podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sabrina Harper Und Media Lab Bayern
Shows
Innovation Minutes
S4#10 Konstruktiver Journalismus für mehr Demokratie (zu Gast Ellen Heinrichs/ Bonn Institut)
zu Gast Ellen Heinrichs Welche Rolle spielt konstruktiver Journalismus in Krisenzeiten und wie trägt er dazu bei, eine informierte Öffentlichkeit als Basis für eine funktionierende Demokratie zu schaffen? In dieser Episode sprechen die Host Sabrina Harper und die erfahrene Journalistin Ellen Heinrichs über die Rolle von Journalismus und insbesondere den konstruktiven Journalismus. Ellen Heinrichs ist sich sicher: Journalismus muss sich verändern um relevant zu bleiben und die Demokratie zu stärken. Mehr über das Bonn Institut: https://www.bonn-institute.org/ Was Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest eine spannende Innovati...
2025-02-03
30 min
Media for Peace
Media for Peace #23 Friedensorientierter Journalismus: Wie Medien in Krisenzeiten deeskalieren können
zu Gast Vanessa Bassil und Michelle Simon Friedensorientierter Journalismus kann in Krisenzeiten und Kriegsgebieten einen entscheidenden Unterschied machen – doch wie genau funktioniert das? In dieser Episode spricht Host Sabrina Harper mit Vanessa Bassil, Expertin für friedensorientierten Journalismus im Nahen Osten, und Michelle Simon vom Startup The What If. Gemeinsam diskutieren sie die Chancen, Herausforderungen und Grenzen dieses journalistischen Ansatzes und zeigen, wie konstruktive Berichterstattung zu einem besseren Verständnis und einem friedlichen Dialog beitragen kann. Folge zu Futures Thinking: Media for Peace #11 Mehr zu The What if : https://www.thewhatif.org/ Mehr zu V...
2025-01-28
34 min
Innovation Minutes
S4#9 Medien und Big Tech: Vom Gegner zur Partnerschaft? (zu Gast Evan Shapiro)
zu Gast Evan Shapiro Wie können Fernsehsender und Streaming-Plattformen im digitalen Zeitalter wirklich erfolgreich sein? In dieser Folge von den Innovation Minutes spricht die Host Sabrina Harper mit dem Medienstrategen Evan Shapiro über die Herausforderungen und Chancen der Nutzerzentrierung. Evan teilt seine spannenden Einsichten dazu, warum Medienunternehmen heute mutiger sein müssen, um mit Plattformen wie YouTube zusammenzuarbeiten und warum dies oft der Schlüssel ist, um Desinformation entgegenzuwirken und Relevanz zu bewahren. Sie diskutieren, wie Big Tech und die Creator Economy das Spielfeld neu definieren und was das für die Zukunft der Medien bedeutet.
2025-01-23
29 min
Innovation Minutes
S4#8 Messenger meets Media: Erfolgsstrategien mit WhatsApp Channels (zu Gast Maximilian Becker/ Burda Forward)
zu Gast Maximilian Becker (Burda Forward) Maximilian Becker von Burda Forward erklärt wie WhatsApp Channels für Medienunternehmen attraktiv sind. Burda Forward betreibt circa 170 Channels und Maximilian teilt Einblicke in die Strategien dahinter. Mit der Host Sabrina Harper spricht er darüber, warum Themenfokus entscheidend ist, welche Rolle Verifizierung und "SEO" auf WhatsApp spielen, und wie Medienhäuser den Messenger als neuen Kanal für Reichweite und Community-Aufbau nutzen können. Zusätzlich erfährst du, wie Desinformation reduziert und Prozesse effizient automatisiert werden. Mehr zu Maximilian Becker Was Du hast auch Lust auf Medien o...
2025-01-14
28 min
Innovation Minutes
Sonderfolge Best of Leadership
zu Gast Anita Zielina, Martin Wiens und Sebastian Wittmann In dieser Special-Folge von "Innovation Minutes" haben wir die spannendsten Erkenntnisse aus unseren bisherigen Episoden zum Thema Leadership in den Medien zusammengefasst. Wir schauen nochmals gemeinsam auf die nötigen Skills für moderne Führungsmethoden, die bei der Transformation und im Change Management wichtig sind. Gemeinsam mit Anita Zielina spricht die Host Sabrina Harper über Medienhäuser und wie ein Umdenken in der Medienbranche gelingt. Im Dialog mit Martin Wiens von der Neuen Narrative wird das Konstrukt "Chefredaktion" auseinandergenommen und konkret besprochen, wie eine agile Chefredaktion aussehen kann...
2025-01-01
27 min
Innovation Minutes
S4#7 Mehr weibliche Perspektiven durch KI in den Medien (zu Gast Karin Stawski/ manager magazin)
zu Gast Karin Stawski (manager magazin) Das manager magazin stellt sich der Herausforderung, Frauen in Führungspositionen sichtbarer zu machen. Dort, wo traditionell Wirtschaft aus der Perspektive von Entscheidern berichtet wird, sorgt das Gender Equality Dashboard, ein KI-gestütztes Tool, für mehr Diversität in der Berichterstattung. Karin Stawski, leitende Redakteurin für digitale Entwicklung, erklärt, wie das System funktioniert, die journalistische Praxis verändert und welche Potenziale es für andere Diversitätsaspekte gibt. Ein spannender Einblick in die Arbeit eines der führenden Wirtschaftsmagazine Deutschlands – und in die Möglichkeiten, wie Technologie zur Förderung von Gleichbere...
2024-12-19
26 min
Innovation Minutes
S4#6 Markenführung als Kompass für Medienhäuser? (zu Gast Dirk von Gehlen)
zu Gast Dirk von Gehlen Markenführung ist mehr als nur ein Logo oder ein Werbeslogan – sie kann der Kompass für Unternehmen in turbulenten Zeiten sein. Gemeinsam mit Sabrina Harper beleuchtet Dirk von Gehlen, Think-Tank-Leiter der Süddeutschen Zeitung, die Wirkung von Marke: Wie sie Vertrauen schafft, Orientierung gibt und den roten Faden im Produktportfolio bildet. Doch was passiert, wenn Nutzerzentrierung den Markenkern verwässert? Und warum entscheidet Markenführung, ob Medien auf Twitter oder TikTok setzen? Anhand von konkreten Beispielen und mit Fachwissen stellt sich die Frage: Können Journalismus und Markenbildung wirklich eine Einheit sein – oder beißen sic...
2024-12-09
29 min
Innovation Minutes
S4#5 Future Journalism: Neue Perspektiven gegen Nachrichtenmüdigkeit (zu Gast Simone Engelhardt)
zu Gast Simone Engelhardt Wie kann Journalismus nicht nur die Gegenwart abbilden, sondern aktiv über die Zukunft einbinden? In dieser Folge der Innovation Minutes erfährst du, wie Future Journalism funktioniert und warum er für Medienschaffende immer wichtiger wird. Gerade im Hinblick auf News Avoidance (Nachrichtenmüdigkeit) kann Zukunftsjournalismus ein Game Changer sein. Gemeinsam mit der Zukunftsforscherin Simone Engelhardt geht es um zentrale Fragen, wie sich etwa Future Journalismus in Redaktionen einbinden lässt und welche Aspekte wichtig sind. Wohin könnte es gehen? Außerdem werden spannende Beispiele vorgestellt, z.B. "Unser Bayern 2050" und "kugelzwei". L...
2024-11-26
26 min
Media for Peace
Media for Peace #22 Journalistische Sorgfalt in der Krise: Perspektiven aus Israel und dem Libanon
zu Gast MJ Daoud und Sophie von der Tann Wie sieht die Arbeit von Journalist:innen in Kriegs- und Krisengebieten aus und wie gelingt es journalistische Sorgfaltspflicht zu gewährleisten? In dieser Episode spricht die Host Sabrina Harper mit zwei Journalistinnen, die in diesem Themenfeld agieren. Die renommierte Auslandskorrespondentin Sophie von der Tann berichtet aus Israel, MJ Daoud ist regionale Reporterin im Libanon. Neben Neutralität und Faktentreue geht es auch um die Wirkung von Berichterstattung auf die Menschen und Situationen vor Ort. Originalgespräch Sophie von der Tann: Folge Innovation Minutes Herausforderungen des Kriegsjournalismus Tra...
2024-11-25
42 min
Innovation Minutes
S4#4 Herausforderungen des Kriegsjournalismus (zu Gast Sophie von der Tann)
zu Gast Sophie von der Tann Krisenjournalismus und Kriegsberichterstattung sind in den vergangenen Jahren intensiver und unverzichtbarer geworden. In dieser Episode der Innovation Minutes spricht Host Sabrina Harper mit der mehrfach preisgekrönten Kriegs- und Krisenreporterin Sophie von der Tann über die einzigartigen Herausforderungen und ethischen Fragen in diesem Metier. Sophie gewährt Einblicke in die handwerkliche Arbeit, wie die sorgfältige Kuration von Informationen aus unsicheren Quellen und die Aufrechterhaltung von journalistischer Objektivität. Sie spricht auch offen über die zwischenmenschlichen und persönlichen Herausforderungen, die das Leben und Arbeiten in Krisen- und Kriegsgebieten mit sich bringt. Was D...
2024-11-11
26 min
Innovation Minutes
S4#3 Deepfake-Jagd: Faktencheck mit KI (zu Gast Neuraforge)
zu Gast Anika Gruner und Anatol Maier Deepfakes in Bildern, Videos und Audioformaten werden immer schwerer zu entlarven. Das ist ein zunehmendes Problem in den Medien. Neuraforge, eine fortschrittliche KI, schafft Abhilfe, indem sie manipulierte und KI-generierte Fakes aufdeckt. Wie funktioniert diese Technologie, und welche Rolle spielt sie in der Zukunft der Medien? Host Sabrina Harper spricht mit den Expert:innen Anika Gruner und Anatol Maier über die rasanten Entwicklungen im Bereich Deepfake-Detection und was Medienschaffende daraus lernen können. Weiterführende Folgen: S2#6 KI contra digitale Gewalt (zu Gast Penemue) S1#4 Die transformative Wirkung von KI (zu...
2024-10-28
30 min
Innovation Minutes
S4#2 Volontariat heute, Journalismus morgen: Talente im Wandel (zu Gast Lea Thies/ Günter Holland Journalismusschule)
zu Gast Lea Thies In dieser Folge spricht Host Sabrina Harper mit Lea Thies, Leiterin der Günter Holland Journalismusschule, über die innovativen Ansätze mit denen Talente im Journalismus gefördert werden. Die Ausbildung beinhaltet neue Elemente wie konstruktiven Journalismus und Resilienztraining, und startet bereits mit alternative Kriterien bei der Auswahl von Volontär:innen. Gemeinsam beleuchten sie, wie sich das Berufsbild von Journalist:innen in einer sich wandelnden Medienlandschaft verändert hat. Weiterführende Folge: S3#1 Talent Scouting in den Medien (zu Gast York Strempel/ KISS FM) Mehr zu Lea Thiess: https://www.augsbur...
2024-10-14
30 min
Innovation Minutes
S4#1 Medien auf Gaming-Plattformen – Mehr als nur ein Spiel? (zu Gast Jasmin Käßer/ SWR X Lab)
zu Gast Jasmin Käßer/ SWR X Lab In dieser Folge von Innovation Minutes spricht Host Sabrina Harper mit Jasmin Käßer vom SWR X Lab über die Präsenz von Medien auf Gaming-Plattformen. Jasmin gibt spannende Einblicke in das SWR Tatort Game und zeigt, wie Medien und Games ineinandergreifen. Diskutiert werden neben der Zielgruppenerreichung auch der Aufbau von Medienmarken und effektives Community Building. Erfahre, warum es für Medien sinnvoll ist, auf Gaming-Plattformen präsent zu sein und wie sie dabei erfolgreich sein können. Weiterführende Folge: Innovation Minutes S3#10 Journalismus auf der Gaming-Plattform Roblox Mehr...
2024-09-30
28 min
Media for Peace
Media for Peace #21 Dialoge in polarisierenden Gesellschaften
zu Gast Prof. Timothy Nunan und Omar Meksassi In dieser Episode von Media for Peace spricht Host Sabrina Harper mit Prof. Dr. Timothy Nunan und Omar Meksassi über die Dialogfähigkeit in polarisierten Gesellschaften. Gemeinsam beleuchten sie, wie Medien und öffentliche Gespräche zur Friedensförderung in Krisengebieten beitragen können, etwa im Libanon und Afghanistan. Sie diskutieren, welche Rolle historische, kulturelle und religiöse Faktoren dabei spielen und wie traumatisierte Gesellschaften dennoch den Weg zum Dialog finden können. Weiterführende Folgen: Media for Peace #20 Erinnerungskultur und Versöhnung durch Medien Media for Peace...
2024-09-25
48 min
Innovation Minutes
Sonderfolge Best of KI in den Medien
In dieser Special-Folge von "Innovation Minutes" haben wir die spannendsten Erkenntnisse aus unseren bisherigen Episoden zum Thema Künstliche Intelligenz in den Medien zusammenzufassen. Wir werfen einen Blick darauf, wie KI bereits in verschiedenen Bereichen eingesetzt wird: von Monetarisierungsmodellen, über den Einsatz von KI in der Moderation, bis hin zu innovativen Lösungen gegen Hasskommentare im Netz. Du erfährst zum Beispiel, wie das Startup Penemue eine KI entwickelt hat, die Hasskommentare erkennt und moderiert. Außerdem sprechen wir über KI-basierte Radioshows und wie sie die Medienlandschaft verändern, sowie über neue Erlösmodelle mit KI in der Verla...
2024-09-05
28 min
Media for Peace
Media for Peace #20 Erinnerungskultur und Versöhnung durch Medien
zu Gast Lucas Schubert und Alexander Karam Wie blicken Konfliktparteien in Kriegs- und Krisengebieten auf ihre Vergangenheit und wie prägt diese Erinnerung ihre Gegenwart? In dieser Episode wird die Wichtigkeit der Erinnerungskultur an verschiedenen Beispielen aufgezeigt. Die Host Sabrina Harper schaut gemeinsam mit den Experten Lucas Schubert und Alexander Karam in die Balkanregion und den Libanon. In beiden Regionen zeigt sich trotz der unterschiedlichen Kontexte, dass, Filme, Theater oder auch journalistische Publikationen, einen großen Beitrag zur Annäherung von Bevölkerungsgruppen haben. Weiterführende Folgen: Media for Peace #15 Journalistische Berichterstattung im und über den Na...
2024-08-27
52 min
Innovation Minutes
S3#10 Journalismus auf der Gaming-Plattform Roblox (zu Gast Daniela Späth/ Deutsche Welle)
zu Gast Daniela Späth/ Deutsche Welle Die Gaming-Plattform Roblox ist journalistisch noch relativ unberührt obwohl weltweit an die 78 Millionen User:innen täglich online sind. In dieser Episode spricht die Host Sabrina Harper mit Daniela Späth über Journalismus auf Roblox. Insbesondere geht es um die Frage, wie Journalismus junge Personen erreichen und begeistern kann. BBC auf Roblox: https://www.roblox.com/de/games/16351911381/Wonder-Chase-The-BMX-Challenge Innovation Minutes S3#9 Klimasünde Medien mit Daniel Scholz: https://innovation-minutes.podigee.io/30-klima-medien Mehr von Daniela Späth: https://www.linkedin.com/in/daniela-sp%C3%A4th-62...
2024-08-07
24 min
Innovation Minutes
S3#9 Klimasünde Medien? (zu Gast Daniel Scholz/ Footprint Intelligence)
zu Gast Daniel Scholz/ Footprint Intelligence Eine Stunde Streaming erzeugt scheinbar genau soviel CO2 wie die Fahrt von 1 KM mit dem Kleinwagen. Im Gespräch berichtet Daniel Scholz von Footprint Intelligence, dass die Digitalindustrie bereits mehr CO2 ausstößt als die Flugbranche. Warum ist das so und wie können Medienunternehmen und Konsument*innen ihren Medienkonsum klimafreundlicher gestalten? Wie Medienunternehmen durch einen bewussten Umgang auch als Marke von Dekarbonisierung profitieren, besprechen wir in dieser Folge. Mehr zu Footprint Intelligence: https://www.footprint-intelligence.com/de Quelle Streaming-Autofahrt-Vergleich: https://www.forschung-und-lehre.de/forschung/wie-viel-co2-verbraucht-das-streaming-5969#:~:text=Auf%20100%20bis...
2024-07-23
24 min
Innovation Minutes
S3#8 Pride Month - und dann?! Queerness in den Medien (zu Gast Janboris Rätz/ nicht-binäre*r/trans* Moderator*in)
zu Gast Janboris Rätz/ nicht-binäre*r/trans* Moderator*in Janboris Rätz hat über 10 Jahre bei den öffentlich-rechtlichen Medien gearbeitet und ist vielen aus den Landesnachrichten des SWR bekannt. Als nicht-binäre Person hat Janboris vieles in den Medien gesehen und erlebt. Wie es als queere Person in den Medien ist und wie Medien einen Ort für Vielfalt schaffen, darüber sprechen Janboris und die Host Sabrina in dieser Episode. Weiterführende Folgen zum Thema Diversity: S3#5 BIPOC in den Medien (zu Gast Reece Moore/ big FM); S2#4 Diversity im Radio (zu Gast Schiwa Schlei/ 1...
2024-07-09
28 min
Innovation Minutes
S3#7 Agile Medienhäuser: Zukunftssicher durch smarte Strukturen (zu Gast Martin Wiens/ Neue Narrative)
zu Gast Martin Wiens/ Neue Narrative Wie stellt sich eigentlich ein Medienhaus in einer sich ständig veränderten Welt auf? Modular, agil und smart, sagt Martin Wiens, von der Neuen Narrative. Damit können Medien besser auf neue Formate reagieren und als Arbeitgeber:in attraktiver werden. In dieser Folge liefert der Gast Martin Wiens konkrete Beispiele. Laut ihm müsste beispielsweise die Position der Chefredaktion neu strukturiert werden, um effizienter arbeiten zu können. Mehr zu Martin Wiens und die Neue Narrative: https://www.neuenarrative.de/ Du hast auch Lust auf Medien oder möchtest...
2024-06-27
29 min
Innovation Minutes
S3#6 Medien & Community (zu Gast Alex Turtschan/ Mediaplus)
zu Gast Alex Turtschan/ Mediaplus Communitybuilding ist für Medienunternehmen eine Pflichtaufgabe, sagt Alexander Turtschan, Director Innovation bei Mediaplus. Darin sieht er nicht nur einen Wirtschaftsfaktor, sondern auch eine moralische Kernaufgabe im Journalismus. Denn so entstehen vertrauensvolle und loyale Verbindungen zu den Leser:innen, Zuschauer:innen und Zuhörer:innen. Prädestiniert dafür sind Lokalradios, aber auch Magazine und Tageszeitungen können erfolgreiche Communities aufbauen. Wie das gelingt, darüber sprechen die Host Sabrina Harper und Alex Turtschan in der aktuellen Episode. Link zur Folge S1#1 Social Media bei der Tagesschau: https://www.media-lab.de/de/podcas...
2024-06-17
28 min
Innovation Minutes
S3#5 BIPOC in den Medien (zu Gast Reece Moore/ big FM)
zu Gast Reece Moore/ big FM Der Radiomoderator Reece Moore gewann als erste Schwarze Person den Deutschen Radiopreis für Bester Moderation im Herbst 2023. In dieser Folge spricht er mit der Host Sabrina Harper über die Herausforderungen und Chancen als BIPOC (Indigene und People of Color) in den Medien. Wie er On Air mit rassistischen Äußerungen umgeht, welche Bedeutung Mentoring für ihn hatte und was er sich von Medienunternehmen wünscht, erzählt Reece in dieser Episode. Triggerwarning: Ab 17:25 werden verletzende Worte verwendet, falls du das nicht hören möchtest, stoppen diesen Podcast ab diesem Ze...
2024-06-05
30 min
Innovation Minutes
S3#4 Journalismus im Super-Wahljahr (zu Gast Anette Dowideit/ Correctiv)
zu Gast Anette Dowideit/ Correctiv Für deutsche Medienunternehmen stehen die Europawahl, drei Landtagswahlen und der US-Wahl im Jahr 2024 im Fokus. Doch wie gelingt eine gute Berichterstattung? Journalismus sollte viel stärker wie bisher hinterfragen, welche Narrative er bedient, meint Anette Dowideit, Stellvertretende Chefredakteurin bei Correctiv. Im Januar 2024 veröffentlichte das gemeinnützige Medienunternehmen den "Geheimplan gegen Deutschland". Die Investigativrecherche hatte zur Folge, dass deutschlandweit Millionen Menschen auf der Straße für Demokratie protestierten. In dieser Folge spricht die Host Sabrina Harper mit Anette Dowideit über die Zeit nach der Publikation und die kommenden Herausforderungen im Journal...
2024-05-23
28 min
Innovation Minutes
S3#3 The Power of Podcasts (zu Gast Maria Lorenz-Bokelberg/ Pool Artists)
zu Gast Maria Lorenz-Bokelberg/ Pool Artists) Podcasts haben sich in der Medienbranche etabliert. Ob Talk Format, True Crime oder Stories - nach dem großen Hype konsolidiert und etabliert sich der Markt. Pool Artists aus Berlin hat erfolgreiche Podcasts wie "Alles gesagt…" oder "Batman unter Toten" produziert. In dieser Folge spricht Host Sabrina Harper mit Maria Lorenz-Bokelberg, CEO von Pool Artists, darüber, wie ein guter Podcast gelingt und welche Möglichkeiten für klassische Medienunternehmen entstehen. Mehr zu Pool Artists: https://www.poolartists.de/ Link zum Media Lab Innovation Festival: https://www.media-lab.de/de/mif...
2024-05-13
28 min
Innovation Minutes
S3#2 Sicherheit im Journalismus (zu Gast Renate Schroeder/ European Federation of Journalists)
zu Gast Renate Schroeder/ European Federation of Journalists Wie steht es in Europa um die Sicherheit von Journalistinnen und Journalisten? Diese Frage erörtern Renate Schroeder, Director European Federation of Journalists und die Host Sabrina Harper in dieser Folge. Renate Schroeder äußert sich zu den verschiedenen Dimensionen von Gewalt gegenüber Medienschaffenden, erklärt den Trend gegen Journalisten und Journalistinnen vor Gericht zu ziehen (strategic lawsuits against public participation) und plädiert für die Wertschätzung gegenüber Journalismus. Link zur Folge KI contra digitale Gewalt Spotify: https://open.spotify.com/episode/2IAg8iCRzFJEr8UmOYEsLw?si=2999ae...
2024-05-03
27 min
Media for Peace
Media for Peace #19 Freie Presse in Afghanistan
mit Lotfullah Najafizada Die Presselandschaft in Afghanistan hat sich seit August 2021 verändert. Damals kam es zur Machtübernahme durch die Taliban. Infolgedessen flohen viele Journalistinnen aus dem Land. Einer davon ist Lotfullah Najafizada. Er gründete mit weiteren Journalistinnen den TV-Sender Amu TV. Die Inhalte werden dezentral auf der ganzen Welt produziert und via Satellitenfernsehen den Einwohner*innen Afghanistans zur Verfügung gestellt. "Unsere Mission ist es die Gesellschaft am Leben zu erhalten", sagt der Journalist im Interview. Host Sabrina Harper spricht mit ihm in dieser Episode über die Bedeutung der freien Presse und die Herausforderungen von Amu TV.
2024-04-30
35 min
Innovation Minutes
S3#1 Talent Scouting in den Medien (zu Gast York Strempel/ KISS FM)
zu Gast York Strempel Die Medienbranche sucht Nachwuchskräfte und Talente. York Strempel ist Programmdirektor beim Hörfunksender KISS FM und wünscht sich neue Modelle für das Anwerben von Mitarbeiter*innen. Aktuell testet er eine Radiosendung mit einem 15-jährigen Radio Host. Wie Radio wieder cool wird und Investitionen sinnvoll eingesetzt werden, erzählt er in dieser Folge der Innovation Minutes. Erwähnte Episode Innovation Minutes S1#7 mit Falk Schacht (Was Medien von Hip Hop lernen können) auf Spotify https://open.spotify.com/episode/3h7PKqTuyg4JKc8ozBWaKS?si=6b5366efbfb44328 oder auf Apple https...
2024-04-19
25 min
Innovation Minutes
S2#10 Future of Media (zu Gast James Cridland/ Podnews)
(zu Gast James Cridland/ Podnews) Spotify macht keine exklusiven Inhalte mehr, eine Headline und eine Zeile machen kein Newsformat aus und Medien sind mehr als ein Transmitter. In dieser Folge reiten der australische Radio-Zukunftsforscher und Herausgeber von Podnews James Cridland und die Host Sabrina Harper einmal durch die Medienlandschaft. Sie orientieren sich an strategischen Meilensteinen, betrachten aufgehende Sterne und überwinden die Talsohle der klassischen Medien. Diese Folge ist im englischen Originalton zu hören. Mehr zu James Cridland: https://james.cridland.net/ Mehr zu Podnews: https://podnews.net/ Du hast auch Lust auf Me...
2024-04-04
23 min
Innovation Minutes
S2#9 KI-Moderation im Radio auf dem Prüfstand (zu Gast Jott Lischka/ radio.cloud)
zu Gast Jott Lischka Sind KI-Moderatorinnen und KI-Programme im Radio ein tatsächlicher Mehrwert? Host Sabrina Harper hat sich mit Jott Lischka getroffen. Er ist die Stimme hinter dem komplett betrieben KI-Radiosender Absolut Radio. In einem kritischen Gespräch beleuchten die beiden die Vor- und Nachteile von KI im Radioprogramm. Wie man Falschmeldungen verhindert, warum Hörerinnen auch mal "Hundnasen" sind und wo der USP im Regionalradio liegt, erfährst du in dieser Folge. Mehr zu Jott Lischka: https://www.jott.de/ Mehr zu Radio.Cloud: https://www.radio.cloud/ Link zum Media Lab...
2024-03-25
26 min
Innovation Minutes
S2#8 State of Innovation (zu Gast Johannes Klingebiel und Christian Simon)
zu Gast Johannes Klingebiel und Christian Simon Für den Medienwandel ist die Innovationsfähigkeit wichtig. Doch wie wird Innovation in deutschsprachigen Medien gelebt? Das haben sich Christian Simon und Johannes Klingebiel gefragt und den State of Innovation Report veröffentlicht. In dieser Episode schauen die Host Sabrina und die beiden Gästen auf KI, Trendreports und innovative Prozesse als Möglichkeiten. Weiterführende Links: State of Innovation Report: https://www.media-lab.de/de/research/state-of-innovation-report S1#9 Innovation im Management (zu Gast Daniel Kempf/ pd digital) Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcas...
2024-03-15
29 min
Media for Peace
Trailer Media for Peace
Trailer Media for Peace Media for Peace (M4P) ist das Projekt für mehr friedensfördernden Journalismus! Im Media Lab Bayern arbeiten Fellows aus Afghanistan, dem Libanon, Kolumbien und Deutschland an konkreten Projekten, um einen deeskalierenden, friedensorientierten und konstruktiven Journalismus zu ermöglichen. Die Learnings und Ergebnisse teilt Host Sabrina Harper in diesem Podcast mit euch. Sie spricht mit den Fellows und verschiedensten Akteur*innen aus der Medienbranche darüber, wie Journalismus konstruktiver sein kann.
2024-03-04
02 min
Innovation Minutes
S2#7 Future Work Skills (zu Gast Sebastian Wittmann/ StärkenRadar)
zu Gast Sebastian Wittmann Stärken stärken - Schwächen ausgleichen. So lautet eine Formel für erfolgreiche Unternehmen. Führungskräfte, die individuelle Talente und Stärken richtig einsetzen, haben eine bessere Atmosphäre, eine gesteigerte Produktivität und sogar mehr Umsatz. Mit Sebastian Wittmann spricht Host Sabrina Harper über die Future Work Skills, auf die erfolgreiche Medienunternehmen nicht verzichten können und gemeinsam schauen die beiden auf die verschiedenen Stärkenkategorien Kopf, Herz und Hand. Weiterführende Links Future Work Skills Blogartikel: https://www.staerkeneffekt.de/future-work-skills/ Zahlen, Daten, Fakten zu Stärken-Or...
2024-03-04
28 min
Media for Peace
Media for Peace #18 Internationale Organisationen und Journalismus
Media for Peace #18 Internationale Organisationen und Journalismus Warum internationale Organisationen, insbesondere in Krisengebieten, für den Journalismus von entscheidender Bedeutung sind und wie sie mit der Förderung von unabhängigem Journalismus in Einklang stehen, das besprechen wir heute gemeinsam mit Prof. Dr. Judith Pies. Sie war u.a. in einer Projektgruppe, die bei der Reformierung des Mediengesetztes im Libanon unterstützt. "Organisationen unterstützen eine vielfältige Medienlandschaft, stellen Infrastruktur zu Verfügung und helfen bei der Professionalisierung - und nehmen keinen direkten Einfluss auf den journalistischen Inhalt" Weiterführende Folgen: Media for Peac...
2024-02-26
36 min
Innovation Minutes
S2#6 KI contra digitale Gewalt (zu Gast Penemue)
zu Gast Sara Boukal und Jonas Navid Mehrabanian Al-Nemri Die Effekte von digitaler Gewalt sind nicht nur digital, sondern auch im Analogen spürbar. Psychische und körperliche Schäden sind die Folge, und auch der öffentliche Diskurs leidet darunter. Sarah Boukal und Jonas Alnemri haben eine KI erfunden, die Hasskommentare erkennt und hilft mit diesen umzugehen. Technologische Lösungen sind für sie nicht nur eine Erleichterung für Betroffene, sondern auch eine Antwort im Kampf gegen organisierte Bots, die gezielt durch Hasskommentare Einfluss nehmen. In dieser Folge sprechen wir über die Grenzen zwischen Meinungsfreiheit und digitale...
2024-02-22
27 min
Innovation Minutes
S2#5 Emotionen am Arbeitsplatz (zu Gast Magdalena Rogl/ Microsoft Deutschland)
(zu Gast Magdalena Rogl) Empathie als Führungskraft ist eine Kernkompetenz für modernes Leadership. Mit Magdalena Rogl spricht die Host Sabrina Harper darüber, wie Führungsstärke und Emotion verbunden sind. Magdalena Rogl ist Diversity & Inclusion Lead bei Microsoft Deutschland, und hat in einem ganzen Buch beschrieben, warum es Gefühl am Arbeitsplatz braucht. Das fällt häufig schwer, weil Geschlechterklischees und Vorurteile vorhanden sind. „Alle haben die Fähigkeiten für eine zukunftsfähige, empathische Führung.“ Wie das gelingt und was empathische Führung von Gefühlsduselei unterscheidet, hörst du in dieser Folge der Innovation Minu...
2024-02-12
27 min
Innovation Minutes
S2#4 Diversity im Radio (zu Gast Schiwa Schlei/ 1Live, Cosmo)
zu Gast Schiwa Schlei In dieser Episode steht die Diversität in deutschen Medienunternehmen im Fokus. Sabrina und Schiwa, Programmleiterin bei den Radiostationen 1Live und Cosmo, diskutieren die aktuelle Situation und Wege zur Verbesserung der Vielfalt in Medien. Im Gespräch erkunden wir Ansätze zur diverseren Gestaltung von Medienunternehmen. Dabei entdecken wir die gemeinsame Eigenschaft als liebenswerte Querulantinnen. Die Anwendung von Gendergerechtigkeit in den Medien wird ebenfalls thematisiert. Ein zentrales Zitat lautet: "Reibung ist anstrengend, aber das Ergebnis ist positiv." Dies verdeutlicht die Herausforderungen, hebt jedoch die positiven Auswirkungen und Fortschritte durch Diversität herv...
2024-01-29
22 min
Media for Peace
Media for Peace #17 Gesellschaftlicher Impact und persönliches Wachstum
mit Omid Sobhani, Radka Pudilova, Laura Dolce Romero, Timour Chafik, Alicia Fricke und Mate Raspovic Was nehmen die Fellows und Organisator:innen an Erfahrungen mit und wie geht es mit Media for Peace weiter? Dazu spricht Host Sabrina mit den M4P-Fellows Timour, Omid, Radka und Laura und den Programmanagern Alicia und Mate. Neben dem peace-oriented Journalismus erzählen die Gäst:innen von ihre persönlichen Erfolge und erklären, warum ein peace-proming journalism nicht nur eine Theorie sondern eine Mission ist. In diesem Recap schauen wir gemeinsam auf den bisher gegangenen Weg, und sprechen über Erfol...
2024-01-15
45 min
Innovation Minutes
S2#3 Führung in unsicheren Zeiten (zu Gast Anita Zielina/ Better Leaders Lab)
mit Anita Zielina Veränderung ist auch als kleines Medienhaus möglich. Wie das gelingt, bespricht Host Sabrina mit Anita Zielina. Sie hat das Better Leaders Lab gegründet und gibt ihre Erfahrung aus ihren Zeiten als Chefredakteurin in großen Medienhäusern weiter. "Kein Tech-Gadget wird die Probleme der Medien lösen", sagt Anita im Gespräch. Egal wie sich Technologie entwickelt, es ist die Führung im Unternehmen, die die Zukunft gestaltet. Das bedeutet in sich schnell veränderten Zeiten, Unsicherheit auszuhalten und Orientierung zu geben. Wie moderne Führung gelingt, warum gerade kleine und...
2024-01-09
28 min
Innovation Minutes
Trailer Staffel 1 und 2
Das sind die Innovation Minutes In den Innovation Minutes erfährst du, alles über die neuesten Trends und Ideen in der Medienbranche. Immer unter 30 Minuten spricht Host Sabrina Harper mit spannenden Gästen aus dem Medien. Kein langes Herumsitzen, sondern gehaltvolle Gespräche, die perfekt in deinen ohnehin schon vollgepackten Schedule passen.
2024-01-09
01 min
Innovation Minutes
S2#2 Erlösmodelle mit KI (zu Gast Carina Laudage/ Gruner&Jahr)
mit Carina Laudage (Gruner&Jahr) Wie kann KI (Künstliche Intelligenz) für die Monetarisierung in den Medien eingesetzt werden und wie wird das bei Gruner&Jahr umgesetzt? Das erklärt Carina Laudage in dieser Folge. Sie ist Chief Product Officer bei Gruner&Jahr bei RTL Deutschland und ist für die Transformation des Medienhauses mitveranwortlich. „Monetarisierung ausschließlich durch Reichweitenvermarktung ist nicht die Zukunft.“ Als dateninteressiertes Unternehmen müsse man bereit sein, zu investieren. Der Qualitätsanspruch bei der Content-Erstellung durch KI sollte gewährleistet sein, ansonsten verspiele man Glaubwürdigkeit und damit auch die Grundlage...
2023-12-29
19 min
Media for Peace
Media for Peace #16 Konstruktive Community im Journalismus
mit Ranty Islam und Omid Sobhani Wie binde ich meine Community konstruktiv in Inhalte ein? Dazu spricht die Host Sabrina mit Prof. Dr. Ranty Islam. Für ihn gleicht die klassische Berichterstattung oft einer Endzeitstimmung: "Wir werden dann passiver und partizipieren weniger" Doch so wie das Leben nach negativen Ereignissen weitergeht – braucht es auch im Journalismus zukunftsweisende Perspektiven. Diese seien aktivierend und schaffen neue gemeinsame Diskussionsräume. Dabei hilft es, einzelne positive Stimmen aufzugreifen und so eine lösungsorientierte Debatte zu öffnen. Eine Plattform, die lösungsorientierte Dialoge ermöglicht, hat der afghanische Journali...
2023-12-19
43 min
Innovation Minutes
S2#1 Schafft Big-Tech die Medienbranche ab? (zu Gast Martin Andree/ Autor)
mit Martin Andree Welche Folgen hat die Dominanz von Tech-Konzernen und was bedeutet das für Medienunternehmen und alle die Medieninhalte produzieren? Martin Andree ist Digital-Experte und forscht zur Macht von Big Tech. Für ihn steht fest: Durch den Einfluss der großen Digitalplayer würde nicht nur die Medienbranche leiden, sondern komplett abgeschafft. Zwar gibt es viele Möglichkeiten im Internet, aber Medienplattformen werden zum "Friedhof". „Wir sitzen alle im selben Boot, denn wir werden von denselben Mechanismen um die Früchte unserer Arbeit betrogen.“ Marin Andree hat in einem Projekt alle Domains in Deutsch...
2023-12-12
20 min
Media for Peace
Media for Peace #15 Journalistische Berichterstattung im und über den Nah-Ost-Konflikt
zu Gast Prof. Dr. Stephan Stetter und Timour Chafik Inwiefern wirkt Journalismus deeskalierend in innerpolitische Debatten hinein? Der Libanon ist vom Gaza-Konflikt betroffen und der Krieg in Israel wirkt auch in die Nachbarstaaten hinein. In dieser Folge spricht Sabrina Harper mit Prof. Dr. Stephan Stetter, Professor für Internationale Politik und Konfliktforschung an der Universität der Bundeswehr München über die Rolle von Journalismus in Kriegsgebieten. Stephan Stetter hat selbst in Israel gelebt und hat seinen Forschungsschwerpunkt im Nahen Osten. Im Podcast ordnet er die nationale und internationale Berichterstattung über die Geschehnisse seit dem Angriff am 7. Oktober 2023 ein und g...
2023-11-22
46 min
Media for Peace
Media for Peace #14 Erfolgsmessung im konstruktiven Journalismus
mit Manuela Kasper-Claridge (Deutsche Welle) und Radka Pudilova Konstruktiver Journalismus kann in Konfliktregionen deeskalieren – aber ist das auch für Unternehmen ein Erfolgsfaktor? Über diese Fragen spricht Sabrina mit der Chefredakteurin der Deutschen Welle Manuela Kasper-Claridge und Media for Peace-Fellow Radka Pudilova. Für Manuela Kasper-Claridge steht fest: „Reichweite zählt für uns nur zusammen mit Relevanz.“ Und dafür müsse man keine grausamen Bilder zeigen, sondern den Nutzenden Kontext und Hintergrund liefern. Auf den Punkt gebracht sind das die "drei R" des deeskalierenden Journalismus: Relevanz, Reichweite und das richtige Gespür für die Beri...
2023-11-16
38 min
Media for Peace
Media for Peace #13 Empathie im Journalismus
mit Barbara Maas und Laura Dulce Romero Empathie ist in der Berichterstattung über sensible Themen eine wichtige journalistische Fähigkeit. Doch wie sie eine professionelle Empathie aus? Wie gelingt es Redaktionen Empathie greifbar zu machen, ohne die objektive Berichterstattung zu verlieren? "Journalismus muss sich verändern, weil sich die Welt verändert", Barbara Maas, Freie Journalistin aus Deutschland Barbara Maas hat das Framework Journalism Spaces erfunden. Dieses spielerische Framework soll Journalisten und Journalistinnen einen kompetenten Zugang zu Empathie in ihrer Arbeit ermöglichen. "Empathy can promote respect and compassion", Laura Dulce Romero, Freie Journ...
2023-11-02
37 min
Media for Peace
Media for Peace #12 KI im konstruktiven Journalismus
mit Christina Elmer und Radka Pudilova Um Künstliche Intelligenz (KI) kommt man im Journalismus nicht mehr herum. Besonders spannend ist der Einsatz für den deeskalierenden Journalismus. Ob als Sparringspartner, zum Perspektivenwechsel oder als Monitoringsystem für die Qualität der konstruktiven Berichterstattung – KI kann dabei eine große Unterstützung sein, aber man muss wissen, wie. Für Christina Elmer, Professorin für digitalen Journalismus von der TU Dortmund, ist eine reflektierte Auseinandersetzung mit KI im Journalismus essentiell: „Das Vertrauen der Gesellschaft in den Journalismus darf nicht verspielt werden.“ Radka Pudilova, Fellow im Media for Peac...
2023-10-19
34 min
Innovation Minutes
S1#10 Nachhaltigkeit bei RTL Deutschland (zu Gast Mirijam Trunk)
mit Mirijam Trunk Wie unterstützen sich Crossmedia, Sustainability und Diversity gegenseitig und warum gibt es bei RTL Deutschland dafür eine eigene Abteilung? Das erklärt Mirijam Trunk in dieser Folge. Sie verantwortet besagte Abteilung und arbeitet an der Transformation des Medienhauses. "Einzelfälle bringen uns nicht weiter. Wir müssen Nachhaltigkeit auf eine strukturelle Ebene bringen. Daraus können wir Ziele entwickeln." Für Mirijam sind Diversity, Equality und Inclusion (DEI) wichtige Faktoren für ein modernes Medienhaus. Sie ist außerdem Autorin des Buches "Dinge, die ich am Anfang meiner Karriere gerne gewusst h...
2023-10-13
26 min
Innovation Minutes
S1#9 Innovation im Management (zu Gast Daniel Kempf/ pd digital)
zu Gast: Daniel Kempf Wirtschaftlich und innovativ zu sein, dass ist eine Kombination, die viel Struktur und Strategie benötigt. Daniel Kempf, Geschäftsführer von pd digital und Mitglied der Geschäftsleitung der Augsburger Allgemeinen erklärt in dieser Episode, wie er Management-Tools und kreative Ideenentwicklung zusammenbringt. "Wir müssen als Medien versuchen das positive Momentum zu erhalten. Wir haben viele Chancen." In dieser Folge transformieren wir Theorien, wie etwa das S-Kurven-Modell, den Customer Lifetime Value und die BCG Matrix in die Praxis. Durch solche Modelle erhält Innovation einen greifbaren Rahmen, der Medienunternehmen einen w...
2023-10-04
19 min
Media for Peace
Media for Peace #11 Was braucht Journalismus in Krisengebieten? (Livefolge)
mit Linda Henke und Mate Raspovic Journalismus in Krisengebieten kann zur Befriedung oder Eskalation beitragen. Doch wie kann Journalismus seriös und dennoch deeskalierend wirken? Auf welche Aspekte kommt es an? Mit diesen Fragen starten wir nach der Pause in die 2. Staffel mit einer Live-Folge. Das war das b future festival: https://www.b-future.org/ Weitere Informationen zu Media for Peace findest du auf https://www.media-lab.de/de/media-for-peace Das ist Media for Peace. Der Podcast auf den Spuren des peace-oriented Journalismus. Eine Kooperation mit der Universität der Bundeswehr München und...
2023-10-03
37 min
Innovation Minutes
S1#8 Barrierefreiheit in den Medien (zu Gast Flora Geske/ SUMM AI)
zu Gast: Flora Geske Flora Geske ist Mitgründerin des Startups SUMM AI. Gemeinsam mit ihren Co-Foundern hat sie ein Übersetzungs-Tool erfunden, dass mithilfe von KI, Texte in Leichte Sprache übersetzt. SUMM AI ist inzwischen mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden und wird in verschiedenen Medienhäusern eingesetzt. "10 Millionen Menschen können mit Leichter Sprache erreicht werden" Flora sieht in barrierefreien Angeboten ein großes Potenzial für die Erweiterung von Zielgruppen und der Etablierung von Medienmarken. Gleichzeitig leistet der Zugang zu Informationen einen Beitrag zur Demokratie indem diese Informationen für diverse Bevölkerungsgruppen verständlich wer...
2023-09-24
17 min
Innovation Minutes
S1#7 Was Medien von Hip Hop lernen (zu Gast Falk Schacht/ Journalist)
zu Gast: Falk Schacht Falk Schacht ist ein freischaffender Journalist und hat sich auf das Genre Hip Hop und die damit verbundene Kultur spezialisiert. Er begann klassisch im Printbereich und bedient inzwischen jegliche Medienformen. Es gelingt ihm seit 30 Jahren, Zielgruppen zu erreichen und anzusprechen. "Weg von der Oberfläche hin zur Spezialisierung" Falk Schacht sieht viel Potenzial in den Angeboten, die ein Medienhaus für die Ansprache von jungen Zielgruppen bieten kann. Dazu müssen die Inhalte echt und detailliert sein. Seiner Ansicht nach sterben breite Mainstream-Angebote aus. Hip Hop ist heutzutage das, was Rock in...
2023-09-14
26 min