podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sabrina Andorfer
Shows
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
Spezial - Beeindruckende Gesprächsmomente
Das hier ist meine erste Spezialfolge für Euch!Im Herbst 2019 hatte ich die Idee zu diesem Podcast und seit März 2020 gibt's nun für Euch Lebensgeschichten von Menschen ab 70 Jahren. Über 5000 Gesprächsminuten später, dachte ich mir: Jetzt ist es Zeit für ein kleines "Best of - Die Dritten - Damit nichts verloren geht!" mit vielen bewegenden, lustigen und schönen Momenten. Dieser Podcast hier ist und bleibt ein Hobby, daher werden neue Folgen eher unregelmäßig erscheinen.Neuigkeiten zu diesem Podcast, meiner Arbeit dafür und zu mir ganz persön...
2023-01-26
47 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#47 Mechthild - Neue Heimat Kanada
In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine Reise nach Kanada. Nein, ich bin dafür nicht extra einmal über den Atlantik geflogen, meine Gesprächspartnerin Mechthild habe ich in der Nähe von Köln getroffen.Mechthild ist zum Zeitpunkt unseres Gesprächs im Mai dieses Jahres 80 Jahre alt und ist Jahrgang 1941. Mechthild ist, wie sie selbst sagt, ein "Front-Urlaubs-Kind" und kommt im heutigen Polen, im damaligen Waldenburg in Schlesien zur Welt. Drei Jahre später kommt noch ein jüngerer Bruder dazu. Die Mutter war zu der Zeit viel auf sich allein gestellt, Zuneigung, ihrer To...
2022-12-15
2h 36
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#46 Luise - Ein arbeitsreiches Leben
In der neuen Folge nehme ich euch mit in den Süden Deutschlands, denn meine heutige Gesprächspartnerin Luise kommt aus Niederbayern und lebt heute in Murnau. Luise kommt 1931 zur Welt, wir haben uns im März dieses Jahres getroffen, da war Luise 90 Jahre alt. Wir sitzen zusammen in der gemütlichen Stube eines urigen und typisch bayerischen Hauses, in dem es auch Gästezimmer gibt. Seit über 60 Jahren verdient Luise damit nämlich ihr Geld. Luise ist die Älteste von insgesamt 12 Geschwistern und wird als uneheliches Kind geboren. Und so kam sie zunächst zu Pflege...
2022-11-03
1h 09
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#45 Wolf-Dietrich - Baron und Schlossherr
Mein heutiger Gesprächspartner ist Wolf-Dietrich Freiherr Speck von Sternburg. Ja, richtig gehört. Ich durfte für diese Folge nach München reisen und einen waschechten Baron mit sehr langer Familiengeschichte treffen.Wolf-Dietrich wird 1935 im damaligen Stolp in Hinterpommern geboren, also im heutigen Polen. Er ist das Älteste von insgesamt vier Kindern und hatte - wie er selbst sagt - eine traumhafte Kindheit. Mit seinem besten Freund, dem Kutschersohn Paulchen, war er bis zu dessen Tod über 80 Jahre lang sehr eng befreundet. Wolf-Dietrich selbst ist inzwischen 87 Jahre alt und hat so einiges miterlebt: Unter anderem eine beschw...
2022-05-12
2h 03
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#44 Rita - Hamburg und der Krieg
Noch bis 8. Mai - Deine Stimme für meinen Podcast beim Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/Für diese Folge hat es mich nach Hamburg geführt. Hier durfte ich im Januar Rita kennenlernen, die zum Zeitpunkt unseres Gesprächs 94 Jahre alt war. Möglich war das nur, weil mir ihre Ur-Enkelin Sina geschrieben hatte.Rita wird 1927 in Hamburg geboren, sie wächst recht behütet auf, muss dann aber während des Krieges etliche Entbehrungen verkraften. Vier Jahre lang erlebt sie nämlich den Krieg in Hamburg mit, am Ende wird der...
2022-04-21
1h 28
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#43 Lore - Gefangen im KZ Sachsenhausen
Deine Stimme für meinen Podcast beim Deutschen Podcast Preis:https://www.deutscher-podcastpreis.de/Für diese Folge habe ich mich mit Lore unterhalten. Lore durfte ich bereits letztes Jahr in Berlin treffen, zum Zeitpunkt unseres Gesprächs ist sie stolze 95 Jahre alt!Geboren ist sie 1925 in Königsberg, also dem heutigen Kaliningrad. Sie hat zwei ältere Schwestern eine davon wird noch vor Beginn des Ersten Weltkrieges geboren, die andere nach Ende des Ersten Weltkrieges. Lores Heimat in Ostpreußen war bis zum Spätsommer 1944 weitestgehend vom Krieg der Nazis verschont geblieben und so konn...
2022-03-24
2h 08
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#42 Jutta - Internatsleben in der DDR
Heute treffe ich Jutta. Jutta ist 2021 80 Jahre alt geworden und lebt mit ihrem Mann am Rande des Ruhrgebiets.Sie ist Mutter von drei Töchtern und eine dieser Töchter hat uns beide auch zusammengebracht.Jutta kommt 1941 zur Welt und wächst dann in der späteren DDR auf.Sie besuchte ein berühmtes Internat, hatte eine Karriere als Ärztin in Planung, aber mit der Flucht in den Westen hat sich dann ihr Leben nochmal komplett gedreht.Welche wirklich bemerkenswerten Gedanken sich Jutta schon als 10-Jährige gemacht hat und welche wirklic...
2021-12-09
1h 32
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#41 Hikke - Erlebnisse aus 95 Lebensjahren
Meine heutige Gesprächspartnerin Hikke ist 95 Jahre alt! Treffen darf ich sie in Konstanz am Bodensee.Hikke ist Jahrgang 1926, kommt in Duisburg zur Welt, lebt später in Düsseldorf und dann als Kind bzw. Jugendliche in Berlin. Hikke hat eine älter Schwester mit der sie während des Krieges aufs Land verschickt wurde - was ja eine gängige Praxis war damals.Ein Teil ihrer Familie ist jüdischer Herkunft ein Umstand, der ihre Mutter später während der NS Zeit in unangenehme Situationen gebracht hat. Kurz vor Kriegsende flüchtet sie mit ihrer Fami...
2021-11-18
1h 36
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#40 Gisela - Der letzte Wunsch ihres Mannes
Hier kommt der zweite Teil von Giselas Lebensgeschichte!Gisela ist kurz nach unserem Gespräch 88 Jahre alt geworden. Lustigerweise ist mir erst hinterher aufgefallen, dass ich ähnlich wie bei Josef in Folge 5 ständig zwischen dem SIE und dem DU wechsle😉 Wir knüpfen in dieser Folge direkt an, an das Widersehen der damals jungen Gisela mit ihrem Vater nach dem Krieg, als dieser aus der Kriegsgefangenschaft zurückkehrte. Wir sprechen über ihr ehrenamtliches Engagement - mit 80 hat Gisela z.B. noch in der örtlichen Bibliothek gearbeitet. Wir sprechen auch über ihr Leben als junge Sportlerin...
2021-10-28
1h 06
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#39 Gisela - Überleben nach dem Krieg
Meine heutige Gesprächspartnerin ist Gisela. Es hat fast ein Jahr gedauert, bis ich sie endlich treffen konnte. Gisela ist kurz nach unserem Gespräch 88 Jahre alt geworden. Geboren wurde sie 1933 in Königsberg, also dem heutigen Kaliningrad in Russland. Gisela hatte noch 3 jüngere Brüder, wurde später selbst Mutter, war verheiratet und leidenschaftlich gerne Lehrerin. Heute lebt Gisela sehr idyllisch in der Nähe von Lübeck - der Weg dorthin war allerdings während und nach Ende des Zweiten Weltkriegs eine Odyssee für sie, ihre Geschwister und ihre Mutter. De...
2021-10-14
1h 09
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#38 Lilo - Flucht aus Rumänien
Meine heutige Gesprächspartnerin Lilo ist zum Zeitpunkt unseres Gesprächs 88 Jahre alt.Sie wird 1932 in Rumänien geboren und wächst dort sehr behütet auf. Ihre Mutter hat eine Gärtnerei mit mehreren Angestellten, auch ihre Großeltern sind Unternehmer. Zunächst bekommt Lilo vom 2. Weltkrieg nichts mit, das ändert sich aber auf tragische Weise, als die Familie Hals über Kopf aus Rumänien in Richtung Westen fliehen muss.Über viele Umwege landet Lilo schließlich in der Nähe von München, wo sie auch heute noch lebt.Diese Flucht hat ihr Leben f...
2021-09-30
1h 06
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#37 Dieter - Der Krieg nahm ihm viel, aber nicht die Lust aufs Leben
Endlich zurück aus der Sommerpause! Ich hatte es bei Instagram ja schon angekündigt: Mit Dieter habe ich einen wahnsinnig spannenden Nachmittag in München verbracht. Dieter ist 90 Jahre alt und kommt 1931 in Baden-Baden zur Welt. Vor 70 Jahren lernte er seine Frau Eva kennen, beide haben einen Sohn und Enkelkinder.Dieter hat jahrzehntelang international in der Hotellerie gearbeitet und hat später als Rentner angefangen Bücher zu schreiben. Als Dieter klein war, hat er seinen Vater nach dessen Erlebnissen im 1. Weltkrieges gefragt. Sein Papa antwortete: "Es war die Hölle!"Wenige Jahre später wir...
2021-09-16
1h 55
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#36 Regine - Aufwachsen in Grenzen & Leben mit 7 Kindern
Und hier kommt der zweite Teil von Regines Lebensgeschichte! Regine kommt 1951 in Bernau bei Berlin zur Welt und hat noch zwei Geschwister. Vater und Mutter sind beide Apotheker. Als Regine 6 Jahre alt ist, flüchtet ihre Familie aus der DDR in den Westen.Diese Flucht hat sie fürs spätere Leben sehr geprägt, so war und ist es ihr wichtig, ein Zuhause zu haben, das nicht zerstört werden kann.Regine hat insgesamt 7 Kinder und hat 2x geheiratet.Warum Regine sagt: "Ich habe nie gelernt mich zu fürchten!" das hö...
2021-08-05
1h 09
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#35 Regine - Flucht aus der DDR & ein verlorenes Zuhause
Heute bin ich zu Gast bei Regine, die mir vor einigen Monaten per Email vorgeschlagen wurde. Regine kommt 1951 in Bernau bei Berlin zur Welt und hat noch zwei Geschwister. Vater und Mutter sind beide Apotheker. Als Regine 6 Jahre alt ist, flüchtet ihre Familie aus der DDR in den Westen.Diese Flucht hat sie fürs spätere Leben sehr geprägt, so war und ist es ihr wichtig, ein Zuhause zu haben, das nicht zerstört werden kann.Regine hat insgesamt 7 Kinder und hat 2x geheiratet.Warum Regine sagt: "Ich habe...
2021-07-22
58 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#34 Ingrid - Krieg in Berlin & ein Leben in New York
"Oh ja, das möchte ich machen! Für mich und meine Familie! Ich möchte, dass diese Geschichten festgehalten werden, denn viele von uns Zeitzeugen gibt es nicht mehr!" Das hat mir Ingrid während unseres ersten Telefonats gesagt.Also habe ich mich auf den Weg nach Berlin gemacht, um Ingrid zu treffen. Sie ist 91 Jahre alt, wird 1930 in Wuppertal geboren, wächst dann aber in Berlin auf.Ingrid hat einen älteren Bruder und zwei jüngere Geschwister. Nach Kriegsende verschlägt es sie über Umwege nach Köln und dann - als junge Frau - nac...
2021-07-08
1h 17
heute wichtig
#50 “Glaube nicht, dass die Grünen an Baerbock festhalten können” – Krisenforscher Frank Roselieb über den richtigen Umgang mit Fehltritten
Nach den Plagiatsvorwürfen gegen das Buch von Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock sind die Grünen in der Krise – die Umfragewerte der Partei sind in der Sonntagsfrage auf zuletzt 18 Prozent gesunken, 40 Prozent halten laut einer weiteren Umfrage zudem Baerbocks Partner an der Grünen-Spitze, Robert Habeck, für den besseren Kandidaten. Wie die Partei aus diesem Tief wieder herauskommen kann, darüber spricht Moderator Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig” mit Frank Roselieb vom Institut für Krisenforschung in Kiel.Außerdem geht es in der Folge um einen Mann aus Österreich – der erlitt ebenfalls eine kleine Krise, als er nichtsahn...
2021-07-06
23 min
heute wichtig
#49 Skrupelloses Geschäft mit Hund, Katze & Co. – warum Onlinehandel mit Tieren verboten werden sollte
Uns steht eine Woche der großen Einladungen bevor: Heute begrüßt unser Bundespräsident König Willem-Alexander der Niederlande und Königin Máxima zu einem dreitätigen Staatsbesuch – es ist ihre erste Deutschland-Reise seit acht Jahren. Die Welt des Films ist ab morgen im französischen Cannes zu Gast, dort beginnen nämlich die Filmfestspiele um die Goldene Palme. Und Fußball gibt’s natürlich auch noch – die Briten laden zu den EM-Halbfinals ins Wembley Stadion ein: Am Dienstag treffen dort Italien und Spanien aufeinander, am Mittwoch England und Dänemark. Bei uns wird es dagegen heute tierisch – wir haben den Tiersc...
2021-07-05
21 min
heute wichtig
#48 “Das Plagiat ist die schärfste Waffe im politischen Kampf” – Ghostwriter Hajo Schumacher über fremde Gedanken und eigene Schludrigkeit
Hat sie nun dreist plagiiert oder einfach nur unsauber gearbeitet, die Grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock in ihrem aktuellen Buch? Und wie überhaupt entstehen solche Werke? Spätestens im Kleingedruckten auf den ersten Seiten wird klar: Die meisten Bücher und Biografien von Promis, Politiker:innen und Menschen in Führungspositionen werden von Fachpersonal verfasst, sogenannten Ghostwritern. Einer von ihnen ist Hajo Schumacher. Der Journalist und Autor hat nicht nur unter seinem eigenen Namen Bücher verfasst, sondern auch für diverse Politiker:innen geghostwritet, zum Beispiel Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, und Klaus Wowereit, den ehemaligen Regierenden Bürgerm...
2021-07-02
30 min
heute wichtig
#47 Prinzessin Diana, brisante Tonaufnahmen & Baerbocks Schummeleien
Heute wäre Dianas 60. Geburtstag. Anlässlich ihres Ehrentages wird eine Statue enthüllt und zwar von ihren Söhnen Prinz William und Harry. In dieser Folge von “heute wichtig” hofft Adelsexperte Michael Begasse, dass es dort vielleicht zu einer Versöhnung der Brüder kommen wird. Außerdem geht es um exklusive Tonaufnahmen von Lady Di. Klammheimlich hatte Diana Anfang der 90er Jahre dem Journalisten Andrew Morton ihr Herz ausgeschüttet. Sie hatte Tonbänder aufgenommen, in denen sie sehr eindrücklich erzählt, wie sehr sie leidet. Dinge, die das Königshaus lieber niemals veröffentlich hätte. “Das Spannen...
2021-07-01
19 min
heute wichtig
#46 Olaf Scholz und seine 200.000 Euro – wie wir Reichtum gerechter besteuern
Rund 200.000 Euro – so viel verdient Olaf Scholz im Jahr als Finanzminister. Großverdiener wie er sollen künftig höhere Steuern bezahlen, sagte der SPD-Kanzlerkandidat vor Kurzem in einem Interview. Doch wie genau sollte man Reichtum besteuern? Und was bringt eine Vermögenssteuer? Darüber spricht Moderator Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig” mit dem Steuerexperten Stefan Bach vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Stefan Bach räumt mit einem Mythos zur Vermögenssteuer auf – diese sei, richtig eingeführt, durchaus praktikabel und würde nicht etwa ein Drittel der Einnahmen direkt wieder als Verwaltungskosten verschlingen. Er sagt allerdings auch: “Bevor man mit...
2021-06-30
20 min
heute wichtig
#45 “Es geht auch darum, wer das Mikro in der Hand hat” – Düzen Tekkal über Medienversagen nach der Attacke von Würzburg und ihren Kampf gegen Rassismus
Der Messerangriff eines 24-jährigen Asylbewerbers in Würzburg, bei dem drei Frauen starben und sieben Menschen verletzt worden sind, hat auch ein mediales und politisches Problem offengelegt. Trotz eindeutiger Hinweise auf eine möglicherweise islamistisch motivierte Tat hielten sich viele Medien und Politiker auffällig bedeckt. Bereits am Tag der Tat war bekannt geworden, dass der mutmaßliche Mörder Abdirahman J. seinen Angriff als „Dschihad“ bezeichnet hatte. Trotzdem twitterte Regierungssprecher Steffen Seibert, die entsetzliche Tat habe sich “gegen jede Menschlichkeit und jede Religion gerichtet”. In der „Tagesschau“ wurde zwar erwähnt, dass die Behörden „islamistische Einstellungen“ des Täters prüfen würden...
2021-06-29
19 min
heute wichtig
#44 So gefährlich ist die Delta-Variante für unseren Urlaub – ein Virologe klärt auf
Egal ob geimpft oder (noch) ungeimpft: Die Delta-Variante des Coronavirus bereitet vielen Menschen Sorgen. Erst gestern gab es neue beunruhigende Nachrichten zur Delta-Variante, dieses Mal aus Russland: In Moskau sind nach offiziellen Zahlen innerhalb von 24 Stunden so viele Menschen an Covid-19 gestorben wie nie zuvor seit Beginn der Pandemie. Und auch in Portugals Hauptstadt Lissabon gehen mittlerweile mehr als zwei Drittel aller Covid-19-Fälle auf die ansteckendere Delta-Variante zurück. Ab Mitternacht zählen nun auch Portugal und Russland zu den sogenannten Virus-Variantengebieten; Großbritannien ist ohnehin schon länger auf der Liste des Robert Koch-Instituts. Ein Re...
2021-06-28
14 min
heute wichtig
#43 Bitte keine Opern! – Peter Kloeppel erklärt, wieso sich Angela Merkel bis zum Ende treu bleibt
“Angela Dorothea Merkel, geborene Kasner ist eine deutsche Politikerin”, so beginnt der Wikipedia-Eintrag. Doch SIE ist nicht einfach EINE Politikerin. Menschen, die heute Mitte 20 sind, kennen nur diese Bundeskanzlerin an der Spitze unseres Landes. Doch wer genau ist diese Frau eigentlich, die uns so viele Jahre durch Höhen und Tiefen geführt hat? Während Emotionen und Nahbarkeit für viele Politiker:innen zum immer wichtigeren Wert werden, ging Angela Merkel stets sparsam mit Gefühlsbekundungen um. Wie hat sie es dennoch geschafft, solche Beliebtheit aufzubauen? RTL aktuell-Moderator und Politikexperte Peter Kloeppel spricht mit Michel Abdollahi im “heute wichtig”-Podcast über das Erf...
2021-06-25
28 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#33 Barbara Johanna - Hunger und Krieg, ein schwerer Unfall & das Outing als homosexuell
Heute spreche ich mit Barbara Johanna und wem der Name jetzt bekannt vorkommt: Ja, sie ist die Partnerin von Barbara und zwar der Barbara, die sich mit über 70 Jahren als lesbisch geoutet hat, aus den Folgen 19 und 20.Barbara Johanna kommt 1942 in Essen zur Welt, lebte später in Mannheim, und nun in Düsseldorf.Mit ihren Eltern Hermann und Johanna und den beiden Geschwistern wächst sie zunächst recht behütet auf, nach dem Krieg aber suchte sie auf der Müllkippe nach etwas Essbarem für ihr kleine Schwester. Diese Zeit des...
2021-06-24
1h 32
heute wichtig
#42 "Vor diesen Geschmacklosigkeiten habe ich Angst" – Kriminologe Rafael Behr über rechtsextreme Tendenzen bei der Polizei
Die erschreckenden Nachrichten aus deutschen Polizeibehörden scheinen seit Wochen nicht abzureißen. Die "taz" veröffentlichte am Wochenende Recherchen, nach denen sich mehrere Beamte der Bundestagspolizei rechtsextrem geäußert oder verfassungsfeindlich betätigt hätten. So habe sich ein Polizist in einer Reichsbürgerpartei engagiert, ein weiterer Beamter habe nach Aussage eines Kollegen mehrfach im Pausenraum den Hitlergruß gezeigt und dabei die Stimme von Adolf Hitler imitiert. Zudem seien in dienstlich genutzten Chatgruppen laut aktuellen und ehemaligen Bundestagspolizisten regelmäßig rechtsextreme Inhalte verbreitet worden. Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth fordert nun eine unabhängige Studie zu Rechtsextremismus in der Bundestagspol...
2021-06-24
24 min
heute wichtig
#41 “Für viele Briten ist der Sommerurlaub ins Wasser gefallen!” – Korrespondent Ulrich Oppold über den Kampf gegen die Delta-Variante
An Reisen ist in Großbritannien aktuell nicht zu denken und auch sonst wurden alle Lockerungen erstmal zurückgenommen. Wie der Kampf gegen die Mutation läuft und was das für die Menschen bedeutet, berichtet RTL-Korrespondent Ulrich Oppold im Gespräch mit Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig”. “Die große Gefahr sei, dass man die Variante auch in Deutschland unterschätzt!Außerdem geht es im Podcast um die Entscheidung der UEFA, dass das Münchner Stadion vor dem EM-Spiel Deutschland gegen Ungarn heute nicht in Regenbogenfarben erstrahlen darf. Torwarttrainer Till Sponholz, vom SV Häger in NRW, ist transsexuell. Als F...
2021-06-23
23 min
heute wichtig
#40 "Die Ära Bushido, in der er alle Menschen unterdrückt hat, ist Gott sei Dank vorbei!" – Warum Rap-Experte Rooz Lee froh ist, dass es das Duo Bushido und Abou Chaker nicht mehr gibt
Die Rap-Szene steht gerade ziemlich Kopf. Auslöser sind Vergewaltigungsvorwürfe einer jungen Frau gegen einen berühmten Rapper. Und aus denen hat sich in den vergangenen Tagen wiederum eine riesige Debatte darüber entwickelt, wie wir mit mutmaßlichen Opfern sexualisierter Gewalt umgehen. “Wir sind eine Täter-driven-Gesellschaft. {…} Wir schauen Filme über Täter, nicht über Opfer”, sagt Rooz Lee – bzw. Roozbeh Farhangmehr – Journalist, Rap-Experte und DJ im Gespräch mit Michel Abdollahi. Und ergänzt über die Rap-Szene: “Wir haben ein Problem mit Homophobie, wir haben ein Sexismus-Problem, aber ich sag auch immer: Das kommt nicht vom Hip Hop. Das ist überall in d...
2021-06-22
26 min
heute wichtig
#39 Die UEFA, das Problem mit dem Regenbogen und der neue Super-Star Gosens
Die Aufregung um Manuel Neuers Regenbogen-Kapitänsbinde wirft ein schlechtes Licht auf die UEFA. Unwahrscheinlich ist auch, dass die Allianz-Arena am Mittwoch bunt erstrahlt – das könnte mit der Verbindung zu Ungarn zu tun haben.“Die UEFA hat die Überprüfung der von Manuel Neuer getragenen Kapitänsbinde am Sonntagabend per Mitteilung an den DFB eingestellt”, schreibt der DFB bei Twitter. Allerdings steht eine weitere, bunte Idee noch im Raum: Zum Deutschlandspiel gegen Ungarn soll die Arena in München in Regenbogenfarben erstrahlen. Auch davon wird die UEFA wohl eher weniger begeistert sein, so RTL & ntv-Sport-Experte Nico Holter im Podcast “...
2021-06-21
22 min
heute wichtig
#38 Kann aus mir ein Astronaut werden? Michel Abdollahi macht den Check
Heute endet die Bewerbungsfrist für angehende Astronauten bei der Europäischen Raumfahrtagentur ESA. Vier oder fünf neue Raumfahrer werden nach dem Auswahlverfahren das Astronauten-Korps der ESA ergänzen. Was die Anwärter mitbringen müssen und ob er selbst geeignet wäre, das bespricht Moderator Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig” mit Dr. Peter Eichler, Luft- und Raumfahrttechniker an der TU Braunschweig und langjähriger Astronauten-Trainer. Außerdem geht es in der Podcast-Folge um den Impfstoffkandidaten der deutschen Firma Curevac – und die Frage, warum dieser in Studien nur eine enttäuschende Wirksamkeit von 47 Prozent gezeigt hat. Und Michel...
2021-06-18
23 min
heute wichtig
#37 Delta, Döner und deutsche Bürokratie: über die aggressive Corona-Variante, falsches Fleisch in der Teigtasche und eine absurde Restaurant-Verordnung
Der Anteil der Delta-Variante an den Sars-Cov-2-Infektionen in Deutschland steigt: Nach neuesten Zahlen des Robert Koch-Instituts liegt er bei sechs Prozent. In mehreren Schulen kam es Medienberichten zufolge zu Ausbrüchen der erstmals in Indien entdeckten Variante, zuletzt in Hamburg und Hildesheim. Wie gefährlich die Variante ist, das schätzt “stern”-Wissensredakteurin Nicole Simon im Podcast “heute wichtig” ein. Außerdem geht es in der Folge um eine Recherche von RTL zu Putenfleisch in Dönern, die laut Karte eigentlich Lamm oder Rind enthalten sollen – und um die Folgen der missglückten Greenpeace-Protestaktion vor dem ersten Spiel der...
2021-06-17
18 min
heute wichtig
#36 “Es wird eher noch härter” – Dragqueen Elona Musk über die LGBT-Feindlichkeit in Budapest
Auf einer Demo schwenkt die Dragqueen und Aktivistin Elona Musk die Regenbogenfahne. Doch das Symbol, welches eigentlich für Toleranz und Vielfalt steht, ist in Ungarn unerwünscht. Gerade erst hat das Parlament ein Gesetz durchgewunken, das die Aufklärung über Schwule, Lesben und Trans-Menschen verbietet. Neutral oder sogar positiv über andere sexuelle Orientierungen zu sprechen – das ist in dem EU-Land Ungarn unerwünscht. Michel Abdollahi spricht bei “heute wichtig” mit Elona Musk. Ebenfalls nervenaufreibend dürfte es heute in Genf werden: Russlands Präsident Wladimir Putin trifft auf US-Präsident Joe Biden. Mit dessen Vorgänger Donald Trump hatte sich Putin bes...
2021-06-16
18 min
heute wichtig
#35 “Wir haben nicht die letzte Wahrheit. Aber hoffentlich kommen wir ihr nahe”: wie Journalist:innen in Zeiten von Falschnachrichten arbeiten
Manipulationen und Falschnachrichten können die Demokratie gefährden – das ist vielen Menschen spätestens durch den ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bewusst geworden. Die Bertelsmann Content Alliance, zu der der “stern"-Verlag Gruner + Jahr und RTL gehören, haben daher das JAhr zur Wahrheit ausgerufen. Wie aber arbeiten Journalisten, um die Wahrheit aufzuspüren? Darüber spricht Moderator Michel Abdollahi im “heute wichtig”-Podcast mit dem “stern”-Auslandsreporter Jan Christoph Wiechmann. Außerdem geht es im Podcast um den holprigen Start bei den digitalen Corona-Impfpässen. Und RTL-Sportexpertin Ulrike von der Groeben läuft sich mit Abdollahi warm, vor dem ersten EM-Spiel...
2021-06-15
25 min
heute wichtig
#34 Margot Käßmann über "richtiges" Scheitern: "Ich bin heute noch froh, dass ich bei der Pressekonferenz nicht geweint habe"
Eine Autofahrt unter Alkohol-Einfluss bedeutete 2010 das vorläufige Karriere-Ende von Margot Käßmann als Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands. Ein paar Tage später, an einem Morgen um 6:30 Uhr, war für sie klar: Ich trete zurück! Die Entscheidung war für Käßmann in dem Moment unumstößlich, sagt sie. Für genau diese Klarheit ist sie bis heute dankbar. Denn vielen Menschen in entscheidenden Positionen fehlt sie oft, sonst würden sie ihre Rücktritte früher verkünden und damit am Ende wohl auch glimpflicher überstehen. Im “heute wichtig”-Podcast spricht die Theologin über ihre Lehren aus einem Ende, das zum A...
2021-06-14
27 min
heute wichtig
#33 Greenwashing, Social Plastic, umweltschädliches Aluminium und der Goldene Geier 2021
Dass eine Shampoo-Flasche aus Social Plastic hergestellt wurde, klingt erst mal gut. Denn dieses Plastik wird an Stränden aufgesammelt, wo es als Müll angespült wird. Problem dabei ist nur: Genau diese Einwegflaschen verursachen erst den Müll an den Stränden und im Meer. Dies ist nur ein Beispiel für eine Nominierung beim “Goldenen Geier”. Außerdem spricht Michel Abdollahi mit der stellvertretenden Geschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe, Barbara Metz über “gute” Verpackungen und was wir als Bürger:innen tun können. Außerdem in der Folge: Warmspielen für den großen EM-Auftakt mit RTL-Fußball-Experti...
2021-06-11
26 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#32 Renate - Die Narben des Krieges
"Meine Eltern waren mir immer ein Rätsel." Diese Worte hat mir meine heutige Gesprächspartnerin, Renate, in einer Email geschrieben.Renate ist 71 Jahre alt (Jahrgang 1949), lebt heute in Bonn, geboren ist sie in Duisburg. Als Kind hat sie sehr unter ihrer Mutter gelitten, die - geprägt durch die arische Gehirnwäsche - nie darüber hinweg kam, dass das NS-Regime den Krieg verloren hatte. Und als ich dann folgende Zeilen von Renate gelesen hatte, war mir klar, diese Frau möchte ich treffen:"Ich wollte die Narben des Krieges heilen in meiner...
2021-06-10
2h 20
heute wichtig
#32 "Aus Sicht der Amerikaner ist China ein Rivale” – was US-Präsident Biden beim G7-Gipfel erreichen möchte
US-Präsident Joe Biden ist zu seiner ersten Auslandsreise aufgebrochen – morgen wird er beim G7-Gipfel in Cornwall erwartet. Worauf es Biden bei dem Treffen ankommt, darüber spricht Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig” mit dem US-Korrespondenten des “stern”, Raphael Geiger. “Biden will zeigen, dass die USA wieder ein verlässlicher Partner sind”, sagt Geiger. Außerdem beschäftigen wir uns mit dem plötzlichen Verschwinden des Tengelmann-Chefs Karl-Erivan Haub. Ist er 2015 wirklich bei einer Skitour tödlich verunglückt oder steckt mehr dahinter? Michel Abdollahi spricht mit Reporterin Liv von Bötticher, die für eine RTL-Doku umfangreich im Umfeld...
2021-06-10
22 min
heute wichtig
#31 Besser als Baerbock und Laschet: Tipps einer Karriereberaterin für den perfekten Lebenslauf
Kanzlerkandidat*in zu sein – ist auch nicht NUR schön. Worauf man da alles achten muss, was einem plötzlich auf die Füße fallen kann! Annalena Baerbock und Armin Laschet jedenfalls stolpern gerade über ihre Lebensläufe, als würden sie schlecht choreografierten Discofox tanzen. Hier mal eine Mitgliedschaft vergessen, da mal einen Job bisschen aufgepimpt. Sind sie einfach ungeschickt oder schon dreiste Lügner? Oder ist das einfach nur menschlich? Überhaupt: Was gilt eigentlich schon als Schummeln im Lebenslauf – und was ist noch Kosmetik? Michel Abdollahi spricht dazu mit Karriereberaterin Silke Grotegut. Und lernt Erstaunliches über große Lücken und sanfte Lügen. Auß...
2021-06-09
18 min
heute wichtig
#30 Karl Lauterbach: “Popstar bin ich leider nicht, dann hätte ich ein leichteres Leben, mehr Geld und mehr Freude“
Der SPD-Gesundheitsexperte und Epidemiologe Karl Lauterbach galt erst als der strenge Mahner. Nun fordert er Lockerungen zur Fußball-EM, macht mit beim satirischen Song von Carolin Kebekus und ist auch sonst mal für einen Spaß zu haben. Michel Abdollahi spricht mit ihm über Kommunikation in der Krise, Olaf Scholz und seine Sommerreisepläne.Außerdem in "heute wichtig": Der deutliche Sieg der CDU bei der Wahl in Sachsen-Anhalt sorgt im politischen Berlin weiter für Gesprächsstoff. Die Demoskop:innen hatten die Partei vorher bei unter 30 Prozent gesehen – mehrere von ihnen fast gleichauf mit der AfD. Von einem Kopf-an-Kopf-Rennen war all...
2021-06-08
22 min
heute wichtig
#29 Florian Schroeder nach der Sachsen-Anhalt-Wahl: warum die Grünen im Osten nicht punkten, welche Strategie Armin Laschet verfolgt und wie er es auf die Bühne der Querdenken-Bewegung schaffte
Der Kabarettist und Autor Florian Schroeder hält den klaren Wahlsieg der CDU in Sachsen-Anhalt nicht für einen Verdienst des CDU-Spitzenkandidaten bei der Bundestagswahl Armin Laschet. “Es passiert gar nichts wegen Armin Laschet, es ist alles nur trotz Armin Laschet passiert", sagt er im Gespräch mit Moderator Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig”: “Die Strategie von Laschet ist es, die Bundestagswahl an sich vorbeiziehen zu lassen und vorher einfach nicht in Erscheinung zu treten – ein guter Schüler von Merkel.” Außerdem geht es in der Folge um die anstehenden Koalitionsverhandlungen in Sachsen-Anhalt. Die Reporterin Luisa Graf von RTL...
2021-06-07
23 min
heute wichtig
#28 "Aber Papa, was passiert jetzt mit meinem Lego?” TV-Moderator Maik Meuser über plastikfreies Leben mit der ganzen Familie
Michel Abdollahi spricht mit Maik Meuser zum morgigen Weltumwelttag. Der TV-Moderator und Umweltschützer hat sich 2019 zusammen mit seiner Familie entschieden, nachhaltiger und bewusster zu leben. Dazu gehört das Solarpanel auf dem Dach, die Jutebeutel und Brotdosen beim Einkaufen, genauso aber auch der Wechsel zu einer Bank, die das Ersparte in Klimaprojekte investiert und ein Ersatz für die Suchmaschine Google. Außerdem in "heute wichtig": Vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am Sonntag zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der CDU und der AfD ab. Warum der Zuspruch für extreme Parteien so stark ist, dazu befragt Michel Abdollahi...
2021-06-04
29 min
heute wichtig
#27 SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach: "Ich rechne damit, dass wir Anfang nächsten Jahres wieder impfen müssen"
Michel Abdollahi spricht in dieser Folge mit SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach über die stagnierenden Inzidenzen, die Lockerungen und die Reihenfolge der Impfungen bei den Schüler:innen. Jetzt komme es auf jede Impfung an, egal auf welche. Großbritannien habe, so Lauterbach, zu früh wieder geöffnet. Markenfetischismus helfe uns bei der Impffrage nicht weiter. Je nach Entwicklung könne es gut sein, dass wir Anfang nächsten Jahres wieder impfen müssen. Außerdem hat Host Michel Abdollahi zum (deutschen) Tag der Organspende am kommenden Samstag Dr. Viktoria Weixler vom Deutschen Herzzentrum Berlin zu Gast. Die 30-jährige Kinderherzchirurgin ha...
2021-06-03
28 min
heute wichtig
#26 “Wir haben abgetrieben!” – warum Schwangerschaftsabbrüche auch 50 Jahre später noch ein Tabuthema sind
50 Jahren nach der bekannten “stern”-Schlagzeile “Wir haben abgetrieben!” sind Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland immer noch nur unter bestimmten Bedingungen straffrei. Warum sich das ändern sollte, darüber spricht Moderator Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig” mit Adriana Beran, die selbst abgetrieben hat und die Petition “Weg mit § 218” gegründet hat. Außerdem beschäftigen wir uns mit den Änderungen im Kirchenstrafrecht und erfahren, warum die NASA auf die 7-Jährige Liz aufmerksam geworden ist. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisc...
2021-06-02
15 min
heute wichtig
#25 Joko & Klaas, Nannen Preis-Gewinner 2021: “Solange es totalitäre Staaten im Herzen Europas gibt, werden wir die Probleme nicht lösen."
Heute Abend wird der Nannen Preis verliehen. Der Sonderpreis geht unter anderem an die Entertainer Joko Winterscheidt und Klaas Heufer-Umlauf für ihre Sondersendungen “Männerwelten” und “A Short Story of Moria” auf Pro Sieben, mit denen sie auf Alltagssexismus und die katastrophale Lage im griechischen Flüchtlingscamp Moria aufmerksam machen. Im “heute wichtig”-Podcast spricht Host Michel Abdollahi mit den beiden Gewinnern. Außerdem geht es in der Folge um Marilyn Monroe – sie wäre heute 95 Jahre alt geworden. Michel Abdollahi hat deshalb bei Deutschlands wohl größtem Monroe-Fan Peter Schnug angerufen. Und wir sprechen mit dem Wetterexperten Christian Häckl über den me...
2021-06-01
17 min
heute wichtig
#24 Zettel oder App? Patrick Hennig zu Datenleck bei Luca-App
Cafés, Restaurants, Museen und und und – vieles macht wieder auf. Zum Glück. Umso wichtiger ist aber eine gute Kontaktverfolgung. Und viele Betreiber:innen nutzen die Luca-App. "Wir verschlüsseln die Daten so, dass sie nur das Gesundheitsamt entschlüsseln kann", sagt neXenio-Geschäftsführer und Luca-App Gründer Patrick Hennig.Letzten Sommer habe sich niemand über die Daten auf den Zetteln beschwert, sagt er im Gespräch mit Michel Abdollahi. “Da hat nun gar niemand erfasst, wann ich gegangen bin. Das haben wir versucht mit “Luca” zu verbessern", so Hennig. Zusätzlich erklärt uns SPD-Gesundhei...
2021-05-31
18 min
heute wichtig
#23 Schwarze Löcher, Muttermilch und ein kackender Maibaum – Nobelpreisträger Reinhard Genzel, Annalena Baerbock und ein wütender Anwohner
Aktuell kämpfen beim Bundesfinale von “Jugend forscht” mehr als 150 junge Menschen noch bis Sonntag um den Bundessieg in sieben Kategorien. Sie bewerben sich mit außergewöhnlichen Projekten: Eine Schülerin hat zum Beispiel untersucht, mit welchen natürlichen Farbstoffen sich Pilze vor Sonnenbrand schützen. Und ein anderer hat 3D-Drucker mit speziellen Ultraschallsendern gepimpt... Früh übt sich, das sagt einer, der gerne mehr junge Menschen für Naturwissenschaften begeistern will, Nobelpreisträger der Physik Prof. Reinhard Genzel im Gespräch mit Michel Abdollahi. Außerdem erzählt Annalena Baerbock, warum sie als Bundestagsabgeordnete keine Elternzeit nehmen konnte.++++Host: M...
2021-05-28
22 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#31 Sybille - Und die Notizen ihres Vaters
Meine heutige Gesprächspartnerin habe ich Tina zu verdanken, die den Kontakt zu Sybille aus Düsseldorf hergestellt hat.Sybille kommt 1936 zur Welt und hat einen 6 Jahre älteren Bruder. Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs ist sie 84 Jahre alt.Sybille wurde 1942 mit ihrer Mutter nach Bayern evakuiert, als ihr Vater eingezogen wurde, ihr Bruder war so viel älter, dass er vor Ort in Düsseldorf blieb.Sie selbst hatte während des Krieges wahnsinniges Glück, dass sie vom Fliegeralarm nichts mitbekommen hat und eine Flucht in einen Bunker nie nötig war.Wenige...
2021-05-27
1h 04
heute wichtig
#22 Heilmittel Sputnik V: Wie Russland mit seinem Impfstoff Politik macht
Mehreren Youtube-Stars ist kürzlich Geld angeboten worden, damit sie Falschinformationen über den Impfstoff von Biontech verbreiten – die Spuren führen laut einem Bericht des britischen Guardian nach Russland. Auch wenn Beweise fehlen, wird Russland immer wieder mit manipulativen Informationen rund um die Impfstoffe in Verbindung gebracht. Im “heute wichtig”-Podcast spricht Host Michel Abdollahi darüber mit Lutz Güllner, einem Experten für russische Desinformation beim Auswärtigen Europäischen Dienst.Außerdem in dieser Folge: Verlässliche Informationen zu Corona-Impfungen und neuen Regelungen sind besonders für Menschen mit Migrationsgeschichte wichtig. Um diesen Teil der Bevölkerung zu erreichen, h...
2021-05-27
26 min
heute wichtig
#21 Droht Roman Protassewitsch die Todesstrafe? Wie eine Belarus-Expertin den Fall des verhafteten Bloggers einschätzt
Wie geht es weiter für den in Belarus verhafteten oppositionellen Blogger Roman Protassewitsch? Dazu – und zur Wirkung der verabschiedeten EU-Sanktionen – äußert sich im „heute wichtig“-Podcast die Belarus-Expertin Olga Dryndova von der Universität Bremen.Zu Gast im Podcast ist der stellvertretende SPD-Vorsitzende Kevin Kühnert. Er spricht im Gespräch mit Host Michel Abdollahi über die Chancen seiner Partei bei der Bundestagswahl in vier Monaten. „Ich will schon, dass die SPD regiert”, sagt Kühnert. „Aber ich will nicht, dass sie die Super-Nanny für einen größeren Regierungspartner spielt.“ Eines steht für Kühnert schon jetzt fest: „D...
2021-05-26
25 min
heute wichtig
#20 “Von meinem ersten Gehalt habe ich meine Eltern ausgeführt” – Unternehmerin Tijen Onaran über ihren Aufstieg, und was Digitalisierung mit Vielfalt zu tun hat
Tijen Onaran ist Gründerin, Speakerin und Bestseller-Autorin. Im “heute wichtig”-Podcast sagt sie, wie Deutschland bei der Digitalisierung vorankommt und warum sich Vielfalt in Unternehmen für alle Menschen bezahlt macht. Digitalisierung, so ihre These, könne nur in einem diversen Umfeld gelingen. Hintergrund ist eine aktuellen Studie von McKinsey: Demnach ist Deutschland europäisches Schlusslicht bei der Digitalisierung – sowohl beim Online-Shopping als auch bei digitalen Lernangeboten und Behördengängen hinkt das Land hinterher.Ein weiteres Thema in der Folge ist der erste Todestag des Afroamerikaners George Floyd. Vor genau einem Jahr wurde Floyd in Minneapolis...
2021-05-25
24 min
heute wichtig
#19 "Keine Angst hält an, wenn du dich ihr stellst!" – Dr. Leon Windscheid über den Nutzen unserer Gefühle
So langsam öffnet alles wieder – und wir kommen in den Freizeitstress. Fear of missing out – die Angst was zu verpassen. Warum uns das aber Angst machen muss und wie wir diese Gefühle für uns im Alltag positiv nutzen können, erzählt Dr. Leon Windscheid bei "heute wichtig" Host Michel Abdollahi. Zusätzlich sprechen wir mit Jendrik Sigwart, der beim ESC mit seiner Ukulele große Erfolge feiern will und uns erklärt, warum sich Hartnäckigkeit durchaus lohnen kann. Wir werfen einen Blick auf Mallorca. Und außerdem hat Michel Abdollahi beim Virtuellen...
2021-05-21
23 min
heute wichtig
#18 "Ohne Meere würden wir nicht leben können" – Tiefsee-Forscherin Antje Boetius über die Rettung unserer Ozeane
"Die Gesänge der Wale sind schaurig schön!” sagt Tiefseeforscherin Antje Boetius im Gespräch mit Michel Abdollahi. Die Meeresbiologin, die mehrfach mit Preisen ausgezeichnet wurde und das Bundesverdienstkreuz trägt, nimmt Sie und uns in dieser Folge mit in die unerforschten Tiefen der Ozeane.Warum in allem was wir tun auch immer "Meer" steckt und wie es sein kann, dass es in den dunkelsten Ecken der Tiefsee doch Licht gibt, erklärt Frau Prof. Dr. Boetius auf anschauliche Weise.Außerdem geht es in dieser Folge um den Rücktritt von Bundesfamilienministerin Giffey, um die Si...
2021-05-20
24 min
heute wichtig
#17 So werden wir elektrisch – wie der Umstieg auf erneuerbare Energien endlich gelingt
Ja – wir können komplett auf erneuerbare Energien umsteigen, sagt eine der wichtigsten Energieökonominnen Deutschlands. Was es dafür braucht, wie wir in Zukunft leben und warum die Energiewende auch für die Stahlindustrie kein Problem sein muss, erzählt Claudia Kemfert bei “heute wichtig”.Außerdem geht es im Podcast um geplante Strafen für gefälschte Impfpässe und die Frage, wie die Einführung eines digitalen Impfpasses gelingen kann. Und MIchel Abdollahi blickt zum Berliner Tierpark, wo eine Gen-Analyse die Verwandtschaftsverhältnisse unter Eisbären aufgeklärt hat – mit einer unliebsamen Überraschung. ++++Host: Miche...
2021-05-19
17 min
heute wichtig
#16 “Das ist doch nicht die Champagner-Etage” – FDP-Chef Christian Lindner über höhere Steuern, die Frauenquote in seiner Partei und die Abgrenzung nach rechts
Die FDP ist im Aufwind: In der jüngsten Sonntagsfrage erreicht die Partei zwölf Prozent und liegt nur wenige Prozentpunkte hinter der SPD. Im Vergleich zum vergangenen Sommer hat sich der Zuspruch damit viereinhalb Monate vor der Bundestagswahl verdoppelt. Im “heute wichtig”-Podcast spricht Michel Abdollahi mit dem gerade wiedergewählten Parteivorsitzenden Christian Lindner über dessen Agenda für Deutschland. Außerdem geht es im Podcast unter anderem um den Tag des nicht-dreckigen Geschirrs, der heute in den USA gefeiert wird. Hätten Sie gewusst, was bei einem Teller der Spiegel, die Fahne und der Fuß sind?+...
2021-05-18
23 min
heute wichtig
#15 Gewaltandrohung nach Influencer-Experiment – Youtuber Marvin Wildhage deckt die Mechanismen der Branche auf und bringt sich damit in Gefahr
Influencer verdienen viel Geld mit der Empfehlung von Produkten. Und mit ihrer Glaubwürdigkeit. Was aber, wenn das, was sie in die Kamera halten, ein Fake ist? Der Youtuber Marvin Wildhage hat eine Creme erfunden, die eigentlich nur aus handelsüblichem Gleitgel besteht, und bekannte Instagram-Stars angefragt, für sie zu werben. Einige schlugen ein... Außerdem in der Folge: Nahost-Korrespondentin Raschel Blufarb über eine mögliche Waffenruhe in Israel und dem Gaza-Streifen. Und: Geburtstagsgrüße an Udo Lindenberg, der heute 75 Jahre alt wird.++++Link zur Online-Kundgebung zum Tag gegen Homophobie: https://berlin.lsvd...
2021-05-17
20 min
heute wichtig
#14 "Meiner Tochter ist der Schlafanzug im Bunker peinlich“ – wie Nahost-Korrespondentin Raschel Blufarb den Konflikt in Israel erlebt
Israelis gegen Palästinenser bzw. gegen die radikalislamistische Hamas. Und mittendrin lebt Raschel Blufarb mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern. Sie ist Korrespondentin für RTL & ntv. Tagsüber dreht sie die Bilder mit ihrem Kamerateam, die wir dann im Fernsehen sehen. Nachts tröstet sie ihre Kinder im Bunker. Wie geht es ihr? Wie findet man Alltag inmitten eines Ausnahmezustands?Für ihre fünfjährige Tochter sei ein Leben zwischen Kindergarten und Bombenalarm leider normal, sagt Raschel Blufarb. Und dennoch gewährt sie außergewöhnlich private Einblicke im Spagat zwischen dem Beruf als Journalistin im...
2021-05-14
20 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#30 Gerd - Die Liebe zu Mutter und Vater
Meinen heutigen Gast habe ich Kristin zu verdanken.Sie hat mich bei Instagram angeschrieben und dank ihr durfte ich Gerd in Köln treffen.Gerd ist 83 Jahre alt, 1938 kommt er in Münster zur Welt - Vater, Mutter Einzelkind.Als Gerd 5 Jahre alt ist, wird sein Vater 1943 eingezogen und seine Mutter sucht mit ihrem Sohn Zuflucht bei den Großeltern in Thüringen.Als Jugendlichen verschlägt es Gerd dann ins Sauerland, später nach dem Abi kurz nach Frankfurt und dann nach Köln.Weil die Folge mit Gerd so...
2021-05-13
48 min
heute wichtig
#13 Unter Beschuss: warum der Konflikt zwischen Israel und Palästina eskaliert
Die Kämpfe in Israel und Palästina schaukeln sich weiter hoch. Am Dienstagabend war in der israelischen Hauptstadt Tel Aviv Raketenalarm zu hören; zuvor hatte die israelische Armee ein Hochhaus im Gaza-Streifen zerstört. Warum der Konflikt gerade jetzt eskaliert und wie er sich ausweiten könnte, das klärt Michel Abdollahi mit dem “stern”-Nahost-Korrespondenten Jonas Breng.Außerdem geht es im Podcast um vermisste Kinder. Als Dreijährige verschwand sie, und tauchte nie wieder auf: Heute wäre Madeleine McCann 18 Jahre alt geworden – und noch immer haben die Eltern die Hoffnung nicht aufgegeben, ihre Tochter le...
2021-05-12
21 min
heute wichtig
#12 Wie kommen wir gut durch die Krise? Ein Gespräch mit Motivationsredner Janis McDavid
Die Corona-Krise hält die Menschen seit mehr als einem Jahr in Atem – jetzt aber machen sich die Menschen bundesweit Hoffnung auf baldige Lockerungen. Wie sich Menschen auf den letzten Metern einer Krise motivieren und wie wir Krisen insgesamt besser bewältigen können, darüber spricht Host Michel Abdollahi im Podcast “heute wichtig” mit dem Motivationsredner Janis McDavid, 29 Jahre. Außerdem geht es in der Folge um die Corona-Infektion von Innenminister Horst Seehofer, der sich trotz seiner ersten Impfdosis angesteckt hat, Einschüchterungen gegenüber Lehrerinnen und Lehrern und die beliebtesten Vornamen des vergangenen Jahres. ++++Host: Michel Abdollahi;Reda...
2021-05-11
19 min
heute wichtig
#11 Aktion #liebegewinnt – so lehnen sich Pfarrer gegen den Vatikan auf
Heute finden bundesweit in vielen katholischen Gemeinden Segnungen für homosexuelle Paare statt – obwohl der Vatikan sich kürzlich klar gegen diese Segnungen ausgesprochen hat. Moderator Michel Abdollahi redet mit einem Pfarrer, der selbst offen homosexuell lebt, und der Leiterin einer Gemeinde aus Aachen über die Aktion #liebegewinnt. Außerdem geht es in der Folge um das Parteiausschlussverfahren gegen den grünen Oberbürgermeister von Tübingen, Boris Palmer, nachdem dieser auf Facebook das N-Wort benutzt hatte.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, W...
2021-05-10
23 min
heute wichtig
#10 "Nicht jeder wird zum Täter” – wie wir mit pädophilen Menschen umgehen
Nicht jeder Mensch mit einer pädophilen Veranlagung werde auch zu einem Täter, sagt die Kriminologin Dr. Rita Steffes-enn im Podcast “heute wichtig”. Mit Moderator Michel Abdollahi spricht sie darüber, wie eine Gesellschaft mit Pädophilen umgehen sollte und wie Kinder am besten vor sexueller Gewalt geschützt werden können. Hintergrund ist, dass das Bundeskriminalamt und die Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt am Main Anfang der Woche die Kinderporno-Plattform Boystown im verborgenen Darknet gesprengt haben. Weltweit hatte die Plattform etwa 400.000 Nutzer. Steffes-enn stellt klar, dass hinter Fotos auf solchen Plattformen stets sexuelle Gewalt an Kindern stecke. ++++
2021-05-07
19 min
heute wichtig
#9 “Hast du einen Sprachfehler?” – Was sich Atze Schröder anhören muss, seit er gendert
Eine kleine Pause sorgt für große Diskussionen: Immer häufiger nutzen Menschen gendersensible Sprache, sagen also beispielsweise “Zuschauer”-Pause-”innen”. Auch der Comedian Atze Schröder setzt auf die kurze Pause – und muss sich dafür bisweilen laute Kritik anhören. Warum er das Gendern dennoch für richtig hält, erzählt er im Gespräch mit MIchel Abdollahi. Außerdem blickt Abdollahi mit RTL-Korrespondentin Katharina Delling nach Schottland, wo bei den heutigen Parlamentswahlen die Unabhängigkeitspartei SNP gewinnen könnte.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;...
2021-05-06
17 min
heute wichtig
#8 Wieso wir verlernt haben zu streiten – Sahra Wagenknecht über Empörung und Zensur
Nach ihrem Burnout war die frühere Fraktionschefin der Linken eine Weile abgetaucht, doch nun ist Sahra Wagenknecht wieder da. Und wie! Sie tritt noch einmal für den Bundestag an. Erst mal aber erregt sie mit ihrem neuen Buch Aufsehen. “Die Selbstgerechten – Mein Gegenprogramm für Gemeinsinn und Zusammenhalt” heißt es. Wagenknecht analysiert darin, wieso es für ihre Partei seit geraumer Zeit bergab geht. Und bei der Gelegenheit gleich mit, wieso der gesellschaftliche Zusammenhalt immer weiter zerfällt und öffentliche Debatten eigentlich nur noch emotionalisierte Empörungsrituale sind. Ein Grund dafür, sagt Wagenkn...
2021-05-05
19 min
heute wichtig
#7 Feedback, Fehlerkultur & Fortbildungen – so geht moderner Unterricht
Schulen auf. Schulen zu. Wechselunterricht. Bei diesen Themen schrecken wohl alle Eltern direkt auf. Dabei kommt es doch, wie immer, auf die Qualität des Unterrichts an. Aber wie müssen Schulstunden wirklich beschaffen sein, damit Schülerinnen und Schüler gerne lernen? Wir fragen eine, die es wissen muss: Julia Hübner vom Kepler-Gymnasium in Pforzheim gehört zu einer Gruppe von zehn Pädagog:innen, die heute mit dem „Deutschen Lehrerpreis” ausgezeichnet werden, in der Kategorie „Lehrerpersönlichkeit”. Nominiert wurde sie von ihrer Abschlussklasse. Die Pädagogin steht nicht über den Schülern, sondern sieht sich eher als Team – und sie lässt sich so...
2021-05-04
23 min
heute wichtig
#6 So retten wir das Klima wirklich – Bestseller-Autor Frank Schätzing im Interview
Wenn Politik und Gesellschaft jetzt einen Pakt schließen, können wir die Klimakatastrophe noch abwenden, da ist sich Star-Autor Frank Schätzing sicher.„Wir brauchen eine Subventionierung für einkommensschwache Haushalte, die ihnen ermöglicht, klimafreundlich und nachhaltig zu leben“, sagt der 63-Jährige.Für sein neues Buch “Was, wenn wir einfach mal die Welt retten” hat er sich eingehend damit beschäftigt, wo wir in Klimafragen stehen. Herausgekommen ist ein Thriller aus dem – leider – echten Leben. Aber der Experte für Schwärme hat auch Ideen, wie sich die große Katastrophe doch noch abwenden ließe.
2021-05-03
20 min
heute wichtig
#5 Corona-Hotspot Indien und warum wir Lügen so schlecht erkennen
Mehr als 3600 Tote und Hunderttausende positiv Getestete – die Situation in Indien spitzt sich immer mehr zu. Wir sprechen mit Reporterin Natalie Mayroth, die sich aktuell in Mumbai aufhält. Außerdem: ist die Strafe für Christoph Metzelder wirklich zu niedrig? stern-Reporter Johannes Röhrig war beim Prozess dabei und hat den Ex-Fußball-Profi beobachtet. Und: mal ehrlich – warum wir die meisten Lügen gar nicht durchschauen. ++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Johannes Röhrig; Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch
2021-04-30
21 min
heute wichtig
#4 Biden: 100 Tage im Amt & der Tag des Reißverschlusses mal ganz anders
100 Tage ist es her, dass Joe Biden ins Weiße Haus eingezogen ist. Michel Abdollahi spricht mit dem stern-US-Korrespondenten Raphael Geiger darüber, wie Biden und Vize Kamala Harris das Land in den ersten Monaten verändert haben. Außerdem blicken wir auf den heutigen Prozess gegen Christoph Metzelder und lassen seinen Anwalt zu Wort kommen. Und wir feiern den Tag des Reißverschlusses auf eine ganz eigene Art.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Raphael Geiger; Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleks...
2021-04-29
19 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#29 Gerd - Fallende Bomben und grüne Wiesen
Meinen heutigen Gast habe ich Kristin zu verdanken. Sie hat mich bei Instagram angeschrieben und dank ihr durfte ich Gerd in Köln treffen.Gerd ist 83 Jahre alt, 1938 kommt er in Münster zur Welt - Vater, Mutter Einzelkind. Als Gerd 5 Jahre alt ist, wird sein Vater 1943 eingezogen und seine Mutter sucht mit ihrem Sohn Zuflucht bei den Großeltern in Thüringen. Als Jugendlichen verschlägt es Gerd dann ins Sauerland, später nach dem Abi kurz nach Frankfurt und dann nach Köln. Weil die Folge mit Gerd so...
2021-04-29
45 min
heute wichtig
#3 “Ich habe meine Herkunft verschwiegen” – Radoslav Ganev kämpft gegen Sinti- und Roma-Klischees
Heute bekommt Bundeskanzlerin Angela Merkel den Bürgerrechtspreis der Sinti und Roma verliehen – noch immer kämpft die Minderheit gegen Diskriminierung. Im Gespräch mit Michel Abdollahi beschreibt Radoslav Ganev, Gründer der Roma-und-Sinti-Initiative “RomAnity”, wie man Klischees bekämpfen kann und warum er selbst das Z-Wort benutzt. Außerdem reden wir zum Tag des Lärms mit einem Sound-Designer, der Geräusche für E-Autos komponiert.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt...
2021-04-28
26 min
heute wichtig
#2 Trotz Pandemie: Rüstungsausgaben in Rekordhöhe – Friedensforscher Niklas Schörnig im Interview
Obwohl wir uns aktuell in einer Pandemie-Situation befinden und das Geld woanders gebraucht wird, geben USA, China und auch Deutschland Rekord-Summen für das Militär aus. Michel Abdollahi spricht mit Friedensforscher Niklas Schörnig. Außerdem schauen wir auf die indische Corona-Mutante und präsentieren die teuersten Sneakers der Welt. ++++Host: Michel Abdollahi; Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg; Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.deUnsere allgemeinen Datenschutzri...
2021-04-27
20 min
heute wichtig
#1 "Aufgeben ist für mich keine Option" – eine Intensivpflegerin über ihren Alltag
Nach der missglückten Schauspieler:innen-Kampagne #Allesdichtmachen spricht Michel Abdollahi mit der Intensivpflegerin Nina Krämer über die ernste Lage auf den Intensivstationen. Außerdem geht es um den Impfgipfel am heutigen Montag und die Verleihung der Oscars.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sabrina Andorfer, Dimitri Blinski, Martin Schlak, Lena Steeg;Mitarbeit: Hanna Klouth;Produktion: Andolin Sonnen, Wei Quan, Aleksandra Zebisch++++Sie wollen Kontakt zu uns aufnehmen? Schreiben Sie uns an heutewichtig@stern.deUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die...
2021-04-26
21 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#28 Irmgard - Der Mann auf dem Motorrad
In dieser Folge bin ich zu Gast bei Irmgard. Sie ist 82 Jahre alt und wurde 1939 in Kassel geboren. Irmgard ist das mittlere von insgesamt 7 Geschwistern. Während ihrer Kindheit und Jugend zieht Irmgard kriegsbedingt viele Male um, hauptsächlich in Hessen. Lebt zum Beispiel in Heringen oder in Hessisch Lichtenau bzw. Fürstenhagen. Als kleines Mädchen erlebt sie mit wie ihre Familie ausgebombt wird, der Vater eingezogen wird und sich ihre Mutter mit Irmgard und den Geschwistern im Wald versteckt.Später arbeitet Irmgard im Modehaus Wehmeyer das sie in dieser Folge erwäh...
2021-04-15
1h 02
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#27 Christa - In den Trümmern Berlins
Für diese Folge war ich zu Gast bei Christa.Christa ist 86 Jahre alt, sie wird im Juli 1934 in Berlin geboren und wächst in der Nähe des Schloss Charlottenburg auf. Sie hat einen jüngeren Bruder und eine jüngere Schwester. Christas Eltern hatten ein Unternehmen und ein gutes Verhältnis zu den Großeltern. Während des Krieges wurde sie als Kind zunächst alleine ins bayerische Franken zu Verwandten geschickt, später kam ihre Mutter mit ihren Geschwistern auch dorthin, als Christas Vater eingezogen wurde.Nach Kriegsende kehrte die Familie nac...
2021-04-01
1h 24
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#26 Anna - Vom Glück sich selbst zu kennen
Meine heutige Gesprächspartnerin ist Anna.Anna ist 72 Jahre alt, Jahrgang 49 und lebt in der Nähe von Bonn. Als Nachkriegskind wächst sie mit einem Bruder auf und hatte ein inniges Verhältnis zu ihren Großeltern. Allerdings war das Verhältnis zu ihren Eltern, insbesondere zu ihrem Vater nie einfach, durch Umstände auf die wir in dieser Folge zu sprechen kommen.Nach dem Tod ihres Vater, als Anna 18 ist, beginnt sie intensiv an sich und ihrer Persönlichkeit zu arbeiten. Damals Anfang der 70er Jahre ein absolutes Novum.Aber Anna geht ihr...
2021-03-18
1h 14
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#25 Else - Als die Nazis ins Haus marschierten
Heute treffe ich Else. Sie ist 92 Jahre alt, geboren 1928 und Einzelkind. Ihr Vater wurde während der NS-Zeit politisch verfolgt und saß 2x im Gefängnis. Ähnlich wie Sophie Scholl verteilte auch er Flugblätter. Else kommt aus ärmlichen Verhältnissen und musste als Kind mit ansehen, wie Nazis in das Haus ihrer Eltern marschierten und eine der Synagogen in Bonn brannte.Später heiratet Else, bekommt zwei Töchter und engagiert sich u.a. jahrelang für die AWO (Arbeiterwohlfahrt). Sie war 22 Jahre lang AWO-Heimleiterin eines Heimes das sich nach dem Krieg u.a. um die traumatisie...
2021-03-04
1h 13
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#24 Bernhard "Felix" v. Grünberg - Mein Vater, ein Nazi
Zu Gast in dieser Folge ist Bernhard "Felix" von Grünberg. Danke an Hörerin Karin, die mir eine Mail geschickt und mich so auf Felix hingewiesen hat.Felix ist 75 Jahre alt und wird 1945 in Halle an der Saale geboren. Er ist das jüngste von insgesamt 4 Geschwistern. Herr von Grünberg lebt heute in Bonn und wird dort "als das soziale Gewissen Bonns" bezeichnet, er ist SPD Politiker und bis heute sehr aktiv.Das Besondere an seiner Geschichte, und darum wird es in diese Folge hauptsächlich gehen, ist, dass sein Vater ein bekennender Nazi...
2021-02-18
1h 25
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#23 Margarethe - Das Erbe des Großvaters
In dieser Folge treffe ich Margarethe. Sie ist 86 Jahre alt und wurde 1934 im Harz südlich von Hannover geboren. Margarethe ist das mittlere von insgesamt drei Geschwistern und lebt heute im Ruhrgebiet. Als Kind wuchs sie sehr behütet auf, fast schon "sorglos" für die damalige Zeit. Diese Sorglosigkeit wurde ihr allerdings später ein wenig zum Verhängnis als sie "Zwangsverheiratet" wurde, wie ihr Bruder oft sagte. Was es damit auf sich hat und warum Margarethe heute extrem dankbar um das Erbe ihres Großvater ist, hört ihr jetzt. Ich danke a...
2021-02-04
1h 05
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#22 Maria - Abends als die Bomben fielen
In dieser Folge spreche ich mit Maria. Sie ist 1929 geboren und ist zum Zeitpunkt unseres Treffens 91 Jahre alt. Sie wächst in der Nähe von Bonn in einem kleinen Dorf auf einem Bauernhof auf und hat 4 Geschwister. Später heiratet sie, bekommt eine Tochter und arbeitet im eigenen Lebensmittelgeschäft. Warum sie ihren späteren Mann Peter ganze vier Jahre lang hat warten lassen, bevor sie endlich JA gesagt hat (was zur damaligen Zeit recht lange war) das hört ihr jetzt.Ab und zu gibt's im Hintergrund von ihrem Nottelefon so ein kl...
2021-01-21
1h 00
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#21 Elke - Abenteuer Ausland
Den Abschluss für das Jahr 2020 macht Elke. Elke ist 76 Jahre alt und wird 1944 in Fürstenwalde, das liegt zwischen Berlin und Frankfurt an der Oder, geboren und lebt heute zum Teil in Bonn und zum Teil in Portugal.Wie es dazu kam, dass die gelernte Reisekauffrau heute meist in Portugal lebt , ihren erste Sohn in Nigeria zur Welt brachte und warum sie eine Vorreiterin für Vintage Möbel ist, das hört ihr jetzt.Ich danke Elke sehr für ihr Vertrauen und wünsche Euch ganz viel Spaß beim Hören! Klic...
2020-12-31
1h 09
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#20 Barbara - Liebesglück mit einer Frau
Das ist der zweite Teil meines Gesprächs mit Barbara. Für alle die den ersten Teil noch nicht gehört haben:Barbara ist 82 Jahre alt, wird 1938 am Rande von Berlin geboren und lebt heute in Düsseldorf. Auf Barbara bin ich über die WDR-Sendung Frau TV gekommen, denn sie hat sehr viel Mut bewiesen und sich mit über 70 Jahren geoutet! Heute ist sie verwitwet, hat nach ihrer Hochzeit mit ihrem Mann zwei Söhne großgezogen und spät die Liebe zu ihrer heutigen Partnerin entdeckt. Die übrigens ebenfalls Barbara heißt. Welche schreckliche Sache Barba...
2020-12-17
42 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#19 Barbara - Outing mit über 70 Jahren
Meine heutige Gesprächspartnerin ist Barbara. Barbara ist 82 Jahre alt, wird 1938 am Rande von Berlin geboren und lebt heute in Düsseldorf. Auf Barbara bin ich über die WDR-Sendung Frau TV gekommen, denn Barbara hat sehr viel Mut bewiesen und sich mit über 70 Jahren geoutet! Heute ist sie verwitwet, hat nach ihrer Hochzeit mit ihrem Mann zwei Söhne großgezogen und spät die Liebe zu ihrer heutigen Partnerin entdeckt. Die übrigens ebenfalls Barbara heißt. Weil ich so viele Fragen an sie hatte und, damit die Folge für Euch nicht zu lange wird, wird...
2020-12-03
46 min
Die GUTE MINUTE
Die GUTE MINUTE Episode 250 #Jubiläumsausgabe
Zur Feier des Tages freue ich mich über wunderbare Gäste! Heute wird gefeiert! Mit meinen elf Gästen spreche ich über "Rituale". Denn auch dieser Podcast ist mir zu einem wichtigen Ritual geworden. Nein, damit habe ich nicht gerechnet, als ich im März die erste Episode gesendet habe. Und nun, 250 Tage später, habe ich die Vermutung, dass ich es niemals sein lassen kann. Wir werden sehen, was die Zukunft bringt. Heute freue ich mich erst einmal unfassbar, über dieses Jubiläum, über meine wunderbaren Gäste und darüber, dass dieser Podcast so viel Aufmerksamkeit bekommt und ich ein...
2020-11-26
58 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#18 Elisabeth Jumpelt - Die Spurensuche ihres Lebens
In dieser Folge treffe ich meine bisher älteste Gesprächspartnerin! Sie heißt Elisabeth Jumpelt und ist fast 96 Jahre alt. Geboren ist sie 1924 in Hannover, wächst aber bis sie ein Teenager ist in den Niederlanden auf. Ausgerechnet kurz vor Beginn des 2. Weltkrieges ziehen ihre Eltern mit ihr nach Berlin. Elisabeth war 3x verlobt und 2x verheiratet, sie hat zwei Kinder und arbeitete als Dolmetscherin und Übersetzerin. Warum sie kurz vor Kriegsende sogar fahnenflüchtig war und welchen radikalen Schritt sie gegangen ist, um den Folgen ihr Flucht zu entgehen, hört ihr...
2020-11-19
1h 05
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#17 Freya v. Stülpnagel - In Erinnerung an Benni
*TRIGGERWARNUNG*Das ist der 2. Teil meines Gesprächs mit Freya von Stülpnagel. Die meisten von Euch werden sie in Folge 16 - dem ersten Teil unseres Gesprächs - schon kennengelernt haben. Wenn ihr Folge 16 noch nicht gehört habt, hört sich euch vorher an, so bekommt ihr einen umfassenderen Einblick in das Leben von Freya, das - wie sie selbst sagt - in zwei Teile geteilt wurde. Denn für Freya, die heute 70 Jahre alt ist, gab es ein Leben vor dem Suizid ihres Sohnes Benni und ein Leben danach. Wenn Euch das Thema Suizid trigge...
2020-11-05
1h 05
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#16 Freya v. Stülpnagel - Die Tragödie vor 22 Jahren
*TRIGGERWARNUNG*In dieser Folge treffe ich Freya von Stülpnagel. Freya ist 70 Jahre alt und kam im November 1949 auf die Welt. Ich habe sie in München besucht, dort lebt sie mit ihrem Mann Alexander. Vor diesem Gespräch war ich sehr aufgeregt, denn Freya hat 4 Söhne - allerdings lebt ein Sohn nicht mehr. Benni hat Suizid begangen als er 18 Jahre alt war. Von meinem Gespräch mit Freya wird es zwei Teile geben. Denn wie Freya selbst sagt, gab es ein Leben vor Bennis Tod und eines danach. Wenn Euch das Thema Suizid triggert, dann hört euch...
2020-10-22
49 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#15 Rita Lauter - Ein Leben mit Carlos
In dieser Folge treffe ich Rita Lauter aus Ahrweiler, das liegt südlich von Bonn. Sie ist 73 Jahre alt und vermietet noch immer kleine Zimmer für Touristen. Rita ist ein typisches Nachkriegskind und hat früh ihren Vater verloren. Ihre Mutter musste sie und ihre anderen Geschwister irgendwie durchbringen. Eine Zeit die Rita sehr geprägt hat. Später zieht sie mit ihrem Mann - einem Gastarbeiter aus Spanien - drei Söhne groß. Der älteste Sohn, Carlos, wohnt heute zusammen mit ihr in einem richtigen, alten Fachwerkhaus. Carlos ist seit seiner Geburt auf Hilfe angewiesen. Wie Rita ihr Lebe...
2020-10-08
1h 00
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#14 Hilde - Kindheit im Kinderheim
Heute bin ich zu Gast bei Hilde. Hilde ist bei unserem Treffen 82 Jahre alt, sie hat zwei Söhne, ist zweifach geschieden und lebt in Bonn. Sie arbeitete zunächst als Reinigungskraft und war später Gastronomin. Hilde hat eine Kindheit hinter sich, die sehr schwer war. An dieser Stelle daher eine Triggerwarnung, da es um Gewalt gegen Kinder geht und schlimme Dinge, die Hilde als kleines Mädchen sehen musste. Welcher besondere Satz ihr Leben verändert hat und warum sie wegen des innigen Verhältnisses zu ihrem Sohn Andreas besonders dankbar ist, hört ihr in dieser Folge...
2020-09-24
1h 03
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#13 Tomas Meyer-Eppler - Plötzlich ohne Vater
Mein heutiger Gesprächspartner ist Tomas Meyer-Eppler. Tomas ist im Juni 72 Jahre alt geworden, er ist verheiratet, hat 4 Kinder und 4 Enkelkinder. Er lebt in der Nähe von Bonn, organisiert Zug-Reisen und ist wahnsinnig sportlich. Mit dem Mountainbike bereist er nämlich die Welt und ist sogar schon den Himalaya hochgeradelt. Herr Meyer-Eppler hat zwei heftige Schicksalsschläge in seinem Leben einstecken müssen und mich sehr mit seiner Haltung beeindruckt, wie er damit umgegangen ist. Ich danke ihm sehr für sein Vertrauen und wünsche euch jetzt viel Spaß!Vielen Dank an meinen Su...
2020-09-10
1h 11
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#12 Trude - Stärke und Zuversicht
In dieser Folge treffe ich Trude. Sie ist 86 Jahre alt und lebt in der Nähe von Köln. Trude kommt 1934 in Neuss zur Welt, das liegt am Rhein gegenüber von Düsseldorf. Während ihr Vater im Krieg kämpft, flüchten sie und ihre Mutter für kurze Zeit ins Sauerland. Dort erlebt sie wie Tiefflieger auf sie und andere Kinder schossen. Das alles und auch die vielen Bombennächte in Neuss habe sie aber gut weggesteckt, sagt Trude. Mit 14 Jahren fängt sie in Düsseldorf eine Lehre zur Groß- und Außenhandels...
2020-08-27
1h 18
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#11 Ursula - Und ihr zweites Leben
Heute spreche ich mit Ursula. Ursula ist bei unserem Treffen im Mai 78 Jahre alt. Während des Gesprächs tragen wir beide Masken, um uns zu schützen. Ursula lebt in der Nähe von Bonn, geboren ist sie aber 1942 in Hamburg-Hamm. Ursula hat drei Schwestern und einen Bruder, sie selbst ist die zweitjüngste Schwester. Ihre Mama, eine Holländerin, hatte sich in Ursulas Vater, einen Handwerker, verliebt und kam deswegen in die Hansestadt. Ursula hat wahnsinnig viel Energie und Lebensfreude! Nach ihrer kaufmännischen Ausbildung und ihrer Arbeit als Sekretärin, zieht sie mit ihrem Mann 6 Kinder groß. Waru...
2020-08-13
1h 02
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#10 Christel Schöler - Abschied und Neuanfang
In dieser Folge treffe ich Christel Schöler, sie lebt in einer kleinen Wohnung in Hünxe in der Nähe von Dinslaken und ist zum Zeitpunkt unseres Gesprächs 84 Jahre alt. Frau Schöler wächst in Bochum auf, ihre Kindheit war geprägt von drei wesentlichen Stationen:Während des Kriegs wurde sie mit ihrer Mutter und den beiden Schwestern ins heutige Tschechien evakuiert. Kurz vor Kriegsende kam sie dann in ein ehemaliges Reichsarbeitslager in Bayern, und als der Krieg vorbei war, ging es für sie zurück in ihre Heimat Bochum - und zwar in ei...
2020-07-30
1h 14
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#9 Heinz Klein - Über Armut und Reichtum
Mein heutiger Gesprächspartner ist Heinz Klein. Er ist zum Zeitpunkt der Aufzeichnung 75 Jahre alt, kommt aus Sieglar - einem Stadtteil von Troisdorf - das liegt zwischen Köln und Bonn. Mit ihm begeben wir uns gleich im wahrsten Sinne des Wortes auf eine Reise! Heinz Klein ist gelernter Schaufenstergestalter und hat später als Möbeldesigner, Innenarchitekt und Künstler ordentlich Karriere gemacht.Er ist, wie er selbst sagt, ein Querdenker. Einer, der Spuren hinterlassen wollte für andere und für sich selbst. Warum er weiß, dass eine Zeitung nachts warm hält...
2020-07-16
1h 07
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#8 Ulla - Ein Leben als Geliebte
In dieser Folge treffe ich Ulla. Ullas Nachnamen nennen wir nicht, aus Gründen, die im Gespräch noch klar werden. Sie ist im Dezember 2019 70 Jahre alt geworden, lebt in Köln, war Grundschullehrerin und hat die „Wilden 68“ hautnah miterlebt. Ulla lebt mit ihrer Hündin – der raffinierten Raffi – in einer schnuckeligen Wohnung und ist alleinstehend. Ulla hat so viel zu spannendes zu erzählen, dass es von diesem Gespräch zwei Teile geben wird. Im ersten Teil dreht sich unser Gespräch um ihre Kindheit mit ihren vier Geschwistern, eben um die wilde Ze...
2020-07-02
52 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#7 Ulla - Und die 68er Bewegung
In dieser Folge treffe ich Ulla. Ullas Nachnamen nennen wir nicht, aus Gründen, die im Gespräch noch klar werden.Sie ist im Dezember 2019 70 Jahre alt geworden, lebt in Köln, war Grundschullehrerin und hat die „Wilden 68“ hautnah miterlebt.Ulla lebt mit ihrer Hündin – der raffinierten Raffi – in einer schnuckeligen Wohnung und ist alleinstehend.Ulla hat so viel zu spannendes zu erzählen, dass es von diesem Gespräch zwei Teile geben wird.Im ersten Teil dreht sich unser Gespräch um ihre Kindheit mit ihren vier Geschwistern, eben um die wilde Ze...
2020-06-18
50 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#6 Hans-Martin Stüber - Über das Licht im Dunkeln
Mein heutiger Gesprächspartner ist Hans-Martin Stüber. Er ist zum Zeitpunkt dieser Aufzeichnung stolze 86 Jahre alt. Hans-Martin kommt 1933 in Koblenz auf die Welt. Er hat eine ältere Schwester und einen älteren Bruder. Wir sprechen über seine Kindheit, die insbesondere geprägt war von diesem einen Tag im April 1944, als die Uhren plötzlich stehen blieben. Herr Stüber ist begeisterter Segelflieger und er war Militärpfarrer. Er erzählt mir, warum ihn gerade diese Zeit sehr stolz gemacht hat. Seit 62 Jahren ist er mit seiner Frau Brigitte verheiratet - beide mussten de...
2020-06-04
53 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#5 Josef Klein - Über Liebe im Alter
In dieser Folge spreche ich mit Josef Klein.Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs ist er 82 Jahre alt. Er lebt mit seiner Lebensgefährtin Cilli in Düren, das liegt bei Köln. Josef hat das typische Leben eines Familienvaters hinter sich, der dafür gesorgt hat, dass sich seine Frau und der gemeinsame Sohn keine finanziellen Sorgen machen müssen.Dafür nahm er einen hohen Preis auf sich und fuhr jahrelang auf Montage. Er erzählt mir, wie belastend die große Entfernung zu seiner Familie für ihn war.Nach dem überraschend...
2020-05-21
49 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#4 Gertrud Kersting - Als Kind durch die Kriegsjahre
In dieser Folge spreche ich mit Gertrud Kersting.Sie sagt von sich, sie gehöre zum sogenannten „braunen Jahrgang“ 1933.Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs ist sie 86 Jahre alt.Frau Kersting ist seit über 65 Jahren verheiratet, hat jahrzehntelang einen Friseursalon zusammen mit ihrem Mann betrieben und davor eine Bäckerlehre absolviert.Ich besuche sie in ihrer Wohnung in Dülmen – das liegt in der Nähe von Münster.Frau Kersting und ich sitzen in ihrer großen Wohnküche, vor ihr liegt ein großer Spiralblock auf dem Tisch. Daran hält sie s...
2020-05-07
53 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#3 Ulrich Henke - Hat ein eigenes Kino
In dieser Folge spreche ich mit Ulrich Henke.Er ist zum Zeitpunkt des Gesprächs 71 Jahre alt, wohnt in Sankt Augustin – das liegt in der Nähe von Bonn, ist geschieden und hat drei Kinder.Auf ihn bin ich durch einen Beitrag im Regionalfernsehen aufmerksam geworden:Er besitzt nämlich ein eigenes Kino!Dass er an dieses Kino gekommen ist, verdankt er eine Reihe von Zufällen; aber auch seiner Leidenschaft für gute Filme.Wie ihn dieses Kino aus einer Krise geholt hat und warum er auch mit 71 nicht d...
2020-04-23
49 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#2 Annelie - Über die Bedeutung von Freiheit
In dieser Folge spreche ich mit Annelie.Zum Zeitpunkt unseres Gesprächs ist sie 76 Jahre alt. Sie lebt im Rheinland in der Nähe von Köln, ist verheiratet, hat zwei Kinder und mehrere Enkelkinder.Während meines Besuchs bei ihr sprechen wir über ihre Kindheit. Diese war von Verzicht, Entbehrungen und strenger Erziehung geprägt. Sie erzählt mir, warum sie sich mit 15 Jahren zum ersten Mal „so richtig frei gefühlt“ hat. Zu dieser Zeit begann für sie nämlich ein großes Abenteuer, das sie für ihren späteren Weg definitiv geprägt...
2020-04-09
56 min
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#1 Peter Schöniger - Aus dem Leben eines Marineoffiziers
In der allerersten Folge spreche ich mit Peter Schöniger.Er ist zum Zeitpunkt unseres Gesprächs 79 Jahre alt, lebt in Bonn, hat eine Tochter und einen Stiefsohn.Er ist ein ehemaliger Marineoffizier, der in seinem Leben wahnsinnig viel erlebt hat.Wir sprechen über die Zeit, die ihn sehr hart gemacht hat. Die Zeit auf dem Segelschulschiff der Deutschen Marine: Der Gorch Fock. Herr Schöniger hatte Einsicht in die Ermittlungsakten zum Tod von Jenny Böken. Auch darum wird es gleich gehen.Er erzählt mir von seiner abenteuerlichen Flucht aus de...
2020-03-26
1h 03
Die Dritten - Damit nichts verloren geht
#0 Trailer
Am 26.3. startet Sabrina Andorfer den Podcast "Die Dritten - Damit nichts verloren geht". Jeden zweiten Donnerstag gibt es hier wertvolle Geschichten von Menschen ab 70 Jahren zu hören.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2020-03-19
00 min