podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sabine Und Teresa
Shows
Besuch in der Neibolt Street - Ein Podcast über Stephen Kings ES
14 - Von Vögeln und Poeten
Wem der Begriff Ornitophobie etwas sagt, der oder die sollte diese Episode von Besuch in der Neibolt Street lieber auslassen. Alle anderen können sich über tiefgründige und auch etwas poetische Gedanken des jungen Mike Hanlon freuen und hautnah mitbekommen, was passiert, wenn man an einem schicksalsträchtigen Ort zu lange nach einem Andenken sucht. Bei dieser letzten Folge vor der Sommerpause wünschen wir viel Spaß, Spannung und vor allem gute Nerven!
2025-06-28
1h 10
Besuch in der Neibolt Street - Ein Podcast über Stephen Kings ES
13 - Eddy Corcoran und der Schrecken vom Amazonas
Dass in Derry komische Dinge passieren und Kinder plötzlich verschwinden, wissen wir schon. Ob im Fall von dem kleinen Eddy Corcoran sein gewalttätiger Stiefvater dafür verantwortlich ist oder eventuell doch ein nach totem Fisch stinkendes Monster dahinter steckt, erfahrt ihr in der heutigen Folge.**Triggerwarnung: Achtung, in dieser Folge geht es unter anderem um häusliche Gewalt an Kindern.
2025-06-14
49 min
Besuch in der Neibolt Street - Ein Podcast über Stephen Kings ES
12 - Hy Ho Silver und heimgesuchte Fotos
In dieser abwechslungsreichen Folge fliegt Bill Denbrough mit der Concord in die Vergangenheit und wir lernen einen weiteren Helden der Geschichte kennen, der aus silbergrauem Metall besteht. Außerdem erfahren wir einen genialen Schokomilch-Trick und geben unser Talent im Witzeerzählen zum Besten, bevor es am Ende nochmal zu einem unheimlichen Showdown kommt. Seid gespannt und hört rein!
2025-05-17
1h 18
Besuch in der Neibolt Street - Ein Podcast über Stephen Kings ES
11 - Ben, Bücher, Bullies und die Bekanntschaft mit der Mumie
Weiter geht's mit der Folge über Ben! Leider nimmt der letzte Schultag vor den Sommerferien eine böse Wendung für den lieben Ben, denn er wird aufs übelste von Henry Bowers & Co. zugerichtet. Wie er sich trotzdem ein kleines bisschen zur Wehr setzen kann und was es mit einem vermeintlichen Babydamm und der Mumie im Clownskostüm auf sich hat, erfahrt ihr, wenn ihr jetzt reinhört. Viel Spaß!
2025-05-03
1h 03
Besuch in der Neibolt Street - Ein Podcast über Stephen Kings ES
10 - Ben in love
Heute geht es so richtig los mit der Geschichte um Pennywise und unsere 7 Held:innen, wobei es sich hier erstmal um Ben und seine geheime Liebe zu einer bestimmten rothaarigen Klassenkameradin dreht. Wir erfahren außerdem, was man mit Kaugummis so alles anstellen kann und was drei kleine Ziegen mit unserem Lieblingsclown zu tun haben. Viel Spaß beim Hören!
2025-04-19
1h 02
Besuch in der Neibolt Street - Ein Podcast über Stephen Kings ES
9 - Mike, eine heimgesuchte Stadt und ein ziemlich dramatisches Osterfest
Im ersten Zwischenspiel reisen wir ein Stück zurück, in die Zeit vor den 6 Anrufen, in denen Mike seine Freund:innen bittet, zuürck nach Derry zu kommen . Als Bibliothekar der Stadt und einziger, der nie vergessen durfte, hat es sich Mike zur Aufgabe gemacht, über die Geschichte Derrys zu recherchieren und darüber ein Buch zu schreiben. Mit wem er sich dafür unterhält und was er alles herausbekommt, erfahrt ihr in der heutigen Folge. Viel Spass!
2025-04-05
49 min
Besuch in der Neibolt Street - Ein Podcast über Stephen Kings ES
8 - Bills Geschichte
In dieser Folge geht es um den letzten der sechs Anrufe, der dieses mal an Bill Denbrough ging. Der uns bereits bekannte große Bruder von Georgie muss seiner Frau Audra erklären, warum bei ihm seltsame Hautphänomene auftauchen und weshalb sie eigentlich so gut wie gar nichts über seine Vergangenheit weiß. Wie Audra auf diese neuen Seiten ihres Mannes reagiert und wie Bill sein Stottern in den Griff bekommen hat, könnt ihr hier erfahren. Viel Spaß!
2025-03-22
53 min
Besuch in der Neibolt Street - Ein Podcast über Stephen Kings ES
7 - Das Blatt hat sich gewendet - von der Unterdrückten zur Queen
Passend zum Weltfrauentag, erscheint heute am 08. März die Folge, in der wir Beverly Rogan kennenlernen, die einzige weibliche Hauptfigur, die es dafür aber in sich hat. Warum der Anruf aus Derry bei ihr einen absoluten Powermove auslöst und wie sie dadurch schließlich den hässlichen Teil ihrer Vergangenheit überwindet, erfahrt ihr hier! Seid gespannt!**Triggerwarnung: Achtung, in dieser Folge geht es unter anderem um psychische, physische und sexuelle Gewalt an Frauen.
2025-03-08
1h 07
Besuch in der Neibolt Street - Ein Podcast über Stephen Kings ES
6 - Im Medizinschrank des Freudschen Clowns
Heute werfen wir einen Blick in das Medizinschränkchen von Eddie Kaspbrack, einem weiteren Hauptcharakter, der einen Anruf aus seiner Heimatstadt bekommen hat. Wir erfahren, dass er von seiner Vergangenheit gleich doppelt geprägt wurde und dass seine Mutter nicht ganz unschuldig daran ist.Warum Eddie ein Clown im Freudschen Zirkus ist und Taxen Krebs verursachen, erfahrt ihr nur bei uns! Viel Spaß!
2025-02-22
1h 02
Besuch in der Neibolt Street - Ein Podcast über Stephen Kings ES
5 - Mit Zitronensaft in der Nase trinkt es sich besser
In dieser Episode begleiten wir den erfolgreichen Architekten Ben Hanscom in eine Bar. Wir werden Zeugen eines sehr merkwürdigen Trink-Rituals und erkennen, dass auch Ben an schlimmen, von einem Anruf seines alten Freundes hervorgerufenen Ängsten leidet. Zusammen mit den Besitzer:innen der Bar machen wir uns Sorgen um ihn , weil wir ihn lieben, obwohl er ein Umweltsünder ist! Bleibt dabei!
2025-02-08
44 min
Besuch in der Neibolt Street - Ein Podcast über Stephen Kings ES
4 - Der Herr der 1000 Stimmen bekommt das große Kotzen
In der Neibolt Street besprechen wir heute in der 4. Episode einen weiteren neu hinzugekommenen Haupt- und Lieblingscharakter namens Richie Tozier und dessen Reaktion auf einen Anruf aus der Vergangenheit. Wir erfahren ein bisschen mehr über die Kindheit der Protagonist:innen in Derry und die Angst, die durch die Erinnerungen daran geweckt wird. Nehmt Platz und genießt die Folge!
2025-01-25
39 min
Besuch in der Neibolt Street - Ein Podcast über Stephen Kings ES
3 - Schatten im Paradies und Baden ohne Bierdosen
Willkommen zurück in der Neiboldt Street. Heute beschäftigen wir uns mit dem 3. Kapitel und lernen die Geschichte von Patricia und Stanley Uris kennen, die zwar scheinbar viel Glück im Leben hatten, aber auch dessen dunkle Seite gesehen haben. Als Stanley nach einem mysteriösen Anruf von seinen Badegewohnheiten abweicht, ist das Unheil bereits vorprogrammiert!
2025-01-11
48 min
Besuch in der Neibolt Street - Ein Podcast über Stephen Kings ES
2 - Ein Zeitsprung, ausgestopfte Tiere und ein tödliches Festival
Schön, dass ihr wieder zu Besuch in der Neibolt Street seid! Im zweiten Kapitel machen wir einen Zeitsprung in die 80er Jahre und feiern mit Adrian Mellon und Don Hagarty auf dem Derry Kanal Festival, bis sich eine Gruppe Jugendlicher durch sie provoziert fühlt. Am Ende ist auch wieder ein altbekannter Clown mit von der Partie. Bleibt dran!
2025-01-11
41 min
Besuch in der Neibolt Street - Ein Podcast über Stephen Kings ES
1 - Monster im Keller, Geschwisterliebe und ein krasser Einstieg
Willkommen zur ersten Folge unseres Podcasts über Stephen Kings „Es“. In dieser Episode liegen wir mit dem kranken Stotter-Bill im Bett und begleiten seinen kleinen Bruder Georgie nach draußen zum Spielen im Regen. Außerdem machen wir die Bekanntschaft eines gewissen tanzenden Clowns, der sich Pennywise nennt. Viel Spaß beim Hören!
2025-01-11
25 min
R(h)eingehört
R(h)eingehört zu #go strong – kraftvoll ins Leben
Laut dem Team von der Young Caritas kommt es bei Kindern und Jugendlichen immer häufiger zu Stress und Überforderung. Das kann zu Schlafproblemen, Kopfschmerzen, Nervosität, Unsicherheiten, Lernschwierigkeiten, Depression und Ängsten führen. Stress entstünde, wenn aktuelle Belastungen nicht bewältigt werden können, oder zumindest vom Gefühl her nicht bewältigt werden können. Um Kinder und Jugendliche im Alltag zu unterstützen hat die Young Caritas das Projekt „#go strong – kraftvoll ins Leben“ entwickelt. Zu Gast bei Radio Proton sind Sabine Fulterer, Katharina Riedmann und Teresa Schwendinger, die uns das Projekt vorstellen. Wenn ihr euch für...
2024-11-25
19 min
WDR Zeitzeichen
Jean-Paul Sartre lehnt den Nobelpreis ab (am 22.10.1964)
Der Kommunist Sartre will sich nicht von einer bürgerlichen Institution auszeichnen lassen, lehnt Preis und Geld ab. Jahre später kommt wieder Bewegung in den Skandal.Es ist ein Skandal, als Jean-Paul Sartre am 22. Oktober 1964 den Nobelpreis für Literatur ablehnt. Er selbst sagt dazu, er sehe nicht ein, dass ihn fünfzig ältere Herren, die schlechte Bücher schreiben, krönen sollten.Sartre schreibt dem Sekretär der Schwedischen Akademie, dass er nicht auf der Liste möglicher Nobelpreiskandidaten erscheinen möchte. Dies sei "keine Stehgreifentscheidung" schreibt Sartre acht Tage vor der Bekann...
2024-10-22
14 min
GRID. Design als Podcast
Zurück in die Zukunft. FURE 2024. Der Rückblick
Die FURE 5, Design Conference an der MSD zur Zukunft des Lesens, ist in der aktuellen Folge unser Thema. Von der gesellschaftspolitischen Bedeutung des Lesens über die Rolle der Typografie bis hin zu neuen Ansätzen zur Förderung der Medienkompetenz junger Menschen werden hier wichtige Themen angesprochen und diskutiert. Die FURE ist eine Veranstaltung, die dazu beiträgt, das Bewusstsein für die Bedeutung des Lesens zu schärfen und neue Impulse für die Gestaltung der Zukunft des Lesens und des Kommunikationsdesigns zu geben. In unserem Rückblick wird deutlich, dass das Lesen nicht nur eine individue...
2024-04-22
1h 10
Auf Buchfühlung
Tiere und andere Menschen. Auf Buchfühlung zu Gast bei den Europäischen Literaturtagen 2023
Foto: Sascha Osaka/Europäische Literaturtage Website der Europäischen Literaturtage: https://www.europaeischeliteraturtage.at/de Daily Blogs von Victoria und Irene: https://www.europaeischeliteraturtage.at/de/magazin/tiere-und-andere-menschen-tag-1/213 Die erwähnte Veranstaltung mit Kinga Tóth findet im Rahmen von „Hör!Spiel!!“ am 4. März 2024 in der Alten Schmiede Wien statt. Nähere Infos dazu: https://alte-schmiede.at/alte-schmiede/recital-3/ihoerspieli-sound-performances-rike-scheffler-kinga-toth Die erwähnten Autor*innen und ihre Bücher (in der Reihenfolge der Nennung in der Folge): Roberta Dapunt: Nauz. Gedichte und Bilder (Deutsch / Ladinisch). Ü...
2024-02-29
1h 15
book:deluxe - Der Büchertalk mit Bärbel Schäfer
#15 - Katty Salié - Wie fühlt sich eine Depression an?
Jeder Mensch kann eine Depression erleiden! Katty Salié ist da und die ansonsten so strahlende Moderatorin hat ihr Buch "Das andere Gesicht: Depressionen im Rampenlicht" mit einem eher düsteren Thema im Gepäck. Nachdem sie selbst eine Depression erlitten hat, hat sie prominente Menschen getroffen und mit denen über ihre Erfahrung mit "dem schwarzen Loch" gesprochen. DAS ANDERE GESICHT: DEPRESSIONEN IM RAMPENLICHT »Wir sind wieder mehr, wir sind jetzt schon zwei«, sagte Torsten Sträter zu Kurt Krömer, als der sich in seiner Sendung zu Depressionen bekannte. Am Tabu der Krankheit wird gekratzt. Und doch...
2024-01-24
31 min
Die Bücherstaplerinnen
EP13 #12für2024
12 Bücher für das Jahr 2024 haben sich Valerie und Antje jeweils vorgenommen. Unter #12für2024 läuft dieses Projekt zur Verkleinerung der Bücherstapel seit einigen Jahren auf Insta- bzw. Bookstagram. Ob die Bücherstapel dabei wirklich kleiner werden, ist fraglich, aber es hilft, Schätze aus dem SuB, dem Stapel ungelesener Bücher zu heben und zu lesen. Zu Beginn gibt es einen kleinen Rückblick auf die High- und Lowlights bei den #12für2023 und dann geht es an die Leseziele für 2024 der Bücherstaplerinnen. Antjes #12für2024 sind: 1. Eine Frau fli...
2024-01-08
1h 13
Über Politik
183 – Keine Enteignung ist auch keine Lösung
Das Privateigentum an Produktionsmitteln wird von Linken meistens als der Kern der kapitalistischen Gesellschaft gesehen. Obwohl die Bewohner:innen der meisten Länder sich als Formell gleich gegenübertreten, herrschen die einen über die anderen. Das hat damit zu tun, dass man formell zwar frei und gleich ist – aber nicht die gleichen finanziellen und ökonomischen Möglichkeiten hat – also in der Frage ungleich ist. Die Frage nach Privateigentum begleitet uns die ganze Zeit – aber sie ist oft sehr unsichtbar. Bei Wasser und Wasserquellen scheint es in Österreich total logisch, dass das niemandem privat gehören darf. Aber eigentlich gib...
2023-12-27
50 min
Haltestelle BuchCafé
Haltestelle BuchCafé Monatsausgabe Oktober
In dieser Episode stellen wir Euch folgende Bücher vor:das leise Platzen unserer Träume, Eva LohmannDas leise Platzen unserer Träume - genialokal.deWo die Geister tanzen, Joana OsmanWo die Geister tanzen - Joana Osman - genialokal.deEntschuldigung, Lorenz Pauli Entschuldigung - Lorenz Pauli - genialokal.de Die Farbe der Rache, Cornelia FunkeTintenwelt 4. Die Farbe der Rache - genialokal.deKurztippsHonigkuchen, Haruki MurakamiHonigkuchen - Haruki Murakami - genialokal.deTage mit dir, Charlotte WoodTage mit mir...
2023-10-24
33 min
Reden wir darüber - Podcast über christliches Leben in Leverkusen
Das Ruhegebet
Unsere christliche Gegenwart ist von tiefer Sehnsucht nach Verankerung im Glauben und Gotteserfahrung erfüllt und sucht nach alten christlichen Quellen mit überzeugenden und leicht gangbaren Wegen. Das Ruhegebet ist eine Antwort auf die Sehnsucht vieler Menschen nach innerem Frieden und göttlicher Nähe. Annemarie Habermann im Gespräch mit Professor Patrik Höring und Angelika Teresa Oehlke Obl.OSB Bild: Annemarie Habermann
2023-05-23
02 min
bücherreich
bücherreich 239 - Die Leipziger Buchmesse 2023
Vier Tage war ich in Begleitung meiner Freundin Ramona auf der Leipziger Buchmesse 2023, habe Signierstunden, tolle Lesungen und Preisverleihungen miterlebt. Außerdem war ich beim Argon-Bloggertreffen mit der Sprecherin Christiane Marx, habe beim Meet-and-Greet von Bookstagrammern und Booktubern einige Fangirl-Momente gehabt sowie eine lange Nacht der Phantastik erlebt. Außerdem gab es ein Lesegarten-Treffen und Ramona und ich kommen sogar in einem Live-Podcast vor. Gewohnt haben wir in diesem Gästezimmer nahe der Messe. Heute erzählen wir euch von all diesen Erlebnissen auf der Leipziger Buchmesse 2023. Dabei erwähnen wir: Die „Winter Dreams“-Reihe von Ayla Dade, beginnend mit „Like snow w...
2023-05-16
56 min
Gesundheit
Lebe, lache, liebe - jetzt erst recht! Diagnose Krebs und trotzdem glücklich.
Ref.: Sr. Teresa Zukic, Autorin und Leiterin "Kleine Kommunität der Geschwister Jesu", Weisendorf /Oberlindach, Mittelfranken Mod.: Sabine Böhler
2023-02-04
1h 02
Monatslese – Der Podcast über Bücher & Feelings
Folge 34: Dezember 2022 - Jahresrückblick
Lurz & Sauer blicken noch ein letztes Mal in diesem Jahr zurück - und zwar nicht nur auf den Dezember, sondern gleich auf alle zwölf (literarischen) Monate in 2021. Welche Vorhaben wurden erfüllt - welche so richtig gegen die Wand gefahren? Welche Bücher haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt, überrascht und nicht mehr losgelassen? Und ganz wichtig: Welches Buch küren wir zum “MONATSLESEBUCH 2022”? Bücher, auf die wir zurückgeblickt haben: Elizabeth Strout - Oh, William (Ü: Sabine Roth) Dörte Hansen - Zur See Henrike Engels - Die Hafenärztin Ellen...
2022-12-28
1h 01
Fabulari. Der Wissenschaftspodcast zu Literatur und Film in der Romania
13: Der weibliche Fokus. Sabine Schrader über Germaine Dulacs avantgardistischen Kinofilme
Das Kino ist heute eine überwiegend männliche Domäne. In seiner avantgardistischen Frühphase in den 1920er und 30 Jahren experimentierten allerdings auch einige Frauen mit dem Medium Film. Sabine Schrader, Universitätsprofessorin für romanische Literatur- und Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt Italianistik, beleuchtet die institutionellen und kulturellen Rahmenbedingungen dieser besonderen Epoche und erklärt, wie sich der feministischen und queeren Blick der Regisseurin in ihrer Filmsprache niederschlägt. Interview: Teresa Hiergeist Schnitt: Mariana Arrién Die erwähnten Filme zum Reinschauen: Invitation au voyage (1927) La souriante Mme Beudet (1923) Zum Weiterlesen: Sabine Schraders...
2022-09-29
26 min
Enjoy This Riveting Full Audiobook And Feel The Difference.
[German] - Fantasy: Spenden-Anthologie für die Hochwasseropfer 2021 by Autorengemeinschaft
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/564397to listen full audiobooks. Title: [German] - Fantasy: Spenden-Anthologie für die Hochwasseropfer 2021 Series: #1 of Wir schreiben für euch Author: Autorengemeinschaft Narrator: Kristina Rothe, Full Cast Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 16 minutes Release date: December 15, 2021 Genres: Fantasy Publisher's Summary: Wie gefährlich sind kaffeesüchtige Heinzelmännchen? Kann Medusa trotz Fluch einen Partner finden? Sind Einhörner blutrünstig und gefährlich oder magisch und hilfreich, oder beides? Drachen, Einhörner, Werwölfe, andere Fabelwesen und Magie machen das Leben interessanter, ganz gleich, ob in der heutigen Zeit oder vor Jahrhunderten. Doch haben die Begegnu...
2021-12-15
8h 16
Access Unmissable Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Fantasy
[German] - Fantasy: Spenden-Anthologie für die Hochwasseropfer 2021 by Autorengemeinschaft
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/564397 to listen full audiobooks. Title: [German] - Fantasy: Spenden-Anthologie für die Hochwasseropfer 2021 Series: #1 of Wir schreiben für euch Author: Autorengemeinschaft Narrator: Kristina Rothe, Full Cast Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 16 minutes Release date: December 15, 2021 Genres: Fantasy Publisher's Summary: Wie gefährlich sind kaffeesüchtige Heinzelmännchen? Kann Medusa trotz Fluch einen Partner finden? Sind Einhörner blutrünstig und gefährlich oder magisch und hilfreich, oder beides? Drachen, Einhörner, Werwölfe, andere Fabelwesen und Magie machen das Leben interessanter, ganz gleich, ob in der heutigen Zeit oder vor Jahrhunderten. Doch haben die B...
2021-12-15
03 min
POETRY SLAM TV - AUDIO
Teresa Reichl - Die Lüge
Texte aus der Vorrunde Frisch aufbereitet nur für euch! Die Poetry Slam Texte unserer acht Starter*innen aus Staffel 2. Zum Nachhören, Weiterzeigen und Reintauchen. Denn: the point is not the points, the point is poetry! — https://www.instagram.com/teresareichl/ https://linktr.ee/TeresaReichl Hier kannst du Mitglied werden: https://steadyhq.com/de/kampfderkuenste/about Slam auf´s Ohr ist ein Podcast vom Kampf der Künste. Mehr Informationen findest du auf www.kampf-der-kuenste.de Du willst uns was sagen? Du erreichst uns hier: https://www.instagram.com/kampfderkuenste/ https...
2021-08-08
04 min
Session Review Podcast (SeRPo)
SeRPo meets PARVIS
PARVIS: unter diesem Namen startet die neue RV Gruppe unter der Leitung von Sabine Sobotnik!Auch ich bin mit dabei, und bin gespannt was uns (und euch) an Targets und Präsentationen erwartet.Sabine, Hanne, Stefan, Teresa, Carsten, MarkusIch habe alle versammelt und nach und nach interviewt. Hier könnt ihr euch anhören was da auf euch zukommen wird.
2021-06-14
55 min
11 Leben – Die Welt von Lothar Matthäus
#14 Vater Teresa am Kühlregal
Nach dem Abschied von Hitzfeld und Kahn wird das Jahr 2008 für Uli Hoeneß turbulent. Klinsmann als neuer Trainer sorgt für einen medialen Hype, die Mannschaft tritt wankelmütig auf, die Pleite der Lehman-Brothers Bank löst eine weltweite Wirtschaftskrise aus und nicht zuletzt muss Hoeneß jetzt doch einen Nachfolger für sich finden: Denn er will in einem Jahr vom Manager zum Präsident werden.Der Trainer, die Saison und einige Spieler haben bis dahin gewechselt, aber eines ist ihm bis zum Wechsel ins Präsidentenamt geblieben: Sportlich läuft es weiter eher mau...
2021-06-02
1h 55
POETRY SLAM TV - AUDIO
S02 #04 - Teresa Reichl vs Rainer Holl - Alle sind im Internet
Das vierte und letzte Duell in der Vorrunde Vom Stream direkt in den Poddi! Teresa Reichl und Rainer Holl standen am Abend noch auf der Bühne unseres Streams und sind von da direkt an unsere Podcastmics gedanct und das obwohl sie nichtmal Podcastfans sind. Es ist uns eine Ehre. Doch es wird noch eins oben drauf gesetzt: Teresa präsentiert uns einen neuen Text und Rainer gewährt uns einen Einblick in die Weisheiten des Alters! Auch Moderatorin und Medizinstudentin Paulina Behrhendt läuft auf Hochtouren! Diese Folge ist ein inneres Blumenpflücken und ein Eiskaffee für die Se...
2021-05-30
54 min
Hinter den Dingen
Leonardos Bücherliste
mit den Wissenschaftshistorikern Matteo Valleriani und Jürgen Renn Leonardos Bücherliste Begeben Sie sich mit uns auf eine detektivische Jagd nach den Büchern Leonardo da Vincis, erleben Sie die Explosion kosmologischen Wissens zur Zeit des frühen Buchdrucks und tauchen Sie ein in den geistigen Kosmos Leonardos. Ausgehend von einem kurzen Eintrag in einem seiner Notizbücher vermittelt die Folge „Leonardos Bücherliste“ einen Eindruck vom Reiz und von den Herausforderungen, die die Rekonstruktion von Leonardos Bibliothek darstellen. Sie ermöglicht einen Einblick in die Veränderung, Zirkulation und globale Verbreitung von Wissen zu Leonardos Zeiten und e...
2021-05-10
51 min
Talk & Tools - der Jugendbeteiligungs-Podcast
16 | Jugendarbeit Aktuell
Mit Teresa und Sabine sprechen wir in dieser Folge über Jugendarbeit während des Lockdowns und wie es danach weitergeht. Teresa von Jan ist Amtsjugendpflegerin im Amt Grabow und Sabine Wendt ist Schulsozialarbeiterin an einer Regionalschule in Grabow. Gemeinsam haben sie digitale Angebote für Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Sie erzählen von ihren Erfahrungen in der aktuellen Jugendarbeit, den Hindernissen und Ideen für die Zukunft. Links: Facebook: Teresa von Jan Facebook: Sabine Wendt Instagram: Amtsjugendpflege Amt Grabow Instagram: Schulsozialarbeiterin Sabine Wendt Tool: Rallye-App Actionbound Demokratie Leben...
2020-06-29
38 min
Bibel TV Lauf des Lebens - Erlebnisse mit Gott
Bibel TV Lauf des Lebens mit Sabine Ball
Sie war Zimmermädchen und Millionärsgattin. Mancher nannte sie liebevoll die Mutter Teresa von Dresden, denn mit ihrem Verein "Stoffwechsel" half sie Jugendlichen, von Alkohol, Drogen und Kriminalität wegzukommen. Wenige Monate vor ihrem Tod am 7. Juli 2009 erzählte Sabine Ball Bibel TV Moderatorin Michaela Quaas noch einmal aus ihrem bewegten Leben.
2019-09-01
45 min
Das Erste - Anne Will
Recht auf Leben und Selbstbestimmung - die neue Debatte über Abtreibungen
Über das Thema diskutieren Franziska Giffey, Kristina Hänel, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Philipp Amthor und Teresa Bücker.
2019-02-03
1h 00