Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sandra Gianfreda

Shows

Voci dipinteVoci dipinteIronia“L’ironia è una cosa seria”: questo il titolo dell’ultimo saggio del critico e storico dell’arte Francesco Poli che si interroga sulle molteplici forme dell’ironia, come strategia nelle opere d’arte visiva dall’Impressionismo fino al Postmoderno. L’ironia non assume soltanto le forme dichiarate della provocazione o della satira, componenti fondamentale nelle opere dei dadaisti, di Cattelan o Koons, ma può anche esprimersi in forme più sottili e concettuali come nel caso di Giacometti, Manzoni, Boetti e Nauman: l’autore, che fornisce chiavi inedite per rileggere opere iconiche nel segno dell’ironia, sarà ospite di Voci dipinte. Gua...2024-03-1053 minFrauen von damalsFrauen von damalsOttilie Roederstein und Elisabeth Winterhalter: Porträt eines Paares.50 Jahre lang waren die Malerin Ottilie Roederstein und die Ärztin Elisabeth Winterhalter ein Paar. In Zürich lernten sie sich kennen, in Frankfurt schufen sie sich ein erstes Zuhause, und in Hofheim am Taunus fanden sie schließlich ihren Alterssitz. "Gemeinsam frei sein" - so könnte man ihre Lebensgemeinschaft charakterisieren. Jede für sich und beide zusammen hatten sie die Ambition, sich in der bildungsbürgerlichen Gesellschaft des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts einen Platz zu schaffen. Die eine als Künstlerin, die andere als Ärztin und später Managerin von Haus, Hof und allerlei sozialen Bestrebungen. Wie s...2022-06-031h 05EARTH BEATSEARTH BEATS6 Good climate policy needs political regulationNew rules for a changing world, explained by William D. Nordhaus, economist Carbon emission causes long term costs that can be calculated with the help of sophisticated economic models developed by William D. Nordhaus, and which also show our individual carbon footprint. History has proven that the most efficient way to change people’s attitude is to make them pay for the effective price not only in the immediate but also over time.2021-10-0624 minEARTH BEATSEARTH BEATS1 Earth Talks and Beats!Ein Gespräch mit Sandra Gianfreda und Cathérine Hug Seit geraumer Zeit interessieren sich Künstler:innen für die Natur, und schon früh war dieses Interesse auch mit der Fürsorge um sie geprägt. Die künstlerische Auseinandersetzung mit Klimafragen knüpft daran an. Das produktive Zusammenspiel von Wissenschaft, Forschergeist und künstlerischer Intuition befördert einprägsame Bildwelten für hoch komplexe Zusammenhänge. Im Gespräch mit dem Journalisten Christoph Keller erzählen Kuratorinnen Sandra Gianfreda und Cathérine Hug erzählen, was sie zur Realisierung der Ausstellung «Earth Beats» im Kunsthaus Zürich bewogen hat2021-10-0631 minEARTH BEATSEARTH BEATS11 Während der Websuche Bäume pflanzenWas anders Wirtschaften verändern kann - mit Génica Schäfgen, Geschäftsführerin Ecosia Deutschland Mit der Suchmaschine Ecosia, die als Social Business gegründet wurde, lassen sich Bäume pflanzen und etwas gegen den Klimawandel tun. Génica Schäfgen, Geschäftsführerin von Ecosia Deutschland, zeigt in diesem Gespräch, wie das geht.2021-10-0622 minEARTH BEATSEARTH BEATS8 System Change Now!Warum nur der radikale Wandel hilft, erklärt die Klimaaktivstin Hanna Fischer Als Klimaschutzaktivistin gehört Hanna Fischer zur Klima-Jugend, die Druck auf Politik und Wirtschaft ausübt. Im Gespräch mit ihr wird die Dringlichkeit des Handelns und des Umdenkens deutlich! Lösungsansätze gibt es genug, doch wie können diese nun möglichst schnell umgesetzt werden?2021-10-0621 minEARTH BEATSEARTH BEATS12 Pandemien als Folgen des KlimawandelsWir, das Klima und die Viren - ein Gespräch mit der Biologin Simone Sommer Was Pandemien mit dem Klimawandel zu tun haben, erfahren wir von Zoonose-Expertin Simone Sommer. Die Wissenschaftlerin forscht zu den Wechselwirkungen zwischen Menschen, Tieren und Krankheitserregern. Jagt aufgrund des rasanten Klimawandels bald eine Pandemie nach der anderen? Und was können wir dagegen tun?2021-10-0620 minEARTH BEATSEARTH BEATS5 Keine Angst vor der ZukunftWir haben es in der Hand - ein Gespräch mit dem Soziologen Harald Welzer Um den Herausforderungen des Klimawandels gewachsen zu sein, täten wir gut daran, radikal neue Konzepte von Sicherheit und Migration für die Zukunft zu entwerfen, und in diesem Findungsprozess Kreativität zuzulassen. Der Soziologe Harald Welzer zeigt, dass es Alternativen zu unserem herkömmlichem Wertesystem gibt, wo Konsum nicht mehr als wichtigster Identifikationsfaktor fungiert.2021-10-0623 minEARTH BEATSEARTH BEATS4 We are what we wearWe need a textile revolution, says Orsola de Castro, designer The fast fashion industry is one of the big winners of globalization, at the same time one of the biggest polluters. But as Designer Orsola De Castro underlines we are not just victims of our consumerism: there are effective options to change this. The FashRev-movement shows how we can enjoy to wear clothes without nuisances to nature.2021-10-0617 minEARTH BEATSEARTH BEATS3 Art and the Politics of EcologyWhy we need creative action, a talk with T.J. Demos Where do the chances to reflect upon environment with the means of art lie? T. J. Demos explains which artistic tools may counterbalance the notion of the Anthropocene, and what «decolonizing» nature means. Education is essential in learning new definitions of nature as exemplified by the Center for Creative Ecologies in California.2021-10-0627 minEARTH BEATSEARTH BEATS2 Was auf dem Spiel stehtDer Schrifsteller Philipp Blom im Gespräch Wie muss sich unsere Gesellschaft verändern, um die Klimaziele zu erreichen? Der Schriftsteller Philipp Blom denkt über historische Zusammenhänge rund um unser Konsumverhalten und Klimafragen nach. Klimaveränderungen standen am Anfang des Wachstumskapitalismus, und läuten heute wiederum dessen Transformation ein.2021-10-0621 minEARTH BEATSEARTH BEATS10 Gletscher – Gradmesser der globalen ErderwärmungWarum wir Gletscher schützen müssen, erklärt der Gletscherforscher Samuel Nussbaumer Das rasante Schmelzen der Gletscher steht sinnbildllich für die Folgen der Erderwärmung. Mit dem Gletscherforscher Samuel Nussbaumer erfahren wir mehr über die Vergänglichkeit der Eisgiganten.2021-10-0620 minEARTH BEATSEARTH BEATS7 Earth has to feed us allFarmers rights matter, says Vandana Shiva, physicist and ecofeminist The biggest challenge of the future is how our world will feed us all in a fair way. Depending on which perspective if food industry or small local peasant, the strategies look very different. By recurring on old farming knowledge and seed diversity it would not only be possible to feed the world justly but also in a sustainable way, as physicist and ecofeminist Vandana Shiva explains.2021-10-0622 minEARTH BEATSEARTH BEATS9 Intelligente NaturWas wir von Schleimpilzen lernen können - der Anthropologe Jeremy Narby Können Pflanzen denken? Haben Schleimpilze ein Bewusstsein? Und können Menschen mit Pflanzen kommunizieren? Diesen Fragen geht der Anthropologe Jeremy Narby in dieser Episode nach. Dabei spielt auch das Wissen indigener Völker eine grosse Rolle.2021-10-0622 minVoci dipinteVoci dipinteOttilie Roederstein e le altreOttilie Roederstein è stata una delle più famose ritrattiste svizzere vissuta fra metà Ottocento e inizio Novecento, eppure dimenticata in patria dopo la sua morte. Una donna che è stata una vera pioniera nell’arte e nella vita, come molte altre sue colleghe nate nel XIX secolo, epoca che relegava le aspiranti artiste ad abbandonare dopo la formazione ogni aspirazione di carriera oppure le obbligava a scegliere fra famiglia e professione. Ma qualcuna riesce a conquistare una propria indipendenza economica e persino una notorietà internazionale, combattendo per i propri diritti in un ambito - quello dell’arte - ancora dominato...2020-12-131h 02