Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sabine Klapper

Shows

TriStoryTriStory#102 Petra Bolzli, Naturheilpraktikerin – MEHR ENERGIE MIT TCM (Mundart)«PILZE FÖRDERN DIE ERHOLUNG UND BAUEN STRESS AB» Das «Tor der Willenskraft», der «grosse Bergstrom», das «fliegende Yang», der «Dreimeilenpunkt», Qi Gong, Tai Chi, Cordyceps, Moxa … - das kommt uns doch chinesisch vor …  Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) scheint geheimnisvoll und doch ist sie mit ihren fünf Säulen klar strukturiert. Interessant für Sportler: TCM fokussiert sich auf das Qi, die Energie und ihren freien Fluss.  Petra Bolzli, Naturheilpraktikerin TCM & Tuina, praktiziert in der Sportclinic in Zürich und hat eine eigene Praxis in Horgen ZH. Als Triathl...2025-05-231h 01TriStoryTriStory#101 Daniel Andreolla, OK-Chef Zc3 - QUO VADIS ZÜRICH CITY TRIATHLON? (Mundart)«ES IST WICHTIG, DASS WIR WACHSEN KÖNNEN»Vom 28. - 29. Juni 2025 findet der ZURICH CITY TRIATHLON (Zc3) bereits zum vierten Mal statt. Weit über 5000 Anmeldungen aus der ganzen Welt, die Auszeichnung 2023 als bester Triathlon der Schweiz, schwarze Zahlen oder auch die fortwährende Unterstützung der Stadt Zürich belegen, dass der junge Event auf Erfolgskurs ist.Wie hat es OK-Chef Daniel Andreolla mit seinem Team geschafft, einen anspruchsvollen Event in nicht einfachen Zeiten in einem komplexen Umfeld zu etablieren? Welche Zukunftsvisionen gibt es für den...2025-05-0547 minTriStoryTriStory#100 RACE DATE T100 Singapur – DIE ANALYSE MIT KURT MÜLLERVON EINEM NEUEN STERN AM HIMMEL UND FÜRCHTERLICHEN ANZÜGENEin Hammer-Wochenende eröffnete am 5./6. April die internationale Triathlon Saison 2025 so richtig. Mit Kurt Müller analysiere ich den Start der T100 Serie in der Hitzehölle von Singapur. Und wir machen einen Schwenker zum Ironman 70.3 Oceanside – wo Lionel Sanders wiederauferstanden ist.Wir sprechen nicht nur über die Britin Kate Waugh, ein neuer Star am Triathlon-Himmel, sondern unter anderem auch über fürchterliche Anzüge, schwierige Positionen auf neuen Zeiträdern, Trainer, die sich aufspielen, oder den hilflosen Norweger Kri...2025-04-081h 05TriStoryTriStory#99 Walter Bürki, OK-Chef Linthathlon - EIN TRIATHLON ALS VERMÄCHTNIS«REKORDZEITEN FÜR ALLE SCHWIMMER IN DER LINTH»Der 5. Tempo Sport Linthathlon (22.6.2025) hat mit dem Schwimmen in der schnellen Linth nicht nur seine eigenen Gesetze, sondern auch eine ganz spezielle Geschichte … Mitbegründer des Linthathlons ist Walter Bürki aus Uznach, OK-Chef und immer noch aktiver Triathlet. Er ist Cheftrainer im Verein Jtri, wo der Schwerpunkt auf der Jugendarbeit liegt. Mit ihm spreche ich darüber, warum sich auch der Linthathlon der Nachwuchsförderung verschrieben hat. MIT 12 KM/H DIE LINTH HINABDes Weiteren g...2025-03-3156 minTriStoryTriStory#98 Harry Beck, Orthopädietechniker und Sportheilpraktiker - GANZHEITLICH GESUND«DIE GRUNDPRINZIPIEN DER NATUR, DARUM GEHT’S» Orthopädietechnik-Meister und Sportheilpraktiker Harald «Harry» Beck von Helvetic Pro in Dübendorf ZH arbeitet seit Jahrzehnten erfolgreich mit Weltklasse- und Freizeitsportlern insbesondere aus der Schweiz und Deutschland zusammen. Der ehemalige Ruderer und AK-Triathlet nutzt seine Erfahrungen und Erkenntnisse aus allen Bereichen der Medizin, um Sportler oft auf ungewöhnliche Weise ganz nach vorne zu bringen. Manchmal sieht er schon im Gesicht, wo bei seinen Kunden der Schuh drückt … STUDIEN – WER HAT DIE BEZAHLT? Neben der Schulme...2025-03-121h 38TriStoryTriStory#97 Adrian Brüngger, Therapeut und Ausbildner – LEISTUNGSSTEIGERUNG DURCH HYPNOSE (Mundart)«WIR TRAINIEREN DIE EMOTIONEN» Adrian Brüngger, ehemaliger NLA-Handballer und langjähriger Trainer von Pfadi Winterthur, führt viele Top-Sportler und Teams durch Hypnose zum Erfolg – darunter Zehnkämpfer Simon Ehammer und der Unspunnensieger Samuel Giger. Niels Hintermann gewann – nach nur einer Sitzung – 2024 die Abfahrt von Kvitfjell (No). Hypnose ist eine vollkommen natürliche Methode, die das verborgene Unterbewusstsein und die dort verankerten Gefühle einbezieht. Diese Gefühle können echte Leistungskiller sein. «Wir trainieren die Emotionen der Sportler», sagt Adrian Brüngger, Mitinhaber von OMNI Hypnosis international.Wie Hypnose...2025-02-191h 07TriStoryTriStory#96 Yannick Cornaz, Organisator - TRIATHLON-EVENTS IN DER SCHWEIZ - SACKGASSE ODER AUTOBAHN?«DIE SCHWEIZ IST SCHÖN … UND DICHT BESIEDELT» 2023 lancierte Yannick Cornaz quasi als Jungunternehmer den Eglisauer Triathlon, ein Jahr später folgte der Erlen Triathlon in Dielsdorf. Wie sieht es nun aus mit einer angestrebten Expansion? Hat er freie Fahrt beim Etablieren von neuen Events? Oder landet er ab und zu in Sackgassen? Ist sein Enthusiasmus ungebrochen? Oder ist die Euphorie der Enttäuschung gewichen? Und wie steht es um seine Energie nach den grossen Efforts der letzten Jahre?  Erfährt er Unterstützung bei der Event-Organisation durch Behörden oder die Politik?2025-02-111h 06TriStoryTriStory#95 Simon Ehammer, Rekordhalter Zehnkampf und Weitsprung - ERFOLGSFAKTOR HYPNOSE (Mundart)«IM UNTERBEWUSSTSEIN GEHT SO VIEL AB»⁠   Weltklasse-Zehnkämpfer Simon Ehammer (24) nutzt Hypnosetherapie zur Leistungsoptimierung. Eine Methode, die auch im internationalen Spitzensport immer noch ein Geheimtipp ist.   Vom OP-Tisch zuoberst aufs Podest: Simon Ehammer gewann 2024 den Weltmeistertitel im Siebenkampf in der Halle kurz nach einer Schulter-Operation. Die Arbeit mit dem Unterbewusstsein, «wo so viel abgeht», wie Simon Ehammer beschreibt, hat ihm das nächste Level freigeschaltet. Die schnelle, komplikationsfreie Heilung war somit auch ein Resultat seiner mehrjährigen Zusammenarbeit mit dem Hypnosetherapeuten AdrianBrüngger.   DAS AUFLÖSE...2025-01-1338 minTriStoryTriStory#93 Vroni Kühne, Agegrouperin, – KIA ORA TAUPO! (II)«DANN STEHT DIE WELT KURZ STILL»   Vroni Kühne (36) aus Valens GR ist zurück von ihrem ultralangen Trip an die 70.3 WM in Taupo (Nz). Angekommen aus dem neuseeländischen Sommer im verschneiten Schweizer (Berg-)Winter ist sie – Jetlag bedingt – noch nicht ganz angekommen, als ich mit ihr spreche. Und doch sind ihr Rennen und ihre Erlebnisse sehr präsent. Eines ist klar: In einer extrem langen Saison hat sie viel gelernt, über ihr Training, ihren Körper und ihre mentalen Grenzen.   KEIN EINFACHER WEG   Vroni Kühne ist mit ihre...2024-12-2447 minTriStoryTriStory#92 Marcel Kamm, Agegrouper, Coach – ÜBERLEBT (Mundart)«NACH SO EINEM UNFALL, SIEHT MAN DAS LEBEN ANDERS»   Marcel Kamm wurde im Mai 2023 von einem Töff mit übersetzter Geschwindigkeit frontal «abgeschossen». Er hat überlebt, weil er mit nur geringer Geschwindigkeit bergan fuhr. Die Knochenbrüche sind verheilt, ihm geht es wieder gut. Doch vieles hat sich geändert.   «Nach so einem Unfall sieht man das Leben anders», sagt er heute. Das bezieht sich auch auf Situationen im Strassenverkehr, im Geschäft oder als Triathlet, der immer ein ausgesprochener Wettkampftyp war. Das Gespräch mit Marcel Kamm zei...2024-12-061h 16TriStoryTriStory#90 Peter Camenzind, Lauflegende – LAUFEND LEBEN (Mundart)«DER KÖRPER IST DAS GRÖSSTE, WAS ES GIBT AUF DER WELT»   Seit über 45 Jahren stürmt Peter Camenzind (73) vom SSC Langnau (am Albis ZH) in den Marathon- und Ultralauf-Ranglisten ganz nach vorne. Gute Gene haben ihn vor Gelenkverschleiss oder Verletzungen geschützt. Ein Geschenk, das er zu schätzen weiss. Der Körper, sagt er, «das Grösste, was es gibt auf der Welt.» Der 100-km-von-Biel-Rekordhalter (1996) ist jung und fit geblieben – und schaut in diesem Gespräch auch auf seine Anfänge als Läufer und die legendäre Trainingsgruppe...2024-11-191h 11TriStoryTriStory#89 Selim Cevik, Agegrouper, Coach und Unternehmensberater - GEMEINSAM STATT EINSAM«EIN FREUND IST DIE PERSON, DIE DAS BESTE AUS DIR HERAUSHOLT»   Wie wichtig sind Beziehungen für uns? Brauchen wir Trainingspartner? Und wie wirkt sich die Unterstützung unseres Umfelds auf unsere Leistungsfähigkeit aus? Bin ich im Beruf erfolgreicher, wenn ich Freunde am Arbeitsplatz habe?   Mit Selim Cevik, Agegrouper, Coach und Unternehmensberater, habe ich über ein Thema gesprochen, das uns alle angeht und unsere Lebensqualität erheblich verbessern kann: Freundschaft und die Verbindung mit anderen Menschen – im Sport und im Beruf. Ein Freund, sagt Selim Cevik, sei die Person, die das Beste a...2024-11-0857 minTriStoryTriStory#88 Thorsten Radde, Daten-Mastermind - WER WIRD WELTMEISTER AUF HAWAII? «ICH BIN MIR ZU 70 BIS 90 PROZENT SICHER, DASS DER SIEGER AUS DIESEM KREIS KOMMEN WIRD»   Der Informatiker und frühere Triathlet Thorsten Radde aus dem Norden Deutschlands sammelt fast alle relevanten Ergebnisse und Leistungswerte der weltbesten Triathleten sowie Daten der Wettkampfstrecken. Darum sind seine Renn-Prognosen vor jeder Weltmeisterschaft sehr präzise. Zum Beispiel diejenige für die Frauen an der WM in Nizza im vergangenen September …   In dieser Episode verrät Thorsten Radde zwei Wochen vor der WM der Männer auf Hawaii, wer am wahrscheinlichsten IRONMAN-Weltmeister werden könnte. Wir besprechen fü...2024-10-141h 19TriStoryTriStory#87 Dirk Reinicke, Cheftrainer Limmat Sharks Zürich – DIE KUNST DES SCHWIMMENS«OHNE SCHULTER EINDREHEN GEHT GAR NICHTS» Schwimmen ist eine spezielle und komplexe Sportart. Schwimmen ist eine Kunst. Weltklasse kann nur werden, wer schon als Kind Gefühl fürs Wasser entwickelt hat. Mit dem gebürtigen Saarländer Dirk Reinicke, seit fast zwei Jahrzehnten Cheftrainer bei den Limmat Sharks Zürich, tauche ich in die Feinheiten der Technik, die Trainingsmethoden und Physik des Schwimmens ein. 🏊‍♂️ Wir schauen auch auf die Olympischen Schwimmwettbewerbe in Paris 2024 zurück, analysieren, warum der Überschwimmer Lèon Marchand so erfolgreich ist. 🏊‍♂️ Und: Warum sehen schnelle Schwimm...2024-10-101h 59TriStoryTriStory#86 Christoph Erggelet, Chirurg - SPORT OHNE GRENZEN MIT MODERNER MEDIZIN?«DER KNOCHENSTOFFWECHSEL IST OFT GERADE BEI AUSDAUERSPORTLERN ERHEBLICH BEEINTRÄCHTIGT»   Was ist, wenn der Bewegungsapparat streikt – durch Unfall oder Verletzung? Wenn Training unmöglich ist, Wettkämpfe in weite Ferne rücken oder gar eine Profi-Karriere auf dem Spiel steht? Hat die moderne (Sport-)Medizin hat auf alles eine Antwort?   Mit Prof. Dr. med. Christoph Erggelet, Ärztlicher Direktor der Adusklinik in Dielsdorf ZH und Facharzt für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates, spreche ich nicht nur über neue Gelenke oder künstliches Gewebe, sondern auch über seine Erfahrungen mit Spitzensportlern...2024-10-041h 06TriStoryTriStory#85 Vroni Kühne, Agegrouperin - KIA ORA TAUPO! (I)«MEIN ZIEL IST, ÜBER MICH HINAUSZUWACHSEN»   Ganz am Ende des Jahres, kurz vor Weihnachten, drehen die Triathleten nochmal so richtig auf. Dann finden in Taupo (Neuseeland) die 70.3-Weltmeisterschaften statt. Für Vroni Kühne ist das Rennen – verbunden mit einer Weltreise – in vielerlei Hinsicht ganz etwas Besonderes.   Taupo ist die erste WM für Vroni Kühne überhaupt – und dies gleich unter herausfordernden Bedingungen. Die Bündnerin, die in Valens SG (913 Meter ü. M.) wohnt, wird sich in der Schweiz im kalten Winter auf ein Rennen im neuseeländischen Sommer vorbereiten. Und sie nimmt eine sehr...2024-09-2839 minTriStoryTriStory#84 Elena Hartmann, vom Triathlon zum Radsport - KURVEN NEHMEN (Mundart)«ICH HABE MEINE LEIDENSCHAFT GEFUNDEN» Elena Hartmann (33), Radprofi vom Team Roland, hat beruflich und sportlich viele Kurven genommen. Der Weg führte die ehemalige Triathletin an die Olympischen Spiele 2024 in Paris. Die Bündnerin rückte für Marlen Reusser nach, die aus gesundheitlichen Gründen auf ihren Start verzichten musste und Favoritin im Zeitfahren gewesen wäre. Elena Hartmann kam zum Radsport über - unter anderem - Rhythmische Sportgymnastik, Fussball, Leichtathletik, Tennis und Triathlon. Auch beruflich hat sie sich ausprobiert – ehe sie ihren Traumjob als Polizistin, derzeit auf dem Verkehr...2024-08-2857 minTriStoryTriStory#83 RACE DATE – OLYMPIA 2024 - DIE TRIATHLON-WETTBEWERBE - Die Analyse mit Kurt Müller (Mundart)«JULIE DERRON HAT AUF DER MITTEL- UND LANGDISTANZ DAS GRÖSSERE POTENTIAL» Mit Coach Kurt Müller schaue ich auf die spannenden Triathlon Rennen vor unglaublicher Kulisse an den Olympischen Spielen in Paris 2024 zurück. Und wir analysieren die Leistungen der Schweizer Triathleten: Mit der Silbermedaille der Zürcherin Julie Derron und dem Diplom der Mixed-Staffel (7. Rang) fällt die Bilanz positiv aus. Dennoch gibt es für den Verband Swiss Triathlon noch viel Optimierungspotential.   Kurt Müller, der Julie Derron seit Jahren mit dem Bike-Servi...2024-08-061h 02TriStoryTriStory#82 Christoph Mauch, Sportdirektor Swiss Triathlon – MISSION PARIS 2024 (Mundart)«DAS GROSSE SPANNUNGSFELD LIEGT ZWISCHEN INDIVIDUELLER UND GEMEINSAMER VORBEREITUNG»   Einmal in vier Jahren stehen die Kurzdistanzler im Fokus der Weltöffentlichkeit. An den Olympischen Spielen in Paris 2024 wird das Schweizer Triathlon Team bei der Diplomvergabe nicht chancenlos sein. Und vielleicht gibt es auch eine Medaille … !   Mit Christoph Mauch, Sportdirektor Swiss Triathlon, einer der erfolgreichsten Schweizer Langdistanzler überhaupt, Co-Kommentator beim Schweizer Fernsehen SRF sowie im OK des Sempachersee Triathlons, habe ich unter anderem über die Vorbereitung des Schweizer Olympiateams gesprochen.   «Das grosse Spannungsfeld in der Olympiavorbereitung liegt zwischen individuell...2024-07-181h 09TriStoryTriStory#81 Florian Ramp, Ruder-Weltmeister – IN 59 TAGEN ÜBER DEN ATLANTIK (Mundart)«GEDANKENKONTROLLE HILFT, DAMIT MAN NICHT DURCHDREHT»   Der Zürcher Florian Ramp, Junioren-Weltmeister im Achter 1994, hat 2019/2020 den Atlantik von La Gomera nach Antigua durchrudert. Für 4800 km brauchte er 59 Tage, eine gute Physis und extreme mentale Stärke. Begleitet wurde er von meterhohen Wellen und schweren Stürmen.   Wie er scheinbar Unvorstellbares erreicht hat, wie er mit plötzlichen Änderungen – so mit dem Ausfall seines Partners Dominic Schaub - , und anderen grossen, ja lebensbedrohlichen Problemen umgegangen ist, wie er sich physisch mit dem Triathlon-Coach Dan Plews vorbereitet hat, erzählt Florian Ramp im Podcast. IMMER VERBUND...2024-07-091h 34TriStoryTriStory#80 MARTIN BROT, SIAM BIKE TOURS – THAILAND EINFACH«MEIN ZUHAUSE IST THAILAND»   Der Davoser Martin Brot ist mit dem 2006 gegründeten Unternehmen Siam Bike Tours der erste Anbieter von Rennradtouren in Phuket (Thailand) gewesen. Mit ausgezeichneten Strassen, Bergen und Pässen ist Thailand eine Alternative für die Trainingslager auf den Kanaren oder Mallorca.   Martin Brot kann sich heute nicht mehr vorstellen, in die Schweiz zurückzukehren: «Mein zuhause ist Thailand», sagt er. Das Land hat einen höheren Lebensstandard als die Schweiz, und er liebt das warme Klima. Seine Kunden schätzen sein vielfältiges...2024-06-2742 minTriStoryTriStory#78 Markus Buck, Chef Leistungssport Swiss Aquatics - WAS MACHT DEN TOP-SCHWIMMER AUS?DIE GEHEIMNISSE IM WASSER   Das Niveau im internationalen Schwimmsport steigt stetig. Neu ist, dass die Schweizer Schwimmer ganz vorne mitmischen und sogar für Medaillen an den Olympischen Spielen in Paris in Frage kommen. Was sind Erfolgsfaktoren im modernen Schwimmsport? Wie werden diese identifiziert und gefördert? Was macht den Top-Schwimmer aus? Mit Markus Buck, seit neun Jahren Chef Leistungssport bei Swiss Aquatics und davor u.a. Bundestrainer im Deutschen Schwimmverband, habe ich unter anderem über ● die internationale Entwicklung im Schwimmsport ● die fortwährende Ve...2024-06-051h 28TriStoryTriStory#77 Patrik Wägeli, Schweizer Meister Marathon - #FASTESTFARMER (Mundart)«HART TRAINIEREN, ABER AUCH DEM KOPF RUHE GEBEN» Muss man Landwirt sein, um schnell Marathon zu laufen? Die Plätze 1 (Patrik Wägeli) und 2 (Dominik Rolli) an den Schweizer Marathon-Meisterschaft 2024 im April in Zürich lassen keinen anderen Schluss zu … Darum habe ich nachgefragt bei Patrik Wägeli (33), der bei seinem zweiten Titelgewinn nach 2019, eine taktische Meisterleistung hinlegte, die nur mit einem klaren Kopf, grosser Erfahrung, einem ausgeprägtem Renninstinkt sowie mentaler Stärke möglich ist. Mit dem schnellsten Landwirt der Schweiz (Marathon-Bestzeit 2:12.58 Std., Valencia, 3. Dezember 2023) spreche ich unter a...2024-05-161h 04TriStoryTriStory#76 Julie Derron - DIE MAGIE DES SIEGES (Mundart)«DIESER SIEG IST EINE BESTÄTIGUNG, DASS ICH ES DRAUF HABE …» 
Die Zürcherin Julie Derron (27) gewann am 29. April 2024 überlegen das Weltcuprennen von Chengdu in China. Damit untermauert sie den Anstieg ihrer Formkurve, seitdem sie sich nach Abschluss ihres Studiums der Lebensmittelverfahrenstechnikganz auf den Sport konzentriert. 
Im vergangenen Jahr war Julie Derron verletzt, in dieser Saison kommt sie ganz stark zurück. Dabei beschreitet sie einen aussergewöhnlichen Weg. 
ABENTEUER CHINA 
Von Januar bis Mai trainierte sie auf persönlicher Basis und unabhängig von Swiss Triathlo...2024-05-081h 08TriStoryTriStory#75 Hans Peter Danuser, Kurdirektor St. Moritz von 1978 bis 2008 – DER STRATEGE«ICH HABE EINFACH GEMACHT»   Ein spezieller Gast und ein besonderes Thema: Mit Hans Peter Danuser (76) habe ich über einen magischen Ort, St. Moritz im Engadin, gesprochen. Hans Peter Danuser, von 1978 bis 2008 Kurdirektor, hat St. Moritz geprägt und positioniert, den unschlagbaren Claim «St. Moritz – top of the world» etabliert und insbesondere auch die Sommersportarten gefördert.   Heute ist St. Moritz auf 1'856 m über dem Meer ein internationales Trainingszentrum für fast alle Sportarten, insbesondere für Ausdauersportler wie Triathleten, die vom leistungssteigernden Höheneffektes profitieren. Der örtliche Triathlon Club heisst gar «Home of Tri...2024-05-061h 38TriStoryTriStory#74 Aldo Schaller – VON MALLORCA NACH HINDELBANK (Mundart)«ICH HABE MICH AUF ANHIEB IN MALLORCA VERLIEBT»   Zu Beginn des Gesprächs gab es eine Überraschung für meinen Gast Aldo Schaller von Schaller Radrennsport. Überreicht habe ich ihm einen Flasche Heida aus seiner Heimat, dem Wallis. …     Unterhalten haben wir uns über seine Lieblingsinsel Mallorca, wo wir uns in den spektakulären Bergen der Serra de Tramuntana bei der legendären Repsol-Tankstelle in der Nähe des Klosters Lluc zum ersten Mal begegnet sind. Besprochen haben wir Strecken, Ortschaften, die Locals oder seine persönlichen Hotspots auf Mallorca - wie beispielsw...2024-04-261h 19TriStoryTriStory#73 Léon Koller, Agegrouper – DER PROFI ALS PRODUKT (Mundart)«WENN MAN NICHT WEISS, WO MAN ALS MENSCH STEHT, KANN MAN SICH VIEL VERGEBEN»   Mit Triathlon Geld verdienen? Sponsoren suchen und finden? Das Gespräch mit Léon Koller, Junior Digital Marketing Manager und angehender Triathlon-Profi, liefert nicht nur jede Menge wertvolle Tipps, es hat auch philosophische Aspekte.   Léon Koller aus Buttikon SZ möchte Profi werden und vom Triathlon leben können. Das geht nur mit Sponsoren. Bei seiner Suche geht er nicht nur akribisch, sondern auch unkonventionell vor. Bei seiner Selbstvermarktung hat er viele Erkenntnisse gewonnen...2024-04-181h 16TriStoryTriStory#72 Marcus Herbst, Profi – NICHT ZU STOPPEN«ES IST ANSTRENGEND, FÜNF STUNDEN ALLEIN UNTERWEGS ZU SEIN. ABER IN GEWISSER WEISE IST DAS PURER GENUSS»   Marcus Herbst (35), Triathlon-Profi aus Leipzig, wurde vom Schicksal heftig herausgefordert, schon als Kind. Er ist daran gewachsen und mental stärker geworden. Seit diesem Jahr arbeitet er als Coach auch in der Schweiz mit Martin Kasten (Folge 63) zusammen.   Als Kind wurde Marcus Herbst, ein ehemaliger Kurzdistanzler, wegen seinem Körpergewicht gehänselt, und bei einem Unfall verlor er das linke Augenlicht. Vor dem IRONMAN Texas 2023, bei seiner letzten Radausfahrt vor dem Rennen, hätte ihn e...2024-04-081h 02TriStoryTriStory#71 Luca Vogelsang, Swiss Sport Integrity – DER ERMITTLER«ES GIBT IMMER LEUTE, DIE ABKÜRZEN WOLLEN. DIE GILT ES AUS DEM VERKEHR ZU ZIEHEN»   Sport und Doping gehören scheinbar zusammen. Was passiert eigentlich in der Schweiz in Sachen Dopingbekämpfung im Sport? Wer ist verantwortlich? Was sind die Ziele? Was kann erreicht werden - und was nicht?   Doping im Sport ist ein schwieriges und hochkomplexes Thema. Urteile werden in der Öffentlichkeit schnell gefällt, obwohl meist gar nicht alle Fakten auf dem Tisch liegen. Und oft folgt eine Rechtsprechung, die wiederum Unverständnis und Emotionen auslöst.   ...2024-04-021h 00TriStoryTriStory#69 RACE DATE - T100 MIAMI vom 9.3.2024 – Die Analyse mit Kurt Müller (Mundart)«ICH VERSTEHE NICHT, DASS MAN DIE AUFHOLJAGDEN NICHT IN SZENE SETZT» Mit der T100 Triathlon World Tour am 9. März in Miami FL (USA) sollte ein neues Zeitalter im Profi-Triathlon anbrechen. Den Start in eine neue Ära bespreche ich mit  Coach und Stammgast Kurt Müller.   Das grosse Schlagwort der T100, der neuen Rennserie der Professionell Triathlon Organisation (PTO), lautet #redefiningtriathlon. Triathlon also wird neu definiert. Reicht es, ein neues Renn-Format mit 8 Events zu lancieren, viel Geld (7 Millionen US-Dollar) zu investieren und handverlesene Stars der Szene zu verpflichten? ...2024-03-121h 34TriStoryTriStory#68 Nicol Rösler, Sportoptiker - DER SCHARFMACHER«WENN DU MIT 80 DEN BERG RUNTERRAST, IST ES WICHTIG, HINDERNISSE FRÜH ZU ERKENNEN»   Helmpflicht beim Optiker? Warum du als Triathlet bei der Kontrolle deiner Augen und dem Kauf einer neuen Brille unbedingt deinen Radhelm mitbringen solltest, und wie du als Augenweide das Geschäft wieder verlässt – unter anderem darüber spreche ich mit Nicol Rösler vom Sehblick in Horgen ZH.   Doch eine Sport- oder Sonnenbrille ist weit mehr als ein modisches oder trendiges Accessoire. Eine gute Sehstärke ist für Triathleten Pflicht. «Wenn du mit 80 den Berg runter rast, i...2024-03-0548 minTriStoryTriStory#67 RADTRIKOTS MIT BOTSCHAFT – Mit Tina Rosa Buchholz-Weissinger und René Weissinger, RenéRosa«WENN ICH EINEN ANZUG SEHE, WEISS ICH SOFORT, OB DER SCHNELL IST»   2019 wurde Anne Haug Weltmeisterin auf Hawaii, und Andi Dreitz gewann die Challenge Roth - im Einteiler der RenéRosa Trikotmanufaktur. Doch die Produkte von RenéRosa erfüllen nicht nur höchste Performance- und Design-Ansprüche, auch der gesamte Herstellungsprozess sucht seines gleichen. RenéRosa ist ein authentisches Unternehmen, das Vorbild für die Branche, ja für die gesamte Wirtschaft sein sollte.   Renè Weissinger, ehemaliger Radprofi und Maschinenbauer, und seine Ehefrau Tina Buchholz-Weissinger führen die kleine Firma seit über eine...2024-02-241h 04TriStoryTriStory#66 Tom Hug, Profi - DER GRENZGÄNGER«ICH MÖCHTE DIE GROSSEN RENNEN GEWINNEN»     Tom Hug ist (25) hat sich auf den Weg gemacht, um einer der besten Triathleten auf der Welt zu werden. Dazu muss er seine (Leistungs-)Grenzen verschieben. Ungewöhnlich ist, dass er die grossen Pläne ohne Coach umsetzt: Tom Hug trainiert sich selbst. Grenzgänger ist er auch, weil viele ihn nicht einordnen können: Aufgewachsen in Genf, wo er in der Junioren-Landhockey-Nationalmannschaft spielte, besitzt er den Schweizer und den deutschen Pass.     2023 gelang dem Sportökonomie-Studenten der Durchbruch im Profi-Geschäft. Tom Hug g...2024-02-201h 17TriStoryTriStory#65 Felix Walchshöfer - DER EXOT VON ROTH«ROTH KANN MAN NICHT BESCHREIBEN, MAN MUSS ROTH FÜHLEN UND SPÜREN»   Kein Triathlon auf dieser Welt ist bunter, lauter, hat mehr Flair, mehr positive Energie als die Challenge Roth, die sich Jahr für Jahr weiterentwickelt und sich immer mehr von anderen Rennen abhebt. Wer dieses einmalige Triathlon-Paradies erschafft, muss ein Exot sein: Felix Walchshöfer, der Geschäftsführer und Rennleiter.   Die erstaunliche Erfolgsgeschichte der Sportart Triathlon in Roth im beschaulichen Frankenland ist schon lange nicht mehr mit dem Mythos der Anfänge mit den Gründern Detlef Kühnel und H...2024-02-1056 minTriStoryTriStory#64 DIE NEUE DEFINITION DER WETTKAMPFPLANUNG - Mit Profi Anne Reischmann und Coach Reto Brändli«MAN MUSS AUS DEN STARREN STRUKTUREN AUSBRECHEN»     Es sollte ein Gespräch mit der Weltklasse-Triathletin Anne Reischmann und ihrem Coach Reto Brändli wie aus dem Lehrbuch werden. Wie plant ein Profi die Wettkampfsaison? Doch Planung im Triathlon-Jahr 2024 muss neu definiert werden.     Da die PTO (Professional Triathlon Organisation), einer der wichtigsten Player im Triathlon, den Rennkalender 2024 erst am 30. Januar preisgibt, können die weltbesten Profis und ihre Coaches noch keine sinnvolle Wettkampfplanung durchführen. Ihre Terminkalender werden wohl erst im Februar stehen – bei laufender Saison.     2024-01-251h 05TriStoryTriStory#63 Martin Kasten – HILFE! WIE FINDE ICH DEN RICHTIGEN COACH?«WENN DER SCHÜLER BEREIT IST, ERSCHEINT DER LEHRER»     Trainersuche und Onboarding – ein komplexes Thema. Mit Martin Kasten bespreche ich die Herangehensweise, den Prozess und die Herausforderungen für beide Seiten – den Athleten und den Coach.     Wie lernen Athlet und Coach sich kennen und einschätzen? Wo lauern Fallen? Wie erkennt der Athlet, was er überhaupt braucht und will? Wie entstehen gemeinsame Ziele? Welche Bereiche sollten und müssen angeschaut werden?   Dazu gehören nicht nur die (obligatorischen) Leistungsdaten, sondern auch zahlreiche Faktoren wie beispielsweis...2024-01-191h 07TriStoryTriStory#62 ZWEI DER ERSTEN STUNDE – Mit Lothar Supersaxo und Markus Hürlimann (Mundart)«WIR WAREN DIE MELKFETT-GENERATION»   1983 fand in der Schweiz in Zürich der erste Triathlon statt. Der Walliser Lothar Supersaxo (heute 61) und der Zürcher Markus Hürlimann (75) waren sofort Feuer und Flamme. Sie verschrieben sich der neuen Sportart, die sie bis heute nicht losgelassen hat. Die Beiden nahmen gemeinsam an zahllosen Rennen teil, trafen sich aber erst zur Aufnahme des TriStory-Podcasts das erste Mal.   Das Gespräch wurde ein Rückblick auf die Pionierzeiten des Triathlons und gibt Einblick in ihre spannende Lebensphilosophie und ihre persönliche Motivation.   «Wir ware...2024-01-061h 28TriStoryTriStory#61 Sebastian Kienle - KIPPPUNKTE«WIE EIN BLUTHUND, DU KOMMST IN EINEN VÖLLIGEN WAHN …»   Kipppunkte gab es viele in der Karriere von Sebastian Kienle, Weltmeister Hawaii 2014 und einer der erfolgreichsten Triathleten überhaupt. Der bislang letzte ist sein Rücktritt im November 2023 nach dem IRONMAN Mexiko in Cozumel. Über diesen Kipppunkt und viele andere habe ich mit ihm gesprochen.   Die gute Nachricht vorweg: Sebi Kienle brennt wieder. Für den Triathlon, wenn auch in einer anderen Rolle als bisher. Und – hört, hört – für eine weitere Sportart!   Mit dem dreifachen Europameister und z...2023-12-251h 09TriStoryTriStory#60 IM DSCHUNGEL DER WETTKAMPFREGELN - Mit Kathrin Petrow und Lars Sander, Referees Swiss Triathlon«WIR MÖCHTEN EIN SICHERES UND FAIRES RENNEN ABLIEFERN» So viele Regeln! Und dann noch unterschiedliche Auslegungen in unterschiedlichen Ländern! Hier kommt Klarheit. Die Wettkampfregeln im Triathlon, deren Interpretation durch die Schiedsrichter (und auch der Athleten) sorgen immer wieder für heisse Diskussionen und Emotionen. Dabei sind gerade auch Profis, die durch Strafen oder Disqualifikationen während eines Rennens ihren Zahltag verpassen, auf korrekte Schiedsrichter-Entscheidungen angewiesen. JAN FRODENO PROFITERT Beispiele sind unter vielen anderen die Profis Laura Philipp, Lionel...2023-12-181h 20TriStoryTriStory#59 Selim Cevik, Agegrouper, Coach, Unternehmensberater - STRESSMANAGEMENT «GESUNDHEIT IST, MIT LUST, ENERGIE UND FREUDE DURCHS LEBEN ZU KOMMEN» Die moderne, komplexer werdende Arbeitswelt ist im Umbruch. Stress, Überforderung und Reizüberflutung nehmen zu. Mit Selim Cevik, Triathlet und Unternehmensberater im Bereich betriebliches Gesundheitsmanagement, habe ich über Lösungsansätze zur Verbesserung der persönlichen Situation, die auch für Sportler hilfreich sein können, gesprochen. «Wir haben gar keine Zeit mehr, unsere Gedanken zu sortieren. Viele sind emotional erschöpft», sagt Selim Cevik. Dabei sollte der Job Kraft geben und nicht auf Kosten der Le...2023-12-101h 11TriStoryTriStory#58 Q&A – Top-Coach Reto Brändli beantwortet Hörerfragen«SO WENIG WIE NÖTIG UND SO VIEL WIE MÖGLICH LAUFEN»   In Folge 57 haben wir unseren Hörerinnen und Hörern das Angebot gemacht, das Fachwissen von Reto Brändli anzuzapfen. Es wurde eine interessante Episode mit tollen Fragen und teilweise überraschenden Antworten. _________________ Reto Brändli und seine Mailadresse (siehe sein Angebot im Podcast) findet ihr bei ⁠⁠Training & Diagnostics⁠⁠ ⁠https://www.training-and-diagnostics.ch/home.html⁠ __________________ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠Website ⁠⁠⁠⁠⁠⁠von ⁠⁠⁠⁠⁠⁠TriStory⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠ https://tristory.news.blog/ _________________ ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠ Kontakt⁠⁠⁠⁠⁠⁠: ⁠tristory@gmx.ch __________________ TriStory ist auch auf ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Instagram⁠⁠, ⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠Facebook ⁠und ⁠⁠⁠...2023-11-281h 03TriStoryTriStory#57 Reto Brändli, Coach - DIE SAISON 2023 - DATENCHECK UND TRENDS«Z0NE-2-TRAINING? – EGAL, WIE WIR ES NENNEN, WICHTIG IST, DASS WIE DIE PROZESSE VERSTEHEN» Die bewegte Triathlon-Saison 2023, in der durch Daniela Ryf (Schweiz) und Magnus Ditlev (Dänemark) Langdistanz-Rekorde pulverisiert wurden, ist vorbei. Coach Reto Brändli von Training & Diagnostics hat diese Leistungsentwicklung im letzten Jahr vorausgesagt. Mit ihm habe ich die vergangenen Saison Revue passieren lassen. Reto Brändli hat in der Saison 2023 Anne Reischmann (D) an die Weltspitze geführt und Imogen Simmonds konnte sich nach einer langen Verletzungsphase eindrücklich wieder in der Weltklasse etabliere...2023-11-091h 10TriStoryTriStory#54 MISSION HAWAII, 3. FOLGE – Barbara Naef und ihr Kona-Abenteuer (Mundart)«HAWAII IST DAS TRIATHLON-KINGDOM»   Nach fast fünfwöchiger Vorbereitung auf der Insel Maui hat die Agegrouperin Barbara Naef die IRONMAN-Weltmeisterschaften in Kona erfolgreich absolviert. Das Rennen war für sie viel mehr als nur ein Wettkampf, ihr Aufenthalt auf den hawaiianischen Inseln mehr als nur eine Reise.   Kaum war sie im Ziel, kam der IRONMAN-Blues, die Wehmut, das alles schon vorbei ist. Doch das Glück, den Mythos selbst erlebt zu haben, wird ihr bleiben: «Hawaii ist für mich Triathlon Kingdom, es war mir eine Ehre, mich mit den Besten der...2023-10-2055 minTriStoryTriStory#54 MISSION HAWAII, 2. FOLGE – Barbara Naef und ihr Kona-Abenteuer (Mundart)«ICH SCHÄTZE SEHR, DASS ICH DAS ERLEBEN DARF …» Seit fast vier Wochen ist Agegrouperin Barbara Naef auf Hawaii und bereitet sich dort auf die IRONMAN-Weltmeisterschaften in Kona am 14.10.2023 vor. Zuerst allein auf sich gestellt, dann unterstützt von ihrer Mutter als Reisebegleitung. Sie hat bisher einiges erlebt, viel Schönes, Wunderbares. Doch das Gespräch mit ihr behandelt nicht nur Themen aus dem Triathlon-Paradies wie die spontane und unkomplizierte Kameradschaft mit der deutschen Mit-Favoritin Laura Philipp, die wunderbaren Landschaften auf der Insel Maui mit dem Vulkan Haleakalā, der tradition...2023-10-1144 minTriStoryTriStory#56 Yvonne Neumann, Agegrouperin – MIT ZWEI NEUEN HÜFTEN AN DIE 70.3 WM    «ICH HABE MICH ZUM ERSTEN MAL ALS VOLLSTÄNDIGE ATHLETIN GEFÜHLT …» Yvonne Neumann (46) war auf Sprintdistanzen spezialisiert, ehe sie in diesem Jahr erstmals an einer 70.3 WM teilnahm. Längere Distanzen sind für sie erst möglich geworden, seitdem sie ihre beiden Hüftgelenke durch zwei künstliche aus Titan ersetzt wurden. Ihre Leidenszeit bis zur erlösenden Operation im Jahr 2021 betrug 15 Jahre! Eine erstaunliche Geschichte. Der Heilungsverlauf nach der zweifachen Hüft-OP hätte besser nicht sein können und führte Yvonne Neumann in diesem August an di...2023-10-061h 14TriStoryTriStory#55 Florian Bögge, Coach und Ex-Profi - ALOHA FROM KONA«DAS FEELING IN DIESEM JAHR IST ANDERS»   Der ehemalige Triathlon-Profi Florian Bögge aus Deutschland lebt seit drei Jahren in Kona, Hawaii. Seine Ehefrau ist in Kona auf Big Island geboren und aufgewachsen. Er ist in seinem eigenen Unternehmen «Kona Endurance» als Coach tätig.   Mitten im Hotspot der Triathlon-Welt, dort wo der magische Mythos Hawaii zu Hause ist, wohnt auch Florian Bögge. Er erlebt das Triathlon-Paradies täglich so ganz anders als die Sportler oder Touristen, die von weit her anreisen und die Insel mit verklärten Augen sehen. ...2023-09-291h 02TriStoryTriStory#54 MISSION HAWAII, 1. FOLGE - Barbara Naef und ihr Kona-Abenteuer (Mundart)«ALS ICH DEN SLOT ANGENOMMEN HATTE, HABE ICH MIR GEDACHT, ES WIRD SPEZIELL WERDEN» Agegrouperin Barbara Naef aus Sursee wird am 14. Oktober 2023 an der IRONMAN-WM der Frauen in Kona, Hawaii (USA) starten. Sie erfüllt sich einen langen Traum, den Traum vom Mythos Hawaii. Doch was zählen im Jahr 2023 die drei magischen Worte Kailua Kona, Hawaii in der Triathlon-Welt noch? Das Unternehmen IRONMAN ist dabei, sich nach mehreren fragwürdigen Entscheidungen selbst zu zerstören. Die aktuellen Kern-Fragen sind: ...2023-09-1931 minTriStoryTriStory#53 RACE DATE - IRONMAN-WM in Nizza – Die Analyse mit Kurt Müller (Mundart)«WAS AUF DER VELOSTRECKE GEZEIGT WURDE, WAR MEHR ALS WELTKLASSE» Mit Coach Kurt Müller analysiere ich die Ironman WM 2023 der Männer in Nizza (Frankreich) am Montagmorgen nach einer kurzen Nacht und mit kleinen Augen.   Es war eine stimmungsvolle WM mit ganz vielen Emotionen, insbesondere auch wegen dem Abschied von Jan Frodeno, dem dreifachen Weltmeister und Olympiasieger 2008. Er hat den Triathlon über zwei spannende Jahrzehnte nicht nur sportlich, sondern auch menschlich geprägt. Jan Frodeno hatte in den anspruchsvollen Seealpen keinen Traumtag und musste berechtigte Hoffnungen auf den vierten WM-Tite...2023-09-131h 01TriStoryTriStory#52 Anja Kobs, Ausdauerexpertin und Langdistanz-Weltmeisterin – JE ÄLTER, DESTO SCHNELLER«ICH MACHE JETZT EINFACH MAL! »   Anja Kobs ist mit 46 Jahren Profi geworden. Nach dem Motto: Besser spät als nie. Sie lebt ihre Träume, geht unkonventionell ihren eigenen Weg. Und trotz des fortgeschrittenen (Athleten-)-Alters wird dabei immer noch schneller! In dieser Episode gibt sie einfache, praktische Tipps, nicht nur für diejenigen, die schneller werden wollen.   Anja Kobs aus Alling westlich von München, Langdistanz-Weltmeisterin 2021 und Vize-Europameisterin im Duathlon 2017, gehört zu den glücklichen Menschen, die einen Traum haben … und ihn leben. Mit 46 Jahren ist sie Profi geworden. «Ich habe kein...2023-08-3054 minTriStoryTriStory#51 Bernhard Schneider, Top-Agegrouper – WENN DAS HERZ FLIMMERT«ICH LAG BEI BLAULICHT IN DER AMBULANZ UND DACHTE, ICH HABE EIN SCHÖNES LEBEN GEHABT»   Bernhard Schneider, Kommunikationswissenschaftler, Publizist, Buchautor und Historiker, ist erfolgreicher Agegrouper (AK 65 – 69) und Mitglied des Team Koach von Kurt Müller. Zwei Herz-Operationen wegen Vorhofflimmern hindern ihn nicht daran, sportliche Höchstleistungen zu vollbringen. Eine besondere Podcast-Episode mit einem Athleten, der seinen ganz eigenen Weg geht. __________________ Hier geht’s zum Blog von Bernhard Schneider: https://www.road-to-taupo.ch/   __________________ ⁠⁠⁠⁠⁠Webs...2023-08-211h 20TriStoryTriStory#50 PSYCHOSPIELE - Analyse des Sieges von Jan Frodeno an den PTO US OPEN vom 4.8.2023«DAS WAR EINE FINTE, FRODENO HAT BLUMMENFELT GEREIZT»   Wir feiern die 50. Folge mit einem speziellen Thema. Hinter der Geschichte des souveränen Sieges von Jan Frodeno (41) an den PTO US OPEN gegen die junge Garde gibt es noch eine andere Geschichte. Die der Psychologie.   Nach 23 Jahren im «Geschäft» kennt Jan Frodeno, Olympiasieger 2008 und dreifacher Weltmeister auf Hawaii, alle Schachzüge in seinem Sport. An den PTO US OPEN in Milwaukee (USA) am 4.8.2023 griff er schon vor dem Rennen an. Er schickte seinen stärksten Gegner – Kristian Blummenfelt (29) – auf eine Mission, die für den No...2023-08-0838 minTriStoryTriStory#49 Jan Matiaska, Weltmeister Functional Fitness - CROSSFIT GOES TRIATHLON«DIE CHALLENGE ROTH IST DIE SPITZE – ICH MÖCHTE BEWUSST GENAU SO EINSTEIGEN»   DIE EINHEIT: 5 x um den Zürichsee auf dem Zeitfahrrad. DISTANZ: 324,28 km (bei Gewitter und Regen). ZEIT: 10:17,31 Stunden. UMSATZ: 7813 Kalorien. STUNDENDURCHSCHNITT: 31,5 km Kilometer. Das sind nicht die Daten einer Trainingseinheit eines Ultra-Triathleten. Sondern vom CrossFit-Profi Jan Matiaska (28) aus Reichenburg SZ, Welt- und Europameister im Functional Fitness. Gefahren am 21. Juli 2023. Jan Matiaska liebt offensichtlich extreme Herausforderungen und grosse Projekte. 2024 wird er als Rookie seinen ersten Triathl...2023-07-271h 10TriStoryTriStory#48 IRONMAN IN DER KRISE - Eine Analyse mit Stefan Leitner, Veranstalter, Publizist und 5-facher Hawaii-Finisher«IRONMAN ZERSTÖRT SICH SELSBT»  Unter dem Titel IRONMAN IN DER KRISE hat Stefan Leitner auf der Plattform ⁠trinews⁠.at einen ⁠Artikel ⁠über die aktuelle Situation der Marke IRONMAN veröffentlicht. Stefan Leitner kennt den Triathlon Sport und die Marke IRONMAN von allen Seiten. Der Unternehmer Stefan Leitner ist Herausgeber des österreichischen Magazins Trinews. Als Inhaber der Sport und Event Agentur Leitner organisiert er mit seinem Team die ALOHA SPORT diverse Rennen in Österreich. Als Age Grouper konnte er sich mehrmals für den IRONMAN WM auf Hawaii qualifizieren. Und – spannend fü...2023-07-251h 01TriStoryTriStory#47 Jari Claes, Top-Agegrouper - AUF DEM WEG ZUM PROFI (Mundart)«ALLEINE VORNEWEG ZU FAHREN, IST EINE SPEZIELLE HERAUSFORDERUNG»   Jari Claes (24) aus Wilderswil BE ist 2023 ein beeindruckender Durchbruch gelungen. Die IRONMAN-Rennen Venice - Jesolo (Mai), in Rapperswil (Juni) und in Thun (Juli) gewann er nicht nur in seiner Altersklasse (M25 – 29), sondern souverän auch die Overall-Wertung. Allen auf und davon zu fahren (und laufen) ist allerdings nicht so einfach, wie man meinen könnte … Höhepunkt seiner Saison sollen die Weltmeisterschaften in Nizza im September werden. Und danach, 2024, wird der ambitionierte und zielstrebige Berner Oberländer mit nordischem Flair Profi werden … Was er als Profi-Triathlet ändern muss, und was...2023-07-191h 03TriStoryTriStory#46 RACE DATE 40. Schaffhauser Triathlon vom 13.8.2023 – MIT OK-CHEFIN BRITTA SLANZI«DAS ANMELDEVERHALTEN HAT SICH VERÄNDERT»   Der Schaffhauser Triathlon wurde 1984 erstmals ausgetragen, ist damit einer der ältesten Triathlon-Veranstaltungen in der Schweiz und in Europa. 2023 findet er zum 40. Mal statt. Der Schaffhauser Triathlon ist auch darum besonders attraktiv, weil er einer der wenigen ist, der das Schwimmen im fliessenden Gewässer, im Rhein, anbieten kann.   Wie muss Tradition mit der Zeit gehen, um zu überleben? Wie muss einer der ältesten Triathlons in der Schweiz in Bewegung bleiben – um nicht zu verschwinden? Welche Herausforderungen stellen sich der neuen OK-Chefin Britta Slanzi (43) und ihrem Team? Welch...2023-06-2035 minTriStoryTriStory#45 Wie weiter nach dem Ironman Hamburg? - EINE ANALYSE MIT HARALD EGGEBRECHT, CHEF TRI2B.COM«ES WÄRE GUT, WENN DIE ATHLETEN REAGIEREN» Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs ist der Todesfall am Ironman Hamburg, zugleich die Europameisterschaften auf der Langdistanz, vom 4. Juni 2023 noch keine Woche her. Der Horror-Unfall – live übertragen im YouTube-Stream von Ironman und im deutschen Fernsehen – mit einem toten Motorrad-Fahrer, einem schwerverletzten Triathleten und einem leicht verletzten Kameramann, der sich ebenfalls auf dem Motorrad befand, ereignete sich mitten im Profi-Feld. Ironman setzte den Livestream fort – mit schönen Bildern aus Hamburg, ohne den Unfall weiter zu erwähnen. Tage na...2023-06-091h 13TriStoryTriStory#44 René Friedli, Schweizer Pionier – WIE DER TRIATHLON IN DIE SCHWEIZ KAM (Mundart)«ICH FRAGE MICH MANCHMAL AUCH, WIE ICH DAS ALLES GESCHAFFT HABE» Diese Geschichte ist eine besondere. Es ist Schweizer Sportgeschichte, die 40 Jahre danach, wie ein Märchen klingt. Heute wäre diese Geschichte kaum mehr möglich. Geschrieben hat sie René Friedli. Dank ihm gibt es Triathlon in der Schweiz.   Der Schweizer Triathlon-Pionier René Friedli (83), ehemaliger Spitzenschwimmer und erfolgreicher Coach mit über 120 Schweizer Rekorden innerhalb von fünf Generationen, brachte vor 40 Jahren den Triathlon von Hawaii in die Schweiz: Am 23. Juli 1983 fand in Zürich der erste Triathlon über die Ironman-Dist...2023-06-061h 49TriStoryTriStory#43 RACE DATE - PTO European Open, Ibiza, 6.5.2023 - Rennanalyse mit Kurt Müller (Mundart)EIN NEUER STURM AM TRIATHLON HIMMEL Mit Coach Kurt Müller reflektiere ich das «epische» Rennen der PTO European Open auf Ibiza. Wir haben den Fokus auf die Männer gerichtet, weil Jan Frodeno, der beste Triathlet aller Zeiten, nach fast drei (schwierigen) Jahren und 616 Tagen ohne Finish sein Comeback gab. Und weil wir beide ein bisschen Fan von Jan Frodeno sind. Und weil gleich drei Olympiasieger in einem Rennen am Start waren, das hat es im Triathlon noch nie gegeben: Jan Frodeno (2008 in Peki...2023-05-081h 03TriStoryTriStory#42 Martin Feigenwinter, Mentalcoach und 2-facher Olympiateilnehmer - HER MIT DEM SELBSTVERTRAUEN!«STÖRENDE REIZE VON AUSSEN HABEN NICHT MEHR DASSELBE GEWICHT»   Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten ist ein entscheidender Faktor für den sportlichen Erfolg. Top-Athleten haben Selbstvertrauen: Sie fokussieren sich auf sich selbst und vergleichen sich nicht ständig mit anderen. Wie aber schafft man das? Der ehemalige Weltklasse-Eisschnellläufer und Sportmentalcoach Martin Feigenwinter aus Basel kennt nicht nur die Theorie des Mentaltrainings, sondern die Praxis aus dem Spitzensport!   Martin Feigenwinter («Mental stark am Tag X»), Olympiateilnehmer 1994 in Lillehammer und 1998 in Nagano, hat in seiner aktiven Zeit erkannt, dass mentale Stä...2023-05-031h 03TriStoryTriStory#41 Aldo Schaller - RADSPORT ALS BERUFUNG (mundart)«DAS GANZE MATERIAL NÜTZT NICHTS, WENN DU DIE BEINE NICHT HAST»   Die neuesten Trends im Radrennsport? Ein richtig guter Tipp für Triathleten? Schwarze Velosocken, ja oder nein? Aldo Schaller von Schaller Radrennsport in Bern hat die Antworten!   Der Exil-Walliser aus Visp war zehn Jahre lang als Elite Amateur erfolgreich und wollte früher selbst Profi werden – bis ihm der spätere Tour-de-France-Sieger Jan Ullrich einen Strich durch die Rechnung machte: «Er hat den Deckel obendrauf getan», so Aldo Schaller heute achselzuckend.   Seinen Kunden empfie...2023-04-111h 12TriStoryTriStory#40 Alice Walchshöfer, Geschäftsführerin Challenge Roth – DAS WUNDER VON ROTH - WIE ALLES BEGANN«HEIRAT, GEBURT UND DANN KOMMT ROTH!»   Die, oder wie man in Franken sagt, der Challenge Roth ist einzigartig, beispiellos – in jeder Hinsicht. Allein der Schwimmstart am frühen Morgen im Main-Donau-Kanal hat etwas sehr, sehr Spezielles… Die weltweit grösste Expo, die Menschen an der Strecke, sie alle sind Triathlon-Experten, das unbeschreibliche, tagelange Zelebrieren des Wettkampfes und der Sportart Triathlon, machen dieses wunderbare Rennen zum besten der Welt. Startplätze sind stets in nur wenigen Sekunden ausverkauft. FAMILIENANGELEGENHEIT Niemand kann die Frage nach der E...2023-03-281h 12TriStoryTriStory#39 Ronny Dux, Triathlet und Chef Duxsports – EIN TEAM FÜR ALLE FÄLLE (Mundart)«ES GEHT MIR NICHT UMS TEMPO» Das Team Duxsports ist jung (gegründet 2022) und modern – und hat so gar nichts gemeinsam mit traditioneller Vereinsmeierei oder «vergifteten» Triathlon-Teams. Für gute Stimmung und Zusammenhalt sorgt der Chef persönlich: der Schaffhauser Ronny Dux (43), ein Enthusiast und Macher mit klaren Vorstellungen. Ronny Dux hat mit seinem Team die gängigen Klischees auf den Kopf gestellt. Zum Beispiel, dass der Schnellste auch der Beste im Team ist. Für ihn zählen andere Werte, auch wenn er mit dem schnellen Schwimmer Sven Thalmann ein...2023-03-1457 minTriStoryTriStory#38 Jurgen Leo Foley, Athlet und Coach - HEISSE KÖRPER IM TRIATHLON«BÄUME AN DER LAUFSTRECKE KÖNNEN ÜBER DEINE LEISTUNG ENTSCHEIDEN» Wird ein Körper zu heiss, geht der Ofen schnell einmal aus. Überhitzung (Hyperthermie)  ist einer der grössten Leistungsbegrenzer überhaupt. Im Triathlon, so Coach und Athlet Jurgen Leo Foley (39), werde der entscheidende Einfluss der klimatischen Bedingungen auf die Körperkerntemperatur viel zu wenig berücksichtigt. Wer nur auf Herzfrequenz und Watt schaue, sieht immer nur das halbe Bild. Wie wichtig es ist, seinen eigenen Motor nicht zu überhitzen, zeigen mögliche Folgen von Hyperthermie: Fieber und Einschränkung der Körpe...2023-03-0755 minTriStoryTriStory#37 Gilbert Fisch, Triathlet a. D. mit neuem Fokus – 124 SCHWEIZER PÄSSE FÜR DOPPELTES GLÜCK (Mundart)«WAS MICH IMMER WIEDER BERÜHRT IST, ZU SEHEN, DASS KINDER, DIE NICHTS HABEN, UNGLAUBLICH FRÖHLICH SEIN KÖNNEN» Gilbert Fisch hat sich nach seiner Triathlon-Karriere und einem Burnout umorientiert.  Mit seiner Stiftung Summits 4 hope organisiert er Charity-Events, die – wie sollte es anders sein – insbesondere Sportler ansprechen. Seine Ideen sind immer originell – und sie gehen ihm nie aus. Seine neueste ist wieder einmal speziell … 1/24/124. Ein Tag, 24 Stunden und 124 Pässe. Am 15. Juli 2023 werden alle 124...2023-02-071h 17TriStoryTriStory#36 Kurt und Urs Müller, Triathlon in der DNA – VATER UND SOHN (Mundart)«ER HAT MICH MACHEN LASSEN. UND ICH HABE IHN AUCH IMMER MACHEN LASSEN» Die Beziehung zwischen Vater und Sohn ist – egal wie – speziell. Im Fall von Kurt (66) und Urs Müller (39) ist sie ganz besonders. Beide waren Trainingspartner, waren bislang zusammen 21x an der WM auf Hawaii (Urs 8x, Kurt 13x), der Vater trainiert den Sohn, und der Sohn führt das Geschäft, das beide zusammen aufgebaut haben. Und dann ist da noch Nils (5), der kleine Sohn von Urs. Das freilich wäre eine weitere Geschichte … Ist der Weg für den...2023-01-281h 38TriStoryTriStory#35 Anne Reischmann, Top-Triathletin – KOPFSACHE PROFI«ICH HOFFE, DASS ICH NOCH HÄUFIGER EINE ANDERSFARBIGE BADEKAPPE TRAGEN WERDE» Was bedeutet es eigentlich, Profi zu sein? Was muss man alles im Kopf haben? Und vor allem: Was passiert mit dem Kopf und im Kopf? Welche mentalen Herausforderungen warten? Und wie meistert man diese? Anne Reischmann (30) ist seit 2019 Profi-Triathletin. Die ehemalige Läuferin stammt aus Ravensburg (D) in der Bodenseeregion, hat Lehramt in Konstanz studiert und lebt in Winterthur. Es gibt da übrigens noch mehr Bezüge zur Schweiz: Anne Reischmann ist Mitglied (und teilweise Übungsleiterin) bei den «fi...2023-01-181h 06TriStoryTriStory#34 Roy Hinnen, Coach - TRIATHLON UND LIEBE«WENN DU GELASSEN BIST, KOMMEN DIE TRAININGSREIZE AUCH AN» Weihnachten ist das Fest der Liebe, also haben wir eine besinnliche Folge aufgenommen - die es in sich hat! Aus meiner Sicht ein sehr spezielles, wertvolles und tiefes Gespräch mit Erfolgscoach Roy Hinnen: Er spricht offen und schonungslos auch über sich selbst, seine Erfahrungen als Coach, Athlet und Mensch - und die oft schwierige Liebe zu sich selbst. Denn den Begriff Liebe haben wir viel weiter gefasst als nur die Liebe zu einem anderen Menschen. LIEBE IST UNIVE...2022-12-231h 11TriStoryTriStory#33 Reto Brändli, Profi-Coach - ZEITENWENDE IM TRIATHLON?«IM COACHING KÖNNEN WIR MIT MYTHEN NICHTS ANFANGEN» Triathlon wurde 2022 geprägt von rasanten Entwicklungen. Die junge Generation stürmte die Podeste. Der Altersdurchschnitt der Top 3 an der IRONMAN-WM auf Hawaii betrug 2022 lediglich 25 Jahre, 2019 waren es noch 37 Jahre! Was ist also mit dem traditionellen Dogma der Sportwissenschaft passiert, dass eine Weltklasseleistung im Ausdauersport über zehn Jahre aufgebaut werden muss? Und warum kann ein Athlet wie der Norweger Kristian Blummenfelt innerhalb von nur einem Monat problemlos von der Lang- zur Mi...2022-12-121h 10TriStoryTriStory#32 Faris Al-Sultan, Hawaii-Sieger 2005 - MAYDAY! HAWAII IM FREIEN FALL«ES IST SCHLICHT UND ERGREIFEND EIN PR-DESASTER» Faris Al-Sultan (44) gehört zu den ganz wenigen Gesprächspartnern, die man nicht vorstellen muss. Der Hawaii-Sieger 2005 hat auf Big Island vielfach Geschichte geschrieben – auch als Coach: Sein damaliger Athlet Patrick Lange wurde 2017 und 2018 Weltmeister. Der Münchner Faris Al-Sultan war später unter anderem Bundestrainer der DTU, arbeitet nach wie vor als Coach mit diversen weiteren Engagements, zum Beispiel bei Hannes Hawaii. KEINE MÄNNER 2023 Es geht in dieser Episode um die aktue...2022-12-051h 00TriStoryTriStory#31 Mike Schifferle, 99-facher IRONMAN - NICHT GANZ 100«VIELLEICHT KOMMT DA EINE LÜCKE, DIE ICH WIEDER FÜLLEN MUSS» Der Luzerner Mike Schifferle (49) hat im Oktober auf Hawaii seinen 99. und vielleicht letzten IRONMAN absolviert. Er kann nicht nur auf ein schönes Erlebnis auf Big Island zurückschauen, sondern auch auf eine lange, erfolgreiche, ja einzigartige Karriere. Noch aber scheint offen zu sein, wie und ob er seine Laufbahn wirklich beendet. EIN NO GO VOM VERANSTALTER Wir haben bereits vor seiner Abreise nach Hawaii miteinander gesprochen (Folge 23 MIT GEMISCHTEN GEFÜHLEN NACH HA...2022-11-2952 minTriStoryTriStory#30 Robert Vuketic, Schweizer Rekordhalter Ultra-Triathlon - ULTRA-SCHNELL (Mundart)MIT «WÜRSCHTLI», «GUMMIBÄRLI», CHIPS UND «SCHINKENBRÖTLI» ZUM SCHWEIZER REKORD Robert Vuketic (49), aufgewachsen in Buchs SG, ist ein Athlet der Extreme. Über alle Distanzen von Short bis IRONMAN ist er ganz vorne dabei, im Ultra-Triathlon (5 IRONMAN in 5 Tagen) hält er sogar den Schweizer Rekord. Und er passt überhaupt nicht in das gängige Klischee des Ultra-Triathleten, der eher langsam, dafür aber sehr lange unterwegs ist. Robert Vuketic überrascht auch, weil er einerseits ein akribischer Daten-Analyst ist («Ich war von Anfang an fasziniert von jeglicher Datenmessung»), der seine Werte s...2022-11-181h 17TriStoryTriStory#29 Hildi Helbling, Ultra-Triathletin – VON NULL AUF ULTRA«ICH WAR SELBST ÜBER MICH ERSTAUNT, DASS ICH DAS HINBEKOMMEN HABE»  15 Stunden lang im Keller auf der Rolle, 10 000 Höhenmeter oder 380 km in einer Trainingseinheit? 5 Halbmarathons in fünf Tagen hintereinander als Koppelläufe? Solche Mammut-Einheiten sind kein Problem für Hildi Helbling (54) aus Schänis SG. Darum ging sie bei ihrem ersten Triathlon im vergangenen August gleich aufs Ganze: der Swiss Ultra in Buchs.  Am Swiss Ultra in Buchs absolvierte sie als Rookie 4 Ironman innerhalb von 4 Tagen – als gäbe es nichts Selbstverständlicheres. Hildi Helbling geht ihren eigenen Weg, i...2022-11-071h 09TriStoryTriStory#28 RACE DATE - Ironman Worldchampionship, Kona, Hawaii, 6. und 8. Oktober 2022 mit Kurt Müller (mundart)SPOILER-ALARM!    Coach Kurt Müller und ich haben uns bewusst Zeit gelassen, um die WM in Kona 2022 mit etwas Abstand zu analysieren. Denn es ist sehr viel passiert, ein ganz neuer Athletentyp ist nach zwei Jahren Pause auf Hawaii herangereift: Jung, unbelastet und leistungsstark. Den Mythos Hawaii hat für sie kaum noch einen Stellenwert. Auf dem Männer-Podest: Nur Rookies und auch die Siegerin ist ein Rookie.   Grosse Hitze und kaum Wind: Besondere Umstände erfordern auch besondere Massnahmen. Was war da beispielsweise los mit dem Spoiler vor der Brust beim Ra...2022-10-211h 31TriStoryTriStory#27 CALLING KONA – Coach Kurt zum 30. Mal auf Hawaii (mundart)«IRONMAN IST EIN BUSINESS, NIEMAND MUSS DAS MITMACHEN»   Kurz vor dem Start der Ironman-Weltmeisterschaften in Kona 2022 an einem Donnerstag (!) spreche ich mit Kurt Müller über den wankenden den Mythos Hawaii. Das Rennen auf Big Island ist einzigartig und strahlt eine ganz besondere Energie aus. Doch das wirtschaftliche Umfeld und Krisen sowie Zwänge, denen der Veranstalter IRONMAN unterworfen ist, verändern Traditionen der WM.  Coach Kurt Müller ist zum 30. Mal vor Ort. Mit seiner unaufgeregten Art ordnet er die Dinge ein, sieht er Positives und Negatives. Klar ist aber a...2022-10-061h 06TriStoryTriStory#26 Tim Bartenstein, Coach und Sportwissenschaftler - MEHR SAFT DURCH KRAFT (Mundart)«DANN KÖNNEN NEUE KNOTEN PLATZEN»   Triathlon und Krafttraining? Sogar Maximalkrafttraining mit schweren Gewichten? Reicht nicht Stabi-Training? Ist Stabi-Training überhaupt Krafttraining?  Der Kraftraum – für viele Triathleten unbekanntes Territorium. Die Langhantel –  für viele Triathleten immer noch ein Fremdkörper. Dabei ist fast nichts so wirkungsvoll wie ein strukturiertes Krafttraining – zur Leistungssteigerung, zur Verbesserung der Bewegungsökonomie und zur Verletzungsprophylaxe.   «Krafttraining bereitet die körperlichen Strukturen auf Belastungen vor, das ist für mich ein zentraler Punkt.» Das sagt Tim Bartenstein (31) aus Uster, Master in Bewegungswissenschaften und Sport an der ETH in Zürich, ehema...2022-10-0350 minTriStoryTriStory#25 Wolfgang Kohl, Mastermind bei CANYON –KUNSTWERK SPEEDMAX«DIE LÖSUNG DES PROBLEMS LIEGT IN DER EINFACHHEIT»   Jan Frodeno oder Patrick Lange sind mit dem CANYON Speedmax mehrfach Weltmeister auf Hawaii geworden. Das Zeitfahrrad von CANYON ist Topseller in Europa und erobert auch den Markt in den USA.  Das CFR, Top-Modell der dreiteiligen Speedmax-Serie, ist das ausgereifteste Produkt auf dem Markt. Trinksysteme und Toolkits beispielsweise sind vollständig im Rahmen integriert.  Das Speedmax ist mit seiner Aerodynamik nicht nur ultraschnell, sondern vereint Form und Funktion auf ästhetische Weise zu einem Kunstwerk.  Der Kopf dahin...2022-09-2853 minTriStoryTriStory#24 Colin Ramp, Triathlet und Inhaber Powerlab - DIE 4. DISZIPLIN: ENERGIEMANAGEMENT (Mundart)«WER SEINE ERNÄHRUNG IM GRIFF HAT, KANN SICH IM WETTKAMPF AUF DAS WESENTLICHE KONZENTRIEREN» Energie ist Voraussetzung für jede Leistung. Die Grundlage für eine optimale Energieumsetzung ist ein funktionierender Stoffwechsel. Es braucht Wissen über die Ernährung und über den eigenen Körper, um sich hier nicht zu verirren. Colin Ramp (44) von Powerlab in Uster, das seine Wurzeln im Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln hat, zeigt seinen Kunden Wege aus dem Dschungel. Colin Ramp ist ein Praktiker, der das komplizierte Thema Energiemanagement pragmatisch angeht. Er ermuntert seine Kunden in...2022-09-1555 minTriStoryTriStory#23 Mike Schifferle, Ex-Profi, Agegrouper, Coach - MIT GEMISCHTEN GEFÜHLEN NACH HAWAII«MAN VERGLEICHT JA IMMER MIT FRÜHER, DAS MUSS ICH AUSBLENDEN»  Mike Schifferle (49) nennt Hawaii sein zweites Zuhause. Am 9. Oktober 2022 geht der Luzerner zum 10. Mal bei der IRONMAN Weltmeisterschaft an den Start, und auch zwischendurch hat er die Insel immer wieder mal besucht. Die Vorfreude ist gross, doch zum ersten Mal reist er mit einer grossen Ungewissheit an und hat schon im Vorfeld einige Kritikpunkte im Gepäck.  Die Preise auf der Insel sind während der Ironman-Phase explodiert. Es gibt sogar Profis, die sich den Start nicht mehr leisten...2022-09-0842 minTriStoryTriStory#22 Manuel Wyss, Ex-Profi und Coach - DAS WASSER ZUM FREUND MACHEN«MIT NULL AUFWAND SCHNELL SEIN»  Manuel Wyss (47) gehört zur der starken Generation der Schweizer Triathleten um beispielsweise Sven Riederer oder Reto Hug. «Damals konnte man sich in der Schweiz mit der Weltklasse messen», sagt der gebürtige Richterswiler. Manuel Wyss ging aus privaten Gründen 2007 nach Österreich, ist dort für verschiedene Triathlon-Firmen, unter anderem Sailfish und Santini, tätig und coacht im Triathlon-Hotel Mohrenwirt/Jakob in Fuschl am See sein eigenes Team. Manuel Wyss hat auch den zweimaligen Ironman-Weltmeister Patrick Lange trainiert, bevor dieser zu Farris Al Sultan ging.  FREUDE...2022-08-151h 06TriStoryTriStory#21 Barbara Naef, Agegroup-Triathletin - NEVER GIVE UP (schweizerdeutsch)«ICH FRAGE MICH, WIE ICH DEN TAG ÜBERLEBT UND ÜBERSTANDEN HABE» Ein Triathlon ist wie das Leben. Ein Auf und Ab. Mit vielen Herausforderungen, die man annehmen oder vermeiden kann. Triathleten gehören wohl mehrheitlich zur ersten Gruppe: Kämpfen bis zum Umfallen, aufgeben ist keine Option. An die Grenzen kommen und darüber hinausgehen, das kennt Barbara Naef (46) aus Sursee, die elf IRONMAN und 23 Half IRONMAN gefinisht hat, gut. Sprüche wie «NEVER GIVE UP» oder «DNF ist keine Option», hat sie verinnerlicht. Im Podcast erzählt sie über den schlimmsten Kampf mit sich selbst. 2022-08-0356 minTriStoryTriStory#20 Franco Marvulli, Ex-Radprofi und Moderator - VOM WELT- ZUM TALKMEISTER«ICH GEHÖRE ZU DEN MENSCHEN, DIE SICH NICHT GERNE VERBIEGEN LASSEN» Franco Marvulli (43) war ein Weltklasse-Bahnfahrer, gewann 2004 Olympia-Silber, vier WM-Titel sowie 33 Sixdays. Die Medien nannten ihn Sonnyboy. Der Zürcher ist sich auch nach der sportlichen Karriere treu geblieben. Früher sorgte er an Sechstagerennen für Stimmung, heute ist er als Speaker und Moderator mit dem ihm eigenen Esprit ein Erfolgsgarant für jede Veranstaltung. Als Speaker begleitet unter anderem Events wie die Challenge Davos, den Uster Triathlon oder zuletzt die Premiere des Zür...2022-07-201h 16TriStoryTriStory#19 RACE DATE - X Triathlon Davos vom 23.7.2022 - mit OK-Chef Thomas FehrEXOTEN IN DAVOS! Mitten in der Natur, abseits der Strassen, auf dem Mountainbike und auf Trails, in ständig wechselndem Gelände: Das ist die nicht alltägliche Herausforderung Cross-Triathlon. Am 23. Juli 2022 kommt die Multisport-Disziplin erstmals nach Davos. Mit Loanne Duvoisin und Samuel Jud wird auch die Schweizer Cross-Elite am Start sein.  Cross Triathlon entspricht dem aktuellen Trend: Zurück in die Natur – und das mit sportlichem Anforderungen, die fast für jeden machbar sind, der ein Mountainbike besitzt. Diese exotische Spielart des Triathlons ist bei Swiss Triathlon verankert und verf...2022-07-1347 minTriStoryTriStory#18 Sven Riederer, Olympiamedaillengewinner und Unternehmer – BRONZE-ZEIT (Mundart)«DAS IST DAS, WAS AM MEISTEN MOTIVIERT, WENN MAN MIT VORBILDERN ZUSAMMMEN TRAINIEREN KANN» Die Bronze Zeit ist in der Menschheits-Geschichte ist eine Entwicklungsstufe, im Schweizer Triathlon auch … Der gebürtige Zürcher Sven Riederer (41) ist der einzige Schweizer Triathlet, der eine olympische Medaille gewinnen konnte: 2004 Bronze in Athen – hinter den Neuseeländern Hamish Carter und Bevan Docherty. Sven Riederer hat unter anderem mit Ronnie Schildknecht, Ruedi Wild, Reto Hug, Mathias Hecht oder Jan van Berkel und den Frauen wie Magali Messmer, Nicola Spirig oder Daniela Ryf dem Triat...2022-07-0555 minTriStoryTriStory#17 NEOPREN - DIE RICHTIGE WAHL - Expertengespräch mit Renato Munz und Rüdiger Jochum, Zone 3«WER IM NEOPRENANZUG ORDENTLICH SCHWIMMEN WILL, DER MUSS AUCH IM NEOPRENANZUG TRAINIEREN»   Der Wetsuit ist für Triathleten unverzichtbar. Das richtige Model und die richtige Passform zu finden, kann eine Herausforderung sein. Genauso wie das Anziehen und die Pflege. Das TriStory-Experten-Gespräch ging jedoch weit über diese Themen hinaus. Anhand vom Neopren realisieren wir, in welcher weltwirtschaftlichen Lage wir uns befinden. Die Lösung könnte eine anstehende Material-Revolution sein.   Der Neopren-Anzug ist ein anspruchsvolles Produkt – in jeglicher Hinsicht. Rüdiger Jochum und Renato Munz, beide vom englischen Neopren-Hersteller Zone 3, kennen...2022-06-141h 01TriStoryTriStory#16 Micky Tronczik, Schwimmcoach - OPEN WATER - FREI IM WASSER«DA SPIELT UNS DAS GEHIRN EINEN STREICH» Die Triathlon-Saison kommt jetzt, anfangs Juni, so richtig ins Rollen. Das ist ein idealer Zeitpunkt, um etwas Leichtigkeit ins Schwimmen im Freiwasser zu bringen, um sich FREI IM WASSER bewegen zu können. Die erste Disziplin im Triathlon ist (zumeist) Freiwasserschwimmen – eine völlig andere Geschichte als Schwimmen im Pool, wo es hell, klar und übersichtlich ist. Aber Rennen finden oft in kalten, dunklen Gewässern statt, das stresst viele Triathleten. Mein Gast Micky Tronczik, Schwimm-Coach und -Experte...2022-06-071h 07TriStoryTriStory#15 RACE DATE - Zürich City Triathlon (Zc3) vom 26.6.2022 mit OK-Chef Dani Andreolla«DAS SCHNELLSTE RENNEN DER SCHWEIZ - DAS IST DAS ZIEL!»Der Ironman Zürich wurde 2020 nach Thun verlegt, damit war es auch für die Triathlon-Rennen über die kürzeren Distanzen vorbei. Am 26.6.2022 gibt es mit dem Zc3 ein Comeback für den Triathlon auf Zürcher Stadtboden. Es werden Rennen sein, die jeden ansprechen, weil fast ohne Höhenmeter oder mit einem sanften Schwimmausstieg im Sandstrand.Für den OK-Chef Dani Andreolla (34) ist der Event auch eine Herzensangelegenheit: Er ist in Kilchberg in der Nähe vom Heartbreak-Hill, einer der S...2022-06-0140 minTriStoryTriStory#14 Mathias Hecht, Ex-Profi und Leiter Sportarena – SPRUNGBRETT TRIATHLON (Mundart)«DAS FINDEST DU NIRGENDWO SONST, DAS LERNST DU NUR IM SPORT» Ist eine erfolgreiche Profi-Karriere im Triathlon eine Garantie für eine spätere Führungsposition? Nicht unbedingt. Im Fall von Mathias Hecht aber mit Sicherheit. Mathias Hecht (41) gehörte zu den besten Triathlon-Profis der Schweiz. Der gebürtige Willisauer startete viermal an der Ironman Weltmeisterschaften auf Hawaii, wurde 2008 sogar Achter, gewann 2011 den (damals noch anspruchsvolleren) Ironman St. George/Utah mit Rekordzeit. Darüber hinaus erreichte er zehn Mal ein Ironman-Podest. Eine mühsame Verletzun...2022-05-231h 03TriStoryTriStory#13 RACE DATE - Ironman World Championship 2021 St. George, Utah / USA vom 7.5.2022 mit Kurt Müller (Mundart)WARUM KRISTIAN BLUMMENFELT KEIN GRAMM ZU SCHWER IST Die Ironman-Weltmeisterschaften 2021, ausgetragen im Mai 2022, waren in vielerlei Hinsicht speziell. Nach 938 Tagen ohne eine WM war es ein Rennen der Ausfälle - bereits im Vorfeld. Und dennoch nutzte der Norweger Kristian Blummenfelt die Bühne, um eine neue Ära im Triathlon einzuläuten. Blummenfelt ist von der Statur her kein typischer Langdistanz-Triathlet. Aber gibt es den überhaupt? Oder erleben wir gerade eine Wende? Mit Coach Kurt Müller bespreche ich die neuen Zeiten im Triathlon, wobei wir Jan Frodeno nicht abschr...2022-05-1057 minTriStoryTriStory#12 Marcel Kamm, Athlet, Coach, Geschäftsführer – VORSICHT FALLE(N)! (Mundart)«EIN TRIATHLON IST DAS ABBILD VON DEINEM LEBEN» Quereinsteiger aus anderen Sportarten, Neulinge, Junge, Ältere, Talentierte, fleissige Arbeiter, Ambitionierte und solche, die in erster Linie einen Lifestyle pflegen und ein Rennen finishen möchten: Triathlon fasziniert und zieht die unterschiedlichsten Menschen in den Bann. Marcel Kamm (56) kennt sie alle, die unterschiedlichen Triathlon-Typen. Zum einen ist er seit Jahrzehnten selbst Triathlet, war unter anderem zweimal auf Hawaii an den Ironman-Weltmeisterschaften, zum anderen als Coach und Geschäftsführer vom Tempo Sport in Horgen ZH und Erlinsbach AG. Marcel Kamm ist Ratgeb...2022-05-011h 01TriStoryTriStory#11 Ronnie Schildknecht, Ex-Profi und Athletenmanager – ABSCHIED VON DER GROSSEN BÜHNE«UND ICH HATTE SO DAS GEFÜHL: RONNIE, ZUM GLÜCK MACHST DU DAS NICHT MEHR» Ronnie Schildknecht (42) hat nach dem Ironman Thun 2021 Abschied genommen. Nach einer schönen, langen und erfolgreichen Karriere als einer der herausragendsten Triathleten der Schweiz. Neunmal hat er den Ironman Zürich gewonnen, elf Ironman insgesamt, er war Vierter an der Ironman Weltmeisterschaft auf Hawaii 2008, Vize-Weltmeister Duathlon-Langdistanz 2007, mehrfacher Schweizer Meister im Duathlon und, und, und … Er ist zurückgetreten, weil das Training Spuren hinterlassen hatte, weil der Körper sich meldete, weil noch mehr Siege kein...2022-04-251h 08TriStoryTriStory#10 Barbara Jentner, Feldenkrais- und Atemtherapeutin – ATME DICH FIT(TER) (Mundart)«EINE NEUE DIMENSION. MAN VERSTEHT DIE WELT NICHT MEHR» Atem ist Leben. Und umgekehrt ist unser Leben wie der Atem. Beeinflusst von Stress, Druck und Energieblockaden - oft kurzatmig. Die Folgen sind dramatisch. Wer das Potential des Atmens und der Atembewegung nicht ausschöpft, ist nicht voll leistungsfähig und läuft sogar Gefahr ernsthaft krank zu werden. Wer jedoch einen der wichtigsten Faktoren in seinem System, wenn nicht sogar den wichtigsten, beachtet, erfährt zahllose Benefits. Mehr noch: Ausdauersportler wie Triathleten können sich gar nicht leisten, die Atmung...2022-04-111h 01TriStoryTriStory#9 Ursi Gassmann, multisportive Triathletin – WENN TRIATHLON NICHT GENUG IST (schweizerdeutsch)«ICH MACHE AUCH AM TAG VOR DEM MARATHON NOCH 20 000 SCHRITTE» Ursi Gassmann ist Triathletin. Aber nicht nur. Auf der Online-Plattform Strava überrascht sie stets mit neuen Sportarten an unterschiedlichsten Orten. Ihre Polysportivität offenbart: Drei Sportarten – Schwimmen, Radfahren und Laufen – sind ihr zu wenig. Die Liste ihrer «Alternativsportarten» hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit, denn Kitesurfen beispielsweise würde sie auch noch reizen, aber «alles kann ich auch nicht machen …», sagt sie. Ursi Gassmanns Sportarten sind unter anderen: Schwimmen, Radfahren, Laufen inklusive Marathon, Rudern, Tennis, Langlauf...2022-04-0439 minTriStoryTriStory#8 Gilbert Fisch, ehemaliger Triathlet - DAS LEBEN DANACH (Mundart)«MEIN KÖRPER SAGTE MIR, ER MACHE DA NICHT MEHR MIT» Dieser schöne Sport Triathlon lädt dazu ein, ins Extrem zu gehen. Der gebürtige Zürcher Gilbert Fisch (65) hat alle Extreme erfahren, ja erlitten – ehe sein Körper einen Vollstopp einlegte. Der Übergang in ein anderes Leben ist ihm gelungen. Es klingt nach einem Traum: Als erfolgreicher Geschäftsmann konnte Gilbert Fisch bereits mit 44 Jahren seine Agentur für viel Geld verkaufen, ging im allerbesten Alter in die Pension. Es war Zeit, seinen Jugendtraum zu leben: Profi-Triathl...2022-03-251h 01TriStoryTriStory#7 Lina-Kristin Schink, Profi-Triathletin – PROFISTATUS: LAST ODER LUST?«ES ERFORDERT SEHR VIEL MUT, AN DIE STARTLINIE ZU GEHEN» Früher war die gebürtige Berlinerin Lina-Kristin Schink (38) Rad-Profi in einem französischen Team. Im Radsport müsse man Profi sein, sagt sie, um sich auf höchstem Niveau, den UCI-Rennen, messen zu können. Einige heftige Stürze und weil sie das Laufen und ein wenig auch ihre Freiheit vermisste, brachten sie zurück zu ihrer alten Liebe, dem Triathlon. Heute ist Lina Schink, die für das Schweizer Team Tempo-Sport startet, Profi-Triathletin, 20 Ironman hat sie bislang gefinisht...2022-03-1643 minTriStoryTriStory#6 Dani Hofstetter, Ernährungswissenschaftler – DAS RICHTIGE BENZIN (Mundart)«HAFERFLOCKEN SIND SEXY» Ernährung im Leistungssport ist ein Trendthema. Was aber sind Trend und Marketing und was sind nüchtern betrachtet die Grundsätze, die jeder Leistungssportler beachten sollte? Was treibt den Motor an , was ist das richtige Benzin? Der Zürcher Unterländer Dani Hofstetter (44) ist Ernährungswissenschaftler und ehemaliger Triathlon-Profi mit einen Weltmeistertitel über die Langdistanz (2002 in Nizza). Ihn zeichnet aus, dass er Dinge immer von zwei Seiten betrachtet – und keine Dogmen aufstellt. Und das Wichtigste gleich zu Beginn: «Sporternährung darf keine zusätzliche Bürde sein.» ...2022-03-081h 00TriStoryTriStory#5 Micky Tronczik, Coach, Ausbildner, Lehrer, Ex-Profi-Schwimmer – PROBLEMZONE SCHWIMMEN«DER WICHTIGSTE MOMENT, UM SCHWIMMEN ZU VERSTEHEN, IST, WENN ICH MICH VOM BECKENRAND ABSTOSSE»  Wasser ist sein Element. Und über die Sportart Schwimmen weiss er so viel wie kaum ein anderer. Der gebürtige Berliner Michael «Micky» Tronczik (48) ist in der Schweiz der meistgefragte Schwimm-Trainer für Triathleten. Vielleicht, weil er als Ex-Schwimmer, Coach, Lehrer und Ausbildner die anspruchsvolle Sportart aus allen denkbaren Perspektiven kennt – und eine ganz eigene Art entwickelt hat, sein grosses Knowhow weiterzuvermitteln.  … SCHON ALS BABY SCHNELL …  Micky Tronczik, der heute in Zug lebt, abs...2022-02-2459 minTriStoryTriStory#4 Kurt Müller, Coach – DATEN VS. GEFÜHL (Mundart)«DAS GEFÜHL IST EIN ERFOLGSFAKTOR»  Ein Training ohne Uhr am Handgelenk? Für die meisten Triathleten undenkbar! Doch was bringen Daten wie Puls-, Watt-, Schwellenwerte, Schritt- und Trittfrequenzen oder Herzfrequenzvariabilität? Und wo bleibt das Gefühl? Wie steuern wir das Training am besten? Datenbasiert nach den neuesten Erkenntnissen der Sportwissenschaft oder hören wir nur auf unseren Körper? Oder gibt es eine perfekt Kombination?  Das Thema Trainingsteuerung beschäftigt Kurt Müller (64) den ganzen Tag über. Eine kurze Kaffeepause – und schon sind wieder fünf Mails von seinen Athle...2022-02-1859 minTriStoryTriStory#3 Roy Hinnen, Coach, Buchautor, Athlet, Geschäftsführer – FREIHEIT IM TRIATHLON«DER WAHRE WERT VOM LEBEN HÄNGT NICHT AN EINEM SIEG»  Wer den Podcast zu dieser Story hört, nimmt das feine, leise Säuseln im Hintergrund wahr. Der gebürtige Luzerner Roy Hinnen (55) ist Besitzer und Betreiber des einzigen Schwimmkanals in der Schweiz. Wir haben das Interview im Büro der (laufenden) Anlage in Horgen ZH geführt.   Damit sind wir beim Thema: Roy Hinnen hat einen eigenen Pool und kann schwimmen, wann er will. Das wäre für viele Triathleten die maximale Freiheit.  Doch was ist Freiheit wirkl...2022-02-0353 minTriStoryTriStory#2 Pirmin Christen, Athlet und Coach – WEGE NACH HAWAII (Mundart)«DU KANNST DEN TRIATHLETEN AUS HAWAII NEHMEN, ABER HAWAII BRINGST DU NICHT AUS DEM TRIATHLETEN»  Sie sind das magische Ziel vieler Langdistanz-Triathleten: Die Ironman-Weltmeisterschaften im Oktober auf Hawaii, die mehr als nur ein Wettkampf sind. Der gebürtige Solothurner Pirmin Christen (48) hat auf der heissen und windigen Insel bereits vier Mal gefinisht (2008, 2010, 2016, 2019) und stets vor Ort als Coach Athleten betreut. Er weiss, dass der Wettkampf seine eigenen Gesetze hat und es gleich mehrere Codes braucht, um ihn zu knacken ...  ... Die komplette TriStory zum Podcast könnt ihr auch auf Facebo...2022-01-2459 minTriStoryTriStory#1 Bruno Saile, Gründer Tempo Sport – FASZINATION BIKE (Mundart)«DAS BIKE IST DIE VERBINDUNG VON FREIHEIT UND TECHNIK» Bruno Saile (69) hat 1990 das Tempo Sport (früher Thalwil, heute Horgen), einen der grössten Triathlonshops der Schweiz, mitgegründet.  Der ehemaliger Weltklasseruderer, setzte in den Anfangsjahren zunächst den Fokus auf Mountainbikes und war damals Trendsetter eines in den USA entstandenen Hypes. Eng verbunden mit der Firmengeschichte ist seine grosse Leidenschaft zum Bike. Wir beleuchten die Anfänge und Veränderungen - des Geschäftes und der Velos.  Bruno Saile erzählt über die Veränderung de...2022-01-0857 min