Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sachsen Fernsehen

Shows

freie-radios.net (CX - Corax - Medien - Netz)freie-radios.net (CX - Corax - Medien - Netz)Keine Förderung für Lokaljournalismus im nicht-kommerziellen Rundfunk in Sachsen?Solch eine Förderung soll es nur für privat-kommerzielle Rundfunk und Fernsehen Anbieter geben - das scheint zumindest die Postion der Landesregierung in Sachsen zu sein. Bei der neuen Ausschreibung der Förderung von Lokaljournalismus wurden die nicht-kommerziellen Anbieter und damit auch die freien Radios explizit ausgelassen. Damit droht auch das Ende für das Rundfunkkombinat, dem landesweit empfangbaren Programm der freien Radios in Sachsen, welches Perspektiven und Berichte aus allen Regionen einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich macht. Die akute Krise des Lokaljournalismus wird also zwar etwas abgefedert, aber eben nicht für die Sender, die ohne Profitinteresse arbeiten. Über die...2025-05-1511 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenZwischen Macht, Muff und Bürokraten-Irrsinn – Holger Zastrow ledert los über Merz, Grüne, Radfahrer-Lobby und Umweltschützer.In dieser Folge von UnterZwei wird Klartext gesprochen: Holger Zastrow – Ex-FDP-Chef, Gründer von Team Zastrow und streitbarer Stadtrat – rechnet gnadenlos mit Dresdens Verkehrspolitik, der Landesregierung, Friedrich Merz und der Verwaltungskultur ab. Warum die CDU keine CDU mehr ist, wie die Stadt an ihren Brücken scheitert, was wirklich hinter dem AfD-Gutachten steckt und wieso ein Brunnen-Streit zum Symbol für politischen Realitätsverlust wird – all das in einer der wohl pointiertesten Podcast-Folgen des Jahres. Ein Gespräch zwischen Aufbruch, Frust und klaren Worten.2025-05-0857 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenSachsen-Grüne drohen mit Blockade – kommt jetzt die Haushalts-Krise?Sachsens Haushaltsentwurf für 2025/26 sorgt für politischen Zündstoff. Grünen-Fraktionschefin Franziska Schubert geht auf Konfrontation und stellt harte Bedingungen. Es geht um Kredite, Investitionen und die Zukunft des Landes. In dieser Folge analysieren wir die Fronten, Hintergründe und möglichen Folgen des Finanzstreits. Wer gibt nach – und was steht wirklich auf dem Spiel?2025-04-0359 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenKretschmer wütet bei Maischberger – und sein Minister auf der Straße!Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer sorgt mit einem emotionalen Ausbruch bei „Maischberger“ für Furore. Warum die Diskussion um Migration und Wahlergebnisse ihn aus der Fassung brachte – und wieso ein Temposünder in der Staatsregierung in der Kritik steht: Alle Hintergründe in dieser Folge!2025-03-2038 minPolizeiFunk – Der Podcast der Polizei SachsenPolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen39 | Undercover-Einsatz: Roman war Teil der Operativen FahndungsgruppeVon Verfolgungsfahrten auf der Autobahn bis zu einer Festnahme in Bangkok Drogenverstecke in Bunkerwohnungen, Verfolgung von Autodieben über die Grenzen hinweg bis hin zur Festnahme von Straftätern im Ausland – bei der Operativen Fahndungsgruppe der Polizeidirektion Görlitz, kurz OFG, gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Kriminalhauptkommissar Roman war jahrelang Teil dieser spezialisierten Einheit – hat diese sogar geleitet. Aber was genau machen die Kolleginnen und Kollegen da eigentlich? Die OFG ist im Rahmen der Kriminalitätsbekämpfung unter anderem für die Aufklärung von Straftaten, Fahndung nach Personen und Sachen, Durchsuchungen und Vollstreckung von Haftbefehle...2025-03-1845 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenSchulden-Schock: Der größte Wahlbetrug in der Geschichte der BundesrepublikSchuldenwende in Deutschland – Sachsen im Fokus!Berlin steht Kopf: Die CDU unter Friedrich Merz plant fast eine Billion Euro neue Schulden, obwohl sie im Wahlkampf das Gegenteil versprach. Doch was bedeutet das für Sachsen? Ministerpräsident Michael Kretschmer unterstützt die Investitionen, erwartet 500 Millionen Euro jährlich für den Freistaat – aber erst ab 2026.Die politische Debatte kocht hoch: Betrug an den Wählern oder notwendige Investition? Und wie geht es für Sachsenweiter? Wir analysieren die Hintergründe, die politischen Spannungen und die Folgen für Wirtschaft, Bildung und Infrastruktur.🎧 Jetzt reinhören und mitdisku2025-03-0740 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenSchockprognose in Sachsen: Holt die AfD alle Direktmandate?Sachsen steht vor einer politischen Zäsur: Die AfD könnte erstmals alle Direktmandate holen – mit drastischen Konsequenzen für das politische Machtgefüge. Was bedeutet das für die CDU, SPD und die kleineren Parteien? Wer bangt um die Fünf-Prozent-Hürde? Und wie könnte sich das Wahlergebnis auf die bundesweite Politik auswirken? Wir analysieren die aktuellen Umfragen, diskutieren mögliche Szenarien und beleuchten, welche Überraschungen der Wahlabend bringen könnte. 🎙️🔥2025-02-2135 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenSachsens Polit-Beben: AfD-Mehrheiten im Bundestag, der Panzerpakt von Görlitz und ein mögliches Atommülllager – Was kommt auf den Freistaat zu?💥 Politische Dynamik, hitzige Debatten und kontroverse Entscheidungen – in dieser Folge von Unter Zwei analysieren wir die neuesten Entwicklungen im Bundestag, die Folgen für Sachsen und den explosiven „Panzerpakt“ von Görlitz. Außerdem: Braucht Sachsen wirklich ein Atommülllager? Und was bedeutet das alles für die Bundestagswahl? Jetzt reinhören!2025-02-0540 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenSachsens Machtpoker: Minderheitsregierung, AfD-Skandal und Milliarden-Lücke!Machtspiele in Sachsen: Eine Minderheitsregierung zwischen Sparzwang, Opposition und AfD-Druck! 🚨 Wie funktioniert Politik ohne Mehrheit? Warum sorgt der AfD-Vorsitz im Justizausschuss für einen Skandal? Und was steckt hinter Alice Weidels provokanten Aussagen? Ein Blick auf politische Krisen, Mechanismen und die explosiven Dynamiken im sächsischen Landtag. Jetzt reinhören und hinter die Kulissen blicken!2025-01-2345 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenNeuwahlen in Sachsen? Mögliche Brombeer-Koalition in Sachsen geplatzt - Das passiert jetztWer regiert in Sachsen, warum ist die AfD so stark, was passiert in der Landeshauptstadt nach dem Brückencrash? In dieser Folge von REALTALK diskutieren Benedict Bartsch (Inhaltlicher Leiter bei Sachsen Fernsehen) und Michael Deutschmann (Landeskorrespondent für BILD in Sachsen) über die wichtigsten, unterhaltsamsten aber auch skurrilsten politischen Ereignisse der Woche im Freistaat. Dazu gibt es interessante Einblicke und Insiderinfos aus der Landes- und Stadtpolitik. Und: wenn es passt sind auch Gäste im Studio, mit denen die beiden Journalisten die Entwicklungen besprechen.2024-11-0621 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenKoalitionsverhandlungen in Sachsen: Reift die Brombeere? I Klimakleber darf sich nicht in Gemäldegalerie klebenWer regiert in Sachsen, warum ist die AfD so stark, was passiert in der Landeshauptstadt nach dem Brückencrash? In der zweiten Folge des Podcast diskutieren Benedict Bartsch (Inhaltlicher Leiter bei Sachsen Fernsehen) und Michael Deutschmann (Landeskorrespondent für BILD in Sachsen) über die wichtigsten, unterhaltsamsten aber auch skurrilsten politischen Ereignisse der Woche im Freistaat. Dazu gibt es interessante Einblicke und Insiderinfos aus der Landes- und Stadtpolitik. Und: wenn es passt sind auch Gäste im Studio, mit denen die beiden Journalisten die Entwicklungen besprechen.2024-11-0128 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenCarolabrücken-Einsturz: Wer übernimmt die politische Verantwortung? I Kretschmers Koalitions-Poker mit dem BSWWer regiert in Sachsen, warum ist die AfD so stark, was passiert in der Landeshauptstadt nach dem Brückencrash? In der ersten Folge des Podcast diskutieren Benedict Bartsch (Inhaltlicher Leiter bei Sachsen Fernsehen) und Michael Deutschmann (Landeskorrespondent für BILD in Sachsen) über die wichtigsten, unterhaltsamsten aber auch skurrilsten politischen Ereignisse der Woche im Freistaat. Dazu gibt es interessante Einblicke und Insiderinfos aus der Landes- und Stadtpolitik. Und: wenn es passt sind auch Gäste im Studio, mit denen die beiden Journalisten die Entwicklungen besprechen.2024-10-1835 minextra 3  HQextra 3 HQExtra 3 vom 05.09.2024 im ErstenWahlen in Sachsen und Thüringen: Demokratie-Tetris | Mord und Ferien: Deutsche Lieblingslektüre | Schwimmen in Deutschland: Purer Luxus?! | Globale Wasserkrise: Durstige Kühe und trockene Wüsten - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.2024-09-0544 minextra 3extra 3Extra 3 vom 05.09.2024 im ErstenWahlen in Sachsen und Thüringen: Demokratie-Tetris | Mord und Ferien: Deutsche Lieblingslektüre | Schwimmen in Deutschland: Purer Luxus?! | Globale Wasserkrise: Durstige Kühe und trockene Wüsten - Christian Ehring zeigt den Irrsinn der Woche.2024-09-0544 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenLandtagswahl-Analyse: AfD will in Sachsen an die Macht - CDU lehnt gemeinsame Koalition ab I Sachsen Fernsehen-SondersendungSachsen hat einen neuen Landtag gewählt. In dieser SACHSENaktuell-Spezialsendung analysieren Jan Kaufhold und Benedict Bartsch von Sachsen Fernsehen das Wahlergebnis. Wer wird bald mit wem koalieren?2024-09-0344 minCampusradio DresdenCampusradio DresdenMit Musik für mehr Demokratie. Im Gespräch mit Zukunftsmusik Sachsenhttps://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/Im-Interview-mit-Zukunftsmusik-Sachsen-Campusradio-Dresden-1.mp3 Ein Beitrag von Jan Vernet-Schweimer  Beim Projekt “Zukunftsmusik Sachsen” sind junge MusikerInnen ein halbes Jahr durch das ländliche Ostdeutschland getourt und haben dort auf Marktplätzen oder an anderen öffentlichen Orten gespielt. Das Ganze passiert natürlich nicht ohne Grund, sondern hat einen ernsten Hintergrund, der mit den Wahlen in Ostdeutschland zusammenhängt. Worum es den jungen KünstlerInnen dabei ging, was sie erreichen wollten und ob es ihnen gelungen ist, das hört ihr in diesem Gespräch. Viel Spaß! Weitere Links: https://www.instagram.com...2024-08-3100 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenJan Löffler - Wie der Vize-Fraktionschef der CDU im Landtag auf die Sachsen-Wahl blicktIm Studio nimmt heute der Vize-Fraktionschef der sächsischen CDU Platz. Im Gespräch mit Clemens Lotze geht es unter anderem um die Arbeit im Landtag, sowie die Sachsen-Wahl im September. Das Gespräch wurde bereits im Juni 2024 aufgezeichnet. 2024-08-3040 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenJörg Scheibe - Sachsens BSW-Chef kurz vor der Landtagswahl im InterviewJörg Scheibe ist BSW-Chef in Sachsen. Der Ingenieur ist neu in der Politik. Benedict Bartsch hat ihn zum Interview getroffen. 2024-08-3021 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenSebastian Gemkow - Sachsens Wissenschaftsminister im PodcastSachsen Minister für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, Sebastian Gemkow, ist zu Gast im Podcast. Der CDU-Politiker spricht nicht nur über den Wissenschaftsstandort Sachsen, sondern gibt auch einen persönlichen Einblick in die Arbeit als Staatsminister mit allen Höhen und Tiefen. Außerdem: Was der Wissenschaftsminister von den Migrationsplänen seines Parteichefs Friedrich Merz hält. Und: Warum inzwischen genug übers Gendern diskutiert wurde.2024-08-2737 minSonntagsbrunch von MDR SACHSENSonntagsbrunch von MDR SACHSENKatrin Weber: "Kann mich ganz schlecht im Fernsehen sehen""Ich kann mich über vieles aufregen", sagt Kabarettistin Katrin Weber. Wie ihr das Stoff für ihre Programme liefert, erzählt sie im Podcast. Außerdem erfahren wir, ob sie noch Lampenfieber hat.2024-08-2546 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenMarcus Mündlein - Demos und Demokratieprojekte wirkungslos gegen AfDDer 29-jährige Marcus Mündlein kämpft in Leipzig für ein CDU-Direktmandat. Im Podcast spricht er über Bildungspolitik, Radverkehrspolitik und meint, dass die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus und Demokratieförderprojekte wirkungslos gegen die AfD seien. Stattdessen müsse die Politik an ihrem Kommunikationsstil arbeiten und ihre Hausaufgaben machen.2024-08-2336 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenLutz Richter - Wie will das BSW mit Landespolitik für "Frieden" sorgen?Lutz Richter will für das heißdiskutierte "Bündnis Sahra Wagenknecht" (BSW) in den sächsischen Landtag. Glaubt man den aktuellen Umfragen, könnte es die Partei auf Anhieb mit einem zweistelligen Ergebnis in das Landesparlament schaffen. Im Podcast erklärt er, wie das BSW für "Frieden" sorgen will, denn Themen rund um den Ukraine-Krieg werden bekanntermaßen nicht auf landespolitischer Ebene entschieden.2024-08-2026 minDurch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024Durch und durch sozial – Wahlprogramm der Linken Sachsen 2024Kapitel 4.10: Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt – MedienDie Medien sind eine Säule unserer Demokratie. Presse, Radio und Fernsehen, aber auch die Onlinemedien und soziale Netzwerke leisten wesentliche Beiträge zur öffentlichen Meinungs- und Willensbildung. Viel zu oft beschäftigt sich Medienpolitik aber nur mit dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Das ist uns zu wenig. Medienpolitik muss sich mit allen Medien befassen, auch mit den privaten Unternehmen, die einen großen Einfluss auf die Gesellschaft ausüben.Wir setzen uns dafür ein, dass eine große Vielfalt hochwertiger Medien in Sachsen erhalten bleibt und auch neue Angebote entstehen können. Wie? Darum geht es in...2024-08-1906 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenAndreas Nowak - Warum der CDU-Politiker sich eine Außenstelle des Innenministeriums in Leipzig wünschtAndreas Nowak ist Leipziger CDU-Chef und Landtagsabgeordneter. Warum er sich eine Außenstelle des Innenministeriums in Leipzig wünscht, verrät er Benedict Bartsch im "Sachsen Politik"-Podcast.2024-08-1727 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenMatthias Rößler - Wie der Landtagspräsident nach 15 Jahren im Amt auf Sachsen blicktSachsens Landtagspräsident Matthias Rößler beendet im Herbst 2024 nach 34 Jahren als Abgeordneter und nach 15 Jahren als Parlamentspräsident seine politische Karriere. Benedict Bartsch hat mit ihm gesprochen. 2024-08-1633 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenChristian Fischer - Vom Bild-Reporter zum CDU-Politiker? Deshalb kandidiert dieser Journalist für sächsischen LandtagChristian Fischer arbeitete lange für die Bild-Zeitung in Sachsen, wechselte dann in die Pressestelle der CDU-Fraktion. Nun kandidiert er für den sächsischen Landtag - Warum? 2024-08-1428 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenConrad Clemens - Was der neue Minister durchsetzen möchteConrad Clemens ist der Neue in der Staatskanzlei. Nach etwa einem Monat im Amt spricht er im Sachsen Politik-Podcast unter anderem über seine Ziele, die Lausitz, und mögliche Koalitionen.2024-08-1420 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenArmin Schuster - Innenminister über rechte Pöbeleien beim Bautzner CSD & Links- und RechtsextremismusSachsens Innenminister Armin Schuster (CDU) spricht im Interview mit Benedict Bartsch unter anderem über rechte Pöbeleien beim Bautzner CSD am Wochenende - und wie er rechte und linke Kriminalität bekämpft. 2024-08-1236 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenHenning Homann (SPD) „Sachsen braucht ne neue Regierung“Die Große Koalition hat das Land durch Krisen geführt. Dennoch vergibt der Generalsekretär der Sachsen SPD der Regierung nur ein „befriedigend“ in der Regierungsarbeit. Der Podcast wurde im Juli aufgezeichnet. 2024-08-1030 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenIngo Flemming - CDU-Politiker im PolitikpodcastIm April war der CDU-Politiker Ingo Flemming zu Gast im Podcast-Studio. Im Gespräch verrät er unter anderem wann ein Politiker-Tag los geht.2024-08-0925 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenBarbara Klepsch - Sachsens Kulturministerin über den spektakulären Einbruch ins Grüne Gewölbe & Fehler in der Corona-PandemieSachsens Kultur- und Tourismusministerin Barbara Klepsch (CDU) spricht im Interview mit Benedict Bartsch unter anderem über den spektakulären Einbruch ins Dresdner Grüne Gewölbe. Im November 2019 stiegen mehrere Täter in die "Schatzkammer Sachsens" ein und entwendeten Schmuckstücke im Millionenwert. Ein Großteil der Beute wurde durch einen einmaligen "Deal" vor Gericht wiedererlangt - im August 2024 sollen die Schätze wieder ausgestellt werden.2024-08-0825 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenJuso-Chef Philipp Türmer - "Nicht unsere Aufgabe, AfD-Wähler zurückzugewinnen", Ist Scholz noch der Richtige?Wie will die SPD bei den anstehenden Wahlen bisherige Nichtwähler ansprechen? Ist Kanzler Scholz aktuell noch der richtige für den Job? Hat die SPD ein falsches Ostverständnis? Bundes-Juso-Chef Philipp Türmer stellt sich im Podcast zahlreichen Fragen und spricht für ein 60.000€ Grunderbe für alle 18-Jährigen aus. Gleich zu Beginn ist die Schuldenbremse Thema. Außerdem behauptet Türmer: "Es ist nicht unsere Aufgabe, AfD-Wähler zurückzugewinnen".2024-08-0737 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenSebastian Wippel - AfD-Politiker im PodcastDer AFD-Politiker Sebastian Wippel im Podcast-Gespräch über die Landtagswahlen am 1. September in Sachsen. Das Gespräch wurde im Juni aufgezeichnet.2024-08-0625 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenChristian Hartmann - CDU-Fraktionschef über Gendern & kulturelle AneignungChristian Hartmann ist Sachsens CDU-Fraktionschef. Im Sachsen Politik-Interview spricht er unter anderem über die aktuelle Koalition, vergibt eine Schulnote für die Regierungsarbeit in den vergangenen Jahren. Mit wem will die CDU nach der Landtagswahl regieren? Eine Koalition mit dem BSW schließt der Fraktionschef jedenfalls nicht aus. Zum Gendern hat Hartmann eine klare Meinung.2024-08-0527 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenSimone Lang - Was läuft falsch im Gesundheitssektor?Simone Lang (SPD) weiß als gelernte Krankenschwester um die Schwachstellen im deutschen Gesundheitssystem. Eine Sache will Lang in diesem Zusammenhang unbedingt loswerden: "Wir sprechen zu wenig über Einsamkeit nach der Corona-Krise!"2024-08-0545 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenTorsten Gahler - AfD will Medienstaatsvertrag kündigen - Warum das?Zu Gast ist der AfD-Medienpolitiker Torsten Gahler von der AfD. Der 51-Jährige sitzt aktuell für die Partei im Sächsischen Landtag - und kandidiert erneut. Warum soll der Medienstaatsvertrag gekündigt werden? Nachfrage unseres Moderators.2024-08-0226 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenSophie Koch - "Konsequenter Antifaschismus oder Abschiebungen im großen Stil": Was bekommt man bei der SPD?"Weggehen war für mich nie eine Option", Sophie Koch hat Sachsen in über 30 Jahren, noch nie länger als drei Wochen verlassen und das hat sie auch nicht vor. Denn aktuell steht die junge SPD-Politikerin auf Listenplatz Nummer Drei der Sozialdemokraten. Zeit also für ein paar Fragen bei Sachsenpolitik: Wie will die SPD bisherige Nichtwähler ansprechen? Um jeden Preis mitregieren? Wofür steht die SPD in heutigen Zeiten?2024-08-0126 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenSusanne Schaper (Linke) - Wahlrechtsreform: "Das ist ein Skandal", Ostdeutsche PolitikSusanne Scharper ist eine der beiden Spitzenkandidaten der Partei Die Linke für den frisch gestarteten Landtagswahlkampf. Mit ihr sprechen wir über das aktuelle Urteil zur Wahlrechtsreform, Politik für Ostdeutschland und Bildungsreformen. Außerdem fragen wir die gelernte Krankenschwester wie es um die medizinische Versorgung im Freistaat steht und warum die geplante Krankenhausreform in Sachsen zu Problemen führen würde.2024-07-3047 minReboot PoliticsReboot PoliticsIm Mittelalter wärst du totAsyl, skandalöse Abschiebungen, Neuigkeiten zu Bezahlkarten, Rechtsextreme Polizeichats, Bedrohungen durch Rechte, Task Force Tesla und der Cum-Cum-Betrug. Wir haben in dieser Folge jede Menge harte Themen dabei. Aber auch einen Bericht vom Fedicamp, unserer Utopie auf Zeit, und 2 gute Nachrichten. Die Folge wurde am 28. Juli aufgenommen. Weiterführende Links Definition: Asyl https://www.gesetze-im-internet.de/gg/BJNR000010949.html https://www.bamf.de/DE/Themen/AsylFluechtlingsschutz/asylfluechtlingsschutz-node.html https://de.wikipedia.org/wiki/Asylgesetz_(Deutschland) Thema 1: Ausländerbehörde Chemnitz https://piraten-sachsen.de/2024/07/auslaenderbehoerde-chemnitz-wir-fordern-konsequenzen/ https://www.saechsischer-fluechtlingsrat.de/de/2024/07/15/abschiebung-robert-a-vorlaeufig-gestoppt/ http...2024-07-292h 33Unter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenWolfram Günther - Schulnote 5 für die eigene RegierungSechs Monate nach den Bauernprotesten wagt Sachsens Umweltminister Wolfram Günther einen Rückblick auf Autobahn-Blockaden und Traktoren-Demos in den Innenstädten. Damals forderten einige Demonstranten den Rücktritt des Ministers. Günther schaut auch auf seine Amtszeit zurück: Was konnte umgesetzt werden und was bliebt auf der Strecke?2024-07-2932 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenMaximilian Krah - "Ich bin Donald Trump": AfD-Europaabgeordneter über den US-Wahlkampf & Dating-TippsDer Dresdner AfD-Europaabgeordnete Maximilian Krah spricht im "Junge Politik in Sachsen"-Podcast unter anderem über Donald Trump, und warum er jungen Männern Dating-Tipps gibt.2024-07-2638 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenFranziska Schubert - "Politik für die machen, die es am schwersten haben"Das Kommunal- und Europawahlergebnis für die Grüne Partei war "desaströs". So beschreibt es auch Franziska Schubert. Sie ist nicht nur die Fraktionsvorsitzende, sondern soll ihre Partei in einem Trio mit Justizministerin Katja Maier und Umweltminister Wolfram Günther auch in den Landtagswahlkampf führen. Damit es mit dem Einzug in den Landtag auch sicher klappt, suchen die Grünen nach Profil. Bei "Junge Politik in Sachsen" knüpft sich die Oberlausitzerin die Haushaltspolitik der Christdemokraten vor.Das hat doch komische Blüten getrieben".2024-07-2631 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenLisa-Marie Eberharter - Warum sitzen keine AfD-Politiker auf dem Sachsensofa? Würde Jesus heute aus der Kirche austreten?Abseits der Großstädte lädt das Sachsensofa regelmäßig zu spannenden Diskussionsabenden mit teils prominenten Gästen ein. Im Publikum ist jeder willkommen, doch zunehmend beobachtet die Projektleiterin Lisa-Marie Eberharter nicht nur Krisenstimmung, sondern auch einen "Riss in der Gesellschaft". Die gläubige Katholikin spricht außerdem über die Situation der katholischen Kirche in Sachsen und behauptet "Wenn Jesus heute leben würde, würde er aus der Kirche austreten".2024-07-1636 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenPetra Köpping - Wann kommt die Corona-Aufarbeitung?Sachsens Sozialministerin Petra Köpping (SPD) spricht im Interview mit Benedict Bartsch unter anderem über die Corona-Zeit. Über 60 Corona-Schutzverordnungen habe sie erlassen, wie schaut die Ministerin auf diese schwere Zeit zurück? Welche Fehler wurden gemacht? Und wann kommt die versprochene Aufarbeitung?2024-07-1533 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenAlbrecht Pallas - SPD-Politiker spricht über Landtagswahl & Diskussionen am FrühstückstischAlbrecht Pallas sitzt für die sächsische SPD im Landtag - dem Parlament der Sachsen. Wie er auf die Wahl im September schaut, verrät er in unserer Podcast-Folge. Das Gespräch wurde im Juni 2024 aufgezeichnet. 2024-07-1329 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenPhilipp Hartewig - FDP-Sportexperte im Bund spricht über die EM - und die Deutsche BahnPhilipp Hartewig sitzt für die FDP im Deutschen Bundestag, ist sportpolitischer Sprecher seiner Fraktion. Wie blickt der junge Abgeordnete auf die Fußball-Europameisterschaft?2024-07-1227 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenMarco Böhme - „Überfremdung? Quatsch!", ACAB-Socken und falsche Finanz-PrioritätenMarco Böhme (Die Linke) kann Erzählungen wie "Deutschland ist voll" oder von der drohenden "Überfremdung" nichts abgewinnen. Ganz im Gegenteil: "Wir brauchen die Menschen!", so Böhme. Der parlamentarische Geschäftsführer der Linken Landtagsfraktion erzählt uns außerdem, was es mit der Aufregung über seine "ACAB-Socken" auf sich hat und warum die Geldströme in Deutschland falschen Prioritäten unterliegen. Zu Beginn blicken wir auf die Auslieferung einer Linksradikalen von Dresden nach Ungarn - Marco Böhme übt daran scharfe Kritik.2024-07-0934 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenJörg Urban - „Kretschmer hat Sachsen an die Grünen verkauft"Jörg Urban, Fraktionsvorsitzender der AfD in Sachsen und umweltpolitischer Sprecher, sprach im Interview mit "Junge Politik in Sachsen" über die Ergebnisse des Bundesparteitags, die Herausforderungen in der Bildungspolitik und die Umweltpolitik seiner Partei. 2024-07-0944 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenIm Schatten der AfD - Wie es Neonazis wieder in die sächsischen Parlamente geschafft haben„Im Schatten der AfD hat sich die neonazistische Szene in Sachsen reaktiviert“, sagt Michael Nattke vom Kulturbüro Sachsen. Denn bei den Kommunalwahlen konnte nicht nur die AfD kräftig zulegen. Mit den „Freien Sachsen“ wird seit dem flächendeckenden Verschwinden der NPD erstmals eine noch radikalere Partei in vielen Kommunalparlamenten vertreten sein. Auch Michael Krell forscht an der TU Dresden zu dem neuen Zusammenschluss altbekannter Neonazis und Rechtsextremisten. Er erklärt, was die „Freien Sachsen“ so erfolgreich macht und was es mit dem „Säxit“ auf sich hat. Außerdem fragen wir, wie die Parlamente mit den neuen radikalen Köpfen umgeh2024-06-2253 minSonntagsbrunch von MDR SACHSENSonntagsbrunch von MDR SACHSENBjörn Freitag: "Als Moderator kann ich den Show-Kandidaten auch mal helfen"Björn Freitag ist als Koch im Fernsehen zu sehen, war elf Jahre lang der Koch des FC Schalke 04 und veröffentlicht bald sein zehntes Kochbuch. Kocht er eigentlich auch zu Hause? Das verrät er im Podcast.2024-06-1638 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenValentin Lippmann (Grüne) - Verfassungsschutz abschaffen? Was läuft schief im Kampf gegen Islamismus, Rechtsextremismus etc.Die Umfragewerte für die Partei von Valentin Lippmann (Grüne) sind im Keller - bei den Landtagswahlen droht ein Kampf gegen die 5% Hürde. Im Interview blickt er selbstkritisch auf die aktuelle Situation und erklärt, warum er den Verfassungsschutz grundlegend verändern will. Außerdem beantwortet der Innenpolitiker, wie gut Sachsen im Kampf gegen Demokratiefeinde (Rechtsextremismus, Islamismus) aufgestellt ist und was dabei aktuell noch schiefläuft.2024-06-1443 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenJuliane Nagel - Hat die Linke eine Antisemitismus-Problem?Die Landtagsabgeordnete Juliane Nagel (Die Linke) im Gespräch mit "Junge Politik in Sachsen" über die Ausschreitungen am "TagX" in Leipzig, "Mythos Connewitz" und Antisemitismus in der gesellschaftlichen Linken nach dem 7. Oktober. Außerdem fragen wir nach, warum sich einige Linke nur zurückhaltend über Islamismus äußern. Juliane Nagel setzt sich zudem auf politischer Ebene mit Gefängnissen auseinander - wir fragen: Was ist denn linke Knast-Politik?2024-06-1056 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenMichael Kretschmer - Ministerpräsident von Sachsen mit Knallhart-Migrations-ForderungSachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) spricht im Sachsen Fernsehen-Podcast unter anderem über das Thema Migration - und äußert eine harte Forderung. 2024-06-0729 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenKatja Meier - Justizministerin über ein AfD-Verbot & den Kenia-Koalitions-Krach in SachsenSachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer teilt gerne mal gegen die Grünen aus - das nervt Sachsens Justizministerin Katja Meier (Grüne), erzählt sie in unserer neuen Sachsen Fernsehen-Podcastfolge Benedict Bartsch. Wie sie die aktuell regierende Kenia-Koalition in Sachsen erlebt.2024-06-0638 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenRalf Böhme - Will das BSW in Sachsen regieren?Ralf Böhme gehört zu den Dresdner Köpfen beim BSW. Im Sachsen Fernsehen-Podcast erklärt er unter anderem, welche Ziele er hat - und was ihn an der Partei-Idee von Sahra Wagenknecht begeisterte.2024-06-0626 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenSven Gärtner - FDP-Kandidat im Brennpunkt-ViertelSven Gärtner will für die FDP in den Dresdner Stadtrat. Einen für seine Partei einfachen Wahlkreis hat er sich nicht ausgesucht - der Stadtteil Prohlis gilt in Sachsens Landeshauptstadt als Brennpunkt. Wie er die Probleme des Stadtteils bekämpfen will.2024-06-0624 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenJung, mutig und offen: Wird dieser 22-jährige Kandidat Leipzigs Politik revolutionieren? Gast: Valentin UhlemannHört in in dieser Podcast-Episode, wie Valentin Uhlemann, ein junger und engagierter Jurastudent, frischen Wind in die Politik von Leipzig bringt. Mit nur 22 Jahren tritt Valentin für die Grünen im Wahlkreis sechs an und bringt wichtige Themen wie Klimaschutz, Queerpolitik und soziale Gerechtigkeit in den Fokus. In einem offenen Gespräch erläutert er seine Motivation, politisch aktiv zu werden, und gibt Einblicke in seine persönlichen Erfahrungen als offen lebender homosexueller Mann sowie seine Vision für eine inklusive und nachhaltige Zukunft. Valentin diskutiert auch die Herausforderungen und Chancen, die sich ihm im Wahlkam...2024-06-0330 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenSchwul in der AfD? Für Marius Beyer kein Problem. Hör seine Story!Marius Beyer über die Herausforderungen und Chancen in der Kommunalpolitik Leipzigs. In der neuesten Folge des Podcasts "Junge Politik in Sachsen" spricht Marius Beyer, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der AfD im Leipziger Stadtrat, über seine Erfahrungen und Visionen in der Kommunalpolitik. Mit 25 Jahren bringt Beyer frische Perspektiven in die politische Landschaft und setzt sich insbesondere für die Randgebiete von Leipzig ein. Als Bürokaufmann und Vollzeit-Büroleiter hat Beyer seine politischen Aufgaben mit seiner beruflichen Tätigkeit vereinbart, eine Herausforderung, die er dank der Unterstützung seines Arbeitgebers meistert. Im Podcast diskutiert Beyer wichtige lokale Themen wie Gew...2024-06-0140 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenMatthias Ecke - SPD-Politiker schildert blutigen Angriff in Dresden-StriesenWürden Sie eine Entschuldigung des Schlägers annehmen? Diese Frage stellt Host Benedict in unserer neuen Podcast-Folge dem SPD-Politiker Matthias Ecke. Dieser wurde vor wenigen Wochen im Dresdner Stadtteil Striesen brutal angegriffen, er musste im Krankenhaus operiert werden. Der Angriff sorgte deutschlandweit für Empörung. Wie Ecke sich zu einem möglichen Täter-Opfer-Ausgleich vor Gericht positioniert.2024-05-3130 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenThomas Löser - Brücke einreißen fürs UNESCO-Welterbe? 15 km/h für alle? Grüne und BSW?Der grüne Landtagsabgeordnete Thomas Löser wurde maßgeblich durch den Bau der Dresdner Waldschlößchenbrücke politisiert. Nach dem Bau sollte Dresden der frisch erworbene Welterbe-Titel aberkannt werden. Löser entwickelte sich zum Sprecher der Bewegung. Würde er die Brücke heute noch einreißen wollen? Den heißdiskutierten Verkehrsversuch auf dem "Blauen Wunder" sieht er als "Erfolg" und konnte sich ein Modellprojekt vorstellen: "Shared Space - 15 km/h für alle". Obwohl eine Zusammenarbeit auf Regierungsebene zwischen dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und den Grünen beidseitig ausgeschlossen scheint, will Thomas Löser s...2024-05-2837 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenRobert Malorny - Er will die FDP wieder in den Sächsischen Landtag bringenRobert Malorny ist Sachsens FDP-Spitzenkandidat für die Landtagswahl im September. Im Interview mit Benedict Bartsch verrät er, was er vor hat - und definiert Erfolg.2024-05-1826 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenMartin Sonneborn & Sibylle Berg - EU-Parlament, Spione & Politiker-WitzeMartin Sonneborn und Sibylle Berg (Die Partei) antworten auf die Fragen von Clemens und Benedict in unserer neuen Podcast-Folge.2024-05-0831 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenOliver Schenk - Rundfunkbeitrag weiter erhöhen? Das meint Sachsens MedienministerOliver Schenk ist Chef der sächsischen Staatskanzlei und Medienminister. Im Rahmen unseres Sachsen Fernsehen-Podcasts "Junge Politik in Sachsen" hat er sich mit Benedict Bartsch getroffen. Themen waren unter anderem der Europa-Wahlkampf, die sächsische Regierung, und Telegram-Kanäle.2024-04-3032 minThe Podcast Goes ToThe Podcast Goes ToKamera läuft & Ring frei! – SES-Boxgala im MDR FernsehenRing frei für die neue Episode! In dieser Folge von The Podcast Goes To ist Host Chris Luzio Schönburg bei der SES-Boxgala im Ballhaus Aschersleben in Sachsen-Anhalt. Er möchte vor Ort sein, wenn um die WBO-Junioren-Weltmeisterschaft gekämpft wird, und trifft zudem auf die ein oder andere Box-Prominenz. In der Arena hat er zum Beispiel Ex-Boxweltmeister Dominic Bösel für eine kurze sportliche Analyse am Mikrofon und spricht mit MDR-Reporter und Kommentator Torsten Püschel darüber, wie solch eine Box-Liveübertragung für Sport im Osten extra abläuft und wie man sich als Sender redaktionel...2024-04-2123 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenTigo Stolzenberger - Warum sich der junge Pirat Rechtsextremen in den Weg stelltTigo Stolzenberger ist 20 Jahre alt und politischer Geschäftsführer von Sachsens Piraten-Partei. Rechtsextremen, wie den "Freien Sachsen", stellt er sich regelmäßig in den Weg. Dabei sei er auch immer wieder Zeuge von Polizeigewalt geworden, so berichtet es Tigo in unserer neuen Podcast-Folge.2024-04-0529 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenAxel Steier - Ein Seenotretter auf neuer MissionAxel Steier ist der Gründer der sächsischen Seenotrettungsorganisation "Mission Lifeline" und war jahrelang ihr Vorsitzender. Nun ist er auf neuer Mission unterwegs, denn bei den Kommunalwahlen Anfang Juni will der 49-Jährige in den Dresdner Stadtrat. Weil in der aktuellen Parteienlandschaft für ihn keine passende Partei dabei war, geht er für ein neu gegründetes Bündnis, die "Wahlplattform Dissident:innen Dresden", an den Start. Was er mit dem Bündnis erreichen will, hat er in der aktuellen Folge von "Junge Politik in Sachsen" erklärt.2024-04-0427 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenDirk Panter - Was der SPD-Fraktionschef noch von Sachsens Kenia-Koalition hältDirk Panter ist Chef der SPD-Fraktion im Sächsischen Landtag. Was der 50-Jährige noch von der Kenia-Koalition aus CDU, SPD & Grünen hält - und warum er keinen AfD-Landtagspräsidenten wählen würde. Ein Interview mit Benedict Bartsch von Sachsen Fernsehen. Aufgezeichnet noch vor der Cannabis-Legalisierung im März 2024.2024-04-0428 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenTilo Kießling - Dienstältester Dresdner Stadtrat verliert harte Worte über die AfDTilo Kießling von den Linken sitzt seit 1995 im Dresdner Stadtrat - ist damit wohl der dienstälteste Politiker im Stadtparlament der Landeshauptstadt. Im neuen Sachsen Fernsehen-Podcast verliert er harte Worte über die AfD.2024-03-2131 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenMartin Modschiedler - Hat der CDU-Cannabis-Kritiker schon mal gekifft?In unserer neuen Podcastfolge spricht der CDU-Landtagsabgeordnete Martin Modschiedler über die Blockadehaltung der sächsischen CDU zur Cannabis-Legalisierung und über den anstehenden Landtagswahlkampf. Außerdem schlägt er eine Tunnellösung für den Verkehr am Dresdner Blauen Wunder vor.2024-03-1930 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenMarkus Pohle - Warum hat die Linke ihren Status als Protestpartei verloren?Den Unzufriedenen eine Stimme zu geben, sei die "historische Aufgabe der Linken nach der Wende", so formuliert es das Linken-Urgestein Gregor Gysi in zahlreichen Interviews. Ein Zeit lang ging der Plan auf: zwischen 1999 und 2014 holte die Partei bei den sächsischen Landtagswahlen stets zwischen 19 und 24 Prozent. Doch inzwischen sammelt die AfD die Stimmen der Politikverdrossenen und Unzufriedenen. Doch um genau diese Menschen will die Linke weiter kämpfen verdeutlichte Markus Pohle (stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Linke in Sachsen) bei "Junge Politik in Sachsen". Außerdem: Rückblick auf die Bauernproteste & Wird das BSW zum Problem für die Linke...2024-03-1933 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenHolger Zastrow - Nach Austritt aus "Lindner-Wahlverein": Ex-FDP-Chef mit eigenem ProjektEx-FDP-Chef Holger Zastrow hat seinen eigenen Wahlverein „Team Zastrow" gegründet. Das berichtet der 55-Jährige im neuen "Junge Politik in Sachsen"-Podcast von Sachsen Fernsehen. Der Unternehmer trat vor wenigen Wochen aus der FDP aus, will mit seinem neuen Projekt die Politik in der Landeshauptstadt Dresden grundlegend umkrempeln. Wenn er bis Herbst eine Partei gegründet bekommt, möchte er mit seinem Team auch zur Landtagswahl antreten. 2024-03-0734 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenDresdner Polizeisprecher - „Unter Schmerzen gelernt, viele Skandale gehabt"Wie kommuniziert man als Polizei? Wie geht man mit hauseigenen Skandalen in der Öffentlichkeit um? Muss man für diesen Job etwas „polizeiverrückt" sein und jedem Blaulicht-Fahrzeug hinterherschauen? Welcher Fall ist besonders im Gedächtnis geblieben? Diese Fragen beantworten die erfahrenen Dresdner Polizeisprecher Thomas Geithner und Marko Laske in der neuen Podcast-Folge „Junge Politik in Sachsen". 2024-03-0536 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenHermine Poschmann - Seenotrettung "Made in Saxony"Von Sachsen aus koordiniert eine Hilfsorganisation Rettungseinsätze auf dem ganzen Globus. Tausende Menschen haben sie schon im Mittelmeer, auf dem Atlantik oder in der Ukraine gerettet und geraten dabei zunehmend in Gefahr. Unserer Gast Hermine Poschmann gehört zum Team von "Mission Lifeline".2024-02-2635 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenProf. Hans Vorländer - Bündnis Sahra Wagenknecht? "Die sind Links und Rechts zugleich!"Der Politikwissenschaftler Prof. Hans Vorländer (TU Dresden) bringt in dieser Folge Licht in die undurchsichtige politische Lage. Mit Ihm zusammen schauen wir, inwiefern das neue "Bündnis Sahra Wagenknecht" die sächsische Landespolitik aufwirbeln könnte und warum es für die CDU derzeit "relativ gefahrlos ist, auf die Grünen einzuschlagen", obwohl man nach den Wahlen wieder aufeinander angewiesen sein wird.2024-02-2035 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenJakob Springfeld - Jung, ostdeutsch, gegen Rechts: Antifaschismus in SachsenWeil er auch die unschönen Seiten seiner Heimatstadt Zwickau thematisiert, gilt er dort bei einigen als "Nestbeschmutzer". Doch Jakob Springfeld lässt nicht locker und engagiert sich zusammen mit Gleichaltrigen gegen Neonazis - gerade in ländlichen Regionen nicht ungefährlich. Die aktuellen Demos gegen Rechtsextremismus seien hier umso bedeutsamer und keine Selbstverständlichkeit, betont der junge Autor. Mit seinem Buch "Unter Nazis. Jung, ostdeutsch, gegen Rechts" tourt er aktuell durch die Republik und liefert Erklärversuche für den Erfolg der extremen Rechten in den "neuen" Bundesländern. ZEIT-Campus ernannte ihn zu einem der 100 wichtigsten Ostdeutschen. 2024-02-0136 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenPaul Löser - "Ein Grüner zu sein, ist nicht ganz einfach" Paul Löser (Grüne) ist Lehramtsstudent und ist seit 2019 der jüngste Stadtrat, der in Sebnitz je gewählt wurde. Bei "Junge Politik in Sachsen" erklärt er, wie es dazu kam und warum er trotz Anfeindungen weitermachen will. Mit Blick auf den Überfall von Neonazis auf Geflüchtete im vergangenen Sommer in Sebnitz sagt der junge Politiker: "Das war ein Versagen der Zivilgesellschaft". Gleich zu Beginn beantwortet er die Frage: Womit macht man sich eigentlich weniger Freunde, bei den Grünen zu sein oder als junger Mensch im Stadtrat zu sitzen?2024-01-2437 minMedientage Mitteldeutschland PodcastMedientage Mitteldeutschland Podcast#130 Wie geht Lokalrundfunk in der Zukunft, Frank Haring und Jan Kaufhold?Lokalrundfunk zeigt, was vor der eigenen Haustür passiert. Lokale Nachrichten informieren über politische Entscheidungen, Ereignisse und Termine, die die Menschen vor Ort betreffen. Wie geht der Lokalrundfunk mit der Zeit und passt sich den verschiedenen Zielgruppen an, wenn sich die Mediennutzung ändert? Welchen Einfluss haben neue Technologien auf die Nachrichtenaufbereitung? Und welche Rolle kann nichtkommerzieller Rundfunk etwa als Modell mit Zukunft spielen? Wir sprechen in der aktuellen Episode des MTM-Podcast mit dem Geschäftsführer von Sachsen-Fernsehen Frank Haring und dem Programmleiter von Sachsen Media Jan Kaufhold.2024-01-1837 minKlimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.Klimaschutz und Energiewende in Sachsen - Das Update.COP28 - was nun? | Klimagerechtigkeit und Akzeptanz | Drama Klimaschutz - #SachsenUpdate 015Sachsen 20. Dezember 2023. Unter anderem: #COP28 - was nun? | Klimagerechtigkeit und Akzeptanz | Drama Klimaschutz=== SachsenUpdate Nr. 15 === 1. Deutschlandfunk, 14.12.2023, COP28 - Was der Beschluss der Weltklimakonferenz für fossile Energien bedeutethttps://www.deutschlandfunk.de/cop-weltklimakonferenz-abschlusstext-fossile-energien-100.html2. ntv, 11.12.2023, Was Deutschland in einer 3-Grad-Welt drohthttps://www.n-tv.de/panorama/Was-Deutschland-in-einer-3-Grad-Welt-droht-article24591330.html3. MDR.de, 09.11.2023, Klimawandel: Förster ernten zu wenig Saatgut für neue Bäumehttps://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/klimawandel-landwirtschaft-bauern-saatgut-ernte-100.html4. 1E9.community, 08.12.2023, Wie Klimaanpassung in Deutschland gelingen kann: Mehr Natur, mehr Technologie, mehr politischer Willehttp...2023-12-2038 minUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenUnter Zwei - Der Politikpodcast aus SachsenMarco Wanderwitz - AfD-Sieg in Pirna: Soll die AfD jetzt verboten werden?In unseren ersten Folge haben wir Marco Wanderwitz zu Gast. Wir sprechen mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten aus aktuellen Anlass über den Erfolg der AfD bei den Oberbürgermeister-Wahlen in Pirna. Wanderwitz erklärt, warum es aus seiner Sicht, jetzt Zeit für ein AfD-Verbotsverfahren ist. Außerdem gehen wir auf Ursachenforschung für die rechten, antidemokratischen Tendenzen in Ostdeutschland. Auch der anstehende Landtagswahlkampf wird Thema sein - wir fragen Marco Wanderwitz: "Ist Michael Kretschmer dafür noch der Richtige?"2023-12-2037 minHollitzer trifftHollitzer trifftEpisode 125: Xenia Prinzessin von Sachsen über nackte Haut und künstliche DramenXenia Prinzessin von Sachsen ist eine Ururenkelin des letzten Sachsenkönigs Friedrich August III. Von steifer Adelsetikette lebt die 1986 geborene Prinzessin allerdings meilenweit entfernt. Sie ist Kolumnen-Autorin, Sängerin, Fans von Reality-TV kennen sie als Darstellerin zahlreicher Sendungen dieses Formats. Im Podcast mit TA-Chefredakteur Jan Hollitzer sprach sie über…      …“Atemlos durch die Nacht“ auf Japanisch: Ich hatte Kristina Bach, die den Songtext geschrieben hat, um die Rechte für die japanische Version gebeten. Eigentlich wollte ich den Song zu Olympia in Japan performen, aber dann kam Corona und alle Events wurden abgesagt. Aber ich spreche jetzt halbwegs gut Japanisch und habe diesen supe...2023-12-1939 minKluges Proberaum – der Musikpodcast von MDR SACHSEN-ANHALTKluges Proberaum – der Musikpodcast von MDR SACHSEN-ANHALTFolge 50 – Seraphina KalzeAllein auf Instagram hat sie 270.000 Follower. Doch die Moderatorin, die bekannt aus Funk und Fernsehen ist, ist auch Musikerin und will am liebsten viel öfter auf der Bühne stehen. Tobi Kluge ist mit ihr an einem ganz besonderen, sehr persönlichen Ort gefahren. In der 50. Folge des Musikpodcasts wird es dieses Mal besonders witzig aber auch sehr emotional.2023-10-121h 02CherryJAM - 1 Kirsche 2 MeinungenCherryJAM - 1 Kirsche 2 Meinungen| Folge 4 | Xenia Prinzessin von SachsenCherryJAM - 1 Kirsche 2 Meinungen | Folge 4 | Gast: Xenia Prinzessin von Sachsen https://www.instagram.com/princess_xenia_of_saxony/ Cherry Berlin lebt ihre Passion und hat ihr Hobby zum Beruf gemacht. Dabei ist sie sehr vielseitig aufgestellt und erlebt tagtäglich aufregende Dinge, über die sie sich zu gerne mit anderen austauscht. In ihrem Podcast „CherryJAM - 1 Kirschen 2 Meinungen“ spricht Cherry über Themen, die einem im Laufe des Lebens begegnen. Dazu lädt sie auch regelmäßig Freunde und Persönlichkeiten aus Fernsehen, Musik, Streaming u. ä. ein, um sich gemeinsam auszutauschen und gemachte...2023-06-181h 00QuotenmeterQuotenmeterAusgabe 650: Ist das Fernsehen besser geworden? (11.03.2022)Vor elf Jahren veröffentlichte die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) eine umfangreiche Liste von zehn Punkten, wie sich das Fernsehen im Jahr 2011 verändern soll. In der 650. Ausgabe dieses Podcasts wirft Quotenmeter einen Blick auf Themen, die vor elf Jahren angegangen werden sollten. Neben weniger Talkshows am späten ARD-Abend sind auch zahlreiche interessante Punkte dabei. Einer dieser Punkte ist die Thematik der Gebühren der öffentlich-rechtlichen Medien. Der Autor schlug vor, dass die Landtage die Gelegenheit nutzen sollten, um das Abnicken der Beitragserhöhung nicht mehr durchzuwinken. Das ist zwar nicht 2011, sondern 2020 durch Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haselhoff (CDU) gescheh...2022-03-1156 minAxel trifft ...Axel trifft ...#124 -Florian SchröderDer aus dem Fernsehen bekannte Kabarettist Florian Schröder spricht im aktuellen Podcast über sein neues Liveprogramm "Neustart". Den Kabarettisten Florian Schröder kennt man aus dem Fernsehen, aus der "Nachtschicht" zum Beispiel und auch aus seiner eigenen "Florian Schröder Satireshow". Er wird aber auch gerne als Gast in TV Talkshows wie "Hart aber fair" oder "Markus Lanz" eingeladen. Florian ist wieder auf Tour, das Programm heisst "Neustart". Damit präsentiert sich Florian Schröder unter anderem auch in Sachsen, beim Comedyfestival "Humorzone" in Dresden oder am 17. September in Zwickau. In "Neustart" fordert der Kabarettist nach Corona einen 2Neustart" im Lan...2022-03-0824 minDie Medien-WocheDie Medien-WocheWie RTL einmal Fernsehen mit der Brechstange machte"Stern TV"Die Medien-Woche Ausgabe 186 vom 21. Januar 2022 mit diesen Themen: "Stern TV" am Sonntag bei RTL / Ehemalige "Stern"-Redakteure sind sauer CDU in Sachsen-Anhalt gegen "Das Erste" / BBC steht unter Druck Der Digital Services Act Links:"Stern TV" am Sonntag bei RTL / Ehemalige "Stern"-Redakteure sind sauerhttps://www.tvnow.de/shows/stern-tv-sonntag-20335/staffel-1/episode-1-sendung-vom-16-01-2022-4376078https://uebermedien.de/67304/ein-schlechtes-magazin-fuer-leute-die-wissen-dass-sie-die-guten-sind/https://www.dwdl.de/magazin/86158/eine_sendung_zwei_produzenten_stern_tv_distanziert_sich_von_stern_tv/https://meedia.de/2022/01/19/gregor-peter-schmitz-kommt-zu-rtl-deutschland/CDU in Sachsen-Anhalt...2022-01-211h 04Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.FKK am Cossi feiern!Badewanne und Blitzeis-Stunts. Wasser marsch! Wir lassen Euch ’ne Wanne ein, schrubben Euch den Rücken und werfen Euch das Quietscheentchen zu: tiefenentspannt bereden wir dabei die ersten Leipzig-Aufreger des neuen Jahres, von Omikronwand bis Cossi-FKK-Strand. Dazu brutale Blitzeis-Stunts und Afrikanische Schweinepest. So wohltuend wie ein langes Schaumbad in einer liebevoll sanierten Leipziger Altbauwohnung: hier ist Folge 80 des Heldenstadt-Podcasts. Mehr von uns:- Abonniert unseren Newsletter! Immer Bescheid, wenn's eine neue Folge gibt.- Folgt uns bei Twitter: @heldenstadt!- Die Sound-Of-Leipzig-Spotify-Playlist von Heldenstadt.- Die Musik-aus-Leipzig-Youtube-Playlist von Heldenstadt. Die Shownotes:...2022-01-1224 minDigital lebenDigital lebenPodcast "Digital leben" – Folge 48 Wie Sebastian Rumberg Gründer nach Sachsen-Anhalt locktShownotes Kontakt zu Marcel Roth und Stephan Schulz: digitalleben@mdr.de Sprachnachrichten bei Anchor Unser Mastodon-Profil Oder im Messenger Threema. Unsere ID dort: 9A9KUTFA. Für eure Sprachnachrichten könnt ihr auch die Messenger Signal und Wire nutzen. Dort sind wir mit der Nummer 01578 76 43 202 registriert. (Whatsapp und Telegram haben wir auch runtergeladen, eine Sprachnachricht dort ginge also auch, wenn es unbedingt sein muss.) Wie lockt man Gründer nach Sachsen-Anhalt, Sebastian Rumberg? Er ist wohl der perfekte Gast für...2021-11-121h 03LiteraturfensterLiteraturfensterDer deutsche Osten – eine Welt im RückbauDie Wirtschaft stagniert. Die Jungen wandern ab. Die Rechte erstarkt. Der deutsche Schriftsteller Lukas Rietzschel erkundet in seinem zweiten Roman «Raumfahrer» die Befindlichkeit der Menschen in der ehemaligen DDR. Felix Münger trifft den jungen Autor aus Görlitz zum Gespräch. Lukas Rietschel schildert Figuren, die orientierungslos in einer Zwischenwelt zwischen Vergangenheit und Gegenwart schweben. Bereits in seinem Romandebüt «Mit der Faust in die Welt schlagen» von 2018 zeichnete Lukas Rietzschel ein beklemmendes Bild der Tristesse in Deutschlands Osten. In «Raumfahrer» geht es zum einen um die Geschichte eines jungen Mannes, der unter der Sprachlosigkeit in seiner Familie leidet: Die Eltern...2021-08-1627 minFlurfunk - Der MedienpodcastFlurfunk - Der Medienpodcast"Im Fernsehen kommt doch eh nichts Gescheites!"Unter dem Titel "Man kann über alles reden" lud das Politische Bildungsforum Sachsen der Konrad Adenauer Stiftung bereits zum dritten Mal zum Mitdiskutieren ein. Am "digitalen Stammtisch" sollen Menschen ins Gespräch kommen und über die unterschiedlichsten Themen diskutieren. Mit freundlicher Genehmigung der KAS wird diese Ausgabe auch Teil unseres Podcasts. Thema: "Die Veränderungen auf dem Gebiet der modernen Medienlandschaft und die Rolle des öffentlich-rechtlichen Rundfunks." Oder auch: Was mit Medien! Mit dabei ist – neben Peter – auch Jana Cebulla, die Leiterin der Hauptredaktion Junge Angebote des MDR. Die Moderation übernehmen Anke Wagner und Stephan Wiegand.2021-06-251h 28friedendd 3Speak Podcastfriedendd 3Speak PodcastZwangsbestrahlung? | 4/5 Medien Justiz Gesellschaft | Aufklärung zum Thema elektromagnetische Felderhttps://3speak.tv/watch?v=friedendd/vchkuuot Mit dem Ausbau von 5G drängt das Thema der elektromagnetischen Felder immer weiter in die Öffentlichkeit. Die Politik, die Wirtschaft, wie auch die Medien, versuchen die Probleme durch Verschweigen und Außer- Acht-Lassen der schon jetzt nachgewiesenen Schäden zu negieren. In dieser Folge thematisieren wir Medien, Justiz und werfen einen Blick auf die Gesellschaft, abgerundet von einer Diskussionsrunde. [INHALTSVERZEICHNIS] 00:00:00​​ Intro 00:01:15​​ Prof. Adlkofer - Rechtsstaat? 00:02:17 inhaltlicher Überblick - Tafel - ​​ Anmoderation - Rechtsstaat & Justiz 00:02:59​​ Interview Prof. Adlkofer 00:14:26​​ Bernd Irmfrid Budzinski - Zusammenfassung & recht...2021-06-0700 minSachsen-Anhalt PodcastSachsen-Anhalt PodcastKomparsin vor der Kamera - mit Sabrina LiedkeSeit 2011 steht Sabrina Liedke regelmäßig vor der Kamera - als Komparsin für Film und Fernsehen. Sie sorgt dafür, dass die Szenen im Film durch Menschen im Hintergrund belebter aussehen und dadurch stärker realitätsnah aussehen. Vor knapp zehn Jahren hatte die heute 32-Jährige aus Köthen bei einer MDR-Quizshow teilgenommen, gewonnen und den Spaß an den Dreharbeiten für sich entdeckt. Neben ihrer Familie ist die Filmproduktion für sie eine Art Ausgleich zur Arbeit als Fachpraktische Mitarbeiterin an der Hochschule Anhalt. Bis heute drehte sie unter anderem für „In aller Freundschaft“, „Tierärztin Dr. Mertens“...2021-04-1524 minDie Medien-WocheDie Medien-WocheWie Stefan Raab eine TV-Show an die Wand fährtWitzlos-FernsehenDie Medien-Woche Ausgabe 144 vom 20. November 2020 mit diesen Themen:-“Täglich frisch geröstet” - Raabs Latenight-Show bei TV Now gestartethttps://www.spiegel.de/kultur/tv/taeglich-frisch-geroestet-neue-late-night-von-stefan-raab-quael-den-star-a-9c538b32-11e7-4591-98ee-229d7cfc895b-Der RTL-Telekom-Dealhttps://www.dwdl.de/magazin/80285/local_heroes_unter_sich_was_hinter_dem_telekomrtldeal_steckt/https://meedia.de/2020/11/17/rtl-und-telekom-ruecken-im-streaming-und-werbemarkt-enger-zusammen/-#besonderehelden - Wirbel um Corona-Kampagne der Bundesregierung und Böhmermann-Replikhttps://meedia.de/2020/11/16/corona-videos-der-regierung-spalten-das-publikum/https://www.welt.de/kultur/plus220164688/Besondere-Helden-Liebe-Angela-lieber-Heiko-bleibt-bitte-auch-zu-Hause-und-macht-nichts.html2020-11-2056 minHölleHölleHölleCastHölleHölleHölleCastEpisode 41 - 2Sarra2saniIn dieser Folge reden Paul, Marlene und Jan über den Sarrasani Zirkus und über eine unsägliche scabby TAZ Kolumne. Jan verliert völlig den Verstand. Pauls Links: https://www.sarrasani.de/ https://www.mdr.de/sachsen/dresden/dresden-radebeul/sarrasani-neuer-standort-elbepark-aufbau-zirkus-100.html https://www.radiodresden.de/beitrag/nach-donnerwetter-vom-ob-sarrasani-baut-zelt-wieder-ab-668237/ https://www.wirtschaft-in-sachsen.de/news/endlich-nicht-mehr-gejagt-werden-gid-3874?_region=dresden https://www.mdr.de/zeitreise/geschichte-circus-sarrasani100.html https://www.sachsen-fernsehen.de/geschaeftspartner-zeigt-sarrasani-an-1035/# Marlenes Link: https://taz.de/Zukunft-der-Gewerkschaften/!171783/ 2020-10-291h 37Von drüben und drübenVon drüben und drübenVon Gameboy und JungpionierenSpartakiade oder Bundesjugendspiele? Ab 02:07 Minuten "In der DDR war es so, dass auch viel auf Leistung trainiert wurde", erzählt Doreen Jonas aus ihrem Sportunterricht. Gemessen wurden die Leistungen dann bei einer Kreisspartakiade. Im Westen gab es mit den Bundesjugendspielen eine ähnliche Veranstaltung. Darüber kann Mario Köhne berichten. Für die Spiele gab es einen Tag schulfrei. Im Mittelpunkt stand Leichtathletik. Das gab es bei der Spartakiade auch. Während im Emsland mit Bällen geworfen wurde, mussten die Nachwuchssportler im Osten mit nachgebauten Handgranaten werfen. West-Radio oder MTV: Ab 14:10 Minuten? Für die...2020-10-2041 minDie Medien-WocheDie Medien-WocheBrauchen Deutschlands Redaktionen mehr Vielfalt?Medienmacher mit MigrationshintergrundDie "Medien-Woche" Ausgabe 124 vom 15. Mai 2020Der Werbepartner dieser Ausgabe der “Medien-Woche” ist Blinkist:Blinkist bietet Zusammenfassungen von über 3.000 Sachbüchern auf deinem Smartphone – in nur 15 Minuten pro BuchDas Jahresabo von Blinkist-Premium gibt es jetzt über die “Medien-Woche” mit einem Rabatt von 25 ProzentUnter: blinkist.de/medienwocheTeste Blinkist vorher 7 Tage kostenlos+++Feedback: Wie sicher ist Telegram / Pressefreiheit https://www.sueddeutsche.de/digital/telegram-chat-krypto-sicherheit-hongkong-1.4577747https://telegra.ph/Why-Isnt-Telegram-End-to-End-Encrypted-by-Default-08-14+++Kann das weg? Die Schnellrubrik:-Sachsen...2020-05-151h 07CoronaCast aus DresdenCoronaCast aus DresdenCoronaCast Express vom 22. AprilDas News-Update für Sachsen im CoronaCast Auch heute wieder eine etwas kürzere Ausgabe. Es gibt im CoronaCast Express folgende Themen. - Zahl der Corona-Neuinfektionen in Sachsen weiter auf geringem Niveau: https://www.saechsische.de/corona-in-sachsen-alle-nachrichten-im-ticker-5176217.html - Entscheidung über Kita-Kosten vertagt: https://www.saechsische.de/plus/corona-sachsen-entscheidung-ueber-kostenlose-kita-plaetze-vertagt-5196564.html - Corona-Hilfe für 1.000 sächsische Künstler: https://www.saechsische.de/plus/corona-hilfe-fuer-1000-saechsische-kuenstler-5196642.html - Rekord-Zahlen für Netflix: https://www.saechsische.de/corona-netflix-disney-streaming-serien-filme-fernsehen-lockdown-5196672.html - Volkswagen fährt ab Freitag Produktion in Sachsen wieder hoch2020-04-2203 minSchawinskiSchawinskiSchawinski vom 09.03.2020Nathalie Wappler fasste bei ihrem Stellenantritt als Direktorin von SRF heikle Dossiers und einen Sparauftrag. Wie ist sie damit umgegangen? Und was ist ihre Strategie? Bei Roger Schawinski gibt sie ihr erstes grosses TV-Interview. Arrogant, abgehoben und einseitig sei die SRG durch die üppigen Gebühren geworden, viel zu gross und mächtig. Das war der Grundtenor der Befürworterinnen und Befürworter der No-Billag-Initiative vor zwei Jahren. Das Volk erteilte ihr mit über 70 Prozent Nein-Stimmen zwar eine Absage, doch die Angriffe wirkten nach. Nathalie Wappler versprach in ihrem ersten Interview nach ihrer Wahl als SRF-Direktorin «ein Programm, das informiert, aber ni...2020-03-0937 minHeldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.Heldenstadt. Der LVZ-Podcast aus Leipzig. Mit Daniel Heinze und Guido Corleone.Play it again, Burkhard! Keine Buchmesse in Zeiten von Corona.#Leipzig Wir reden über den Hashtag Gemkowmobil, den dreisten Feist, ein vom Winde verwehtes Monster-Wahlplakat, und performen als schimpfende Rentner. Der alte OBM ist der neue OBM, der Wahlkampf war launig bis hitzig und selbst nach dem Wahlsonntag geht's heiter weiter mit verbalen Ausrutschern und anderen Merkwürdigkeiten. So spannend wie eine Reise mit der S3 nach Halle in Zeiten von Corona - das ist Folge 56 des Heldenstadt-Leipzig-Podcasts! Die Shownotes: Ergebnis der OBM-Wahl (Stadt Leipzig) Gemkow-Mobil sorgt für Aufsehen (Sächsische Zeitung hinter der Paywall) "Macht die Leipziger Volkszeitung Wahlkampf für die CDU?" (Übermedien feat...2020-03-0929 minNachdenken über...Nachdenken über...Nachdenken über … Heimat. Mit Gunther Emmerlich.In seinem sechsten Podcast führt Martin Dulig mit Gunther Emmerlich ein Gespräch über „Heimat“. Was ist alles Heimat und was bedroht sie? Mit welchen guten wie schlechten gesellschaftlichen Entwicklungen sind Sachsen und das vereinigte Deutschland derzeit konfrontiert und wie sind diese zu bewerten? Gunther Emmerlich ist den meisten aus den dem Fernsehen bekannt: Seit über 40 Jahren ist er Fernseh-Moderator zuerst in der DDR, dann im vereinigten Deutschland. Viele kennen ihn aber auch als berühmten Sänger, u.a. in der Dresdner Semperoper. Dieser Podcast ist ein wunderbares und tiefsinniges Gespräch geworden. Vielen Dank, Gunther Emmerlich! Bitte schreibt au...2020-01-2459 minTonreisenTonreisenEin Besuch in ErmslebenErms-was? werden Sie vielleicht fragen. In der Tat: Das Örtchen Ermsleben in Sachsen-Anhalt ist über die Grenzen des ostdeutschen Bundeslands wohl kaum bekannt. Auch unser Deutschland-Korrespondent Peter Voegeli kam nur durch Zufall nach Ermsleben – und entdeckte einen Ort in einer wunderschönen Landschaft. Einen Ort aber, der bald 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung noch immer mit Abwanderung zu kämpfen hat. Ausserdem treffen wir am Bodensee einen Mann, der nach einer Firmenrestrukturierung arbeitslos wurde und der, weil er zu den ü-55- Generationen gehört, keine Stelle mehr findet. Und wir sprechen im westafrikanischen Sierra Leone mit Menschen, die die Regierun...2018-03-1728 min