podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sabine Holl & Dieter Ringlstetter
Shows
Tango-Talk
Warum braucht der Tango Solidarität, Marlies und Martin?
Von gemeinsamer Stärke und dem Wechsel der Rollen Marlies und Martin liebten Musik und Tanz schon, bevor sie einander trafen. Vor rund 20 Jahren entdeckten sie den Tango Argentino für sich und pflegen seither die "Kunst der getanzten Umarmung unter Fremden". Als die Tango-Szene mit Beginn der Pandemie zum Erliegen kam, war den beiden schnell klar: Die Akteure brauchen eine Interessenvertretung, um ihre Anliegen auf politischer Ebene bewusst zu machen und im Sozialsystem mit mehr Nachdruck zu vertreten. Als Anfang 2021 ProTango e.V. mit genau diesem Ziel gegründet wurde, brachten sie sich und ihr Engagement mit ein - u...
2022-04-15
37 min
Tango-Talk
Was hat Tango mit Kampfsport gemein, Anton Volkov?
Von eiserner Disziplin und dem Streben nach den fünf Prozent JETZT abstimmen für den Deutschen Podcastpreis – Eure Stimme für Tango-Talk könnt ihr hier abgeben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/tango-talk/ Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung! "Es ist wie Liebe auf den ersten Blick, die Anton bei seinem ersten Zusammentreffen mit dem Tango widerfährt. Wer hätte gedacht, dass ein Profikaratekämpfer, der im Erwachsenenalter den Tango für sich entdeckt, vom einen auf den anderen Tag sein komplettes Leben umkrempelt? Nicht einmal der Autor selbst…" – Bezugsmöglichkeit für Anton Volkovs Tang...
2022-04-03
33 min
Tango-Talk
Wie kommt man vom Breakdance zum Tango, Jörg Palm?
Von der Kraft des Willens und der Freude am Lernen Eigentlich wollte Jörg mal Bankdirektor werden und viel Geld verdienen. Der Kindertraum zerplatze jäh, als bei ihm mit 18 Lymphdrüsenkrebs diagnostiziert wurde. Er besiegte die Krankheit, nahm aber als Lehre fürs Leben mit, dass es ihm auf andere Dinge ankommt: Das Tanzen, das ihm seit frühesten Kindertagen die größte Freude bereitete, bekam von da an die erste Priorität in seinem Leben. Seine Neugier und sein eiserner Wille ermöglichten es ihm, scheinbar Unmögliches zu erreichen, wie mit Mitte 20 noch Breakdance zu erlernen – eine Tanz-Di...
2022-03-18
43 min
Tango-Talk
Wohnt im Bandoneon die Seele des Tango, Facundo Barreyra?
Von musikalischer Heimat und dem Klang der Sehnsucht Der Bandoneonist Facundo Hernán Barreyra stammt aus Quilmes, einer Kleinstadt nahe Buenos Aires in der Provinz Buenos Aires am Ufer des Río de la Plata, studierte Musik an der Universidad Nacional de Quilmes und lernte Jazz-Schlagzeug, Komposition sowie das Bandoneon-Spiel bei vielen bekannten Meistern; unter anderem war er Schüler von Daniel Piazzolla, dem Enkel des berühmten Astor Piazzolla. 2017 folgte er seiner deutschen Frau Lisa Franz nach Deutschland und lebt und arbeitet heute in Kraiburg a. Inn. Tourdaten und Infos zu Facundo unter https://de.bandoneon-music.com/
2022-03-04
36 min
Tango-Talk
Was macht den idealen Tango-Schuh, Manuela Dutzler?
Von Farben-Frohsinn und perfekter Passform Ein guter Tango-Schuh besteht für Manuela Dutzler nicht nur aus Sohle, Leder und guten Absätzen: Da muss auch viel Liebe zum Detail rein, um die perfekte Passform, maximale Bequemlichkeit und natürlich ein cooles Design zu bekommen, das sie zum Hingucker macht – fröhlich, bunt, trendig. Doch die Schuhdesignerin aus Leidenschaft, die als Quereinsteigerin über ihren argentinischen Mann zu ihrem Handwerk kam, weiß noch viel mehr über den perfekten Schuh fürs Parkett zu erzählen – und hat uns für diese Episode zudem ihre außergewöhnliche, eigene Tango-Geschichte mitgebracht. Wer Manuela live erl...
2022-02-18
41 min
Tango-Talk
Warum zum Tanzen ans Meer fahren, Michael Domke?
Von Kursen unter südlicher Sonne und einem großen Neubeginn Michael Domke gehört zur ersten Generation der deutschen Tangolehrer und beschäftigt sich seit rund 30 Jahren mit der Weiterentwicklung von innovativen Unterrichts- und Lehrmethoden. Seine Bandbreite dabei ist enorm: Sein Soektrum reicht von höchster tänzerischer Qualität, die er sich als Showtänzer und Tango-Lehrer über Jahrzehnte erarbeitet hat, bis hin zu tiefer Wahrnehmung und psychologischer Entwicklung in Workshops, die den Tango Argentino mit psychotherapeutischer Selbsterfahrung verbinden und Paaren dabei helfen, ihre Potentiale im Hinblick auf persönliches Glück, Beziehung, Intimität und Lebensqualität zu realisie...
2022-02-04
47 min
Tango-Talk
Was können Manager vom Tango lernen, Frauke Nees?
Von gepackten Koffern und der längsten Bildungsreise der Welt Mit Frauke Nees ist uns mal wieder eine besonders inspirierende Folge gelungen: Die Psychologin coacht Paare und Führungskräfte, organisiert die wahrscheinlich informativsten Tango-Reisen Deutschlands und ist als Tango-Lehrerin längst schon kein Geheimtipp mehr. Wie sie ihren Spagat zwischen der Wahlheimat Argentinien und ihrem Job in Deutschland schafft, wie sie auf die Idee kam, ihre Arbeit als Therapeutin mit dem Tango zu verbinden, was der Tango Argentino mit dem Impro-Theater gemeinsam hat – und warum Managern bei ihr ein Licht aufgeht: All das verrät sie uns in Tango-T...
2022-01-21
35 min
Tango-Talk
Wie kommt man in 80 Tangos um die Welt, Daniela und Raimund?
Von berührender Musik und der Freude am Teilen Daniela und Raimund sind nicht nur in Sachen Tango echte Profis: Mit ihrem Podcast "In 80 Tangos um die Welt", den die beiden in Englisch und Deutsch produziert haben, zeigen sie, in welcher Tiefe sie sich auch mit der Musik der Goldenen Ära auseinandergesetzt haben. Zu 80 handverlesenen Tango-Stücken haben sie spannende Hintergründe und skurrile Fakten ausgegraben, die sie kurzweilig und stimmungsvoll in jeweils einer Episode vermitteln. Das hat uns neugierig gemacht – und zu vielen Fragen angeregt, die uns Daniela und Raimund in der 14. Folge von Tango-Talk humorvoll, tiefgründig und fre...
2022-01-07
41 min
Tango-Talk
Wie gibt man dem Tango ein Zuhause, Eva und Klaus?
Von Kultur-Kämpfen und der Kunst, sich immer wieder neu zu erfinden Eigentlich wollten sie nur Tango tanzen – und etwas dafür tun, damit dies in ihrer Region auch möglich wird: So beginnen Eva und Klaus Vetter auf der Website des Café Basico (https://www.cafebasico.de) ihre Geschichte. Sie erzählt von ihrem Herzblut-Engagement für die Siegerländer Tango-Szene – und die Abenteuer, die sie damit über fast 20 Jahre hinweg erlebt haben. Ihre Erkenntnis: "Wenn man etwas macht, was nicht in die bestehenden Raster passt, dann wird es ganz schön schwierig." Trotz allem haben die beiden ihre Begeiste...
2021-10-22
42 min
Tango-Talk
Wie passt der Tango in deine Kirche, Hans Mörtter?
Von christlichen Werten und der Lust am Leben Er setzt sich ein für Hausbesetzer, Flüchtlinge, Obdachlose und sozial Schwache. Seine Antwort auf eine Gesellschaft, die sich zunehmend von der Kirche abwendet: "Es wird ganz neue Formen der Ansprache geben", sagt Hans Mörtter, Theologe und protestantischer Pfarrer in Köln. Weit über seine Gemeinde hinaus wissen Kenner, was er – unter anderem - damit meint: Seine legendären Tango-Messen beispielsweise, mit denen er nicht nur seine Botschaft anschaulich, sondern mit Hilfe der emotionalen Musik und Tanzdarbietung auch spürbar macht. Denn der Tango, getrieben von Gefühlen der Verzweiflu...
2021-10-09
35 min
Tango-Talk
Was fasziniert ein Kind am Tango, Miriam Erttmann?
Von musikalischer Prägung und klingenden Märchen Die Musikerin Miriam Erttmann studierte historische Musikwissenschaften an der Universität Hamburg und Violine an der Universität der Künste Berlin. Sie arbeitete in Meisterkursen und Orchesterprojekten u. a. mit Sir Simon Rattle und stand mit eigenen kammermusikalischen Projekten mit mehr als 500 Konzerten weltweit auf der Bühne. Den Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden jedoch zwei Ensembles, die sich mit Tango-Musik und ihren Einflüssen beschäftigen: 2006 gründete Miriam das Piazzolla-Trio Luz y Sombra, mit dem sie 2021 unter die Finalisten der “International Astor Piazzolla Music Competition” kam, und seit 2008 ist sie Mitglied...
2021-09-24
31 min
Tango-Talk
Ist Tango das Esperanto der Körpersprache, Hanne Weyh?
Von Herzblut und dem Wandeln zwischen verschiedenen Welten… Hanne Weyh ist ein künstlerisches Multitalent: Sie ließ sich in New York, Paris und München in Modern und Jazz Dance ausbilden, schreibt Drehbücher, inszeniert Theater für Kinder und hat mit "Intertango" einen außergewöhnlichen Film über den Tango Argentino gedreht. Dafür reiste sie nicht nur um die halbe Welt und begleitete ihre Protagonisten über Jahre, sondern erfüllte sich damit auch einen Herzenswunsch: Die besondere Fähigkeit des Tango erfahrbar zu machen, der Menschen auch ohne gemeinsame Sprache innig miteinander verbinden kann. Da der Film Corona-bedingt...
2021-09-10
30 min
Tango-Talk
Ist Tango ein Paartanz wie jeder andere, Marius Wrobel?
Von der Liebe zum Tanz und der Freiheit der Lehre... Marius Wrobel tanzt Standard und Latein – und folgte Tango-Talk aus Interesse an neuen Sichtweisen. Dabei berührte ihn die emotionale Tiefe in den Tanzerfahrungen, von denen viele unserer Gäste berichten. Dem wollte er auf den Grund gehen: "Wenn wir von Paartanz sprechen, dann kann es eigentlich nicht sein, dass wir Paartanz an einer Stelle anders erleben, als Paartanz an einer anderen Stelle. Paartanz ist Paartanz", so seine Sichtweise. Die Tango-Talk Hosts Dieter und Sabine haben sich dazu so ihre Gedanken gemacht – und sich in einem interessanten Gespräch mit Mar...
2021-08-27
33 min
Tango-Talk
Wie bannt man eine Umarmung auf Papier, Evelyn Schmidt?
Von drei Anläufen und Dynamik im Bild… Evelyn ist ursprünglich gelernte Bauzeichnerin und hat in Pforzheim Industrial Design studiert. Erst mit Anfang 30 fand sie den Mut, ganz auf ihre Begabung zu setzen: Sie kündigte ihren sicheren Bürojob und konzentrierte sich ganz auf ihre Technik und Motive. Großformatige Tierbilder, nahezu fotorealistische Portraits in Öl, fließende Akt-Zeichnungen – und schließlich ihre Tango-Bilder, in denen sie die typische Umarmung eines Paares lebendig und für deb Betrachter spürbar werden lässt. Im Tango-Talk Podcast erzählt die Künstlerin, warum es für sie drei Anläufe brauchte...
2021-08-13
30 min
Tango-Talk
Warum braucht der Tango starke Frauen, Angelika Thiele?
Von Körperarbeit und einem Leben auf Reisen Angelika ist professionelle zeitgenössische Tänzerin und war nach ihrem Studium in New York City in den letzten 20 Jahren sowohl Mitglied verschiedener Tanzensembles an Staats- und Stadttheatern innerhalb Deutschlands als auch Teil zahlreicher freischaffender Tanz,- und Schauspiel- Produktionen in ganz Europa. Seit 2014 tanzt und unterrichtet sie mit ihrem Tanz- und Lebenspartner Giorgos Protopappas argentinischen Tango. Beide haben ihre Basis im Salzburger Land und in Athen. Im Tango legt Angelika Wert auf Feinheit und Klarheit innerhalb der Verbindung, eine organische Bewegungsqualität, auf Humor und Leichtigkeit, und die Neugier, im Mite...
2021-07-30
38 min
Tango-Talk
Warum kann Tango die Seele heilen, Hans Gunia?
Von traurigen Gefühlen und heilender Wirkung… Hans Gunia tanzt seit über 20 Jahren Tango Argentino und genießt den Ausgleich, den er persönlich darin findet. Auf Anregung von außen beschäftigte sich der Psychologe und Verhaltenstherapeut vor Jahren mit den heilsamen Wirkungen des Tango – und obwohl er sein Hobby eigentlich nicht mit seinem Beruf vermischen wollte, unterstützt er heute depressive und schizophrene Patienten durch Tango-Workshops in ihrer Therapie. In unserer sechsten Episode erzählt er von seinem interessanten Konzept. Außerdem haben wir Zuza und Voitek Mitka zu Gast: Das junge Paar hat auf seiner Hochzeit statt eines W...
2021-07-16
31 min
Tango-Talk
Was passiert, wenn eine Leidenschaft zum Beruf wird, Mandy Härtel?
Von kleidsamen Hobbies und verrückten Zufällen… Unsere Hosts Sabine Holl und Dieter Ringlstetter unterhalten sich in der fünften Folge von Tango-Talk mit Mandy Härtel, einer Schneiderin aus Berufung, die mit dem Tango auch gleich eine neue berufliche Ausrichtung gefunden hat. Wie wird man Tango-Schneiderin, wollten wir von der Frau wissen, die sich schon ihr erstes Hobby, das Modedesign, zum Beruf gemacht hatte – und im Tango ursprünglich "nur" einen Ausgleich für ihre Freizeit suchte. Wie sie in den letzten zehn Jahren von der Tanguera zur bekannten Tango-Schneiderin wurde, warum sie für eine glückl...
2021-07-02
22 min
Tango-Talk
Wie lebt es sich zwei Jahre ohne Tango, Levent Göksu?
Von Paradiesvögeln und Phasen der Neuorientierung Gerhard Riedl, der Autor des "Großen Milonga-Führers" bezeichnete ihn als "Paradiesvogel", der die Münchner Tango-Szene mächtig aufmischen wird. Mit seinen Open-Air-Milongas am Königsplatz hat Levent Göksu genau das getan. Wie er zum Tango kam, warum er in der Umbauphase selbst zum Bauarbeiter wurde und warum seine Tango-Erfahrung in seinen Tanzschuhen steckt, verrät der gebürtige Niederbayer mit türkischen Wurzeln in unserer aktuellen Tango-Talk Podcast-Doppel-Episode vom 18. Juni 2021. Darin sprechen wir auch mit Isabell Kohlrausch, die über ihren Vater schon im Alter von 13 Jahren zum Tango kam – und u...
2021-06-18
26 min
Tango-Talk
Wie lernt man in vier Wochen Tango zu tanzen, Michael Grimm?
Von hartem Training und schönen Rollen… Der Tango begegnete Michael A. Grimm schon früh, während seiner Schauspiel-Ausbildung. Die Arbeit an der Filmproduktion "Tanze Tango mit mir" fürs Deutsche Fernsehen war trotzdem eine Herausforderung für den beliebten Bühnen-, Film- und Serienschauspieler, der in der Hauptrolle des Frank eine enorme Entwicklung durchmachen darf: Vom frustrierten, wenig sportlichen Ehemann ohne berufliche Perspektive zum begeisterten Tanguero mit neuem Selbstbewusstsein. Michael erzählt im Gespräch mit den Tango-Talk Hosts Sabine und Dieter kurzweilig und unterhaltsam von den vier harten Trainingswochen vor Drehbeginn, einem fast auf Anhieb gelungenem Filmkuss u...
2021-06-04
34 min
Tango-Talk
Kann der Tango ein Leben verändern, Aneta Orlik?
Von ersten Schritten und neuer Leidenschaft Unsere Hosts Sabine Holl und Dieter Ringlstetter unterhalten sich in der zweiten Folge von Tango-Talk mit Aneta Orlik, einer jungen Tänzerin, Schuaspielerin und Tango-Lehrerin, die seit 2020 von Polen nach München gezogen ist, um hier zu leben und zu arbeiten. "Ich sehe immer wieder, dass ich Menschen Tanzschritte beibringe und sie anschließend ihr Leben verändern", sagt Aneta, die durch den Tango Argentino selbst ein neues Verhältnis zu sich selbst, zu ihrem Körper und ihrem Beruf gefunden hat. Woher diese Energie des Wandels im Tango kommt und was di...
2021-05-21
22 min
Tango-Talk
Kann jeder Tango tanzen lernen, Wolfgang Spitzauer?
Von holprigen Starts und dem Gipfel des Seins Unsere Hosts Sabine Holl und Dieter Ringlstetter unterhalten sich in der ersten Folge von Tango-Talk mit Wolfgang Spitzauer, einem leidenschaftlichen Tanguero aus dem oberbayerischen Traunstein. Wie lernt und tanzt es sich weitab der großen Städte, beliebten Milongas und bekannten Schulen, wollten wir wissen – und erfuhren dabei, dass Reisebereitschaft ein Vorteil sein kann und die "hohe Kunst" des Tango Argentino auch allein durch bewusstes Gehen zur Musik erfahrbar wird. Wie der Tango sein Leben in den letzten 15 Jahren verändert und geprägt hat, was die Verbindung in den Ar...
2021-05-07
18 min