Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sabine Horing

Shows

Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenBus-Kampagne und neues Programm des BildungsforumsWir möchten deutlich sichtbar werden. So lässt sich eine aktuelle Werbeidee des Katholischen Bildungsforums Leverkusen zusammenfassen. Wie das geht, erklären Sabine Höring (Leiterin) und Maximilian (Pädagogischer Mitarbeiter) in dieser Podcast-Folge.2025-01-2802 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenMit Schwung in den Beruf in DeutschlandAm 28. August 2024 startet im Katholischen Bildungsforum ein neuer Kurs für Frauen mit Migrationshintergrund. Er bereitet sie auf einen erfolgreichen Start in die Arbeitswelt in Deutschland vor. Brigitte Stamm hat mit der Kursleiterin Ellen Anders und der Einrichtungsleiterin Sabine Höring gesprochen. Kursinformationen finden sich hier: https://programm.bildungswerk-ev.de/bildungsforum-leverkusen/webbasys/index.php?urlparameter=kathaupt:11;knr:2463250031 Bild: Katholischen Bildungsforum Leverkusen2024-07-3002 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenBischöfliche VisitationIm Herbst besucht Weihbischof Rolf Steinhäuser Leverkusen zur bischöflichen Visitation. Vom 3. September bis 12. November ist er in Leverkusen unterwegs. Maximilian Anton fragt nach den Zielen und Erwartungen zu diesem Ereignis. Bild: Sabine Höring2023-09-0503 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenSegnungsgottesdienste für werdende ElternEine Geburt zu erwarten, ist ein spannendes Ereignis. Eva Merks, Gemeindeassistentin in der Pfarrei St. Remigius, berichtet im Gespräch mit Patrik Höring über die Segnungsgottesdienste für werdende Eltern in der St. Aloysiuskapelle in Opladen, bei denen auch praktische Erfahrungen ausgetauscht werden können.2023-08-1502 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenFairer Kaffeeverkauf in LeverkusenWie schmeckt eigentlich „fairer Kaffee“? Patrik Höring ist mit Kaffeegenießerinnen ins Gespräch gekommen und kann bestätigen: Er schmeckt! Und der dafür gezahlte faire Preis macht zudem ein gutes Gewissen. Wo man ihn bekommt und warum er gut schmeckt, erfährt man zudem. Bild: Patrik Höring.2023-07-0402 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenDas RuhegebetUnsere christliche Gegenwart ist von tiefer Sehnsucht nach Verankerung im Glauben und Gotteserfahrung erfüllt und sucht nach alten christlichen Quellen mit überzeugenden und leicht gangbaren Wegen. Das Ruhegebet ist eine Antwort auf die Sehnsucht vieler Menschen nach innerem Frieden und göttlicher Nähe. Annemarie Habermann im Gespräch mit Professor Patrik Höring und Angelika Teresa Oehlke Obl.OSB Bild: Annemarie Habermann2023-05-2302 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenBrand des Portals der Kirche St. StephanusAm Gründonnerstagmorgen brannte das Portal der Kirche St. Stephanus in Hitdorf. Pfarrer Peter Beyer und Pfarrsekretärin Britta Hansen berichten im Gespräch mit Patrik Höring über den Stand der Dinge und die Reaktionen in der Gemeinde. Bild: Patrik Höring2023-05-0902 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenDu bist uns wichtig. Mit dir kann was wachsenIm katholischen Seelsorgebereich Leverkusen Südost läuft seit letztem Jahr die neue Aktion „Du bist uns wichtig. Mit dir kann was wachsen“. Sabine Höring im Gespräch mit Diakon Antonio Rizza über Ehrenamt und Engagement. Foto: Seelsorgebereich Südost2023-03-1502 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenWortgottesdienstleiterinnen und -leiterDer Seelsorgebereich Leverkusen-Südost bildet Wortgottesdienstleiterinnen und -leiter aus. Was sind Anlässe und Gründe dafür? Patrik Höring sprach mit Kursteilnehmerinnen und der Referentin, PR Donata Pohlmann. Bild: Patrik Höring2023-02-2802 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenDer BesuchSeit dem 15. Januar 2023 ist in der Kirche St. Matthias die Bilderbuchausstellung Der Besuch von Antje Damm zu sehen. Die berührende Geschichte einer älteren Frau, die allein in ihrem grauen Haus wohnt - bis der unerwartete Besuch eines kleinen Jungen Farbe und Freude in ihr Leben bringt. In liebevoller Kleinarbeit hat Antje Damm alle Szenen der Geschichte aus Papier gebastelt, bemalt und abfotografiert. Die Ausstellung wird in einem bunten Rahmenprogramm von vielen Veranstaltungen begleitet. Annemarie Habermann im Gespräch mit Antje Damm und Sabine Höring vom Katholischen Bildungsforum. Foto: Bildungsforum2023-01-1702 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenNeujahr 2023Was steht im Jahr 2023 für die katholische Kirche in Leverkusen auf der Agenda? Hieronymus Messing, Vorsitzender des Katholikenrates, im Gespräch mit Patrik Höring. Bild: Patrik Höring2023-01-0302 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenKochkurse im Katholischen Bildungsforum LeverkusenIm Katholischen Bildungsforum Leverkusen finden fortlaufend zahlreiche Abendkochkurs zu internationalen, vegetarischen, veganen und saisonalen Themen statt. Andre Müller im Gespräch mit Sabine Höring, Einrichtungsleiterin, und weiteren Interessierten der Kochkurse. Bild: André Müller2022-11-0802 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenEnergie sparen in der KircheEnergie sparen! – so lautet das Motto auch in den Kirchengemeinden. Patrik Höring im Gespräch über kalte Kirchen und praktische Empfehlungen für den kommenden Winter mit Elisabeth Arndt, stv. Vorsitzende des Kirchenvorstandes in St. Matthias, und Dr. Christian Weingarten, Umweltbeauftragter des Erzbistums Köln. Weitere Infos auch unter: www.klima-kirche.de Bild: Patrik Höring2022-10-1102 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenAustritt aus der KircheÜber 40.000 Katholiken sind im vergangenen Jahr allein im Erzbistum Köln aus der Katholischen Kirche ausgetreten. Mit einem von ihnen, Jürgen Jäger, hat Patrik Höring über die Motive gesprochen. Bild: Patrik Höring2022-08-3003 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenZusammenFindenMit dem Projekt „ZusammenFinden“ will das Erzbistum Köln auf sinkende Mitgliederzahlen und sinkende Ressourcen reagieren. Patrik Höring kommt mit Verantwortlichen und Betroffenen ins Gespräch und berichtet, was die Neuordnung der Pfarreistruktur für Leverkusen bedeutet.2022-06-0702 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenJAM-GottesdienstJAM – Die neue Art Gottesdienst in St. Albertus Magnus in der Waldsiedlung. Patrik Höring spricht mit den Initiatoren über Anliegen und Gestalt.2022-04-1902 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenTrost im Glauben angesichts des Ukraine-KriegesAnnemarie Habermann hat sich beim Rat der Religionen nach Zeichen der Hoffnungen und des Friedens angesichts des Krieges in der Ukrraine erkundigt.2022-04-1202 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenKatholikenrat LeverkusenWie in jeder größeren Stadt, gibt es auch in Leverkusen einen Katholikenrat. Sabine Höring hat sich für uns beim Rat umgehört und die Jahreshauptversammlung besucht.2022-04-0502 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenGott in unseren alltäglichen WüstenDie Kirche St. Albertus Magnus in der Waldsiedlung wurde anlässlich der Ausstellung „Bibel im Zelt“ zur Sandwüste. Patrik Höring stellt die Ausstellung und die Installation vor und gelangt dabei zur Frage, wo sich Gott in unseren alltäglichen Wüsten zeigt.2022-03-2902 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenDer Rheindorfer LadenIm Rheindorfer Laden können Familien mit kleinen Kindern zusammenkommen und sich wohlfühlen. Zusätzlich wird Beratung angeboten, die die Mütter und Väter unkompliziert nutzen können. So will der Rheindorfer Laden junge Familien unterstützen, und zwar in einer frühen Phase des Familienlebens. Annemarie Habermann im Gespräch mit Brendan Rau (Leiter Rheindorfer Laden) und Besuchern vor Ort.2022-03-1502 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusengold und staub GottesdiensteIm Rahmen der Ausstellung Wüstenzeit in der Kirche St. Albertus Magnus finden in den kommenden Woche besondere, sogenannten gold und Staub Gottesdienste statt. Mit dem Organisator, Gemeindereferent Tobias Wolf, hat Maximilian Anton über das neue Gottesdienstformat gesprochen.2022-03-0703 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenWüstenzeitBis Ostern gibt es in der Kirche St. Albertus Magnus die Wüstenzeit und die Ausstellung "Aufgeschlagen - Bibel im Zelt". Simon Kierdorf hat die Ausstellung zusammen mit weiteren Engagierten aus dem Seelsorgebereich Leverkusen Südost möglich gemacht hat. Maximilian Anton hat mit ihm gesprochen.2022-03-0703 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenKirche und KarnevalZentrale inhaltliche Aussage: Kirche und Karneval sind untrennbar miteinander verbunden. Stadtdechant Msgr. Teller ist Felddekan der Altstadtfunken und geistlicher Begleiter. Mit ich und Udo Kreie von der KG Altstadfunken Opladen, hat Annemarie Habermann gesprochen.2022-03-0102 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenPaarkochkurs„Geht Liebe durch den Magen?“, Patrik Höring beleuchtet im Gespräch mit Christian Eisele und Maximilian Anton die Möglichkeiten des gemeinsamen Kochens als eine Form „wirksamer Paartherapie“ – nicht nur am Valentinstag. Bild: Angela Möller2022-02-1502 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenAngelus-GebetWie kann christliches Leben im Alltag heute aussehen? Eine Möglichkeit ist das regelmäßige Gebet, das Hinhören, das Innehalten. Franz-Josef Ostermann ist dem täglichen Ruf der Glocken zum Gebet nachgegangen und hat sich mit dem Angelus-Gebet beschäftigt.2022-02-1002 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenGruppe Glauben teilenDie Gruppe Glauben teilen in Schlebusch tauscht sich bei regelmäßigen Treffen gemeinsam über Glauben und Konsequenzen aus dem Glauben aus. Sabine Höring hat mit der Gruppe Glauben teilen in Schlebusch gesprochen.2022-02-0903 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenWeltsynodeSehr kurzfristig ist in der vergangenen Woche das Beteiligungsformat zur Weltsynode 2021-2023 im Erzbistum Köln an den Start gegangen. Sabine Höring hat mit Zuständigen für die Synode gesprochen.2022-02-0803 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenKiTa St. Remigius in ÜbergangsheimatDie kath. Kindertagesstätte St. Remigius wurde im Sommer 2021 bei der Flutkatastrophe komplett zerstört. Um die Betreuung der 40 Kinder sicherzustellen, stellte die Pfarrgemeinde den Pfarrsaal zur Verfügung. Mit einigen Umbauten wurde das Gebäude kindgerecht gestaltet und vom LVR zertifiziert. So ist die Betreuung der Kinder durch die schnelle Hilfe der Gemeinde gesichert. Annemarie Habermann im Gespräch mit Donata Pohlmann (Pastoralreferentin der Gemeinde) und Martina Newiadomski (Leiterin KiTa). Bild. Annemarie Habermann2022-02-0102 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenSozialbestattungen in LeverkusenAuch in Leverkusen gibt es Menschen, die keine finanziellen Mittel haben, um für Ihre eigene Beerdigung vorzusorgen und die auch keine Angehörigen haben, die dies übernehmen oder sich gar von Ihnen verabschieden möchten. Für diesen Menschen gibt es in Leverkusen die Sozialbestattungen und einen ökumenischen Gedenkgottesdienst, der von Stadt, dem Hospizverein Leverkusen, dem kath. Stadtdekanat und dem ev. Kirchenkreis durchgeführt wird. Lisa Jülich hat mit zwei Engagierten gesprochen: Donata Pohlmann Pastoralreferentin und Brigitte Zöll (Hospizverein).2022-01-1802 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenDer Hof Nale im Haus NazarethEin besonderes Angebot der Jugendhilfeeinrichtung Haus Nazareth ist die heilpädagogische Förderung mit Pferden. Durch die Arbeit am Boden und auf dem Rücken der Pferde wachsen die Kinder über ihre eigenen Grenzen hinaus. Annemarie Habermann im Gespräch mit Dr. Rebecca Seibler, die für den Fachbereich Heilpädagogische Förderung mit dem Pferd zuständig ist. Foto: Die Gute Hand e.V.2022-01-0602 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenDas Haus NazarethDas Haus Nazareth ist eine modernen Jugendhilfeeinrichtung mit differenzierten Jugendhilfeangeboten für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 21 Jahren. Annemarie Habermann hat mit Barbara Bergerhoff-Bujac vom Träger der Einrichtung, Die Gute Hand e.V., gesprochen. Foto: Die Gute Hand e.V.2022-01-0402 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenStationenweg Messias Hoffen und WartenIn der Jugendkirche JuLe in Opladen ist aktuell die Mitmachausstellung Stationenweg Messias Hoffen und Warten zu sehen. Die Ausstellung gibt Informationen zum Weihnachtsfest an sich. Wie ist es entstanden und welche Traditionen haben sich entwickelt, hier bei uns und auf der ganzen Welt. An den einzelnen Stationen können die Besucher verschiedene Vorstellungen des Messias, seiner Art und seiner Aufgaben kennenlernen und jeweils interaktiv überlegen, was dies ganz konkret mit ihrem Leben zu tun hat. Die Stationen sind selbsterklärend. Annemarie Habermann im Gespräch mit Robin Reders (Jugendreferent KJA) und Prof. Manfred Becker-Huberti (Weihnachtsbrauchexperte). Bild: Annemarie Habermann2021-12-2802 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenBegleiter/in in der SeelsorgeDas Modell „Begleiter/in in der Seelsorge“ hat sich in den letzten Jahren im Erzbistum bewährt und ist zu einer unverzichtbaren Stütze des seelsorglichen Angebotes in stationären Einrichtungen der Altenhilfe geworden. In Leverkusen wurden zwei Mitglieder der Lebenshilfe zu Begleiterinnen in der Seelsorge ausgebildet. Sie berichten Lisa Jülich von ihren Erfahrungen. Bild: Sabine Höring2021-12-2102 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenAdventsfenster-AktionSeit vergangenen Mittwoch ist wieder so weit, die Adventsfenster-Aktion rund um die Kirche St. Nikolaus in Neuboddenberg ist in die nächste Runde gestartet. Maximilian Anton hat sich vor Ort umgehört und mit Dagma Kube gesprochen, die die Aktion bereits seit Jahren begleitet. Bild: Dagma Kube2021-12-0703 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenDer Nikolaus-AbendDer Nikolaus-Abend – warum gibt es vielerorts Geschenke? Und was kann man am Nikolaus-Abend während der Pandemie machen? Patrik Höring blickt in die Tradition des Nikolauskultes und gibt einen praktischen Tipp. Foto: Georg Höring, Nikolaus in St. Joseph, Kettwig vor der Brücke.2021-12-0602 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenTamilische Gemeinde LeverkusenIn dieser Woche erscheint die Zeitung Adventszeit, in der es u.a. um ausländischen Kirchengemeinden und ihre Weihnachts- und Adventsriten geht. In Leverkusen treffen sich seit 1995 Tamilen. 2013 wurde der Verein Tamilische Gemeinde Leverkusen gegründet. Die Gemeinde trifft sich jeden 1. Samstag im Monat in St. Joseph um einen Gottesdienst in tamilischer Sprache zu feiern. Bala Asokan (Vorsitzender und Gründermitglied Tamilische Gemeinde Leverkusen) beschreibt, wie in diesen Wochen die Adventszeit begangen wird. Ein Beitrag von Annemarie Habermann. Foto: Adventszeit2021-11-2302 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenOnline Eltern-Kind-SingkreisDas Katholische Bildungsforum Leverkusen schenkt Eltern und Kindern die Teilnahme an einem Online Singkreis zur Vor-Adventszeit, als Belohnung für die lange Corona-Zeit. Jeden Donnerstag im November können Kinder und ihre Eltern von zu Hause aus mitmachen, singen, backen und einen Kakao trinken. Lisa Jülich im Gespräch mit der Referentin Frau Daniela Dingfeld und der Leiterin der Caritas Tageseinrichtung für Kinder Am Steinberg, Rebecca Hinkelmann. Foto: Sabine Höring2021-11-0902 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenÜbergabe des JadAus der alten Synagoge in Opladen wurde ein Jad/Zeigefinger gerettet und im Tresor der Kirche St. Remigius aufbewahrt. Die Gemeinde hat diesen anlässlich von 1700 Jahre Jüdisches Leben in Deutschland restauriert und an den Verein Davidstern übergeben. Annemarie Habermann im Gespräch mit Stadtdechant Heinz-Peter Teller und Sergeij Aruin vom Verein Davidstern Leverkusen. Bild: Annemarie Habermann2021-11-0202 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenAuszeit für FamilienPastoralreferentin Donata Pohlmann im Gespräch mit Lisa Jülich über Auszeiten für Familien, die in diesem Jahr mit Corona und der Flut in Leverkusen besonders wichtig sind.2021-10-2602 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenLeverkusener Löwen für den StadtdechantenDer Verein „Wir für Leverkusen, ein starkes Stück Rheinland“ verleiht jedes Jahr den „Leverkusener Löwen“ an Bürger, die sich um die Stadt verdient gemacht haben. Im Jahr 2021 erhält Msgr. Teller die Auszeichnung. Annemarie Habermann im Gespräch mit Susanne Trösser und Uwe Beenen vom Verein „Wir für Leverkusen, ein starkes Stück Rheinland“ sowie mit Monsignore Heinz-Peter Teller. Bild: Michael Wilde2021-10-1202 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenLebende BibliothekIn Kooperation haben der Caritasverband Leverkusen und das Kath. Bildungsforum Menschen eingeladen zum Thema “Was trägt mich im Leben?” Sabine Höring berichtet über diese lebende Bibliothek.2021-10-0703 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenSuchen und FindenDer Weg zum Glauben führt manchmal um die Ecke. Farahnaz Kavousi war auf der Suche nach Wahrheit. Dafür hat sie das Alte Testament der Juden und das Neue Testament der Christen gelesen und Fragen gestellt.2021-10-0503 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenKommen Tiere in den Himmel?Patrik Höring im Gespräch mit Pfarrer Peter Beyer über die Frage, ob Tiere in den Himmel kommen oder ob man sie zumindest segnen kann. Bild: Patrik Höring2021-09-2802 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenVätercafeSozialdienst katholischer Frauen startet Angebot für Väter und Kinder Linkbeschreibung2021-09-1402 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenNotfallseelsorgeKrisen und Notfälle werfen uns aus der Bahn, fordern uns heraus. In Leverkusen wie in vielen Städten gibt es für Extremsituationen ausgebildete Hilfe: die Notfallseelsorger. Maximilian Anton hat mit zweien nach dem Hochwasser und der Explosion in Leverkusen gesprochen.2021-09-0903 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenKath. öffentliche BüchereiGemeinschaft und Füreinander-da-sein findet man auch in den Kath. Öffentlichen Büchereien (KÖB). Das sind Orte, wo Menschen zusammenkommen und über die Auswahl eines Buches in Kontakt treten. Gabriele Steinacker leitet die KÖB St. Andreas in Schlebusch. Christel Thomas ist zuständig für den Literaturkreis vor Ort. Mit beiden hat Maximilian Anton über ihre ehrenamtliche Arbeit gesprochen.2021-09-0703 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenNeue KJG in QuettingenAuch in schwierigen Zeiten von Pandemie und Kirchenkrise gibt es junge Menschen, die sich für andere Jugendliche in der Kirche engagieren. In Quettingen haben sich junge Menschen zusammengetan und in der Gemeinde St. Maurinus und Marien eine KJG gegründet. Annemarie Habermann im Gespräch mit Simon Kollbach und Jakob Böhm von der neugegründeten KJG2021-08-3102 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenWoche für das LebenSterben, Abschied nehmen - wie wünsche ich mir das? Die Woche für das Leben ist ein Aktionszeitraum, der jedes Jahr im Frühjahr besondere Akzente aufgreift. 2020 war das Motto Leben im Sterben. Corona bedingt wird es nun nachgeholt. Sabine Höring hat mit den Veranstaltern in Leverkusen über das Motto gesprochen.2021-08-1803 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenGesprächsangebot für Flutbetroffene vor St. AndreasDer Seelsorgebereich hat nach der Flut sein bestehenden Gesprächsangebot vor der Kirche St. Andreas deutlich erweitet. Die gesamten Ferien waren und sind sie da, um Geschichten anzuhören, Trauer zu teilen, Hoffnung zu stärken und da wo sie können, ganz konkret zu helfen. Lisa Jülich im Gespräch mit Ingalisa Bornefeld (Pastoralassistentin) und Tobias Wolf (Gemeindereferent). Bild: Lisa Jülich2021-08-1702 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenKatholische FamilienzentrenVor gut 10 Jahren wurden aus den Kath. Kindergärten und -Tagesstätten Kath. Familienzentren. Was ist ein Familienzentrum? Und was ist besonders an einem kath. Familienzentrum? Sabine Höring hat sich im Kath. Familienzentrum Opladen umgehört.2021-08-1003 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenOberbürgermeister ist neues Mitglied im Rat der ReligionenUwe Richrath ist bekennender Katholik und möchte das spirituelle Leben in Leverkusen mitgestalten und unterstützen. Er hat die neu entworfene Satzung des Rats der Religionen mitunterschrieben und spricht im Gespräch mit Annemarie Habermann über seine Beweggründe. Zu Wort kommen auch zwei weitere Mitglieder des Rates: Marion Genrai Lukas (Vertreterin Buddhistischen) & Msgr. Heinz-Peter Teller (Katholischer Stadtdechant Leverkusen) Bild: Annemarie Habermann2021-08-0302 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenChristians4FutureDie „Christen für die Zukunft“ in Leverkusen unterstützen die „Fridays for Future“-Bewegung in ihrem Engagement für die Umwelt. Bewahrung der Schöpfung ist für sie eine Christen-Pflicht. Lisa Jülich hat Hedwig Fritz getroffen, die Teil von Christians4Future in Leverkusen ist. Bild: Lisa Jülich2021-07-2002 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenKolumbariumAuf dem katholischen Friedhof in Rheindorf gibt es neben der klassischen Erdbestattung und Urnengräbern eine dritte Form von Grabstätten, eine Urnenwand, ein sogenanntes Kolumbarium. Annemarie Habermann im Gespräch mit Pfarrer Peter Beyer.2021-07-1302 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenNachhaltige KirchengemeindeNachhaltigkeit und Umweltarbeit ist das Gebot der Stunde. Auch der der Seelsorgebereich Leverkusen Süd Ost stellt sich dieser Herausforderung, mit vielfältigen Initiativen und Engagement auf dem Weg hin zu einer schöpfungsfreundlichen und nachhaltigen Gemeinde. Mit Diakon Hans-Jörg-Ganslmeier ist Maximilian hierzu ins Gespräch gekommen2021-07-0803 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenSommerferien und ReisesegenIn NRW haben die Sommerferien. Mit Diakon Johannes Frost aus dem Seelsorgebereich Südost hat Maximilian Anton über diese Zeit der Erholung und Entspannung gesprochen.2021-07-0603 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenOrientierungshauses AtriumEine feste Adresse und ein Zimmer für sich ist für Wohnungslose ein Traum. Zugleich ist es die Voraussetzung, um wieder selbstständig am gesellschaftlichen Leben teilnehmen zu können. Das Orientierungshaus der Caritas Leverkusen im ehemaligen Atriumhotel in Steinbüchel bietet für 18 Personen die dafür notwendige Einrichtung und persönliche Begleitung. Patrik Höring hat mit Mitarbeitenden und Bewohnern gesprochen.2021-06-2203 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenWaltraud WeißWaltraud Weiß lebt in Wiesdorf und ist stark in Wort und Sprache. Sie schreibt Gedichte und Texte, die das Leben in Leverkusen aufgreifen. Maximilian Anton hat sie besucht.2021-06-1503 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenSommerferienprogrammViele Monate waren Corona bedingt keine Bildungsveranstaltungen mehr möglich. Mit den aktuell positiven Entwicklungen wächst auch die Freude auf den Wiedereinstieg in die Bildungsarbeit. Zum ersten Mal bietet das Katholische Bildungsforum auch in den Sommerferien ein eigenständiges Programm an. Annemarie Habermann im Gespräch mit dem Team des Bildungsforums.2021-06-0802 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen50. Jubiläum Kirche Heilige Drei KönigeDie Kirche Heilige Drei Könige in Bergisch Neukirchen feiert 50. Geburtstag. Mit dem Tag der Weihe, am 6. Juni, soll ein Jubiläumsprogramm beginnen, das sich über ein ganzes Jahr hinziehen wird. Lisa Jülich im Gespräch mit Rainer Konertz und Bernhard Hampel, vom Organisationsteam des Jubiläums.2021-06-0402 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenBergheimbruderschaft sieht hoffnungsvoll in die ZukunftLeitthema Zukunft der Sommerzeit 2021 Wir sehen zuversichtlich in die Zukunft, so steht es auf der Homepage der Bergheimbruderschaft. Auch wenn die Wallfahrt im letzten Jahr Corona bedingt ausfallen musste, geben die Wallfahrer ihre Tradition nicht auf und arbeiten an neuen Formaten. Annemarie Habermann im Gespräch mit Robert Boecker (Chefredakteur Kirchenzeitung) und Rainer Konertz (Brudermeister Bergheimbruderschaft).2021-05-2502 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenErste Hilfe Online-SprechstundePandemie bedingt konnten viele Erste-Hilfe-Kurse nicht stattfinden. Viele Fragen bleiben deshalb unbeantwortet. Die Malteser in Leverkusen bieten seit Anfang April eine Erste Hilfe-Online Sprechstunde an. Vor allem pflegenden Angehörigen soll mit dem Online-Angebot geholfen werden. Lisa Jülich im Gespräch mit Pierre Mittelsdorf und Bettina Heuschkel von den Maltesern. BIld: Malteser2021-05-1102 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenTRI-O Die 11TRI-O Die 11 ist eine Einrichtung der offenen Kinder und Jugendarbeit der Gemeinde St. Stephanus in Wiesdort. Sabine Höring im Gespräch mit zwei Mitarbeitenden von TRI-O die 11: Michael Trojan (pädagischer Mitarbeiter) & Stefanie Riemann (Leiterin) Bild: TRI-O Die 112021-05-0603 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenGriechisch-orthodoxe Gemeinde in LeverkusenDie griechisch-orthodoxe Gemeinde in Leverkusen wurde 1964 gegründet. Sie hat sich zum Ziel gesetzt die ersten griechischen Gastarbeiterfamilien zu unterstützen, bei der Integration in Leverkusen zu helfen. So waren Sprachbarrieren, Wohnsituation und Arbeitsschutz die ersten Themen. Sabine Höring hat mit Menelaos Georgiou (Georgiu) gesprochen, Vorsitzender des Vereins Griechische Gemeinde in Leverkusen und Umgebung e.V. Über die Gemeinde, die Orthodoxie und über Ostern.2021-05-0403 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenDie Madonna auf dem Kirchturm von St. RemigiusAuf den Türmen der meisten katholischen Kirchen steht auf der Spitze ein Wetterhahn auf einem Kreuz. Auf der Pfarrkirche St. Remigius steht eine Madonna die den Blick in Richtung Köln wendet. Warum das in Opladen so ist, erklärt Msgr. Heinz-Peter Teller im Gespräch mit Annemarie Habermann. Bild: Annemarie Habermann2021-04-2702 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenStarke Frauen in der KircheKlara Thiebes hat 60 Jahre lang ehrenamtlich die Katholische öffentliche Bücherei in Leverkusen Wiesdorf (Kirchorte Herz Jesu, St.Hildegard, St. Antonius) geleitet. Zum 1. April 2021 gibt Sie die Aufgabe nun ab. Sabine Höring hat mir ihr gesprochen. Bild Sabine Höring2021-04-1503 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenWeihwasserspender in St. NikolausSeit der Corona Pandemie sind auch die Weihwasserbecken in unseren Kirchen abgesperrt sie dürfen aus hygienischen Gründen nicht mehr genutzt werden. Damit fällt ein Ritual weg. Nicht aber in St. Nikolaus im Seelsorgebereiche Leverkusen Südost. Hier gibt es jetzt einen kontaktlosen Weihwasserspender. Lisa Jülich im Gespräch mit Dagmar Kube (Initiatorin des neuen Weihwasserspenders). Foto: Lisa Jülich2021-04-1302 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenOsterlammNeben dem Osterhasen und Schokoladeneiern ist der Lammbraten ein klassisches Gericht zu Ostern. Sabine Höring hat mit Jörg Müller (Bio-Metzger aus Leverkusen) gesprochen, der Tipps zur Lamm-Zubereitung gibt. Foto: Sabine Höring2021-04-0803 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenDie Glocken von St. Thomas Morus ziehen umNachdem die Kirche St. Thomas Morus entwidmet wurde und einem anderen Zweck zugeführt wird, übernimmt die St. Andreas Kirche die Glocken und ergänzt so das vorhanden Glockenwerk. Annemarie Habermann im Gespräch mit Hans-Jörg Ganlsmeier (Diakon im Seelsorgebereich Südost) und Christian Kaltenbach (Küster von St. Andreas) Foto: Annemarie Habermann2021-04-0602 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenUntersuchung zum Umgang mit sexueller Gewalt im Erzbistum KölnVor zwei Wochen wurde in Köln die Unabhängige Untersuchung zum Umgang mit sexueller Gewalt im Erzbistum Köln vorgestellt und an Kardinal Woelki übergeben. Annemarie Habermann hat mit Msgr. Heinz-Peter Teller (Stadtdechant Leverkusen) und Hieronymus Messing (Vorstand Katholikenrat Leverkusen) über das Gutachten gesprochen. Bild: Erzbistum Köln / Robert Boecker2021-03-3003 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenSeniorenseelsorgeDie Corona-Pandemie schränkt Besuche in Alten- und Pflegeheimen an. Gottesdienste finden dort aktuell nicht statt. Die Menschen werden aber nicht alleine gelassen. Dafür sorgt die Seniorenseelsorge. Annemarie Habermann im Gespräch mit Simon Konermann (Geschäftsführer beim Bundesforum Katholische Seniorenarbeit) und Rita Knieper (Mitarbeiterin im CBT Haus Upladin Opladen, Psychosoziale und seelsorglichen Begleitung). Foto: Annemarie Habermann2021-03-1602 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenDie sieben Fußfälle an der GezelinkapelleAn der Gezelinkapelle gibt es einen ganz besonderen Kreuzweg: die sogenannten sieben Fußfälle. Maximilian Anton im Gespräch über die Fußfälle mit Diakon Hans-Jörg Ganslmeier. Foto: Hans-Jörg Ganslmeier2021-03-1103 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenFirmvorbereitung im Seelsorgebereich Leverkusen SüdostAm 20. März startet im Seelsorgebereich Leverkusen Südost der nächste Firmvorbereitungskurs. Maximilian Anton im Gespräch mit Cristina Rizquez Sanchez, Pastoralassistentin und zuständig für die Firmvorbereitung im Seelsorgebereich Leverkusen Südost, und mit Julia Zipser, die im Februar erst in Südost gefirmt wurde. Bild: shutterstock_1220774412021-03-0903 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenMarienschule ist Medienscouts-Schule NRWDie erzbischöfliche Marienschule in Opladen wurde Ende Dezember erneut für ihre Medienscout-Arbeit ausgezeichnet und erhält für das Schuljahr 2020/21 das Abzeichen „Medienscouts-Schule NRW“. Lisa Jülich im Gespräch mit Julia Moers, einer Lehrerin, die zuständig ist für die Medienscout-Ausbildung und Joelina Kerber, einer Schülerin und Medienscout. Bild: shutterstock-324780584-Syda Productions2021-03-0202 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenDigitaler EhevorbereitungskursDamit Paare sich auch in Zeiten der Pandemie auf ihre Hochzeit vorbereiten können, bietet das Katholische Bildungsforum Leverkusen in diesem Frühjahr zum ersten Mal einen digitalen Ehevorbereitungskurs an. Der Kurs startet am kommenden Freitag, 19. Februar 2021. Annemarie Habermann hat mit Diakon Thomas Wentz gesprochen, dem Leiter des Kurses.2021-02-1602 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenOffene Kirche in St. Remigius (Opladen)Eine besondere Zeit, in denen der Kirchraum allen für einen Besuch offensteht Linkbeschreibung2021-02-1103 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenKarneval 2021 in OpladenTraditionell sind die Garden an Karneval auch in den Kirchengemeinden unterwegs. Was ist für Karneval 2021 in Zeiten von Corona geplant. Sabine Höring im Gespräch mit Annika, Leonie und Flora von der Mädchengarde der Altstadtfunken und Donata Pohlmann (Pastoralreferentin in St. Remigius).2021-02-0903 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenErwin Klapper & Jugendwohnen St. EngelbertErwin Klapper war 39 Jahre lang hingebungsvoll als Betreuer im Jugendwohnen St. Engelbert der Katholischen Jugendagentur LRO tätig. Ende Februar 2021 geht er in Rente. Lisa Jülich im Gespräch mit Erwin Klapper und dem Leiter der Einrichtung, Udo Vogelfänger.2021-02-0202 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenErstes stationäres Hospiz in LeverkusenIn Leverkusen eröffnet demnächst das erste stationäre und Hospiz- und Palliativzentrum. Lisa im Gespräch mit der Pflegedienstleiterin, dem Hospizleiter sowie dem Seelsorger vor Ort.2021-01-2602 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenHospizverein Leverkusen e.V.Neben dem stationären Hospiz Pallilev bietet der Hospizverein Leverkusen e.V. auch in Zukunft seine ambulanten Dienste an. Annemarie Habermann im Gespräch mit Gisela Theis vom Hospizverein über Bewährtes und Neues in der Arbeit des Hospizvereins.2021-01-1902 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenSternsinger 2021Seit 1961 gehen die Sternsinger jedes Jahr in den ersten Januartagen von Haus zu Haus. Dieses Jahr steht die Ukraine im Mittelpunkt der Sternsingeraktion, die mittlerweile die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder geworden ist. Sabine Höring im Gespräch mit erfahrenen Sternsingern.2021-01-0502 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenEsperanza - SchwangerschaftsberatungVor über 2000 Jahren brachte Maria Jesus zur Welt. Ein Grund zur großen Freude für viele Menschen – auch heute noch und besonders an Weihnachten. Was ist aber, wenn eine Schwangerschaft die werdende Mutter vor Probleme stellt. Seit 20 Jahren gibt die Beratungsstelle Esperanza diesen Frauen Hoffnung. In der heutigen Episode: Annemarie Habermann im Gespräch mit Mitarbeiterinnen der Leverkusener Beratungsstelle.2020-12-2902 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenVideo-KrippenspielFür viele Familien mit Kindern gehört zum Weihnachtsfest auch das Krippenspiel in der Kirche. Wegen der Corona Pandemie finden in diesem Jahr in der Pfarrei St. Remigius nicht wie üblich in jeder einzelnen Kirche Krippenfeiern statt. Stattdessen wurde mit Kindern aus allen fünf Kirchorten ein Film vom Krippenspiel produziert, der an Heiligabend bei online geht. Lisa Jülich berichtet aus dem Studio. (Bild: Lisa Jülich)2020-12-2202 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenSankt Nikolaus 2020Die KG Steckepääd prägt seit über 50 Jahre den Brauch, die Botschaft des Heiligen Nikolaus in die Familien zu bringen. Auch am vergangenen Sonntag wäre Peter Odenthal wieder als Nikolaus unterwegs gewesen. In diesem Corona-Jahr sind derartige Besuche nicht möglich. Annemarie Habermann im Gespräch mit Peter Odenthal über das diesjährige Nikolausfest.2020-12-0802 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenHoffnung in Corona ZeitenFast acht Monate Corona Pandemie liegen hinter uns. Auch für die Kirchengemeinden in Leverkusen waren diese eine ganz besondere Herausforderung. Die Gemeinden mussten sich noch einmal ganz neu (digital) aufstellen. Mit kreativen Ideen und großem Engagement ist es aber gelungen Gemeinde zu schaffen und die Gemeinschaft sogar noch zu stärken. Das spendet Hoffnung in der Krisenzeit. Lisa Jülich im Gespräch mit Christina Rizquez Sanchez, Pastoralassistentin im Seelsorgebereich Leverkusen Südost und mit Robert Boecker, Chefredakteur Kirchenzeitung.2020-11-2402 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenDer Hitdorfer BesinnungswegSeit Ende Oktober finden Wanderer auf dem Weg von der Wuppermündung in Rheindorf bis zur Fähre nach Hitdorf fünf Stationen um innezuhalten. Es gibt die Möglichkeit, über Freundschaft, die Kraft der Stille, Wünsche und Träume, die Verbindung zu Himmel und Erde und das Kommen und Gehen unseres Lebens nachzusinnen. Dazu laden Steine am Wegesrand ein, mit Blick auf den Fluss des Lebens, den Rhein. Annemarie Habermann im Gespräch mit Diakon Christian Engeln und Eva Kohnen (mitverantwortlich für die Umsetzung des Weges). Nähere Informationen zum Web hier: https://bit.ly/32w2bCz2020-11-0902 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenSenioren- und Krankentage in St. AldegundisDas Sakrament der Krankensalbung verbinden viele mit der einst sogenannten „letzten Ölung“, die vor allem sterbenden Menschen gespendet wurde. Viele schrecken daher davor zurück. Dabei soll die Krankensalbung alten und kranken Menschen Kraft und Hoffnung spenden. Ziel ist nicht sie auf den Tod vorzubereiten. Das möchte Pfarrer Peter Beyer in seiner Gemeinde St. Aldegundis in Leverkusen Rheindorf seiner Gemeinde nahebringen. Deshalb lädt er regelmäßig zu den Senioren- und Krankentagen ein. Die nächsten Senioren und Krankentage sind geplant für den 27. und 28.10. 2020. Lisa Jülich im Gespräch mit Pfarrer Peter Beyer.2020-11-0702 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenGottes Engel für michDie Vorstellungen von Engel sind vielfällig. Für die einen sind es Glückbringer, für andere haben diese Wesen eine besondere Bedeutung in ihrem Glauben. Maximilian Anton im Gespräch mit Pfarrer Hendrik Hülz (Seelsorgebereich Leverkusen Südost) Engelvorstellungen in der Bibel und Gegenwart.2020-11-0703 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenChagall Engel - AusstellungDie Wanderausstellung Engel von Marc Chagall sind vom 4. Oktober 2020 bis zum 8. November 2020 in der Kirche St. Joseph, in Manfort zu sehen. Begleitet wird die Ausstellung mit einem umfangreichen Begleitprogramm. Annemarie Habermann kam bei der Ausstellungeröffnung mit der Kunsthistorikerin Dr. Hildegard Heitger-Benke und mit Maximilian Anton (Pädagogischer Mitarbeiter Bildungsforum Leverkusen) über diese besondere Ausstellung ins Gespräch.2020-11-0702 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenNachhaltigkeitswocheNachhaltigkeit ist an der Marienschule in Leverkusen Opladen ein großes Thema. Sie versteht sich selbst als umweltbewusste Schule und hat begleitend zur europäischen Nachhaltigkeitswoche eine Projektwoche gestartet. In diese wird den Schulen in Praxis und Theorie das Thema Nachhaltigkeit nahe gebracht. Lisa Jülich im Gespräch mit Werner Voß (Schulleiter Marienschule), Oliver Adrian (Verantwortlicher Projektwochenleiter) und der Schülersprecherin.2020-11-0702 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenSeelsorgebereichsforum Leverkusen SüdostAm 14. September 2020 fand im Seelsorgebereich Südost eines der ersten von insgesamt 153 Seelsorgebereichsforen statt. Insgesamt folgen in den kommenden Wochen 173 weitere Foren im ganzen Erzbistum Köln. „Wie können und wollen wir im Jahr 2030 und auf dem Weg dorthin Kirche sein?" Dies herauszufinden war das Ziel der Veranstaltungen. Im Mittelpunkt stand dabei der Austausch über den Zwischenstand der Überlegungen zum Thema "Pfarrei der Zukunft". Annemarie Habermann im Gespräch mit Pfarrer Hendrik Hülz (Seelsorgebereich Leverkusen Süd-Ost), Norbert Hölzer (KGV Leverkusen Süd-Ost) und Dr. Daniel Weisser (Projektkoordinator des Zukunftswegs).2020-11-0702 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenErstkommunion und CoronaWegen Corona mussten im Frühjahr alle Erstkommunionfeiern abgesagt und ins zweite Halbjahr verschoben werden. Mitte August begannen im Leverkusener Südosten die ersten Erstkommunionfeiern. Annemarie Habermann im Gespräch mit Justine Dehmel, Katechetin in St. Matthias, Fettehenne: Was waren die besonderen Herausforderungen? Wie haben die Kinder und Eltern reagiert?2020-11-0603 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenEine Welt Laden wird 25 JahreFairer Handel auch in Leverkusen Am 26. August 2020 feiert der Eine Welt Laden in Leverkusen Schlebusch seinen 25. Geburtstag. Ehrenamtliche Mitarbeiter helfen dort mit, die Botschaft des Fairen Handels auch nach Leverkusen zu tragen. Lisa Jülich im Gespräch mit Norbert Hölzer, der den Laden gegründet und aufgebaut hat. Schon seit den Anfängen der Eine Welt Bewegung in den 70ern engagiert er sich für den Fairen Handel.2020-11-0602 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenQualifizierungskurs Menschen mit Pflegebedarf begleiten"Das Herz wird nicht dement - mit Liebe und Humor kann man alles regeln." Der Kurs richtet sich vor allem an pflegende Angehörige. Lisa Jülich im Gespräch mit Kirstin Schmidt-Kötting (Caritasverband Leverkusen) und einer Teilnehmerin des Qualifizierungskurses.2020-11-0602 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenBeten mit KindernWas sind Gebete? Warum mit Kindern beten? Wie Gebete erklären? Einfache Tipps für die ersten Gebete mit Kindern. Ein Gespräch von Annemarie Habermann mit Donata Pohlmann, Pastoralreferentin St. Remigius, Opladen2020-11-0602 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenErwachsenenbildung und Corona - nicht immer einfachCorona verändert Bildung. Digitale Angebote gegen präsente Lernformen, was geht? Was funktioniert für die Erwachsenenbildung? Annemarie Habermann hört sich in Leverkusen um.2020-11-0602 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenDas größte Holzfenster EuropasZu bestaunen in der Kirche Sankt Elisabeth (Opladen) Aufgrund seiner Maße befindet sich in der Kirche Sankt Elisabeth (Opladen) das größte Holzfenster Europas. Das Fenster wurde von Paul Weigmann gestaltet, ein Leverkusener Glasmaler. Dargestellt ist ein Ereignis aus dem Leben der Heiligen Elisabeth von Thüringen, Namensgeberin der Kirche. Ingrid Becker im Gespräch mit Edgar Frank (Kirchenvorstand von Sankt Remigius) und Peter Odenthal.2020-11-0603 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenHeilige Messen in Zeiten von CoronaGespräch mit dem Stadtdechanten Seit dem 11. Mai 2020 dürfen wieder Gottesdienste unter Einhaltung von Corona-Schutzmaßnahmen gefeiert werden. Ingrid Becker im Gespräch mit Monsignore Heinz Peter Teller (Stadtdechant Leverkusen)2020-11-0602 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenKartoffelaktion 2020Umweltschutz als Auftrag der Kirche Patrik Höring im Gespräch mit dem Umweltbeauftragten des Erzbistums Köln, Christian Weingarten, zum Thema Umweltschutz und Bewahrung der Schöpfung.2020-11-0603 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenInterreligiöses Gespräch zwischen Christen und MuslimenWir Menschen bedürfen als soziale Wesen in besonderem Maße der sozialen Kontakte. Corona bedingte Isolation kann bei bestimmten Gruppen das seelische Gleichgewicht bei vielen Menschen ins Wanken geraten. Bei vielen, gerade älteren Christen und Muslimen droht eine Gefahr des Verlustes dieses Gleichgewichtes. Annemarie Habermann im Gespräch mit Güven Cöcük (Integrationsbeauftragter Caritasverband Leverkusen), Msgr. Heinz-Peter Teller (Stadtdechant Leverkusen) und Kaan Baki (Imam Miram Sinan Moschee Leverkusen).2020-11-0603 minReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenReden wir darüber - Podcast über christliches Leben in LeverkusenInterreligiöses Gespräch zwischen Christen und JudenDie Coronapandemie und die Auswirkungen auf das spirituelle Leben von Juden und Christen Wir Menschen bedürfen als soziale Wesen in besonderem Maße der sozialen Kontakte. Corona bedingte Isolation kann bei bestimmten Gruppen das seelische Gleichgewicht bei vielen Menschen ins Wanken geraten. Bei vielen, gerade älteren Christen und Juden droht eine Gefahr des Verlustes dieses Gleichgewichtes. Annemarie Habermann im Gespräch mit Pierra-Angela Girardi-Junggeburth (Caritasverband Leverkusen), Msgr. Heinz-Peter Teller (Stadtdechant Leverkusen) und Sergej Aruin (Verein Davidstern Leverkusen).2020-11-0603 min