podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sacred Birth Verein
Shows
Jugendarbeit wirkt
Special: Digitale Jugendarbeit
Digitale Räume sind längst Teil der Lebenswelten junger Menschen – und damit auch ein relevanter Ort für die Jugendarbeit. Digitale Jugendarbeit bedeutet mehr, als nur auf Social-Media präsent zu sein: Sie schafft neue Zugänge, fördert Teilhabe und begleitet Jugendliche dort, wo sie sich aufhalten. In diesem Beitrag sprechen wir über Chancen und Herausforderungen digitaler Ansätze. Was funktioniert gut? Wo liegen Stolpersteine? Und warum digitale Präsenz heute auch Beziehungsarbeit ist. Mit Expert:innen-Beiträgen (inkl. Time-Stamps) von: 03:23-09:54 Das Handlungsfeld Digitale Jugendarbeit: Manuela Smertnik, Geschäftsführung Verein Wiener Ju...
2025-07-15
58 min
Geldradio
Warum Werte auch bei der Wahl der passenden Versicherung zählen (sollten)
"Es ist besser, eine Versicherung zu haben und nicht zu brauchen, als eine Versicherung zu brauchen und nicht zu haben." - weiß der Volksmund.Doch gegen welche Risiken sollten sich Kunden wirklich absichern?Über die Fallstricke beim Finden der individuell passenden Absicherungen spricht Alexander Plaumann vom Versicherer im Raum der Kirchen im Geldradio. Im Gespräch antwortet er unter anderem auf diese Fragen👉Was haben persönliche Fitness und Vorsorge gegen die Wechselfälle des Lebens miteinander zu tun?👉Worauf sollten Kunden bei der Wahl einer Versicherung besonders achten?👉Welche Kosten...
2025-06-19
35 min
Geldradio
Rendite für Artenvielfalt, sauberes Wasser & bessere Böden - Wie Bürger Bodenspekulation eindämmen
"Kaufen Sie Land. Es wird keins mehr gemacht." - Mark TwainDeshalb sind bereits in vielen Teilen der Welt die Preise für Böden durch Spekulation in irrationale Höhen getrieben worden.Der Gegenentwurf: Flächen erwerben und langfristig für eine nachhaltigere Landwirtschaft zur Verfügung stellen.✅Im Geldradio spricht Annika Rummer von der Genossenschaft Kulturland eG mit Martin Nieswandt vom gemeinnützigen Verein VenGa e.V. über folgende Fragen:👉 Wozu brauchen wir eine andere Landwirtschaft?👉 Warum eignet sich das Modell einer Genossenschaft besonders gut?👉 Wie kommt Kulturlan...
2025-06-10
34 min
Geldradio
Geld schießt Tore - König Fußball zwischen Kommerz & Rückbesinnung auf Werte des Sports
"Geld schießt keine Tore" - weiß der Volksmund. Und doch ist Fußball ein Milliardengeschäft. Über die immer weiter auseinanderklaffende Schere im Volksport Nummer 1 spricht Tom Koster, jahrzehntelanger intimer Kenner des Fußballs im Geldradio.Im Gespräch antwortet er unter anderem auf diese Fragen👉Wie viel Geld braucht ein Fußballverein?👉Wohin führen die weiter explodierenden Unsummen rund um die Top-Clubs?👉Wo bleiben die Werte des Sports?👉Wie können Traditionsvereine den Spagat zwischen wirtschaftlichen Notwendigkeiten und dem Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit umsetzen?👉Warum spielen andere Sportarten wie Han...
2025-06-06
35 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Diplo-Serie: Im Gespräch mit Botschafter Stephan Steinlein
„Diplomatie ist eigentlich Arbeit mit Menschen, und das Wichtigste ist eben Lust zu haben auf andere Menschen, mit anderen Menschen zu sprechen, in unterschiedlichen Situationen offen zu sein, für andere Kulturen, und neugierig zu bleiben, sein ganzes Leben lang“In dieser Episode unserer Diplo-Serie hat Cédric Bourgeois-Potage Stephan Steinlein interviewt, der als Diplomat und Leiter der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Paris, und somit deutscher Botschafter in Frankreich, seine Expertise, sein Wissen und seine Erfahrung mit uns teilen konnte. Wie schaut der Alltag eines Diplomaten tatsächlich aus? Wie...
2025-06-04
24 min
Geldradio
Warum bekommen multinationale Konzerne so oft Recht? - Justiz in den Fängen von Macht & Doppelmoral
"Das Studium der Rechte ist eine ganz niederträchtige Kunst; wenn es nicht den Geldbeutel füllte, würde sich niemand dafür interessieren."Schon Martin Luther war recht kritisch über den Zustand der Justiz. Seither hat die Rechtsprechung so manche Wendung erfahren.Peter Schindler kritisiert als Rechtsanwalt den Zustand unserer Juristerei.✅Im Geldradio spricht der Experte für Arbeitsrecht mit Martin Nieswandt vom gemeinnützigen Verein VenGa e.V. über folgende Fragen:👉Woran krankt unser Rechtssystem vor allem?👉Wie steht es um die Meinungsfreiheit?👉Warum ist es problematisch, w...
2025-05-21
35 min
Geldradio
GEZ-Gebühren vor dem Aus? - Wie Bürger sich gegen Beitragswillkür schützen können
"Es gibt in allen Funkhäusern Leute, die nichts zu tun haben." - Robert Lembke, ehemaliger Chefredakteur des Bayerischen Rundfunks Schon zu Lebzeiten des langjährigen Moderators der Ratesendung "Was bin ich?" gab es leise Zweifel an der Angemessenheit der Rundfunkgebühren. Der Unmut ist seither deutlich angewachsen. Viele TV- und Radio-Nutzer sind inzwischen für eine Abschaffung der als GEZ bekannten Abgabe.Markus Bönig hat mit dem "Beitragsblocker" ein Portal geschaffen, mit dem sich Bürger zur Wehr setzen können.Im Geldradio beantwortet der Seriengründer folgende Fragen:👉Was ist der gesetzliche Auftrag der...
2025-05-05
32 min
Geldradio
Geld & Gesundheit - Was ist krank im System und wie bleiben wir gesünder?
"Der Mensch opfert seine Gesundheit, um Geld zu verdienen. Dann opfert er sein Geld, um seine Gesundheit zurückzugewinnen." - Dalai LamaDr. Wolfgang Wodarg kennt das Gesundheitswesen auf dem Effeff. Als langjähriger Streiter bekämpfte er Korruption bei transparency international, als SPD-Abgeordneter im Bundestag sowie in der Parlamentarischen Versammlung des Europarates.Im Geldradio spricht der Arzt über folgende Fragen:👉 Was hält uns Menschen gesund?👉 Was kostet es, Krankheiten zu behandeln?👉 Wer verdient sich mit Gesundheit eine goldene Nase?👉 Wie krank ist unser Gesundheitssystem?👉 Warum wird die traditionelle Heilkunst so wenig b...
2025-04-28
32 min
Geldradio
Zwischen Pleite und Pressefreiheit: freie Medien im Überlebenskampf
Demokratie braucht guten Journalismus.Doch Zeitungen habe es immer schwerer. Gerade der Lokaljournalismus ist vielerorts vom Aussterben bedroht. Zugleich sind viele Hörer und Zuschauer von der Art des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und Fernsehen vielfach bitter enttäuscht.Was können freie Medien leisten? Wie arbeitet "Basta Berlin"? Im Geldradio spricht der freie Journalist Marcel Joppa darüber. Folgende Fragen werden weiterhin diskutiert:👉 Was geschieht eigentlich mit unseren GEZ-Gebühren?👉 Wo gibt es Einsparpotentiale?👉 Warum ist eine kritische Distanz zwischen Politikern und Medienmachern für eine freie Gesellschaft so wichtig?👉 Unter welchen finanziellen Rahmen...
2025-04-28
33 min
Geldradio
Hat nachhaltigeres Wirtschaften unter Friedrich Merz noch eine Chance?
Seit 2019 gibt es den Sustainable Finance Beirat der Bundesregierung. Zuerst die schwarz-rote Koalition und danach die Ampel hat sich im Thema nachhaltigere Finanzen von einem unabhängigen Expertengremium externen Sachverstand eingeholt. Silke Stremlau hat beiden Gremien angehört und seit 2021 den Beirat geleitet.Im Geldradio spricht Silke Stremlau über die Arbeit des Beirates. Folgende Fragen werden diskutiert:👉 Was hat der Sustainable Finance Beirat geleistet?👉 Welche Akzente konnten gesetzt werden?👉 Wo gab es Erfolge, wo Enttäuschungen?👉 Wie stark ist der Einfluss von Black Rock auf Regierungen allgemein und Deutschland im Besonderen?
2025-04-28
30 min
Geldradio
Unser Geld auf dem Feld - Wie wir Verbraucher uns selbst und unsere Bauern besser ernähren
"Wo der Bauer arm ist, ist das ganze Land arm." - SprichwortViele Verbraucher wünschen sich mehr regionale Lebensmittel. Doch viele Bauern haben bereits aufgegeben, andere kämpfen ums wirtschaftliche Überleben.Wie können auf den Äckern gute Lebensmittel wachsen, die unsere Landwirte auskömmlich ernähren und zugleich eine gute Ernährung der Bevölkerung sichern?Im Geldradio spricht Mathias von Mirbach, einer der Pioniere der Solidarischen Landwirtschaft, kurz SoLaWi und einer der Geschäftsführer des Kattendorfer Hofes darüber.Folgende Fragen werden diskutiert:👉 Warum sitzen Bauern und Verbraucher in einem Boot?👉 Wie entstand die Idee einer Solidar...
2025-04-14
32 min
Geldradio
Geld demokratisieren - Wie kann Geld dem Menschen dienen und das Gemeinwohl fördern?
"Geld ist ein Mittel zum Zweck. Es sollte uns dienen und uns das Leben erleichtern."Diese Sätze schrieb Christian Felber bereits 2014 in den Klappentext seines Buches "Geld". Die Realität sieht anders aus.Wie kann unser Geld demokratischer werden, dem Menschen dienen und unser Gemeinwohl fördern?Im Geldradio spricht Christian Felber, Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie, der Genossenschaft für Gemeinwohl und Gründungsmitglied von attac in Österreich darüber.Folgende Fragen werden diskutiert:👉Wozu ist Geld geschaffen?👉Warum ist enorm viel Geld in Rüstung zu stecken keine gute Idee?👉Wie kann Geld "demokratisiert" we...
2025-04-07
34 min
Geldradio
Unser Geld reist immer mit - Wie Tourismus nachhaltiger geht & was wir im Urlaub selbst tun können
Die Deutschen sind gern unterwegs. Im Jahr 2024 gaben Reisende aus Deutschland insgesamt rund 90 Milliarden Euro für ihre Urlaubsreisen aus. Damit erreichten einen neuen Spitzenwert. Doch wie wirkt das Geld, das wir auf unseren Reisen ausgeben? Wo landet es?Im Geldradio spricht Petra Thomas, Geschäftsführerin des forum anders reisen e.V. darüber, warum Reisen ein wichtiger Hebel sind.Folgende Fragen werden diskutiert:👉Welche Trends gibt es im Tourismus?👉Wie viel von dem Geld landet in den Zielländern?👉Wie verhält die Reisebranche sich zum Phänomen "overtourism"?👉Was machen die im f...
2025-04-07
29 min
Geldradio
Vorsicht, Absturzgefahr! - Wann platzen die Blasen beim DAX und bei den Tech-Aktien?
#Geldradio #Anlagestrategie #Börsenblase #podcast (Vermeintliche) Börsenweisheiten gibt´s wie Sand am Meer. Doch was taugen solche Ratschläge wirklich? Ältere unter Ihnen erinnern sich noch an den Hype um die T-Aktie.Manfred Krug als Gesicht einer riesigen Werbekampagne machte viele Menschen glauben, die Börse sei eine Einbahnstraße. Heute sind es Themen wie KI, die als "Gelddruckmaschine" hingestellt werden.Gemessen an ihren Kurs-Gewinn-Verhältnissen sind besonders Techwerte im historischen Vergleich sehr hoch bewertet. Besonders groß ist die Euphorie im DAX, der nahe seines Allzeithochs notiert. Doch bislang ist an den Märkten n...
2025-03-19
28 min
Geldradio
Bundesrepublik Black Rock ? - Wem dient Friedrich Merz wirklich?
Bei Rheinmetall und Larry Fink haben am 23. Februar die Sektkorken geknallt. Der Rüstungskonzern und der CEO von BlackRock freuen sich, dass ihr deutscher Cheflobbyist Friedrich Merz wohl Bundeskanzler wird-Wessen Interessen bedient der CDU-Vorsitzende wirklich? Was bedeutet es, wenn der Anwalt der Superreichen regiert?Dr. Werner Rügemer spricht im Geldradio darüber: 👉Wie haben US-Finanzheuschrecken von Merz profitiert?👉Welche Rolle hat er dabei gespielt, deutsche Mittelständler zu filetieren und Arbeitsplätze zu vernichten?👉Womit hat Merz die Deindustrialisierung Deutschlands forciert?👉Wie stark sind BlackRock, Rheinmetall und Merz miteinander verwoben?👉Wer wird un...
2025-03-13
37 min
Geldradio
700 Milliarden in Rüstung - Was Europas neue Kriegswirtschaft bedeutet und wo Geld dringend fehlt
#Geldradio #Europa #podcast 700 Milliarden wollen Frau Baerbock und Frau Strack-Zimmermann sowie die Herren Pistorius, Röttgen, Kiesewetter in weitere Aufrüstung stecken.Während andernorts mit Hochdruck an diplomatischen Lösungen gearbeitet wird, um das Sterben in der Ukraine endlich zu beenden, ist bei deutschen Politikern die Kriegslust ungebrochen.Was bedeutet es, wenn noch mehr Geld in Panzer gesteckt wird?Was bleibt dann noch für die marode Bahn, für Schulen, Kindergärten und die Kultur?Professor Dr. Ulrike Guérot spricht im Geldradio über die Folgen der rasanten Militarisierung.👉Welche Ursachen hat die Krise?
2025-02-27
26 min
SOL on Air
SOL_on-Air-48-1zu1-Initiative: The Rain Workers
Dr. Ines Kohl berichtet über die Erfahrungen des Vereins „the rainworkers“ (früher bekannt unter: „Aktion Regen“) rund um „sexuelle und reproduktive Gesundheit“ für Frauen in Afrika. Der Verein bildet lokale Expert*innen aus, die in ihren Comunities Wissen regnen lassen, damit Frauen wachsen. Das Ziel ist – ganz im Sinne der nachhaltigen Entwicklungsziele Agenda2030 – dass Mädchen und Frauen über ihren Körper selbst bestimmen können. In einer Welt, in der Jugendliche, Frauen und Männer informierte Entscheidungen treffen können und damit die Basis für gesunde Familien und eine nachhaltige Entwicklung in den Regionen geschaffen wird. Das Interview...
2025-01-27
30 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Diplo-Serie: Im Gespräch mit Philipp Herzog
Klar, der Sudan ist jetzt ein Bürgerkriegsland. Das macht es für mich trotzdem nicht falsch, was wir damals gemacht haben, die Arbeit, die wir da gemacht haben." - Philipp HerzogIn dieser zweiten Episode unserer Diplo-Serie hat Younna Christiansen Philipp Herzog, Referent im Auswärtigen Amt interviewt. Philipp Herzog kommt aus einer Kleinstadt in Süddeutschland und ist zum Weltenbummler geworden - nach Studium in Frankreich und den USA ging er zunächst als Humanitärer Helfer fürs UN World Food Programm auf die Philippinen und in den Südsudan. Mittlerweile ist er seit...
2025-01-23
45 min
Geldradio
König Fußball & das liebe Geld - Was haben Kaiser Franz, die FIFA, F95 & der FC Everton gemeinsam?
Geld regiert die Welt - auch und gerade in der Deutschen liebsten Nebensache, dem Fußball.Wer macht sich wie die Taschen voll?Warum kämpfen viele Amateurvereine ums nackte Überleben?Welche Strukturen sind faul?Niemand kann heute mehr über Fußball sprechen, ohne die enormen Geldströme zu erwähnen, die im Profisport bewegt werden.Trotzdem liebt der langjährige Sportreporter Bernd Jolitz den Fußball.Wie er dazu kam, was ihn stört und bis heute noch immer begeistert, darüber erzählt das Urgestein der Rheinischen Post in diesem launigen Geplauder.Außerdem geht es um diese F...
2025-01-12
33 min
Geldradio
Kaffee & Geld - Wie wir Verbraucher unsere Macht clever nutzen können
Warum lohnt auch bei des Deutschen liebsten Getränks ein Blick auf die Herstellung? Welche Bohne schmeckt am Besten zum Start in den Tag? Über Geschmack lässt sich - auch beim Käffchen entweder beliebig lange oder gar nicht streiten. Abseits der großen bekannten Marken hat sich in den letzten Jahren eine kleine Schar begeisterter Kaffeeröster gebildet, die Freude daran haben, handwerklich #hochwertige Erzeugnisse zu rösten. Wie Matthias Berndt, Gründer und Pionier der Marke LabenzerStolz, dazu kam und was ihn begeistert, erzählt er im Gespräch mit Martin Nieswandt vom gemeinnützigen Verein VenGa e.V...
2024-12-27
38 min
Geldradio
Chancen oder Crash? Ausblick auf das Börsenjahr 2025 - Wie Anleger sich am Besten wappnen
DAX, Dow Jones, NASDAQ und weitere bekannte Indizes haben in 2024 neue Allzeithochs markiert. Für Anleger, die nach ethischen und nachhaltigen Kriterien anlegen, verlief die Kursentwicklung deutlich moderater. Wir wagen einen Ausblick auf das neue Börsenjahr. Wo lauern Risiken und Gefahren? Welche Chancen erscheinen derzeit lukrativ? Welche Szenarien sind im Jahre 2025 an den Märkten wahrscheinlich? Andreas Enke, Vorstand des unabhängigen Vermögensverwalters GENEON Vermögensmanagement AG gibt seine Einschätzung zum Jahreswechsel: 👉Wo ist derzeit besonderes Vorsicht angebracht ? 👉Warum tappen viele...
2024-12-27
33 min
Geldradio
Heiligenschein für Rüstungskonzerne? - ESG-Schwindel, Finanzkriminelle & ihre Helfer in der Politik
Bundeskanzler Olaf Scholz gibt noch immer vor, sich zum größten Steuerraub der Bundesrepublik an nichts erinnern zu können. Und der Oppositionsführer und designierter Nachfolger, der Kanzlerkandidat der Union, Friedrich Merz kuschelt eng mit seinem Ex-Arbeitgeber BlackRock. Der Europaabgeordnete und ehemalige MdB Fabio De Masi spricht Tacheles über den langen Arm krimineller Finanzclans, wie schwierig die juristische Aufklärung ist, und warum weite Teile der hiesigen Politik dabei tatenlos zusehen. Im Gespräch mit Martin Nieswandt vom gemeinnützigen Verein VenGa e.V. erzählt er: 👉Wie die EU unter Frau von der Leyen Rüstungsfirmen...
2024-12-06
36 min
Geldradio
Das ist der Hammer - Wie Immobilien ohne Zwang versteigert werden
Wer Grundstücke, Häuser oder Wohnungen kauft oder verkauft, tut dies traditionell über einen Makler. Und wenn ein Objekt auf einem anderen Wege den Besitzer wechselt, denkt man an die Zwangsversteigerung. Finanzberater und Nachlasscoach Frank Dohrmann zeigt, dass der Weg einer Auktion durchaus auch in anderen Fällen attraktiv sein kann. Deshalb erzählt er im Gespräch mit Martin Nieswandt vom gemeinnützigen Verein VenGa e.V. darüber: 👉Für wen kann spannend sein, sein Häuschen über eine Auktion zu veräußern? 👉Weshalb ist es auch für Investoren inte...
2024-12-05
31 min
Geldradio
Highlights des Hamburger Börsentages 2024 und warum Studenten ihn seit drei Dekaden ausrichten
Studenten rocken die Börse. Seit nunmehr drei Dekaden organisiert der Hanseatische Börsenkreis der Universität einen Börsentag im und um den ehemaligen Börsensaal in der heutigen Handelskammer. Am Samstag, dem 2. November 2024 informieren wieder zahlreiche Aussteller aus der Finanzindustrie die Besucher über ihre Angebote und Neuheiten. Darüber hinaus haben die jungen Aktivisten auch in diesem Jahr wieder ein hochkarätiges Angebot an Vorträgen zusammengestellt. Highlights in diesem Jahr dürften mit Heiko Thieme, Hans A. Bernecker und Roland Tichy wieder langjährige Fahrensleute sein. Linus Schubert studiert an der Uni Hamburg und ist in dies...
2024-12-05
26 min
Schützenstolz
Zwischen Schützenfest und Stadtpolitik: Bürgermeister Klaus Krützen über Tradition und Gemeinschaft (#13)
In der zwölften Folge spricht Cedric Engels mit Klaus Krützen, dem Bürgermeister der Stadt Grevenbroich und damit auch einer der zentralen Ansprechpartner für den Bürger-Schützen-Verein Wevelinghoven. Als gebürtiger Neukirchener und diesjähriger Schützenkönig in Neurath teilt er spannende Einblicke in die Verbindung zwischen Politik und Schützenwesen.Klaus spricht über die Herausforderungen seines Amts, darunter die Besuche von bis zu 22 Schützenfesten im Stadtgebiet zwischen Mai und Oktober und seine Begeisterung vom Schützenfest in Wevelinghoven. Als besondere Geste macht Klaus Krützen in der Episode eine Zusage: Beim Schützenfest 202...
2024-11-25
26 min
Geldradio
Börse auf die Bühne? Warum Geldwissen (auch) auf Kabarettbühnen gehört
Ist der Kauf einer Eintrittskarte zum Kabarett eine gute Geldanlage? Warum sind heute nur noch so wenige Kabarettisten gesellschaftskritisch? Was können wir heute von Volker Pispers oder Dieter Hildebrandt lernen? Journalist und Moderator ist die eine Seite der Medaille des Ludger Kusenberg. Tritt er auf einer Bühne auf, ist er als Ludger K., als Stand-Up-Kabarettist und Polit-Comedian unterwegs. 👉 Wie blickt er auf Geld und seine Wirkung? 👉 Warum ist ihm der Erhalt des Bargeldes so enorm wichtig? 👉 Weshalb plädiert er leidenschaftlich dafür, das Schulfach Geldkunde zu unterrichten...
2024-10-15
34 min
Geldradio
Wann werden Werte wichtig? - Wie junge Leute häufige Fehler in ihrer Geldanlage vermeiden
Wie ticken Berufsstarter bei der Auswahl ihrer Geldanlagen? Welche Bedeutung spielen Investments für junge Menschen? Warum wird oft die Wirkung der Geldströme gerade von jüngeren Leuten unterschätzt? Finanzexperte und Nachhaltigkeitsfachmann Granit Bajrami spricht mit vielen jungen Anlegerinnen und Anlegern. Deshalb erzählt er im Gespräch darüber, was häufige Fragen und immer wieder beobachtete Fehler und Missverständnisse rund um Investments sind: 👉Wie erklärt sich die Diskrepanz zwischen der eigenen Ethik, dem Wollen und dem Tun? 👉Warum ist die Wirkung von Geld zu selten auf de...
2024-10-01
30 min
Geldradio
Vermögen kommt von Mögen - Wie (nicht nur) Frauen ihre Haltung zum Geld verbessern
Welche Rolle nimmt Geld eigentlich in Ihrem Leben ein Wie kommt Frau am Besten in ihre finanzielle Kraft? Was verändern persönliche Haltungen rund um die eigenen Finanzen? Finanzexpertin und Buchautorin Claudia Behringer hat bereits 2021 unter dem Titel "Frei und stark: Warum Geld für Frauen wichtig ist" wertvolle Tipps aus ihrer langjährigen Erfahrung als Vermögensberaterin aufgeschrieben. Im Gespräch erfahren Sie: 👉Warum ist Aufschieben die schlechteste Lösung ist und wie lässt sich Aufschieberitis überwinden? 👉Wie entdecke und verfolge ich am Besten meine pe...
2024-09-13
36 min
Geldradio
Aus dem Maschinenraum einer Geldmanufaktur
Was passiert eigentlich im Maschinenraum bei einem Vermögensverwalter ? Welche Anlageklassen stehen zur Verfügung? Wie lassen sich Risiko und Rendite am Besten miteinander im Einklang bringen? Allen anderslautenden Gerüchten und Unkenrufen zum Trotz - Egal, ob Anleger ihr Geld selbst anlegen oder die Verwaltung in professionelle Hände legen, Geldanlage ist weder Zauberei noch Hexenwerk. Im Austausch mit dem Investmentberater Dirk Wittich vom unabhängigen Vermögensverwalter Geneon aus Hamburg geht es darum, wie Geldprofis verschiedene Assetklassen miteinander kombinieren. Im Gespräch erfahren Sie: 👉Was ist von Patentrezepten zu halten? 👉Welche Mischung gibt´s für welchen Anlegertyp? 👉Wo...
2024-09-02
10 min
Geldradio
Alles Lage, oder was? - Wie Wohnen Werte schafft
Wie entdeckt man nachhaltige Perlen auf dem Immobilienmarkt? Warum trennt sich gerade beim Wohnen immer wieder die Spreu vom Weizen? Dies und die Frage, wie Anleger ihre persönlichen Werte und Vorstellungen von Nachhaltigkeit unterbringen können, werden im Austausch zwischen der Immobilienexpertin Norma Waldowsky von Vermögenshorizonte aus Hamburg mit Martin Nieswandt von VenGa thematisiert. Es dreht sich alles um Chancen und Risiken einer Geldanlage in Sachwerte aus Beton. Im Gespräch erfahren Sie: 👉Welche Lage eignet sich für wen? 👉Wann ist ein guter Zeitpunkt, um in Betongold z...
2024-08-12
23 min
Geldradio
Tod des Bargelds: Droht ein Ausverkauf der Bürgerrechte? Wie retten wir das Bargeld?
Wie lange lacht uns das Bargeld noch?Warum ist in sehr vielen Bereichen unseres Lebens noch immer nur Bares Wahres? Der Kahlschlag beim Recht auf analoges Leben vollzieht sich in einer atemberaubenden Geschwindigkeit. Im Austausch mit dem Investigativjournalisten und Bargeldkenner Hakon von Holst geht es um die schiere Existenz des gesetzlichen Zahlungsmittels. Im Gespräch erfahren Sie: 👉 Wie ernst ist die Lage bei der Abschaffung des Bargeldes? 👉 Welche Rolle spielen EZB, Bundesbank, EU-Parlament, Bundestag und die Landtage? 👉 Wo ist die Freiheit besonders stark gefährdet? 👉 Was...
2024-08-12
24 min
Schützenstolz
Helmut Hauser - Ehrenmitglied / "Kein Schnaps" (#5)
Die fünfte Episode des Schützenstolz-Podcasts: Wir sprechen mit Helmut Hauser, Ehrenmajor der Scheibenschützen. Helmut erzählt von seinem Werdegang im Verein und teilt seine Erfahrungen und Visionen für die Zukunft.Die Wahl zu seiner Major-Funktion war etwas ganz Besonderes. Er berichtet von prägenden Erlebnissen während seiner Vorstandsarbeit und von den besonderen Momenten, die er im Verein erlebt hat.Außerdem war Helmut an der Entstehung des Wevelinghovener Heimatliedes beteiligt und erzählt vom eigentlichen Ursprung.Schützenstolz ist der Podcast des Bürger-Schützen-Vereins 1924 Wevelinghoven e.V. Wir bringen euch spannende Geschichten, interessante Gespräche un...
2024-08-12
41 min
Geldradio
US-Geld regiert die Welt - Warum Sie bei Ratings skeptisch bleiben sollten
Warum ist der Kapitalismus geradezu auf Krieg getrimmt? Wie bereichern sich multinationale Konzerne von Techriesen über Rüstungsunternehmen bis zu Pharmakonzernen in den globalen Finanzkrisen? Weshalb klafft die Schere zwischen Armut und einer ungehemmter Gier der Superreichen immer weiter auseinander? Von Altersarmut über die Verflechtungen der großen US-Ratingagenturen und eine Verengung der Perspektive auf Nachhaltigkeit bis zu den Gefahren einer Kriegswirtschaft: In einem Parforceritt dreht es sich durch die Geopoliktik der letzten Dekaden und der Gegenwart. Im Gespräch erfahren Sie: 👉Wem gehört das US-Trio und Rating-Oligopol Moody's, Fitch und S&P? 👉Wie unabhängig sind deren Ratings? 👉Wel...
2024-07-31
50 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Diplo-Serie: Im Gespräch mit Stefanie Zeidler
„Eben diese Möglichkeit, dass man alle drei Jahre in einer neuen Umgebung mit neune Themen, neues Land, neuen Sprache, neue Eindrücke und neue Herausforderungen, das ist ja auch was sehr erfüllendes, was sehr bereicherndes“. In dieser ersten Episode unserer neuen Diplo-Serie hat Cédric Bourgeois-Potage Stefanie Zeidler interviewt, die als Diplomatin und Leiterin des Generalkonsulats der Bundesrepublik Deutschland in Bordeaux ihre Expertise, ihr Wissen und ihre Erfahrung mit uns teilen konnte. Wie schaut der Alltag einer Diplomatin tatsächlich aus? Was unterscheidet ein Konsulat von einer Botschaft...
2024-07-27
26 min
Geldradio
Heizung, Auto, Strom - Wie schützen wir Geldbeutel & Umwelt? - Tipps von Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
#Heizung #Auto #Strom Wie durchdacht und sinnvoll sind die Pläne der #Ampel - #Regierung zu #Verkehr, #Energie und #Versorgung für Mensch und Umwelt? Was können #Verbraucher tun, um ihre persönlichen #Kosten in Grenzen zu halten? Im #Gespräch erfahren Sie: 👉 Wie schone ich meinen eigenen #Geldbeutel und die #Umwelt am Besten? 📈 👉 Was tun #Immobilienbesitzer bei #Altbauten mit #Öl oder #Erdgas? 👉 Wo lohnt sich die #Wärmepumpe? 👉 Soll ich mir heute ein #E-Auto, einen #Hybrid oder einen #Verbrenner kaufen? 👉 Für wen eignen sich die #Inv...
2024-07-15
28 min
Jugendarbeit wirkt
Verschwörungserzählungen (#9)
Warum sind Verschwörungserzählungen so populär und welche gesellschaftlichen und politischen Folgen haben sie? Wie stark ist der Einfluss von sozialen Plattformen wie TikTok oder Telegram? Und welchen Beitrag zur Aufklärungsarbeit kann die Offene Jugendarbeit leisten? Darüber sprechen unsere Hosts Martin und Merlina in der aktuellen Podcast-Folge von „Jugendarbeit wirkt“ mit Ulrike Schiesser, Geschäftsführerin der Bundesstelle für Sektenfragen, und Merivan Kar, pädagogische Bereichsleitung im Verein Wiener Jugendzentren. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer Website, unserer Facebook-Seite oder unserem Instagram-Kanal.
2024-06-27
40 min
Jugendarbeit wirkt
Jugendkriminalität (#8)
In den vergangenen Monaten waren vermehrt Fälle von Jugendkriminalität im Fokus der medialen Berichterstattung. Der Diskurs ist geprägt von hitzigen und emotionalen Diskussionen. In dieser Folge möchten unsere Hosts Merlina und Martin die Emotionalität durch Eindrücke aus der Praxis ersetzen. Welche präventive Rolle hat die Offene Jugendarbeit und wo stößt sie an ihre Grenzen? Unser Podcast-Duo Merlina und Martin sprechen mit Sozialarbeiterin und Bewährungshelferin Denise Kaderabek vom Verein Neustart und Lukas Mayer, Leitung des Jugendtreff BasE20. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest...
2024-06-10
33 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Vis-à-vis : Deutschland und Frankreich, eine echte Liebe, oder? (mit Armin Laschet)
“Nur mit Emotionalität können Sie nicht Beziehungen zwischen Ländern organisieren. Sie müssen gemeinsame Ziele und Interessen definieren, und genau das tut die deutsch-französische Freundschaft“. In dieser „Vis-à-vis“ Episode hat Cédric Bourgeois-Potage Armin Laschet interviewt, der als Abgeordneter im Deutschen Bundestag, Mitglied des Karlspreis Direktoriums, aber vor Allem als ehemaliger Ministerpräsident und ehemaliger Deutsch-französische Kulturbevollmächtigter seine Expertise, sein Wissen und seine Erfahrung mit uns teilen konnte. Welche Besonderheiten können Grenzregionen in der Hinsicht aufweisen? Welchen Mehrwert bringt...
2024-01-22
22 min
Coffee and Chainrings Podcast
Kaffeekränzchen | Coffee & Chainrings holt Bronze bei der Gravel-WM
Ja, ihr habt richtig gelesen: Unser Transfercoup aus dem letzten Jahr, Ralf Kropp, hat am Ende der Saison nochmal so richtig einen rausgehauen und den 3. Platz bei der Gravel-WM in Italien geholt! In diesem Kaffeekränzchen berichtet er ausführlich über seine Erlebnisse.Aber auch ein zweites Großereignis wirft seine Schatten voraus: zusammen mit JUSTINSCHILD_MEDIA präsentieren wir euch unseren neuen Film über die BIKE Transalp 2023, Premiere ist am 28.10.2023.Hört also rein! Ralf holt Bronze bei der Gravel WM 2023 — Coffee & Chainrings | Mountainbike Verein e.V. — coffee-and-chainrings.de Justin Schild Media präse...
2023-10-26
49 min
Jugendarbeit wirkt
More than words - Rap in der Offenen Jugendarbeit (#4)
Rap ist ein fester Bestandteil von jugendlichen Lebenswelten. Deshalb beschäftigt sich die Offene Jugendarbeit mit dem Thema Rap und versucht eigene Zugänge und kreative Potentiale daraus zu schöpfen. Wie wird man Rapper:in und weshalb besitzt Rap für viele Jugendliche diese Anziehungskraft? Welche Angebote setzt die Offene Jugendarbeit im Verein Wiener Jugendzentren? Darüber sprachen unsere Hosts Martin und Laura mit der Rapperin Kitana und dem Leiter der mobilen Jugendarbeit Back on Stage 16/17, Seghair "Shino" Aimen in einem spannenden Gespräch. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest...
2023-10-23
40 min
Coffee and Chainrings Podcast
Kaffeekränzchen | Ab durch die Hecke
Es erwartet euch ein abwechslungsreicher Podcast: Reini berichtet vom Endurothon aus dem wunderschönen Harz, MarkusK und Axel von ihren Longdistanz-Abenteuern nach Hamburg und Sylt.Alle zusammen hatten wir viel Spaß bei unseren Vereinsmeisterschaften, die wir wie jedes Jahr in Daun beim VulkanBike-Marathon durchführten. Diesmal etwas gebremst von den vielen pannengestressten oder zu fett übersetzten Gravelbikern, welche die DM auf der selben Strecke ausgetragen haben.Aber hört selbst! ENDUROTHON - Home — endurothon.de Lennard Heidenreich on Instagram: "Pretty much the best track in german MTB marathon racing @endurothon_schierke 🚴💨\n\n2nd place fo...
2023-09-28
52 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 801 Nicole Kornherr: Bipolar - für mich war die Diagnose wichtig (Mental Health Radio) | 18.09.23
Für unser Radio- und Podcast-Format Mental Health Radio dürfen wir Gespräche mit Expertinnen und Experten führen.In den monothematischen Magazinsendungen, die im DAB+ Radio Radio Technikum und auf allen üblichen Podcast-Plattformen abzurufen sind, finden sich Zitate dieser Expert*innen-Gespräche.Hier hören Sie aber nun eines dieser Gespräche in voller Länge:Nicole Kornherr spricht offen über ihre Krankheit Bipolarität.Im Verein crazy turn – normal?! ABnormal, egal _ Verein zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen gestaltet sie als Erfahrungsexpertin unter anderem auch einen eigenen Podcast.WienTV | Bleib bei uns | Lic...
2023-09-18
58 min
Jugendarbeit wirkt
Jugend und Zukunft (#3)
Multiple Krisen wie die Klimakrise, der Ukraine-Krieg sowie die Jahre der Corona-Pandemie und damit einhergehende psychische Belastungen führen dazu, dass Jugendliche teilweise besorgt in ihre Zukunft blicken. Wie geht es Jugendlichen derzeit und wovon träumen sie? Über diese Fragen und vieles mehr haben unsere Podcast-Hosts Martin und Laura mit den Gästen Manfred Zentner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Departement für Migration & Globalisierung Universität für Weiterbildung Krems (Donau-Universität Krems) und Monika Rinner, Leiterin Jugendzentrum Strebersdorf (Verein Wiener Jugendzentren) gesprochen. „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer Web...
2023-09-11
39 min
Jugendarbeit wirkt
Prinzipien, Handlungsfelder und Wirkungen Offener Jugendarbeit (#2)
In der zweiten Folge gehen wir inhaltlich bereits in die Tiefe. Wir beschäftigen uns gemeinsam mit den pädagogischen Bereichsleiter:innen Magdalena Mangl, Christian Holzhacker und Werner Prinzjakowitsch mit den Prinzipien, Handlungsfeldern und Wirkungen Offener Jugendarbeit im Verein Wiener Jugendzentren. Erwähnte Publikationen findest du hier: Publikationen | Verein Wiener Jugendzentren „Jugendarbeit wirkt“ ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer Website Facebook-Seite Instagram-Kanal Du hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an wiener@jugendzentren.at
2023-08-01
30 min
Jugendarbeit wirkt
Der Verein Wiener Jugendzentren stellt sich vor (#1)
In der ersten Folge des Fachpodcasts „Jugendarbeit wirkt“ sprechen unsere Podcast-Hosts Martin und Laura mit unserer Geschäftsführung Manuela Smertnik, dem langjährigen Jugendarbeiter Christian Orou und der mobilen Jugendarbeiterin Özlem Durak, die zudem den Arbeitskreis für queer feministische Mädchen*Arbeit leitet. Erwähnte Publikationen findest du hier: Publikationen | Verein Wiener Jugendzentren "Jugendarbeit wirkt" ist der Fachpodcast des Verein Wiener Jugendzentren. Mehr über uns findest du auf unserer Website Facebook-Seite Instagram-Kanal Du hast Ideen oder Themenvorschläge für den Podcast? Dann schicke uns gerne eine E-Mail an wiener@juge...
2023-07-05
40 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
les doppelgänger: Im Gespräch mit Jeanette Süß
In dieser ‚les doppelgänger’-Folge sprechen wir mit Jeanette Süß. Sie hat 2017 ihren Doppelmaster in European Affairs und Politikwissenschaft an der Sciences Po Paris und der Freien Universität Berlin abgeschlossen. Als Policy-Analystin beschäftigt sie sich mit Fragen zu den deutsch-französischen Beziehungen, der Migrationspolitik, der Außen- und Sicherheitspolitik und institutionellen Angelegenheiten innerhalb der EU. Jeanette arbeitet seit März 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Studienkomitee für deutsch-französische Beziehungen (Cerfa) beim Ifri, dem Institut français des relation internationales. Wir haben kurz nach Beginn ihres neuen Jobanfangs mit Jeanette gesprochen. In diesem Interview berichtet sie uns von ihren Er...
2023-05-21
35 min
Coffee and Chainrings Podcast
Kaffeekränzchen | "Alles neu macht der Mai"
Die MTB-Saison hat begonnen und Alex zum „Kaffeekränzchen“ geladen. T-Racer und Nicole berichten von den ersten Rennen der Saison. Während T-Racer etwas von fantastischen Ausblicken und Sonne berichten kann, erzählt Nicole uns, warum sie am Ende eine Rettungsdecke umhatte und wie aus geplanten 100 km 55 km werden können… Mr. Wade gibt uns Einblicke in die brutale Welt der Leistungstests und erzählt, warum es gut ist, nicht direkt aufzugeben. Und selbstverständlich fragt Alex in dieser Folge auch nach der Vorbereitung auf die BTA – und Nicole plaudert aus dem Nähkästchen. P...
2023-05-17
1h 07
LETT'S TALK - Die Menschen vom Lette Verein Berlin
Jugendberufsagentur berät Dich im Lette Verein Berlin
Du weißt nicht, wie es beruflich für Dich weitergeht oder wie es überhaupt starten soll? Für diese Fragen haben wir für Dich jetzt die passende Lösung, denn ab sofort ist die Jugendberufsagentur im Lette Verein für Dich vor Ort und unterstützt Dich bei der Berufsorientierung. In dieser Episode erzählen Julien Tieke, Teamleiter "Berufsberatung vor dem Erwerbsleben" und Franziska Jungnickel von der Agentur für Arbeit Tempelhof-Schöneberg, wie die individuelle Beratung abläuft, wie viel Spaß das macht und was dabei für die meisten die wichtigste Frage ist. Die Beratung ist für Schüler:inn...
2023-04-25
29 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
les doppelgänger: Im Gespräch mit Jonas Freist-Held
In dieser Folge sprechen wir mit Jonas-Freist Held, der selbst den Doppelmaster zwischen der Sciences Po Paris und der Freien Universität Berlin absolviert hat und aktuell als Büroleiter des SPD-Parteivorsitzenden Lars Klingbeil arbeitet. Jonas erzählt uns Spannendes von seinen Studienerfahrungen in drei Ländern, gibt Tipps, wie man sich auf eine internationale politische Karriere vorbereiten kann und erklärt warum er die Spree so viel lieber mag als die Seine. Auch ein Buchtipp ist dabei - viel Spaß beim Hören!ShownotesDiese Folge von Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV-Podc...
2023-03-01
24 min
LETT'S TALK - Die Menschen vom Lette Verein Berlin
Was ist das DIY-College im Lette Verein Berlin?
Du hast keine Ahnung, was Du kannst und hast keinen Plan, was Du beruflich mit Dir anfangen sollst? Das berlinweit einmalige DIY-College hilft Dir dabei, herauszufinden, dass Du vieles kannst, es aber vielleicht noch nicht weißt. Lerne zum Beispiel, dass Du doch Mathe kannst, wenn Du ein nachhaltiges Up-Cycling-Sofa baust oder dass Telefonieren doch nicht so kompliziert ist, wie Du immer dachtest. Du kannst die Ausbildung nach einem, zwei oder drei Jahren abschließen und bist qualifiziert für den Arbeitsmarkt. Norbert Forstmann, Leiter der sieben Schulen im Lette Verein, und Ines Herrmann, Leiterin des DIY-Colleges erklären in dies...
2022-12-13
28 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Sonderfolge: Blitzfragerunde mit Alumni
Im Rahmen des vom Arbeitsbereich Deutschland und Frankreich im Vergleich und vom AGKV organisierten ‚Mercredi des Métiers‘ haben Younna Christiansen und Franziska Scheppach drei Alumni im Garten des OSI gefragt, welche Erinnerungen sie aus ihrem Studium mitnehmen, was sie aktuellen Studierenden raten und was die deutsch-französischen Beziehungen für sie bedeuten. Mit dabei waren die Alumni Timo Stühm, Stefan Hustedt sowie Hendrik Porte.Diese Sonderfolge wurde während der OSI/AGKV-Karriereveranstaltung (Mercredi des Métiers) am 4. Mai 2022 aufgenommen.Wer spricht wann? Das könnt ihr hier parallel zum Hören nochmal nachlesen.Was ist...
2022-11-14
07 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Vis-à-vis : Politiques culturelles en France et en Allemagne (avec Anne Tallineau)
Dans cet épisode de format „Vis-à-vis“, nous (Miel Gimenez Weber, Franziska Scheppach et Cédric Bourgeois-Potage) avons parlé avec Mme. Anne Tallineau, secrétaire générale à Paris du côté francais de l’Office franco-allemand pour la Jeunnesse (OFAJ ou DFJW). Nous avons discuté avec elle de coopération franco-allemande dans le secteur des politiques culturelles, des divergences et des ressemblances qui existent entre les deux pays et de l’influence sur l’intégration européenne. Ainsi, nous avons cherché à comprendre les intérèts à coopérer dans ce domaine pour ces deux pays dont la proximité se caractérise aussi...
2022-10-07
43 min
Coffee and Chainrings Podcast
Kaffeekränzchen - Alle Jahre wieder, Saisonpause und die leidigen Pfunde
Der Herbst kommt mit schnellen Schritten. Das Wetter wird ungemütlich und die Trainingslust nimmt ab. Gut, dass es die sogenannte Offseason gibt. Im heutigen Kaffeekränzchen wird durch Sascha, Alex, unserem Neuzugang Sven und dem T-Racer darüber sinniert, wann die Offseason beginnt, wann sie endet und ob es überhaupt eine Offseason gibt? Was passiert in der Offseason, darf man überhaupt Sport machen, in dieser Phase und wie verhält sich das mit der Nahrungsaufnahme bei vermindertem Trainingsumfang? Wie verhindern wir die übermäßige Gewichtszunahme, insbesondere an den Weihnachtsfeiertagen? Wie steigen wir wieder ins Traini...
2022-09-16
1h 25
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Vis-à-vis : Politique de sécurité et de défense en France et en Allemagne (avec Christophe Arend)
Dans cet épisode, nous avons pu nous entretenir avec M. Christophe Arend, ex-député de la 6ème circonscription de la Moselle et ex-président du bureau français de l’Assemblée parlementaire franco-allemande. Nous avons parlé avec lui de politique de défense et de sécurité, d’industrie de défense, d’OTAN, d’Europe, de France et d’Allemagne. Ainsi, nous avons cherchés à comprendre les points communs et les divergences entre la France et l’Allemagne afin de fair ressortir leur importance pour l’Europe. Attention, cet entretien a été mené avant les élections législatives en Fr...
2022-08-08
29 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 537 Mario Dieringer: Der Baum ist ein positives Zeichen des Lebens | 16.07.22
Mario Dieringer hat seinen Lebensgefährten durch Suizid verloren.Auch er selbst hatte suizidale Krisen zu überwinden. Inzwischen ist sein Leben von Projekten zur Suizidprävention geprägt. Er gründete den Verein „Trees of Memory". Ein Verein, der im Gedenken an Suizid-Opfer, Bäume der Erinnerung setzt. Außerdem hat Mario Dieringer all sein Hab und Gut verkauft und ist seit mittlerweile fünf Jahren mit seinem Wanderwagen durch Europa von Baumpflanzung zu Baumpflanzung unterwegs. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Faceb...
2022-07-16
24 min
Coffee and Chainrings Podcast
FINALE Etappe 7 | Lavarone - Riva del Garda | Transalp Race Tagebuch
Unsere Teams sind in Riva del Garda angekommen und dürfen sich nun Finisher der Bike Transalp 2022 nennen! Hört die letzte Episode unserer Bike Transalp Race Tagebuchs und feiert mit uns und den anderen Finishern. Anna, Imke, MarkusK und Björn, wir wären sehr gerne mit euch über die Ziellinie in Riva gefahren! Das holen wir dann 2023 nach, Deal?! Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Unser Race Tagebuch der Bike Transalp 2021 Transalp-Race-Tagebuch-21 Archive - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. ...
2022-07-10
38 min
Coffee and Chainrings Podcast
Königsetappe Brutal auf Etappe 6 | San Martino di Castrozza - Lavarone | Transalp Race Tagebuch
Diese Etappe hatte es noch mal ordentlich in sich, wir konnten aber alle verbliebenen Fahrer heil ins Ziel bringen, auch wenn der eine oder andere etwas benötigte, um wieder bei Sinnen zu sein. So geht die vorletzte Etappe noch mal mit müden Beinen und glücklichen Fahrern zu Ende. Morgen dann Etappe 7. Wir sind gespannt! Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Unser Race Tagebuch der Bike Transalp 2021 Transalp-Race-Tagebuch-21 Archive - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Bike Transalp #CantCopyTheAlps | BIKE...
2022-07-09
36 min
Coffee and Chainrings Podcast
Urlaubsfeeling und ein Abschied auf Etappe 5 | Kaltern - San Martino di Castrozza | Transalp Race Tagebuch
Zu Beginn dieser Etappe müssen wir uns leider von Anna und Imke verabschieden, denn die beiden müssen leider früher abreisen und können die Transalp nicht beenden. Wir wünschen euch alles Gute und kommt gut heim! Schön, dass ihr mit uns gefahren seid! Im „Zwei Brüder“ Team herrscht Urlaubsstimmung, Tims Blase ist on fire, die Opis fuhren auf dieser Etappe auf Platz 5. Was für eine Etappe! Aber hört selbst! Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. ...
2022-07-08
38 min
Coffee and Chainrings Podcast
8000 Watt und Pannen auf Etappe 4 | St. Vigil - Kaltern | Transalp Race Tagebuch
Nach der gestrigen kurzen Etappe wartet heute mit knapp 110 Kilometern und über 3000 Höhenmeter ein wahres Brett auf unsere Teams. Mit dem Würzjoch wartete gleich zu Beginn der größte Berg dieser Etappe auf unsere Fahrer, das kostet natürlich Kraft. Trotz einiger Pannen im Team, war die Stimmung gut und so sind am Schluss dann alle heil ins Ziel gekommen. Unser Favoriten-Duo hatte sogar wieder Zeit viel Stimmung und Eindrücke von unterwegs auf der Strecke einzusammeln, wie schnell die Zwei Brüder wohl währen, wenn sie sich aufs Fahren konzentrieren würden? ;) ...
2022-07-07
44 min
Coffee and Chainrings Podcast
Schnell und gut gelaunt auf Etappe 3 | Bruneck – St. Vigil | Transalp Race Tagebuch
Auf der heutigen 3. Etappe warteten zwar deutlich weniger Kilometer als an den beiden Vortagen, dafür aber mit 1918 Höhenmetern auf 38,2 Kilometer mehr Anstieg pro Kilometer. Das Wetter hielt den Tag über, sodass unserer Teams mit deutlich mehr Spaß (und weniger Gravel zwischen den Zähnen) ins Ziel kamen. Nini hat außerdem MArc Schneider vors Mikro bekommen und dieser erzählt uns etwas über die Entscheidungen, die er uns sein Team gestern treffen mussten. Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Unser Race Tagebuch der Bike...
2022-07-06
33 min
Coffee and Chainrings Podcast
Gewitter und Abbruch auf Etappe 2 | Sillian – Bruneck | Transalp Race Tagebuch
Auf Etappe 1 wurden unsere Teams noch von der Sonne gegrillt, auf Etappe 2 sollte das dann aber ganz anders werden. Schon in der Nacht zog ein Gewitter durch und noch morgens gab es leichten Nieselregen, darauf freuten sich aber ausnahmslos alle vier Teams von Coffee and Chainrings. Die Freude hielt aber nicht lange an, denn es regnete wohl doch mehr als erwartet. Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. — Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Unser Race Tagebuch der Bike Transalp 2021 Transalp-Race-Tagebuch-21 Archive - C...
2022-07-05
27 min
Coffee and Chainrings Podcast
Hitzeschlacht auf Etappe 1 | Lienz – Sillian | Transalp Race Tagebuch
Die erste Etappe der Bike Transalp 2022 ist Geschichte und hat direkt eines von unseren Teams gefordert. Höhenmeter und hohe Temperaturen machten diese erste Etappe zu einem harten, aber tollen Einstieg in dieses Etappenrennen. Unser Außenteam hat wieder ganze Arbeit geleistet und tolle Menschen vors Mikro bekommen. Hörst selbst! Achja… wir haben von Tag eins an übrigens ein internes Favoriten-Team, wer das ist, erfahrt ihr in dieser Episode! Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. — Coffee and Chainring...
2022-07-04
35 min
Coffee and Chainrings Podcast
Transalp Race Tagebuch - Prolog
Heute bekommt ihr die ersten Stimmen aus dem Fahrerlager. In dieser Episode dreht sich alles um die Anreise, das erste Teamtraining und Erkundungen. Wir heißen außerdem Anna und Imke willkommen, denn die beiden konnten Last Minute die beiden Startplätze ergattern, die wir aufgrund des Ausfalls von MarkusK und Björn verlosen konnten. Die Etappen der BIKE Transalp 2022 im Überblick! MAXXIS BIKE Transalp 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. — Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. Unser Race Tagebuch der Bike Transalp 2021 BIKE Transalp Race Tagebuch 2022 - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. ...
2022-07-03
24 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
les doppelgänger : En conversation avec Imane Bello
Quels sont les points forts des études transfrontalières ? A quoi ressemble le travail à l’intersection des droits humains et l’intelligence artificielle ? Quels conseils a-t-elle pour ceux qui veulent travailler dans ces domaines ? Et comment a-t-elle découvert ce domaine dont elle est passionnée ?Dans cet épisode nous avons parlé avec Imane Bello de ses études franco-allemandes, de son travail comme avocate à l’Intersection des droits humains et l’intelligence artificielle, et de ses conseils pour les étudiant·e·s actuellement en double-diplôme. Shownotes Ce deuxième épisode de Nachbars Ki(e)rschen...
2022-07-02
22 min
LETT'S TALK - Die Menschen vom Lette Verein Berlin
30 Jahre Lette Verein Berlin - "Meine wunderbaren Jahre"
Julia von Randow hat in den 90ern mit ein paar Stunden als Computer-Lehrerin im Ausbildungsgang Grafikdesign angefangen und wurde im Laufe von dreißig Jahren zur stellvertetenden Leiterin der sieben Schulen im Lette Verein. Wie wurde aus der intensiven Clubgängerin mit Glatze die verantwortungsvolle Leiterin, die das Thema Wertschätzung als wichtigste Kernkompetenz des Lette Vereins betrachtet? Wie haben sich die Schüler*innen in den letzten dreißig Jahren verändert, wie wurde sie mit den besonderen Herausforderungen in der Schulleitung fertig und was wird sie nach dem Lette Verein tun? Alle Antworten und das Thema "Leuchten" in dieser...
2022-05-24
41 min
LETT'S TALK - Die Menschen vom Lette Verein Berlin
Ausbildung Kostümdesign im Lette Verein
Welche Absolventinnen und Absolventen benötigen die internationale Filmindustrie und die Theater im Bereich Kostüm? Fachleute sind Mangelware und werden derzeit an allen Ecken und Enden gesucht. Diese Lücke schließt der Lette Verein Berlin nun im Ausbildungsgang Modedesign mit der Spezialisierung Kostümdesign. Welche Anforderungen muss die Ausbildung erfüllen und was wird konkret am Set gebraucht? Darüber reden Jochen Pahnke, Kostüm-und Modedesign-Lehrer im Lette Verein, Andrea Peters, Geschäftsführerin der Theaterkunst GmbH mit Sitz in Berlin und Bettina Latscha, Kostümbildnerin in der Theaterkunst.
2022-05-17
40 min
LAV: von Hamburg bis Lateinamerika...
Un café con Andreas Meier
Unser Gast heute ist Andreas Meier. Er ist seit 25 Jahren Mitglied im Lateinamerika Verein. Seine berufliche Laufbahn begann mit der Ausbildung bei der Dresdner Bank Lateinamerika AG im Jahr 1992, wo er dann auch während seines folgenden Studium der Betriebswirtschaftslehre, für insgesamt 10 Jahre beschäftigt war. Bis Ende 2016 arbeitete er dann für die Schweizer Bank UBS in verschiedenen Funktionen, unter anderem als Leiter für den Bereich Vermögensmanagement den Markt Lateinamerika. Seit 2017 ist er in Luxemburg beim Lebensversicherer „Lombard International Assurance“ tätig, wo er als Chief Investment Officer die Verantwortung für das Anlagegesc...
2022-04-05
15 min
Coffee and Chainrings Podcast
Salzkammerguttrophy Spezial
Langstreckenrecke Tim teilt mit Zuhörer Andreas seine Erfahrungen zur legendären A Strecke der Salzkammerguttrophy. In dieser Episode nimmt Tim uns noch einmal mit in das Jahr 2018, als er erfolgreich die A Strecke (211kn, 7200hm) der Salzkammerguttrophy in und um Bad Goisern bewältigte. Zuhörer Andi strebt Ähnliches für dieses Jahr an und hatte die ein oder andere Frage, die Tim erneut ins Schwärmen geraten lässt. Salzkammergut Trophy Archive - Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. — Coffee and Chainrings Mountainbike Verein e.V. 31.03.22 | Downloads: 3.486
2022-03-31
31 min
Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV Podcast | Le Podcast de l'AGKV
Vis-à-vis: Klima- und Energiepolitik in Deutschland und Frankreich (mit Anna Brehm & Jules Oriol)
Wie steht es um die Klima- und Energiepolitik auf beiden Seiten des Rheins? Denken Bürger:innen in Deutschland und Frankreich anders über die Klimakrise? Wo können die Nachbarn zusammenarbeiten und in welchen Bereichen gibt es Differenzen? Wie war das mit der Taxonomie-Debatte? Antworten auf all diese Fragen findet ihr in unserem Podcastgespräch mit Anna Brehm und Jules Oriol vom Deutsch-französischen Büro für die Energiewende (DFBEW/OFATE). ShownotesDiese erste Folge von Nachbars Ki(e)rschen: Der AGKV-Podcast (Vis-à-Vis) wurde am 19.01.2022 zusammen...
2022-02-28
53 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 385 Angelika Wild: Die Verantwortung für faire Bezahlung liegt bei der öffentlichen Hand | 14.02.22
Angelika Wild ist Musikerin - sie spielt Cello im Ensemble Wild.Darüber hinaus ist sie für das Land Niederösterreich tätig, früher zuständig für Filmförderung und die Unterstützung von Theatern. Seit mittlerweile acht Jahren engagiert sie sich außerdem im österreichischen Verein art but fair. Diesem Verein geht es um eine faire Bezahlung für Künstlerinnen und Künstler. für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn
2022-02-14
24 min
LETT'S TALK - Die Menschen vom Lette Verein Berlin
Episode 13: "Wir haben eine eigene Internet-Busspur" - Interview mit IT-Leiter Tom Richter
"Eigene Busspur" So nennt der Leiter der IT-Stelle, Tom Richter, unsere neue Leitung ins Internet. Lange vor der Pandemie bestellt, jetzt installiert und rundum versorgt. Wieso hat der Lette Verein jetzt außerdem 110 neue W-Lan-Hotspots und wieso ist der Lette Verein bei der Digitalisierung schon seit Jahren vielen anderen öffentlichen Institutionen ein paar Schritte voraus? Die Antworten darauf und was Tom Richter macht, wenn mal wieder jemand meint, dass seine "Datei verschwunden" ist, hören Sie in der neuen Episode von "LETT'S TALK". Foto: Anja König @anjuschkaspelmeni
2021-11-25
25 min
SOL on Air
SOL_on_Air-16-Der SOL-Kalender: Dialog- und Friedensprojekt
Kim Aigner und Barbara Huterer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem interkonfessionellen SOL-Kalender und wie dieser in einem Dialog- und Friedensprojekt entsteht. Ihr hört ein Interview mit Klaus Schuster, dem ehrenamtlichen Leiter des Kalenderteams. Dazu gibt es einen Einblick in die Arbeit des Kalenderteams und Statements der beteiligten Vertreterinnen von Christentum, Islam, Judentum und Bahai. Der Verein SOL (www.nachhaltig.at) wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 18 Regionalgruppen in ganz Österreich. „SOL” steht für „Menschen für Solidari...
2021-11-22
30 min
LETT'S TALK - Die Menschen vom Lette Verein Berlin
Neu: Anpassungslehrgang für ausländische MTA-Labor
Ab dem 01.12.2021 bietet der Lette Verein Berlin einen Anpassungslehrgang für Medizinisch-technische/r Laboratoriumsassistent*innen an. Damit erweitert der Lette Verein sein Berufsausbildungsangebot und kommt so als einzige Institution in Berlin dem gesteigerten Bedarf auf dem Arbeitsmarkt nach. „Wir bekommen immer wieder Anfragen von Menschen, die in anderen Ländern ihre Ausbildung zu MTA Labor gemacht haben und sich für den deutschen Arbeitsmarkt nachqualifizieren müssen“, so Karen Czipull, Leiterin der MTA-Schule | Labor im Lette Verein. Mit diesem neuen Angebot begegnet der Lette Verein dem sehr hohen Bedarf an gut ausgebildetem Fachpersonal in den Berliner Laboren und Krankenhäusern. Wie es da...
2021-11-02
14 min
SOL on Air
SOL_on_Air-15-Clean€uro – Nachhaltig Konsumieren
Der Verein SOL (www.nachhaltig.at ) wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). „SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Julia Hochrainer, Kim Aigner und Barbara Huterer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit der von SOL entwickelten Methode „Clean€uro“ (www.nachhaltig.at/cleaneuro ). Dabei lernet ihr diese Methode für nachhaltigen Konsum kennen, die sich nach den drei Prinzipien FAIR, ÖKO, NAHE...
2021-10-27
30 min
LETT'S TALK - Die Menschen vom Lette Verein Berlin
Folge 11: Nicolas Heinemanns Erfolg im Team um Prof. Drosten
Nicolas Heinemann hat 2018 den Lette Verein Berlin als technischer Assistent für chemische und biologische Laboratorien verlassen und macht seitdem eine kometenhafte Karriere. Er ist Mitglied im Team um Prof. Drosten in der Charité und hat nun als Co-Autor einen Fachartikel in einer der bedeutendsten Fachzeitschriften der Welt, der NATURE COMMUNICATIONS, veröffentlicht. Wie es dazu kam und welchen Anteil der Lette Verein an diesem Erfolg hat, erzählt er in unserer neuen Podcast-Episode.
2021-09-30
24 min
SOL on Air
SOL_on_Air-14-Nachhaltigkeit erfahrbar machen
Der Verein SOL (www.nachhaltig.at) wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). „SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Julia Hochrainer, Kim Aigner und Barbara Huterer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Thema „Nachhaltigkeit erfahrbar machen“. Dazu hat Kim Aigner ein sehr spannendes Interview mit Julia Buchebner und Stefan Stockinger geführt. Dabei geht es um ihr neues Buch „Innen w...
2021-09-27
30 min
SOL on Air
SOL_on_Air-13-Freiwilliges Engagement
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). „SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Julia Hochrainer und Kim Aigner vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Thema „Freiwilliges Engagement“. Dazu erfahrt ihr, wie ihr euch beim Verein SOL für Solidarität, Ökologie und einen nachhaltigen Lebensstil engagieren könnt. Außerdem haben wir für euch ein Interview mit Michael W...
2021-08-23
30 min
SOL on Air
SOL_on_Air-12-Wissensvermittlung
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). “SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Barbara Huterer und Kim Aigner vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit den Themen „Wissensvermittlung“ und „Wissenschaftskommunikation“. Dazu erfahrt ihr, was wir in diesem Bereich machen, dem sich der Verein SOL bereits seit über 40 Jahren widmet. Außerdem gehen wir der Frage nach, wie wir vom Wissen...
2021-07-26
30 min
SOL on Air
SOL_on_Air-11-Pionier-Oase: naturnahes und soziales Gärtnern in der Stadt
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). “SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Barbara Huterer und Kim Aigner vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Thema „naturnahes und soziales Gärtnern in der Stadt“. NATURNAHES GÄRTNERN IN DER STADT: WIR BEGLEITEN VERÄNDERUNG: In der Pioniersiedlung 1100 Wien, Favoritenstraße 235 (direkt neben dem SOL-Büro) hat durch Initiati...
2021-06-21
30 min
SOL on Air
SOL_on_Air-10-Kooperation – gemeinsam mehr erreichen
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). “SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Barbara Huterer und Kim Aigner vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Thema „Kooperation – gemeinsam mehr erreichen“. Bereits seit über einem Jahr engagiert sich SOL gemeinsam mit der Dorfuni (www.dorfuni.at ) und greenskills (www.greenskills.at ) dafür, innerhalb der öko-sozialen Wande...
2021-05-26
30 min
SOL on Air
SOL_on_Air-09-Pandemie und Nachhaltigkeit
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). “SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Barbara Huterer und Kim Aigner vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Zusammenhang von Pandemien und Nachhaltigkeit. Dazu hat Kim Aigner von SOL mit Hans Peter Hutter (Umweltmediziner, Public-Health-Experte und Gründer von doctors for future) interviewt. Was sind die Ursachen von Pandemien? Wie hängen die unterschiedlich...
2021-04-26
30 min
SOL on Air
SOL_on_Air-08-Konsumwende
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). “SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Barbara Huterer und Kim Aigner vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Thema des aktuellen SOL-Magazins „Konsumwende“. Dazu wurden Daniel Schlögl von der IG Foodcoops (https://foodcoops.at/ig/), Gertrude Klaffenböck von der Clean Clothes Kampagne (https://www.cleanclothes.at/de/), Rolan...
2021-03-22
30 min
LETT'S TALK - Die Menschen vom Lette Verein Berlin
Spezial: »Biographische Spurensuche« – Lette Verein 1933-1945
Wie kooperierten der Lette Verein, seine Lehrerinnen und Schülerinnen mit der NS-Herrschaft? Welches Verhältnis hatten sie untereinander? Und wie hat sich der Lette-Verein zu den Verfolgten nach 1945 verhalten?Zur Erforschung dieser Fragen wurde jetzt mit Fördermitteln des Projektfonds Zeitgeschichte und Erinnerungskultur der Senatsverwaltung für Kultur und Europa ein erster Schritt gemacht. Dabei wurden drei Biographien besonders vertieft beleuchtet. Die Biographien von Carola Lohde, Magdalene Lüttge und Alice Rother. Im Gespräch: Heike Stange | „Frauentouren“, die im Auftrag des Lette Vereins geforscht hat. Ergänzt werden die Ergebnisse durch weitere Forschungsaspekte von Dr. Simone...
2021-02-24
43 min
SOL on Air
SOL_on_Air-07-Gesundheit und Klima
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). “SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Barbara Huterer und Kim Aigner vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Zusammenhang zwischen Gesundheit und Klima. Dazu hat Kim Ulli Weisz vom Institut für Soziale Ökologie interviewt. Außerdem wird das nächste SOL-Symposium unter dem Titel “ NACHHALTIGER LEBENSSTIL: Gesund für mich – gut für die Welt“ sich au...
2021-02-22
30 min
SOL on Air
SOL_on_Air-06-Aus der Krise lernen – zurück zur Normalität?
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). “SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Barbara Huterer und Kim Aigner vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit der Frage was wir aus der aktuellen Gesundheits-Krise lernen können. Wollen wir wirklich zurück zu der Normalität, die vor Corona war? Wenn nicht, was muss sich denn dafür dann alles ändern? Gibt es da nic...
2021-01-27
30 min
Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast
# 119 Suizidprävention: Diana Doko, Siegfried Meryn & Gerald Tomandl: "Suizidprävention" | 24.12.20
“Der Papageno-Effekt“ und dessen Bedeutung für Hinterbliebene und zur Suizidprävention:Immer noch scheuen sich Journalistinnen und Journalisten, über Suizide zu berichten. Sie haben Angst vor Nachahmung, vor dem sogenannten „Werther-Effekt“. Dem gegenüber steht allerdings der "Papageno-Effekt", der präventiv wirkt.Am 14.Oktober 2020 veranstaltete VsUM dazu ein Symposium im Presseclub Concordia.Hier hören Sie die Aufzeichnung des ersten Panels zum Thema „Prävention“ mit dem Fernsehdoktor Siegfried Meryn, dem Psychotherapeuten vom Kriseninterventionszentrum Wien Gerald Tomandl und mit der Journalistin und Aktivistin Diana Doko, die den Verein „Freunde fürs Leben“ gegründet hat.
2020-12-24
55 min
SOL on Air
SOL_on_Air-05-Ein gutes Leben für Alle zu Weihnachten?
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). “SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Barbara Huterer, Kim Aigner und Maria Peer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit der Frage, wie man zu Weihnachten durch Konsum/Nicht-Konsum zu einem Guten Leben für Alle beitragen kann, und was die SDGs damit zu tun haben. Dafür geben Kim und Maria...
2020-12-21
26 min
LETT'S TALK - Die Menschen vom Lette Verein Berlin
Folge 2: Virginia und Philip - Grafikdesignerin trifft auf Pharmazeutisch-technischen Assistenten
Virginia und Philip machen im Lette Verein Berlin beide eine Berufsausbildung, die auf den ersten Blick wenig miteinander gemein haben. Philip ist angehender PTA | Pharmazeutisch-technischer Assistent und Virginia angehende Grafikdesignerin. In dieser Episode reden sie darüber, wie sie ihr Leben finanzieren, welche Rolle ihre Mütter für ihre Berufsentscheidungen gespielt haben und wie Philip dazu kommt, zu sagen, der Lette Verein sei "lieb".
2020-12-01
29 min
SOL on Air
SOL_on_Air-04-Ich habe genug
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). “SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Barbara Huterer, Kim Aigner und Maria Peer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem Thema „Ich habe genug“. In der Sendung wird die „Ich habe genug“- Kampagne von SOL vorgestellt. https://ichhabegenug.at/ Im deren Zentrum steht das Prinzip der „Suffizienz“, also das „genug haben“. Zu diesem Thema wurde Ni...
2020-11-17
30 min
SOL on Air
SOL_on_Air-03-Klimakrise trotz Corona
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). “SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Barbara Huterer, Kim Aigner und Maria Peer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit der Frage, ob uns die Corona-Krise helfen kann auch die Klimakrise zu meistern. Dafür haben wir uns einen kleinen Teil des Beitrags von Hans Holzinger, von der Robert‐Jungk‐Bibl...
2020-10-27
28 min
SOL on Air
SOL_on_Air-02-Agrarwende
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at). “SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Barbara Huterer, Kim Aigner und Maria Peer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser Sendung von SOL on Air mit dem aktuellen SOL-Magazin (Nr. 181), welches sich dem Thema Agrarwende widmet. Dafür wurde Margit Fischer, die bei der Plattform Perspektive Landwirtschaft (www.perspektive-landwirtschaft.at) tätig ist und Teils des Vorstand...
2020-09-21
30 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
Time is honey (Folge 2/4): Muße, Müßiggang und Nichtstun [Essay von Karlheinz A. Geißler]
Ein Essay von Karlheinz A. Geißler »Bin im Stress«, »Hab keine Zeit« – diese Klagen und Lamentieren schallt einem überall als Echo kollektiver Überlastung entgegen. Die Mehrheit in unserer Gesellschaft leidet unter dem bedrängenden Gefühl, all den Dingen, die es zu erledigen gilt, ständig hinterherzuhecheln. Und dennoch: Zeitnot ist in unserer Gesellschaft auch zu einem Statussymbol geworden. Für Erfolgreiche und die, die es werden wollen. Ich hetze, also bin ich – und zwar nützlich, lautet unsere Form der Selbstvergewisserung. Verlorengegangen sind dabei unsere Fähigkeiten zu Muße, Müßiggang und Erfahrungen des Glücks beim Nichtstun. Der E...
2020-09-03
22 min
SOL on Air
SOL_on_Air-01-Was ist SOL?
Der Verein SOL wurde 1979 gegründet und ist unabhängig von Parteien und Religionsgemeinschaften. Es gibt rund 2000 SOLis und 19 Regionalgruppen in ganz Österreich. Die Hauptkampagne von SOL ist die „Ich habe genug“-Kampagne (www.ichhabegenug.at) “SOL” steht für „Menschen für Solidarität – Ökologie – Lebensstil“. Barbara Huterer, Kim Aigner und Maria Peer vom Verein SOL beschäftigen sich im Rahmen dieser ersten Sendung von SOL on Air damit, was SOL eigentlich so macht und welche Grundsätze dem Engagement von SOL zugrunde liegen. (Mehr zu SOL: www.nachhaltig.at) Danke an fuenftuerproductions für...
2020-08-24
30 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"Eine andere Welt ist möglich – Aufforderung zum zivilen Ungehorsam" [Interview mit Vandana Shiva]
Ein Interview mit Vandana Shiva „Wir alle haben es in der Hand, den Lauf der Welt zu ändern.“ So lautet die Aufforderung der weltweit bekannten Umwelt- und Sozialaktivistin Vandana Shiva an die Zivilgesellschaft, um der fortlaufenden Zerstörung unserer natürlichen Lebensgrundlagen Einhalt zu gebieten. Denn sie ist überzeugt: „Eine andere Welt ist möglich!“ Eine Welt, in der es gerecht(er) zugeht und in der unser Leben und Wirtschaften wieder in besserem Einklang mit der Natur steht. In einem Interview erläutert die Trägerin des „Alternativen Nobelpreises“, welche Bedeutung dabei der Erhalt der biologischen Vielfalt nicht nur für die Ernährung d...
2020-05-22
21 min
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"Die Grenze - Nachdenken über ein Paradox der Moderne“ [Vortrag von Marianne Gronemeyer]
Vortrag von Marianne Gronemeyer Grenzen – seit Menschengedenken arbeiten wir uns an ihnen ab: Kinder loten ihre Grenzen aus, Ländergrenzen werden umkämpft und vor „Eindringlingen“ geschützt, und die Medizin zögert die letzte aller Grenzen, den Tod, immer weiter hinaus. Die Corona-Krise ist eine Grenzerfahrung der besonderen Art: Der Virus kennt keine Grenzen – und verlangt von uns gerade deshalb überall Grenzziehungen. Der Vortrag der bekannten Kulturwissenschaftlerin Marianne Gronemeyer stammt noch aus der „Vor-Corona-Zeit“ – und ist aktueller denn je. Grenzenloses Wachstum, Globalisierung und die Grenzen der Natur: Ein kleines Virus stellt in Frage, was bereits zuvor brüchig war und keine Zukunf...
2020-05-11
1h 00
Der oekom podcast - Die guten Seiten der Zukunft
"So schnell war Entschleunigung noch nie: Die Corona-Krise und unser Umgang mit Zeit" [Essay von Karlheinz A. Geißler]
Ein Essay von Karlheinz A. Geißler mit einer Einführung von Manuel Schneider Vor kurzem war die Welt noch in Ordnung. Wirklich? Stöhnten wir nicht alle unter Zeitstress und Hektik und sehnten uns nach mehr „Zeitwohlstand“? Jetzt, nach der coronabedingten Vollbremsung, gibt es Zeit auf einmal genug – doch Muße will sich nicht richtig einstellen. Was tun, wenn das Hamsterrad mal stillsteht? Der bekannte Zeitforscher Prof. Dr. Karlheinz A. Geißler hätte da ein paar Vorschläge … Hören Sie die erste Folge des neuen oekom podcasts über „Die guten Seiten der Zukunft“, ein Gemeinschaftsprojekt von oekom verein [https...
2020-04-17
12 min
VFG Meckenheim - Podcast Channel
Verein.t.gesund
Meckenheim, 3. April 2019 - Am 03.04.2019 wurden die ersten beiden Sportvereine des Rhein-Sieg-Kreises zum gesundheitsfördernden Sportverein zertifiziert. Der VFG Meckenheim und der Troisdorfer TV haben die geforderten Gesundheitskriterien in hohem Maße erfüllt und erhielten als erste Vereine die Auszeichnung zum gesundheitsfördernden Sportverein im Rhein-Sieg-Kreis. Der Landrat Sebastian Schuster stellt dieses Zertifikat, das gemeinsam vom Kreis-Sport-Bund Rhein-Sieg und Kivi e.V. entwickelt wurde, als Anerkennung aus. Beide Vereine haben im vergangenen Jahr das Beratungs- und Schulungssystem erfolgreich abgeschlossen und den Verein so aufgestellt, dass er Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche als festen Bestandteil des Vereinslebens integriert hat. Die Ze...
2019-04-03
00 min
Coffee and Chainrings Podcast
Kaffeekränzchen vom 18.03.2019
Was machen zwei Mountainbiker im Coffee & Chainrings Podcast? Richtig, sie trinken Kaffee und labern über Mountainbike Themen. Daniel und Schildi sprechen vor allem über das Mountainbike Etappenrennen Highlight des Jahres, nämlich das Absa Cape Epic 2019. Läuft bei uns. Daniel hat eine Einladung zur Sportlerwahl Gala erhalten und gehört damit zu den Erstplatzierten der Stadt Erkelenz. Als Team haben wir vor einer Woche den Coffee & Chainrings Mountainbike Verein gegründet und damit einen weiteren Schritt zur Professionalisierung getan. Mit dem Themenblock Südafrika und Italien verlassen wir die deutschen Grenzen und sprechen über DAS...
2019-03-21
00 min
VFG Meckenheim - Podcast Channel
Meckenheim VEREIN(T) – Es bewegt sich was (2)
Am Samstag, 12.September 2009 fand unter dem Titel "Meckenheim Verein(t) - Es bewegt sich was" in den Sportanlagen am Schulzentrum ein Sportfest für alle Meckenheimer statt. Um 11:00 Uhr eröffnete der Schirmherr Bürgermeister Bert Spilles die Veranstaltung, die in Kooperation der Stadt Meckenheim mit Ruhrfeld City, der Jugendfreizeitstätte, Meckenheim Mobil / Rheinflanke Köln und dem Jugendmigrationsdienst unter vielfältiger und tatkräftiger Mitwirkung der Meckenheimer Sportvereine geplant und durchgeführt wurde. Die Sportvereine hatten sich zum Ziel gesetzt, einen Einblick in ihr vielfältiges Angebot zu geben und zum Mitmachen zu animieren. Einige Eindrücke von unserer Psychomoto...
2009-09-14
00 min
VFG Meckenheim - Podcast Channel
Meckenheim VEREIN(T) – Es bewegt sich was (1)
Am Samstag, 12.September 2009 fand unter dem Titel "Meckenheim Verein(t) - Es bewegt sich was" in den Sportanlagen am Schulzentrum ein Sportfest für alle Meckenheimer statt. Um 11:00 Uhr eröffnete der Schirmherr Bürgermeister Bert Spilles die Veranstaltung, die in Kooperation der Stadt Meckenheim mit Ruhrfeld City, der Jugendfreizeitstätte, Meckenheim Mobil / Rheinflanke Köln und dem Jugendmigrationsdienst unter vielfältiger und tatkräftiger Mitwirkung der Meckenheimer Sportvereine geplant und durchgeführt wurde. Die Sportvereine hatten sich zum Ziel gesetzt, einen Einblick in ihr vielfältiges Angebot zu geben und zum Mitmachen zu animieren. Einige Eindrücke von unserer Ju-Jutsu G...
2009-09-14
00 min