podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sarah Emminghaus
Shows
Geht da noch was?
Effektiv lernen: Wie ihr euch Fakten wirklich merkt
Egal, ob für den Mathetest in der Schule, die Makroökonomik-Klausur im Studium oder die vielen neuen Gesichter im neuen Job: Wer in einer Prüfung oder in einer neuen Situation bestehen will, muss sich oft Informationen und Fakten merken. Nur, wie macht man das am besten?In einer neuen Folge des Optimierungspodcasts Geht da noch was? erklären die Moderatorinnen Lisa Hegemann und Rose Tremlett zehn Lernmethoden, wie sie funktionieren und in welcher Situation sie helfen. Dafür schauen sie sich zwei Studien genau an. Und die beiden Hosts räumen mit einem Mythos auf: dem Lern...
2025-06-16
42 min
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
(121) Zytokine in Turnschuhen: Wie Sport im Körper wirkt
Sitzen ist das neue Rauchen. Und überhaupt: Wer rastet, der rostet. Allerdings: In Deutschland haben wir ein Problem mit Übergewicht, mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen - unter anderem weil wir uns zu wenig bewegen. Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt Erwachsenen pro Woche mindestens 150 bis 300 Minuten moderate Ausdauerbelastung oder mindestens 75 bis 150 Minuten intensive körperliche Belastung - und mindestens an zwei Tagen pro Woche kräftigende Übungen. Aber wieso ist Sport überhaupt gesund? Was passiert in unserem Körper, wenn wir uns bewegen? Wieviel Sport müssen wir machen, um bestimmten Krankheiten vorzubeugen? Zusammen mit Synapsen-Host Lucie Kluth spricht Wissenschaftsjournalistin Sarah Emminghaus über sogenannte Weekend-Worriors, über die Frage...
2025-03-28
1h 10
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
(116) Hunger in der Welt - eine Naturgewalt?
Warum bekommen Regierungen und die Staatengemeinschaft den Hunger auf der Welt nicht in den Griff? Zumindest einige Forschende sagen: Eine Welt ohne Hunger ist möglich. Aber wie könnte das gelingen? Autorin Sarah Emminghaus ist für ihre Recherche dorthin gereist, wo Menschen an Mangelernährung leiden - sie war in Madagaskar und hat mit den Menschen vor Ort gesprochen. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erzählt sie davon, was im Kampf gegen Hunger bereits getan wird, wie die Situation vom Klimawandel beeinflusst wird und wie die Kolonialzeit noch heute nachwirkt. HINTERGRUNDINFORMATIONEN 1. Alexander, P. et al. Losses, ineffi...
2025-01-03
1h 19
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
(101) Mücken, Klima, Krankheiten
Moskitos können gefährliche Erreger verbreiten; mit der Erderwärmung wird das wohl noch schlimmer. Doch es gibt Lösungsansätze. Moskitos gelten als gefährlichste Tiere der Welt, denn sie können verschiedene Krankheiten übertragen: Malaria, Dengue, West-Nil-Fieber. Doch unter Laien gibt es auch übertriebene Mücken-Mythen. Unsere Kollegin Sarah Emminghaus hat Biologinnen und Arbovirologen in Hamburg und Berlin über die Schulter geschaut. Im Gespräch mit Host Lucie Kluth erklärt sie, warum nicht jede Mücke jeden Erreger verbreiten kann. Sie berichtet über die komplexe Beziehung zwischen Wirt, Vektor und Virus und über die Idee, Moskitos per Gentechnik u...
2024-05-31
1h 26
taz vorgelesen Podcast
Nach der Midlife-Crisis geht es auch wieder bergauf
vorgelesen von taz-Leserin Gabriele In der Mitte des Lebens werden Menschen unglücklicher – über Kulturen, Länder, soziale Unterschiede hinweg. Sogar Affen betrifft die Midlife-Crisis. taz-Leserin Gabriele liest den Text “Es geht auch wieder bergauf” von Sarah Emminghaus über Glücksforschung zur Midlife-Crisis. Über diesen Podcast: Heute schon die taz gehört? Seit drei Jahren lesen Menschen aus der taz-Community täglich ihre Lieblingstexte aus der taz vor. Zu hören gibt es sie alle in unserem Telegram-Channel und eine Auswahl hier im Podcast. 🐝 Redaktion: Lalon Sander 📣 Wir freuen uns über dein Feedback! Schicke es uns per Mai...
2023-08-09
09 min
WirklichGut
Justus Baumann über sozialen Wandel
In Folge 9 hat Sarah sich mit Justus Baumann unterhalten. Justus hat 2020 das Future Matters Project mitgegründet. Die NGO arbeitet an sozialem Wandel: Wie entsteht er, wie hat er in der Vergangenheit bereits geklappt? Davon ausgehend stellt die Organisation Akteur*innen aus Politik und Zivilgesellschaft Informationen zur Verfügung, wie auch sie zu sozialem Wandel beitragen können. In der Vergangenheit hat das Future Matters Project beispielsweise viel mit Fridays For Future Germany zusammengearbeitet. Anonymes Feedback zur Folge: https://forms.gle/NdU7Ad8JJHGjszCA9 Folge WirklichGut auf: 🔍 Twitter: https://twitter.com/Wirklich_Gut 📸 Instagram: https://www.insta...
2023-04-19
1h 43
WirklichGut
Anemone Franz über Pandemieprävention und Impfstoffe
Spätestens seit dem Jahr 2020 ist wahrscheinlich so gut wie jedem Menschen weltweit klar: Pandemien richten großen Schaden an. Und dass es weitere Pandemien geben wird, ist ziemlich sicher. Wie das in Zukunft passieren könnte und wie wir uns auf weitere Pandemien vorbereiten könnten - damit beschäftigt sich Anemone Franz. Anemone ist Ärztin und hat zum Interview-Zeitpunkt beim Impfstartup Alvea in Boston gearbeitet. Anonymes Feedback zur Folge: https://forms.gle/NdU7Ad8JJHGjszCA9 Folge WirklichGut auf: 🔍 Twitter: https://twitter.com/Wirklich_Gut 📸 Instagram: https://www.instagram.com/wirklich_gut/ 🎧 Spotify: https://open.spotify.co...
2023-02-01
1h 04
WirklichGut
Charlotte Siegmann über Fähigkeiten und Regulierung Künstlicher Intelligenz
Im Gespräch mit der am Global Priorities Institute in Oxford ansässigen Volkswirtschaftlern Charlotte Siegmann geht es um Künstliche Intelligenz - was kann sie, wie entwickelt sie sich weiter und was wird sich in unserem Leben dadurch noch verändern? Und wie können wir sie frühzeitig sinnvoll regulieren, geht das überhaupt? Wir sprechen über das transformative Potential von Künstlicher Intelligenz und Möglichkeiten der politischen Regulierung. Anonymes Feedback zur Folge: https://forms.gle/NdU7Ad8JJHGjszCA9 Folge WirklichGut auf: 🔍 Twitter: https://twitter.com/Wirklich_Gut 🎧 Spotify: https://open.spotify.com/show/5UooJ8MATir...
2022-12-06
1h 10
WirklichGut
Alex Holst über die Wissenschaft und Politik der Fleischalternativen
Über pflanzliche Proteine, kultiviertes Fleisch und Verhaltensänderungen In Folge 6 habe ich mit Alex Holst geredet. Alex und ich haben über die Probleme der Fleischproduktion geredet und vor allem darüber, wie es besser gehen könnte: Zum Beispiel mit pflanzlichen Alternativen, aber auch womöglich bald mit kultiviertem Fleisch. Wir reden außerdem darüber, wie Verhalten sich wandeln kann: Wie ändern Menschen ihre Gewohnheiten? Wie kann ein besseren Ernährungssystem aussehen? Anonymes Feedback zur Folge: https://forms.gle/NdU7Ad8JJHGjszCA9 Empfehlungen zum Thema: Das Buch "Billion Dollar Burger" von Chase Purdy Das Buch "...
2022-09-23
1h 33
WirklichGut
Dr. Caspar Kaiser über Glück und Zufriedenheit
Wie sich Glück messen lässt und was Geld mit Wohlbefinden zu tun hat In Folge 5 habe ich mit Dr. Caspar Kaiser geredet. Caspar erforscht in Oxford, wie Glück und Lebenszufriedenheit gemessen und gesteigert werden können. Wir reden darüber, was glücklich macht, ob Menschen sich an mehr Geld gewöhnen und was das Bruttoinlandsprodukt eines Landes mit dem Wohlbefinden seiner Bewohner*innen zu tun hat. Wie lässt sich Glück messen? Macht Geld glücklich? Wie gut erinnern Menschen sich an ihre eigenen Gefühle, wie gut können wir unsere Gefühle vorhersagen?
2022-06-30
2h 06
WirklichGut
Allison Düttmann über Hoffnung für die Zukunft und das lange Leben
Über Existential Hope, Anti-Aging und die weit entfernte Zukunft In Folge 4 habe ich mit Allison Düttmann geredet. Allison beschäftigt sich in ihrer Arbeit als Präsidentin des Foresight Institutes mit der weit entfernten Zukunft - ihre Themen muten bisweilen wie Science Fiction an. In dem Interview geht es um ihren hoffnungsvollen Blick auf die Menschheit und die Zukunft. Wir reden über die Erkundung des Weltraums, über Möglichkeiten der Neurotechnologie - und übers Altern: Viele Krankheiten hängen mit dem Alter zusammen und Allison plädiert dafür, sich deutlich mehr als bisher damit zu beschäftigen, wie das Alte...
2022-03-31
1h 12
WirklichGut
Dr. Peter Schniering über Tech-Lösungen im Kampf gegen den Klimawandel
Über Zement, Wasserstoff und die öffentliche Klimadebatte In Folge 3 mit Dr. Peter Schniering geredet. Er hat im Bereich Klimapolitik promoviert und beschäftigt sich seit Jahren mit der Bekämpfung des Klimawandels - in der Vergangenheit als Berater der Vereinten Nationen und der Internationalen Energieagentur. Er hat 2020 den Thinktank Future Cleantech Architects gegründet. Peter beschäftigt sich mit technologischen Lösungen für vernachlässigte Probleme in der Klimakrise. Im Gespräch geht es darum, warum die Zementindustrie ein Riesen-Problem darstellt und wieso er Wasserstoff für zu sehr gehyped und gleichzeitig extrem wichtig hält. Und Peter erzählt, was...
2022-02-14
1h 57
WirklichGut
Adriano Mannino über die gerechte Verteilung knapper Ressourcen
Über Triage, Katastrophenprävention und den moralischen Wert von Tieren Adrianos Buch über Triage: https://www.reclam.shop/detail/978-3-15-014068-0/Mannino__Adriano/Wen_rette_ich_____und_wenn_ja__wie_viele_ Mehr Infos zu Adriano und seinen Publikationen gibt es hier: https://www.parmenides-foundation.org/adriano-mannino Adrianos philosophische Leseempfehlungen: Peter Singer, utilitaristischer Philosoph, dessen Bioethik Adriano ablehnt, dessen Beiträge zur Weltarmuts- und Tierethik Adriano aber schätzt: Zum Beispiel "The Life you can save" - kostenlos hier erhältlich; "All Animals are Equal" - erscheint im Februar 2022 in deutscher Übersetzung von Adriano...
2021-12-22
1h 37
WirklichGut
Dr. Johannes Haushofer über Armutsforschung
Über bedingungslose Geldtransfers, gute Wissenschaft und die Psychologie von Armut Die NGO, deren bedingungslose Geldtransfers Johannes untersucht hat: https://www.givedirectly.org/ Dorthin könnt ihr auch aus Deutschland steuerbegünstigt spenden: https://www.effektiv-spenden.org/ Mehr zu Johannes und seiner Forschung (und sein CV of Failures): https://haushofer.ne.su.se/ Johannes und ich empfehlen das Buch "Poor Economics" von Esther Duflo und Abhijit Banerjee: https://www.amazon.de/Poor-Economics-Plädoyer-neues-Verständnis/dp/381350493X Ich erwähnte das Buch "Knappheit. Was es mit uns macht, wenn wir zu wenig haben" von El...
2021-10-28
1h 10
WirklichGut
Willkommen bei WirklichGut
Bald startet WirklichGut, der neue Interviewpodcast über gute Ideen für große Probleme. Journalistin Sarah Emminghaus spricht darin mit Menschen darüber, wie wir Fortschritte machen können bei wichtigen globalen Themen - und das möglichst evidenzbasiert und effektiv.
2021-10-21
02 min