podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sabine Adler
Shows
Deutschlandfunk aktuell
Ukraine - Aktuelle Lage vor dem Hintergrund möglicher neuer Waffenlieferungen
Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
2025-07-15
04 min
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
"Ich bin so froh, dass ich in die Wechseljahre gekommen bin!"
Die Mexikanerin Dr. Jennifer Chan de Avila ist 36 Jahre alt, lebt in Berlin und hat gerade ihren Doktortitel in der Tasche, als es ihr plötzlich gar nicht mehr gut geht. Es dauert über ein Jahr, bis klar ist: Sie ist "postmeno" – fast schon durch mit den Wechseljahren. Und sie ist total allein. Erst gibt sie ihren Job auf uns lässt sich zur Wechseljahre-Doula ausbilden. Dann kehrt sie zurück zur wissenschaftlichen Arbeit. Ihr Forschungsgebiet: Die Wechseljahre, und zwar am Arbeitsplatz. Das Ergebnis ist das erste Buch zum Thema, das in diesem Jahr erschienen ist. Es richtet sich an nic...
2025-07-11
35 min
Kommentare und Themen der Woche
Kommentar - Ukraine-Wiederaufbaukonferenz: Wichtige Vernetzung aller Ebenen
Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Kommentare und Themen der Woche
2025-07-10
03 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Wiederaufbau in der Ukraine - Wie geht das im Krieg?
In Rom läuft die Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine – vor Ort herrscht weiter Krieg. Karsten ist trotzdem hingezogen und hilft Firmen beim Aufbau. Doch wie soll das gehen, wenn Sirenen heulen, der Strom ausfällt und es an Fachkräften fehlt?**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartner: Karsten Lehmann, Unternehmensberater Gesprächspartnerin: Sabine Adler, DLF-Osteuropakorrespondentin**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutsch...
2025-07-10
15 min
Robert Orzanna Podcast Collection. Last Updated: 2017-03-23
Wiederaufbau in der Ukraine - Wie geht das im Krieg?
In Rom läuft die Wiederaufbau-Konferenz für die Ukraine – vor Ort herrscht weiter Krieg. Karsten ist trotzdem hingezogen und hilft Firmen beim Aufbau. Doch wie soll das gehen, wenn Sirenen heulen, der Strom ausfällt und es an Fachkräften fehlt?**********Ihr hört: Moderation: Nik Potthoff Gesprächspartner: Karsten Lehmann, Unternehmensberater Gesprächspartnerin: Sabine Adler, DLF-Osteuropakorrespondentin**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: TikTok und Instagram .**********Ihr habt Anregungen, Wünsche, Themenideen? Dann schreibt uns an Info@deutsch...
2025-07-10
15 min
Deutschlandfunk aktuell
Krieg gegen die Ukraine - Erneute Angriffe auf Kiew - Wiederaufbaukonferenz in Rom
Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Informationen am Morgen
2025-07-10
04 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Ist Putin gleich Russland? - Wenn Medien Staatsführer zu Staaten machen
In der Berichterstattung werde nicht ausreichend unterschieden zwischen der Bevölkerung eines Landes und den Mächtigen, meint Norbert Abromeit. Mit ihm diskutieren Sabine Adler (Dlf-Osteuropaexpertin) und China-Korrespondent Benjamin Eyssel. Brinkmann, Sören; Abromeit, Norbert; Adler, Sabine; Eyssel, Benjamin
2025-07-04
29 min
Europa heute
Nach der Freilassung von Tichanowski - Die politischen Gefangenen in Belarus
Adler, Sabine www.deutschlandfunk.de, Europa heute
2025-06-30
08 min
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Thadeusz und die Beobachter
Mit ihren Luftschlägen gegen iranische Atomanlagen greifen die USA in den Krieg zwischen Israel und dem Mullah-Regime ein und schaffen militärische Fakten. Die diplomatischen Bemühungen der Europäer, den Iran am Verhandlungstisch zum Verzicht auf sein Atomprogramm zu bewegen, ist nicht nur gescheitert, sondern beweist einmal mehr: Den Europäern bleibt auch im Nahen Osten nur die Rolle des Zuschauers. Sendet der anstehende NATO-Gipfel wenigstens ein starkes Signal der Einigkeit in Richtung Moskau? Mit US-Präsident Trump als unberechenbarem Hauptgast wird das Treffen vor allem aus deutscher Perspektive zum Angst-Termin. Wird die Zukunft der Ukraine eine in ers...
2025-06-24
1h 56
Fazit
Erinnerungen an die Sowjetzeit: Russische Theaterszene gerät unter Druck
Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Fazit
2025-06-23
04 min
Weltzeit
Opposition in Belarus - Muttersprache als Protest
In Belarus gibt es keinen sichtbaren Widerstand mehr. Auch offen über Politik sprechen will niemand - zu groß ist die Angst. Was als subversiver Protest geblieben ist: Belarussisch sprechen. Adler, Sabine;Wohlan, Margarete;Schweizer, Tatjana www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-06-17
27 min
Kontrovers
SPD-Manifest - Friedensrhetorik mit Nebenwirkungen
Ein Manifest für Abrüstung und Dialog mit Russland sorgt für parteiübergreifende Debatten. Unterzeichner Ralf Stegner von der SPD diskutiert mit CDU-Politiker Ruprecht Polenz und DLF-Journalistin Sabine Adler. Heinemann, Christoph www.deutschlandfunk.de, Kontrovers
2025-06-16
1h 09
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Neue Regierung nimmt Fahrt auf
Bis zur Sommerpause hat sich die Koalition ein ambitioniertes 70-Tage-Programm vorgenommen, um die wichtigsten Wahlversprechen in Angriff zu nehmen. Besonders Bundesinnenminister Dobrindt drückt auf die Tube: Sind die migrationspolitischen Maßnahmen bei Grenzschutz und Familiennachzug eine effektive Korrektur oder in erster Linie Symbolpolitik? Mit ihrem Vorschlag, auch Beamte und Selbstständige in die Rentenkassen einzahlen zu lassen, bringt Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas nicht nur das vielleicht wichtigste Reformvorhaben dieser Legislatur auf die Agenda und der Bundeskanzler bereist den Kontinent, um die Scherben der Europa-Politik seines Amtsvorgängers zusammenzufegen. Wie gut sind Merz und sein Kabin...
2025-05-27
1h 55
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Thadeusz und die Beobachter
Am "Tag 1" nach dem historischen Fehlstart von „Jetzt-Doch-Bundeskanzler“ Friedrich Merz lädt Jörg Thadeusz zur Analyse und Kommentierung. In einer 60-minütigen Sonderausgabe von "Thadeusz und die Beobachter" begrüßt er Sabine Adler (Deutschlandfunk), Ulrich Deppendorf (Ex-Leiter ARD-Hauptstadtstudio), Claudia Kade (Die WELT) sowie Claudius Seidl (Feuilleton FAZ).
2025-05-07
59 min
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Thadeusz und die Beobachter
Sollte die SPD-Basis dem mühsam verhandelten Regierungsbündnis mit der Union auf den letzten Metern nicht doch noch den Stecker ziehen, liegt CDU-Chef Friedrich Merz gut zwei Monate nach seinem Wahlsieg bei den vorgezogenen Bundestagwahlen auf der Zielgerade seines langen Weges ins Kanzleramt. Eine Woche vor seiner geplanten Wahl zum Regierungschef hat die Union ihre Personalentscheidungen für das neue Kabinett präsentiert: Was verrät die Auswahl über den politischen Kurs und Stil des künftigen Kabinetts Merz I? Während die SPD-Spitze noch auf ein positives Votum ihrer Mitglieder zum umstrittenen Koalitionsvertrag hofft, regt sich zunehmend Widersta...
2025-04-29
1h 56
Bautzen gemeinsam - Budyšin w zhromadnosći
BR22: "Bautzen gemeinsam - der Podcast" - mit der Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks Frau Sabine Adler
In der Bautzener Rede Nummer 22 veröffentlichen wir die Bautzener Rede vom 7. Februar 2025. Zu Gast im Dom St. Petri zu Bautzen war Sabine Adler, Osteuropaexpertin des Deutschlandfunk. Sie sprach zum Thema „Bald Frieden in Sicht? Die Ukraine nachdrei Jahren russischem Angriffskrieg“.Sofern Dir unser Podcast gefällt und Du unsere ehrenamtliche Arbeit unterstützen möchtest würden wir uns über eine Spende freuen.Spendenkonto:Ökumenischer Domladen Bautzen e.V.IBAN: DE33 8509 0000 5626 2110 05BIC: GENODEF1DRSVerwendungszweck: "Bautzen gemeinsam"
2025-04-27
51 min
apolut: Standpunkte
Bedrohungslügner, Kriegsgurgeln und Hirn-Tot-Schläger | Von F. Klinkhammer und V. Bräutigam
Die Angstmacherei vorm „russischen Angriffskrieg“ ist ein fieses Ablenkmanöver von den westeuropäischen Kriegsplänen gegen RusslandEin Standpunkt von Friedhelm Klinkhammer und Volker Bräutigam.Sigmar Gabriel, abgehalfterter Ex (-Vizekanzler, -Außenminister, -SPD-Vorsitzender), pisst von der Atlantik-Brücke (gegen den Wind): „Wäre ich Putin, würde ich schon 2028 kommen.“ (1) Zu unserem und der Russen Glück ist er es nicht, sondern bloß ein Sozi aus deren Stahlhelm-Fraktion. Erschwerend kommt hinzu: Er sitzt für fettes Honorar in den Aufsichtsräten kriegswichtiger Unternehmen, zum Beispiel der Deutschen Bank (2), der Siemens Energy Global (3), der thyssenkrupp Steel E...
2025-04-02
19 min
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Milliardenpaket als Startschuss für eine Goldene Ära?
Ist die Zustimmung des Bundesrats zum historischen Milliardenpaket von Union und SPD der Startschuss für eine Goldene Ära? Hat Präsident Erdogan mit der Absetzung seines Widersachers Imamoglu den Bogen dieses Mal überspannt? Lassen sich Trumps Leute bei der Gesprächsrunde zwischen den USA und Russland über eine Waffenruhe in der Ukraine über den Tisch ziehen? Darüber debattieren die Claudia Kade, Sabine Adler, Hajo Schumacher und Sarah Frühauf live auf radio3.
2025-03-25
1h 55
Der Wolfspodcast
47: Sonderausgabe zum Fall der getöteten Gehegewölfin im Wildpark Edersee
Warum es jetzt an der Zeit ist, das Thema kommerzielle Gehegehaltung von Wölfen ernsthaft zu hinterfragen Am 04.03.2025 berichtete die Frankfurter Rundschau, dass eine junge Wölfin während einer tierärztlichen Behandlung im Wildtierpark Edersee in Panik geraten und über den Zaun des Geheges geflohen ist. Die Nationalparkverwaltung hat den Tierpark nach dem Vorfall sofort evakuiert und geschlossen. Die Wölfin hat die Flucht nicht überlebt, sie wurde noch innerhalb des Geländes des Wildtierparks erschossen. Es hieß, dass das Tier weder eingefangen noch betäubt werden konnte, und so blieb aus amtlicher Sicht keine andere Möglichkeit, als den Abs...
2025-03-24
37 min
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Nach der Bundestagswahl 2025
Zwar wird die Union mit Friedrich Merz aller Voraussicht nach den nächsten Bundeskanzler stellen, bleibt allerdings mit ihrem Abschneiden bei der Bundestagswahl vom Sonntag deutlich hinter den eigenen Erwartungen zurück. Bereits die Bildung der neuen Regierung droht somit zu einer großen Herausforderung zu werden: Wie hoch werden die gerupften Sozialdemokraten den Preis für ihren Eintritt in eine schwarz-rote Koalition treiben? Besonders die ehemaligen Ampel-Parteien stehen vor großen, personellen Umbrüchen: Wie geht es weiter mit Verlierern und Gewinnern des Wahlsonntags und wie blicken Europa und der Rest der Welt auf das Er...
2025-02-25
1h 56
Der Politikpodcast
Sicherheit Europas - Kalter Wind aus Ost und West #412
Nach einer transatlantischen Scheidungserklärung des US-Vizepräsidenten verhandeln alleine USA und Russland in Riad über die Zukunft der Ukraine. Kern-Europa ringt in Paris um Einheit und Einfluss, Moskau feiert. Was löst die Gefahren dieser Zeitenwende? Detjen, Stephan; Adler, Sabine; Remme, Klaus
2025-02-18
48 min
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Vor der Bundestagswahl 2025
Knapp eine Woche vor dem Wahlsonntag zeichnet sich ein deutlicher Trend ab, welche Partei den Auftrag zur Bildung einer neuen Regierung bekommen dürfte. Wie viel Potential für Überraschungen steckt in der Schlussphase des Wahlkampfs und wie haben sich die Parteien geschlagen? Jörg Thadeusz diskutiert mit seinen Gästen: Claudia Kade (WeltN24), Sabine Adler (Deutschlandfunk), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Zeitung) Moderation: Jörg Thadeusz
2025-02-18
1h 55
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Thadeusz und die Beobachter
Kaum begonnen geht der kurze Winter-Wahlkampf vor den Neuwahlen zum Bundestag bereits in seine heiße Phase. Bei der Union sorgt einmal mehr die bayerische Schwesterpartei für unerwünschte Dynamik: Kann die Debatte um den Umgang mit den Grünen für Friedrich Merz trotz bislang komfortabler Umfragewerte doch noch zur Stolperfalle geraten? Wann wäre für Bundeskanzler Olaf Scholz und seine Partei der richtige Zeitpunkt, um die in Aussicht gestellte Aufholjagd zu starten? Und entfaltet die neue Spitzenposition von Robert Habeck als beliebtester Kandidat soviel Rückenwind, dass der Begriff GroKo künftig mit anderen politischen Farben be...
2025-01-14
1h 56
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Thadeusz und die Beobachter
Statt vorweihnachtlicher Besinnlichkeit liefert das kollabierte Ampel-Bündnis zum Jahresausklang noch mal ein bisschen parlamentarische Action: In der letzten Adventswoche feiert Bundeskanzler Olaf Scholz gemeinsam mit dem Bundestag ein "Fest der Demokratie": Mit der Vertrauensfrage soll der Weg zu Neuwahlen im Februar frei gemacht werden. Wie gerupft gehen die ehemaligen Ampelspitzen in den beginnenden Wahlkampf? Rollen Olaf Scholz und die SPD erneut das Feld von hinten auf? Oder richtet sich Friedrich Merz in Gedanken bereits sein Büro im Kanzleramt ein? Gehen Habeck oder Lindner direkt über Los zurück ins Kabinett? Und wird Wahlkampf im Winter eine noch größ...
2024-12-10
1h 55
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
Sabine Adler, Journalistin
Olaf Scholz setzt im aktuellen Wahlkampf auf sein Image als Friedenskanzler, zum zweiten Mal seit Kriegsbeginn besuchte er nun die Ukraine. Ist eine diplomatische Lösung denkbar? Würde Friedrich Merz es anders oder besser machen? Und wie steht die russische Bevölkerung dazu, dass nordkoreanische Soldaten der russischen Armee in der Ukraine beispringen? Antworten bei WDR 2 Jörg Thadeusz von Sabine Adler, preisgekrönte Politikjournalistin und Osteuropakorrespondentin. Von Sabine Adler.
2024-12-04
28 min
Kultur-Update
Der Turner Prize 2024 geht an die schottische Künstlerin Jasleen Kaur
Die schottische Sikh-Künstlerin Jaureen Kaur hat den renommierten Turner Prize für ihre Installation "Alter Altar" gewonnen. Ihr Werk erzählt von Diskriminierung und dem Sikh-Hintergrund ihrer Familie. Franziska Hoppen berichtet von der Preisverleihung in der Londoner Tate. Außerdem im Update: Im Kino: "The Outrun" - die deutsche Regisseurin Nora Fingscheidt ("Systemsprenger") und die Schauspielerin Saoirse Ronan erzählen vom Kampf gegen die Sucht. Filmkritikerin Bettina Dunkel ist zumindest von der Hauptdarstellerin begeistert. Und ein Ausstellungstipp in München: Die "Meteoriten"-Schau in Münchner Eres-Stiftung. Über die Urmaterie des Sonnensystems als "Zeitkapsel" für Kunst und Wissenschaft hat Julia...
2024-12-04
17 min
Table of Content - der Sachbuch-Podcast
Sabine Adler über "Was wird aus Russland?"
Russland ist das größte Land der Welt, verfügt über die zweitmächtigste Armee, hat zusammen mit den USA die meisten Atomwaffen – und führt seit 2014 Krieg gegen seinen Nachbarn Ukraine, auf verdeckte Weise zunehmend auch gegen den Westen. Wie sieht es im Inneren dieses Landes aus, dem Vladimir Putin seinen Stempel aufgedrückt hat, hat es eine demokratische Zukunft? Darüber spreche ich mit Sabine Adler, eine der renommiertesten Osteuropa-Berichterstatterinnen und Autorin des Buches „Was wird aus Russland?“. Sie schildert Putins kriminelle Anfänge im St. Petersburg der frühen 90er Jahre und erklärt, mit welchem Masterplan es dem...
2024-11-05
1h 16
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Wahlen
Jörg Thadeusz blickt mit den Beobachtern ein Jahr vor der Bundestagswahl auf die Strategien von SPD und CDU und diskutiert darüber, welche "Rezepte" der Wählerschaft wohl am meisten Appetit machen. Außerdem schauen sie in die USA, wo das Duell zwischen Kamala Harris und Donald Trump in die heiße Phase geht. Wieviel hängt für uns vom Ausgang der amerikanischen Präsidentschaftswahlen am 5. November ab? Die Gäste: Claudia Kade (Welt24), Sabine Adler (Deutschlandfunk), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
2024-10-22
1h 56
Hamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)
Angela Merkel: Warum sie Putin den Applaus verweigerte
Sie analysiert, warum viele Politiker Wladimir Putin vor dem Krieg unterschätzt haben und bei welcher Gelegenheit Angela Merkel ihm demonstrativ den Applaus verweigerte. Außerdem: Warum scheiterten die Friedensgespräche in der Türkei 2022? Ist Sahra Wagenknechts Poltische Haltung verantwortungslos? Und hat sich der ukrainische Präsident Selenski politisch verrannt? Diese spannenden Fragen und mehr beantwortet Sabine Adler mit ihrer einzigartigen Expertise. Hören Sie rein, abonnieren Sie unseren kostenlosen Podcast und teilen Sie diese Episode. Feedback gerne an: moinhamburg@Abendblatt.de.#Ukraine #Russland #Merkel #Putin #Politik #Geschichte #Abendblatt #Podcast #Selenski #SahraWagenknecht #Krieg #Frieden
2024-10-05
40 min
wohlstandsneurotiker
Lanz und der Ukraine Krieg: Dummheit auf dem Kriegsfuß mit der Realität
"Die Definition von Wahnsinn ist: immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." Dieser Satz, der Albert Einstein zugeschrieben wird, lässt sich nicht widerlegen. Es sei denn, man schaut sich Markus Lanz und Sabine Adler (Deutschlandfunk) im Gespräch mit Sahra Wagenknecht an. #UkraineKrieg #Ukraine #Russland #Putin #Lanz #Talkshow #Geopolitik #Krieg #Frieden #Politik #Propaganda #Deutschland #wohlstandsneurotiker #neulandrebellen #TomJWellbrock #Kiesewetter Ukraine-Krieg, Ukraine, Russland, Putin, Lanz, Talkshow, Geopolitik, Krieg, Frieden, Politik, Propaganda, Deutschland, wohlstandsneurotiker, Podcast, neulandrebellen, Tom J. Wellbrock, Kiesewetter Spenden: Per Überweisung oder Dauerauftrag: Kontoinhaber: Jörg Wellbrock Kontobezeichnung: neulandrebellen IBAN: DE10 2305 2750 0081 6124 26 BIC: NOLADE21RZB Via PayPal: NEU...
2024-10-02
56 min
Terra X History - Der Podcast
Der Traum vom Fliegen
Sie klebten sich Federn an Arme und Beine und stürzten sich todesmutig von Türmen und Hügeln. Sie bauten Segel aus Leinen und Seide und banden sich die künstlichen Flügel um den Bauch – wie viele Flugpioniere vor dem Beginn der modernen Luftfahrt auf diese Weise ums Leben kamen, ist nicht überliefert. Fliegen zu können wie ein Vogel, war ein jahrhundertealter Menschheitstraum. Doch es dauerte bis 1903, dass zum ersten Mal ein Motorflugzeug vom Erdboden abheben konnte. Von da an war die Entwicklung der Luftfahrt nicht mehr aufzuhalten. Spätestens nach dem Zweiten Weltkrieg und der Erfindung...
2024-09-27
59 min
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Brandenburg hat gewählt!
Mit einer spektakulären Aufholjagd im Endspurt des Brandenburger Wahlkampfes hat die SPD bewiesen, dass sie doch noch Wahlen gewinnen kann. Die riskante Strategie von Ministerpräsident Woidke, sein politisches Schicksal mit dem Abschneiden der jetzt zweitplatzieren AfD zu verknüpfen, ist aufgegangen - hat sein Erfolg auch eine Signalwirkung für die schwächelnde Kanzlerpartei im Bund? Nach den desaströsen Ergebnissen für FDP und Grüne bei den Landtagswahlen im September brennt bei den Liberalen die Hütte. Gibt Parteichef Lindner dem zunehmenden Druck nach und zieht der Ampel doch noch den Stecker? Erste Misstöne...
2024-09-23
1h 55
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Die Ergebnisse der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen
Die Ergebnisse der Landtagswahlen vom Sonntag sind eine Zäsur: In Thüringen wird zum ersten Mal eine rechtsextremistische Partei stärkste Kraft, und ohne das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht scheint auch in Sachsen keine Regierungsbildung ohne die AfD mehr möglich. Passt die bisherige bundesdeutsche Brille noch zur Parteienlandschaft im Osten oder steht auch parlamentarisch eine Zeitenwende bevor? Sind die Rechtspopulisten bereits Volkspartei? Warum findet Höckes Truppe besonders bei jungen Leuten so viel Anklang? Muss der Kanzler sich verstecken, damit die SPD demnächst in Brandenburg doch noch mal eine Wahl gewinnen kann? Und welche S...
2024-09-03
1h 56
Standpunkte
Rheinmetall: Wächst die Bedrohung aus Moskau?
Der Kreml hat Vorwürfe zu möglichen Anschlagsplänen gegen Rheinmetall-Chef Papperger zurückgewiesen. Für Sabine Adler vom Deutschlandfunk passen die Pläne aber ins Bild und auch die Süddeutsche Zeitung ist nicht überrascht.
2024-07-13
04 min
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Nach der EU-Wahl ist vor den Landtagswahlen im Osten
Nach der EU-Wahl ist vor den Landtagswahlen im Osten: Ordentlich gerupft gehen die Ampel-Parteien im Bund in die komplizierten Haushaltsberatungen vor der Sommerpause. Gastgeber Jörg Thadeusz diskutiert mit diesen Beobachtern: Angela Ulrich (rbb24 Inforadio), Sabine Adler (Deutschlandfunk), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Claudius Seidl (Journalist und Autor)
2024-06-18
2h 00
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Thadeusz und die Beobachter
Jörg Thadeusz diskutiert mit den Beobachtern u.a. über Partys, bei denen ausländerfeindliche Parolen gegrölt werden, Studierende, die sich für Palästina einsetzen, 75 Jahre Grundgesetz und den prognostizierten Rechtsruck bei den anstehenden Europawahlen. Zu Gast sind: Claudia Kade (Welt), Sabine Adler (Deutschlandfunk), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost), Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Zeitung).
2024-05-28
1h 56
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
THADEUSZ und die Beobachter
Ein Jahr Schwarz-Rot in Berlin, Mythos Made in Germany, Hoffnung für die Ukraine - dies sind nur drei Themen, über die Gastgeber Jörg Thadeusz mit Angela Ulrich (rbb24 Inforadio), Sabine Adler (Deutschlandfunk), Hajo Schumacher (Berliner Morgenpost) und Claudius Seidl (Frankfurter Allgemeine Zeitung) diskutiert.
2024-04-23
1h 56
Das Politikteil
„Ich glaube nicht, dass wir ein demokratisches Russland erleben werden“
Was haben zwei Jahre Krieg in der Ukraine und der jüngste Terroranschlag in Moskau mit der russischen Gesellschaft gemacht? Wie populär ist Wladimir Putin, wie sehr stehen die Menschen in Russland hinter ihm und seiner immer brutaleren Politik?Darüber sprechen wir diese Woche in Das Politikteil, dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT Online.Zu Gast bei Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing ist Sabine Adler vom Deutschlandfunk, eine der besten Osteuropa-Kennerinnen des Landes. Sie hat viele Jahre aus Moskau berichtet, später aus Warschau und Kiew, und gerade ein neues Buch geschrieben: „Was wird aus Rus...
2024-03-29
59 min
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Thadeusz und die Beobachter
Jörg Thadeusz spricht mit den Beobachtern u.a. über den Terroranschlag in Moskau, die Cannabis-Legalisierung und den neuen Ausrüster vom DFB. Zu Gast beim Polit-Talk: Sabine Adler, Claudia Kade, Hajo Schumacher, Claudius Seidl.
2024-03-26
1h 57
Die Reportage von MDR AKTUELL
Über die Sorgen der Opposition in der Ukraine
Nach mehr als zwei Jahren Krieg ist die Stimmung in der Ukraine so schlecht wie lange nicht mehr. Präsident Selenskyj zieht immer mehr Macht an sich. Tötet der Krieg die Demokratie? Eine Reportage von Sabine Adler.
2024-03-22
24 min
detektor.fm | Politik
Welche Zukunft hat Russland, Sabine Adler?
Wohin steuert Russland unter Putin? Dieser Frage geht die Osteuropa-Expertin Sabine Adler in ihrem neuen Buch nach. Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-russland-2
2024-03-21
09 min
Fragen an den Autor
Sabine Adler über Russlands Zukunft
Was wird aus Russland? Die ehemalige Russlandkorrespondentin des Deutschlandfunks Sabine Adler spricht "über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung".
2024-03-17
00 min
Der Zweite Gedanke
Chloroformierte Gesellschaft? Russland vor den Wahlen
Die Debatte mit Ann Kristin Schenten, Sabine Adler und Michael Thumann --- "Mit Nawalny wurde auch die russische Hoffnung beerdigt." (Michael Thumann) --- Das Ergebnis dieser Wahlen steht schon fest. Russlands Präsident Wladimir Putin wird sich Mitte März wieder bestätigen lassen. Ernsthafte Gegenkandidaten hat er nicht zugelassen. An die Wahlurnen gerufen wird eine politisch weitgehend apathische Bevölkerung, die im Zweifel doch hinter dem Machthaber und seinem Krieg gegen die Ukraine steht. Diese politische Indifferenz reiche Jahrzehnte zurück, so Sabine Adler, Osteuropaexpertin des Deutschlandfunks. Politisches Engagement sei seit dem Kommunismus mit der Angst vor Repression verbunden. Hoffn...
2024-03-07
54 min
WDR 2 Jörg Thadeusz - Der Talk
Sabine Adler, Autorin und Osteuropa-Expertin
In wenigen Wochen wird der russische Präsident Wladimir Putin höchstwahrscheinlich als solcher erneut gewählt - für weitere sechs Jahre. Aber wie tickt Russland? Wie erleben die Menschen den Krieg in der Ukraine und wie stellen sie sich ihre Zukunft vor? Fragen, mit denen sich die Osteuropa-Expertin Sabine Adler in ihrem Buch beschäftigt: "Was wird aus Russland? Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung". Von Sabine Adler.
2024-02-29
32 min
All The Best
Sydney Poetry Slam Championship Spotlight
This week we’re taking you back to a special event that took place in October 2023 - the Sydney Poetry Slam Championships. A content warning, the stories include references to struggling with mental health, self harm and suicidal ideation. These poems are written and performed by: Sarah Lock, Anastasia, Andrew Cox, Sabine, Danielle, E3, Maddy Godfrey, Ifeoma and Sonia. The recordist was Stewart Geddes. A big thanks to the Word Travels team for making this episode possible. You can find out more about Word Travels at: www.wordtravels.info
2024-02-27
27 min
Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Was wird aus Russland?: Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung by Sabine Adler
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/755346 to listen full audiobooks. Title: [German] - Was wird aus Russland?: Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung Author: Sabine Adler Narrator: Sabine Adler Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 50 minutes Release date: February 14, 2024 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: 'Auf Sabine Adlers politische Analysen kann man sich verlassen.' Claus Kleber, ZDF Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Sabine Adler über Russlands wankendes Machtgefüge und die Folgen für die Welt. Seit Jahren nehmen Zensur und Repression in Russland zu. Nur wenige wissen, wie es um die russische Gesellschaft und ihre Führung wirklich bestel...
2024-02-14
03 min
Unlock Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Was wird aus Russland?: Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung by Sabine Adler
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/755346to listen full audiobooks. Title: [German] - Was wird aus Russland?: Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung Author: Sabine Adler Narrator: Sabine Adler Format: Unabridged Audiobook Length: 10 hours 50 minutes Release date: February 14, 2024 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: 'Auf Sabine Adlers politische Analysen kann man sich verlassen.' Claus Kleber, ZDF Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Sabine Adler über Russlands wankendes Machtgefüge und die Folgen für die Welt. Seit Jahren nehmen Zensur und Repression in Russland zu. Nur wenige wissen, wie es um die russische Gesellschaft und ihre Führung wirklich bestellt ist. I...
2024-02-14
10h 50
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Was wird aus Russland?: Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung Hörbuch von Sabine Adler
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 755346 Titel: Was wird aus Russland?: Über eine Nation zwischen Krieg und Selbstzerstörung Autor: Sabine Adler Erzähler: Sabine Adler Format: Unabridged Spieldauer: 10:50:59 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-14-24 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Politics, Public Policy Zusammenfassung: 'Auf Sabine Adlers politische Analysen kann man sich verlassen.' Claus Kleber, ZDF Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Sabine Adler über Russlands wankendes Machtgefüge und die Folgen für die Welt. Seit Jahren nehmen Zensur und Repression in Russland zu. Nur wenige wissen, wie es um die russische Gesellschaft und ihre Führung wirklich b...
2024-02-14
10h 50
Thadeusz und die Beobachter – der Podcast
Trump und die Nato, was wird aus der Ukraine?
Nach dem Rosenmontag wird es am Faschingsdienstagabend bei "Thadeusz und den Beobachtern" wieder ernst: Die Ankündigung von Donald Trump, im Fall seiner Wiederwahl zum US-Präsidenten säumigen NATO-Ländern den Schutz zu entziehen, ist eines der Themen. Beobachterin Sabine Adler ist soeben aus der Ukraine zurückgekehrt und wird ihre frischen Eindrücke schildern. Die Redakteurin des Deutschlandradios ist eine der vier Journalistinnen und Journalisten, mit denen Gastgeber Jörg Thadeusz auch die innenpolitische politische Lage analysieren wird. Mit dabei sind weiter Claudia Kade (Die Welt), Nikolaus Blome (n-tv/RTL) und Claudius Seidl (FAZ).
2024-02-13
1h 56
Der Zweite Gedanke
Die Ukraine, Russland und wir - wie weiter?
Die Debatte mit Natascha Freundel, Sabine Adler und Viktor Jerofejew --- Wiederholung vom 12.1.2023 --- Bald haben wir den zweiten Jahrestag der russischen Großinvasion in die Ukraine, ein Ende des Kriegs ist nicht absehbar. Aus diesem Anlass wiederholen wir die Debatte mit dem russischen Schriftsteller Viktor Jerofejew und der Osteuropa-Expertin Sabine Adler. Eine Debatte, die vor einem Jahr viele, auch empörte Hörerreaktionen auslöste: Anti-Russische Propaganda war dabei der härteste Vorwurf. Aber Viktor Jerofejews fatalistische Perspektiven auf Russland sind ebenso bedenkenswert wie Sabine Adlers scharfe Reaktionen. Viktor Jerofejew wurde von Irina Bondas ins Deutsche übersetzt. --- Sabine...
2024-02-08
44 min
BR24 Thema des Tages
Ungarn lenkt ein: EU-Länder billigen 50 Milliarden Euro für die Ukraine
Bei einem Gipfeltreffen in Brüssel haben alle 27 EU-Staaten weitere Finanzzusagen für die Ukraine beschlossen. Es handelt sich um 50 Milliarden Euro bis Ende 2027. Die EU wertet die Einigung als wichtiges Signal an den Kreml. Wieso hat Ungarn seinen Widerstand aufgegeben? Und wofür braucht die Ukraine diese Finanzzusage? Unsere Moderatorin Theresia Graw spricht mit Brüssel-Korrespondent Jakob Mayr und Kiew-Korrespondentin Sabine Adler.
2024-02-01
08 min
Putins Krieg - Interviews und Hintergründe
Ukraine: Muss Armeechef Saluschnyj gehen?
Das Verhältnis zwischen dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj und Armeechef Saluschnyj ist nicht mehr das beste. Entlassungsgerüchte machen die Runde. Darüber sprechen wir mit der Ukraine-Korrespondentin Sabine Adler.
2024-01-31
04 min
Geld für die Welt
Kühnert zerstört Merz und JU-Chef Winkel | Reaktion auf Markus Lanz 6. September
Bei Markus Lanz ging es am 6. September um die Steuerreform der CDU, das Heizungsgesetz und das Bürgergeld. Zu Gast waren Kevin Kühnert (SPD), Johannes Winkel (Junge Union), Robin Alexander (Welt) und Sabine Adler (DLF). In der kontroversen Debatte bezichtigt Kühner Merz der Lüge und entlarvt mit Robin Alexander den neuen Vorsitzenden der Jungen Union. Wenn das der CDU-Nachwuchs ist, dann: Gute Nacht! Newsletter: https://mauricehoefgen.substack.com Der zersparte Staat: https://jacobin.de/artikel/der-zersparte-staat-genug-neoliberalismus-sparpolitik-steuerzahlergeld-leistungstraeger-schuldenbremse-maurice-hoefgen Genug-Buch: https://shop.jacobin.de/deal/genug-buch-2/genug-warum-wir-einen-politischen-kurswechsel-brauchen-gfdw Schnitt & Postproduktion: Florian Dick Soundstripe: CG54THHIXTAB17I4 Bild: https://youtu.be/xmjNY_AdrI...
2023-09-16
58 min
Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Sabine Adler
Sabine Adler ist Journalistin und Autorin und war Korrespondentin des Deutschlandfunks in Moskau. Darüber hinaus ist sie Expertin für die politische Lage in der Ukraine und Belarus und beleuchtet in ihrem Buch “Die Ukraine und wir: Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft” nicht nur den aktuellen Krieg im Land, sondern auch die Rolle, die Deutschland in diesem Kontext wirtschaftlich, medial und politisch spielt. Im Gespräch mit Wolfgang analysiert Sabine Adler den gescheiterten Putsch von Wagner-Chef Prigoschin sowie mögliche Entwicklungen des Krieges und reflektiert dabei auch das historische Verhältnis der deutschen...
2023-07-02
46 min
KontaktAufnahme
Sabine Adler, ist die deutsche Osteuropa-Politik gescheitert?
KontaktAufnahme 78 - der Podcast des Bildungszentrums Nürnberg Diese Folge ist ein Mitschnitt einer Liveveranstaltung. Sabine Adler, Deutschlandfunk-Korrespondentin und Autorin des Buches „Die Ukraine und wir. Deutschlands Versagen und die Lehre für die Zukunft“ stellt im Gespräch mit dem Historiker Dr. Moritz Florin (FAU) einige Thesen ihres Buches vor und antwortet auf mehrere Publikumsfragen. Das Gespräch stellt auch eine Momentaufnahme der aktuellen Diskussion um die Panzerlieferungen, Formen der historischen Erinnerung, kollektive Verantwortung, politische Spielräume und atomare Erpressung dar. Was bestimmte über Jahre hinweg die deutsche Osteuropa-Politik und warum wurde jahrzehntelang über den zweitgrößten Staat Europas hinwe...
2023-04-06
1h 19
Jesus Centrum Kassel | Podcast
Sehen wie ein Adler
Predigt von Sabine Jordan, Jesus Centrum Kassel, am Sonntag, 04.12.2022. Hast du schon einmal darüber nachgedacht, was der Unterschied zwischen einem Adler und einem Huhn ist? Gott möchte uns an diesem 2. Advent aus dem begrenzten, kleinen Sichtradius rausnehmen und uns in seine grenzenlosen Höhen und Perspektiven mitnehmen. Sei gespannt auf diese Message von Sabine Jordan.
2022-12-04
39 min
Ostausschuss der Salonkolumnisten
Ostausschuss S01E07 – Dritter Weltkrieg und Russlands Exportschlager Korruption
Wie verfehlt eine ukrainische Flugabwehrrakete ihr Ziel und landet im NATO-Land Polen? Unser Experte Gustav Gressel erklärt das verständlich.Außerdem: die (hoffentlich) finale Abrechnung mit Gabriele Krone-SchmalzUnd das Schwerpunktthema: Der eigentliche russische Exportartikel ist nicht Gas oder Öl, sondern Korruption.Literaturtipp: Sabine AdlerDie Ukraine und wir – Deutschlands Versagen und die Lehren für die ZukunftDer Ostausschuss der Salonkolumnisten auf TwitterDas Panel auf Twitter...
2022-11-19
1h 07
Ostausschuss der Salonkolumnisten
Ostausschuss S01E07 – Dritter Weltkrieg und Russlands Exportschlager Korruption
Wie verfehlt eine ukrainische Flugabwehrrakete ihr Ziel und landet im NATO-Land Polen? Unser Experte Gustav Gressel erklärt das verständlich.Außerdem: die (hoffentlich) finale Abrechnung mit Gabriele Krone-SchmalzUnd das Schwerpunktthema: Der eigentliche russische Exportartikel ist nicht Gas oder Öl, sondern Korruption.Literaturtipp: Sabine AdlerDie Ukraine und wir – Deutschlands Versagen und die Lehren für die ZukunftUnterstützen Sie uns einmalig oder regelmäßig hierDer Ostauss...
2022-11-19
1h 07
Tim Guldimann - Debatte zu Dritt
„Ist die Ostpolitik der SPD gescheitert?“ – mit Rolf Mützenich und Sabine Adler
Mit dem SPD Fraktionsvorsitzenden Rolf Mützenich und der Osteuropakorrespondentin Sabine Adler diskutiere ich die Fehler deutscher OstpolitikHistorisch: Schon kurz nach dem 1. Weltkrieg habe, so Sabine Adler, der deutsche Schulterschluss mit Russland das Existenzrecht Polens und anderer osteuropäischer Staaten in Frage gestellt, wo sie ein tiefes, bis heute anhaltendes Misstrauen gegenüber allen deutsch-russischen Absprachen begründete. Für die DDR hatte die deutsch-russische Energiepolitik, so erinnert sich Sabine Adler, ihre besondere Bedeutung darin, dass Zehntausende von DDR-Arbeitern für den Bau der mit Deutschland vereinbarten Pipelines nach Sibirien geschickt wurden und völlig des...
2022-10-23
51 min
N99 – Der Podcast zur Frankfurter Buchmesse
Sabine Adler über die angegriffene Ukraine und russische Mythen
In ihrem Buch „Die Ukraine und wir“ wirft Sabine Adler einen kritischen Blick auf Deutschlands Verantwortung im Krieg in der Ukraine. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/n99-sabine-adler-ueber-die-angegriffene-ukraine-und-russische-mythen
2022-10-20
23 min
Kurz und Heute - Deutschlandfunk Nova
Ukraine - Russische Armee zieht sich aus mehreren Gebieten zurück
Das ukrainische Militär hat in der vergangenen Woche offenbar mehrere Orte in der Ostukraine zurückerobern können, die vorher die russische Armee besetzt hat. Es ist ein Anfang, sagt Dlf-Korrespondentin Sabine Adler. Die Kämpfe gehen weiter. **********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2022-09-12
05 min
ZEIT für Literatur – Der Vorlesepodcast des ZEIT Verlags
ZEIT für Literatur mit Sabine Adler
Nur zwei Flugstunden von Berlin entfernt sterben Menschen, verlieren ihre Heimat, wird ein Land zerstört. Es herrscht Krieg in der Ukraine. Für diesen Krieg trägt Deutschland eine Mitverantwortung: Jahrzehntelang wurde über das zweitgrößte Land in Europa hinweggeschaut. Der wirtschaftlich dominierte „Wandel durch Annäherung“ in Bezug auf Russland ist krachend gescheitert. Um die aktuelle Situation zu verstehen, müssen historische, wirtschaftliche und politische Zusammenhänge betrachtet werden. Mit „Die Ukraine und wir – Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft“ ist nun ein politisches Sachbuch erschienen, das diese Zusammenhänge erstmals erklärt: prägnant, nachvollziehbar, verstä...
2022-08-24
23 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Die Ukraine und wir: Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft Hörbuch von Sabine Adler
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 617061 Titel: Die Ukraine und wir: Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft Autor: Sabine Adler Erzähler: Sabine Adler Format: Unabridged Spieldauer: 07:58:58 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 08-16-22 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Politics, Current Affairs Zusammenfassung: Der Krieg in der Ukraine stellt das politische und wirtschaftliche Handeln Deutschlands auf den Prüfstand. Jahrzehntelang wurde über den zweitgrößten Staat Europas hinweggeschaut und Russland hofiert. Mit fatalen Folgen. Deutschland hat versagt, konstatiert die Osteuropa-Expertin Sabine Adler. Ihre Analyse nimmt nicht nur die Ukraine und den aktuellen Krieg in den Bl...
2022-08-17
7h 58
Listen to Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Die Ukraine und wir: Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft by Sabine Adler
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/617061to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Ukraine und wir: Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft Author: Sabine Adler Narrator: Sabine Adler Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 58 minutes Release date: August 16, 2022 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Der Krieg in der Ukraine stellt das politische und wirtschaftliche Handeln Deutschlands auf den Prüfstand. Jahrzehntelang wurde über den zweitgrößten Staat Europas hinweggeschaut und Russland hofiert. Mit fatalen Folgen. Deutschland hat versagt, konstatiert die Osteuropa-Expertin Sabine Adler. Ihre Analyse nimmt nicht nur die Ukraine und den aktuellen Krieg in den Blick...
2022-08-16
7h 58
Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Die Ukraine und wir: Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft by Sabine Adler
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/617061 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Ukraine und wir: Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft Author: Sabine Adler Narrator: Sabine Adler Format: Unabridged Audiobook Length: 7 hours 58 minutes Release date: August 16, 2022 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Der Krieg in der Ukraine stellt das politische und wirtschaftliche Handeln Deutschlands auf den Prüfstand. Jahrzehntelang wurde über den zweitgrößten Staat Europas hinweggeschaut und Russland hofiert. Mit fatalen Folgen. Deutschland hat versagt, konstatiert die Osteuropa-Expertin Sabine Adler. Ihre Analyse nimmt nicht nur die Ukraine und den aktuellen Krieg in den B...
2022-08-16
03 min
Hurra Hurra – ein Designpodcast der BURG
45 Hurra Hurra x Runder Tisch Nr.3 @ KGM/SKD
ein Designpodcast der BURG Wie arbeiteten Designerinnen in der DDR? Mit welchen Herausforderungen galt es umzugehen, zumal als Freiberuflerin, einem Status den es dort offiziell gar nicht gab? Welche Versprechen motivierten sie in ihrem Schaffen und welche Rolle spielten Themen wie Inklusion und Nachhaltigkeit, die auch heute nichts an Relevanz verloren haben? Im Rahmen der Ausstellung „Deutsches Design 1949-1989“ in der Kunsthalle im Lipiusbau Dresden sprechen die Gästinnen des dritten “Runden Tisch” mit Susanne Altmann darüber, was es bedeutete, in dieser Zeit die eigene Kreativität zu entwickeln, was sich mit der Wende veränderte und was sich wiederu...
2022-03-14
1h 14
Leading Why
#22: Jeder Mensch kann sich ändern. Aber wie?
Können sich Menschen grundlegend verändern? Und wenn ja, wie?Genau dieser Frage bin ich in der heutigen Folge auf den Grund gegangen. Denn „so bin ich halt“ lasse ich nicht gelten. Sich in die Opferrolle zu schieben ist einfach und bewahrt einen davor mutig Neues auszuprobieren.Dazu bin ich den Theorien der Psychologen Sigmund Freud und Alfred Adler auf die Spur gegangen.Mein Fazit: Jeder kann sich ändern. Und es ist nicht kompliziert, aber schwer :)Du willst mehr über mich erfahren? Dann vernetzte dich gern auf LinkedIn...
2021-11-09
20 min
Herzschlag – Für ein gesundes Berufsleben
#21 Unsere Hautverantwortung - Für ein gesundes und besseres Arbeiten
mit Hautärztin Dr. Yael Adler Die eigene Haut besser verstehen und handeln wenn es ihr nicht gut geht, das ist wichtig, denn es ist unsere Hautverantwortung. In dieser Podcast-Folge haben wir mit Hautärztin Dr. Yael Adler und der Expertin für Grundlagen der Prävention und Rehabilitation Sabine Schoening genau über dieses Thema gesprochen. Weitere Informationen zum Thema finden Sie auch auf der Webseite: www.bgw-online.de/hautschutz Sie arbeiten selbst im Gesundheitsdienst und möchten von Ihren Erfahrungen berichten? Sie haben Anregungen oder einen Themenvorschlag für eine unserer nächsten Podcast-Folgen? Schreibe...
2021-04-05
25 min
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #23 Dezember 2020
Letzte Lektüren Podcast Dezember 2020 #fuckoff 2020 oder gab es doch ein paar gute Seiten in diesem Jahr? Wir haben in unsere Leselisten geschaut und 60 Bücher herausgesucht, über die wir nochmal reden wollten: Edem Awumey (Ü:Stefan Weidle): Nächtliche Erklärungen, Weidle Verlag Robert Seethaler: Der letzte Satz, Hanser Berlin Enno Stahl: DiskursDisko, Verbrecher Verlag Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt, Klett Cotta Christian Schulteisz: Wense, Berenberg Helena Adler: Die Infantin trägt den Scheitel links, Jung und Jung Gord Hill (Ü: Alexander Lippmann): Antifa, Bahoe Miriam Kühsel-Hussaini: Tschudi, Rowohlt Kaska Bryla: Roter Affe, Residenz Verlag Monika Helfer: Die Bagage, Ha...
2020-12-20
1h 32
TYPISCH OSTFRIESISCH ?
#3 Mord am Upstaalsboom & Friesische Freiheit bei Facebook
Machst Du nichts, passiert Dir nichts, machst Du viel, passiert Dir viel... … das gilt im Positiven wie im Negativen. Siegfried Klock, Gründer der Facebook-Gruppe "wi sünd Oostfreesen un dat mit Stolt", hat beides erlebt. Er ist waschechter Ostfriese mit großem Herzen und wachem Verstand. Und durch seine Erfahrungen aller Art hat er die Haltung entwickelt, bewusst für ein friedliches Miteinander und die Freiheit einzustehen - typisch ostfriesisch eben! „Eala Frya Fresena“ ist für ihn nicht nur ein Wahlspruch, sondern sein persönliches Lebensmotto! Du erfährst in dieser Podcast-Folge 👉 was der Upstaalsboom in Aurich Rahe mit dieser Fries...
2020-12-13
56 min
Der grüne Faden - von Kreativ zu Jura und zurück!
No. 4 mit Sabine Metzger von der Buchhandlung Heymann
"Lesen, bis die Wimpern vor Müdigkeit leise klimpern“ – so hat Elias Canetti einmal das Vergnügen beschrieben, sich in gute Bücher zu versenken. Sabine Metzger sagt, sie kann sich kaum etwas Schöneres vorstellen und findet, sie hat den perfekten Job: Sie ist Pressesprecherin von Heymann mit 14 Stadtteilbuchhandlungen in und um Hamburg. In der heutigen Folge unterhält sie sich mit Britta Klingberg darüber, wieso Buchhändler die Buchpreise trotz Mehrwertsteuersenkung nicht einfach heruntersetzen können, mit welchen ungewöhnlichen Formaten wir bei der Frankfurter Buchmesse im Herbst rechnen dürfen, und sie gibt als Büchermensch und Novitätenke...
2020-07-28
39 min
Zukunft Deutscher Film - Der Podcast
Der Virus von Rechts außen
Die Corona-Krise hat den zweiten Kongress „Zukunft Deutscher Film" im April vorerst verhindert. Neben zentralen Zukunftsfragen der Filmkultur wollten wir auch die gegenwärtigen Probleme und Herausforderungen unserer Zeit diskutieren, die uns regelmäßig den Atem verschlagen. Dazu gehört vor allem auch die Bedrohung von rechts, die länderübergreifend in Europa und der Welt die politische Ordnung bedroht. Mal erscheint sie als populistische Counterkultur, mal ganz offen in einer nationalistischen Regierung. Aber Achtung! Nicht gleich pauschalisieren, es gibt auch positive Entwicklungen.Mit Fokus auf den Kulturbetrieb hat sich Filmkritiker Rüdiger Suchsland mit Sabine Adler über die Situation in Polen un...
2020-04-30
00 min
Home Office – das Coronavirus und unser neues Leben
Kein Klopapier – und nun?
Die Regale sind immer noch leer… Was können wir machen, wenn es im Supermarkt kein Klopapier gibt? Sabine aus Kempten kapituliert und nimmt es selbst in die Hand, Dr. Yael Adler aus Berlin gibt Tipps für die richtige Reinigung untenrum und Stefanie aus Nürnberg hat eine smarte Toilette, die ihr die ganze Arbeit abnimmt.
2020-04-05
24 min
Radio WAF Sportcast
Radio WAF-Sportcast vom 10.02.2020
Der Skiclub Warendorf ist zum Skispringen nach Willingen gefahren, um die deutschen Adler ins Ziel zu schreien. Leider sorgte Sturm Sabine dafür, dass die Skier nicht untergeschnallt wurden. Die Ahlener SG verliert ein weiteres Mal und kommt dem Abstieg in der 3. Handball-Liga immer näher. So geht es auch dem BSV Ostbevern in der 2. Volleyball-Bundesliga.
2020-02-11
00 min
einfach ganz leben
Bewusst leben mit Sabine Jaenicke
»Fünf Tage in Plum Village haben mein ganzes Leben verändert,« sagt Sabine Jaenicke, Programmleiterin der Bewusst-leben-Verlage bei Droemer Knaur. Seit Jahren fährt sie selbst regelmäßig auf Meditations-Retreats wie das des buddhistischen Mönchs Thich Nhat Hanh in Südfrankreich. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock erzählt sie von diesen Orten der Ruhe und vom Ankommen bei sich selbst. Und sie spricht davon, wie sie die Erfahrung aus einem Retreat später in ihren Alltag überträgt.Zum Weiterhören und Stöbern:»Bewusst leben« bei Droemer Knaur: www.droemer-knaur.deRetreats in den Klöstern von T...
2019-07-04
1h 06
Musikrevyn i P2
Möte med Messias i Storkyrkan
I programmet diskuteras pianisten Leif Ove Andsnes som spelar Sibelius, Cornelius Meisters version av Martinus sex symfonier samt Händels Messias med Gary Graden på pulten. Stor pianist i Sonnys val I panelen Boel Adler, Camilla Lundberg och Niklas Lindblad som tillsammans med programledaren Johan Korssell betygsätter följande skivor: GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Messias Kerstin Avemo, Anna Zander, Michael Weinius, Karl-Magnus Fredriksson S:t Jacobs kammarkör Rebaroque Gary Graden, dirigent Proprius PRCD 2080 JEAN SIBELIUS Pianostycken Leif Ove Andsnes, piano Sony 88985408502 BOHUSLAV MARTINU De sex symfonierna Österrikiska radions symfoniorkester Cornelius Meister, dirigent Capriccio C 5320 Sonnys val I somra...
2017-12-24
00 min
Geschichte(n) hören
Europäisch erinnern - aber wie? Der Umgang mit Diktatur-, Kriegs- und Gewalterfahrungen in Europa
In der Entschließung des Europäischen Parlaments von 2009 zur Einrichtung eines "Europäischen Gedenktages für die Opfer aller totalitären Regime" heißt es, Europa werde erst dann wirklich vereint sein, wenn es gelungen ist, eine gemeinsame Grundlage für die Erinnerung und das Gedenken an die Opfer von Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu schaffen. Die komplexe und vielfach miteinander verflochtene Geschichte Europas ist im "kurzen 20. Jahrhundert" geprägt von Gewalt und Krieg, von wechselnden Bündnissen und Koalitionen, von Krieg, Vertreibung und Völkermord. Erst nach den beiden verheerenden Weltkriegen wuchs die Überzeugung, dass es einer supranationalen Zusammenarb...
2017-09-20
1h 50
Geschichte(n) hören
Europäisch erinnern - aber wie? Der Umgang mit Diktatur-, Kriegs- und Gewalterfahrungen in Europa
In der Entschließung des Europäischen Parlaments von 2009 zur Einrichtung eines "Europäischen Gedenktages für die Opfer aller totalitären Regime" heißt es, Europa werde erst dann wirklich vereint sein, wenn es gelungen ist, eine gemeinsame Grundlage für die Erinnerung und das Gedenken an die Opfer von Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu schaffen. Die komplexe und vielfach miteinander verflochtene Geschichte Europas ist im "kurzen 20. Jahrhundert" geprägt von Gewalt und Krieg, von wechselnden Bündnissen und Koalitionen, von Krieg, Vertreibung und Völkermord. Erst nach den beiden verheerenden Weltkriegen wuchs die Überzeugung, dass es einer supranationalen Zusammenarb...
2017-09-20
1h 50
Geschichte(n) hören
Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur
Hören Sie die Podiumsdiskussion zum Thema »Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur« mit Markus Meckel aus Berlin, Etienne François aus Berlin, Adam Krzemiński aus Warschau sowie Neela Winkelmann-Heyrovská aus Prag. Es moderierte Sabine Adler. Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
2017-02-24
1h 09
Kommunismusgeschichte
Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur
Hören Sie die Podiumsdiskussion zum Thema »Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur« mit Markus Meckel aus Berlin, Etienne François aus Berlin, Adam Krzemiński aus Warschau sowie Neela Winkelmann-Heyrovská aus Prag. Es moderierte Sabine Adler. Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
2017-02-24
1h 09
Kommunismusgeschichte
Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur
Hören Sie die Podiumsdiskussion zum Thema »Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur« mit Markus Meckel aus Berlin, Etienne François aus Berlin, Adam Krzemiński aus Warschau sowie Neela Winkelmann-Heyrovská aus Prag. Es moderierte Sabine Adler. Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
2017-02-24
1h 09
Geschichte(n) hören
Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur
Hören Sie die Podiumsdiskussion zum Thema »Der Kommunismus in der europäischen Erinnerungskultur« mit Markus Meckel aus Berlin, Etienne François aus Berlin, Adam Krzemiński aus Warschau sowie Neela Winkelmann-Heyrovská aus Prag. Es moderierte Sabine Adler. Konferenz: Blinde Flecken in der Geschichtsbetrachtung? Kommunismus im 20. Jahrhunder
2017-02-24
1h 09
RPG Cast
# 68 | Apple iPad, Big Brother 10, Unser Star für Oslo startet & Kinotipp: Sherlock Holmes
Unser Star für Oslo (Jan) Stefan Raab sucht mit der ARD und Pro7 einen potentiellen Kandidaten für den diesjährigen Eurovision Song Contest. Nachdem Deutschland die letzten Jahre immer wieder die hinteren Plätze belegte, will nun Stefan Raab den Kandidaten für Deutschland suchen. Moderiert wird "Unser Star für Oslo" von Matthias Opdenhövel und Sabine Heinrich. Weitere Infos gibt es von Jan in der aktuellen Folge vom RPG-Cast Neues aus dem Hause Apple: Der iPad (Patrick)Apple hat seinen neuen Tablet-Computer, den "iPad" vorgestellt. Steve Jobs zeigte das neue Gerät, das sich...
2010-02-02
41 min