Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Saskia Ebel (@ebel_saskia)

Shows

Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr33_Heart, Health & Soul – Hochsensibel im Lehrberuf mit Nadine PragerIn dieser Folge spricht Saskia mit Nadine Prager über Hochsensibilität im Lehrberuf und darüber, wie betroffene Lehrkräfte ihre Sensibilität als Stärke nutzen können. Nadine erzählt von ihrem eigenen Weg, wie sie zu diesem Thema gekommen ist und was sie antreibt, andere zu unterstützen.Sie gehen gemeinsam der Frage nach, wie man erkennt, ob man hochsensibel ist, und welche Herausforderungen damit verbunden sein können – von Energievampiren bis hin zu inneren Hürden. Nadine gibt wertvolle Einblicke in die Bedeutung von Self-Talk-Power und erklärt, weshalb ein bewusst entwickeltes Heart, Health & Soulset essenziell für...2025-06-2353 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr32_Podcasts im Unterricht mit Lars Reitze und Hartwig KaufmannPodcasts im Unterricht – kreativer und moderner Unterricht neu gedacht  Was macht guten Unterricht aus und wie kann er zeitgemäß und schülergerecht gestaltet werden? Lars und Hartwig haben darauf eine spannende Antwort: Sie nutzen Podcasts als kreatives Handlungsprodukt, um Wissen interaktiv und ansprechend zu vermitteln. Saskia spricht mit den beiden über ihre innovativen Projekte und zeigt, wie Podcasts den Unterricht bereichern können. Tauchen Sie ein in eine Welt voller Ideen für einen modernen Unterricht – hören Sie rein und lassen Sie sich inspirieren!Weiterführende Informationen: https://t1p.de/podcast25Zu den Personen:Lars Reitze ist Leh...2025-04-2151 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr31_Auswirkungen von KI auf Bildung und Gesellschaft mit Timo MünzingBeschreibung:In dieser Folge diskutieren Timo und Saskia über die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf Bildung und Gesellschaft. Chancen und Risiken werden darin gleichermaßen beleuchtet. Wird KI die Technologie sein, die das Bildungssystem (und vielleicht sogar die Menschheit) rettet? Oder wird sie das genaue Gegenteil bewirken? Dabei werden spannende Projekte vorgestellt, gezeigt, wie sie in den Unterricht integriert werden können und wie sie zu einer gewinnbringenden Diskussion mit den Lernenden führen können.Zur Person:Timo Münzing ist Lehrkraft für Mathematik und Physik an einer beruflichen Schule. Als Referent für Themen...2025-03-3153 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr30_Schulverweigerung trotz Hochbegabung mit Susanne BurzelBeschreibung: In dieser Podcast-Episode spricht Saskia mit Susanne Burzel über das Thema Schulverweigerung trotz Hochbegabung. Susanne teilt ihre Beweggründe und Ziele sowie Erkenntnisse aus ihrem Buch zu diesem Thema. Sie erklärt, wie Lehrkräfte Hochbegabung in der Schule neu bewerten können und welche Grenzen das staatliche Schulsystem dabei aufzeigt. Dabei geht sie auch auf Fehl- und Doppeldiagnosen ein und erläutert den Unterschied zwischen Hochbegabung und Hochsensibilität. Zudem spricht sie über Underachiever und die Schwierigkeiten, die hochbegabte Kinder in der Schule haben. Auch gibt Susanne Hinweise darauf, woran Eltern und Lehrkräfte Hochbegabung erkennen können und teilt...2025-03-1052 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr29_Zu dir selbst kommen, du selbst sein mit Tina MaierIn dieser Episode tauchen wir in die Welt der ganzheitlichen Entwicklung mit der erfahrenen Ergotherapeutin Tina Maier ein.Tina erklärt die Einzigartigkeit ihrer Arbeit und deren Nutzen für Schulen. Ihre leidenschaftliche Herangehensweise unterstützt Menschen dabei, ihr volles Potenzial zu entfalten.Wir führen eine kurze Übung durch, die auf Körper und Geist wirkt und ein tieferes Verständnis für Bedürfnisse und Wohlbefinden schafft.Tina beleuchtet die Veränderungen in den Bedürfnissen von Erwachsenen und Kindern sowie die daraus resultierenden Herausforderungen und Chancen.Von Kindern bis zu Erwachsenen passt Tina ihre Methoden an die Bedürfnisse...2025-02-1749 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr28_Kritik am Referendariat: Baustellen in der Lehrerausbildung mit Georg SchlampIn dieser Folge sprechen Georg und Saskia über die Lehrer/-innenausbildung und deren Notwendigkeit einer Reform der Ausbildungsinhalte. Sie betonen die Wichtigkeit, angehende Lehrerinnen und Lehrer besser auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters und des wertschätzenden Umgangs miteinander vorzubereiten. Dabei werden die Förderung von Medienkompetenz und interkulturellen Fähigkeiten sowie die Integration praktischer Erfahrungen in die Ausbildung hervorgehoben. Nehmt die Motivation und das Engagement von Georg mit und liebt euren Beruf!Kontaktdaten Georg Schlamp: https://www.linkedin.com/in/georg-schlamp-3632431402025-01-2749 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr27_Motivationsboost 2025 mit HannesKannEs„Lernen ist das Supertool in unserem Kopf.“ Das ist das Herzensthema als Lehrer von HannesKannEs. Er liebt es, gemeinsam mit Kindern zu lernen! In seinem täglichen Kinder-Podcast begeistert er jeden Morgen hunderte Kinder und stärkt ihr Mindset für mehr Schulerfolg und Glück. Neben seiner Tätigkeit als Lehrer unterstützt er als Speaker und Trainer Schulen (Schulleitung, Lehrkräfte) und Eltern mit verschiedenen Angeboten. Gemeinsam mit Hannes gehen wir in dieser Folge auf die Motivation von Schüler*innen und Lehrer*innen ein und plaudern aus dem Nähkästchen wie es uns manchmal auch schon ergangen ist...2025-01-0653 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr26_Hype oder Gamechanger? Ein ehrlicher Schnack mit Silke MüllerWenn jemand in der Bildungswelt gerade in aller Munde ist, dann die Frau Müller. Sie war früher meine Chefin, sie ist engagierte Schulleiterin der Waldschule Hatten, neuerdings Autorin und vor allem jemand mit einer starken Meinung. In einer Art Therapiestunde arbeiten wir unsere Vergangenheit auf, sprechen über gute Buchideen, deren polemische Instrumentalisierung, Hafensänger ( äh, Bildungsinfluencer ) und eine große Überraschung, die spannende Projekte zwischen Silke und der mobile.schule verheissen lassen.https://silkemueller.comLinkedIN2024-12-231h 06Am Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr25_Schule im Wandel mit Jan VedderMit Jan schaue ich via Social Media auf eine lange und manchmal argumentative Vergangenheit zurück. Ich habe sein Tun und Wirken immer beobachtet und zu schätzen gelernt. Jans Idee von "Schule im Wandel", der Umsetzung vieler Ideen wie z.B. den Freiday direkt an seiner Schule aber auch sein bundesweites Engagement hinterlassen positive Fußabdrücke. Wir schnacken in dieser Folge über eine spürbare Frustration und Digital-Ermüdung an vielen Schulen, dem schulischen Endgegner "Künstliche Intelligenz" und über die Wirkung und das Geschmäckle von Bildungs-Influencern. Letztlich gibt Jan einen motivierenden Einblick in sein Handeln. 2024-12-031h 10Das digitale LagerfeuerDas digitale LagerfeuerDas digitale Lagerfeuer - Folge 23 - Lernfair e.V: Studierende unterstützen Schüler*innen für ChancengleichheitIn dieser Folge des digitalen Lagerfeuers sprechen wir mit dem Verein Lern Fair e.V., der bildungsbenachteiligte Schülerinnen durch Nachhilfe unterstützt, indem er sie mit Studierenden online zusammenbringt.  Wir haben dazu Christopher Reiners, den Gründer und Geschäftsführer des Vereins und seine Mitstreiterinnen Kiana Mertin und Sönke Westrup auf der Messe DIDACTA 2023 in Köln getroffen. Die Aufnahme fand am Messestand von mobile.schule statt. Für die Gelegenheit dazu danken wir Andreas Hoffmann. Ein weiterer Dank gilt Saskia Ebel und Sebastian Bürg vom Landesmedienzentrum Baden-Württemberg für die technische Unterstützun...2024-04-0438 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr24_Memes im Unterricht mit Timo BerghoffMemes sind digitale Kulturphänomene, die sich humoristisch und satirisch mit verschiedensten Themen auseinandersetzen. Die Bilder sind meist aus anderen Kontexten herausgelöst und auf ein anderes Thema verfremdet, sie verbreiten sich über soziale Plattformen. In dieser Folge gehen Saskia Ebel, Co-Moderatorin Christina Michel mit Experte Timo Berghoff näher darauf ein. Links zu den Materialien: https://kurzelinks.de/2q7v2024-03-0428 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr23_ROCKID.one mit Mario Schwarz mit Mario Schwarz ROCKID.one. Was und wer steckt dahinter? In der heutigen Folge geht es rund um ROCKID.one. Die Digitalisierung schreitet voran und die Zukunft beginnt jetzt. Ziel des ROCKID e.V. ist, die nächste Generation bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten, eigene kreative Ideen spielerisch zu entwickeln und Schulen wie auch Familien bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Link zur Homepage: https://www.rockid.one/ 2023-10-2939 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr22_Area 9 mit Christian Hense mit Christian Hense AREA9. Was und wer steckt dahinter? In der heutigen Folge geht es rund um Area9. Was ist die Vision von Area 9? Wie unterstützt das Unternehmen Bildungseinrichtungen und Schulen? Was unterscheidet Area9 von einer Lehrkraft? u.v.m. Christian Hense ist seit 2021 als Manager Implementation Success für die Area9 Lyceum GmbH, mit Sitz in Leipzig, tätig. In seiner aktuellen Position verantwortet er die Entwicklung und Umsetzung von Prozessen im Bereich Kundenzufriedenheit und Kundenentwicklung. Er ist Kopf des Bildungsteams von Area9 und treibt Projektprozesse im Bereich K12 weiter voran. Link zur Homepage: https://area9lyceum.de...2023-08-2844 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr21_FindMyTool mit Deborah Koeltzsch mit Deborah Koeltzsch FindMyTool. Was und wer steckt dahinter? In der heutigen Folge geht es rund um das Tool FindMyTool. Wer steckt dahinter? Was finde ich hier? Wieso entstand diese Sammlung? Was ist die Intention dahinter? u.v.m. Link zur Homepage: https://find-my-tool.io/ 2023-05-0434 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr20_Genius Hour in der Schule (didacta) mit Julia Frei mit Julia Frei Genius Hour in der Schule: Individuelles Lernen ermöglichen „Was wolltest du schon immer einmal lernen, hattest aber nie die Zeit dazu?“ Diese Frage stelle ich meinen SchülerInnen ganz gerne. Die Antworten sind vielfältig. Wie jedoch aber den SchülerInnen auch Möglichkeiten bieten genau das Umzusetzen, was sie geantwortet haben? Der Genius-Hour-Ansatz kann eine Möglichkeit dazu bieten. Wie er im Unterricht aber auch fächerübergreifend eingesetzt werden kann und welche Ergebnisse dabei entstehen können stelle ich Ihnen gerne vor. Abrufbar unter: https://molol-my.sharepoint.com/:b:/g/personal/sask...2023-04-1822 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr19_Leben in der Medienwelt (didacta) mit Dr. Johanna Uhl-Martin mit Dr. Johanna Uhl-Martin Leben in der Medienwelt: Ein Konzept zur Durchführung eines Projekttags zur Medienbildung an Schulen "“Das in meinem Feed, ist das eigentlich Werbung? Fakt oder Fake? Meinung? Sogar Propaganda? Wer und was steckt denn da dahinter? Und überall unterschiedliche Meinungen, Ansichten, Überzeugungen! Wer hat denn nun Recht? Und wie schnell das alles hier geht!” Kurzvideos auf TikTok, Reels, Posts und Share Pics auf Instagram & Co. – wie nie zuvor prasseln Informationen aus und über unterschiedliche Kanäle auf Jugendliche ein. Wichtig wie nie zuvor wird dabei die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit der Medienla...2023-04-0522 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr18_Fake News (didacta) mit Georg Schlamp mit Georg Schlamp Fake News - Erkennen, bewusst Konsumieren und Produzieren Zeitgemäße Bildung in einer Kultur der Digitalität hat viele Facetten. Wesentliche Aspekte hierbei sind unter anderem das kritische Denken und die allgemeine Medienkompetenz, und in diesem Zusammenhang das Erkennen von Fake News. In diesem Workshop geht es um eine Definition von Fake News, Unterstützung beim Erkennen und um Beispiele, Fake News sowohl rezeptiv als auch produktiv im Unterricht zu nutzen. Abrufbar unter: FakeNews.pdf Hinweis: Alle vor Ort Folgen (17 ff.) sind in Mono aufgenommen worden und können daher auch nur mit einer Spur wiedergegeben werde...2023-03-2733 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr17_Digitale Hexenküche mit Charlene, Finja, Janis und Nicklas mit Charlene, Finja, Janis und Nicklas Die Digitale Hexenküche - Was macht SchülerInnen an Schule Spaß? In dieser Folge kommen 4 SchülerInnen der Realschule Calberlah zu Wort, die erzählen was sie alles an der Schule machen, was ihnen Spaß macht und was sie sich aber noch wünschen. Eine spannende Folge mit sehr ehrlichen Meinungen. Hinweis: Alle vor Ort Folgen (17 ff.) sind in Mono aufgenommen worden und können daher auch nur mit einer Spur wiedergegeben werden. 2023-03-1457 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr16_Macht in der digitalen Transformation von Schule mit Maik Zaborowski mit Maik Zaborowski Was bedeutet das genau? Wer hat Macht? Wie hat sich diese Macht in der digitalen Transformation verschoben und wie können wir reagieren? Das diskutiert Saskia Ebel mit Maik Zaborowski. 2023-02-2043 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr15_Künstliche Intelligenz (FSU) mit Georg Schlamp mit Georg Schlamp Künstliche Intelligenz – Ein sinnvoller Einsatz im Fremdsprachenunterricht? In dieser Folge setzt Saskia Ebel mit Georg Schlamp am Podcast 13 an. Sie sprechen über den sinnvollen Einsatz von KI im Fremdsprachenunterricht. 2023-02-1739 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr14_Achtsamkeit mit Alexandra Andersen Alexandra Andersen Achtsamkeit – Wie soll das denn an Schulen gehen? Wenn du dich weiter über Alexandra Andersen informieren möchtest, findest du viele Informationen über sie und ihre Angebote auf ihrer Homepage: www.alexandra-andersen.de Außerdem bietet sie am 08. Februar 2023 um 17h ein kostenfreies Webinar "Achtsamkeit im Unterricht leicht gemacht" an. Du kannst dich über diesen Link dazu anmelden: https://www.alexandra-andersen.de/live-workshop-lema/ Außerdem inspiriert sie dich mit content zu Achtsamkeit, gewaltfreier Kommunikation und Resilienz auf Instagram: alexandraandersen 2023-02-1740 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr13_Künstliche Intelligenz mit Florian Nuxoll mit Florian Nuxoll Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Immer mehr Produkte und Alltagsgegenstände werden „intelligent“. Sind wir Menschen bald überflüssig? Hilft uns ChatGPT im LehrerInnenalltag oder ist es eher ein Fluch? In dieser Folge gehen wir genau diesem Thema auf den Grund: Künstliche Intelligenz – Fluch oder Segen? Außerdem klären wir auch Begriffe wie KI, Chatbots und ChatGPT. 2023-02-1733 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr12_Prüfungsangst?! mit Sonja Kuklok mit Sonja Kuklok Es gibt einen Weg hinaus. Prüfungsangst lähmt viele Schülerinnen und Schüler. Das Resultat: Sie können sich nicht konzentrieren, ihr Wissen nicht abrufen und zweifeln oftmals an sich. Sonja beschreibt sehr ehrlich ihren Weg, mit was sie zu kämpfen hatte, aber wie sie es auch geschafft hat sich dieser Angst zu stellen. Ein sehr ehrliches Gespräch, das sicherlich Mut macht. 2023-02-1734 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr11_Nachhilfe per YouTube mit Leyla Bjelosevic mit Leyla Bjelosevic Sind wir LehrerInnen ersetzbar? Wer kann das besser beantworten als eine Schülerin, die selbst Erklärvideos zum Lernen verwendet? Die etwas andere Folge… In einem sehr ehrlichen Gespräch geht Saskia Ebel mit der Schülerin Leyla Bjelosevic dieser Frage auf den Grund. 2023-02-1725 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr10_Aller Anfang ist schwer?! mit Franz Albers mit Franz Albers Mit Tipps geht’s aber besser… Wie soll ich starten? Wo bekomme ich Hilfe her? Wie kann ich sinnvoll meinen Unterricht verändern? Diese und andere Fragen bespricht Saskia Ebel (@ebelsaskia) mit Franz Albers (@franzalbers) und geben zusätzlich noch Tipps. 2023-02-1737 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr08_Prüfungen prägen die Lernkultur mit Patricia Drewes mit Patricia Drewes Wie wir eine zeitgemäße Prüfungskultur schaffen können. Wie sollten Prüfungen ab sofort aussehen? Welche Eigenschaften und Kriterien sollen sie beinhalten? Wie kann eine Lehrkraft zeitgemäße Prüfungsformate gestalten? Über diese und weitere Fragen sprechen Patricia Drewes (@fraukreis) und Saskia Ebel (@ebel_saskia). Link zum Institut für zeitgemäße Prüfungskultur: https://pruefungskultur.de/. 2023-02-1737 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr09_Der App-Dschungel?! mit Jochen Gollhammer mit Jochen Gollhammer Hier kommt der Lichtblick. Welche Apps oder Anwendungen sollte man kennen? Welche darf man als Lehrkraft sicher benutzen? Wofür kann ich welche Anwendung in meinem Unterricht nutzen? Diese Fragen beantwortet Jochen Gollhammer (@JochenGo) im Gespräch mit Saskia Ebel (@ebelsaskia). 2023-02-1734 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr07_Fortbildungskonzepte können sexy sein?! mit Andreas Hofmann mit Andreas Hofmann Definitiv! Wie das erreicht werden kann, wer dafür zuständig ist, welche Fortbildungsformate motivierend sind und welche Kriterien beachtet werden sollten, diskutiert Saskia Ebel (@ebel_saskia) mit Andreas Hofmann (@halfman1334). 2023-02-1738 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr05_Konzepte und Modelle mit Timo Münzing mit Timo Münzing Welche muss man mal gehört und verstanden haben? Gibt es DAS Konzept, das man kennen muss? Gemeinsam mit Timo Münzing (@MagicMuenzing) geht Saskia Ebel (@ebelsaskia) diesen Fragen nach und versucht auf leichte und verständliche Weise verschiedene komplizierte Modelle und Konzepte praxisorientiert zu erklären. 2023-02-1737 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr06_Spielend leicht Lernen? mit Mona Aykul mit Mona Aykul Logisch, das ist möglich! Was die Unterschiede zwischen Gamification und Game-based Learning sind und wie man starten und spielend leicht die Schülerinnen und Schüler motivieren kann, bespricht Saskia Ebel (@ebelsaskia) gemeinsam mit Mona Aykul (@monaaykul). 2023-02-1734 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr04_Twitter, Instagram, TikTok und Co mit Anne Weiss mit Anne Weiss Wie können wir die sozialen Medien zur besseren Vernetzung nutzen? Sie stehen im Klassenzimmer oftmals in der Kritik. Ist dies begründet? Das #twlz wird immer größer und manche nutzen es als tägliche Fortbildung und Inspiration für den eigenen Unterricht. Wie können Anfänger/-innen einen gelungenen Start schaffen und Nutzer/-innen erfolgreich die Vernetzung leben? Gemeinsam mit Anne Weiss (@annekatweiss) klärt Saskia Ebel (@ebel_saskia) genau dieses Thema und versucht praktische Tipps zu geben. 2023-02-1733 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr03_Ohne 0 und 1 sind wir nichts!? mit Steffen Jauch mit Steffen Jauch Jetzt haben wir ein Problem… In vielen Bundesländern wird bzw. wurde Informatik verpflichtend eingeführt. Müssen wir das aber? Ist Coding und ein Grundverständnis von Informatik notwendig für unsere Schülerinnen und Schüler oder doch optional? Und wie kann es motivierend umgesetzt werden? Gemeinsam mit Steffen Jauch (@jauch) geht Saskia Ebel (@ebelsaskia) diesen Fragen nach und versucht eine leichtere Integration von informatischen Grundkenntnissen in den Unterricht aufzuzeigen. 2023-02-1737 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr02_Resumée nach über zwei Jahren Corona mit Cornelia Stenschke, Anna Fröhlich und Steffen Siegert mit Cornelia Stenschke, Anna Fröhlich und Steffen Siegert Was wollen wir behalten und was gerade nicht? Alle sind müde, erschöpft, überlastet?! Stimmt das oder können wir auch positive Aspekte dieser harten Zeit für uns an den Schulen aufzeigen? Was gibt es alles was wir behalten wollen, wo wollen wir hin und was wollen wir auf gar keinen Fall mehr? Gemeinsam mit Cornelia Stenschke (@coolschooltoday), Anna Fröhlich (@froehlichfresch) und Steffen Siegert (@siegertsteffen) beleuchtet Saskia Ebel (@ebelsaskia) dieses Thema aus Schul(-leitungs-)sicht nach dieser Zeit." 2023-02-1739 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr01_Den Einzelnen gerecht werden mit Lea Schulz mit Lea Schulz Was ist der Unterschied zwischen #Individualisierung und #Inklusion? Wie kann inklusiver Unterricht mit digitalen Medien eine Bereicherung für die Schülerinnen und Schüler sein? Gemeinsam mit Lea Schulz (@Leschi3000) geht Saskia Ebel (@ebel_saskia) auf diese und weitere Fragen rund um das Thema ein. 2023-02-1741 minAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehrAm Tisch mit... - Der Podcast rund um Bildung und mehr00_Wer bin ich? Portrait Besuche mich gerne auf meiner Homepage (https://ebel-bildung.de) oder schreibe mir auf Twitter (@ebel_saskia). 2023-02-1700 minEduFunkEduFunkHilfe, meine Schule wird digital - Tipps für das KollegiumWir sprechen mit Saskia Ebel, die bei den digitalen Bildungswochen Einsteiger:innen Hilfestellung mit den neuen digitalen Endgeräten gibt. Wie ein Kollegium ins digitale Schulleben starten kann, welche Probleme, Hürden und Stolpersteine es gibt besprechen wir in dieser Folge EduFunk. Links, die wir ansprechen: Saskias Homepage: https://ebel-bildung.de Saskia auf Twitter: https://twitter.com/ebel_saskia Unsere Social Media Seite: Twitter: https://twitter.com/edufunkDACH Facebook: https://www.facebook.com/EduFunkDACH Instagram: https://www.instagram.com/edufunkpodcast/ We...2022-01-3043 minre:publica 17 - All Sessionsre:publica 17 - All SessionsWie gestalten Schulen Bildung in der digitalen Welt?Gute Bildung in der digitalen Welt zu gestalten ist eine Herausforderung – vor allem angesichts der in der Regel doch eher langsamen Entwicklungsprozesse im deutschen Schulsystem. Aber schon heute zeigen viele Lehrkräfte, wie guter Unterricht mit digitalen Medien gelingen kann – und auch einige Schulen haben sich schon gemeinsam auf den Weg gemacht und dabei einige Widerstände überwunden. Drei dieser Schulen stellen sich in einer halben Stunde vor: Die Freiherr-vom-Stein Gemeinschaftsschule der Stadt Neumünster, die Elisabethenschule Frankfurt und die Walter-Eucken-Schule aus Karlsruhe. Vincent SteinlSaskia EbelMaike SchubertStefan NeureiterDie Digitalisierung im Bildungsbereich ist eine komplexe, gesamtgesellschaftliche Aufgabe - ob diese ge...2017-05-0933 minDetour - The Unofficial PodcastDetour - The Unofficial PodcastBerlin: Prenzlauer Berg - World War Two UndergroundStep back to Berlin during WW2, and hear a story about the power of the human spirit to triumph over darkness. Starting Location 33 Greifswalder Straße Duration 2 hours Description It's hard to imagine now that this neighborhood - Prenzlauer Berg - along with the rest of the beautiful, cosmopolitan city of Berlin, was the belly of the Nazi beast during World War II. But even as Hitler emptied this city of its Jews and dissidents there was a small, secret community hiding in plain sight. These rebels w...2015-02-021h 27