podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sabine Henkel
Shows
Das WDR 5 Tagesgespräch
Der Koalitionsvertrag steht – kommt "Deutschland zurück"?
Es war ein Marathon – aber gestern haben CDU, CSU und SPD ihr Ziel erreicht: Der Koalitionsvertrag ist unter Dach und Fach. Friedrich Merz, bald wahrscheinlich Kanzler, spricht von Aufbruch und sieht ein Deutschland, das zurück ist. Sehen Sie das auch? Diskussion mit Sabine Henkel und Ralph Erdenberger. Von WDR 5.
2025-04-10
46 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
nah dran I Friedrich Merz: Auf Umwegen zum Kanzler?
Der neue Kanzler wird wohl Friedrich Merz heißen. Was treibt ihn an, dieses Amt zu übernehmen?Friedrich Merz war schon vor Jahrzehnten in der Spitzenpolitik aktiv, dann war er lange Zeit raus und kam zurück. Dabei hatte er noch nie ein Regierungsamt inne und beim Posten des Parteivorsitzenden haben ihn seine Kolleg:innen gleich mehrmals abblitzen lassen. Jetzt mit 69 Jahren könnte sein Traum von der Kanzlerschaft wahr zu werden.Lucas Kreling spricht mit ARD-Korrespondentin Sabine Henkel über Friedrich Merz und seinen politischen Werdegang. Was ist seine Motivation für diesen Job? W...
2025-02-28
16 min
WDR 5 Neugier genügt - Redezeit
Friedrich Merz, endlich Bundeskanzler? – Sabine Henkel
Friedrich Merz war immer ein Unvollendeter, mit seiner kommenden Kanzlerschaft könnte sich das ändern, sagt WDR-Hauptstadtkorrespondentin Sabine Henkel. Wer genau ist Friedrich Merz, wo kommt er her, was ist von ihm als Bundeskanzler zu erwarten? Moderation: Jürgen Wiebicke Von WDR 5.
2025-02-27
23 min
BR24 Thema des Tages
Wird jetzt noch schnell die Schuldenbremse reformiert?
In Berlin wird darüber diskutiert, ob der alte Bundestag noch schnell eine Reform der Schuldenbremse beschließen soll. Als Alternative ist ein Sondervermögen im Gespräch, wenn es darum geht, mehr Geld für Verteidigung oder Wirtschaft zu organisieren. Reform der Schuldenbremse, Ausnahme von der Schuldenbremse oder Sondervermögen - worum geht es da eigentlich? Darüber hat Gabi Gerlach mit unserem Hauptstadtkorrespondenten Hans-Joachim Vieweger gesprochen. Seine Kollegin Sabine Henkel fasst den Stand der Diskussion zusammen. Redaktion: Stefanie Meyer-Negle
2025-02-25
09 min
WDR 5 Mittagsecho
Winter-Wahlkampf: Wie ist die Lage?
Die Parteien sind in den Bundestags-Wahlkampf gestartet. Tim Belke war bei der Auftaktveranstaltung der SPD in Bielefeld. Sabine Henkel schaut auf die CDU. Der Politologe Martin Gross analysiert den Tonfall im bisherigen Wahlkampf. Von WDR 5.
2025-01-13
12 min
freigeistern! Der Podcast für Kinder- und Jugendliteratur
Jahresendgeistern - Lesen und lesen lassen
Noch mehr Bücher für Unter-den-Weihnachtsbaum Fast ist es geschafft, wir biegen in die Zielgerade des Advents ein: Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür. Darum gibt es in der 96. „freigeistern!“-Folge, im neuen „Lesen und lesen lassen“, noch mehr Buchtipps. Und Geschenk-Ideen. Denn Bücher sind Geschenke. Und so bekommt ihr eine Nachlese aus dem Bücherjahr 2024 und Druckfrisches. Ihr findet Fulminantes, Abenteuerliches, Absurdes, auch Erschreckendes. Dabei sind Familien-, Freundschafts-, Winter-Geschichten, eine wahre Kunst-Geschichte und die Geschichte einer Flucht. Denn „Jahresendgeistern“ und „Jahresentgeistern“ liegen nah beieinander. Und das passt zu diesem fast vergangenen Jahr. Ihr findet große Literatu...
2024-12-19
1h 00
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Ampel am Ende: Und jetzt? I nah dran
Die Ampelkoalition ist Geschichte. Am Mittwochabend kam es zum Bruch. Bundeskanzler Scholz und FDP-Chef Lindner geben sich gegenseitig die Schuld für das Scheitern. Der Ton ist rau, die Atmosphäre frostig. SPD und Grüne wollen bis Weihnachten weiterregieren, brauchen dafür aber die Unterstützung der CDU. Erst im Januar will Scholz die Vertrauensfrage stellen. Im März könnten Neuwahlen folgen. Wie kam es zum Ende der Ampel? Was passiert jetzt bis zur Neuwahl und wie gut sind die Parteien darauf vorbereitet? Darüber sprechen wir mit der ARD-Berlin-Korrespondentin Sabine Henkel. Host der Folge: Julia Barth. Mitgearb...
2024-11-08
19 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Koalition im Krisenmodus: Hat die Ampel fertig? I nah dran
In Berlin ging diese Woche die parlamentarische Sommerpause zu Ende. Und es ging gleich zur Sache: Nicht nur der mühsam zusammengezimmerte Bundeshaushalt 2025 wurde heftig debattiert, die Woche stand auch im Zeichen des sogenannten Sicherheitspakets, das die Regierung unter dem Eindruck der Anschläge von Mannheim und Solingen geschnürt hat. Die Bundesregierung steht dabei unter enormem Druck der Opposition. Unter diesen Vorzeichen rutscht die "Ampel" in ihr letztes Jahr: Im September 2025 wird ein neuer Bundestag gewählt. Doch schafft es die Koalition bis dahin überhaupt? Was hört man auf den Korridoren der Macht in Berlin? Wie steht es wirkli...
2024-09-13
18 min
WDR 5 Mittagsecho
Das Bündnis Sahra Wagenknecht und die Landtagswahlen
Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen steht auch das BSW auf dem Zettel. Christof Stumptner hat den Wahlkampf in Sachsen beobachtet. Politologe André Brodocz zum Erfolg der Partei. Sabine Henkel über die Position der CDU. Von WDR 5.
2024-08-30
13 min
Das interkulturelle Magazin
Umstrittene Reform: Neues Einbürgerungsgesetz tritt in Kraft
Umstrittene Reform: Neues Einbürgerungsgesetz tritt in Kraft / Antisemitismus und Diskriminierung: Zwei Berichte - eine Botschaft / Kommentar: Wir haben eine Diskriminierungskrise! / Friedenspreis des deutschen Films in München verliehen / Grenzenlose Vielfalt - Die Kulturtipps der Woche // Autoren und Moderation:Bianca Schwarz, Dietrich Karl Mäurer, Sabine Henkel, Julia Binder, Julia Smilga, Constanze Alvarez
2024-06-30
22 min
BR24 Thema des Tages
Interview der Woche - Friedrich Merz (CDU)
Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz ist zu Gast bei unserer Gauptstadt-Korrespondentin Sabine Henkel. Dort sprechen sie unter anderem, warum erl keine Koalition mit den Grünen will. Moderatorin der Sendung ist Sabine Strasser.
2024-06-01
11 min
NDR Hörspiel Box
Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (1/2)
Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Per Olov Enquist Als Physikus und Armenarzt von Altona revolutionierte er die Medizin, und in Dänemark hätte er fast eine friedliche politische Revolution zuwege gebracht: Graf Struensee, Aufklärer, Freidenker, Humanist. 1768 beordert man ihn an den dänischen Hof, wo er Christian VII. betreuen soll. Eine unbarmherzig strafende Erziehung hat aus dem einstigen Kronprinzen einen stammelnden, verstörten Monarchen gemacht. Christian fasst schnell Zutrauen. Während er sich mehr und mehr in seine Innenwelten zurückzieht, überträgt er Struensee fast alle politische Macht. Doch dem Hof, allen voran dem...
2024-05-20
1h 12
NDR Hörspiel Box
Per Olov Enquist: Der Besuch des Leibarztes (2/2)
Ein Hörspiel nach dem gleichnamigen Roman von Per Olov Enquist Graf Struensees, Leibarzt und engster Vertrauter des schwachen dänischen Königs hat am Hof viele Feinde, die ihm seinen großen politischen Einfluss und die aufklärerische Gesinnung verübeln. Daher ist Struensees Liaison mit der Königin – vom königlichen Gatten selbst angezettelt – seinen Widersachern sehr willkommen, – macht sie ihn doch anfechtbar. Enquist hat aus der ménage à trois zwischen König Christian, Graf Struensee und der Königin eine ergreifende Liebesgeschichte komponiert. Besetzung: Hans-Peter Hallwachs (Erzähler), Ulrich Matthes (Struensee), Andreas Pietschmann (Christ...
2024-05-19
1h 06
Access All Areas | Der Leadership & Tech Podcast von Nina Michahelles und Livia von Mitschke-Collande
#5 Access Markenrelevanz mit Sabine Zantis CMO Deichmann
Was macht gutes Marketing heute aus, wie hat sich Markenführung in den letzten Jahren verändert und wie können neue Zielgruppen wie GenZ heute gut erreicht werden?In der aktuellen Folge von AccessAllAreas diskutieren Livia und Nina mit Sabine Zantis, CMO bei Deichmann und Mitglied des Verwaltungsrats bei Bahlsen, über die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren moderner Markenführung am Beispiel von Deichmann und anderen inspirierenden Marken. Nina’s Liebe zu Marketing und Branding war der Grund für ihr erstes Praktikum in einer Werbeagentur, danach begann ihre Karriere bei L’Oreal. Sie nimmt uns mit hinter die Kuliss...
2024-05-03
47 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Wie jetzt? Die CDU sucht ihre Rolle
Nach ihrem Selbstverständnis müsste die CDU regieren. Überall und immer. In der Opposition fremdelt die Partei dagegen weiterhin. Konstruktive und pragmatische Alternative zur Ampel oder krawallige Stimmungsmacherin - wie möchte Europas "letzte Volkspartei" rüberkommen? Mit ARD-Hauptstadtkorrespondentin Sabine Henkel geht 11KM der Frage nach, warum die CDU nicht noch deutlich stärker von den wirklich schlechten Umfragewerten der Ampel profitiert. Und wir klären, ob die Partei nun mit Blick auf die anstehenden Bundestags- und Landtagswahlen einen neuen Kurs einschlägt. Hinweis: Uns ist in dieser Folge ein bedauerlicher Fehler unterlaufen. Bei Minute 9:50 sprechen wir fäls...
2024-02-22
33 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Wie jetzt? Die CDU sucht ihre Rolle
Nach ihrem Selbstverständnis müsste die CDU regieren. Überall und immer. In der Opposition fremdelt die Partei dagegen weiterhin. Konstruktive und pragmatische Alternative zur Ampel oder krawallige Stimmungsmacherin - wie möchte Europas "letzte Volkspartei" rüberkommen? Mit ARD-Hauptstadtkorrespondentin Sabine Henkel geht 11KM der Frage nach, warum die CDU nicht noch deutlich stärker von den wirklich schlechten Umfragewerten der Ampel profitiert. Und wir klären, ob die Partei nun mit Blick auf die anstehenden Bundestags- und Landtagswahlen einen neuen Kurs einschlägt. Hinweis: Uns ist in dieser Folge ein bedauerlicher Fehler unterlaufen. Bei Minute 9:50 sprechen wir fäls...
2024-02-22
33 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Zwischen Brandmauer und Werteunion: Was macht die AfD mit der CDU? I nah dran
Seit einem vom Recherchezentrum CORRECTIV aufgedeckten Treffen zu Vertreibungsplänen ist die Debatte um die AfD neu entfacht. Deutschlandweit finden Proteste statt. Auch CDU-Chef Friedrich Merz erklärte die AfD jüngst zum Hauptgegner der Union. Gleichzeitig treibt Hans-Georg Maaßen mit seiner Werteunion die Spaltung von der CDU weiter - mit Offenheit zur AfD. Welchen Kurs schlägt die Union jetzt ein? In nah dran sprechen wir darüber mit Hauptstadt-Korrespondentin Sabine Henkel. Hier geht es zum neuen WDR-Podcast “CUT – Das Silvester, das uns verfolgt“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/cut-das-silvester-das-uns-verfolgt/13010059/ Von Milena Kupka.
2024-01-19
18 min
BR24 Thema des Tages
Höhere Beiträge, bessere Leistungen: Reicht die neue Pflegereform?
Millionen Familien macht es zu schaffen, dass die Pflege teurer und teurer wird. Nach langem Ringen ist jetzt eine Reform beschlossen, die gegensteuern soll. Zwar werden die Beiträge steigen, aber es wird auch bessere Leistungen geben. Nicht allen reicht das. Der bekannte Pflegekritiker Claus Fussek fordert, dass wir uns alle den Herausforderungen stellen, die der demographische Wandel bringt. Mit Karl Lauterbach, Sabine Henkel, Diana Stöcker, Claus Fussek und Carsten Kühntopp. Moderation: Andrea Herrmann
2023-05-26
09 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Stress in der Ampelkoalition: Nur Streit oder schon Krise?
In der Ampel-Koalition kracht es immer wieder. Diese Woche geht es ums Gebäudeenergiegesetz, davor wurde über das Verbrennerverbot, den Autobahnausbau, die Abschaltung von Atomkraftwerken, Kindergrundsicherung oder ein Tempolimit diskutiert. Was auffällt: Der Ton wird rauer! Sabine Henkel ist Korrespondentin im Berliner Hauptstadtstudio und gibt uns einen Überblick darüber, was hinter den Kulissen passiert. Für „nah dran“ erzählen unsere Reporterinnen und Reporter jeden Freitag, was sie bei ihren Recherchen erlebt haben. Sie werfen einen Blick hinter die Nachrichten, hören Betroffenen zu und erleben selbst mit, wovon die meisten nur kurz in den wöchentlichen Schlagzeilen lesen. Näher...
2023-05-26
20 min
BR24 Thema des Tages
Bundesverdienstkreuz für Angela Merkel
Heute Abend wird Angela Merkel die höchste Stufe des Bundesverdienstkreuzes verliehen. Sabine Henkel schaut zurück auf die Höhen und Tiefen von Merkels Kanzlerschaft und Anja Volkmeyer spricht mit dem Politologen Dr. Guntram Wolff über ihre Russland- und Europapolitik. Moderation: Katja Strippel
2023-04-17
07 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Klima, Krise, Kunst
Das Theater des Anthropozän hat es sich zur Aufgabe gemacht, den fundamentalen Konflikt von Mensch und Natur darzustellen, ihn als gesellschaftliche Herausforderung zur Diskussion zu stellen und im Spiel auszuhandeln. Funktion und Fragilität unserer Ökosphäre und die Konsequenzen menschlichen Handelns werden erleb- und fühlbar gemacht. Ein Ausweg aus der Klimakrise? Initiatorin Antje Boetius (Meeresforscherin, Akademiemitglied) und Regisseur Alexander Eisenach diskutieren über die Rolle von Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft bei der Bewältigung dieser großen menschengemachten Tragödie. Moderation: Sabine Kunst Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/salonsophiecharlotte22_klimakrisekunst
2022-09-12
40 min
Börsen-Zeitung | 7TageMärkte
Uniper, Hellofresh, Henkel, HCOB u.v.m. | Ausblick KW33
13. - 19. August 2022 Die Aufmerksamkeit des Kapitalmarkts dürfte Uniper gewiss sein, wenn das Unternehmen am Mittwoch den Zwischenbericht zum 2. Quartal vorlegt. Zwar hat sich die im MDax notierte Aktie mittlerweile etwas von ihrem Ende Juli erreichten Tief von unter 6 Euro gelöst. Mit einer Marktkapitalisierung von 2,6 Mrd. Euro ist Uniper inzwischen jedoch nur mehr ein Schatten ihrer selbst. Welche Faktoren zu dieser Entwicklung geführt haben und wie die Perspektiven von Deutschlands größtem Gasimporteur aussehen, erörtert Annette Becker, Leiterin des Korrespondentenbüros in Düsseldorf, im Gespräch mit Franz Công Bùi. Im Anschluss daran spricht er...
2022-08-12
16 min
Digitalkantine
#036 | WIE DEICHMANN AUF ALLEN KANÄLEN DIE BRANDFORMANCE STEIGERT | ZU GAST: SABINE ZANTIS (CMO DEICHMANN)
Seit Juni 2021 ist Sabine Zantis Chief Marketing Officer bei Deichmann. Das Essener Traditionsunternehmen ist in 31 Ländern aktiv und Europas größter Schuhhändler.Nach einem BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing in verschiedenen Ländern führte sie ihr Weg zu RTL, wo sie bereits früh mit Video-on-Demand-Plattformen in Berührung kam. Danach folgten Stationen in einer Agentur und leitende Positionen in Marketing & Kommunikation bei Henkel und Aldi. Die Themen Digital & eCommerce standen dabei im Fokus. Da die einstige “Blackbox Digital” mit der Zeit immer wichtiger und vor allem messbarer wurde, beschäftigte sich Sa...
2022-04-12
00 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Station 25 mit Sabine Scho und Matthias Holtmann | The Origin of Values – Prolog
„The Origin of Values“ ist das Ergebnis der Recherchereisen, welche die fotografierende Dichterin und Villa Aurora-Alumna Sabine Scho und der Fotograf Matthias Holtmann in den vergangenen Jahren unternommen haben: Auf die Insel Vilm bei Rügen, ins Pantanal in Brasilien und die Nationalparks Südafrikas. Sie suchen an Orten ungestörter Natur danach, wie diese ökonomisiert wird durch das, was der Mensch für wert erachtet: der Boden wird zur Ressource, die Wildnis zum Anbaugebiet, der Tierkörper zum Tauschwert. Der hier zum ersten Mal gezeigte Prolog dieser neuen Arbeit beginnt im Pantanal in Brasilien, einem der größten zusammenhängenden Binne...
2022-02-10
08 min
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Neue Texte Podcast #35 Dezember 2021
Über diese Bücher haben wir in der letzten Folge des Jahres gesprochen: 1. Tove Ditlevsen „Kindheit“ (Ü:Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 2. Joseph Andras „Kanaky“ (Ü: Claudia Hamm, Hanser Berlin) 3. Megan Hunter „Die Harpyie“ (Ü: Ebba Drolshagen, C.H. Beck) 4. Julian Warner (Hg.) „After Europe. Beiträge zur dekolonialen Kritik“ (Verbrecher Verlag) 5. Tove Ditlevsen „Jugend“ (Ü: Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 6. Amanda Lasker-Berlin „Iva Atmet“ (Frankfurter Verlagsanstalt) 7. Judith Poznan „Prima Aussicht“ (DuMont) 8. Jenny Odell „Nichts tun“ (Ü: Annabel Zettel, C.H. Beck) 9. Christian Dittloff „Niemehrzeit“ (Berlin Verlag) 10. Christian Kracht „Eurotrash“ (KiWi) 11. Mareice Kaiser „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ (Rowohlt) 12. Bénédeicte Savoy „Afrikas Kampf um seine Kunst“ (C.H. Beck) 13. Hannah Lühmann „Auszeit“ (hanserb...
2021-12-18
1h 36
Die Macher
Die 7 wertvollsten Karriere-Tipps der Dax-Chefinnen
Quotenfrauen-Special Wie schafft man es als Frau in den Vorstand eines Dax-Konzerns, oder sogar zur Vorstands-Chefin? Dieser Frage sind die Wirtschaftsjournalistinnen Anja Ettel und Inga Michler in einem Special des WELT-Podcasts “Die Macher” nachgegangen. Fünf Top-Managerinnen aus einigen der größten deutschen Konzerne haben ihnen ihren ganz persönlichen Karriereweg geschildert. Wie Merck-Chefin Belén Garijo und die Vorständinnen Renate Wagner (Allianz), Sabine Bendieck (SAP), Sarena Lin (Bayer), Sylvie Nicol (Henkel) es bis in die Spitzenpositionen geschafft haben, welche Hürden sie überwinden mussten und welche Karrieretipps auf dem Weg nach oben besonders wichtig sind, das erfahren...
2021-10-13
14 min
Miau Katzen-Podcast - das Original seit 2017
Gefährliche Missverständnisse vermeiden - mehr Sicherheit für deine Katze
Der Großteil aller Katzenmenschen, die sehr eng mit ihren Samtpfoten zusammenleben, ist stets bemüht für Sicherheit zu sorgen. Balkone werden abgenetzt, Kippfenster gesichert und von Tüten werden Henkel durchgeschnitten, um mögliche Unfälle zu vermeiden. Und auch in Bezug auf Vergiftungen wird einiges unternommen: Bestimmte Pflanzen, Nahrungsmittel und andere giftige Substanzen, werden strikt gemieden. Dennoch kommt es zu Unfällen, die schon manch eine Katze das Leben gekostet hat. Doch wie kann es dazu kommen, dass trotz größter Vorsicht die Gefahren nicht erkannt werden? Diese Folge zeigt, wo Missverständnisse ihren Ursprung haben und wo wir Kat...
2021-10-12
28 min
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin - Letzte Lektüren Podcast #9 Oktober 2019
Letzte Lektüren Oktober 2019 Wir haben wieder über unsere letzten Lektüren gesprochen. In dieser Folge unseres Podcasts ging es um diese Bücher: Mathias Enard „Letzte Mitteilung an die Proust-Gesellschaft von Barcelona“ (aus dem Französischen von Holger Fock und Sabine Müller) Hanser Literaturverlage. Margaret Atwood „Die Zeuginnen“ (aus dem Englischen von Monika Baark) Berlin Verlag. Knut Hamsun und Martin Ernstsen „Hunger“ (aus dem Norwegischen von Ina Kronenberger) avant-verlag. Danilo Kiš „Psalm 44“ (aus dem Serbokroatischen von Katharina Wolf-Grießhaber) Hanser Berlin. Joachim Schnerf „Wir waren eine gute Erfindung“ (aus dem Französischen von Nicola Denis) Verlag Antje Kunstmann. Marie Darrieussecq „Hiersein...
2019-10-24
59 min
Podcast – WRINT: Wer redet ist nicht tot
WR272 Hansgröhe Gesundheitsarmaturen
Diesmal mit Knöllchen, Umhängetaschen, Biergläsern, Politik, dem Weltraum, dem öffentlichen Dienst und dem Wetter. Ohne Toby Ginge es nicht. Hier sein Klingelbeutel. Shownotes von Ingmar, Evita Intro 00:00:00 Doro Pesch — Heidi Kabel — Warlock "All we are" — Holgis Knöllchen kann er nicht bezahlen, weil er den Zettel nicht mehr findet — Toby googlet für Holgi wo er anrufen muss, um sein Knöllchen bezahlen zu können. Holgi hatte einen Aufräumflash 00:04:10 Crumplertasche Wonder Weenie in schwarzsi...
2014-03-26
00 min