Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sarah Und Gunther

Shows

KunstcouchKunstcouchDie Kunst der Kommunikation: Zwischen Chatnachricht und hitziger Debatte Mit der Körpersprache, verbal oder per Online-Chat: Wir kommunizieren jeden Tag miteinander. Manchmal sind wir auf einer Wellenlänge, manchmal fühlen wir uns missverstanden. Auf der Kunstcouch klären die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber, welche psychologischen Einflüsse die Kommunikation auf uns hat, wie wir Missverständnisse lösen können und wieso wir manchmal unzählige Chatnachrichten unbeantwortet lassen. Auch die ausgewählten Werke der Kunsthalle Karlsruhe kommunizieren mit ihren Betrachter*innen und geben dabei spannende Impulse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Adolf Schrö...2025-07-251h 04KunstcouchKunstcouchOnly Fans und alte Freuden – Sexarbeit zwischen Klicks und Klischees Sexarbeit ist ein Gewerbe, das sich zwischen selbstbestimmter Arbeit und Tabuisierung bewegt. Die Kunstgeschichte greift dabei oft das Klischee einer lasterhaften Prostituierten oder eines sündhaften Freudenhauses auf. Doch wie sieht selbstbestimmte Sexarbeit im digitalen Zeitalter aus und warum müssen Sexarbeiter*innen bis heute mit Stigmatisierung und Klischees kämpfen? Mit diesen Fragen setzen sich die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber auf der Kunstcouch auseinander. Dabei geben vier Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe spannende Impulse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Albrecht Dürer: D...2025-06-271h 00KunstsnackKunstsnackStock und Stein: Moses schlägt Wasser aus dem Felsen von Jacob Jordaens | #69 Das Werk dieser Kunstsnack-Folge ist richtig opulent – es ist etwa so groß wie ein Doppelbett. Zu sehen sind aufgebrachte Menschen und jede Menge Drama. Welche Geschichte hinter dem Motiv steckt und wie es der Künstler Jacob Jordaens als „Drama-King” schaffte, zu den 400 wohlhabendsten Bürger*innen der Stadt Antwerpen zu zählen, erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https:https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jacob-Jordaens/Moses-schl%C3%A4gt-Wasser-aus-dem-Felsen/60A3FF0741FC6B93869F828C4ACF70BA/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Com...2025-06-1010 minKunstcouchKunstcouchSchlaf: Zwischen Erholung, Routine und Unruhe Schlaf ist die Grundlage für unsere körperliche und geistige Gesundheit und ein zentraler Bestandteil unseres Alltags. Dennoch schlafen wir nicht alle gleich: Im Laufe der Menschheitsgeschichte haben sich die Schlafgewohnheiten weiterentwickelt, und auch kulturelle Einflüsse prägen, wie wir unsere Schlafroutinen gestalten und welche Rolle diese Ruhephasen in unserem Leben einnehmen. Anhand ausgewählter Werke aus der Sammlung der Kunsthalle Karlsruhe sprechen die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer und die Autorin Jaqueline Scheiber über verschiedene Schlaftypen, wie sich die Schlafqualität verbessern lässt und was gegen das Gedankenkarussell vor dem Einschlafen hilft. Unter den folgende...2025-05-301h 03Lecker KUNST : leicht verständlichLecker KUNST : leicht verständlich101 - Private Kunstsammlungen:Ein Blick ins Wohnzimmer der Familie Krupp 399 Räume. 10.000 qm Fläche, 40ha Parkanlage, 21 Ruhr-Museen - eine Haus. In dieser Sonderfolge nimmt euch Künstler miNo mit in die legendäre Villa Hügel in Essen – und mitten hinein in die große Gemeinschaftsausstellung „21 x 21 – Die RuhrKunstMuseen auf dem Hügel“. Kuratorin Sarah Bockting führt durch die spektakuläre Schau, die Werke von Gerhard Richter, August Macke, Gabriele Münter, Günther Uecker, Alicja Kwade und vielen weiteren zeigt. Zwischen Impulswerken, Klanginstallationen und Trocknerflusen-Kleidern entsteht ein lebendiger Dialog über Kunst, Alltag, Industrie und Wandel im Ruhrgebiet. 2025-05-2134 minWDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenSoll Hitlers Putsch prophezeit haben: Astrologin Elsbeth EbertinEbertin (geb. am 14.5.1880) wird mit ihren Horoskopen in der Weimarer Republik berühmt. Sie deutet die Sterne für Bulgariens König und Hitler - bis die Gestapo sie festnimmt.In diesem Zeitzeichen erzählt Heide Soltau:wie Elsbeth Ebertin sich von Wahrsagerei und "Hintertreppenastrologie" abgrenzt,welchen berühmten Kunden sie die Sterne deutet,welche politischen Entwicklungen sie vorhergesagt haben soll, und warum sie Adolf Hitler Gedichte zum Geburtstag schickt.Elsbeth Ebertin, 1880 in Görlitz geboren, ist eine Pionierin: Als erste hauptberufliche Astrologin Deutschlands bringt sie die Sterndeutung in die bürgerliche Öffentlichkeit. Zunächst...2025-05-1414 minKunstsnackKunstsnackZersägtes Meisterwerk: Christus am Kreuz und Kreuztragung Christi von Matthias Grünewald | #66 Der bedeutende Renaissance-Maler Matthias Grünwald wollte die Betrachter*innen mit diesem Werk so richtig erschüttern - denn sie sollten das Leiden Christi eindrücklich nachempfinden. Mit dieser geschickten Inszenierung war Grünwald seiner Zeit voraus. Warum das zweiteilige Werk zersägt wurde und was Jesus mit Kermit dem Frosch zu tun hat, erklärt Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Matthias-Gr%C3%BCnewald/Kreuztragung-Christi/B5671BFA442BBD3147C3118CEF1AB0BD/ https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Matthias-Gr%C3%BCnewa...2025-04-2911 minKunstcouchKunstcouchTierische Verbundenheit: Zwischen Pet Parenting und Tiertherapie Unsere Fellnasen und Samtpfoten sind unsere treuen Begleiterinnen im Alltag und oft Teil der Familie. Warum sich viele sogar für Pet Parenting statt Kinder entscheiden, wie uns Tiere bei psychologischen Herausforderungen unterstützen können und was es mit Cute Aggression auf sich hat, besprechen die Autorin Jaqueline Scheiber und die Psychotherapeutin Gloria Grabmayer in dieser ersten Folge der dritten Staffel der Kunstcouch. Und auch in den Kunstwerken der Kunsthalle, die in dieser Folge besprochen werden, spielen unsere tierischen Freundinnen die Hauptrolle. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Joha...2025-04-251h 00KunstsnackKunstsnackEin Bild wie ein Bio-Laden: Stillleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate von Paula Modersohn-Becker | #65 Was auf den ersten Blick wirkt wie ein unordentlicher Bio-Laden, ist in Wirklichkeit ein Meisterwerk der Moderne: Paula Modersohn-Beckers „Stillleben mit Orangen, Bananen, Zitronen und Tomate“ steht im Mittelpunkt dieser Folge – und ziert auch das Cover der dritten Staffel des Kunstsnacks. Warum gerade dieses unscheinbare Stillleben ein Paradebeispiel für Modersohn-Beckers Größe ist und wie aus Ablehnung Bewunderung wurde, erklärt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Paula-Modersohn-Becker/Stillleben-mit-Orangen-Bananen-Zitronen-und-Tomate/DA8CAE98447576CA37C7089DB5985D1C/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Commun...2025-04-1509 minBinners Comic ClubBinners Comic ClubOOC: Boing Boom BÄM - Deutsche Comics (feat. Freunde des Clubs)In der ARD-Mediathek gibt es die Doku "BÄM - Die Geschichte des Comics". Michael Max und Andreas Moritz sprechen mit Freunden des Clubs über die erste Folge dieser Doku. Um über die erste Folge der ARD-Doku "BÄM - Die Geschichte des Comics" gebührend zu sprechen, hat sich der Club Verstärkung ins virtuelle Studio geholt. Mit dabei sind Sarah von Wir vs. Comics, Andi vom Tele-Stammtisch, David vom Hausverbot im Comicshop und Patrick von den Comic Cookies. Zusammen sprechen wir über die Doku, was wir gut fanden, was wir für ausbaufähig hielten, was wir v...2025-03-282h 02Binners Comic ClubBinners Comic ClubOOC: Boing Boom BÄM - Deutsche Comics (feat. Freunde des Clubs)In der ARD-Mediathek gibt es die Doku "BÄM - Die Geschichte des Comics". Michael Max und Andreas Moritz sprechen mit Freunden des Clubs über die erste Folge dieser Doku. Um über die erste Folge der ARD-Doku "BÄM - Die Geschichte des Comics" gebührend zu sprechen, hat sich der Club Verstärkung ins virtuelle Studio geholt. Mit dabei sind Sarah von Wir vs. Comics, Andi vom Tele-Stammtisch, David vom Hausverbot im Comicshop und Patrick von den Comic Cookies. Zusammen sprechen wir über die Doku, was wir gut fanden, was wir für ausbaufähig hielten, was wir v...2025-03-282h 02KunstcouchKunstcouchFreund*innenschaft: Zwischen kreativen Synergien und herausfordernden Momenten Ob durch die Vergangenheit verbunden oder durch den Job und die persönlichen Interessen geknüpft - Freundinnenschaften entstehen auf ganz unterschiedlichen Wegen. Unsere Freundinnen stärken uns und machen unser Leben bunter, doch würden wir mit ihnen bei Konflikten auch eine Paartherapie besuchen oder uns im Alter gegenseitig pflegen? Auch die Sammlungskünstler der Kunsthalle pflegten Freundschaften, die sie kreativ befruchteten oder sogar über pikante Details hinwegsehen ließen. Die Autorin Jaqueline Scheiber und der Psychologe Can Isyapar sprechen in dieser Abschlussfolge der 2. Staffel der Kunstcouch über die zwischenmenschlichen Facetten der Freund*innenschaft. Unter den folg...2025-03-281h 06KunstsnackKunstsnackBatman und der Edel-Esel: Caprichos von Francisco de Goya | #62 Zwischen Fiebertraum und Horrorfilm: Francisco de Goyas Grafikserie „Caprichos“ zeigt Darstellungen von Hexen, Monstern, Verzweifelten und Ausgestoßenen. Das Blatt Nr. 43 aus der Kunsthalle entführt die Betrachtenden in surreale Traumwelten. Warum Goya dabei nicht mit Gesellschaftskritik sparte und was Batman und ein Esel damit zu tun haben, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Francisco-de-Goya/Caprichos-Bl/43ED24E34B814888898B0AFA3F567627/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes h...2025-03-0410 minKunstcouchKunstcouchMutterschaft neu gedacht: Zwischen unerfülltem Kinderwunsch und Regretting Motherhood Mutterschaft: ein intimes Thema, an dem sich die Geister scheiden. Gesellschaftlich sind das Muttersein und die Schwangerschaft mit unzähligen Erwartungshaltungen verbunden. Viele Frauen sind öffentlichen Diskursen über den eigenen Körper ausgesetzt, ganz gleich ob die Kinderlosigkeit ungewollt ist, man keinen Kinderwunsch verspürt oder gar das Kinderkriegen bereut. Drei Werke aus der Sammlung der Kunsthalle thematisieren die Rolle der Mutter und die körperlichen Auswirkungen einer Schwangerschaft auf anschauliche Weise. Der Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber sprechen anhand der Kunstwerke über diese hochaktuellen Diskurse. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die...2025-02-2858 minextra 3 – Bosettis Wocheextra 3 – Bosettis Woche#86 Wahl der Qual mit Melanie AmannEs ist die Wahl der Qual: Zumindest beim Quadrell zur Bundestagswahl haben Sarah Bosetti und ihre Gästin, die stellvertretende Chefredakteurin des Spiegel Melanie Amann, schwer gelitten. Und dass, obwohl Melanie von sich selbst sagt, es sei ihr Job, Leuten dabei zuzuhören, heiße Luft zu produzieren. Lag es an Günther Jauchs ungewohnter Rolle als politischer Moderator oder doch eher den Spitzenkandidaten? Und warum fühlte sich Sarah beim Gucken an einen vergangen Junggesellinnen-Abschied erinnert? Überrascht sind beide ein bisschen darüber, dass nun auch die Linke Merz Narrativ übernimmt und gegen die Grünen schießt. Liegt genau dari...2025-02-2044 minKunstsnackKunstsnackZwischen Karlsruhe und Coco Chanel: Harlekin mit Klarinette von Jacques Lipchitz | #61 Der Künstler dieser Folge war nicht nur Bildhauer, sondern auch Ritter. Jacques Lipchitz schuf mit seiner Skulptur "Harlekin mit Klarinette" ein kubistisches Meisterwerk aus einem einzigen Kalksandsteinblock. Was es mit Lipchitz' Ehrentitel auf sich hat und was ein abgewetzter Kittel und die Modeikone Coco Chanel mit ihm zu tun haben, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jacques-Lipchitz/Harlekin-mit-Klarinette/75C82FF5453C055ED66A7284530F139D/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, wa...2025-02-1812 minradio klassik Stephansdomradio klassik StephansdomCD der Woche: MozartInterpreten: Quatuor TchalikLabel: alkonostEAN: 3760288803591Sie haben in den vergangenen Jahren CDs mit Werken von Camille Saint-Saëns, Reynaldo Hahn, Boris Tishchenko oder Maurice Ravel aufgenommen, doch mit ihrer neuen CD kehren die Mitglieder des Quatuor Tchalik quasi zurück zu ihren Wurzeln, nämlich den Wurzeln des internationalen Erfolges. Mozart spielt dabei eine große Rolle, wie Michael Gmasz im heutigen Beitrag verrät.Bei den Hagens waren es zur Gründungszeit bis 1981 auch vier Geschwister, beim Schumann Quartett sind es immerhin drei Brüder und auch dem Man...2025-02-1502 minKunstcouchKunstcouchZwischen Zorn und Prostest - welche Auswirkungen haben wütende Emotionen? Wir alle kennen sie, und doch gehen wir ganz unterschiedlich mit ihr um: die Wut. Diese allzu menschliche Emotion ist in der Gesellschaft eher negativ besetzt und wird in der Kunst, wie bei Otto Dix, sogar als Monster dargestellt. Wie wir unsere Wut positiv nutzen können und warum manche Menschen unseren Zorn provozieren, um Aufmerksamkeit zu erregen, zeigen die Werke aus der Sammlung der Kunsthalle, die der Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber in dieser Folge der Kunstcouch diskutieren. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Otto Di...2025-01-3154 minKunstsnackKunstsnackStar Wars und Bauhaus: E IV (Konstruktion VII) von László Moholy-Nagy | #58 Ob ordnungsliebend, Tetris- oder Star Wars-Fan: Im Werk E IV (Konstruktion VII) von László Moholy-Nagy ist für jede*n etwas dabei. Mit ausgeklügelten Bildmotiven und einer Freude am Experimentieren schuf der Bauhauskünstler Werke, die bis heute faszinieren. Was Moholy-Nagy mit dem Professor aus dem Film "Zurück in die Zukunft" zu tun hat und wieso sich jede Disco über seine Kunst freuen würde, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/L-szl-Moholy-Nagy/E-IV-Konstruktion-VII/03F982A64250825423B6A9B40D5B7...2025-01-0713 minKunstcouchKunstcouchZwischen Rauschmitteln und Fernreise - was inspiriert unsere Kreativität? Ein Spaziergang in der Natur, eine lange Unterhaltung, ein einschneidendes Erlebnis oder der Konsum von Rauschmitteln - während manche Mittel auf der Suche nach Inspiration die Kreativität fördern, scheinen andere Hilfsmittel eher kontraproduktiv. Psychologe Can Isyapar und die Autorin Jaqueline Scheiber begeben sich in dieser Podcastfolge der Kunstcouch auf die Suche nach den Wurzeln der Kreativität. Sie stellen sich die Frage, was es bedeutet, kreativ zu sein und was dazu inspiriert. Die Künstler*innen der Kunsthallen-Sammlung griffen dabei auf unterschiedliche Methoden zurück: Drei ausgewählte Werke zeigen, dass ihre persönlichen Erlebnisse und auch Sch...2024-12-2752 minMännerabend - Der Craft Beer PodcastMännerabend - Der Craft Beer PodcastMännerabend #259 – Die große Männerabend Gala (Teil 1: Side Project) Männerabend #259 – Die große Männerabend Gala (Teil 1: Side Project)! Dennis, Reinhold, Ben, Hendrik und Gunther (Dennis´Papa) starten heute mit „Teil 1“ der großen Männerabend Gala in die letzten Tag des Jahres 2024. Im 1. Teil heute konzentrieren wir uns auf Sauerbiere der von vielen als „Beste Brauerei der Welt“ bezeichneten „Side Project„-Brauerei aus St. Louis. Wie er dem Foto entnehmen konntet hatten wir (Sarah, Dennis, Cory, Ben und Hannah) schon die Gelegenheit Cory (Bildmitte) vor Ort zu besuchen und mit ihm über seine fantastischen Biere zu sprechen. Im 2. Teil der Gala...2024-12-161h 17KunstsnackKunstsnackDas Paradies und seine Schattenseiten: Häuser in Le Pouldu von Paul Gauguin | #56 Es ist nicht alles Gold, was glänzt: Ein Sprichwort das ganz gut auf den Künstler Paul Gauguin zutrifft. Seine Werke erzielen Höchstpreise und mit seinem künstlerischen Talent zählt er zu den bekanntesten Kunstschaffenden überhaupt. Doch wieso Gauguins Paradies für ihn schnell zum Alptraum wurde, welche Geschichte sich hinter dem Gemälde "Häuser in Le Pouldu" verbirgt und weshalb der Künstler dabei selbst ordentlich Kritik einstecken muss, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnack. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke...2024-12-1011 minKunstsnackKunstsnackSelfmade Women des Barocks: Fruchtstillleben mit Muschel und Eichhörnchen von Catharina Treu | #54 Der Kunstsnack geht in die dritte Staffel und startet mit einer wahren Selfmade Women. In Catharina Treus Stillleben sind Pfirsiche und Trauben zum Anbeißen saftig und ein Eichhörnchen, das an einer Nuss knabbert zum Kuscheln flauschig dargestellt. Wie es die talentierte Künstlerin trotz der ungleichberechtigten Verhältnisse ihrer Zeit schaffte als Frau internationalen Fame zu feiern, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in dieser Folge des Kunstsnacks. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Catharina-Treu/Fruchtstillleben-mit-Muschel-und-Eichh%C3%B6rnchen/12810B1C4EDF03F6914612A90C3D185E/ Ble...2024-11-1213 minKunstsnackKunstsnackFreakshow aus Ton: Juste Milieu und Le ventre législatif von Honoré Daumier | #53 Wer so porträtiert wird, hat nichts mehr zu lachen. Honoré Daumier stellte 32 Grimassen aus Ton dar, die an Bösewichte aus Comics erinnern. Bei den komischen Fratzen handelt es sich jedoch um die politische Elite Frankreichs. Weshalb deren adelige Besetzung den Bürger*innen ein Dorn im Auge war und wieso Daumier für seine kritische Kunst sogar im Gefängnis landete, erzählt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger in diesem Kunstsnack. Die Figurengruppe aus Ton in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/honore-daumier/ Die Druckgrafik in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsru...2024-10-2909 minKunstcouchKunstcouchBeziehungsmodelle - Zwischen Gewohnheit und Selbstfindung Eigentlich Privatsache und doch in vielen Lebensbereichen ein polarisierendes Thema: Beziehungsmodelle. Ob monogam, polyamor, on-off oder einfach mal nur ganz auf sich selbst fokussiert, auf der Kunstcouch sprechen Autorin Jaqueline Scheiber und Psychologe Can Isyapar über verschiedene Modelle einer Beziehung, diverse Bindungsstile sowie die Selbstfindung und -verwirklichung in diesen Verbindungen. Die Kunsthallen-Sammlung verbildlicht Künstler*innenpersönlichkeiten und verzwickte Dreiecksbeziehungen, die bis heute Situationen aus dem Alltag erzählen. Unter den folgenden Links könnt Ihr Euch die besprochenen Kunstwerke anschauen: Auguste Rodin: Schreitender Mann, 1900: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Auguste-Rodin/Schreitender-Mann/66D607894296A7E07C0...2024-10-251h 10WDR ZeitzeichenWDR ZeitzeichenHitler und Mussolini: Abkommen zur Umsiedlung der SüdtirolerGehen oder bleiben? Bis Ende 1939 mussten sich die deutschsprachigen Südtiroler entscheiden: Umsiedeln ins Nazi-Reich oder ihre Kultur aufgeben. Viele hat es zerrissen.Im Juni 1939 beschließen Rom und Berlin die Umsiedlung so genannter Volksdeutscher aus der zu Italien gehörenden Provinz Südtirol. Auch Ladiner können optieren. Sie sind eine ethnische Randgruppe mit eigener Sprache, hauptsächlich in den Tälern der Dolomiten, aber auch im Trentino und in Venetien. Am 21. Oktober 1939 werden drei Verträge geschlossen, sie regeln genaue Details. Die betroffenen Menschen, zwischen 200.000 und 250.000, bekommen Zeit bis zum Jahresende, um sich...2024-10-2114 minKunstsnackKunstsnackZwischen Selbstzweifeln und Größenwahn: Das Gastmahl des Plato von Anselm Feuerbach | #52 Mit knapp 18 Quadratmeter ist das Gastmahl des Plato ein gigantisches Werk. Der Künstler Anselm Feuerbach – mit ebenso großem Ego – beweist in jedem Detail des Gemäldes sein herausragendes Talent. In diesem Kunstsnack zeigt Kunstcomedian Jakob Schwerdtfeger, welche Geschichten in dem "Riesenschinken" von Feuerbach stecken, enthüllt eine geheimnisvolle Anspielung und erzählt, warum Feuerbach verzweifelt auf der Suche nach einer Sugarmommy war. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Anselm-Feuerbach/Das-Gastmahl-des-Plato/364DB1734E6F3CAFBF8667934AE87CB6/ Zum Blogbeitrag, in dem berichtet wird, wie der Feuerbach aus dem Gebäu...2024-10-1511 minLEBE SELBSTVOLLLEBE SELBSTVOLL#67 Selbsthilfe und Vulvakrebsim Gespräch mit Sarah ** Selbsthilfe und Vulvakrebs - im Gespräch mit Sarah ** Vor 12 Jahren, mit 27, bemerkte Sarah Hautveränderungen an ihrer Vulva und erhielt kurze Zeit später die Diagnose Vulvakarzinom. Damals war diese Krebserkrankung noch so unbekannt, dass viele Ärzte noch sehr unerfahren auf dem Gebiet waren. Sarah ließ die betroffene Hautstelle entfernen und galt als vermeintlich geheilt. Bis sie zwei Jahre später ein Rezidiv hatte. Die nächsten Jahre zogen sich hin mit Krebsvorstufen, Rezidiven, Operationen, in denen die betroffenen Hautstellen entfernt oder gelasert wurden, bis schließl...2024-09-1044 minKunstsnackKunstsnackNetflix in Bildform: Bathseba vom Südniederländischen Meister | #48 In diesem Kunstsnack geht es um die biblische Geschichte rund um Bathseba bzw. um dieses Gemälde des südniederländischen Meisters. Klingt langweilig? Ist es aber nicht, denn dieses Bild steckt voller Anspielungen und fängt ein ganzes Leben ein, das einer Netflix-Serie ähneln könnte. Worum es geht, warum es vor allem den Male Gaze zeigt und inwiefern es an einen Comic erinnert, erfahrt Ihr in der Episode. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/S%C3%BCdniederl%C3%A4ndischer-Meister/Bathseba/6C35723646BDD4E730F674A0B702E7A2/ 2024-08-2009 minKunstsnackKunstsnackGrandiose Anti-Kunst: Merzbild 21b, Das Haar-Nabelbild von Kurt Schwitters | #47 Dass Müllabfälle, Haarbüschel und Korken zu Kunst werden können, beweist Kurt Schwitters mit seinem "Merzbild 21b - Das Haar-Nabelbild" aus dem Jahr 1920 - darum handelt dieser Kunstsnack. In dieser Episode geht es um seine Assemblage, die Kunstrichtung Dadaimus, aber vor allem um Schwitters Merzkunst, mit der er die Zerrissenheit der damaligen Zeit deutlich machte. Was ein Elefant, die Bahlsen-Kekse und eine Werbetafel damit zu tun haben? Jakob Schwerdtfeger erklärt es Euch! Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Kurt-Schwitters/Merzbild-b--Das-Haar-Nabelbild/62981ED845BD92DAA1BD6588C555C564...2024-08-0610 minKunstsnackKunstsnackWenn Dresden zu Venedig wird: Blick auf Dresden von Bernardo Bellotto | #46 Dieser Kunstsnack ist eine Reise in die Vergangenheit. Es geht um das Gemälde "Blick auf Dresden" von Bernardo Bellotto. Die Maltechnik des Künstlers wird ebenso thematisiert, wie seine Arbeit mit der camera obscura. Außerdem erklärt Jakob Schwerdtfeger, was eine Vedute ist, warum Bellotto oft mit Canaletto verwechselt wird und dass Bernardo Bellotto ein echter Chronist der Stadt Dresden war. Was Märklin Landschaften, Touri-Souvenirs und Las Vegas damit zu tun haben? Hört rein! Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Bernardo-Bellotto/Blick-auf-Dresden/0FB93D8A4E489D7B651...2024-07-2310 minKunstsnackKunstsnackWilder Kunstcocktail: Weibliche Halbfigur mit großer Blüte und Profilkopf von Odilon Redon | #45 Im neuen Kunstsnack geht es um ein Werk, das wirkt wie aus einem Traum. Es geht um Odilon Redons "Weibliche Halbfigur mit großer Blüte und Profilkopf", aber auch um die Kunstrichtung Symbolismus und das Überschreiten geistiger Grenzen. Warum die Blume aussieht wie ein Eisvogel und was der Film "Avatar" damit zu tun hat, erfahrt Ihr in der neuen Episode. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/odilon-redon/weibliche-halbfigur-mit-grosser-bluete-und-profilkopf/F286E3C14971316F99677C93DC610B8A/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr...2024-07-0910 minKunstsnackKunstsnackDie IKEA-Anleitung der Kunst: Mantel-Stahlstück von Franz Erhard Walther | #44 In diesem Kunstsnack geht es um Kunst, die provoziert: Das "Mantel-Stahlstück" von Franz Erhard Walther. Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger verrät, warum das Werk auch die Auslage einer teuren Modeboutique sein könnte und warum der Künstler mit seiner Kunst die Grenze zwischen Publikum und Kunst auflöste. Außerdem erfahrt Ihr, warum Imagination eine wichtige Rolle spielt und was Sackhüpfen und IKEA-Anleitungen damit zu tun haben. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Franz-Erhard-Walther/Mantel-Stahlst%C3%BCck/11A9F5A240093BE98B2779BCDF38EA78/ Bleibt mit uns...2024-06-2513 minKunstsnackKunstsnackGemaltes Geheimnis: Stillleben mit Blumen und Goldpokalen von Clara Peeters | #43 Sie war eine Vorreiterin und stand dennoch lange im Schatten ihrer männlichen Künstler-Kollegen: In dieser Kunstsnack-Folge geht es um Clara Peeters und ihr Stillleben mit Blumen und Goldpokalen aus dem Jahr 1612. Was es mit den Pokalen, Muscheln und der besonderen Keramik-Schale auf sich hat, welche Message das Bild vertritt und was die Champions League damit zu tun hat, erfahrt Ihr kurz, knapp und humorvoll von Jakob Schwerdtfeger. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Clara-Peeters/Stillleben-mit-Blumen-und-Goldpokalen/5FD98F2F43326A9D8C0252AE6C774C59/ Bleibt mit uns im...2024-06-1112 minKunstsnackKunstsnackMehr als Wartezimmerkunst: Improvisation 13 von Wassily Kandinsky | #42 Kunstwerke dieses Künstlers sind Euch sicherlich schon mal in Eurem Alltag begegnet: Wassily Kandinsky. In dieser Kunstsnack-Folge geht es um sein Gemälde "Improvisation 13" und warum das zur Entstehungszeit eine richtige Ansage war. Erfahrt außerdem, warum Jakob Schwerdtfeger das abstrakte Bild als geordnetes Chaos beschreibt und was man darauf erkennen kann. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Wassily-Kandinsky/Improvisation/DA9E7B4549A91BF2C2488BB8E4D24A71/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder...2024-05-2812 minKunstsnackKunstsnackBekannter als Vermeer: Eine Magd mit Eimer in einem Hinterhof von Pieter de Hooch | #41 Er war zu Lebzeiten bekannter als Jan Vermeer: Pieter de Hooch. In dieser Kunstsnack-Folge geht es um sein Gemälde "Eine Magd mit Eimer in einem Hinterhof". Jakob Schwerdtfeger erklärt Euch, was es mit dem Goldenen Zeitalter und der Genremalerei auf sich hat, warum Pieter de Hooch ein Erfinder ist und was das Gemälde mit Meditation oder Drohnen zu hat. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Pieter-de-Hooch/Eine-Magd-mit-Eimer-in-einem-Hinterhof/5D2369504071D35026D21BBA86C65D5D/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr...2024-05-1408 minKunstsnackKunstsnackMitschüler von da Vinci: Maria, das Kind anbetend, mit dem Johannesknaben von Lorenzo di Credi | #40 Wisst Ihr, was ein Tondo ist? In dieser Kunstsnack-Episode erfahrt Ihr es. Diese handelt von Lorenzo di Credi und seinem Gemälde "Maria, das Kind anbetend, mit dem Johannesknaben". Was es mit diesem besonderen Bild auf sich hat, warum es kreisförmig ist, und welche Rolle Leonardo da Vinci dabei spielt, verrät Euch Jakob Schwerdtfeger. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Lorenzo-di-Credi/Maria-das-Kind-anbetend-mit-dem-Johannesknaben/5399F1A54E8D0A0F19E65CA7A69D1CE3/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Näc...2024-04-3008 minKunstsnackKunstsnackHater’s gonna hate: Selbstbildnis vor der Litfaßsäule von Georg Scholz | #39 In diesem Kunstsnack geht es um das "Selbstbildnis vor der Litfaßsäule" von Georg Scholz. Auch wenn der Titel das Bild schon gut beschreibt, steckt noch sehr viel mehr hinter dem Gemälde. Warum sich Georg Scholz hier selbst mit einem Auto im Hintergrund abbildete, worum es bei der Neuen Sachlichkeit ging und welches dunkle Kapitel der Künstler durchleben musste, verrät Euch Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Georg-Scholz/Selbstbildnis-vor-der-Litfa%C3%9Fs%C3%A4ule/5F43043D41482AF1CF32B281E3D4ECB0...2024-04-1610 minFrischluft | Der Aktivreise-Podcast von EurotrekFrischluft | Der Aktivreise-Podcast von EurotrekWandern im EngadinDas Engadin ist einer unserer meist besuchten Wanderdestinationen. Grund genug, über die Bündner Region eine eigene Podcast-Episode aufzunehmen. Sarah hat im letzten Herbst den Klassiker Via Engadina gewandert und erzählt in dieser Folge über ihre Erlebnisse auf dem panoramareichen Höhenweg. Ines Spreeuwers ist im Engadin aufgewachsen und kennt alle sprachlichen und geografischen Eigenheiten der Region. Sie steht Günther und Sarah unterstützend zur Seite, wenn Sie mal wieder die Ortsnamen nicht aussprechen können oder vom Ober statt vom Unterengadin sprechen. Herausgekommen ist ein erfrischender Beitrag über diese schöne Region...2024-04-1016 minKunstsnackKunstsnackMini, aber monumental: Felsenriff am Meeresstrand von Caspar David Friedrich | #38 Im neuen Kunstsnack geht es um ein echtes Highlight: Das Felsenriff am Meeresstrand von Caspar David Friedrich. Wie das Bild gelesen werden kann, warum die kleinen Bäume im Vordergrund ausschlaggebend sind für die Wirkung des Gemäldes und was es mit Baywatch oder Geisterbahnen zu tun hat, verrät Jakob Schwerdtfeger. Außerdem geht es um den beeindruckenden Künstler Caspar David Friedrich und die Romantik. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Caspar-David-Friedrich/Felsenriff-am-Meeresstrand/0C3519DA4BC388DB571C6A8C3849C9B6/ Bleibt mit uns im Austau...2024-04-0209 minKunstsnackKunstsnackTetris, Dr*gen, große Kunst: Kopf von Amedeo Modigliani | #37 Wusstet Ihr, dass es nur 25 Skulpturen von Amedeo Modigliani gibt? Um eine davon handelt dieser Kunstsnack: Jakob Schwerdtfeger verrät Euch, was das Besondere an dem "Kopf" ist, warum die Kunst der Elfenbeinküste ein wichtiger Einfluss für das Werk war und was Amedeo Modigliani als Künstler ausmachte. Es geht um Exzess, Skandale und ein Leben am Limit. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Amedeo-Modigliani/Kopf/7722D93F4752AE0D6ABD1E8A40601CE3/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als...2024-03-1911 minKunstsnackKunstsnackMaler oder Magier? Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen von Jean Siméon Chardin | #36 Maler oder Magier? Dieser Kunstsnack handelt von Jean Siméon Chardin und seinem Gemälde "Stillleben mit Zinnkrug und Pfirsichen". Auf den ersten Blick mag das Bild zwar sehr unspektakulär wirken, aber Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger verrät Euch, was es so besonders macht und warum der Künstler auch mit einem Zauberer verglichen wird. Außerdem geht um Chardins Malstil, Upcycling, Detektivarbeit und Macarons. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Jean-Sim%C3%A9on-Chardin/Stillleben-mit-Zinnkrug-und-Pfirsichen/F3C91D584C35B2EC10A931BDA2BF4912/ Bleibt mit uns im...2024-03-0512 minKunstsnackKunstsnackBambi und der Blaue Reiter: Rehe im Walde II von Franz Marc | #35 Im neuen Kunstsnack geht es um Franz Marc und sein Gemälde "Rehe im Walde II". Jakob Schwerdtfeger verrät Euch, was das Bild mit Religion und Relativitätstheorie zu tun hat, warum Franz Marc Tiere den Menschen vorzog und was man unter seiner Farbtheorie versteht. Außerdem geht es um den Blauen Reiter, Ralph Lauren und Star Wars. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Franz-Marc/Rehe-im-Walde-II/E26D5D4985FB4D03B1172A2D4E91C881/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr...2024-02-2010 minKunstsnackKunstsnackFlirten, feiern, Wasser lassen: Dorffest von David Teniers d.J. | #34 Wie vor 400 Jahren Party gemacht wurde: In diesem Kunstsnack geht es um das Dorffest von David Teniers dem Jüngeren, auf dem es unglaublich viel zu entdecken gibt. Erfahrt, warum das Gemälde zwar in der Tradition der Genremalerei steht, aber trotzdem ungewöhnlich ist und welche Rolle Peter Paul Rubens im Leben des Künstlers spielte. Was das alles mit Game of Thrones, Ritter und Eishockey zu tun hat, verrät Euch Jakob Schwerdtfeger. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/David-Teniers/Dorffest/F9B37080416D37F776F44E9EBBED8440/ Bl...2024-02-0609 minKunstsnackKunstsnackHidden Champion: Die Okeanide von Henri Laurens | #33 In diesem Kunstsnack geht es um Henri Laurens - ein Hidden Champion unter den Künstler*innen. Wie seine Plastik "Die Okeanide" beeinflusst wurde, welche Rolle das Meer und der Wald dabei spielen und was es mit Pablo Picasso, Mathe-Unterricht und einem Meeresgott zu tun hat, erfahrt Ihr in dieser Folge. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Henri-Laurens/Die-Okeanide/9831A0B042C3FB3C1AFB99BE323ACAA2/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr schon imm...2024-01-2311 minKunstsnackKunstsnack400 Jahre Zeitreise: fahnenbild 11 von Pia Fries | #32 Alt meets aktuell: Dieser Kunstsnack dreht sich um das "fahnenbild 11" von Pia Fries aus dem Jahr 2010. Warum das Bild so besonders ist und wieso es uns auf 400 Jahre Zeitreise mitnimmt, verrät Euch Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger. Außerdem erfahrt Ihr, wie Pia Fries an ihrer Kunst arbeitet und was die Bilder mit einer Kletterwand oder einer DJane zu tun haben. Das "fahnenbild 11" von Pia Fries in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Pia-Fries/fahnenbild/4133D43E507F4CB5B07E459D7BE8738E/ "Der Fahnenschwinger" von Hendrick Goltzius in der On...2024-01-0910 minDer Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Sörensen, Pfarrer, Kein Mucks, Highsmith und Bernhard sowie Böll und Grünstein: Viel GehörtGesundes Neues Jahr! Ich habe mir in meiner Pause viele Hörspiele angehört und leider kann ich nicht alle heute besprechen. Ich habe deshalb ganz unterschiedliche Kaliber an Hörspiel-Unterhaltung zusammengetragen. Die Spanne reicht von heiterer Unterhaltung bis tödlich ernstem Thriller. Dr. Murkes gesammeltes Schweigen von Heinrich Böll Vorlage: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen (Kurzgeschichte) Bearbeitung (Wort): Hermann Naber Komposition: Rolf-Hans Müller Technische Realisierung: Udo Schuster, Christiane Köhler Regieassistenz: Patrick Blank Regie: Hermann Naber Südwestfunk / Saarländischer Rundfunk 1986 Sörensen sieht Land von Sven Stricker Komposition: Jan-Peter Pflug Dramaturgie: Jakob Schu...2024-01-0635 minDer Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?Sörensen, Pfarrer, Kein Mucks, Highsmith und Bernhard sowie Böll und Grünstein: Viel GehörtGesundes Neues Jahr! Ich habe mir in meiner Pause viele Hörspiele angehört und leider kann ich nicht alle heute besprechen. Ich habe deshalb ganz unterschiedliche Kaliber an Hörspiel-Unterhaltung zusammengetragen. Die Spanne reicht von heiterer Unterhaltung bis tödlich ernstem Thriller. Dr. Murkes gesammeltes Schweigen von Heinrich Böll Vorlage: Doktor Murkes gesammeltes Schweigen (Kurzgeschichte) Bearbeitung (Wort): Hermann Naber Komposition: Rolf-Hans Müller Technische Realisierung: Udo Schuster, Christiane Köhler Regieassistenz: Patrick Blank Regie: Hermann Naber Südwestfunk / Saarländischer Rundfunk 1986 Sörensen sieht Land von Sven Stricker Komposition: Jan-Peter Pflug Dramaturgie: Jakob Schu...2024-01-0635 minKunstsnackKunstsnackAbsturz-Party vom Feinsten: Prosit Neujahr von Max Beckmann | #31 Zwischen Exzess und Verzweiflung: Dieser Kunstsnack dreht sich um die Kaltnadelradierung „Prosit Neujahr“ von Max Beckmann. Warum das Werk weniger schön, dafür aber besonders ausdrucksstark ist und warum bei dieser Silvesterparty niemand Spaß zu haben scheint, erfahrt Ihr in dieser Episode. Jakob Schwerdtfeger erklärt außerdem, was eine Kaltnadelradierung ist und warum Kunst kein Ponyhof ist. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Max-Beckmann/Prosit-Neujahr/02A5C9C84FED0662A7656AA35589CB1F/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächs...2023-12-2609 minSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenHomeoffice, Familie und die richtigen Tools In der heutigen Zeit des flexiblen Arbeitens ist es entscheidend, das Homeoffice mit den richtigen Tools auszustatten, um Produktivität und Wohlbefinden zu maximieren. Hier sind einige unverzichtbare Tools, die Ihnen helfen, effizient und effektiv von zu Hause aus zu arbeiten: Zuverlässige Internetverbindung: Eine schnelle und stabile Internetverbindung ist die Grundlage für nahezu alle Homeoffice-Aktivitäten, von Videokonferenzen bis hin zum Datei-Upload. Ergonomischer Arbeitsplatz: Ein ergonomischer Stuhl und Schreibtisch unterstützen eine gesunde Körperhaltung und beugen Langzeitschäden vor. Hochwertige Computerhardware und -software: Ein leistungsfähiger Computer oder Laptop, gepaart mit effi...2023-12-1447 minSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenDie Familie und Homeoffice in der modernen Arbeitswelt Dieser Podcast ist ein Muss für berufstätige Eltern, Führungskräfte, die nachhaltige Arbeitsplätze schaffen wollen, und alle, die sich für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf interessieren. Mit einer Mischung aus Experteninterviews, Erfahrungsberichten und praktischen Tipps bieten wir wertvolle Einblicke und Lösungsansätze. Schalten Sie ein, um inspirierende Geschichten zu hören und werden Sie Teil unserer Community, um die Zukunft der Arbeit familienfreundlich zu gestalten. Kinderbetreuung, familienfreundliche Unternehmen, Homeoffice, Work-Life-Balance, berufstätige Eltern, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice mit Kindern, Elternschaft und Karriere, Familienleben und Arbeit, familienorientierte Arbeitsplatzgestaltung, Tipps für berufstätige Eltern...2023-12-1452 minKunstsnackKunstsnackWenn Babys wie Opas aussehen: Geburt Christi von Hans Baldung Grien | #30 Es wird weihnachtlich! In diesem Kunstsnack geht es um das Gemälde "Geburt Christi" von Hans Baldung Grien. In dieser Episode erfahrt Ihr, warum Babys auf Gemälden oft so komisch aussehen, was man unter der Renaissance versteht und dass das Werk im 19. Jahrhundert in drei Teile zersägt wurde. Außerdem geht es um Geheimagenten, Hexen, Selbstvermarktung und Mona Lisa. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Hans-Baldung/Geburt-Christi/A40D114949C8D2D41DA62090B79AB17D/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was...2023-12-1211 minKunstsnackKunstsnackKünstler oder Gott? Familienbildnis der Familie Staes von Peter Paul Rubens | #29 In diesem Kunstsnack dreht sich alles um Peter Paul Rubens und eines seiner Gemälde: Das Bildnis des Brüsseler Goldschmieds Robert Staes, seiner Frau Anna und ihres Sohnes Albert. Was es mit diesem Kunstwerk auf sich hat und warum viel mehr dahinter steckt, als man auf den ersten Blick erahnt, verrät Kunsthistoriker und Comedian Jakob Schwerdtfeger. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Peter-Paul-Rubens/Bildnis-des-Br%C3%BCsseler-Goldschmieds-Robert-Staes-seiner-Frau-Anna-und-ihres-Sohnes-Albert/575D9DD64800CB0582F817B8B94FE6D9/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als...2023-11-2811 minKunstsnackKunstsnackPasta und Pastell: Die Poesie von Rosalba Carriera | #28 Rosalba Carriera gehört zu den größten und bekanntesten Pastellmaler*innen, die je gewirkt haben. In diesem Kunstsnack erfahrt Ihr, was es mit ihrem Bild Die Poesie auf sich hat, warum die Künstlerin für ihre Werke gebetet hat und warum die High Society bei ihr Schlange stand. Das Werk in der Onlinesammlung der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe: https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Rosalba-Carriera/Die-Poesie/3CDBDFF94898287411C044A121E0DEEF/ Bleibt mit uns im Austausch, diskutiert mit der Community, sagt uns, was Ihr als Nächstes hören, oder was Ihr schon immer mal aus der Welt de...2023-11-1412 minÜberblick-SupervisionÜberblick-SupervisionSonderfolge: BeratungsformateErgebnisse aus dem Hochschulseminar Im Seminar "Merkmale ausgewählter Beratungsmerkmale" haben Studierende der Erziehungswissenschaft, Schwerpunkt Beratung, an der Universität Bielefeld in Kleingruppen Kurz-Podcasts erstellt, die wie Kapitel eines Sammelbandes in dieser Sonderfolge gebündelt werden. Alle Beiträge bleiben urheberrechtlich die der jeweiligen Studierenden. 1) "Suchtberatung" von Sophie Hoppmann, Jana Kollo, Kathleen Sarabi und Ramona Schönfelder 2) "Mädchenberatung" von Sophie Keter, Sara Martin und Yara Tillicke 3) "Schulberatung" von Florian Aschhoff, Lina Jürgenschellert, Nele Koblitz und Maike Thies (Shownotes: Regionale Schulberatung Bielefeld https://www.bielefeld.de/de/rv/ds_stadtverwaltung/asch/rsb) 4) "Paarberatung" von Hellen Brüggemann, Esma Nur Yild...2023-08-092h 33Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung#4: Leise-laute Stimmen in der LiteraturIn der vierten Folge East Side Stories sprechen wir über heute u.a. über wenig beachtete Autorinnen und Autoren. Sie haben in der DDR gearbeitet, Gedichte, Romane, Drehbücher und Theaterstücke geschrieben; und wurden oft dafür von der Obrigkeit sanktioniert. Einige wanderten aus. Was zeichnete ihre Feder aus, worüber schrieben sie und schafften sie den Anschluss in ihrer neuen Heimat BRD? Host Annette Maennel erinnert sich an ihre Lieblingsautoren wie Wolfgang Hilbig, Alfred Matusche oder an die Drehbuchautorin Helga Schütz. Es geht um eine kleine Auswahl von Autorinnen und Autoren, die schon vor 1989 weder Konsens noch Kanon i...2023-07-1158 minSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenDie eigene Homepage erstellen als UnternehmenWieso man auch heutzutage eine Homepage benötigt Die eigene Homepage erstellen. Wieso sollte man das machen ? Jede Firma benötigt eine Webseite. Die Gründe dafür haben sich allerdings etwas verändert. Wieso man einen Webseite erstellen sollte klären wir in dieser Folge. Wieso eigene Homepage 1) Online-Präsenz aufbauen: Eine eigene Website hilft dabei, eine Online-Präsenz für Sie selbst, Ihr Unternehmen oder Ihre Marke aufzubauen. Damit man gefunden wird: Adresse (link auf Google Maps für Navigation) Öffnungszeiten Angebot/Services zeigen News sind schwierig: Letzte News lange her: Veralt...2023-06-2838 minSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenZielgruppe oder Personas bestimmen dein BusinessDu musst wissen an wen du verkaufst - Definiere deine Zielgruppe / Personas Zielgruppe oder Personas bestimmen dein Business. Wieso erklären wir dir in diesem Podcast Das Definieren einer Zielgruppe oder Personas ist aus mehreren Gründen wichtig, insbesondere im Marketing und in der Produktentwicklung: Fokussierung der Marketingstrategie: Das Verständnis Ihrer Zielgruppe hilft Ihnen dabei, zielgerichtete Marketingbotschaften zu entwickeln. Sie können so sicherstellen, dass Ihre Werbung die Menschen erreicht, die am wahrscheinlichsten an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung interessiert sind. Optimierung von Produkten/Dienstleistungen: Durch das Verständnis, wer Ihre Kunden sind...2023-06-1729 minSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenProzesse sind wichtig für DigitalisierungOhne Prozesse zu dokumentieren kannst du nicht skalieren Dein mittelständisches Unternehmen benötigt Prozesse um zu wachsen. Wir erklären dir im was es geht und wie es geht. Das Festhalten oder Aufschreiben von Unternehmensprozessen hat viele Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten: Effizienz: Durch das Dokumentieren von Prozessen kann ein Unternehmen seine Arbeitsabläufe standardisieren und dadurch effizienter gestalten. Jeder weiß genau, was zu tun ist, wann und wie es getan wird. Dies reduziert Unklarheiten und Missverständnisse. Konsistenz: Geschriebene Prozesse gewährleisten eine konsequente und wiederholbare Ausführung. Das bedeutet, dass die...2023-06-1034 minSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenArbeitsorganisation mit Jira und ScrumWie wir bei uns in der Firma mit Jira und Scrum unsere Projekte und unsere Arbeit organisieren Wenn du keinen Überblick hast was deine Mitarbeiter machen dann solltest du mal überlegen digitale Tools wie #Jira und Co zu verwenden. Scrum, #Agil, #Jira, #Kanban Mehr / Impressum / Homepage: https://www.sarah-und-guenther.de/?utm_source=podcast https://www.ovenga.com/?utm_source=podcast2023-05-2531 minSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenEinstieg in SEO / SuchmaschinenoptimierungWas sollte man bei SEO beachten SEO (Search Engine Optimization) ist eine Strategie im Online-Marketing, die darauf abzielt, die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern. Durch die gezielte Anwendung von SEO-Techniken und Suchmaschinenoptimierung werden so die Besucher auf deiner Webseite gesteigert. Dies umfasst die Optimierung von Inhalten, Keywords, Backlinks und anderen Faktoren, die Suchmaschinenalgorithmen berücksichtigen. Durch SEO kannst dein Unternehmen seine Online-Präsenz stärken, mehr Besucher generieren und letztendlich Kaufrate verbessern. Mehr / Impressum / Homepage: https://www.sarah-und-guenther.de/?utm_source=podcast https://www.ovenga.com/?utm_source=podcast ...2023-05-1831 minbücherreichbücherreichbücherreich 239 - Die Leipziger Buchmesse 2023Vier Tage war ich in Begleitung meiner Freundin Ramona auf der Leipziger Buchmesse 2023, habe Signierstunden, tolle Lesungen und Preisverleihungen miterlebt. Außerdem war ich beim Argon-Bloggertreffen mit der Sprecherin Christiane Marx, habe beim Meet-and-Greet von Bookstagrammern und Booktubern einige Fangirl-Momente gehabt sowie eine lange Nacht der Phantastik erlebt. Außerdem gab es ein Lesegarten-Treffen und Ramona und ich kommen sogar in einem Live-Podcast vor. Gewohnt haben wir in diesem Gästezimmer nahe der Messe. Heute erzählen wir euch von all diesen Erlebnissen auf der Leipziger Buchmesse 2023. Dabei erwähnen wir: Die „Winter Dreams“-Reihe von Ayla Dade, beginnend mit „Like snow w...2023-05-1656 minSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenSarah und Günther - Online Business für kleine und mittelständische FirmenWissensmanagement - Die Grundlage von Allem in deiner DigitalisierungsstrategieWie und wieso du in deiner Firma alles dokumentieren solltest Verbessern kannst du nur, wenn du etwas aufschreibst. Wer nichts aufschreibt kann nichts verbessern und fängt jeweils bei 0 an, wenn der Mitarbeiter mit dem Wissen das Unternehmen verlässt. Episodenbild ist generiert mit Stable Diffusion Confluence, #SharePoint, #Wissensmanagement, #Intranet, #Dokumentation, #Wiki, #Informationsaustausch, #Wissenstransfer, #Dokumentfreigabe, #Zusammenarbeitstools, #Datenverwaltung Mehr / Impressum / Homepage: https://www.sarah-und-guenther.de/?utm_source=podcast https://www.ovenga.com/?utm_source=podcast2023-05-1523 minCharismatique - Dein Podcast für mehr AusstrahlungCharismatique - Dein Podcast für mehr Ausstrahlung#47 Anwältin & TV-Anwältin für Familienrecht Sandra Günther: Rechtliche Regelungen bei Trennung & Scheidung- Bei der Erniedrigung des Selbstwerts gegenüber dem Partner fängt bereits Gewalt an Sandra Günther ist Anwältin für Familienrecht, TV- Anwältin, TV Rechtsexpertin sowie auch als juristische Darstellerin tätig. Sie spielte in dem täglichen TV Format „Anwälte und Detektive- Sie kämpfen für Dich“, damals zu sehen bei RTL ,die Rolle der Rechtsanwältin Sonja Haas. Die Sendungen sind heute noch bei RTL NOW zu sehen. Als Rechtsexpertin war sie ebenfalls häufiger Studiogast bei NTV zu dem Thema: Promischeidung Angelina Jolie und Brad Pitt sowie im Sat 1 Frühstücksfernsehen zu dem...2023-04-2439 minANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0ANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0Protest gegen Polizeigewalt an Klimaaktivist\*innenANDI 242 vom 7.4.2023 Koordination: Margit Wolfsberger, Moderation: Tony Siekerkotte Foto: Stefan Resch Von Zwentendorf zu CO₂ | Gedenken an Ernst Kirchweger | Gegen die Kriminalisierung der Klimaaktivist\*innen | Kurznachricht Overshoot Day 6.4. | Veranstaltungstipp: Tag der Roma 8.4. | Gastbeitrag: Francis Seeck und Marlene Engelhorn über Armut und Klassismus / Radio Bermuda.funk Von Zwentendorf zu CO₂ Am 22. März 2023 fand im Volkskundemuseum Wien Josefstadt die Abschlussveranstaltung der Ausstellung „Von Zwentendorf zu CO₂ — Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich“ statt. Ein Beitrag über die Wichtigkeit von Solidarität und Vermögensverteilung für Klimagerechtigkeit. Beitragsgestaltung: VH Gedenken an Ernst Kirchweger2023-04-0728 min#Ausgelesen#Ausgelesen#105 Der Wattpad Horror 2.0Endlich ist es wieder an der Zeit das Internet nach guten Liebensgeschichten zu durchforsten. Und wo macht man das am Besten? Richtig: Auf Wattpad. Dieses Mal haben wir wieder jeweils drei Geschichten vorbereitet, die schlimmer nicht sein könnten. Von Günther Jauch in der Schneewüste, über eine Wild Kerle Fanfiction bis hin zu nicht jugendfreien Szenen zwischen Kim Possible und Shego ist alles dabei.2023-02-2057 minCUTS - Der kritische Film-PodcastCUTS - Der kritische Film-Podcast#124 - Pandemie-Spiele (SUPERCUTS)mit Christian Eichler, Daniel Ziegener und Björn Balg (Speckobst) CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb freuen wir uns immer über eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Als das Spiel "A Plague Tale: Innocence" 2019 erschienen ist, war die Pandemie etwas, das wir nur aus dem Geschichtsunterricht kannten, jetzt leben wir selbst seit Jahren mittendrin. Christian & Daniel sprechen mit Björn Balg (Youtube: Speckobst, Podcast: Ink Ribbon Rad...2022-11-061h 49CUTS - Der kritische Film-PodcastCUTS - Der kritische Film-Podcast#123 - Viennale: Women Talking, Werner Herzog, The Eternal Daughter, Showing Upmit Lucas Barwenczik, Bianca Jasmina Rauch, Julian Stockinger & Otto Röhmisch CUTS ist komplett unabhängig und werbefrei, deshalb freuen wir uns immer über eure finanzielle Untersützung: Ab 3€ im Monat bekommt ihr große mehrstündige Special-Folgen zu Regisseur*innen und Genres sowie Zugang zum CUTS-Discordserver, wo wir jeden Tag über Filme und anderes diskutieren: https://steadyhq.com/cuts Am Ende der Festivalsaison laufen die großen Highlights nochmal in Wien - und wir sind wieder dabei. Lucas spricht auf der Viennale mit Bianca Jasmina Rauch (Filmlöwin, Ned Wuascht), Julian Stockinger (Kinema 21, Til Midnight Movies), Otto Römisc...2022-11-021h 19CUTS - Der kritische Film-PodcastCUTS - Der kritische Film-Podcast#120 - Hat Hollywood Probleme mit Mental-Health-Problemen?Christian Eichler, Melanie Mika & Barbara Wolfram Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ im Monat bekommt ihr jede Woche eine Extrafolge CUTS. Das sind mehrstündige Specials über große Regisseur*innen, Klassikerbesprechungen, Kritiken aktueller Filme & News und eure Fragen im Mailbag. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Der Killer ist schizophren, PTSD eine Lachnummer, die Tabletten wirken nicht und wer in Therapie geht, verliert seine Genialität. Hollywood-Filme und -Serien zeichnen meist sehr irreführende Bilder von psychischen Erkrankungen. Was ist das Problem und wie ginge es besser? Melanie Mika erzählt Barbara und Christian...2022-10-121h 17Datenschutz-PlaudereienDatenschutz-PlaudereienDAT041 Mailjet und Mailgun migrieren nach SchwedenMailjet, zuletzt amerikanisch, wurde von Sinch in Schweden gekauft. Was bedeutet das für den Datenschutz? Weblinks: Webinar: Worauf muss ich beim Daten-Export achten? (Datenschutzpartner Academy) Mailgun acquires Mailjet: Two Brands working together to Build better Email (Mailgun, 2019) Sinch acquires Mailgun and Mailjet (Sinch, 2021) Sinch acquires Pathwire, the company behind Mailgun and Mailjet, for $1.9B to add email into its API-based communications platform (TechCrunch, 2021) The $15 Billion Battle To Reach Your Email Inbox (Forbes, 2021) Data Processing Agreement (Mailjet) Datenschutz-Generator (Datenschutzpartner) DAT038 Standard, aber nicht für die Schweiz (Datenschutz Plaudereien) DAT032 Methode Rosenthal (Datenschutz Plaudereien) Europa steht sich in de...2022-09-0909 minCUTS - Der kritische Film-PodcastCUTS - Der kritische Film-Podcast#112 - Was ist Fanfiction?mit Moritz Stock & Barbara Wolfram Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ im Monat bekommt ihr jede Woche eine Extrafolge CUTS. Das sind mehrstündige Specials über große Regisseur*innen, Klassikerbesprechungen, Kritiken aktueller Filme & News und eure Fragen im Mailbag. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Dass Tony und Bruce zusammen aufs Internat gehen, Hermine und Harry intim werden und Jon und Daenerys die Körper tauschen, passiert nur in Fanfiction. Barbara & Christian diskutieren mit dem Medienwissenschaftler Moritz Stock über ihr subversives Potential und ihre Rolle in der Kulturindustrie. Und zwar anhand der Einleitung zu France...2022-07-131h 29CUTS - Der kritische Film-PodcastCUTS - Der kritische Film-Podcast#109 - Die Schöne und das Biestmit Anne-Katrin Pache-Wilke & Clara Atlanta Kröhn Ihr könnt CUTS unterstützen: Ab 3€ im Monat bekommt ihr jede Woche eine Extrafolge CUTS. Alle Infos auf Steady: https://steadyhq.com/cuts Die Geschichte kennen alle: Schönes Mädchen verliebt sich in grässliches Ungeheuer, das jedoch gar nicht so böse ist, wie es erscheint. Da zurzeit "Belle" von Mamoru Hosoda in den Kinos läuft und Anne-Katrin Pache-Wilke (Klassiker-Faible, Kostümfaible) einen eigenen Schöne-und-das-Biest-Podcast (Ungeheurlich schön) hat, schauen sich Christian und Clara (Atlanta Loves Books) mit ihr in dieser Folge mal an, wie das französis...2022-06-221h 30Inspirierend andersInspirierend anders#110 Gute Menschen reicher machen! Teil 2/2 - Sarah Fox Zu Gast: Sarah Fox, 33 Jahre Seit Sarah 18 Jahre alt ist, ist sie selbstständig und hat dabei schon die verrücktesten Dinge getan. Hat sie heute Günther Jauch für die Wer wird Millionär Maske geschminkt, hat sie morgen schon die stellvertretende Schulleitung einer MakeUp Schule inne, hat sie übermorgen schon ihren eigenen Laden! Sarah hat viele Visionen und gibt nun ihr Wissen an andere Menschen weiter um die Arbeitswelt zu revolutionieren. Wir reden viel über Geld und unsere Einstellung dazu. Sowie: Warum wir besonders auf unser Umfeld achten sollten und betrachten auch Sp...2022-04-1549 minInspirierend andersInspirierend anders#109 Gute Menschen reicher machen! Teil 1/2 - Sarah Fox Zu Gast: Sarah Fox, 33 Jahre Seit Sarah 18 Jahre alt ist, ist sie selbstständig und hat dabei schon die verrücktesten Dinge getan. Hat sie heute Günther Jauch für die Wer wird Millionär Maske geschminkt, hat sie morgen schon die stellvertretende Schulleitung einer MakeUp Schule inne, hat sie übermorgen schon ihren eigenen Laden! Sarah hat viele Visionen und gibt nun ihr Wissen an andere Menschen weiter um die Arbeitswelt zu revolutionieren. Wir reden viel über Geld und unsere Einstellung dazu. Sowie: Warum wir besonders auf unser Umfeld achten sollten und betrachten auch Sp...2022-04-1243 minHouse of Modern HistoryHouse of Modern HistoryMan hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen–Gastarbeiter:innen DeutschlandWir sprechen heute über Gastarbeiter:innen in der BRD und haben uns hier auf das Abkommen mit der Türkei fokussiert. Wir beginnen und sprechen über die Vorauswahl in der Türkei. Wie konnten sich Menschen bewerben? Nach welchen Kriterien wurde ausgesucht? Auch die Reise in die BRD schauen wir uns an und hier auch ganz besonders das Bild in der Öffentlichkeit So wurde das Wort "Transportleiter" durch das Wort "Reiseleiter" ausgetauscht um einen Vergleich mit Nazi-Deutschland zu verhindern. Außerdem sprechen wir über Essen, Wohnbedingungen, Momente der Solidarität und Freundschaft, ob Deutschland nun Einwanderungsland war, der Myth...2022-02-2439 minSocial Innovation. NOW!Social Innovation. NOW!Den Menschen im Blick – mehr denn jeWir alle stehen vor vielfältigen Herausforderungen, die der gesellschaftliche Wandel mit sich bringt. Auch die Sozialwirtschaft mit ihren zahlreichen wichtigen Aufgaben und als eine der tragenden Säulen der Gesellschaft steht vor Umbrüchen und Veränderungsprozessen.Als Social Impact gGmbH pflegen wir daher langjährige Kooperationen und Partnerschaften mit Verbänden der Freien Wohlfahrtspflege. Seit 2018 Etablierung von Formaten zur Innovationsförderung in der Sozialwirtschaft mit dem Ziel der Förderung von innovationsfreudiger Strukturen/Kultur und Befähigung/Ausbildung von Mitarbeiter:innen zu Multiplikator:innen sozialer Innovationen: Sozialwirtschaft innovativ: Wir begleiten Innovationsprozesse in der Sozialwirtschaft (socialimpact.eu)2021-10-2024 minFrau Keludowig und Tine - exclusiv und ungeschminktFrau Keludowig und Tine - exclusiv und ungeschminktFolge 15: Leni Klum lässt tief blicken – eine 17-Jährige zwischen Kritik und HypeLeni Klum modelt mit ihren 17 Jahren schon für die ganz großen Designer. Und eifert ihre Mutter, Heidi Klum, fleißig nach – vor allem was die Freizügigkeit ihrer Shootings angeht. Unsere Reporterin Sarah Zaczek hat die Großeltern von Leni, Günther und Erna Klum schon oft interviewt und weiß genau, wie die Familie tickt. Das ist nicht alles, was sie Bella erzählt: wird Leni genau so vermarktet, wie Heidi Klum am Anfang ihrer Karriere und will sie das überhaupt selbst? Ganz nach dem Motto „Sex sells“? DAS und was unser Reporter Sebastian Klimpke auf Mallorca mit Daniela Kat...2021-10-1643 minSocial Innovation. NOW!Social Innovation. NOW!Startups mit Impact: Einblicke, Herausforderungen und LearningsIn dieser Folge sprechen Angelina Probst und Caya Otten mit zwei Teams über unser Social Impact-Programm die „Challenge2021“ aus Gründungsperspektive. Diesmal lernt ihr Philipp Benn von Ausbildung Plus und Edo Sebastiao von Jimentor.Ob neue Geschäftsbereiche, Neuorganisation von Prozessen oder die Gründung eines neuen Sozialunternehmens. Gemeinsam mit der ING betreuen wir seit Mai 2021 Sozialunternehmer:innen sowie gestandene soziale Organisationen bei ihren Herausforderungen. Sei es neue Ideen und Weiterentwicklungen anzugehen, sich als Team neu zu erfinden oder den in der Corona Krise aufgekommenen Herausforderungen zu begegnen. Unsere Motivation ist die Unterstützung von genau den...2021-10-1226 minSocial Innovation. NOW!Social Innovation. NOW!Social Entrepreneurship in Krisenzeiten: Plastic2BeansDas letzte Jahr war auch für Sozialunternehmer:innen eine Herausforderung. Über 12 Monate nach dem ersten Lockdown haben wir die Finalist:innen des Global Goals Lab 2020 in unseren Social.Innovation.Now! Podcast eingeladen, um mehr über ihre Erfahrungen als Sozialunternehmer:innen in Krisenzeiten zu erfahren. Wir haben uns gefragt: Welche Höhen und Tiefen haben sie als Social Startup im vergangenen Jahr erlebt? Und wie sind sie mit den Herausforderungen der Coronakrise umgegangen? Welche Tipps und Herangehensweisen teilen sie mit anderen Gründer:innen? Im dritten Teil dieser thematischen Reihe sprechen wir mit Dr. Kalie-Martin Cheng von Plastic2Beans über se...2021-09-1430 minOUR HOUSE - Der SALON PodcastOUR HOUSE - Der SALON PodcastTrailerIn OUR HOUSE, dem Podcast des SALON Magazins, sprechen Anne Petersen und Antje Wewer mit Menschen über die Häuser, in denen sie leben.  Spannend daran ist jeder Aspekt: Das Suchen und Finden der Immobilie, das Renovieren und Einrichten und natürlich, wie dann in den Häusern gelebt wird. Egal ob Schloss, ehemaliger Bunker oder historische Villa: Entdecken Sie besondere Architektur und außergewöhnliche Projekte, begegnen Sie Menschen mit Visionen und lassen Sie sich inspirieren für ihre eigenen Träume. OUR HOUSE ist der Podcast des SALON Magazins.  Logo-Design: Sarah Illenberger 2021-07-2100 minSocial Innovation. NOW!Social Innovation. NOW!Landvisionen mit Havelmi***Um soziale Innovationen in ländlichen Regionen Brandenburgs zu stärken hat die Social Impact gGmbH 2020 das Projekt Landvisionen ins Leben gerufen: Eine Plattform zur Förderung und Unterstützung sozialer Innovationen. Landvisionen ist gefördert durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg. In dieser Podcastfolge haben wir Paavo Günther zu Gast. Paavo ist Ur-Brandenburger, Gründer der gemeinwohlorientierten Genossenschaft Havelmi eG und Postwachstumspraktiker. Mehr zu Landvisionen erfährst du unter https://landvisionen.de/ Alle genan...2021-06-2923 minEinmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastJessica Rosenthal, die Jusos im Bundestagswahlkampf 2021 und ichPodcast #153 Moin! Heute habe ich Jessica Rosenthal zu Gast. Sie ist die Bundesvorsitzende der Jungsozialist*innen und wir sprechen über den Bundestagswahlkampf und natürlich auch die SPD. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Marcel, Uwe, Raphael, Jörg, Andreas, Andreas, Sarah, Sebastian, Jakob, Dawit, Andreas, Tom, Jonathan, Larissa, Silvana, Joachim, Patricia, Oliver, Florian, Klaus, Sebastian, Adam, Marcel, Andreas, Stephan, Samuel, Tobias, Andreas, Jonas, Philipp, Linus, Marc, Andreas, Hansjörg, Robert, Harald, Marcel, Johann, Christoph, Ingo, Dominik, Paul-Michael, Anonym, Maria, Marius, Lidia+Linda+Robert, Thomas, Stephanie, Kars...2021-05-311h 16Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastJessica Rosenthal, die Jusos im Bundestagswahlkampf 2021 und ichPodcast #153 Moin! Heute habe ich Jessica Rosenthal zu Gast. Sie ist die Bundesvorsitzende der Jungsozialist*innen und wir sprechen über den Bundestagswahlkampf und natürlich auch die SPD. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Marcel, Uwe, Raphael, Jörg, Andreas, Andreas, Sarah, Sebastian, Jakob, Dawit, Andreas, Tom, Jonathan, Larissa, Silvana, Joachim, Patricia, Oliver, Florian, Klaus, Sebastian, Adam, Marcel, Andreas, Stephan, Samuel, Tobias, Andreas, Jonas, Philipp, Linus, Marc, Andreas, Hansjörg, Robert, Harald, Marcel, Johann, Christoph, Ingo, Dominik, Paul-Michael, Anonym, Maria, Marius, Lidia+Linda+Robert, Thomas, Stephanie, Kars...2021-05-311h 16Social Innovation. NOW!Social Innovation. NOW!Social Entrepreneurship in Krisenzeiten: Raincloud & SageDas letzte Jahr war auch für Sozialunternehmer:innen eine Herausforderung. 12 Monate nach dem ersten Lockdown haben wir die Finalist:innen des Global Goals Labs 2020 in unseren Social.Innovation.Now! Podcast eingeladen, um mehr über ihre Erfahrungen als Sozialunternehmer*innen in Krisenzeiten zu erfahren.Wir haben uns gefragt: Welche Höhen und Tiefen haben sie als Social Startup im vergangenen Jahr erlebt? Und wie sind sie mit den Herausforderungen der Coronakrise umgegangen? Welche Tipps und Herangehensweisen teilen sie mit anderen Gründer:innen?Im zweiten Teil dieser thematischen Reihe sprechen wir mit Ruth Werwai von Rain...2021-05-2518 minDie Boss - Macht ist weiblichDie Boss - Macht ist weiblichCarolin Kebekus, Komikerin und UnternehmerinCarolin Kebekus ist eine der erfolgreichsten Komikerinnen Deutschlands und nun auch Unternehmerin. Die aktuelle Staffel der "Carolin Kebekus Show", die am 27. Mai in der ARD startet, ist die zweite, bei der sie auch Produzentin ist. "Ich hatte sehr lange das Gefühl: Ich weiß nicht, ob ich mir das rausnehmen kann." , erzählt sie im Gespräch. Sie bekomme nun endlich das Geld, das sie verdiene - aber das gefalle nicht allen in der Branche.Eine Produktion der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Karin Stawski, Sarah Kloesser, Annette Ewen.Mitarbeit: Aliss...2021-05-1944 minEinmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastJens Treutine, die JuLis und ichPodcast #151 Woop! Woop! Heute gehts los mit den ersten Gesprächen im Bundestagswahljahr 2021. Den Anfang mache ich mit Jens Teutrine, der seit 2020 Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen Deutschlands ist. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Marcel, Uwe, Raphael, Jörg, Andreas, Andreas, Sarah, Sebastian, Jakob, Dawit, Andreas, Tom, Jonathan, Larissa, Silvana, Joachim, Patricia, Oliver, Florian, Klaus, Sebastian, Adam, Marcel, Andreas, Stephan, Samuel, Tobias, Andreas, Jonas, Philipp, Linus, Marc, Andreas, Hansjörg, Robert, Harald, Marcel, Johann, Christoph, Ingo, Dominik, Paul-Michael, Anonym, Maria, Marius, Lidia+Linda+Robert, Thomas, Stephanie, Kar...2021-05-172h 01Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastJens Treutine, die JuLis und ichPodcast #151 Woop! Woop! Heute gehts los mit den ersten Gesprächen im Bundestagswahljahr 2021. Den Anfang mache ich mit Jens Teutrine, der seit 2020 Bundesvorsitzender der Jungen Liberalen Deutschlands ist. Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Marcel, Uwe, Raphael, Jörg, Andreas, Andreas, Sarah, Sebastian, Jakob, Dawit, Andreas, Tom, Jonathan, Larissa, Silvana, Joachim, Patricia, Oliver, Florian, Klaus, Sebastian, Adam, Marcel, Andreas, Stephan, Samuel, Tobias, Andreas, Jonas, Philipp, Linus, Marc, Andreas, Hansjörg, Robert, Harald, Marcel, Johann, Christoph, Ingo, Dominik, Paul-Michael, Anonym, Maria, Marius, Lidia+Linda+Robert, Thomas, Stephanie, Kar...2021-05-172h 01Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastCorona und die soziale LagePodcast #149 Heute gehts um den Zusammenhang zwischen Corona und den sozialen Umstände und inwieweit sich aktuelle Politik um die Interessen von Menschen in sozioökonomisch Schwachen Regionen kümmert. Anschließend habe ich noch Francis Seeck zu Gast. Wir sprechen über ihr Buch "Solidarisch gegen Klassismus – organisieren, intervenieren, umverteilen" (Unrast Verlag). Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Marcel, Uwe, Raphael, Jörg, Andreas, Andreas, Sarah, Sebastian, Jakob, Dawit, Andreas, Tom, Jonathan, Larissa, Silvana, Joachim, Patricia, Oliver, Florian, Klaus, Sebastian, Adam, Marcel, Andreas, Stephan, Samuel...2021-05-032h 53Einmischen! Politik PodcastEinmischen! Politik PodcastCorona und die soziale LagePodcast #149 Heute gehts um den Zusammenhang zwischen Corona und den sozialen Umstände und inwieweit sich aktuelle Politik um die Interessen von Menschen in sozioökonomisch Schwachen Regionen kümmert. Anschließend habe ich noch Francis Seeck zu Gast. Wir sprechen über ihr Buch "Solidarisch gegen Klassismus – organisieren, intervenieren, umverteilen" (Unrast Verlag). Enjoy!^^ Intro/Trenner/Outro: Joscha Logo: Marcus Einmischen!-Superpac: Marcel, Uwe, Raphael, Jörg, Andreas, Andreas, Sarah, Sebastian, Jakob, Dawit, Andreas, Tom, Jonathan, Larissa, Silvana, Joachim, Patricia, Oliver, Florian, Klaus, Sebastian, Adam, Marcel, Andreas, Stephan, Samuel...2021-05-032h 53Soul Business TalkSoul Business Talk#60 Die Künstlerin in allem, was sie tutSarah Simone Günther im Interview Sarah Simone ist eine Künstlerin, die in einer Scheune in der Nähe von Jena in Thüringen arbeitet. Ihre Kunst ist vielfältig, genau wie ihre Ausbildungen. Sie folgt mit dem, was sie tut, ihrem Herzen. Was mich besonders beeindruckt ist ihre Arbeit nach Byron Katie. Aus meiner Sicht trägt diese Sichtweise sehr zur Heilung und zur Befriedung mit sich selbst bei. Simone verbindet auf einzigartige Weise Körperarbeit und Persönlichkeitsentwicklung und Versöhnungsarbeit. In unserem Interview berichtet sie außerdem über ihre Erfahrungen...2021-04-0843 minSocial Innovation. NOW!Social Innovation. NOW!Social Entrepreneurship in Krisenzeiten: Quartiermeister & SHIFTVor ziemlich genau einem Jahr erreichte die Corona-Pandemie auch Deutschland und das Abschlussevent unseres Förderprogramms Global Goals Lab, die Wirkungsfonds-Preisverleihung, musste leider kurzfristig abgesagt werden. Das Preisgeld von insgesamt 35.000€ wurde damals paritätisch an die 6 Finalist*innen ausgeschüttet - ganz nach dem Motto #SolidaritätstattWettbewerb.12 Monate später haben wir die Finalist:innen in unseren Social.Innovation.Now! Podcast eingeladen und über ihre Erfahrungen als Sozialunternehmen in Krisenzeiten gesprochen. Im ersten Teil dieser Reihe durften wir mit Samuel Waldeck von Shiftphone und David Griedelbach von Quartiermeister über ihre Höhen und Tiefen der Pandemie sprechen. So viel kö...2021-04-0844 minEyes in the DarkEyes in the Dark#6 YOG'TZE In der neusten Folge „Eyes in the dark“ sprechen wir über den bis heute ungeklärten YOG‘TZE Fall. Es ist die Nacht vom 25. auf den 26. Oktober 1984, in der Günther Stoll schwer verletzt auf dem Beifahrersitz seines Wagens aufgefunden wird. Er stirbt auf dem Weg ins Krankenhaus und hinterlässt so viele offene Fragen. Denn eins ist sicher, er wurde überfahren bevor er auf den Beifahrersitz verfrachtet wurde - in unbekleideten Zustand. Wer hat dem 34 jährigen das angetan? Und was waren die Beweggründe für dieses grausame Verbrechen? Wir stellen uns auch in diesem Fall den etlichen Theor...2020-11-1642 minSocial Innovation. NOW!Social Innovation. NOW!Mental Health im BerufslebenHomeoffice, Social Distancing, wegfallende Alltagsroutinen und Existenzsorgen: Noch nie war es so wichtig wie heute, der psychischen Gesundheit Raum zu geben. Wir sprechen daher in dieser Folge über mentale Gesundheit im Berufsleben und wie Unternehmen ihr Arbeitsumfeld so gestalten, dass Mitarbeiter*innen besser darauf achtgeben können. Freut euch auf ein spannendes Gespräch mit Luisa Weyrich von SHITSHOW – einer Agentur für psychische Gesundheit.Redaktion & Moderation: Sarah Günther, Angelina ProbstProduktion & Schnitt: Sarah GüntherFolge direkt herunterladen2020-10-1429 mingemeinsam. In Bewegung!gemeinsam. In Bewegung!#10 - "Unser Motto ist #weiterimmerweiter"In unserer 10. Podcast-Folge haben wir uns Sarah Günther eingeladen. Sarah ist ehemalige Teamsprecherin und bereits seit mehreren Jahren Teil der A-Formation des Tanzsportteams Göttingen. Das Göttinger Team ist vergangenes Jahr nicht nur Deutscher Meister und ungeschlagener Bundesliga-Sieger geworden, sondern die Göttinger holten sich auch den dritten Platz bei der Weltmeisterschaft in Moskau. Mittendrin: Sarah Günther. Wir sprechen über den unglaublichen Team-Zusammenhalt, über die vielen Stunden hartes Training, wie ein Turnier-Wochenende abläuft und wir klären die Frage, was Sarah und die Mannschaft in den vergangenen Jahren so stark gemacht hat.Die Folge hat Euch...2020-09-0537 minRebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden LifestyleRebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle#011 Mental fit zu einer Millionen Euro bei "Wer wird Millionär" - mit Gewinner Ronald Tenholte TEIL 1#011 Mental fit zu einer Millionen Euro bei "Wer wird Millionär" - mit Gewinner Ronald Tenholte TEIL 1 Affirmationen, Autosuggestion und positive Psychologie - Alles nur Theorie und Hokus Pokus? In dieser Folge erfährst du, wie Ronald Tenholte genau mit diesen Methoden die TV-Sendung "Wer wird Millionär" mit Günther Jauch als 13. Millionär verlassen hat und wie du diese auch im Alltag persönlich anwenden kannst. Knapp 3.000 Teilnehmer wollten die Millionen bei "Wer Wird Millionär" mit Günther Jauch auf RTL in den letzten 20 Jahren nach Hause nehmen. Doch nur 13, also 0,5 Prozent, haben die Millione...2020-06-0849 minAWFNRAWFNRAWFNR #342 - Hollywood Häuser und Kindheits-Stories, Carbonaragate und Gumball-ThrowbacksHier sind sie, die brandaktuellen Updates aus dem… Hier sind sie, die brandaktuellen Updates aus dem Leben der Schönen und Reichen: Während Joko versucht Einblicke in das Leben eines sportlichen Menschen zu gewinnen, entdeckt Paul sich als etwas anderen Babysitter wieder. 00:00:00 Ladies and Gentlemen willkommen zu einer wahnsinnig vielseitigen Folge voller Themen, über die wir eigentlich nicht mehr reden wollten. 00:01:50 Haus im Tal, kann ich sagen, weil ich‘s bezahl, das ist keine Qual. 00:02:30 Wieso seid ihr denn nicht zu Hause? 00:04:00 Die Frage der Fragen: Joko ist der Gewinner der Woche. 00:06:45 Der Radsport Podcast Nummer 1 zieht auch Hater an. 00...2020-04-151h 09Das E&U-GesprächDas E&U-GesprächFolge 045 – Damien Hirst & Heinz EdelmannBenjamin stellt den milliardenschweren Künstler Damien Hirst als den Warhol des Spätkapitalismus vor. In Markus‘ Teil (ab 55:00) geht es um den Graphikdesigner und Illustrator Heinz Edelmann und insbesonders um seinen Beatles-Zeichentrickfilm Yellow Submarine (1968). Ab 1:58:00 gibt es einen Nachklapp mit Podcastempfehlungen. Folge 045 – jetzt abspielen Das Superkunstjahr 2017, documenta 14, Skulptur Projekte Münster, Biennale Venedig, Pierre Huyghe: After ALife Ahead, Ayşe Erkmen: On Water, Anne Imhof: Faust, Damien Hirst, der Palazzo Grassi und die Punta della Dogana, François Pinault, Gregor Schneider (E&U 035), die Giardini della Biennale, Franz Erhard Walther, Simon Denny (E&U 017), die Netfl...2018-01-2800 minDas E&U-GesprächDas E&U-GesprächFolge 045 – Damien Hirst & Heinz EdelmannBenjamin stellt den milliardenschweren Künstler Damien Hirst als den Warhol des Spätkapitalismus vor. In Markus‘ Teil (ab 55:00) geht es um den Graphikdesigner und Illustrator Heinz Edelmann und insbesonders um seinen Beatles-Zeichentrickfilm Yellow Submarine (1968). Ab 1:58:00 gibt es einen Nachklapp mit Podcastempfehlungen. Folge 045 – jetzt abspielen Das Superkunstjahr 2017, documenta 14, Skulptur Projekte Münster, Biennale Venedig, Pierre Huyghe: After ALife Ahead, Ayşe Erkmen: On Water, Anne Imhof: Faust, Damien Hirst, der Palazzo Grassi und die Punta della Dogana, François Pinault, Gregor Schneider (E&U 035), die Giardini della Biennale, Franz Erhard Walther, Simon Denny (E&U 017), die Netfl...2018-01-2800 min