podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Salke Hartung
Shows
RAWcketScience
Deppenfilter
Salkes Artikel über Tsuchinshan-ATLAS ist verfügbar (seit Dezember). Es gibt neue spannende Objektive von Sigma und Sony, darunter das 300-600 f4, 400-800 f6.3-8 und 18mm f1.8. Wir schauen bei 3 bekannten YouTubern vorbei und gucken was Wiesner, Jaworskyj und Hollywood so treiben. Im Thema widmen wir uns Seiten, auf denen Fotospots gesammelt werden und beleuchten Vor- und Nachteile. Bildbesprechung: Salke hat passend zu seinem Artikel ein Bild von Tsuchinshan-ATLAS mitgebracht. Tim zeigt ein Bild aus dem letzten Urlaub auf Mallorca zum Sonnenaufgang an der Küste. RAWcket Science fin...
2025-03-11
1h 14
RAWcketScience
Peak mal Daumen
Salke war erfolgreich in Brandenburg unterwegs und hat nicht nur die Perseiden erwischt, sondern auch zwei unglaubliche Polarlichterfahrungen gemacht. Gekrönt wurde das Astrojahr durch schöne Aufnahmen des Kometen Tsuchinshan ATLAS, zu dem auch ein Artikel beim fotoespresso erscheinen wird. Sehen wir schon im Januar den nächsten Kometen? Tim war auf Mallorca und in England unterwegs und hat die LEGO ZH1 Kamera entdeckt, mit der sogar fotografiert werden kann. Schafft es der Entwurf als richtiges Set in die Regale? Im Hauptthema setzen wir unsere Serie zu Astroscapes fort und sprechen über das Postprocessing von...
2024-11-21
1h 05
RAWcketScience
Nüchtern sein im Dunkeln
Salke will Perseiden fotografieren und hat Probleme mit dem Planen seiner Bilderwand. Ein neuer Getriebeneiger von Novoflex übersteigt leider das Budget der beiden Fotofreunde. Ein KI-Schönheitsbewerb erzeugt Kopfschütteln. Dafür begeistert uns der Entstehungsprozess des Windows 10 Standard-Desktophintergrunds. Im Hauptthema setzen wir unsere Serie zu Astroscapes fort und sprechen über die Durchführung der Aufnahmen und die Probleme beim Fotografieren in der Nacht. Bildbesprechung: Tim zeigt ein Bild vom Sonnenuntergang am Strand von St. Peter-Ording bei einem gemeinsamen Fotourlaub. Wieder dem Hauptthema entsprechend hat Salke ein Milchstraßenbild samt altem Bunker...
2024-08-06
1h 00
RAWcketScience
Aktenzeichen RS ungelöst
RSP024 Ein trauriges Thema am Anfang: Nachruf an Alyn Wallace Danach widmen wir uns kurz dem Thema Fotoreisen und diversem Geplänkel bevor wir eine größere Serie zum Thema Astroscapes beginnen. Im ersten Teil erzählen wir euch was an Ausrüstung dafür vorhanden sein muss. Bildbesprechung: Tim zeigt ein Bild aus Schottland von der Isle of Skye. Ein fabelhafter Blick ins Licht! Passend zum Hauptthema der Episode zeigt Salke ein Nightscape mit dem Kometen Pons/Brooks, der im April in Deutschland zu sehen war. RAWcket Scienc...
2024-05-21
1h 11
RAWcketScience
Locationscout
RSP023 Wir sprechen über Nightshade zum Schutz des Copyrights for der Nutzung von Bildmaterial durch AI, die Umsetzung der Neujahrsvorsätze und einen neuen Analogfilm von Adox mit ISO 3. Im Hauptthema widmen wir uns alternativen Bildformaten, die entwickelt wurden, um JPG in einigen Anwendungsbereichen zu ersetzen. Taugen sie auch als Ausgabeformat für digitale Fotos? Gadgets: Tim stellt die Fotospot-Sammelseite Locationscout.com vor. Salke gefallen diese Seiten gar nicht und sagt auch warum! Salke hat … nichts. Da uns die Gadgets ausgehen, werden wir zukünftig diese Section nur bei Bedarf bedienen. ...
2024-03-19
1h 14
RAWcketScience
RSP022 - Dumb Fuck Talk
RSP022 Erste Folge im neuen Jahr – Zeit für ein bisschen unkonkreten Fototalk. Salke war wieder als Autor tätig und hat einen Artikel zum Vergleich von PhotoPills und PlanIt Pro verfasst, erschienen kostenlos im fotoespresso Magazin vom d.punkt-Verlag. Tim entdeckt seine Leidenschaft für Astrobeobachtungen durchs Teleskop und Spontanbilder mit Instax Kameras. Wir sprechen außerdem über fotografische Vorsätze fürs neue Jahr und das neue Killerfeature von Sony, Global Shutter. Notwendig oder überschätzt? Gadgets: Salke hat wieder ein Gadget für die Nachtfotografie dabei: Ein Z-Bracket-Stativkopf von MoveShootMove, der den Wink...
2024-01-30
1h 02
RAWcketScience
RSP021 - They're stealing our jobs
RSP021 Der unregelmäßigste Foto-Podcast mit einer neuen Episode. Wir sprechen über die künstliche Intelligenz und ob sie eine Bedrohung für die Kunst darstellt. Dazu gibt es natürlich wieder unsere üblichen Rubriken mit spannenden Empfehlungen und 2 tollen Bildern. Gadgets: Salke empfiehlt das Astro-Fotografiekompendium von Alyn Wallace, „Photographing the night sky„ Tim stellt ein neuartiges Stativkonzept vor, das in der Lage ist sich automatisch auszurichten und so immer eine perfekte Horizontausrichtung zu erzielen. Das Benro Theta. Salke ist skeptisch… Bildbesprechung: Salke hat eine blaue Stunde aus dem Bilde...
2023-08-05
1h 26
RAWcketScience
RSP020 - Olaf Scholz naked
RSP020 RAWcketScience ist wieder da! Durch eine unglückliche Kombination aus Arbeitsalltag, privaten Terminen und Krankheiten mussten wir eine längere Pause einlegen. Doch wir sind zurück mit spannenden Themen und berichten von unseren jüngsten Erlebnissen mit Kometen und Polarlicht, weisen auf die jüngsten Hauklandprodukte hin (Smiley) und sprechen im Thema über ein gehyptes Phänomen von vor 10 Jahren: Lichtfeldkameras. Gadgets: Salke hat sich einen grünen Laser gegönnt, der ihm zukünftig die Einnordung der Astronachführung erleichtern soll und auch sonst ein nettes Spielzeug ist. Tim nutzt a...
2023-02-28
1h 33
RAWcketScience
RSP019 - ESG Sonderfolge
Nach ungeplant langer Pause melden wir uns zurück mit einer Sonderfolge zu unserem Trip ins Elbsandsteingebirge und dem Nationalpark Sächsische Schweiz. Wir zeigen viele Bilder und berichten von jedem einzelnen Spot, den wir besucht haben. RAWcket Science findet ihr so: Instagram Instagram Podcast FacebookLandschaftsfotografie mit Anspruch Website YouTube (derzeit SleepMode)
2022-11-29
1h 28
RAWcketScience
RSP018 - Tante Erna fotografiert
RSP018 Nachtrag zu RSP017: Anders als Canon öffnet Nikon scheinbar offiziell den Weg für Dritthersteller. So geht’s also auch! Salke gibt mal wieder einen kleinen Einblick in die Entstehung eines Sachbuches. Im Thema sprechen wir über das RAW-Format. Was tut es, was kann es, wofür braucht man es? Dazu haben wir auch schon ein Video gemacht, das alle Infos auch visuell veranschaulicht. Den angesprochenen Wikipedia-Artikel findet ihr hier. Gadgets: Tim präsentiert einen Anti-Pick: Den Pluto Trigger, der offensichtlich nur mit viel Schmerzen repariert werden kann. S...
2022-09-29
1h 15
RAWcketScience
RSP017 - Jetzt dämmert's mir...
RSP017 Canon schränkt die Konkurrenz mit fragwürdigen Patenten ein. Tim sieht’s gelassen, Salke tobt! Fotografisch hat auch nichts hingehauen, aber der Wille war da! Im Thema sprechen wir über die verschiedenen Dämmerungsphasen und wie man diese fotografisch nutzen kann. Details zur blauen Stunde erfahrt ihr in unserem YouTube-Video. Gadgets: Diesmal gibt es leider keine Gadgets, da eure Hosts zu faul für die Vorbereitung waren. Bildbesprechung: Eine Detailaufnahme der Fernsehturmspitze samt dahinter stehendem Vollmond ist Salke vor die Kamera geraten. Tim z...
2022-09-15
58 min
RAWcketScience
RSP016 - Streulichtblende heißt das!
RSP016 Google hat ein neues Denoise-Verfahren basierend auf AI entwickelt mit erstaunlichen Ergebnissen. Salke war wieder Vollmond fotografieren und das Buch ist auch fast in der Endfassung. Tim hat bei einem Hochzeitsshooting ausprobiert, wie es ist nur mit Festbrennweiten zu arbeiten. Und dann gibt’s noch einen merkwürdigen Familienbegleiter von Canon… Im Thema diskutieren wir heute über den Sinn und Nutzen von Streulichtblenden. Einig werden wir uns dabei nicht ganz. Gadgets: Die „Dabeihabkamera“ mit super Bildlook: Für Tim überzeugt das iPhone 11 Wichtig zur Ausrichtung von Nachführunge...
2022-08-30
1h 13
RAWcketScience
RSP015 - Holiday Storys
RSP015 Wir sind zurück aus dem Urlaub mit Staffel 2! Salke berichtet über sein erstes Buch „Landschaftsfotos nach Plan“, das Ende Oktober im d.punkt Verlag erscheint und bereits vorbestellt werden kann bei Amazon, Thalia oder der Buchhandlung eurer Wahl. Wie der Name verrät geht es um die Planung von Landschaftsaufnahmen mit verschiedenen Werkzeugen. Im Fokus steht dabei PhotoPills, deren Autoren Pate für das Buch standen. ISBN: 978-3864909344 Im Thema widmen wir uns unseren Urlaubserlebnissen und was wir fotografisch dabei umsetzen konnten. Wir verzichten dafür auf unsere Auswahl an Fotogadgets. Gewohnt l...
2022-08-16
1h 21
RAWcketScience
RSP014 - Unter den Wolken
RSP014 Salke hat es endlich geschafft den Dream Star Filter zu testen und war wiede rin Brandenburg unterwegs um die Milchstraße zu fotografieren. Im Thema widmen wir uns heute ganz dem Himmel. Wie kann er aussehen? Was kann man mit verschiedenen Situationen anfangen? Bei der Prognose von Wolken helfen uns das Kachelmannwetter und ClearOutside. Gadgets: Tragetasche mit Komfort: Tim stellt seine Crumpler Pretty Boy vor. Wichtig zur Ausrichtung von Nachführungen und für Panoramaaufnahmen vom Stativ: Eine Nivellierscheibe/kopf. Salke hat ein Modell von Neewer und...
2022-07-13
1h 22
RAWcketScience
RSP013 - Bokeh im Portrait
RSP013 Tim war in New York und Salke bringt seine Projekte nicht vorwärts. Im Thema geht es heute um das Bokeh. Darüber könnte man Stunden sprechen, wir nehmen uns 30 Minuten. Gadgets: Tim wählt sein GorillaPod, um auch in schwierigen Situationen sicheren Halt zu haben. Salke hat heute einen Anti-Pick, weil er nicht zufrieden ist mit seiner Stirnlampe PETZL PIXA 1 Bildbesprechung: Natürlich hat Tim auch gleich ein Bild aus New York mitgebracht mit dem Blick über den Hudson rüber nach New Jersey S...
2022-06-28
1h 09
RAWcketScience
RSP012 - Vordergrund macht Bild gesund
RSP012 Wir reden über anfangs über Planlosigkeit bei der Fotografie und widmen uns anschließend mal wieder einem gestalterischen Thema: Die Zerlegung des Bildes in Vorder- Mittel- und Hintergrund. Gadgets: Tim wählt unseren favourisierten RAW-Converter, Adobe Photoshop Lightroom Classic. Salke stellt eine Handschlaufe vor, die er zugegeben auch eher selten nutzen würde. Bildbesprechung: Tim zeigt uns seinen Blick auf das berühmte Bootshaus am Obersee in Berchtesgaden Inspiriert von der letzten Folge wählt Salke eine Makroaufnahme, einen Käfer mit Tautropfen. RAWcke...
2022-06-14
1h 16
RAWcketScience
RSP011 - Du musst deine Kamera Canon
RSP011 Eingangs berichtet Tim von neuen APS-C Kameras von Canon, die nun mit der R7 auch ein spiegelloses Flaggschiff mit APS-C Sensor am Start haben. Es folgt ein kurzer Abriss zur Hochzeitsfotografie und warum das zwar lukrativ, aber auch stressig und kreativ ermüdend ist. Salke berichtet von einer neuartigen Astro-Nachführung, der Benro Polaris Im Hauptthema beschäftigen wir uns mit Stacking-Techniken. Mit einer kann man durchgehend scharfe Bilder errechnen für Landschafts- oder Makro-Aufnahmen. Mit der anderen reduziert man das Rauschen bei Aufnahmen mit hoher ISO. Gadgets: Waru...
2022-05-31
1h 08
RAWcketScience
RSP010 – Der Kugeltopf
RSP010 Es gibt nicht viel Neues zu berichten, aber Salke war immerhin mal wieder shoppen und hat sich den Kase Dream Star Filter gegönnt. Taugt was? Wird sich zeigen! Im Hauptthema sprechen wir heute über verschiedene Stativköpfe. Was gibt es noch außer dem Standardkugelkopf und was davon braucht man wirklich und wofür? Gadgets: Wandern mit komplettem Fotoequipment? Mit dem Lowepro Flipside Rucksack von Tim kein Problem! Bei Salke ist Retrostimmung: Das Altglas-Objektiv Meyer-Görlitz Primotar 135mm f3.5 hat einen ganz besonderen Charme. Bildbesprechung: ...
2022-05-17
1h 17
RAWcketScience
RSP009 - Faustregeln
RSP009 Salke hat wieder einmal Grund zum Feiern, da das Wetter beim letzten Vollmond sehr gut mitgespielt hat und 3 starke und völlig unterschiedliche Vollmondbilder enstanden sind, die bereits alle auf unserem Instagramaccount bestaunt werden können. Dafür lief’s bei der Milchstraße nicht so gut im April. Im Hauptthema nehmen wir uns ein paar Binsenweisheiten vor. Faustregeln, die wir auf Wahrheitsgehalt checken und unsere Erfahrungen damit schildern. Gadgets: Salke hat seine Taschenlampe P7R dabei. Wirklich ein Fotografenutensil? Ja, denn damit macht er seine Lightpaintings in der Nacht. ...
2022-05-03
1h 19
RAWcketScience
RSP008 - Erdunklungsgefahr
RSP008 Salke ist happy, weil er neue Fotografen in Berlin kennengelernt hat und hat Spannendes in Brandenburgs Windparks erlebte. Im Hauptthema sprechen wir über die Vorgehensweise, wenn man sich ein neues Objektiv zulegen möchte. Ist „Ist Teuer – Muss gut sein“ wirklich ein Universalmittel? Gadgets: Salke hat ein Stück Software dabei: Die NIK Collection, die inzwischen von DxO Optics übernommen wurde. Die überarbeitete, aber nun auch wieder kostenpflichtige Version gibt es hier. Die zuletzt frei verfügbaren Plugins findet man noch auf diversen Downloadportalen, wie z.B. Chip. Tim pickt di...
2022-04-19
59 min
RAWcketScience
RSP007 - Haidawitzka...
RSP007 Zu Beginn reicht Tim einige Infos nach aus RSP006. Salke freut sich, dass es neue, lichtstarke (U)WW Objektive gibt und dass der 3rd party Objektivmarkt neuen Schwung bekommt. Das Thema dieser Episode lautet „Blendensterne“. Wie entstehen sie, welche Ausprägung können sie haben und wie kann man sie gestalterisch nutzen? Gadgets: Rückblickend auf die letzte Episode pickt Salke seinen Polfilter, auch wenn es definitiv nicht Lee Filters sein muss. Tim stellt seinen Kenko Telekonverter vor, mit der spannenden Eigenschaft, dass sich sogar Cropsensor-Objektive (mit Einschränkungen) wieder am Vollf...
2022-04-05
1h 10
RAWcketScience
RSP006 - Kleines Filter-Einmaleins
RSP006 Das JPEG Format wird schon wieder 30 Jahre alt und wir reden kurz über den Saharastaub und unsere Anforderungen an Handschuhe für Fotografen. Zum Glück hat unser alter Kumpel Benjamin Jaworskyj auch dafür demnächst was im Angebot. Aueßrdem legen wir euch die Youtube Kanäle von Thomas Heaton (generell gut) und Alyn Wallace (Astrofotografie) ans Herz. Und wenn ihr euch eh schon gerade auf Youtube rumtreibt, schaut gern auch mal bei RAWcketscience vorbei. Im Hauptteil geht es heute um diverse Filtersysteme (Schraub-/ Steck- /Magnetfilter) und Filterarten (ND-/ Grauverlaufs-/ Pol- un...
2022-03-22
1h 42
RAWcketScience
RSP005 - Die Pest der Bildbearbeitung
RSP Folge 005 Die Milchstraßensaison ist offiziell wiedereröffnet und Salke kann endlich seine Nachführung testen nachdem er entnervt die Canon-Website besucht hat. Tim reicht wichtige Infos nach zum EF-RF-Adapter aus der letzten Episode. Im Thema widmen wir uns der Funktion zum Himmeltauschen. Nur eine Spielerei oder doch ein nützliches Werkzeug? Gadgets: Tim stellt seine Filtertasche von Polaroid vor, mit der er die empfindlichen Glasfilter sicher von A nach B transportiert: https://tinyurl.com/2p8wkt94 Salke ist begeistert von seiner neuen Objektivheizung, die es in den noch...
2022-03-08
1h 06
RAWcketScience
RSP004 - Die Drittelregel
RSP Folge 004 Wir reden kurz über die Drohung von Meta sich mit Facebook und Instagram aus Europa zurück zu ziehen. Uns doch egal! Danach rätseln wir über ein mysteriöses Doppelobjektiv von Canon. Im Thementeil schauen wir uns heute die Drittelregel mal genauer an. Dazu gab es auch schon ein YouTube-Video von uns. Gadgets: Tim bringt den Canon Bajonettadapter von EF auf RF mit und erklärt alle Ausführungsvarianten. Salke ist begeistert von einem L-Winkel, um schnell vom Quer- ins Hochformat wechseln zu können. Bi...
2022-02-22
1h 08
RAWcketScience
RSP003 - Die Fressbrennweite
RSP Folge 003 In den News sprechen wir heute umfangreich über unseren Eindruck von „Team Haukland“, der aktuellen YouTube-Reihe von Benjamin Jarowskyj und seinen Mitstreitern. Tim berichtet kurz von der Hochzeitfotografie und dem neuen Sony A7 Sensor. Im Hauptthema widmen wir uns detailliert den Vor- und Nachteilen von Festbrennweiten und Zoomobjektiven und unseren eigenen Erfahrungen damit. Gadgets: Salke zeigt ein Ministativ von Feisol. Sinnvolle Anwendung oder Dekoobjekt? Tim hat die Handybildbearbeitung Snapseed dabei, verfügbar für Android und iOS. Bildbesprechung: Es muss auch manchmal weh tun...
2022-02-08
1h 04
RAWcketScience
RSP002 - Spieglein, Spieglein...
RSP Folge 002 Nach einer relativ wetterbedingt relativ ereignislosen Zeit seit der letzten Episode sprechen Salke und Tim über die Ankündigung von Canon keine Profi-DSLR mehr bauen zu wollen. Ist das ein Problem? Gadgets: Tim präsentiert ein USB-Ladegerät für Kamera-Akkus um das Kabelwirrwarr zu entschlacken. Salke hat Camouflage Tape dabei, um damit die eigene Ausrüstung in der Natur unsichtbar zu machen. Bildbesprechung: Tim zeigt an Hand eines Panoramablicks aus Denver, wie man Weitwinkelbilder nicht macht. http://podcast.rawcketscience.com/episodes/RSP002_pic_ti...
2022-01-25
49 min
RAWcketScience
RSP001 - Die Komfortzone
RSP Folge 001 Noch ein Fotografie-Podcast? Salke und Tim stellen sich und den RAWcketScience-Podcast vor! Im Hauptthema widmen wir uns dem Begriff „Komfortzone“ und warum es wichtig ist, diese beim Fotografieren zu verlassen Gadgets: Tim stellt die Sony RX100 vor, eine super-kompakte Kamera, die er in erster Linie auf Grund ihrer tollen Video-Eigenschaften nutzt Salkes heutiges Gadget ist etwas kleiner dimensioniert: Ersatzobjektivdeckel von CamTix. Praktisch! Bildbesprechung Tim wählt ein Bild aus seiner Anfangszeit (2009): Fraser Island, Maheno Shipwreck http://podcast.rawcketscience.com/episodes/RSP001_pic_t...
2022-01-11
51 min