Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sabine Wienrich

Shows

Wir.FrauenWir.Frauen"Ich war pornosüchtig"Christian Jungo aus der Schweiz war viele Jahre lang pornosüchtig. "Es ist eine Sucht. Und jede Sucht ist zerstörerisch. Es gibt gesellschaftlich eine Bagatellisierung und ich wurde auch schon oft ausgelacht. Aber eigentlich sind die Menschen genauso süchtig wie ein Kokainsüchtiger auch. Und sie leiden zutiefst", sagt er. Wie seine Sucht begann, wie sie sich äußerte und wie er den Weg heraus fand, erzählt er im SÜDKURIER-Gespräch für die große Serie "Lust und Liebe". 2020-03-0549 minWir.FrauenWir.FrauenCara Raff: "Frauen führen anders"Cara Raff ist Mutter, Ehefrau und Geschäftsführerin einer großen Steuerberatungsgesellschaft – und top organisiert. Warum sie Karriere gemacht hat, obwohl sie das eigentlich nie wollte, wie sie Männern manchmal auf den Schlips tritt und weshalb es unglaublich wichtig ist, die eigenen Bedürfnisse zu formulieren, erzählt sie in der SÜDKURIER-Serie "Wir Frauen". 2019-06-0405 minWir.FrauenWir.FrauenMiriam Hochweber: "Mädchen sollten auch mit Lego Technik spielen dürfen" Miriam Hochweber ist Wirtschaftsingenieurin bei Zeppelin Luftschifftechnik und damit noch eine echte Rarität. Um ihre Liebe zur Technik leben zu können, hat sie hart gekämpft. Die 33-Jährige erzählt in der SÜDKURIER-Reihe "Wir.Frauen", wie sie auf dem zweiten Bildungsweg zum Ingenieursstudium gekommen ist, warum sie es wichtig findet, dass Mädchen auch mit Lego Technik spielen dürfen und wie sie sich verhalten muss, um in einer Männerdomäne ernst genommen zu werden.2019-05-2302 minWir.FrauenWir.FrauenDie Höpker-Schwestern: "Wir versuchen schon, Vorbilder zu sein" Alice (28) und Florentine (30) Höpker führen seit zwei Jahren das traditionsreiche Café Höpker in Fischbach-Friedrichshafen. Schwester Sophie (26) ist als Angestellte mit im Team.  Die drei Schwestern behaupten sich in der Geschäftswelt, obwohl das eigentlich überhaupt nicht so geplant war. Was ihnen im Umgang mit ihren Mitarbeitern wichtig ist und warum sie versuchen, Vorbild zu sein, erzählen sie in der SÜDKURIER-Serie "Wir.Frauen".2019-05-1402 minWir.FrauenWir.FrauenDr. Monika Käppeler: "Als Alleinerziehende muss man immer funktionieren" Weiblich, alleinerziehend, Migrationshintergrund: Mit diesen Attributen steigt das Armutsrisiko in Deutschland deutlich. Doch Monika Käppeler, 51 Jahre alt und Mutter von zwei Söhnen (12 und 15 Jahre) ist keine, die in die Statistik passt. Denn die gebürtige Warschauerin hat einen Doktortitel, drei Facharzt-Ausbildungen (Neurologie, Psychiatrie und Geriatrie) und leitet die Geriatrische Rehabilitation im Friedrichshafener Klinikum. Sie ist eine von zwei Frauen, die es im Klinikverbund Medizin Campus Bodensee bis ganz oben geschafft haben – und das auch noch in Teilzeit. Wie es sich anfühlt, zwei Pubertiere allein zu erziehen und was sich in Deutschland noch ändern muss, erzählt sie...2019-05-0906 minWir.FrauenWir.FrauenLisa Czok: "Ich habe nach dem Krebs gelernt, den Kurs abzuändern"Lisa Czok ist Mutter von drei Kindern und hatte bis zu ihrem 54. Geburtstag keine ernsthaften Erkrankungen. Dann brach die Fischbacherin bei einem Spaziergang mit dem Hund zusammen. Die erschreckende Diagnose: zwei Bauchspeicheldrüsen-Tumore und Brustkrebs. Die gebürtige US-Amerikanerin kämpfte gegen den Tod - und gewann. In der SÜDKURIER-Serie "Wir.Frauen" erzählt sie, wie die Krankheit ihr Leben verändert hat - und wie sie gelernt hat, mit den Einschränkungen zu leben.2019-05-0103 minWir.FrauenWir.FrauenSchwester Dorothee: "Meine Beziehung zu Gott ist nicht immer einfach"Schwester Dorothee heißt eigentlich Dorothee Laufenberg und führte 39 Jahre lang ein ganz normales Leben wie viele andere auch. Doch dann fand die damals erfolgreiche Rechtsanwältin ihren Weg zu Gott - und stieß über Umwege zu den Steyler Missionsschwestern, also Ordensfrauen. Was das Leben als Ordensschwester so mit sich bringt und wie die Beziehung von Schwester Dorothee zu Gott ist, berichtet sie in der SÜDKURIER-Serie "Wir.Frauen".2019-04-1102 minWir.FrauenWir.FrauenSabine Scheffer-Bulach: "Ich habe kein Normkind"Sabine Scheffer-Bulach war 22 Jahr alt als ihre Tochter Lorena geboren wurde. Bei der Geburt, einem geplanten Kaiserschnitt, wäre die junge Mutter fast gestorben. Dass mit Baby Lorena etwas nicht stimmen könnte, ahnte zu diesem Zeitpunkt niemand. Erst Jahre später stellte sich heraus: Lorena hat eine Entwicklungsverzögerung und Epilepsie. Über den schwierigen Weg, zu akzeptieren, dass das eigene Kind anders ist als alle anderen und erstmal nicht so schnell selbstständig wird, erzählt Sabine Scheffer-Bulach aus Fischbach-Friedrichshafen in der SÜDKURIER-Serie "Wir-Frauen". 2019-04-1103 minWir.FrauenWir.FrauenPodcast Patrizia Pinos-Schwarzott: "Feierabend erst spätabends"Patrizia Pinos-Schwarzott ist Geschäftsfrau und betreibt erfolgreich zwei italienische Modegeschäfte in der Friedrichshafener Innenstadt. Bereits als Kind war ihr klar, dass sie in die Läden ihres Vaters, einem italienischer Gastarbeiter, einsteigen will. Doch seit der Geburt ihres Sohnes vor knapp zwei Jahren ist sie nicht nur selbst und ständig, sondern auch Mutter. Wie das ihre Einstellung zur Arbeit verändert hat, worin die größten Herausforderungen des Einzelhandels und der Modebranche liegen und warum sie erst spätabends Feierabend hat, erzählt sie in der SÜDKURIER-Serie "Wir.Frauen".2019-04-0205 minWir.FrauenWir.FrauenTabitha Schließer über die Idee, mit drei kleinen Kindern in die Entwicklungshilfe zu gehenTabitha Schließer ist 37 Jahre alt und Mutter von drei kleinen Kindern. Gemeinsam mit ihrem Mann, einem Vikar, verlässt die Krankenschwester und Sozialpädagogin die Kleinstadt Friedrichshafen, um in Kenia in einem Entwicklungsprojekt für straffällig gewordene Jugendliche zu arbeiten. Bereits als Kind war sie mit ihren Eltern im Krisengebiet Kongo. Warum sie ihren Kindern eine ähnliche Erfahrung machen lassen, wie das funktioniert und was Heimat für sie bedeutet, erzählt sie in der großen SÜDKURIER-Serie Wir.Frauen - und hier im Podcast.2019-03-1506 minWir.FrauenWir.FrauenRechtsanwältin Sonja Venger: "Keine Frau muss sich zwischen Kindern und Karriere entscheiden"Sonja Venger ist 44 Jahre alt und Mutter von zwei Kindern. Sie lebt mit ihrer Familie in Friedrichshafen am Bodensee auf einem Obstbauernhof, eine Mischung zwischen Bullerbü und harter Vollerwerbslandwirtschaft. Gleichzeitig ist die promovierte Juristin Partnerin in einer Münchner Anwaltskanzlei, die auf Immobiliendeals spezialisiert ist.  Der SÜDKURIER portaitiert Sonja Venger in der großen Serie "Wir.Frauen". Hier spricht sie mit uns über Kinder, Karriere und die Dinge, die Frauen noch von Männern lernen können.2019-03-1503 min