podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Schaffhauser Nachrichten
Shows
«Call the Boss»
Nina Siegrist: Die wichtigste Medienmanagerin Schaffhausens
Am 2. August gilt es ernst, dann fängt Nina Siegrist als neue Chefin der Meier + Cie AG, welche die «Schaffhauser Nachrichten» herausgibt, an. Im Hintergrund hat die Schaffhauserin aber bereits Aufgaben übernommen und sich eingearbeitet, in der neusten Folge von «Call the Boss» gitb sie ihr Antrittsgespräch und verrät, was sie mit der «Meierei» vorhat, wie sie im anspruchsvollen Medienmarkt bestehen will und wieso der Spielplatz für Frauen manchmal ein undankbares Pflaster ist. Spoiler für die Ungeduldigen: Siegrist will auf den digitalen Kanälen vorwärts machen und sagt: «Ich mag es nicht, wenn es langweilig ist...
2024-07-25
13 min
«Call the Boss»
Meier-CEO: Der Boss-Caller geht – und muss auspacken
Über 68 Folgen von Call the Boss hinweg hat Beat Rechsteiner als Podcast-Host den Chefinnen und Chefs der Region auf den Zahn gefühlt, mit ihnen über ihre Betriebe und ihren Führungsstil gesprochen – und das eine oder andere Geheimnis gelüftet. Jetzt geht der Boss-Caller von Bord: Rechsteiner, im Hauptberuf Chef der Meier + Cie AG, welche die «Schaffhauser Nachrichten» herausgibt, verlässt die Firma per Ende Mai. Aber so einfach kommt er uns nicht davon, denn vorher klingelt jetzt für einmal bei ihm das Telefon: Was macht einen guten Chef aus, wie beurteilt er als intimer Kenner den...
2024-04-18
15 min
Üsi Sicht
Entscheidung 2023: Jetzt gilt es, wird alles neu oder bleibt alles beim Alten?
Diesen Sonntag entscheidet sich, wer den Kanton Schaffhausen künftig im National- und Ständerat vertreten wird. Bleibt alles beim Alten oder ist ein Wechsel möglich? Was würde der prognostizierte Rechtsrutsch für die Schweiz bedeuten? Und vor allem: Wie sieht das eigentliche «Rennen im Schatten» aus, das Linda De Ventura (SP) und Andreas Gnädinger (SVP) austragen? Fragen über Fragen, wir liefern dazu die guten Antworten. In der dritten und letzten Folge des Wahlen-Podcast von Radio Munot und den Schaffhauser Nachrichten spricht SN-Inlandredaktorin Katrin Schregenberger mit Jimmy Sauter, Co-Chefredaktor Radio Munot, Andrea Tedeschi, SN-Inlandredaktorin, und Robin Blanck, SN...
2023-10-17
17 min
Üsi Sicht
Entscheidung 2023: Die heisse Phase des Wahlkampfs
Am 22. Oktober wird gewählt: Es geht um nichts weniger als die Vertretung des Kanton Schaffhausen im Stände- und Nationalrat. 38 Kandidatinnen und Kandidaten wollen den Sprung in den Nationalrat schaffen, fünf treten für den Ständerat an.Besonders gute Chancen haben die vier Bisherigen: Thomas Hurter (SVP), Martin Munz (SP) im Nationalrat, sowie Hannes Germann (SVP) und Thomas Minder (parteilos). Wie steht es aber mit der Bilanz der vier Amtsinhaber? In der zweiten Folgen des SN-Wahl-Podcasts spricht Moderatorin und SN-Inland-Redaktorin Katrin Schregenberger mit Robin Blanck (SN-Chefredaktor), Jimmy Sauter (Co-Chefredaktor Radio Munot) und Andrea Tedeschi (SN-Inlan...
2023-10-04
18 min
Üsi Sicht
Vor der Entscheidung: Wer macht für Schaffhausen künftig Politik in Bundesbern?
Am 22. Oktober gilt es Ernst: Dann stellen die Stimmberechtigten im Kanton Schaffhausen die Weichen für die nationale Politik der kommenden vier Jahre. Wer will nach Bern, wer arbeitet mit wem zusammen – und wer hat überhaupt Chancen, gewählt zu werden? Im Wahlen-Podcast von Radio Munot und den «Schaffhauser Nachrichten» spricht SN-Inlandredaktorin Katrin Schregenberger mit Jimmy Sauter, Co-Chefredaktor von Radio Munot, Andrea Tedeschi, SN-Inlandredaktorin, und Robin Blanck, SN-Chefredaktor, über die anstehenden Wahlen. Im ersten von drei Spezial-Podcasts erfahren Sie alles über die spannende Ausgangslage und erhalten eine erste Prognosen der Fachleute. Und natürlich wird auch erklär...
2023-09-07
16 min
Üsi Sicht
Schmerz, Scham, schlechte Stimmung: Let‘s talk about menstruation
Hunderte Male blutet eine Frau in ihrem Leben. Oder anders gesagt: sechs bis sieben Jahre durchgehend. Und obwohl das die Hälfte der Gesellschaft betrifft, ist die Menstruation oft immer noch ein Tabuthema. In der letzten Folge der zweiten Staffel von «Üsi Sicht» lassen sich Dario und Elena von den SN Fragen zu schlimmen Schmerzen und Stimmungsschwankungen beantworten: von Katrin Breitling, Chefärztin der Frauenklinik bei den Spitälern Schaffhausen. Elena erzählt von ihren anstrengendsten Tagen im Monat – vom prämenstruellen Syndrom (PMS) – und von Schamgefühlen, wenn sie sagt «ich blute». Worauf Dario einräumt, dass es ihn tatsächlich ma...
2023-07-13
34 min
Üsi Sicht
Alkohol: Berauschend und verführerisch
Alkohol trinken ist sehr akzeptiert in unserer Gesellschaft. So sehr, dass wir bei all dem Negativen, das es mit sich bringt, gern wegschauen. In dieser Folge des Podcasts «Üsi Sicht» der «Schaffhauser Nachrichten» sprechen Fabienne Jacomet und Elena Stojkova über die Volksdroge Nummer 1, die zu oft verharmlost wird, obwohl jede fünfte Person im der Schweiz risikoreich Alkohol konsumiert. Ins Studio eingeladen haben sie Barkeeper Merlin Gasser, der hinter der Bar ganz schön oft mit Angetrunkenen und Betrunkenen zu tun hatte. Die drei fragen sich, warum man Menschen lieber zum Trinken animiert, als sie davon abzuhalten. Sie sprechen darüber...
2023-06-29
23 min
Üsi Sicht
Wenn der Heuschnupfen so manchen Feierabend versaut
Heuschnupfen-Alarm! Gefühlt die halbe Schweiz schnuddert, niest und räuspert sich aktuell. Die Pollensaison ist aussergewöhnlich stark dieses Jahr. Wieso das so ist, besprechen SN Redaktorin Elena Stojkova und ihr Podcast-Kollege Dario Muffler. Elena hat aus ihrer eigenen Erfahrung als Allergikerin ein paar Tipps für Geplagte und Dario prahlt mit seinem Wissen um das «Gewitter-Asthma». Was das ist, erfahrt ihr in der neusten Folge des SN-Podcasts «Üsi Sicht».
2023-06-16
20 min
Üsi Sicht
Weshalb Rückenschmerzen kein Drama sind und was du dagegen tun kannst
Rund 50 Prozent der Menschheit hat gemäss Studien mindestens einmal im Leben Rückenschmerzen. Und ein Grossteil dieser Personen hat es mehr als einmal. Die Volkskrankheit Nummer 1 trifft Jung und Alt, ist aber nicht immer Grund zur Panik. Das sagt die Schaffhauser Physiotherapeutin Stefanie Hafner im Podcast «Üsi Sicht». Sie erzählt aus ihrem Alltag, was die Ursachen für Rückenschmerzen sein können und was der Wahn nach definierten Körpern damit zu tun haben könnte. Tipps inklusive.
2023-06-01
25 min
Üsi Sicht
Hinter dem Schleier: Das Schweigen um den Tod durchbrechen
Wir sterben alle irgendwann und doch schweigen wir oft über den Tod. Warum ist das so und wie können wir mit der eigenen und der Endlichkeit unserer Nächsten umgehen? Gemeinsam mit dem Schaffhauser Spitalseelsorger Ingo Bäcker sprechen Elena Stojkova und Dario Muffler über Fragen, die nie eine abschliessende Antwort haben werden und darüber, was der fast tägliche Kontakt mit dem Tod mit einem macht. Artikel zum Thema: Besuch im Schaffhauser Sterbehospiz Darüber stimmt Schaffhausen am 18. Juni zum Thema Palliative Care ab Röbi Widmer...
2023-05-18
27 min
Üsi Sicht
Stress am Arbeitsplatz und Drogen im Studium – was tun? Eine Schaffhauser Psychotherapeutin zeigt Auswege
Ein beunruhigender Trend ist, LSD in Mikrodosen zu schlucken, um den Stress eines Studiums bewältigen zu können. Und in der Arbeitswelt steigt die Zahl der Personen, die ihre Stelle künden möchten, weil sie zu gestresst sind. Wohin bewegen wir uns, was sind die Hauptprobleme? Die Schaffhauser Psychotherapeutin Daniela Forrer ordnet im Podcast «Üsi Sicht» die Entwicklungen ein. Und sie gibt dem SN-Duo Elena Stojkova und Dario Muffler Tipps im Umgang mit Stress. Lerneffekt garantiert. Artikel zum Thema: Kündigen wegen Stress am Arbeitsplatz Kleine Tipps für Entspan...
2023-05-04
32 min
Üsi Sicht
Ist der Traum vom eigenen Haus noch erreichbar? Eine Schaffhauser Immobilienexpertin klärt auf
Melinda Kessler (31) hat schon viele angehende Käuferinnen und Käufer von Einfamilienhäusern begleitet. Die Finanzierungsexpertin der Schaffhauser Kantonalbank plaudert in der neusten Folge von «Üsi Sicht» aus dem Nähkästchen ihrer Arbeit und und Co-Moderatorin Elena Stojkova erzählt von Hausverkäufen, bei denen sich die Interessenten mit extremen Angeboten überbieten wollten. SN-Redaktor Dario Muffler hat derweil eine These zum Thema Hauskauf und will von Kessler Tipps für all jene, die sich trotz steigenden Zinsen für ein Eigenheim interessieren. Artikel zum Thema: Immopreise in Schaffhausen
2023-04-20
27 min
Üsi Sicht
Ist vegane Ernährung gesund? Der Check mit dem Ernährungsberater
Planted Chicken, Beyond Meat, Hafermilch oder Sojarahm: Vegane Ersatzprodukte sind aus den Regalen der Grossverteiler nicht mehr wegzudenken. Und doch ernähren sich nur knapp 1 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer vollständig vegan. Es müssen sich auch gar nicht alle vegan ernähren, sagt Michele D’Ascanio. Der Flurlinger ist ausgebildeter Ernährungsberater und Veganer. Bekehren woll er niemanden, auch weist er in der neusten Folge von «Üsi Sicht» darauf hin, dass die vegane Ernährungsweise nicht per se gesund ist. Und was ist, wenn Eltern ihr Kind vegan ernähren wollen? Hört rein ins Gespräch mit Podcast-Ho...
2023-04-06
22 min
Üsi Sicht
Jugendgewalt in Schaffhausen: Wie sie durch Social Media angeheizt wird und was das für Lehrpersonen bedeutet
Zuletzt traf es das Schulhaus Emmersberg: Ein Video mit Gewaltdarstellung wurde aufgenommen und ging unter den Schülerinnen und Schülern viral. Solche Vorfälle werden immer häufiger. Woran liegt das? Für Marco Torsello, Schaffhauser Lehrer und Vorsteher der Oberstufe Buchthalen, ist klar, dass Social Media eine grosse Rolle dabei spielt. Zu Gast bei «Üsi Sicht» spricht er mit den SN-Hosts Elena Stojkova und Dario Muffler über seine Erfahrungen als Lehrer mit Jugendgewalt. Den Aufruf, Messer für eine Bastelaufgabe in die Schule mitzunehmen, dürfe man heute nicht mehr machen, sagt Torsello. Er erzählt, was psychische G...
2023-03-23
31 min
Üsi Sicht
Was Frauen wollen
Weltweit sind Frauen am 8. März, dem Weltfrauentag, auf die Strasse gegangen, um für Gleichberechtigung zu demonstrieren. In der neusten Folge von «Üsi Sicht» diskutieren die Podcast-Hosts Elena Stojkova und Dario Muffler gemeinsam mit ihrer SN-Kollegin Fabienne Jacomet über den Stand der Gleichstellung, beispielsweise den Gender-Pay-Gap, Altersarmut, das Unterschätztwerden, über unangenehme Situationen an der Bar. Und über Sprüche wie «Mit einem Lächeln wärst du hübscher» oder «Du bist schlecht gelaunt, hast du deine Tage?». Die beiden Frauen sagen im Podcast deutlich: Sie haben keine Lust, sich das immer wieder anzuhören. Und sie erklären, wo sie s...
2023-03-09
28 min
Üsi Sicht
Work different: Wie wird man der perfekte Arbeitgeber?
Ein Arbeitnehmer will vom Hotel aus arbeiten, am liebsten nur 4 Stunden am Tag – eine andere Arbeitnehmerin will 16 Stunden arbeiten und von niemandem hören, dass sie bestimmt bald ein Burnout erleiden werde. Anspruchsvoll für Arbeitgeber! Dario Muffler und Elena Stojkova von den SN sprechen in der neuen Folge «Üsi Sicht» mit Daniela Christen über «new work». Sie ist ehemalige digitale Nomadin und begleitet heute Organisationen in die neue Arbeitswelt. «New work» ist viel mehr als bei der Arbeit zeitlich und örtlich flexibel zu sein. Es heisst, sagt Daniela Christen, zufrieden und gesund zu arbeiten, und das ist nun einmal für je...
2023-02-23
28 min
Üsi Sicht
Unser Horoskop: Ist Astrologie nur Spielerei oder hilft sie, uns selbst zu verstehen?
Astrologie-Apps und Horoskope boomen. Wann soll man eine wichtige Entscheidung treffen, warum hat man im Alltag in gewissen Situationen immer Mühe? Seit Tausenden Jahren suchen Menschen in den Sternen Antworten auf solche Fragen. Derzeit wieder mehr als auch schon. Die Wissenschaft stempelt die Astrologie als Humbug ab, dennoch bleibt eine gewisse Faszination für das Fach. Woher kommt das? Auch die Podcast-Hosts Elena Stojkova und Dario Muffler haben sich ihre Geburtshoroskope anfertigen lassen und so manch erstaunliche Deutung erfahren; es geht um Charaktereigenschaften und um einschneidende Jahre im bisherigen Leben. In der neusten Folge von «Üsi Sicht» geben die b...
2023-02-09
24 min
Üsi Sicht
Angst haben in der Altstadt und was die Polizei damit zu tun hat
Auf dem Heimweg verfolgt zu werden, ist eine Erfahrung, die Frauen leider zu oft machen müssen. SN-Redaktorin Elena Stojkova erzählt in der neusten Folge des Podcasts «Üsi Sicht», wie sie sich in solchen verunsichernden Situationen hilft. Wie wird es, wenn die Schaffhauser Polizei mehr Personal hat? Eine Aufstockung um 20 Polizeiangehörige hat der Kantonsrat bewilligt. Die Erfahrungen mit dem Sicherheitsdienst am Lindli zeigen: Patrouillen können helfen. Darüber unterhalten sich Stojkova und SN-Kollege Dario Muffler.
2023-01-26
18 min
Üsi Sicht
Krypto-Hype und das liebe Geld in turbulenten Zeiten
Nach Golde drängt, am Golde hängt doch alles – aber nicht so schnell! Regiert Geld wirklich die Welt? Wenigstens im Leben von Elena und Dario spielt es (noch) eine untergeordnete Rolle. Zwar hatten beide schon Gespräche mit einem Bankberater, das eigene Gesparte wollten sie dann aber doch nicht investieren. Immer noch liegt es brav und brach auf ihrem Bankkonto. Aber was nicht ist, kann ja noch werden. Bei "Üsi Sicht" unterhalten sie sich mit SN-Kollege Tobias Bolli, der seine Zehenspitzen schon in das Haifischbecken der Aktienmärkte gestreckt hat. Im Gespräch kommt Tobias auch auf die Welt der...
2023-01-13
19 min
Üsi Sicht
Tschüss 2022: Emotionale Telefonate ins Kriegsgebiet, unglaubliche Solidarität, zurückgekehrte Normalität und die schönen Seiten des Lebens am Rhein
Tschüss 2022, du hast uns erschüttert Zeit, zurückzublicken aufs Jahr 2022 – das gleichzeitig schön, spannend und richtig schlimm war. In diese Folge von «Üsi Sicht» starten Dario Muffler und Elena Stojkova angewidert: Direkt vor der Sendung haben sie nochmals die Rede des russischen Präsidenten vom 24. Februar angehört. An diesem Tag griff Russland die Ukraine an. Die beiden sprechen über einen Anruf direkt ins Kriegsgebiet, über ihre Ängste und die Notwendigkeit, die Gedanken an die Kriege und Konflikte beiseiteschieben zu können. Um eben nicht nur dem Negativen Raum zu lassen, sondern auch ein wenig...
2022-12-30
19 min
Üsi Sicht
Kein Bock auf Politik?
Warum haben so wenige junge Leute Lust, in die Politik zu gehen? Und: Ist das so schlimm? Dario Muffler und Elena Stojkova, das Moderatoren-Team vom Podcast «Üsi Sicht» der «Schaffhauser Nachrichten», sitzen ab und zu im Kantonsrat und im Grossen Stadtrat, wo sie den Parlamentarierinnen und Parlamentariern beim Debattieren zuhören. Auffallend: Es gibt erstaunlich wenig Politikerinnen und Politiker unter 30 Jahren. Aber einige der wenigen, die es in Schaffhausen gibt, hat das Moderatoren-Team mal gefragt, warum sie das Politisieren cool und wichtig finden. Sie sind sich einig, dass dringend mehr junges Blut die Diskussionen aufmischen muss. Denn die En...
2022-12-09
20 min
Üsi Sicht
Generation Z – Ist sie faul oder sind wir nur neidisch auf sie?
«Ach, diese jungen Leute» – das Nörgeln über die Jugend ist uralt, und auch heute können wir es nicht sein lassen. Überall wird über die «Generation Z» geredet und geschrieben. Faul sei sie, zu hohe Ansprüche habe sie, zum Beispiel auch im Job: Sie will Teilzeit arbeiten, um eine Yogaausbildung zu machen, oder schon im Praktikum von der elterlichen Ferienwohnung aus arbeiten. Darüber kann man sich aufregen – oder sich fragen, ob man nur neidisch ist auf diese Jungen, die selbstbewusst für ihre Freizeit und ihre mentale Gesundheit einstehen. Dario Muffler und Elena Stojkova von den «Schaffh...
2022-11-25
19 min
Üsi Sicht
Raus aus der Komfortzone
Eigentlich wollten die Moderatoren Elena Stojkova und Dario Muffler in der achten Folge von «Üsi Sicht» über ein ganz anderes Thema sprechen, aber manchmal kommt ein Gespräch eben anders als man denkt: Dario Muffler schaltet sich aus Sankt Moritz ein, wo er zwei Wochen im Trainingslager ist. Seine Arbeitskollegin stellt sich unter Ferien etwas ganz anderes vor, als über 20 Stunden Sport pro Woche zu machen. Die beiden sprechen über den Sport als «Urlaub für den Kopf» oder als Qual und über den Fakt, dass manche körperlich immer wieder an ihre Grenzen gehen wollen, während andere dieses Bedürf...
2022-08-04
26 min
Üsi Sicht
Ein Abstecher nach Griechenland
Anfang Juli reduziert sich das Alltagstempo im Kanton Schaffhausen jeweils merklich, denn die Sommerferien beginnen. Viele Schaffhauserinnen und Schaffhauser verreisen – ins nahe Ausland, weit weg oder in die heimische Bergwelt. Stadtredaktorin Elena Stojkova befindet sich derzeit in Griechenland. Mit einer Gruppe von Freundinnen und Freunden hat sie sich eine Villa gemietet. Was ist der Reiz solcher Ferien? Wieso überhaupt Griechenland? Wie präsent ist Corona noch – oder wieder auf Reisen ins Ausland? Diese Fragen diskutiert sie gemeinsam mit Dario Muffler, Leiter des Kantonsressorts. Dieser verrät seine klare Haltung zum Thema Flugscham. Hört rein und lasst euch mitnehmen von unse...
2022-07-14
20 min
Üsi Sicht
Social Media, Hilfe holen und Co. – Mental health bei jungen Menschen
Therapieplätze für Kinder und Jugendliche fehlen schweizweit. Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten führen auch in Schaffhausen Wartelisten. Dabei hat nicht zuletzt die Pandemie vor allem Jugendliche und junge Erwachsene psychisch stark gefordert. In der sechsten Folge des Podcasts «Üsi Sicht» diskutieren Elena Stojkova und Dario Muffler über «Mental health», also psychische Gesundheit. Was sind die Hauptursachen in der Pubertät und was sorgt später für psychische Krisen? Doch nicht nur die Probleme sollen Raum erhalten, auch Lösungen, und eigene Erfahrungen und Tipps finden in dieser Folge Platz. Hier finden Sie Hilfe:
2022-07-01
27 min
Üsi Sicht
Lesbisch, trans, queer: Ist Schaffhausen rückständig?
Im Juni ist jeweils Pride Month, der «stolze Monat», in dem weltweit LGBTQIA+-Communities die Freiheit feiern, sie selbst sein zu dürfen, oder gegen Diskriminierung protestieren. In der neuen Folge «Üsi Sicht» haben die Moderatoren Elena Stojkova und Dario Muffler erstmals einen Gast: Oliver Stapfer. Der 23-jährige Student ist im Vorstand der queeren Schaffhauser Jugendgruppe «Andersh». Ihm wurde wegen seiner sexuellen Orientierung Gewalt angetan. Im Podcast erzählt er, was das mit ihm gemacht hat – und dass er oft reduziert werde auf seine sexuelle Orientierung. Er möchte gern einfach mal nur «der Kollege» sein, und eben nicht «der schw...
2022-06-16
30 min
Üsi Sicht
Beruf und Familie – Hier prallen Vorstellungen aufeinander
Wie bringt man Kinder, Beruf und Beziehung unter einen Hut? Diese Frage treibt nicht nur Eltern um, sondern auch all jene, die es werden wollen. In der neusten Folge des Podcasts «Üsi Sicht» lassen Elena Stojkova und Dario Muffler wieder Schaffhauserinnen und Schaffhauser zu Wort kommen und erklären ihre Sicht auf die Fragestellung. Schweizweit sind knapp 70 Prozent der Haushalte auf familienergänzende Kinderbetreuung angewiesen. Die Entscheidung, auf welches Modell eine Familie setzt und welcher Elternteil wie viel arbeitet, hängt von vielen Faktoren ab. Doch nicht alle Modelle sind in allen Teilen der Gesellschaft gleich akzeptiert. Nicht...
2022-06-02
25 min
Üsi Sicht
Kinder: Umweltsünde, gesellschaftliches Must oder einfach das grösste Glück?
Für Frauen und Männer um 30 Jahre gibt es etwas, das früher oder später zum grossen Thema wird: Kinder kriegen. Eine sehr persönliche Entscheidung, die kontrovers diskutiert wird. Die Moderatoren Elena Stojkova und Dario Muffler geben Schaffhauserinnen und Schaffhausern eine Stimme und scheuen sich nicht, ihre eigene Meinung zum Thema kundzutun. Die einen fragen: Was gibt es Schöneres als Kinder zu bekommen? Andere sagen: Ich sehe keinen Grund, weshalb ich ein Kind in diese zerrüttete Welt setzen sollte. Das Thema Kinder kriegen beschäftigt vor allem junge Menschen rund um die 30 Jahre, z...
2022-05-19
21 min
Üsi Sicht
Fluch oder Segen? Schaffhausen im Umbruch
Der SN-Podcast «Üsi Sicht» geht in die zweite Runde. Dieses Mal diskutieren Elena Stojkova und Dario Muffler über die Zukunft der Stadt Schaffhausen. Viele Baustellen prägen das Bild und der Parkplatzfrieden die politische Debatte in der Stadt. Und was wollen eigentlich die Leute auf der Strasse? Wir versuchen einzuordnen. Eine Mitgliederbefragung von Pro City lässt aufhorchen: Viele Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer erachten Parkplätze als wichtig für ihren Betrieb. Doch der Trend in der Stadt Schaffhausen geht gerade in die andere Richtung: Plätze werden verkehrsberuhigt, das Auto soll in Tiefgaragen im Untergrund...
2022-05-05
27 min
Üsi Sicht
Was hat die Pandemie mit Party und Ausgang gemacht?
SN-Redaktorin Elena Stojkova (29) und SN-Redaktor Dario Muffler (28) präsentieren ihren ersten Podcast als Gastgeber. Die beiden sprechen darüber, ob und wie sich das Ausgangsverhalten der Schaffhauserinnen und Schaffhauser durch die Corona-Pandemie verändert hat. Sind wir alle zu Stubenhockern geworden oder gibt es einen Party-Nachholbedarf bei den Jugendlichen? Und wieso tummeln sich plötzlich so viele Leute am Lindli? Die Konsequenzen davon sind die aktuelle Debatte rund um die Lärmbelästigungen und den Einsatz von Sicherheitskräften diesen Sommer. Hören Sie rein! Die im Podcast erwähnten Artikel lesen Sie hier: Jetzt kann es en...
2022-04-21
20 min
Die Podcastin
#DiePodcastin über #Heldinnen: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über den brutalen Kampf ums Frauenstimmrecht, Unsichtbarkeiten und die grössten Heldinnen Europas, bspw. Theresia Rohner
#DiePodcastin über #Heldinnen: Isabel Rohner & Regula Stämpfli über den brutalen Kampf ums Frauenstimmrecht, Unsichtbarkeiten und die grössten Heldinnen Europas, bspw. Theresia Rohner. Die Menschenrechtserklärung der Französischen Revolution war ein Versprechen auf die Anerkennung der Ebenbürtigkeit aller Menschen. In Realität war sie das Verbot der Ebenbürtigkeit der Frauen: Die Macht der Geschichtserzählung bleibt indessen ungebrochen. Die Vorstellung, Demokratie sei nur revolutionär, progressiv, gut für die Menschheit trägt zur Unsichtbarkeit von Frauen bei (Hedwig Richter). Es gibt eine Scham, eine Unfähigkeit der Männerstaaten, sich dafür zu entschuldigen, wie lange und ha...
2020-11-28
00 min