podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Saskia Und Jessica
Shows
Zwei für Viele
#67 - Zukunftsorientierte Bildung: Medienkonzepte für Schulen im digitalen Zeitalter
Entwicklung eines Medienkonzeptes In dieser Episode tauchen wir in die Entwicklung von Medienkonzepten für Schulen ein. Gemeinsam mit Katja und Nicole erörtern Michelle und Nicole die grundlegenden Elemente, die ein effektives Medienkonzept ausmachen, und beleuchten, wie Schulen diese umsetzen können, um das Lernen zu bereichern. Katja und Nicole haben bereits ein Medienkonzept für die weiterführenden Schulen entwickelt und teilen ihre Erfahrungen und Best Practices mit uns.
2025-07-01
19 min
Stadtfilter Sendungen
Seitenwind vom 4. Juni 2025 Jessica Anthony
„Es geht mit gut“ von Jessica Anthony mit: Christina Oswald, Saskia Sterel und Bettina Westermann
2025-06-04
47 min
Zwei für Viele
#66 - Fluch oder Segen?
Gilt Social Media als Netzwerk oder dient es der Isolation? In dieser Podcastfolge wird das Thema Social Media unter die Lupe genommen und die Frage gestellt, ob es eher Fluch oder Segen ist. Michelle gibt uns einen Einblick über die positiven Aspekte von sozialen Netzwerken, wie die Verbindung zu Freunden oder den Austausch von Informationen. Gleichzeitig werden die Schattenseiten beleuchtet, darunter Cybermobbing, Datenschutzprobleme und die Gefahr der Abhängigkeit. Nicole und Michelle sprechen darüber, wie man Social Media bewusst und verantwortungsvoll nutzen kann. Jingles: BGM - BlackGamerMusic
2025-06-01
27 min
MaPas! Mut zur Lücke!
#25 Neurodivergenz in KiTa und Schule
Leute, es ist wieder soweit: Wir haben zum zweiten Mal die Herzens-Expertin aller MaPas zu Gast! Saskia Niechzial, die Lehrerin, Autorin, Influencerin und Mutter steht uns heute wieder (weil es beim letzten Mal so schön war) Rede und Antwort zu allen Fragen rund ums Thema Neurodivergenz in den Einrichtungen. Wie geht man als Familie damit um, was können die Lehrer:innen und Erzieher:innen dafür tun und vor allem: Wie funktioniert eine gewinnbringende und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten? Saskia plauscht kompetent und gut gelaunt über ihr Herzensthema und wir alle dürfen gespannt lauschen :) V...
2025-05-22
56 min
Zwei für Viele
#65 - Hilfe, die ankommt
Einblicke in die Arbeit des Diakonie Vereins In dieser Folge unseres Podcasts tauchen wir erneut in das Netzwerk der Schulsozialarbeit ein und sprechen mit Vertretern des Diakonie Vereins. Wir erfahren, wie der Verein Menschen in schwierigen Lebenslagen unterstützt und welche vielfältigen Angebote er bereitstellt. Der Diakonie Verein bietet zahlreiche Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche, Familien, aber auch Senioren. Im Interview teilen unsere Gäste Einblicke in ihre tägliche Arbeit, die oft im Verborgenen stattfindet. Sie berichten von den Herausforderungen, aber auch von den Erfolgen, die sie erleben, wenn sie Menschen helfen, ihre Lebenssituation zu verbess...
2025-05-19
41 min
Zwei für Viele
#64 - Mädchenarbeit: Räume für Selbstbestimmung und Stärkung
warum Empowerment zählt Mädchenarbeit ist viel mehr als basteln. In dieser Folge werfen wir einen Blick auf die vielfältige und wichtige Arbeit mit Mädchen in der Sozialen Arbeit. Was genau bedeutet „Mädchenarbeit“ heute – und warum ist sie auch im Jahr 2025 noch unverzichtbar? Gemeinsam mit unserer neuen Kollegin Lisa, die aus der Praxis kommt, sprechen wir über aktuelle Herausforderungen und Chancen: Wie kann Empowerment gelingen? Welche Themen bewegen Mädchen* heute – von Selbstwahrnehmung über Körperbilder bis hin zu digitalen Lebenswelten? Und welche Rolle spielen sichere Räume, geschlechtersensible Ansätze und intersektionale...
2025-05-02
29 min
Plusminus. Mehr als nur Wirtschaft.
Trump-Chaos: Wo ist mein Geld sicher in Krisenzeiten?
Trump sorgt für Börsen-Panik. Aktien, Gold oder Krypto, was ist noch sicher und was passiert mit der Altersvorsorge? Finanztip-Chefredakteur Saidi Sulilatu rät: klaren Kopf bewahren! Panik hilft auf keinen Fall. Womöglich bietet die Krise auch Chancen. In dieser Plusminus-Folge geht es um eure Fragen, Hörerinnen und Hörer haben uns geschickt, was sie in Sachen Geldanlage in diesen Zeiten umtreibt und was sie gerne wissen würden. Das bespricht Anna Planken mit dem Gast dieser Folge, Saidi Sulilatu von Finanztip. Links und Quellen: Deutscher Bundestag: 15 Bankenpleiten seit 2000. Finanzaufsicht BAFIN zur Sicherheit im Finanzwesen.Finanzt...
2025-04-30
32 min
Zwei für Viele
#63 - Der Einstieg in die Schulsozialarbeit
Tipps, Herausforderungen und Chancen Anlass für diese Podcastfolge war die Nachricht einer lieben Followerin die uns erreichte. Wir berichten aus unseren Erfahrungen bezüglich der ersten Tage der Schulsozialarbeit, wie ist es uns ergangen, welche Methoden haben wir genutzt, um uns bei Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern/ Sorgeberechtigten vorzustellen. Wie haben wir eine Beziehung zu diesen Akteur:innen aufgebaut und was sind unsere Tipps für einen erfolgreichen Einstieg. Außerdem beleuchten wir die Aspekte der Herangehensweise an bedarfsorientierte Thematiken und wie die Erstaufnahmen von Fällen stattfinden kann. Jingles: BGM - BlackGamerMusic
2025-04-17
36 min
Zwei für Viele
#62 - Kann man das Lernen lernen?
Lernen lernen/ Lernmethoden an Grund- und weiterführenden Schulen In dieser Folge berichten wir über das Projekt "Lernen lernen". Was sind Inhalte dessen, ist es überhaupt notwendig und wie kann es im Grundschulbereich und in den weiterführenden Schulen umgesetzt werden? Materialvorstellung: "Wie lerne ich erfolgreich?" Planvolles Lernen und Arbeiten in der Schule und zu Hause 3./4. Klasse von Renate Potzmann "Die 50 besten Spiele für mehr Konzentration" von Rosemarie Portmann "30x Lernen lernen für 45 Minuten - ausgearbeitete Stunden zum selbstständigen Lernen Klasse 1-4" von Nina Wilkening "Lernen lernen für die 3./4. Klasse" von Wolfgang Endres und Elis...
2025-04-06
32 min
Zwei für Viele
#61 - Stille Schreie
Mobbing im Alltag bei Kindern und Jugendlichen Uns erreichte ein anonymer Lesebrief. Der Zuhörer berichtet von seinen Mobbingerfahrungen aus seiner Kindheit und Teeniezeit. Was wäre gewesen wenn es zu dieser Zeit Schulsozialarbeiter:innen gegeben hätte, die sich dessen angenommen hätten? Und was können wir jetzt tun, damit sich so eine Geschichte nicht wiederholt? Jingles: BGM - BlackGamerMusic
2025-03-16
46 min
Zwei für Viele
#60 - plötzlich Schulsozialarbeit
Viele Wege führen nach Rom - oder in die Schulsozialarbeit Michelle hatte nicht den großen Traum Schulsozialarbeiterin zu werden. Ihr Weg sollte ein anderer sein. Doch wie das Schicksal manchmal so spielt, führen viele Wege zum Ziel. Wir haben unsere Podcastteamkollegin Michelle im Interview zu Gast. Sie erzählt uns, welche Gabelungen es in ihrem Leben gab und wie sie plötzlich Schulsozialarbeiterin wurde. Jingles: BGM - BlackGamerMusic
2025-02-25
27 min
Zwei für Viele
#59 - Ein Ort der Chancengleichheit?
Wir stellen euch die Schulform "Gemeinschaftsschule" vor. Vier Jahre Grundschule, doch wie geht es weiter? Aktuell stehen wieder zahlreiche Schüler:innen vor dieser Entscheidung. In einigen Bundesländern, so wie bei uns in Sachsen-Anhalt, muss diese Entscheidung bereits gefallen sein. Doch neben Sekundarschulen und Gymnasien stehen oftmals auch Gemeinschaftsschulen zur Auswahl. Doch was ist eigentlich die Besonderheit an dieser Schulform und worin liegen die Unterschiede und somit die Abgrenzung zur Sekundarschule oder dem Gymnasium? Katja ist bereits seit 12 Jahren Schulsozialarbeiterin an einer Schule, die zuerst eine Sekundarschule war und dann zu einer Gemeinschaftsschule wurde. Sie gibt uns und eu...
2025-02-09
21 min
Zwei für Viele
#58 - unscheinbare Alltagshelden
ehrenamtliches Engagemt Ehrenamtliches Engagement ist in unserer Gesellschaft ein wichtiger Bereich, der bereits gut Anklang findet, jedoch noch weiter ausgebaut werden könnte. Wir haben uns eine Expertin zum Thema eingeladen, die sich selbst in so vielen Bereichen engagiert, dass man sich fragt, ob ihr Tag 48 Stunden hat. Was ist eigentlich "Ehrenamt", wer kann sich alles ehrenamtlich engagieren und wohin kann man sich wenden, wenn man freiwillig etwas Gutes für die Gesellschaft leisten möchte? All' das hört ihr in der heutigen Folge. Website unseres Trägers: https://www.jugendclub83.org/ Link der Stati...
2025-01-27
39 min
Zwei für Viele
#57 - Max&Moritz' 8.Streich: Schulpflichtsverletzung
wie Schulsozialarbeit das Pendant zu Lehrer Lämpel ist Max und Moritz haben in dem Werk "Max und Moritz– Eine Bubengeschichte in sieben Streichen" von Wilhelm Busch bereits 1865 viel Schabernack getrieben - einiges, was in der heutigen Zeit strafrechtliche Konsequenzen, natürlich nach Jugendstrafrecht, hätte. In unserem aktuellen Fall jedoch, wird die Geschichte von Max und Moritz, Brüder die die Grundschule besuchen, beleuchtet. Lust auf Schule hatten sie 1865 laut Wilhelm Busch schon nicht. Doch was kann Schulsozialarbeit leisten, um Schüler:innen die die Schulpflicht verletzen zu begleiten und zu unterstützen? Das erfahrt ihr in dem heutigen...
2025-01-10
29 min
Zwei für Viele
#56 - Seelenwärmer - eine Weihnachtsfolge für's Herz
ein Adventskalender mit Schüler:innen und dem Team von "Zwei für Viele" Auch in diesem Jahr haben wir uns wieder einen Instagram-Adventskalender einfallen lassen. Da nicht alle von euch Instagram-Nutzer:innen sind, haben wir uns überlegt, gemeinsam mit den Schüler:innen unserer verschiedener Schulformen, diesen Adventskalender für euch zu vertonen. Hört rein in tolle Kinderantworten, wichtige Fakten rund um Weihnachten und unseren persönlichen Bräuchen und Ansichten zur Weihnachtszeit. Wir wünschen euch noch ein paar entspannte Tage zwischen dem Jahreswechsel und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Jingles: BGM - Bla...
2024-12-26
29 min
Zwei für Viele
#55 - Klein trifft Groß
Grundschüler:innen besuchen Sekundarschüler:innen Viele feiern am 06.12.2024 Nikolaus und an der Sekundarschule "Helene Lange" findet der jährliche Nikolausmarkt statt. Saskias Schüler:innen hatten an diesem Tag die Möglichkeit, die weiterführende Schule, auf die einige Schüler:innen ab dem nächsten Schuljahr gehen, bereits kennenzulernen. Was sind die Hintergründe des Nikolausmarktes? Welche Vor- und Nachbereitungen müssen getroffen werden? Und wie fanden es die Kids der Grundschule? Diese Fragen bekommt ihr in dieser Folge beantwortet. Zusätzlich hatten Saskia und Nicole das Glück, tolle Interviewgäste für die Folge zu gewinnen. I...
2024-12-15
40 min
Zwei für Viele
#54 - Schulunlust - Motivation durch Belohnung
Fall Maja Maja ist Schülerin der zweiten Klasse und zeigt zunehmende Motivation sich am Unterrichtsgeschehen zu beteiligen. Wo es viele Hintergründe gibt, gibt es auch viele Lösungsmöglichkeiten. Michelle und Saskia stellen in dieser Folge den Fall "Maja" vor und beleuchten verschiedene Gesichtspunkte wie man mit Maja und ihren Eltern arbeiten kann und welche Rolle ein Belohnungssystem dabei spielt. Musik: Jingle von BGM - BlackGamerMusic
2024-12-01
31 min
Zwei für Viele
#53 - Speeddating
Zwei für Viele ab jetzt 5 für Viele? Nachdem Jessi den Podcast in der vergangenen Folge verlassen hat, wurde das Team neu aufgestellt - mit einer Konstante die bleibt. In dieser Folge werden euch die neuen Mitglieder Annika, Nicole, Nancy und Michelle durch ein Speeddating mit Saskia vorgestellt. Hört selbst rein und lernt die neuen Köpfe von "Zwei für Viele" kennen. "weirde Fragen" aus dem Podcast "Gemischtes Hack" (https://www.5schnellefragen.de/) Musik: Jingle von BGM - BlackGamerMusic
2024-11-14
33 min
Zwei für Viele
#52 - Jubiläumsfolge
2 Jahre "Zwei für Viele" Zwei Jahre ist es nun her, das aus einer Idee Realität wurde und wir einen Podcast, mit Themen, die wichtig für die Schulsozialarbeit sind, auf die Beinen stellen konnten. In dieser Folge schauen wir zurück zu den Anfängen, welche Meilensteine wir mit unserem Podcast bereits erreichen konnten und wie viele es von euch eigentlich gibt, die diesen Podcast regelmäßig hören. Außerdem werden wir einen kurzen sentimentalen Moment haben, denn wie es im Leben so üblich ist, ändern sich Pläne und man muss entscheiden, welchen Weg man wähl...
2024-11-01
29 min
Zwei für Viele
#51 - Reist ihr nächstes Jahr wieder nach Hogwarts?
Ferienprojekt der Schulsozialarbeit Teil 2: Harry Potter In dieser Podcastfolge setzen wir unser Gespräch über das spannende Ferienprojekt „Harry Potter“ an Saskias Grundschule fort. Nachdem wir letzte Woche die erste Hälfte der Ferienwoche beleuchtet haben, widmen wir uns heute den letzten Tagen des Projekts und der abschließenden Auswertung. Wir hören, wie die Kinder die Aktivitäten erlebt haben, und bekommen Einblicke von der Schulsozialarbeiterin Saskia und ihrer Praktikantin Sina. Was hat gut funktioniert, wo gab es Herausforderungen, und welche wertvollen Erkenntnisse konnten gesammelt werden? Ein inspirierender Rückblick auf eine ereignisreiche und magische Woche in Hogwarts! Musik...
2024-10-31
25 min
Zwei für Viele
#50 - In welches Hogwarts Haus würde dich der sprechende Hut stecken?
Ferienprojekt der Schulsozialarbeit Teil 1: Harry Potter In dieser Podcastfolge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen eines besonderen Ferienprojekts der Schulsozialarbeit an der Grundschule von Saskia. Eine Woche lang wurde den Kindern in den Sommerferien ein abwechslungsreiches Programm geboten. Wir sprechen über die intensive Vorbereitung, die Planung und Organisation des Projekts und tauchen in die ersten Tage der Woche ein: Welche Aktivitäten standen auf dem Plan? Welche Herausforderungen in der Planung gab es? Und wie hat sich Sina bei der Planung ihres ersten eigenen Projektes gemacht. Hört rein und erfahrt mehr über das Engagement, das hinter solch eine...
2024-10-18
22 min
Zwei für Viele
#49 - Da sitzen Fachkräfte an einem Tisch und jeder kann seine Meinung sagen
Netzwerkarbeit in der Schulsozialarbeit - Teil 2 In der zweiten Podcastfolge zur Netzwerkarbeit in der Schulsozialarbeit liegt der Fokus vor allem auf externen Partner:innen wie Vereinen, Beratungsstellen, Gremien und weiteren Projektpartner:innen. Wir besprechen, wie Schulsozialarbeitende erfolgreich mit diesen Akteur:innen zusammenarbeiten, um präventive Angebote und Unterstützungsmaßnahmen für Schüler:innen zu gestalten. Music: BGM - BlackGamerMusic
2024-10-03
27 min
HYPERFOKUSS
Trotzdem Familie! Keine Elternschaft mit ADHS – mit Saskia
CN: In dieser Folge wird unter anderem das Thema Depression besprochen. Elternschaft mit Adhs – Gar kein Kinderspiel! Obwohl Saskia davon nichts geahnt hat, als sie sich irgendwann eine der großen Fragen des Lebens stellte, ist ihr heute ziemlich klar, wie sehr diese Entscheidung den Alltag von ihr und ihrem Partner beeinflusst hätte. Beide neurodivergent und spätdiagnostiziert leben heute glücklich als kleine Familie ohne Kinder. Was bei Saskia davor so alles los war, wie sie überhaupt an ihre Diagnose kam und wie eine Reha für Adhs läuft? Regretting Motherhood wegen Adhs?
2024-09-26
1h 00
Zwei für Viele
#48 - Dahin habe ich ja noch gar keine Beziehungen
Netzwerkarbeit in der Schulsozialarbeit - Teil 1 In der ersten von zwei Podcastfolgen zur Netzwerkarbeit in der Schulsozialarbeit widmen wir uns den innerschulischen Netzwerkpartner:innen sowie der Zusammenarbeit mit Ämtern und Behörden. Wir beleuchten, wie Schulsozialarbeitende erfolgreich mit Lehrkräften, der Schulleitung und Eltern kooperieren, um Schüler:innen bestmöglich zu unterstützen. Darüber hinaus wird erklärt, welche Rolle Ämter wie das Jugendamt spielen und wie eine reibungslose Zusammenarbeit mit externen Behörden gelingt. Music: BGM - BlackGamerMusic
2024-09-19
29 min
Zwei für Viele
#47 - 87 Tage voller Herausforderungen und Glanzmomenten
ein Reflexionsgespräch mal anders In dieser Folge berichtet Sina (Praktikantin von Saskia) von ihren Eindrücken und Erlebnissen im Bereich der Schulsozialarbeit. Sina hat ein halbjährliches Praktikum im Bereich der Schulsozialarbeit absolviert und blickt nun darauf zurück. Was sind die Vorteile eines halbjährliches Praktikums im Gegensatz zu den typischen "kurzen" Praktikas?Wie viel Theorie aus dem Studium kann man in der Praxis tatsächlich anwenden? Und welche Aufgaben kann eine Mentorin ihrer Praktikantin zumuten? Diese Fragen wird Sina uns anhand von Reflexionsfragen, die ihr gerne auch für eure Schüler:innen nutzen könnt, beantwort...
2024-09-05
23 min
Zwei für Viele
#46 - Wenn wir unseren inneren Schweinehund nicht überwinden können, wie sollen es dann die Schüler machen?
Bewegungsförderung für Kinder und Jugendliche Wie steht es denn um die Gesundheit und Bewegung unserer Kinder? Die Studien zeigen: schlecht. Schon vor Corona war die Bewegung unzureichen, ist dann noch schlechter geworden und hat sich seitdem kaum erholt. Wir stellen euch heute einige Ideen zur Bewegungsförderung vor. Dabei darf aber nicht vergessen werden, dass wir den Kindern und Jugendlichen ein Vorbild sind. Daher die Frage an dich: Kommst du auf 60 min Bewegung am Tag oder vielleicht auf 10.000 Schritte? Music: BGM BlackGamerMusic Ideen: Deichmannprojekt: https://www.deichmann-bewegt.de/deutschlands-fitteste-grundschule/ Skipping hearts für Klas...
2024-08-22
20 min
Zwei für Viele
#45 - Wir können doch dem Bürgermeister einen Brief schreiben
Methodenkoffer: Partizipation und Mitbestimmung In der heutigen Folge gibt es mal wieder einen Methodenkoffer. Ausgehend von theoretischen Grundlagen zum Thema Partizipation stellen wir euch unsere Materialien und Methoden zum Thema vor. Ihr habt weitere Methoden und Materialien? Schreibt sie uns auf Instagram (zweifuerviele) oder per Mail (zweifuerviele@jugendclub83.org). Materialien: Bestimmer sein Im Dschungel wird gewählt Wir haben Rechte (als Kamishibai oder als Buch) Demokratiewerkstatt für die Grundschule Klassenrat (verschiedenste Materialien auf eduki) Kinderrechte (verschiedenste Materialien auf eduki) Kinderrechte-Material von Unicef Music: BGM - BlackGamerMusic
2024-08-08
24 min
Sparheldin Podcast - Der Female Finance & Lifestyle Podcast
#124 | REPLAY - Wie schaffe ich es als Frau, die Teilzeit-Lücke im Rentenalter zu schließen? - mit Elly alias Mrs. Fairnance
Als frisch gewordene Mutter wieder zurück in den 40h Job – das war für Elly alias Mrs. Fairnance keine Option. 🙅🏽♀ Schnell kam daher die Frage auf: Wie kann ich es mir leisten, in Teilzeit zu arbeiten, ohne eine riesige Rentenlücke im Alter zu riskieren? 💭 Wie Jessica Schwarzer es treffend formuliert und ihrem Buch „Damit sie sich keinen Millionär angeln muss“ aufgreift: Ein Mann ist keine Altersvorsorge! In dieser Podcast-Folge sprechen wir darüber, wie eine faire Regelung der Altersvorsorge (für die Frau) innerhalb einer Beziehung aussehen kann – und warum eine 50:50 Aufteilung der Kosten nicht immer fair...
2024-08-08
30 min
abgeschnackt
S1E7: Polyamorie - Mehr als nur einen anderen Menschen lieben
Trigger: explizite Inhalte, Obszönität Heute lernt Töfti einige neue Wörter kennen und Nito wird mehrfach als Beispiel benutzt. Das Thema war für uns aber auch ungemein spannend und mehrfach von euch gewünscht: Polyamorie - Kurz: einvernehmliche Liebesbeziehungen zwischen mehr als 2 Partnern - aber hört selbst. Wir haben mit Julchen gesprochen, die seit 10 Jahren polyamor lebt. Julchen, Nito und Töfti saßen für die Aufnahme tatsächlich zusammen am Stammtisch. Deshalb klirrt und klappert es hier und da im Hintergrund. Die Bardame bittet um Entschuldigung! 😊 Will heißen: Es hat auch mal ei...
2024-07-27
59 min
Zwei für Viele
#44 - Werde nicht zum Täter, aber werde auch nicht zum Opfer
Mobbing in der Schule **Triggerwarnung: Thema Mobbing und dementsprechend auch Gewalt ** In der heutigen Folge geht es um das Thema Mobbing. Saskia hat dafür einen kleinen Fahrplan aufgestellt: Was ist Mobbing? Fall Max Wie wird man zum Opfer und zum Täter? Wie ist das Strafmaß für Mobbing? Was kann Schulsozialarbeit leisten? Welche Methoden und Materialien können wir empfehlen? Music: BGM BlackGamerMusic Material: Das zerknüllte Blatt Schikane unter Schülern - nein danke! Ferri: Mutig ist, wer Hilfe holt! Das Mobben stoppen - Spiel Der unsichtbare Junge Lucky und das Geheimnis L...
2024-07-25
36 min
MaPas! Mut zur Lücke!
#10 Neurodivergenz im Familienalltag - Im Gespräch mit Saskia Niechzial
Neurodiver... äh was? Wir beschäftigen uns heute mit einem Thema, das ganz viele Menschen und damit auch super viele Familien und deren Alltag betrifft - von dem wir aber viel zu wenig wissen. Um das zu ändern, haben wir eine krasse Expertin auf dem Gebiet eingeladen: Saskia Niechzial. Es ist uns eine Riesenehre Saskia dazuhaben, sie ist Lehrerin, Autorin und in den Sozialen Medien als liniert.kariert unterwegs. Mit ihr sprechen wir über Diagnosen wie ADHS, LRS oder auch das Autismusspektrum (und hier dürfte ja so ziemlich jeder schon mal was von gehört haben). Außerd...
2024-07-11
1h 07
WDR 5 Das philosophische Radio
Saskia Wendel: Über die Hoffnung
Die Hoffnung ist ein entscheidender Hebel, um optimistisch und gelassen in die Zukunft schauen zu können. Welche Bedeutung sie für das Individuum und für die Gesellschaft hat, darüber diskutiert Jürgen Wiebicke mit der Philosophin Saskia Wendel. Saskia Wendel (*1964) ist Philosophin und Inhaberin des Lehrstuhls für Fundamentaltheologie an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen unter anderem die philosophische und theologische Anthropologie sowie die Theologien der Mystik. Die Hoffnung als Gegenspielerin der Angst (02:18) Ist die Hoffnung ein Gefühl? (09:56) Hoffnungsvoll oder hoffnungslo...
2024-07-08
53 min
Zwei für Viele
#43 - Lacht mehr liebe Leute
Was kann man tun, um die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu verbessern? Wie bereits in der vorherigen Folge angekündigt, haben wir euch heute noch Lisetts Top-Tipps zum Ankurbeln der mentalen / psychischen Gesundheit mitgebracht. Außerdem stellen wir euch für die tägliche Arbeit in der Schulsozialarbeit das Programm "MindMatters" vor, was wirklich tolle Ansätze, Übungen und Methoden beinhaltet. MindMatters: https://mindmatters-schule.de/home.html Music: BGM - BlackGamerMusic
2024-07-04
31 min
Zwei für Viele
#42 - Und dann kommt sie mit irgendwas um die Ecke, womit man nicht gerechnet hat
Was machen Schulsozialarbeiter:innen eigentlich in den Ferien? Wir erzählen euch heute, was wir in den Ferien so machen - denn auch die Ferienzeit ist Arbeitszeit. Dazu haben wir in der heutigen Folge Hilfe von unseren Podcastkids bekommen. Music: BGM BlackGamerMusic
2024-06-21
37 min
Zwei für Viele
#41 - Welches Stück vom Kuchen hättest du gerne?
Biografiearbeit in der Schulsozialarbeit In der heutigen Podcastfolge wird die Bedeutung und Anwendung von Biografiearbeit in der Schulsozialarbeit beleuchtet. Die Moderatorinnen Saskia und Jessica stellen drei effektive praktische Methoden bzw. Materialien vor, um Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, ihre persönlichen Lebenswege zu reflektieren und zu verstehen. Ein zentrales Material ist das Lebenswegelegespiel, bei dem die Teilnehmer wichtige Stationen ihres Lebens auf einer Art Spielbrett visualisieren. Diese Methode hilft, Lebensereignisse zu erkennen, Muster zu identifizieren und die eigene Identität zu stärken. Saskia und Jessica haben es für einmal live ausprobiert. Neben dem Lebensw...
2024-06-06
22 min
Zwei für Viele
#40 - Die Antwort liegt in uns
Mentale Gesundheit Uns erreichte ein Themenwunsch von Schüler:innen: "Was kann ich denn für meine mentale Gesundheit tun? Das Thema wird in der Schule irgendwie totgeschwiegen und ist ja doch so wichtig." Diesem Themenwunsch haben wir uns sehr gerne angenommen und uns wieder eine Expertin als Gast eingeladen. Immer, wenn es um die Psyche geht, gibt es für uns keine bessere Gesprächspartnerin als unsere Kollegin Lisett. Sie gibt einige Tipps zum Thema in dieser und der nächsten Folge, denn die mentale Gesundheit ist nicht nur für die Kinder und Jugendlichen wichtig, sondern auch für un...
2024-05-10
24 min
Zwei für Viele
#39 - Das Brett stellt dein Leben dar und wo siehst du dich darauf?
Einsatz des Familienbretts in der Schulsozialarbeit Uns hat ein Themenwunsch erreicht: "Stellt doch mal die Arbeit mit dem Familienbrett vor. Dazu gibt es so wenig Informationen online." Gesagt, getan. Wir stellen euch heute die Arbeit mit dem Hilfsmittel Familienbrett vor und spielen es einmal für euch durch. Saskia als Schulsozialarbeiterin, Jessica als Kind in der Einzelfallhilfe. ein Familienbrett, welches unserem ähnlich ist, findet ihr hier: https://www.otto.de/p/ideen-kollektiv-lernspielzeug-systembrett-familienbrett-beziehungsbrett-44-teile-aus-vollholz-gefertigt-aufbewahrungsbeutel-aus-dicker-baumwolle-S0D8H0JM/#ech=28547023&variationId=S0D8H0JMTUJ5 Music: BGM - BlackGamerMusic
2024-04-25
21 min
Zwei für Viele
#38 - Goldraub im Museum
Bücheralarm-Folge unserer Ferienkinder Heute gibt es etwas für Herz - nämlich die selbsterstellte Folge von unseren Ferienkids. 7 Kinder waren für euch vor und in den Osterferien fleißig. Sie haben bereits im Vorfeld das Buch "Die Jagd nach dem magischen Detektivkoffer - Goldraub im Museum" gelesen und sich dazu im Rahmen unseres Ferienprojektes kreativ ausgetobt, um euer Interesse zu wecken, das Buch einmal selbst zu lesen. Vielen Dank an unseren Kooperationspartner Bücheralarm für diese tolle, moderne Projektidee zum Thema Leseförderung und Lena für die Hilfe vor der Projektumsetzung. Außerde...
2024-04-11
27 min
Zwei für Viele
#37 - der Bachelor
ein Einblick in das Studium "Soziale Arbeit" Viele Wege führen nach Rom. So ist es auch mit der Studienwahl. Gerade erst das Abi gemacht oder die Fachhochschule, und schon soll man sich entscheiden, welcher Weg zum Ziel der richtige ist. Wir wollen euch in dieser Folge einen kleinen Einblick in unsere Studienzeit zeigen und haben zudem eine Studentin zu Gast, die gerade im 4. Semester Soziale Arbeit studiert. Welche Vor- und Nachteile ein Vollzeitstudium aufzeigt, oder ob vielleicht das Duale Studium die bessere Wahl ist, werden wir in dieser Folge beleuchten. Wichtig ist jedoch zu sagen, dass es ausschließli...
2024-03-29
40 min
Zwei für Viele
#36 - Er kletterte am Gebäude hoch
Fall zum Thema Verhaltensauffälligkeit aus dem Alltag der Schulsozialarbeit **Buchempfehlung von Saskia: ** Warum ich euch nicht in die Augen schauen kann - Ein autistischer Junge erklärt seine Welt (Naoki Higashida) - ISBN: 978-3-499-62873-3 Sounds: Trommelwirbel: Sound Effect from Pixabay Spulen: Sound Effect from Pixabay Glocke: Sound Effect from Pixabay Uhr: Sound Effect by Sandro Lima from Pixabay Music: BGM BlackGamerMusic
2024-03-14
34 min
Zwei für Viele
#35 - Wir machen richtig Alarm für Bücher
Bücheralarm: Leseförderung meets Podcast Wir stellen euch eines unserer liebsten Ferienprojekt vor, die wir bisher gemacht haben: Bücheralarm. "Lesenlernen soll Spaß machen! Damit das gelingt und auch der letzte Lesemuffel gern zum Buch greift, setzen mit BÜCHERALARM Kinder und Jugendliche die Lektüre in erfrischenden Bücher-Podcasts digital in Szene. Die Podcasts entstehen in Büchereien und Schulen in ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz. Rund 6.000 Kinder und Jugendliche haben in den vergangenen beiden Jahren mit unser bereits Alarm für Bücher und das Lesen gemacht und so die Welt der Bücher ganz neu entdeckt...
2024-02-29
40 min
Zwei für Viele
#34 - Die Waage zwischen Elterngesprächen und anderen Formen der konstruktiven Zusammenarbeit
Elternarbeit in der Schulsozialarbeit Als Berufanfänger fiel Jessi dieser Aufgabenbereich besonders schwer: Elternarbeit. Da man darauf im Studium nicht richtig vorbereitet werden kann. Und auch nach 7 Jahren Schulsozialarbeit (wie es bei Saskia der Fall ist) ist man stets auf der Suche nach weiteren Formaten der konstruktiven Zusammenarbeit mit den Eltern - zusätzlich zu den Elterngesprächen. Wir haben in der aktuellen Folge für euch zusammengetragen, welche Formate wir benutzen und wie diese ankommen. Music: BGM BlackGamerMusic Das Projekt wurde gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage...
2024-02-15
30 min
ACH DU SCHEI**E
# 98 ... 🧹 Marie Kondo Business Mindset
Ich muss zugeben, ich hatte in dieser Folge meine 5 Minuten 😂 Ich hoffe Du wirst viel mitlachen und hast Spaß bei dieser Folge. Eigentlich ist das pure Eigenwerbung, denn wir starten ein neues 1:1 Setup: Das Umsatz-Booster-Bootcamp: wie Du konstant steigende Umsätze fährst, weil Dein System & Mindset bereit ist, den Erfolg zu empfangen, für den Du wirklich angetreten bist! Denn Du bist alles außer Durchschnitt! Wie in der Folge gesagt, die Website ist noch nicht ready, aber wenn Du einen der ersten 10...
2024-02-10
14 min
Zwei für Viele
#33 - Ein wahrer Türoffner sind Spiele
Methodenkoffer: Einzelfallhilfe in der Schulsozialarbeit "Mama, ich spiele jetzt immer dienstags in der 1. Stunde mit Frau Schneider in ihrem Büro." Ein Satz, der wahrscheinlich in einigen Familien schon einmal so ähnlich gefallen ist. Viele Eltern fragen sich dann natürlich, wieso? In unserer heutigen Folge stellen wir euch ein großes Aufgabenfeld unseres Berufes vor: die Einzelfallhilfe. In der Einzelfallhilfe geht es um Probleme und Sorgen der Kinder. Das Reden darüber benötigt natürlich auch Vertrauen und einen gewissen Beziehungsaufbau. Um dieses zu erlangen, spielen Schulsozialarbeiter viel. Aber hört selbst rein und macht euch ein Bild!
2024-02-01
33 min
Zwei für Viele
#32 - Sie kamen (vorerst) zur Schule
Fall Lena und Anna - Schulverweigerung und Schulabsentismus In unserer heutigen Folge stellen wir euch die Geschichte von zwei Grundschülerinnen vor, die unentschuldigt in der Schule fehlten und wie Schulsozialarbeit in diesem Fall funktioniert hat. Ausgehend von diesem Einzelfall berichten wir euch aus unserem Schulalltag und liefern euch Daten und Fakten rund um das Thema Schulvermeidung/-absentismus und Schulverweigerung. Music: BlackGamerMusic Sounds: Sound Effect by Aiko Matsuda from Pixabay Sound Effect from Pixabay
2024-01-22
39 min
Zwei für Viele
#31 - ausgebrannt
Burnout - die Stresskrankheit nimmt zu Nicht nur immer mehr Erwachsene sind burnoutgefährdet - auch die Zahl der Schüler:innen die unter Burnout leiden nimmt rapide zu. Doch woran erkennen wir Burnout bei uns selbst, aber auch in unserem Umfeld? Welche Anzeichen gibt es bei Schüler:innen? Und wie schaffe ich es aus dieser Krise heraus, vielleicht auch ohne psychologische Hilfe? Antworten auf diese Fragen hört in dieser Folge von Lisett. Shownotes: Music: BGM - BlackGamerMusic
2024-01-04
32 min
Zwei für Viele
#30 - ABC der Schulsozialarbeit
26 Dinge über die Arbeit als Schulsozialarbeitende Wir haben unseren Adventskalender von Instagram noch einmal vertont - für alle die, die nicht auf sozialen Medien unterwegs sind. In unserer aktuellen Folge geht es rund um Schulsozialarbeit. Wir fangen bei A wie Ansprechpartner:in an und arbeiten uns das Alphabet entlang bis zu Z wie Zirkusprojekt. Es gibt 26 Methoden, Alltagsinspirationen etc rund um unseren Arbeitsalltag. Music: BGM - BlackGamerMusic Sound Hohoho: Sound Effect from Pixabay
2023-12-21
41 min
Zwei für Viele
# 29 - Zwei für Viele gibt ab - Kleine Stimmen werden laut_Call me lion
eine Podcastfolge in Eigenregie der Kids In unserer letzten Folge haben wir euch von unserem Ferienprojekt "Podcast - Kleine Stimmen werden laut berichtet". Die heutige Folge geben wir somit vollständig an 7 Kinder/ Jugendliche ab, die im Rahmen des Projektes "Bücheralarm" ihre erste eigene Folge vorstellen. Den Schnitt haben wir unserem Unterstützer Ralf Wendt zu verdanken. Hört rein und genießt das Endergebnis des Ferienprojektes.
2023-11-23
30 min
Zwei für Viele
#28-2 - Zwei für Viele gibt ab: Kleine Stimmen werden laut
Interviews von, für und mit den Podcastkindern Wie verprochen kommt noch die zweite Folge, in denen sich die Kinder gegenseitig zu vielfältigen Themen, die sie interessieren, interviewt haben. Zusätzlich gibt es am Ende noch einige Einblicke in Aufnahmen, die zum Buch "Nenn mich Löwe" gemacht wurden, es aber nicht in die finale Folge geschafft haben. Zu Wort kommen heute unsere Stars: Lilly Laura Jana Angelina Fynn Alexandra Amy Jany Das Projekt wurde gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie l...
2023-11-11
26 min
Zwei für Viele
#28-1 - Zwei für Viele gibt ab: Kleine Stimmen werden laut
Podcasten mit Kindern - Lieblingsplätze in Bitterfeld-Wolfen Wie verprochen erzählen euch die Kinder heute, was ihre Lieblingsplätze in Bitterfeld-Wolfen sind. Außerdem stellen sie ihre eigenen kreativen Geschichten vor, die sie mit den story cubes geschrieben haben. Zu Wort kommen heute unsere Stars: gesummtes Lied (alle Kinder) ab 0:48 Lilly 1:43 Laura 3:30 Jana 4:47 Angelina 6:18 Fynn 7:40 Alexandra 10:06 Amy 12:47 Nenn mich Löwe und Abschied (alle Kinder) 15:26 Das Projekt wurde gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesprogramms „Demokratie leben!". Music: BlackGamerMusic unterstützt durch: htt...
2023-11-10
16 min
Zwei für Viele
#28 - Zwei für Viele gibt ab: Kleine Stimmen werden laut
Podcastprojekt mit Kindern Jede Ferien aufs Neue stehen wir vor der Herausforderung: Was machen wir in den Ferien mit den Kindern? Für die letzten Ferien haben wir uns gedacht: Warum nicht mal ein Podcastprojekt mit Kindern, denn es bringt so viel Gutes mit sich. Zum Beispiel Leseförderung, produktive Medienbildung, Kommunikation, Teambuilding, …. Zusammen mit den Podcastkindern erzählen wir euch vom Projekt. Die Extrafolge mit den Ergebnissen der Kinder folgt ist die Nummer #28-1. Das Projekt wurde gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen „Stadt mit Courage leben!“ aus Mitteln des Bundesp...
2023-11-09
30 min
Zwei für Viele
1 Jahr "Zwei für Viele" - Jubiläumsspecial
Outtakes aus 27 Folgen Heute vor einem Jahr, am 28.10.2022, haben wir unsere allererste Folge veröffentlicht. Wir haben uns alle Rohversionen noch einmal angehört und Szenen, die es nicht in die Folgen geschafft haben, herausgeschnitten. BGM - BlackGamerMusic
2023-10-28
20 min
Zwei für Viele
#27 - Fall Justin
Fall zu Verhaltensauffälligkeiten und Belohnungssystemen Schon während unserer Aufnahme stellten wir wieder fest, wie spannend es doch ist, die Erfahrungen von anderen Schulsozialarbeitenden zu hören. Jeder arbeitet anders, nutzt andere Methoden, hat andere Blickwinkel - vor allem in der Einzelfallarbeit wird das immer wieder deutlich. Die heutige Folge ist anders als sonst, denn: Zwei für Viele gibt ab - Karolina wird laut. Unsere Moderatorin ist Karolina und wir, Saskia und Jessica, sind zu Gast in unserem Podcast. Schreibt uns gerne, ob ihr anders gehandelt hättet im Fall Justin - oder schreibt uns eure...
2023-10-26
27 min
Zwei für Viele
#26 - Wichtig ist es, in Kontakt zu bleiben
Umgang mit Depressionen bei Kindern und Jugendlichen Die Zahl der depressiven Kinder und Jugendliche ist seit Corona nachweislich stark gestiegen. Doch die Anzeichen, Symptome und die Ursachen sind sehr unterschiedlich, sodass es uns im Schulalltag oft schwer fällt, eine Depression zu erkennen. Zumal bei Kindern und Jugendlichen teilweise noch die Pubertät hinzukommt und sie dadurch allein schon antriebloser und gereizter wirken. Aufgrund dessen haben wir unsere Kollegin Lisett nochmal um einen genaueren Einblick in das Thema gebeten. Danke Lisett für deine stets sehr interessanten Erkenntnisse! Music: BGM- BlackGamerMusik Sounds: Sound Effect by moodmode from Pix...
2023-10-12
31 min
Zwei für Viele
#25 - Streiten will gelernt sein (Zwei für Viele gibt ab - Kleine Stimmen werden laut)
Streitschlichterausbildung in weiterführenden Schulen "Hallo Mama, ich bin ab jetzt Streitschlichterin." - Streit was? Viele Eltern, Pädagog:innen und Lehrer:innen können sich unter der Aufgabe "Streitschlichter" nur wenig vorstellen - sie helfen wenn sich zwei Schüler:innen streiten. Doch das nicht einfach so. Um Streitschlichter zu werden bedarf es eine Bewerbung, Ausbildung und erst am Ende dürfen sie tätig werden. Was es mit der Streitschlichtungs-AG auf sich hat, wie man Streitschlichter wird und was täglich die Aufgaben sind, das erklärt uns unsere Kollegin Katharina. Music: BlackGamerMusic - BGM Ge...
2023-09-28
35 min
Zwei für Viele
#24 - Keine Beschönigung - unser täglich Brot
Fall Luisa - Gelungene Netzwerkarbeit zum Thema Kindeswohlgefährdung In unserem Teaser heißt es: "Geschichten von Scheitern und von Gelingen". In unserem heutigen Fall Luisa zeigen wir euch, wie Schulsozialarbeit gelungen ist. Die Geschichte wurde uns anonym zugespielt, alle Namen haben wir geändert. Trotzdem ist diese Geschichte kein Einzelfall, sondern Teil unserer täglichen Arbeit. Wir zeigen euch die Realität von Schulsozialarbeitenden. Es geht inhaltlich um das Thema Kindeswohlgefährdung. Triggerwarnung: Gewalt Music: BlackGamerMusic - BGM
2023-09-14
28 min
Zwei für Viele
#23 - Ist das Kunst oder kann das weg? (Zwei für Viele gibt ab - Kleine Stimmen werden laut)
Projektvorstellung zum Thema Kreativität und Toleranz Shownotes: Künstlerische Freiheit im Rahmen der Schule - inwiefern ist das möglich? Der Lehrplan gibt vor, was in welchem Schuljahr gelernt werden muss. Doch wann können Schüler:innen Schule als Erlebnisort wahrnehmen und sich künstlerisch ausprobieren? Das MUS-E-Projekt macht dies möglich. Was genau es damit auf sich hat und welche Bürokratie dahinter steckt, erklären wir euch in dieser Podcastfolge. Music: BlackGamerMusic MUS-E-Homepage: https://www.mus-e.de/ Gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie der Stadt Bitterfeld-Wolfen "Stadt mit Courage...
2023-08-31
29 min
Zwei für Viele
#22 - Die Kinder sind viel mehr als die Fächer und nur Schule
Methodenkoffer zum Thema Teambuilding und Stärken des Klassenzusammenhalts Ein neues Schuljahr beginnt - das heißt oft auch neue Mitschüler:innen, zusammengelegte Klassen, der Wechsel zur weiterführenden Schule oder vielleicht auch eine neue Klassenleitung. Umso wichtiger sind in diesen Situationen Übungen, die den Klassenzusammenhalt stärken. Denn: Eine Klasse ist wie eine Reisegruppe, die mehrere Jahre zusammen eine Reise durchführt und am Ende ein gemeinsames Ziel (z.B. Erreichen Ende 4. Klasse, Schulabschluss, …) erreichen möchte. Dementsprechend sollte man gut mit seinen mitreisenden Klassenkamerad:innen klar kommen. Music Jingle: BGM - BlackGamerMusic vorgestell...
2023-08-17
32 min
Zwei für Viele
#21 - Sie supporten sich gegenseitig
Migration an Schulen und was Schulsozialarbeit dazu beitragen kann Im Urlaub ist dir sicherlich auch schon der ein oder andere Kulturunterschied aufgefallen - sei es im Verhalten, Essen oder anhand von kleinen Gesten. Diese Unterschiede zeigen sich natürlich auch im Schulalltag. Durch Flucht, Migration und die fortschreitende Globalisierung treffen immer mehr unterschiedliche Nationen an unseren Schulen aufeinander. In der heutigen Folge dreht es sich daher um das Thema kulturelle Vielfalt und damit einhergehend um Herausforderungen für Schulsozialarbeit. Zu Gast ist Jasmin, Schulsozialarbeiterin an einer Sekundarschule. Music: BlackGamerMusic BGM RespectCoach: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/ki...
2023-08-03
30 min
Zwei für Viele
#20 - Ist das ein Zaubertrick? (Zwei für Viele gibt ab - Kleine Stimmen werden laut)
Experimente als informelles Bildungsangebot durch Schulsozialarbeit "Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer Welt auf, die durch Simulation, Informationsflut und Zeitmangel geprägt ist. Das eigene unmittelbare Erleben, das Ausprobieren und altersgemäße Forschen finden immer weniger Raum. In der Folge verkümmert die Fähigkeit, selbständig zu erkunden, Hypothesen zu entwickeln und kreative Lösungen zu finden. Genau diese Kompetenzen werden aber für eine zukunftsfähige Gesellschaft gebraucht. Hier setzt die MINIPHÄNOMENTA an." (Zitat von miniphänomenta) Wie unsere Kollegin Andrea das Projekt in der Schule angeknüpft hat, wie es bei den Kindern anka...
2023-07-20
39 min
Zwei für Viele
#19 - Du hast ein Problem und ich sehe es
Psychische Störungen Teil 1 - Adipositas, Pubertät und Magersucht Du hast ein Problem und ich sehe es! Und wenn es ist nicht so ist, dann überzeug mich davon. In unserem Schulalltag werden wir oft mit psychischen Krankheiten konfrontiert. Dabei sind wir keine ausgebildeten Psycholog:innen und / oder Therapeut:innen. Und dann kam das Thema Psychologie auch noch viiiieeel zu kurz im Studium. Aus diesem Grund hat uns unsere Kollegin Lisett, die auch ausgebildete Psychologin ist, etwas auf die Sprünge geholfen und uns über Adipositas und Magersucht aufgeklärt. Dort geht es um die Ursachen, Anzeichen und wa...
2023-07-06
43 min
Zwei für Viele
#18 - Ich schaff das schon alleine
wenn Schulsozialarbeit nicht angenommen wird Wie ist das eigentlich mit den Schimpfwörtern? Sind diese wichtig für unsere Kinder? Jessi tritt in den Austausch mit Saskia um die Notwendigkeit von Schimpfwörtern zu beleuchten. In dieser Folge geht es um Marie, Schülerin der Grundschule, deren Leben mit viel Glück und wenig pädagogischer Verantwortung, doch noch Struktur und Hoffnung bekommen hat.
2023-06-22
36 min
Zwei für Viele
#17 - Umbruch der Bildungsbiographie (Zwei für Viele gibt ab - kleine Stimmen werden laut)
Ferienprojekt zwischen Grundschule und Sekundarschule Weshalb Übergangsprojekte seit dieser Förderperiode nicht mehr Teil der Schulsozialarbeit sein sollen, ist sicher nicht nur uns ein Rätsel. Genau dieser Teil unserer Arbeit ist immens wichtig, eben damit Schulsozialarbeit nicht abrupt nach vier Jahren Grundschulzeit aufhört, sondern darüber hinaus für die Großen, die plötzlich wieder die Kleinen sind, gestaltet werden kann. Wir stellen euch in dieser Folge unser Projekt vor und haben unter anderem das Mikro abgegeben - kleine Stimmen werden laut. Shownotes: BMG - BlackGamerMusic "Haus am See" in Schlaitz...
2023-06-08
41 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Das “innere Kind” & GFK - Gemeinsamkeiten & Unterschiede
Das Konzept des "Inneren Kindes" beschreibt die Idee, dass jeder Mensch ein inneres Kind hat, das sich aus den Erfahrungen und Erlebnissen der Kindheit ergibt. Dieses innere Kind beeinflusst uns in vielen Bereichen unseres Lebens, auch wenn wir uns dessen nicht bewusst sind. Das Innere Kind ist eine metaphorische Vorstellung eines inneren Teils einer Person, der Erfahrungen und Gefühle aus der Kindheit trägt. Es ist wichtig zu verstehen, dass das Innere Kind keine tatsächliche getrennte Entität ist, sondern vielmehr ermöglicht, emotionale Situationen aus der Kindheit erneut zu erleben. Sowohl das Konze...
2023-05-30
13 min
Zwei für Viele
#16 - An der Schule bin ich angekommen
Einblicke in die Schulsozialarbeit an einer Förderschule für den Schwerpunkt Lernen In dieser Folge ist unsere Kollegin Nancy zu Gast. Sie ist Schulsozialarbeiterin an einer Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen. Wie ihr Alltag aussieht und welche Angebote sie umsetzt erzählt sie hautnah und mit vielen persönlichen Eindrücken. Sehr spannende Geschichten, die so nah an unseren Alltagssituationen an der Grundschule sind, aber doch ganz unterschiedlich. Music: BMG - BlackGamerMusic Informationen zur sonderpädagogischen Förderung in Sachsen-Anhalt: https://mb.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Landesjournal/Bildung_und_Wissenschaft/handreichung_sonderpaedagogische_foerderung.pdf Inform...
2023-05-25
32 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Konflikte lösen - Projektion verstehen und transformieren
Die Projektion eigener Gefühle ist ein psychologischer Prozess, bei dem eine Person ihre eigenen Emotionen, Gedanken oder Einstellungen auf eine andere Person überträgt. Dieser Prozess spielt eine wichtige Rolle in der Eskalation von Konflikten spielen, da die projektiven Gefühle oft zu Missverständnissen, Fehleinschätzungen und damit zu Konflikten führen können. Beispiel: Arbeitsplatzkonflikte - Ein Mitarbeiter fühlt sich unsicher in seiner Position und projiziert diese Unsicherheit auf einen Kollegen, indem er annimmt, dass dieser auch unsicher ist und gegen ihn konspiriert. Dies kann zur Konflkteskkalation führen, da der Mitarbeiter aufgrund seiner projiziert...
2023-05-15
21 min
Zwei für Viele
#15 - Generation Corona
Folgen der Pandemie im System Schule Generation Silent, Why (Y) und jetzt noch Corona? Der kreative Kopf ist vorbereitet und lärt über die unterschiedlichen Generationen des letzten Jahrhunderts auf. Außerdem ist in dieser Folge Lisett zu Gast. Gemeinsam beleuchten wir die Zeit nach Corona. Sie ist Psychologin und Schulsozialarbeiterin. Wir beschäftigen uns mit Fragen wie: Welche psyschichen Erkrankungen haben sich während der Pandemie am meisten gezeigt? Gitb es neben all' den negativen Aspekten, auch positive, die Corona mit sich gebracht hat? Und wie können wir die Schüler:innen im System Schule auffangen? MDR-Artikel: Generat...
2023-05-12
41 min
Zwei für Viele
#14 - Ein Thema, was nicht totgeschwiegen werden sollte
Methodenkoffer zum Thema Trauerarbeit mit Wolfsträne e.V. Nicht immer kann dir als Schulsozialarbeitende:r in Krisenzeiten jemand zur Seite stehen. Auch Vereine wie Wolfsträne kommen an ihre Grenzen, daher ist es umso wichtiger, dass wir als Fachkräfte uns im Themenbereich Trauerarbeit gut auskennen. Wir haben Katrin von Wolfsträne e.V. noch einmal wichtige Fragen im Hinblick auf Trauer und Trauerbegleitung bei Kindern un Jugendlichen gestellt. Darüber hinaus gibt sie Hinweise für die Arbeit mit trauernden Kindern und Jugendlichen und zeigt uns und euch ihre liebsten thematisch passenden Bücher - die auch außerha...
2023-04-27
36 min
Zwei für Viele
#13 - Wir begleiten die Kinder, die in die Zukunft gehen wollen
Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche - Wolfsträne e.V. +++ Triggerwarnung: Tod, Trauer, Trauerbewältigung +++ "Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt für einen Augenblick still und wenn sie sich dann weiterdreht, ist nichts mehr wie es war." Solche Momente, nach denen nichts mehr so ist wie es war, können uns auch in unserem beruflichen Alltag treffen. Durch einen Unfall, Suizid oder Krankheit kann es zum Tod von Eltern oder Kindern kommen… Doch wie sollen wir dann reagieren? Wen können wir für Hilfe ansprechen? Irgendwie müssen wir unsere Schüler:innen a...
2023-04-13
41 min
Zwei für Viele
#12 - ein Rettungsring, eine Blume, ein Stein und rote Linsen
herausfordernde Elterngespräche Schüler und Schülerinnen sind der Fokus unserer Arbeit. Doch neben dieser Zielgruppe, liegt ein weiteres Augenmerk auch auf den Eltern. Denn nicht immer legen nur Schüler:innen ein herausforderndes Verhalten an den Schulalltag. Frau Fröhlich und Frau Schmitz treffen auf den Schulsozialarbeiter Herr Bartsch, da das Verhalten ihrer Tochter Maya auffällig ist. Denn Maya, wir betonen "Maya", nicht "die Maya", ist in den Augen ihrer Eltern ganz und gar nicht auffällig, das Problem liegt viel mehr bei den Lehrer:innen. Wie wir mit herausfordernden Elterngesprächen umgehen...
2023-03-30
36 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Bedürfnisse - Maslow und Rosenberg im Vergleich
Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation](https://knotenloesen.com/gratis-online-kurs-gewaltfreie-kommunikation/) Lerne GFK und vertiefe Deine Persönlichkeitsentwicklung im GFK-Club Ausbildung Empathischer Online-Coach Coaching-Ausbildung Empathische Biografiearbeit 2023 Ausbildung Empathische Mediation 2023 Kontakt: Schicken Sie mir eine Nachricht an +49 157 75 22 88 23 oder E-Mail an fischer@knotenloesen.comDieser Podcast wurde/wird unterstützt von (in chronologischer Reihenfolge): Saskia Janosik, Erika Bornschein, Franz Peter Degen, Dagmar Gericke, Rebecca Grates, Olaf Mühlenweg, Katrin Ribbeck, Jonas Butz, Jennifer Scholl, Dagmar Albrecht, Maren Schweiger, Andrea Wilde, Andrea Lehne, Burkhard Kohl, Martin Weinbrenner, Miriam Geissler, Anna Hauser, Elke Malacasa Stephan Harmann, Kristin Mar...
2023-03-28
14 min
Zwei für Viele
#11 - Löweneltern
Hilfen zur Erziehung - von Eltern, für Eltern Eltern wollen nur das Beste für ihr Kind - doch wer hilft ihnen dabei und wo können sie sich Unterstützungsmöglichkeiten suchen? Engagierte Eltern haben sich über Erfahrungen und ihr Wissen ausgetauscht und ihre Gedanken in einer Broschüre zusammengefasst. Darin begegnen Eltern anderen Eltern auf einer verständnis- und respektvollen Ebene und klären über Elternrechte und Hilfen zur Erziehung auf - zum Wohle der Kinder. Shownotes: Die Broschüre "Löweneltern" wurde überarbeitet und ist nun, mit einem neuen Design, hier zu finden: https://www.j...
2023-03-16
40 min
Zwei für Viele
#10 - Wie grollst und grummelst du heute?
Methodenkoffer - Runde 2 - Wut Gefühle - etwas worüber die wenigsten gerne sprechen. Aber auch einer der wichtigsten Grundsteine die wir zeitig in der Entwicklung der Kinder legen müssen. Ein wichtiges Gefühl im Schulalltag, was uns bei der Arbeit oft begegnet, ist die Wut. Wut sollte nicht erst dann thematisiert werden, wenn es schon zu spät ist, sondern auch schon vorher im Sozialkompetenztraining eine Rolle spielen. Wut muss rausgelassen werden - aber nicht in Form von Aggressionen (schlechte Wut), sondern als gute Wut. Das müssen Kinder jedoch erst trainieren, Unterdrückte Wut hingegen kann Kr...
2023-03-02
28 min
Zwei für Viele
#9 - Medienpädagogik online und offline
Kenn deine Grenzen - Kritisches Hinterfragen in der Medienbildung Gast: Alexander Karpilowski von der Medienanstalt Sachsen-Anhalt Die neusten Erkenntnisse in Wissenschaft und Technik machen auch vor unseren Schulen nicht halt (Stichwort: Künstliche Intelligenz, chatGPT). WhatsApp, Computerspiele, TikTok und Instagram sind schon seit Jahren nicht mehr aus dem Leben unserer Kinder und Jugendlichen wegzudenken. Und spätestens seit Corona ist sowieso klar: Medienbildung muss vermehrt in den Schulen stattfinden! Doch wie soll das gehen, wenn die technische Ausstattung oftmals nichts gegeben ist? Medienbildung ist mehr als das Lernen MIT Medien, es geht auch um das Lernen ÜBER Med...
2023-02-16
46 min
Zwei für Viele
#8 - Co-Pädagogen auf vier Pfoten (oder weniger)
Tiergestütze Pädagogik "Ich hab' da einen Hund und möchte ihn gerne mit in die Schule nehmen." - So einfach ist es jedoch nicht. Tiergestütze Pädagogik, kurz TGP, bedeutet, mithilfe eines Vier- oder Zweibeiners pädagogisch in sozialen Einrichtungen arbeiten zu können. Doch nicht jeder darf tiergestützt pädagogisch arbeiten. Unser Gast Jasmin klärt uns über die Ausbildung und den Weg zum Schulhund auf und beschreibt, welche Vorteile, aber auch Bedenken ein Schulhund mit sich bringt. Musik: BlackGamerMusic
2023-02-02
40 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Was sind Bedürfnisse? Teil 3 Gewaltfreie Kommunikation für Einsteiger
Die Vision des Rosenberg-Modells ist eine Welt, in der jeder Mensch in der Lage ist, seine eigenen Bedürfnisse und die Bedürfnisse anderer zu erkennen, zu verstehen und zu respektieren. Diese Vision kann durch die Fähigkeit, Gefühle und Bedürfnisse zu verstehen und zu respektieren, erreicht werden. Durch das Verständnis und die Wertschätzung der Bedürfnisse anderer können wir eine tiefere Verbindung zu unserem Gegenüber herstellen und eine wertschätzende Kommunikation fördern. Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation](https://knotenloesen.com/gratis-online-kurs-gewaltfreie-kommunikation/) Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaf...
2023-01-30
14 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Wie lernt man Gewaltfreie Kommunikation? Teil 2 Gewaltfreie Kommunikation für Einsteiger -
Im 2. Teil von “GFK für Einsteiger” geht es um den Lernweg, also die Frage “WIE lernt man das Rosenberg-Modell eigentlich?”. Das Problem ist, dass “Lernen” oft aus der Schulzeit mit „Auswendig-Lernen“ verbunden wird, aber das funktioniert beim Lernen der Gewaltfreie Kommunikation nicht. Wenn Du Autofahren lernen möchtest, hilft es Dir auch nicht, wenn ich Dir sage, lies diesen Ratgeber “Wie man Auto fährt”. Sondern wir müssen uns zusammen ins Auto setzen, dann zeige ich Dir die Grundlagen und dann probierst Du es selbst aus und lernst immer mehr, das Auto zu bedienen. So ähnlich funktioniert es hi...
2023-01-23
09 min
Zwei für Viele
#7 - etwas für ganz Mutige
Methodenkoffer - Runde 1 - Gefühle Gefühle - etwas worüber die wenigsten gerne sprechen. Aber auch einer der wichtigsten Grundsteine die wir zeitig in der Entwicklung der Kinder legen müssen. Laut einer Studie leiden etwa 10% der Menschen an einer Alexithymie - sie können ihre Gefühle nicht erkennen und nicht benennen. Die daraus resultierenden Folgen sind zahlreich . von gesundheitlichen Problemen, sowohl körperlich als auch seelisch, über Persönlichkeitsstörungen bis hin zu Schwierigkeiten im sozialen Miteinander. Wir sollten frühzeitig beginnen, den Schüler:innen "die Sache mit den Gefühlen" Nahe zu bringen und zu erläut...
2023-01-20
41 min
Zwei für Viele
#6 - Zeit, die Maske abzusetzen
Tanztoleranzprojekt mit Nico Hilger Vom Zappelphilipp zum Profitänzer - doch nicht immer ist man damit glücklich. Nico ist ein Tanztrainer der besonderen Art, denn er hat es geschafft das Thema "Toleranz" und "Selbstbewusstsein" auf eine außergewöhnliche Art den Schüler:innen näher zu bringen. Saskia hat schon lange von seiner Arbeit geschwärmt, doch wer ist dieser Nico? Und wie schafft er es, ohne pädagogische Ausbildung, den Kindern so viel mit auf den Weg zu geben? Wir haben für euch nachgefragt. Shownotes Entstehung der Hip-Hop-Kultur: https://www.redbull.com/at-de...
2023-01-05
48 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Achtsamkeit und Gewaltfreie Kommunikation - ein Interview
Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation](https://knotenloesen.com/gratis-online-kurs-gewaltfreie-kommunikation/) Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Gemeinschaft Ausbildung Empathischer Online-Coach Coaching-Ausbildung Empathische Biografiearbeit 2023 Ausbildung Empathische Mediation 2023 Kontakt: Schicken Sie mir eine Nachricht an +49 157 75 22 88 23 oder E-Mail an fischer@knotenloesen.com Dieser Podcast wurde/wird unterstützt von (in chronologischer Reihenfolge): Saskia Janosik, Erika Bornschein, Franz Peter Degen, Dagmar Gericke, Saskia Janosik, Erika Bornschein, Franz Peter Degen, Dagmar Gericke, Rebecca Grates, Olaf Mühlenweg, Katrin Ribbeck, Jonas Butz, Jennifer Scholl, Dagmar Albrecht, Maren Schweiger, Andrea Wilde, Andrea Lehne, Burkhard Koh...
2022-12-30
30 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Gewaltfreier Adventskalender | Tag 24
Zitate von Dr. Marshall Rosenberg "Meine Bedürfnisse sind erst erfüllt wenn alle Bedürfnisse anerkannt sind, ich bin erst satt wenn alle Menschen satt werden." Gewinnspiel Öffnen Sie alle Türchen und machen Sie mit beim Gewinnspiel - zu gewinnen gibt es drei Zugänge zum Jahres-Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation und 10 signierte Buchexemplare "Die neue Gewaltfreie Kommunikation". Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation](https://knotenloesen.com/gratis-online-kurs-gewaltfreie-kommunikation/) Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Gemeinschaft Ausbildung Empathischer Online-Coach Coaching-Ausbildung Empathische Biografiearbeit 2023 Ausbildung Empathische Mediation 2023 Konta...
2022-12-24
04 min
Zwei für Viele
#5 - Sie ist wie ein Schwamm
Wie Netzwerkstelle und Schulsozialarbeit zusammenarbeiten Im ESF-Programm "Schulerfolg sichern" in Sachsen-Anhalt gibt es 3 Ebenen: 355 Schulen mit Schulsozialarbeit, 14 regionale Netzwerkstellen und 1 landesweite Koordinierungsstelle. Doch wie genau funktioniert das nun? Welche Veränderungen gibt es seit Sommer 2022 (Beginn einer neuen Förderperiode)? Und wie sieht eine Netzwerkerin das System Schule? All diese Fragen bekommt ihr nun in Folge 5 beantwortet. Rede und Antwort stand uns unser Gast - Conny aus der Netzwerkstelle Anhalt-Bitterfeld. Musik: BlackGamerMusic Programm Schulerfolg sichern in Sachsen-Anhalt: https://www.schulerfolg-sichern.de/start.html Wir möchten mit euch ins Gespräch kommen und von euren Gesc...
2022-12-22
50 min
Zwei für Viele
#4 - Ein Dankeschön von Herzen
wenn Schulsozialarbeit gelingt In Folge 4 haben wir zu Gast: Karolina, Schulsozialarbeiterin einer Berufsschule. Eine Zuhörerin hat uns eine Geschichte aus ihrem Schulalltag zugeschickt. Max hatte es nicht leicht - weder zu Hause, noch in der Schule. Leider eine Geschichte, die sicherlich schon viele von euch ähnlich erlebt haben. Doch wie hätten wir es gelöst? Und wie ist die Geschichte letztendlich ausgegangen? Ein ungefilteter Austausch beginnt…
2022-12-09
52 min
Zwei für Viele
#3 - Minecraft - Sowas wie Sims?
Medienpädagogik in der Schule Computer-Spiele nehmen einen großen Platz im Leben von Kindern und Jugendlichen ein. Beim Spielen können die Kinder unbewusst viel lernen. Wie eine Minecraft-AG das Spielen mit fachlichem und sozialem Lernen sinnvoll verknüpfen kann, zeigt in Folge 3 die Schulsozialarbeiterin Katja. Weitere wichtige Fragen in der aktuellen Episode sind: Wie pädagogisch sinnvoll sind Computer-Spiele? Welche Gefahren lauern? Wie können sich Pädagog:innen und Eltern über Medien informieren? Shownotes: Studie DAK https://jugendhilfeportal.de/artikel/dak-studie-zu-computerspielen-465000-jugendliche-sind-risiko-gamer Beispiele von Tobias Thiel https://www.evangelische-akademien.de/wp-content/uploads/2015/11/Thiel-Mi...
2022-11-24
36 min
Zwei für Viele
#2 - Der Wunsch nach glücklichen Schmetterlingen
im offenen Austausch mit einer Lehrerin Mehr als 10 Jahre funktionierte Schulsozialarbeit an dieser Schule. Die Lehrer:innen und die Schulsozialarbeiterin arbeiten Hand in Hand und es zeigt sich ein gelingendes System für das Wohl der Kinder. Die Grundschule bildet das Fundament für alles, was danach folgt. Doch was passiert, wenn genau dieses Fundament einen Riss bekommt? Und welche Auswirkungen hat der Lehrermangel für die einzelnen Schulen? Eine Schwimm- und Grundschullehrerin berichtet unverblümt von der Realität. Shownotes Buch: "Und plötzlich war Frau Honig da" von Sabine Bohlmann Beispielhafte Escape...
2022-11-09
1h 02
Zwei für Viele
#1 - Danke an das Mädchen mit dem Taschentuch
Gewaltkonflikt unter Schüler:innen Übergriffe unter Schüler:innen sind nicht selten. So auch Joels Erlebnis. Er berichtet ungeschminkt von einer wahren Geschichte aus seinem Schulalltag. Was bedeutet das für Schulsozialarbeiter:innen und wie hätten diese intervenieren können? Shownotes Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Trigger, also Auslöser schwieriger Gefühle, Erinnerungen oder Flashbacks. Diese Folge enthält Beispiele für solche Trigger wie Gewalt, Diskriminierungserfahrungen. Bei manchen Menschen können diese Themen negative Reaktionen auslösen. Bitte sei achtsam, wenn das bei dir der Fall ist. Musik: Blac...
2022-10-28
54 min
Zwei für Viele
Zwei für Viele - Teaser
Gegen- oder Rückenwind Saskia und Jessica als Sprachrohr für alle, die in den Fluren des Systems Schule unterwegs sind. Pur und unvermittelt werden Geschichten vom Scheitern und Gelingen erzählt, um das Arbeitsfeld Schulsozialarbeit für alle zugänglich zu machen. Shownotes Musik: BlackGamerMusic
2022-10-28
02 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Die neue Gewaltfreie Kommunikation, Kap. 4.2 - 4.3. “Eigenverantwortung und Entwicklung”
Die Lesung aus meinem Buch "Die neue Gewaltfreie Kommunikation" Kap. 4.2 - 4.3, “Eigenverantwortung und Entwicklung” Die Lesung aus meinem Buch "Die neue Gewaltfreie Kommunikation" Kap. 4.2, “Eigenverantwortung und Entwicklung” Überblick Kapitel 4 Freiheit, Eigenverantwortung und Entwicklung 4.1 Freiheit 4.2. Eigenverantwortung 4.3. Entwicklung Gratis Online-Kurs Gewaltfreie Kommunikation Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK--Community Ausbildung Empathischer Online-Coach Kontakt: Schicken Sie mir eine Nachricht an +49 157 75 22 88 23 oder E-Mail an fischer@knotenloesen.com Dieser Podcast wurde/wird unterstützt von (in chronologischer Reihenfolge): Saskia Jano...
2022-08-11
20 min
Couchreport - Der taz-Podcast zu Popkultur, Gesellschaft und Medien
Antirassismus für Kinder
Wie sensibilisieren wir Kinder für Rassismus ohne sie zu (re)traumatisieren? Ein neues Kinderbuch macht es vor Viel wurde in den vergangenen Jahren über rassistische Kinderliteratur diskutiert. Wie steht es aber um das Gegenteil davon – antirassistische Kinderliteratur? taz2-Ressortleiterin Saskia Hödl hat lange nach solchen Büchern gesucht und schließlich selbst eines geschrieben. Mit Kollegin Fatma Aydemir spricht sie über die Entstehung von „Steck mal in meiner Haut“, den kindlichen Gerechtigkeitssinn und die Herausforderungen als schreibende Mutter in der Pandemie. 📖 Zum Weiterlesen: Steck mal in meiner Haut! von Saskia Hödl, Pia Amofa-Antwi und Emily Claire...
2022-05-20
43 min
Überdosis Crime
#34 Kneipen, Kippen, Kindersarg - niemand wusste von Jessica
Heute berichten wir euch von der Verwahrlosung eines jungen Mädchens durch ihre Eltern. Die Katze der Familie konnte sich frei in der Wohnung bewegen und bekam regelmäßig essen, Jessica hingegen nicht. Von ihrem Leben erfuhr man erst, als es zu spät war. TIME STAMPS: 00:04:48 🕵🏼♀️ Your Time To Crime 00:10:24 🕵🏼♀️ Fall 00:38:50 🕵🏻♀️ Favoriten Diese Podcast-Folge enthält Werbung ! TRIGGER-WARNUNG ! Mord (an Kindern), Verwahrlosung SOZIALE MEDIEN Instagram: https://instagram.com/ueberdosis.crime.podcast Email: ueberdosiscrime@outlook.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more infor
2021-11-14
1h 04
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Keiner verletzt Dich! Projektionen erkennen und transformieren
Konflikte lösen mit Gewaltfreier Kommunikation "Du hast mir weh getan!" Das denken und sagen wir manchmal auch. Aber das stimm nicht. Gefühle entstehen zu 100% in uns, niemand "macht mir Gefühle"! Aber wir denken oft, die "Ursache" liegt da draußen. Das nennt man auch Projektion. Wie geht man mit Projektionen in Konflikten konstruktiv um? Der Podcast zur Selbstreflexion / Selbstempathie ist hier zu hören Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit einer Mitgliedschaft in der GFK-Online-Community Grat...
2021-10-10
25 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Wie gehe ich mit Narzissten um? Und weitere Hörerfragen
Hörerfragen zum Thema Umgang mit Narzissten und Konflikten. Heute wieder Hörerfragen zum Thema Umgang mit Narzissten und Konflikten. Steffen hat mir dazu zwei Fragen geschickt: 1) Gibt es Routinen, die dabei helfen, Konflikte künftig mehr als Wachstumschance zu betrachten? 2) Wie damit umgehen, wenn ich den Verdacht habe, ein Kollege bewirbt sich im Unternehmen um eine Führungsposition und dieser Kollege ist ein ausgemachter Narzisst? Bald gibt es eine Live-Möglichkeit, über die Themen des Podcasts mit mir in Austausch zu gehen - sehr wahrscheinlich auf der neuen Spotify-Plattform "Greenroom" Dazu aber bald noch mehr I...
2021-06-27
20 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Selbstreflexion - fünf häufige Irrtümer
Selbstreflexion ist in aller Munde - wird aber oft falsch verstanden oder angewendet Selbstreflexion ist in aller Munde - wird aber häufig falsch verstanden oder angewendet. Sie ist weder leicht oder schnell, führt nicht zur Perfektion und "ein bisschen nachdenken" reicht leider auch nicht. Irrtum Nr. 1: Selbstreflexion ist eine einfache, schnelle Methode. Ein bisschen nachdenken reicht. Tatsache: Selbstreflexion ist anstrengend und herausfordernd. Irrtum Nr. 2: Ziel der Selbstreflexion ist Perfektion Tatsache: Selbstreflexion arbeitet an inneren Konflikten, Schattenseiten etc. Dieser Entwicklungsweg hört nie auf - es gibt keine Perfektion. Irrtum Nr. 3: Ich med...
2021-05-23
22 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Die Antwort auf Ihre Frage liegt in Ihnen
Sie finden sie durch unterstützte Selbstreflexion - Gratis Beratung im Podcast Die meisten Antworten auf Ihre Fragen liegen in Ihnen, Sie haben sie nur noch nicht gefunden. Die Selbstreflexion mit Hilfe der Gewaltfreien Kommunikation hilft Ihnen, diese Antworten zu finden. Und ein Gespräch mit einem Dritten ist Anfangs dabei sehr hilfreich. Nutzen Sie die Möglichkeit, sich für eine kostenfreie Beratung hier im Podcast zu bewerben. Die Anleitung Selbstreflexion zum Herunterladen Schreiben Sie mir eine E-Mail an fischer@knotenloesen.com mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Frage oder Themas - dann antw...
2021-05-09
13 min
Neue Gewaltfreie Kommunikation - Freiheit, Eigenverantwortung & Entwicklung
Wie Sie Sympathie von Empathie unterscheiden
Sympathie ist schön und Empathie ist gut Sympathie ist schön und Empathie ist gut - beides hat seinen Platz, aber nicht beides ist immer gleich hilfreich. Wir kennen alle Sympathie, aber nicht jeder hat schon einmal Empathie erfahren. Dies ist für viele eine einschneidende Erfahrung. Wichtig ist zu sehen, dass beide, Sympathie und Empathie seine Berechtigung und Sinn haben. Sympathie erzeugt Nähe und Verbundenheit, Empathie erzeugt innere Klarheit, Verbindung und (oft) Erleichterung. Das Buch zum Podcast: Die neue Gewaltfreie Kommunikation - Empathie und Eigenverantwortung ohne Selbstzensur Unterstützen Sie den Podcast mit e...
2021-04-25
19 min