podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Samuel Bayer
Shows
Predigten - Haus der Hoffnung Blaubeuren
01.06. | Turmbau | Gleichnisse | Samuel Bayer
Predigt vom 01.06.2025 zum Thema "Das Gleichnis vom Turmbau".Diese Predigt ist Teil unserer Predigt-Serie "Gleichnisse Jesu".Gehalten von Sam Bayer
2025-06-01
49 min
Sam's Army
Arminia Bielefeld's Maël Corboz & Isaiah Young on Magical German Cup Run (Bonus Ep. #8)
Maël Corboz and Isaiah Young -- two Americans from Jersey -- discuss Arminia Bielefeld's insane run beating three Bundesliga teams - including Bayer Leverkusen in the semis - to reach the DFB Pokal Cup final, plus how two kids from New Jersey ended up on the same German 3rd division club (albeit one with 2nd or even 1st tier history and fan support). Plus, a preview of Saturday's massive DFB Pokal Cup final versus Stuttgart.
2025-05-23
36 min
Not a Bomb
Episode 257 - A Nightmare on Elm Street (2010)
Welcome back to Not A Bomb! This is the podcast where we explore some of cinema’s biggest box office failures and decide if they deserve a second chance. 1, 2, Not A Bomb is coming for you. 3, 4 you better lock your door.The Re-May-Ke rampage rolls on as the boys take a trip back to Elm Street—this time, it’s the 2010 remake of A Nightmare on Elm Street. Sure, it made bank at the box office, but winning over fans? That’s another story. Director Samuel Bayer swings big, reinventing Freddy Krueger in ways that left aud...
2025-05-23
1h 46
Predigten - Haus der Hoffnung Blaubeuren
27.04. | Taufe | Herzenspredigten | Sam Bayer
Predigt vom 27.04.2025 zum Thema "Taufe".Gehalten von Samuel Bayer
2025-04-27
36 min
Mandiner
Bayer Zsolt: Magyar Péter tényleg pszichopata – REAKCIÓ
Belebukik a Tisza Párt vezére a bennfentes kereskedelmi botrányába? Hogy áll most a pártok versenye? Kezet fogott-e Ferenc pápa emlékmiséjén Magyar Péter és Semjén Zsolt? Mikor lesz béke Ukrajnában? Ezekről is szót ejtett Bayer Zsolt publicista és Mráz Ágoston Sámuel, a Nézőpont Intézet elemzője a Mandiner szegedi rendezvényén!
2025-04-25
1h 00
Predigten - Haus der Hoffnung Blaubeuren
20.03. | Ein Geschenk für die Ewigkeit | Ostern | Samuel Bayer
Predigt vom 20.04.2025 zum Thema "Ein Geschenk für die Ewigkeit"Diese Predigt ist Teil unserer Predigt-Serie "Ostern"Gehalten von Samuel Bayer
2025-04-20
37 min
Hello Heroes
Samuel Koch - ein schwereloser Held
Am 4. Dezember 2010 verunglückte Samuel Koch bei „Wetten, dass..?“ live im ZDF – vor den Augen von Millionen. Seitdem ist nichts mehr, wie es war. Und doch ist Samuel nicht stehen geblieben. In dieser Folge spricht er mit Anuschka Bayer über den Tag, der alles veränderte – und über das Leben danach: über Resilienz, seinen Glauben, seine Karriere als Schauspieler, das Thema Inklusion und die Kraft des Humors.Ein tief gehendes, bewegendes Gespräch mit einem echten Helden unserer Zeit.Mein Gast https://samuel-koch.com/ Instagram https://www.instagram.com/hello_heroes_podcast/
2025-03-28
50 min
Predigten - Haus der Hoffnung Blaubeuren
23.03. | Die Wichtigkeit von Anbetung | Esra | Samuel Bayer
Predigt zum Thema "Die Wichtigkeit von Anbetung"Diese Predigt ist Teil unserer Serie "Esra"Gehalten von Samuel Bayer
2025-03-23
41 min
CPG Vibes
CPG Vibes News Wire - March 19th, 2025
Here's the latest CPG news happening right now on March 19th, 2025 including Poppi Acquisition By Pepsi, Poppi Lawsuit Settlement, Trump Tariff Update, New Brand Mark's Snacks LaunchingPepsiCo just announced it is acquiring prebiotic soda brand Poppi for $1.95 billion, a major accomplishment for a brand founded less than ten years ago. This transaction echoes the year-on-year growth of the functional drink market, especially the better-for-you soda category, with competitor Coca-Cola launching Simply Pop just a few weeks ago and Olipop raising a $50 million Series C, valuing the rival prebiotic soda brand at nearly $2 billion.
2025-03-20
05 min
Predigten - Haus der Hoffnung Blaubeuren
16.02. | Sexclusive | EINSigartig | Sam Bayer
Predigt vom 16.02.2025 zum Thema SexclusiveDiese Predigt ist Teil unserer Predigt-Serie "EINSigartig"Gehalten von Samuel Bayer
2025-02-16
52 min
Predigten - Haus der Hoffnung Blaubeuren
02.02. | #PJC | Politik am Sonntag | Sam Bayer
Predigt vom 2.2.2025 zum Thema Politik Diese Predigt gehört zu unserer aktuellen Predigtserie "Politik am Sonntag" Gehalten von Samuel Bayer
2025-02-02
51 min
Predigten - Haus der Hoffnung Blaubeuren
15.12. | Advent, eine Geschichte deiner Gegenwart | Advent | Sam Bayer
Predigt vom 15.12.2024 zum Thema: Advent, eine Geschichte deiner Gegenwart Diese Predigt ist Teil unserer Predigt-Serie "Advent" Gehalten von Samuel Bayer
2024-12-22
34 min
Predigten - Haus der Hoffnung Blaubeuren
15.12. | Advent, eine Geschichte deiner Gegenwart | Advent | Sam Bayer
Predigt vom 15.12.2024 zum Thema: Advent, eine Geschichte deiner Gegenwart. Diese Predigt ist Teil unserer Predigt-Serie "Advent" Gehalten von Samuel Bayer
2024-12-15
34 min
The Apostolic Faith Message
Resolution To Stand -Rev. Robert Bayer
Resolution To Stand -Rev. Robert Bayer
2024-11-25
57 min
The Apostolic Faith Message
Witnesses From Eternity-Rev. Robert Bayer
Witnesses From Eternity-Rev. Robert Bayer
2024-11-25
1h 23
The Apostolic Faith Message
What is Truth-Rev. Robert Bayer
What is Truth-Rev. Robert Bayer
2024-11-25
45 min
Miss Heard Song Lyrics
Season 6 Episode 170: Mama Bear
Miss Heard celebrates Season 6, Episode 270 with Green Day’s “Boulevard of Broken Dreams.” Many great Did You Knows with a connection to Oasis’ Wonderwall, Samuel Bayer, and who this Jesus of Suburbia character is. You can listen to all our episodes at our website at: https://pod.co/miss-heard-song-lyrics Or iTunes, Stitcher, Spotify and many more platforms under Podcast name “Miss Heard Song Lyrics” Don’t forget to subscribe/rate/review to help our Podcast in the ratings. Please consider supporting our little podcast via Patreon at https://www.patreon.com/MissHeardSongLy...
2024-10-30
18 min
WRINT: Wirtschaftskunde
Schrödingers Elastizitäten (mit Christian Bayer und Rüdiger Bachmann)
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir sind wieder da – und reden über die “Arsch-Hoch-Prämie”, werfen einen Rückblick auf die Gierflation, kümmern uns um die Automobilindustrie, und prognostizieren Preisträger für den “Wirtschaftsnobelpreis”. Papers: Jung, Küster: Optimal Labor-Market Policy in Recessions Boppard, Krusell, Olsson: Who should work how much? Bierbrauer, Boyer, Peichl: Politically Feasible Reforms of Nonlinear Tax Systems Bierbrauer, Boyer, Hansen: Pareto-Improving Tax Reforms and the Earned Income Tax Credit Alvarez, Cavallo, MacKay, Mengano: Markups and Cost Pass- through Along the Supply Chain Presse: Schularick (FAZ): So sollte Eu...
2024-10-10
1h 35
WRINT: Wer redet ist nicht tot
Schrödingers Elastizitäten (mit Christian Bayer und Rüdiger Bachmann)
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir sind wieder da – und reden über die “Arsch-Hoch-Prämie”, werfen einen Rückblick auf die Gierflation, kümmern uns um die Automobilindustrie, und prognostizieren Preisträger für den “Wirtschaftsnobelpreis”. Papers: Jung, Küster: Optimal Labor-Market Policy in Recessions Boppard, Krusell, Olsson: Who should work how much? Bierbrauer, Boyer, Peichl: Politically Feasible Reforms of Nonlinear Tax Systems Bierbrauer, Boyer, Hansen: Pareto-Improving Tax Reforms and the Earned Income Tax Credit Alvarez, Cavallo, MacKay, Mengano: Markups and Cost Pass- through Along the Supply Chain Presse: Schularick (FAZ): So sollte Eu...
2024-10-10
1h 35
Podcast – WRINT: Wer redet ist nicht tot
Schrödingers Elastizitäten (mit Christian Bayer und Rüdiger Bachmann)
Mit Rüdiger Bachmann und Christan Bayer. Wir sind wieder da – und reden über die “Arsch-Hoch-Prämie”, werfen einen Rückblick auf die Gierflation, kümmern uns um die Automobilindustrie, und prognostizieren Preisträger für den “Wirtschaftsnobelpreis”. Papers: Jung, Küster: Optimal Labor-Market Policy in Recessions Boppard, Krusell, Olsson: Who should work how much? Bierbrauer, Boyer, Peichl: Politically Feasible Reforms of Nonlinear Tax Systems Bierbrauer, Boyer, Hansen: Pareto-Improving Tax Reforms and the Earned Income Tax Credit Alvarez, Cavallo, MacKay, Mengano: Markups and Cost Pass- through Along the Supply Chain Presse: Schularick (FAZ): So sollte Eu...
2024-10-10
00 min
Predigten - Haus der Hoffnung Blaubeuren
29.09. | Daniel - "Glaube durch Feuer" | Sam Bayer
Predigt vom 29.09.2024 zum Thema "Glaube durch Feuer" Diese Predigt ist Teil unserer Predigt-Serie "Daniel" Gehalten von Samuel Bayer
2024-09-29
45 min
Predigten - Haus der Hoffnung Blaubeuren
01.09. | Unsere Kraftquelle | Herzenspredigten | Sam Bayer
Predigt vom 01.09.2024 zum Thema "Unsere Kraftquelle". Gehalten von Samuel Bayer.
2024-09-01
43 min
CPG Vibes
Episode 130 - Master Series (Volume 3)
We are honored and excited to be joined by some of the best and brightest CPG people in the industry. On our 3rd edition of the Master Series, we are being joined by Mark Samuel, CEO of IWON Organics (a fast growing prominent organic snack brand), Adam Brown, CEO of Sircle Media (one of the leading CPG focused social media agencies in the country), Max Baumann (CEO of one of the largest CPG merchandising brands in the country), and Czar Daniolco, Co-Founder of Hi Touch Distribution (now called Hi Touch Libations). BIG Thanks to our on-going sponsors...
2024-08-26
1h 09
The Apostolic Faith Message
A visit to Ezekiels Bone Yard-Rev. Robert Bayer
Rev. Robert Bayer
2024-08-17
1h 03
50 Minuten
Smartphones in die Therapie
Smartphones gehören zu unserem Leben. Über die mobilen Endgeräte organisieren wir unseren Alltag, hören Musik, schauen Videos und haben Zugang zu sozialen Netzwerken. Das bringt neben den vielen praktischen Vorteilen etliche Herausforderungen und Schwierigkeiten mit sich, die vor allem junge Menschen betreffen. In unserer Folge besprechen wir, was das für die psychotherapeutische Praxis bedeutet.
2024-08-16
42 min
Let's Eat with Mark Samuel
Let's Eat, ep. 186 Part 7 with Alex Bayer
Mark Samuel interviews Alex Bayer
2024-07-18
13 min
Semillero Agropodcast
EP. 49 Robots, drones y agricultura 4.0 | Elías, Rafael y Samuel
Con Elías Tapia, Rafael Panini y Samuel López, abordamos algunos de los retos que enfrenta la agricultura y cómo la tecnología es un área de oportunidad. Elías es gerente de desarrollo de mercados en el norte de Latinoamérica y Rafael Panini es Coordinación de Tecnología Aplicada, ambos para Bayer. Samuel está desarrollando un robot de uso agrícola para aplicaciones en campo. Contacto: semillero.agropodcast@gmail.com
2024-07-10
32 min
Let's Eat with Mark Samuel
Let's Eat, ep. 186 Part 6 with Alex Bayer
Mark Samuel interviews Alex Bayer
2024-06-26
12 min
CPG Vibes
Episode 122 - Alex Calls Out Sick, Mark Samuel Steps in as Guest Co-Host
This week we are going back to our roots with bantering back and forth. However, this episode is different since Alex Bayer is OUT with a cold and none other than Mark Samuel steps in to co-host We will be discussing major relevant items in CPG and also shouting out comments. Stop on by and enjoy our informative and entertaining chat on all things CPG. Our on-going sponsors are Vdriven and RangeMe and they are offering discount deals on their services that we will mention during the show.
2024-06-24
58 min
Let's Eat with Mark Samuel
Let's Eat, ep. 186 Part 5 with Alex Bayer
Mark Samuel interviews Alex Bayer
2024-06-21
14 min
Let's Eat with Mark Samuel
Let's Eat, ep. 186 Part 4 with Alex Bayer
Mark Samuel interviews Alex Bayer
2024-06-21
13 min
Let's Eat with Mark Samuel
Let's Eat, ep. 186 Part 3 with Alex Bayer
Mark Samuel interviews Alex Bayer
2024-06-13
08 min
Let's Eat with Mark Samuel
Let's Eat, ep. 186 Part 2 with Alex Bayer
Mark Samuel interviews Alex Bayer
2024-06-13
12 min
Let's Eat with Mark Samuel
Let's Eat, ep. 186 Part 1 with Alex Bayer
Mark Samuel interviews Alex Bayer
2024-06-12
35 min
Brands for a Better World (formerly Evolve CPG)
154 - A Smoothie Transition with Alex Bayer of Genius Dreams
We all know just how difficult it can be to enter the world of CPG, let alone thrive in it. But what may be even harder is knowing when it's time to let go of the brand you've worked tirelessly to build. Today we are joined by the former CEO and Co-Founder of Genius Juice and current Founder and Manager Partner at Genius Dreams, Alex Bayer. In our conversation, Alex walks us through the highs and lows of founding a CPG business, the tightrope of fine margins that the industry forces you to walk, the main things to consider...
2024-06-07
1h 11
50 Minuten
In der Krise
Im Gespräch: Dr. Laura Holzner und Sebastian Bowe (soulspace) Was tun, wenn es plötzlich nicht mehr weitergeht? Krisen sind fester Bestandteil des Lebens. Häufig fallen sie uns gar nicht so sehr auf, weil uns schnell einfällt, wie wir mit ihnen umgehen und eine passende Veränderung herbeiführen können. Es gibt aber auch Krisen, mit denen wir nicht ohne Weiteres zurecht kommen, psychische Krisen. Teilweise markieren sie den Beginn einer psychischen Erkrankung, genauso gut kann es aber auch aus schlimmeren Krisenerfahrungen einen Weg hinaus geben. Soulspace Berlin arbeitet mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die in Kris...
2024-05-17
39 min
Sam's Army
Ep 2.259: Bayer's Unreal Season (Best Ever?), Arsenal/Liverpool Recriminations & UCL Preview
HEADLINES: MLS unveils yet another ultra-conservative update to roster rules and EFL has a "heartwarming" welcome home gift waiting for Sheffield Utd WHAT IF: you had to vote for the Premier League's POY right now... who's getting your vote? PREMIER LEAGUE: Mitch and Tyler struggle vociferously to accept the new (but not entirely unexpected) reality after Arsenal and Liverpool both stumble at home putting Pep's Petrostars in the driver's seat; plus Nuno grows a brain and plays Gio Reyna and do we have a (Cole Palmer-driven) FA Cupset brewing? ROUND THE WORLD: MLS...
2024-04-16
1h 05
Sam's Army
Ep 2.257: Fenerbahce, Korbin Albert, City/Arsenal Recriminations & Ode to Klopp
HEADLINES: Fenerbahce voting this week on whether to withdraw from Turkish Super Lig in response to postgame attack by Trabzonspor fans plus Korbin Albert finds herself at the center of USWNT drama after some ill-advised social media-ing POP QUIZ: MLS undefeateds PREMIER LEAGUE: blame is assigned for the City vs Arsenal shmershmortion and start missing Klopp before he is even gone; plus wildly different vibes after close saves by Tottenham and United; Power Rankings plus weekend preview f/t Liverpool visiting Old Trafford ROUND THE WORLD: brief observations from MLS, US Open Cup...
2024-04-02
1h 06
50 Minuten
Träume sind Schäume
Im Gespräch: Prof. Dr. Tamara Fischmann Alle Menschen träumen. Da sind sich Wissenschaftler:innen inzwischen weitestgehend einig. Nur nicht alle Menschen können sich an ihre Träume erinnern. Welche Bedeutung wir einem Traum beimessen, hängt von der Perspektive ab, die wir ihm gegenüber einnehmen. Handelt es sich um wichtige Meilensteine auf dem „Königsweg ins Unbewusste“ oder bloß um sinnloses neuronales Feuerwerk? Dieser Frage gehen Dr. Marie-Luise Alder und Dr. Jenny Kaiser in unserer Folge nach. Im Gespräch mit Prof. Dr. Tamara Fischmann lernen wir auch, wie wir uns besser an unsere Träume erinnern k
2024-03-22
47 min
Predigten - Haus der Hoffnung Blaubeuren
14.01. | Der Stärkere gewinnt | Sam Bayer
Predigt zum Thema "Der Stärkere gewinnt" von Samuel Bayer vom 14.01.2024 Haus der Hoffnung Blaubeuren
2024-01-14
34 min
Health Equity Podcast Channel
Distrust & Disparities: Navigating a Broken System to Conquer Breast Cancer with Jasmine Samuel
In this episode we interview Jasmine Samuel, a Black nurse, healthcare administrator, triple-negative breast cancer survivor, and founder of The Patient Nurse Foundation, an organization that provides essential care management support and patient navigation services to Mississippians, a state with some of the worst health outcomes in the U.S. Contact Jasmine through email or by phone to learn more about The Patient Nurse Foundation, LLC, get support, or join their cause in creating a more equitable healthcare system.Email: jsamuel@patientnursefoundation.comPhone: 662-889-7258
2023-12-27
1h 05
50 Minuten
Kinder haften für ihre Eltern
Im Gespräch: Dr. Gabriele Koch und Dr. Can Kuseyri Geht es um Kinder, kommen häufig Fragen auf, wie: Was können Eltern richtig oder falsch machen? Wie sollten sie mit ihren Kindern umgehen? Die Kinder selbst zu fragen, ist auch heute noch eher eine Seltenheit. Das, obwohl für den Kinderschutz und die Kinderrechte in den letzten Jahrzehnten viel passiert ist. Das war nicht immer so. Wir sprechen darüber, wie es ist Kind zu sein, wie Kinder mitgestalten und mitentscheiden – und wo wir heute stehen in Bezug auf die Position von Kindern in der Gesellschaft.
2023-12-15
53 min
50 Minuten
Glück macht doof
Im Gespräch: Prof. Dr. Nadja Meisterhans Unabhängig davon, wie wir uns zu Glücksbegriffen, Glücksversprechen oder Glücksempfinden positionieren, sind wir in westlichen Gesellschaften zwangsläufig damit konfrontiert. An vielen Stellen wird uns der Weg zum Glück nahegelegt, als Ziel angeboten. Ob indirekt durch bestimmte Produkte, durch Tipps für "glücklich machende" Verhaltensweisen oder sogar in Form von Life Coaches, die uns vermeintlich individuell dazu verhelfen, dass wir mehr Glück erleben. Lassen wir uns darauf ein, geht es um wohlige Gefühle. Was dadurch aus dem Blick gerät: Glücksversprechen sind zumeist manipulativ...
2023-11-17
48 min
50 Minuten
Ich hasse Veränderungen
Im Gespräch: Regina Fronhoffs und Prof. Dr. Leonie Kampe Hasst du Veränderungen oder gefällt es dir ganz gut, wenn immer mal wieder etwas anders ist? Viele Menschen tun sich schwer, vor allem, wenn etwas grundlegend anders werden soll. Das Arbeitsleben ist dafür ein häufiges Beispiel, aber auch Schicksalsschläge führen zu oft weitreichenden Veränderungen. Insofern lassen sich unterschiedliche Formen von Veränderungen unterscheiden. Es gibt allerdings Aspekte, die jede Form von Veränderung mit sich bringt, die sich verstehen lassen und denen wir uns in dieser Folge widmen. Das betrifft nicht zuletzt den psycho...
2023-10-20
53 min
50 Minuten
Probleme der Psychoanalyse
Im Gespräch: Alma Schlegel und Prof. Dr. Michael B. Buchholz Ausgrenzung, Hierarchie, Traditionalismus und eine immer wieder skeptische Haltung gegenüber empirischer Psychotherapieforschung. Das sind problematische Aspekte, die in der Psychoanalyse schon seit Jahrzehnten eine Rolle spielen. Gleichzeitig wird die Stimme der Psychoanalyse in der Öffentlichkeit immer leiser und es ist eine Verdrängung aus der Universitätswelt zu beobachten. Wir hören uns an, wo es in der psychoanalytischen Welt Probleme gibt, woran das liegt und wie es weitergehen kann.
2023-06-16
48 min
Right About Now with Ryan Alford
The Week of June 02, 2023 Marketing and Business News: Sorry, Alexa Can No Longer Talk Like Samuel L. Jackson
Welcome to this week's edition of The Radcast! It's June 2, 2023 and we've got the latest scoop on marketing, business news, and entertainment.Happy June, everyone! And in honor of National Donut Day, we've got a sweet lineup for you. Ryan and Christina dish about their Memorial Day weekend and share fascinating stories about Amazon discontinuing celebrity voices - including Samuel L. Jackson, Shaquille O'Neal, and Melissa McCarthy! You won't want to miss it!Plus, stick around to hear about Smoothie King's newest venture: the release of a paperback romance novel written with the aid of...
2023-06-02
24 min
50 Minuten
Gesellschaft macht Psyche
Im Gespräch: Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani Wir wagen in dieser Folge einen Perspektivwechsel und betreten das Feld der Soziologie. Zusammen mit Aladin El-Mafaalani blicken wir auf den Zusammenhang zwischen der psychischen Realität jedes Einzelnen und den sozialen Verhältnissen, in denen wir leben. Welche gesellschaftlichen und sozialen Entwicklungen sind es, die sich positiv oder negativ auf psychisches Wohlbefinden auswirken? In welche übergeordneten Zusammenhänge lassen sie sich einordnen? Und welche Rolle spielt die Macht dabei?
2023-05-19
1h 05
CPG Vibes
Episode 66 - With Special Guest Mark Samuel of IWON Organics
Mark is a dad and a health and fitness enthusiast. And he has 17 years of start-up experience. He is currently the founder and CEO of IWON Organics, a plant-based food company that makes bold, flavor-infused snacks and cereal made from plant proteins like peas, beans and brown rice - our mission is to help others with their health and nutrition journey. IWON (I'm Winning on Nutrition) is focused on promoting healthy snacking and successful, long-term eating habits based on the principles of balanced nutritional profiles, made up of healthy proteins, fats and carbohydrates.IWON's snacks can be found...
2023-05-08
1h 12
50 Minuten
Therapeuten in Therapie
Im Gespräch: Dr. Marie-Luise Alder Was ist, wenn ein:e Psychotherapeut:in selbst eine Psychotherapie benötigt? Steht damit ihre Professionalität infrage? Mit dem Thema sprechen wir tatsächlich ein Tabu an, das auch mit der Stigmatisierung psychischer Erkrankungen zu tun hat. Wir hören uns an, wie zu beurteilen ist, wenn Behandler:innen sich in Psychotherapie begeben. Dazu beginnen wir schon beim Studium und sprechen vor allem über die Ausbildung und wie die Erfahrung der Patientenperspektive dabei eine wichtige Rolle spielt.
2023-04-14
47 min
50 Minuten
Wir behandeln die Falschen
Im Gespräch: Prof. Dr. Dorothea von Haebler Wer sich traut, Unterstützung bei psychischen Problemen zu suchen, landet häufig auf einer von vielen endlosen Wartelisten. Einen Psychotherapieplatz zu bekommen ist aktuell und auch schon seit langer Zeit gar nicht so einfach. Auf diesen Listen landet aber ohnehin nur, wer die Möglichkeit kennt, eine Psychotherapie zu machen – und dann auch noch weiß, wie man an einen Behandlungsplatz kommt. Behandeln wir also möglicherweise die Falschen? Bekommen diejenigen gar keine Behandlung, die sie am dringendsten benötigen? Sicher ist: Das Behandlungssystem muss weiterentwickelt und verbessert werden. Hier geht...
2023-03-17
45 min
50 Minuten
Wozu Psychotherapie?
Im Gespräch: Prof. Dr. Michael B. Buchholz Eine Psychotherapie dient nicht dazu, eine Erkrankung "wegzumachen". Mit Psychotherapeut:innen sprechen wir, lernen wir uns selbst und unsere Konflikte besser kennen – und treten in Beziehung. Gehen Menschen in Psychotherapie, ist das ein gutes Zeichen, denn es macht uns und damit die Gesellschaft psychisch kompetenter. Psychotherapie hilft uns, gut in Beziehungen und dadurch gesund zu leben. Wir sprechen darüber, was für uns so wichtig an Beziehungen ist und warum Psychotherapie am nachhaltigsten wirkt.
2023-02-17
54 min
50 Minuten
Unsocial Media
Im Gespräch: Prof. Dr. Elfriede Löchel Wie oder wann wurden digitale Medien "sozial"? Eigentlich gar nicht, die Bezeichnung ist mehr Label als Beschreibung. Wir sprechen in dieser Folge darüber, was die Nutzung und das Aufwachsen mit digitalen Medien mit uns macht – auch, wenn das sehr nach Klischee klingt. Tatsächlich verändern die sogenannten Sozialen Medien, wie wir mit anderen Menschen in Kontakt treten und Beziehungen führen. Das hat nicht nur Nachteile, die medialen Möglichkeiten bieten auch einen Mehrwert. Aber: "Sozial" sind diese Medien nicht, kann kein Medium sein.
2023-01-20
52 min
50 Minuten
Psychische Gesundheit für alle
Im Gespräch: Prof. Dr. Gunther Meinlschmidt Weltweit für (mehr) psychische Gesundheit zu sorgen, ist keine kleine Aufgabe, aber dringend notwendig. Im World Mental Health Report der WHO stehen die Gründe dafür: Die Zahlen Betroffener von psychischen Erkrankungen ist groß, die Versorgungs- und Hilfsangebote oft kaum ausgebaut. In der Öffentlichkeit und in den Medien kommt angesichts dieser Zahlen das Thema erstaunlich wenig vor. Das muss sich ändern. Psychische Gesundheit betrifft jeden Menschen.
2022-12-16
50 min
The Apostolic Faith Message
The incomparable Christ
Elder. Robert Bayer
2022-12-03
47 min
#MediaSnack
#MediaSnack MEETS: Samuel Rueff, Global Media Director, Bayer
My guest for this #MediaSnackMeets episode, is Samuel Rueff, Global Media Director at Bayer.Find out:- What is Sam's role at Bayer and what is he most proud of professionally?- What does he see are the industry's biggest challenges and how we might address them?- What does he do to unwind and recharge (which includes supporting a good cause through The Distinguished Gentleman's Ride -- https://www.gentlemansride.com/)- Plus Sam's best industry leadership tips-----Welcome to #MediaSnack Meets where we meet the...
2022-11-30
15 min
City Lights Church Heilbronn
Mein Zugang zu Gott durch forschen in der Schrift | Pastor Samuel Bayer
Mein Zugang zu Gott durch forschen in der Schrift | Pastor Samuel Bayer by City Lights Church Heilbronn
2022-11-27
42 min
50 Minuten
Fußball!
Im Gespräch: Prof. Dr. Thomas Kühn und Dr. Alexander Drandarevski Warum eigentlich Fußball? Der Sport bewegt Massen auf der gesamten Welt. Wir hören, was die Masse mit dem Einzelnen macht. Und wir sprechen über das Psychoanalytische am Fußball und über einen psychodynamischen Coachingansatz für Fußballtrainer:innen und Spieler:innen. Zuletzt steht da die Frage nach der endlosen Begeisterung. Fußball verbindet, euphorisiert, aber es ist auch schon lange nicht mehr einfach ein Sport, sondern vor allem ein Geschäft. Foto Dr. Alexander Drandarevski: © DRK Kliniken Berlin
2022-11-18
51 min
50 Minuten
Wie sprechen wir über Depressionen?
Essay und Gespräch mit Samuel Bayer Werden Beiträge in Medien veröffentlicht, die psychische Erkrankungen thematisieren, Interviews mit Betroffenen geführt oder sprechen Influencer über das Thema, können Außenstehende einen guten Einblick in die Thematik und Problematik bekommen. Das gilt vor allem für Depressionen. In dieser Folge werfen wir einen psychoanalytischen Blick auf solche Beiträge und besprechen, was man darin sehen und hören kann, was nicht sofort deutlich wird. Oft sind das vor allem Dinge, die unausgesprochen sind. Mit diesem Podcast bewerben wir uns für den Fast Forward Science Award 2022...
2022-10-21
51 min
CPG Vibes
Episode 35 - With Special Guest Mark Samuel of IWON Organics
Broadcasted LIVE on Linkedin, Co-Hosts Alex Bayer (Genius Juice) and Wade Yenny with a combined experience in the CPG space of 35 years, chat about all things food and beverage in the market and share what’s going on in their lives and any current events. They also do shout-outs and answer questions live from viewers & listeners during their show!
2022-09-19
1h 08
50 Minuten
Alles nur Sex?
Im Gespräch: Aaron Lahl Sexualität ist etwas, das uns als Menschen ausmacht. Nicht nur zur Fortpflanzung und auch nicht nur im eigentlichen Sexualakt. Der Begriff ist in der Psychoanalyse viel breiter angelegt und hilft besser zu verstehen, was uns Menschen antreibt. Aaron Lahl forscht zur Sexualität und erklärt uns, warum die Sexualität weder aus der Psychoanalyse noch aus unserem Leben wegzudenken ist. Sex ist vielleicht nicht alles, aber macht doch mehr aus, als wir alltäglich darunter verstehen.
2022-09-16
51 min
50 Minuten
Ein Sommer, wie er früher noch nicht war
Mit Beiträgen von: Prof. Dr. Lilli Gast, Dr. Ronny Jahn und Delaram Habibi-Kohlen Der Sommer ist für viele Menschen wie eine Verheißung. Bis in die späten Abendstunden ist es hell und warm, zugleich geht es in den Sommermonaten oft auf Reisen. Ob aktiv oder einfach am Strand: Es ist eine Phase der Erholung. Doch zum Sommer gehören inzwischen auch zunehmende Dürren, niedrige Pegelstände in Flüssen und sich häufende Waldbrände. Auch hierzulande wird deutlich, dass der Sommer krisenhafte Gleichzeitigkeiten bedeutet, die verschränkt sind mit unserer Art des Lebens und Wirtschafte...
2022-08-19
46 min
MedxTek Africa
Ep21 - Accelerating digital health entrepreneurship in Africa
My guest on this episode is Dr. Krishna Jafa. She is a physician and public health executive who has over two and half decades of expertise in health system design and strengthening and in digital health innovation. She is the CEO of an organization known as Medic. Medic designs open-source software that enables frontline health workers to provide quality care in some of the world’s hardest-to-reach communities. Today we’ll be speaking about a very specific initiative that is being implemented by Medic -- the Digital Health Ecosystem project. As you will be hearing from Dr. Jafa, the goal...
2022-08-02
24 min
50 Minuten
Sprechen über das Sprechen
Im Gespräch: Dr. Marie-Luise Alder und Michael Franzen Sprechen ist ein Hauptkanal menschlicher Kommunikation, wenn auch bei weitem nicht der einzige. Wie wir nicht nur Worte verwenden, sondern interagieren und kommunizieren, indem wir sprechen, klären wir in dieser Folge. Wenn man das Sprechen erforscht, geht es erstmal nicht so sehr um die Inhalte des Gesprochenen, sondern die Art und Weise. Diese variiert nach verschiedenen Regeln von Situation zu Situation. Marie-Luise Alder und Michael Franzen forschen zum psychotherapeutischen Sprechen. Wissenschaftlernamen zum Mit- und Nachlesen: Harvey Sacks (1935-1975), Emanuel Schegloff (1937) und Gail Jefferson 1938-2008) – Soziologen, Ethnomethodologen und "Erfi...
2022-07-15
49 min
City Lights Church Heilbronn
Achte auf das, was noch bleibt | Pastor Samuel Bayer
Achte auf das, was noch bleibt | Pastor Samuel Bayer by City Lights Church Heilbronn
2022-07-03
40 min
Roleplaying and Rollplaying
The Jam We Ate Along the Way p2
Delve into the dark with the thrilling conclusion to the first mystery of our 2022 pride series: A Heart of Copper. Alex plays keeper in this live action Monster of the Week series. This episode features Charlene Bayer as Blair, Kelly Wright as Kennedy, DauntLys as Mark and Amber Logsdon as Anna.Char - @charlenebayer www.tabletoptiddies.comKelly - @themindwright www.drinkingandscreaming.comDauntLys - @daunt_lys beacons.ai/dauntlysAmber - @thespacejamber https://thespacejamber.cool/
2022-06-28
1h 05
Roleplaying and Rollplaying
The Jam We Ate Along the Way Part 1
The Jam We Ate Along the Way - Part 1Strange things are happening in copper country. A group of friends investigate a series of deaths in the very first part of our pride month miniseries: A Heart of Copper. Alex plays keeper in this live action Monster of the Week series. This episode features Charlene Bayer as Blair, Kelly Wright as Kennedy, DauntLys as Mark and Amber Logsdon as Anna.Char - @charlenebayer www.tabletoptiddies.comKelly - @themindwright www.drinkingandscreaming.comDauntLys - @daunt_lys beacons.ai/dauntlysAmber - @thespacejamber https...
2022-06-20
1h 14
50 Minuten
Was ist »psychoanalytisch«?
Im Gespräch: Samuel Bayer und Daniel Jakubowski Ein psychoanalytischer Podcast zu sein, ist ein Versuch. Denn womit sich die Psychoanalyse befasst, ist gerade dadurch charakterisiert, dass es immer wieder unscharf wird, wenn man versucht, es genauer zu greifen. Was kompliziert klingt, versuchen wir durch "psychoanalytische" Momente in dieser Folge zu veranschaulichen. Dadurch zeigt sich die sehr alltägliche Dimension des Psychoanalytischen. Wir hören in Ausschnitte aus Podcastfolgen herein, in denen die Perspektive psychoanalytisch wurde oder in denen man in psychoanalytischer Art und Weise etwas "erhören" kann.
2022-06-17
50 min
50 Minuten
Über die Schwierigkeit, jemand zu sein
Im Gespräch: Prof. Dr. Annette-Streeck-Fischer und Dr. Pradeep Chakkarath Zum ersten Mal eine Art Bewusstsein unserer Identität entwickeln wir in der Adoleszenz, also der Zeit des jungen Erwachsenenalters. Das bringt viele Menschen in eine Krise. Was unangenehm klingt, ist vor allem entwicklungsfördernd, denn Identität ist eine lebenslange Herausforderung und nichts Statisches. Wir sprechen über die Identitätsentwicklung, aber auch die Bedeutung und die Facetten von Identität im Erwachsenenalter.
2022-05-20
50 min
50 Minuten
Was bedeutet Angst?
Im Gespräch: Prof. Dr. Lilli Gast und Charline Logé Was macht dir Angst? Die Varianten der Angst sind unendlich vielfältig und sicher ist: Ohne werden wir nicht auskommen. Der spontane Eindruck von Angst ist, dass sie stört. Klinisch betrachtet, kann sie so sehr stören, dass Angst zur Krankheit wird, die einer Behandlung bedarf. Gerade im Alltag kann es aber spannend sein, »hinter« das Störende der Angst zu schauen und dort zu entdecken, was uns die Angst aufzeigt und über uns selbst und die Welt zu berichten vermag.
2022-04-14
48 min
50 Minuten
Innere und äußere Konflikte
Im Gespräch: Prof. Dr. Christine Kirchhoff und Dr. Ronny Jahn Es heißt, zu einem Konflikt gehörten immer zwei – Menschen, Parteien, Gruppen. Doch in Konflikt geraten können wir auch mit uns selbst, wenn wir einen inneren Widerstreit zwischen verschiedenen Bedürfnissen erleben. Psychoanalytisch betrachtet, beginnt jeder Konflikt "innen", auch wenn wir ihn dann "außen", mit anderen Menschen, erleben. Das kann den neurotischen Konflikt betreffen, um den es in der Psychotherapie geht. Aber auch den Konflikt mit einem Gegenüber kann man am besten verstehen, wenn man der inneren Beteiligung der Konfliktpartner:innen auf den Grund geht. Wir...
2022-03-18
50 min
50 Minuten
Sex oder Liebe
Im Gespräch: Prof. Dr. Dr. Phil C. Langer Die monogame Liebesbeziehung ist in westlichen Kulturkreisen die Standardform der Partnerschaft. Gleichzeitig gibt es in Deutschland immer mehr Single-Haushalte. Sicher ist, dass es ohne Beziehungen nicht geht, auch wenn die Liebesbeziehung darunter nur eine von vielen Varianten ist. Menschen kommen mit einem Bedürfnis nach Nähe und Bindung auf die Welt. Psychoanalytisch betrachtet hat das viel mit etwas zu tun, was gleichzeitig ein häufiges Klischee ist: Sexualität. Woher die Bedeutung der Sexualität kommt und inwiefern sie ein unabdingbares Element von Beziehungen ist, besprechen wir in dieser Folge.
2022-02-18
50 min
50 Minuten
Post-Covid-Syndrom
Im Gespräch: Prof. Dr. Joachim Küchenhoff Erst Covid und dann hört es gar nicht mehr auf: Long- und Post-Covid sind schon seit Anfang der Pandemie Begriffe zur Beschreibung der Folgen, die eine Erkrankung mit dem Virus haben kann. In einem Ausmaß, das es nicht häufig zu beobachten gibt, erleben wir, wie eine Krankheit uns ganzheitlich betrifft. Das heißt, Covid hat insbesondere auch psychische Auswirkungen. Wir klären diesen Zusammenhang und sprechen dabei auch über die Disziplin, in der körperliche und psychische Ebene zusammenkommen: die Psychosomatik. Patientenleitlinien zu Covid, Long- und Post-Covid: https://w...
2022-01-14
49 min
50 Minuten
Psychische Störungen in der Entwicklung von Kindern (Teil 3)
Im Gespräch: Pierre-Carl Link Leiden Kinder und Jugendliche unter psychischen Problemen, geschieht dies immer im Kontext der Entwicklung. Manches davon verschwindet mit der Zeit wieder, aber wenn Kinder nicht bekommen, was sie brauchen, kann es schwierig werden. Wir sprechen mit dem IPU-Absolventen und Sonderpädagogik-Professor Pierre-Carl Link über die frühen Lebensjahre und schauen genauer hin, was passiert, wenn es zu psychischen Störungen in der Kindheit kommt.
2021-12-17
49 min
50 Minuten
Depressionen: Wie psychische Störungen entstehen (Teil 2)
Im Gespräch: Prof. Dr. Dr. Dorothea Huber Depressionen zu erkennen, ist gar nicht so leicht. Das gilt auch für andere psychische Störungen. Das Problem, aber auch das Faszinierende ist dabei das Unbewusste. Wir sprechen mit Dorothea Huber darüber, wie sich Depressionen anfühlen, was sie ausmacht und wie man mit ihnen einen Umgang lernen kann. Dir geht es schlecht oder du weißt nicht weiter? Bitte hole dir Hilfe. Hier sind Anlaufstellen: Telefonseelsorge: (0800) 111 0 111 oder (0800) 111 0 222 (www.telefonseelsorge.de) Deutsche Depressionshilfe: (0800) 33 44 533 (www.deutsche-depressionshilfe.de) Krisenchat: www.krisenchat.de (für junge Menschen bis 25 Jahre) Nummer gegen K...
2021-11-18
51 min
50 Minuten
Woran erkennt man psychische Störungen? (Teil 1)
Im Gespräch: Prof. Dr. Dorothea von Haebler Bedeutet eine psychische Störung, dass man gestört ist – irgendwie nicht ganz normal? Auch, wenn die Antwort ein klares "nein" ist, zeigt schon die Frage, wie problematisch die Wahrnehmung von und der Umgang mit psychischen Störungen noch heute ist. Diese Folge hilft daher zu verstehen und damit auch aufzuklären. Dorothea von Haebler erklärt, wie der Weg aussieht sich Hilfe zu holen, warum Medikamente nicht immer eine gute Idee sind und dass psychisch Erkrankte nicht gefährlicher sind als alle anderen Menschen.
2021-10-15
49 min
50 Minuten
Psychische Gesundheit zwischen Wohlbefinden und Selbstoptimierung (Teil 3)
Im Gespräch: Prof. Dr. Benigna Gerisch Wie genau wird die psychische Gesundheit von der Corona-Pandemie beeinflusst? Darüber sprechen wir mit Benigna Gerisch, die IPU-Professorin ist und unter anderem zu Selbstoptimierung forscht. Wir merken, dass der Begriff der psychischen Gesundheit mehr Fragen als Antworten bietet. Es geht beispielsweise auch um Wohlbefinden und verschiedene Arten der Lebensführung. Schauen wir mit psychoanalytischem Blick genauer hin, merken wir, wie komplex die Situation ist, aber auch, wie spannend es ist, sich dieser Vieldeutigkeit zu nähern und wie man sie verstehen kann.
2021-09-17
48 min
50 Minuten
Psychische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen (Teil 2)
Im Gespräch: Melanie Eckert Stress hat jeder mal – oder mit anderen Worten: Psychische Belastungen erfahren wir alle. Doch macht es einen großen Unterschied, wie alt wir sind, wenn wir bestimmten belastenden Situationen ausgesetzt sind. Die Beschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie betreffen Kinder und Jugendliche in besonderer Weise. Warum sie besonders gefährdet sind, dadurch psychische Probleme zu entwickeln, das klären wir in dieser Folge. Keine Krise ist zu klein – wendet euch bei Problemen an Krisenchat: https://krisenchat.de/.
2021-08-13
52 min
50 Minuten
Was ist psychische Gesundheit? (Teil 1)
Im Gespräch: Prof. Dr. Gunther Meinlschmidt Gibt es einen Zustand, in dem man psychisch gesund ist? Und ab wann spricht man von Krankheit? Während der Corona-Pandemie ist dieses Thema neu und in einer drängenden Art und Weise aktuell geworden. Mit Gunther Meinlschmidt sprechen wir über ein Grundverständnis dessen, was psychische Gesundheit ausmacht, was sie bedeutet und wie man sie in Abgrenzung zu Krankheit verstehen kann. Und dann versuchen wir noch einen Schritt weiter zu gehen und genauer zu verstehen, wie das Verhältnis aus psychischer Belastung und psychischer Störung gedacht werden kann. Du bist...
2021-07-16
51 min
50 Minuten
Trailer | Es geht weiter
Das neue Team und das neue Konzept von 50 Minuten Aus der Pause zurück ist der psychoanalytische Podcast der IPU Berlin gewachsen. Vieles ist neu, aber vor allem geht es weiter – mit unserem Wissenschaftspodcast, der eine psychoanalytische Perspektive einnimmt.
2021-07-15
02 min
IPU Berlin
Klassiker der Psychoanalyse: Jenseits des Lustprinzips (Teil 2)
Udo Hock im Gespräch mit Samuel Bayer 100 Jahre Jenseits des Lustprinzips – ein Buch, das sowohl einen Wendepunkt im Denken des Autors Sigmund Freud als auch in der psychoanalytischen Theorie markiert. Konzepte, wie etwa den Todestrieb und den Wiederholungszwang, führt Freud 1920 erstmals in seinem Werk ein. Was es damit auf sich hat und welche Folgen und Kontroversen die theoretische Generalüberholung ideengeschichtlich hatte, dem wollen wir uns zum 100-Jährigen der Abhandlung in einer dreiteiligen Mini-Serie widmen. Im zweiten Teil führen der Psychoanalytiker Udo Hock und Samuel Bayer, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der IPU und angehender Psychotherapeut, ein Gespräch über...
2020-07-09
58 min
Let's Eat with Mark Samuel
Let's Eat with Mark Samuel, Episode 1 with Alex Bayer from Genius Juice and Eric Kiker from The Digestible Brand
We talk Genius Juice, raising capital in CPG, Shark Tank, and how The Digestible Brand can help you.
2020-04-09
19 min
50 Minuten
Statistik
Gast: Anja Maja Wernekinck Statistik ist: Kompliziert, trocken, manipulativ? Aber wer könnte eigentlich wirklich erklären, wie Statistiken aufgebaut sind und funktionieren? Anja Maja Wernekinck ist fasziniert von den vielen Facetten ihres Fachs und versucht ihre Begeisterung in der Lehre an Studierende weiterzugeben. Im Gemenge der vielen Zahlen und Formeln verliert man schnell den Überblick. Hat man einmal Ordnung in die Wahrscheinlichkeiten gebracht, zeigt sich aber die große Stärke der Statistik: Sie kann uns helfen, die Welt besser zu verstehen und vor allem differenzierter zu betrachten.
2019-10-18
51 min
50 Minuten
Psychodrama
Gast: Prof. Dr. Konrad Schnabel Psychodrama erfordert Handeln und Mitmachen, um das mitunter nicht Aussprechbare szenisch zur Darstellung zu bringen. Der Psychodrama-Begründer Jakob Levy Moreno hatte die Idee, dass die „Wahrheit der Seele“ nur zu ergründen sei, indem man aktiv wird. Konrad Schnabel ist Psychodramatiker und zeigt Gruppen und Einzelnen, wie psychodramatisches Handeln aussieht. Ähnlich wie in einer schauspielerischen Inszenierung sind mehrere Personen an einer Szene beteiligt. Dargestellt werden häufig Konflikte, um Lösungsansätze zu finden. Die Methode versucht, die Spontanität und Kreativität aller Teilnehmenden zu fördern.
2019-09-13
53 min
50 Minuten
Multitasking
Gast: Prof. Dr. Christine Stelzel Eins nach dem anderen oder doch lieber alles auf einmal? Multitasking kann gelingen, manchmal ist es sogar notwendig, aber es kann auch überfordern. Christine Stelzel erzählt uns, was im Gehirn beim Multitasking passiert und wann verschiedene Aufgaben gleichzeitig schlicht zu einem schlechteren Ergebnis führen. So lässt sich auch verstehen, warum beispielsweise Autofahren und gleichzeitig das Smartphone bedienen so gefährlich ist. Damit lernen wir im Podcast eine klassische Disziplin der Psychologie kennen: Die Allgemeine Psychologie. Die untersucht, wie Menschen "im Allgemeinen" fühlen, denken, wahrnehmen.
2019-08-16
52 min
50 Minuten
Selbstoptimierung
Gast: Prof. Dr. Benigna Gerisch Schritte zählen, Puls messen, Schlaf überwachen – selbstverständlich oder total übertrieben? Den eignen Körper, aber auch die eigene Persönlichkeit zu vermessen und zu optimieren, das scheint ein Trend zu sein. Was optimieren wir da eigentlich? Und kann man sich dem entziehen? Benigna Gerisch forscht seit Jahren zum Thema und nimmt mit uns die psychoanalytische Perspektive ein. Sie betont den gesellschaftlichen Druck, dem wir ausgesetzt sind, aber auch die Zwiespältigkeit des Phänomens: Nicht jedes Self-Tracking ist gefährlich, doch schadet es nicht, sich bewusst zu machen, was man tut.
2019-07-19
51 min
50 Minuten
Kultur
Gast: Prof. Dr. Insa Härtel Popkultur, Kulturindustrie oder Unternehmenskultur: Wo Kultur anfängt und was der Begriff genau bezeichnet, lässt sich nicht so einfach festlegen. Es gibt vielfältige und sich sogar widersprechende Kulturbegriffe. Außerdem umgibt uns Kultur ständig, was einen klaren Blick auf sie gar nicht so einfach macht. In allem, was wir tun, steckt Kultur. Im Gespräch mit Insa Härtel nähern wir uns ihrem Kulturbegriff, der psychoanalytisch geschärft ist, und sprechen über ihre Forschung. Dabei versuchen wir herauszufinden, wo Kultur anfängt und stellen fest, dass es ohne gar nicht geht.
2019-06-14
48 min
Listen to Trending Full Audiobooks in Non-Fiction, Language Instruction
The Dictionary Wars: The American Fight Over the English Language by Peter Martin
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/370146 to listen full audiobooks. Title: The Dictionary Wars: The American Fight Over the English Language Author: Peter Martin Narrator: Sean Pratt Format: Unabridged Audiobook Length: 13 hours 0 minutes Release date: June 4, 2019 Genres: Language Instruction Publisher's Summary: A compelling history of the national conflicts that resulted from efforts to produce the first definitive American dictionary of English In The Dictionary Wars, Peter Martin recounts the patriotic fervor in the early American republic to produce a definitive national dictionary that would rival Samuel Johnson's 1755 Dictionary of the English Language. But what began as a cultural war...
2019-06-04
05 min
50 Minuten
Arbeit
Gast: Prof. Dr. Thomas Kühn An jedem Wochentag sind Bahnen und Busse morgens und abends gefüllt, mit Menschen auf dem Weg zur Arbeit. Einen Großteil unseres Lebens verbringen wir auf und mit der Arbeit. Gegen diesen Takt lässt sich schwer ein Leben führen, in diesem Takt organisieren wir unseren Alltag. Thomas Kühn ist der Meinung, Arbeit sollte gut und wichtig für die Menschen sein. Aber er weist auch auf die Kehrseite hin: Arbeit kann zu viel werden, überfordern. Manche werden in ihrer Arbeit sogar ausgebeutet. Wir sprechen über diese Ambivalenz und über die Gründe, wa...
2019-05-15
52 min
50 Minuten
Psychotherapieausbildung
Gäste: Charline Logé und Samuel Bayer Wer Psychologie studiert hat, möchte danach häufig Psychotherapeut oder Psychotherapeutin werden. Dazu ist derzeit eine Ausbildung notwendig, die viel Geld kostet. Charline Logé und Samuel Bayer absolvieren derzeit diese Ausbildung und arbeiten daneben als Wissenschaftliche Mitarbeiter an der IPU. Sie haben sich für die Ausbildung in analytischer und tiefenpsychologischer Psychotherapie entschieden. Nun sind weitreichende Änderungen geplant, die aus der postgradualen Ausbildung ein Direktstudium machen sollen. Wir sprechen darüber, wie die Ausbildung funktioniert und was durch die Änderungen passieren würde.
2019-04-12
56 min
Listen to Trending Full Audiobooks in Non-Fiction, Language Instruction
This is London: Life and Death in the World City by Ben Judah
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/365034 to listen full audiobooks. Title: This is London: Life and Death in the World City Author: Ben Judah Narrator: Joe Jameson Format: Unabridged Audiobook Length: 12 hours 0 minutes Release date: March 21, 2019 Genres: Language Instruction Publisher's Summary: Longlisted for the Baillie Gifford Prize 2016, formerly known as the Samuel Johnson Prize. This is the new London: an immigrant city. Over one-third of Londoners were born abroad, with half arriving since the millennium. This has utterly transformed the capital, for better and for worse. Ben Judah is an acclaimed foreign correspondent, but here he turns his reporter's...
2019-03-21
05 min
50 Minuten
Bindung
Gast: Prof. Dr. Christiane Ludwig-Körner In der frühen Kindheit werden die Weichen gestellt für die psychische Entwicklung von uns Menschen. Zumindest einige Weichen, denn in den ersten Lebensjahren entwickelt sich die sogenannte Bindung. Wie wir Beziehungen führen, hängt zu einem wichtigen Teil davon ab, welche Bindungserfahrungen wir machen. Für Christiane Ludwig-Körner spielt die Prägung der frühen Kindheitserfahrungen auch in einem professionellen Sinn eine Rolle: Sie hat eine eigene Form der Psychotherapie erarbeitet, die sich der Dyade von Mutter oder Vater und Kind widmet. Da Bindung in dieser Zweierbeziehung entsteht, müsse man Proble...
2019-03-15
56 min
50 Minuten
Psychosen
Gast: Prof. Dr. Dorothea von Haebler Wie kann man eine Psychose erklären? Sie ist kein eigenes Krankheitsbild, eher ein Phänomen, sagt Dorothea von Haebler. Gemeinsam steigen wir in die Welt der Psychosen und der Psychosentherapie ein. Dort zu finden sind viele Missverständnisse, mit denen vor allem die Erkrankten zu kämpfen haben. Viele solche Missverständnisse stellt Dorothea von Haebler in dieser Folge richtig. Mit ihr versuchen wir das Phänomen der Psychose besser zu verstehen. So komplex die damit verbundenen psychischen Erkrankungen sind, so komplex ist auch der notwendige Umgang. Im Gespräch erwähnte Personen, Abkürzun...
2019-02-15
54 min
50 Minuten
Inklusion
Gast: Prof. Dr. Bernd Ahrbeck Was ist Inklusion? Ein Modell gegen Diskriminierung – oder doch eher eine Verschleierung von Ungleichheiten? Bernd Ahrbeck plädiert für eine Anerkennung und Benennung der Realität: "Niemand ist bösartig, wenn er einen Behinderten als Behinderten bezeichnet." Denn Behinderung gibt es und natürlich haben auch Behinderte Würde. Diese müsse man achten, indem man der Lebenswirklichkeit von Menschen mit Behinderung gerecht wird. Ahrbeck erklärt im Gespräch, welche Probleme sich durch Versuche der Inklusion ergeben und wie man es besser machen kann.
2019-01-15
49 min
50 Minuten
Religion
Gast: Prof. Dr. Susanne Lanwerd Was ist Religion? Eine Illusion – hätte Sigmund Freud geantwortet. Eine Kulturtechnik, die sich auch mit unbewussten Anteilen beschäftigt – so aktualisiert Susanne Lanwerd den Versuch einer Definition. Ebenso denkt sie die Verbindung aus Psychoanalyse und Religion neu. Ohne Religion und Glauben seien Menschen und Kultur nicht denkbar. Wie sie das meint, erzählt sie uns in dieser Folge. Im Gespräch erwähnte Personen: Durkheim, Émile (1858–1917): Soziologe und Ethnologe Müller, (Friedrich) Max (1823–1900): Religionswissenschaftler Harrison, Jane Ellen (1850–1928): Altphilologin Laplanche, Jean (1924–2012): Psychoanalytiker und psychoanalytischer Theoretiker
2018-12-14
53 min
50 Minuten
Psychotherapie
Gast: Prof. Dr. Dr. Michael B. Buchholz Was ist Psychotherapie? Michael Buchholz findet das gar nicht so leicht zu definieren. Ziemlich sicher ist, dass es darum geht, miteinander zu sprechen und dadurch psychische Probleme zu behandeln. Die Psychoanalyse wird daher auch als "Redekur" bezeichnet. Doch was unterscheidet verschiedene Formen von Psychotherapie – und wann gelingt eine psychotherapeutische Behandlung? Im Gespräch erwähnte Literatur: Buchholz, Michael (2017). Zur Lage der professionellen Psychotherapie. Forum der Psychoanalyse, 33, S. 289–310. Buchholz, Michael (1999). Psychotherapie als Profession. Psychosozial-Verlag. Woofolk, Robert L. (2015). Vom gesellschaftlichen und kulturellen Wert der Psychotherapie. CIP-Medien. Personen: Winnicott, Donald W. (1896–1971): Englisch...
2018-11-15
56 min
The Comics Alternative
Comics Alternative Interviews: Josh Bayer
Andy and Derek are glad to have as their guest Josh Bayer. He is one of the creative minds behind Fantagrahic's new retro-superhero series, All Time Comics. This line kicked off in March with its first issue, All Time Comics: Crime Destroyer #1, and in April they'll release All Time Comics: Bullwhip #1, soon to be followed by issues devoted to other characters in its universe, Atlas and Blind Justice. Josh talks with the Two Guys about the genesis of this project and his collaboration with his filmmaker brother, Samuel. He also shares his experiences in working with Herb Trimpe...
2017-03-27
00 min
Robots From Tomorrow!
All Time Comics with Josh Bayer
This week Mike welcomes cartoonist Josh Bayer to the show to discuss "All Time Comics," the new, shared universe superhero line from Fantagraphics. To bring these books to life, Josh and his brother Samuel looked to an amalgamation of classic and modern comics talent. Folks like Herb Trimpe, Al Milgrom, Ben Marra, Noah Van Sciver, and Rick Buckler came together for this, collaborating in unexpected ways to make some unexpected comics. Josh talks about his thoughts on blending artists from different generations, explains why it's not as new of an idea as one might think, and shares his vast...
2017-01-26
1h 08
Atleeeti! Podcast Rojiblanco
Episodio 9: Atlético de Madrid 1 - Bayer Lerverkusen 1
Estrenamos casillero.... Estrenamos casillero, 1 puntito, y ahora a pensar en el Sevilla. En este episodio hablamos sobre el partido del Bayer Lervekusen. En el estamos Jorge, Samuel y yo. Alvaro no ha podido estar por problemas técnicos. Hablamos del partido del bayer, de la figura del Director Deportivo, de los Fichajes de esta temporada y realizamos la previa del Sevilla. Ala a Disfrutarlo!
2010-11-04
48 min
Atleeeti! Podcast Rojiblanco
Episodio 9: Atlético de Madrid 1 - Bayer Lerverkusen 1
Estrenamos casillero.... Estrenamos casillero, 1 puntito, y ahora a pensar en el Sevilla. En este episodio hablamos sobre el partido del Bayer Lervekusen. En el estamos Jorge, Samuel y yo. Alvaro no ha podido estar por problemas técnicos. Hablamos del partido del bayer, de la figura del Director Deportivo, de los Fichajes de esta temporada y realizamos la previa del Sevilla. Ala a Disfrutarlo!
2010-11-04
48 min
Movie B.S. with Bayer and Snider
Movie B.S. with Bayer and Snider - Episode 1: 'Clash of the Titans,' 'The Last Song'
In their premiere episode, Jeff Bayer and Eric D. Snider rip on "Clash of the Titans" (especially its cheap 3-D) and Miley Cyrus' "The Last Song." They also discuss 1983's "Hercules" (starring Lou Ferrigno) and try to make up a Samuel L. Jackson/Michelle Pfeiffer movie on the spot. And for some reason Jeff says "all the sudden" instead of "all of a sudden."
2010-04-02
55 min