podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sabine Bertram
Shows
Gelassen älter werden
Ruhestand als Chance
Ruhestand als Aufbruch – Wie wir die späte Lebensphase gestalten könnenIn dieser Folge von „Gelassen älter werden“ sprechen Bertram und Catharina mit der Gerontologin und Betriebswirtin Sabine Schröder-Kunz über die Übergänge in den Ruhestand – und warum sie so vielschichtiger sind, als es auf den ersten Blick scheint. Wie gelingt es, zwischen Aktivität und Ruhe, zwischen Freiheit und Struktur, zwischen Selbstbestimmung und Hilfebedarf die eigene Balance zu finden?Hauptpunkte:Der Ruhestand ist kein Endpunkt, sondern ein neuer Lebensabschnitt. Sabine beschreibt die Bedeutung der Übergangszeit und plädiert dafür, diesen Wandel aktiv und bewusst zu gestalten – mit...
2025-06-18
55 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 55: Bildungsfrau Katrin Unger (Teil 2)
Stellv. Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen Diese Folge ist insofern ein Novum, als dass ich zum zweiten Mal mit einer Bildungsfrau spreche, nämlich mit Katrin Unger, stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen und dort zugleich verantwortlich für den Bereich Bildung und Begegnung. Denn nach unserem ersten Gespräch im Sommer 2024 hatte ich noch viele weitere Fragen im Kopf. Und insbesondere nach dem Turbo-Wahlkampf, der sich zuspitzenden Weltlage und den immer sichtbarer werdenden Differenzen innerhalb unserer Gesellschaft hatte ich ein großes Bedürfnis, noch einmal mit ihr zu sprechen und auszuloten, welche Rolle Gedenkstättenarbeit aktuell spielen kann, wi...
2025-05-08
1h 00
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 54: Bildungsfrau Stephanie Reiner
Professorin für Innovative Didaktik an der Hochschule Neu-Ulm Pädagogik und BWL – dazwischen liegen gefühlt oft Welten. In der Praxis, die ich quasi täglich in Bildungseinrichtungen erlebe, sind beide Bereiche eng miteinander verknüpft. Denn gute Bildung kann auf Dauer nur umgesetzt werden, wenn auch die Zahlen stimmen. Deshalb sind unternehmerische Fähigkeiten ebenfalls wichtig, findet Bildungsfrau Stephanie Reiner. Sie ist Professorin für Innovative Didaktik an der Hochschule Neu-Ulm und begeistert sich darüber hinaus auch für zukunftsgewandte Lehr-Lern-Formate und die Begleitung von Menschen in Transformationsprozessen. Du findest Stephanie unter: https://www.hnu.de/step...
2025-04-13
55 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 54: Bildungsfrau Clarita Kunz
Sonderpädagogin, Inklusionsberaterin und Autorin Gerade im Bildungsbereich ist ein Blick in andere Länder spannend und wichtig – für Inspirationen, Erfahrungen und auch für den Austausch. In dieser Folge spreche ich deshalb mit Clarita Kunz. Sie hat und hatte viele Rollen in ihrem Bildungsleben: Lehrerin, Sonderpädagogin, Leiterin eines Montessori-Kindergartens, Autorin und Inklusionsberaterin. Wir blicken gemeinsam auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Schweiz und Deutschland, auf die Kernkompetenzen Schreiben und Rechnen sowie auf viele weitere Aspekte aus dem breiten Bildungsbereich. Mehr über Clarita Kunz: https://www.linkedin.com/in/clarita-kunz-2bba8071/?originalSubdomain=ch Postprod...
2025-03-24
49 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 53: Bildungsfrau Melanie Klefeldt
ADHS-Trainings für Eltern und Lehrkräfte Wenn ich mit Teams aus dem Bildungsbereich arbeite – egal ob Kita oder Schule – dann höre ich ein Wort besonders oft: verhaltensoriginell. Für pädagogische Fach- und Lehrkräfte fällt hier vor allem ins Gewicht, dass immer mehr Kinder eine besondere oder intensivere Begleitung benötigen als andere Kinder. Ursache ist häufig: ADHS. Doch wie gut damit umgehen? In dieser Folge spreche ich deshalb mit Bildungsfrau Melanie Klefeldt, die zusammen mit Eltern und Lehrkräften daran arbeitet, Verständnis für und Strategien zum Umgang mit ADHS zu entwickeln. Gleichzeit...
2025-03-09
53 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 52: Bildungsfrau Celsy Dehnert
Autorin, Journalistin und Dozentin mit Fokus auf sozialer Gerechtigkeit „Das Gefühl von Armut“ – so heißt das Buch von Bildungsfrau Celsy Dehnert, und es eröffnet ehrliche und bewegende Einblicke in vor Armut betroffene Lebensrealitäten. Ich habe dieses Buch entdeckt, als ich selbst einen Vortrag zum Thema Armut vorbereitet habe. Und je mehr ich mich ins Thema eingearbeitet habe, desto schwieriger wurde es für mich. Denn ich wollte nicht nur aus einer finanziell privilegierten Position heraus darüber reden. Celsys Buch hat mich durchgerüttelt und viele Gedanken in mir freigesetzt – und ich freue mich riesig, dass ich in die...
2025-01-25
49 min
Gelassen älter werden
Eure Lieblingsfolge 2024 - Sabine Asgodom - authentisch älterwerden
Selbstbestimmt älter werden – Sabine Asgodom über Authentizität, Resilienz und HumorIn der aktuellen Folge des Podcasts „Gelassen älter werden“ begrüßen die Gastgeber Catharina Maria Klein und Bertram Kasper die renommierte Autorin und Coach Sabine Asgodom. Asgodom teilt ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen im Umgang mit Schicksalsschlägen und dem Älterwerden und inspiriert mit ihrer authentischen und humorvollen Art.Hauptpunkte:Selbstbestimmung und Trotz: Sabine erzählt, wie Trotz ihr geholfen hat, ihren eigenen Weg zu gehen: „Manchmal muss man ja trotzig sein, und das ist das Beste, was man tun kann.“Generationenübergreifendes Arbeiten: Die Zusammenarbeit mit ihren Kindern im...
2025-01-16
48 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 51: Bildungsfrau Anne Engelshowe
Gründerin des Salon der Guten und Employer Branding Expertin Das Schreckgespenst Fachkräftemangel greift auch im Bildungsbereich immer weiter um sich. Einrichtungen und Personalverantwortliche fühlen sich dieser Entwicklung häufig hilflos ausgeliefert. Das muss jedoch nicht sein. Bildungsfrau Anne Engelshowe berichtet in dieser Folge von den Möglichkeiten des Employer Brandings und gibt Hinweise, wie das auch in kleinen Einrichtungen gut gelingen kann. Anne findest du unter: https://salonderguten.de Postproduktion: Tobias Reimer Unterstütze den Podcast mit einer kleinen Spende unter: PayPal.me/bildungsfrauen Mehr zu BILDUNGSFRAUEN erfährst du...
2024-12-17
54 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 50: Bildungsfrauen Annemieke Lais (geb. Frank) und Manuela Mohr
Gründungs- und Vorstandsmitglieder der Future Skills Alliance Seit genau vier Jahren ist der BILDUNGSFRAUEN Podcast jetzt on air und zur Jubiläumsfolge gibt es gleich die doppelte Frauenpower: Gemeinsam für das große Ganze im Bildungsbereich arbeiten – das ist das Ziel der Future Skills Alliance, kurz FSA. Annemieke Frank und Manuela Mohr, beide Mitglied im Vorstand der FSA, erzählen in dieser Folge, warum sie die FSA ins Leben gerufen haben, was genau Future Skills sind und was sie sich aus dem Zusammenschluss vieler Bildungsmenschen und -initiativen erhoffen. Viel Spaß mit diesem Gespräch – und auf die näc...
2024-11-23
1h 04
Table Today
Was kann die Minderheitsregierung noch bewirken?
Im Streit um die Vertrauensfrage und möglicherweise gemeinsam zu beschließende Gesetze zeichnen sich Fortschritte ab. Beim Wahltermin spricht nun einiges für den 16. oder 23. Februar 2025. Friedrich Merz nannte beide Termine im Fraktionsvorstand, und auch die SPD scheint sich darauf einzustellen. Dann könnte der Bundespräsident den Bundestag am 20. Dezember auflösen.Die Wahl Donald Trumps wirft viele Fragen auf – auch bei der deutschen Wirtschaft. Gerade für den Maschinen- und Anlagenbau sind die USA ein wichtiger Markt. 82 Prozent der Waren werden exportiert, vor allem in die USA und nach China. Was die v...
2024-11-12
26 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 49: Bildungsfrau Britta Bollermann
Expertin für Karriereberatung und zielführendes berufliches Netzwerken Herauszufinden, was frau beruflich so machen möchte, ist gar nicht so leicht. Dann auch noch die richtige Branche zu finden, das Umfeld, in dem frau sich wohlfühlt, ist ein weiterer Schritt. Bildungsfrau Britta Bollermann ist als Trainerin genau in diesem Feld aktiv. Sie arbeitet sowohl mit Studierenden und Absolventinnen, als auch mit Frauen in der Lebensmitte und unterstützt diese auf ihrem Weg zu Traumjob. Und auch mit Lehrkräften arbeitet sie, denn bereits in der Schule sollte die Berufsorientierung eine wichtige Rolle spielen! Wie dies gelingt und welche...
2024-10-26
1h 03
Gelassen älter werden
#80 Sabine Asgodom - authentisch älterwerden
In der aktuellen Folge des Podcasts „gelassen älter werden“ begrüßen die Gastgeber Catharina Maria Klein und Bertram Kasper die renommierte Autorin und Coach Sabine Asgodom. Asgodom, bekannt für ihre zahlreichen Bücher und als Pionierin im Bereich des lösungsorientierten Kurzzeitcoachings, teilt ihre persönlichen und beruflichen Erfahrungen im Umgang mit Schicksalsschlägen und dem Älterwerden. Das Gespräch bietet wertvolle Einblicke und inspirierende Learnings für alle Hörerinnen und Hörer, insbesondere zum Thema Älterwerden.Wichtigste LearningsSelbstbestimmung und Authentizität im Älterwerden: Sabine betont, wie wichtig es ist, sich treu zu bleiben und auf die eigenen Bedürfni...
2024-09-26
48 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 48: Bildungsfrau Sonja de Vries
Dozentin, Coach und Beraterin mit dem Herzensthema "Finanzbildung für Frauen" „Wenn ich einmal reich wär‘…“ diesen alten Gassenhauer kennen sicher viele von euch. Doch beim Thema Finanzen geht es oft genug gar nicht um Reichtum, sondern darum, den Lebensunterhalt überhaupt stemmen zu können und so fürs Alter vorzusorgen, dass die Rente reicht. Und insbesondere Frauen haben hier noch ganz schön viel Nachholbedarf, wie Bildungsfrau Sonja de Vries in unserem Gespräch beschreibt. Sie arbeitet selbständig als Dozentin, Coach und Beraterin – und das Thema „Frauen und Finanzen“ ist nur eins in ihrem Angebotsportfolio. Freut euch auf ein spannende...
2024-09-21
52 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 47: Bildungsfrau Katrin Unger
Leiterin des Bereich Bildung & Begegnung sowie stellvertretende Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen Mit Erschrecken und Sorge beobachte ich die zunehmende rechtspopulistische Stimmung hier in Deutschland. Der wachsende Zuspruch zu rechten Parteien, die offen formulierten Abwertungen und Beleidigungen, der raue Ton in unserer Gesellschaft. Und ich frage mich, wo ich ansetzen kann, was ich bewirken kann. Ein Hebel, den ich persönlich habe, ist mein Bildungsfrauen Podcast – und deshalb freue ich mich sehr, euch heute Bildungsfrau Katrin Unger vorstellen zu dürfen. Seit mittlerweile 16 Jahren arbeitet sie an der Gedenkstätte Bergen-Belsen und verantwortet dort den Bereich „Bildung & Begegnung“. Aus persönlich...
2024-08-24
1h 10
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 46: Bildungfrau Annette Holl
Grundschullehrkraft und Autorin Bildungsfrau Annette Holl hat eigentlich immer einen bunten Blumenstrauß an Projekten dabei. Sie ist Grundschullehrkraft, begleitet den Übergang von Kita- zur Grundschule, ist Autorin, Bloggerin und Mutter von drei Kindern. Im Kern geht es ist in der Bildungsarbeit um Bindung und Verbindung – und in unserem heutigen Gespräch gibt sie uns Einblicke in ihre Arbeit in einer kleinen Grundschule im Schwarzwald, in aktuelle Buchprojekte und in ihre Tipps für mehr Selbstfürsorge! Viel Spaß mit diesem Gespräch! Mehr über Annette hier: https://linktr.ee/hollannette Postproduktion: Tobias Reimer Unterstütz...
2024-07-23
53 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 45: Bildungsfrau Dr. Charlotte Zajc
Wissenschaftlerin, Forscherin und Podcastern Dass die Rahmenbedingungen im Bildungsbereich nicht die besten sind, ist nichts Neues – das thematisiere ich in meinem Podcast ja oft. Dabei hat jeder Bereich so seine Besonderheiten. Heute liegt der Fokus auf dem Wissenschaftsbetrieb und ich freue mich sehr, eine Podcaster-Kollegin als Gästin zu haben. Dr. Charlotte Zajc ist Forscherin, Lehrende, Wissenschaftskommunikatorin und Mutter – und in ihrem Podcast „Die Wissen schafft“ stellt sie Wissenschaftlerinnen vor und spricht mit ihnen über Karrierewege, Work-Life-Balance, Netzwerke und weitere Themen, die junge Frauen, die ihren Weg in der Wissenschaft suchen, weiterbringen. Viel Spaß mit unserem Gespräch! Charlottes...
2024-06-22
58 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 44: Bildungsfrau Dr. Nina Smidt
Geschäftsführende Vorständin der Siemens Stiftung Dass die finanziellen Rahmenbedingungen im Bildungsbereich nicht immer rosig sind, ist kein Geheimnis. Viele Bildungseinrichtungen und -initiativen sind daher immer wieder auf der Suche nach Projektmitteln und Fördergebern, um besondere Formate und Angebote umsetzen zu können. Insbesondere Stiftungen kommen hier in den Blick – und ich freue mich sehr, heute mit Dr. Nina Smidt, geschäftsführender Vorständin der Siemens Stiftung ins Gespräch zu gehen. Neben einem umfassenden Einblick in die Arbeit der Stiftung gibt sie auch Tipps, wie Bildungseinrichtungen die passende Stiftung für ihr Vorhaben finden können. Viel...
2024-05-18
44 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 43: Bildungsfrau Franziska Müller-Rech
Mitglied des Landtags NRW und Sprecherin für Schule, Gleichstellung und Queerpolitik der FDP-Fraktion Wer Bildungsfragen in den Fokus rückt, kommt an Bildungspolitik natürlich nicht vorbei. Und gerade in den aktuellen Zeiten, wo es umso wichtiger ist, sich für Demokratie einzusetzen, liegt mir ein Austausch hier besonders am Herzen. Meine heutige Gesprächspartnerin ist Bildungsfrau Franziska Müller-Rech. Sie ist Mitglied des Landtags von Nordrhein-Westfalen und ist dort Sprecherin für Schule, Gleichstellung und Queerpolitik der FDP-Fraktion. Wir sprechen über ihren Weg in die Politik, über Herausforderungen in der politischen Arbeit, natürlich über Schul- und Bildungspol...
2024-04-20
59 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 42: Bildungsfrau Tanja Köntopp
Klassenlehrkraft und Konrektorin an einer Grundschule ohne Zensuren Wie geht eigentlich Schule heute? Dieser Frage bin ich in meinem Podcast bislang noch nicht wirklich nachgegangen. Stattdessen habe ich bis heute des Öfteren mit Bildungsfrauen im schulnahen Raum gesprochen, die Ergänzungsangebote für bestimmte Zielgruppen verantworten. Also habe ich mich auf mein Fahrrad gesetzt und bin in den Südwesten von Hannover gefahren, und zwar in die Gebrüder Körting Grundschule. Dort habe ich mich mit Bildungsfrau Tanja Köntopp getroffen. Sie ist dort Lehrerin und Konrektorin und hat mir einen spannenden Einblick in ihre Arbeit gegeben. Freut euch au...
2024-03-16
46 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 41: Bildungsfrau Claudia Dehn
Wenn es um die Frage nach Qualität in Bildungseinrichtungen geht, so ist diese gar nicht so leicht zu beantworten. Geht es um die Abläufe innerhalb der Organisation? Den Kontakt zu den Teilnehmenden? Oder um qualitativ hochwertige Lernangebote? Und woran bemisst sich Qualität überhaupt? Claudia Dehn beschäftigt sich als Geschäftsführerin von ArtSet schon seit vielen Jahren mit diesem Thema. ArtSet hat verschiedene branchenspezifische Qualitätstestierungsverfahren entwickelt. LQW richtet sich zum Beispiel an Weiterbildungseinrichtungen, aber auch für Kitas, soziale Dienstleistungsorganisationen oder Beratungsorganisationen gibt es ausdifferenzierte Verfahren. Wir sprechen in dieser Folge u.a. über Lust und F...
2024-02-17
59 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 40: Bildungsfrau Juliane Schuldt
Bildungskommunikatorin und Expertin für bildungssensibles Marketing Bildungsangebote so zu konzipieren und zu bewerben, dass auch wirklich Teilnehmende kommen, gestaltet sich mal mehr, mal weniger leicht. Denn Bildung ist schließlich kein manifestes Produkt wie ein Toaster oder ein Pullover, sondern ein Ereignis, welches sich im Tun zwischen Seminarleitung und Lernenden erst entwickelt. Zugleich fremdeln Pädagoginnen und Pädagogen oft genug mit dem Gedanken, ein Bildungsformat „verkaufen“ zu müssen. Wie also muss Bildungsmarketing gestaltet sein, dass es sowohl im Team leichtgängig von der Hand geht und zugleich auch Lernende erreicht? In diesem Gespräch mit Bildungsfrau und Bildung...
2024-01-20
55 min
Jedes Kind und jeder Mensch will von Natur aus lernen!
Ein Interview mit mir - Bildungsfrauen
Dieser Podcast ist Teil des Podcastes der Bildungsfrauen. Sabine Bertram hat mich interviewt, um damit am längsten Bildungspodcast Deutschlands teilzunehmen, der im Rahmen des Tages der Bildung am 8.12.2023 veröffentlicht wurde. Dieser ist unter www.up4ed.org zu finden. Hier findet ihr Sabine Bertram: https://bildungsfrauen.de/ https://www.instagram.com/bildungsfrauen/ https://www.linkedin.com/in/bildungsfrau-sabine-bertram/ Das eigentliche Interview beginnt bei Minute 3. Das Foto ist von Fotografie lebendig und von Sabine Bertram bearbeitet worden.
2023-12-15
38 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 39: Bildungsfrau Sabine Omarow (Teil des längsten Bildungspodcasts Deutschlands)
Lerntrainerin mit Fokus auf Lernschwierigkeiten wie z.B. Lese-Rechtschreibschwäche oder Dyskalkulie Bildungsfrau Sabine Omarow beschreibt im Gespräch, wie sie ihre Leidenschaft für das Thema Lernschwierigkeiten entdeckt hat, wie komplex die individuellen Situationen und Ursachen sein können, was Menschen mit Lernschwierigkeiten wirklich hilft, um einen guten Umgang damit finden zu können und wie Schule revolutioniert werden müsste, damit alle Kinder gut lernen können. Du findest Sabine unter: https://www.sabine-omarow.de Und auf Instagram: (https://www.instagram.com/sabineomarow) Sie hat auch einen eigenen Podcast Und sie veranstaltet einen LRS-Kon...
2023-12-09
38 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 38: Bildungsfrau Nurhan Brune
Lehrbeauftragte an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster Die Weitergabe von Erfahrungswissen ist ein wichtiger Bestandteil in der Ausbildung von Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten. Denn den kompetenten Umgang mit kritischen Situationen erlernt man nicht allein aus Büchern. Bildungsfrau Nurhan Brune ist daher froh, dass sie aktuell als Lehrbeauftragte an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster genau dies tun kann. Seit mehr als 20 Jahren ist sie im Polizeidienst für das Land Niedersachsen tätig. In dieser Folge des BILDUNGSFRAUEN Podcast berichtet sie u.a. warum sie das Arbeitsumfeld Polizei so schätzt, wie es um Divers...
2023-11-25
1h 04
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 37: Bildungsfrau Annika Otto
Mitarbeiterin an der Volkshochschule Calenberger Land Wie finden eigentlich Nachwuchskräfte ihren Weg in den vielfältigen Bildungsbereich? Diese Frage finde ich immer wieder spannend – denn bei allen strukturellen Problemen in diesem Bereich, ist er doch auch attraktiv und sinnstiftend. Wie sich der Weg von Annika Otto entwickelt hat, berichtet sie in dieser Podcastfolge. Sie ist Mitte 20 und hat nach ein paar Umwegen nun ihren Weg in die Volkshochschule Calenberger Land in der Region Hannover gefunden. Viel Spaß mit diesem Gespräch! Postproduktion: Tobias Reimer Unterstütze den Podcast mit einer kleinen Spende unter: PayPal.me/bild...
2023-10-21
57 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 36: Bildungsfrau Dr. Christine Bertram
Europäische Erwachsenenbildung – was genau verbirgt sich eigentlich dahinter? Und welche Maßnahmen und Programme initiiert die EU, um den länderübergreifenden Austausch zu befördern? Dazu und zu weiteren Themen spreche ich mit Dr. Christine Bertram. Sie ist Teamleiterin Erwachsenenbildung für EPALE und Erasmus + Kooperationsprojekte in der Nationalen Agentur. Als begeisterte Europäerin ist es ihr Anliegen, noch mehr Bildungsmenschen und Organisationen in der Erwachsenenbildung für europäische Zusammenarbeit zu begeistern. Denn sie sieht viel Potential für die Entwicklung neuer Formate und Konzepte sowie auch für die Organisationsentwicklung. Mehr dazu hört ihr in unserem Ges...
2023-09-23
1h 00
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 35: Bildungsfrau Nele Hirsch
Der Bildungsbereich steckt mittendrin im digitalen Wandel. Und dieser Wandel geht weit über die Nutzung von Tools, Apps und Plattformen hinaus. Insbesondere ChatGPT hat den Ruf nach einer neuen Lernkultur noch wesentlich lauter werden lassen. Über diese Entwicklung und weitere Themen spreche ich mit Bildungsfrau Nele Hirsch. Sie bezeichnet sich selbst als Unterstützerin für gute Bildung und hat als Gründerin des eBildungslabor bereits unzählige Bildungseinrichtungen auf dem Weg in Richtung digitale Bildung begleitet. Freut euch auf ein spannendes Gespräch. Mehr zu Nele findest du hier: https://ebildungslabor.de Postproduktion: Tobias Reimer
2023-08-19
53 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 34: Bildungsfrau Dr. Anna Maier
Rheumatologin mit eigenem Instagramkanal zum Thema "Frauenrheuma" An einer chronischen Erkrankung zu leiden, stellt eine große Lernherausforderung im Leben dar. Idealerweise fühlt man sich medizinisch gut betreut. Zugleich stellen sich häufig viele Fragen zur Lebensgestaltung und zur Zukunftsplanung, für die es Informationen, Austausch und Begleitung braucht. In genau diesem Feld ist Bildungsfrau Dr. Anna Maier aktiv. Im Hauptberuf ist sie Oberärztin an einer Fachklinik für Rheumatologie. Daneben hat sie als „RheumaDoc Anna“ mit „frauenrheuma“ einen Instagramkanal aufgebaut, der Frauen in verschiedenen Lebenssituationen gezielt informiert. Ihr Ziel ist es, dass Frauen mit entzündlichem Rheuma ihr Lebe...
2023-07-15
58 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 33: Bildungsfrau Sabine Busmann
In dieser sommerlichen Juni-Folge spreche ich mit Sabine Busmann. Sie ist Geschäftsführerin im Musikzentrum Hannover und gemeinsam loten wir aus, was Musikförderung mit sozialer Arbeit zu tun hat, wie man auch in schwierigen Zeiten innovative Ideen umsetzen kann, warum es in der Musik unbedingt mehr weibliche Sichtbarkeit braucht und warum es gut ist, der eigenen Intuition zu folgen. Also – freut euch auf ein inspirierendes Gespräch! Hier geht's zum Musikzentrum Und hier zum Festival "Take *Space" Postproduktion: Tobias Reimer Unterstütze den Podcast mit einer kleinen Spende unter: PayPal.me/bildung...
2023-06-24
56 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 32: Bildungsfrau Lena Glemser
Geschäftsführende Vorständin von letsact Sich freiwillig zu engagieren macht Spaß – und ermöglicht intensive Lernprozesse. Davon berichtet Bildungsfrau Lena Glemser in dieser Podcastfolge. Ihre Leidenschaft für das Thema hat sie bereits in der 8. Klasse entdeckt, im Rahmen eines Schulprojekts, das immer größer wurde. Heute bringt sie Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen über die App letsact zusammen und freut sich, damit in kleinen Schritten für eine bessere Welt zu sorgen. Welche Rolle ihr eigener Bildungsweg hier gespielt hat, warum für sie Social Media ein großes Bildungsmedium ist und noch vieles mehr hört ihr in dieser...
2023-05-27
54 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 31: Bildungsfrau Jutta Platen
Standortleiterin der TASys GmbH Berufliche Umorientierung ist ein höchst aktuelles Thema. Nicht nur, weil die klassische Normalbiographie mit einem Job von der Ausbildung bis zur Rente heutzutage eher schon historischen Wert hat. Sondern auch, weil z.B. durch Corona-Krise viele Menschen ins Nachdenken gekommen sind darüber, was sie wirklich beruflich erfüllt, Stichwort „Great Resignation“. Bildungsfrau Jutta Platen arbeitet genau an dieser Stelle: sie setzt als Standortleiterin der TASys GmbH diverse Bildungsmaßnahmen der Bundesagentur für Arbeit um und berichtet in unserem Gespräch aus ihrem beruflichen Alltag und warum diese Tätigkeit sie besonders e...
2023-04-15
55 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 30: Bildungsfrau Ilka Köhler
Vom Thema „Entspannung und Achtsamkeit für Kinder“ hin zum Feelgood Management in Bildungseinrichtungen – diese spannende Berufsbiografie gehört zu Bildungsfrau Ilka Köhler, die in der heutigen Podcastfolge im Fokus steht. Sie ist als Trainerin und Dozentin tätig und ihr Anliegen ist es, dass sich die Bedürfnisorientierung in der frühkindlichen Bildung nicht nur an die Kinder, sondern auch an die Fachkräfte richtet. Denn Fachkräfte, die entspannt und energiegeladen sind, leisten nachweislich bessere Bildungsarbeit! Mehr zu Ilka findest du hier: https://ilkakoehler.de Und auch auf Social Media: Instagram: https://www.instagram...
2023-03-18
57 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 29: Bildungsfrau Prof. Dr. Ulrike Gerdiken
Warum ist eine feministische Perspektive in bildungswissenschaftlichen Studiengängen so wichtig? Wieviel Bildung steckt eigentlich in Sozialer Arbeit? Und welche Wirkungen kann Kulturelle Bildung in Unternehmen entfalten? Bildungsfrau Prof. Dr. Ulrike Gerdiken von der Katholischen Hochschule in Mainz verknüpft diese verschiedenen Themenbereiche in der heutigen Folge des BILDUNGSFRAUEN Podcast mit Leichtigkeit und Begeisterung. Sie nimmt verschiedene Perspektiven ein, als Lehrende, als Musikerin und auch als Forscherin. Freut euch auf ein intensives und zugleich vielfältiges Gespräch! Mehr zu Ulrike findest du hier. Impulsartikel zum Forschungsprojekt "Kulturelle Bildung und Leadership" Die Forschungsergebnisse sind erschienen unte...
2023-02-18
1h 03
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 28: Bildungsfrau Petra Engelsmann
Die Bildung von Kleinst- und Kleinkindern gehört mehr in den Fokus von Politik und Gesellschaft, davon ist Bildungsfrau Petra Engelsmann überzeugt. Dazu gehört zum Beispiel eine gute Personalausstattung in Kitas. Dass das aktuell nicht der Fall ist, ist hinreichend bekannt. Als Dozentin, Autorin und Coach unterstützt sie Fachkräfte dabei, eigene Grenzen zu setzen und im Kita-Alltag mehr Partizipation zu wagen. Warum das wichtig ist, hört ihr in diesem Gespräch! Mehr zu Petra findest du hier: https://www.engelsmann-beratung.de Unterstütze den Podcast mit einer kleinen Spende unter: PayPal.me/bildu...
2023-01-21
53 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 27: Bildungsfrau Kati Ahl
Digitalisierung im Bildungsbereich ist weiblich! Digitalisierung von Bildung hat viele Facetten. Mit meiner heutigen Gesprächspartnerin nehme ich heutige einige davon unter die Lupe – und zwar aus einer feministischen Perspektive heraus. Als Schulentwicklungsbegleiterin, Autorin und Speakerin hat Kati Ahl nämlich beobachtet, dass gerade Bildungsfrauen bei vieler dieser Facetten eine noch viel aktivere Rolle übernehmen können. Denn das Ziel sollte ja sein, die eigene Zielgruppe gut auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten – und da gehört Digitalisierung in jedem Fall mit dazu! Ideen, wie du als Bildungsfrau hier selbst weitere Schirtte gehen kannst, bekommst du in dieser Folge! Kathi Ah...
2022-12-17
52 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 26: Bildungsfrau Brigitte Bosche
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung Die Erwachsenenbildung ist vielfältig – nicht nur in Bezug auf die Lehrenden, sondern auch in Bezug auf Strukturen, Themen, Rahmenbedingungen, Träger und und und. Eine zentrale Institution, die versucht, die Heterogenität zu strukturieren, die forscht und zugleich allen im Feld Tätigen Impulse für die Weiterentwicklung mit auf den Weg geben möchte, ist das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung in Bonn. Bildungsfrau Brigitte Bosche ist seit mehr als zwanzig Jahren im DIE tätig und gibt in dieser Folge Einblicke in ihre Arbeit sowie in di...
2022-11-19
1h 06
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 25: Bildungsfrau Annegret Kramp-Karrenbauer
Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbands e.V. Als Bildungsfrau bin ich oft irritiert, warum all die Innovationen und guten Ideen der Bildungspraxis sich nur so schwer in politischen Entscheidungen abbilden lassen. Deshalb freue ich mich riesig, in dieser Folge mit Annegret Kramp-Karrenbauer eine echte Expertin zu diesem Thema begrüßen zu dürfen. Vielleicht kennt ihr sie als ehemalige CDU-Vorsitzende und ehemalige Verteidigungsministerin? In diesem Gespräch ist sie in Ihrer Funktion als Präsidentin des Deutschen Volkshochschul-Verbands zu Gast. Eine Facette, die in der breiten öffentlichen Wahrnehmung eher unbekannt ist. Freut euch auf ein vielschichtiges Gespräch über die Relev...
2022-10-15
1h 01
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 24: Bildungsfrau Sonja Köpke
Geschäftsführerin von Teach First Deutschland Bildungsgerechtigkeit ist ein regelrechter Dauerbrenner, wenn es um das Thema Schule geht. Seit langem zeigen Studien, wie ungerecht das deutsche Bildungssystem ist und wie abhängig Bildungserfolg vom Elternhaus. Schulen selbst tun sich schwer, Lehrkräfte sind häufig überlastet und können den vielfältigen Ansprüchen kaum gerecht werden. In dieser Folge beleuchte ich das Thema mit Bildungsfrau Sonja Köpke. Sie ist seit Juli 2022 Geschäftsführerin von Teach First Deutschland. Die Bildungsorganisation verfolgt einen spannenden Ansatz: Studienabsolventinnen und -absolventen aller Fachrichtungen begleiten Schulen als Fellows für zwei Jahre und sor...
2022-09-17
56 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 23: Bildungsfrau Dr. Anna Fortunova
Musikwissenschaftlerin und Gründerin Bildungsfrau Dr. Anna Fortunova ist Musikwissenschaftlerin und ihre ganze Leidenschaft gilt dem Musikverständnis. Das heißt, sie unterstützt Musiker*innen dabei, sich ein Stück ganzheitlich zu erschließen und einen emotionalen Zugang zu entwickeln – damit sie Zuhörende mit ihrem Spiel berühren. Zum einen macht sie dies als Lehrende, aktuell an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. Zum anderen hat sie 2021 ihr eigenes Unternehmen gegründet: Understanding Music. Wie sie ihr Interesse an Musikvermittlung entdeckt hat, wie sie ihr Lebensweg von Russland nach Deutschland gebracht hat und warum jedem Mensch...
2022-08-19
1h 01
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 22: Bildungsfrau Gundula Schildhauer
Diplom Pädagogin und Inhaberin eines Sexshops für Frauen In dieser luftig-leichten Sommerfolge steht das Thema sexuelle Bildung im Fokus. Bildungsfrau Gundula Schildhauer ist Diplom Pädagogin und hat vor etwa 20 Jahren LIEBHABEREIEN gegründet, einen Sexshop für Frauen mitten in Hannovers Innenstadt. Wir sprechen über sehr unterschiedliche Themen heute, nämlich über Gundulas Werdegang, über female empowerment und was sexuelle Bildung damit zu tun hat, über die politische Komponente von sexueller Bildung und auch über die Rolle von Sexshops als Lernorten. Viel Spaß mit diesem Gespräch! Mehr zu Gundula findest du unter: https://liebhabereien...
2022-07-16
1h 02
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 21: Bildungsfrau Dr. Ruth Müntinga
Soziologin, Forscherin und Gründerin von motus5 Viele Bildungsfrauen haben zwei Standbeine – eine Festanstellung sowie eine selbständige Tätigkeit. So auch Dr. Ruth Müntinga: zum einen forscht die Soziologin an der Universität Bremen, aktuell zu geschlechteruntypischer Ausbildung. Zum anderen berät und sensibilisiert sie mit ihrer Firma motus5 Unternehmen zum Thema Geschlechtergerechtigkeit. Beide Arbeitsbereiche sind inhaltlich eng miteinander verwoben – und da zeigt sich auch Ruths Mission: sie setzt sich nachdrücklich gegen Diskriminierung aufgrund von Geschlecht ein. An welchen Stellen sie aktiv wird und welche Strategien sie persönlich nutzt, um diskriminierenden Verhaltensweisen zu begegnen, hört ihr in die...
2022-06-18
59 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 20: Bildungsfrau Carina Neumann
Kindheitspädagogin und Gründerin des Online Bildungshauses In der heutigen Folge blicken wir in den frühkindlichen Bereich – und hier ganz besonders auf die Altersgruppe der 0 bis 3 jährigen Kinder. Für das menschliche Lernen ist dieses Alter eine ausgesprochen wichtige Phase, wird hier doch die Basis für viele künftige Entwicklungen gelegt. Dementsprechend sollten KiTas ausgestattet sein. Doch ist das wirklich so? Einen Einblick gibt Carina Neumann. Als Kindheitspädagogin hat sie vielfältige Erfahrungen in KiTas und Kindertagespflege sammeln können. Mittlerweile gibt sie ihr Wissen als Dozentin weiter und baut ein Online Bildungshaus auf. Und wir spre...
2022-05-21
57 min
Listen to Best Full Audiobooks in Fiction, Coming of Age
Tell Me Your Lies: The must-read psychological thriller in the Richard & Judy Book Club! by Kate Ruby
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/530554to listen full audiobooks. Title: Tell Me Your Lies: The must-read psychological thriller in the Richard & Judy Book Club! Author: Kate Ruby Narrator: Heather Long, Beth Eyre Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 46 minutes Release date: April 28, 2022 Ratings: Ratings of Book: 3.5 of Total 2 Genres: Coming of Age Publisher's Summary: A RICHARD & JUDY BOOK CLUB PICK 'I couldn’t bear it to end' LOUISE CANDLISH 'A gripping page-turner' LAURA MARSHALL 'Chilling . . . Fast-paced and twisting' SARAH VAUGHAN 'Deliciously twisted' JP DELANEY You think she wants to help. You're wrong. Lily Appleby will do anything to protect the people she...
2022-04-29
9h 46
VHS Cast
vhscast063: Was macht eigentlich Sabine Bertram?
In der Reihe „Was macht eigentlich…?“ sprechen wir mit Personen aus Volkshochschulen und anderen Einrichtungen der Erwachsenenbildung über deren aktuelle Projekte im Themenfeld Digitalisierung. In der heutigen Folge spricht Karl Damke mit Sabine Bertram, Podcasterin & Bildungsfrau. Kapitelmarken: 01:01 Vorstellung Sabine Bertram 04:09 Die 3 Themen der Folge 05:12 Thema 1: Der Podcast „Bildungsfrauen“ 19:35 Thema 2: Nachwuchs für den Bildungsbereich 27:15 Thema 3: EPALE – die Plattform der Europäischen Erwachsenenbildung 33:22 Mentoringgruppen, Lerngruppen, Mastermind-Circle & Co Ergänzend zum Podcast wollte Sabine mir noch Material zum Thema Mentoringgruppen etc. zusenden. Da ihr aber das, was s...
2022-04-26
40 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 19: Bildungsfrau Monica Klein
Gründerin und Geschäftsführerin der Weekendschool Deutschland Berufsorientierung gelangt im deutschen Bildungssystem erst ab der 8. Klasse so richtig in den Fokus. Viel zu spät, findet Bildungsfrau Monica Klein, Gründerin und Geschäfstführerin der Weekendschool Deutschland. Mit ihrem aus den Niederlanden adaptierten Konzept ermöglicht sie es Kindern ab der 5. Klasse, im direkten Kontakt mit Expert*innen etwa 70 Berufe zu erkunden. Sie erfahren direkt in der Praxis, ob der Job ihnen liegt. Wie sie die Weekendschool aufgebaut hat, wie das bisherige Feedback ausgefallen ist und wie schwierig die Finanzierung ist, wenn ein Konzept in kein Raster s...
2022-04-16
1h 03
Hensel und Bremen
Leute heute oder die Eier von Frank Imhoff
Wir sprachen über Dietmar Strehl, CDU-Bürgermeisterkandidat Frank Imhoff, die OHB-Vorständin Sabine von der Recke, Döner mit Lencke Wischhausen in Gröpelingen, Maike Schaefer, den mächtigsten Andreas Bovenschulte aller Zeiten, Dominik Bertram, Christian Wesemann alias Grilmaster Flash, Marvin Ducksch, Thorsten Nagelschmidt und Pascal Faltermann.
2022-04-07
48 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Zwischenfolge: Bildungsfrauen@EPALE mit Gina Ebner
Generalsekretärin des europäischen Weiterbildungsverbands EAEA LifeSkills und Kompetenzerwerb – so lautet das Thema im ersten Quartal 2022 auf EPALE Deutschland. Und natürlich habe ich auch zu diesem Thema eine Podcastfolge meiner Sonderedition Bildungsfrauen@EPALE produziert, in die du hier einmal kurz reinhören kannst. LifeSkills – Kompetenzen fürs Leben. Dabei geht es um ein sehr breites und vor allem alltagstaugliches Themenportfolio, welches jedem Erwachsenen hilft, ein gutes Leben zu führen und mündige Entscheidungen treffen zu können. Dies bedeutet jedoch auch, dass es nicht nur um Bildungsangebote geht, die eine direkte Verwertbarkeit für den Arbeitsma...
2022-03-14
07 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 18: Bildungsfrau Prof. Dr. Julia Schütz
Der Internationale Frauentag 2022 ist eine ideale Gelegenheit, einmal den Blick auf die vielen Bildungsfrauen in Deutschland zu richten! Dies mache ich mit Professionsforscherin Julia Schütz. Diese und weitere Fragen habe ich Professionsforscherin Prof. Dr. Julia Schütz von der FernUniversität Hagen gestellt. Seit vielen Jahren schon beschäftigt sie sich mit Themen wie Arbeitszufriedenheit, sozialer Anerkennung und der Ausgestaltung von Bildungsberufen. Ihre Ergebnisse sind ernüchternd – und rütteln gleichzeitig auf, dass wir uns noch nachdrücklicher für gute Bildung einsetzen! Weitere Informationen über Julia findest du hier: https://www.fernuni-hagen.de/bildungswissenschaft/empirische-bildungsforschung/team/julia.schuetz.shtml Zentr...
2022-03-08
53 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 17: Bildungsfrau Wencke Stegemann
Politische Bildnerin und Gründerin von Stories for Tomorrow Der gesellschaftliche Ton ist nicht erst durch die Corona Pandemie rau geworden. Beleidigungen, Hetze, tätliche Übergriffe finden alltäglich statt, überall in Deutschland. Da stellt sich die Frage, wie eine Gesellschaft wieder neu zu einem Miteinander finden kann. Eine Möglichkeit bietet politische Bildung, die mit ihren vielfältigen Angeboten versucht, diskriminierende Strukturen aufzudecken und den konstruktiven Austausch in den Fokus rückt. Ich spreche deshalb in Folge 17 mit Bildungsfrau Wencke Stegemann. Mit ihrem Bildungsunternehmen Stories for Tomorrow hat sie sich vor kurzem auf den Weg gemacht, Jugendli...
2022-02-12
56 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 16: Bildungsfrau Tatjana Ludwigshausen
Trainerin, Coach, Mentorin Der Bildungsbereich ist nicht nur eine große gesellschaftliche Aufgabe, sondern auch ein riesiger Markt. Neben öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen engagieren sich auch viele selbständige Trainer*innen im Feld, um Wissen zu vermitteln und Kompetenzen zu stärken. Und an manchen Stellen gibt es auch Überschneidungen mit den Bereichen Coaching und Beratung. Tatjana Ludwigshausen arbeitet genau an dieser Schnittstelle. Sie arbeitet als Coach, Trainerin und Mentorin sowohl mit Fach- und Führungskräften als auch mit Frauen, die sich selbständig machen. Ihre Herzensthemen für Gründerinnen sind Sichtbarkeit und Positionierung. Im Podcast erzählt sie von...
2022-01-15
58 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 15: Bildungsfrau Monica Bravo Granström
Geschäftsführerin der Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung an der PH Weingarten Wissenschaftliche Weiterbildung nimmt für Hochschulen an Bedeutung zu - denn immer mehr Menschen möchten sich unabhängig von einem weiteren Studium akademisch fortbilden und so direkt von wissenschaftlichen Erkenntnissen in ihrem Beruf profitieren. Vor welchen Herausforderungen dieser Bereich steht und welche Rolle Digitalisierung in diesem Kontext spielt, bespreche ich mit Dr. Monica Bravo Granström, Geschäftsführerin der Akademie für Wissenschaftliche Weiterbildung an der PH Weingarten. Auch zum Thema Mehrsprachigkeit tauschen wir uns aus - ist dies doch für die gebürti...
2021-12-18
49 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Zwischenfolge: Bildungsfrauen@EPALE mit Patricia Janning
Kunstpädagogin Mit dieser Zwischenfolge möchte ich euch aufmerksam machen auf meine Kooperation mit EPALE. Seit Juni 2021 gibt es eine Sonderedition meines Podcast mit dem Namen „Bildungsfrauen@EPALE“. Ich produziere sie exklusiv für EPALE, der E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa! Pro Quartal erscheint eine Folge, die inhaltlich eingebettet ist in das jeweilige Quartalsthema von EPALE Deutschland. Nach den ersten beiden Folgen zum Thema Rassismusprävention und Grundbildung steht in diesem Quartal ein anderes Thema im Fokus: „Kultur und Kreativität“ - und damit Bildungsfrau Patricia Janning, die z.B. in ihrer Kunstwerkstatt Kukunat aktiv ist Di...
2021-11-23
05 min
Hot New Tech
Web Monetization Deep-Dive: An interview w/ Sabine Bertram from COIL
After building our first web monetized page and making 0.12 cents, we were curious to hear more about the future and ecosystem of this new world. Sabine, who wrote the tutorial we followed in episode 1, is a R&D software engineer from Coil - a subscription service for viewing web monetized content. She tells us more about the new directions web monetization is taking, some web history and we banter about the general philosophy of a non-spying digital world! Following are links to things mentioned in the episode -- Web Monetization web page: https://webmonetization.org/ Interledger web...
2021-11-22
38 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 14: Bildungsfrauen Silvia Dabo-Cruz und Prof. Dr. Ines Himmelsbach
Leiterin der U3L in Frankfurt / Professorin für Soziale Gerontologie Hört Lernen eigentlich irgendwann auf? Auf diesen Gedanken kann man kommen, wenn man sich das Bildungssystem anschaut: der Fokus liegt auf Kinder und Jugendlichen, auf Qualifikation und Ausbildung. Dann gibt es noch Sprichwörter wie z.B. „Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr.“ und schon manifestieren sich Vorurteile zum Thema Bildung im Alter. Einen ganz anderen Blick auf dieses Thema werfen Silvia Dabo-Cruz von der Universität des 3. Lebensalters in Frankfurt und der Gerontologin Prof’in. Dr. Ines Himmelsbach von der Kath. Hochschule in Freiburg...
2021-11-20
1h 12
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
BILDUNGSFRAUEN Podcast: Geburstagsfolge
Ein Jahr Podcast - Sabine Bertram beantwortet Fragen aus der Community Basierend auf euren Fragen, die mich über Social Media erreicht haben, plaudere ich ein wenig aus dem Nähkästchen, und zwar darüber… … wie ich zum Podcasten gekommen bin … wie ich die BILDUNGSFRAUEN auswähle … wen ich gerne mal interviewen würde … wie lange es dauert, eine Folge zu produzieren … ob es auch einen Podcast BILDUNGSMÄNNER geben wird … was mir am Podcasten so gut gefällt Viel Spaß beim Hören! Unterstütze den Podcast mit einer kleinen Spende unter: PayPal.me/bildungsfrauen
2021-11-10
20 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 13: Bildungsfrau Michèle Villard-Brand
Leiterin der Vorschule an der International School Frankfurt Unterschiedliche Lebenswelten erfordern unterschiedliche Rahmenbedingungen für Bildung, denn nicht jede Schule passt zu jeder Familie. Internationale Schulen z.B. richten sich an Familien, die aufgrund von beruflichen Erfordernissen häufiger umziehen. Durch ein weltweit verzahntes Curriculum kann der Anschluss nach einem Umzug sichergestellt werden. Bildungsfrau Michèle Villard-Brand leitet Kindergarten und Vorschule an der International School Frankfurt (kurz ISF) und arbeitet dort zugleich als Erzieherin. Wir sprechen unter anderem über die Angebotsstruktur ihrer Einrichtung, die Unterschiede zwischen Privatschulen und öffentlich geförderten Bildungseinrichtungen, über den Wert von Mehrsprachigkeit und auc...
2021-10-16
52 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 12: Bildungsfrau Isabelle Ulbrich
Head of Marketing bei SWISSTEACH Dass eLearning in Zeiten von Corona einen starken Auftrieb erfahren hat, liegt auf der Hand. Doch was braucht es konkret, damit eLearning wirklich in einem Unternehmen ankommt? Und wie erkennt man die Qualität von eLearning-Anbietern? Damit die Potentiale von E-Learning geborgen werden können, braucht es eine bestimmte Haltung, eine bestimmte Lernkultur. Denn allein das Bereitstellen von Tools und Videos heißt nicht, dass aus einem Unternehmen automatisch ein lernendes Unternehmen wird. Hier transparent und ganzheitlich zu begleiten ist der Ansatz von Bildungsfrau Isabelle Ulbrich. Sie arbeitet als Head of Marketing and...
2021-09-18
52 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Zwischenfolge: BILDUNGSFRAUEN@EPALE mit Nadine Engel
Koordinatorin in der Grundbildung an der vhs Oldenburg Mit dieser kurzen Zwischenfolge möchte ich euch aufmerksam machen auf mein neues Projekt. Seit Juni gibt es eine Sonderedition meines Podcast mit dem Namen „Bildungsfrauen@EPALE“. Ich produziere sie exklusiv für EPALE, der E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa! Pro Quartal erscheint eine Folge, die inhaltlich eingebettet ist in das jeweilige Quartalsthema von EPALE Deutschland. Im 3. Quartal 2021 ging es um Grundbildung. Die gesamte Folge hört ihr unter: https://epale.ec.europa.eu/de/blog/bildungsfrauen-epale-podcast Registriert euch kostenlos, erhaltet Zugang zu allen Inhalten...
2021-09-10
05 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 11: Bildungsfrauen Jennifer Busch und Hannah Schmidt-Friederich
Gründerinnen von climb-Lernferien Das Nachholen von Lerninhalten, die durch die veränderte Schulrealität in Corona nicht vermittelt werden konnten, ist im Sommer 2021 ein großes Thema. „Aufholen nach Corona“ heißt zum Beispiel das Programm, welches das Bundesfamilienministerium aufgesetzt hat und an welchem sich viele Bildungseinrichtungen beteiligen. Doch auch schon vor Corona gab es Ansätze, Schüler*innen in den Ferien in Schulen ein vielfältiges Angebot zu machen, in dem Spaß am Lernen im Fokus steht. Genau dies ist das Ziel von climb-Lernferien. 2012 wurde das Konzept von Jennifer Busch, Charlotte Frey und Hannah Schmidt-Fried...
2021-08-14
1h 20
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 10: Bildungsfrau Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschule mit dem Schwerpunkt Mediendidaktik Die Digitalisierung und die damit verbundene Transformation fordert den Bildungsbereich auf vielen Ebenen, zum Beispiel in der technischen Ausstattung, in der Lehre und natürlich auch in der Führung von Bildungseinrichtungen. Schlagworte wie Agilität und Leadership, wie sie in großen Unternehmen und eher technikaffinen Startups schon selbstverständlich verwandt werden, kommen erst nach und nach im Bildungsbereich an. Prof. Dr. Kerstin Mayrberger setzt hier den Begriff Agile Educational Leadership. Die Professorin für Lehren und Lernen an der Hochschule mit dem Schwerp...
2021-07-17
54 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Zwischenfolge: BILDUNGSFRAUEN@EPALE mit Karima Benbrahim
Leiterin von IDA NRW Mit dieser kurzen Zwischenfolge möchte ich euch aufmerksam machen auf mein neues Projekt. Seit Juni gibt es eine Sonderedition meines Podcast mit dem Namen „Bildungsfrauen@EPALE“. Ich produziere sie exklusiv für EPALE, der E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa! Pro Quartal erscheint eine Folge, die inhaltlich eingebettet ist in das jeweilige Quartalsthema von EPALE Deutschland. Im 2. Quartal 2021 ging es um Rassismusprävention. Die gesamte Folge hört ihr unter: https://epale.ec.europa.eu/de/blog/bildungsfrauen-epale-podcast Registriert euch kostenlos, erhaltet Zugang zu allen Inhalten der Plattform und werde...
2021-07-06
04 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 9: Bildungsfrau Katharina Heine
Dozentin in der beruflichen Bildung Deutschland wird für sein duales Ausbildungssystem international sehr geschätzt. Und doch hat die Ausbildung an vielen Stellen ein Imageproblem: es gibt einen starken Trend zur Akademisierung von Bildung. Die Bundespolitik reagiert z.B. seit 2018 mit der Allianz für Aus- und Weiterbildung, um die Rahmenbedingungen zu verbessern und die Attraktivität der dualen Ausbildung zu steigern. Was diese öffentliche Diskussion mit den Menschen macht, die im Handwerk tätig sind, erlebt Katharina Heine auf vielen Ebenen. Als nebenberufliche Dozentin bereitet sie Handwerksgesellinnen und -gesellen auf die Meisterprüfung vor- Dabei stellt...
2021-06-12
50 min
VHS Cast
vhscast050: Podcasts als Bildungsformate – Tipps,Tricks und Hörempfehlungen
Der vhscast wird 50! Wir sprechen über das was gute Podcasts ausmacht, geben Tipps, teilen Quellen und erwähnen viele coole Podcast-Projekte aus der vhs-Familie!!! Kapitelmarken: 01:03 Worum es heute geht… 02:52 Was ist für euch das wichtigste bei einem Podcast? 05:12 Tipps und Quellen 15:40 Planungsschritte bei der Podcastproduktion 20:25 Beispiele für Podcasts aus der vhs-Familie 35:27 Caros Analyse: Formate im vhscast Spannende Quellen: Podcast in a Nutshell Comic Die große Podcast-Community: sendegate.de Leonid Lezners Podcast Grundlagen PDF / mehr auf wohnzimmer.fm Podcasts als Lernformat – colearn-Podcast mit Karl-Heinz Pape Podcasts als T...
2021-06-04
42 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 8: Bildungsfrau Maria Herrmann
Referentin für Strategische Innovation im Bistum Hildesheim Wie lernt eigentlich eine Organisation? Und wie kann man auch in starren Strukturen Innovationen generieren und implementieren? Dies ist insbesondere vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und den damit erforderlichen institutionellen Anpassungsprozessen eine wichtige Frage. Doch auch schon vor der Pandemie zeichnete sich ab, dass u.a. durch die Digitalisierung große Transformationsprozesse gestaltet werden müssen. In Folge 8 des Bildungsfrauen Podcast spreche ich mit Maria Herrmann. Die Theologin arbeitet beim Bistum Hildesheim als Referentin für Strategische Innovation, wo sie u.a. das Projekt „Digitale Domschule“ betreut. Daneben arbeitet sie an i...
2021-05-15
59 min
Hinter den Dingen
Leonardos Bücherliste
mit den Wissenschaftshistorikern Matteo Valleriani und Jürgen Renn Leonardos Bücherliste Begeben Sie sich mit uns auf eine detektivische Jagd nach den Büchern Leonardo da Vincis, erleben Sie die Explosion kosmologischen Wissens zur Zeit des frühen Buchdrucks und tauchen Sie ein in den geistigen Kosmos Leonardos. Ausgehend von einem kurzen Eintrag in einem seiner Notizbücher vermittelt die Folge „Leonardos Bücherliste“ einen Eindruck vom Reiz und von den Herausforderungen, die die Rekonstruktion von Leonardos Bibliothek darstellen. Sie ermöglicht einen Einblick in die Veränderung, Zirkulation und globale Verbreitung von Wissen zu Leonardos Zeiten und e...
2021-05-10
51 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 7: Bildungsfrau Anne Prill
Projektmanagerin im Hochschulforum Digitalisierung und Expertin für Lernräume Es gibt diesen Ausspruch: „Der Raum ist der dritte Pädagoge.“ Er besagt, dass die Umgebung, in der ein Mensch lernt, Einfluss auf das Lernen hat. Denn Lernen ist keine reine Wissensvermittlung, sondern findet mit allen Sinnen statt. Beschäftigt man sich intensiver mit der Ausstattung von Lernräumen, so geht dieses Thema weit über Gebäudestruktur und Möbel hinaus. Es geht vielmehr um eine Willkommenkultur, um die Berücksichtigung der Bedürfnisse verschiedener Nutzer*innen, um die Befriedigung von Grundbedürfnissen wie z.B. Begegnung und Nahrungsaufnahme sowie auch um g...
2021-04-10
59 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 6: Bildungsfrau Laura Pooth
Vorsitzende der GEW Niedersachsen Die Rahmenbedingungen im Bildungsbereich sind an vielen Stellen ausgesprochen schwierig: Unterfinanzierung und Überlastung sind nur zwei Schlagworte, die in diesem Zusammenhang genannt werden. Die Corona-Pandemie hat die Situation noch verschärft - und damit noch offensichtlicher gemacht! Eine Institution, die sich seit mehr als 70 Jahren für bessere Rahmenbedingungen insbesondere für die Beschäftigten im Bildungsbereich einsetzt, ist die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft - kurz GEW. Ich spreche in dieser Folge mit Laura Pooth, seit 2017 Landesvorsitzende der GEW in Niedersachsen, u.a. über ihren Weg in den Bildungsbereich, über Schule in der Corona...
2021-03-13
54 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 5: Bildungsfrau Julia von Westerholt
Verbandsdirektorin des Deutschen Volkshochschul-Verbands „Bildung für alle, wohnortnah“, so lautet das Versprechen der Volkshochschulen. Volkshochschulen sind der Inbegriff der Erwachsenenbildung, schließlich sind sie der größte Weiterbildungsanbieter in Deutschland. Knapp 900 Einrichtungen gibt es bundesweit und alle arbeiten in sehr individuellen Rahmenbedingungen, abhängig von Organisationsform, kommunalen Gegebenheiten und den jeweiligen Weiterbildungsgesetzen aus Landesebene. Zugleich bieten sie ein umfangreiches Bildungsangebot: berufliche Qualifikationen und Sprachkurse findet man dort ebenso wie z.B. Kurse zur gesundheitlichen Präsentation, zum aktuellen Tagesgeschehen und zum Nachholen von Schulabschlüssen. Und natürlich ist auch die Digitalisierung ein großes Thema. Seit April 20...
2021-02-13
55 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 4: Bildungsfrau Meline Götz
Sexualpädagogin Das Ziel von Bildung ist in der Regel, dass die Lernenden sich selbst, ihre Kompetenzen und ihre Persönlichkeit weiterentwickeln. Doch es gibt eine weitere Facette in Bildungsprozessen, die eine unglaubliche Macht entfalten kann: Ermächtigung. Die Reflexion der eigenen Situation sowie das Wissen um Inhalte, Strukturen und Möglichkeiten können Kraft und Stärke verleihen und eine wirkliche Änderung herbeiführen: im eigenen Leben, aber auch in der gesamten Gesellschaft. In diesem Sinne kann, darf und soll Bildung auch Tabus brechen. In dieser Folge spreche ich mit Meline Götz. Sie ist Sexualpädagogin un...
2021-01-16
56 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 3: Bildungsfrau Mareike Wulf
Bildungspolitikerin Bildung lässt sich im konkreten Lehr-Lernsetting gestalten, aber auch im Großen, wenn es um die politischen Rahmenbedingungen geht. Wie genau die Arbeit auf dieser übergeordneten Ebene – nämlich in der Landespolitik – aussieht, verrät mir Mareike Wulf im Gespräch. Mareike Wulf ist Abgeordnete der CDU-Fraktion im niedersächsischen Landtag. Zugleich hat sie innerhalb der Fraktion zwei weitere Funktionen: sie ist stellvertretende Vorsitzende für die Bereiche Bildung und Wirtschaft und darüber hinaus Bildungspolitische Sprecherin. Im Rahmen der Großen Koalition, die aktuell in Niedersachsen regiert, gestaltet sie die Bildungspolitik des Landes aktiv und in enger Z...
2020-12-15
49 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 2: Bildungsfrau Dr. Annabell Bils
Referentin für Hochschulstrategie und Digitalisierung Die Corona-Pandemie stellt den gesamten Bildungsbereich vor große digitale Herausforderungen. Auch die Hochschulen sind von der plötzlichen Umstellung auf reine Online-Lehre betroffen und mussten sich im Frühjahr 2020 umstellen. Die FernUniversität Hagen arbeitet seit jeher mit diversen Konzepten der Fern-Lehre abseits vom Präsenzunterricht, doch auch hier will die digitale Transformation der gesamten Einrichtung gestaltet und entwickelt werden. Dr. Annabell Bils gestaltet als Referentin für Hochschulstrategie und Digitalisierung die digitale Transformation der FernUniversität und gibt in diesem Podcastgespräch einen Einblick in ihren Werdegang, die Begleitung einer Hoc...
2020-11-27
48 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 1: Bildungsfrau Dr. Birgit Rabofski
Leiterin des Bildungshaus in Wolfsburg Bildung vor Ort in einer Kommune zu gestalten ist ein spannendes Aufgabenfeld. Viele Bildungsinteressen, Altersgruppen und regionale Gegebenheiten gilt es, unter einen Hut zu bringen. Und zugleich gibt es immer Möglichkeiten, wie sich die Bildungslandschaft vor Ort noch innovativer, noch niedrigschwelliger gestalten lässt. Mit Dr. Birgit Rabofski, Leiterin des Bildungshauses in Wolfsburg, spreche ich über ihren persönlichen Werdegang im Bildungsbereich, ihre Verbundenheit mit der Idee der Volkshochschule, die Herausforderung, verschiedene Bildungsbereiche in einem Bildungshaus zusammenzuführen, das Lernen in Netzwerken, ihre größte Herausforderung und die Corona-Krise, ihre Vision vom Bil...
2020-11-14
48 min
BILDUNGSFRAUEN - Kompetenz zum Strahlen bringen
Folge 0: Vorspann mit Sabine Bertram
In diesem Vorspann erzähle ich kurz von mir und m… In diesem Vorspann erzähle ich kurz von mir und meiner Idee, den Podcast Bildungsfrauen umzusetzen. Unterstütze den Podcast mit einer kleinen Spende unter: PayPal.me/bildungsfrauen Mehr zu BILDUNGSFRAUEN erfährst du unter: https://bildungsfrauen.de Dort kannst du auch den BILDUNGSFRAUEN Newsletter abonnieren! Du willst beim BILDUNGSFRAUEN Salon dabei sein? Dann schaue hier nach aktuellen Terminen: https://bildungsfrauen.de/community/ Folgt mir auf Social Media: https://twitter.com/sabine_bertram https://instagram.com/bildungsfrauen/ https://facebook.com/bildun...
2020-11-10
03 min
Goodcast
#6 Folge Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Über unsere Freiheiten in der Demokratie
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger kennen viele als ehemalige Bundesjustizministerin und prägende Kraft der FDP. Sie hat aber auch eine lange und beeindruckende Stiftungsvita: Sie engagiert sich in der Theodor-Heuss Haus Stiftung, der Theodor-Heuss Stiftung, der Sebastian Cobler Stiftung für Bürgerrechte und in der parteinahen Stiftung Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, deren stellvertretende Vorsitzende sie ist. Wo für sie die Grenzen zwischen individueller und gesellschaftlicher Freiheit liegen, was aus ihrer Sicht die größten Gefahren für unsere Demokratie sind und was passiert, wenn wir nicht alles gegen die Hetze im Netz einsetzen, erfahren Sie in der sechsten Folge de...
2019-07-03
37 min
Goodcast
#6 Teaser. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger: Über unsere Freiheiten in der Demokratie
Sabine Leutheusser-Schnarrenberger kennen viele als ehemalige Bundesjustizministerin und prägende Kraft der FDP. Sie hat aber auch eine lange und beeindruckende Stiftungsvita. Sie engagiert sich in der Theodor-Heuss Haus Stiftung, der Theodor-Heuss Stiftung, der Sebastian Cobler Stiftung für Bürgerrechte und in der parteinahen Stiftung Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit, deren stellvertretende Vorsitzende sie ist. Wo für sie die Grenzen zwischen individueller und gesellschaftlicher Freiheit liegen, was aus ihrer Sicht die größten Gefahren für unsere Demokratie sind und was passiert, wenn wir nicht alles gegen die Hetze im Netz einsetzen, erfahren Sie in der sechsten Folge des Good...
2019-07-01
00 min
Download Legally Your Favorite Full Audiobook in Kids, Ages 5-7 - Fast, Easy and Legally
Frieda Kratzbürste und ich Hörbuch von Rüdiger Bertram
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Frieda Kratzbürste und ich Autor:: Rüdiger Bertram Erzähler: Sabine Bohlmann Format: Abridged Spieldauer: 31 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 04-05-17 Herausgeber: Oetinger Media Kategorien: Kids, Ages 5-7 Zusammenfassung des Herausgebers: Anna ist sieben und manchmal ein bisschen schüchtern. Als sie von Marie zum Kindergeburtstag eingeladen wird, weiß sie nicht recht, ob sie sich freuen soll. Frieda, Annas Stoffpuppe, ist sich hingegen absolut sicher: Geburtstage sind super! Denn Frieda hat vor gar nichts Angst, sie ist selbstbewusst, aufmüpfig und vorlaut. Da ist es manchmal ganz gut...
2017-04-06
31 min