Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sandra Groeneveld

Shows

Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageOpec plus will mehr Öl fördern – trotz drohender Überversorgung / Wie stark profitieren Microsoft & Co wirklich von KI? Die erdölexportierenden Länder der Opec plus haben angekündigt, die tägliche Fördermenge um 548.000 Barrel zu erhöhen. Die Änderung gilt ab Oktober. Dieser Schritt bedeutet, dass die seit November 2023 bestehenden freiwilligen Kürzungen von insgesamt 2,2 Millionen Barrel pro Tag vollständig rückgängig gemacht werden – ein Jahr früher als ursprünglich geplant. Die Ankündigung überrascht Marktbeobachter, insbesondere wegen einer drohenden Überversorgung des Ölmarkts. „Eigentlich gibt es wenig Bedarf für zusätzliches Öl der Opec-plus-Staaten”, sagt Rohstoff-Expertin Judith Henke. Hinter der Entscheidung dürften zwei Gründe stecken. Erstens würden einige Mitgliedstaaten...2025-08-0429 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageWelchen Preis Japan für den Handelsdeal mit den USA zahlt / Meme-Aktien feiern Comeback – Gewinnbringer oder „Schrott“? Während des Gesprächs von US-Präsident Donald Trump und Ryosei Akazawa, Japans Verhandlungsführer für Zölle, soll es im Weißen Haus durchaus laut geworden sein. Doch nach intensiven Verhandlungen haben beide Länder ein Handelsabkommen geschlossen: gegenseitige Zölle in Höhe von 15 Prozent. Außerdem verpflichtet sich Japan, 550 Milliarden US-Dollar in den USA zu investieren. Doch kann Japan das Ergebnis als Erfolg werten? Trump hatte Japan zuletzt mit 25-prozentigen Zöllen gedroht. „Für die japanische Industrie ist die Senkung der Zölle auf 15 Prozent ein sehr großer Vorteil“, sagt Asien-Korrespondent...2025-07-2328 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageRheinmetall sucht Käufer für sein Autogeschäft / EU-Kommission will mit Haushaltsreform mehr Handhabe durchsetzen Rheinmetall, Deutschlands größter Rüstungskonzern, plant, seine Autosparte abspalten. Vor dem Hintergrund steigender Verteidigungsausgaben und geopolitischer Spannungen will der Konzern einen größeren Fokus auf das Kerngeschäft mit Rüstungsgütern legen. Und offenbar hat Rheinmetall auch bereits Gespräche mit möglichen Kaufinteressenten aufgenommen, etwa Private-Equity-Firmen. „Die Wachstumsaussichten für die Rüstung sind natürlich glänzend“, sagt Markus Fasse, Chefreporter für Unternehmen und Märkte, im Podcast-Gespräch. Das Unternehmen sei gut finanziert und habe Aufträge für die nächsten fünf, sechs Jahre sicher. „Für die Aktionäre wäre eine gute Nachricht...2025-07-1622 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageNvidia erreicht Rekord-Börsenwert: ein Blick auf das Kurspotenzial / Silber, Platin und Palladium statt Gold? Der Chipkonzern Nvidia gilt nach wie vor als einer der größten Profiteure des Booms rund um Künstliche Intelligenz. Nun hat der Konzern eine Marktkapitalisierung von mehr als vier Billionen Dollar erreicht. Dabei hatte das Unternehmen im Frühjahr noch mit einigen Problemen zu kämpfen. Das chinesische Sprachmodell Deepseek und der weltweite Handelsstreit mit den USA führte zu temporären Kursrückgängen. Doch die Krise scheint überwunden. „Bemerkenswert bei Nvidia ist, wie schnell sie ihren Marktwert gesteigert haben“, sagt Andreas Neuhaus, Teamleiter Geldanlage & Märkte, im Podcast. Welche Faktoren für den Turnaround gesorgt haben un...2025-07-1025 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageSteuern runter, Schulden rauf? Die Folgen von Trumps Mega-Gesetz / Volatile Strompreise: Sparhebel für deutsche Firmen Mit der Zustimmung von Senat und Repräsentantenhaus ist das neue Steuergesetz von US-Präsident Donald Trump praktisch beschlossene Sache. Trump will es noch am heutigen Freitag unterschreiben. Die Reform, die an seine Steuerreform von 2017 anknüpft, bringt Einschnitte im Gesundheitsbereich und bei Umweltförderungen mit sich, während sie vor allem Menschen mit hohen Einkommen und großen Unternehmen zugutekommt. Und auch für die Staatsfinanzen der USA könnte das Gesetz dramatische Folgen haben. „Das exorbitante Privileg des US-Dollars schützt die USA vorerst vor finanziellen Engpässen“, sagt Laura von Daniels, Leiterin der Forschungsgruppe Amerika bei de...2025-07-0428 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageKurz vor IPO: Bund will doch nicht bei TKMS einsteigen / Brainlab sagt Börsengang ab – herber Rückschlag für Frankfurt Thyssen-Krupp Marine Systems (TKMS) steht offenbar kurz vor dem IPO. Den Grundstein dafür hat der Thyssen-Krupp-Aufsichtsrat bereits gelegt. Anfang August sollen dann die Aktionäre die Ausgliederung der U-Boot-Sparte besiegeln – und den Börsengang auf den Weg bringen. Die Ampelregierung hatte jahrelang versucht, einen IPO abzuwenden und bei TKMS einzusteigen, scheiterte aber. Die neue schwarz-rote Regierung hat nun offenbar andere Pläne. „Die Ampelregierung wollte verhindern, dass TKMS an die Börse geht, aus Sorge, dass der Staat später zu teuer oder gar nicht mehr einsteigen kann“, sagt Kathrin Witsch, Teamleiterin für Energie und Industrie, im...2025-07-0222 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageEU diskutiert WTO-Alternative – sind die USA bald außen vor? / Wie Sie Ihr Depot gegen Trumps Schulden-Risiko absichern Eigentlich soll die Welthandelsorganisation (WTO) den weltweiten Handel regeln und Hemmnisse abbauen. Doch die Streitschlichtung funktioniert nicht mehr. Das liegt vor allem an US-Präsident Donald Trump, der das Berufungsgremium blockiert. Zusätzlich gerät der freie Welthandel durch Trumps Zollpolitik immer stärker unter Druck. Auf dem dieswöchigen EU-Gipfel wurde deshalb eine radikale Idee diskutiert: Die EU überlegt, wie eine Zusammenarbeit mit der pazifischen Freihandelszone CPTPP aussehen könnte, die etwa 14 Prozent der globalen Wirtschaftskraft ausmacht. Europa plant damit die Neuordnung des Welthandels – ohne die USA. „Europa zeigt, dass es auch ohne den großen transatlanti...2025-06-2728 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageWie Sie Ihr Depot gegen den Dollar-Verfall absichern / Eindrücke aus Kanada: Wo sich die G7 einig sind – und wo nicht code text here Der US-Dollar hat im Vergleich zum Euro seit Jahresbeginn bereits zehn Prozent an Wert verloren. Auch für Euro-Anleger mit US-Vermögenswerten führt das zu Verlusten. So halten viele Investoren ETFs, die einen hohen Anteil an US-Aktien haben, die in Dollar notiert sind. Ein stabiler Aktienkurs nützt wenig, wenn der Dollar abwertet und somit Verluste im Portfolio entstehen. Dieser Effekt betrifft nicht nur Aktien, sondern auch andere in Dollar gehandelte Vermögenswerte wie US-Anleihen, Öl und Gold. "Entscheidend ist, dass der Effekt weiter anhalten kann. Die meisten Analysten rechnen damit, dass der Dollar...2025-06-1728 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageIsrael greift den Iran an: Droht nun ein großer Krieg? / Wieso Europa ein Gaspreisschock bevorstehen könnte In der Nacht auf Freitag hat Israel einen großangelegten Angriff auf den Iran gestartet. Der Iran wertet die bisherigen Attacken als Kriegserklärung. Laut Nahost-Experte Marcus Schneider ist das, was sich derzeit in der Region abspielt, weit mehr als eine weitere Eskalation – ihm zufolge ist es der womöglich gefährlichste Moment seit Jahrzehnten. „Wir stehen am Anfang eines möglichen Krieges zwischen zwei Staaten – und nicht mehr nur gegen Terrororganisationen,“ so Marcus Schneider, Leiter des Regionalprojekts für Frieden und Sicherheit im Mittleren Osten mit Sitz in Beirut von der Friedrich-Ebert-Stiftung im Podcast-Gespräch. Der israelische Ang...2025-06-1331 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageBiontech kauft Curevac – Meilenstein für die deutsche Biotech-Branche? / Brainlab kündigt Deutschlands größten IPO an Anfang Juli wird es voraussichtlich so weit sein: Die Frankfurter Börse soll Zuwachs bekommen – und das von einem Kandidaten, der bereits vor fast 25 Jahren versucht hatte, das Parkett zu betreten, sein Börsendebüt aber kurzfristig wieder absagen musste. Nun aber bestehen wenig Zweifel am geplanten IPO. Das Unternehmen bietet inzwischen mit rund 2000 Mitarbeitern hochwertige Medizintechnik-Software an, etwa für Operationen und Tumor-Strahlentherapien. Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat Brainlab einen Umsatz von fast 240 Millionen Euro erwirtschaftet. Und mit dem angekündigten Börsengang steht der größte deutsche IPO des Jahres bevor. „Man kann sagen...2025-06-1218 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageBulgarien bekommt den Euro: Ist das Land stabil genug? / In was die Private-Equity-Szene jetzt investiertHandelsblatt Today Die Eurozone wächst: Ab dem 1. Januar 2026 soll Bulgarien als 21. Mitglied den Euro einführen und damit seine bisherige Währung, den Lew, ablösen. Die EU-Kommission und die Europäische Zentralbank (EZB) sehen die wirtschaftlichen Beitrittskriterien als erfüllt an – trotz politischer Proteste und ungelöster Probleme bei Korruption und Geldwäsche. Im Podcast-Gespräch ordnet Brüssel-Korrespondent Carsten Volkery den Schritt ein: „Bulgarien ist bei der Schuldenquote einer der Musterschüler der EU.“ Doch es bleiben auch Risiken. „Die Staatsverwaltung ist nicht effizient, die Justiz nicht immer unabhängig“, so Volkery. Warum der Schritt dennoch als Sy...2025-06-0423 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageMerz verspricht Selenskyj Hilfe bei Langstreckenwaffen / Chip-Revolution made in Germany? Neues Werk weckt HoffnungHandelsblatt Today Die Speicherchips des Dresdner Start-up Ferroelectric Memory Company, kurz FMC, gelten in der Chipbranche als einzigartig. Sie sollen nicht nur energieeffizienter, sondern auch schneller als die der Konkurrenz sein – eine potenzielle Revolution für einen Markt mit einem weltweiten Umsatz von über 100 Milliarden Euro. Und nun will dieser bedeutsame Player auf dem weltweiten Chipmarkt offenbar ein Werk in Deutschland bauen. „FMC wäre ein Lichtblick für die deutsche und die europäische Halbleiterbranche“, sagt Tech-Reporter Joachim Hofer im Podcast. Doch ein zentraler Aspekt der Diskussion sei die Frage der staatlichen Subventionen. FMC fordert 1,3 Milliarden Euro, um se...2025-05-2825 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageMilliardenloch im Gesundheitssektor: Drohen höhere Kassenbeiträge? / Bafin geht gegen Handel mit Turbo-Zertifikaten vorHandelsblatt Today Laut einer Untersuchung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) haben drei von vier Kunden in den letzten fünf Jahren mit sogenannten Turbo-Zertifikaten Geld verloren. Laut Bafin summieren sich die Verluste deutscher Privatkunden auf 3,4 Milliarden Euro. Es handelt sich dabei um Finanzprodukte, über die Anleger mithilfe von Hebeln auf die Entwicklung von verschiedenen Basiswerten wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen wetten können. Und die riskanten Produkte werden offenbar immer beliebter. Das Marktvolumen für Turbo-Zertifikate hat sich laut Bafin seit 2020 fast verdreifacht – und umfasste 113 Millionen Transaktionen von knapp einer halben Million Kunden. Yasmin O...2025-05-2230 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageGrößter IPO des Jahres: CATL startet mit enormem Kursplus / Geheimpapier: Scheitert der Industriestrompreis an der EU?Handelsblatt Today Hohe Strompreise belasten die deutsche Industrie seit Jahren. Vor allem energieintensive Branchen wie Chemie, Stahl, Glas und Papier fordern deshalb nachdrücklich eine Senkung der Strompreise, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Und kurzfristig schienen die Wünsche erhört worden zu sein. Die Bundesregierung um Kanzler Friedrich Merz (CDU) hat einen vergünstigten Industriestrompreis zum zentralen Element für die geplante Wirtschaftswende erklärt. Doch nun droht das Kernprojekt zu scheitern. Laut eines Geheimpapiers aus dem Bundeswirtschaftsministerium könnte das Vorhaben auf EU-Ebene blockiert werden. „Der Ton, der in dieser Vorlage angeschlagen wird, der...2025-05-2026 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageSAP kassiert Diversitätsziele wegen Trump – Investoren verärgert / So radikal will Reiche die Wirtschaftswende angehen Eine anhaltende Stagnation und die Aussicht auf das dritte Jahr ohne Wachstum in Folge drücken die Stimmung in der deutschen Wirtschaft. Laut einer neuen Prognose des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft könnte das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr sogar um 0,2 Prozent schrumpfen. Entsprechend groß sind die Herausforderungen für Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU). Doch auf dem Jahrestreffen des Wirtschaftsrates der CDU zeigte sich die ehemalige Energiemanagerin zuversichtlich. „Reiche hat gesagt, sie will eine Ordnungspolitik machen, die ihren Namen wieder verdient“, sagt Hauptstadtkorrespondent Julian Olk im Podcast. Dabei wolle sich die Wirtschaftsministerin nicht auf Subventionen, sondern auf Leitplan...2025-05-1327 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageDax erreicht neues Rekordhoch / China entwickelt sich zum Pharma-Vorreiter – müssen Bayer, Biontech & Co bangen? Lange war der Pharma-Standort China nur für billige Nachahmer-Medikamente, sogenannte Generika, bekannt. In den vergangenen Jahren hat sich die Volksrepublik aber zu einem ernstzunehmenden Innovator im Pharmabereich entwickelt – und setzt die europäischen Konkurrenten zunehmend unter Druck. Für Deutschland ist die Pharmabranche eine Leitindustrie. Entsprechend groß ist die Sorge davor, in diesem Bereich überholt zu werden. „China hat auch Pharma als einen wichtigen Pfeiler für diesen Wachstumsplan herausgestellt“, sagt Handelsblatt-Reporterin Theresa Rauffmann im Gespräch mit Volontärin Anna Lauterjung. Immer mehr chinesische Unternehmen sorgten international für Aufsehen, indem sie neuartige Wirkstoffe entwickeln und vermarkten...2025-05-0924 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageMerz im zweiten Anlauf zum Kanzler gewählt: Wie stabil ist die neue Regierung? / Sollte ich meinen ETF-Sparplan ändern? Es ist ein Tag, der einem Krimi gleicht: Noch nie in der Geschichte der Bundesrepublik scheiterte nach einer Bundestagswahl und nach geglückten Koalitionsverhandlungen ein designierter Kanzler bei der Wahl im Bundestag. Am heutigen Dienstag ist aber genau das passiert. Sechs Stimmen haben Friedrich Merz im ersten Wahlgang zur Kanzlerschaft gefehlt. Er erhielt nur 310 Ja-Stimmen. Das heißt, dass 18 Abgeordnete aus der CDU/CSU- und SPD-Fraktion gegen Merz gestimmt haben müssen, da die neue Regierungskoalition über 328 Stimmen im Parlament verfügt. Im zweiten Wahlgang erhielt er schließlich die erforderlichen Stimmen. Ein Fiasko bleibt die heutige Hängep...2025-05-0631 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageUS-Exportkontrollen lassen Nvidia-Aktie abstürzen / Wie stark trifft die Zoll-Eskalation Chinas Wirtschaft? Der US-Konzern Nvidia teilte am späten Dienstagabend mit, die amerikanische Regierung verlange nun Lizenzen für den Export seines H20-Chips in die Volksrepublik. Der Chipkonzern kündigte deshalb Abschreibungen in Höhe von 5,5 Milliarden Dollar im laufenden Quartal an. Investoren reagierten mit Verkäufen. Und der Aktienkurs stürzte um mehr als sechs Prozent ab. „Die Effekte sind für Nvidia gravierend und die Börsenreaktion zeigt das ja auch“, sagt Tech-Reporter Joachim Hofer im Podcast – und ordnet ein, welche Folgen die Zoll-Eskalation für den Chip-Handel, Nvidias Marktmacht und für Anleger hat. Zum Artikel: E...2025-04-1629 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageWas tun, wenn Volatilität zur Norm wird? Ark-Invest-Europachef mit Ideen für Anleger / Koalitionsvertrag im Check „Vor uns liegt ein starker Plan, mit dem wir unser Land gemeinsam wieder nach vorn bringen können." Mit diesen Worten stellte CDU-Chef Friedrich Merz den Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union vor. Über dem 144-seitigen Papier für Deutschland steht ein klares Ziel: Die Stärkung des Wirtschaftswachstums. Doch welche Punkte des Koalitionsvertrags sind wirklich geeignet, um das Wachstum anzukurbeln? „Grundsätzlich will die neue Bundesregierung das Potenzialwachstum erhöhen, von derzeit mickrigen 0,5 Prozent auf über ein Prozent. Dafür gibt es auch ganz gute Ansätze", sagt Chefreporter Politik, Martin Greive, im Podcast. Allerdings gäbe es auch viel K...2025-04-1126 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageGoogle baut deutsche Suchmaschine in KI-Version um / Soli bleibt: Wie beeinflusst das die Koalitionsverhandlungen? Seit Mitternacht ist das Googeln mit der Google-Suchmaschine für alle Nutzer in Deutschland eine andere Erfahrung. Denn der weltgrößte Suchmaschinenbetreiber integriert seit heute hierzulande – und in anderen europäischen Ländern –Zusammenfassungen mit Künstlicher Intelligenz in die klassische Internetsuche. Und laut Google ist das wohl erst der Anfang. „Künftig soll KI komplett verändern, wie wir Wissen konsumieren. Also nicht nur das Suchfenster, sondern grundsätzlich, wie wir uns digitale Informationen erschließen“, erklärt Stephan Scheuer, Co-Teamleiter für Technologie beim Handelsblatt, im Podcast-Gespräch. Die erneuerte Suchmaschine nutze Künstliche Intelligenz, um direkte Antworten i...2025-03-2629 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageIfo-Chef erklärt, was nach dem Schuldenpaket folgen muss / Zollstreit mit Trump: Wo die EU großes Potential verschenkt Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März auf 86,7 Punkte gestiegen – nach 85,3 Punkten im Februar. Eine wesentliche Rolle für den Optimismus spielt laut Ifo-Präsident Clemens Fuest die Aussicht auf eine stabile Regierung. Auch wirke sich das billionenschwere Schuldenpaket positiv aus, wie Fuest im Podcast-Interview erläutert. „Wobei klar ist: Dieses Finanzpaket kann nur der Beginn sein.“ Nun müsse es durch weitere Reformen ergänzt werden, insbesondere im Hinblick auf Planungs- und Genehmigungsverfahren. Doch was derzeit über die Verhandlungen zum Koalitionsvertrag nach außen dringe, stimme noch nicht sehr optimistisch. „Ich denke aber, man muss den Koalitionären die...2025-03-2527 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageIst unsere Stromversorgung gefährdet? Regierungsberater warnen / Schuldenpolitik lässt Bauzinsen drastisch steigen Nach der Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag hat das Schuldenpaket nun im Bundesrat die letzte parlamentarische Hürde genommen. Und ein Bereich, der die Auswirkungen davon schon jetzt kräftig zu spüren bekommt, ist das Immobiliengeschäft. An der Börse zählen die deutschen Immobilienfirmen zu den großen Verlierern. Und: die Bauzinsen steigen drastisch. „Immobilienwerte reagieren sehr zinssensibel an den Märkten“, sagt Handelsblatt-Immobilienreporter Julian Trauthig im Podcast. „Wenn sich was an den Zinskonditionen ändert, dann wird die Branche pauschal abgestraft.“ Trauthig erklärt, dass die vom Finanzpaket ausgelöste Nervosität am Anleihemarkt Kredite deutlich teurer werden lässt...2025-03-2131 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageSchuldenpaket vor dem Aus? Grüne lehnen Merz' Vorschlag ab / MSCI-World-ETFs im Sinkflug – verkaufen oder halten? Lange hat Deutschland einen ETF-Boom erlebt. Während vor etwa elf Jahren nur knapp 200.000 Deutsche ihr Geld in ETFs angelegt hatten, gab es 2024 schon weit mehr als neun Millionen ETF-Sparpläne in Deutschland. In diesem Jahr aber haben Indexfonds auf den MSCI World teils schon bis zu zehn Prozent an Wert verloren. Müssen sich Sparer also langfristig Sorgen um ihre Kursgewinne machen? „Ein Verlust von zehn Prozent ist schon ein Wort, aber dass es an der Börse mal zu einer Korrektur von zehn Prozent oder mehr kommt, das ist völlig normal“, ordnet der Co-Teamleiter Geldanlag...2025-03-1331 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageUkraine unterstützt US-Vorschlag für Waffenruhe – wie reagiert Russland? / Welche Firmen Trumps Stahlzölle treffen Die USA haben Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte eingeführt – mit erheblichen Konsequenzen für ihre Handelspartner. Laut dem Kieler Institut für Weltwirtschaft könnte das kanadische Bruttoinlandsprodukt wegen der Zölle um etwa 0,4 Prozent geringer ausfallen und das mexikanische BIP um 0,2 Prozent zurückgehen. Vor allem dürften die Strafzölle aber die USA selbst treffen. „Die USA importieren etwa ein Viertel ihres Stahls aus dem Ausland – und das ist verhältnismäßig viel“, sagt Industrie-Reporterin Isabelle Wermke. Der Großteil stamme aus Kanada und Mexiko. Die Zölle dürften deshalb nicht n...2025-03-1229 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageTrump-Selenskyj-Eklat: Europa mit eigenem Vorstoß für Ukraine-Friedensplan / 300 Milliarden Euro für die Bundeswehr? Der Schock unter den Europäern sitzt tief: Im Oval Office warf US-Präsident Donald Trump dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj vor laufenden Kameras vor, einen dritten Weltkrieg zu riskieren. Und Trump drohte, die USA könnten sich als Unterstützer zurückziehen, sollte Selenskyj nicht zu einem Kompromiss mit Kremlchef Wladimir Putin bereit sein. Keine 48 Stunden nach dem Eklat wurden bei einem Gipfel der Ukraine-Verbündeten in London Gespräche für einen Friedensplan aufgenommen. Doch wie handlungsmächtig ist Europa noch, wenn sich die USA zurückziehen? „Wenn die Unterstützung der USA wegbricht, dann hat die U...2025-03-0339 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageNvidia meldet Rekordergebnis von 22 Milliarden Dollar / Audi will beim Personal Milliarden Euro einsparen Das Geschäft mit Künstlicher Intelligenz boomt. Und weltweit werden dafür zahlreiche Rechenzentren gebaut, die mit Grafikprozessoren, sogenannten GPUs, des US-Chipherstellers Nvidia ausgestattet sind. Entsprechend stark profitiert Nvidia: Für das vergangene Quartal hat der Chiphersteller einen Umsatz von 39,33 Milliarden Dollar vermeldet – etwa 78 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die Erwartungen der Analysten hat das Management damit zwar übertroffen, doch an der Börse verlor die Aktie dennoch. „Grundsätzlich kann man sagen, dass es Nvidia sehr, sehr gut geht“, sagt Chip-Industrie-Reporter Joachim Hofer im Podcast. „Leider kommt es darauf an der Börse gar nicht mehr so richti...2025-02-2727 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageCATL: Weltgrößter Batteriehersteller plant Mega-Börsengang in China / US-Inflation steigt überraschend auf drei Prozent Der chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) steht unmittelbar vor einem Mega-Börsengang an der Hongkonger Börse. CATL, das bereits in Shenzhen notiert ist, will mit der Zweitnotierung offenbar vom Aufwärtstrend der Hongkonger Börse profitieren – und so Einnahmen von schätzungsweise mehr als fünf Milliarden US-Dollar generieren. Und die kann der weltgrößte Batteriehersteller offenbar auch gut gebrauchen. Denn obwohl CATL in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen konnte, steht das Unternehmen unter Druck. Preiskämpfe unter chinesischen E-Auto-Herstellern und ein Rückgang der Umsätze im letzten Jahr machen dem Unternehm...2025-02-1222 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageNeues KI-Modell aus China: Wie Deepseek die Tech-Welt unter Druck setzt/ SAP-Zahlen übertreffen Erwartungen Während sich die großen Technologiefirmen derzeit mit Ankündigungen überbieten, wie viel Geld sie in die Infrastruktur für Künstliche Intelligenz stecken, scheint ein kleines chinesisches Unternehmen mit weitaus weniger Rechenkapazitäten auszukommen. Und dennoch bescheinigen Experten der Firma Deepseek, ein sehr leistungsfähiges Modell entwickelt zu haben. „Das besondere an diesem Modell ist, dass die Entwickler dahinter sagen, sie haben das mit sehr wenig Ressourcen geschafft“, erklärt Stephan Scheuer, Co-Teamleiter Technologie, im Podcast. So stelle Deepseek das aktuelle Narrativ in Frage, dass man Milliardensummen für KI-Chips und Rechenzentren ausgeben muss, um vorne mitspiel...2025-01-2827 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageIfo-Chef: "Trump hat das Potenzial, gewaltigen Schaden anzurichten" / Deutsche Firmen im Fokus aktivistischer Investoren Der ifo-Geschäftsklimaindex hat zum Jahresanfang überraschend leicht zugelegt. Das Konjunktur-Barometer stieg im Januar auf 85,1 Punkte – nach 84,7 Zählern im Vormonat. Doch Grund zur Freude dürfte das noch nicht sein, die Gesamtlage bleibt angespannt. Denn obwohl Unternehmen aktuell von einer Verbesserung der Lage berichten, verschlechtern sich offenbar die Aussichten für die kommenden Monate. „Wir sind nicht in einer klassischen Rezession, sondern in einer Stagnation oder ganz leichten Schrumpfung der Wirtschaft“, sagt ifo-Chef Clemens Fuest im Podcast-Gespräch. Und das beziehe sich vor allem auf zwei Bereiche: Der schleppende Wohnungsbau und die schlechte Entwicklung in der Industrie. „...2025-01-2728 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageVerfehlt Mercedes-Benz seine hohen Renditeziele? / Ampel zahlte Milliarden-Subventionen an profitable Großkonzerne Mercedes-Benz hatte bislang eine um Sondereffekte bereinigte Umsatzrendite vor Steuern und Zinsen von bis zu 14 Prozent angestrebt. Doch nun wachsen offenbar die Zweifel daran, dass die ambitionierten Pläne noch realistisch sind. Insidern zufolge könnte der Dax-Konzern seine Profitabilitätsziele bald kappen. Im dritten Quartal 2024 ist die Pkw-Marge von Mercedes im Vergleich zum Vorjahresquartal um fast acht Prozentpunkte auf 4,7 Prozent abgesackt. „Für einen Konzern, der für sich ausgerufen hat, dass er immer ,double light‘ sein will, also immer eine zweistellige Marge haben will, ist das schon ein ziemliches Desaster“, sagt Automobilindustrie-Reporter Franz Hubik im Podcast. 2025-01-0730 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageTesla-Absatz sinkt erstmals seit zehn Jahren – Aktie sackt ab / Neues Jahr, hohe Renditen: Vier Vorsätze für Anleger Das neue Jahr ist da und die Kapitalmärkte versprechen spannende Entwicklungen. Doch wie navigieren Anleger durch die Turbulenzen, die 2025 bereithalten dürfte? Um der Inflation entgegenzuwirken und Renditechancen so gut wie möglich zu nutzen, scheint es wichtiger denn je, nicht benötigtes Geld langfristig zu investieren. Denn nachdem Tages- und Festgeld in den vergangenen Jahren wieder attraktiv geworden waren, zeichnet sich nun eine Wende ab und die Zeit des reinen Sparens scheint vorbei. „Was herumliegt, verliert an Kaufkraft“, warnt Geldanlage-Expertin Anke Rezmer im Podcast – und erklärt, wie man die passende Strategie für das eigene...2025-01-0333 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageRekorde, Risiken und die Rückkehr von Donald Trump: Die prägendsten Ereignisse für den US-Aktienmarkt 2024 Will man auf die prägendsten Ereignisse im Jahr 2024 für die USA zurückblicken, steht ein Thema besonders im Fokus: die US-Wahl. Doch nicht nur politisch war es ein bedeutsames Jahr. Auch an den US-Aktienmärkten hat sich einiges getan. In der zweiten Sonderfolge von Handelsblatt Today zum Jahresende sprechen die Today-Hosts Anis Micijevic und Sandra Groeneveld mit der USA-Korrespondentin Astrid Dörner deshalb zunächst über die herausragende Performance der US-Indizes, die maßgeblich vom Technologieboom getragen wurde. "Nvidia ist einer der großen Gewinner. Die Aktie hat seit Jahresbeginn fast 200 Prozent zugelegt", sagt Dörner im Po...2024-12-2735 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageIW-Umfrage: Jedes dritte deutsche Unternehmen will Stellen streichen / Wie Sie Aktien richtig verschenken Die Geschäftslage deutscher Unternehmen verschlechtert sich zunehmend. Entsprechend schlechter werden auch die Stimmung und die Erwartungen in der Wirtschaft. Eine aktuelle Konjunkturbefragung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass 40 Prozent der Befragten im nächsten Jahr mit schlechteren Aussichten als in diesem Jahr rechnen. Offenbar blickt nur ein Fünftel der 2051 befragten Unternehmer optimistisch in das nächste Jahr. „Die deutsche Wirtschaft steckt seit 2017 in einem Abwärtsstrudel. Und diese strukturelle Krise wird vorerst weiter bestehen bleiben“, sagt Politik-Chefreporter Martin Greive im Podcast. Mit Blick auf den deutschen Arbeitsmarkt sei es „eine bittere Nachricht“, dass 38 Prozent der B...2024-12-1130 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage350 Milliarden Dollar – wird SpaceX zum wertvollsten Start-up der Welt? / Südkorea-Krise: So reagieren die Märkte Die Ausgabe neuer Anteile könnte die Bewertung des Raumfahrt-Start-ups SpaceX auf 350 Milliarden US-Dollar steigen lassen. Damit wäre Elon Musks Unternehmen das wertvollste Start-up der Welt. Bei einem Übernahmeangebot Anfang des Jahres war SpaceX noch mit 210 Milliarden Dollar bewertet worden. Doch wie wahrscheinlich ist ein solcher Deal, von dem bislang nur Insider berichten? „Man kann davon ausgehen, dass das in den nächsten Tagen offiziell wird“, sagt Tech-Teamleiter Thomas Jahn im Podcast. Insgesamt lasse sich der Erfolg des Start-ups auf mehrere Faktoren zurückführen: den Aufbau des Satellitennetzwerks Starlink, die Fortschritte in der Raketentechnologie und die Unabhä...2024-12-0427 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage500 Millionen Euro Schaden – Skandal-Serie bei Volksbanken alarmiert Bafin / China: VW verkauft Werk in Uiguren-Region Eine Skandalserie erschüttert die Genossenschaftsbanken in Deutschland. Fehler aufseiten der Volksbanken Düsseldorf Neuss, Dortmund-Nordwest und Bad Salzungen Schmalkalden haben 2024 Belastungen von etwa 500 Millionen Euro verursacht. Stützungsfonds des Branchenverbands BVR fangen das finanzielle Risiko zwar auf, doch in jedem Fall bleibt ein Imageschaden für die deutschen Volks- und Raiffeisenbanken. Nun beschäftigt sich auch die Finanzaufsicht Bafin zunehmend mit den Problem-Häusern – und kritisiert die Führung. „Der Bafin-Chef Mark Branson hat gesagt, dass einige der Banken nicht gut geführt wurden und auch kein gutes Risikomanagement hatten“, erklärt Banken-Reporterin Elisabeth Atzler im Podcast. Trotz...2024-11-2730 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageKupferpreis sendet Warnsignal an Aktienmarkt / Wie fatal ist der Scholz-Weg der SPD? / COP29 endet: Wer zahlt für Klima? Der Kupferpreis ist ein bedeutender Indikator für die Weltwirtschaft und hat zuletzt eine Schwächephase durchlaufen. Er fiel unter die Marke von 9.000 Dollar pro Tonne. Verglichen mit dem Rekordhoch im Mai, als der Preis bei mehr als 11.000 Dollar pro Tonne lag, ist dies ein Rückgang von fast 20 Prozent – und ein Warnsignal für die Aktienmärkte. „Preise wie aktuell um die 9.000 Dollar pro Tonne setzen keine Anreize für neue Investitionen“, sagt Rohstoff-Expertin Judith Henke im Podcast. „Der Kupferpreis müsste eher bei 12.000 bis 14.000 Dollar liegen, um das Angebot zu fördern.“ Der aktuelle Preis sei durch verschie...2024-11-2237 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageSiemens erzielt Rekordgewinn – und kündigt Stellenabbau an / Beitragsschock für gesetzlich Versicherte ab 2025 Im kommenden Jahr müssen gesetzlich Krankenversicherte offenbar mit einen Zusatzbeitrag von durchschnittlich 2,5 Prozent rechnen – das wären 0,8 Prozentpunkte mehr als im laufenden Jahr. Zu diesem Ergebnis kommt sowohl die Prognose des GKV-Schätzerkreises als auch die Wettbewerbsanalyse des Kassendienstleisters Bitmarck. „Die finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenversicherung ist äußerst angespannt“, sagt Gesundheitsreporterin Britta Rybicki im Podcast. „Wir haben massiv steigende Ausgaben.“ Das begründe sich durch immer modernere und teurere Therapien, die Alterung der Gesellschaft, aber auch durch die Inflation und teure Gesetzesvorhaben, wie die geplante Krankenhausreform. Für 2025 rechne Bitmarck deshalb mit einem Defizit der GKV von 46 Millia...2024-11-1419 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageFührungsloses Europa? Ampel-Kollaps schürt Sorge in Brüssel / Trump-Rückkehr überschattet Start der Weltklimakonferenz Vom 11. bis 22. November treffen sich rund 200 Staaten zur Weltklimakonferenz COP29 in Baku, Aserbaidschan. Doch die Konferenz steht im Schatten der US-Wahl: Mit Donald Trump wird bald ein bekennender Leugner der Klimakrise ins Weiße Haus einziehen. Was bedeutet das für die internationale Klimafinanzierung, die nun in Aserbaidschan neu verhandelt werden soll? Die Sonderbeauftragte für internationale Klimapolitik im Auswärtigen Amt, Jennifer Morgan, blickt im Podcast Today dennoch optimistisch auf die Gespräche mit den USA auf der COP29: „Sie sind hochprofessionelle Diplomaten und ich habe volles Vertrauen, dass sie ihre Mandate ernst nehmen.“ Neben ein...2024-11-0832 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageUS-Spezial zu den Präsidentschaftswahlen 2024 – Harris oder Trump? (Folge 1) 262 Millionen Wahlberechtigen in den USA entscheiden bei den Wahlen am 5. November, wer ins Weiße Haus und in den Kongress einzieht. Wird die aktuelle Vize-Präsidentin Kamala Harris das Rennen machen oder der ehemalige US-Präsident Donald Trump? In einer fünfteiligen Sonderstaffel analysieren wir von heute an im Handelsblatt Spezial zu den Präsidentschaftswahlen die wirtschaftlichen, finanziellen und außenpolitischen Folgen dieser Entscheidung. Dazu diskutieren die Hosts Nicole Bastian und Katharina Kort in der ersten Folge mit der Buchautorin Sandra Navidi, dem Finanzmarktexperten Elliot Hentov und mit unserer Handelsblatt-Wall Street- Korrespondentin Astrid Dörner. „Man hat l...2024-11-0132 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHistorischer Verlust bei Intel löst Kursfeuerwerk aus / Die wahren Gründe für die Unpünktlichkeit der Deutschen Bahn Laut der Konzernspitze der Deutschen Bahn ist die marode Infrastruktur hauptverantwortlich für die Verspätungen von Zügen in ganz Deutschland. Um das Problem zu beheben, also relevante Teile dieser Infrastruktur wie Gleise, Weichen, Bahnhöfe und Brücken zu sanieren, brauche die Bahn vom Staat Geld. Prompt versprach - und lieferte - die Bundesregierung mehr Investitionen in die Schiene. Rund 40 Milliarden wurden dem bundeseigenen Konzern bis 2030 versprochen. Alleine im Bundeshaushalt 2024 sind rund 17 Milliarden Euro für die Deutsche Bahn vorgesehen. Doch ein internes Schreiben zeigt nun, dass marode Schienen nicht der Hauptgrund für Verspätungen s...2024-11-0119 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageTrendwende? Tesla mit guten Zahlen / Flugtaxi-Unternehmen Lilium insolvent / Steuereinnahmen 2025 geringer als erwartet Hitze, Wassermangel, Unwetter – die Auswirkungen der Klimakrise stellen Unternehmen vor immer größere finanzielle Herausforderungen. Der Wassermangel und die steigenden Temperaturen etwa wirken sich nicht nur zunehmend auf die Produktionsbedingungen aus, sondern auch auf die gesamte Lieferkette. Doch eine Handelsblatt-Umfrage unter Unternehmen zeigt, dass viele bisher trotzdem nur unzureichend auf die höheren Temperaturen und Extremwetterereignisse vorbereitet sind. „Die Unternehmen müssen sich darauf einstellen, dass der Klimawandel nicht nur ein Umweltproblem ist, sondern auch erhebliche ökonomische Folgen für die globale Lieferkette haben kann“, warnt Energie-Reporterin Catiana Krapp im Podcast. Einige Unternehmen wie etwa der Nivea-Hersteller Beiersdorf o...2024-10-2427 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageEuropas Chip-Hoffnung ASML unter Druck / Warum Südkorea so erfolgreich bei der Digitalisierung ist Die Nachrichten zu ASML lesen sich derzeit wie eine Pannenserie: Seit einem Rekordhoch im Juli ist der Aktienkurs des weltgrößten Herstellers von Halbleiterequipment um mehr als 30 Prozent gefallen. Und aufgrund eines technischen Fehlers wurden die jüngsten Quartalszahlen einen Tag zu früh veröffentlicht. In Kombination mit deren Inhalt „entstand eine wahre Katastrophe an der Börse seit Dienstagnachmittag“, sagt Handelsblatt-Korrespondent Joachim Hofer. Vor allem der Ausblick auf das nächste Jahr habe Anleger schockiert. ASML sagt, der Umsatz werde zwischen 30 und 35 Milliarden Euro betragen. Zuvor hätten Experten mit bis zu 40 Milliarden Euro gerechnet. „Nächstes Jahr...2024-10-1629 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlagePeking will Konjunktur stützen – Comeback für Chinas Börsen? / Was für Versicherer-Aktien im Depot spricht Am ersten Handelstag nach der sogenannten „Golden Week“ haben die chinesischen Märkte deutliche Gewinne verzeichnet. So hat der CSI-300-Index den höchsten Stand seit zwei Jahren erreicht. Der Optimismus ist jedoch nicht ungetrübt. Die chinesische Wirtschaft kämpft weiterhin mit einer Immobilienkrise. „Rund drei Viertel der Vermögen in China sind geparkt in Immobilien“, sagt China-Korrespondent Martin Benninghoff im Podcast. Entsprechend habe der Rückgang der Immobilienpreise direkte Auswirkungen auf die Kaufkraft der Bevölkerung. „Die chinesische Regierung versucht, den wirtschaftlichen Aufschwung mittelfristig zu fördern, doch die Bewältigung der Immobilienkrise ist ein langwieriger Prozes...2024-10-0830 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageZerschlagung bei Thyssen-Krupp? Insider legen Geheimplan offen / Inside Berkshire Hathaway: Buffetts ZukunftsstrategieWie Warren Buffett seinen Konzern zukunftsfest macht Das Traditionsunternehmen Thyssen-Krupp kann auf eine 200-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Doch die Geschichte des Konzern ist auch turbulent, geprägt von gescheiterten Übernahmen und kostspieligen Investitionen, die das Unternehmen in den letzten Jahrzehnten finanziell geschwächt haben. Nun scheint Thyssen-Krupp an einem Scheideweg zu stehen: Insidern zufolge könnte das Unternehmen mit seinen 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern faktisch abgewickelt werden. "Das Zerschlagungsszenario ist ein sensibles Thema und die Stimmung ist bereits angespannt. Die Mitarbeitenden und die Gewerkschaft fürchten schon jetzt um Arbeitsplätze," berichtet Industrie-Reporterin Isabel Wermke im Podcast. Um die P...2024-09-2726 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageDeutschland fällt im Innovationsranking zurück / Zwölf Milliarden für die Start-Up-Szene – kann der Ampel-Plan aufgehen? Auf dem Start-up-Gipfel in Berlin haben sich Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Bundesfinanzminister Christian Linder (FDP) überraschend harmonisch präsentiert. Die Ampel-Koalitionäre haben die sogenannten Win-Initiative vorgestellt, die darauf abzielt, 12 Milliarden Euro für die Unterstützung der deutschen Start-up-Szene bereitzustellen. Diese Strategie ist ein Versuch, privates Kapital zu mobilisieren und die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen zu stärken. Denn aktuell hat die Branche mit einer erheblichen Finanzierungslücke zu kämpfen, die dazu führt, dass deutsche Start-ups im internationalen Wettbewerb ins Hintertreffen geraten. „Wachstums- und Innovationskapital ist der Schlüssel...2024-09-1830 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageSteigende Wetten, alarmierte Märkte: Wagt die Fed die XL-Zinssenkung? / Wie Sie gute Tages- und Festgeld-Angebote finden Am Mittwoch will die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) ihren Leitzins senken. Doch statt der geplanten 25 Basispunkte scheinen nun sogar 50 Basispunkte möglich. Offenbar haben Medienberichte und jüngste US-Konjunkturdaten die Zinserwartungen durcheinandergebracht. Die Anzahl an Wetten auf eine XL-Zinssenkung steigt – und an den weltweiten Finanzmärkten herrscht Verunsicherung. „Die Märkte stehen plötzlich vor einem Rätsel“, sagt der Co-Teamleiter für Geldanlage und Märkte, Andreas Neuhaus, im Podcast. „Eine Zinssenkung um 50 Basispunkte ist jetzt genauso wahrscheinlich wie eine um 25.“ Die neuen Erwartungen hätten umgehend Reaktionen ausgelöst. So ist die Rendite der zweijährigen US-Staatsanlei...2024-09-1633 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageIst der Ampel-Haushalt 2025 rechtswidrig? / Nicht nur Öl und Gas: Russland füllt mit Exporten in EU seine Kriegskasse Eigentlich sollten die Sanktionen der EU und der G7-Staaten Russlands Wirtschaft hart treffen. Doch Lücken ermöglichen es Moskau trotzdem, einen florierenden Handel mit Öl, Gas, Chemikalien und Metallen zu betreiben – auch in Europa. Zahlen des Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) zeigen: Seit Kriegsbeginn hat Russland beinahe 750 Milliarden Euro mit Rohstoffen umgesetzt. „Die Sanktionen, wie der Preisdeckel für Öl, haben sich als unzureichend erwiesen, da Russland Schattenflotten verwendet, um diese zu umgehen“, erklärt Industrie-Teamleiter Bert Fröndhoff im Podcast. Interessant sei auch die weiterhin sehr hohe Abhängigkeit der EU von russisc...2024-09-1032 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageFinanzminister Lindner sieht „zwei Schlüsselaufgaben für diesen Herbst“ / Konjunkturprognosen: Droht eine Rezession? Die wirtschaftliche und politische Stabilität Deutschlands war auch am zweiten Tag des Handelsblatt Banken-Gipfels ein viel diskutiertes Thema. Im Interview mit Chefredakteur Sebastian Matthes kritisierte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) die „Risikoabstinenz“ in der Wirtschaft und stellte infrage, ob wir als Gesellschaft noch den Willen zur Spitzenleistung hätten. „Wir werden alle mehr tun müssen als unsere Pflicht“, so Lindner. Angesichts der lahmenden Konjunktur in Deutschland und der massiven Sparzwänge in der Leitbranche, der Automobilindustrie, warf Matthes die Frage nach Staatshilfen für VW auf. Darauf hatte Lindner eine klare Antwort: „Nein.“ Ebenso klar forderte der Finanzministe...2024-09-0542 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageVW-Arbeiter bangen um Jobs und Werke / Ex-VW-Chef Winterkorn vor Gericht / Wann Workation zur Steuerfalle wird Wer an einem Urlaubsort arbeitet, kann nicht nur Feierabendspaziergänge unter Palmen, sondern auch Steuervorteile genießen. Immer mehr Unternehmen in Deutschland bieten eine mobile Arbeitsphase im Ausland, die sogenannte Workation, für Arbeitnehmer an. Und Selbstständige halten den Kontakt zu Kunden im Urlaub ohnehin gerne aufrecht. Beide können den Fiskus an den Kosten beteiligen. „Ein wichtiger Aspekt bei der steuerlichen Absetzbarkeit von Kosten sind die Werbungs- oder Betriebsausgaben“, erklärt Steuerexpertin Laura de la Motte im Podcast. „Diese können für Arbeitsmittel wie Laptop, Drucker oder Router entstehen und müssen sorgfältig gegenüber dem Fi...2024-09-0328 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageDeutsche Inflation sinkt auf 1,9 Prozent / Wirecard-Kläger setzen EY unter Druck / Wirtschaft bangt vor Landtagswahlen Im Sommer 2020 erschütterte der Wirecard-Skandal die Finanzwelt. Damals wurde bekannt, dass 1,9 Milliarden Euro aus der Bilanz des Unternehmens fehlen. Es folgte die Insolvenz – und eine Welle an Schadenersatzforderungen. Da bei dem Unternehmen selbst nichts mehr zu holen ist, richten sich die Schadenersatzforderungen seither gegen die Prüfungsgesellschaft EY. Frühere Aktionäre werfen EY schwerwiegende Fehler bei der Prüfung der Wirecard-Bilanzen vor. EY hat seit Kurzem eine neue rechtliche Struktur. Wirecard-Kläger fürchten, EY wolle sich so der Zahlung möglicher Ansprüche entziehen. Die Prüfungsgesellschaft weist das zurück. Rund 3400 Kläger fordern jetzt...2024-08-2934 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageMärkte warten auf Nvidia-Zahlen – geht die teuerste Wette der Welt auf? / Palästinensische Wirtschaft vor dem Kollaps Mit dem jüngsten Großeinsatz der israelischen Armee im besetzten Westjordanland rückt auch Israels Siedlungspolitik wieder stärker in den Fokus der öffentlichen Debatte – auch im Hinblick auf wirtschaftliche Schäden Palästinas. Experten befürchten, dass das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Palästinensischen Gebiete infolge der Siedlungspolitik sowie des Gazakriegs um 16 Prozent sinken wird. Das geht aus einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und des palästinensischen Zentralamts für Statistik (PCBS) hervor. Israel-Korrespondentin Inga Rogg berichtet im Podcast, wie sie die Bedingungen für Unternehmer im Westjordanland vor Ort erlebt hat: „Alle Geschäftsleute, mit den...2024-08-2833 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHamas-Chef getötet: Experten warnen vor einer Eskalation / Was bedeutet die höhere Inflation für den EZB-Zinskurs? Im Nahen Osten überschlagen sich gerade wieder die Ereignisse: Zwei ranghohe Mitglieder von Terrororganisationen wurden innerhalb weniger Stunden getötet. Zum einen kam der Hisbollah-Kommandeur Fuad Schukr in Beirut bei einer Explosion ums Leben. Und auch der Hamas-Führer Ismail Hanija wurde im Iran getötet, da er sich wegen der Vereidigung des neuen iranischen Präsidenten Massud Peseschkian am Dienstag in Teheran aufhielt. Der Iran macht Israel verantwortlich und droht mit Vergeltung, Israel schweigt zu den Vorfällen. Experten befürchten deshalb nun eine weitere Eskalation der Gewalt im Nahen Osten. Dr. Andreas Reinicke, Direktor des Deutsch...2024-07-3134 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageTesla-Aktie im Sinkflug nach erneutem Gewinneinbruch / Hohe Immobilienpreise auf Mallorca: Droht wieder eine Blase? Die Preisschlacht bei E-Autos hinterlässt tiefe Spuren in der Bilanz von Tesla. Der US-Autobauer verzeichnete am Dienstagabend die niedrigste Gewinnmarge seit mehr als fünf Jahren. Konzernchef Elon Musk rechtfertigt das mit einer aggressiven Preispolitik der Konkurrenz - gleichzeitig kündigte er News zum lang erwarteten Robotaxi-Projekt an. Wie es mit den selbstfahrenden Autos vorangeht und warum der Aktienkurs um mehr als neun Prozent einbrach, das erklärt Handelsblatt Technologie-Teamleiter Thomas Jahn im Gespräch mit Podcast-Redakteur Kevin Knitterscheidt. Außerdem im Podcast: Mallorca bleibt eine der teuersten Regionen für Immobilienkäufer. Die Kaufpreise für Ferienh...2024-07-2428 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHaus als Altersvorsorge? Wann sich Mieten mehr lohnt / Wiz-Übernahme: Googles 23-Milliarden-Kampfansage an Microsoft Es ist eine klare Kampfansage gegen den Konkurrenten Microsoft: Der Google-Mutterkonzern Alphabet will für 23 Milliarden Dollar die Cybersicherheitsfirma Wiz aufkaufen. Klappt der Deal, wäre es der größte Zukauf in der Firmengeschichte von Google. Was genau aber verspricht sich der Tech-Gigant davon? Obwohl das Cybersecurity-Start-up gerade einmal vier Jahre alt ist, stellt Wiz eine wichtige Ergänzung für Googles Cloud-Geschäft dar. „Google ist nur die Nummer drei hinter Microsoft und Amazon - mit einem Marktanteil von 11 Prozent“, erläutert Tech- Teamleiter Thomas Jahn im Podcast. Google wolle seinen Marktanteil im wichtigen Cloud-Geschäft schon seit Ja...2024-07-1634 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageGeschwächter Biden: US-Anleihemarkt bereitet sich auf Trump vor / Strafzölle gegen China: Starke Importrückgänge drohen Am Freitag treten die vorläufigen EU-Strafzölle gegen chinesische Elektroautos in Kraft. Auf Autohersteller kommen dann Grenzabgaben von bis zu 38,1 Prozent zu. Laut einer Studie des IfW Kiel, des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung und des Supply Chain Intelligence Institute Austria dürfte sich so die Zahl der Importe von Elektroautos aus China nahezu halbieren. Bis die Zölle aber im November dauerhaft festgesetzt werden, laufen noch weitere Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und der Volksrepublik. „Deutschland lehnt diese Zölle ab, weil die deutschen Autobauer in besonderem Maße davon betroffen sind“, erläutert Brüssel-Korres...2024-07-0429 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage20 Milliarden Euro: Rekord-Deal treibt Rheinmetall-Aktie in die Höhe / Nutzt Microsoft unfaire Wettbewerbsvorteile? 550 Panzer will Italien beim Rüstungshersteller Rheinmetall kaufen, darunter mindestens 350 Schützenpanzer Lynx und mehr als 200 Kampfpanzer Panther. Der Dax-Konzern Rheinmetall kooperiert dabei mit dem italienischen Hersteller Leonardo. Insgesamt beläuft sich der Deal auf rund 20 Milliarden Euro, inklusive Wartung und Service über 15 Jahre. Dieser bisher größte Auftrag in der Firmengeschichte markiert für Rheinmetall den dritten Milliarden-Deal in kurzer Zeit, angetrieben durch eine angespanntere Sicherheitslage in Europa und die Aufrüstung der Bundeswehr. „Rheinmetall hat eine Schlüsselposition, das zeigt sich an diesen Milliardenaufträgen“, sagt Martin Murphy, Co-Leiter des Investigativ-Teams, im Podcast – und erläutert die Hinterg...2024-07-0331 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageIWF warnt wegen KI vor Massenarbeitslosigkeit / Sorge vor Schuldenkrise: EU leitet Verfahren gegen sieben Länder ein Die EU-Kommission hat heute Defizitverfahren gegen sieben EU-Staaten eingeleitet. Zu den betroffenen Ländern zählen Frankreich, Italien, Belgien, Polen, Ungarn, die Slowakei und Malta. Der Grund: Sie alle haben zu hohe Haushaltsdefizite. Es ist ein drastischer Schritt, den die Brüsseler Behörde das erste Mal seit vier Jahren anwendet. Denn die im Zuge der Corona-Pandemie ausgesetzten EU-Schuldenregeln gelten nun wieder. Vor allem Italien und Frankreich machen der Kommission Sorgen. Italien weist ein Haushaltsdefizit von 7,4 Prozent und Frankreich eines von 5,5 Prozent des Bruttoinlandprodukts vor. Trotz neuer, flexiblerer Regeln zum Stabilitäts- und Wachstumspakt bleibt die Sorge vor e...2024-06-1938 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageBaubranche: Jährlich fehlen 500 Milliarden an Investitionen / Dieser Bitcoin-ETF wächst so schnell wie kein Fonds zuvor In den USA haben sich Bitcoin-ETFs als Anlageklasse rasant etabliert. Sie bilden die Wertentwicklung von Bitcoin ab und ermöglichen es sowohl Profi-Investoren als auch Kleinanlegern, von den Preisschwankungen der Kryptowährung zu profitieren, ohne Bitcoin direkt erwerben zu müssen. Erst im Januar dieses Jahres hatte die Börsenaufsicht SEC insgesamt elf Bitcoin-ETFs zugelassen. Seitdem ziehen die Fonds immer mehr Investoren an, sowohl Profis als auch Kleinanleger – es kam zu einem regelrechten Boom. Der Bitcoin selbst verzeichnete seit dem Start der ETFs einen Anstieg um etwa 45 Prozent auf über 69.000 Dollar. Besonders hervorzuheben ist aber die Entwicklung des Bit...2024-06-0428 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage600 Prozent mehr Gewinn: Nvidia treibt Märkte / Bleibt Huawei im 5G-Netz? / Schwacher Yen schadet deutschen Unternehmen Der Yen-Kurs fällt und fällt. Was gut für Anleger ist und dem japanischen Leitindex Nikkei 225 Höchststände beschert, ist schlecht für deutsche Unternehmen. Das zeigt eine aktuelle Umfrage der Deutschen Auslandshandelskammer (AHK) in Tokio, die dem Handelsblatt vorliegt. 82 Prozent der befragten Unternehmer gaben an, vom Wertverfall des Yens negativ betroffen zu sein. Die Hälfte fühlt sich sogar sehr betroffen. Der Wert des Yens ist nicht nur gegenüber dem Dollar eingebrochen, sondern auch gegenüber dem Euro. „Das bedeutet, dass deutsche Firmen entweder sinkende Gewinne in Kauf nehmen müssen oder die Prei...2024-05-2329 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHarter Sparkurs und neuer Chef bei Siemens' Windkrafttochter Gamesa / Bilanz-Check: Die Allianz verdient mehr denn je Seit Jahren verzeichnet die Windkraftsparte Siemens Gamesa hohe Verluste, die den gesamten Siemens-Energy-Konzern belasten. Doch das soll sich zukünftig ändern: Am Mittwoch gab Siemens Energy bekannt, trotz der hohen Qualitätsprobleme an der Onshore-Sparte festhalten zu wollen. Der Dax-Konzern will Gamesa mit einem erneuten Führungswechsel und einem straffen Sanierungskurs zurück in die Gewinnzone führen – und das bis in kurzer Zeit, nämlich bis zum Jahr 2026. Zur Wahrheit gehört aber auch: Allzu viele Alternativen gab es nicht. „Ein Ausstieg wäre schwierig gewesen“, sagt Siemens-Reporter Axel Höpner im Podcast. „Man hat Aufträge, die noch viele...2024-05-0825 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageDeutschland ist Vize-Weltmeister – bei Steuern und Abgaben / N26-Co-Gründer Maximilian Tayenthal im Interview Die Neobank N26 ist seit ihrer Gründung im Jahr 2013 so rasant gewachsen, dass die Finanzaufsicht Bafin dem Unternehmen 2021 geldwäscherechtliche Maßnahmen auferlegte. Seitdem dürfen die Berliner maximal 50.000 Neukunden pro Monat aufnehmen. N26-Co-Gründer und Co-Chef Maximilian Tayenthal kann dem Ganzen sogar etwas Positives abgewinnen: „Wir haben in den letzten zwei Jahren sehr viele unserer Ressourcen in Compliance-Themen investiert“, sagt er im Gespräch mit Handelsblatt-Moderatorin Sandra Groeneveld auf dem Fintech-Festival FIBE in Berlin. Damit sei die Grundlage für weiteres Wachstum geschaffen worden. Das Ziel sei es, Kunden eine vollständige Alternative zur klassischen...2024-04-2536 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageUSA, Japan und Philippinen schmieden Anti-China-Allianz / KI-Wettlauf: Besuch in Microsofts Geheimlabor Während China seinen Einfluss im indopazifischen Raum ausbaut, geraten die USA und Japan zunehmend unter Handlungsdruck. Bei einem erstmaligen Dreiergipfel mit den Philippinen kamen die Staaten deshalb in Washington zusammen, um eine engere Kooperation zu vereinbaren und so Chinas Einfluss zu schwächen. „Bei dem Besuch geht es darum, die verschiedenen Ebenen der Streitkräfte und des Militärs enger miteinander zu verzahnen“, erklärt US-Korrespondentin Annett Meiritz im Podcast. So soll eine schnelle gemeinsame Reaktion ermöglicht werden, falls China seine vagen Drohungen, in Taiwan einzumarschieren, wahr macht oder falls Nordkorea mit seinen Raketentests weiter voranschre...2024-04-1132 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageGroßer Dax-Bilanzcheck: Wer trotz Krise Gewinn macht / Gas-Importe: Deutschland bekommt das erste LNG-Terminal an Land Als mit dem russischen Angriff auf die Ukraine vor zwei Jahren plötzlich die Gaslieferungen aus Russland ausblieben, musste Deutschland kurzfristig andere Wege finden, den Energieträger zu importieren. In dem Zuge wurden immer wieder LNG-Terminals für die Lieferung von Flüssigerdgas ins Spiel gebracht, bislang verfügt Deutschland aber nur über schwimmende Anlagen solcher Art. Nun soll in Stade das erste LNG-Terminal an Land entstehen. Die Gesellschafter gaben am Donnerstag die Investitionsentscheidung bekannt. „Die reinen Baukosten werden auf eine Milliarde beziffert“, sagt Klaus Stratmann, Handelsblatt-Chefkorrespondent für Energie, im Podcast. Insgesamt sollen landgebundene LNG-Terminals die Energievers...2024-03-2130 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageAmpel will die Rente absichern – doch die Beiträge werden deutlich steigen / Zweifel an Chinas neuen Wachstumszielen Die Stimmung in China ist auf dem Tiefpunkt. Meinungsumfragen zufolge ist die Bevölkerung so unzufrieden wie seit zehn Jahren nicht mehr. Ein Grund dafür ist die Wachstumsschwäche der heimischen Wirtschaft. Und in dieser Gemengelage versammeln sich fast 3000 Abgeordnete der kommunistischen Partei in Peking, um den Kurs der Staatsführung abzusegnen. Die Regierung will den Kongress nutzen, um Vertrauen in die chinesische Wirtschaft zurückzugewinnen. Das Ziel: Trotz Wachstumsschwäche soll Chinas Wirtschaft 2024 um rund fünf Prozent wachsen. „Angesichts der aktuellen Probleme ist das Ziel relativ ambitioniert“, sagt Chinakorrespondentin Sabine Gusbeth im Podcast „Handelsblatt Today“ im Ges...2024-03-0525 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage„Es gab nur zwei Phasen, in denen man wirklich Geld verdienen konnte“ – Wall-Street-Reporter Markus Koch zieht Bilanz Die letzte Woche des Jahres nutzen wir, um das Börsenjahr 2023 Revue passieren zu lassen. In drei Sonderfolgen sprechen wir über die Märkte in Deutschland und den USA, über die geopolitischen und wirtschaftlichen Spannungen und über das Investieren allgemein. Mit dabei ist jeweils ein Spezialgast. In der zweiten Folge zieht Wall-Street-Reporter Markus Koch Bilanz. Gemeinsam mit den Today-Moderatoren Anis, Kevin, Lena und Sandra spricht er über ein „zerrissenes, aber auch sehr gutes Jahr“ und erklärt, warum Anleihen aus seiner Sicht der eigentliche Gewinner des Börsenjahres 2023 waren. Für die US-Präsidentschaftswahl 2024 gibt Koch eine überraschende Pr...2023-12-2843 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageWarum Anleger den Mut zum Investieren nicht verlieren sollten – mit Finanzfluss Die letzte Woche des Jahres nutzen wir, um das Börsenjahr 2023 Revue passieren zu lassen. In drei Sonderfolgen sprechen wir über die Märkte in Deutschland und den USA, über die geopolitischen und wirtschaftlichen Spannungen und über das Investieren allgemein. Mit dabei ist jeweils ein ganz besonderer Spezialgast. Den Auftakt macht in dieser Folge Jule Zentek vom Finanzfluss-Podcast. Gemeinsam mit den Today-Moderatoren Anis, Kevin, Lena und Sandra sinniert sie über die Frage, wie das Ende der Niedrigzinsphase und all die prägenden Unsicherheiten in der Welt das Denken über Geldanlage verändert haben. Dabei spricht Zentek auch über die So...2023-12-2735 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageRechtsruck abgewendet: Wieso Spaniens Wirtschaft trotzdem bangt / JP Morgan drängt mit Onlinebank auf deutschen MarktHandelsblatt Today vom 24.07.2023 Bisher ist die US-Großbank JP Morgan Chase vor allem im Investmentbanking und Firmenkundengeschäft tätig. Doch nun will der Bankenriese auch ins europäische Privatkundengeschäft einsteigen. Dafür führt das Institut seine Onlinebank Chase, die bisher nur in Großbritannien aktiv war, auch in Deutschland und anderen EU-Staaten ein. „Ziel ist, dass die Bank demnächst zu den drei größten Banken in Deutschland gehört“, sagt Andreas Kröner, Co-Leiter des Banken-Teams beim Handelsblatt, im Podcast. JP Morgan wolle in Deutschland zunächst mit wenigen Produkten starten. In Großbritannien beispiel...2023-07-2427 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageDroht dem Dax eine harte Korrektur? Zwei Risiken und vier ChancenHandelsblatt Today Extended vom 26.02.2023 Seitdem die jüngste Dax-Rally im Februar an Schwung verloren hat und in eine Seitwärtsbewegung übergegangen ist, wachsen die Sorgen vor einer Korrektur. Handelsblatt-Börsenexperte und -Aktienanalyst Ulf Sommer spricht in der neuen Folge von Today Extended mit Host Sandra Groeneveld über sechs Faktoren, die die Entwicklung des deutschen Leitindexes in diesem Jahr maßgeblich bestimmen dürften. Als Risiken nennt Sommer die Inflation und die steigenden Zinsen. Vor allem das Abflauen des Wirtschaftswachstums in den USA, dem wichtigsten Absatzmarkt für die Dax-Konzerne, stelle ein großes Risiko dar. Doch er s...2023-02-2614 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageWie eine Parallel-Börse in London den EU-Gaspreisdeckel umgehen soll / Mieten oder kaufen? Welche Trugschlüsse drohenHandelsblatt Today vom 21.02.2023 Infolge des russischen Angriffskriegs in der Ukraine sind die Erdgaspreise im Vorjahr auf ein Rekordniveau gestiegen. Um Wirtschaft und Verbraucher zukünftig vor extremen Preisschwankungen zu schützen, hat die EU einen Gaspreisdeckel eingeführt. Seit dem 15. Februar dieses Jahres ist er in Kraft. Doch nun scheint es einen Weg für Gashändler zu geben, die Regelung zu umgehen. Der US-Börsenbetreiber Intercontinental Exchange (ICE) betreibt bereits die in Amsterdam ansässige Gasbörse TTF, den wichtigsten europäischen Umschlagplatz für Erdgas. Am Montag hat ICE nun einen neuen Handelsplatz für Gas in Lond...2023-02-2126 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageWoher kommen all die Ufos? / Welche Versicherungen man wirklich braucht – und wo es Sparpotentiale gibtHandelsblatt Today vom 14.02.2023 Seitdem Anfang Februar über den USA ein mutmaßlicher Spionageballon aus China abgeschossen wurde, werden immer mehr ähnliche Fälle bekannt. An drei aufeinanderfolgenden Tagen und zuletzt am Sonntag hat das US-Militär insgesamt vier nicht-identifizierbare Flugobjekte vom Himmel geholt. Anfang der Woche meldeten weitere Länder, dass auch in ihrem Luftraum unbekannte Flugkörper aufgespürt wurden, darunter China und Taiwan. Über die Hintergründe ist in allen Fällen bislang wenig bekannt. Doch der Verdacht, dass die Flugkörper für militärische Zwecke im Einsatz gewesen sein könnten, liegt nahe, wie Technologie-Redakteurin Larissa Holzki...2023-02-1434 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageGreen Industrial Plan: Europa im Subventionswettlauf mit den USA / Erdbebenkatastrophe: Lagebericht aus der TürkeiHandelsblatt Today vom 10.02.2023 Die Europäische Union sucht seit einigen Wochen einen Umgang mit dem amerikanischen Subventionsprogramm für grüne Technologien IRA. Der 370 Milliarden Dollar schwere Investitionsplan für saubere Energie begünstigt amerikanische Firmen und droht so die europäische Konkurrenz vom US-Markt auszuschließen. Nun haben die 27 EU-Regierungschefs auf einem Sondergipfel über eine europäische Reaktion gesprochen. Am Donnerstag hat EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen Details zu einem neuen Industrieplan vorgelegt. Dieder enthält unter anderem einen Souveränitätsfonds, der auch Künstliche Intelligenz, Quantencomputer und Biotech fördern soll. "Dieser Green Deal Industrial Pla...2023-02-1029 minVB BoekenVB BoekenHet boek van… Sandra Groeneveld – Rosabeth Moss Kanter: Men and Women of the Corporation Rondom het vijftigjarig jubileum van de VB op 8 maart 2023 blikken we met bestuurskundigen terug op boeken die belangrijk voor ze zijn. VB bestuurslid Henrico van Roekel spreekt in deze podcast met Sandra Groeneveld over het boek ‘Men and Women of the Corporation’ uit 1977, geschreven door Rosabeth Moss Kanter. Het gesprek gaat over een inspirerende wetenschapper, ongelijkheid tussen mannen en vrouwen in organisaties, en de lessen voor de bestuurskunde van nu. Sandra Groeneveld is hoogleraar Publiek Management aan het Instituut Bestuurskunde van de Universiteit Leiden. Ze bestudeert met name organisatieverandering, leiderschap, en diversiteit en inclusiviteit. 2023-02-0331 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageNach Leopard-Entscheidung: Hacker treffen deutsche Unternehmen / Wie Start-ups die Rüstungsindustrie aufmischenHandelsblatt Today vom 26.01.2023 Nach der Entscheidung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), deutsche Kampfpanzer in die Ukraine zu schicken, haben prorussische Hacker nun zu Vergeltungsaktionen ausgeholt. In sozialen Netzwerken haben sie unter dem Hashtag #DeutschlandRIP zu Schwarmangriffen aufgerufen. Als Ziele wurden deutsche Unternehmen, Behörden, aber auch Flughäfen und Krankenhäuser auserkoren. So standen unter anderem das Bundesfinanzministerium, aber auch die Deutsche Bank, die Polizei und Flughäfen auf einer Liste potenzieller Angriffsziele, die die Hackergruppe "Kill.net" am Mittwoch veröffentlichte. Die ersten Websites der entsprechenden Unternehmen wurden kurz darauf angegriffen. Weitere Attacken dürften folgen, wie Ru...2023-01-2631 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageJahresausblick 2023 – und ein Blick hinter die MikrofoneHandelsblatt Today vom 30.12.2022 In der letzten Folge des Jahres gibt das Team von Handelsblatt Today einen Einblick in die eigene Arbeit und was 2023 noch passieren wird. Wird Deutschland in eine Rezession rutschen? Ist die deutsche Wirtschaft gut vorbereitet? Werden Unternehmen ins Ausland abwandern? Über diese Themen diskutieren die Hosts Lena Jesberg, Anis Micijevic und Ina Karabasz in der letzten Handelsblatt Today Folge des Jahres – aber nicht alleine, sondern mit Christian Heinemann und Alexander Voss, die als Producer den Podcast und auch die Themen das ganze Jahr begleitet haben. Die Fünf erzählen auch, was sich...2022-12-3024 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageUS-Special zu den Zwischenwahlen 2022 – Die USA als WettbewerbsgewinnerHandelsblatt Today US-Special vom 07.11.2022 Wie stehen die USA vor den Zwischenwahlen im internationalen Wettbewerb da? Und was könnten die Midterms daran ändern? Über diese Fragen diskutieren wir in der vierten Folge unseres Podcast-Specials zu den US-Zwischenwahlen. Dazu sprechen wir mit der Wirtschafts-Expertin und Buchautorin Sandra Navidi und mit unserem New York-Korrespondenten Felix Holtermann, der viele Unternehmen vor Ort besucht hat. „Die USA haben insbesondere ein Problem nicht, was Europa hat und das ist die Energie-Sicherheit“, erklärt die Wirtschafts-Expertin und Buchautorin Sandra Navidi. Vor der Wahl stehen die USA im internationalen Wettbewerb tatsächlich ziemlich gut da. Vor a...2022-11-0725 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageUS-Special zu den Zwischenwahlen 2022 - Eine Wahl auf Messers SchneideHandelsblatt Today US-Special vom 02.11.2022 Die größte Volkswirtschaft der Welt, die älteste bestehende Demokratie der Welt wählt in wenigen Tagen. Bei den Zwischenwahlen am 8. November geht es um die Mehrheit beider Abgeordnetenkammern und damit um entscheidende Weichenstellungen für die Wirtschafts- und Innenpolitik – und die Präsidentschaftswahlen in zwei Jahren. In einer sechsteiligen Sonderstaffel „HB Today – das US-Special zu den Zwischenwahlen 2022“ beleuchtet das Handelsblatt von Mittwoch, 2. November, an zentrale Fragen: Droht den USA eine noch stärkere Spaltung? Was wollen die USA außenpolitisch erreichen und was erwarten sie von Deutschland? Warum stehen die USA wirtschaftlich gerade besser da...2022-11-0230 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageInvestoren überschütten Start-ups mit Geld – entsteht eine gefährliche Blase?Investoren stecken immer mehr Geld in junge Unternehmen. Doch wie viel Substanz steckt in den Start-ups? Noch nie haben Gründerinnen und Gründer in Deutschland so viel Geld eingesammelt wie im vergangenen Jahr. 2021 haben Investoren laut der Unternehmensberatung Ernst & Young knappe 17,4 Milliarden Euro in deutsche Start-ups gesteckt – mehr als in den vorangegangenen drei Jahren zusammen. Im Kampf um die Gunst von Start-ups treiben die Kapitalgeber die Bewertungen in die Höhe. Mit der Euphorie wächst auch die Angst vor einer Spekulationsblase. Einige Insider sehen sogar Parallelen zur Dotcom-Blase im Jahr 2000. Damals hatten sich Investoren von Technologie- und Internetunternehmen massiv...2022-01-1728 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageAktienbewertungen steigen rasant, die Crashgefahr auch – So können Sie Ihr Depot schützenHandelsblatt Today Extended vom 16.01.2022 Hohe Inflationsraten, geopolitische Risiken und überbewertete Aktien gelten als Gefahren für die Aktienmärkte. Worauf Anleger achten sollten. 2021 haben Apple, Microsoft und Alphabet ihren Börsenwert um 2,2 Billionen Dollar gesteigert. Damit sind die drei Tech-Riesen mehr wert als alle 40 Dax-Unternehmen zusammen. Doch die anhaltende Inflation und die Coronapandemie belasten die Weltwirtschaft massiv. Dazu halten immer mehr Experten viele Aktien für überbewertet. Droht dem Markt ein Crash, oder sind solche Sorgen unbegründet? Und wie können Anleger auf die aktuelle Situation reagieren? Ulf Sommer ist Unternehmensredakteur beim Handelsblatt und hat die Lage am...2022-01-1620 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageApple, Alphabet und Microsoft übertrumpfen alle beim Börsenwert – lohnt sich der Einstieg noch?Handelsblatt Today vom 14.01.2021 Aktienanalyst Ulf Sommer erklärt, warum die US-Techriesen europäische Konzerne an der Börse hinter sich lassen – und worauf Anleger achten sollten. Die drei US-Tech-Konzerne Apple, Microsoft und Alphabet zählen zu den wertvollsten Unternehmen weltweit und sind mit 6,4 Billionen Euro an der Börse mehr als doppelt so viel wert wie die 50 größten Unternehmen der Euro-Zone zusammen. Diese Dominanz der amerikanischen Konzerne belegt auch ein Ranking der Top-100-Unternehmen weltweit von Aktienanalyst Ulf Sommer. Er untersuchte dabei die Unternehmen anhand verschiedener Kennzahlen wie beispielsweise dem KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis). Welche U...2022-01-1422 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageCAC 40: Frankreich ist Corona- und Rendite-Hotspot zugleichHandelsblatt Today vom 13.01.2021 Frankreichs Leitindex CAC 40 lief 2021 fast doppelt so stark wie der Dax. So profitieren Sie jetzt von der Erholung der französischen Wirtschaft. Frankreich ist der Corona-Hotspot in Europa, die Zahl der Neuinfektionen liegt mehr als viermal so hoch wie in Deutschland. Doch so aggressiv sich die Omikron-Variante im Nachbarland auch ausbreitet, so stark scheint die französische Wirtschaft dagegen zu halten. Abzulesen ist die Erholung nicht nur am Bruttoinlandsprodukt, sondern auch an der Pariser Börse. Im vergangenen Jahr war der CAC 40 der weltweit erfolgreichste große Leitindex. Das französische Pendant zum Dax konnt...2022-01-1329 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageDarauf kommt es beim Devisenhandel an / US-Inflation steigt auf höchsten Wert seit 1982Handelsblatt Today vom 12.01.2022 Devisen bilden den liquidesten Finanzmarkt der Welt. Was es beim Handel für Privatanleger zu beachten gilt. Ebenfalls im Fokus: die US-Inflationszahlen. Der Devisenmarkt ist der größte und liquideste Finanzmarkt der Welt. Laut Statista lag 2019 der tägliche weltweite Umsatz bei durchschnittlich 6,6 Billionen US-Dollar. Für Zentralbanken, Unternehmen und Staaten ist der Devisenhandel unerlässlich. Doch auch Privatanleger können Geld verdienen, indem sie sich Wechselkurse zu Nutze machen. Mit sogenanntem Forex-Trading lassen sich Aktienrisiken im Portfolio zum Teil absichern, weiß Ulrich Leuchtmann, Head of Forex Research bei der Commerzbank. Im Intervie...2022-01-1229 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageRussland vs. USA: Gefahr für den Frieden und die Finanzmärkte / Anlegen wie Cathie WoodHandelsblatt Today vom 11.01.2021 Russische und amerikanische Diplomaten verhandeln über eine Lösung, um eine Eskalation in der Ukraine zu verhindern. Was diese Krise geopolitisch und für die Finanzmärkte bedeutet. Seit Russland rund 100.000 Soldaten samt schwerem militärischem Gerät an der eigenen Westgrenze zur Ukraine zusammengezogen hat, ist das Verhältnis zum Westen an einem neuen Tiefpunkt angelangt. Während die USA Russland eindringlich vor einer Invasion in der Ukraine warnen, hat Russlands Präsident Wladimir Putin dem Westen ein Ultimatum gestellt. Seine Forderungen: ein Ende der Nato-Osterweiterung, der Verzicht auf die Stationierung von Waffe...2022-01-1129 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageNFTs stehen 2022 vor dem Durchbruch – das steckt hinter dem BoomHandelsblatt Today vom 10.01.2022 NFTs haben 2021 einen enormen Hype erfahren. Im neuen Jahr werden die digitalen Besitzzertifikate wohl endgültig den Massenmarkt erobern. Krypto-Expertin Mareike Müller erklärt, wie Anlegerinnen und Anleger daran mitverdienen können. Sie haben sich 2021 zum Hype in der Kryptowelt entwickelt: Non-Fungible Token (NFTs). Das sind digitale Eigentumszertifikate, die wie Kryptowährungen auf der Blockchain-Technologie basieren. Dadurch sind sie einzigartig und somit fälschungssicher. Promis wie der US-Rapper Snoop Dogg, Skaterlegende Tony Hawk oder auch der deutsche Rapper Kool Savas haben bereits ihre eigenen NFT-Werke verkauft. Aber auch Großkonzerne wie Visa, Adidas und Nik...2022-01-1023 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageDiese Risiken sieht Star-Fondsmanager Klaus Kaldemorgen für die Aktienmärkte 2022Handelsblatt Today vom 07.01.2022 Klaus Kaldemorgen managt im Auftrag der Deutsche-Bank-Tochter DWS einen nach ihm benannten Fonds im Volumen von mehr als 12 Milliarden Euro. Wie er auf die aktuelle Lage reagiert. Für Anleger scheint in aktuellen Zeiten vieles unsicher: Immer wieder gibt es neue Erkenntnisse zu Corona-Varianten und damit verbundene Hoffnung auf eine Normalität wie vor der Pandemie. Doch genau so schnell können neue Erkenntnisse diese Hoffnungen wieder zerstören. Gerade in solchen Zeiten müssen Anleger immer wieder auf äußere Umstände reagieren, die das Börsengeschehen unberechenbar machen. Klaus Kaldemorgen, einer der...2022-01-0723 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageJahresausblick: Diese Themen beeinflussen 2022 den Erfolg Ihrer GeldanlageHandelsblatt Today vom 06.01.2021 Ökonomen, Analystinnen und Aktionäre blicken gespannt auf das neue Jahr. Wie entwickelt sich die Weltwirtschaft und was wird 2022 für AnlegerInnen wichtig? Ulrich Kater, Chefvolkswirt der DekaBank, gibt eine Prognose. Selten haben sich in einem Wirtschaftsjahr Erfolgsmeldungen so dicht an schlechte Nachrichten gedrängt wie im Jahr 2021: Während Indizes wie Dax, Nasdaq und Co. Rekorde schrieben, belasteten Lieferengpässe, Chipmangel und Rohstoffknappheit die von Corona und Inflation ohnehin schon gebeutelten Unternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbraucher. Doch was davon wird im neuen Jahr 2022 relevant bleiben? Wie werden sich die Weltwirtschaft und insbesondere die europä...2022-01-0629 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageImmobilienmarkt 2022: Platzt bald eine Blase? / Inflationsdrama TürkeiHandelsblatt Today vom 05.01.2022 Die Warnungen vor einem Ende des Immobilien-Booms werden lauter. Was potentielle Käufer wissen sollten und ob sich ein Investment noch lohnt. Im vergangenen Jahr sind von Juli bis September die Preise für Wohnimmobilien in Deutschland um durchschnittlich zwölf Prozent gestiegen - so stark wie noch nie. Das teilte das Statistische Bundesamt vor kurzem mit. Der Markt wächst rasant, doch die Warnung vor einem Ende werden immer größer. So hält beispielweise die Bundesbank viele Immobilien für deutlich überteuert. Lohnt es sich trotzdem 2022 eine Immobilie zu kaufen? Auf was müssen si...2022-01-0526 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageSieben gute Vorsätze für Ihr DepotHandelsblatt Today vom 04.01.2021 Die Begeisterung für die Börse wächst weiter: Zum ersten Mal wollen im neuen Jahr mehr Menschen ihr Geld in Aktien investieren statt es auf Sparbüchern oder Konten zu horten. Diese Tipps helfen beim Start in ein erfolgreiches Börsenjahr. Im neuen Jahr planen erstmals mehr Menschen ihr Geld in Aktien zu investieren statt es zu sparen. Wer das Börsenjahr erfolgreich meistern will, sollte einiges beachten. Es sind der Ärger über Strafzinsen und die Hoffnung auf hohe Renditen, die immer mehr Deutsche an die Börse locken. Laut einer Umf...2022-01-0426 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageInflation: Ob der Preisanstieg weitergeht und was das für Anleger heißtHandelsblatt Today vom 03.01.2022 Seit Monaten steigen die Preise in nahezu allen Branchen. Welche Optionen der Politik und den Notenbanken bleiben und was das für Anleger heißt. Die Inflationsrate in Deutschland lag im November 2021 bei 5,2 Prozent, sie ist damit zum sechsten Mal in Folge gestiegen und hat im November den bisher höchsten Wert im Jahr 2021 erreicht. Ökonomen und Investmentstrategen sind sich weitestgehend einig: Die Inflation wird dieses Jahr noch länger anhalten, als noch vor ein paar Monaten angenommen. Die Notenbanken stehen also unter Druck. Die Europäische Zentralbank und auch die US-Notenbank Fed haben deshal...2022-01-0327 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageDas ist die Strategie eines erfolgreichen Daytraders (Winterpausenhighlight)Michael Flender hat an der Börse in drei Monaten 100.000 Euro Gewinn gemacht. Im Interview spricht er über Erfolge und Niederlagen und verrät seine Tricks. Schnell an der Börse reich werden - das soll mit Daytrading funktionieren. Zumindest versprechen das etliche dubiose Finanzgurus im Internet. Wirklich erfolgreich sind die wenigsten mit dem kurzfristigen, aktiven Börsenhandel. Mehr als 90 Prozent der Trader sollen laut verschiedener Studien an dieser Strategie scheitern und auf lange Sicht Verluste machen. Umso wichtiger ist es deshalb, sich des Risikos bewusst zu sein und den Markt mit seinen Mechanismen zu verstehen. So wie Michael Flender. Er is...2021-12-3024 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageStreitgespräch über die Zukunft des Bitcoins mit Fabio De Masi, Julian Hosp und Roman Reher (Winterpausenhighlight)Fabio De Masi, Julian Hosp und Roman Reher diskutieren über die Chancen und Risiken des Bitcoins – und über den zukünftigen Wert der Kryptowährung. 00:08:51 Der Bitcoin hat in den letzten Monaten viele Höhenflüge und Talfahrten erlebt: Der Kurs lag zwischenzeitlich bei über 60.000 Dollar und dann wieder bei unter 30.000 Dollar. Aktuell geht es wieder aufwärts mit der ältesten digitalen Währung am Markt. Und auch andere Kryptowährungen werden beliebter: Immer mehr Anleger investieren auch in Ethereum, Litecoin, Ripple und Co. Allerdings werden Kryptowährungen auch zunehmend zum Ziel von Kriminellen: Vor wenigen Wochen wurden bei einem Hackerangriff...2021-12-2956 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageKreislaufwirtschaft: „Wir sind am Rand einer fundamentalen Transformation“ (Winterpausenhighlight)Der Wandel von einer linearen Wirtschaft zu einer Kreislaufwirtschaft könnte eine Chance für das Wirtschaftswachstum sein. Eine Expertin erklärt den Weg dahin. 00:05:48 Jedes Jahr verbraucht ein Mensch in Europa im Schnitt 14 Tonnen Rohstoffe. Dabei fallen pro Person ganze fünf Tonnen Abfall an, der nicht wiederverwertet wird – obwohl vieles davon wieder in den Wirtschaftskreislauf eingeschleust werden könnte. In einer Kreislaufwirtschaft geht es darum, den Ressourceneinsatz zu reduzieren, und damit auch Emissionen und Energieverschwendung zu verhindern. Im Idealfall entsteht dadurch ein regeneratives System, geprägt von Wiederverwertung und Erneuerung. Der Wandel von einer linearen Wirtschaft hin zu einem Kr...2021-12-2816 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageChina-Aktien: „Immer noch der attraktivste Aktienmarkt der Welt“ (Winterpausenhighlight)Handelsblatt Today vom 27.12.2021 Der chinesische Aufschwung hat an Tempo verloren. Ist die Wachstumsstory bald vorbei? Investor Ingo von Morgenstern bleibt optimistisch – und verrät, wie Sie Ihr Portfolio für das „neue China“ anpassen können. Stromausfälle, die Regulierung des Technologiesektors durch die Regierung und die drohende Pleite des Immobilienriesen Evergrande: Chinas ökonomische Stabilität wird in diesen Wochen auf eine harte Probe gestellt. Zwischen Juli und September wuchs die Wirtschaft um knapp fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal – deutlich langsamer als erwartet. Und viele chinesische Unternehmen haben in den vergangenen Monaten an Börsenwert eingebüßt, allen...2021-12-2722 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageDie stärksten Zukunftsaktien – Teil 2 / Today: Hinter den Kulissen 2021Handelsblatt Today vom 23.12.2021 Vor wenigen Tagen hat Aktienanalyst Ulf Sommer aus rund 160 Unternehmen diejenigen mit dem stärksten Zukunftspotential erkoren. Worauf Anleger bei der Auswahl jetzt achten sollten. Mit Wachstumsaktien zum richtigen Zeitpunkt im Portfolio können Anlegerinnen und Anleger sehr hohe Gewinne einfahren. Oft ist es allerdings schwer die potenzialhaltigsten Aktien zu identifizieren. Unternehmensredakteur Ulf Sommer hat deshalb in acht verschiedenen Branchen die vielversprechendsten Wachstumsträger erkoren, bei denen sich jetzt ein Einstieg lohnen könnte. In der gestrigen Folge wurden bereits einige Aktien vorgestellt – in der heutigen Sendung hören Sie den zweiten Teil des Gespräc...2021-12-2339 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageDie stärksten Zukunftsaktien – Teil 1 / Cum Ex: Deutschlands größter SteuerskandalHandelsblatt Today vom 22.12.2021 Dort, wo sich niedrige Bewertung mit hoher Marge und starkem Wachstum verbinden, können Anleger auf starke Rendite hoffen. Ulf Sommer über die stärksten Wachstumsaktien. Viele Anleger stellen sich die Frage, bei welchen Aktien sich ein frühzeitiger Einstieg lohnt. Welche Unternehmen werden in der Zukunft am Aktienmarkt eine bedeutende Rolle spielen und wie können Anleger diese Firmen heute schon erkennen? Handelsblatt-Börsenexperte Ulf Sommer hat in den letzten Wochen analysiert, bei welchen Aktien sich der Einstieg jetzt lohnen könnte – und dabei das Zukunftspotential der Einzelwerte in den Fokus gerückt. Welche Ken...2021-12-2227 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageDiese sieben Finanzbücher können Sie bereichernHandelsblatt Today vom 21.12.2021 Börse, Krypto, Immobilien: Mit diesen Büchern könne Sie Ihr Finanzwissen erweitern. Es gibt unzählige Ratgeber über Wirtschaft im Allgemeinen und Reich werden im Besonderen – aber welche lohnt es, wirklich zu lesen? Bloggerin und Finanzexpertin Margarethe Honisch, die in ihrem Netzwerk „Fortunalista“ Frauen bei ihrer Finanzplanung unterstützt, hat ihre sieben Favoriten für uns ausgewählt. Im Interview erklärt sie, was man aus ihnen lernen kann, welche Tipps sie auch wirklich umgesetzt hat – und warum manche Autoren mit Vorsicht zu genießen sind. Hier geht's zu unserer Umfrage, damit wir...2021-12-2128 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageChinesische Tech-Aktien: 2022 bleibt anders / Omikron-Ängste im DaxHandelsblatt Today vom 20.12.2021 Die Aktien von chinesischen Internetunternehmen sorgten dieses Jahr für große Verluste. 2022 dürfte nicht leichter werden – denn der Druck steigt. Ausgerechnet das Land, das zur weltweiten Nummer 1 in Sachen digitale Innovationen werden will, reguliert seine großen Tech-Unternehmen immer stärker, macht sie kleiner – und sorgt damit für riesige Kursverluste. Nehmen wir nur mal den Hongkonger Hang Seng Index, eine Art chinesischer Nasdaq: Minus 20 % seit Mitte des Jahres. Und auch wenn Sie ein eher klassischer Aktieninvestor sind, dürften Sie die chinesische Regulierungswut gespürt haben: Der MSCI Emerging Market Index, der Schwelle...2021-12-2025 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageSneaker vs. Uhren: Das Geldanlage-Battle mit Marc Gebauer und Daniel BenzHandelsblatt Today vom 17.12.2021 Immer mehr Anleger sehen in Uhren und Sneakern eine lukrative Geldanlage. Worauf Sie bei einem Investment achten sollten. Neben den klassischen Investments in zum Beispiel Aktien und Anleihen, werden auch diverse Sachwerte zunehmend zur beliebten Geldanlage: Schuhe und Uhren sind dabei besonders bei jüngeren Anlegern ein begehrtes Geldanlage-Asset. Doch was bringt mehr Rendite? Um diese Frage zu beantworten, hat das Handelsblatt ein Geldanlage-Battle veranstaltet. Live im TV-Studio waren Uhren-Influencer Marc Gebauer und Sneaker-Experte Daniel Benz von Asphaltgold zu Gast. Einen Teil des Gesprächs bilden wir in der heutigen Folge für a...2021-12-1724 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageFed-Sitzung: Das Ende des billigen Geldes / Was sich 2022 für Sie ändertHandelsblatt Today vom 16.12.2021 Die amerikanische Notenbank beschleunigt den Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik kündigt höhere Leitzinsen fürs kommende Jahr an. Das bedeutet die Entscheidung für Ihr Geld. Vor knapp drei Monaten bezeichnete US-Notenbankchef Jerome Powell die steigende Inflation noch als vorübergehend und schloss steigende Leitzinsen quasi aus. Jetzt hat er seine Meinung und damit auch den geldpolitischen Kurs seiner Behörde an die Realität angepasst, um der US-Inflationsrate von 6,8 Prozent entgegen zu wirken: Die Fed wird nur noch bis Ende März Wertpapiere in Milliardenhöhe kaufen, danach soll der Leitzins schrittwe...2021-12-1625 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageBankaktien: So können Sie von steigenden Zinsen profitierenHandelsblatt Today vom 15.12.2021 Die Aktien der meisten Banken haben sich 2021 prächtig entwickelt. So stehen die Chancen fürs kommende Jahr. Bankaktien galten lange als unattraktiv und krisenanfällig, doch die Zahlen nach Ausbruch der Corona-Pandemie zeigen klar: Sie gehören zu den Gewinnern dieser Zeit. Auf Jahressicht stehen in den Aktienindizes der westlichen Welt Bankaktien auf den vorderen Plätzen. Die Deutsche Bank konnte beispielsweise um über 20 Prozent zulegen, die ING Groep um 60 Prozent und der Kurs der Goldman Sachs-Aktie steht sogar fast um zwei Drittel höher als zu Jahresbeginn. Woher kommt dieser Aufschwung? Und wird er...2021-12-1521 minHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageHandelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und GeldanlageWas Elon Musk 2022 so vorhatHandelsblatt Today vom 14.12.2021 Tesla, SpaceX, Neuralink: Mit drei Unternehmen gleichzeitig will Elon Musk die Welt verändern. Über die großen Pläne für seine Unternehmen in 2022. Elon Musk ist nicht nur Chef des Elektroautobauers Tesla, sondern auch noch CEO bei dem privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX und Mitgründer des Hirntechnologie-Start-ups Neuralink. 2021 hat er es offiziell zum reichsten Menschen der Welt gebracht, seine Twittergemeinde fasst stolze 66 Millionen Follower und Tesla ist an der Börse wertvoller als fast alle anderen Autobauer – zusammen. Was also dürfen wir nächstes Jahr von ihm erwarten? Darüber berichtet Ha...2021-12-1425 min