-30
1h 20
A Chat with Heart - with Christina Martin
Manuel Krass: German Pianist, Actor, Arranger and Composer
Christina chats with her wildly talented friend Manuel Krass about getting his start in music on a beat up piano in his basement, reinventing yourself as a creator, working with fear and PTSD, and how the pandemic led him to find joy in lego. Manuel Krass, born in 1988, is a pianist, actor, and creative mind in the space between art forms.After completing his jazz piano studies at the University of Music Saar, he quickly delved into the interdisciplinary realm. In 2012, he composed and performed ballet music for "Silent Mov(i)e," commissioned by the Sa...
2024-04-21
1h 06
Literatur Radio Hörbahn
"La Groete" – Uwe Kullnick spricht mit Thomas Pigor über sein Buch und seine Arbeit als Kabarettist - Hörbahn on Stage
"La Groete" – Uwe Kullnick spricht mit Thomas Pigor über sein Buch und seine Arbeit als Kabarettist - Hörbahn on Stage DER ROMAN ||| Um das 20. Jahrhundert würdig zu beenden, möchte der Teufel nochmal einen Pakt alter Schule abschließen. Einen geeigneten Kandidaten findet er in dem Chansondichter La Groete, den er im Tausch gegen seine Seele zu den Höhen des Deutschen Kleinkunstpreises zu führen gedenkt. La Groete aber ist ein Weichei, das sich nicht mal gegenüber der Kulturbeauftragten einer Krankenkasse behaupten kann, die ihm mit ihrer Küchenpsychologie seine genialischen Attitüden erfolgreich...
2023-11-06
1h 16
Bildung Entwicklung Tanz - Educational Development Dance
Nadja Raszewki (English)
Nadja Raszewki Dancer, choreographer, dance facilitator. She has worked as a choreographer for the Staatsballett München, Komische Oper Berlin, Saarländisches Staatstheater, Sogn og Fjordane Teater / Norway, Holland Dance Festival, GRIPS Theater, Keen Theatre in Ann Arbor, PASICS Indianapolis/USA and many more. Large-scale projects with children, young people, senior citizens, dancers and prison inmates have taken her to the Heilbronn Theatre and the Heidenheim Opera Festival. For decades she has worked as a choreographer interdisciplinary and internationally, with professionals, with amateurs and in the most diverse contexts. In the many years of...
2022-10-07
28 min
Reisen beginnt im Kopf - der MERIAN-Podcast
Saarland
Weitere Infos und auch Fotos aus dem Saarland findet ihr auf unserem Instagram-Kanal @reisenbeginntimkopf. Besucht uns gerne da, wir freuen uns auf den direkten Austausch mit euch! Hier kommen jetzt noch alle Adressen der Orte, die wir in dieser Folge besuchen: Gasthaus Bingert Nauwieserstraße 7 66111 Saarbrücken Saarlandmuseum, Moderne Galerie Bismarckstraße 11-15 66111 Saarbrücken www.modernegalerie.org/de Hotel Leidinger Mainzer Str. 10 66111 Saarbrücken www.leidinger-saarbruecken.de Jules Verne Mainzer Str. 39 66111 Saarbrücken Gasthaus zum Stiefel Am Stiefel 2 66111 Saarbrücken www.der-stiefel.de Historische Museum...
2021-08-27
45 min
Überübersetzen
Folge 10 - Theaterübertitelung
Podiumsdiskussion (live) mit Yvonne Griesel, Christopher Fares Köhler, Uli Menke, Franziska Muche und Karen Witthuhn über das Spannungsfeld Dramenübesetung und Theaterübertitelung. Yvonne Griesel war zu Gast bei der Podiumsdiskussion „Dramenübersetzung und Übertitel – ein Spannungsfeld?“ im Rahmen von Theater der Welt . Ebenfalls mit dabei waren Franziska Muche, Christopher Fares-Köhler, Uli Menke, Karen Witthuhn und PD Dr. Vera Elisabeth Gerling. Christopher-Fares Köhler studierte Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig und an der Freien Universität Berlin (M.A). Er arbeitet als Dramaturg am Theater Dortmund, in der Intendanz von Julia Wissert. In der Spielzeit 2017/1...
2021-08-16
1h 16
Muzikinis pastišas.
Muzikinis pastišas 2018-07-18 12:12
„Muzikiniame pastiše“ – operos solistas Algirdas Drevinskas.Dvidešimtą sezoną Vokietijos Sarbriukeno mieste stovinčiame Saro žemės valstybiniame teatre (Saarländisches Staatstheater) netrukus pradėsiantis tenoras Algirdas Drevinskas su 10-ies metų dukterimi Clara ir 6-erių sūnumi Juliumi šiuo metu atostogauja savo tėviškėje Biržų rajone.Kitą sezoną solistas po 25-erių metų pertraukos vėl turės galimybę pasirodyti LNOBT scenoje: čia jo laukia Alfredo vaidmuo Giuseppe’s Verdi „Traviatoje“ ir Idomenėjo partija to paties pavadinimo Wolfgango A. Mozarto operoje.Ved. Marius Šinkūnas.„Muzikinis pastišas“ – liepos 18 d., trečiadienį, nuo 12.12 iki 14.00 val. per LRT KL
2018-07-18
1h 43