podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Schimmang
Shows
Digital Dialogs - Compact conversations on the future of tech
Digital Dialogs (Episode 8 | S2) - Transforming Industrial Maintenance with Autonomous Robots
In this episode, Guido Schimmang from Siemens discusses the groundbreaking collaboration with ANYbotics and Roboverse Reply to develop ANYmal, an autonomous robot dog designed for industrial maintenance. He explains how this partnership harnessed the power of AI and advanced sensor technologies to create a solution that improves safety, efficiency, and sustainability in process industries. Guido also highlights the crucial role of the Roboverse Reply platform in integrating robots into the workflow of Siemens' COMOS Mobile Worker, ensuring seamless data processing and actionable insights for facility operators. Finally, he provides insights into the future of autonomous mobile robots, including their...
2025-01-09
23 min
Niederdeutsches Hörspiel
Kommissar Remmers – Peter Petersen is nich to faten von Jochen Schimmang
Die letzten Arbeitstage von Hauptkommissar Remmers stehen ins Haus, für eine sanfte Übergabe an seinen Nachfolger ist gesorgt. Eigentlich könnte sich der Rentner in Spe nun endlich einmal entspannen, läge da nicht noch eine Gewissensfrage auf seinem Schreibtisch. (Teil 2)
2024-02-18
30 min
Niederdeutsches Hörspiel
Kommissar Remmers – Kunstraub in Angeloh von Jochen Schimmang
Hauptkommissar Remmers steht kurz vor dem Ruhestand, da geschieht ein merkwürdiger Kunstraub – ausgerechnet beim "Schweinebaron" von Angeloh. Remmers Neugier ist geweckt: Diesen letzten Fall wird er unbedingt aufklären und setzt noch einmal all seinen kriminalistischen Spürsinn ein. (Teil 1)
2024-02-04
40 min
WDR Hörspiel-Speicher
Die erleuchtete Stadt gehört den anderen - Eine Lebensreise
•Doku-Fiktion• Das Leben der italienischen Schriftstellerin Natalia Ginzburg war geprägt durch die Erfahrungen des Faschismus. In diesem Hörspiel reisen wir mit ihr zu wichtigen Stationen ihrer Lebensgeschichte. // Von Jochen Schimmang / WDR 2016 // www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Jochen Schimmang.
2023-06-03
53 min
Anna Jeller & die Literatur
Anna Jellers Buchtipp | Herbert Clyde Lewis: Gentleman über Bord
Aus dem Amerikanischen von Klaus Bonn, mit einem Nachwort von Jochen Schimmang Anna Jellers Buchtipp HERBERT CLYDE LEWIS: GENTLEMAN ÜBER BORD AUS DEM AMERIKANISCHEN VON KLAUS BONN mare Verlag, 171 Seiten, Hardcover Ein wohlsituierter New Yorker Geschäftsmann stürzt urplötzlich in eine mentale Krise. Um zu gesunden, so spürt er, muss er seinen von grauem Erfolg geprägten Alltag hinter sich lassen, und kurzerhand tritt er eine Schiffsreise an. Kaum auf See, stellt sich die erhoffte Erleichterung tatsächlich ein, doch dann … macht er einen einzigen falschen Schritt und landet mi...
2023-04-21
03 min
WDR 3 Kulturfeature
Erlkönig und Saint-Germain-de-Prés
Für sein Feature kehrte der Schriftsteller Jochen Schimmang an den Ort seiner jugendlichen Frankreich-Sehnsucht zurück, nach Paris, ins legendäre Literatenviertel.// Von Jochen Schimmang/ WDR 2001/ www.radiofeature.wdr.de Von Jochen Schimmang.
2023-03-10
52 min
Niederdeutsches Hörspiel
"So oder anners"
Ein Novemberabend. Drei alte Menschen stehen am Grab ihrer Lieben. Sie kommen regelmäßig, kennen sich gut und wissen, was sie voneinander zu halten haben. Oder irren sie sich womöglich? "So oder anners" ist ein niederdeutsches Hörspiel von Jochen Schimmang, produziert von Radio Bremen und dem NDR 2014.
2022-11-13
46 min
Das Niederdeutsche Hörspiel
Jochen Schimmang: So oder anners
Ein Novemberabend. Drei alte Menschen stehen am Grab ihrer Lieben.Sie kommen regelmäßig, kennen sich gut und wissen, was sie voneinander zu halten haben. Oder irren sie sich womöglich? Mitwirkende Walter Kreye: Erzähler Wilfried Dziallas: Peter Saathoff Uta Stammer: Lina Hinsmann Hajo Freitag: Hinrich Kruse Birte Kretschmer: Roswitha Kruse Sabine Kaack: Petra Saathoff Emily Hanl: Anja Hinsmann In weiteren Rollen: Leticia Wolfrum, Anna Hatzius-Sarramona und Valentina Burchhardt.
2022-11-11
46 min
Lesekuren
Die Mitternachtsmaus im Himmelshaus: Christian Morgenstern und seine Dichtungen (Teil 2) / Lesekuren #4.2
Dies ist die zweite von zwei Lesekuren über den Dichter Christian Morgenstern (1871-1914) und sein Werk. Der „Komikkiller Nummer Eins“, der „Zahn der Zeit“, habe dem komischen Geist der Verse Christian Morgensterns nichts anhaben können, sagte Robert Gernhardt über das Werk seines berühmten poetischen Vorgängers und das ist wahr: Mehr als 100 Jahre nachdem sie bei den Dadaisten in Zürich 1916 hochleben durften, sind die Gedichte Christian Morgensterns und die Gedanken und sinnlichen Eindrücke, die sie transportieren frisch wie eh und je. Wir begegnen in diesem Podcast darum der Möwe Emma, dem Mondschaf, der Mitternachtsmaus, Palmström und der Weltges...
2021-06-25
31 min
Allgemein – Lesekuren
Die Mitternachtsmaus im Himmelshaus: Christian Morgenstern und seine Dichtungen (Teil 2) / Lesekuren #4.2
Dies ist die zweite von zwei Lesekuren über den Dichter Christian Morgenstern (1871-1914) und sein Werk. Der „Komikkiller Nummer Eins“, der „Zahn der Zeit“, habe dem komischen Geist der Verse Christian Morgensterns nichts anhaben können, sagte Robert Gernhardt über das Werk seines berühmten poetischen Vorgängers und das ist wahr: Mehr als 100 Jahre nachdem sie bei den Dadaisten in Zürich 1916 hochleben durften, sind die Gedichte Christian Morgensterns und die Gedanken und sinnlichen Eindrücke, die sie transportieren frisch wie eh und je. Wir begegnen in diesem Podcast darum der Möwe Emma, dem Mondschaf, der Mitternachtsmaus, Palmström und de...
2021-06-25
00 min
Podcast – Lesekuren
Die Mitternachtsmaus im Himmelshaus: Christian Morgenstern und seine Dichtungen (Teil 2) / Lesekuren #4.2
Dies ist die zweite von zwei Lesekuren über den Dichter Christian Morgenstern (1871-1914) und sein Werk. Der „Komikkiller Nummer Eins“, der „Zahn der Zeit“, habe dem komischen Geist der Verse Christian Morgensterns nichts anhaben können, sagte Robert Gernhardt über das Werk seines berühmten poetischen Vorgängers und das ist wahr: Mehr als 100 Jahre nachdem sie bei den Dadaisten in Zürich 1916 hochleben durften, sind die Gedichte Christian Morgensterns und die Gedanken und sinnlichen Eindrücke, die sie transportieren frisch wie eh und je. Wir begegnen in diesem Podcast darum der Möwe Emma, dem Mondschaf, der Mitternachtsmaus, Palmström und de...
2021-06-25
00 min
Lesekuren
Die Mitternachtsmaus im Himmelshaus: Christian Morgenstern und seine Dichtungen (Teil 1) / Lesekuren #4.1
Dies ist die erste von zwei Lesekuren über den Dichter Christian Morgenstern (1871-1914) und sein Werk. Der „Komikkiller Nummer Eins“, der „Zahn der Zeit“, habe dem komischen Geist der Verse Christian Morgensterns nichts anhaben können, sagte Robert Gernhardt über das Werk seines berühmten poetischen Vorgängers und das ist wahr: Mehr als 100 Jahre nachdem sie bei den Dadaisten in Zürich 1916 hochleben durften, sind die Gedichte Christian Morgensterns und die Gedanken und sinnlichen Eindrücke, die sie transportieren frisch wie eh und je. Wir begegnen in diesem Podcast darum der Möwe Emma, dem Mondschaf, der Mitternachtsmaus, Palmström und der Weltges...
2021-06-11
43 min
Allgemein – Lesekuren
Die Mitternachtsmaus im Himmelshaus: Christian Morgenstern und seine Dichtungen (Teil 1) / Lesekuren #4.1
Dies ist die erste von zwei Lesekuren über den Dichter Christian Morgenstern (1871-1914) und sein Werk. Der „Komikkiller Nummer Eins“, der „Zahn der Zeit“, habe dem komischen Geist der Verse Christian Morgensterns nichts anhaben können, sagte Robert Gernhardt über das Werk seines berühmten poetischen Vorgängers und das ist wahr: Mehr als 100 Jahre nachdem sie bei den Dadaisten in Zürich 1916 hochleben durften, sind die Gedichte Christian Morgensterns und die Gedanken und sinnlichen Eindrücke, die sie transportieren frisch wie eh und je. Wir begegnen in diesem Podcast darum der Möwe Emma, dem Mondschaf, der Mitternachtsmaus, Palmström und de...
2021-06-11
00 min
Podcast – Lesekuren
Die Mitternachtsmaus im Himmelshaus: Christian Morgenstern und seine Dichtungen (Teil 1) / Lesekuren #4.1
Dies ist die erste von zwei Lesekuren über den Dichter Christian Morgenstern (1871-1914) und sein Werk. Der „Komikkiller Nummer Eins“, der „Zahn der Zeit“, habe dem komischen Geist der Verse Christian Morgensterns nichts anhaben können, sagte Robert Gernhardt über das Werk seines berühmten poetischen Vorgängers und das ist wahr: Mehr als 100 Jahre nachdem sie bei den Dadaisten in Zürich 1916 hochleben durften, sind die Gedichte Christian Morgensterns und die Gedanken und sinnlichen Eindrücke, die sie transportieren frisch wie eh und je. Wir begegnen in diesem Podcast darum der Möwe Emma, dem Mondschaf, der Mitternachtsmaus, Palmström und de...
2021-06-11
00 min