Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sandra Bils

Shows

Europe Calling PodcastEurope Calling PodcastSPEZIAL: Politisches Nachtgebet zur Seenotrettung „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt."Live vom Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover Aufzeichnung des Politischen Nachtgebets zur Seenotrettung - Live vom Deutschen Evangelischen Kirchentag 2025 in Hannover. Aufgenommen am 01.05.2025. Spenden für United4Rescue: https://united4rescue.org/de/spenden-und-helfen/jetzt-spenden/ Hoffnungsschimmer bestellen: https://t1p.de/politisches-nachtgebet-material Mehr Infos hier: https://europe-calling.de/webinar/nachtgebet-united4rescue/ Mit dabei waren: Tareq Alaows, Flüchtlingspolitischer Sprecher von ProAsyl Pfarrerin Sandra Bils, Gründungsmitglied und Vorständin United4Rescue Annika Schlingheider, Crew-Mitglied, am 1. Mai live von der Humanity1 Pfarrerin Christina Biere, Ev...2025-05-071h 18PodPredigtPodPredigt#195 09.03.2025 Rette mit, wer kann!Rette mit, wer kann! - „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.” (Sandra Bils)  Diese PodPredigt zu Lukas 8,22-25 wurde von Christoph Martsch-Grunau und Finja W. verfasst und gemeinsam mit Robert Vetter eingesprochen. Die Musik wurde von Irina Marchenko eingespielt. Diese Predigt lesen: https://www.elektropastor.de/2025/03/08/predigt-zu-invocavit-09-03-2025-rette-mit-wer-kann/ Mehr Infos zur Seenotrettung von United4Rescue findest du hier: https://united4rescue.org/ Spendenkonto: United4Rescue – Gemeinsam Retten e.V. IBAN: DE93 1006 1006 1111 1111 93 BIC: GENODED1KDB Bank für Kirche und Diakonie eG – KD-Bank Vielen Dank! Abonn...2025-03-0913 minSchöner glaubenSchöner glauben#Interview | Sandra Bils – Was muss Kirche sterben lassen?In diesem Gespräch zwischen Jason und Sandra Bils wird das Thema Innovation und Exnovation behandelt. Sandra erklärt, dass Innovation oft missverstanden wird und dass es wichtig ist, auch den Mut zur Exnovation zu haben, um Platz für neue Ideen zu schaffen. Sie diskutieren verschiedene Beispiele, wie E-Roller und die Tastaturbelegung, um zu verdeutlichen, wie Gewohnheiten und alte Strukturen Innovationen behindern können. Der Dialog beleuchtet die Notwendigkeit, Altes loszulassen, um Raum für Neues zu schaffen und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. In dieser Diskussion wird das Konzept der Exnovation in verschiedenen Lebensbereichen beleuchtet, insbesondere im Al...2025-01-091h 07Systemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe NeuwaldeggSystemische Organisationsentwicklung – Der Podcast der Beratergruppe NeuwaldeggExnovation – die Kunst des LoslassensKeine Innovation ohne Exnovation – Das unterschätzte Geheimnis erfolgreicher Veränderungsprozesse. In dieser Episode begrüßt Lorenz Gareis Sandra Bils, Theologin, Organisationsentwicklerin und Co-Autorin des Buches „Innovation Exnovation“. Gemeinsam erkunden sie, warum Exnovation, das bewusste Loslassen, ein notwendiges Gegenstück zur Innovationsfreude ist. Sandra teilt ihre Erkenntnisse, warum wir Exnovation tabuisieren, und berichtet von inspirierenden Ansätzen, wie dem „Ideenfriedhof“. Es geht um Lego-Experimente, die innere Reflexion von Organisationen und die Frage: Wann gibt es den ersten Chief Exnovation Officer? Begleiten Sie Lorenz und Sandra auf der Reise durch Loslassen, Wertschätzung und systemische Perspektiven, die neue Wege für Organisationen e...2024-11-2743 minPOP KUNST SEELEPOP KUNST SEELESchmecken, Spüren, Staunen - Was Weingenuss mit Kunst und Spiritualität tun hat (mit Sandra Bils) Sandra Bils aus Hannover ist nicht nur evangelische Theologin und Professorin, sondern auch Sommelière, eine ausgebildete Weinexpertin, die den Wein nicht nur liebt, sondern ihre Liebe auch in entspannt norddeutscher Art unkompliziert und sympathisch vermitteln kann. Wir haben uns mit ihr getroffen, um gemeinsam einen teuren Riesling zu verkosten und darüber nachzudenken, was Wein, Kunst und Spiritualität miteinander verbindet. Wir haben festgestellt: Jede Menge! Sandra erzählt uns, wie es dazu gekommen ist, dass sie eine Ausbildung als Sommelière begonnen hat, obwohl sie vorher gerade einmal Rot- von Weißwein unterscheiden konnte, und warum für sie d...2024-09-092h 05Herzen & SystemeHerzen & SystemeExnovation: Beenden für Erneuerung - Folge 16Damit Raum für Neues entstehen kann, muss Altes oft beendet werden. Mit anderen Worten: Innovation setzt oft Exnovation voraus. Über dieses Thema spricht Tobias Künkler in dieser Folge mit Sandra Bils und Christian Brunner. Sandra Bils arbeitet als Kirchenentwicklerin im Feld strategisch-innovativer Transformationsprozesse bei midi in Berlin und hat eine Honorarprofessur für missionarische Kirchenentwicklung an der CVJM Hochschule in Kassel inne. Christian Brunner arbeitet als Gemeindereferent bei der Kirche Berlinprojekt, ist ehrenamtlicher Vorstand des Vereins Samuel Koch und Freunde und absolviert gerade das Design Thinking Foundation Programm an der HPI D-School.   Sho...2024-08-261h 09Schöner glaubenSchöner glaubenNicht mehr evangelikal? Die Ergebnisse meiner Studie zu Dekonstruktion.Im Rahmen meiner Masterarbeit an der CVJM-Hochschule habe ich mich mit religiösen Transformationsprozessen befasst, die immer wieder unter dem Begriff "Dekonstruktion" diskutiert werden. An der quantitativen Vorstudie haben 814 Personen teilgenommen, was eine überwältigende Zahl ist. Das Thema Dekonstruktion trifft offenbar einen Nerv. Anschließend wurden sieben Interviews geführt und ausgewertet. Auf Basis dieser Daten habe ich dann einen theoretischen Erklärungsansatz ausgearbeitet, der aus einer systemischen Perspektive auf das Phänomen blickt. Nun ist die Studie abgeschlossen und daher möchte ich die Ergebnisse veröffentlichen und ins Gespräch bringen. Dabei hat mir Doro A...2024-01-281h 10Herzen & SystemeHerzen & SystemeMacht. Zivile Seenotrettung - Folge 9 mit Sandra BilsMan lässt keine Menschen ertrinken. Punkt.“ Warum lassen wir in Europa dies aber doch zu? Warum wird der Kampf dagegen zunehmend kriminalisiert? Was hat all dies mit Macht und Herrschaft zu tun und was mit dem Auftrag der Kirche? Und wie ergeht es einem persönlich, wenn man sich in diesem Kampf engagiert? Über all diese Fragen haben Tobias Faix und Tobias Künkler in dieser Folge mit Sandra Bils gesprochen, die den anfangs genannten und berühmt gewordenen Satz in ihrer Kirchentagsabschlusspredigt 2019 hielt und die sich intensiv für die zivile Seenotrettung engagiert.2024-01-191h 21SinnSuche – Kirche im NDRSinnSuche – Kirche im NDR„Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt!“ – Birgit Mattausch und Sandra Bils (SinnSuche Folge 43) Seenotrettung tut Not. Im Mittelmeer. Das zivilgesellschaftliche Bündnis „United4Rescue – Gemeinsam Retten“ engagiert sich dafür. Vorständin Sandra Bils gibt diesem Engagement Stimme und Gesicht. 2019 spricht die Pastorin und Professorin im Fußballstadion von Dortmund einen oft zitierten Satz: „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt!“ Es ist Evangelischer Kirchentag, 32.000 sitzen auf den Rängen, noch viel mehr vor dem Fernseher.  Und schon im Februar 2020 wird das erste Rettungsschiff getauft. Sandra Bils ist zusammen mit Birgit Mattausch zu Gast bei Sinn:Suche. Birgit Mattausch ist Pastorin und Autorin, sie hat in Hildesheim Literarisches Schreiben studier...2023-08-2200 minSinn:SucheSinn:Suche”United4Rescue” im Gespräch mit Oliver Vorwald über Seenotrettung, Flucht und HilfeSeenotrettung tut Not. Im Mittelmeer. Das zivilgesellschaftliche Bündnis „United4Rescue – Gemeinsam Retten“ engagiert sich dafür. Vorständin Sandra Bils gibt diesem Engagement Stimme und Gesicht. 2019 spricht die Pastorin und Professorin im Fußballstadion von Dortmund einen oft zitierten Satz: „Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt!“ Es ist Evangelischer Kirchentag, 32.000 Menschen sitzen auf den Rängen, noch viel mehr vor dem Fernseher. Und schon im Februar 2020 wird das erste Rettungsschiff getauft. Sandra Bils ist zusammen mit Birgit Mattausch zu Gast bei Sinn:Suche. Birgit Mattausch ist Pastorin und Autorin, sie hat in Hildesheim Literarisches Schreiben studiert. In ihrem Debütroman...2023-08-2155 minHerzen & SystemeHerzen & SystemeWovon ist Kirche besessen? - Folge 5 mit Sandra BilsDieses Mal geht es um Mächte und Gewalten in der Evangelischen Kirche. Von was ist Kirche besessen? Was hält sie gefangen? Wie wird Macht verteilt? Wer hat die Deutungshoheit? Warum tut sich Kirche mit Reformprozessen so schwer? Und wie geht man um mit Beharrungskräften? Diese und andere Fragen diskutieren Tobias Künkler und Tobias Faix mit der Kirchenentwicklerin Sandra Bils. Und, was sollen wir sagen: Es wurde hitzig, aber hört selbst....2023-07-071h 20EHRENSACHEEHRENSACHEEHRENSACHE Nr.7: Gemeinsam retten - Punkt! Sandra Bils ist evangelische Pastorin und im Ehrenamt für die Rettung von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer engagiert. Im Vorstand von #United4Rescue arbeitet sie daran, Seenotretter:innen auf dem Mittelmeer zu unterstützen. Bekannt geworden ist Bils vor allem mit dem Satz „Man lässt keine Menschen ertrinken! Punkt!“ auf dem Kirchentag in Dortmund 2019. Für ihr Engagement wird sie – wie die gesamte evangelische Kirche – auch kritisiert. Im „EHRENSACHE“-Podcast bei Lisa Menzel spricht Sandra Bils über ihr Engagement für #United4Rescue und Wertschätzung für das Ehrenamt in der Kirche. Beim Podcast „EHRENSA...2023-03-2430 minWorthaus PodcastWorthaus Podcast12.8.1 Koinonia - Die christliche Gemeinschaft im 21. JahrhundertWorthaus 10 – Tübingen: 5. Juni 2022 von Prof. Dr. Sandra Bils.2023-02-031h 31Worthaus PodcastWorthaus Podcast12.7.1 Ekklesia - Was ist eigentlich Kirche und wenn ja, wie viele?Worthaus 10 – Tübingen: 4. Juni 2022 von Prof. Dr. Sandra Bils.2023-01-061h 14GruendercastGruendercastTradition UND Innovation - wie gelingt beides? Q&A mit Prof. Dr. min. Sandra BilsAls Kirche und Organisation stehen wir meist zwischen den beiden Polen: Tradition oder Innovation. Im heutigen Podcast gehen wir mit Kirchenentwicklerin und Professorin Dr. min. Sandra Bils auf die Suche, ob das wirklich zwei Pole auf einer Skala sind oder ob die beiden nicht auch "Hand in Hand" gehen können. "Ambidextrie" wird dieser Versuch genannt: das, was schon da ist, optimal zu nutzen UND ganz losgelöst von allem, neue Dinge zu entwickeln. Wie schaffen wir es als Kirche das Etablierte zu halten UND Innovation voranzubringen und neue Dinge auszuprobieren? Mehr von Sandra: http://www.past...2022-04-161h 01FAIRcastFAIRcastWieso schreit Pizza immer gleich laut, Sandra?Im Gespräch mit Sandra Bils (midi + united4rescue) https://www.mi-di.de https://united4rescue.org/ https://www.cvjm-hochschule.de/hochschule/personen/person/person/bils-sandra/ https://www.ec-indienhilfe.de/2022-01-1951 mintrotz allem - 100 Ideen für eine gerechtere Welttrotz allem - 100 Ideen für eine gerechtere Welt#12 Sandra Bils (United4Rescue) - Hat Europas größtes Bündnis zur Seenotrettung mit ins Leben gerufen"Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt." Mit diesem Satz hat Sandra Bils, Pastorin der Ev. Landeskirche Hannovers, auf dem Kirchentag 2017 in Dortmund Einiges ins Rollen gebracht. Denn ihre Predigt und eine darauf folgende Resolution begründeten den Startschuss für "Gemeinsam Retten e.V. – united4rescue". Inzwischen ist der Verein Europas größtes Bündnis zur zivilen Seenotrettung mit fast 800 Vereinen und Organisationen, die dieses Anliegen unterstützen.Sandra und ich haben für diese Folge über die anhaltenden Missstände im Mittelmeer gesprochen, aber auch über die Frage, wie es zu Ihrer Predigt und ihrem maßgebenden S...2021-08-1942 minFrischethekeFrischetheke#44 - Maria und Sandra, warum macht Flexibilität stabil?Maria Herrmann und Sandra Bils sind Pioniere von Fresh X in Deutschland und waren viele Jahre die Gesichter von „Kirche hoch zwei“, des ökumenischen Büros des Bistums Hildesheim und der Landeskirche Hannovers. Auch nach dessen Aus sind sie eng miteinander verbunden und haben viel Kluges über die Zukunft der Kirche zu sagen. Mit uns reden sie über Spagate, über das Neuformulieren der Essenz… Quelle2021-08-091h 25Ecclesiopreneur PodcastEcclesiopreneur PodcastMission, Kircheninnovation und Wein? (MIDI, Pastorin und Sommeliere: Sandra Bils)Sandra Bils ist Pastorin der ev. Landeskirche Hannovers und arbeitet bei Midi als Referentin für missionarische Bildung. Sie ist außerdem Prof. und Gründungsmitglied bei united4rescue. 2019 hat sie die Abschlusspredigt beim Kirchentag gehalten. Viel Spaß beim Hören! Unsere Webseite: https://ecclesiopod.de  Podcast bei Instagram: https://www.instagram.com/ecclesiopod/ Facebook: https://www.facebook.com/ecclesiopod/ Podcast unterstützen: https://ecclesiopod.de/spenden Shownotes Website von Sandra: http://www.pastorsandy.de/ Instagram: https://www.instagram.com/pastorsandy/ YouTube Predigt am Kirc...2021-03-2558 minWindhauch PodcastWindhauch Podcast#11 - Wie verspielt darf Kirche sein? mit Sandra Bils (midi) und Birgit Mattausch (Michaeliskloster)Kirchenentwicklung ist ein anstrengender Prozess. Aber das bedeutet nicht, dass es nicht auch verspielt und mit Spaß geschehen darf. Über die Kraft des Spiels und freien Clowns(?) da sein spreche ich mit Sandra Bils (Referentin für Kirchenentwicklung bei midi) und Birgit Mattausch (Referentin im Michaeliskloster / Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik). Birgits Herz schlägt für Playing Arts und ihre Spielgruppe „Kaffee und Kunsten„. Bei Playing Arts geht es um ein Spiel mit dem Alltag. Auch in kreativen Internetaktionen wie #pfingstrot oder #keinebange wird Neues und vielleicht auch Göttliches wird im Alltag entdeckt. Wir sehen e...2021-03-041h 15Wunderwerke SkyptWunderwerke SkyptWUNDERWERKE SKYPT mit Sandra Bils"Man lässt keine Menschen ertrinken. Punkt!" - ein Satz, ein Statement, eigentlich schon ein Aufschrei aus der Abschlusspredigt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund 2019, der die Theologin Sandra Bils bis heute begleitet. Im Anschluss an den Kirchentag entsendete die Evangelische Kirche in Deutschland mit Partnern ein eigenes Schiff ins Mittelmeer zur Rettung von in Seenot geratener Flüchtlinge. Wer auch immer in der Öffentlichkeit seitdem Stellung zu diesem Schiff nimmt - es ist immer wieder Sandra Bils' zweisätziger Ein-Satz aus dieser bewegenden und bewegt vorgetragenen Predigt aus dem Juni 2019. Dabei hat ihr diese Predigt nicht nur angenehmes Feedback eing...2020-10-2900 minFriedensBibelFriedensBibelSandra Bils: Frieden fängt bei mir selbst an Die Bibel ist ein Buch des Frieden Stiftens. Viele Verse belegen das. Wir haben Christinnen und Christen, kirchlich Verantwortliche und Kulturschaffende um ihre Gedanken zu Friedenstexten aus der Bibel gebeten. „Friede sei mit Dir“ – was heißt das eigentlich? Pastorin Sandra Bils zum christlichen Friedensgruß.2020-01-2701 minZeitfenster, der GottesdienstZeitfenster, der GottesdienstSandra Bils: Grenzenlos GnadeSandra Bils predigte über das Thema „Grenzenlos Gnade“ Aus dem Zeitfenster-Gottesdienst am 13. Juli 20182018-07-1400 minEmergent Deutschland PodcastEmergent Deutschland Podcasthören #23: Gottesdienst als Marktplatz (Sandra Bils)Das ist schon der vorletzte der Impulse vom EmergingCamp der Initiative Nord in Bremen: „Nach dem Ausflug nach Palästina wandte sich dann Sandra Bils der Schweiz zu, wo sie vor kurzem zwei Wochen bei der X-Stream-Bewegung zu Gast war. Ihre frischen Eindrücke über die Hauskirchen mit ihren verschiedenen Profilen und Entsendungsgebieten und den Sunday-Plaza, einen Gottesdienst, der kein Gottesdienst sein will, sondern eher wie eine Art Marktplatz mit verschiedensten Angeboten fungiert, waren der erste Schritt eines Reflexionsprozesses, der in einer Examensarbeit zum Thema münden soll, die auch die Anschlussfähigkeit an landeskirchliche Verhältnisse bedenkt...2008-10-1400 min