Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sabine Kluge

Shows

Managers in Transition für ManagerInnen und Führungskräfte in der beruflichen NeuorientierungManagers in Transition für ManagerInnen und Führungskräfte in der beruflichen NeuorientierungAls Erstes brauchst du Klarheit, wenn du im Karriereumbruch steckstAll die Unsicherheiten, die Menschen im Karriere-Umbruch haben sind auf diesen einen Grund zurückzuführen 192 Mehr Sinn, Anerkennung, Wirksamkeit, Freude, Flexibilität oder auch einfach ein neuer Job? Eine Entscheidung, ein Plan, die nächsten Schritte, Ideen für eine Selbstständigkeit, endlich eine Einladung zum Vorstellungsgespräch, … was auch immer es ist: Was ALLE WIRKLICH brauchen ist erst mal Klarheit. Ich berichte von zahlreichen individuellen Kundensituationen und den Gemeinsamkeiten. Und natürlich bekommst du Tipps, Klarheit zu erlangen. Abonniere den Podcast, wenn du mehr zu beruflicher Neuorientierung und Gründung aus der Karrier...2025-03-1338 min1001 Nacht1001 NachtWas zuvor geschahKönig Schahriyar ist gekränkt: seine Ehefrau betrügt ihn. Jede Nacht rächt er sich an einer anderen Frau. Dann meldet sich die kluge Schahrasad freiwillig. Sie hat einen Plan: den König mit ihren Geschichten zu fesseln und vom Morden abzubringen.Mit:Jasmin Shakeri als ErzählerinRoxana Samadi als SchahrasadSusana AbdulMajid als arabische StimmeMehr zum Thema in der Deutschlandfunk App:Was bedeutet es, sich im Jahr 2025 mit 1001 Nacht zu beschäftigen? Das Podcast-Team hat zahlreiche Gespräche geführt: mit Claudia Ott zum Übersetzen von 1001 Nacht – Aladdin, Sind...2025-02-2721 minHallo Hamburg! Stadt neu bauen - der PodcastHallo Hamburg! Stadt neu bauen - der PodcastGrüne Städte, kluge Strategien – Wie plant Berlin?Was haben Ampeln mit grüner Stadtentwicklung zu tun? Und warum braucht es ein ausgeklügeltes Management, um urbane Freiräume langfristig lebendig zu halten? In dieser Podcastfolge von „Hallo Hamburg! Stadt neu bauen“ spricht Sabine de Buhr, IBA Hamburg, mit Christoph Schmidt, Geschäftsführer der Grün Berlin, über die komplexen Zusammenhänge von grüner Stadtentwicklung, Finanzierung und integrativen Planungsansätzen. „Wir sind keine reine Grünflächenverwaltung – wir denken Stadt als Ganzes“, sagt Schmidt. Dazu gehören nicht nur innovative Parklandschaften wie der Spreepark Berlin und das Tempelhofer Feld, sondern auch nachhaltige Mobilitätslösungen und moderne Infrastruktur. Wi...2025-02-2645 minSWR1 Radioreport RechtSWR1 Radioreport Recht"Die Verfassung muss gelebt werden" - zum Tod von Gerhart Baum In Zeiten des RAF-Terrors in der 1970er Jahren war er ein betont liberaler Bundesinnenminister. Nach seiner aktiven Politikerzeit erstritt er als Anwalt wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, die die Bürgerrechte stärkten. Die Rede ist von FDP-Politiker Gerhart Baum. Der kluge Jurist und Kämpfer für die liberale Demokratie ist am 15. Februar im Alter von 92 Jahren gestorben. Über ihn sprechen wir mit seiner politischen Mitstreiterin, der ehemaligen Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger. 2025-02-2515 minDie Justizreporter*innenDie Justizreporter*innenZum Tod von Gerhart Baum – "Die Verfassung muss gelebt werden" In Zeiten des "starken Staates", während des RAF-Terrors in der 1970er Jahren, war er ein betont liberaler Bundesinnenminister. Nach seiner aktiven Politikerzeit erstritt er als Anwalt wichtige Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts, die die Bürgerrechte stärkten. Die Rede ist von FDP-Politiker Gerhart Baum. Der kluge Anwalt und Kämpfer für die liberale Demokratie ist am 15. Februar im Alter von 92 Jahren gestorben. Die "Justizreporter*innen" sprechen über Gerhart Baum mit seiner politischen Mitstreiterin, der ehemaligen Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger und würdigen einen engagierten Juristen und "Feuerkopf" der demokratischen Kultur in der Bundesrepublik. Sein Credo war: "Die Verfassung muss gelebt werden!2025-02-2138 minGANZ SCHÖN MUTIGGANZ SCHÖN MUTIG#80 Leben für Fortgeschrittene: Lisa Ortgies und Melanie Wolfers im Gespräch+++ Infos zu Sponsoren, Links zu Rabattaktionen etc.: lnkfi.re/ganzschoenmutig +++ Jetzt ist der Moment, die Person zu sein, die wir schon immer sein wollten, ruft Lisa Ortgies allen Frauen jenseits der 50 zu. Lisa ist Moderatorin, Journalistin, Bestsellerautorin und Podcasterin. Mit Melanie Wolfers spricht sie über die befreiende Kraft der Wut und über das kleinmachende Gefühl der Scham. Über Schönheitsideale und das Älterwerden. Über Männer, die scheinbar zwei linke Hände für die Hausarbeit haben. Und darüber, dass Frauen nie klüger, klarer und lebendiger sind als in ihrer Lebensmitte.💖 DEINE UNTERSTÜTZUNG 💕...2024-10-1540 minSchokolade fürs Ohr – ein philosophischer Nowpow-Podcast über die großen Themen des LebensSchokolade fürs Ohr – ein philosophischer Nowpow-Podcast über die großen Themen des LebensFolge 20 // Das Ende?Über Tod & Sterben mit Miriam Wolf Er ist eines der großen Tabu-Themen unserer Zeit: der Tod. Doch da wir bei „Schokolade fürs Ohr“ nur die dicksten Bretter bohren, haben wir uns auch dieses Themas angenommen. Als Gast konnten wir die kluge, witzige, fantastische Miriam Wolf vom „Alpensalon“ gewinnen, die regelmäßig Seminare über den Tod leitet. In diesen Seminaren stellen sich die Teilnehmenden die großen Sinnfragen: Wie lebe ich? Möchte ich das eigentlich? Wenn ich heute sterben würde, was würde ich hinterlassen? Was möchte ich loslassen? usw. Bevor wir wirklich sterben und alles...2024-05-081h 14Das ist das Haus ...Das ist das Haus ...... der direkten KommunikationEin 48-Millionen-Bauprojekt, das im Zeit- und Kostenplan bleibt und bei dem alle Beteiligten ihr Bestes geben. Das soll es geben? Ja! Es entsteht in Fulda und ist deshalb möglich, weil kluge Projektleiter alle am Projekt Beteiligten frühzeitig an den Tisch geholt und mit ihnen wertschätzend und auf Augenhöhe kommuniziert hat. Am 7. Juni findet direkt dort der Praxistag Bauen statt und man kann sich direkt über dieses großartige Projekt informieren und austauschen. Ein Beispiel zu ganz nach meinem Herzen, das dringend Schule machen sollte. Musik: Yannick Hesse Hier g...2024-02-2715 minDie BücherstaplerinnenDie BücherstaplerinnenEP13 #12für202412 Bücher für das Jahr 2024 haben sich Valerie und Antje jeweils vorgenommen. Unter #12für2024 läuft dieses Projekt zur Verkleinerung der Bücherstapel seit einigen Jahren auf Insta- bzw. Bookstagram. Ob die Bücherstapel dabei wirklich kleiner werden, ist fraglich, aber es hilft, Schätze aus dem SuB, dem Stapel ungelesener Bücher zu heben und zu lesen. Zu Beginn gibt es einen kleinen Rückblick auf die High- und Lowlights bei den #12für2023 und dann geht es an die Leseziele für 2024 der Bücherstaplerinnen. Antjes #12für2024 sind: 1. Eine Frau fli...2024-01-081h 13Kluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 33 - Purpose und Beinfreiheit - Über erfolgreiche Transformation in NGOsEin Gespräch mit Petra Berner (Plan International) und Ulrich Lilie (Diakonie Deutschland) Die Transformation der Organisation in Zeiten von Polykrisen, von gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Unwägbarkeiten, steht bei den allermeisten Unternehmen auf der Tagesordnung. Doch wie sieht es eigentlich bei NGOs und nicht-kommerziellen Organisationen aus? Dieser Frage gehen wir heute in einem spannenden Gespräch mit den Vorstandsvorsitzenden zweier bekannter Hilfsorganisationen nach: Petra Berner, Vorstandsvorsitzende von Plan International Deutschland e.V. und Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland und stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Werkes für Diakonie und Entwicklung. Beide verbindet eine gemeinsame Historie bei B...2023-12-121h 05Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.Gut durch die Zeit. Der Podcast rund um Mediation, Konflikt-Coaching und Organisationsberatung.#151 - Cooperative Praxis (Cooperative Law). Im Gespräch mit RA Sabine HufschmidtMediation ohne Mediator oder Mediation mit zwei parteilichen Mediatoren? Inhalte: Der Ansatz: Selbständig geführte Verhandlungen bieten die intensivste Form der autonomen Konfliktlösung sowie die Chance, die kreativen, strategisch bedeutsamen Potenziale zu nutzen. Dem ist auch der collaborative law-Ansatz aus der amerikanischen Konfliktklärungspraxis verpflichtet. Im europäischen bzw. deutschen Raum setzt sich Cooperative Praxis als Bezeichnung durch. Maßgebend ist die tragende Rolle der kooperativ verhandelnden Rechtsanwälte der Streitparteien, die praktisch eine „Mediation ohne Mediator“ durchführen. Ihnen kommt also die Doppelrolle zu, einerseits und formal parteiische Vertreter der Mandanten zu sein, andere...2023-12-1035 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 32 Eins und eins, das macht drei - mit Co-Leadership Führung gestaltenEin Gespräch mit Janina Schönitz über geteilte Führung "Man muss grundsätzlich davon überzeugt sein, dass wenn zwei Menschen ihre Gedanken zusammen geben, dass dann mehr rauskommt, als wenn man es alleine macht" Janina Schönitz Müssen Teams, Abteilungen, Organisationseinheiten von genau einer Person geleitet werden? Was wäre, wenn sich zwei Personen einen Führungsjob teilen? Führt das nicht zu Chaos, Unsicherheit, organisierter Verantwortungslosigkeit? Keineswegs, sagt Janina Schönitz, die sich die Leitung des Bereichs Strategie & Reporting Nachhaltigkeit und Umwelt bei der Deutsche Bahn AG mit Miriam Kotte teilt. Sie ist Führungskraf...2023-10-181h 07Learning & Development Podcast // \Learning & Development Podcast // "Lernen in geil" - so geht nachhaltige Personalentwicklung#49: Culture Triple & WOL4HR | Lisa-Marie Kofahl & Thomas Resch (metafinanz) über LernformateMetafinanz hat als renommiertes Business- und IT-Beratungshaus Mitarbeitende, die neue Wege bei Lehrmethoden gehen. In meiner "Lernen in geil" Podcast Folge 49 führe ich ein Gespräch mit Lisa-Marie Kofahl und Thomas Resch, die mehr über die Lernformate "Culture Triple", "WOL4HR" und den Zusammenhang zwischen Nachhaltigkeit und Lernen erzählen werden. Die Fragen: 03:03 Lisa, du bist Product Ownerin für das Lernformat "Culture Triple“ bei metafinanz. Was steckt hinter diesem Lernformat? 06:35 Wenn Du sagst, dass man sich bei Feedback geben auf das konzentriert, was vor dem Gespräch kommt, was genau meinst Du damit? 08:44 Wie setzt Ihr ganz konkret...2023-10-1725 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 31 Duldung reicht nicht - Transformation mit klarer Ansage bei der Swiss Life AGEin Gespräch mit Nelli Schieke über die Transformation der Swiss Life AG Wie transformiert man eine Organisation? Reicht es, die Mitarbeiter zu befragen, Bewegungen aus der Mitte zuzulassen und neue Leitbilder auf Plakate zu drucken, während die Entscheider zuschauen? Dulden allein reicht nicht, sagt unser heutiger Gast im Podcast. Mit Nelli Schieke, Bereichsleiterin Personal bei der Swiss Life AG in Deutschland, sprechen wir über ihre Erfahrung in mehreren Transformationen ihrer Organisation, schauen auf Erfolgsfaktoren und auf die Dinge, die weniger gut gelungen sind in einem Organisationsentwicklungsprojekt, dass zwei ganz verschiedene Unternehmensbereiche mit oft unterschiedlichsten Kulturen zusammenbringt. “C...2023-10-0459 minCommha zum Punkt!Commha zum Punkt!Positive Rebellen in der Organisation „In jedem Unternehmen steckt ein besseres“, lautet ein wichtiger Satz von Ernst Weichselbaum. Die Potenziale einer Organisation entfalten sich, wenn man die Menschen machen lässt. Aber wie geschehen Veränderungen aus der Mitte des Unternehmens heraus? Wie funktionieren Transformation und Führung von unten nach oben („bottom-up“)? Über diese Fragen spricht Marlene in Folge 30 mit Oliver Herbert, der als Enabler der E-Mobilität die Transformation bei Mercedes-Benz gestaltet. Er gründete die Graswurzelinitiativen #gerneperDu, #influBenzer und #corporaterebel und hat so über die Jahre einen großen Konzern „von unten“ auf vielen Ebenen mitgeprägt. Oliver entdeckte früh, was Menschen mi...2023-09-1234 minBundestalk - Der Politik-Podcast der tazBundestalk - Der Politik-Podcast der tazWie gefährlich ist die AfD?Die AfD hat Rückenwind: Ihre Chefin wird zum Postergirl, die Umfragewerte sind gut und dann gewinnt sie auch noch zwei Wahlen. Die AfD steht in Umfragen so gut da wie lange nicht. In Thüringen stellt sie nun erstmals einen Landrat, in Sachsen-Anhalt einen Bürgermeister. Ob Nazi-Vergleiche nutzen, um die Rechten zu bekämpfen, ist fraglich. Haben wir es mit einer europäischen Normalisierung zu tun? Und was ist eine kluge Gegenstrategie von Parteien und Zivilgesellschaft? Darüber spricht Stefan Reinecke (taz-Parlamentsbüro) mit den taz-KollegenGareth Joswig, Daniel Schulz und Sabine am Orde (innenpolitische Korrespondentin). 📖...2023-07-0656 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 30 Freiheit ist nicht Selbstzweck - Die Humanisierung der Arbeitswelt bei ViessmannEin Gespräch mit Viessmann CHRO Frauke von Polier über Führung, Talente und Freiräume Unser heutiger Gast ist Frauke von Polier, Personalvorständin von Viessmann, einem global agierenden Unternehmen mit rund 15.000 Mitarbeitern. Erst kürzlich wurde bekannt, dass das Familienunternehmen Viessmann Teil der Carrier Gruppe wird - eines der sichtbarsten Zeichen der Transformation des Unternehmens und der Branche. Frauke von Polier blickt zurück auf eine bewegte Karriere in verantwortlichen Positionen bei Otto, Zalando oder SAP. Das Personalmagazin hat sie 2023 zum CHRO des Jahres nominiert. Wir sprechen mit ihr darüber, ob es ein Fami...2023-06-281h 01Fangen wir an! Ideen für ein besseres MorgenFangen wir an! Ideen für ein besseres MorgenYoutube-Star Dr. Sabine Hossenfelder: Was die Physik uns über das Leben verrätEine gefeierte Physikerin, die über Youtube mit ihren Videos Hunderttausende Zuschauer zu Physik-Fans macht - Dr. Sabine Hossenfelder gelingt der Spagat zwischen Wissenschaft und populären Videos und begeistert damit all diejenigen, die sich für die ganz großen Fragen des Lebens interessieren. Was die Physik damit zutun hat? Lassen sich diese Fragen nicht viel eher von der Philosophie beantworten? Sabine Hossenfelder klärt über so manche Vorurteile auf und erklärt im Gespräch mit Kristina Deininger mit welchen spannenden Themen sich die moderne Physik eigentlich beschäftigt. Sie werden Themen wie die Existenz von Vergangenheit und Zukunft...2023-04-1337 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 29 Ausguck und Nervensäge - wie ein Innovationslabor Freiraum für Neues schafftEin Gespräch mit Roger Cericius über Innovation, Standards, Noten und Hühner "Wir brauchen einen Ausguck, wir brauchen jemanden, der vor die Tür geht, und schaut, welche Relevanz die aktuellen Entwicklungen haben - und wie wir darauf reagieren." So beschreibt Roger Cericius in unserem Gespräch die Erkenntnis der VGH Versicherungen, mit dem Innovationslabor FuturX in die Zukunft aufzubrechen. FuturX ist aber nicht nur Ausguck - FuturX ist auch brutale Nervensäge, eine eigenständige GmbH, die nicht irgendwo in einem Loft in Berlin Mitte residiert, sondern mitten in der Organisation sitzt. Die Aufgabe: Gute Ideen sollen eine Chance b...2023-03-291h 06TwinSights Podcast – Einblicke in die digitale und nachhaltige TransformationTwinSights Podcast – Einblicke in die digitale und nachhaltige Transformation#023 Transformationsrealität im Mittelstand • Sabine Kluge & Alexander Kluge im Gespräch In dieser Folge berichten Sabine Kluge & Alexander Kluge (Kluge + Konsorten GmbH) aus ihrer Erfahrung, was Organisationen im Zuge der Transformation bewegt. Wir wünschen viel Freude mit der neuen Folge! Shownotes: Vernetze dich mit Sabine: https://www.linkedin.com/in/netzabine/ Vernetze dich mit Alexander: https://www.linkedin.com/in/akluge/ Vernetze dich mit Nele → Twitter: https://twitter.com/nelekreyssig & LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/nele-krey%C3%9Fig-86209761/ Zum Podcast "Kluges aus der Mitte": https://www.kluge-konsorten.de/topic/podcast/ Zum Buch "Graswurzelinitiativen in Unternehmen": https://www.kluge-konsorten.de/graswurzelinitiativen-in-unternehmen/ Unsere aktuellen Formate und Infos über...2023-03-231h 01Kluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 28 Good Leadership - Building Trust & Creating ImpactEin Gespräch mit Marc Wagner über Führung, Ambidextrie, Vertrauen und Verantwortung Marc Wagner ist einer der sichtbaren und aktiven Experten, wenn es um die neue Arbeitswelt geht. Bereits 2017 veröffentlichte er mit seinen Co-Autoren ein Buch mit dem Titel "New Work: Auf dem Weg zur neuen Arbeitswelt" - damals noch eher ein exotisches Thema für wenige Unternehmen, die dem Zeitgeist folgten. Heute, sechs Jahre später, ist Marc als Head of Employee Experience bei der Atruvia mit der Umsetzung jener Konzepte beschäftigt, die er damals schon vorgedacht hat. Wir treffen ihn, um mit ihm über Freiraum in Organi...2023-03-151h 12Bridging Perspectives - COPETRI PodcastBridging Perspectives - COPETRI PodcastBetter Change a Running System / Sabine & Alexander Kluge Durch ihre Arbeit als Geschäftsführer bei ‚kluge + konsorten‘ haben Sabine und Alexander schon vieles in der deutschen Unternehmenslandschaft erlebt und gesehen. Allem voran: Die Unfähigkeit, mit Unsicherheit umzugehen und dazu fehlende Weitsicht, um sich während einer Erfolgswelle auf die schlechten Zeiten vorzubereiten. Ihre Ansätze dazu: Komplexität im Unternehmen vereinfachen, um Verhältnisse zu schaffen, die es ermöglichen, in der unberechenbaren Welt schnell und logisch handeln zu können. Denn wer sich während des Erfolgs auf das Scheitern vorbereitet, wird die besten Karten haben. Doch wie funktioniert das? Wie geht man mit Ideen...2023-03-011h 02Audiografie - Lebensgeschichten & mehrAudiografie - Lebensgeschichten & mehrS0603: WORK FITTERDie hybride Zukunft der betrieblichen Gesundheitsförderung – Ein Feature Hinweis: Das Feature ist erstmal als Podcast am 8.09.2022 auf der WORK FITTER Website veröffentlich worden. Wie sieht die Zukunft der betrieblichen Gesundheitsförderung aus? Welche Rolle spielen BGF-Angebote für „gute Arbeitgeber“? Und wie gelingen attraktive Kurse in der hybriden Arbeitswelt? In Gesprächen mit der Unternehmerin Tina Voss, der Fitnesstrainerin Katja Altmann-Funke, der Unternehmensberaterin Sabine Kluge und WORK FITTER! Gründer Andreas Heine geht es um Erfahrungen der Corona Pandemie und einen Ausblick auf zukunftsfähige Lösungen für die digital-hybride Arbeitswelt.2023-01-0119 minExpedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #163 - Hildesheim Papers XL: Was bisher geschah (Re-Upload Folgen 1-3)Show Notes Sendung 163 (Re-Upload)   Die Hildesheim Papers - eine Science Faction-Satire aus der Investigativ-Redaktion von Expedition Arbeit Mit dabei in tragenden und tragischen Rollen: Hubertus Heil, Gitta Peyn, die wieder voneinander getrennten Lars Vollmer und Mark Poppenborg, Jule Jankowski, Gunter Dueck, Niels Pflaeging, Sabine Kluge und zahlreiche andere, nicht genannte New Work-Komparsen sowie dem Überraschungsgästen Novak Đoković und Kommissar Sebastian Kurz…und vielen mehr. Die Folgen 1-3 wurden präsentiert von FutureBetaWeltFormLeadershipCodex, dem rot-roten Kapitalismus-Forschungsprojekt zu Verschwörungstheorien in der Arbeitswelt. Die Sendung 89 (erstveröffentlicht im Januar 2022) im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:40 WERBUNG: FutureBetaWeltFormLeadershipCodex 06:35 NEUJAHRSSTAMMTISCH: Ein Audio-Geheimprotokoll eines konspi...2022-12-291h 15ZUFRIEDEN ARBEITEN.ZUFRIEDEN ARBEITEN.Folge 31: Graswurzelbewegungen (mit Sabine Kluge)Inhalt:  In der heutigen Folge sprechen wir mit Sabine Kluge über die Themen Graswurzelbewegungen und Unternehmertum im Unternehmen. Sabine ist eine der zentralen Ansprechpartner:innen, wenn es um Empowerment und die Steigerung der Selbstwirksamkeit von Menschen im organisationalen Kontext geht. Sie teilt ihr Wissen und ihre Ideen unter anderem als Buchautorin, Podcast-Host und in [...]2022-11-2153 minZUFRIEDEN ARBEITEN.ZUFRIEDEN ARBEITEN.Folge 31: Graswurzelbewegungen (mit Sabine Kluge)Inhalt:  In der heutigen Folge sprechen wir mit Sabine Kluge über die Themen Graswurzelbewegungen und Unternehmertum im Unternehmen. Sabine ist eine der zentralen Ansprechpartner:innen, wenn es um Empowerment und die Steigerung der Selbstwirksamkeit von Menschen im organisationalen Kontext geht. Sie teilt ihr Wissen und ihre Ideen unter anderem als Buchautorin, Podcast-Host und in [...]2022-11-2153 minDigitale KircheDigitale KircheChristiane Markert-Wizisla: Ein Fenster zur Ewigkeit Pfarrerin Sabine Müller erinnert am Ende des Kirchenjahres an die wunderbare, kluge Kollegin Dr. Christiane Markert-Wizisla. Sie war Pfarrerin, Wissenschaftlerin und Leiterin der Frauen-und Familienarbeit der ekbo. Im Jahre 2007 verstarb sie überraschend mit nur 46 Jahren. Sie hat gerne gepredigt und wundervolle Texte hinterlassen. Wir hören Auszüge aus einer Predigt, die Christiane Markert-Wizisla zum Totensonntag  in Schildow und Mühlenbeck gehalten hat. (Veröffentlicht in „Ein Fenster zur Ewigkeit“, Wichernverlag Berlin, 2014). 2022-11-2006 minWelt der Frauen zum HörenWelt der Frauen zum HörenFolge 4: Über den Tod und das Loslassen Drei Schwestern als Bestatterinnen – Ulrike Wolfgsruber, Margareta Staudinger und Andrea Gebel sind nicht nur Schwestern, die von Kindesbeinen an in das Geschäft mit dem Tod hineingewachsen sind, sie haben auch ihre Talente und ihr Können in diesen Beruf gelegt. Warum wir so ungern vom Tod sprechen, wie man für das eigene Ableben vorsorgen sollte, welchen Zugang sie zum Thema Sterben haben und warum wir Rituale so dringend brauchen, darüber sprechen sie mit Chefredakteurin Sabine Kronberger. „Aus der Trauer kann Liebe werden“, sagt Andrea, die selbst schon den Ehemann und Vater ihrer Kinder zu Grabe tragen musste. Un...2022-11-0153 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 27 Scheitern, Lernen, Demut - ein Gespräch über Erfolg und Versagen als zwei Seiten der gleichen Medaille"Unser Weg wird geprägt durch die Menschen, die wir treffen." Über das Scheitern im Leben und im Job, wie es uns prägt, wie es uns entwickelt und voranbringt - als Menschen und als Organisation sprechen wir mit Frauke von Polier, Chief People Officer bei Viessmann, Beirätin bei HeyJob und Lektorin am Institut für Führung in St. Gallen und Sirka Laudon, Personalvorständin und Arbeitsdirektorin bei Axa. Unsere beiden Gesprächspartnerinnen stehen für Mensch und Organisation in ihren Unternehmen, vor allem aber für ihre ganz persönliche Fähigkeit, in ihrem Funktionsbereich Mensch, Organisation, Kultur Unter...2022-09-191h 08Workplace Experience PodcastWorkplace Experience Podcast#013 Interview mit Alexander Kluge (Kluge & Konsorten)Alexander Kluge begleitet Unternehmen auf dem Weg durch die digitale und vor allem kulturelle Transformation. Er versteht sich als Coach, Reisebegleiter, Ideengeber und Übersetzer an der Schnittstelle zwischen IT, Organisationsentwicklung und Kommunikation. Zusammen mit seiner Frau Sabine Kluge gründete er 2008 die kluge+konsorten GmbH und veröffentlichte er zudem das Buch „Graswurzel-Initiativen in Unternehmen – aus der Mitte ohne Auftrag, mit Erfolg“.2022-08-1114 minErfolgreich — Wertorientiert — Kreativ | Wie wir als Kreativbranche die Welt verbessernErfolgreich — Wertorientiert — Kreativ | Wie wir als Kreativbranche die Welt verbessernHolger Schueler, wie arbeite ich erfolgreich mit meiner Kundschaft zusammen? | 19 Holger Schueler hat mehr als 16 Jahre Erfahrung im SaaS-Bereich und einen Werdegang, der Produktmanagement, strategische Partnerschaften, Customer Success, Vertrieb und Vertriebs-Management einschließt. Seit Anfang 2022 berät er kluge Marken, die sich auf den Weg der sozialen oder ökologischen Transformation gemacht haben. Dabei liegen ihm ortsunabhängiges Arbeiten, erstklassige Inhalte und die Reife des digitalen Produktdesigns besonders am Herzen. Bei der kreativen Arbeit erreichen wir oft einen Punkt, an dem unsere Kund*innen tiefere, strategischere Arbeit benötigen, um ihr Potenzial – und das ihrer Mission – voll auszuschöpfen. Daher sprechen wir heute über strategische Fragen: Wie kriege ich...2022-07-2136 mintaz vorgelesen Communitytaz vorgelesen CommunityHandwerk: erdverbundenes Töpferntaz am wochenende, 18./19.06.2022; hausbesuch; „Die Erde erdet sie. Ihr Urgroßvater war Töpfer, ihr Großvater auch. Dann trat ihre Mutter in deren Fußstapfen - und vor mehr als 40 Jahren ist Sabine Kluge ihnen gefolgt. Das Handwerk hat sich in all der Zeit kaum verändert.“ Von Waltraud Schwab und Stefan Pangritz (🎙Sibyll) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/taz-vorgelesen-community/message2022-06-2012 minSWP-PodcastSWP-PodcastSWP-Podcast Spezial: Von der Autokratie zur Diktatur – Wie sich Russland seit dem Angriff auf die Ukraine verändert hat Dr. Sabine Fischer ist Senior Fellow der SWP-Forschungsgruppe Osteuropa und Eurasien. Sie ist und Expertin für russische Innen- und Außenpolitik, EU-Russland-Beziehungen und ungelöste Konflikte in der östlichen Nachbarschaft der EU. Dr. Janis Kluge ist Wissenschaftler in der SWP-Forschungsgruppe Osteuropa/Eurasien. Seine Forschungsschwerpunkte sind die innenpolitische und wirtschaftliche Entwicklung Russlands. Moderation: Dominik Schottner2022-05-0430 minExpedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #99 - Hildesheim Papers 2 "Der Kommissar geht um"Die Hildesheim Papers - eine Science Faction-Satire aus der Investigativ-Redaktion von Expedition Arbeit Mit dabei in tragenden und tragischen Rollen: Hubertus Heil, Gitta Peyn, die wieder voneinander getrennten Lars Vollmer und Mark Poppenborg, Jule Jankowski, Gunter Dueck, Niels Pflaeging, Sabine Kluge und zahlreiche andere, nicht genannte New Work-Komparsen sowie dem Überraschungsgästen Novak Đoković und Kommissar Sebastian Kurz. Was in der ersten Folge (Sendung 89) der Hildesheim Papers geschah: Ein konspiratives Treffen mit leckeren Schnittchen in Hubertus Heils Partykeller in Hildesheim Ein geheimnisvolles Dokument mit “80 Fragen rund um die Arbeitswelt” Der gescheiterte Versuch, in Ausbrech-Räumen Antworten auf diese Fragen zu finden Di...2022-02-0625 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 26 Sonderausgabe #WOL4HR: Communities, Vernetzung und Selbstwirksamkeit im PersonalwesenMit Sirka Laudon (AXA) und Dr. Katrin Krömer (Deutsche Bahn AG) über Vernetzung, Communities und Selbstwirksamkeit Wir starten in dieses Jahr mit einer Sonderausgabe unseres Podcasts im Rahmen der #WOL4HR Initiative: Es geht um Vernetzung, um neue Formen der Zusammenarbeit, um die Frage, wie Organisationen Menschen befähigen können, in Zeiten der Transformation für sich und für ihr Unternehmen bestmöglich wirksam zu werden. Gemeinsam mit dem Bundesverband der Personalmanagerinnen (bpm) ist die Idee gereift, die Methode Working Out Loud für Personaler:innen erfahrbar zu machen. Aus einer Idee ist mittlerweile ein Proj...2022-01-071h 04Soziologische PerspektivenSoziologische Perspektiven#37 Servant Politics im Gespräch mit Sabine Kluge (Ökonomin für Strategie und Unternehmensführung)DER Podcast für politische ReflexionsIMPULSE https://servantpolitics.com/ https://www.kluge-konsorten.de/person/sabine-kluge/ https://www.linkedin.com/in/netzabine/?originalSubdomain=de https://www.humanresourcesmanager.de/news/3-fragen-an-sabine-kluge.html Video: https://www.youtube.com/watch?v=kg_PntXeZGs Bücher: https://www.amazon.de/Sabine-Kluge/e/B0896X21TY%3Fref=dbs_a_mng_rwt_scns_share2022-01-0512 minSalesLife Magazin PodcastSalesLife Magazin Podcast#90 Die Service-Expertin – ein Interview mit Sabine HübnerSabine Hübner ist eine der gefragtesten Service-Performance-Beraterinnen bei Top-Playern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Was ihr am Herzen liegt? Begeisterte Kunden. Und die fangen immer beim Mitarbeiter an. Mit ihrer Beratungsagentur forwardservice begleitet sie Unternehmen dabei, den Fokus auf den Kunden zu richten und ein ausgeprägtes Servicedenken nachhaltig in der Unternehmenskultur zu verankern. Die gebürtige Österreicherin hat darüber hinaus Energie für vieles mehr übrig. Sie inspiriert Menschen als mehrfache Buchautorin, gefragte Vortragsrednerin, kompetente Trainerin und überzeugende Influencerin. Was sie selbst inspiriert: Sport, Reisen, Kunst und kluge Unternehmerpersönlichkeiten. Im Interview spricht Sabine mit...2021-12-0348 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 25 Vom Konsumenten zum Gestalter - das DigitalSchoolStory Projekt macht SchuleWie Nina Mülhens eine Bewegung für mehr Spaß beim Lernen in der Schule gestartet hat Wie schafft man es, für „digitale Schule“ eine Bewegung zu organisieren? Diese Frage beschäftigt uns heute im Gespräch mit Nina Mülhens. Sie ist Mitinitiatorin des Projekts „Digital School Story“, das zum Ziel hat, Schüler:innen und Lehrer:innen das Erzählen von Geschichten im virtuellen Raum mit digitalen Mitteln nahezubringen. Das Ziel: junge Menschen von reinen Social Media-Konsumenten zu aktiven Gestaltern zu machen. Was hat Kochen eigentlich mit Kommunikation zu tun? „Menschen verbindet man, indem man kocht und sie z...2021-11-2653 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 24 Stören, aber nicht zerstören - die Culture Hacker bei Siemens EnergyTheres Kolell und Mathes Schulz über die Initiative, neue Formen der Zusammenarbeit zu erproben "Ich habe hier ganz viele tolle Menschen getroffen, die viel Energie und Passion mitbringen, die sich aber selber gängeln oder gegängelt fühlen - und da habe ich mir gedacht: Dieses Potential und diese Energie, die da schlummert, die möchte ich wecken". Das erzählt Theres Kolell, Commercial Sales Manager bei Siemens Energy. Sie beschäftigt sich mit New Work und ist fasziniert von Organisationen, in denen Menschen anders zusammenarbeiten und kommunizieren. In Dänemark erfährt sie bei Siemens Windpower, einem jungen Un...2021-10-2959 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 23 Agile Diplomaten - frischer Wind für das Auswärtige AmtEin Gespräch mit Karlfried Bergner über subversive Initiativen, Graswurzeln und die Ermöglichung des Wandels aus der Mitte Resilienz und Anpassungsfähigkeit sind die Eigenschaften, die man im diplomatischen Dienst schätzt. Das erzählt unser heutiger Gesprächspartner und Gastgeber Karlfried Bergner, Leiter des Kompetenzzentrum Führung beim Auswärtigen Amt. Aber tragen Resilienz und Anpassungsfähigkeit die Ministerialbürokratie in das 21. Jahrhundert? Es braucht neue Methoden, neue Ideen, neue Lösungsansätze. Und Karlfried Bergner nutzt dafür die Kraft aus der Mitte der Organisation. Er kooperiert mit Graswurzelbewegungen, die es, wie wir lernen, auch in seiner Behörde...2021-10-081h 06Hallo Selbstwert!Hallo Selbstwert!#18 Sabine & Alexander Kluge | Selbstwert und FeedbackSabine und Alexander Kluge begleiten Veränderungsprozesse in Unternehmen. Sie treten beruflich als eingespieltes Team auf und sind dies auch schon lange im Privaten. Wir sprechen über die Feedbackkultur in der Arbeitswelt. Die beiden lassen mich im Gespräch daran teilhaben, wie wichtig Kommunikation für eine gegenseitige Wertschätzung ist - auch in ihrer persönlichen Beziehung.2021-08-2437 minsi:cast - the podcast on the future of communicationsi:cast - the podcast on the future of communicationRaus aus den Silos - über Veränderung und Transformation mit Sabine KlugeWir haben mit Sabine Kluge - Autorin, Expertin und Praktikerin für digitale und kulturelle Transformation - über Führung, Mitgestaltung und Veränderung gesprochen. Transformation passiert nicht ‚von oben‘ sondern aus der Mitte des Unternehmens heraus - wie geht das? Was sind ihre Beobachtungen? Wie kann jede/r etwas zur Veränderung beitragen? Ein Gespräch über Silos, Vernetzung, Vorbilder und Transformation das Mut macht. Mehr zu Sabine: https://www.kluge-konsorten.de/wp-content/uploads/2020/10/Sabine-Profil-10-2020.pdf Zum Buch: https://www.kluge-konsorten.de/graswurzelinitiativen-in-unternehmen/ Zum #KlugesAusDerMitte Podcast: https://www.kluge-konsorten.de/topic/podcast/2021-07-211h 13lernOS on AirlernOS on AirWOL und lernOS mit Sabine Kluge – Teil 2Im Rahmen des Abendprogramms der lernOS Convention 2021 “Agil trifft Lernende Organisation” habe ich mit Sabine Kluge den zweiten Teil des Podcasts WOL und lernOS aufgenommen (Teil 1). Den Podcast gibt es auch als Video auf YouTube. Shownotes: Was ist bei WOL seit Teil 1 passiert? / WOL Circle Guides Version 4.5 bis 7 / WOL Einführung in Organisationen mit 150-200 Personen / Amerikanischer Grundton / Ausgelagerte WOL Ressourcen in neuen Versionen / Neue Übersetzung von Version 5 zu 6 / Von Version 6 zu 7 Überarbeitung in Richtung “Workbook” / WOL Community auf Mighty Networks / WOL Frauenstärken (Linkedin Gruppe, Lernpfattorm blink.it) / WOL Frauenstärken im Herbst wird in der WOL Community...2021-07-1846 minKeep Calm & Learn OnKeep Calm & Learn OnLOA070 #wol und #lernOS mit Sabine Kluge – Teil 2 2021-07-1846 minFresh Up Your HRFresh Up Your HR"Und wofür gibt es in deinem Unternehmen Kuchen?" New Work und Performance Management.Im Gespräch mit Sabine Kluge. Sabine ist in Deutschland eine der Vordenkerinnen im HR-Bereich. Für das personalmagazin gehört sie 2020 zu den 10 wichtigsten HR Influencer*innen im deutschsprachigen Raum. Mit der Kluge + Konsorten GmbH begleitet sie Unternehmen bei der digitalen und kulturellen Transformation. Für ihre Projekte in diesem Bereich hat sie bereits verschiedene bedeutende HR-Preise bekommen. Mich ganz persönlich begeistert Sabine mit ihrem differenzierten und analytischen Denken und ihrer Menschlichkeit. Augenhöhe und Wertschätzung sind zentrale Werte in ihrer Arbeit. Heute bringen das Wissen und die Erfahrung der Mitarbeiterinnen den entsche...2021-07-071h 01Learning & Development Podcast // \Learning & Development Podcast // "Lernen in geil" - so geht nachhaltige Personalentwicklung#29: Sabine Kluge im Podcast über Abschied, Trauer & Neubeginn | Transformation in Unternehmen"Abschied, Trauer & Neubeginn" - vielleicht der Buchtitel eines neuen Bestsellers im Fachgebiet Human Resources? HR-Lichtgestalt Sabine Kluge machte kürzlich mit dem Bestseller "Graswurzelinitiativen in Unternehmen" Schlagzeilen. Als LinkedIn-Influencerin und Top Voice veröffentlichte sie kürzlich einen Post über ihr persönliches Ehrenamt: Sterbebegleitung und Arbeit im Hospiz. Ihr Herzensthema allein wäre schon fesselnd genug um Bücher zu füllen. Direkt fesselnd sind Sabine Kluges Ausführungen darüber, wie viele Ähnlichkeiten zwischen Sterbebegleitung und Unternehmenstransformation existieren. Jeder weiß, dass Erfolge gefeiert werden sollen. Gelebt wird diese Floskel immer noch viel zu selten. Und nun kommt Sabine Kluge...2021-07-0535 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 22 Vernetzt wirksam helfen - die help alliance der LufthansaWie soziales Engagement aus der Mitte die Organisation und die Welt besser macht Was geschieht, wenn das individuelle Engagement von Mitarbeitern für wohltätige Zwecke zu einer Bewegung im Konzern wird? Wir treffen in diese Folge unseres Podcasts auf eine ganz besondere Initiative, deren Ursprünge lange zurück liegen und deren Entwicklung idealtypisch zeigt, wie Initiativen aus der Mitte von Organisationen wachsen und schließlich als Teil der formalen, offiziellen Organisation breite Wirkung entfalten - für einen guten Zweck. Wir sprechen mit Andrea Pernkopf, langjähriges Mitglied und heute Geschäftsführerin der help alliance...2021-06-2556 minah*mi - Der feministische Interviewpodcastah*mi - Der feministische Interviewpodcast#7 Pauline Brünger von Fridays for Future über Klimagerechtigkeit und Feminismus Pauline Brünger ist 19 Jahre alt, Klimagerechtigkeitsaktivistin und Mitbegründerin von Fridays for Future in ihrer Heimatstadt Köln. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie es um die Klimagerechtigkeit aktuell steht, was Klimawandel und Feminismus miteinander zu tun haben, über die Rolle von Social Media und über ihr Leben als Klimaaktivistin. Pauline ist eine sehr beeindruckende, kluge junge Frau und ein echtes Vorbild, wenn es darum geht, für eine gerechte Welt zu kämpfen. Shownotes: Instagram Video von Pauline: https://www.instagram.com/tv/COc31gCKCU1/?utm_source=ig_web_button_share_sheet Pa...2021-05-2958 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 21 Von der preußischen in die neue Arbeitswelt: Das Labor in der Berliner FinanzverwaltungEin Gespräch mit Ralf Meyer über Gestaltungsmöglichkeiten und Freiräume in der öffentlichen Verwaltung New Work in der Berliner Finanzverwaltung? Freiräume für Experimente in der traditionellen Bürokratie? Wir treffen für diesen Podcast Ralf Meyer, der wie es scheint, ausreichend Freiräume gefunden hat, um neue Formen der Zusammenarbeit zu verproben. Wir treffen uns auf neu gestalteten Büroflächen, coole Möbel, sanfte Beleuchtung, alte Mauern. Es könnte auch ein Coworking Space in Berlin Mitte sein. Der Schreibtisch, der Ralf Meyer gehören könnte, gehört ihm nicht mehr. "Niemand hat hier...2021-05-2857 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 20 Vorweg gehen - Community Building bei der DB SystelDarren Cooper und Fabian Beiner über Barcamps, Eigeninitiative, Schulterklappen und Communities Auf der Suche nach Menschen, die aus der Mitte der Organisation heraus Dinge in Bewegung setzen - ohne Auftrag, mit Erfolg - wurde uns Darren Cooper von der DB Systel, der Digitaltochter der Deutschen Bahn AG, nahegelegt. Und so machen wir uns auf den Weg nach Berlin Friedrichshagen, wo wir nicht nur Darren treffen, sondern auch gleich einen Mitstreiter, Fabian Beiner. Darren ist "Software developer by trade, Internet evangelist by heart, event organiser by hobby", seine Freunde bezeichnen ihn als Anstifter. Vielleicht ist er auch ein U...2021-05-071h 02Organisationen entwickeln. becomebetter podcastOrganisationen entwickeln. becomebetter podcast50. Studiozeit: Was können Graswurzelinitiativen in Organisationen bewirken? (Sabine und Alexander Kluge)Was passiert eigentlich, wenn sich Mitarbeiter aus der Mitte der Organisation selbstorganisiert in Bewegung setzen, um ihr Unternehmen zu verändern?  Eine Graswurzelinitiative ist oft mehr als ein kurzer, einmaliger Impuls, denn sie hat das Potenzial, Organisationen nachhaltig zu verändern. Aber wann entstehen Graswurzelinitiativen? Was bringt Mitarbeitende dazu, die formalen Wege zu verlassen? Und welche Probleme lösen die Graswurzelinitiativen in einer immer komplexer werdenden Arbeitswelt? Ein Gespräch mit Sabine und Alexander Kluge darüber, wie Veränderungen aus der Mitte des Unternehmens entstehen und wie sie erfolgreich sein können. Sabine Kluge gilt als eines der prominentesten Gesichte...2021-04-2740 minFemme FamosFemme FamosZiele erreichen mit Working Out LoudIn dieser Femme Famos Podcast Folge nehmen wir euch mit auf eine Reise durch 12 Wochen WOL (Working Out Loud) #Frauenstärken. Dazu haben wir uns Verstärkung von Fatriani Fauzan-Magerl und Ramona Bordeian geholt. Gemeinsam besprechen wir unser gemeinsames, aber auch individuelles Erlebnis eine neue Methode kennen zu lernen, die uns dabei hilft unsere Ziele zu erreichen. Erfahrt was ein WOL- Circle ist und was "Laut sein" damit zu tun hat, Ziele zu erreichen. Erwähnungen im Podcast: WOL #Frauenstärken (https://workingoutloud.com/frauenstaerken) Blink. It (https://www.blink.it/de/)Mural (https://www.mural.co/) "Die Kluges" - Sabi...2021-04-241h 02Kluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 19 Gemeinsam für AUDI - wenn Mitarbeiter Zeichen setzenEine Initiative von engagierten Mitarbeitern rettet den Ruf ihres Arbeitgebers Alfred Weck und Gregor Szczeponik haben die Nase voll: "Wir lassen uns unser Unternehmen nicht kaputt machen!" Das ist ihre Reaktion auf den Sturm der Beschimpfungen in sozialen Netzwerken, der auf ihren Arbeitgeber AUDI, die Produkte und die Kollegen niederprasselt nach dem Bekanntwerden des Diesel-Skandal. Mit ihrer Facebook-Gruppe "#WirSindAUDI" nehmen sie die Herausforderung an und gehen auf die Kritiker zu, laden zum Dialog ein, besänftigen wütende Kommentatoren. Sie treibt eine berechtigte Sorge um: Was, wenn die Kunden nicht mehr ins Audi-Autohaus gehen? Was, wenn sie keinen Audi me...2021-04-161h 02#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche#9vor9 - Die Digitalthemen der Woche9vor9 Episode 51 - Graswurzelinitiativen in Unternehmen Diese Woche sprechen wir über Graswurzelinitiativen in Unternehmen. Zu Gast sind Sabine und Alexander Kluge, die seit Jahren Organisationen, Unternehmen, Teams und auch Einzelpersonen in Sachen Zusammenarbeit, Selbstorganisation und Führung begleiten und coachen. Wir erfahren, wie Graswurzelinitiativen erfolgreich funktionieren können und welche Rolle digitale Technologien dabei spielen. Es war ein sehr inspirierendes und motivierendes Gespräch. Wir können allen, die in Unternehmen und anderen Organisationen Veränderung anstoßen und diese Veränderungen mitgestalten wollen, und die dabei unter anderem auf Widerstände stoßen, den beiden auf Social Media zu folgen, ihr Buch zu lesen und ihren...2021-04-1336 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastLernen durch Schreiben und Bloggen „Man sollte nicht zu viele Artikel darüber lesen, wie man ein Weblog startet. Wir konzentrieren uns zu oft auf das Lernen zu Schreiben statt auf das Lernen durch Schreiben. Wir sollten für uns schreiben – und nicht für andere.“ Mein Gast in der neunten Folge des LernXplorer Podcasts ist Johannes Starke, Product Manager Learning bei der tts. Zusammen sprechen wir über den Wert des Schreibens und Bloggens für das Lernen. Johannes nimmt an der Challenge „100 Days to Offload“ teil, bei der es darum geht, in einem Jahr 100 Beiträge zu veröffentlichen. Bei den 100 Beitr...2021-04-111h 02New Work ChatNew Work Chat#50 mit Sabine und Alexander Kluge, kluge+konsorten: Über "Working Out Loud", Graswurzelinitiativen und "New Work 2021"Sabine und Alexander Kluge gelten als das "Transformation Couple" der New Work-Szene in Deutschland. Seit 25 Jahren beschäftigen sie sich mit der Frage, wie Lernen und Zusammenarbeit in Organisationen neu gedacht werden kann. Sie haben das Thema "Working out loud" maßgeblich in Deutschland nach vorne gebracht und diskutierten zuletzt"Graswurzelinitiativen" in ihrem Buch und ihrem Podcast. Vorhang auf.2021-04-021h 22Kluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 18 Unlearning Hierarchy bei SAP: Freiraum zum FrühstückMit Lennart Keil sprechen wir über Freiräume für Selbstorganisation und die Kraft der Community Lennart Keil ist jemand, wie er sagt, der "sich mit anderen Menschen findet und verbindet". Er blickt auf mehr als 10 Jahre Organisationsentwicklung bei der SAP AG zurück und hat eine aussergewöhnliche Initiative in seinem Konzern etabliert: Unlearning Hierarchy. Wir sprechen über Anzüge und Krawatten, die Symbolik hinter dem gemeinsamen Frühstück im AppHouse, die Frage, ob Agilität oder Führungskräftewahl die zeitgemäße Antwort auf alle Fragen sein kann - und wie man es schafft, eine selbstorg...2021-04-021h 07Expedition ArbeitExpedition ArbeitExpedition Arbeit #21 - Working out loud: Die Homoöpathie der HR?Sendung 21 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 03:59 FUNDSTÜCK: Begegnung mit John Steppers Jüngern und Avataren 10:56 NACHGEHAKT: Judith Muster schreibt “Du, ich glaube wir reden zu viel” 14:46 kne:buster: Der Podcast-Satellit ist in der Umlaufbahn und funkt zu Killer-Mythen und Mythen-Killern 16:35 THESE DER WOCHE: ...ist eine Wette der Woche: “Wir finden 30 Mythen in 60 Minuten” 17:55 LINZER WORTE: Gemeinsames Lernen in der Community - Alex Jungwirth beim Scheitern zugehört 22:01 SHOW OUTRO 24:18 ZUGABE: Florian beim Community-Träumen belauscht   Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler...2021-03-2828 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 17 Konzernaustausch Selbstorganisation: Den Wind nutzen, um die Glut zu entfachenIm Gespräch mit Cornelius Fischer über KASO und die Macht der Vernetzung über Organisationsgrenzen hinaus Wir treffen für unser heutiges Gespräch Dr. Cornelius Fischer, "Senior Manager Thinktank DB Digitalisierung und Technik für innovative Steuerungsmodelle" bei der Deutschen Bahn AG. Cornelius gilt als ausgewiesener Experte für "hierachiefreies Arbeiten" und gestaltet den Weg der Bahn hin zu einer lernenden Organisation. Wir sprechen natürlich über innovative Steuerungsmodelle bei der Deutschen Bahn, aber vor allem werfen wir den Blick über die Organisationsgrenzen hinaus auf eine von ihm mitgegründete Initiative, eine Graswurzel, die über die Organisationsgrenzen hinaus gewachsen is...2021-03-191h 01Kluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 16 Selbstorganisation bei Siemens: Ihr baut Eure Fabrik!Wie zwei Fertigungsplaner abseits der Regelorganisation eine andere Art von Fabrik bauen Am Anfang stand ein offizieller Auftrag für Ronny Großjohann und Dr. Robert Harms: Die Turbinenbrenner-Fertigung wieder ins Haus und nach Berlin zu holen und diese Fertigung auf dem traditionsreichen Gelände in der Hüttenstrasse aufzubauen. Die beiden haben sich gefunden, ihnen ist vor allem eines gemeinsam: Die Unzufriedenheit mit der Politik des Outsourcing, des kontinuierlichen Abbaus der Wertschöpfungstiefe - und damit verbunden die verpasste Chance, das hohe Know-how der Experten vor Ort zum Wohle des Unternehmens zu nutzen. Es gab also einen Auftrag, aber...2021-03-051h 03Jeanine / ECHT & EHRLICHJeanine / ECHT & EHRLICHSEELISCH GESUND BLEIBEN - mit Sabine Kluge und Prof. Franz RuppertEs gibt ganz wenig Menschen, die sich selber treu zur Seite stehen und sagen: „Da mache ich jetzt nicht mehr mit“.  Die meisten Menschen haben Angst um ihre Existenz. Je mehr sie abgesichert sind, je mehr materiellen Wohlstand sie genießen, desto mehr Angst haben sie, den Wohlstand zu verlieren. Es ist eine Frage der persönlichen Reife. Kraft aus der Mitte heißt, sich selber annehmen, so wie man ist und so wie ich bin, bin ich genug. Was bewegt mich, was hält mich, was treibt mich voran … das ist die Kraft aus der Mitte und da liegt der Motor.  K...2021-02-2555 minlet\'s lead – führ dich, führ anderelet's lead – führ dich, führ andere#6 Interview Klaus RathjePremiere - in dieser Folge wird Marcel Bernard von Klaus Rathje interviewt. Klaus ist Journalist und Autor. Er kennt sich mit Wirtschaft und Führung aus und hat sich unser Programm angeschaut. Kurz davor hat er für das Mitarbeitermagazin der Union Investment ein Interview mit Sabine Kluge geführt und ist bei dem Thema Mitgestaltung hängengeblieben. Und genau darüber sprechen wir. Was braucht es, damit Mitarbeitende mitgestalten können? Und wollen sie überhaupt? Wie tragen unsere Programme dazu bei, dass Mitgestaltung gefördert wird?Es wird dazu einen zweiten Teil geben, da wir noch ein paar...2021-02-2335 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 15 Anders Entscheiden bei der DATEV: Von Top-Down zu Outside-InWie DATEV Freiräume für Initiativen aus der Mitte der Organisation schafft und die Wertschöpfung in das Zentrum stellt. Alper Aslans Beruf ist es, so erzählt er in unserem Gespräch, Kunden in den Entwicklungsprozess miteinzubeziehen. Dafür sucht er Formate, die nicht unbedingt in seiner Job Description stehen und auch Schmerzen bei denjenigen Kollegen verursachen, deren heutige Verantwortung es ist, genau diese Dinge voranzutreiben. Barcamps, Working Out Loud, agile Methoden der Zusammenarbeit vermutet man eher nicht beim Rechenzentrumsdienstleister und Softwareanbieter der Steuerberater und Wirtschaftsprüfer in Nürnberg - und doch sind alle diese Di...2021-02-1957 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 14 Diversität bei der ERGO: Im Zeichen des RegenbogensWie die LGBT+ Initiative der Ergo Versicherung entstand und auf fruchtbaren Boden traf In dieser Folge treffen wir eigentlich noch keine blühende Wiese, sondern eher einen Sämling. Die LGBT+ Initiative wurde offiziell erst am 1.9.2020 aus der Taufe gehoben, mitten in der Corona Zeit, aber sie nimmt gerade trotz alle Widrigkeiten Fahrt auf. Wir sprechen mit Daniela Leonbacher über die von ihr initiierte Graswurzelinitiative pride@ergo, die, kaum ist sie in der Welt, gleich Aufmerksamkeit erlangt und schnell "Licht von oben" bekommt. Daniela ist jung, aber in puncto Betriebszugehörigkeit fast ein Urgestein. Seit mehr als 19 Jahren im Haus...2021-02-0548 minLernXP: Der LernXplorer PodcastLernXP: Der LernXplorer PodcastLebenslanges Lernen und Learning Experience Plattformen „Das wichtigste was wir lernen, wenn wir zum Beispiel studieren, ist die Fähigkeit etwas zu lernen. Das Lernen lernen“. In der vierten Folge des LernXplorer Podcasts ist Sebastian Kolberg von der Bayer AG zu Gast. Wir diskutieren zusammen das Thema lebenslanges Lernen. Wir gehen auf Fragen ein wie: Warum ist lebenslanges Lernen so wichtig?Wie viel Zeit sollte man in Lernen investieren?Wie kann Lernen in den Arbeitsalltag integrieren?Wie helfen uns Learning Experience Plattformen und Enterprise Social Networks beim Lernen? Lieblingszitat Manchmal hast du Erfolg und manchmal lernst Du.Dr...2021-01-2453 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 13 Dr. Hans-Joachim Gergs: Angriff auf die alte OrdnungEin wissenschaftlicher Blick auf die Hinterbühne der Organisation und die Macht sozialer Bewegungen Hans-Joachim Gergs ist Forscher, Berater und Autor, und hat aktuell mit "Agilität braucht Stabilität" ein neues, sehr lesenswertes Buch vorgelegt. In unserem Buch "Graswurzelinitiativen in Unternehmen" greifen wir Erkenntnisse aus seiner Forschungsarbeit auf, die er in seinem Buch "Die Kunst der kontinuierlichen Selbsterneuerung" veröffentlicht hat. Anlaß genug, ihn zum Gespräch über Graswurzelinitiativen zu treffen. Gergs schaut mir geschultem Blick auf die Hinterbühne der Organisation und analysiert, was hinter der Kulisse passiert und wie auch soziale Bewegungen und damit auch Gra...2021-01-221h 00m.next Podcastm.next PodcastWer sagt denn, dass Elefanten nicht tanzen können?Im Gespräch mit Sabine Kluge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht Teil einer Maschine, eines Regelwerks aus Plan, Budget, kontrolliert definierten Prozessen und Hierarchien, sondern Teil eines Organismus. Darüber spricht unser heutiger Gast Sabine Kluge. Es geht in dieser Podcast-Folge um den Megatrend New Work, die Zukunft der Arbeit, weniger um Technologien, mehr um Hierarchien, über Arbeitskultur und die Frage: Wie gelingen erfolgreiche Veränderungen in Unternehmen? Es geht um Homeoffice und die Zukunft von Büros, Freiräume zum Träumen (während der Arbeitszeit!), Mitarbeitergewinnung und Weiterbildung. Ist Arbeit nur eine leichte Erkältung, die man bis Freit...2020-12-1653 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 12 GermanZero: Graswurzelbewegung zwischen Druck und DialogEin Blick auf die Funktionsweise gesellschaftlicher Graswurzelinitiativen Wie ticken eigentlich gesellschaftliche Graswurzelinitiativen? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Evelyn Bodenmeier, Mitglied der Geschäftsleitung bei GermanZero. Die Mission von GermanZero hat einen klaren Fokus: Wir entwickeln zusammen mit Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft bis zum Herbst 2021 ein Gesetzespaket, dass den Höchstwert der Klimaerwärmung auf 1,5 Grad begrenzt - ein Ziel, von dem die aktuelle Klimagesetzgebung in Deutschland weit entfernt ist. Angestrebt wird, dass im Frühjahr 2022 der Entwurf des Gesetzes mit einer 2/3-Mehrheit von Bundestag und Bundesrat entschieden wird, um Deutschland bis max. 2035 in die Klimaneutralität zu füh...2020-12-1159 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 11 Guides bei der Continental AG: Ein Hauch von IllegalitätÜber Vertrauen in Netzwerken, intrinsische Motivation der Graswurzel-Akteure und fatale Folgen von angelegten Maßstäben Harald Schirmer ist ein extrem sichtbarer Vorreiter, wenn es um Leben und Arbeiten in der neuen Arbeitswelt geht. Für das von ihm initiierte Botschafter-Netzwerk der "Guides" bei der Continental AG ist er vielfach ausgezeichnet worden, unter anderem mit dem "Leader in the Digital Age" Award. Er schreibt und spricht über Organisationsentwicklung auf Augenhöhe, und er baut Brücken zwischen technologischer und kultureller Transformation. Formal ist Harald Schirmer in der Organisationsentwicklung der Continental AG im Bereich "Human Relations" zu finden - nicht...2020-11-271h 02Kluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 10 Lernen von Experten bei der Telekom: "Hey, Joe!" Support von allen für alleDie Initiative LEX nutzt bestehende Infrastrukturen, um Experten mit Anwendern zu vernetzen Wir erfahren von Shakil Awan, wie er die Chance nutzte, neben den offiziellen Lernprogrammen der Telekom eine Lösung zu etablieren, die schnelle Hilfestellung von Experten in der Organisation für Kollegen bereitstellt. Und sein Mitstreiter Manuel Kirialidis erzählt, wie er seine Rolle definiert: als technisch Versierter denjenigen unter die Arme zu greifen, die aus idealistischen Gründen Dinge vorantreiben wollen, denen aber das Know how fehlt. "Da ist auch sehr viel Herzblut drin" erzählt Shakil Awan von den mühsamen Anfängen. Beiden...2020-11-131h 02Kluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 09 Coaching von Frauen für Frauen bei SIEMENS: Es braucht auch eine Bienenkönigin!Die Initiative Grow2Glow unterstützt Frauen bei Siemens mit einem gezielten Coachingangebot Wir treffen in diesem Gespräch drei Akteure von GROW2GLOW, einer Initiative von Frauen bei der SIEMENS AG, die kostenloses Coaching für ihre Kolleginnen anbieten: Jede Frau bei Siemens kann sich in drei kostenlosen Sessions genau in dem Bereich coachen lassen, der gerade individuell gefordert ist – weltweit und unabhängig von Job, Alter und Position. Nina Eichholz, Gerda-Marie Adenau und Melanie Lirk sprechen mit uns über die Motivation, neben ihrem Job diese Initiative aus der Taufe zu heben, wir erfahren viel über die Ents...2020-10-301h 10For a Better Working Life – Der NWX PodcastFor a Better Working Life – Der NWX PodcastGeheimwaffe ‚Graswurzel‘: Wie der Unternehmenswandel wirklich funktioniertFolge 60: Sabine Kluge [00:15] Hey Leute herzlich willkommen zum New Work Stories Podcast. Heute haben wir Sabine Kluge zu Gast. Sie gilt sie als eines der prominentesten Gesichter der New Work Szene und wurde bereits mit dem HR Excellence Award und sogar dem New Work Award ausgezeichnet. [01:00] Gerade hat Sabine mit ihrem Mann Alexander das Buch "Graswurzelinitativen" herausgebracht, in dem es darum geht, wie Veränderungen aus der Mitte des Unternehmens entstehen können. Heißt das, dass Transformationen in Unternehmen generell nur "von unten" entstehen können? [04:00] Wir wollen heute zahlreiche Graswurzelbewegungen ansprechen. Was können...2020-10-2836 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 08 Einladung zum Mitwirken: Die Working Out Loud Initiative bei BOSCHMit Katharina Krentz sprechen wir über die Macht der Vernetzung, offene Zusammenarbeit und die Weisheit der Vielen Mit dem Namen unseres heutigen Gasts, Katharina Krentz, ist insbesondere das Thema Working Out Loud verbunden - eines der prominentesten Beispiele für Graswurzelbewegungen in Organisationen. Katharina Krentz hatte in ihrem Unternehmen den offiziellen Auftrag, ein Curriculum für die im Unternehmen aufgebauten Community-Manager zu entwerfen . Beim Scouting geeigneter Qualifizierungsmaßnahmen begegnete ihr die Idee von Working Out Loud in einem Blogpost von Bryce Williams. Sie erkannte das Potential, informierte und vernetzte sich mit anderen Interessierten und mit der ersten Vorstellung des glei...2020-10-1654 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 07 Judith Muster: Über Verbürokratisierung und Entbürokratisierung von OrganisationenOrganisationssoziologin und Beraterin Judith Muster im Gespräch über Graswurzeln, postbürokratische Phänomene und Wirksamkeit jenseits der Formalstruktur Unser heutiger Gesprächspartner dürfte über die Grenzen der organisationsoziologisch vorgebildeten Mitmenschen hinaus bekannt sein: Judith Muster, zum einen lehrend an der Uni Potsdam tätig, zum anderen beratend als Partner der internationalen Unternehmensberatung Metaplan tätig, spricht mit uns über Graswurzelinitiativen, brauchbare Illegalität und die Frage, welche Rolle mitarbeitgetriebene Initiativen, die ohne Auftrag aus der Informalität der Organisation entstehen, wirklich Unternehmen verändern können. Wir sprechen darüber, ob Graswurzelinitiativen vielleicht auch ein Zeichen unserer...2020-10-011h 00Kluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 06 Innovation bei Texas Instruments: Über Penicillin, Petrischalen und das Jahr 1928Die Innovations-Graswurzel bei Texas Instruments schafft Andockmöglichkeiten für alle Fragt ein Mitarbeiter bei Texas Instruments, wie man es mit dem Thema Innovation hält, so erhält er deutlich zu Antwort: „Innovation is in everything what we do“ Texas Instruments, ein Technologieunternehmen, das vielen von uns schon in der Schule als Hersteller der Taschenrechner für den Mathematik-Unterricht begegnet ist und dessen Prozessoren in all unseren Haushaltsgeräten ihren Dienst tun, schreibt Innovation groß: in Texas, weit weg vom deutschen Standort, in den Kilby-Labs - benannt nach Jack Kilby, dem Erfinder des integrierten Schaltkreises und vermutlich...2020-09-1854 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 05 Die Saat bei SIEMENS: I have seen another mushroomÜber grains bei Siemens und wie sie die Saatkörner für neue Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen bildeten „Was wäre, wenn wir es in unserer Einheit, vielleicht sogar im gesamten Unternehmen irgendwann schaffen, das alte, ausgediente Kommunikationssystem Hierarchie gegen das partizipative, zeitgemäße Kommunikationssystem Holakratie zu tauschen?“ Diese Frage stellen sich einige engagierte Siemens-Mitarbeiter nach ersten Versuchen mit einem neuen Entscheidungsverfahren. Und kurze Zeit später beschließen Tobias Bantzhaff, Dorothee Heckmann und Andrea Demaria, eine Graswurzelinitiative zu gründen. Ihr Ziel: Eine neue Entscheidungskultur in ihrem angestammten Konzern, und vielleicht auch ein wenig die Welt verändern. Wir treffen...2020-09-0453 minIn anderen Worten...In anderen Worten...Folge 7 | BGM und Führung (mit Sabine Kluge)Gemeinsam mit Sabine Kluge (Mitbegründerin und Managing Director Kluge & Konsorten GmbH) sprechen wir über das Thema BGM und Führung. Sie analysiert mit Bastian Schmidtbleicher (Geschäftsführer MOOVE GmbH) wie Führungskräfte die Stellschrauben für eine gesunde Arbeit sind und welchen Einfluss sie auf die Gesundheit der Beschäftigten und Unternehmen haben.2020-08-2840 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 04 Vernetzung bei EVONIK: Pass auf, dass Du nicht am Kreuz endest!Rainer Gimbel sorgt für eine interne Vernetzungsplattform bei der Evonik AG - und legt die Basis für viele weitere Graswurzelinitiativen In Essen treffen wir in einem "Kreativraum" des sonst betont nüchternen Hauptquartiers der Evonik AG unseren heutigen Podcast-Gast Rainer Gimbel. Gimbel, mehr als 25 Jahre bei Evonik und seit kurzem Teil des Teams Cultural Development, stolperte eher zufällig über das Konzept sozialer Netzwerke in Organisationen und widmete 10 Jahre seiner Zeit, um erst als Einzelkämpfer, dann mit gewonnenen Botschaftern das interne soziale Netzwerk als "platform for change" bei Evonik zu etablieren. Das Thema ist für un...2020-08-201h 00ICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-EntwicklungICH WIR ALLE. Selbst + Team + Werte-Entwicklung[Birgit+Martin] Sabine & Alexander Kluge: Graswurzelinitiativen in Unternehmen - Organisationswandel aus der Mitte.1h 3 Minuten Inspiration 💡😃 Sie berichten von ihrem persönlichen Weg, den ersten eigenen Erfahrungen mit und der langjährigen Beobachtung von Graswurzelinitiativen und wie später daraus die Buchidee entstand. Beide sind, teils aus langjähriger Konzernerfahrung, mit der starren Organisation traditioneller Unternehmen vertraut. Um hier etwas zu bewegen, braucht es einige Zutaten: Etwas Freiraum, etwas fruchtbare Erde und eine:r muss anfangen zu tanzen. Folgende Strategie hat ihrer Beobachtung nach oftmals Erfolg: Kooperatives Vorgehen, die Idee unter dem Radar weitertragen, Follower gewinnen und den Kopf erst aus der Grasnarbe recken, wenn schon genug Rasen gewachsen...2020-08-141h 03Kluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 03 Thomas Sattelberger: Auch Dinosaurier haben ein Recht zu sterbenMit Dr. Thomas Sattelberger über Freiräume in Organisationen und Graswurzeln als Überlebensfaktor in komplexen Zeiten Wir treffen Dr. Thomas Sattelberger an einem hochsommerlichen Tag auf seiner Terrasse am Ufer des Starnberger Sees. Sattelberger, im ersten Leben Personalvorstand von Unternehmen wie Continental, Lufthansa und Telekom, im zweiten Leben FDP Politiker mit Sitz im deutschen Bundestag, spricht mit uns über seine Erfahrung mit Graswurzeln und offenbart, dass er auch selber nicht nur einmal Bewegungen aus der Mitte der Organisation initiiert hat. Wir schauen gemeinsam zurück auf die 70er und 80er Jahre, die Organizational Development Bewegung, auf das Thema...2020-08-0752 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenGesprächsbedarf mit Alexander und Sabine KlugeWas wir jetzt gemeinsam tun müssen Wie Mitarbeiter konstruktiv mit der Erkenntnis umgehen können, dass Sie anderer Meinung als Ihr Arbeitgeber sind, erklären Sabine und Alexander Kluge Mitarbeiter sind heute vielfach auf der Suche nach Sinn und nach Werten. Das kann so weit gehen, dass zunehmend ein Selbstbewusstsein in Organisationen wächst, die Geschicke des Unternehmens, seine Zukunft mitgestalten zu wollen. Andere stehen ganz am Anfang. Erkennen schrittweise, wie wichtig es für sie ist, sich intensiv damit auseinanderzusetzen, wofür das Unternehmen steht, wie es sich ausrichtet. Fragen sieh, wie sie konstruktiv mit dieser Auseinandersetzung umgehen können...2020-08-0450 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 02 Auf Du bei DAIMLER: Irgendwann bist Du nicht mehr abstellbarOliver Herbert über die #gerneperDu Initiative bei Daimler In Großkonzernen wie der Daimler AG ist oft auch heute noch kulturell das „Sie“ der Standard. Um aber das „Wir“ und damit auch das Aufbrechen von Bereichs- und Hierarchiegrenzen erreichen zu können, fragt sich unser Gast Oliver Herbert: warum nicht „Du"? Für den 48-Jährigen umtriebigen Veränderer, der auch Teil der "Leadership2020" Initiative seines Arbeitsgebers war, ist die Unterscheidung von Sie und Du schon durch seine starken Social Media Aktivitäten, aber auch durch seine Arbeit im internationalen Kontext längst überholt. Und er ist überzeugt, dass kultureller Wandel d...2020-07-2454 minEducation NewsCastEducation NewsCastEducation Newscast 095 - Braucht es noch Kompetenzmodelle im lebenslangen Lernen - mit Sebastian KolbergSebastian ist Global Project Lead AI4Talent im Personalbereich der Bayer AG und hat netterweise erst eine Keynote im SAP Education Forum gehalten. Dazu unterhalten sich Christoph und Thomas mit ihm. Wir reden von den wichtigen Kompetenzen für HR in der Zukunft (zB Umgang mit Daten, Analytics, Agilität, Neugierde), der Rolle von Technologie dabei, sowie über Beispiele aus Sebastians Arbeitsbereich. Personalisierung und Relevanz werden im lebenslangen Lernen immer wichtiger, jedoch auch die (Selbst-) Disziplin Lernen im Arbeitsprozess unterzubringen. Sebastians eigene Lernhacks werden besprochen und auch Christoph und Thomas teilen, wie sie am besten Lernen. Mehr dazu im Podcast.2020-07-1355 minEducation NewsCastEducation NewsCastEducation Newscast 095 - Braucht es noch Kompetenzmodelle im lebenslangen Lernen - mit Sebastian KolbergSebastian ist Global Project Lead AI4Talent im Personalbereich der Bayer AG und hat netterweise erst eine Keynote im SAP Education Forum gehalten. Dazu unterhalten sich Christoph und Thomas mit ihm. Wir reden von den wichtigen Kompetenzen für HR in der Zukunft (zB Umgang mit Daten, Analytics, Agilität, Neugierde), der Rolle von Technologie dabei, sowie über Beispiele aus Sebastians Arbeitsbereich. Personalisierung und Relevanz werden im lebenslangen Lernen immer wichtiger, jedoch auch die (Selbst-) Disziplin Lernen im Arbeitsprozess unterzubringen. Sebastians eigene Lernhacks werden besprochen und auch Christoph und Thomas teilen, wie sie am besten Lernen. Mehr dazu im Pod...2020-07-1355 minKluges aus der MitteKluges aus der Mitte№ 01 Zukunftsschwämer bei BOSCH: Nackte Kaiser muss man ansprechenKarsten vom Bruch und Thomas Riemann über die Zukunftsschwärmer bei Bosch Die Zukunftsschwärmer sind eine Gruppe von Ingenieuren, die sich über Abteilungs- und Hierarchiegrenzen hinweg bei der Robert Bosch GmbH zusammengetan haben. Sie nennen sich "kritische Ingenieure", und sie wollen mit ihrer Initiative ihr Unternehmen voranbringen. Das heißt auch, kritisches, vor allem unethisches Handeln zu benennen und sich wieder auf die Werte des Gründers Robert Bosch zu besinnen. Mit Karsten von Bruch treffen wir einen der Initiatoren dieser Graswurzel-Initiative, der das System offensichtlich zu sehr gereizt hat: Die Abwehrkräfte, das Immunsystem der Organis...2020-07-0946 minKluges aus der MitteKluges aus der MitteTrailer "Kluges aus der Mitte"Warum uns Veränderungsinitiativen aus der Mitte von Organisationen beschäftigen - und was wir von ihnen lernen können Sabine und Alexander Kluge begleiten Unternehmen auf dem Weg durch die digitale und vor allem kulturelle Transformation. Dabei begegneten ihnen immer öfter mitarbeitergetriebene Initiativen, die ohne Auftrag des Managements Veränderungen aus der Mitte anstoßen, Follower hinter sich sammeln und schließlich gemeinsam im Unternehmen wirksam werden. Daraus ist das Buch "Graswurzelinitiativen in Unternehmen" entstanden. Viele der im Buch portraitierten Akteure haben wir zum Gespräch getroffen. Diese Gespräche sind die Basis für unseren Podcast "Kluges aus der Mi...2020-06-1814 minThere is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & HaltungThere is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte! Menschen mit Herz, Hirn & HaltungSabine Fäth / Scribershub im Gespräch mit Lena "There is a crack in everything - Wünsche, Ziele, Wendepunkte!"Über auf Züge aufzuspringen, Neugierde und "ich will, ich kann, ich mach!" https://www.highstreetmh.de/scribershub https://scribershub.com/ https://www.linkedin.com/company/scribershub/ Sabine Fäth ist Journalistin, Querdenkerin und Gründerin von SCRIBERS[HUB]. "Fäth - fast - forward", …drei Worte, die Sabine beschreiben ….und nicht von ungefähr kommen… Analytische Schnelldenkerin, Content Profi und Journalisten Urgestein. Neugierde, Mut und die Bereitschaft immer wieder die Weichen neu zu stellen, Gleise zu wechseln und auf neue Züge aufzuspringen zieht sich durch Sabines Leben. Und ihr Sinnspruch "be a gamechanger, the world has enough fo...2020-05-1351 minHays Germany PodcastHays Germany PodcastSelbstorganisation trifft Führung: Umdenken für die DigitalisierungEin Rezept, das gerade an vielen Ecken verschrieben wird, damit Unternehmen die Chancen den Digitalisierung besser nutzen können: Selbstorganisation. Doch was bedeutet das genau und welche Auswirkungen hat das auf Mitarbeiter und Führungskräfte? Darüber sprechen im Podcast Sabine Kluge, Transformations-Expertin, Key-Note Speakerin und Coach und Stephan Rathgeber, Head of Digital Sales Enablement bei Hays. Das Interview führte Marina Zayats, selbstständige Beraterin für Unternehmenskommunikation & Digital Personal Branding.2020-02-1034 minmakketing Marketing Showmakketing Marketing ShowSpenden, Ehrenämter und Social Marketing Bevor wir uns in eine kurze Weihnachtspause verabschieden, nutzen wir die vorweihnachtliche Stimmung für eine monothematische Sendung. Diesmal dreht sich alles um den guten Zweck, um Spenden, Ehrenämter und Social Marketing.  Wir beginnen mit der Frage, was Social Marketing eigentlich ausmacht und wie es sich von anderen Marketingarten unterscheidet (1:28). Im Interview fragen wir unser "makketier" Sabine Kraft als besondere Vertreterin vom Bundesverband Kinderhospiz, wo für sie die Herausforderungen darin liegen, Spenden zu gewinnen (25:06).  In der "dummen Antwort auf die kluge Frage" setzen wir uns mit einem der größten Zweifel am guten Zweck auseinander, nämlich: Wie viel von...2019-12-191h 33MoTcast - Der Masters of Transformation PodcastMoTcast - Der Masters of Transformation Podcast100: Working Out Loud (WOL) - Eine Bewegung wird erwachsenEine Audiografie des #WOLC19 Wo steht WOL? Welche Erfahrungen machen die Anwender*innen in Mittelstand und Corporates? Und wo geht die Reise hin? ​Next Generation Working Out Loud - So lautete das Motto des 3. Working Out Loud Camp am 20. November 2019 in Berlin. Bereits am Vorabend stieg ein Get together mit WOL Gründer John Stepper und allen WOL-Pionieren im deutschsprachigen Raum in den Räume der DB Digital Base. Die Audiografie zeichnet ein akustisches Portrait des Events mit Auszügen der Keynote von John Stepper, Diskussionsbeiträgen von Judith Muster zu postbürokratischen Bewegungen, Ausschnitten aus zahlreichen Barcamp...2019-12-061h 36Keep Calm & Learn OnKeep Calm & Learn OnLOA043 #WOL und #lernOS mit Sabine Kluge - Teil 1 2019-11-1455 minlernOS on AirlernOS on AirWOL und lernOS mit Sabine Kluge – Teil 1Rund um die Themen Lizenzen und Kosten bei den beiden Ansätzen Working Out Loud (WOL) und lernOS hat es schon viel teils kontroverse Diskussionen und Missverständnisse gegeben. Das haben Sabine (Kluge) und ich zum Anlass genommen, die Themen mal ausführlich zu besprechen. Da aus der Community auch noch viele inhaltlichen Fragen kamen, wollen wir zu einem späteren Zeitpunkt das Gespräch in einem Teil 2 fortführen. Biografie Sabine / Ausbildung Zahnarzthelferin / Studium Wirtschaftswissenschaften in Berlin und Dublin / Siemens strategische Planung / Gründung Startup zur Dotcom-Zeit / Siemens Learning Manager und Learning Campus in München und Berlin / W...2019-11-1455 minOur Job to be done  - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenOur Job to be done - Was wir jetzt gemeinsam tun müssenMut Machen mit Sabine KlugeGemeinsam Lösungen erarbeiten Sabine Kluge ist Managing Director bei Kluge + Konsorten GmbH und unterstützt Unternehmen mit dem Focus Lernender Mensch – lernende Organisation: Social Learning, Collaboration, Mindset Change Ihre Arbeit beruht auf 25 Jahren Erfahrung in Strategischer Planung, Learning and Development in einem multinationalen Industrie Dax Konzern, als Gründerin und Hochschul-Dozentin Sabine wurde unter anderem als eine der LinkedIn Top Voices ausgezeichnet worden und mit der konzernübergreifenden #WOL Community of Practise eine der Gewinnerinnen des HR Excellence Awards sowie des XING New Work Awards. In diesem Podcast beleuchten ich im Dialog mit Sabine Kluge Aspekte wie...2019-04-0218 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Working Out Loud - Im Gespräch mit Maret Zepernick#007 Maret Zepernick im Gespräch mit Frank Wulfes Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt Genannte Links in der Episode www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Offizielle Website https://workingoutloud.com WOL Wiki (deutsch) https://wol.wiki/de/start Artikel und Infos zu WOL https://wolresources.wordpress.com Circles finden https://be...2019-03-0656 minFirmenfunk PodcastFirmenfunk PodcastProjekt Zero-E-MailIn dieser Folge reden wir mit Alexander Kluge über das ambitionierte Ziel „Zero-E-Mail“. Was bedeutet es auf die Mails zu verzichten und welche andere Werkzeuge wir wechseln können. Warum verschicken wir so viele Mails und welcher Kulturwandel ist notwendig, damit wir mehr kollaborieren, anstatt die Informationen in unseren persönlichen Silos zu verstecken. Shownotes Alexander Kluge Folge mit Sabine Kluge Kluge Consulting GmbH Lotus Notes Digitalisierung bei der OstseeSparkasse Getting Things Done Zero-eMail Bewegung VUCA IBM Connections Slack Confluence Wiki Serendipität Zero E-Mail bei Atos Share of Voice Firmenfunk auf Patreon unterstützen! 2018-09-021h 01