podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sammy Khamis
Shows
11KM: der tagesschau-Podcast
Plastikföten im Briefkasten: Wie die Anti-Abtreibungslobby Druck macht
Um die Frage, ob Abtreibungen ins Strafgesetzbuch gehören, darüber streitet Deutschland – und das seit Jahrzehnten. Abgeordnete von SPD, Grünen und Linken haben in den vergangenen Wochen erneut versucht, Schwangerschaftsabbruch zu legalisieren. Eine Mehrheit der Bevölkerung hätten sich damit Umfragen zufolge hinter sich. Heftigen Widerstand hingegen leisten nicht nur CDU und AfD, sondern auch eine bestens vernetzte Lobby von Abtreibungsgegnern. NDR-Investigativjournalistin Anna Klühspieß hat recherchiert, wie diese in den vergangenen Wochen versucht hat, das geplante Gesetz zur Abschaffung des §218 zu kippen – dabei aber wohl gegen ein anderes Gesetz verstoßen hat. Hier geht es zur R...
2025-02-17
35 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Plastikföten im Briefkasten: Wie die Anti-Abtreibungslobby Druck macht
Um die Frage, ob Abtreibungen ins Strafgesetzbuch gehören, darüber streitet Deutschland – und das seit Jahrzehnten. Abgeordnete von SPD, Grünen und Linken haben in den vergangenen Wochen erneut versucht, Schwangerschaftsabbruch zu legalisieren. Eine Mehrheit der Bevölkerung hätten sich damit Umfragen zufolge hinter sich. Heftigen Widerstand hingegen leisten nicht nur CDU und AfD, sondern auch eine bestens vernetzte Lobby von Abtreibungsgegnern. NDR-Investigativjournalistin Anna Klühspieß hat recherchiert, wie diese in den vergangenen Wochen versucht hat, das geplante Gesetz zur Abschaffung des §218 zu kippen – dabei aber wohl gegen ein anderes Gesetz verstoßen hat. Hier geht es zur R...
2025-02-17
35 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Prost! "Politik ohne Alkohol ist möglich, aber sinnlos"
Alkohol und Politik, das gehört zusammen – denn Bier, Wein und Spirituosen sorgen für Umsatz und für Arbeitsplätze. Natürlich trinken auch Politiker gerne mal ein Gläschen oder wie es Bayerische Bauernpräsident Günther Felßner ausdrückt: „Politik ohne Alkohol ist möglich, aber sinnlos“. Friederike Wipfler und das Team von BR Recherche haben ein Jahr lang zum Thema Alkohol recherchiert. Sie erzählt uns in dieser 11KM-Folge, was die Alkohollobby tut, damit die Volksdroge der Deutschen und der Europäer ihr sauberes Image behält. Die Folge ist der zweite Teil einer Doppelfol...
2025-01-14
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Prost! "Politik ohne Alkohol ist möglich, aber sinnlos"
Alkohol und Politik, das gehört zusammen – denn Bier, Wein und Spirituosen sorgen für Umsatz und für Arbeitsplätze. Natürlich trinken auch Politiker gerne mal ein Gläschen oder wie es Bayerische Bauernpräsident Günther Felßner ausdrückt: „Politik ohne Alkohol ist möglich, aber sinnlos“. Friederike Wipfler und das Team von BR Recherche haben ein Jahr lang zum Thema Alkohol recherchiert. Sie erzählt uns in dieser 11KM-Folge, was die Alkohollobby tut, damit die Volksdroge der Deutschen und der Europäer ihr sauberes Image behält. Die Folge ist der zweite Teil einer Doppelfol...
2025-01-14
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Prost! Der Alkohol, die Lobby und der Brustkrebs
Alkohol und Deutschland, das gehört zusammen – aber nur wer keine kritischen Nachfragen stellt, darf mitfeiern. Diese Erfahrung haben Friederike Wipfler und das Team von BR Recherche gemacht, als sie ein Jahr lang zum Thema Alkohol recherchiert haben. Friederike erzählt uns heute vom vehementen Kampf der Alkohol-Lobby gegen wissenschaftliche Erkenntnisse – ab welcher Menge Alkohol eigentlich unserer Gesundheit schadet, darüber soll besser nicht gesprochen werden. Diese Folge ist Teil einer 11KM-Doppelfolge. Hier geht es weiter mit dem Aufeinandertreffen von Wissenschaft und Politik mit der mächtigen Alkoholindustrie: https://1.ard.de/11KM_Alkoholloby Hier geht’s zur Doku...
2025-01-13
30 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Prost! Der Alkohol, die Lobby und der Brustkrebs
Alkohol und Deutschland, das gehört zusammen – aber nur wer keine kritischen Nachfragen stellt, darf mitfeiern. Diese Erfahrung haben Friederike Wipfler und das Team von BR Recherche gemacht, als sie ein Jahr lang zum Thema Alkohol recherchiert haben. Friederike erzählt uns heute vom vehementen Kampf der Alkohol-Lobby gegen wissenschaftliche Erkenntnisse – ab welcher Menge Alkohol eigentlich unserer Gesundheit schadet, darüber soll besser nicht gesprochen werden. Diese Folge ist Teil einer 11KM-Doppelfolge. Hier geht es weiter mit dem Aufeinandertreffen von Wissenschaft und Politik mit der mächtigen Alkoholindustrie: https://1.ard.de/11KM_Alkoholloby Hier geht’s zur Doku...
2025-01-13
30 min
BR24 Thema des Tages
Alkoholpolitik: Regierung hält Versprechen nicht ein
Die Feiertage sind vorbei und damit auch die Zeit, in der mehr Alkohol getrunken wird als sonst. Einer der beliebtesten Neujahrsvorsätze ist der Dry January! Also: den Januar über mal gar nichts zu trinken. Ein Team von BR-Recherche hat sich das spezielle Verhältnis von Alkohol und Politik mal genauer angeschaut. Denn: Eigentlich wollte die Bundesregierung ja Werbung für Bier und Wein mal strenger regeln - und das Bundesgesundheitsministerium hatte sogar eigens eine Studie über die Wirksamkeit eines Werbeverbot in Auftrag gegeben. Was aus dieser Studie geworden ist, hat Sammy Khamis recherchiert.
2025-01-08
07 min
radioFeature
Cairo, mon amour - Die Zeit des Militärputschs in Ägypten 2013
Militärputsch 2013: Ägypten kommt nicht zur Ruhe. Im Kreuzfeuer von Armee und Muslimbruderschaft verbringt Sammy Khamis den Sommer bei seiner Familie in Cairo und erlebt, wie Brüche durch Freundeskreise und Familien verlaufen. Es ist die Zeit, in der der heutige Präsident al-Sisi an die Macht strebt. Er ist jetzt seit zehn Jahren im Amt.
2024-06-28
54 min
BR24 Thema des Tages
BR-Recherche zur AfD im Landtag: Mehr rechtsextreme Mitarbeiter als bisher bekannt
Eine Recherche des Bayerischen Rundfunks von vergangener Woche hat enthüllt, wie viele Rechtsextreme bei der AfD im Bundestag beschäftigt sind. Nun zeigt ein weiterer Bericht des BR: Für die AfD-Fraktion im Bayerischen Landtags arbeiten ebenfalls mehrere Rechtsextreme und zwar mehr als bisher bekannt. Im Thema des Tages sprechen wir mit BR-Reporter Sammy Khamis über die Ergebnisse der Recherche, wie sie vorgegangen sind und was das für den Bayerischen Landtag bedeutet.
2024-03-20
09 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Rechtsextreme mit Hausausweis
Sie sind Neonazis, Mitglieder der Identitären Bewegung oder Vordenker der "Neuen Rechten": BR Recherche hat aufgedeckt, dass mehr als 100 Mitarbeitende der AfD-Fraktion im Bundestag in rechtsextremen Organisationen aktiv sind. Alexander Nabert hat gemeinsam mit seinen Kolleg:innen Sammy Khamis, Julia Barthel, Arne Meyer-Fünffinger und Maximilian Zierer recherchiert und nimmt uns mit in die Flure des Bundestags. Wem man da so alles über den Weg laufen könnte und wie sicher der Reichstag noch ist, erzählt er uns in dieser 11KM-Folge. Hier geht's zur Recherche auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/afd-b...
2024-03-12
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Rechtsextreme mit Hausausweis
Sie sind Neonazis, Mitglieder der Identitären Bewegung oder Vordenker der "Neuen Rechten": BR Recherche hat aufgedeckt, dass mehr als 100 Mitarbeitende der AfD-Fraktion im Bundestag in rechtsextremen Organisationen aktiv sind. Alexander Nabert hat gemeinsam mit seinen Kolleg:innen Sammy Khamis, Julia Barthel, Arne Meyer-Fünffinger und Maximilian Zierer recherchiert und nimmt uns mit in die Flure des Bundestags. Wem man da so alles über den Weg laufen könnte und wie sicher der Reichstag noch ist, erzählt er uns in dieser 11KM-Folge. Hier geht's zur Recherche auf tagesschau.de: https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/afd-b...
2024-03-12
31 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Belauscht. Was KI aus unseren Stimmen liest
Künstliche Intelligenz kann anhand unserer Stimme erkennen, wie es uns geht, wie leistungsfähig wir sind oder welcher sexuellen Orientierung wir folgen. Schon heute analysieren uns Unternehmen in Echtzeit, wenn wir mit ihnen telefonieren. Und meistens wissen wir es nicht einmal. In dieser 11KM-Folge ist Rebecca Ciesielski von BR AI und Automation Lab zu Gast bei Host Victoria Koopmann und erzählt, was sie gemeinsam mit ihren Kollegen Simon Wörz und Sammy Khamis zur Künstlichen Intelligenz herausgefunden hat. Die Doku zur Recherche findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/abgehoert-doku-ueber-das-geschaeft-mit-ki-stimmanalyse/ard/94821776/
2023-10-12
26 min
11KM: der tagesschau-Podcast
Belauscht. Was KI aus unseren Stimmen liest
Künstliche Intelligenz kann anhand unserer Stimme erkennen, wie es uns geht, wie leistungsfähig wir sind oder welcher sexuellen Orientierung wir folgen. Schon heute analysieren uns Unternehmen in Echtzeit, wenn wir mit ihnen telefonieren. Und meistens wissen wir es nicht einmal. In dieser 11KM-Folge ist Rebecca Ciesielski von BR AI und Automation Lab zu Gast bei Host Victoria Koopmann und erzählt, was sie gemeinsam mit ihren Kollegen Simon Wörz und Sammy Khamis zur Künstlichen Intelligenz herausgefunden hat. Die Doku zur Recherche findet ihr hier: https://www.ardaudiothek.de/episode/ard-radiofeature/abgehoert-doku-ueber-das-geschaeft-mit-ki-stimmanalyse/ard/94821776/
2023-10-12
26 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Depressionen schnell erkennen - Künstliche Intelligenz analysiert Stimme?
Unsere Stimme verrät viel über uns: Wie alt wir sind, wie groß und schwer, oft auch ob wir gesund oder krank sind. Aber kann man Krankheiten einfach per Stimmanalyse feststellen? Depressionen zum Beispiel? Das versprechen manche Apps. Mediziner wünschen sich sehr, dass Depressionen früher erkannt werden, denn je früher eine Therapie einsetzt, desto größer die Chance, gesund zu werden. Eine kleine App auf dem Smartphone wird dem komplexen Krankheitsbild aber nicht gerecht.Host dieser Folge ist Martin SchrammAutor: Sammy KhamisRedaktion: Miriam Stumpfe Einen ausführlichen Hintergrund zum Thema...
2023-10-06
13 min
ARD Radiofeature
Abgehört - Rebecca Ciesielski und Simon Wörz im Gespräch
Tech-Unternehmen tüfteln an Künstlicher Intelligenz, die unsere Stimme analysiert. Was wir sagen und wie wir es sagen wird genau unter die Lupe genommen, um unsere Emotionen zu bestimmen – oder sogar Krankheiten zu diagnostizieren. In Call-Centern wird solche Software bereits eingesetzt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalistin Rebecca Ciesielski und der Journalist Simon Wörz, wie unsere Gefühle schon jetzt getrackt werden, ohne dass wir es mitbekommen. Sie sprechen über die Chancen und Gefahren der neuen Technik und haben getestet, wie gut die Emotionsanalyse tatsächlich funktioniert. Von Rebecca Ciesielski, Sammy Khamis und Simon Wörz.
2023-10-04
26 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Abgehört - Rebecca Ciesielski und Simon Wörz im Gespräch
Tech-Unternehmen tüfteln an Künstlicher Intelligenz, die unsere Stimme analysiert. Was wir sagen und wie wir es sagen wird genau unter die Lupe genommen, um unsere Emotionen zu bestimmen – oder sogar Krankheiten zu diagnostizieren. In Call-Centern wird solche Software bereits eingesetzt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählen die Journalistin Rebecca Ciesielski und der Journalist Simon Wörz, wie unsere Gefühle schon jetzt getrackt werden, ohne dass wir es mitbekommen. Sie sprechen über die Chancen und Gefahren der neuen Technik und haben getestet, wie gut die Emotionsanalyse tatsächlich funktioniert. Von Rebecca Ciesielski, Sammy Khamis und Simon Wörz.
2023-10-04
26 min
ARD Radiofeature
Abgehört - Doku über das Geschäft mit KI-Stimmanalyse
Alzheimer, Parkinson oder Depression - wenige Sekunden einer Sprachaufnahme reichen aus, um herausfinden, ob eine Person bereits erkrankt ist oder Gefahr läuft, in Zukunft krank zu werden. Davon sind die Entwicklerfirmen von speziellen KI-Systemen überzeugt. Die Stimme sei "das neue Blut" - mit dem sich viel Geld verdienen lässt. Mit Hilfe von Smartphones soll künftig jeder solche Daten selbst erheben können. Von Rebecca Ciesielski, Sammy Khamis und Simon Wörz.
2023-10-04
50 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Abgehört - Doku über das Geschäft mit KI-Stimmanalyse
Alzheimer, Parkinson oder Depression - wenige Sekunden einer Sprachaufnahme reichen aus, um herausfinden, ob eine Person bereits erkrankt ist oder Gefahr läuft, in Zukunft krank zu werden. Davon sind die Entwicklerfirmen von speziellen KI-Systemen überzeugt. Die Stimme sei "das neue Blut" - mit dem sich viel Geld verdienen lässt. Mit Hilfe von Smartphones soll künftig jeder solche Daten selbst erheben können. Von Rebecca Ciesielski, Sammy Khamis und Simon Wörz.
2023-10-04
50 min
11KM: der tagesschau-Podcast
“Sie ist weg!” - Eventim und die verschwundene Firma
Festivals, Konzerte, Live-Shows sind ein Megageschäft – vor allem für ein Unternehmen: Eventim. Der Veranstaltungsgigant mischt und verdient fast immer mit. BR-Investigativ-Reporter Sammy Khamis erzählt in dieser 11KM-Episode wie Eventim zum marktbeherrschenden Player im Ticket- und Veranstaltungsbusiness werden konnte, auch indem er am Kartellamt vorbei expandierte, und was das für Smudo von den “Fantastischen Vier” bedeutet. Die exklusive Recherche ist Teil der BR-Dokuserie “Dirty Little Secrets” von Sammy Khamis, Friederike Wipfler, Anne Brier, Lennart Bedford-Strohm und Julia Schweinberger. Die Folge “Die verschwundene Firma” findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/dirty-little-secrets/folge-3-die-verschwundene...
2023-06-02
28 min
11KM: der tagesschau-Podcast
“Sie ist weg!” - Eventim und die verschwundene Firma
Festivals, Konzerte, Live-Shows sind ein Megageschäft – vor allem für ein Unternehmen: Eventim. Der Veranstaltungsgigant mischt und verdient fast immer mit. BR-Investigativ-Reporter Sammy Khamis erzählt in dieser 11KM-Episode wie Eventim zum marktbeherrschenden Player im Ticket- und Veranstaltungsbusiness werden konnte, auch indem er am Kartellamt vorbei expandierte, und was das für Smudo von den “Fantastischen Vier” bedeutet. Die exklusive Recherche ist Teil der BR-Dokuserie “Dirty Little Secrets” von Sammy Khamis, Friederike Wipfler, Anne Brier, Lennart Bedford-Strohm und Julia Schweinberger. Die Folge “Die verschwundene Firma” findet ihr hier: https://www.ardmediathek.de/video/dirty-little-secrets/folge-3-die-verschwundene...
2023-06-02
28 min
BR24 Thema des Tages
Schwierige Mission: Bundesinnenministerin Faeser reist nach Katar
Dazu ein Interview mit FIFA- und Katar-Experte Philipp Sohmer vom SWR. Das Gespräch führte Sabine Strasser. Außerdem ein Beitrag von Sammy Khamis über die Herrscherfamilie Al Thanis in Katar.
2022-10-31
08 min
BR24 Thema des Tages
Schwierige Mission: Bundesinnenministerin Faeser reist nach Katar
Dazu ein Interview mit FIFA- und Katar-Experte Philipp Sohmer vom SWR. Das Gespräch führte Sabine Strasser. Außerdem ein Beitrag von Sammy Khamis über die Herrscherfamilie Al Thanis in Katar.
2022-10-26
08 min
FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Faktencheck: The Great Reset
Samstag: Dena Zarrin lässt eine weit verbreitete Verschwörungsideologie checken und fragt, was diese mit #Facebookdown zu tun hat. FOMO goes Factchecking: Zusammen mit der dpa checken wir - ein letztes Mal - in den Wochen rund um die Bundestagswahl jeden Samstag Fakten und Fehlinformationen aus dem Netz. Anfang der Woche hat der Ausfall von Facebook, Instagram und WhatsApp Wasser auf die Mühlen vieler Verschwörungsideolog*innen gekippt. Viele waren sich sicher: “Jetzt geht’s los, The Great Reset!” Dena klärt mit dpa-Factcheckerin Veronika Völlinger und Investigat...
2021-10-09
13 min
DISKURS zur WAHL
Episode 9 - Nach der Wahl: Wie sieht der digitale Diskurs der Zukunft aus?
In der 9. Folge wirft Gilda Sahebi mit Kübra Gümüşay, Paulina Fröhlich, Raul Krauthausen und Sammy Khamis einen Blick in die Zukunft und fragt, wie der digitale Diskurs der Zukunft aussehen kann. Kübra Gümüşay schreibt und referiert zu den Themen Internet, Politik, Feminismus & Rassismus. Ihr Buch »Sprache & Sein« ist seit seinem Erscheinen 2020 ein Bestseller. Kübra betont das Wohlwollen, das Miteinander, die Lösungsorientierung. Paulina Fröhlich leitet den Bereich Zukunft der Demokratie des Progressiven Zentrums, wo es u.a. um Projekte zum souveränen Umgang mit demokratiefeindli...
2021-09-23
1h 30
FOMO – Was habe ich heute verpasst?
Faktencheck: Briefwahl und Folgen von FakeNews
Samstag: Don Pablo Mulemba scannt Mythen zur Briefwahl und fragt, wie sich Falschinformationen rund um die Wahlen auswirken können. FOMO goes Factchecking: Zusammen mit der dpa checken wir in den kommenden Wochen rund um die Bundestagswahl jeden Samstag Fakten und Fehlinformationen aus dem Netz. Diesen Samstag spricht Don Pablo dazu mit dem dpa-Faktenchecker Arne Beckmann und dem Investigativ-Reporter Sammy Khamis. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2021-09-04
12 min
The Lunar Saloon
The Lunar Saloon - KLBP - Episode 121
Episode 121 The Lunar Saloon Every Friday from 10P - 12A PST 99.1 FM Long Beach Streaming at KLBP.org Air date : July 23, 2021 -=-=-=-=-=-=-=-=-=- Curtis Mayfield, Can't Say Nothin', Back To The World JODI, Where Are All My Friends, Pop Espontáneo Şakir Öner, Deli Deli, Bosporus Bridges 2 T. Rostkowski, Tequila Sunrise, Pop Pulsations II C.S. Crew, Freaky Funkyfied Fix, Funky Pack Sandra De Sá, Preciso Urgentemente Falar Com Cassiano, Sandra Sá Joe Moks, Insure My Love, Boys And Girls Dur-Dur Band, Keene Gardaran, Dur Dur of Somalia Colomach, Kassa Kpa Sama...
2021-07-31
1h 56
MDR Investigativ – Hinter der Recherche
Extrem (und) unter Druck - die AfD im Superwahljahr
Folge 30: Straßenwahlkampf unter Pandemiebedingungen, erhebliche Stimmenverluste bei den Landtagswahlen in Westdeutschland, leichte Verluste auch in Sachsen-Anhalt, ein sich immer weiter zuspitzender innerparteilicher Macht- und Lagerkampf und das Damoklesschwert einer Beobachtung durch den Verfassungsschutz - kurz vor der Bundestagswahl steht die AfD unter erheblichem Druck. Wie versucht die AfD gegenzusteuern? Welche Themen setzt sie? Wie mobilisiert die Partei ihre Anhänger – und welche Rolle spielen dabei die sozialen Medien? Die Journalistin Jana Merkel beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit der AfD. Immer wieder trifft sie Parteifunktionäre – wie etwa Co-Parteichef Jörg Meuthen...
2021-07-30
37 min
Der Funkstreifzug
Zwischen Transparenz und Stigmatisierung: Wenn die Polizei Nationalitäten nennt
Wann nennt die Polizei die Herkunft eines Tatverdächtigen? Spätestens seit der Kölner Silvesternacht 2015/16 ist das ein oft und kontrovers diskutiertes Thema. Journalistinnen und Journalisten von BR und NDR haben hunderttausende Polizeimeldungen untersucht. Regional gibt es dabei große Unterschiede wie die Polizei mit der Nennung von Nationalitäten umgeht. Ein Beitrag von Sammy Khamis
2021-02-09
16 min
Was soll ich hören?
#10 Sammy Khamis
Manche Podcasts sind so gut, dass wir gerne wissen würden, wie sie gemacht wurden. Für die zehnte Ausgabe unseres kleinen Newsletters haben wir versucht, das zu klären. Sammy Khamis ist Reporter und Redakteur beim Bayerischen Rundfunk, er berichtet gut und ausführlich – zum Beispiel zu Minderheiten und Extremisten. 2017 hat er für seine Arbeit den Kurt Magnus Preis erhalten. Ein Feature von ihm fand Yannic so spannend, dass er ihn gefragt hat, ob er nicht mal drüber sprechen will, wie er das hingekriegt hat. Sammy wollte.Jingle.Diese Ausgabe “Was soll ich...
2019-07-25
40 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
LdN115 Bayernwahl, Klima und CO2, Lehrer-Pranger der AfD, Jamal Kashoggi, Präsidentschaftswahl in Brasilien
Begrüßung Tickets Lage Live in Mainz Bayernwahl So profitiert die CSU vom komplizierten Wahlsystem (Spiegel online) Sechs Lehren aus der Bayern-Wahl (Zeit online) Sammy Khamis (Twitter) Landtagswahl 2018 Bayern (wahl.tagesschau.de) SPD verbucht Debakel in Bayern – und verzichtet auf ein Frustbier (Handelsblatt) ARD-DeutschlandTrend im Morgenmagazin (Tagesschau.de) Klima und CO2 Empfehlenswert: Hybride, Erdgasautos, kleine sparsame Benziner und Diesel mit SCR-Kat (VDC) Modelle (e.Go) Kaufprämien für Cargobikes: der Überblick Preis für CO2-Zertifikate steigen (AEE) Annual European Union greenhouse gas inventory 1990–2016 and inventory report 2018 (EEA), Seite 66 Lehrer-Pranger der AfD ...
2018-10-19
1h 21
Unsettled
Cultural Resistance
Culture is the only human practice that can actually dig into the root of a trauma and try to undo it in the first place. And this is why people are so afraid of culture, and in particular theatre. ‘Cause when there’s a human being in front of you having an experience, it’s very difficult to ignore them. It’s hard to ignore a play. — Dan Fishback Dan Fishback and Motaz Malhees both made waves in the New York theater scene this fall with plays about Palestine. Motaz performed with the Freedom Theatre of Jenin in "The Siege," at th...
2017-12-04
36 min