podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sascha Wandhofer
Shows
@mediasres
Westfernsehen in der DDR: Wie das TV den Tabakkonsum beeinflusst hat - Interview mit Sven Hartmann
Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres
2025-11-24
05 min
@mediasres
Zu leises Echo in den Medien? Die Berichterstattung über COP30 - Interview mit Cornelius Puschmann
Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres
2025-11-24
05 min
@mediasres
Social-Media-Verbot in Australien: Meta sperrt Unter-16-Jährigen Zugänge
Wandhöfer, Sascha www.deutschlandfunk.de, @mediasres
2025-11-20
01 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
COP30 - Wie steht es um den Klimajournalismus?
Die Weltklimakonferenz in Belém bringt das Thema Klimaschutz zurück auf Titelseiten. Aber welche Rolle spielt das Klima im Alltag in deutschen Medien? Alexandra Endres (table.media) und Torsten Schäfer (FH Darmstadt) diskutieren. Von Sascha Wandhöfer
2025-11-14
39 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Streit, Krach, Ärger - Berichten Medien zu negativ über politische Debatten?
Medien berichten zu negativ über Auseinandersetzungen in der Politik, findet Hörerin Gabriele Schmitz. Denn die gehörten zu einer Demokratie dazu. Darüber diskutiert sie mit Medienforscher Tanjev Schultz und Martin Schmidt (RTL/ntv/stern). Wandhöfer, Sascha; Schmitz, Gabriele; Schmidt, Martin; Schultz, Tanjev www.deutschlandfunk.de, @mediasres
2025-10-31
36 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Streit, Krach, Ärger - Berichten Medien zu negativ über politische Debatten?
Medien berichten zu negativ über Auseinandersetzungen in der Politik, findet Hörerin Gabriele Schmitz. Denn die gehörten zu einer Demokratie dazu. Darüber diskutiert sie mit Medienforscher Tanjev Schultz und Martin Schmidt (RTL/ntv/stern). Sascha Wandhöfer | Produktion: Stephan Beuting
2025-10-31
36 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Streit, Krach, Ärger - Berichten Medien zu negativ über politische Debatten?
Medien berichten zu negativ über Auseinandersetzungen in der Politik, findet Hörerin Gabriele Schmitz. Denn die gehörten zu einer Demokratie dazu. Darüber diskutiert sie mit Medienforscher Tanjev Schultz und Martin Schmidt (RTL/ntv/stern). Wandhöfer, Sascha; Schmitz, Gabriele; Schultz, Tanjev, Schmidt, Martin
2025-10-31
36 min
WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 23.10.2025
EU-Gipfel beschließt neue Strafmaßnahmen gegen Russland; Chipmangel in der Autoindustrie: Politik besorgt; Steuernprognose: Spardruck auf Bundeshaushalt bleibt; Stürme über NRW; Moderation: Sascha Wandhöfer Von WDR 5.
2025-10-23
29 min
WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 17.10.2025
Trump trifft Selenskyj: Bekommt die Ukraine Tomahwak-Marschflugkörper? Aus Bürgergeld wird Grundsicherung: Wie viel spart der Staat wirklich? Initative im Bundesrat: Bald weniger Preis-Chaos an Zapfsäulen? Moderation: Sascha Wandhöfer Von WDR 5.
2025-10-17
30 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Waffenruhe im Nahen Osten – kann es jetzt Frieden geben? I nah dran
Nach zwei Jahren Krieg im Nahen Osten liegt der Gazastreifen in Trümmern: Rund 80 Prozent der Gebäude sind beschädigt oder zerstört. Nun gibt es endlich eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas – ein Schritt, der Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten weckt. Doch die Spannungen bleiben: Die Hamas will ihre Macht in Gaza festigen und weigert sich, ihre Waffen abzugeben. Gleichzeitig droht Israel, die Kämpfe wieder aufzunehmen, falls der Friedensplan scheitert. Wie realistisch also ein dauerhafter Frieden zwischen Israel und Palästina ist, besprechen wir diese Woche bei nah dran mit unserem ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler aus Tel Aviv...
2025-10-17
19 min
WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 08.10.2025
Mehr Qualität, weniger Quantität? - die Krankenhausreform; Drohnenschutz um jeden Preis? Suche nach Frieden für Gaza - Moderation: Sascha Wandhöfer Von WDR 5.
2025-10-08
30 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Berichten im Konjunktiv - Spekulieren Medien vor Gipfeltreffen zu viel?
NATO-Treffen, EU-Außenminister, x trifft y. Warum stürzen sich Journalisten so sehr auf die Vorberichterstattung? Das fragt sich Hörer Detlef Siegel. Er diskutiert mit Friedbert Meurer (Dlf) und Medienforscherin Alexandra Borchardt. Sascha Wandhöfer | Produktion: Fridolin Menzel
2025-09-26
37 min
WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 19.09.2025
EU-Kommission will neues Sanktionspaket gegen Russland, Reform für den Schienen-Nahverkehr in NRW, O'zapft is - Oktoberfest startet Moderation: Sascha Wandhöfer Von Sascha Wandhöfer.
2025-09-19
30 min
nah dran – die Geschichte hinter der Nachricht I WDR aktuell
Schulden, Streiks, Staatskrise: Kommt Frankreich noch aus der Misère? I nah dran
Frankreich steckt in einer tiefen politischen Krise. Mit fünf Regierungswechseln in nur drei Jahren und landesweiten Protesten gegen Präsident Macron steckt das Land wörtlich in einer "Misère". Nach dem jüngsten Sturz von Premier Bayrou sieht sich sein Nachfolger Lecornu direkt neuen landesweiten Demonstrationen gegenüber. Gewerkschaften und das lose Bündnis "Bloquons tout" hatten dazu aufgerufen. Die Demos und Streiks richten sich vor allem auf Präsident Macron. Eine zersplitterte Parteienlandschaft, soziale Unruhen und ein massiver Sparkurs der Regierung stellen Frankreich vor eine Zerreißprobe. Die Krise könnte zu einem Machtkampf um die Zukunft de...
2025-09-19
19 min
WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 16.09.2025
Israels Gaza-Offensive: Das Militär hat mit Tausenden Soldaten und schwerem Gerät seine geplante Bodenoffensive in der Stadt Gaza begonnen. Schlagabtausch über die Haushaltspolitik der Regierung: Beginn der mehrtägigen Schlussdebatte über den Etat für 2025 im Bundestag. Hollywood-Legende Robert Redford ist tot: ein Nachruf. Moderation: Sascha Wandhöfer Von WDR 5.
2025-09-16
30 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Politiker-Interviews - Wie umgehen mit Propaganda und Unwahrheiten?
Unbelegte Vorwürfe, bewusste Falschinformationen - versteckt in Nebensätzen. Wie können Journalisten damit umgehen, wenn Fakten gedreht und Narrative gesetzt werden? Hörer Benjamin Bock diskutiert mit Julia Reuschenbach (FU Berlin) und Dirk-Oliver Heckmann (DLF). Sascha Wandhöfer | Produktion: Fridolin Menzel
2025-09-12
38 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Immer wieder Fußball - Vernachlässigen ARD und ZDF andere Sportarten?
Die Öffentlich-Rechtlichen zeigen zu selten Randsportarten und geben zu viel Geld für den Fußball aus. Und das gehe nicht mehr lange gut, sagt Medienforscher Michael Schaffrath (TU München). Darüber diskutiert er mit ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky und Sascha Wandhöfer von @mediasres. Sascha Wandhöfer | Produktion: Anh Tran
2025-08-21
25 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Keinen Aktivismus, bitte - Wie bleibt engagierter Journalismus unparteiisch?
Christoph Plate, Leiter des Medienprogramms Südosteuropa bei der Konrad Adenauer Stiftung, wünscht sich mehr Abgrenzung des Journalismus vom Aktivismus. Mit ihm diskutieren Anna Biselli, Co-Chefredakteurin bei netzpolitik.org und Brigitte Baetz. Brigitte Baetz | Produktion: Sascha Wandhöfer www.deutschlandfunk.de, @mediasres
2025-08-15
14 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Kaum sichtbar - Migranten in den Medien
Es wird mehr über sie geredet als mit ihnen: In deutschen Medien kommen Migranten kaum vor. Warum das so ist und wie man es ändern könnte, darüber diskutieren Margreth Lünenborg von der FU Berlin und die Journalistin Sheila Mysorkar mit Brigitte Baetz. Brigitte Baetz | Produktion: Sascha Wandhöfer
2025-08-08
38 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Kaum sichtbar - Migranten in den Medien
Es wird mehr über sie geredet als mit ihnen: In deutschen Medien kommen Migranten kaum vor. Warum das so ist und wie man es ändern könnte, darüber diskutieren Margreth Lünenborg von der FU Berlin und die Journalistin Sheila Mysorkar mit Brigitte Baetz. Brigitte Baetz | Produktion: Sascha Wandhöfer www.deutschlandfunk.de, @mediasres
2025-08-08
39 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Sommerinterviews in ARD und ZDF - Überholtes Theater oder journalistische Chance?
Das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel zeigt: Schlagzeilen machen können sie. Aber sind die Gespräche auch noch zeitgemäß? Und muss man die AfD einladen? Darüber diskutieren Diana Zimmermann (Leiterin ZDF-Hauptstadtstudio) und Marlis Prinzing (macromedia Köln). Wandhöfer, Sascha; Zimmermann, Diana; Prinzing, Marlis www.deutschlandfunk.de, @mediasres
2025-07-25
38 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Mullahs, Macht, Atomprogramm - Vergessen Medien die Menschen im Iran?
Wenn wir über Iran berichten, blicken Medien aufs Atomprogramm und das Regime – aber zu selten auf die Iranerinnen und Iraner, findet Hörerin Andrea Uecker. Sie diskutiert mit Aktivistin Daniela Sepheri und Parniean Soufiani vom WDR-Podcast „Iran im Herzen“. Von Sascha Wandhöfer | Produktion: Michael Borgers
2025-07-11
35 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Quotenbringer und Klickgarant - Medienliebling Donald Trump
US-Präsident Trump sorgt verlässlich für Aufreger und Reichweite. Hörer Maximilian Höfert glaubt daher: Journalisten lieben Trump. Er diskutiert mit Medienforscher Klaus Kamps (HdM Stuttgart) und Gudrun Engel (ARD Washington). Von Sascha Wandhöfer
2025-06-20
44 min
Nach Redaktionsschluss – Der Medienpodcast
Altersdiskriminierung - Generationen-Stereotype in Medien
Generationen-Narrative werden von vielen Medien reproduziert. Darüber sprechen Constanze Grießler vom ORF, Christoph Daldrop von der Universität Kiel und Tobias Westphal von Jugendpresse e.V. auf der Digitalkonferenz re:publica. Pia Behme | Produktion: Sascha Wandhöfer www.deutschlandfunk.de, @mediasres
2025-05-30
31 min
WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 12.03.2025
Kriminalitätsstatistik NRW vorgestellt - Interview mit der Kriminologin Gina Wollinger. Großer Streiktag in NRW - Kommentare Pro&Contra Streiks in diesen Zeiten. Deutsche Reaktionen auf Annäherung von USA und Ukraine. Moderation: Sascha Wandhöfer. Von WDR 5.
2025-03-12
30 min
WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 06.03.2025
Europa will sich neu rüsten; Ukraine setzt weiter auf Unterstützung; Menschen in Deutschland unterstützen Milliarden-Investitionen Moderation: Sascha Wandhöfer Von WDR 5.
2025-03-06
30 min
WDR 5 Echo des Tages
Echo des Tages 03.03.2025
Union und SPD beschleunigen Sondierung für Koalitionsgespräche. EU berät Sicherheitsfragen nach Trumps Wende im Ukraine-Krieg. Österreich hat eine neue Regierung. Moderation: Sascha Wandhöfer Von WDR 5.
2025-03-03
30 min
KLIMANEWS
Superreiche Klimakiller, Industrie in der Krise, 1,5°-Grenze in Gefahr
In der heutigen Folge KLIMANEWS spricht Corin Baurmann über eine neue Oxfam-Studie zum ungleichen Einfluss von Superreichen auf die Klimakrise, einen neuen Bericht zur Ereeichbarkeit der 1,5°-Grenze und das neueste Amepldrama in Bezug auf zwei parallel stattfindende Unternehmensgipfel. Das und mehr in dieser Folge KLIMANEWS am Mittwoch, den 30. Oktober 2024. Weiterlesen: Sascha Wandhöfer: Oxfam-Bericht: 50 Superreiche befeuern die Erderhitzung (WDR) Oxfam: Carbon inequality kills UNEP: Emissions Gap Report 2024 France24: UN warns 1.5C climate goal 'will soon be dead' without rapid emissions cut Max Haerder, Benedikt Becker: Industriegipfel in Ber...
2024-10-30
04 min