Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sammy Wintersohl

Shows

AnsprechbarAnsprechbarTrailer„Ansprechbar - der Podcast mit Samuel Koch“ startet für euch im September!  Hier ist alles ansprechbar! Wir reden über Lebenskrisen und wie Menschen wieder rausgekommen sind!  „Ansprechbar“ wird gefördert von der Evangelischen Kirche und Andere Zeiten e.V. Ton und Schnitt: Johannes Fröbel. Kamera und Social Media: Ellen Ellmann und Michelle Sanderbeck. Produktionsleitung: Max Niessner, Pfarrer für digitale Verkündigung im Dekanat Bad Dürkheim. Musik: Thorsten Odenthal. Logo: Timo Reinders-Catoir. Formatentwicklung: Gavin Karlmeier, Max Niessner, Titus Reinmuth, Sabine Steinwender-Schnitzius und Sammy Wintersohl. Redaktion: Rundfunkpfarrer Dr. Titus Reinmuth und Rundfunkpastorin Sa...2024-08-0700 minEvangelisch Leben in Köln und RegionEvangelisch Leben in Köln und RegionDie Kölner Kirchenbank mit Johanna Skriver, damalige Bezirksbeauftragte für BerufskollegsDie Kölner Kirchenbank mit Johanna Skriver, damalige Bezirksbeauftragte für Berufskollegs Frauen auf der Kanzel, im Pfarramt: Das ist heute etwas ganz Normales in der evangelischen Kirche, selbstverständlich würden wir sagen. Aber wenn wir einige Jahrzehnte zurückgehen, war dies in Deutschland noch nicht so selbstverständlich. Eine der ersten Pfarrerinnen im Rheinland war Johanna Skriver, damalige Bezirksbeauftragte für Berufskollegs. Sie ist Jahrgang 1935, heute ist sie 87 Jahre alt. Wie sie Pfarrerin geworden ist, erzählt sie heute auf der Kölner Kirchenbank Sammy Wintersohl. Ein steiniger Weg: Ihre männlichen Mit-Studenten haben über sie gedacht: "Was will di...2024-01-2637 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: "Was ist die Seele?"Seele und Glaube einfach erklärt Was ist eigentlich die Seele und wo sitzt sie? Was unterscheidet uns Menschen eigentlich von Häusern, von Maschinen? "Wo eigens ist uns die Seele", das was uns lebendig macht, wenn man so will. Wenn man Kinder fragt, was die Seele ist, dann ist das was Unsterbliches. Etwas das immer überdauert und was den Menschen eigentlich zum Menschen macht. Diese Vorstellung, dass wir eine Seele haben, ist in der Bibel eigentlich tatsächlich gar nicht so angelegt. Das Alte Testament kennt nur den Menschen in seinem Jetzt, in seiner jetzigen Lebendigkeit. Es gibt so w...2022-11-2603 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: "Dürfen Christinnen und Christen wütend sein?"Glaube einfach erklärt Darf man als Christ eigentlich wütend sein? Ich muss ganz ehrlich sagen, ich bin total oft wütend - über die Ungerechtigkeit dieser Welt, wie Menschen miteinander umgehen. Da gibt es ganz viele Situationen, auch zum Beispiel im Alltag - im Supermarkt oder wenn mir jemand den Parkplatz wegnimmt. Da bin ich richtig wütend. Jetzt bin ich aber auch Christin und natürlich fragen mich manche Leute: "Darfst du eigentlich wütend sein? Ich meine, du kennst das doch mit dem, wenn du auf die eine Wange geschlagen wirst, halte auch die andere hin, un...2022-11-1901 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: "Was ist eigentlich der Himmel?"Himmel und Kirche einfach erklärt Text zum Nachlesen: Was ist eigentlich der Himmel? Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, der Himmel und Erde geschaffen hat. Der Himmel, das ist erstmal Wirkungsraum Gottes. Aber es ist eben auch der Raum, in dem die Vögel zum Beispiel fliegen und auch die Flugzeuge. Das Englische hat da etwas einfacher, weil sie unterscheiden quasi zwischen Sky und Heaven. Heaven als der Wohnort Gottes und Sky als der Ort, wo die Flugzeuge fliegen. Wir kennen das Wort Himmel aus der Bibel ganz, ganz oft. Zum Beispiel auch aus dem "Vat...2022-11-1202 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: "Was ist ein Heiligenschein?"Kirche und Glaube einfach erklärt Der Heiligenschein, was ist das überhaupt? Schon immer wurden mächtige Könige, Götter, mit so einer Art Leuchten dargestellt. Das konnte zum Beispiel nur hinter dem Kopf sein oder den ganzen Körper betreffen. Das liegt daran, dass man besonders mächtigen oder göttlichen Menschen eine andere Aura zugesprochen hat. Immer sind sie quasi beleuchtet von etwas Göttlichem. Durch die Jahre hinweg hat sich dieser Heiligenschein, so wie wir ihn nennen, quasi immer weiter reduziert. Was früher den ganzen Menschen oder den ganzen Gott umgeben hat, ist zusammengeschrumpft auf eine k...2022-11-0501 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: "Was steckt hinter dem Wort Kirche?"Kirche einfach erklärt Was bedeutet eigentlich Kirche? Die Kirche ist erst mal nur eine Organisation einer Glaubensgemeinschaft. Das Wort "Kirche" kommt ursprünglich aus dem Altgriechischen von "Kyriakon", das heißt Gotteshaus. Das ist dann in Mitteleuropa eingewandert, durch verschiedene Stadien unserer Sprache gerutscht und ist schlussendlich zu diesem letzten Wort "Kirche" geworden: Kirche als Organisation einer Glaubensgemeinschaft. Davon zu unterscheiden allerdings ist: die glauben und die dem Glauben angehören, das würde man im Griechischen mit "Ecclesia", also der Glaubensgemeinschaft übersetzen. Also Kirche und Glaubensgemeinschaft. Wir verbinden Kirche eigentlich nur mit dem Christentum, also römisch-katholisch, evangel...2022-10-2902 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: "Was ist der Ökumenische Rat der Kirchen?"Kirche einfach erklärt Kirche2go fragt: Was ist der Ökumenische Rat der Kirchen? Der Ökumenische Rat der Kirchen, kurz ÖRK, ist ein Zusammenschluss von vielen Christinnen und Christen weltweit. Mehr als 500 Millionen Menschen in rund 350 unterschiedlichen Kirchen und Organisationen in mehr als 120 Ländern und Gebieten bilden diesen Zusammenschluss. Die Vollversammlung trifft sich nur alle acht Jahre - 2022 erstmalig in Deutschland. Alles über den ÖRK erfahren Sie in dieser Kirche2go-Folge. Kirche2go fragt: Was ist der Ökumenische Rat der Kirchen? Der Ökumenische Rat der Kirchen, kurz ÖRK, ist ein Zusammenschluss von vielen Christinnen und Christ...2022-09-0202 minEvangelisch Leben in Köln und RegionEvangelisch Leben in Köln und Region„Miteinander – füreinander“: Kölner Kirchenbank über die Gemeinschaftsstiftung DiakonieKölner Kirchenbank mit Martina Schönhals von der Gemeinschaftsstiftung Diakonie Miteinander – füreinander“: Das ist das Motto der Gemeinschaftsstiftung Diakonie in Köln. Diese Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, soziale Projekte zu fördern – da, wo Menschen friedlich miteinander zusammenleben oder zusammenarbeiten. Die Gemeinschaftsstiftung Diakonie versucht, Gelder einzusetzen, die aus unterschiedlichen Bereichen kommen. Was genau dahinter steht, erzählt Martina Schönhals heute auf der Kölner Kirchenbank Sammy Wintersohl. Martina Schönhals ist geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Gemeinschaftsstiftung: „Dahinter steckt der Evangelische Kirchenverband Köln und Region, der sich vor fast 25 Jahren vorgenommen hat, langfristig soz...2022-09-0109 minEvangelisch Leben in Köln und RegionEvangelisch Leben in Köln und Region"Die Angst ist noch präsent" – Gespräch auf der Kölner Kirchenbank zur Unwetterkatastrophe 2021Gespräch auf der Kölner Kirchenbank Unwetter und Hochwasser haben vor einem Jahr die Menschen in Deutschland und auch in Nordrhein-Westfalen in große Not gebracht: Häuser wurden weggespült, Flüsse sind über die Ufer getreten, Menschen sind gestorben, Keller sind vollgelaufen, viele Menschen haben ihr Hab und Gut verloren. Ihnen konnte aber auch von unterschiedlichen Stellen geholfen werden. Auf der Kölner Kirchenbank spricht Sammy Wintersohl mit Andrea Schnackertz. Sie arbeitet beim Diakonischen Werk Köln und Region und begleitet Betroffene in den Kölner Gebieten. Sie sagt: "Es gibt Menschen, die über Versicherun...2022-08-1115 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: "Was ist Pfingsten?"Kirche und Glaube einfach erklärt Pfingsten, Fest des heiligen Geistes, was ist das eigentlich? Pfingsten ist eigentlich kurz erzählt: Pfingsten ist der Geburtstag der Kirche. Das geht zurück auf eine Geschichte aus der Apostelgeschichte. Nach der Auferstehung Jesu, und als er in den Himmel aufgefahren ist, saßen die Jünger zusammen. Und Jesus hatte ihnen zuvor gesagt, wenn der heilige Geist kommt, dann werdet ihr in die Welt gesandt, um die frohe Botschaft zu verkünden. Und jetzt saßen die Jünger zusammen, alle hatten so ein bisschen Schiss, und in dem Moment rauscht es durch...2022-06-0403 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: „Wer hat die Wahrheit?“Kirche und Glaube einfach erklärt Wer hat eigentlich die Wahrheit? Wenn ich fragen würde "Welche Farbe hat der Himmel?". Dann würdest du wahrscheinlich antworten: "Blau" und ich würde wahrscheinlich auch antworten "Blau". Da sind wir uns relativ einig. Der Himmel, wenn es keine Wolken gibt, die ihn verschleiern, dann ist der Himmel blau. Das ist eine wahre Aussage, könnte man sagen. Wenn wir es allerdings möglich machen würden, einen Fisch zu fragen, welche Farbe der Himmel hat, würde der wahrscheinlich etwas anderes antworten. Komisch - ist doch eigentlich dieselbe Realität. In den ve...2022-05-2801 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was ist Christi Himmelfahrt?Kirche und Glaube einfach erklärt Himmelfahrt, was ist das eigentlich? 40 Tage nach Ostern: Jesus war auferstanden und mit seinen Jüngern unterwegs. Aber 40 Tage nach Ostern war es soweit: Er ging auf einen Berg und sagte: "Ich werde jetzt Abschied nehmen von euch, ich gehe zum Vater." Das ist das, was wir an Himmelfahrt feiern - oder auch Vatertag tatsächlich. Ich glaube, das hat ein bisschen was miteinander zu tun, weil Jesus ja zu seinem Vater geht. Und Jesus steht auf diesem Berg und die Jünger sind bei ihm und einige waren, glaube ich, ziemlich traurig, dass...2022-05-2601 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was sind Wunder?Kirche und Glaube einfach erklärt Wunder - ein großer Theologe Namens Bultmann hat einmal gesagt: "Wir können nicht elektrisches Licht benutzen und im Zweifelsfalle medizinische Hilfe in Anspruch nehmen und gleichzeitig an die Mythenwelt des Neuen Testaments glauben." Bultmann hat in der Kirche einiges aufgewühlt. Plötzlich hat man die Bibel nicht mehr einfach so von hier nach dort genommen, hat einfach nicht gesagt, dass die Wunder, die damals dort beschrieben worden sind, genauso passiert sind, sondern man hat versucht, einen tieferen Sinn hinter diesen Wundern zu sehen. Einige Menschen glauben heutzutage noch immer an Wunde...2022-05-2101 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Passt Popmusik bei Taufe, Hochzeit und Trauerfeier?Kirche einfach erklärt Popmusik bei Taufen, Trauungen und Beerdigungen - geht das überhaupt? Viele denken, wenn sie mit der Kirche zu tun haben, dass sie auch die Lieder singen müssen, die quasi in der Kirche gesungen werden. Also Lieder, die uns beispielsweise das evangelische Gesangbuch so anbietet, Lieder, die alt sind, die Melodien haben, die wir überhaupt gar nicht mehr kennen, geschweige denn singen können. Jetzt muss man dazu sagen, dass Taufen, Trauungen und auch Beerdigungen noch einmal ganz besondere Lebensfeste sind. Einzelne Sachen, die quasi vorkommen im Leben, Schnittstellen, wenn man so will - und warum...2022-05-1401 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was ist das Osterfest?Kirche und Christentum - einfach erklärt Das Osterfest - was ist das eigentlich? Neubeginn, Hoffnungsschimmer, Stachelzieher. Ostern ist das Fest der Christen, das älteste Fest tatsächlich - egal ob römisch-katholisch, orthodox oder evangelisch. Ostern ist unser Fest. Der Tod hat seine Macht verloren, das Leben siegt. Wir gehören ganz Gott. Das ist das beste eigentlich: die beste Nachricht, die man haben kann, finde ich. Jesus ist auferstanden. Zwei Tage oder drei Tage zuvor ist er gekreuzigt worden - und dann das leere Grab. Schock, Enttäuschung, man hatte gedacht, sie haben ihn weggeschleppt. Aber nichts dergle...2022-05-1102 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was ist Karfreitag?Kirche und Christentum - einfach erklärt Kirche2go fragt: Was ist Karfreitag? Der Karfreitag ist in den christlichen Kirchen der Gedenktag an die Kreuzigung von Jesus Christus auf dem Berg Golgatha vor den Toren von Jerusalem. Der Name dieses Tages geht auf das althochdeutsche Wort „kara“ zurück und bedeutet Klage oder Trauer. Der Karfreitag ist der Höhepunkt der Passionszeit. Christinnen und Christen erinnern sich in diesen sechseinhalb Wochen an das Leiden und Sterben von Jesus Christus. Der Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage in der evangelischen Kirche. So heißt die gesamte Woche auch Karw...2022-05-1102 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was ist Gefängnisseelsorge?Kirche erklärt Kirche2go fragt: Was ist Gefängnisseelsorge? „Ich war im Gefängnis und ihr seid zu mir gekommen.“ – Motiviert von diesem Ausspruch von Jesus Christus, der im Neuen Testament im Matthäusevangelium überliefert wird, arbeitet die Gefängnisseelsorge. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger besuchen Gefangene und begleiten sie in ihrer besonderen Lebenssituation. Sie helfen ihnen bei ihrem Versuch, ihr Leben zu verstehen und neu auszurichten, um „künftig ein Leben ohne Straftaten führen zu können.“ – wie es im Strafvollzugsgesetz formuliert ist. Dabei begegnen sie Menschen aller Religionen mit Respekt und bieten auch Gefangenen ander...2022-04-2301 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was ist das Abendmahl?Kirche einfach erklärt Kirche2go fragt: Was ist das Abendmahl? "Das Abendmahl hat sich über 2000 Jahre immer weiter entwickelt", erklärt Pfarrerin Laura Kadur. "Abendmahl ist Erinnerung. Wir versichern uns der Liebe und Treue Gottes zu uns. Wir kommen zum Abendmahl, mit unserer Schuld, an den Tisch, sind angenommen, so wie wir sind." Wie das Abendmahl früher aussah, erfahren Sie in dieser Kirche2go - Folge. Haben Sie Interesse an weiteren Videos? Dann schauen Sie doch rein und abonnieren Sie unseren YouTube-Kanal: www.youtube.com/kirchekoeln Der gesamte Text zum Nachlesen: Aben...2022-04-1902 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was ist Seelsorge?Kirche einfach erklärt Kirche2go fragt: Was ist Seelsorge? Anderen Menschen beistehen, sich in ihre Lebenssituation einfühlen und Freude und Not mittragen - so beschreiben Seelsorgerinnen und Seelsorger oft selbst ihre Arbeit. Seelsorge bedeutet Dasein – mit und für einen Menschen, auch und gerade dann, wenn dieser es sehr schwer hat. Seelsorge bedeutet auch Aushalten – den Schmerz, die Trauer, das, was schwer ist, - damit niemand damit alleine sein muss. Egal, ob es Zoff im Job, Unstimmigkeiten in einer Beziehung gibt, ein Mensch sich allein oder isoliert fühlt, einen anderen Menschen verloren hat oder Mist im Leben ge...2022-04-1602 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was ist Telefonseelsorge?Kirche einfach erklärt Kirche2go fragt: Was ist Telefonseelsorge? Ein Mensch mit einem offenen Ohr ist oft nur einen Anruf entfernt. Die Mitarbeitenden der Telefonseelsorge sind rund um die Uhr an jedem Tag im Jahr da. Die TelefonSeelsorge ist für jeden da, für alte und junge Menschen, Berufstätige, Hausfrauen, Auszubildende oder Rentner, für Menschen jeder Glaubensgemeinschaft und auch für Menschen ohne Kirchenzugehörigkeit. Rund eine Million Gespräche führen die Seelsorgerinnen und Seelsorger jedes Jahr. Diese sind für die Anruferinnen und Anrufer kostenfrei. Die Telefonseelsorge ist kosten...2022-04-0901 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was ist Altenseelsorge?Kirche einfach erklärt Kirche2go fragt: Was ist Altenseelsorge? Unsere Gesellschaft verändert sich und viele Menschen werden immer älter. Viele Seniorinnen und Senioren sind aktiv und beteiligen sich am öffentlichen Leben, so lange es ihre Kräfte zulassen. Die Altenseelsorge hat sich besonders auf Menschen im höheren Alter spezialisiert. Forscher gehen davon aus, dass jeder zweite Menschen, der heute geboren wird, 100 Jahre und älter werden wird. Die Altenseelsorge wendet sich an Menschen in der zweiten Lebensphase. Die Seelsorgerinnen und Seelsorger begegnen den älteren Menschen in ihrem Zuhause, in Altenheimen und Pflegeeinrichtungen. Sie hören zu...2022-04-0201 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was ist Notfallseelsorge?Kirche einfach erklärt Kirche2go fragt: Was ist Notfallseelsorge? Die Notfallseelsorge ist ein kirchlicher Dienst für alle Menschen in seelischen Notlagen. Sie ist über die örtlichen Notfallzentralen, das sind die Einsatzleiter von Polizei und Rettungsdienst, jederzeit erreichbar. Dort sind entsprechende Rufbereitschaften fest installiert, die eine schnelle und unkomplizierte Hilfe ermöglichen. Notfallseelsorgerinnen und -seelsorger bemühen sich zum Beispiel in den ersten Stunden nach einem Unfall oder anderen Katastrophen um Augenzeugen, Opfer, Opferangehörige, Vermissende, Hinterbliebene oder auch Verursacher. Sie werden von Rettungskräften oder der Polizei an die Einsatzorte gerufen, um bei akuten T...2022-03-2601 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was ist Krankenhausseelsorge?Kirche2go fragt: Was ist Krankenhausseelsorge? Kirche2go fragt: Was ist Krankenhausseelsorge? In vielen Kliniken und Krankenhäusern in Deutschland bieten die evangelische und die katholische Kirche Begleitung für kranke Menschen und die Mitarbeitenden an. Hauptamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger arbeiten an vielen Orten mit Ehrenamtlichen zusammen. Zahlreiche Geschichten erzählen in der Bibel von kranken Menschen. Dabei geht es meist nicht nur um die körperlichen Leiden und die Heilung von Krankheiten. Oft werden auch seelische Belastungen und soziale Einschränkungen thematisiert. Damals und auch heute fragen Menschen in solchen Notlagen nach dem Sinn des L...2022-03-2201 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was gehört zur christlichen Erziehung?Kirche2go erklärt Kirche Glaube und Gott Kirche2go fragt: Was gehört zur christlichen Erziehung? "Ich glaube, es gibt eine Grundlinie, die wir Christinnen und Christen unseren Kindern erzählen sollten: Das ist Angenommensein“, sagt Pfarrer Nico Buschmann bei „Kirche2go“. "Dass wir als Christinnen und Christen angenommen vor Gott sind. Dass wir dieses Angenommensein leben. Vorleben, dass Kinder schon früh merken, dass so wie sie auf die Welt gekommen sind mit ihren Gaben, mit ihren Talenten, aber auch mit ihren Fehlern - das sie angenommen sind." Was "Angenommen sein" mit dem Thema "Scheitern" zu tun hat, sehen...2022-01-2901 minEvangelisch Leben in Köln und RegionEvangelisch Leben in Köln und Region„Wo stehen wir?“ Ansprache von Prof. Dr. Christiane Woopen bei der Reformationsfeier 2021 in KölnAnsprache von Prof. Dr. Christiane Woopen bei der Reformationsfeier 2021 in Köln „Was trägt uns in Krisen?“, lautete die zentrale Frage bei der zentralen Reformationsfeier des Evangelischen Kirchenverbands Köln und Region in der Trinitatiskirche 2021. Und da stand natürlich der persönliche und gesellschaftliche Umgang mit der Corona-Pandemie im Mittelpunkt. Stadtsuperintendent Bernhard Seiger begrüßte die zahlreichen Gäste im „evangelischen Dom. „Wo stehen wir?“ Die Ansprache bei der Feier hielt Dr. Christiane Woopen, Professorin für Medizin und Medizinethik. Bis vor einem Monat war Christiane Woopen an der Universität zu Köln tätig und seit Okt...2022-01-1720 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Wie kommen die Heiligen Drei Könige in die Weihnachtsgeschichte?Wie kommen die Heiligen Drei Könige in die Weihnachtsgeschichte? m Neuen Testament gibt es verschiedene Berichte über die Geburt von Jesus Christus. Der bekannteste Bericht befindet sich im Lukasevangelium. Auch das Matthäusevangelium berichtet auch über die Geburt von Jesus. Der Evangelist legt in seinem Bericht aber einen anderen Erzählschwerpunkt und betont andere Aspekte als das Lukasevangelium. Im Matthäusevangelium erhält Josef die Ankündigung über die Geburt von Jesus. Nachdem Maria schwanger ist, überlegt er, sich von ihr zu trennen. In einer Nacht bringt ihm ein Engel im Traum die Nachricht, dass er Maria heiraten und das Ki...2022-01-0602 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Wieso gehören Engel zu Weihnachten?Wieso gehören Engel zu Weihnachten? Wieso gehören Engel zu Weihnachten? Engel sind ein fester Bestandteil der Berichte in der Bibel über die Geburt von Jesus Christus und sind daher vom Weihnachtsfest nicht wegzudenken. In der Bibel gibt es verschiedene Texte, in denen Engel vorkommen. Sie handeln im Auftrag Gottes und bringen Menschen zum Beispiel Botschaften. Im alten Testament berichtet Daniel, dass ein Engel dem Löwen das Maul zugehalten hat, als er die Löwengrube geworfen wurde. Im neuen Testament ist es ein Engel, der Maria von ihrer Schwangerschaft mit Jesus berichtet. Und es war ein Engel, der d...2021-12-2601 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Seit wann gibt es Adventskalender?Seit wann gibt es Adventskalender? eit wann gibt es Adventskalender? Der Adventskalender ist eigentlich im neunzehnten Jahrhundert entstanden. Eltern haben damit versucht, ihren Kindern zu erklären, wie lange sie noch auf das Weihnachtsfest warten müssen. Früher saßen Familien in der Vorweihnachtszeit abends oft zusammen. Sie haben gesungen, gebetet und aus der Bibel gelesen. Die Kinder durften dann jeden Abend im Dezember einen Strich von 24 Strichen von der Wand wischen, die ihre Eltern dort zuvor aufgemalt hatten. Bunte oder auch dicke Striche zeigten dabei die Sonntage an. Doch schon zur Jahrhundertwende zwischen dem 18. und 19. Jahrhundert gab es s...2021-12-2501 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was ist die Weihnachtsgeschichte?Kirche2go fragt: Was ist die Weihnachtsgeschichte? Die Weihnachtsgeschichte von der Geburt Jesu Christi ist vielen Menschen bekannt. Sie wird im Neuen Testament in der Bibel erzählt, doch es gibt nicht die EINE Geschichte. Die Überlieferung der Geburt von Jesus Christus setzt sich aus zwei Berichten zusammen, die unterschiedliche Aspekte betonen. Im Lukasevangelium beginnt die Geschichte von der Geburt von Jesus Christus mit der Ankündigung, der so genannten Verheißung der Geburt. Der Engel Gabriel sagt Maria, dass sie bald schwanger werden wird und einen Sohn bekommt. Das Kind soll sie Jesus nennen. In der damaligen der Zeit...2021-12-2502 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was ist die Diakonie?2021-12-1102 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Warum sprechen Christinnen und Christen das Wort "Amen"?2021-12-0401 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Welcher Bibelvers ärgert dich?Mit Diakon Tobias Heinz „Welcher Bibelvers ärgert dich?“ Dieser Frage widmet sich Diakon Tobias Heinz in dieser Folge von Kirche2go. „Jede und Jeder kennt Bibelstellen, die richtig aufregen und man denkt ,Das geht gar nicht‘.“ Für ihn ist das ein Wort Jesu: „Jesus sagt, wer sich selbst erhöht, der wird erniedrigt, und wer sich selbst erniedrigt, wird erhöht. Und ich denke mir: ,So, was hat denn jetzt Religion mit Erniedrigung zu tun?'“ Letztendlich kommt er zu einem erstaunlichen Schluss, der etwas mit wahrer Begegnung zu tun hat.2021-11-2701 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Dürfen Christen alles?Mit Pfarrerin Janneke Botta Was dürfen wir als Christinnen und Christen eigentlich? Wer bestimmt die Regeln unseres Christseins und wer sagt uns, wie und in welchem Umfang wir in der Gesellschaft mit unserem Glauben umgehen sollen? Welche Maßgaben, die jede und jeder einzelne in ihrem oder seinem Leben befolgt, sind konform mit dem Gotteswort und welche nicht? Und wann stoße ich mit meinen Überzeugungen auf Widerstand der allgemeinen Mehrheit? Pfarrerin Janneke Botta hat sich genau diese Frage gestellt: Dürfen wir Christinnen und Christen eigentlich alles – oder gibt es Regeln? Was glauben Sie?2021-11-1901 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Wie halten wir es mit der Ehrlichkeit?Mit Diakon Tobias Heinz „Lügen haben kurze Beine“, „wer dreimal lügt dem glaubt man nicht“, „Ehrlichkeit währt am längsten“ usw. Diese oder andere Sprüche zum Thema Lügen kennt vermutlich jeder von uns. Doch wie verhält es sich eigentlich mit Lügen? Dürfen wir Christinnen und Christen die Unwahrheit sagen? Flunkern? Ein bisschen an der Wahrheit schrauben? Oder widerspricht das völlig unserem Verständnis von der Bibel und von unserem Glauben? Tobias Heinz geht dieser Frage nach und versucht herauszufinden, ob wir als Christinnen und Christen lügen dürfen oder nicht.2021-11-1203 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Warum treten Menschen aus der Kirche aus?Mit Diakon Tobias Heinz Immer wieder treten Menschen aus der Kirche aus. Auch aus dem Freundes- und Bekanntenkreis von Tobias Heinz. Er ist Leiter der Kircheneintritts- und Informationsstelle an der AntoniterCityKirche in der Kölner Innenstadt. „Du Tobi, ich vermisse nichts ohne Kirche“ hört er häufig. Heinz weiß, dass Kirche allerdings die Ausgetretenen nicht nur vermisst, sondern genau genommen sogar braucht. Gebraucht wird jede und jeder für eine bessere Welt, „so wie Gott sich das gewünscht hat“, erklärt er im Podcast.2021-11-0601 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Muss ich als Christ eigentlich jeden Menschen lieben?Mit Pfarrer Nico Ballmann „Muss ich als Christ eigentlich jeden Menschen lieben? Selbst meinen blöden Nachbarn, der immer falsch parkt?”. Nico Ballmann spricht über dieses Thema und erklärt, dass die Aufforderung zur Nächstenliebe auch an Bedingungen geknüpft sind. Erst wenn wir Menschen im Reinen mit uns selbst und mit Gott sind, können wir anderen erst freundlich und gut begegnen. Schließlich lautet dieser prominente Satz aus der Bibel vollständig: „Liebe deinen Nächsten, wie dich selbst.”2021-10-3001 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Warum ist gendern sinnvoll?Mit Janneke Botta Warum ist gendern sinnvoll? Dieser Frage widmet sich Janneke Botta in dieser Folge von Kirche2go. „Wenn wir Menschen durch Sprache ausschließen, dann kommen sie in der Welt nicht vor“, sagt die Pfarrerin aus Köln-Mülheim. Für sie ist eine achtsame Sprache wichtig. „Wir können gut in Jesus Nachfolge sein, wenn wir nicht nur in unserem Handeln, sondern schon in unserer Sprache all die einschließen. Wenn wir nicht nur von Männern sprechen, sondern wenn wir unsere Sprache anpassen und da auch Frauen und nicht-binäre Personen vorkommen lassen.“2021-10-2301 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Muss ich sonntags in die Kirche gehen?Mit Pfarrer Nico Ballmann „Muss ich sonntags in die Kirche gehen?“ – In der heutigen Kirche2go-Folge stellt sich Nico Ballmann diese Frage und erklärt, dass gute Christen und Christinnen nicht unbedingt in die Kirche gehen müssen, um eine persönliche Gottesbeziehung aufzubauen. „Man kann auch, wenn man unterwegs ist im Wald eine wunderbare Beziehung zu Gott finden“, sagt er. Doch es gibt eine Ausnahme: Denn für das gemeinschaftliche Feiern in der Kirche findet Nico Ballmann einen Vergleich mit einem gemeinschaftlichen Kochabend gut: „Es ist aber noch ein bisschen anders, wenn man plötzlich mit Menschen zusammen kocht. Man lernt...2021-10-2301 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Warum lässt Gott das zu?Mit Pfarrer Sebastian Baer Henney Die Hochwasserkatastrophe hat ihre Spuren hinterlassen. Kirche2go geht diesmal dieser Frage nach: Warum Gott, lässt Du das zu? Gerade bei Krankheiten, Tod, Unfällen oder Katastrophen kommt es oft genau zu diesem Punkt, zu dieser Glaubensfrage. Was soll das alles? Das kann doch nicht gottgewollt sein? Pfarrer Sebastian Baer Henney stellt sich dieser Frage. Denn er bekommt diese oft von Gemeindegliedern, Freunden und Mitmenschen gestellt. „Ich weiß es nicht,“ sagt Baer Henney,“warum Gott Dinge zulässt, die schmerzhaft sind.“ Trotzdem findet er Antworten auf diese schwierige Frage.2021-10-1604 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Wer oder was ist der Teufel?Mit Pfarrer Sebastian Baer-Henney Diesmal beschäftigt sich Pfarrer Sebastian Baer-Henney bei Kirche2go mit dem vermeidlichen Gegenspieler Gottes, dem Teufel. Was steckt hinter dem Wesen mit Pferdefuß und Hörnern, welche Funktion hat er und welche Haltung hat Baer-Henney dem Teufel gegenüber. „Gott will die Menschen nicht ängstigen.“ So Baer-Henney. „Gott will die Menschen frei machen und entsprechend habe ich ein Problem mit diesen Teufelsdarstellungen. Sogar mit der Verteufelung Gottes.“ Doch was ist der Teufel, was hat er für eine Bedeutung in unserem Glauben und was für eine Stellung auch in Baer-Hennys Leben und Glauben? Ist der Teufel...2021-10-0902 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was sind glückliche Familien?Mit Janneke Botta, sie ist Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Mülheim am Rhein Was sind glückliche Familien? Bzw. wie sehen sie aus? Janneke Botta spricht in Video darüber, welche Formen von Familie sie kennt. Ihrer Erfahrung nach, sind glückliche Familien nicht nur diese, in denen alles glatt läuft. Auch findet die junge Pfarrerin Beispiele aus der Bibel, die zeigen, wie divers und bunt Menschen glücklich zusammenleben können. „Solange sie einander in der Liebe begegnen, ist Gott mit ihnen.“ Janneke Botta ist Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Mülheim am Rhein. Dort ist sie...2021-10-0202 minEvangelisch Leben in Köln und RegionEvangelisch Leben in Köln und Region„Pulheimer Dialoge“: Spurensuche im Hinblick auf jüdisches Leben im RheinlandMartin Bock, Leiter der Kölner Melanchthon-Akademie, im Gespräch mit Angelika Schallenberg, Leiterin der Kulturabteilung der Stadt Pulheim Jüdisches Leben in Deutschland blickt auf eine Geschichte von 1700 Jahren zurück. Und doch ist es bis in die Gegenwart hinein oft nicht sichtbar geworden. Schmerzhaft sichtbar wird es immer dann, wenn antisemitische Übergriffe zeigen, dass es den jahrhundertewährenden Hass gegenüber Juden nach wie vor gibt, dass Menschen jüdischen Glaubens bis heute vorsichtig sein müssen. Um das jüdische Leben in Deutschland wahrnehmbarer zu machen, ist in diesem Jahr, in dem es viele Aktionen u...2021-09-2730 minEvangelisch Leben in Köln und RegionEvangelisch Leben in Köln und Region„Beach & Heaven - Body meets Soul“ - Thema FüßeWochenausklang für Körper und Seele im Podcast erleben Wann war ich das letzte Mal barfuß unterwegs?“ Das fragt Miriam Haseleu, Pfarrerin an der Lutherkirche Nippes und Projektleitung, bei dem Wochenausklang „Beach & Heaven – Body meets Soul“. Sie sitzt gemeinsam mit Bernd Franzen, Yogalehrer und Prädikant, sowie Mathias Bonhoeffer, Pfarrer an der Kartäuserkirche, in der Sandkapelle der Evangelischen Studierendengemeinde. „Barfuß gehen, über den heißen Sand, durch das weiche Gras, auf sonnengewärmtem Steinboden, und manchmal wird es pieksig und unangenehm, Schotterwege, spitze Steinchen unter der Sohle“, zeichnet Miriam ein Bild, in das sich Menschen per Zoom einfühlen können....2021-09-0420 minEvangelisch Leben in Köln und RegionEvangelisch Leben in Köln und Region„Beach & Heaven - Body meets Soul“ - Thema NiereWochenausklang für Körper und Seele im Podcast erleben „Der menschliche Körper – ein Wunderwerk. Und mittendrin die Nieren“, sagt Christiane Neufang von der Evangelischen Hochschulgemeinde Köln. Sie sitzt gemeinsam mit Bernd Franzen, Yogalehrer und Prädikant, sowie Christoph Rollbühler von der Christuskirche in der Sandkapelle der Evangelischen Studierendengemeinde. Knapp 40 Menschen hören gebannt per Zoom zu. „Der äußere Schein mag trügen, auf die inneren Werte kommt es an, auf meine Haltung und auf meine Einstellung“, sagt Christiane Neufang. Der Evangelische Kirchenkreis Köln-Mitte hat eingeladen, die Woche mit ihm ausklingen zu lassen: „Beach & Heaven – Body meets Sou...2021-08-2823 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Muss ich immer die Wahrheit sagen?Kirche2go erklärt Glauben, Gott und Kirche - einfach und schnell Darf ich Lügen? Dieser Frage geht diesmal Pfarrer Sebastian Baer-Henney bei Kirche2go auf den Grund. In Zeiten von Fakenews und Sensationsberichten, von gefälschten Bildern und bewusst falsch gestreuten Nachrichten fällt es schwer, nicht auf Lügen und Unwahrheiten hereinzufallen. Doch warum lügen wir? Wieso halten wir uns so ungern an das Gebot: "Du sollst nicht lügen?" Wieso sagen lieber oft die Unwahrheit als uns mit der einfachen Wahrheit zu begnügen? "Denn", so Baer-Henney "wo ich es nötig habe zu lügen, d...2021-08-1403 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Kirche und Politik, passt das zusammen?Kirche2go erklärt Glauben, Gott und Kirche - einfach und schnell Kirche und Politik, geht das zusammen? Diese Frage beschäftigt Christinnen und Christen seit Anbeginn. Nico Ballmann, der "Neue" von Kirche2go hat da eine ganz klare Meinung zu. Er begründet seine Entscheidung basierend auf seinen Lebenserfahrungen und seinen Glaubensprinzipien. Neugierig geworden? Dann einfach reinklicken und Pfarrer Nico Ballmanns Meinung zu "Kirche und Politik?" in einer neuen Episoden von Kirche2go mitverfolgen… Kirche und Politik… Da fällt mir immer einen Satz ein, der mich, glaube ich, seit meinem Studium geprägt hat. Der...2021-08-0701 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Passen Glaube und Sexualität zusammen?Kirche2go erklärt Glauben, Gott und Kirche - einfach und schnell Wenn die schönste Sache der Welt zu einem problembehafteten Reiz-Thema wird, dann sind wir Mitten drin im Diskurs: Kirche und Sexualität. Pfarrer Niko Ballmann versucht bei Kirche2go auf seine ganz spezielle und unverkrampfte Art zu verstehen, warum Kirche schon immer so ein gespaltenes Verhältnis zum Thema Sex hatte. „…irgendwie hat man immer das Gefühl“, so Ballmann,„ also Sexualität das ist sowas, da da redet man nicht drüber in Kirche. Und ich finde das schade, denn das sagt mir mein Glaube, dass Sexualität...2021-07-3102 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Wie sehen eigentlich Pfarrerinnen und Pfarrer aus?Kirche2go erklärt Glauben, Gott und Kirche - einfach und schnell Wie stellen wir uns eigentlich einen Pfarrer oder eine Pfarrerin vor? Im Talar und mit ernstem Gesicht? Mit dem Satz: „Die sehen doch ganz anders aus als du!“ wurde Pfarrerin Laura Kadur aus Köln-Weiden konfrontiert. Bei Kirche2go spricht sie darüber, dass gerade Pfarrerinnen und Pfarrer oft mit Rollenklischees und bestimmten Erwartungen ihres Gegenübers konfrontiert werden von denen sie tunlichst nicht abweichen sollten. Dabei findet sie gerade die Vielfalt und das Bunte in der evangelischen Kirche spannend und vor allem: Ein Gespräch wert. Wer im Pf...2021-07-2402 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Was sind die zehn Gebote?Kirche2go erklärt Glauben, Gott und Kirche - einfach und schnell Was sind die zehn Gebote? Kirche2go erklärt, was die zehn Gebote sind, woher sie kommen und was sie beinhalten. Nach der biblischen Überlieferung hat Gott die zehn Gebote auf dem Berg Sinai einem Mann mit Namen Mose übergeben. Mose war der Anführer des Volkes Israel. Die zehn Gebote werden im ersten Testament der Bibel überliefert. Die Gebote regeln die Haltung des Menschen gegenüber Gott und den Mitmenschen. Und so lauten die zehn Gebote: Das erste Gebot: Ich bin der Herr, d...2021-07-1701 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Warum treten Menschen in die Kirche ein?Kirche2go erklärt Glauben, Gott und Kirche - einfach und schnell Was motiviert Menschen, sich über die Kirche zu informieren und dann einzutreten? Dieser Frage geht Tobias Heinz in Kirche2go nach. Der junge Diakon leitet die Evangelische Kircheneintritts- und Informationsstelle in Köln an der Antonitercitykirche. „Zu uns kommen unterschiedlichste Menschen mit unterschiedlichsten Gründen: Manche haben früher schlechte Erfahrungen mit der Kirche gemacht. Haben dann aber einen schönen Gottesdienst erlebt, sind Gott begegnet oder haben Gespräche mit Menschen gehabt, die irgendwas in Bewegung gebracht hat“, berichtet Tobias Heinz. Für ihn sind die Begegnungen...2021-07-1401 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Warum zahle ich Kirchensteuer?Kirche2go erklärt Glauben, Gott und Kirche - einfach und schnell Wo geht eigentlich die Kirchensteuer hin? Und warum wird sie vom Staat eingezogen? Was mit dem Geld der Kirchensteuerzahler passiert, erläutert Pfarrer Nico Ballmann in Kirche2go. Dabei erklärt er, dass unsere deutsche Kirchensteuer zwar als Konzept durchaus ungewöhnlich ist, allerdings eben auch vielen Menschen zugutekommt. Denn nicht nur die Pfarrstellen werden auf diese Weise finanziert, sondern, so berichtet Nico Ballmann: „Die Kirchensteuer sorgt auch dafür, dass wir Kinder- und Jugendarbeit auf die Beine stellen können, uns um unsere Senioren kümmern. So profit...2021-07-1002 minEvangelisch Leben in Köln und RegionEvangelisch Leben in Köln und Region„Beach & Heaven - Body meets Soul“ - Thema HerzWochenausklang für Körper und Seele im Podcast erleben Stimmungsvolle, ruhige Klavierklänge tragen Teilnehmerinnen und Teilnehmer in andere Welten – oder zu sich selbst. Manche lächeln leise vor sich hin, manche genießen die Live-Musik mit geschlossenen Augen. Yogalehrer Bernd Franzen, Pfarrerin Dorit Felsch und Pfarrer Tillmann Poll sitzen in der Sandkapelle der Evangelischen Studierendengemeinde (ESG) Köln und luden zum Wochenausklang „Beach & Heaven – Body meets Soul“ ein. Der spirituelle Wochenausklang lädt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, Kraft zu tanken, zur Ruhe zu kommen und das anzunehmen, was ist. In diesem Video richtet das Projekt des Kir...2021-07-0920 minKirche2goKirche2goBrot und LiebeEin besonderer Gottesdienst Brot. Nahrung und Stärkung - Wir sind darauf angewiesen, um zu leben. Im Brot stecken die Sonne und der Regen. Das Wachstum, die menschliche Arbeit. Viele Körner - ein Brot. Brot ist die Kraft des Teilens. Die Versöhnung. Die Gemeinschaft. Das Brot riecht nach Geborgenheit. Es aktiviert uns. Das Brot schenkt uns die Kraft, die wir brauchen. Für heute, für morgen, für den Weg, der vor uns liegt. Traubensaft. Getränk der Freude, der Fülle und des Festes. Im Traubensaft stecken das Tanzen und das Lachen. Die Leichtigkeit und das Umar...2021-04-0119 minKirche2goKirche2goKirche2go fragt: Gibt es Superhelden in der Bibel?Gott, Kirche und Bibel einfach erklärt. Es gibt Menschen, die besonders begabt sind. Superhelden in Filmen sind zahlreich und dort kaum noch wegzudenken. Einige der bekanntesten heißen Batman, Superman, Spiderman, Hulk oder Deadpool. Ausgestattet mit außergewöhnlichen Begabungen, Fähigkeiten oder Equipment treten sie für ihre Überzeugungen ein und stellen sich vermeintlich unüberwindbaren Hindernissen. Superhelden, die gibt es aber nicht nur auf der Leinwand, sondern auch in der Bibel. Laura Kadur ist Pfarrerin in der Evangelischen Kirche Weiden/Lövenich. Sie hat sich mit den Superhelden in der Bibel auseinandergesetzt und nennt einige vo...2021-02-2201 minEvangelisch Leben in Köln und RegionEvangelisch Leben in Köln und RegionKölner Kirchenbank mit Constantin Miron: Was ist eigentlich die Orthodoxe Kirche?Was ist die Orthodoxe Kirche? Auf der Kölner Kirchenbank erklärt der griechisch-orthodoxe Erzpriester des Ökumenischen Patriarchats in Köln-Deutz, Radu Constantin Miron, die orthodoxe Kirche und ihre Bedeutung. Was ist die orthodoxe Kirche in Deutschland? Was sind die zentralen Gedanken und wie sehen die Mitglieder sich im Hinblick auf ihren Gottesglauben? Fragen, über die Sammy Wintersohl mit Constantin Miron im Rahmen der Reihe Kölner Kirchenbank gesprochen hat. Es ist das zweite Mal, dass Constantin Miron auf der Kirchenbank Platz genommen hat. Im ersten Gespräch Anfang November 2020 sprach er über die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK), de...2021-01-1130 minEvangelisch Leben in Köln und RegionEvangelisch Leben in Köln und RegionDie Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) auf der Kölner KirchenbankArbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) - Was ist das? Beitrag veröffentlicht:13. November 2020 In der öffentlichen Wahrnehmung von Christentum und Ökumene, stehen die beiden großen Kirchen, die evangelische und die katholische, in der Regel an erster Stelle. Doch es bemühen sich auch viele andere Kirchen, Religionsgemeinschaften und Konfessionen um das Christentum. Viele von ihnen gehören der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland (ACK) an, einem Verein, dem seit 2019 der griechisch-orthodoxe Erzpriester Radu Constantin Miron als Vorsitzender vorsteht. Es ist das erste Mal in der rund 70-jährigen Geschichte des Vereins, dass ein orthodoxer Christ zum Vorsitzenden bestimm...2020-12-0127 minKirche2goKirche2goOsterpredigt von Stadtsuperintendent Bernhard Seigeraus der Osternacht in der Reformationskirche in Köln-Bayenthal Die Predigt der Osternacht in der Reformationskirche Bayenthal hat Stadtsuperintendent Bernhard Seiger im „Zeitgleich-Audio-Gottesdienst“ gehalten. Auf Grund der staatlichen Maßnahmen, die die Ausbreitung des Corona-Virus eindämmen sollen, mussten bundesweit alle Veranstaltungen und Gottesdienste – auch in der Karwoche und an Ostern – abgesagt werden. Mit den „Zeitgleich-Gottesdiensten“ der Evangelischen Kirchengemeinde Köln-Bayenthal können Menschen auch in ihren Häusern zu den gewohnten Zeiten Gottesdienst mitfeiern. Die Gottesdienste können als Audio-Podcast auf der Gemeinde-Homepage oder unter der Telefonnummer 0221 / 999 81 282 angehört werden.2020-04-1110 minKirche2goKirche2goKirche2go: Predigt an Gründonnerstag von Stadtsuperintendent Bernhard SeigerAus dem Gottesdienst an Gründonnerstag 9.4.2020 Seit einigen Wochen sind in der Zeit des Kontaktverbotes Gottesdienste untersagt. Der „Zeitgleich“-Audio-Gottesdienst aus der Reformationskirche in Köln-Bayenthal bietet Menschen die Möglichkeit, zuhause Gottesdienste im Audioformat mitzuerleben. Die Predigt an Gründonnerstag, 9.4.2020 um 18.00 Uhr hielt Stadtsuperintendent Bernhard Seiger.2020-04-0909 minEvangelisch Leben in Köln und RegionEvangelisch Leben in Köln und RegionÜber Gott reden - Manfred Kock im Gespräch auf der Kölner KirchenbankGott ist immer rätselhaft und verwirrend „Der Begriff Gott ist immer rätselhaft und verwirrend. Denn es sind stets menschliche Erfahrungen und Begriffe, mit denen wir uns dem Geheimnis Gottes nähern.“, sagt Manfred Kock, ehemaliger Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche Deutschlands und Präses i.R. der Evangelischen Kirche im Rheinland. Wir haben mit ihm auf der Kölner Kirchenbank gesprochen.2020-03-2723 minKirche2goKirche2goKirche2go: Thema TaufePfarrer Sebastian Baer Henney berichtet in „kirche2go“ über seinen persönlichen Zugang zum Thema Taufe. Was beutet Taufe? Was hat sie für einen Stellenwert im Christlichen Glauben? Ist man auch ohne Taufe Gottes Kind? Und warum soll man überhaupt taufen? Baer Henney führt sehr persönlich an das Thema heran und versucht somit einen einfachen aber sehr klaren Zugang zu schaffen, der vielleicht auch für Dich/Sie noch ein paar offene Fragen beantwortet und somit eine wichtige Orientierungshilfe leistet.2020-03-2703 minKirche2goKirche2goKirche2go: Wo ist Gott?Antworten Einfach und gut - diesmal Pfarrer Sebastian Baer-Henney In Kirche2go erklärt Pfarrer Sebastian Baer-Henney, wo sich Gott eigentlich befindet. Schon als Kind haben wir uns diese brennende Frage immer wieder gestellt. Wir haben Bilder gemalt von einem Gott, mit langem Bart irgendwo auf einer Wolke oder auf einem großen Berg auf einem Stuhl oder Thron sitzend… Ja, wo hält er sich versteckt, der Gott der Bibel? Wo genau hält sich dieser Gott die ganze Zeit auf und wie kann ich ihn sehen? Noch viel wichtiger wird die Frage nach seinem...2020-03-0903 minKirche2goKirche2goKirche2go: Sind Kirchen heilig?Antworten Einfach und gut - diesmal Pfarrer Sebastian Baer-Henney Immer wieder stehen Kirchengebäude zum Verkauf, werden abgerissen oder einer anderen Bestimmung zugeführt. Oft stehen wir da und fragen uns verstört: dürfen die das? Dürfen die unsere Kirche verkaufen, entwidmen oder einfach abreißen - die sind doch heilig, diese Gebäude? Oder etwa nicht? Pfarrer Sebastian Baer-Henney hat da eine einfache Antwort: "Zuerst mal ganz einfach: wir Evangelen glauben nicht an heilige Gegenstände, "so Baer-Henney, " oder an gesegnete Dinge. In Kirchengebäuden ist mir die Begegnung mit dem Heiligen, mit Gott, vielleicht manchmal anders möglich."...2020-03-0904 minEvangelisch Leben in Köln und RegionEvangelisch Leben in Köln und RegionMarlis Bredehorst auf der "Kölner Kirchenbank" über Kirchenleitung und GleichberechtigungEhrenamtlich in der Evangelischen Kirche Marlis Bredehorst strahlt Gelassenheit aus. Große Gesten braucht die 1956 in Hamburg geborene Juristin und Diplomsoziologin nicht, um ihre Inhalte zu vermitteln. Lächelnd und mit großer Ruhe spricht sie im Zuge der Gesprächsreihe „Kölner Kirchenbank“ mit Sammy Wintersohl vom Evangelischen Kirchenverband Köln und Region über Jugendarbeit, darüber, mit neuen Konzepten Menschen wieder von Kirche und Glauben zu überzeugen und über ihren Einsatz für die Gleichstellung der Frauen innerhalb der Evangelischen Kirche.2020-01-1321 minKirche2goKirche2goKirche2go: Muss ich jeden Tag beten?Antworten Einfach und gut - diesmal Pfarrer Sebastian Baer-Henney Ob ich jeden Tag beten muss? Das ist wieder so eine Muss-Frage: Nein ich muss gar nichts! Das ist ungefähr so als würde ich fragen: muss ich eigentlich jeden Tag meine Freunde anrufen? Dass wäre doch eine komische Freundschaft, wenn ich mich verpflichtet fühlen würde, da anrufen zu müssen. Es ist erstmal eine Beziehungsfrage. Wenn ich bete, trete ich in Beziehung zu Gott. Wenn ich meinen Freund in München anrufe, dann trete ich in Beziehung zu meinem Freund und wenn ich meine Frau bei der...2020-01-1302 minEvangelisch Leben in Köln und RegionEvangelisch Leben in Köln und Region„Die Wüste lebt“ – Armin Beuscher im Gespräch auf der Kölner KirchenbankVon Wüstenmüttern und Wüstenvätern zum Herzensgebet – ein Gespräch über christliche Meditation „Die Wüste lebt“ ist Titel einer Oscar prämierten Dokumentation, die in den 50er Jahren produziert wurde und auch Titel eines Buchs von Armin Beuscher, Pfarrer aus Köln. Darin erzählt Pfarrer Beuscher die Geschichte der Wüstenmütter und Wüstenväter und lädt ein, ihrem Vorbild in der Spiritualität zu folgen. Das Herzensgebet ist dabei eine ganz besondere Form der christlichen Meditation. „Es ist das Leben der Wüstenväter und Wüstenmütter, die vom dritten bis vierten Jahrhundert die...2020-01-0920 min