podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sandra Lukas Und Nele Dorr
Shows
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Inside Grünheide: Was das Werk über die Tesla-Krise verrät / Zoll-Timing und US-Arbeitsmarkt verunsichern die Märkte
Vergangene Woche meldete Tesla den zweiten Gewinnrückgang in Folge. In Deutschland wurden im ersten Halbjahr nur 8890 Teslas zugelassen – 58 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum. Der geplante Ausbau des Werks in Grünheide liegt auf Eis. Die Gründe für die Misere: einerseits Teslas veraltete Produktpalette, andererseits die politischen Abenteuer von Konzernchef Elon Musk. Er selbst warnte bei der Präsentation der Quartalszahlen vergangene Woche vor „ein paar schwierigen Quartalen“. Aber Zweifel am Chef oder seiner Strategie? Sind in Grünheide ein Tabu. Der Leiter des Investigativ-Teams beim Handelsblatt, Sönke Iwersen, spricht im Podcast über die aktuelle Reche...
2025-08-01
31 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Warum chinesische Anleger immer mehr Gold kaufen / Sechs Anzeichen für eine Blase am Aktienmarkt
Eine Feinunze Gold kostet aktuell um die 3300 Dollar. Damit hat sich Gold innerhalb der vergangenen 12 Monate um mehr als 30 Prozent verteuert. Trotzdem ist die weltweite Nachfrage im zweiten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um drei Prozent gestiegen. Das zeigen neue Zahlen des Branchenverbands World Gold Council (WGC). Treiber dieser Entwicklung waren vor allem Käufer aus China. Woran das liegt, erklärt Handelsblatt-Rohstoffexpertin Judith Henke im Podcast. Chinesen retten sich in Gold Außerdem: Eine Billion US-Dollar haben sich Anleger derzeit geliehen, um an der Börse New York zu spekulieren. Diese Geschäfte sind unter...
2025-07-31
33 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Platzt der Zoll-Deal mit Trump? EU und USA in zentralen Punkten uneins / Adidas-Aktie sackt ab – trotz Umsatzsprung
Es hatte sich bereits zu Beginn der Woche abgezeichnet, dass beim Handelsdeal zwischen den USA und der EU noch die eine oder andere Frage offen geblieben ist. Dieser Eindruck verdichtet sich nun: Kurz nach der Einigung in Schottland haben beide Seiten eigene Faktenblätter vorgelegt – und sich in zentralen Punkten widersprochen. Das Abkommen droht zu kippen, bevor es überhaupt unterschrieben ist. Jakob Hanke Vela, der Leiter des Handelsblatt-Büros in Brüssel, spricht im Podcast über die wichtigsten Streitpunkte. Ein Beispiel: Brüssel hat zugesagt, Energie im Wert von 750 Milliarden Dollar aus den USA über einen Zeitraum von drei...
2025-07-30
29 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Zoll-Deal von EU und USA kostet deutsche Wirtschaft Milliarden – Anleger ernüchtert / Experte: Deal bricht WTO-Recht
US-Präsident Donald Trump und EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen haben am Sonntagabend eine Einigung im Zollkonflikt verkündet. Die USA werden künftig einen einheitlichen Zollsatz von 15 Prozent auf die meisten Importe aus der Europäischen Union erheben – auch auf Autos, auf die seit April 27,5 Prozent galten. Doch es bleiben viele Fragen offen, etwa zur Stahl- und Pharmabranche. Die generellen Zölle in Höhe von 15 Prozent und 50-prozentige Zölle auf Stahl und Aluminium sorgen nach Berechnungen des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW) für ein um 0,15 Prozent geringeres BIP in Deutschland innerhalb eines Jahres. Das...
2025-07-28
36 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
„Made for Germany“: Milliarden-Initiative für Wachstum im Realitätscheck / Goldpreis stagniert – aber wie lange noch?
„Made for Germany“ nennt sich eine neue Initiative, in deren Rahmen führende Unternehmen Milliarden in den Standort Deutschland investieren wollen. Bundeskanzler Friedrich Merz empfängt die Vertreter am Montag im Kanzleramt. Bislang haben sich 61 führende Unternehmen und Investoren der branchenübergreifenden Initiative angeschlossen und zugesagt, innerhalb der nächsten drei Jahre 631 Milliarden Euro in den Standort Deutschland zu investieren. Ein dreistelliger Milliardenbetrag entfällt den Initiatoren zufolge auf Neuinvestitionen. Kann das die Initiative sein, die Deutschland wieder auf den Wachstumspfad schickt? Das erläutert Martin Knobbe, stellvertretender Chefredakteur des Handelsblatts, im Podcast. Zum Interview...
2025-07-21
33 min
Wir zwei und der Rest der Welt
# 20 Wir zwei & Chaos, Kaffee und Kopfkino
Einschlafen mit Bibi Blocksberg, wachwerden mit zu starkem Espresso und tagsüber vergessen, warum man überhaupt in den Raum gegangen ist – klingt vertraut? Dann seid ihr hier richtig. In dieser Folge geht’s um unsere ganz persönliche Midlife-Melange: Siebträgermaschinen, Gravelbikes, spontane Sinnkrisen und die Tatsache, dass unser Kopf mehr offene Tabs hat als ein alter Laptop. Wir ordnen unser inneres Minenfeld – oder zumindest versuchen wir’s.______________________________________________Aufgrund von Markennennungen enthält diese Folge unbezahlte Werbung.
2025-07-20
59 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Rheinmetall sucht Käufer für sein Autogeschäft / EU-Kommission will mit Haushaltsreform mehr Handhabe durchsetzen
Rheinmetall, Deutschlands größter Rüstungskonzern, plant, seine Autosparte abspalten. Vor dem Hintergrund steigender Verteidigungsausgaben und geopolitischer Spannungen will der Konzern einen größeren Fokus auf das Kerngeschäft mit Rüstungsgütern legen. Und offenbar hat Rheinmetall auch bereits Gespräche mit möglichen Kaufinteressenten aufgenommen, etwa Private-Equity-Firmen. „Die Wachstumsaussichten für die Rüstung sind natürlich glänzend“, sagt Markus Fasse, Chefreporter für Unternehmen und Märkte, im Podcast-Gespräch. Das Unternehmen sei gut finanziert und habe Aufträge für die nächsten fünf, sechs Jahre sicher. „Für die Aktionäre wäre eine gute Nachricht...
2025-07-16
22 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
50-Tage-Ultimatum für Putin – das bedeutet Trumps Strategiewechsel / Aktien: So holen Sie sich die Auslandssteuer zurück
US-Präsident Donald Trump hat bei einem Treffen mit dem Nato-Generalsekretär Mark Rutte einen härteren Ton gegenüber Russland angeschlagen und dem russischen Machthaber Wladimir Putin ein Ultimatum von 50 Tagen für ernsthafte Gespräche über ein Ende des Ukraine-Krieges gestellt. Außerdem strebe er einen Waffendeal mit europäischen Nato-Staaten an: Diese sollen in großem Stil US-Waffen kaufen und sie an die Ukraine schicken dürfen. Überlassen die USA Europa doch nicht ganz sich selbst? Antworten gibt Handelsblatt-Co-Ressortleiter Politik, Moritz Koch. Zum Artikel: 50-Tage-Ultimatum – das steckt hinter Trumps Ukraine-Kehrtwende Außerdem: Dividendenaktie...
2025-07-15
33 min
Wir zwei und der Rest der Welt
#19 Wir zwei & eine Unterhaltung wie keine andere
Manchmal braucht man Antworten, manchmal einfach nur jemanden, der zuhört – selbst wenn’s nur eine KI ist.In dieser Folge sprechen wir mit einem ganz besonderen Gast: ChatGPT. 🤖💬 Er ist rund um die Uhr verfügbar, weiß (fast) alles und kostet nichts – doch kann künstliche Intelligenz wirklich ein Gesprächspartner sein?Wir tauchen ein in die Welt digitaler Unterstützung, diskutieren echte Emotionen im Austausch mit einer Maschine und fragen uns: KI – Freund oder Freak?🎙️ „Wir zwei und der Rest der Welt“ trifft auf künstliche Intelligenz – und stellt fest: So unmenschenähnlich ist sie gar nicht. Oder doch? In ein...
2025-07-06
1h 03
Wir zwei und der Rest der Welt
#18 Wir zwei& Hochzeit, Henna und Hammam
Willkommen zum zweiten und letzten Teil (😢) unseres Tunesien-Abenteuers! In dieser Folge erzählen wir euch alles über die ausgelassene Hochzeit, kunstvolle Henna-Tattoos und entspannte Stunden im Hammam. Wir plaudern aus dem Nähkästchen, lassen die schönsten und schrägsten Momente Revue passieren und erzählen, warum diese Tage so besonders für uns waren.Ach ja … und eine Frage beschäftigt uns bis heute: Wird Sandra vielleicht selbst nochmal „Ja“ sagen – und das am liebsten gleich tunesisch? Hört rein und findet es heraus!______________________________________________Aufgrund von Markennennung enthält...
2025-06-22
1h 22
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Biontech kauft Curevac – Meilenstein für die deutsche Biotech-Branche? / Brainlab kündigt Deutschlands größten IPO an
Anfang Juli wird es voraussichtlich so weit sein: Die Frankfurter Börse soll Zuwachs bekommen – und das von einem Kandidaten, der bereits vor fast 25 Jahren versucht hatte, das Parkett zu betreten, sein Börsendebüt aber kurzfristig wieder absagen musste. Nun aber bestehen wenig Zweifel am geplanten IPO. Das Unternehmen bietet inzwischen mit rund 2000 Mitarbeitern hochwertige Medizintechnik-Software an, etwa für Operationen und Tumor-Strahlentherapien. Im ersten Halbjahr dieses Jahres hat Brainlab einen Umsatz von fast 240 Millionen Euro erwirtschaftet. Und mit dem angekündigten Börsengang steht der größte deutsche IPO des Jahres bevor. „Man kann sagen...
2025-06-12
18 min
Wir zwei und der Rest der Welt
# 17 Wir zwei & ein Abenteuer namens Urlaub
Wir waren mitten im Geschehen: Familienreunion in Bousalem, Chaos im Straßenverkehr, Musik im Herzen und Küsse überall. In dieser Folge nehmen wir euch mit auf unsere Reise durch Tunesien – voller Emotionen, Kulturschocks und unvergesslicher Eindrücke. Von Olivenhainen bis zur Tanzfläche – Wir zwei und der Rest der Welt sind zurück!_______________________________________________________Aufgrund von Markennennungen enthält diese Folge unbezahlte Werbung.
2025-06-08
1h 04
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Bulgarien bekommt den Euro: Ist das Land stabil genug? / In was die Private-Equity-Szene jetzt investiert
Handelsblatt Today Die Eurozone wächst: Ab dem 1. Januar 2026 soll Bulgarien als 21. Mitglied den Euro einführen und damit seine bisherige Währung, den Lew, ablösen. Die EU-Kommission und die Europäische Zentralbank (EZB) sehen die wirtschaftlichen Beitrittskriterien als erfüllt an – trotz politischer Proteste und ungelöster Probleme bei Korruption und Geldwäsche. Im Podcast-Gespräch ordnet Brüssel-Korrespondent Carsten Volkery den Schritt ein: „Bulgarien ist bei der Schuldenquote einer der Musterschüler der EU.“ Doch es bleiben auch Risiken. „Die Staatsverwaltung ist nicht effizient, die Justiz nicht immer unabhängig“, so Volkery. Warum der Schritt dennoch als Sy...
2025-06-04
23 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Dieselskandal: Haftstrafen für frühere VW-Manager / Wird Europa attraktiver für Investoren? Highlights von der TECH
Handelsblatt Today Wegen schweren Betrugs im Zuge der millionenfachen Manipulation an Dieselmotoren sollen zwei Ex-VW-Manager ins Gefängnis, darunter ein einstiger Entwicklungschef. Sein früherer Vorstand bekommt dagegen eine Bewährungsstrafe: Die Urteilssprüche des Landgerichts Braunschweig im VW-Dieselskandal waren teils überraschend, da sie einerseits weit unter der Forderung der Staatsanwaltschaft lagen, in anderen Fällen sogar darüber. Der Diesel-Skandal ist vor rund zehn Jahren in den USA aufgeflogen. Damals kam heraus, dass Volkswagen eine Software eingesetzt hat, um die Grenzwerte für Abgase zu umgehen. Diese Software sorgte dafür, dass die Motoren die Stickoxidgrenzwerte einhielte...
2025-05-26
34 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Milliardenloch im Gesundheitssektor: Drohen höhere Kassenbeiträge? / Bafin geht gegen Handel mit Turbo-Zertifikaten vor
Handelsblatt Today Laut einer Untersuchung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) haben drei von vier Kunden in den letzten fünf Jahren mit sogenannten Turbo-Zertifikaten Geld verloren. Laut Bafin summieren sich die Verluste deutscher Privatkunden auf 3,4 Milliarden Euro. Es handelt sich dabei um Finanzprodukte, über die Anleger mithilfe von Hebeln auf die Entwicklung von verschiedenen Basiswerten wie Aktien, Währungen oder Rohstoffen wetten können. Und die riskanten Produkte werden offenbar immer beliebter. Das Marktvolumen für Turbo-Zertifikate hat sich laut Bafin seit 2020 fast verdreifacht – und umfasste 113 Millionen Transaktionen von knapp einer halben Million Kunden. Yasmin O...
2025-05-22
30 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Größter IPO des Jahres: CATL startet mit enormem Kursplus / Geheimpapier: Scheitert der Industriestrompreis an der EU?
Handelsblatt Today Hohe Strompreise belasten die deutsche Industrie seit Jahren. Vor allem energieintensive Branchen wie Chemie, Stahl, Glas und Papier fordern deshalb nachdrücklich eine Senkung der Strompreise, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Und kurzfristig schienen die Wünsche erhört worden zu sein. Die Bundesregierung um Kanzler Friedrich Merz (CDU) hat einen vergünstigten Industriestrompreis zum zentralen Element für die geplante Wirtschaftswende erklärt. Doch nun droht das Kernprojekt zu scheitern. Laut eines Geheimpapiers aus dem Bundeswirtschaftsministerium könnte das Vorhaben auf EU-Ebene blockiert werden. „Der Ton, der in dieser Vorlage angeschlagen wird, der...
2025-05-20
26 min
Wir zwei und der Rest der Welt
#16 Wir zwei & Teresa
Über mentale Gesundheit, Alltag und unsere inneren Welten. Es gibt eine Premiere bei euren Lieblings-Podcast Hosts - wir haben unseren ersten Gast bei uns zu Besuch. Mit Teresa sprechen offen über mentale Gesundheit, das Auf und Ab im Kopf und warum es so wichtig ist, sich selbst Raum zu geben. Es wird nachdenklich, aber natürlich auch wieder herzlich und mit einer guten Portion Lachen.Triggerwarnung: mentale GesundheitWenn du beim Hören der Folge merkst, dass dich dass Thema auch berührt, kannst du dich auch anony...
2025-05-18
1h 01
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
SAP kassiert Diversitätsziele wegen Trump – Investoren verärgert / So radikal will Reiche die Wirtschaftswende angehen
Eine anhaltende Stagnation und die Aussicht auf das dritte Jahr ohne Wachstum in Folge drücken die Stimmung in der deutschen Wirtschaft. Laut einer neuen Prognose des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft könnte das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr sogar um 0,2 Prozent schrumpfen. Entsprechend groß sind die Herausforderungen für Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU). Doch auf dem Jahrestreffen des Wirtschaftsrates der CDU zeigte sich die ehemalige Energiemanagerin zuversichtlich. „Reiche hat gesagt, sie will eine Ordnungspolitik machen, die ihren Namen wieder verdient“, sagt Hauptstadtkorrespondent Julian Olk im Podcast. Dabei wolle sich die Wirtschaftsministerin nicht auf Subventionen, sondern auf Leitplan...
2025-05-13
27 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Dax erreicht neues Rekordhoch / China entwickelt sich zum Pharma-Vorreiter – müssen Bayer, Biontech & Co bangen?
Lange war der Pharma-Standort China nur für billige Nachahmer-Medikamente, sogenannte Generika, bekannt. In den vergangenen Jahren hat sich die Volksrepublik aber zu einem ernstzunehmenden Innovator im Pharmabereich entwickelt – und setzt die europäischen Konkurrenten zunehmend unter Druck. Für Deutschland ist die Pharmabranche eine Leitindustrie. Entsprechend groß ist die Sorge davor, in diesem Bereich überholt zu werden. „China hat auch Pharma als einen wichtigen Pfeiler für diesen Wachstumsplan herausgestellt“, sagt Handelsblatt-Reporterin Theresa Rauffmann im Gespräch mit Volontärin Anna Lauterjung. Immer mehr chinesische Unternehmen sorgten international für Aufsehen, indem sie neuartige Wirkstoffe entwickeln und vermarkten...
2025-05-09
24 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Droht Krieg zwischen Indien und Pakistan? / Ausländische Dividendenaktien: So holen Sie sich die Quellensteuer zurück
Nach der jüngsten Eskalation des Konflikts zwischen Indien und Pakistan wächst international die Sorge vor einer weiteren Gewaltspirale. Droht jetzt ein großer Krieg der beiden Atommächte? Christian Wagner, Südasien-Experte von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), glaubt nicht, dass eine der Seiten ein Interesse an einer größeren kriegerischen Auseinandersetzung hat. „Pakistan wird jetzt allerdings ebenfalls reagieren und mit hoher Wahrscheinlichkeit militärische Ziele in Indien angreifen“, sagt Wagner. Als Vermittler kämen die USA, China und auch Russland infrage. „Man wird sich hinter den Kulissen schon darum bemühen, dass es nicht zu einer w...
2025-05-07
27 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Kursverdopplung seit 2022: Adidas schlägt Nike und Puma / Unser Reporter war vor Ort bei der Automesse Shanghai
Die Messe Auto Shanghai hat sich in den vergangenen Jahren zur wichtigsten Automesse für europäische und chinesische Autohersteller entwickelt. Das Handelsblatt war zum Messeauftakt mit einem Reporterteam vor Ort in China, um über die wichtigsten Trends zu berichten. Dazu gehören in diesem Jahr Elektroautos, die zusätzlich über einen kleinen Verbrennungsmotor (Range Extender) verfügen. Smarte Technologien wie KI und vernetzte Cockpits sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Doch die jüngsten Sicherheitsbedenken, ausgelöst durch Unfälle mit Fahrassistenzsystemen, zwingen Hersteller zu erhöhter Vorsicht. „Es wird nicht mehr leichtfertig vom autonomen Fahren gesprochen“, erklärt China-Korrespond...
2025-04-24
30 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
China-Zölle und Fed: Trumps Kehrtwende lässt Börsen jubeln / Lohnt sich der Einstieg in Uran-Aktien?
Donald Trump hat bei gleich zwei wichtigen Themen eingelenkt. Der US-Präsident vollzog am Dienstagabend zum einen eine Kehrtwende bei seiner Chinastrategie. So würden die Zölle auf chinesische Importe „deutlich“ sinken, „aber nicht auf null“, stellte Trump vor Journalisten im Weißen Haus klar. „Wir werden sehr nett sein und sie werden sehr nett sein und wir werden sehen, was passiert“, so Trump. Trump lenkte auch im Streit um die Unabhängigkeit der US-Notenbank Fed ein. Er habe „nicht die Absicht“, Fed-Chef Jerome Powell zu feuern und habe diese nie gehabt, so Trump. Noch am Montag hatte der Präs...
2025-04-23
30 min
Wir zwei und der Rest der Welt
#15 Wir zwei & das Osterchaos
In der neuen Folge wird’s bunt: Wir färben Ostereier, quatschen über Neles Master-Start und ihren Umzug, Sandras Fastenwoche und eine bevorstehende Hochzeit in Tunesien. Natürlich gibt’s auch wieder jede Menge Quatsch und Chaos – wie immer halt.
2025-04-20
58 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
US-Exportkontrollen lassen Nvidia-Aktie abstürzen / Wie stark trifft die Zoll-Eskalation Chinas Wirtschaft?
Der US-Konzern Nvidia teilte am späten Dienstagabend mit, die amerikanische Regierung verlange nun Lizenzen für den Export seines H20-Chips in die Volksrepublik. Der Chipkonzern kündigte deshalb Abschreibungen in Höhe von 5,5 Milliarden Dollar im laufenden Quartal an. Investoren reagierten mit Verkäufen. Und der Aktienkurs stürzte um mehr als sechs Prozent ab. „Die Effekte sind für Nvidia gravierend und die Börsenreaktion zeigt das ja auch“, sagt Tech-Reporter Joachim Hofer im Podcast – und ordnet ein, welche Folgen die Zoll-Eskalation für den Chip-Handel, Nvidias Marktmacht und für Anleger hat. Zum Artikel: E...
2025-04-16
29 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Zollausnahmen für Autos? Aktien von VW, BMW und Mercedes steigen / N26-Co-CEO Stalf warnt vor „Überkorrektur“ am Markt
Autoaktien gehören am heutigen Dienstag zu den Gewinnern an der Börse. Der Grund: US-Präsident Donald Trump hat der Autoindustrie am Montagabend zumindest vorübergehende Ausnahmen von seinen weitreichenden Zöllen in Aussicht gestellt. Trump erklärte, die Autofirmen bräuchten etwas mehr Zeit, um ihre Lieferketten auf eine Teileproduktion in den USA umzustellen. Man prüfe derzeit, wie man einigen Unternehmen helfen könne. Aber ist die Erleichterung am Aktienmarkt wirklich gerechtfertigt? Markus Fasse, Chefkorrespondent im Handelsblatt-Unternehmensressort, ordnet die Lage ein. Zum Artikel: Analysten rechnen mit Gewinnwarnungen bei deutschen Autokonzernen Außerdem...
2025-04-15
30 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Trump „zappeln lassen“: EU lässt sich mit Zoll-Reaktion Zeit / Kostendruck: Deutsche Unternehmen erwägen Stellenabbau
Der Zollstreit zwischen den USA und China eskaliert. Und während sich China mit Gegenzöllen wehrt, ist es in Europa erstaunlich ruhig. Wie wird die EU auf die Zölle des US-Präsidenten Donald Trump in Höhe von 20 Prozent reagieren? Die Frage steht seit vergangenem Mittwoch im Raum, eine Antwort wird es aber so bald nicht geben. Denn die EU setzt auf Zeit: Bei einem Sondertreffen in Luxemburg am Montag einigten sich die EU-Handelsminister darauf, Trump bis Ende des Monats Zeit für Verhandlungen zu geben. Erst danach will die EU-Vergeltungsmaßnahmen etwa gegen US-Digitalfirmen wie Goo...
2025-04-08
41 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Panic Monday an den Börsen in Tokio, Frankfurt und New York: Löst Trumps Zollchaos eine neue Finanzkrise aus?
Der historische Ausverkauf an den Aktienmärkten geht auch zum Start der neuen Woche weiter. Die Rede ist von einem schwarzen Montag – oder auch Panic Monday. Der Hauptgrund für das Chaos sind die neuen Strafzölle von US-Präsident Donald Trump, die bereits in der vergangenen Woche ein globales Börsenbeben ausgelöst hatten. Erste Volkswirte warnen vor einer neuen Finanzkrise. Wie groß die Gefahr angesichts des Zollchaos wirklich ist, erfahren Sie in der neuen Folge von Handelsblatt Today. Handelsblatt-Finanzredakteur Stefan Reccius sieht zwei Krisenverstärker, die im Laufe des Wochenendes hinzugekommen seien: „Zum einen hat die chinesis...
2025-04-07
28 min
Wir zwei und der Rest der Welt
#14 Wir zwei & das Problem mit der Technik
Welcome back! Zwischen Urlaub, Arbeit und dem alltäglichen Chaos haben wir uns eine kleine Pause gegönnt. Aber jetzt sind wir wieder zurück, ob ihr es wollt oder nicht. Nele war im Urlaub, Sandra war arbeiten aber beide können nicht aufhören zu erzählen, denn irgendwas ist wirklich immer. Aber wie immer ist auch diese Folge nicht ohne ihre Startschwierigkeiten. Also hört rein - wir haben euch nämlich vermisst☺️
2025-04-06
57 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Aus fürs Verbrenner-Aus? EU-Papier zeigt Wende bei Streitthema / Dax-Firmen trotzen Krisenmix mit starken Zahlen
Die 40 Dax-Konzerne haben im abgelaufenen Jahr zusammen das drittbeste Ergebnis ihrer Geschichte erzielt: einen Nettogewinn von 111 Milliarden Euro – 1,2 Milliarden Euro mehr als noch 2023. Dabei geht es der deutschen Wirtschaft insgesamt nicht gerade gut: Die großen Wirtschaftsinstitute sind sich einig, dass uns 2025 das dritte Rezessionsjahr in Folge bevorsteht. Wie passt das eigentlich zusammen? „Trotz Konjunkturschwäche und schlechter Stimmung in der Wirtschaft zeigen sich die Dax-Konzerne erstaunlich robust“, sagt Handelsblatt-Börsenexperte Ulf Sommer. Zwar verdienten die drei großen Autobauer BMW, Mercedes und Volkswagen 2024 mit 28,8 Milliarden Euro ein Drittel weniger als im Jahr davor. Doch Unternehmen in anderen Br...
2025-04-01
32 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Google baut deutsche Suchmaschine in KI-Version um / Soli bleibt: Wie beeinflusst das die Koalitionsverhandlungen?
Seit Mitternacht ist das Googeln mit der Google-Suchmaschine für alle Nutzer in Deutschland eine andere Erfahrung. Denn der weltgrößte Suchmaschinenbetreiber integriert seit heute hierzulande – und in anderen europäischen Ländern –Zusammenfassungen mit Künstlicher Intelligenz in die klassische Internetsuche. Und laut Google ist das wohl erst der Anfang. „Künftig soll KI komplett verändern, wie wir Wissen konsumieren. Also nicht nur das Suchfenster, sondern grundsätzlich, wie wir uns digitale Informationen erschließen“, erklärt Stephan Scheuer, Co-Teamleiter für Technologie beim Handelsblatt, im Podcast-Gespräch. Die erneuerte Suchmaschine nutze Künstliche Intelligenz, um direkte Antworten i...
2025-03-26
29 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Ifo-Chef erklärt, was nach dem Schuldenpaket folgen muss / Zollstreit mit Trump: Wo die EU großes Potential verschenkt
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im März auf 86,7 Punkte gestiegen – nach 85,3 Punkten im Februar. Eine wesentliche Rolle für den Optimismus spielt laut Ifo-Präsident Clemens Fuest die Aussicht auf eine stabile Regierung. Auch wirke sich das billionenschwere Schuldenpaket positiv aus, wie Fuest im Podcast-Interview erläutert. „Wobei klar ist: Dieses Finanzpaket kann nur der Beginn sein.“ Nun müsse es durch weitere Reformen ergänzt werden, insbesondere im Hinblick auf Planungs- und Genehmigungsverfahren. Doch was derzeit über die Verhandlungen zum Koalitionsvertrag nach außen dringe, stimme noch nicht sehr optimistisch. „Ich denke aber, man muss den Koalitionären die...
2025-03-25
27 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Klagen und Abweichler – Scheitert das Schuldenpaket von Union und SPD? / Gold-Rally: Vor- und Nachteile von Sparplänen
Seit mehr als einem Jahr erklimmt der Preis für Gold einen Rekord nach dem anderen – und hat vergangene Woche sogar erstmals kurz die 3000-Dollar-Marke für eine Unze Feingold von 31,3 Gramm überschritten. Viele Anleger, die durch die US-Zoll- und -Geopolitik verunsichert sind, verkaufen nun Aktien und schichten Teile ihres Depots in sichere Anlagen wie Gold um. Wer Gold nicht direkt kaufen möchte, kann auch mit monatlich festen Beträgen in einen Goldsparplan investieren. Die Vorteile: Erstens wird nicht auf einmal ein hoher oder auch sehr hoher Betrag fällig. Zweitens wird das Risiko, zum falschen Zeitpunk...
2025-03-17
34 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Ukraine unterstützt US-Vorschlag für Waffenruhe – wie reagiert Russland? / Welche Firmen Trumps Stahlzölle treffen
Die USA haben Zölle in Höhe von 25 Prozent auf Stahl- und Aluminiumimporte eingeführt – mit erheblichen Konsequenzen für ihre Handelspartner. Laut dem Kieler Institut für Weltwirtschaft könnte das kanadische Bruttoinlandsprodukt wegen der Zölle um etwa 0,4 Prozent geringer ausfallen und das mexikanische BIP um 0,2 Prozent zurückgehen. Vor allem dürften die Strafzölle aber die USA selbst treffen. „Die USA importieren etwa ein Viertel ihres Stahls aus dem Ausland – und das ist verhältnismäßig viel“, sagt Industrie-Reporterin Isabelle Wermke. Der Großteil stamme aus Kanada und Mexiko. Die Zölle dürften deshalb nicht n...
2025-03-12
29 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Trumpcession? Wie der US-Präsident den Kursrutsch an der Wall Street befeuert / Wird die Mietpreisbremse verlängert?
Die Sorgen vor einer möglichen Rezession in den USA haben die Kurse an der Wall Street am Montag absacken lassen. Für Aktien war es der schlechteste Tag des Jahres. Der Dow-Jones-Index der Standardwerte rutschte um knapp zwei Prozent auf 41.911 Punkte ab, der Index der Technologiebörse Nasdaq brach um mehr als vier Prozent ein, der breiter gefasste S&P 500 büßte 2,7 Prozent ein. Der Grund: US-Präsident Donald Trump hat am Sonntag in einem Interview mit Fox-News gesagt, die US-Wirtschaft müsse mit milden Turbulenzen rechnen. Die Frage, ob er eine Rezession in diesem Jahr erwarte...
2025-03-11
32 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Grüne sperren sich – platzt das schwarz-rote Schuldenpaket? / Rüstung, Raumfahrt, KI: So abhängig ist Europa von den USA
Union und SPD wollen das Grundgesetz ändern, um ein 500 Milliarden Euro schweres Sondervermögen für Infrastrukturinvestitionen zu schaffen und die Schuldenbremse für mehr Verteidigungsausgaben zu lockern. Doch dafür brauchen sie im alten Bundestag die Stimmen der Grünen – doch die haben an diesem Montag klargestellt, dass sie dem Schuldenpaket in der aktuellen Form nicht zustimmen wollen. Co-Parteichefin Franziska Brantner sagte: „Wir stehen nicht zur Verfügung, Wahlversprechen von Union und SPD zu finanzieren.“ Ob und unter welchen Umständen auf den letzten Metern doch noch eine Einigung im alten Bundestag gelingen kann, erklärt Hauptstadtkorre...
2025-03-10
30 min
Wir zwei und der Rest der Welt
#13Wir zwei & Sushi bis zum bitteren Ende
Die Faschingszeit ist vorbei und nach einem kläglich Versuch unseren eigenen Sushi all you can eat Rekord zu brechen, wird bei uns auch gefastet. Wir fasten vom grenzenlosen All you can eat , da wir uns gnadenlos selbst überschätzt haben (Ergebnis: Hose offen, Bewegungsunfähigkeit, aber keine Reue!). Und weil Karneval dieses Jahr irgendwie an uns vorbeigezogen ist, sprechen wir über FOMO, verpasste Gelegenheiten und warum wir nächstes Jahr alles nachholen müssen.Freut euch auf eine Folge voller Gelächter, chaotischer Diskussionen und kulinarischer Eskapaden. Reinhören lohnt sic...
2025-03-09
49 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
„Auge auf die Inflation“: Was 1,5 Billionen Euro an neuen Schulden in Deutschland für Anleihen und Euro bedeuten
Die von Union und SPD geplanten enorm höheren Ausgaben für Verteidigung und Infrastruktur haben die Rendite für deutsche Staatsanleihen sprunghaft ansteigen lassen. Nach dem höchsten Anstieg seit drei Jahrzehnten am Mittwoch stieg die Rendite am Donnerstag weiter auf zeitweise bis zu 2,93 Prozent. „Natürlich ist es besorgniserregend, wenn man diese Schuldensummen hört“, sagt Robert Halver, der das Kapitalmarktanalyseteam der Baader Bank leitet. Doch Deutschland sei angesichts der ausgebliebenen Investitionen der vergangenen Jahre mit einem kernsanierungsbedürftigen Haus zu vergleichen. Hinzu kämen die nötigen Verteidigungsausgaben. „Also muss man diese Mittel jetzt aufnehmen. Es war fünf vor zw...
2025-03-06
32 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Union und SPD einigen sich auf riesiges Schuldenpaket / Auf und Ab an den Märkten: Warum das nicht nur an Trump liegt
Union und SPD haben eine historische Entscheidung getroffen: In ihren Sondierungsgesprächen haben sich die Parteispitzen auf ein gigantisches Sondervermögen und eine Reform der Schuldenbremse geeinigt. Verteidigungsausgaben, die über einem Prozent der Wirtschaftsleistung liegen, was derzeit etwa 44 Milliarden Euro entspricht, sollen künftig nicht mehr der Schuldenbremse unterliegen. Außerdem soll es im Rahmen eines Sondervermögens Investitionen in Infrastruktur in Höhe von 500 Milliarden Euro geben. Bereits nächste Woche soll der Bundestag entsprechende Beschlüsse fassen. Was aber bedeuten die Pläne am Ende für die Verschuldung Deutschlands? „Die volkswirtschaftlichen Folgen dieses Finanz...
2025-03-05
32 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Zölle gegen Kanada, Mexiko und China: Trump riskiert einen globalen Handelskrieg – Börsen weltweit auf Talfahrt
Die USA erheben seit Dienstag Strafzölle auf Waren aus Kanada und Mexiko in Höhe von 25 Prozent. Zudem werden die im Februar angeordneten Importzölle auf Waren aus China auf 20 Prozent verdoppelt. China reagierte umgehend mit Vergeltungszöllen auf Hühnerfleisch, Mais und andere landwirtschaftliche Erzeugnissen aus den USA in Höhe von 15 Prozent. Auch Kanada hat bereits Gegenmaßnahmen in Kraft gesetzt und Zölle in Höhe von 25 Prozent auf US-Waren eingeführt. „Die enge wirtschaftliche Verflechtung ist jetzt keine Garantie mehr für den Handelsfrieden. Das ist das Bittere dabei“, sagt Jürgen Matthes, Leiter...
2025-03-04
36 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Macrons Charmeoffensive: Kommen Trump und Europa bei der Ukraine auf einen Nenner? / Apple will 20.000 US-Jobs schaffen
Der französische Präsident Emmanuel Macron ist nach Washington zu seinem Amtskollegen Donald Trump gereist, um über Hilfen für die Ukraine zu sprechen und zu verhindern, dass Trump im Alleingang einen Friedensdeal mit Russland aushandelt. Macron sagte anschließend in einem Interview mit Fox-News, dass zwischen der Ukraine und Russland in den kommenden Wochen ein Waffenstillstand vereinbart werden könne. Die Frage ist: Werden die Ukraine und Europa an den Verhandlungen über die Bedingungen beteiligt sein? Und nicht nur in Washington ging es um die Ukraine, sondern auch in New York: Bei Zusammenkünften der 193 UN-Mitgl...
2025-02-25
30 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Macrons Charmeoffensive: Kommen Trump und Europa bei der Ukraine auf einen Nenner? / Apple will 20.000 US-Jobs schaffen
Der französische Präsident Emmanuel Macron ist nach Washington zu seinem Amtskollegen Donald Trump gereist, um über Hilfen für die Ukraine zu sprechen und zu verhindern, dass Trump im Alleingang einen Friedensdeal mit Russland aushandelt. Macron sagte anschließend in einem Interview mit Fox-News, dass zwischen der Ukraine und Russland in den kommenden Wochen ein Waffenstillstand vereinbart werden könne. Die Frage ist: Werden die Ukraine und Europa an den Verhandlungen über die Bedingungen beteiligt sein? Und nicht nur in Washington ging es um die Ukraine, sondern auch in New York: Bei Zusammenkünften der 193 UN-Mitgl...
2025-02-25
30 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Macrons Charmeoffensive: Kommen Trump und Europa bei der Ukraine auf einen Nenner? / Apple will 20.000 US-Jobs schaffen
Der französische Präsident Emmanuel Macron ist nach Washington zu seinem Amtskollegen Donald Trump gereist, um über Hilfen für die Ukraine zu sprechen und zu verhindern, dass Trump im Alleingang einen Friedensdeal mit Russland aushandelt. Macron sagte anschließend in einem Interview mit Fox-News, dass zwischen der Ukraine und Russland in den kommenden Wochen ein Waffenstillstand vereinbart werden könne. Die Frage ist: Werden die Ukraine und Europa an den Verhandlungen über die Bedingungen beteiligt sein? Und nicht nur in Washington ging es um die Ukraine, sondern auch in New York: Bei Zusammenkünften der 193 UN-Mitgl...
2025-02-25
30 min
Wir zwei und der Rest der Welt
#12 Wir zwei & deine meine Meilensteine
In dieser Folge werfen wir einen ehrlichen Blick zurück auf die vergangenen Wochen und sprechen über die großen Fragen, die uns beschäftigen: Was bedeutet es für uns, einen Meilenstein zu erreichen? Sind es äußere Erfolge, die uns antreiben, oder eher innere Entwicklungen? Und wie gehen wir mit den Erwartungen um, die wir an uns selbst haben? Wir teilen unsere Gedanken, Erfahrungen und vielleicht auch den ein oder anderen Aha-Moment darüber, was uns wirklich motiviert und welchen Weg wir noch vor uns sehen. Hör rein und lass uns gemeinsam...
2025-02-24
58 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
US-Vize J.D. Vance rechnet mit der EU ab und schweigt zur Ukraine – Wut und Entsetzen bei Münchner Sicherheitskonferenz
US-Vizepräsident J.D. Vance mache sich wegen Russland oder China nicht so viele Sorgen, sagt er. Was ihm viel mehr Sorgen mache, sei der innere Zustand Europas. Das hat er am Freitag in seiner Rede zum Start der Münchner Sicherheitskonferenz deutlich gemacht. Vance warnte vor digitaler Zensur bei der Bekämpfung von Desinformation, einer Einschränkung der Meinungsfreiheit und Massenmigration in Europa. Seine Botschaft: Wenn ihr Angst vor euren eigenen Wählern habt, dann kann euch Amerika auch nicht helfen. Wenn wir im Wahlkampf Greta Thunberg aushalten können, dann könnt ihr auch ein paar Mo...
2025-02-14
24 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
CATL: Weltgrößter Batteriehersteller plant Mega-Börsengang in China / US-Inflation steigt überraschend auf drei Prozent
Der chinesische Batteriehersteller Contemporary Amperex Technology Co. Limited (CATL) steht unmittelbar vor einem Mega-Börsengang an der Hongkonger Börse. CATL, das bereits in Shenzhen notiert ist, will mit der Zweitnotierung offenbar vom Aufwärtstrend der Hongkonger Börse profitieren – und so Einnahmen von schätzungsweise mehr als fünf Milliarden US-Dollar generieren. Und die kann der weltgrößte Batteriehersteller offenbar auch gut gebrauchen. Denn obwohl CATL in den letzten Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen konnte, steht das Unternehmen unter Druck. Preiskämpfe unter chinesischen E-Auto-Herstellern und ein Rückgang der Umsätze im letzten Jahr machen dem Unternehm...
2025-02-12
22 min
Wir zwei und der Rest der Welt
# 11 Wir zwei & natürlich judgen wir
Nach einer kleinen Pause – dank einer Meinungsverschiedenheit zwischen Sandra und Petrus sind wir zurück - frisch und mit neuen Einsichten. Wir quatschen über unsere Woche, diskutieren den Trend 'We listen and we don’t judge' und stellen dabei fest: Sharing ist nicht immer Caring – zumindest wenn es ums Essen geht. Hört rein für ehrliche Gespräche, viel Gelächter und vielleicht die eine oder andere kleine Urteilslosigkeit.________________________________________________Aufgrund von Markennennung enthält diese Folge unbezahlte Werbung.
2025-02-09
55 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Ifo-Chef: "Trump hat das Potenzial, gewaltigen Schaden anzurichten" / Deutsche Firmen im Fokus aktivistischer Investoren
Der ifo-Geschäftsklimaindex hat zum Jahresanfang überraschend leicht zugelegt. Das Konjunktur-Barometer stieg im Januar auf 85,1 Punkte – nach 84,7 Zählern im Vormonat. Doch Grund zur Freude dürfte das noch nicht sein, die Gesamtlage bleibt angespannt. Denn obwohl Unternehmen aktuell von einer Verbesserung der Lage berichten, verschlechtern sich offenbar die Aussichten für die kommenden Monate. „Wir sind nicht in einer klassischen Rezession, sondern in einer Stagnation oder ganz leichten Schrumpfung der Wirtschaft“, sagt ifo-Chef Clemens Fuest im Podcast-Gespräch. Und das beziehe sich vor allem auf zwei Bereiche: Der schleppende Wohnungsbau und die schlechte Entwicklung in der Industrie. „...
2025-01-27
28 min
Wir zwei und der Rest der Welt
#10 Wir zwei & Girl Math - Rechnen für die Seele [uncut]
In dieser Folge tauchen wir in die Welt von 💅Girl Math💅 ein – einem humorvollen Konzept, das uns hilft, unsere Ausgaben (und manchmal unser Gewissen) kreativ schönzurechnen. Ob es um das rechtfertigen eines Shopping-Schnäppchens oder die Frage geht, warum Bargeld irgendwie kein echtes Geld ist – wir nehmen euch mit✨ Außerdem gibt Nele euch ein Update zu ihrer Bachelorarbeit und Sandra teilt ihre Erfahrungen darüber, was es heißt, beim Spinning geschrottet worden zu sein 🚴♀️💥. Kleiner Hinweis: Aufgrund technischer Probleme mussten wir diese Folge ungeschnitten hochladen. Aber hey, wir stehen zu unserer Authentizität – un...
2025-01-26
1h 01
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Weltwirtschaftsforum in Davos: Trump-Effekt und eine Crash-Warnung / Diese Firmen könnten bald Milliarden wert sein
Der neue US-Präsident Donald Trump ist das Hauptthema bei den Gesprächen auf dem diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos. „Ich habe in den letzten Tagen kein einziges Gespräch geführt, wo der Name Trump nicht gefallen ist“, sagt US-Korrespondentin Astrid Dörner, die für das Handelsblatt aus Davos berichtet. Doch überwiegt bei den Teilnehmern aus aller Welt die Angst vor einem globalen Handelskrieg oder gibt es auch welche, die sich über Trumps America-First-Politik freuen? „Kommt drauf an, wen man fragt“, sagt Dörner. „US-Banker strotzen nur so vor Kraft und erwarten einen Boom bei Fusionen und Übernah...
2025-01-22
28 min
Wir zwei und der Rest der Welt
# 9 Wir zwei & eine neue Wette
Eine Woche rauchfrei – und es fühlt sich großartig an! 🚭 Wir teilen, wie es bisher lief und welche Herausforderungen Sandra begegnet sind. Außerdem geben wir unsere besten Mealprep-Tipps für eine stressfreie Woche 🥗. Und natürlich gibt’s wie immer einen bunten Mix aus unserem Alltag – von kleinen Erfolgen bis zu den großen und kleinen Überraschungen, die das Leben so mit sich bringt. Hört rein bei Wir zwei und der Rest der Welt! 🎙️” ________________________________________ Aufgrund von Markennennungen enthält diese folge unbezahlte Werbung.
2025-01-19
56 min
Wir zwei und der Rest der Welt
#8 Wir zwei & die Überwachungstauben
Heute blicken wir auf die erste Woche des Jahres zurück: Was waren unsere persönlichen Highlights und Lowlights? Außerdem hat Nele das Thema „Verschwörungstheorien“ auf den Tisch gebracht – ein spannendes Gespräch, bei dem wir verraten, wie wir dazu stehen und welche Theorien uns am meisten zum Staunen (oder Lachen) bringen. Und das Beste: Diese Folge haben wir zum ersten Mal remote aufgenommen! Eine aufregende Premiere mit ein paar technischen Abenteuern, aber auch jeder Menge Spaß. Hört rein und habt hoffentlich eine Menge Spaß mit uns...
2025-01-12
56 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Nvidia-Pläne, Exoskelette, Katzentoilette: Highlights der Tech-Messe CES / Warum Bayern der Strompreis-Schock droht
In Norddeutschland wird besonders viel Windstrom produziert, im Westen und Süden Deutschlands wird besonders viel Strom verbraucht. Folgt man dem Angebot- und Nachfrage-Prinzip, müsste Strom im Norden also eigentlich deutlich günstiger sein, zumindest an windstarken Tagen. Bislang kostet Strom aber überall in Deutschland gleich viel, denn die Bundesrepublik hat eine einheitliche Strompreiszone. Viele EU-Staaten finden die einheitliche deutsche Strompreiszone inakzeptabel. Denn sie würden beispielsweise lieber nur den günstigen Strom aus dem Norden importieren und keinen kumulierten, oftmals höheren Gesamtpreis bezahlen. Bald wird nun ein Prozess in Gang gesetzt, der darüber...
2025-01-10
35 min
Wir zwei und der Rest der Welt
#7 Wir zwei & das neue Jahr
In dieser Folge starten wir ins neue Jahr und reden über Neujahrsvorsätze. Haben wir welche? Wenn ja, warum überhaupt? Während Sandra anfänglich ganz entspannt ohne Plan ins Jahr ging, hat sie am Ende der Episode plötzlich das ganze Jahr durchgeplant – und das alles mit viel Gelächter und guter Laune. Hört rein und lasst euch inspirieren (oder einfach nur unterhalten)!
2025-01-05
54 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Tesla-Absatz sinkt erstmals seit zehn Jahren – Aktie sackt ab / Neues Jahr, hohe Renditen: Vier Vorsätze für Anleger
Das neue Jahr ist da und die Kapitalmärkte versprechen spannende Entwicklungen. Doch wie navigieren Anleger durch die Turbulenzen, die 2025 bereithalten dürfte? Um der Inflation entgegenzuwirken und Renditechancen so gut wie möglich zu nutzen, scheint es wichtiger denn je, nicht benötigtes Geld langfristig zu investieren. Denn nachdem Tages- und Festgeld in den vergangenen Jahren wieder attraktiv geworden waren, zeichnet sich nun eine Wende ab und die Zeit des reinen Sparens scheint vorbei. „Was herumliegt, verliert an Kaufkraft“, warnt Geldanlage-Expertin Anke Rezmer im Podcast – und erklärt, wie man die passende Strategie für das eigene...
2025-01-03
33 min
Wir zwei und der Rest der Welt
#6 Wir zwei & 2024
Ein Jahr zwischen Chaos , Liebe und Lachkrämpfen 2024 neigt sich zu Ende, neben den großen Jahresrückblicken im Fernsehen wollen wir euch unseren eigenen Rückblick nicht vorenthalten. Von den größten Highlights und kleinen Lowlights bis hin zu Sandra‘s persönlich peinlichsten Moment des Jahres ist alles dabei. Wir teilen, worüber wir am meisten gelacht haben, welche Themen uns bewegt haben und was wir vielleicht verpasst haben. Ein ehrlicher, witziger und nachdenklicher Rückblick – typisch Nele und Sandra eben! Was war euer Highlight 2024? _____________________________________________ Aufgrund von M...
2024-12-29
51 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Inflation runter, Zinsen auch – war 2024 ein erfolgreiches Jahr für die EZB und die Fed?
Das Jahr 2024 war ein Jahr, in dem die großen Notenbanken weltweit die Zügel gelockert haben. Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinsen in diesem Jahr viermal gesenkt, die US-Notenbank Fed dreimal. Sowohl in den USA als auch im Euroraum hat sich die Inflationsrate dem Ziel von zwei Prozent angenähert. War es also ein erfolgreiches Jahr aus der Sicht der Währungshüter? „Die Notenbanken haben einen relativ guten Job bei der Inflationsbekämpfung gemacht“, sagt Frank Wiebe, Chefkommentator im Finanzressort, in dieser Spezialfolge von Handelsblatt Today. „Die Inflation ist auf den letzten Metern aber immer zi...
2024-12-23
36 min
Wir zwei und der Rest der Welt
#5 Wir zwei & das Weihnachtschaos
We’re back!! 😍In unserer Weihnachtsfolge wird es festlich, lustig und ein bisschen chaotisch! 🎄 Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch unsere Weihnachtsfeste der letzten Jahre – voller herzlicher Erinnerungen, kleiner Katastrophen und wunderschöner Momente. Egal, ob die Gans perfekt war oder die Klöße einen Totalschaden erlitten haben, wir haben einiges zu erzählen!Freut euch auf eine Folge, die euch in Weihnachtsstimmung versetzt und zeigt: Am Ende zählt, dass es ein schönes Fest war – ganz egal, wie turbulent der Weg dahin war. Also macht es euch gemütlich...
2024-12-22
47 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Unicredit stockt Commerzbank-Anteil auf – Übernahme-Angebot rückt näher / Wie Sie von der Gold-Rally profitieren können
Der Goldpreis ist seit Jahresbeginn um rund 30 Prozent gestiegen und hat mehrere neue Rekordstände erreicht. Aktuell liegt er bei knapp 2700 Dollar pro Feinunze. Anleger haben verschiedene Möglichkeiten, um in Gold zu investieren und an der aktuellen Rally teilzuhaben: Barren und Münzen, Goldzertifikate und Minenaktien. Welches Anlageprodukt das richtige ist, hängt von den Bedürfnissen des Anlegers ab. Judith Henke, Handelsblatt-Reporterin im Team Geldanlage und Märkte, liefert einen Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Anlageformen. Diejenigen, die ein physisches Goldinvestment bevorzugen, sollten beachten, dass Goldkäufe häufig in Vorkasse abgewickelt werden. „D...
2024-12-18
26 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Scholz verliert Vertrauensfrage: harte Attacken im Bundestag / Ozempic: Novo Nordisk drohen Umsatzeinbußen in den USA
Das dänische Unternehmen Novo Nordisk hat sich innerhalb kurzer Zeit zum wertvollsten Konzern Europas entwickelt. Das liegt vor allem an zwei Produkten: Ozempic und Wegovy. Ozempic ist eigentlich ein Diabetes-Medikament, das aber auch zum Abnehmen genutzt wird. Wegovy ist zur Behandlung von Adipositas und Übergewicht zugelassen. Die Abnehmspritzen erfreuen sich großer Beliebtheit: Ozempic machte in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 mehr als 42 Prozent des Gesamtumsatzes von Novo Nordisk aus, Wegovy fast 19 Prozent. Doch ausgerechnet in den USA, wo das Unternehmen fast 70 Prozent des Ozempic-Umsatzes macht, drohen ab 2027 erhebliche Umsatzeinbußen. Denn die US-R...
2024-12-16
27 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Industriegipfel: Habeck hinterfragt Kohleausstieg 2030 / SPD, Grüne und FDP einigen sich auf Steuerentlastungen
Der Börsenstrompreis ist am Donnerstagabend zwischen 17 und 18 Uhr auf 936 Euro pro Megawattstunde gestiegen. Das hatte es nicht einmal auf dem Höhepunkt der Energiekrise gegeben. Ein Elektrostahlwerk in Sachsen musste deswegen bereits am Mittwoch seine Produktion anhalten. Der Grund für die Preisexplosion: Die gesicherte, also jederzeit verfügbare Kraftwerksleistung in Deutschland sinkt. Kohlekraftwerke gehen vom Netz, die letzten Atomkraftwerke wurden abgeschaltet. Das macht sich besonders in sogenannten Dunkelflauten bemerkbar, also wenn der Wind nicht weht und die Sonne nicht scheint. Habeck wollte diesen Effekt eigentlich mit dem Bau neuer Gaskraftwerke abmildern, doch dafür feh...
2024-12-13
43 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Investoren verzocken Renten-Milliarden am Immobilienmarkt / Argentiniens Wirtschaft unter Milei: Inflation fast halbiert
Die Apothekerversorgung Schleswig-Holstein musste im vergangenen Jahr mehr als 50 Millionen Euro abschreiben. Das ist mehr als ein Fünftel des gesamten Anlagevolumens. Der Grund: Die Apothekerversorgung hat sich mit sogenannten Mezzanine-Geschäften am Immobilienmarkt verzockt. Und mit dem Problem stehen die Schleswig-Holsteiner nicht alleine da. Betroffen ist die gesamte Breite an berufsständischen Versorgungswerken, aber auch Pensionskassen, Versicherungen und Family Offices. Der Schaden könnte sich auf etwa 20 Milliarden Euro belaufen, womöglich sogar einiges mehr. Das Mezzanine-Geschäft ist eine Art Zwischenfinanzierung. Wenn zwischen dem, was der Käufer an Eigenkapital mitbringen kann, und dem, was die Ban...
2024-12-10
31 min
Wir zwei und der Rest der Welt
#4 Wir zwei & alles, was uns ausmacht
In dieser Folge nehmen wir euch mit auf eine kleine Reise durch unsere Beziehung. Wir sprechen über Erinnerungen, die uns verbinden, die Höhen und Tiefen, die uns herausgefordert haben, und die kleinen Eigenheiten, die wir aneinander lieben – oder auch nicht so sehr. Was macht uns aus? Wie haben wir uns verändert? Und was bedeutet es eigentlich, sich immer wieder neu aufeinander einzulassen? Eine Folge voller Lachen, Nachdenklichkeit und der ganz besonderen Dynamik zwischen Mutter und Tochter.______________________________________Aufgrund von Markennennung enthält diese Werbung unbezahlte Werbun...
2024-12-08
48 min
Wir zwei und der Rest der Welt
#3 Wir zwei & das Erwachsenwerden
Autofahren, Wäsche waschen und die ständige Frage, was man eigentlich essen möchte – das klingt nach den großen Herausforderungen des Erwachsenwerdens. Aber was bedeutet es überhaupt, ‚erwachsen‘ zu sein? Und wie behält man dabei sein inneres Kind? In dieser Folge sprechen wir über die kleinen und großen Stolpersteine des Erwachsenwerdens, die überraschenden Freuden und die Herausforderungen, die wir nie so ganz auf dem Schirm hatten. Anders als mit brennenden Bremsscheiben bleibt es bei uns diesmal entspannt – mit viel Nachdenken, Lachen und einem Augenzwinkern. ...
2024-12-01
39 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Vonovia und LEG wollen Mieten ab 2025 kräftig erhöhen / Viele Stadtwerke senken Strom- und Gaspreise zum Jahreswechsel
Vonovia und LEG, die größten deutschen Immobilienkonzerne, wollen im kommenden Jahr die Mieten kräftig erhöhen. Die durchschnittlichen Preissteigerungen dürften bei mindestens vier Prozent liegen. „Die Mieter müssen jetzt teilweise auch die Versäumnisse der Politik der letzten Jahre ausbaden“, sagt Carsten Herz, stellvertretender Leiter des Handelsblatt-Finanzressorts, im Podcast. Es fehle an neuen Wohnungen und es fehle an Neubau. Eigentlich war es das Ziel der inzwischen zerbrochenen Ampelregierung, 400.000 neue Wohnungen pro Jahr zu bauen. Das Ziel wurde in den vergangenen Jahren laut Zahlen des Statistischen Bundesamtes allerdings um mehr als 100.000 Wohnungen pro Jahr verfehlt. „...
2024-11-28
20 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Scott Bessent soll Trumps Finanzminister werden: Was auf die Märkte zukommt / Wie Sie bei der Grundsteuer sparen können
Donald Trump hat den Hedgefondsmanager Scott Bessent für das Amt des US-Finanzministers vorgeschlagen. Der 62-Jährige ist der Gründer der Key Square Group, ist bereits seit einiger Zeit ein Berater Trumps und hat ihm im Wahlkampf auch einen Millionenbetrag gespendet. Bessent muss wie der Rest des Kabinetts noch vom Kongress für dieses Amt bestätigt werden, doch die Personalie ist zumindest an den Märkten zunächst einmal positiv aufgenommen worden. Auf den neuen Finanzminister der USA, so es denn Scott Bessent wird, kommt einiges zu: Er muss die harte Handelspolitik, die Donald Trump anstreb...
2024-11-25
35 min
Wir zwei und der Rest der Welt
#2 Wir zwei & die gute Fee in New York
In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt unserer Reisen und teilen die schönsten Erinnerungen aus den unterschiedlichsten Ländern. Ob aufregend, humorvoll oder nachdenklich – wir lassen euch an den Momenten teilhaben, die ganz besonders waren. Eine bunte Mischung aus Fernweh, Nostalgie und ehrlichen Einblicken. Vielleicht inspiriert es ja den einen oder anderen von euch auch seine Koffer zu packen, um die Welt mit allen seinen Facetten zu erkunden.
2024-11-24
57 min
Wir zwei und der Rest der Welt
#1 Wir zwei & aller Anfang
Ein neuer Stern erstrahlt am Podcasthimmel…In dieser ersten Folge wollen wir euch einen ersten kleinen Einblicken in unsere Köpfe gewähren. Mit ganz viel Lachen erzählen wir euch ein bisschen über uns, unsere quirks und wie es eigentlich dazu kam, dass wir einen Podcast starten. Lehnt euch zurück, holt euch einen Milchmix-Getränk und ganz viel Spaß. ________________ Diese Folge enthält unbezahlte Werbung, weil wir einfach zu viel und zu schnell plappern :))
2024-11-17
42 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Alles auf Absicherung: Wie Warren Buffett und Michael Burry ihre Aktien-Portfolios umbauen / Hörerfragen mit Ulf Sommer
Seine persönliche Nachfolge hat Warren Buffett längst geregelt. Jetzt arbeitet der 94-jährige Star-Investor daran, das Aktienportfolio seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway zu überarbeiten. Wie das aussieht, zeigt sich jetzt: Viermal im Jahr hat die Öffentlichkeit die Gelegenheit, in sein Depot zu schauen – und zwar immer nach Quartalsende, wenn er der US-Börsenaufsicht SEC seine Positionen melden muss. Dafür hat er immer sechs Wochen Zeit – deswegen wurde jetzt der Stand vom 30. September 2024 veröffentlicht. Was auffällt: Buffett setzt stark auf Absicherung. Den Anteil an Apple-Aktien, die einst 51 Prozent seines Portfolios ausmachten, hat er erneut um ein Vierte...
2024-11-15
34 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Elon Musk und ein Fox-Moderator: Trump besetzt wichtige Posten / 5 Tipps, wie Sie bis zum Jahresende noch Steuern sparen
Tech-Milliardär Elon Musk hatte bei Donald Trumps Wahlkampfhöhepunkt im Madison Square Garden in New York dem Publikum vollmundige Versprechen gemacht. Mindestens zwei Billionen US-Dollar könne man bei den Regierungsausgaben einsparen, glaubt der Tesla-Chef. Das wäre fast ein Drittel des aktuellen US-Haushalts von 6,7 Billionen Dollar. Der künftige US-Präsident, den Musk mit 120 Millionen Dollar im Wahlkampf unterstützt hat, ist von den Sparplänen überzeugt. Und so hat Trump ihn heute zu seinem Sparbeauftragten ernannt. Zusammen mit dem früheren republikanischen Präsidentschaftsbewerber Vivek Ramaswamy soll Musk die Führung eines neuen Gremiums übernehmen. Da...
2024-11-13
28 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Historischer Verlust bei Intel löst Kursfeuerwerk aus / Die wahren Gründe für die Unpünktlichkeit der Deutschen Bahn
Laut der Konzernspitze der Deutschen Bahn ist die marode Infrastruktur hauptverantwortlich für die Verspätungen von Zügen in ganz Deutschland. Um das Problem zu beheben, also relevante Teile dieser Infrastruktur wie Gleise, Weichen, Bahnhöfe und Brücken zu sanieren, brauche die Bahn vom Staat Geld. Prompt versprach - und lieferte - die Bundesregierung mehr Investitionen in die Schiene. Rund 40 Milliarden wurden dem bundeseigenen Konzern bis 2030 versprochen. Alleine im Bundeshaushalt 2024 sind rund 17 Milliarden Euro für die Deutsche Bahn vorgesehen. Doch ein internes Schreiben zeigt nun, dass marode Schienen nicht der Hauptgrund für Verspätungen s...
2024-11-01
19 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
„Keines ist sicher“: VW-Vorstand will laut Betriebsrat mindestens drei Werke schließen / Prognose für globalen Chipmarkt
Wenn das Marktforschungsunternehmen Gartner seine Prognose zum weltweiten Halbleitermarkt vorlegt, dann lohnt es sich, genau hinzuschauen. Denn egal ob Autos, Roboter oder KI-Anwendungen: Sowohl die Industrie als auch Privathaushalte sind im Alltag längst von den kleinen Bauteilen abhängig. Somit ist die erwartete Chipnachfrage für 2025 zugleich ein Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung rund um den Globus. Auf den ersten Blick fällt die Prognose positiv aus: Die Umsätze in der Chipindustrie würden um knapp 14 Prozent im Vergleich zu 2024 zulegen, prognostizieren die Experten von Gartner. „Tatsächlich ist es aber so, dass die Zahlen...
2024-10-28
25 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Mercedes-Anleger bangen um Dividende / Deutsche Bank verliert Postbank-Prozess / E.Coli-Fälle erschüttern McDonald’s
Am Freitag stellt Mercedes seine Geschäftszahlen für das dritte Quartal vor. Der Autobauer war in den vergangenen Jahren mit Umsatzrenditen von bis zu 15 Prozent und üppigen Dividenden der Liebling der Investoren und Analysten. Doch der Wind scheint sich gerade zu drehen. Erstmals seit Jahren wird wieder deutliche Kritik am Vorstand um Ola Källenius laut. Denn: Die Fahrzeugverkäufe schleppen sich, die Ertragskraft stürzt ab, sodass zuletzt eine Gewinnwarnung herausgegeben werden musste. Erste Investoren bangen um die Dividende, Analysten kassieren ihre Kursziele. Und intern läuft das nächste Sparpaket an. Wie gefährli...
2024-10-23
23 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Steigende Sozialabgaben zehren Steuerentlastungen 2025 wieder auf / Wie Sie sich passives Einkommen aufbauen
Olaf Scholz (SPD) gibt den Steuersenker. „Wir haben uns entschlossen, dass wir auch 2025 die Steuerfreibeträge anheben, das Kindergeld anheben, dass wir die kalte Progression ausgleichen“, lobte sich der Kanzler vergangenen Mittwoch im Bundestag. „Eine vierköpfige Familie mit Durchschnittsverdienern wird um 300 Euro entlastet werden.“ Was der Kanzler in seiner Regierungserklärung nicht erwähnte: Die Entlastungen bei der Einkommensteuer holt sich der Staat bei den Sozialabgaben zu einem großen Teil gleich wieder zurück. Angesichts stark steigender Sozialabgaben werden viele Bürger im kommenden Jahr netto kaum einen Cent mehr in der Tasche haben. Das zeigen Berechnu...
2024-10-21
29 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Google: US-Justizministerium prüft Zerschlagung / Jedes dritte deutsche Werk des Autozulieferers ZF in Gefahr
Dem Autozulieferer ZF geht es schlecht. Zwar hat die gesamte Autoindustrie Probleme mit der Transformation zur Elektromobilität, aber ZF trifft es besonders hart. Der Konzern hatte sich durch Zukäufe und Investitionen in neue Technologien hoch verschuldet und muss jährlich mehr als eine halbe Milliarde Euro Zinsen zahlen. Jetzt hat sich der Betriebsratschef Achim Dietrich im Handelsblatt-Interview zu Wort gemeldet und mitgeteilt, es gebe eine Liste, laut der jedes dritte Werk in Deutschland in Gefahr sei. Außerdem übt er scharfe Kritik an einem „Panikmodus“ im Management und schimpft auf teure McKinsey-Berater. Deren Sparkurs koste Gewinne u...
2024-10-09
25 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Wall Street erlebt bestes Jahr seit 1997 – die Gründe / Stoppt Thyssen-Krupp seine Pläne für grünen Stahl?
Die Wall Street hat in zehn der vergangenen elf Monate Kursgewinne eingefahren. Für den US-Aktienmarkt ist es somit das beste Jahr seit 1997 – und das trotz eines äußerst knappen US-Wahlkampfs, wachsender geopolitischer Unsicherheiten und eines immer noch sehr hohen Zinsniveaus. Wie ist das möglich? „Wir haben aktuell ein Szenario, das man sich kaum besser hätte vorstellen können“, sagt Wall-Street-Reporter Markus Koch. „Wir haben Wirtschaftswachstum, eine Ertragserholung bei den Unternehmen, einen Arbeitsmarkt, der läuft und eine Notenbank, die trotzdem die Zinsen senkt. Das alles ist für den Aktienmarkt natürlich ausgesprochen bullish.“ Im Podcast er...
2024-10-07
32 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Walz vs. Vance: TV-Duell der US-Vizekandidaten lief anders als gedacht & Goldene Mitte: Wo liegt der neutrale Zins?
Vor wenigen Wochen haben bereits die US-Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump im Fernsehen gestritten, nun waren ihre designierten Stellvertreter dran: In der Nacht zu Mittwoch haben der republikanische „Running Mate“, J.D. Vance, und die Nummer zwei der Demokraten, Tim Walz, im TV diskutiert. „Die Vizekandidaten geben sich in der TV-Debatte überraschend sachlich“, analysiert Julius van de Laar im Podcast. Der deutsche Kampagnen- und Strategieberater hat in den USA selbst Erfahrungen in den US-Wahlkämpfen von Barack Obama gesammelt und ordnet in dieser Folge die wichtigsten Momente der Debatte ein. Handelsblatt-Einordnung des TV-Duells Das zweite...
2024-10-02
30 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Walz vs. Vance: TV-Duell der US-Vizekandidaten lief anders als gedacht / Goldene Mitte: Wo liegt der neutrale Zins?
Vor wenigen Wochen haben bereits die US-Präsidentschaftskandidaten Kamala Harris und Donald Trump im Fernsehen gestritten, nun waren ihre designierten Stellvertreter dran: In der Nacht zu Mittwoch haben der republikanische „Running Mate“, J.D. Vance, und die Nummer zwei der Demokraten, Tim Walz, im TV diskutiert. „Die Vizekandidaten geben sich in der TV-Debatte überraschend sachlich“, analysiert Julius van de Laar im Podcast. Der deutsche Kampagnen- und Strategieberater hat in den USA selbst Erfahrungen in den US-Wahlkämpfen von Barack Obama gesammelt und ordnet in dieser Folge die wichtigsten Momente der Debatte ein. Handelsblatt-Einordnung des TV-Duells Das zweite...
2024-10-02
30 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Ist der Ampel-Haushalt 2025 rechtswidrig? / Nicht nur Öl und Gas: Russland füllt mit Exporten in EU seine Kriegskasse
Eigentlich sollten die Sanktionen der EU und der G7-Staaten Russlands Wirtschaft hart treffen. Doch Lücken ermöglichen es Moskau trotzdem, einen florierenden Handel mit Öl, Gas, Chemikalien und Metallen zu betreiben – auch in Europa. Zahlen des Centre for Research on Energy and Clean Air (CREA) zeigen: Seit Kriegsbeginn hat Russland beinahe 750 Milliarden Euro mit Rohstoffen umgesetzt. „Die Sanktionen, wie der Preisdeckel für Öl, haben sich als unzureichend erwiesen, da Russland Schattenflotten verwendet, um diese zu umgehen“, erklärt Industrie-Teamleiter Bert Fröndhoff im Podcast. Interessant sei auch die weiterhin sehr hohe Abhängigkeit der EU von russisc...
2024-09-10
32 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Tesla kündigt „Full Self Driving“ Anfang 2025 in Deutschland an / Aktien mit hohen Dividenden und 1000 Prozent Kursplus
Es gibt Anlegerinnen und Anleger, die vor allem auf Aktien von Unternehmen setzen, die stabile und wachsende Dividenden versprechen. Andere wiederum schauen vorrangig auf die Kursgewinn-Entwicklung einzelner Aktien. Und dann gibt es noch diejenigen, die alles wollen: Aktien mit hohen Gewinnausschüttungen und steigenden Kursen. Doch solche Aktien sind – zumindest in Deutschland – gar nicht so einfach zu finden. Handelsblatt-Börsenexperte Ulf Sommer hat gerade einmal vier von mehr als 600 börsennotierten Unternehmen identifiziert, die es über einen längeren Zeitraum geschafft haben, sowohl die Dividenden als auch die Aktienkurse immer weiter steigen zu lassen. Zwei davon stellt er in die...
2024-09-06
28 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
VW-Arbeiter bangen um Jobs und Werke / Ex-VW-Chef Winterkorn vor Gericht / Wann Workation zur Steuerfalle wird
Wer an einem Urlaubsort arbeitet, kann nicht nur Feierabendspaziergänge unter Palmen, sondern auch Steuervorteile genießen. Immer mehr Unternehmen in Deutschland bieten eine mobile Arbeitsphase im Ausland, die sogenannte Workation, für Arbeitnehmer an. Und Selbstständige halten den Kontakt zu Kunden im Urlaub ohnehin gerne aufrecht. Beide können den Fiskus an den Kosten beteiligen. „Ein wichtiger Aspekt bei der steuerlichen Absetzbarkeit von Kosten sind die Werbungs- oder Betriebsausgaben“, erklärt Steuerexpertin Laura de la Motte im Podcast. „Diese können für Arbeitsmittel wie Laptop, Drucker oder Router entstehen und müssen sorgfältig gegenüber dem Fi...
2024-09-03
28 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Märkte warten auf Nvidia-Zahlen – geht die teuerste Wette der Welt auf? / Palästinensische Wirtschaft vor dem Kollaps
Mit dem jüngsten Großeinsatz der israelischen Armee im besetzten Westjordanland rückt auch Israels Siedlungspolitik wieder stärker in den Fokus der öffentlichen Debatte – auch im Hinblick auf wirtschaftliche Schäden Palästinas. Experten befürchten, dass das reale Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Palästinensischen Gebiete infolge der Siedlungspolitik sowie des Gazakriegs um 16 Prozent sinken wird. Das geht aus einer Studie der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) und des palästinensischen Zentralamts für Statistik (PCBS) hervor. Israel-Korrespondentin Inga Rogg berichtet im Podcast, wie sie die Bedingungen für Unternehmer im Westjordanland vor Ort erlebt hat: „Alle Geschäftsleute, mit den...
2024-08-28
33 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Hält der Harris-Hype? Vor Ort beim US-Demokraten-Parteitag / Nvidia, Microsoft & Co: „Big-Seven-Aktien“ im Check
Die Aktien der „Glorreichen Sieben“ in den USA verzeichnen seit Jahren rasante Kursgewinne. Gemeint sind Apple, Microsoft, Nvidia, Alphabet, Amazon, Meta und Tesla. Einige von ihnen haben es laut dem Handelsblatt-Aktienexperten Ulf Sommer geschafft, in die „beste aller Börsenwelten“ aufzusteigen, da ihre Unternehmensgewinne noch schneller wachsen als die Aktienkurse. „Das macht die Aktien gemessen am Kurs-Gewinn-Verhältnis günstiger“, so Sommer – und damit sehr attraktiv für Anleger. Doch der Gewinnrausch der Tech-Größen schwächt sich ab. Das zeigen Daten des laufenden Jahres und Prognosen für die kommenden zwölf Monate. „Wenn die Unternehmen nur noch...
2024-08-22
37 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Ökonom zu Notenbanker-Treffen: Ohne Zinssenkung drohe „großes Risiko“ / Neues Bahn-Drama: Werden Tickets bald teurer?
Das jährliche Notenbanktreffen in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming steht kurz bevor. Von Donnerstag bis Samstag werden Vertreter der US-Notenbank Fed und der Europäischen Zentralbank vor allem über eine Frage diskutieren: Wann und in welchem Umfang könnten die Leitzinsen gesenkt werden? Es wird erwartet, dass Fed-Chef Jerome Powell sich zu einer Senkung im September äußern wird. „Jerome Powell muss eigentlich nur die Erwartungen einer Zinssenkung bestätigen“, sagt Harm Bandholz, Professor für Volkswirtschaftslehre an der FH Kiel. „Das große Risiko ist aus meiner Sicht, dass er das aus irgendeinem Grund nicht tut.“ Etwa, wei...
2024-08-20
39 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Börsen erholen sich: Was heißt das für Anleger? / Warum die Konzern-Spaltung von Continental eine Verzweiflungstat ist
Die Panik an den Börsen ist vorerst gestoppt: Nach den dramatischen Ausverkäufen am Freitag und Montag hat sich die Lage am Dienstag erstmal stabilisiert. Doch für eine große Entwarnung ist es noch zu früh, warnt Handelsblatt-Chefkommentartor für das Finanzressort, Frank Wiebe im Podcast. Denn noch ist unklar, welche Effekte folgen könnten und wie berechtigt die Sorge vor einer Rezession in den USA ist. Hören Sie in dieser Folge, wie er die Lage für Anleger einordnet. Zum Artikel: Die große Korrektur – Was Börsenstrategen jetzt erwarten Frank Wiebe g...
2024-08-06
30 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
42 Milliarden Dollar vernichtet: Wie tief steckt Intel in der Krise? / Hörerfragen zu Varta-Pleite und Tech-Absturz
Der Chipfertiger Intel kämpft mit einem heftigen Gewinneinbruch. Als Folge hat Intel-Chef Pat Gelsinger jetzt einen massiven Sparkurs angekündigt. In der Nacht zu Freitag hat das Unternehmen ein Schreiben veröffentlicht, laut dem mehr als 15.000 Stellen gestrichen werden sollen. Vielen Aktionären gefiel das gar nicht: Die Intel-Aktie ist zeitweise um mehr als 27 Prozent abgestürzt. Ein harter Sparkurs wirft aber auch die Frage auf: Was wird aus dem geplanten deutschen Intel-Werk in Magdeburg? Der Bau hätte eigentlich schon lange beginnen sollen, jetzt wächst die Ungewissheit. Was zu erwarten ist, welche Unterschiede den Abstand...
2024-08-02
29 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Hamas-Chef getötet: Experten warnen vor einer Eskalation / Was bedeutet die höhere Inflation für den EZB-Zinskurs?
Im Nahen Osten überschlagen sich gerade wieder die Ereignisse: Zwei ranghohe Mitglieder von Terrororganisationen wurden innerhalb weniger Stunden getötet. Zum einen kam der Hisbollah-Kommandeur Fuad Schukr in Beirut bei einer Explosion ums Leben. Und auch der Hamas-Führer Ismail Hanija wurde im Iran getötet, da er sich wegen der Vereidigung des neuen iranischen Präsidenten Massud Peseschkian am Dienstag in Teheran aufhielt. Der Iran macht Israel verantwortlich und droht mit Vergeltung, Israel schweigt zu den Vorfällen. Experten befürchten deshalb nun eine weitere Eskalation der Gewalt im Nahen Osten. Dr. Andreas Reinicke, Direktor des Deutsch...
2024-07-31
34 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Europas Big Seven: Welche Alternativen Anleger zu Nvidia und Apple haben / Varta-Aktionäre gehen leer aus
Wer nach Aktien sucht, die ihren Wert innerhalb weniger Jahre vervielfachen, der schaut meist in die USA. Doch auch Europa hat Unternehmen, die ihre Marktkapitalisierung innerhalb kurzer Zeit mehr als verdoppelt haben. Ein Beispiel dafür ist der Pharmakonzern Novo Nordisk, der hinter der Abnehmspritze Ozempic steckt. Handelsblatt-Börsenexperte Ulf Sommer hat sieben Aktien identifiziert, deren Kursentwicklung ähnlich attraktiv ist wie bei Apple und Co. – die aber im Vergleich zu den „Big Seven“ aus den USA einige Vorteile aufweisen. Zwar seien US-Konzerne wie Google, Microsoft, Amazon, Apple, Nvidia und Meta deutlich wertvoller als alle europäischen Unternehmen. „Europa hat d...
2024-07-26
31 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Tesla-Aktie im Sinkflug nach erneutem Gewinneinbruch / Hohe Immobilienpreise auf Mallorca: Droht wieder eine Blase?
Die Preisschlacht bei E-Autos hinterlässt tiefe Spuren in der Bilanz von Tesla. Der US-Autobauer verzeichnete am Dienstagabend die niedrigste Gewinnmarge seit mehr als fünf Jahren. Konzernchef Elon Musk rechtfertigt das mit einer aggressiven Preispolitik der Konkurrenz - gleichzeitig kündigte er News zum lang erwarteten Robotaxi-Projekt an. Wie es mit den selbstfahrenden Autos vorangeht und warum der Aktienkurs um mehr als neun Prozent einbrach, das erklärt Handelsblatt Technologie-Teamleiter Thomas Jahn im Gespräch mit Podcast-Redakteur Kevin Knitterscheidt. Außerdem im Podcast: Mallorca bleibt eine der teuersten Regionen für Immobilienkäufer. Die Kaufpreise für Ferienh...
2024-07-24
28 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Vor Ort beim Wirecard-Prozess: Ex-Chefbuchhalter bricht sein Schweigen / Deutschlands Stromnetz droht der Solar-Infarkt
Im Wirecard-Prozess geht es um einen der größten Betrugsfälle der deutschen Nachkriegsgeschichte. Der Finanzdienstleister war im Juni 2020 zusammengebrochen, nachdem ein angebliches Milliardenvermögen des Dax-Konzerns auf Treuhandkonten plötzlich nicht mehr auffindbar war. Die Anklage wirft dem früheren Firmenchef Markus Braun, sowie dem ehemaligen Dubai-Statthalter Oliver Bellenhaus und Ex-Chefbuchhalter Stephan von Erffa vor, mit Hilfe gefälschter Bilanzen Banken und Kreditgeber um insgesamt 3,1 Milliarden Euro geschädigt zu haben. Braun und Bellenhaus haben sich bereits ausführlich vor Gericht geäußert – und heute hat nun auch Ex-Chefbuchhalter von Erffa erstmals sein Schweigen geb...
2024-07-17
31 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Haus als Altersvorsorge? Wann sich Mieten mehr lohnt / Wiz-Übernahme: Googles 23-Milliarden-Kampfansage an Microsoft
Es ist eine klare Kampfansage gegen den Konkurrenten Microsoft: Der Google-Mutterkonzern Alphabet will für 23 Milliarden Dollar die Cybersicherheitsfirma Wiz aufkaufen. Klappt der Deal, wäre es der größte Zukauf in der Firmengeschichte von Google. Was genau aber verspricht sich der Tech-Gigant davon? Obwohl das Cybersecurity-Start-up gerade einmal vier Jahre alt ist, stellt Wiz eine wichtige Ergänzung für Googles Cloud-Geschäft dar. „Google ist nur die Nummer drei hinter Microsoft und Amazon - mit einem Marktanteil von 11 Prozent“, erläutert Tech- Teamleiter Thomas Jahn im Podcast. Google wolle seinen Marktanteil im wichtigen Cloud-Geschäft schon seit Ja...
2024-07-16
34 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Lindner will Steuerklassen III und V streichen – was das für Ehepaare heißt / EM-Bilanz der deutschen Wirtschaft
Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) möchte die Steuerklassen reformieren und hat dazu einen Gesetzentwurf angefertigt, der dem Handelsblatt vorliegt: Die Steuerklassen III und V, besonders beliebt bei Ehepaaren, sollen ab 2030 abgeschafft werden. Stattdessen sollen künftig beide Eheleute in Steuerklasse IV erfasst werden. Bislang wählte oft der besser verdienende Partner die Steuerklasse III und profitierte dort von einer geringeren monatlichen Belastung. Der Partner mit dem niedrigeren Gehalt ließ sich in Steuerklasse V einstufen und zahlte dort einen deutlich höheren Satz. Dem Paar blieb aber unter dem Strich mehr Haushaltsnettoeinkommen im Monat übrig als bei anderen Steuer...
2024-07-11
31 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Netflix und Disney: Warum sich Abos mit Werbung für Streamingdienste lohnen / Die Lieblingsaktien der Hedgefonds
Immer mehr Streaminganbieter setzen auf günstige oder gar kostenlose Abo-Optionen, bei denen Filme und Serien von Werbeeinblendungen unterbrochen werden. Für Netflix hat sich diese Strategie gelohnt: 20 Prozent der Kunden in Deutschland nutzen inzwischen die günstigere Abo-Variante mit Werbung – im Vorjahr waren es lediglich sechs Prozent. Das zeigt eine neue Studie der Unternehmensberatung Simon-Kucher, die dem Handelsblatt exklusiv vorliegt. „Laut Netflix-Analysten sollen die Einnahmen pro Kunde bei dem Abo mit Werbung sogar höher liegen als bei dem Abo ohne Werbung“, sagt Unternehmensreporter Michael Scheppe. Im Podcast erklärt er, warum die Einblendung von Werbung...
2024-07-09
29 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Geschwächter Biden: US-Anleihemarkt bereitet sich auf Trump vor / Strafzölle gegen China: Starke Importrückgänge drohen
Am Freitag treten die vorläufigen EU-Strafzölle gegen chinesische Elektroautos in Kraft. Auf Autohersteller kommen dann Grenzabgaben von bis zu 38,1 Prozent zu. Laut einer Studie des IfW Kiel, des Österreichischen Instituts für Wirtschaftsforschung und des Supply Chain Intelligence Institute Austria dürfte sich so die Zahl der Importe von Elektroautos aus China nahezu halbieren. Bis die Zölle aber im November dauerhaft festgesetzt werden, laufen noch weitere Verhandlungen zwischen der Europäischen Union und der Volksrepublik. „Deutschland lehnt diese Zölle ab, weil die deutschen Autobauer in besonderem Maße davon betroffen sind“, erläutert Brüssel-Korres...
2024-07-04
29 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Apple holt ChatGPT aufs iPhone – und verärgert Elon Musk / Wiederaufbau trotz Krieg? Selenski auf Mission in Berlin
Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Google und Microsoft wirkte der iPhone-Konzern zuletzt technologisch abgeschlagen: Während die Konkurrenz nahezu im Wochentakt neue KI-Produkte ankündigte, konzentrierte sich Apple mit seinen Chips vor allem darauf, die für KI-Anwendungen nötige Hardware zu liefern. Bei der Apple-Entwicklerkonferenz am Dienstag legte Software-Chef Craig Federighi nun eine Produktpalette vor, mit der das Unternehmen zur Konkurrenz aufschließen will. Kern der Strategie ist eine Kooperation mit OpenAI, dem Anbieter von ChatGPT, dessen KI-Modell ins Apple-Betriebssystem integriert werden soll. Aus Sicht von Thomas Jahn, dem Leiter des Handelsblatt-Technologieteams, sind die Neuer...
2024-06-11
29 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Baubranche: Jährlich fehlen 500 Milliarden an Investitionen / Dieser Bitcoin-ETF wächst so schnell wie kein Fonds zuvor
In den USA haben sich Bitcoin-ETFs als Anlageklasse rasant etabliert. Sie bilden die Wertentwicklung von Bitcoin ab und ermöglichen es sowohl Profi-Investoren als auch Kleinanlegern, von den Preisschwankungen der Kryptowährung zu profitieren, ohne Bitcoin direkt erwerben zu müssen. Erst im Januar dieses Jahres hatte die Börsenaufsicht SEC insgesamt elf Bitcoin-ETFs zugelassen. Seitdem ziehen die Fonds immer mehr Investoren an, sowohl Profis als auch Kleinanleger – es kam zu einem regelrechten Boom. Der Bitcoin selbst verzeichnete seit dem Start der ETFs einen Anstieg um etwa 45 Prozent auf über 69.000 Dollar. Besonders hervorzuheben ist aber die Entwicklung des Bit...
2024-06-04
28 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
So lief Macrons Staatsbesuch in Deutschland – unser Reporter war dabei / Werden Kaffee und Kakao künftig zum Luxusgut?
Der Auftritt in Dresden war einer der Höhepunkte des dreitägigen Deutschland-Besuchs des französischen Präsidenten Emmanuel Macron. Weite Teile seiner Rede hielt er auf Deutsch und wurde dabei immer wieder von Applaus und Jubel unterbrochen. Rund zwei Wochen vor der Europawahl wandte sich Macron an die jüngeren Generationen und warnte unter anderem vor einem Rechtsruck in der EU. Macrons Rede war aber auch ein Signal an Olaf Scholz. Gemeinsam mit dem Bundeskanzler will er an einer neuen Agenda für die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wachstums in Europa arbeiten. Doch i...
2024-05-28
30 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Anlegen wie die Superreichen: Was Sie sich von Profi-Investoren abschauen können / Wie China Japan und Südkorea umgarnt
Wer über ein sehr großes Vermögen verfügt, beauftragt oft ein sogenanntes Family-Office mit dessen Verwaltung. Das Ziel: das Familienvermögen mithilfe von Aktien-, Anleihe- und anderen Investments optimal zu mehren – oder zumindest so anzulegen, dass die Inflation es nicht schrumpfen lässt. Dabei setzen die Anlageprofis in den Family-Offices auf verschiedene Strategien, die teils auch Privatanlegern offenstehen. Die Schweizer Großbank UBS hat sich die Anlagestrategien der 320 finanzstärksten Family-Offices weltweit angeschaut und ausgewertet. Dabei zeigt sich: Viele Profianleger investieren trotz der erwarteten Zinssenkungen verstärkt in Anleihen aus großen Industrieländern. Zudem beobachten si...
2024-05-27
35 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Wie teuer der Wohnungskauf in Ihrer Region bis 2035 wird / Google vs. OpenAI: Verändert KI, wie wir künftig "googeln"?
Was wird Ihre Wohnung im Jahr 2035 wert sein? Oder anders gefragt: Wo ließe sich dann günstiger kaufen als heute? Das beantwortet der neue Wohnatlas der Postbank eine Studie, die das Hamburger Weltwirtschaftsinstitut (HWWI) jedes Jahr für das Unternehmen erstellt und die dem Handelsblatt exklusiv vorliegt. „Insbesondere im Osten gibt es zwei herausragende Gewinner-Städte, was den Wertzuwachs angeht", sagt der stellvertretende Ressortleiter für Finanzen beim Handelsblatt, Carsten Herz. Welche das sind, verrät er in dieser Podcast-Folge Today. Laut Herz sei der Wohnatlas besonders für Kaufinteressierte, die eine Wertanlage suchen oder ein neues Eig...
2024-05-10
32 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Microsoft und Alphabet präsentieren starke Zahlen – welchen Anteil hat KI daran? / Ulf Sommer beantwortet Hörerfragen
Microsoft und der Google-Mutterkonzern Alphabet haben starke Quartalszahlen vorgelegt. Microsoft konnte seinen Umsatz im vergangenen Quartal um 17 Prozent auf 61,8 Milliarden Dollar steigern, während der Umsatz von Alphabet im Jahresvergleich um 15 Prozent auf 80,5 Milliarden Dollar stieg. Das trieb auch die Aktienkurse nach oben. Hat sich dieser Erfolg trotz oder gerade wegen der Milliarden-Investitionen der beiden Unternehmen in Künstliche Intelligenz (KI) eingestellt? Lohnt sich KI also schon finanziell? Einiges deutet darauf hin. „Das Geschäft der Cloud-Plattform Azure von Microsoft ist im vergangenen Quartal um 31 Prozent gewachsen. Das ist also sehr beeindruckend. Und laut Microsoft hat künstlic...
2024-04-26
33 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Ifo-Chef Clemens Fuest: Stimmung in der Wirtschaft aktuell besser als die Lage / Solarpaket: bald negative Strompreise?
Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im April um 1,5 Punkte gestiegen – von 87,9 Punkten im März auf aktuell 89,4 Punkte. Die Stimmung in der Wirtschaft hat sich insgesamt verbessert. Das dürfte aber nichts an der Kritik ändern, die die deutsche Industrie an der Ampelregierung übt. BDI-Präsident Siegfried Russwurm fordert „wettbewerbsfähige und langfristig planbare Energiepreise“ sowie niedrigere Unternehmenssteuern. Die Kritik scheint jedoch an Bundeskanzler Olaf Scholz abzuprallen. Das Zerwürfnis wurde zuletzt bei der Hannover Messe deutlich – Scholz und Russwurm attackierten sich öffentlich. „Beide haben ein bisschen recht“, sagt Ifo-Chef Clemens Fuest. Als Gründe für die angespannte Lage in der...
2024-04-24
35 min