podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Saskia Niechzial
Shows
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
21. Neurodivergente Kinder und Freundschaften – Warum wir individuell hinschauen müssen
„Mein Kind tut sich schwer Kontakte zu knüpfen“ oder „Meinem Kind gelingt es nicht, Freundschaften langfristig zu halten“ – Neurodivergente Kinder können Schwierigkeiten haben, stabile Freundschaften aufzubauen. Das ist nicht pauschal so, aber es kann eben sein. Für Eltern ist das in jedem Fall ein großes Sorgenfeld. In dieser Folge kläre ich mit der bereits bei mir bekannten Gästin Melanie Klefeld, was das Freundschaftsthema im neurodivergenten Kontext anspruchsvoller gestalten kann. Wir reden über Unterstützungsmöglichkeiten, appellieren an individuelle Bedürfnisse und die Geduld der Begleitpersonen und sprechen am Ende sehr ausführlich auc...
2025-07-17
46 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
20. Urlaub mit neurodivergenten Kindern - Warum es gute Vorbereitung braucht
„Und dann sind wir eben mit dem Schaukelpferd in den Urlaub gefahren“ – Aufs Reisen müssen Eltern mit neurodivergenten Kindern natürlich nicht verzichten, aber es braucht vielleicht eine eigene Perspektive und vor allem eine gute Vorbereitung. Genau darüber spreche ich in dieser Folge mit meiner heutigen Gesprächspartnerin Laura Jungheim. Passend zu den startenden Sommerferien tauschen wir uns sehr ehrlich über die Herausforderungen eines Urlaubs mit neurodivergenten Kindern aus und geben gleichzeitig wertvolle Impulse, wie diese Zeit eben doch weitgehend entspannt verlaufen kann. Und manchmal braucht es dafür nur ein Schaukelpferd… Hier findet ihr Lauras Kanal: ...
2025-07-03
41 min
Der Radio TEDDY Influencer-Talk
Hausaufgaben und Noten sind nicht sinnvoll
Saskia Niechzial "Hausaufgaben und Noten sind nicht sinnvoll“ – das sagt Deutschlands beliebteste Grundschullehrerin Saskia Niechzial. Fast eine viertel Million Follower folgen Saskia ihr auf ihrem Profil liniert.kariert und mit Sandra spricht sie darüber, was Noten wirklich über unser Kind aussagen, wie Hausaufgaben ohne Tränen funktionieren und wie aus uns Eltern und der Lehrkraft meines Kindes ein Dream-Team wird. https://www.radioteddy.de/programm/Der-Radio-TEDDY-Influencer-Talk https://www.instagram.com/radioteddy_offiziell/ https://de-de.facebook.com/radioteddy/ https://www.instagram.com/@liniert.karriert
2025-06-25
54 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
19. „Kinder mit FASD“ - Warum Vorwürfe nicht der richtige Weg sind –
Der Konsum von Alkohol in Schwangerschaft „Ein Gläschen in Ehren kann auch eine Schwangere nicht verwehren“ –rund 20 % aller werdenden Mütter trinken in ihrer Schwangerschaft Alkohol. Manche, weil sie nicht immer direkt wissen, dass sie schwanger sind. Manche, weil es oft noch die Meinung gibt, ein Gläschen könne ja nicht direkt schaden. Und manche, weil sie beispielsweise suchtkrank sind. Der Konsum von Alkohol in Schwangerschaft kann allerdings weitreichende Folgen haben. Es gibt kein „Wenn, dann…“, aber es ist ein reines Glücksspiel. Für Kinder bedeutet dies, dass sie ein mehr oder weniger hohes Risiko für eine FA...
2025-06-19
35 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Susanne Burzel: Hochbegabte Kinder – Mythen, Fakten, Lösungen
Nicht jedes auffällige Verhalten ist ein Hinweis auf Hochbegabung. Doch es ist ein möglicher Indikator von mehreren. Auch ist nicht jede Hochbegabung gleich. Susanne Burzel rät, im Zweifel die Kinder zu testen – wovor viele Eltern noch zurückschrecken. Denn eine Hochbegabung zu erkennen, ist der erste Schritt, sie zu unterstützen. Denn Hochbegabten steht die Welt keineswegs offen – und nicht wenige scheitern am Schulsystem. Susanne Burzel Webseite | https://susanneburzel.de/Instagram | https://www.instagram.com/susanne_burzel_autorinPodcast "Unerhört begabt und sensibel" | https://begabt-und-sensibel.de/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAacoM4Asvto8z_GmxjgDVujfrYpIZaSNCLrftIUTCkhHvduqR_YqleTl71jF4A_aem_-w5Z...
2025-06-16
38 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Susanne Burzel: Hochbegabte Kinder – Mythen, Fakten, Lösungen
Nicht jedes auffällige Verhalten ist ein Hinweis auf Hochbegabung. Doch es ist ein möglicher Indikator von mehreren. Auch ist nicht jede Hochbegabung gleich. Susanne Burzel rät, im Zweifel die Kinder zu testen – wovor viele Eltern noch zurückschrecken. Denn eine Hochbegabung zu erkennen, ist der erste Schritt, sie zu unterstützen. Denn Hochbegabten steht die Welt keineswegs offen – und nicht wenige scheitern am Schulsystem. Susanne Burzel Webseite | https://susanneburzel.de/Instagram | https://www.instagram.com/susanne_burzel_autorinPodcast "Unerhört begabt und sensibel" | https://begabt-und-sensibel.de/?fbclid=PAZXh0bgNhZW0CMTEAAacoM4Asvto8z_GmxjgDVujfrYpIZaSNCLrftIUTCkhHvduqR_YqleTl71jF4A_aem_-w5Z...
2025-06-16
38 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
18 . Kinder im PDA-Profil – Warum sie nicht „schlecht erzogen" sind
Da müsst ihr eben härter durchgreifen“ – das ist ein Satz, den Eltern mit Kindern im PDA-Profil bestimmt nicht nur einmal gehört haben. Kinder im PDA-Profil haben einen allgegenwärtigen und stetigen Autonomiedrang und täglich auch vermeintlich banale Anforderungen (sich anziehen, etwas essen, trinken, der Gang zur Toilette) führen oft in extreme Gefühlsausbrüche. Bislang wird diese neurodivergente Form dem Autismus-Spektrum zugeordnet und ist in Deutschland leider noch wenig bekannt. Das wollen wir in dieser Folge ändern und auch darüber aufklären, dass das Verhalten der Kinder nichts mit „schlechter“ Erziehung zu tun hat, sondern eine P...
2025-06-05
38 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
17. Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen - Warum sie nicht „falsch“ sprechen
Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen (SES) tragen ein ganz schönes Päckchen mit sich herum. Sie werden immer wieder nicht verstanden, bekommen ständig negatives oder korrigierendes Feedback, werden sogar gemobbt. Das kann zu Aggressionen oder Rückzug führen. 7,5% aller Kinder sind von einer SES betroffen. Es ist die häufigste kindliche Entwicklungsstörung und doch ist viel zu wenig darüber bekannt. Und nur allzu oft wird Eltern geraten, doch einfach abzuwarten und Geduld zu haben. Warum das wertvolle Zeit verschwendet, welche Chancen eine frühzeitige Förderung mit sich bringt und wie wir Kinder...
2025-05-22
47 min
MaPas! Mut zur Lücke!
#25 Neurodivergenz in KiTa und Schule
Leute, es ist wieder soweit: Wir haben zum zweiten Mal die Herzens-Expertin aller MaPas zu Gast! Saskia Niechzial, die Lehrerin, Autorin, Influencerin und Mutter steht uns heute wieder (weil es beim letzten Mal so schön war) Rede und Antwort zu allen Fragen rund ums Thema Neurodivergenz in den Einrichtungen. Wie geht man als Familie damit um, was können die Lehrer:innen und Erzieher:innen dafür tun und vor allem: Wie funktioniert eine gewinnbringende und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten? Saskia plauscht kompetent und gut gelaunt über ihr Herzensthema und wir alle dürfen gespannt lauschen :) V...
2025-05-22
56 min
Das gewünschteste Wunschkind
Was neurodivergente Kinder brauchen und wie wir sie stärken können
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++Jedes fünfte Kind in Deutschland hat eine Diagnose oder einen Verdacht auf ADHS, Autismus, Hochbegabung, eine Lese-, Rechtschreib- oder Rechenschwäche, Dyspraxie oder auf eine auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörung. Danielle und Katja sprechen in dieser Folge mit Saskia Niechzial darüber, wie wir die Stärken von neurodivergenten Kindern erkennen und fördern können. +++ Shownotes:Saskias Buch "Ein Kopf voll Gold": https://amzn.to/4l7RIUE, Saskia bei Instagram: https://www.instagram.com/liniert.kariert, Saskias Homepage: ht...
2025-05-20
1h 20
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
16. Mythosfolge #2 (Sonderfolge): Können Kinder mit ADHS sich nicht konzentrieren?
Die Annahme das Kinder mit ADHS sich nicht gut konzentrieren können Ich bin in einer kleinen Auszeit, aber lasse euch nicht auf dem Trockenen sitzen. In dieser 2. Sonderfolge begegne ich einem weiteren häufigen Mythos, nämlich der Annahme Kinder mit ADHS könnten sich nicht gut konzentrieren. Auch hier lohnt sich ein differenzierter Blick und wir tauchen ein bisschen tiefer in die Funktionsweise unseres Gehirnes und der verschiedenen Aufmerksamkeitssysteme ein. Weitere Empfehlungen: Mit Kindern lernen Erfolgreich lernen mit ADHS Lotte träumst du schon wieder ↓ Weitere meiner Impulse findest du hier: ↓ Mei...
2025-05-08
20 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
15. Mythosfolge #1 (Sonderfolge): Haben autistische Kinder weniger Empathie?
Ich bin in einer kleinen Auszeit, aber lasse euch nicht auf dem Trockenen sitzen. In dieser kleinen, aber feinen Sonderfolge spreche über den Mythos der fehlenden Empathie bei autistischen Kindern und warum es so wichtig ist, differenziert zu verstehen, worum es dabei wirklich geht. Weitere Empfehlungen: 👉 https://www.autismushamburg.de/wp-content/uploads/2020/01/theory_of_mind_deutsch_small.pdf ↓ Weitere meiner Impulse findest du hier: ↓ Meine Webseiten: www.liniert-kariert.de https://kopfvollgold.de Meine Kanäle: Instagram TikTok Meine Bücher: 📚Wilma Wolkenkopf 📚 Wilma Wolkenkopf auf großer Fahrt...
2025-04-24
14 min
Wurzeln&Flügel - Der Eltern-Podcast rund um die Grundschulzeit
#130 - Hallo Schulanfang! – Schulstart gelassen begleiten: Gespräch mit Lehrkraft & Autorin Saskia Niechzial
Die Einschulung ist ein großer Schritt – für dein Kind und auch für dich. Vielleicht spürst du Freude, aber auch Unsicherheit: Was braucht mein Kind wirklich für einen guten Start? Was, wenn alte Erinnerungen an die eigene Schulzeit hochkommen? Und wie bleibst du selbst stabil in dieser aufregenden Phase? In dieser besonderen Podcastfolge spreche ich mit Saskia Niechzial – Lehrerin, Autorin und dreifache Mutter – über den Schulstart, elterliche Ohnmacht, Vertrauen und emotionale Vorbereitung. Eine Herzensfolge, die auch zwei Jahre nach ihrer ersten Veröffentlichung nichts an Aktualität verloren hat. 🎧 Hör jetzt rein und erf...
2025-04-23
1h 09
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
14. - Picky Eater - Warum sich Kinder mit ausgewähltem Essverhalten nicht einfach „anstellen
🍝 Na, ihr müsst halt auch mal mehr anbieten“, „Der Hunger treibt’s schon rein“ – Nur eine Auswahl an Sätzen, die sich Eltern mit Kindern, die ein sehr ausgewähltes Essverhalten zeigen, anhören müssen. …Wenn es mal so einfach wäre… Was hinter solchem Verhalten steckt, warum es in bestimmten Entwicklungsphasen sogar absolut erwartbar ist und wie wir als Eltern am besten damit umgehen, darüber spreche ich in dieser Folge mit Psychologe Fabian Grolimund. Er kennt nicht nur die wissenschaftlichen Fakten, sondern ist auch selbst Vater eines Kindes, das sehr ausgewählt isst. Ihm gelingt in dieser Fol...
2025-04-10
36 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
13. Neurodivergente Kinder diagnostizieren
Warum wir früh über Unterschiede sprechen dürfen Rund um das Thema Diagnostik beschäftigen Eltern eine Menge Fragen. Wohin wende ich mich? Woran erkenne ich eine fundierte Diagnosestellung? Was sind passende Zeitfenster? Wie rede ich mit meinem Kind darüber? Und was ist, wenn mein Kind wirklich gute Maskierungsfähigkeiten hat und vor Ort eventuell gar nicht „auffällt“? All diese Fragen bespreche ich mit meiner heutigen Gästin Helen Vogt, Fachärztin für Psychosomatik und Psychotherapie. Sie vertritt hier sehr zeitgemäße Ansätze und appelliert an Kolleg*innen, vor allem die Elternperspektive ernst zu nehmen. Ihre wich...
2025-03-27
46 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
12. Ergotherapie - Warum es um mehr als nur die Stifthaltung geht
„Ergotherapie & Neurodivergenz: Wann sie hilft, worauf zu achten ist und was Eltern wissen sollten Viele neurodivergente Kinder begegnen im Laufe ihres Entwicklungsweges dem Feld der Ergotherapie. Ein Hinweis darauf, dass dieser Bereich doch deutlich vielfältiger ist, als die meisten das im ersten Moment oft vermuten. In dieser Folge antwortet Ergotherapeutin Silvia Resei auf allerlei Elternfragen, die ich vorher von euch gesammelt habe: Wie man an eine Ergotherapie kommt, ab wann sie sinnvoll sein kann und wie wir mit dem Kind darüber sprechen können. Wir sprechen auch über speziellere Gebiete wie das Neurofeedback und die frühkindliche Reflexi...
2025-03-13
45 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
11. Hochsensible Kinder
Warum diese Zuschreibung ein wichtiger Türöffner ist - Hochsensibilität, Reizoffenheit, Vielfühligkeit – Es gibt diverse Möglichkeiten Kinder, die einfach sehr stark auf äußere Reize reagieren, zu beschreiben. Die Hochsensibilität hat sich als Begriff etabliert. Sie ist selbst keine offizielle Diagnose, sondern wird erfolgt durch eine Selbstzuschreibung oder eine Zuschreibung seitens der Eltern. Meist entsprechend der Beobachtungen oder frei verfügbarer (Online-)Test. In der neurodivergenten Szene ist ein ziemlicher Diskurs um das Thema Hochsensibilität entstanden, da es ab und an die Dynamik gibt, sich als hochsensible Person mit Merkmalen zu identifizier...
2025-02-27
55 min
Sounds Familiar - Der Elternpodcast mit Hebamme Sissi Rasche
Zwischen ADHS und Autismus-Spektrum: Wie gelingt der richtige Blick auf neurodivergente Kinder? mit Saskia Niechzial
In dieser Folge "Sounds Familiar" geht es um das große Thema Neurodiversität. Wie geht man als Elternteil damit um, wenn das eigene Kind mit vermeintlich einfachen Abläufen Schwierigkeiten hat, vermeintlich besonders empfindlich auf Geräusche, Licht oder andere sensoriche Reize reagiert? Um diese Fragen zu beantworten, hat sich Sissi Grundschullehrkraft Saskia Niechzial eingeladen. Saskia hat selbst eine Autismus und ADHS Diagnose und ist zusätzlich Mama von zwei neurodivergenten Kindern. Sowohl als Pädagogin, aber auch über ihren Instagram-Account "liniert.kariert" begleitet sie viele Familien durch das große Spektrum der Neuodiversität. Auch Sissi...
2025-02-25
1h 25
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
10. Gestaltbasierte Sprachentwicklung
Warum autistische Kinder nicht einfach „nachplappern“ „Gestaltbasierte Sprachentwicklung“ – das ist ein Konzept vom Erlernen der Sprache, über das in Deutschland bislang noch sehr unbekannt ist. Dabei zeigen (vorrangig autistische) Kinder schon seit eh und je Merkmale dieses Lernwegs. Besonders deutlich dabei so genannte Echolalien, also Wiederholungen von Ausrufen, Sätzen oder anderen Sprachgebilden. Sprachtherapeutin Lisa Klaar erklärt in dieser Folge sehr anschaulich, warum dieses Wiederholen keinesfalls einfach ein autistisches Zwangsverhalten ist und auch nicht der Provokation dient, sondern einfach eine völlig anerkennenswerte Form von Kommunikation. Eine Form, die wir als begleitende Personen gut v...
2025-02-13
35 min
Heute in 5 Jahren - Der Zukunftspodcast
Saskia Niechzial, wie sieht die Schule von morgen aus?
Saskia Niechzial ist Lehrerin und Autorin und setzt sich leidenschaftlich dafür ein, das Schulsystem zu verändern, mehr Vielfalt und Licht hineinzubringen und Kindern ihr verborgenes Potenzial aufzuzeigen. Als Grundschullehrerin lebt sie mit ihrem Mann und ihren drei Kindern zwischen Freiheit, Fantasie und einer großen Vision. Welche Vision sie sich für unsere Welt "Heute in 5 Jahren" wünscht, erfahrt ihr in dieser Folge. Saskia spricht über Unzufriedenheit in Schulen, die Sinnlosigkeit von Dresscodes und den Überfluss an Streaminganbietern.Heute in 5 Jahren ist eine Produktion von Mit VergnügenProduktio...
2025-01-30
21 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
09. Neurodivergente Elternschaft
Warum ich abends keinen Besuch mehr empfange - Ein Interview mit Heike Gerkrath „Unser Alltag ist ihre Kindheit – Ihre Kindheit ist mein Burnout“ – starke, ehrliche und berührende Worte von meiner heutigen Gästin Heike Gerkrath. Sie ist Autistin mit ADHS und sie ist Mutter. Dass Elternschaft als neurodivergentes Elternteil etwas anders aussehen kann, davon erzählt sie in dieser Folge so liebevoll wie ungeschönt. Sie spricht über ihren Weg zur Diagnose, über Rettungsanker im Alltag und darüber, warum bei ihr abends bitte niemand mehr klingeln soll. Also heute mal nicht im Fokus der Blick aufs Kind, sondern vor all...
2025-01-30
53 min
Hi, Baby! Gemeinsam durchs neurodivergente Familien-Abenteuer
Neurodivergente Kinder stärkenorientiert begleiten
Wie schaffen wir es als Eltern, das Gold in den Köpfen unserer neurodivergenten Kinder zu sehen? Wie können wir ihnen Rückenwind geben und dazu beitragen, dass sich die rein negative und defizitäre Sicht auf Diagnosen wie Autismus und ADHS wandelt? Genau darüber rede ich heute mit Saskia Niechzial. Sie ist Beststeller Autorin (u.a. "Ein Kopf voll Gold"), hat selbst eine Autismus und ADHS Diagnose und eine Hochbegabung und zwei ihrer drei Kinder sind ebenfalls neurodivergent. Vielleicht kennt ihr Saskia auch unter ihrem Instagram-Namen @liniert.kariert – unter dem sie täglich tolle Aufklärungsarbeit rund um N...
2025-01-19
1h 07
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
08. Grundlagenfolge: Kinder mit Dyspraxie
Warum sie zu selten erkannt werden - Ein Interview mit Anja Gehlken In Deutschland ist über die Diagnose der Dyspraxie bislang noch eher wenig bekannt. Als meine heutige Gästin Anja Gehlken als Mutter eines Kindes mit Dyspraxie dringend nach Informationen gesucht hat, gab es im deutschsprachigen Raum drei Zeilen bei Wikipedia und einen Zeitungsartikel. Das wollte sie ändern und hat über die Jahre mit „Dyspraxie Online“ ein unglaublich wertvolles Netzwerk geschaffen. Gesellschaftliche sowie schulische Aufklärung über Dyspraxie und das Schaffen eines Bewusstsein für Kinder mit Dyspraxie sind ihre größten Triebkräfte. In dieser Folge leisten wir dazu einen...
2025-01-16
40 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Neurodiversität: Unsere Gehirne sind wie Schneeflocken
Menschliche Gehirne sind wie Schneeflocken. Von weitem sehen sie alle gleich aus, aus der Nähe betrachtet ähnelt keins dem anderen. Autismus, ADHS, Synästhesie, Hochbegabung, Legasthenie - jeder 7. Mensch ist neurodivergent, denkt anders und stellt auf andere Weise Bezug zur Welt her. Warum ist unsere genormte Standard-Welt damit überfordert? Und warum ist unsere einzige Antwort auf Neurodiversität bislang: Medikamente!? Das wollen wir in dieser Podcast Folge herausfinden. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deHost in dieser Folge ist Birgit MagieraCo-Autor: Hellmu...
2025-01-15
17 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
07. Grundlagenfolge: Kinder mit auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen
Warum die Schulumgebung oft nicht passt - Ein Interview mit Prof. Dr. Katharina Rohlfs Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (kurz AVWS) – noch so ein neurodivergentes Feld, das wenig im Blick ist. Das möchte ich mit meiner heutigen Gästin Prof. Dr. Katharina Rohlfs ändern. Sie leitet die Abteilung Phoniatrie und Pädaudiologie in der Uniklinik Ulm und ist absolute Expertin auf dem Gebiet der AVWS. Sie gibt in dieser Folge Einblicke in das Tätigkeitsfeld der Pädaudiologie, in Merkmale einer AVWS und wir sprechen besonders ausführlich über die ausbaufähigen schulischen Lernbedingungen. Hier findet ihr mehr übe...
2025-01-09
50 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
06. Grundlagenfolge: Kinder mit visuellen Wahrnehmungsstörungen
Warum sie unser Zutrauen brauchen - Ein Interview mit Nancy Reichardt Visuelle Wahrnehmungsstörungen – Hä, was soll das sein? Genau dieser Frage gehe ich mit meiner heutigen Gästin Ergotherapeutin Nancy Reichardt nach. Die visuelle Wahrnehmungsstörung ist definitiv eine der weniger bekannten neurodivergenten Formen. Das soll sich mit dieser Folge ändern. Wir sprechen darüber, was genau sich hinter dieser Diagnose verbirgt, warum hier nicht einfach eine Brille ausreicht, was stattdessen sinnvolle Unterstützungsmaßnahmen sind und warum es um das Selbstwirksamkeitsgefühl dieser Kinder nicht immer so gut bestellt ist. Nancys Instagramkanal Hier findet ihr...
2025-01-02
35 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
05. Grundlagenfolge: Hochbegabte Kinder
Warum sie nicht automatisch Überflieger sind - Ein Interview mit Malgorzata Brzeska Hochbegabte Kinder sind Überflieger und Wunderkinder mit den besten Schulnoten – mit diesen und anderen Mythen räumt Coachin Dr. Malgorzata Brzeska in der heutigen Folge auf. Sie zeigt ausführlich, dass hochbegabte Kinder keinesfalls einem Klischee entsprechen. Sie sind in ihren Charakteren und Merkmalen sehr vielfältig. Malgorzata gibt Impulse für das Familienleben, nennt Anlaufstellen und rechnet einmal ganz gehörig mit dem klassischen Schulsystem ab. Hier findet ihr mehr über Malgorzatas Arbeit: https://www.instagram.com/hochbegabthoch3/ http://biz-coach.net Buchempfehlungen: https...
2024-12-26
42 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
04. Grundlagenfolge: Kinder mit Legasthenie
Warum ihr Selbstbewusstsein in Gefahr ist - Ein Interview mit Julia Holtheuer Sind Kinder mit Legasthenie tatsächlich später beruflich in ihrer Wahl eingeschränkter? Das ist nur eine von vielen Fragen, die ich mit meiner heutigen Gästin Lerntherapeutin Julia Holtheuer in dieser Folge kläre. Kleiner Spoiler: Inklusive mutmachender Vorbilder. Außerdem widmen wir uns der Unsicherheit darüber, wo Rechtschreibschwierigkeiten enden und eine Legasthenie beginnt. Wir bekommen einen Einblick in die lerntherapeutische Arbeit, Nachteilsausgleich, das Selbstbild von Kinder mit Legasthenie und werden am Ende mit einer sehr stärkenden Perspektive zurück in den Allta...
2024-12-19
26 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
03. Grundlagenfolge: Kinder mit Dyskalkulie
Warum Kinder mit Rechenschwäche nicht schlecht rechnen – Ein Interview mit Andrea Hasler „Am Ende steht vielleicht ein „falsches“ Ergebnis“, sagt meine heutige Gästin Lerntherapeutin Andrea Hasler, „aber die einzelnen Schritte dahin folgen einer durchaus korrekten Logik und genau da müssen wir ansetzen.“ Andrea betreut in ihrer Praxis Kinder mit Dyskalkulie oder Rechenschwäche und gibt in dieser Folge Tipps, wie diese Kinder wieder mehr Freude am Fach Mathematik finden, wie sie schulisch gefördert werden können und welche Möglichkeiten Eltern zur Unterstützung haben. Hier findet ihr mehr über Julias Arbeit: https://www.instagram.c...
2024-12-12
33 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
02. Grundlagenfolge: Kinder mit ADHS
Warum sie keine Superkräfte haben - Ein Interview mit Melanie Klefeldt Wie sieht die Erfahrungswelt von Kinder mit ADHS aus? Darüber spreche ich mit meiner heutigen Gästin Melanie Klefeldt. Sie ist selbst ADHSlerin und hat als zertifizierte ADHS-Trainerin dieses Thema zu ihrem Beruf gemacht. In dieser Folge klären wir die Frage, ob ADHS wirklich so eine Superkraft ist, wie uns das die sozialen Medien derzeit gerne erklären wollen. Wir schauen auf die tatsächlichen Stärken aber auch auf die realen Herausforderungen – in Schule wie im Familienalltag. Dazu gibt es jede Menge konkrete Impulse und ein b...
2024-12-05
39 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
Ein Kopf voll Gold - Worum geht’s? (Einführung)
Eine kurze Erklärung, worum es in diesem Podcast gehen soll. In jeder Folge führe ich ein Gespräch mit einer Fachperson zu den unterschiedlichsten Themen rund um neurodivergente Kinder. Die ersten Folgen dienen als Grundlage und Übersicht zu den verbreitetsten neurodivergenten Formen. Jede Woche erwartet dich hier neuer Input. Im Anschluss an diese Einführungen wird der Podcast dann alle zwei Wochen erscheinen. Ich freue mich auf viele neue Erkenntnisse; Perspektivwechsel und auf das hoffentlich wachsende Verständnis gegenüber Kindern, die einfach anders wahrnehmen, denken und fühlen, als das im Allgemeinen erwartet wird. Wir hören uns!
2024-11-28
02 min
Ein Kopf voll Gold (Der Podcast) - Neurodivergente Kinder begleiten
01. Grundlagenfolge: Kinder im Autismus-Spektrum
Warum sie uns durchaus in die Augen schauen können - Ein Interview mit Sarah Weber In dieser Folge steigen wir in die Grundlagen über Kinder im Autismus-Spektrum ein. Meine heutige Gästin Sarah Weber, studierte Sonderpädagogin und Gründerin der Anlaufstelle „Autisplus“, spricht mit mir darüber, was das Autismus-Spektrum eigentlich ist und was er vor allem nicht ist. Wir räumen mit Vorurteilen auf, werfen einen Blick in die herausfordernde Schulwelt und verabschieden uns vom Selbstverständlichen, wenn es um den Familienalltag mit einem autistischen Kind geht. Hier findet ihr mehr über Sarahs Arbeit: https...
2024-11-28
38 min
Alle meine Eltern – Der Real Talk mit Evelyn Weigert
#138 Neurodivergent oder auch Neurospicy! – feat. Saskia Niechzial
Grundschullehrkraft, Bildungsaktivistin, Autorin und Mama von drei Kindern – Saskia Niechzial hat eine erfrischend klare Haltung und teilt im Talk mit Evelyn jede Menge wertvolle Einblicke in die Themen Neurodivergenz und Schule. Ganz besonders spannend: Sie selbst hat die Diagnosen ADHS und Autismus bekommen und auch zwei ihrer Kinder sind neurodivergent! „Verabschieden Sie sich vom Selbstverständlichen!“ war einer der hilfreichen Tipps, die sie von diversen Therapeuten und Beratern bekommen hat. Wie hat sie mit ihrem Mann ihren super individuellen Familiengroove gefunden? (Spoiler: „Annehmen, annehmen, annehmen!“ und immer im „Team Kind“ spielen) Was rät Saskia Eltern von Kindern, die vielleicht nicht...
2024-11-28
1h 07
Deine Prise Psychologie
ADHS / ASS: Soll ich mein Kind abklären lassen? Interview mit Saskia Niechzial
ADHS, ASS, LRS - wenn Eltern bemerken oder von anderen die Rückmeldung erhalten, dass ihr Kind "anders" ist, beginnt für viele ein inneres Abwägen: Sollen wir unser Kind abklären lassen? Was bedeutet das für unser Kind? Wird es dadurch nicht stigmatisiert? Und wenn es sich dann auf seiner Diagnose "ausruht"? Oder bei der Abklärung deutlich wird, dass wir in der Erziehung alles falsch gemacht haben? Mit Saskia Niechzial. Lehrerin und Autorin, spreche ich (Fabian Grolimund) darüber, wie sie ihre eigene Diagnostik und die ihrer Kinder erlebt hat, warum es aus ihrer Sicht so wichtig...
2024-11-11
44 min
Zwischen Kopf und Kreide
#18 Saskia Niechzial über Neurodivergenz bei Kindern und Erwachsenen
Aufgepasst! In dieser Episode spricht Coco mit Saskia Niechzial, Lehrerin, Bildungsinfluencerin und Autorin des Buches "Ein Kopf voll Gold", über das Thema Neurodivergenz. Saskia erklärt, was Neurodivergenz bedeutet und wie man neurodivergente Schüler:innen besser unterstützt und stärkt. Sie teilt wertvolle Einblicke aus ihrem Buch und ihrem Leben als Lehrkraft, die selbst neurodivergent ist. Des Weiteren erklärt sie, mit welchen Herausforderungen neurodivergente Menschen konfrontiert sind, aber auch, welche Stärken in ihnen stecken. Ein inspirierendes Gespräch über Vielfalt, Inklusion und das Aufbrechen traditioneller Denkmuster.
2024-09-25
56 min
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Wie neurodivergente Kinder lernen und ihr Gold finden | Saskia Niechzial
Ob ADHS, Hochbegabung, Legasthenie, Dyskalkulie, Autismus, Dyspraxie oder AVWS: So begleiten Eltern ihre Kinder Neurodivergente Kinder sind in der Schule noch mal ganz anders gefordert. Saskia Niechzial kennt das gut: Sie ist Mutter von zwei neurodivergenten Kindern, sie ist Lehrerin und sie ist selbst neurodivergent. In ihrem neuen Buch Ein Kopf voll Gold und in dieser Folge erzählt sie, vor welchen Herausforderungen eurodivergente Kinder stehen, wieso eine Diagnose wertvoll ist und was wir Eltern tun können. Hier geht es zu den Shownotes der Folge Wie neurodivergente Kinder lernen und ihr Gold finden | SASKIA NIECHZIAL
2024-09-03
49 min
Das gewünschteste Wunschkind
Beziehungsorientiert durch die Grundschulzeit
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++ In dieser Folge ist wieder Pädagogin und Autorin Inke Hummel zu Gast. Zusammen mit ihr reden Danielle und Katja darüber, wie man Kinder richtig auf die Schule vorbereiten kann, was man machen soll, wenn das Kind nicht in die Schule will und wie man auffälliges Verhalten gut begleiten kann.Hier geht´s zu Inkes Büchern:,,Miteinander durch die Grundschulzeit": https://www.amazon.de/Miteinander-durch-die-Grundschulzeit-Spiegelbestseller-Autorin/dp/3842617178/ref=asc_df_3842617178?tag=bingshoppin0b-21&linkCode=df0&hvadid=80539409172349&hvnetw=o&hvqmt=e...
2024-09-03
26 min
Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler
#52 Beziehung & Neurodivergenz – mit Grundschullehrerin und Autorin Saskia Niechzial
Schule Backstage! mit der Grundschullehrerin und Autorin Saskia Niechzial über Beziehungsarbeit und dem schulischen Umgang mit Neurodivergenz ______________ Der Podcast wird präsentiert von RAABE, eurem Experten für innovative Lehr- und Lernmittel. Entdeckt unser breites Angebot und erhaltet 15% Rabatt mit dem Code MZ15. Besucht unsere verschiedenen Bereiche und entdecke die Welt von RAABE: RAAbits Online: Unterrichtsmaterialien 14 Tage kostenlos testen www.raabits.de Einzelne Unterrichtseinheiten, Fortbildungen und Praxisratgeber von RAABE www.raabe.de ______________ Zum Buch "Schule Backstage!" https://amzn.to/46m7q7r Zur Lesetour: htt...
2024-09-02
1h 07
MAMSTERRAD - Der Podcast Quickie für Mamas
#287 Neurodivergente Kinder in der Schule – mit Saskia Niechzial von liniert.kariert
ADHS, Autismus & Co. – Neurodivergenz bei Schulkindern MEHR DAZU Saskia bei Instagram Saskias Buch "Kopf voll Gold"* [Saskias Buch "Hallo Schulanfang!: Den Übergang vom Kindergarten in die Schule beziehungsorientiert begleiten"*(https://amzn.to/3MoJWWi) Komm mit uns auf ein Auszeit-Wochenende! Im November haben wir noch wenige (!) freie Plätze bei unserer nächsten Auszeit für Mütter an der Ostsee! Oder hol uns zu dir nach Hause mit den Mamacoaching-Videokursen. WERBUNG 🥰 Dass ich, Imke, ein absolutes Fehmarn-Fangirl bin, wisst ihr längst. Seit 11 Jahren verbringe ich die schönsten Herbst-, Winter- und Frühling...
2024-09-01
39 min
Wurzeln&Flügel - Der Eltern-Podcast rund um die Grundschulzeit
#112 - Plötzlich Autorin: Meine Geschichte hinter "Konflikte nutzen statt vermeiden‘“
Persönliche Einblicke in meinen Schreibprozess In dieser Podcastfolge bekommst du ganz persönliche Einblicke in meinen Schreibprozess zu “Konflikte nutzen statt vermeiden - Wie ihr Streit klar und liebevoll löst und eure Eltern-Kind-Beziehung stärkt”. Erfahre, welches Erlebnis mich lange davon abgehalten hat, Autorin zu werden und warum ich mir nicht zugetraut habe, ein Buch zu schreiben. Und wie es dann schließlich doch dazu kam, dass ich mein erstes Buch geschrieben habe. Höre jetzt rein! ☀️ Bald ist es soweit! Am 26.09.2024 erscheint mein erstes Buch “Konflikte nutzen statt vermeiden - Wie ihr Streit klar und...
2024-08-28
20 min
Das gewünschteste Wunschkind
Den Schulanfang bindungsorientiert begleiten
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++ Bald ist es wieder soweit! Die Schule fängt wieder an und die Einschulung steht bevor. Mit der Grundschulpädagogin Saskia Niechzial reden Danielle und Katja in dieser Folge darüber, wie man sein Kind gut auf die Schule vorbereiten und stärken, wie man verhindern kann, dass sich die Ängste aus der eigenen Schulzeit auf das Kind übertragen und warum eine gute Beziehung zur Lehrkraft so wichtig ist.Hier geht´s zu Saskias Buch "Hallo Schulanfang": https://amzn.to/3RZtvCUHier ge...
2024-08-20
1h 00
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#32 - Ankündigungen und ein kleiner Abschied
❤️ Herzschlag Schule geht in eine dringend notwendige kreative Pause. Eine Zeit, in der viel ansteht und auf die ich mich gleichzeitig sehr freue, denn ich liebe kreatives Austoben. Ich brauche frischen Wind, vielleicht eine neue Struktur, ein frischeres Format. Themen und mein Herzschlag bleiben aber wie gewohnt in der Schule. 📖 Darüber hinaus möchte ich noch ein letztes Mal auf die Chance hinweisen, ein signiertes Exemplar meines Buches „Ein Kopf voll Gold“ zu ergattern. Von der (mir Angst machenden) hohen Stückzahl sind nur noch knapp 30 Exemplare da. Den Link findet ihr weiter unten...
2024-08-15
16 min
Smarter leben
Schulstart: Was Kindern und Eltern in der Anfangszeit hilft (Mit Saskia Niechzial)
Die Einschulung ist der Beginn einer neuen Lebensphase. Grundschullehrerin und Autorin Saskia Niechzial gibt Tipps, wie Eltern ihre Kinder dabei gut begleiten. Und wie sie mit eigenen Sorgen umgehen können. Wir freuen uns über Kritik, Anregungen und Vorschläge! Per Mail an smarterleben@spiegel.de oder auch per WhatsApp an +49 151 728 29 182. Mehr Infos: Mehr Infos: Buch: Hallo Schulanfang! Instagram: @liniert.kariert Homepage: liniert-kariert.de Smarter leben: Was Kinder im Grundschulalter brauchen (Mit Nicola Schmidt)+++ Alle Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier. Die SPIEGE...
2024-08-10
37 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#31 - Fragen rund um die Klassenfahrt
Praktische Ratschläge für Eltern und Lehrerschaft eine erfolgreiche Klassenfahrt Klassenfahrt sind ein spezielles Feld der Schulwelt. Und sie bringen nicht nur einzigartige Erinnerungen, sondern auch die ein oder andere Anforderung für Kinder oder die ein oder andere Sorge für Eltern mit sich. In dieser Folge widmen wir uns zur Veröffentlichung von Wilma Teil 2 darum den häufigsten mir gestellten Fragen. Wie können wir mit Heimweh umgehen? Wie mit ausgewähltem Essverhalten? Schafft mein Kind die Nacht ohne Einschlafbegleitung? Zu all diesen Fragen gebe ich Einblicke und Impulse. Hilfreiche Links: https...
2024-08-01
52 min
Das gewünschteste Wunschkind
Ängste bei Kindern begleiten und eigene Ängste bewältigen
+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/wunschkind +++ In dieser Folge ist die Autorin Inke Hummel zu Gast. Sie hat ein Buch über Angst bei Kindern geschrieben und redet mit Katja und Danielle darüber, warum Angst hilfreich sein kann, wie man verhindern kann, dass sich die eigenen Ängste auf die Kinder übertragen und welche Methoden man Kindern beibringen kann, um mit ihrer eigenen Angst umzugehen.Hier geht´s zu Folgen mit dem Thema Schule:"Schulreife - motorische und kognitive Voraussetzungen": https://pl...
2024-07-23
24 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#30 - Feriengespräch mit Shiri Eisenblätter – Über Biorhythmus, Ferienlernen und Beschäftigung
Wir sind in den Sommerferien. Zumindest schon die meisten Bundesländer. Ich jedenfalls bin mittendrin. Und ich glaube, allen tut eine Pause von den gängigen inhaltlich gehaltvolleren Schulthemen gut. Darum haben sich meine Freundin Shiri und ich die Mikrophone geschnappt und einfach mal lose über das Ferienleben mit Schulkindern geplaudert. Der signierte Ratgeber: https://shop.autorenwelt.de/collections/signierte-buecher/products/ein-kopf-voll-gold-von-saskia-niechzial Wilma Wolkenkopf 2 hier bestellen
2024-07-18
47 min
MaPas! Mut zur Lücke!
#10 Neurodivergenz im Familienalltag - Im Gespräch mit Saskia Niechzial
Neurodiver... äh was? Wir beschäftigen uns heute mit einem Thema, das ganz viele Menschen und damit auch super viele Familien und deren Alltag betrifft - von dem wir aber viel zu wenig wissen. Um das zu ändern, haben wir eine krasse Expertin auf dem Gebiet eingeladen: Saskia Niechzial. Es ist uns eine Riesenehre Saskia dazuhaben, sie ist Lehrerin, Autorin und in den Sozialen Medien als liniert.kariert unterwegs. Mit ihr sprechen wir über Diagnosen wie ADHS, LRS oder auch das Autismusspektrum (und hier dürfte ja so ziemlich jeder schon mal was von gehört haben). Außerd...
2024-07-11
1h 07
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#29 - Gewaltvolles Verhalten von Lehrkräften
gewaltvolles Verhalten von Lehrkräften in der Schule 👉 Kein schönes Thema – und dennoch längst überfällig darüber zu reden. Ein aktueller Beitrag des Deutschlandfunks greift genau das auf und verweist auf verschiedene Studien, die zeigen, dass gewaltvolles Verhalten von Lehrkräften gegenüber Schüler*innen noch immer unsere Schulwelt prägt und das keinesfalls Einzelfälle sind. In dieser Folge schauen wir darauf, was mit gewaltvollem Verhalten überhaupt gemeint ist, woher es kommt und was Ansätze zur Veränderung wären. 👉 Eine Entschuldigung ist das an keiner Stelle, dennoch müssen wir uns den Ursachen widmen...
2024-07-04
1h 04
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#28 - In Jogginghose in die Schule!?
🏫 In dieser Folge widmen wir uns dem kontroversen Thema „Jogginghose“. Mancherorts kaum der Rede wert, anderorts ein großer Konfliktpunkt. Und auch, wenn es auf den ersten Blick nach einem banalen Inhalt klingen mag, so hängen oft an Streitfragen wie dieser fundamentale Aspekte unserer Bildungslandschaft. 👉 Es geht um Haltung, Hierarchie, Perspektivwechsel, Prioritäten, Well-Being, Lernbedürfnisse und Inklusion. Und alle diese Aspekte werden wir einmal genauer beleuchten. *Diese Folge wurde in Jogginghose aufgenommen, versteht sich… Meine Webseite: www.liniert-kariert.de Meine Kanäle: Instagram: https://www.instagram.com/liniert.kariert/ Twitter...
2024-06-20
36 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#27 - Lehrkraft sein mit AD(H)S
Wie ist es, als Lehrkraft AD(H)S zu haben und geht das überhaupt und ist eine Verbeamtung möglich? Eines der meist angefragtesten Themen – Wie ist es, als Lehrkraft AD(H)S zu haben? Geht das überhaupt zusammen? Darf man diesen Beruf so ausüben? Ist eine Verbeamtung möglich? Was fällt schwer? Was sind Stärken? In dieser Folge beantworte ich häufig gestellte Fragen und gebe einen kleinen Einblick in meine neurodivergente Lehrkraft-Welt. Kleiner Nachtrag: Ich erwähne, dass der Klassenraum eine wichtige Hilfe für mich ist. Wenn ich als Fachlehrkraf...
2024-06-06
47 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#26 - Das Einschulungs-ABC
Der Schulstart nähert sich. Und mich erreichen wieder vermehrt Fragen zu diesem Thema. Darum habe ich, angelehnt an ein schriftliches Format aus dem letzten Jahr, ein Einschulungs-ABC aufgenommen. Alles von Angst, über Brotdosen, Feiern, Geschenke bis hin zur Zuversicht ist vertreten. Wie es sich mit meiner AD(H)S gehört, habe ich das „Q“ vergessen. Da dürft ihr selbst kreativ werden. Hilfreiche Links: Artikel zum ABC: https://www.spiegel.de/familie/erster-schultag-mit-diesem-abc-fuer-eltern-gelingt-der-schulstart-a-e502e49b-7307-44d9-a152-48d6f8d2d01c Folge mit Jürgen Möller: http...
2024-05-23
57 min
45minuten
ADHS & Schule: Kinder mit ADHS im Unterricht begleiten und verstehen. Mit Saskia Niechzial
Bestimmt hast du schon mal den Begriff ADHS gehört. Aber was genau ist das eigentlich und wie können wir Kinder, die ADHS haben, im Unterricht begleiten und fördern? Saskia erzählt von ihren Erfahrungen und gibt wertvolle Praxis-Tipps mit auf den Weg. Nach dieser Folge ist dein eigener Methodenkoffer bestimmt um einiges gewachsen! Lasst euch für eure nächste Klassenfahrt von Alpetour unterstützen: https://www.alpetour.de/ Hier findest du uns: Saskia: https://www.instagram.com/liniert.kariert/ Saskias Buch...
2024-05-22
48 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#25 - Well-Being und Lernen
Letzte Woche wurde die Dokumentation Spurensuche mit Frank Seibert veröffentlicht. Ihr Thema? Unser Bildungssystem, Schule und Lernen. Die Blick dieser Sendung ist positiv gesetzt. Wo geschieht jetzt schon Innovation? Wo gehen jetzt schon Menschen neue Wege? Was macht erfolgreiches Lernen aus? Dabei wird auch auf Länder geschaut (hier besonders Kanada), in denen die Leistungsergebnisse der Kinder deutlich anders aussehen als in Deutschland. Einer der Erfolgsfaktoren ist dort das verankerte Well-Being. Der Grundsatz lautet, wem es gut geht, kann auch gut lernen. Also beziehungsorientiertes Arbeiten, Wohlfühlen im Blick behalten, Kinder und ihre Bedürfni...
2024-05-09
37 min
Herz und Bildung
"Herz und Bildung, Folge 17 "Schulanfang – Kennenlernen einer neuen Kultur"
"Herz und Bildung, Folge 17 "Schulanfang – Kennenlernen einer neuen Kultur" In Vorbereitung auf das neue Schuljahr besprechen wir in dieser Folge den Schulstart nach den Sommerferien. Für viele Kinder ist dies bereits jetzt ein fast alltägliches Thema. Fragen wie: 'Kommst du in diesem Sommer in den Kindergarten?' oder eher 'Beginnt bei dir nach den Sommerferien der Ernst des Lebens?' Solche Fragen können bereits einiges bewirken. Ebenso ist es für viele Eltern ein großer Schritt, ihre Kinder loszulassen und einzuschulen. Dieser Übergang ist auch für sie eine Mischung aus Aufregung, Vorfreude und Sorgen. Ist mein...
2024-05-06
27 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#24 - Was hat ein Pflaster mit geöffnetem Unterricht zu tun?
Pflastertrick in der Schule 🩹 Der „Pflastertrick“ ist eine Veranschaulichung, die ich einsetze, wann immer in meinem Unterricht der Satz „Das ist aber unfair, dass der oder die das darf“ fällt. Mit Hilfe dieses Bildes kann Kindern sehr gut verdeutlicht werden, dass Fairness nicht bedeutet, dass jedes Kind immer die exakt gleichen Angebote bekommt, sondern, dass jedes Kind eben genau das bekommt, was es auch wirklich braucht. 🩹 So weit, wie das in unserem Schulalltag eben möglich ist. Darüber hinaus spreche ich in der Folge darüber, dass es abgesehen von einzelnen individuellen Angeboten immer sinnvoll ist...
2024-04-25
29 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#23 - Lernpausen im Klassenzimmer (und zu Hause)
Wir alle wissen, egal ob als Eltern oder Lehrkräfte, wie wichtig Pausen im Lernprozess sind. Was wir dabei beachten können, welche Pausenangebote gut passen und wie wir die Kinder danach weder gut einfangen können, darüber möchte ich in dieser Folge sprechen. Hilfreiche Links: https://www.instagram.com/shiri.de/ https://www.instagram.com/_shirilicious_/ 👉 Hausaufgabentipps mit Jürgen Möller 👉 Bewegungspausen und andere Pausen im Unterricht 👉 Hausaufgabenhilfen die Hausaufgaben organisieren
2024-04-11
37 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#22 - Kann-Kinder, wann sollten wir einschulen?
und warum ich tendenziell eher zum späteren Zeitpunkt tendiere ... Wenn Eltern die Möglichkeit haben, selbst über den Einschulungszeitpunkt zu entscheiden, dann ist guter Rat manchmal teuer. Was, wenn zu früh eingeschult wird? Dann gibt es kein zurück. Was, wenn es zu spät ist und das Kind sich langweilt? Warum ich tendenziell eher zum späteren Zeitpunkt tendiere, das klären wir in dieser Folge. Hilfreiche Links: https://mamsterrad.de/tag/saskia-niechzial (Folge zur späten vs. frühen Einschulung) https://herzschlag-schule.podigee.io/6-04-den-schulstart-begleiten (Meine bisherige...
2024-03-28
34 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#21 - Eigene Glaubenssätze, Meinungen und Haltungen reflektieren
Ich spreche in dieser Folge über Glaubenssätze und Halbwahrheiten. Denn es sind nicht immer nur die großen strukturellen Dinge, die unsere Schulwelt ausbremsen. Manchmal sind es wir Menschen in diesem System, die da Stolpersteine stapeln. Und darum ist es mir neben meinem Wunsch und Appell in Richtung Politik, Schule zeitgemäßer zu machen auch ein Anliegen, dass wir uns selbst als Lehrkräfte, als Erzieher*innen, Schulleitungen, Eltern usw immer wieder refelktieren. Denn meine Haltung, meine Glaubenssätze und meine damit verbundene Einschätzung eines Sachverhaltes wird der Ausgangspunkt für mein Verhalten sein. Ob...
2024-03-14
49 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#20 - Warum unser Bildungssystem Rockstars braucht
Vorbilder im Bildungssystem 👉 Der Titel klingt vielleicht ein bisschen anders als sonst. Und diese Folge ist auch wirklich mehr als spontan entstanden. Ich war auf der Didacta und traf dort eine Leserin, die mir nochmal den Wert von Vorbildern in unserem bröckeligen System verdeutlicht hat. 👉 Das fand ich sehr, sehr berührend. Und eine wichtige Erinnerung. Unser Beruf steht auf der Kippe und mit ihm das gesamte Schulsystem. Es braucht Menschen (im öffentlichen aber auch im weniger öffentlichen Raum), die ihre Arbeit zeigen, die nach vorne gehen und ein positive Anknüpfpunkte bieten. Hilfreiche Links: ...
2024-02-29
31 min
GANZSCHÖNLAUT
Saskia Niechzial und Rebellion im Klassenzimmer
Für Saskia Niechzial ist ihr Beruf Liebe auf den zweiten Blick. Nach dem Abitur wollte sie alles werden: Sportjournalistin, Hebamme, Hotelmanagerin. Nur nicht Lehrerin. Doch es kam anders. Ein Praktikum veränderte ihre Sicht auf das System Schule. Bei der feierlichen Verbeamtungszeremonie nach ihrem Lehramtsstudium „verkleidete“ sie sich, trug Blazer und Bluse, weil sie dachte, so müssten Lehrerinnen eben aussehen. Teile des vorgegebenen Eides murmelte sie nur mit, weil sie von den Inhalten nicht wirklich überzeugt war. Saskia Niechzial entdeckte, dass ihre rebellische, kritische Ader im Klassenzimmer bestens aufgehoben ist – und ihre unkonventionellen Methoden a...
2024-02-27
56 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#19 - Warum mein Klassenzimmer meine wichtigste Stütze ist
Kinder im Fokus: Die Realität hinter dem Anspruch, alle Bedürfnisse zu erfüllen „Wie hast du alle Kinder im Blick und wie schaffst du es alle Bedürfnisse zu berücksichtigen?“ Erstmal vorweg: Gar nicht! Hundert Prozent gibt es nicht und das ich auch nicht die Realität, die ich Kindern vorgaukeln möchte. Es geht vielmehr darum, dass sich alle grundlegend gesehen fühlen und nicht um Wunscherfüllung rund um die Uhr. Ein zentraler Punkt für mich ist dabei mein Klassenzimmer. Es bildet den Rahmen für meine beziehungsorientierte Arbeit, unterstützt mich in meiner Neurodive...
2024-02-18
54 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#18 - Rund um Zeugnisse
Wie wir sie in der Schule zeitgemäßer gestalten und mit Kindern darüber sprechen können Es ist wieder soweit. Das Halbjahr ist rum und überall erhalten Kinder und Jugendliche ihre Schulzeugnisse. Vielerorts erfolgt das doch noch recht klassisch. Bausteinbeschreibungen und Noten. Auch wenn wir schon viel mehr über die Ungerechtigkeit von Noten wissen und Studien immer wieder zeigen, dass sie nicht valide sind, fällt es dem deutschen Bildungssystem unfassbar schwer, sich von dieser Leistungsbewertung zu trennen. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie man auch in diesen traditionellen Formen stärkende Momente s...
2024-02-04
1h 03
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#17 - Hausaufgabentipps mit Jürgen Möller
Die Hausaufgaben werden nicht selten zur täglichen Belastungsprobe für Eltern und Kinder. Wie man den kleinen und größeren Tretminen des häuslichen Lernens begegnen kann, welche Stellschrauben zu drehen sind, was Motivation damit zu tun hat und warum wir ein Stück Verantwortung sehr wohl an unsere Kinder abgeben dürfen. Hilfreiche Links: „The Battle over Homework“ https://www.amazon.de/Battle-Over-Homework-Administrators-Teachers/dp/1631440071 Instagram https://www.instagram.com/akademie.lernpaedagogik/ Webseite https://www.akademie-lernpaedagogik.de
2024-01-21
1h 04
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#16 - Spezialfolge Duuu, Frau Niechzial
Wieder klären wir 3 Fragen aus der Community, die ich hier mal fokussiert beantworten kann. In dieser Folge: Sind Belohnungssysteme für Kinder mit AD(H)S ein Weg? Wie bekomme ich mehr Ruhe in meine Klasse? Wie sieht dein Schriftwesen in Bezug auf deine Schüler*innen aus? Hilfreiche Links: Ratgeber AD(H)S Raus aus der Negativschleife Lernentwicklungsgespräch Bogen
2024-01-07
36 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#15 - Der Jahresrückblick 2023
20 in 23 – 20 Fragen zu meinem Jahr als Lehrkraft in der Schule 20 in 23 – 20 Fragen zu meinem Jahr als Lehrkraft Was ist neu in mein Klassenzimmer eingezogen? Was habe ich gelernt? Was will ich in 2023 lassen? Was nehme ich mit? Was ist mein liebstes Spiel? Mein liebstes Ritual? Hilfreiche Links: Abschlussritual: https://liniert-kariert.de/2023/01/abschlusskreis-mein-lieblingsritual-download.html Meine Inspiration: Nina Toller https://www.instagram.com/toller_unterricht/?hl=de Caroline von St. Ange https://www.instagram.com/learnlearning.withcaroline/?hl=de Isabell Hollnack https://www.instagram.com/isa.digital.teaching/?hl=de Fa...
2023-12-30
50 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#14 - Gelingende Zusammenarbeit mit Lehrkräften
Wie Eltern mit Lehrkräften in einen förderlichen Austausch kommen Es gibt so die ein andere andere Hürde für Eltern, die dafür sorgt, dass es gar nicht so leicht ist, in einen möglichst entspannten Austausch mit Lehrkräften zu gehen. Diese Folge zeigt Ansätze, was das Zusammenfinden manchmal so schwer macht und gibt Impulse, wie gut auf Lehrkräfte zugegangen werden kann. Thematische Folgen aus dem Archiv: https://liniert-kariert.de/2023/06/lehrkraft-alle-folgen-meines-1-podcasts-archiv.html Meine Webseite: www.liniert-kariert.de Meine Kanäle: Instagram: https://www.instagram...
2023-12-10
49 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#13 - Gelingende Zusammenarbeit mit Eltern
➡️ Die Zusammenarbeit mit Eltern ist ein wichtiges Tätigkeitsfeld des Lehrkraftberufes. Sie umfasst Informationsweitergabe, Austausch und Beratung. Wichtige und zentrale Aufgaben, auf die wir kaum bis gar nicht vorbereitet werden. Welche Haltung braucht es eigentlich? ➡️ Wie schaffe ich Gesprächsatmosphäre? Wie viel Transparenz braucht es? Wie baue ich Vertrauen auf und warum fehlt das oft erstmal? Wie kann ich deeskalierend wirken? Und wie spreche ich auch herausfordernde Themen an? ➡️ Fragen, auf die wir in unserer Ausbildung und auch darüber hinaus nur schwer Antworten finden. In dieser Folge schauen wir darum mal genau auf all diese Themen...
2023-11-26
58 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#12 - Spezialfolge - Du, Frau Niechzial...
In dieser Folge beleuchte ich wieder Fragen aus der Community: In dieser Folge beleuchte ich wieder Fragen aus der Community: Kinder, die ständig alles in den Mund nehmen, vor allem die Fidget Toys – Wie bespreche ich das mit ihnen und was kann ich tun? Übervolle Arbeitsheftseiten und Arbeitsblätter – Wie kann ich Kinder motivieren? Denkzettel und Co – Was tun, wenn ich die an meiner Schule umsetzen muss, aber nicht will? Hilfreiche Links: Kauketten und Co (ein Beispiel, keine Werbung/Kooperation): https://educadora-webshop.de/kauschmuck/kaukette/ Carolines Buch: https://www.amazo...
2023-11-12
52 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#11 - Das Churermodell – ein Gespräch mit Ariane Spross
"Churermodell unter der Lupe: Zwischen innovativen Klassenräumen und pädagogischer Praxis – Ariane und ich enthüllen Stärken, Grenzen und den wahren Kern dieser Bildungsidee. Das Churermodell erfährt vor allem über Social Media gerade ein verstärktes Interesse. Völlig neu konzipierte Klassenräume, individuelle Lernangebote – das macht in kurzen Videos zwar ordentlich was her und motiviert zum Nachahmen, aber was steckt eigentlich hinter dieser Idee? Was sind die Stärken dieses Modells? Was sind vielleicht auch Grenzen? Geht es nur um schön gestaltete Klassenräume? Und wo um Himmels Willen fange ich nur an? Darüber sprechen Aria...
2023-10-29
1h 05
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#10 - Meine ADHS-Geschichte
und das Hörspiel Wilma Wolkenkopf Es ist der 15.10.2023 und Wilma Wolkenkopf – das Hörspiel erscheint heute offiziell. Anlässlich dieses besonderen Tages plaudere ich heute mal über meine ADHS, meine Entwicklungsfelder und den autobiografischen Teil des Hörbuches. Hier gehts zum Hörspiel @Spotify: @Spotify @AppleMusic @Bookbeat @Youtube Diese Folge ist völlig frei aufgenommen. Kein Skript, kein gar nix. Das macht es vielleicht an manchen Stellen etwas wuselig. Aber das passt ja – Wilma eben. Hilfreiche Links: Mein Instagrampost zum Thema ADHS als Lehrkraft: Das w...
2023-10-15
1h 00
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#09 - Spezialfolge - Du, Frau Niechzial...
In dieser Folge beleuchte ich wieder Fragen aus der Community .... 👉 1. Lehrkräfte, die auf Hierarchie und Macht setzen, haben oft die leiseren Klassen – Wie kann ich das einordnen? 👉 2. Warum fällt manchen Kindern die Sitzkreissituation so unheimlich schwer? Hilfreiche Links: 📚👈 Jesper Juuls Buch: Leitwölfe sein 📕 Paul Dixs Buch: When the adults change, everything changes 📕 Der Podcast von Raphael Kirsch: Ich eskalier gleich 🎙️ Alles Liebe Eure Saskia
2023-10-01
58 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#08 - Rituale im Klassenzimmer
Wie Rituale unsere pädagogische Arbeit unterstützen Rituale schaffen Transparenz, Sicherheit, geben Struktur und bauen Brücken, wenn es um die vielen, leicht kribbeligen Übergänge im Schulalltag geht. Rituale sind eine wichtige Strategie, um den Kopf durch Automatismen zu entlasten und damit Energie freizumachen für die vielen anderen Anforderung des schulischen Lernens. Moderat eingesetzt ohne, dass eine Choreographie entsteht, sind sie ein wichtiges Element des Classroom-Management. In dieser Folge erfahrt ihr, welche Rituale ich gerne nutze und warum und was eigentlich Paulchen Panther damit zu tun hat. Hilfreiche Links: https://liniert-kariert.de/2023/08/morgenritual-das-kind-des-tages.html – Ritual z...
2023-09-17
43 min
Zeit zu wachsen!
Episode 36 "Wie kann ich mein Kind rund um den Schulstart unterstützen?"
Im Gespräch mit Kirstin Quartier geht es darum, was Kinder in der Zeit rund um den Schulstart brauchen und wie wir sie unterstützen können. Was sollten Kinder überhaupt schon können, wenn sie in die Schule kommen? Kirstin entkräftet einige Mythen und macht Mut dem Schulstart und der ersten Zeit positiv ins Auge zu sehen.Wir beide empfehlen Euch übrigens von Herzen das Buch "Hallo Schulanfang" von Saskia Niechzial, aus dem wir beide viel Input gezogen haben.Du findest Kirstin unter http://www.instagram.com/ natuerlich_geliebtinfo@natuerlich-geliebt.dewww.natu...
2023-09-09
1h 04
ADHS Family Podcast
#135 - Schule als eine der größten Herausforderungen im Leben von Heranwachsenden mit ADHS – Wie Unterricht anders gestaltet werden kann und was Kinder mit ADHS brauchen (Interview mit Saskia von liniert.kariert)
In der heutigen Folge berichtet Saskia Niechzial, Grundschullehrerin, Mutter neurodivergenter Kinder und selbst Betroffene (ADHS und Autismus), was sie in ihrem Unterricht anders macht und was sie als unabdingbare Voraussetzung dafür ansieht, dass auch von ADHS betroffene Kinder sich in der Schule wohl fühlen.Was ihr in dieser Episode erfahrtWarum Kritzeln und anderes „schwieriges Verhalten“ wichtige Hinweise auf Strategien im Umgang mit betroffenen Kindern sein könnenWas in der Hausaufgabensituation beachtet werden sollteWas ihr als Eltern den Lehrkräften weitergeben könntLinks und RessourcenLeitfaden-PDF zu dieser Folge: http://ww...
2023-09-07
50 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#07 - Konflikte begleiten in der Schule
Wie wir als mit den täglichen kleineren Konflikten umgehen können Konflikte sind Teil unseres (schulischen) Zusammenlebens. Sie entstehen, wo Menschen zusammenkommen. Die Frage ist, wie wir ihnen begegnen und welches Potenzial wir in ihnen sehen. Diese Folge gibt Impulse, als Lehrkraft dabei mehr Sicherheit zu gewinnen. Eine Garantie gibts nicht, aber ein deutliches stabileres Gefühl. Wenn wir Konflikte im Klassenzimmer und im Unterricht kompetent begleiten wollen, dann braucht es Werkzeug. Haben wir dieses Werkzeug durch unsere Ausbildung mitbekommen? Eher nein. Darum gibt es in dieser Folge ein paar Leitsätze und Gedanken zu diesem Them...
2023-09-03
51 min
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Die dunkle Seite des Mutterseins | Uschi Bonaparte
Ehrlicher und humorvoller Blick auf die Mutterschaft Episode 261 Uschi Bonaparte schreibt auf Instagram über den alltäglichen Eltern-Wahnsinn – ungeschminkt, mal humorvoll, mal ergreifend, aber immer nah dran am Leben. Ihr Buch Momsun ist genauso, eine Sammlung kleiner Texte, die ganz schön groß nachwirken können. Uschi heißt im richtigen Leben eigentlich anders und ist Gast in dieser Folge von Eltern-Gedöns. Hier geht es zu den Shownotes der Folge Beziehungsorientierter Schulstart – auch neurodivergent | Saskia Niechzial Mein neues Buch: Elternsein als Weg Für mehr Leichtigkeit in deinem Elternsein, Verständnis und Mitgefühl...
2023-08-29
53 min
didacta - der Bildungspodcast
Startpunkt Einschulung: „Lernen ist ein emotionaler Weg.“
In der Theorie wissen wir viel über erfolgreiches Lernen, meint Saskia Niechzial, aber die Praxis an den Schulen sieht oft anders aus. Auf Instagram und in ihrem Blog liniert-kariert tritt die Grundschullehrerin und Autorin für ein besseres Bildungssystem an – mit Ideen, Materialien und einem Fokus auf Beziehungsarbeit und Persönlichkeitsentwicklung: Wie entsteht ein gutes Klassenklima? Wie schaffe ich als Lehrkraft eine starke Verbindung zu meinen Schüler:innen? Ist dieses Verhalten eine absichtliche Provokation oder der verzweifelte Versuch, mit mir zu kooperieren? In der 15. Episode des didacta Bildungspodcast spricht Niechzial zudem über das Thema Einschulung und erzählt, warum si...
2023-08-23
45 min
Eltern-Gedöns | Leben mit Kindern: Interviews & Tipps zu achtsamer Erziehung
Beziehungsorientierter Schulstart – auch neurodivergent | Saskia Niechzial
Wie Eltern ihr Kind zu Schulbeginn unterstützen können Episode 260 Der Start in die Schule kann Kindern wie Eltern Sorgen bereiten. Gerade wenn Eltern selbst ungünstige Erfahrungen in der Schule gemacht hat. Oder wenn das eigene Kind ein Päckchen mitbringt – zum Beispiel weil es ihm eher schwer fällt stillzusitzen oder sich zu konzentrieren, weil es eine Diagnose hat oder seine Gefühle so groß sind. Saskia Niechzial kennt das – sie ist nicht nur Grundschullehrerin und Mutter von einem neurodivergenten Kind, sondern hat selbst eine späte ADHS-Diagnose erhalten. In dieser Folge sprechen wir darüber, was Kind...
2023-08-22
55 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#06 - Spezialfolge: “Duhuu, Frau Niechzial…
3 Fragen aus der Community In der heutigen Folge beantworte ich diese drei Fragen aus der Community: Leseschwierigkeiten bei Kindern: Wie kann ich meinem Kind Unterstützung bieten, wenn es Probleme beim Lesen hat? Individuelle Förderung in der Klasse: Welche Strategien gibt es, um sicherzustellen, dass ich den Bedürfnissen jedes einzelnen Schülers in der Klasse gerecht werde? Hörspiele während der Hausaufgaben: Ist es ratsam, dass mein Kind beim Erledigen der Hausaufgaben Hörspiele im Hintergrund laufen lässt? In regelmäßigen Abständen werde ich in dieser "Spezialfolg...
2023-08-20
46 min
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#05 - Kinder mit AD(H)S
Wie wir sie in der Schule begleiten können Längere Beschreibung der Folge (Shownotes) + Links Neurodivergente Kinder haben es im klassischen Schulsystem nicht leicht. In vielen Situationen spüren sie, dass sie die Erwartungen (Konzentration, Stillsitzen, Frustrationstoleranz, Zuhören, Impulskontrolle, Selbstorganisation) nur unter größer Anstrengung und manchmal gar nicht erfüllen. Diese Folge soll dafür ein Bewusstsein schaffen und möchte zeigen, wie sehr sich diese Kinder eigentlich um Kooperation bemühen. Dazu gibt es jede Menge Tipps. Hilfreiche Links: Kirmes im Kopf: Wie ich als Erwachsene herausfand, dass ich AD(H)S habe
2023-08-06
1h 08
Herzschlag Schule - Alles was die Schulwelt bewegt
#04 - Den Schulstart begleiten
7 Impulsgedanken für Eltern In vielen Bundesländern rückt die Einschulung näher und nicht selten ist das den Kindern anzumerken. Aber auch viele Eltern werden langsam nervöser und schauen auch mit leichtem Bauchgrummeln in die bevorstehende Phase. Diese Folge soll Eltern nochmal daran erinnern, was in dieser Zeit hilfreich sein kann und Anregungen geben für die kleinen und großen Herausforderungen, die dieser Lebensabschnitt mit sich bringt. Mein Instagrampost mit vielen Kinderbuchtipps zum Thema Einschulung: https://www.instagram.com/p/CtW4KRqMAu-/ Weitere meiner Impulse findest du hier: Meine Webseit...
2023-07-16
43 min