podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sahebi
Shows
Natürliche Ausrede
250 mit Gilda Sahebi über den Iran, Feindbilder und Machterzählungen
Die Ärztin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi gehört zu den wichtigsten Journalistinnen / Kommentatorinnen Deutschlands, wofür sie ua. vom “Medium Magazin” zur Politikjournalistin des Jahres 2022 ausgezeichnet wurde.Als Autorin hat sie mit » Wie wir uns Rassismus beibringen - Eine Analyse deutscher Debatten « nach Meinung des Autors dieser Zeilen das wichtigste Buch des vergangenen Jahres geschrieben.Ein Gespräch über Donald Trump, Jeffrey Epstein, die Lage im Iran und warum wir immer wieder in Versuchung geraten, andere Länder als homogene Konstrukte zu betrachten, über das Aufstiegsversprechen der Demokratien, warum sie durch Ver...
2025-08-04
1h 15
Über Israel und Palästina sprechen
„Keine Kollateralschäden“ – Gilda Sahebi über Iran, Medien und gefährliche Narrative
In dieser Folge spreche ich mit Gilda Sahebi über die aktuelle Lage im Iran.Gilda Sahebi ist Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Autorin mit Fokus auf Nahost, Migration und Rassismuskritik. Sie publiziert regelmäßig zu gesellschaftlichen und politischen Themen und gilt als kritische Stimme für differenzierte Debatten rund um den Iran und internationale Konflikte.Gilda kritisiert die Bequemlichkeit vieler deutscher Medien und Publizist*innen, die den Iran mit erschreckend simplifizierender, schwarz-weiß Logik betrachten. Besonders diskutiert sie Podcasts von Jule und Sascha Lobo, die eine starre Täter-Opfer-Dichotomie aufmachen, das Aggressionspotential Israels ausblenden und Menschen im Gaza-Streifen als „K...
2025-07-01
57 min
Rosa-Luxemburg-Stiftung Audiodokumentationen
ManyPod #25: Spaltung vs. Demokratie | mit Gilda Sahebi
Zunehmend extremer bestimmt ein entfesselter Rassismus den hiesigen medialen Diskurs und die politischen Debatten. Oder bestimmt der mediale Diskurs den hiesigen Rassismus? Im ManyPod spricht Gilda Sahebi über Rassismus, Herrschaftsstrategien, die autoritäre Wende und was wir dem entgegensetzen können. Gilda Sahebi ist Politikwissenschaftlerin, Ärztin und Autorin und arbeitet als freie Journalistin für viele Printmedien wie etwa «taz» oder «Spiegel». Sie ist außerdem häufiger Gast in Talkshows, Podcasts und spricht auf zahlreichen Bühnen. Über hunderttausend Menschen folgen ihren Social-Media-Kanälen, auf denen sie tagtäglich das politische Geschehen in Deutschland, aber auch international kommentiert. Ihre neueste Publika...
2025-05-16
1h 01
Pick Your Battles
Pick Your Battles: Gilda Sahebi – Migration, Reichtum, AfD, Gerechtigkeit, Werte
6 Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, im Gespräch mit Gilda Sahebi, Journalistin und Autorin. Gilda Sahebi ist ausgebildete Ärztin und Politikwissenschaftlerin. Als Journalistin und Autorin arbeitet sie zu den Themen Antisemitismus und Rassismus, Frauenrechte, Naher Osten und Wissenschaft. Immer wieder legt sie den Finger in die Wunde, etwa mit der Frage: Was ist in einem reichen Land wie Deutschland mit dem Versprechen, dass es Kindern besser oder zumindest nicht schlechter geht als einem selbst? In dieser Sendung geht es u.a. um die Themen: Haben die Grünen ihre Werte verraten? Sind Migrant*innen die...
2025-03-27
43 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Pick Your Battles: Gilda Sahebi – Migration, Reichtum, AfD, Gerechtigkeit, Werte
#6 Jan Philipp Albrecht, Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung, im Gespräch mit Gilda Sahebi, Journalistin und Autorin. Gilda Sahebi ist ausgebildete Ärztin und Politikwissenschaftlerin. Als Journalistin und Autorin arbeitet sie zu den Themen Antisemitismus und Rassismus, Frauenrechte, Naher Osten und Wissenschaft. Immer wieder legt sie den Finger in die Wunde, etwa mit der Frage: Was ist in einem reichen Land wie Deutschland mit dem Versprechen, dass es Kindern besser oder zumindest nicht schlechter geht als einem selbst? In dieser Sendung geht es u.a. um die Themen: Haben die Grünen ihre Werte verraten? Sind Migrant*innen die Ursache für die Miser...
2025-03-27
43 min
HUNGRY MINDS - eine Generation, die fordert
#8 Warum macht Rassismus unser Land unsicher, Gilda Sahebi?
Internationaler Tag gegen Rassismus Mit der Journalistin Gilda Sahebi sprechen wir darüber, warum nicht zugewanderte Menschen unser Land unsicher machen, sondern rassistische Narrative. Dazu reisen wir zurück ins Deutsche Kaiserreich und ergründen, warum wir es Menschen manchmal so schwer machen, Teil von Deutschland zu werden und weshalb bestimmte Gruppen zu Feindbildern werden. All das setzen wir in den Kontext der aktuellen Koalitionsgespräche und versuchen, zu einer konstruktiven Debatte über Migrationspolitik einzuladen. **Weitere Links: ** Gildas Buch: "Wir wir uns Rassismus beibringen", Hier. Gilda Sahebi auf Instagram: Hier. ARD-Podcast "Teure...
2025-03-16
59 min
DialoguePerspectives | Podcast
CPPD-Podcastfolge ERINNERUNGSFUTUR: Bundestagswahlen 2025. Gilda Sahebi im Gespräch mit Jo Frank
In dieser Folge von »Erinnerungsfutur« sprechen Gilda Sahebi und Jo Frank über den 19. Februar 2020 und den rassistisch motivierten Anschlag in Hanau sowie die aktuellen Herausforderungen der Erinnerungskultur in Deutschland im Kontext dieser Ereignisse. Sie gehen auf die politischen Entwicklungen ein, die mit rassistischen Narrativen und dem Aufstieg autoritärer Strukturen zusammenhängen. Gilda Sahebi kritisiert, dass das Gedenken an Gewalt und Rassismus in Deutschland oft auf symbolische Gesten beschränkt bleibt, ohne wirkliche Konsequenzen nach sich zu ziehen. Sie erklärt, dass rassistische Erzählungen tief in der deutschen Geschichte verwurzelt sind und durch das Erstarken autoritärer Kräfte wie de...
2025-02-23
51 min
Tim Guldimann - Debatte zu Dritt
„The West and the Rest: The West is broken and is no longer the role model for the Rest. Have liberal democracy, the rule of law and human rights failed as global values?” – mit Ivan Krastev und Gilda Sahebi
Brachte das Jahr 1989 die globale Wende hin zu westlichen Werten? Für den bulgarischen Politologen Ivan Krastev hat das Jahr 1989 je nach Ort eine ganz unterschiedliche Bedeutung: „Ich sehe 4-5 verschiedene 1989. (..) Aus osteuropäischer Sicht hatten viele Menschen den Eindruck, die Geschichte hat uns betrogen. (..) Tian’anmen schien damals nur eine Fußnote der Geschichte zu sein, aber heute mit dem Aufschwung von China können wir verstehen, dass Tian’anmen vielleicht wichtiger war als der Fall der Berliner Mauer. (..) Nach einer Umfrage in Russland war das wichtigste Ereignis von 1989 der Rückzug von Sowjetrussland aus Afghanistan; das Ende des Reiches...
2025-02-14
46 min
Zeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung
„Unser Schwert ist die Liebe“ - Lesung und Gespräch mit Gilda Sahebi
Der gewaltsame Tod von Jina Mahsa Amini am 16. September 2022 durch die iranische Sittenpolizei markierte den Beginn eines Aufstands, der weit über die Grenzen des Iran hinaus Hoffnung und Entsetzen zugleich geweckt hat. Frauen und Männer, Jung und Alt, erheben sich seitdem für Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – oft unter Lebensgefahr. Verhaftungen, Hinrichtungen und brutale Unterdrückung prägen den Alltag der Protestbewegung, während die internationale Gemeinschaft noch immer zögert, entschieden zu handeln. In ihrem Buch „Unser Schwert ist die Liebe“ (S. Fischer 2023) erzählt Gilda Sahebi von der unerschütterlichen Kraft der Solidarität und des Widerstands. Sie bringt uns d...
2025-02-06
1h 13
Der DAI Heidelberg Podcast – #ZuhauseDerKultur
Gilda Sahebi – Wie wir uns Rassismus beibringen
Die Journalistin Gilda Sahebi präsentiert mit ihrem neuen Buch eine klare Analyse: Wir alle denken rassistisch. Mit Extremismus hat das nichts zu tun. Sondern es ist die Konsequenz politischer und gesellschaftlicher Strukturen, die unser Denken und Handeln formen. Wo Mehrheits- und Minderheitsgesellschaften aufeinandertreffen, bilden sich fast zwangsläufig rassistische Denkmuster und Strukturen – außer man steuert bewusst dagegen. Sahebi analysiert die Spezifika des deutschen Rassismus, blickt dafür bis ins Deutsche Kaiserreich zurück und verfolgt die roten Fäden rassistischen Denkens, die sich bis in die Debatten unserer Gegenwart – etwa um die Staatsbürgerschaft, den Nahostkonflikt oder Migration – ziehen. Sie z...
2024-10-04
1h 23
JACOBIN Talks
Wie Rassismus Deutschland unsicher macht | mit Gilda Sahebi
Seit dem Terroranschlag in Solingen wird der Ruf nach einer härteren Migrationspolitik laut und der Ton überall rauer: Wer sich nicht an »unsere Werte« anpasst, soll gehen, meinen viele. Die Journalistin Gilda Sahebi hat die Debatten um Migration von heute bis ins Deutschen Kaiserreich analysiert und eine erschreckende Kontinuität rassistischer Narrative festgestellt. Rassismus verhindert einen nüchternen Blick auf das Thema Migration, wie Sie im Gespräch mit Matthias Ubl feststellt. Obwohl es in vielen Teilen der Einwanderungsgesellschaft Herausforderungen gibt, kann man nicht von einer tiefgreifenden Krise sprechen: Wie man überlasteten Kommunen jedoch wirklich helfen kann und wie das...
2024-09-24
49 min
Natürliche Ausrede
211 mit Gilda Sahebi über Rassismus, Resignation und neue Erzählungen in Zeiten schwindenden Lichts
Die Ärztin und Politikwissenschaftlerin Gilda Sahebi arbeitet und publiziert zu den Schwerpunkten Antisemitismus und Rassismus, Frauenrechte und Naher Osten ua. für die »taz«, den »Spiegel« und die ARD. Ihr Buch »Wie wir uns Rassismus beibringen - Eine Analyse deutscher Debatten« ist eine klare Analyse und längst überfällige Betrachtung rassistischen Denkens in Deutschland. Ein Gespräch über den Vergleich und die Relativierung von Schmerz, über das größte Einwanderungsland der Welt, dass zwar nie eins sein wollte, sich aber gleichzeitig und fälschlicherweise für das begehrte Einwanderungsland der Welt hält, über übergriffige Einnordun...
2024-09-02
1h 10
Piratensender Powerplay
E168: Was jetzt mit Iran passiert – ein Gespräch mit Gilda Sahebi
Unser Gast: Gilda Sahebi. Über Iran, die feministische Revolte und die Angriffe auf Israel. Gildas Bücher: https://www.fischerverlage.de/autor/gilda-sahebi-1019932Gilda auf Instagram: https://www.instagram.com/gilda_sahebi/?hl=deGilda in der Wikipedia: https://de.wikipedia.org/wiki/Gilda_Sahebi Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2024-04-26
50 min
Heroes
Gilda Sahebi entlarvt Westens Doppelmoral im Nahen Osten und bei Frauenrechte I Heroes Podcast # 58
Viele Menschen in unserer Gesellschaft wollen heutzutage der Held ihres eigenen großartigen Lebens sein. “Heroes - Entdecke deine Fähigkeiten” zeigt, dass in jedem Menschen ein Held steckt. Im Podcast werden inspirierende Persönlichkeiten und Geschichten vorgestellt, die von verschiedenen Herausforderungen und einzigartigen Erfahrungen berichten. Unsere Vision ist es, wertvolle Impulse anhand realer Beispiele an die Öffentlichkeit zu transportieren. Damit bringen wir uns und unsere Community in ihrem Leben weiter. In der heutigen Folge ist unser Gast Gilda Sahebi : „Held: In ist, wer Mut hat, nach innen zu schauen“ Kontaktdaten von Gilda: https://www.instagram.com/gilda_sahebi/ Offizielle K...
2024-04-07
23 min
Apokalypse & Filterkaffee
Heimspiel: Gilda Sahebi
Wie stark sind rassistische Denkmuster und Strukturen in Deutschland ausgeprägt? Gilda Sahebi ist ausgebildete Ärztin und studierte Politikwissenschaftlerin, die 2022 zur Journalistin des Jahres gekürt wurde. Sie wurde im Iran geboren, ist in Deutschland aufgewachsen und beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit den Themen Antisemitismus und Rassismus, Frauenrechte, Naher Osten und Wissenschaft. Mit Wolfgang spricht Gilda Sahebi über die aktuelle Situation im Iran und darüber, wie es den Menschen, mit denen sie vor Ort in Kontakt ist, geht und wie die Auswirkungen der Verfolgung des Regimes selbst in Deutschland spürbar sind. Außerdem wagen di...
2024-03-17
55 min
L'Espresso podcast contest
18 - BUONE INTENZIONI - PIETRO FORTI E SIMONE MARTUSCELLI CON ALESSANDRO SAHEBI
EPISODIO 18 - BUONE INTENZIONI - PIETRO FORTI E SIMONE MARTUSCELLI CON ALESSANDRO SAHEBIIl governo di Giorgia Meloni non sarà il più liberista di questo secolo, ma ci ha messo davvero poco a sbarazzarsi del reddito di cittadinanza e sta facendo battaglia a chi prova a proporre il salario minimo. Per parlare del rapporto che l’esecutivo ha con disuguaglianze, lavoratrici e lavoratori abbiamo chiamato Alessandro Sahebi, giornalista che si è occupato spesso da vicino di questi temi. Buone Intenzioni è il podcast che, ogni venerdì, vi racconta l’inferno della politica italiana. Nato come news...
2023-11-07
21 min
Das IRAN Update
Angriffe auf Israel und die Rolle der Islamischen Republik Iran
Gilda und Sahar sprechen in der aktuellen Folge über die Rolle der Islamischen Republik Iran bei den Angriffen der Hamas auf Israel. Außerdem geht es um den Tod der 16-jährigen Armita Garawand, die nach mutmaßlichen Angriffen der Sittenpolizei zunächst ins Koma gefallen war und dann wenige Wochen später für hirntot erklärt wurde. Der Fall des jungen Mädchens weist Parallelen zum Tod von Jina Mahsa Amini auf. Nilufar Hamedi und Elahe Mohammadi wurden zu langen Haftstrafen verurteilt. Sie wurden letztes Jahr, weil sie über den Fall Mahsa Jina Amini berichtet hatten, fe...
2023-10-26
33 min
Amplifying Voices
01 - Zu Gast: Gilda Sahebi
Gilda Sahebi erzählt, warum Journalismus der schönste Beruf der Welt ist und was sie dabei unterstützt, aus der Ferne/Diaspora Stimmen zu verstärken. Wir hören wieviel Kraft community gibt und über Kunst als Ausdruck von Protest. Wie wichtig Solidarität zwischen unterschiedlichen Gruppen ist und ihre Gedanken zum Gedenken an Kiomars Javadi in Tübingen. Danke, Gilda, für deine Message: „Lernen wirklich zuzuhören - zuzuhören ohne bewerten - ist eine schwierige Kunst, aber sie kann das Leben verändern.“Hinweise aus dem Podcast:• Buch von Gilda Sahebi „Unser Schwert ist Liebe. Die femin...
2023-10-09
34 min
Das IRAN Update
Iran: Ein Jahr nach Jina Mahsa Aminis Tod
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sind zurück aus der Sommerpause und sprechen über die aktuelle Lage im Iran. Ein Jahr nach dem Tod von Jina Mahsa Amini gehen die Proteste in unterschiedlichen Ausprägungen im Iran weiter. Und das islamische Regime geht weiter mit harten Mitteln gegen die eigene Bevölkerung vor. Tipp der Woche Eine Übersicht zu den Demos zum Jahrestag von Jina Mahsa Aminis Tod findet ihr auf Sahars Instagram Kanal @die_sahar Zum Taz-Artikel: Ein Jahr "Jina-Revolution in Iran" geht´s hier Hier geht es zu den...
2023-09-15
21 min
Das IRAN Update
Jamshid Sharmahd - mit Gazelle Sharmahd
CN: Tod, Hinrichtungen, Gewalt In der letzten Folge vor der Sommerpause sprechen Gilda und Sahar mit Gazelle Sharmahd. Gazelles Vater wird seit fast drei Jahren in der Islamischen Republik Iran als Geisel gehalten. Er befindet sich in einem gesundheitlich katastrophalen Zustand, ist seit weit über 1000 Tagen in Isolationshaft und bekommt keinen fairen Prozess. Im April 2023 wurde vom obersten Gericht in Teheran sein Todesurteil bestätigt. Wie die aktuelle Situation ist, wie und ob sich die deutsche Regierung für ihre deutsche Geiseln einsetzt, und welche Rolle die Geiseldiplomatie für den Iran, aber auch für Eur...
2023-07-07
41 min
Das IRAN Update
Strafanzeige: Verbrechen gegen die Menschlichkeit
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gazelle Sharmahd, Tochter von Jamshid Sharmahd, der seit mehr als 1000 Tagen in Geiselhaft ist, hat zusammen mit der Menschenrechtsorganisation European Center for Constitutional and Human Rights e.V. bei der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe Strafanzeige gegen acht Mitglieder des iranischen Justizsystems eingereicht. Der Vorwurf lautet: Entführung und Misshandlung von Jamshid Sharmahd. Die Anzeige beruft sich auf das sogenannte Weltrechtsprinzip. Für die Islamische Republik Iran ist die Geiseldiplomatie ein strategisches Mittel, um Zugeständnisse anderer Staaten zu erzwingen. Und während es EU Staaten wie Frankreich, Dänemark, Belgien und Österreich in den...
2023-06-23
32 min
Das IRAN Update
Free Nahid
Titel: Free Nahid Der gesundheitliche Zustand der in Iran im Evin Gefängnis inhaftierten Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi hat sich drastisch verschlechtert. Diese Nachrichten kamen an die Öffentlichkeit, weil es der berühmten Menschenrechtlerin Narges Mohammadi, ebenfalls in Evin, gelungen ist, diese Informationen per Brief nach außen zu tragen. Im Zuge eines Gefangenaustausches wurde der Belgier Olivier Vandecasteele nach einem Jahr Haft entlassen. Im Austausch gaben die Belgier den iranischen Terroristen Assadollah Assadi frei, der 2018 in Deutschland festgenommen wurde und 2021 in Antwerpen zu 20 Jahren Haft verurteilt worden war, weil er bei einer Großkundgebung in Frank...
2023-06-09
32 min
Das IRAN Update
Gutes befehlen, Schlechtes verbieten
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Majid Kazemi, Saleh Mirhashemi und Saeed Yaghoobi wurden am 19.05.2023 in Isfahan hingerichtet. Der Oberste Gerichtshof in Teheran hatte neun Tage zuvor das Urteil bestätigt. Den landesweiten und internationalen Protesten zum Trotz wurde das Urteil vollstreckt. Diese staatlichen Morde geschehen vor den Augen der internationalen Gemeinschaft, während die politischen Vertreter*innen in der EU, neben wenigen Sanktionen, keine weiteren Maßnahmen ergreifen. Die Gerichtsverhandlungen der im Evin-Gefängnis inhaftierten Journalistinnen Niloufar Hamedi und Elaheh Mohammadi wurden für den 29.05.2023 und 30.05.2023 angekündigt. Als Vorsitzender Richter der Scheinprozesse ist der sogenannte Richte...
2023-05-26
29 min
Das IRAN Update
Hinrichtungswelle in Iran
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid DoNotLetThemKillUs - „Lasst nicht zu, dass sie uns töten". Dies ist eine Nachricht, die aus dem Gefängnis in Isfahan herausgeschmuggelt wurde. Lasst nicht zu, dass sie #MajidKazemi, #SalehMirhashemi und #SaeedYaghoubi töten. Die drei jungen Männer wurden von der Islamischen Republik mit haltlosen Anklagepunkten zum Tode verurteilt. Seit Januar 2023 wurden laut UN-Angaben über 209 Menschen im Iran hingerichtet. Iran verzeichnet die meisten Hinrichtungen weltweit (aus China und Nordkorea gibt es keine Angaben). Die Dunkelziffer wird weitaus höher sein. Diese Zahlen erreichen uns in einem Kontext von zahlreichen Hinrichtungen, die aktu...
2023-05-19
29 min
Das IRAN Update
Hinrichtungen von Belutsch*innen
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge über die zahlreichen Belutschinnen, die in der vergangenen Woche hingerichtet wurden, die weiter anhaltenden Streiks der Arbeiterinnen der u.a. Stahl- und Ölindustrien und über die Desinformationen, die dieses Mal über die Tagesschau verbreitet wurden. Außerdem wurden die Journalistinnen Elaheh Mohammadi, Niloofar Hamedi und Narges Mohammadi als Trägerinnen des UNESCO World Press Freedom Prize ernannt. Tipp der Woche Hier geht es zum YouTube-Video von John Oliver zum Thema Isolationshaft. Publikumsvoting für den Grimme Online Award TAZ Artikel von Gil...
2023-05-05
37 min
Feminismus mit Vorsatz
34 - Der westliche Blick 1: Gilda Sahebi über Berichte zum Iran
Ich bin damit aufgewachsen dass Europa in der Mitte der Weltkarte ist; dass wir im Westen sind, im globalen Norden; dass wir das Moderne, Fortschrittliche sind; die Industriestaaten.Und der Osten, der globale Süden, das sind die anderen, die uns hinterherhinken, die so sein wollen wie wir und es doch nicht schaffen. Die arm sind, nicht nur an Geld sondern anscheinend auch an Verstand, naiv in Religionen und Diktaturen verstrickt, hilflos und dennoch unbelehrbar. Brrr, eklige Gedanken. Wie kommen wir da raus?Zusammen mit Journalistin und Autorin Gilda Sahebi reflektiere ich diesen Blick am Beispiel der deutschen Berichterstattung übe...
2023-04-29
31 min
Das IRAN Update
Regime Propaganda in deutschen Medien
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Warum reproduzieren deutsche Leitmedien immer wieder die Regime-Propaganda der Islamischen Republik Iran? Und warum tauchen Artikel über vermeintliche Gesetzesentwürfe gerade jetzt auf, während das iranische Regime moderne Überwachungstechnik einführt, um Iranerinnen zu überführen, die keine Hijabs tragen? Gleichzeitig werden Schulmädchen weiter durch Giftgasanschläge an Schulen attackiert, Hunderte Ladenlokale werden geschlossen, weil dort Frauen ohne Kopftuch bedient werden und dennoch sehen wir, wie die Menschen in Iran weiterhin dem Regime trotzen: Frauen zeigen sich weiterhin ohne Hijab, Männer tragen kurze Shorts und es wird an öffentlichen Plätzen getanzt...
2023-04-14
22 min
Das IRAN Update
Iran, EU und USA – Back to Business?
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid In dieser Folge sprechen Gilda und Sahar über ein geleaktes Protokoll, von dem das Exilmedium IranWire berichtet hat. Darin geht es um ein Treffen zwischen dem Revolutionsführer Ali Chamenei und mehreren Kommandeuren der Revolutionsgarden, die wiederum ihren Unmut innerhalb der Truppen geäußert haben sollen. Außerdem geht es um das Hafturteil der Widerstandskämpferin Fatemeh Sepehri und um die komplizierte und wenig Hoffnung bringende Gemengelage rund um den Umgang der westlichen Staaten mit der revolutionären Bewegung in Iran und den politischen Vertretern der Islamischen Republik. Tipp de...
2023-03-31
28 min
Das IRAN Update
Die Mahsa Charta
Die Gewerkschaftsaktivistin Sepideh Qolian wird am 15.3.2023 überraschend aus der Haft entlassen, um dann nur wenige Stunden später wieder vom Regime verschleppt zu werden. Außerdem sprechen Gilda und Sahar über die Exil-Allianz, die kürzlich die #Mahsacharter veröffentlicht hat und es geht um die zahlreichen und kraftvollen Demonstrationen rund um das altpersische Fest Tschahar Schanbe Suri, die Tänzerinnen von Ekbatan und die Annäherung zwischen der Islamischen Republik Iran und Saudi-Arabien, die nun wieder diplomatische Beziehungen anstreben. Um Euch über #SepidehQolian auf dem Laufenden zu halten, empfehlen wir Euch den Kanälen von Mariam Claren zu...
2023-03-17
31 min
Leaders Talk - Better Leadership. Better Organizations. Better World
Ep. 63: Gilda Sahebi, wie geht eine feministische Revolution?
Wie geht eine feministische Revolution? In unserer aktuellen Episode von Leaders Talk spricht Karsten mit der Ärztin, Journalistin und Menschenrechtsaktivistin Gilda Sahebi. Gilda und ihre Familie mussten in den 80er Jahren aus dem Iran flüchten und leben seither in Deutschland. 2022 wurde sie hier zur Politikjournalistin des Jahres gekührt. Im Gespräch mit Karsten erklärt sie die aktuelle Lage im Iran und hilft uns, sie historisch, gesellschaftlich, politisch und wirtschaftlich einzuordnen. Sie spricht über die Absurdität des Systems und über die Unterdrückung von Frauen und sagt uns, warum es wichtig ist, nie seine eigene Ma...
2023-03-10
1h 09
Das IRAN Update
Giftgasanschläge, Jamshid Sharmahd und Propaganda auf TikTok – mit Nava Zarabian
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid In der aktuellen Folge spricht Sahar mit der Bildungsreferentin Nava Zarabian über die Giftgasanschläge an iranischen Schulen, die Reaktion des Regimes und die Berichterstattung der Medien. Außerdem geben sie ein kurzes Update zu dem Fall des deutschen Staatsbürgers Jamshid Sharmahd, der seit über 950 Tage in Iran in Isolationshaft gefangen ist und dem die Vollstreckung seines Todesurteils droht. Nava teilt außerdem spannende Gedanken zum Umgang mit möglicher Staatspropaganda auf Plattformen wie TikTok. savesharmahd #freenahid Das Interview mit Azadeh Akbari zu den Giftgasanschlägen findet ihr hier...
2023-03-10
37 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
„Unser Schwert ist Liebe“ – die feministische Revolte im Iran. Mit Gilda Sahebi und Susan Zare
„Unser Schwert ist Liebe“ entstammt einer Liedzeile des iranischen Rappers Toomaj Salehi und wurde zum Sound der aktuellen Protestbewegungen im Iran. Das gleichnamige Buch von Gilda Sahebi, die im engen Austausch mit vielen Menschen im Iran steht, beleuchtet unterschiedliche Aspekte dieser Revolte. Neben Gilda Sahebi hat Lena Sindermann für diese Episode außerdem die deutsch-iranische Journalistin Susan Zare als Co-Moderatorin an ihrer Seite. Durch ihren persönlichen Bezug zum Iran ordnet Susan Zare die Geschehnisse noch mal durch ihre ganz persönliche Brille ein und teilt im Laufe des Gesprächs mit Lena und Gilda Sahebi auch viele persönlich...
2023-03-09
46 min
Das Buch zur Woche
Gilda Sahebi liefert mit „Unser Schwert ist Liebe“ DAS Buch, das man zur Revolte im Iran lesen sollte
Diese Folge erscheint am 8. März – dem internationalen Frauentag, der bisher leider nur in Berlin und in Mecklenburg-Vorpommern ein gesetzlicher Feiertag ist. Der S. Fischer Verlag hat diesen Tag gewählt, um das Buch „Unser Schwert ist Liebe“ von Gilda Sahebi zu veröffentlichen. Der Untertitel dieses Sachbuchs lautet „Die feministische Revolte im Iran.“ Wenn ihr öfter bei Diffus vorbeischaut, dann wisst ihr vielleicht, dass wir uns dem Thema Iran regelmäßig in einer Kolumne widmen. Die Musikerin und geschätzte Kollegin Maryam.fyi schreibt darin für uns über die Entwicklung in diesem Land. Maryam hat iranische Wurzeln u...
2023-03-08
10 min
Sternstunde Religion
Gilda Sahebi und die feministische Revolte im Iran
Die deutsch-iranische Journalistin Gilda Sahebi ist eine der zentralen Stimmen, die aus Europa über den Iran berichten. Als Dreijährige musste sie aus dem Land fliehen, mit 14 hat sie ihre ursprüngliche Heimat zuletzt gesehen. In den aktuellen Protesten sieht sie feministische Weltgeschichte. Für «Frau, Leben, Freiheit» gehen die Menschen im Iran seit einem halben Jahr auf die Strasse. Und dies, obwohl das Regime mit brutaler Härte gegen Demonstrierende vorgeht. Allerdings könnten die Bilder, die uns aus dem Iran erreichen, widersprüchlicher nicht sein: Auf der einen Seite die Massen, die das Bestehen und die Errungenschaften der 44-jährigen...
2023-03-04
29 min
Das IRAN Update
Giftangriffe an Mädchenschulen
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sprechen in der aktuellen Folge über die schrecklichen Giftanschläge an iranischen Mädchenschulen. Außerdem geht es um den Tod des Geparden Pirouz und die Gefangenschaft von Tier- und Umweltschützer*innen. Gilda berichtet von ihren Eindrücken auf der Münchener Sicherheitskonferenz. Zum wiederholten Male wurde die Revolutionsgarde nicht auf die EU-Terrorliste gesetzt und der Außenminister der Islamischen Republik Iran durfte beim UN Menschenrechtsrat eine Ansprache halten. Tipp der Woche Ausnahmsweise benötigt der Tipp der Woche eine kurze Einordung: Der Außenminister der Islamischen Republik I...
2023-03-03
27 min
Das IRAN Update
Save Jamshid Sharmahd
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid In der aktuellen Folge geht es um das Todesurteil gegen Jamshid Sharmahd. Der Deutsch-Iraner lebte in den USA, als er während einer Geschäftsreise in Dubai von Geheimagenten der Islamischen Republik entführt und in den Iran verschleppt wurde. Jetzt wurde das Todesurteil gegen ihn ausgesprochen. **Für alle Infos zum Fall Jamshid Sharmahd, gerne auf die Social-Media-Kanäle der Tochter Gazelle Sharmahd schauen: ** Twitter @GazelleSharmahd Instagram freejamshidsharmahd **Petition: ** Save Jamshid Sharmahd! Tipp der Woche How Iran used a network of secret torture centers to cr...
2023-02-24
16 min
Das IRAN Update
Politische Gefangene – mit Mariam Claren
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge mit Mariam Claren. Sie ist die Tochter der Deutsch-Iranerin Nahid Taghavi, die seit Oktober 2020 im berühmtberüchtigten Gefängnis Evin in Haft ist. Außerdem geht es um den ersten gemeinsamen Auftritt der Exil-Opposition rund um u.a. Masih Alinejad, Hamed Esmaeilion, Reza Pahlavi, Shirin Ebadi und Abdulla Mohtadi. Sie waren am 10.02.2023 an der Georgetown University teils per Videobotschaften und zum Teil live in einem Panel aufgetreten und haben ihre politische Vision für ein neues Iran deutlich gemacht. freenahid Zum Panel...
2023-02-17
48 min
Das IRAN Update
Baraye – Wir haben gewonnen
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Shervin Hajipour hat für seinen Revolutions-Song Baraye den Grammy für den besten Song in der Kategorie „Social Change“ bekommen. Wie er und das Regime darauf reagiert haben, besprechen Gilda und Sahar in der heutigen Folge. Außerdem sprechen die beiden über die Freilassungen rund um den Nationalfeiertag der Islamischen Republik und den Umgang der deutschen Medien mit Nachrichten aus dem Iran, aber auch unseren eigenen Umgang damit. Es gibt diese Woche keinen Tipp der Woche, stattdessen möchten wir allen Betroffenen der Erdbeben in der Türkei und Syrien unser Mitg...
2023-02-10
22 min
Das IRAN Update
Die große Angst des Regimes
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge über den Drohnenangriff auf Munitionslager in Iran. Außerdem geht es um interessante Erkenntnisse und vermeintliche Gründe, warum es nicht ohne weiteres möglich sei, die Revolutionsgarden auf die Terrorliste zu setzen. Einen hierzu von der Foreign Policy erschienenen Artikel ordnet Gilda ein. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Symbolpolitik der EU-Terrorlistung. Und es geht um Hassrede, um das Aushalten von Meinungen und den respektvollen Umgang miteinander. Tipp der Woche: Artikel Foreign Policy: Conscription Is Not an Excuse for Iran’s Revolutionary Guard ...
2023-02-03
38 min
Das IRAN Update
Fake News - mit Mina Khani
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Fake News Gilda und Sahar sprechen heute mit Mina über diverse Fake News, die sich in den deutschen Nachrichten und auf Social Media verbreiten. Es geht um einen Abschiedsbrief des hingerichteten 39jährigen Seyyed Mohammad Hosseini, den es nie gegeben hat, genauso wie der nicht bestätigte mutmaßliche Mord an dem sogenannten Todesrichter der islamischen Republik, Abolqasem Salavati. Außerdem geht es darum, warum die Exil Opposition rund um Reza Pahlavi, Masih Alinejad & Co. keine Koalition ist. Tipp der Woche: Großdemonstration in Paris am 11.2.2023 *Hier geht e...
2023-01-20
37 min
Das IRAN Update
Flug PS752
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Annalena Baerbocks Rede zu weiteren Maßnahmen gegen das islamische Regime hat bei Gilda und Sahar für Verwirrung gesorgt. Was wollte die Außenministerin mit ihrer Rede ausdrücken? Und: sollte man wirklich die iranische Botschaft schließen oder den Botschafter ausweisen? Außerdem sprechen Gilda und Sahar über die Hinrichtungen von Seyyed Mohammad Hosseini und Mohammad Mehdi Karami und über den Flugzeugabschuss durch das iranische Regime am 8.1.2020. Tipps der Woche: Film: Teheran Tabu von Ali Soozandeh Rede von Annalena Baerbock Hier geht es zu den K...
2023-01-13
26 min
Das IRAN Update
Hoffnung auf die Exil-Opposition?
CN: Gewalt, Hinrichtung, Suizid Gilda und Sahar sprechen in der aktuellen Folge einerseits über die Exil-Opposition, die am Silvesterabend in einem vereinten Tweet sich an die Öffentlichkeit gewandt hat. Und andererseits darüber, dass die UK die Revolutionsgarden auf die Terrorliste setzt, während die EU weiterhin nicht handelt. Außerdem geht es um den immerwährenden Psychoterror, den das iranische Regime verbreitet, mit Angst und Sorgen der Menschen in- und außerhalb des Iran spielt. Es geht dabei dabei u.a. um Hinrichtungen, die unmittelbar bevorstehen könnten, wie etwa bei Mohammad Mehdi Karami. Ti...
2023-01-06
32 min
Das IRAN Update
Revolution für das LEBEN – mit Susan Zare
TRIGGERWARNUNG: In der aktuellen Folge geht es unter anderem um Suizid. Bitte sprecht mit euch nahestehenden Personen, wenn es euch nicht gut geht und/oder nutzt die TelefonSeelsorge. Hier findet ihr Hilfe: telefonseelsorge oder telefonisch unter 0800 1110111 oder 0800 1110222 Sahar hat heute Moderatorin und Hörfunkjournalistin (DLF & co) Susan Zare zu Gast und spricht mit ihr über die Hinrichtungen, die über die Weihnachtstage vollstreckt wurden und über den Suizid des iranischen Studenten Mohammad Moradi aus Lyon. Außerdem geht es um den verlängerten Arm des iranischen Geheimdienstapparats und um mögliche Gefahren für Exiliran...
2022-12-30
34 min
Das IRAN Update
Phasen der Revolution
In welcher Phase der Revolution befinden wir uns aktuell? Gilda und Sahar blicken heute zurück in die Jahre 1978/1979 und erklären die Islamische Revolution und stellen Vergleiche zur aktuellen Revolution her. Außerdem geht es mal wieder um das Atomabkommen, die feministische Außenpolitk und um den Umgang mit den News und Fakenews der iranischen Staatsmedien und des Regime-Apparats. Tipps der Woche: Robert Greene Vice News Hier geht es zu den Kanälen von Hossein Ronaghi und Ali Karimi Instagram @hosseinronaghi @aliiiiiiiikarimi8 Twitter @alikarimi_ak8 @@HosseinRonaghi Hier geht es zu...
2022-12-23
32 min
Denkangebot Podcast
Gilda Sahebi über die Proteste im Iran
Am 16. September 2022 stirbt eine junge Frau im Iran in Polizeigewahrsam. Ihr Name: Jina Mahsa Amini. Die islamische Sittenpolizei hatte sie kurz zuvor wegen einem angeblichen Verstoß gegen die Kleiderordnung festgenommen. Schon bald war klar, dass Jina Mahsa Amini vor ihrem Tod massiven Misshandlungen ausgesetzt war. Seitdem gehen Tag für Tag zehntausende, vor allem junge Menschen, im Iran auf die Straße. Sie rufen “Tod dem Diktator” und “Jin, Jiyan, Azadi” – Frau. Leben. Freiheit. Das Regime geht mit massiver Brutalität gegen die Protestierenden vor. Nun droht das Regime, zahlreiche Festgenommene hinrichten zu lassen. Wie ist die aktuelle Situat...
2022-12-18
1h 03
Denkangebot Podcast
Gilda Sahebi über die Proteste im Iran
Am 16. September 2022 stirbt eine junge Frau im Iran in Polizeigewahrsam. Ihr Name: Jina Mahsa Amini. Die islamische Sittenpolizei hatte sie kurz zuvor wegen einem angeblichen Verstoß gegen die Kleiderordnung festgenommen. Schon bald war klar, dass Jina Mahsa Amini vor ihrem Tod massiven Misshandlungen ausgesetzt war. Seitdem gehen Tag für Tag zehntausende, vor allem junge Menschen, im Iran auf die Straße. Sie rufen “Tod dem Diktator” und “Jin, Jiyan, Azadi” – Frau. Leben. Freiheit. Das Regime geht mit massiver Brutalität gegen die Protestierenden vor. Nun droht das Regime, zahlreiche Festgenommene hinrichten zu lassen. Wie ist die aktuelle Situat...
2022-12-18
1h 03
Das IRAN Update
Hinrichtungen in Iran - zwischen Trauer und Wut
Diese Woche war extrem belastend. In Folge 6 geht es um Mohsen Shekari und Majidreza Rahnavard – sie beide wurden binnen vier Tagen vom Islamischen Regime Iran erhängt. Gilda und Sahar sprechen über den Terror und Psychoterror, der von den Mullahs ausgeht, von möglichen bevorstehenden Hinrichtungen, von der Notwendigkeit der politischen Patenschaften und dem dritten EU Sanktionspaket. Außerdem: welche Rolle spielen die politischen Patenschaften für die politischen Gefangenen in Iran? Eine Produktion von 190p GmbH Tipp der Woche Filmtipp: Arte, RE: Für einen neuen Iran Mentale Hilfe: @therapy4iran Spiege...
2022-12-16
30 min
Das IRAN Update
Erster Demonstrant hingerichtet– mit Omid Rezaee
Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge mit dem Journalisten Omid Rezaee über die sogenannte Sittenpolizei, die angeblich abgeschafft worden sein soll. Unzählige Medien weltweit berichteten von dieser Falschmeldung. Außerdem hat der Iran in der Woche der landesweiten Generalstreiks den 23jährigen Mohsen Shekari zum Tode verurteilt und hingerichtet. Damit hat das iranische Regime gegen den ersten Demonstranten der Revolution ein Todesurteil vollstreckt. mohsenshekari Tipp der Woche BPB-Book Shop Hier geht es zu den Kanälen von Gilda und Sahar Instagram @gilda_sahebi Twitter @GildaSahebi Instagram @die_sahar...
2022-12-09
24 min
Das IRAN Update
Röttgen, immer wieder Röttgen - Wann kommt die EU-Terrorliste?
Gilda und Sahar sprechen über die Abstimmung im UN Menschenrechtsrat und welche Bedeutung diese für die laufenden Proteste im Iran hat. Außerdem geht es wieder um die Fußball Mannschaft und die Feierlichkeiten, die nach der Niederlage gegen die USA in Iran stattgefunden haben. Und: Röttgen, immer wieder Röttgen: Der CDU Auslandsexperte konfrontiert die Staatsministerin im Auswärtigen Amt Katja Keul mit der Frage, ob und wann die iranischen Revolutionsgarden auf die EU-Terrorliste gesetzt werden. Ihre Antwort ist besorgniserregend. Tipps: Graphic Novel von Marjane Satrapi – PERSEPOLIS als Buch und...
2022-12-02
25 min
Das IRAN Update
Iran feiert WM Pleite
Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge über die Ereignisse der Woche, die vor allem von der Fußball WM in Qatar und den brutalen Angriffen der Islamischen Republik Iran auf Kurdistan dominiert wurden. Die Fußball National Mannschaft des Iran - Team Melli - sorgte diese Woche für Schlagzeilen, weil sie beim ersten WM Spiel nicht die Nationalhymne gesungen hat. Und dennoch scheint es so, dass das iranische Volk dieses Zeichen der Solidarität nicht akzeptiert. Ganz im Gegenteil: die Iraner*innen haben die krachende Niederlage gegen England gefeiert und werfen der Nationalmannschaft fehlende Solidarität, auc...
2022-11-25
23 min
Das IRAN Update
Blutiger November - mit Mina Khani
Heute mit dabei: Mina Khani, Publizistin, Queer-Feministin und Bloggerin aus Berlin. ** Gilda und Sahar sprechen in dieser Folge mit Mina Khani über den inhaftieren Menschenrechtler Hossein Ronaghi, den Angriff auf Kurdistan, die Rolle der Kurd*innen in dieser Revolution und den massiven Ausschreitungen dieser Woche. Vor drei Jahren wurden ca. 1500 Menschen in wenigen Tagen ermordet. Dieses blutige Massaker jährt sich jetzt im November und wird in Form von Protesten in Iran gedacht. Das Regime geht mit entsprechender Härte vor. Aber nur ein Bruchteil der Informationen schwappt zu uns in den Westen und nur wen...
2022-11-18
24 min
Das IRAN Update
Olaf Sagt Was
Seit über 8 Wochen demonstrieren Menschen überall im Iran. Mittlerweile sind hunderte Menschen gestorben, tausende wurden inhaftiert. Gilda Sahebi und Sahar Eslah sprechen in ihrem neuen Podcast über die Ereignisse der letzten Woche. In der ersten Folge geht es um mögliche Massenhinrichtungen, die den politischen Gefangenen drohen und sie schauen nach Deutschland, denn nach wochenlangem Schweigen hat Bundeskanzler Scholz sich mit deutlichen Worten an den Iran gerichtet. Wie reagiert der Iran? Welche Bedeutung und Wirkung haben Scholz Worte? - Filmtipp: Coup53 https://coup53.com/ Abonniere jetzt den Podcast, damit du keine Epis...
2022-11-15
26 min
LOU
#123 Gilda Sahebi - Wofür kämpfen die Frauen im Iran?
Im Iran gehen aktuell viele mutige Menschen auf die Straße, um gegen das Regime zu protestieren. Sie riskieren ihr Leben. Warum sie das tun, was die Sittenpolizei im Iran macht und wie es Gilda Sahebi als Frau, die im Iran geboren wurde, in diesen Tagen geht? Darüber spreche ich in dieser LOU Podcastfolge mit ihr. Hier findest du mehr über mich:InstagramLinkedInWebsiteHier findest du mehr über Gilda Sahebi:InstagramFotocredit des Podcastcovers: Hannes LeitleinDieser Podcast wird produziert von [bright&bold...
2022-11-03
42 min
Aurels Alarma Pyjama
Die Freiheitsbewegung im Iran – mit Gilda Sahebi
Seit der Ermordung von Mahsa Amini durch die Sittenpolizei im Iran, protestieren Iraner:innen gegen das Regime der Unterdrückung und gegen die Verschleierungspflicht. Mit Protesten und dem Ablegen des Kopftuchs in der Öffentlichkeit, riskieren sie zurzeit tagtäglich ihr Leben. Trotz massiven Einschränkungen des Regimes machen sie weiter – für ihre Menschenrechte. Hier in Deutschland kriegen wir nicht alles von dem mit, was im Iran quasi sekündlich passiert. Deshalb sind wir unter anderem abhängig von engagierten Einzelpersonen, die unermüdlich berichten und die Aufmerksamkeit auf die Freiheitsproteste der Bürger:innen und die Menschenrechtsverletzungen des iranischen...
2022-10-27
24 min
Die Podcastin
#diepodcastin frau, leben freiheit: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Iran, Theorie der islamo-gauchiste, Masih Alinejad,Natalie Amiri, Gilda Sahebi, Isabel Schayani, Nilufar Hamedi, Christiane Amanpour, Annie Ernaux& deren Defizite.
#diepodcastin frau, leben freiheit: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über Iran, Theorie der islamo-gauchiste, Masih Alinejad,Natalie Amiri, Gilda Sahebi, Isabel Schayani, Nilufar Hamedi, Christiane Amanpour, Annie Ernaux& deren Defizite. “Der Hijab ist wie die Berliner Mauer. Wenn wir diese Mauer zerstören, wird die isalmische Republik nicht mehr existieren.” Masih Alinejad, Journalistin und Kämpferin für Frauenrechte Regula Stämpfli und Isabel Rohner sprechen über die Revolution im Iran, über die mutigen Frauen und Mädchen, die für ihre Rechte unter Androhung von Gewalt, Gefängnis, Folter und Tod kämpfen, über die träge Berichterstattung im deutschsprachigen...
2022-10-15
00 min
Ganz offen gesagt
#38 2022 Über die Proteste im Iran - mit Gilda Sahebi
Die Proteste im Iran gehen in die dritte Woche. Trotz brutaler Gewalt, Inhaftierungen und zuletzt dem Sturm auf die Teheraner Eliteuniversität Sharif, wehren sich die Demonstrierenden weiterhin friedlich gegen das Regime. Die Politikwissenschafterin, Ärztin und freie Journalistin Gilda Sahebi berichtet seit Jahren über den Iran, dieser Tage tut sie es non-stop. Mit Solmaz Khorsand spricht sie darüber, wie der Tod der jungen Kurdin Mahsa Jina Amini diese landesweiten Proteste auslösen konnte, ihren feministischen Charakter, und wie der Westen ein besserer Verbündeter für die Protestierenden sein kann, die dieser Tage ihr Leben für die Freiheit...
2022-10-05
45 min
Anticurriculum
10. Dimissioni - Per rabbia o per salvezza - con Alessandro Sahebi
Siamo all’ultima puntata di questa prima stagione del podcast e quale tema migliore per congedarsi che parlare di dimissioni? Il 2021 è stato l’anno delle Grandi Dimissioni negli Stati Uniti, ma adesso sempre più persone stanno lasciando il proprio posto di lavoro anche in Europa e in Italia. Si tratta di un fenomeno transitorio o è la spia di una trasformazione più ampia? E se le dimissioni fossero una nuova grande forma di sciopero e rivendicazioni dei propri diritti? Ne parliamo con il giornalista Alessandro Sahebi (@alessandro_sahebi) che su Instagram e su diversi giornali si occupa spesso di quest...
2022-05-14
26 min
Immigrant Conversations
EZ42 What Makes Leaving Abusive Relationship Difficult with Bahareh Sahebi
Migrated despite her will, slept on cardboard boxes, and left her house at the age of 15 because she couldn’t tolerate her abusive father anymore. My guest this week is Dr.Bahareh Sahebi who talks about her migration journey and the different elements that make leaving abusive relationships difficult especially for immigrants. She also educates us on the steps to take to prepare. Dr. Bahareh Sahebi Bio: https://www.family-institute.org/therapists-locations/staff/bahareh-sahebi Doctor of Psychology in Clinical Psychology with specialization in the treatment of trauma Licensed Marriage and Family Therapist in the state of Illinois and a practicing cl...
2021-12-16
53 min
Giornalisti al Microfono
Giornalismo e attivismo: insieme per cambiare il presente - con Alessandro Sahebi (S03 E04)
Intervistiamo Alessandro Sahebi che ci parla della sua formazione, dei suoi inizi nel giornalismo e nei giornali locali, delle sue esperienze come collaboratore freelance, dell'impatto che i social e Instagram hanno avuto nella sua carriera, dei problemi economici nel giornalismo e di come il capitalismo influenza il mondo dell'informazione.Articolo, domande bonus e link citati nella puntata: https://giornalistialmicrofono.it/alessandro-sahebi/Tramite PayPal puoi sostenere Giornalisti al Microfono con la somma che preferisci e che puoi donarci: https://paypal.me/giornalistialmicroIl sito web: https://giornalistialmicrofono.it/
2021-11-25
51 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Ein feministischer Blick nach Afghanistan - mit Elke Ferner und Gilda Sahebi
Wie geht es Frauen und Queers nach der Machtübernahme der Taliban?Dieses Mal spricht Laura Vorsatz mit Elke Ferner und Gilda Sahebi über die Lage in Afghanistan – natürlich wie immer durch die feministische Brille. Denn vor allem jetzt, wo es ruhiger um die Berichte aus Afghanistan wird, sorgen wir uns umso mehr, was den Frauen und Queers nach der Machtübernahme durch die Taliban blüht. Gleichzeitig sprechen wir über das, was die letzten 20 Jahre im Land – Gutes sowie Schlechtes – passiert ist und wie hier im Westen der Blick angepasst werden kann, um nicht überheblich „nach da drüben“ zu scha...
2021-09-23
50 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#43 Speciale cucina! La ricetta del mese di BeeGoli Biodinamici
Un'altra puntata della nostra rubrica BeeGoli Biodinamici, il nostro appuntamento mensile di cucina sostenibile! Oggi la ricetta è a base di asparagi!
2020-05-08
08 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#42 - Bee Your Hero Challenge: pianta un fiore e salva un'ape! Cos'è e come partecipare
Gli insetti impollinatori sono fondamentali per numerosi processi naturali e condizionano l'80% della nostra filiera alimentare. Dovremmo aiutarli a fare il loro lavoro. Che cos'è la Bee Your Hero Challenge e come partecipare.
2020-04-14
16 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#41 Speciale cucina! La ricetta del mese di BeeGoli Biodinamici
Un'altra puntata della nostra rubrica BeeGoli Biodinamici, il nostro appuntamento mensile di cucina sostenibile! Oggi la ricetta è vellutata di piselli, ma diversa dal solito!
2020-04-06
09 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#40 Non solo Coronavirus: come il cambiamento climatico condizionerà le epidemie
Non solo Coronavirus: come il cambiamento climatico condizionerà le epidemie. Perché il picco pare che sia stato raggiunto, ma il Covid-19 potrebbe non essere un caso isolato.
2020-04-01
18 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#39 L'intelligenza (invisibile) delle piante: intervista a Stefano Mancuso
Abbiamo incontrato un'istituzione della botanica e della divulgazione italiana: Stefano Mancuso. Perché quando abbiamo un problema dovremmo guardare alle piante (...e imitarle)!
2020-03-09
10 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#38 -Speciale cucina: la ricetta di febbraio di Beegoli Biodinamici
Humus di cavolfiore e batata dolce per la ricetta di questo mese di Beegoli Biodinamici! Buon ascolto e... buon appetito!
2020-02-28
08 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#37 - Che cos'è l'ecorazzismo
I migranti climatici non sono riconosciuti, se un fiume si secca o straripa a pagarne le conseguenze sono i poveri e se la politica deve localizzare un impianto inquinante non sceglie sicuramente i quartieri esclusivi dell'alta borghesia. Perché il razzismo oggi è intrecciato con la crisi climatica
2020-02-13
17 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#36 Speciale cucina! La ricetta mensile di BeeGoli Biodinamici
Prima puntata della nostra rubrica BeeGoli Biodinamici, il nostro appuntamento mensile di cucina sostenibile! Oggi la ricetta è riso integrale con funghi shiitake ed erbette!
2020-01-30
12 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#35 Quanto pesa una mail per l'ambiente
Oggi tra mail, streaming e cloud siamo convinti che internet sia qualcosa di non fisico, magari leggero come una nuvola. In realtà esistono luoghi dove i nostri messaggi e le nostre stories sono conservati. Luoghi fisici che inquinano. Inquinano moltissimo.
2020-01-21
22 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#34 Greenwashing: tutto quello che dovresti sapere
Oggi il mercato insegue il green: etichette bio, palm oil free, plastic free, natural... e chi più ne ha più ne metta! La guida completa che dovresti ascoltare per non farti ingannare: che cos'è il greenwashing e come proteggersi#greenwashing #beeyourhero #podcastgreen #ambiente #ecologia
2020-01-13
30 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#33 Capodanno: il costo (ambientale) dei botti
Quanto costano i botti a livello ambientale? Ovviamente gli animali sono colpiti maggiormente ma anche noi, in qualche modo siamo danneggiati. (Spoiler: aumentano le polveri sottili)
2020-01-03
06 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#32 - Consumo di suolo: cos'è, cosa causa e come si può fermare
Diciamolo: il consumo di suolo è una tragedia ecologica. Genera danni all'ambiente e all'economia sul lungo termine, premiando i guadagni di pochi e sul breve termine. Un appagamento simile allo zucchero: immediato e pericoloso. Cos'è, cosa comporta e come si ferma. #consumodisuolo #consumodisuolozero #podcastgreen #beeyourhero #stopsoilerosion #greeneconomy #ambiente #salviamoilmondo
2019-12-27
26 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#31 Ogni albero vale una barricata: storia del Parco Bassini e di Julia "Butterfly" Hill
Perché lottare tanto per un albero? Perché ogni albero è fondamentale e ogni abbattimento è un passo verso il degradamento del nostro capitale naturale. Oggi vi portiamo in California e a Milano: le storie di Julia "Butterfly" Hill e degli attivisti del comitato"Salviamo il parco del campus Bassini"
2019-12-23
18 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#30 A Natale albero finto o abete vero? [Ospite la youtuber Tatiki]
Albero vero o in plastica: cosa inquina di meno? Ne parliamo con la nostra amica e fan Tatiki, youtuber green che saprà consigliarci come rendere il nostro Natale un po' più ecologico! #natalegreen #tatiki #ambiente #ecologia #ambientalismo #puntatadinatale #emergenzaclimatica
2019-12-20
15 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#29 Nulla può essere "buttato via"
Nulla può essere "buttato via" perché ciò che consideriamo un rifiuto condivide con noi aria, acqua e terra. Sta a noi saper utilizzare le risorse nella giusta misura e non immettere scarti nocivi nell'ambiente. Vi raccontiamo di questo parlando di Giacimenti Urbani
2019-12-16
16 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#28 Esiste uno scontro generazionale nei movimenti ambientalisti?
Greta Thunberg è appena stata nominata "Persona dell'anno" dal Time. Il suo merito è avere trasformato la questione ecologica in un movimento internazionale. Eppure l'ambientalismo esiste da molto più di un anno: c'è una divisione fra vecchia guardia e i giovani Fridays? Se sì, cosa li divide? Ne parliamo con Lucio Lorenzi: attivista Legambiente, bresciano ma soprattutto trentenne.
2019-12-12
22 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#27 Zappa e pennello: l'artista che vuole salvare la Sicilia dalla desertificazione
Emanuele Poki è sulle barricate. Il nemico? La desertificazione ambientale e sociale che sempre più aggressiva avanza in Sicilia. Lo abbiamo incontrato e ci ha raccontato come arte, scienza e natura si uniscano per salvare una delle più belle isole al mondo
2019-12-06
15 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#26 Green Tips per salvare il pianeta [numero 3]
La nostra Margaux ci spiega, con il suo nuovo quiz, come migliorare le proprie scelte d'acquisto. Un consumo critico permette, con piccoli gesti, di essere incisivi concretamente
2019-12-02
09 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#25 A cosa serve dichiarare "Emergenza Climatica"?
Giovedì 28 novembre il Parlamento Europeo ha dichiarato emergenza climatica. La risoluzione, tuttavia, non è legislativa. A cosa serve allora questa mossa? Ne parliamo con Alessandro, Matthieu e Vladimiro di BYH
2019-11-29
16 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#24 Settemila alberi per ricordare l'amico scomparso
Nel 2015 Lorenzo resta vittima di un incidente stradale. Il suo amore per la vita e la sua passione per l'ambiente però vivono nel bosco diffuso che Legambiente ogni anno fa crescere in tutta la Lombardia. Oggi sono 7000 gli alberi piantati.
2019-11-27
14 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#23 "La nazione delle piante", perché dovresti leggerlo
"La nazione delle piante" di Stefano Mancuso è un libro che tutti dovremmo leggere. Spiega, con un tono estremamente divertente e accattivante, perché ci si dovrebbe battere per i diritti degli alberi. Ce lo racconta Margaux #festadellalbero #ambiente #ecologia #ambientalismo #crisiclimatica
2019-11-24
24 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#22 Come gli alberi salveranno le nostre città
La festa dell'albero dovremmo celebrarla 365 giorni all'anno. Gli alberi infatti sono fondamentali, soprattutto nelle città che ostinatamente copriamo con cemento e palazzi. Ne parliamo con Mat e Greta
2019-11-21
17 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#21 Dovremmo smetterla di piantare alberi a caso
Oggi va molto di moda piantare alberi e le aziende si fanno sempre più concorrenza a chi piantuma più a basso costo. Le pratiche massive e monoculturali, tuttavia, rischiano di essere controproducenti. Il nostro Vlad ci spiega qual è il modo migliore ad oggi conosciuto per progettare una rigenerazione fatta bene
2019-11-18
21 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#20 Pianta alberi illegalmente a Milano: storia di Mercedes e della sua Guerrilla Gardening
Milano e dintorni sono un po' più verdi grazie e Mercedes. Da quando ha iniziato a piantare alberi di nascosto ne ha piantumati oltre 300. Ora intorno a lei c'è una comunità di Guerrilla Gardening che cresce sempre di più. Ce lo racconta su #beeyourhero
2019-11-16
18 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#19 Storia del "bandito green" che pianta ortaggi illegalmente a Los Angeles
Ron Finley non sopportava più uscire di casa e vedere una città avvolta dal cemento e una società imbottita di cibo spazzatura. Ha deciso così di iniziare la sua guerrilla gardening piantando frutta e verdura per tutto il quartiere. Senza autorizzazione. E alla gente questo è piaciuto
2019-11-13
07 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#18 Gli USA fuori dall'Accordo di Parigi: che succede ora?
Lunedì 4 novembre il Presidente degli Stati Uniti ha annunciato il ritiro dagli Accordi di Parigi. Tuttavia, il dibattito nazionale e internazionale si è trasformato in iniziative concrete. Cosa succederà adesso? Che ne sarà di questo importante accordo?
2019-11-11
20 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#17 Green Tips per salvare il pianeta [numero 2]
La nostra Margaux ci porta in un viaggio che parte dal suo naso e incide pesantemente sull'ambiente. La tormentata storia d'amore fra lei e i fazzoletti, che sembrava non funzionare a causa dell'impatto ecologico, si è salvata con una soluzione non scontata! #greentips #beebetter #beeyourhero #ambiente #casazerowaste #retezerowaste
2019-11-08
06 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#16 Plastic Tax, 'tacci tua!
La Plastic Tax spiegata in 10 minuti: cos'è, cosa prevede e perché oggi qualcuno vuole fermarla. Un'occasione per una misura green che, forse, poteva essere usata meglio.
2019-11-05
13 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#15 L'ambientalismo può disinnescare il sovranismo?
Perché una certa destra ha così paura degli ambientalisti? Oggi sul piano elettorale non sembrano essere una minaccia, ma un domani l'onda verde potrà spazzare quella nera. Come? Il punto di vista di Alessandro della redazione di Bee Your Hero
2019-11-04
16 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#14 Green Tips per salvare il pianeta [numero 1]
Margaux inaugura l'episodio pilota del nostro Green Tips. Ci porterà... in bagno! Episodio dedicato alle ragazze e a quel momento in cui, tornate da una bella serata, è giunto il momento di andare a letto. Bee Better è un percorso che vogliamo fare insieme a voi per migliorare il mondo, partendo dalle piccole cose. Mandateci consigli e feedback!
2019-10-31
07 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#13 "Perché non riesco a farmi coinvolgere dalle questioni ambientali?"
Non è sempre facile farsi coinvolgere a pieno dalle questioni ambientali, per molti di noi infatti la crisi ecologica è come se restasse sempre troppo distante. Un po' come se il nostro cervello avesse la consapevolezza dell'importanza dell'emergenza climatica ma il nostro cuore non lo capisse. Abbiamo cercato di capire il perché oggi sia così difficile affezionarsi al pianeta, nonostante i dati siano preoccupanti. #greenpodcast #beeyourhero #ambiente #clima #ecologia #crisiclimatica
2019-10-28
22 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#12 "Come salvare il pianeta? Ripartendo dalla politica locale" - L'opinione di George Monbiot
Non basta comprare le scarpe di cotone biologico per salvare il pianeta, bisogna tornare a riprendersi in mano la politica. Da dove ripartire? Dalla politica locale, la più vicina ai cittadini. Margaux Coulon rilegge e traduce il pensiero del giornalista George Monbiot #opinioni #beeyourhero #politica #greenpodcast
2019-10-23
07 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#11 Brescia terra di veleni: c'è chi non ci sta più
Brescia sta morendo avvelenata e le istituzioni non fanno abbastanza. Abbiamo intervistato Raffaella Giubellini del tavolo Basta Veleni: "Noi bresciani abbiamo goduto i frutti dello sviluppo e dell'industrializzazione. Ma alla salute non ci ha pensato nessuno". Domenica 27 ottobre ci sarà una marcia per chiedere più tutele per l'ambiente, noi abbiamo dato voce ai bresciani. #ambiente #salute #brescia #ecologia #beeyourhero
2019-10-21
33 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#10 Disobbedienza civile per salvare il pianeta? Rispondono Thoreau e Arendt
Questa settimana di protesta di Extinction Rebellion ci ha messi di fronte ad un dubbio: per salvare il pianeta si deve ricorrere alla disobbedienza civile? Margaux Coulon, nella sua rubrica Apericulture, prova a rispondere con i pensieri di Henry Thoreau e Hannah Arendt. #ambiente #beeyourhero #greenpodcast #podcastitalia #ambiente #ecologia
2019-10-16
13 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#9 Sushi killer: come questa moda sta distruggendo il mare
Con il nostro economista ambientale Matthieu Meneghini cercheremo di capire come la pesca sconsiderata stia distruggendo gli oceani. Abbiamo deciso di concentrarci sul tonno, uno dei pesci più apprezzati dagli italiani. #ambiente #podcastgreen #beeyourhero #sushikiller #salvailmare
2019-10-13
25 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#8 - Settimana della ribellione: intervista a Donatello, attivista di Extinction Rebellion
Abbiamo intervistato Donatello di Extinction Rebellion: quali sono le motivazioni che spingono migliaia di persone in oltre sessanta nazioni ad aderire alla settimana internazionale di agitazione?
2019-10-10
13 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#7 - Aggiornamento dalle piazze di Extinction Rebellion
Aggiornamento di 6 minuti dalle piazze del mondo riempite oggi da Extinction Rebellion, che dal 7 ottobre ha lanciato la settimana di ribellione internazionale. Nell'episodio precedente abbiamo raccontato le ragioni della protesta, oggi la nostra speaker Margaux Coulon ci aggiorna sugli sviluppi della protesta. Buon ascolto! Ci trovate sul nostro sito beeyouhero.org, su Spotify, Apple Podcast, Spreaker e sui principali canali di distribuzione. #podcastitalia #beeyourhero #podcastgreen #extinctionrebellionitalia #extinctionrebellion #thereisnoplanetb #ambiente #ecologia
2019-10-09
06 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#6 - Il Gange sofferente visto dagli occhi del fotografo Di Sturco (Apericulture di Margaux Coulon)
Il Gange sofferente visto dagli occhi del fotografo Giulio Di Sturco e raccontato, in poco più di 5 minuti, da Margaux Coulon. Come l'impatto dell'uomo impatta nelle immagini vive di un artista: abbiamo provato a raccontarlo senza la forza delle immagini.
2019-10-08
06 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#2 - Beeyourhero: quanto ci costa il food waste
Puntata numero 2 di Bee Your Hero, il podcast Green italian speaking. Si parlerà di Food Waste: quanto cibo sprechiamo e quali sono gli effetti. Con Alberto Piccardo di Recup. Approfondimenti di Matthieu Meneghini e Margaux Coulon. Conduce Alessandro Sahebi. Every little action is enough to Bee Your Hero, buon ascolto!
2019-09-19
54 min
Bee Your Hero - Podcast ambiente
#1 - Beeyourhero: il tuo podcast Green
Episodio di esordio di Beeyourhero. Si partirà con la rubrica "Green and not so Green news", notizie brevi dall'ambiente. Avremo ospite Miriam Martinelli di Fridays For Future. A seguire l'approfondimento di Matthieu Meneghini "Bee Sapiens" e la rubrica ecoletteraria di Margaux Coulon, "Apericulture". Conduce Alessandro SahebiBuon ascolto!
2019-09-13
57 min