Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Salzburger Landeskliniken

Shows

Podcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenPalliative Care: Leben bis zum Ende In diesem Podcast geht es um den Tod – genauer um die Phase davor: das Sterben. Wir fürchten uns mehr vor einem langen und von Krankheit geprägten Sterben als vor dem Tod. Dabei muss heute niemand mehr Angst vor der letzten Lebensphase haben, denn es gibt Palliativ-Medizin und Palliativ-Pflege – gemeinsam spricht man auch von Palliative Care. Oberärztin Brigitte Mayr-Pirker und Pflegeexpertin Anna Berger vom Palliativ-Team am Uniklinikum Campus Christian-Doppler-Klinik erklären das Konzept von Palliative Care und was sie für Betroffene und deren Familien leisten können: Es geht darum, das Leben bis zum Ende möglichst lebenswert...2025-04-2924 minfrühSTARTfrühSTARTLive Podcast #24 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Der Podcast für besondere Eltern, heute live vom 8. Salzburger Frühlings-Symposium am 20.03.2025 und mit vertauschten Rollen. Diesmal wird Martin Wald, der Leiter der Neonatologie Salzburg, von Teresa Garzuly-Rieser, NIDCAP-Expertin und NIDCAP-Trainerin aus Salzburg, interviewt. Gesprochen wird über die Beweggründe, einen Podcast für Eltern von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen zu gestalten und wie dann der Weg von der Idee zum fertigen Podcast war. Auch was die Lieblingsfolge von Martin Wald ist, wird gefragt. Weiters wird erklärt, was die Neonatologie Salzburg auszeichnet und wie eine moderne Neonatologie generell gestaltet...2025-04-1536 minfrühSTARTfrühSTARTImpfen bei neugeborenen #23 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Der Podcast für besondere Eltern heute über das Impfen bei Frühgeborenen. Edda Hofstätter, Oberärztin an der Neo Salzburg und Leiterin der Neo-Ambulanz erzählt im Gespräch mit Martin Wald warum Frühgeborene eine schlechtere Immunantwort haben als Termingeborene und deshalb frühzeitig geimpft und dann auch zusätzliche Grundimmunisierungen benötigen. Sie erklärt auch, dass Mehrfachimpfungen sich gegenseitig unterstützen und das das Immunsystem mit Mehrfachimpfungen ganz sicher nicht überlastet wird. Lebende Viren oder oder Bakterien fordern das Immunsystem bei einer einzigen Infektion viel mehr als die Mehrfach...2025-03-1521 minfrühSTARTfrühSTARTGerätekunde für Eltern #22 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Im aktuellen Neo Podcasts für besondere Eltern erklärt Martin Wald die technische Ausstattung auf einer Neonatologie. Eltern empfinden die hochtechnisierte Umgebung einer neonatologischen Intensivstation (NICU) häufig als bedrohlich. Die vielen Geräte und Kabel rund um das Kind sind aber alle erforderlich. Zum einen gibt es diverse Geräte, die eine Therapie am Kind durchführen. Das wichtigste davon ist die Beatmungsmaschine, welche das Kind u.A. bei der Versorgung mit Sauerstoff unterstützt. Zu viel Sauerstoff kann bei kleinen Frühgeborenen aber für die Augen schädlich sein...2025-02-1540 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausMedizinische Simulation: So trainieren die Profis im Spital In der Luftfahrt sind Teamtrainings am Simulator und unter Laborbedingungen seit Jahrzehnten gang und gäbe. In der Medizin ist das System der Simulationstrainings vergleichsweise neu. Salzburger Landeskliniken (SALK) und Paracelsus Medizinische Universität (PMU) betreiben gemeinsam das CRCS (Clinical Research Center Salzburg), das unter anderem auf Teamtrainings mit Profis aus dem Spital spezialisiert ist. Professor Florian Lager, erfahrener Kinderarzt, Trainer und CRCS-Geschäftsführer, bietet in diesem Podcast spannende Einblicke hinter die Kulissen einer Hochleistungsklinik.2025-01-3023 minfrühSTARTfrühSTARTRSV-Immunisierung für Neugeborene #21 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Der Podcast über die neue RSV-Immunisierung für Neugeborene. Edda Hofstätter, Oberärztin an der Neo Salzburg und Leiterin der Neo-Ambulanz erzählt im Gespräch mit Martin Wald über die neue RSV iImmunisierung für Neugeborene. RSV steht für Respiratorisches Synzytial-Virus und ist ein Virus, der die Atemwege befällt. Bei Erwachsenen in der Regel nur als Schnupfen kann er bei kleinen Säuglingen eine Erkrankung der tiefen Atemwege verursachen. Die RSV-Erkrankung kann für diese Kinder lebensbedrohlich werden, weshalb dann ein Krankenhausaufenthalt und auch eine maschinelle Beatmung erforderlich s...2025-01-1529 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenNeue Wege gegen Adipositas und metabolisches Syndrom Rund 20 Prozent der Salzburgerinnen und Salzburger sind massiv übergewichtig (adipös). Krankhaftes Übergewicht ist wiederum der größte Risikofaktor für ein metabolisches Syndrom, das sich unter anderem in Bluthochdruck, zu hohen Blutzuckerwerten und Störungen des Fettstoffwechsels äußert. Manche Medizinerinnen und Mediziner sprechen in diesem Zusammenhang vom "tödlichen Quartett". Meistens sind Nieren und Leber akut betroffen. Professor Elmar Aigner, Stoffwechsel-Experte und Vorstand der Universitätsklinik für Innere Medizin I, spricht über die Ursachen und den Umgang mit dem Phänomen. Vor allem erklärt er auch, dass neue Medikamente zur Verfügung stehen, die "echte Game-Changer" seien.2025-01-0822 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausGesundheit(sberuf) mit Zukunft2024-12-1910 minfrühSTARTfrühSTARTUnterstützung auf der Bettenstation #20 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Eine neue Folge unseres Podcasts für besondere Eltern, diesmal für Eltern der Wochenbettstation unseres Hauses. Dabei spricht Martin Wald mit Elisabeth Bürgler, Pflegeexpertin APN auf der Wochenbettstation. Sie hat die Aufgabe, Eltern mit besonderen Bedürfnissen nach der Geburt ihres Kindes speziell zu unterstützen. Um solch Bedürfnisse zu erkennen, wird eine spezielle Early Life Care Anamnese erhoben und wenn der Bedarf und der Wunsch besteht, wird unterschiedlichste Hilfe angeboten. Diese reicht von zusätzlicher Unterstützung bei der allt...2024-12-1531 minfrühSTARTfrühSTARTTag des Frühgeborenen am 17. November #19 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Im Neo Podcast für besondere Eltern geht es diesmal um den Tag des Frühgeborenen, der jedes Jahr am 17. November begangen wird. Dazu hat Martin Wald die dreifache Frühchenmutter Irene Kopp eingeladen. Irene ist Vorstandsmitglied im Salzburger Elternverein Früh-R-Leben. Der Verein wird seit 30 Jahren gemeinsam mit Eltern und Ärzten der Neonatologie geführt und soll Eltern frühgeborener Kinder vernetzen und ihnen eine Stimme geben, um ihre speziellen Anliegen bekannt zu machen. Der Verein veranstaltet auch in diesem Jahr am 17.11. ab 14 Uhr im Hotel Wyndham Grand Sal...2024-11-1538 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenVon der Piste in den Schockraum: Wir funktioniert die Versorgung von Schwerstverletzten? Zwischen 450 und 500 Personen werden in Salzburg pro Jahr bei Unfällen schwerst oder lebensgefährlich verletzt. Nach jedem Unfall läuft im Hintergrund eine bewährte Rettungskette ab, die vom Notruf über die Alarmierung von Rettung und Notarzt bis in den Schockraum führt. Der erfahrene Unfallchirurg Dr. Andreas Hartmann von der Universitätsklinik für Orthopädie und Traumatologie erklärt in diesem Podcast, wie die Versorgung von Unfallopfern in Salzburg funktioniert und laufend evaluiert und verbessert wird.2024-11-0735 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenK.-.o.-Tropfen: So sollten Sie sich schützen und reagieren Rund 120 Fälle, in denen vor allem junge Frauen mutmaßlich Opfer von K.-o.-Tropfen wurden, landen mittlerweile jedes Jahr im Zentrallabor des Uniklinikums Salzburg. Dort ist der Toxikologe Professor Thomas Felder für die Analyse der Harn- oder Urinproben zuständig. In diesem Podcast erklärt er, warum der Nachweis von K.-o.-Tropfen kompliziert ist, wie sich die Menschen vor Attacken mit K.-o.-Tropfen schützen können und wie sie reagieren sollten, wenn der Verdacht besteht, dass K.-o.-Tropfen im Spiel waren.2024-10-3125 minfrühSTARTfrühSTARTHämangiome und andere Hautveränderung #18Im aktuellen Neo Podcast für besondere Eltern spricht Martin Wald mit Ulrike Metzger von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie über Hämangiome und andere Hautveränderungen. Ulrike Metzger leitet die Ambulanz für Gefäßmalformationen und ist mit ihrem Team Ansprechpartnerin der Neonatologie bei vielen Gefäßveränderungen, die bei Neugeborenen und noch viel häufiger bei Frühgeborenen nach der Geburt auftreten können. Zu den häufigsten Gefäßveränderungen an der Haut gehören Storchenbisse, Feuermale und eben Hämangiome, die auch als Blutschwamm bezeichnet werden. Insgesamt sind all diese Hauterscheinungen ungefährlich und verschwinden großt...2024-10-2433 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenMorbus Crohn und Colitis ulcerosa: Wenn das Feuer im Darm gelöscht werden muss Rund 66.000 Österreicher leiden an einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung. 15 - 20 Prozent aller Erstdiagnosen sind Patientinnen und Patienten unter dem 20 Lebensjahr. Die Kinder- und Jugendärztin Anna-Maria Schneider von unserer Uniklinik für Kinder- und Jugendheilkunde, hat sich auf die Behandlung dieser Darmerkrankungen spezialisiert und berichtet uns heute über die Möglichkeiten die es bereits gibt und wie die betroffenen Kinder und Jugendlichen mit der Krankheit leben.2024-10-2118 minfrühSTARTfrühSTARTVersorgung an der Grenze der Lebensfähigkeit #17 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Im aktuellen Neo Podcasts für besondere Eltern erzählt Martin Wald welche Informationen für Eltern bei drohender Frühgeburt an der Grenze der Lebensfähigkeit besprochen werden sollen. Aktuell gilt die Schwangerschaftswoche 22+0 als absolute Grenze, bis zu der nur eine palliative Versorgung angeboten werden kann. Ab 24+0 Schwangerschaftswochen werden Frühgeborene in Österreich immer mit maximaler Therapie versorgt. Dazwischen gibt es eine Grauzone, in der es keine eindeutig beste medizinische Option gibt. In diesem Fall soll mit den Eltern gemeinsam entschieden werden, was für ihr Kind die bestmö...2024-09-3033 minfrühSTARTfrühSTARTDas richtige Ambiente oder wie baue ich eine Neonatologie #16 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Im Neo Podcasts für besondere Eltern spricht Martin Wald heute mit Oberärztin Erna Hattinger-Jürgenssen über die Entstehung des Eltern-Baby Zentrums in Salzburg. Erna hat bereits vor beinahe 25 Jahren die klassische Neonatologie kritisch hinterfragt. Ein Vortrag von Heidelise Als über den Einfluss der Umgebung, also vom Ambiente, auf die Entwicklung von Frühgeborenen und die Gelegenheit in Salzburg eine neue neonatologische Intensivstation zu bauen, hat die Neo Salzburg zu dem gemacht, was sie heute ist. Der in Zusammenarbeit mit dem Pflegeteam entstandene Bau ist Vorbild für viele andere neonatolo...2024-09-1533 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausWenn das Heranwachsen mal etwas schwieriger ist Die Psychosomatik am Kinderzentrum des Uniklinikum Salzburg ist Anlaufstation für Kinder und Jugendliche, die auf stürmische Zeiten in ihrem Leben mit körperlichen Symptomen reagieren. Dr.in Michelle Hochrainer leitet dieses Department. Sie erklärt in diesem Podcast, vor welchen Herausforderungen die jungen Leute stehen, welchen Anteil Eltern daran tragen und wie sie und ihr Team den Kindern und Jugendlichen helfen können.2024-09-1224 minfrühSTARTfrühSTARTDie Eltern Kind Station #15 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Eine neue Folge unseres Podcasts für besondere Eltern. Martin Wald spricht mit Christina Gugg, Fachärztin auf Neonatologie, über die Eltern-Kind-Station. Die Eltern-Kind-Station ist die Normalpflegestation der Neonatologie. Sie ist aber viel mehr als „nur“ die Nachfolgestation der Neonatologischen Intensivstation. Natürlich werden dort auch sehr viele Frühgeborene gemeinsam mit ihren Eltern auf ihre Entlassung vorbereitet. Die Eltern-Kind-Station betreut aber Kinder und Jugendliche von 0-18 Jahren mit unterschiedlichsten nicht infektiösen Erkrankungen. Einzig die Kinderchirurgischen Betten der Station werden dabei nicht von der Neonatologie betreut. Schwerpunkte liegen neben der Neugeborenen...2024-08-3127 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenAllergien: vom Ausschlag bis zum Schockzustand Allergien nehmen in den westlichen Ländern immer mehr zu: Rund 70 Prozent der Bevölkerung sind potenziell allergisch, 30 Prozent entwickeln auch Symptome. Dr. Thomas Hawranek, Leiter der Allergie-Ambulanz am Uniklinikum Salzburg, erklärt in diesem Podcast, wie ein Allergie-Test abläuft, welche Allergien besonders gefährlich sind und welche allgemeinen Verhaltensregeln Allergiker und ihr Umfeld einhalten sollten.2024-08-2922 minfrühSTARTfrühSTARTPränatalgespräch vor drohender Frühgeburt #14 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Im aktuellen Neo Podcasts für besondere Eltern erzählt Martin Wald welche Informationen für Eltern bei drohender Frühgeburt wichtig und relevant sind. In dieser Folge geht es vor allem um die Informationen, die weitergegeben werden, wenn die Frühgeburt bereits mit sehr großer Wahrscheinlichkeit absehbar ist. Es geht dabei um den Ablauf der Erst- und weiteren Versorgung des Frühgeborenen. Die Erstversorgung erfolgt in Salzburg mit einem speziellen Erstversorgungstisch noch an der Nabelschnur. Dadurch können Eltern ihr frühgeborenes Kind unmittelbar nach der Geburt zum ersten Mal berühre...2024-08-1538 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenStillen: der natürlichste Start ins Leben Das Stillen eines Babys gehört zu den natürlichsten Dingen der Welt. Es gibt aber auch viele Fragen, G’schichteln und Halbwahrheiten rund um das Stillen und die Ernährung von Säuglingen. Die diplomierte Kinder- und Säuglingspflegerin Susanne Lumetzberger arbeitet am Uniklinikum Salzburg als Stillberaterin. In diesem Podcast erklärt Sie, warum Stillen nicht nur für Mutter und Baby wichtig ist, dass Stillen aber auch gelernt werden muss. Und sie räumt mit einigen „Urban Legends“ auf. Mehr zum Thema Stillberatung findet ihr auf www.stillen.at – die Stillambulanz des Uniklinikums Salzburg ist unter 05 7255-58710 immer montags, diensta...2024-08-0820 minfrühSTARTfrühSTARTStillberatung und Medikamente beim Stillen #13 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Im aktuellen Neo Podcasts für besondere Eltern spricht Martin Wald mit Elke Sams über die Tätigkeit der Stillberatung an den Stationen. Damit junge Mütter in Salzburg möglichst gut und von allen gleich beim Stillen unterstützt werden können, absolvieren alle neuen Mitarbeiter der Neo und auch der Wochenbettstationen das Basismodul Stillen. Dort lernen sie die Grundlagen des Stillens. Dabei wird aber nicht nur das „Wie“, sondern auch das „Warum“ rund um das Stillen ausführlich besprochen. Für weiterführende Fragestellungen oder Probleme steht dann das Team der Still und L...2024-08-0117 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenDiagnose Krebs: Und plötzlich ist alles anders… Wir sprechen mit dem Psychologen Mag. Franz Wendtner über die Möglichkeiten die man nach einer Krebsdiagnose hat. Für die Betroffenen und deren Angehörige ist die Diagnose erst einmal ein Schock. Wie geht man damit um? Wie sehr beeinflusst der Lebensstil den Umgang mit der Krankheit? Diese und viele weitere Fragen beantworten wir. Der Link zu unseren Psychoonkologen: https://salk.at/8930.html2024-07-2522 minfrühSTARTfrühSTARTNIDCAP und Elternarbeit #12 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Im Neo Podcasts für besondere Eltern spricht Martin Wald heute mit Teresa Garzuly-Rieser über NIDCAP und Elternintegration an der Neonatologie. Teresa ist NIDCAP Expertin und NIDCAP-Trainerin. Diese Folge schließt somit an die Podcastfolge #10 an und ergänzt diese. NIDCAP steht für Newborn Individualized Developmental Care and Assessment Program und ist der Goldstandard unter den entwicklungsfördernden Konzepten bei der Versorgung von Frühgeborenen. Teresa erklärt, das synactives Modell nach Heidelise Als hinter dem NIDCAP-Konzept und wie wichtig Eltern für die Entwicklung ihrer frühgeborenen Kinder sind. Eltern sind...2024-07-1526 minfrühSTARTfrühSTARTDas Projekt Frauenmilchbank #11 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Im aktuellen Neo Podcasts für besondere Eltern spricht Martin Wald mit Elke Sams über den Aufbau und die Umsetzung der Frauenmilchbank in Salzburg. Elke ist die Stillbeauftragte in unserem Haus und hat vor Jahren unsere Milchbank aus von der Idee in die konkrete Umsetzung gebracht. Heute leitet sie diese Institution. In der Frauenmilchbank wird die Muttermilch von frühgeborenen Müttern aufbereitet und für die Versorgung der kleinsten Frühgeborenen bereitgestellt. Die Frauenmilchbank wird mit denselben Standards wie eine Blutbank geführt, maximale Hygiene ist oberstes Gebot. Elke erzählt aber n...2024-06-3026 minfrühSTARTfrühSTARTEntwicklungsfördernde Versorgen in der Neonatologie #10 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Im Neo Podcasts für besondere Eltern spricht Martin Wald heute mit Teresa Garzuly-Rieser über entwicklungsfördernde Betreuung in der Neonatologie. Teresa ist NIDCAP Expertin und NIDCAP-Trainerin. NIDCAP steht für Newborn Individualized Developmental Care and Assessment Program und ist der Goldstandard unter den entwicklungsfördernden Konzepten bei der Versorgung von Frühgeborenen. Teresa erklärt, wie diese entwicklungsfördernde Betreuung in Salzburg umgesetzt wird und auf was bei den Assessments geachtet wird. Diese Beobachtungen werden bei allen kleinen Frühgeborenen im Abstand von 10 Tagen durchgeführt. Die daraufhin verfassten Berichte geben Auskun...2024-06-1524 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenAmbulante Reha Ambulante Reha ist im Bundesland Salzburg ein relativ neues Angebot für Patientinnen und Patienten nach akuten Ereignissen wie ein Herzinfarkt, eine Operation an Knie oder Hüfte oder einer psychischen Krise wie Depression oder Burnout. Die Salzburger Landeskliniken betreiben am Uniklinikum Campus LKH und am Uniklinikum Campus CDK gemeinsam mit Humanocare ein ambulantes Rehazentrum. Therapieleiter Dr. Bernhard Reich erklärt in diesem Podcast, wie man zu ambulanter Reha kommt, für wen sie geeignet ist, wie sie funktioniert und vor allem, was sie bringt.2024-06-0622 minfrühSTARTfrühSTARTEarly Life Care #9 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Eine neue Folge unseres Podcasts für besondere Eltern, diesmal über den Universitätslehrgang Early Life Care, den die Paracelsus medizinische Universität gemeinsam mit der Bildungseinrichtung St.Virgil (https://www.virgil.at) anbietet. Christina Gugg, Fachärztin auf der Eltern-Kind-Station, erzählt über ihre Arbeit und wie sie diese spezielle Ausbildung für die Familien nutzt. Early life Care lehrt als Berufsübergreifende Ausbildung die umfassende Betreuung von Familien, beginnend beim Kinderwunsch, über die Geburt, die Bindung bis zum ersten Geburtstag des Kindes. Der Lehrgang richtet sich an alle Berufsgruppen, die bei der...2024-05-3125 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenMit welcher Ernährung beugt man Krankheiten vor und was hält uns jung? In dieser Podcastfolge spricht Christine Walch mit Monika Bröder, der Leitenden Diätologin der Ernährungsmedizinischen Beratung am Uniklinikum Salzburg Campus LKH, über die Rolle der Ernährung bei verschiedenen Erkrankungen und ihre präventive Funktion. Sie diskutieren die Auswirkungen von Diäten wie der Mittelmeerdiät und Intervallfasten sowie deren Effektivität im Krankheitskontext und viele weitere interessante Themen. Die Episode betont den Einfluss der Ernährung auf Gesundheit und Wohlbefinden sowie die Bedeutung einer ausgewogenen Ernährung für alle.2024-05-1637 minfrühSTARTfrühSTARTGeboren an der Grenze der Lebensfähigkeit #8 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Sabrina, 26 Jahre und ein ehemaliges Frühchen aus der Schwangerschaftswoche 24+4, erzählt im Gespräch mit Martin Wald über ihr Leben, über ihre dramatische Geburt und über ihre Probleme als Kind. Sie wurde vor der damals geltenden Grenze der Lebensfähigkeit geboren. Sie war wochenlang maschinell beatmet, 17 Wochen im Krankenhaus, hatte Heimsauerstoff für 14 Monate, Ergo- Logo- und Physiotherapie für mehr als 10 Jahre und beträchtliche Probleme in der Schule. Sie hat all das überstanden und mit viel Ehrgeiz alles geschafft, was sie sich vorgenommen hat. Heute führt sie ein selbstorga...2024-05-1632 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausRote Nasen Salzburg: Heiterkeit für unsere Patientenzimmer Bei uns zu Gast ist heute Julia Hertle, Clownin aus dem Salzburger Team der Roten Nasen. Die Roten Nasen feiern heuer ihr 30jähriges Jubiläum und feiern das natürlich mit vielen Veranstaltungen. Auch bei uns am Uniklinikum Campus LKH wird am 21. Juni der Rote Nasen Lauf stattfinden. Grund genug für uns nachzufragen, wie man denn dazu kommt Clownin zu werden und was man da in einem Krankenhaus zu tun hat.2024-05-0623 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenModernste Behandlungen gegen Schnarchen und Schlafapnoe Fast 60 Prozent aller Männer und rund 40 Prozent aller Frauen in Österreich schnarchen. Schnarchen ist zwar lästig – vor allem für die Bettpartnerin bzw. den Bettpartner – aber medizinisch weitgehend unbedenklich. Schlafapnoe, also längere Atemaussetzer beim Schlafen, ist hingegen auch medizinisch bedenklich und kann sogar Herzinfarkte oder Depressionen auslösen. Dr. Marion Mayer-Berer und Dr.in Eva-Maria Zimmermann sind Oberärztinnen an der Universitätsklinik für Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten. In dieser Folge unserer Reihe „Gesundheitswissen“ berichten sie über modernste Methoden zur Behandlung von Schnarchen und Schlafapnoe. In besonders schweren Fällen steht sogar ein Zungenschrittmacher zur Verfügung. Patient Rainer Probst wurde vor zwe...2024-05-0226 minfrühSTARTfrühSTARTVorbereitungen für Daheim #7 Ein weiterer Podcast über Vorbereitungen für den Start daheim als Familie. Stephi Lexl aus dem Pflegeteam der Neonatologie Salzburg erzählt im Gespräch mit Martin Wald, was die Eltern bedenken müssen, wenn ihr Kind im Sommer oder im Winter entlassen werden. Sie erklärt, welche Hygienemaßnahmen daheim sinnvoll sind, und räumt mit dem Mythos auf, dass Kinder ruhig auch etwas länger schreien dürfen bzw. dass sie lernen sollen sich selbst zu beruhigen. Auch in dieser Folge gibt es wieder ganz viele nützliche Tips, was Eltern vor der Entlassung ihres Neugeborenen nach Hause bedenken un...2024-04-3026 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausDie Frau, die für die Seelen sorgt Zu Gast im Podcast der Salzburger Landeskliniken ist diesmal Caroline Kremshuber von der Krankenhaus-Seelsorge. Sie sorgt gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen für die Seelen hier bei uns im Krankenhaus. Was das genau bedeutet, welche Erlebnisse eine Seelsorgerin hat und wie sie damit umgeht. Wir sprechen darüber.2024-04-2516 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausFür alle Notfälle – die Notaufnahme für Erwachsene Im Vorjahr wurden am Uniklinikum Salzburg mehr als 600.000 ambulante Behandlungen durchgeführt. Eine der größten Ambulanzen ist die Notaufnahme für Erwachsene im Haus A (Chirurgie West) am Uniklinikum Campus LKH. Dr.in Teresa Nedwed-Müllner ist dort als Oberärztin tätig. Im Podcast erzählt sie aus ihrem Alltag und spricht auch darüber, dass leider zwei Drittel der Patientinnen und Patienten in der Notaufnahme keine Notfälle sind.2024-04-1522 minfrühSTARTfrühSTARTEntwicklungsambulanz #6 Der Podcast über die Entwicklungsneurologische Nachsorge von Frühgeborenen. Edda Hofstätter, Oberärztin an der Neo Salzburg und Leiterin der Neo-Ambulanz erzählt im Gespräch mit Martin Wald über die entwicklungsneurologischen Nachkontrollen, die bei Frühgeborenen und auch bei einigen kranken Neugeborenen in den ersten Lebensjahren durchgeführt werden. Sie erklärt, wie die Kinder getestet werden und wie diese Tests ablaufen. Sie erzählt, wie ehemalige Frühgeborene dabei spielerisch zeigen, was sie alles können und warum es für uns so wichtig ist, über die Entwicklung von möglichst allen unseren Frühgeborenen genau Bescheid zu wissen. Diese...2024-04-1525 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausZentrum für Integrierte Psychosomatik am Campus LKH Psychologische/psychiatrische Beratung und Behandlung. Klinische und Gesundheitspsychologin Viktoria Steinacher zu Behandlungsmöglichkeiten für PatientInnen an den Abteilungen der SALK und speziellen Angeboten im Bereich Gynäkologie, Schwangerschaft und Geburt. Darüber hinaus ergänzen tagesklinische Behandlungsmöglichkeiten ambulante Angebote.2024-04-0418 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenPatientenverfügung - wer sollte warum eine erstellen? Was ist eine Patientenverfügung, wer kann sie erstellen, wie lange gilt sie und was kostest sie? In dieser Podcastfolge mit Dr. Astrid Steinwendtner-Kolator und Mag. Dr. Julia Stimpfl-Abele erfahren Sie alles rund um die Willenserklärung für Patientinnen und Patienten.2024-04-0220 minfrühSTARTfrühSTARTAbpumpen und Hygiene #5 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Der Podcast über die Hygiene beim Stillen und Abbpumpen auf einer Neonatologie. Gertrud Gurnig, ausgebildete Still- und Lactationsberaterin auf der Neonatologie in Salzburg, erzählt im Gespräch mit Martin Wald, welche Hygienestandards beim Abpumpen von Muttermilch für Frühgeborene eingehalten werden müssen. Sie erklärt, warum Händehygiene so wichtig ist, die Brust aber nicht extra desinfiziert gehört. Sie erzählt auch, wann in Salzburg pasteurisierte Milch gefüttert wird und wie das mit unserer Frauenmilchbank funktioniert. Auch räumt sie mit dem Mythos auf, dass eine Mastitis beim...2024-04-0127 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausWie ist das eigentlich mit der Pflege im Krankenhaus? Mit rund 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die Pflege die weitaus größte Berufsgruppe in den Salzburger Landeskliniken. In diesem Podcast erklärt Franziska Moser, Pflegedirektorin des Uniklinikums Salzburg, dem größten der vier Spitäler der Salzburger Landeskliniken, wo die Pflege in einem Krankenhaus überall arbeitet, welche unterschiedlichen Berufsbilder es in der Pflege gibt und welche Ausbildungen dafür notwendig sind.2024-03-2225 minfrühSTARTfrühSTARTEntlassungsvorbereitungen #4 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Der Podcast über notwendige Vorbereitungen für die Entlassung von Frühgeborenen. Stephi Lexl aus dem Pflegeteam der Neonatologie Salzburg erzählt im Gespräch mit Martin Wald, was die Eltern alles brauchen, damit ein Frühchen sicher daheim einziehen kann. Sie erklärt, wo der Wickeltisch aufgestellt werden soll, wie das Babybad zum Entspannungsbad für alle werden kann und warum der Schlafplatz nach der Entlassung anders aussehen soll als auf der Neonatologie. Es gibt den plötzlichen Kindstod, deshalb sollen die Empfehlungen zum sicheren Schlafen unbedingt eingehalten werden. Vieles über Schlafen...2024-03-2030 minfrühSTARTfrühSTARTCase & Care #3 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Der Podcast über das Entlassungsmanagement auf der Neonatologie. Franziska Krasnitzer-Leitner, Case-Managerin an der Neonatologie Salzburg erzählt im Gespräch mit Martin Wald, dass Entlassungsmanagement auf einer Neonatologie viel mehr ist, als nur die Entlassung des Kindes vorzubereiten. Sie lernt die Eltern im besten Fall bereits vor der Geburt kennen, unterstützt bei den Behördenwegen gleich nach der Geburt und begleitet die Familien bis weit nach der Entlassung. Sie hat in den vielen Jahren ihrer Tätigkeit ein umfassendes Netzwerk aufgebaut und findet für jede Familie die passende Unterstützung oder...2024-03-1932 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausPodcast der Salzburger Landeskliniken: Arbeitsplatz KrankenhausIntegrierte Versorgung Salzburg – ein Erfolgsmodell Professor Wolfgang Aichhorn von der UK für Psychiatrie zu den mobilen Teams des Uniklinikums Salzburg und des Kardinal Schwarzenberg Klinikums, die im ganzen Bundesland für PatientInnen ambulante Versorgung in den eigenen vier Wänden bieten.2024-03-1421 minPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenPodcast der Salzburger Landeskliniken: Gesundheits-WissenIst Sport eigentlich gesund? Univ.-Prof. DDr. Josef Niebauer, Vorstand des Instituts für präventive und rehabilitative Sportmedizin am Uniklinikum Salzburg spricht über Sport und klärt auf, wie gesund es ist Sport zu betreiben. Ist es überhaupt gesund? Wir klären diese Frage.2024-03-1417 minfrühSTARTfrühSTARTNeo-Nachsorge-Ambulanz #2 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Der Podcast über die Neonatologische Nachsorgeambulanz. Edda Hofstätter, Oberärztin an der Neo Salzburg und Leiterin der Neo-Ambulanz erzählt im Gespräch mit Martin Wald über die ambulanten Nachkontrollen nach der Entlassung von der Neonatologie. Sie erzählt, woran sie erkennt, dass sich ein Kind gut entwickelt und ausreichend wächst. Frau Dr. Hofstätter geht auf die häufigsten Fragen der Eltern über Ernährung, Stillen und anreichern der Muttermilch ein und erklärt auch, wie das Kind richtig und sicher schlafen kann, ohne dass dabei ein flacher Hinterkopf ents...2024-03-0731 minfrühSTARTfrühSTARTStillen von Frühgeborenen #1 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Der Podcast über das Stillen von Frühgeborenen. Gertrud Gurnig, ausgebildete Still- und Lactationsberaterin auf der Neonatologie in Salzburg, erzählt im Gespräch mit Martin Wald, was es alles braucht, damit ein Frühchen gestillt nach Hause gehen kann. Sie erklärt, wie das funktionieren kann, ganz unabhängig davon, ob ein ganz kleines oder ein späteres Frühchen heim gehen soll. Der Aufwand ist beträchtlich und die Belastung für die Mutter nicht gering. Aber mit Hilfe von ausgebildeten Still- und Lactationsberaterinnen gehen in Salzburg ein Großteil aller Frü...2024-03-0727 minfrühSTARTfrühSTARTEpisode 0 frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Der Podcast der Neonatologie Salzburg richtet sich an alle Eltern von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen. Dreißig Minuten Wissen rund um das Stillen, um die Versorgung daheim, um Nachsorge und Entwicklungskontrollen. Thematisiert werden neben dem Fokus auf die Entlassung aus dem Krankenhaus, auch Untersuchungen und Therapien sowie mehr oder weniger schwerwiegende Komplikationen oder nicht so schöne Situationen an der Station; alles eingebettet in das zentrale Anliegen einer entwicklungsfördernden Betreuung dieser Kinder. Zu Wort kommen Still- und Lactationsberaterinnen, neonatologische Pflegekräfte, Case and Care Managerinnen, Neonatologinnen und viele weitere Spezial...2024-03-0710 minHörgangHörgangMedizin: Digitales Recruiting bei den Salzburger LandesklinikenFlorian Baumann über modernes Zielgruppen-Targeting und Online-Erstgespräche Stellenanzeigen in Zeitungen anzeichnen und Telefonnummern wählen, das machen immer weniger Jobsuchende. Wer sich heute für eine offene Stellen interessiert, scannt einen QR-Code und greift mobil auf die Ausschreibung eines Spitals oder einer Firma zu. Hörgang-Reporterin Nicole Thurn hat den Recruiter Florian Baumann - er ist für alle Standorte der Salzburger Landeskliniken zuständig - zu den neuen Möglichkeiten befragt: wie funktioniert das Ansprechen von Zielgruppen über digitale Kanäle und wie läuft ein Online-Erstgespräch ab.2021-03-2912 min