podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Schimmeck
Shows
Die Reportage
Bundeswehr in Litauen - Die Brigade kommt
Bis Ende 2027 will die Bundeswehr mit rund 5000 Soldatinnen und Soldaten in Litauen voll einsatzbereit sein. Wie sich Leben und Dienen in einem Land anfühlt, das durch die russische Bedrohung plötzlich zu einem Frontstaat geworden ist. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Die Reportage
2025-06-22
33 min
Kalenderblatt
Schweiz - Vor 100 Jahren fiel die letzte Bastion gegen das Automobil
Im Schweizer Kanton Graubünden endete 1925 per Volksentscheid ein striktes Autoverbot. Es hatte ein Vierteljahrhundert lang gegolten. Für die einen war das der Durchbruch zum Fortschritt, für andere das Ende ihres beschaulichen Daseins. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
2025-06-21
04 min
Weltzeit
Aufrüstung in Litauen - Patriotismus und deutsche Panzer
Aus Sorge vor Russland rüstet Litauen massiv auf. Das Land schafft im Eiltempo die Infrastruktur für eine deutsche Panzerbrigade. Es wird die erste dauerhaft im Ausland stationierte Einheit der Bundeswehr seit 1945. Tom Schimmeck, Felix Ackermann, Margarete Wohlan;Schimmeck, Tom www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-06-16
25 min
MDR KULTUR Features und Essays
Feature: Kaputte Krieger
Am 15. Juni wird erstmals der Nationale Veteranentag begangen. Es geht um mehr Aufmerksamkeit für Soldatinnen und Soldaten. Tom Schimmeck suchte 2018 für MDR KULTUR Bundeswehrangehörige auf, die im Auslandseinsatz waren.
2025-06-14
54 min
Kalenderblatt
Fischer-Dieskau - Die Stimme des Jahrhunderts
Vor 100 Jahren wurde in Berlin der Sänger Dietrich Fischer-Dieskau geboren, einer der großen Lied- und Opernsänger des 20. Jahrhunderts. Ein Musikarbeiter, der auch malte, schrieb und unterrichtete. Sein Ausdruck galt als „revolutionär“. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
2025-05-28
04 min
Kalenderblatt
Bitburg-Kontroverse - Gedenken und Kränze an einem Friedhof auch für SS-Soldaten
Vor 40 Jahren legten US-Präsident Reagan und Bundeskanzler Kohl Kränze an einer Kriegsgräberstätte in Bitburg nieder. Dort sind auch Soldaten der Waffen-SS beerdigt. Die Zeremonie stieß auf viel Kritik. Bald war vom "Bitburg-Fiasko" die Rede. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Kalenderblatt
2025-05-05
05 min
FinCyber Today
Karl Schimmeck: Data Security in a Demanding Regulatory Environment
Data security regulation is accelerating many firms’ data protection processes, says Karl Schimmeck, Executive Vice President and CISO of Northern Trust. However, complying with multiple jurisdictions’ reporting regimes around privacy, incident disclosures, and decision process documentation can be tough. Rigorous incident management plans and structures simplify things but it’s important to remember compliance isn’t about checking boxes. It’s about reducing risk. Regulation drives data protection: Meeting regulations is challenging when adequate data protection has different definitions in different jurisdictions – “GDR is a perfect example,” Schimmeck says. Leaders need to understand the key pieces of...
2025-03-20
24 min
Wissenschaft im Brennpunkt
Intransparente KI - In den Fängen der Algorithmen
Schon heute entscheiden Algorithmen darüber, wer Sozialleistungen oder Jobs bekommt. Doch ohne Transparenz und Sicherheitsnetz wird der Einzelne schnell zum Objekt unerklärlicher Prozesse, vor denen es kein Entrinnen gibt – wie bei Kafka. Schimmeck, Tom www.deutschlandfunk.de, Wissenschaft im Brennpunkt
2024-10-06
38 min
WDR Feature-Depot
KI und Wir – Politik sucht Lenkrad (5/5)
Zwei Machtzentren zeichnen sich ab: Der Geist, der gerade aus der Maschine springt, wird vor allem in den USA und in China mit Billionen von Dollar und Yuan befördert. Die EU befürchtet, abgehängt zu werden – und versucht sich zugleich an einer ersten umfassenden Regulierung. Wie kontrollieren wir die KI? Wie stellen wir sicher, dass sie den Menschen dient?// Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck.
2024-10-04
36 min
WDR 5 Tiefenblick
KI und Wir – Politik sucht Lenkrad (5/5)
Zwei Machtzentren zeichnen sich ab: Der Geist, der gerade aus der Maschine springt, wird vor allem in den USA und in China mit Billionen von Dollar und Yuan befördert. Die EU befürchtet, abgehängt zu werden – und versucht sich zugleich an einer ersten umfassenden Regulierung. Wie kontrollieren wir die KI? Wie stellen wir sicher, dass sie den Menschen dient?// Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck.
2024-10-04
36 min
WDR Feature-Depot
KI und Wir – Homo sapiens war gestern (4/5)
Der persönliche Assistent auf dem Handy, die allwissende Suchmaschine oder das jederzeit verfügbare virtuelle Gegenüber, mit dem Mann oder Frau in immer engeren, manchmal intimen Kontakt tritt – all das verändert unsere Lebensweisen. Manch menschliche Fähigkeit, etwa das Orientierungsvermögen, dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit verkümmern...// Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck.
2024-10-04
35 min
WDR 5 Tiefenblick
KI und Wir – Homo sapiens war gestern (4/5)
Der persönliche Assistent auf dem Handy, die allwissende Suchmaschine oder das jederzeit verfügbare virtuelle Gegenüber, mit dem Mann oder Frau in immer engeren, manchmal intimen Kontakt tritt – all das verändert unsere Lebensweisen. Manch menschliche Fähigkeit, etwa das Orientierungsvermögen, dürfte mit hoher Wahrscheinlichkeit verkümmern...// Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck.
2024-10-04
35 min
WDR Feature-Depot
KI und Wir – Über Chancen (3/5)
Clevere Algorithmen beschleunigen schon heute die Medizinforschung. Ohne den globalen Überblick und klügere, auf mehr Wissen basierende Entscheidungen vor Ort wird die Wende zur Nachhaltigkeit kaum gelingen. Was können "denkende" Systeme dazu beitragen? Wie und vom wem müssten sie gestaltet werden? // Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck.
2024-10-04
33 min
WDR 5 Tiefenblick
KI und Wir – Über Chancen (3/5)
Clevere Algorithmen beschleunigen schon heute die Medizinforschung. Ohne den globalen Überblick und klügere, auf mehr Wissen basierende Entscheidungen vor Ort wird die Wende zur Nachhaltigkeit kaum gelingen. Was können "denkende" Systeme dazu beitragen? Wie und vom wem müssten sie gestaltet werden? // Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck.
2024-10-04
33 min
WDR 5 Tiefenblick
KI und Wir – Macher, Macht, Muskonomy (2/5)
Wer sind die Menschen, die den Maschinen das Lernen, Verstehen – und bald auch das Laufen beibringen? Wer lenkt die rasante Entwicklung zur automatisierten Welt? Ein Blick auf die smarten Superhelden der Start-Up-Szene.// Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck.
2024-10-04
37 min
WDR Feature-Depot
KI und Wir – Macher, Macht, Muskonomy (2/5)
Wer sind die Menschen, die den Maschinen das Lernen, Verstehen – und bald auch das Laufen beibringen? Wer lenkt die rasante Entwicklung zur automatisierten Welt? Ein Blick auf die smarten Superhelden der Start-Up-Szene.// Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck.
2024-10-04
37 min
WDR Feature-Depot
KI und Wir – Werkzeug oder Wesen? (1/5)
Ob Werkzeug oder Wesen – Ihre Schöpfer sind sich da selbst nicht ganz schlüssig. Die Utopien werden von Albträumen begleitet. Sprachmodelle a la Chat-GPT befeuern die Sehnsucht nach einem Universalwerkzeug zur Lösung komplexer Probleme aller Art. Zugleich warnen viele Informatiker und Technik-Philosophen nicht nur vor dem Missbrauch durch Diktatoren und der naiven Nutzung durch uns Verbraucher...// Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck.
2024-10-04
35 min
WDR 5 Tiefenblick
KI und Wir – Werkzeug oder Wesen? (1/5)
Ob Werkzeug oder Wesen – Ihre Schöpfer sind sich da selbst nicht ganz schlüssig. Die Utopien werden von Albträumen begleitet. Sprachmodelle a la Chat-GPT befeuern die Sehnsucht nach einem Universalwerkzeug zur Lösung komplexer Probleme aller Art. Zugleich warnen viele Informatiker und Technik-Philosophen nicht nur vor dem Missbrauch durch Diktatoren und der naiven Nutzung durch uns Verbraucher...// Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck.
2024-10-04
35 min
WDR Feature-Depot
Trailer: MASCHINENSTURM – KI und Wir
Neue WDR 5 Tiefenblick Serie in fünf Folgen: Mit der explosiven Vermehrung von Chat-Bots und digitaler Assistenten und dem Vormarsch KI-gesteuerter Roboter wachsen Cyberspace und „reale Welt“ zusammen. Anders als frühere technische Revolutionen geschieht diese rasant, global und nahezu gleichzeitig. Sie durchdringt alle Lebenssphären. "MASCHINENSTURM – KI und Wir" - ab dem 05. Oktober in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck.
2024-09-19
01 min
WDR 5 Tiefenblick
Trailer: MASCHINENSTURM – KI und Wir
Neue WDR 5 Tiefenblick Serie in fünf Folgen: Mit der explosiven Vermehrung von Chat-Bots und digitaler Assistenten und dem Vormarsch KI-gesteuerter Roboter wachsen Cyberspace und „reale Welt“ zusammen. Anders als frühere technische Revolutionen geschieht diese rasant, global und nahezu gleichzeitig. Sie durchdringt alle Lebenssphären. "MASCHINENSTURM – KI und Wir" - ab dem 05. Oktober in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt. Von Mathias Greffrath und Tom Schimmeck.
2024-09-19
01 min
Dlf Doku Serien
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (1/6) – Die Perle der Uckermark
Niemand hätte es 1990, im Jahr der Wiedervereinigung Deutschlands, für möglich gehalten, dass eine evangelische Pfarrerstochter aus Brandenburg 15 Jahre später zur ersten Regierungschefin der Republik gewählt werden würde. Angela Merkel ist die unwahrscheinliche Kanzlerin. Bis heute gibt sie Rätsel auf. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Feature
2024-07-16
35 min
Dlf Doku Serien
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (2/6) – Ein plötzlicher Aufbruch
Bis zum Tag des Mauerfalls 1989 beschränkt sich Angela Merkels politische Arbeit darauf, als FDJ-Sekretärin Theaterkarten für die Kolleginnen und Kollegen zu besorgen. Der Gedanke, dass sie einmal Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland werden könnte, ist damals weiter entfernt als der Mond. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Feature
2024-07-16
44 min
Dlf Doku Serien
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (3/6) – Eins und eins
Angela Merkel, nun Chefin der CDU, wird bald als „Physikerin der Macht“ beschrieben, als stille Kraft, die alles „vom Ende her“ denkt. Der lärmenden Boy-Group des Noch-Kanzlers Gerhard Schröder setzt sie ihr stilles „Girls Camp“ entgegen. Der Erfolg kommt schneller als erwartet. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Feature
2024-07-16
42 min
Dlf Doku Serien
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (4/6) – Ein ganzer Kerl?
Die erste Frau im Kanzleramt betrachten viele Männer in der Christenunion mit zunehmend gemischten Gefühlen. 2002 drängt die CDU-Chefin Friedrich Merz aus dem Sessel des Fraktionsvorsitzenden im Bundestag. Das wird er Angela Merkel nie verzeihen. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Feature
2024-07-16
42 min
Dlf Doku Serien
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (5/6) – Krise ist immer
Das Wackeln der Bankentürme, die Eurokrise, Fukushima. Terror – in aller Welt und daheim, die Enttarnung des NSU. Die Annexion der Krim, die „Flüchtlingskrise“ und schließlich die Corona-Pandemie – die Ära Merkel ist nahezu permanent im Krisenmodus. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Feature
2024-07-16
45 min
Dlf Doku Serien
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (6/6) – Zeit der Brüche
Manch einer reibt sich bis heute die Augen, dass diese Pfarrerstochter aus Brandenburg 2005 deutsche Bundeskanzlerin wurde – und bald ihr 16. und letztes Amtsjahr beendet. Die Geschichte der Angela Merkel ist alles andere als stringent. Und auch zum Ende hin voller Fragezeichen. Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Feature
2024-07-16
43 min
Dlf Doku Serien
Der unwahrscheinliche Weg der Angela M. - Merkel-Jahre (Bonus-Track) – War da was?
Herbst 2021 - die vierte und letzte Amtszeit von Angela Merkel tröpfelt aus. Ist sie noch immer die Unwahrscheinliche, Rätselhafte? Was bleibt von Merkels Lebenswerk, die Union in der Mitte zu positionieren? Wie nah ist sie noch der Partei, deren Mitglied sie ist? Feature-Serie von Stephan Detjen und Tom Schimmeck www.deutschlandfunk.de, Feature
2024-07-16
47 min
Running: A FEVER
The Lombardi Rules
I'm warming up, and Frankenstein (my cat) is very interested because she hasn't seen me do this indoors for a while. Warmups are important, and with as many injuries I've had, I take this seriously. Even on an indoor bike or stationary bike, I know I can get injured because I had an Achilles tendon injury. I've had three somewhat serious Achilles injuries. One was a complete rupture that didn't even happen during exercise. These are bad not just because of the pain and inconvenience but because they keep me away from exercise for long periods of time.
2024-04-03
12 min
Streitkräfte und Strategien
Pulverfass Ostsee: Die neuen Gefahren (1/4)
Die NATO hat seit dem Beitritt Finnlands und bald wohl auch Schwedens die klare militärische Hoheit über die Ostsee. Und viele Kilometer neue Grenze mit Russland. Die Anrainer der Ostsee rüsten auf. Russland stationiert bereits neue Atomwaffen in Weißrussland und rüstet auch seine Ostsee Enklave Kaliningrad nach. Wie funktioniert „Abschreckung“ unter diesen Bedingungen? Wie bedroht ist die Sicherheit Europas? Der Autor Tom Schimmeck hat an Militärübungen wie "Northern Forest" und "Arctic Challenge" in Skandinavien teilgenommen, mit denen der Westen seine Kampfbereitschaft probt. Beim NATO-Gipfel im Juli 2023 in Vilnius und im Gespräch mit Militärs, Diplomate...
2023-11-01
36 min
ARD Radiofeature
"Pulverfass Ostsee" - Der Journalist Tom Schimmeck im Gespräch
Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Sicherheitsarchitektur in Europa verändert. Rund um die Ostsee wird das besonders deutlich. Sie ist zu einem NATO-Binnenmeer geworden, zu dem allerdings auch Russland weiterhin Zugang hat. Der Kreml erhebt nach wie vor den Anspruch, die Ostsee in seinem Einflussbereich zu behalten. Und so üben sich der Westen und Russland dort darin, die jeweils andere Seite militärisch abzuschrecken und dennoch nicht zu provozieren. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Tom Schimmeck über seine Recherchen in der Ostsee-Region, über seine Besuche bei Militärmanövern, Begegnungen mit nachdenkliche Marineoffizieren und über Wege, w...
2023-09-07
29 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
"Pulverfass Ostsee" - Der Journalist Tom Schimmeck im Gespräch
Der Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Sicherheitsarchitektur in Europa verändert. Rund um die Ostsee wird das besonders deutlich. Sie ist zu einem NATO-Binnenmeer geworden, zu dem allerdings auch Russland weiterhin Zugang hat. Der Kreml erhebt nach wie vor den Anspruch, die Ostsee in seinem Einflussbereich zu behalten. Und so üben sich der Westen und Russland dort darin, die jeweils andere Seite militärisch abzuschrecken und dennoch nicht zu provozieren. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt Tom Schimmeck über seine Recherchen in der Ostsee-Region, über seine Besuche bei Militärmanövern, Begegnungen mit nachdenkliche Marineoffizieren und über Wege, w...
2023-09-07
29 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Pulverfass Ostsee - Doku über Aufrüstung und Sicherheit in Nordeuropa
In den Staaten rund um die Ostsee steigt die Anspannung. Während die NATO mittlerweile die militärische Hoheit in der Region hat, stationiert Russland neue Atomwaffen in Weißrussland und rüstet seine Ostsee Enklave auf. // Von Tom Schimmek / NDR 2023 Von Tom Schimmeck.
2023-09-07
53 min
ARD Radiofeature
Pulverfass Ostsee - Doku über Aufrüstung und Sicherheit in Nordeuropa
In den Staaten rund um die Ostsee steigt die Anspannung. Während die NATO mittlerweile die militärische Hoheit in der Region hat, stationiert Russland neue Atomwaffen in Weißrussland und rüstet seine Ostsee Enklave auf. // Von Tom Schimmek / NDR 2023 Von Tom Schimmeck.
2023-09-07
53 min
Your Daily Dose with Bob and Nick
Tough Conversation
Difficult talk with a student. Photo by Alexander Schimmeck on Unsplash.
2023-06-28
06 min
Guido's Lounge Cafe
Rich-Ears DJ set Experimental Beach Ibiza Summer 2021 on guidos lounge cafe
••══════•••(¯`*•.¸(¯`*•.¸¸.•*´)¸.•*´¯)•••══════•• ►▬~♥♥♥ Rich-Ears DJ set Experimental Beach Ibiza Summer 2021 on Guido’s Lounge Café ♥♥♥~▬◄ ••══════•••(¯`*•.(¯`*•.¸¸.•*´¯)¸.•*´¯)•••══════•• Rich-Ears DJ set Experimental Beach Ibiza Summer 2021 on Guido’s Lounge Cafe This set came to me along time ago. It’s from my friend Xander, I could not leave it withoutreleasing it on my Mixcloud. Notracklist, but soooo gooood!!! In 2019 he did a guestmix called “Balearic Breeze” for my show, that show was amazing as well! Checkout: www.mixcloud.com/rich_ears/ www.instagram.com/rich.ears/ Xander Rich*Ears Audio Cook & Sound Sculptor Ambient, Balearic, Cinematic Residencies AtzarO (Ibiza) (2017) Hostal La Torre (Ibiza) (2016) Rich-Ears DJ sets Experimental Beach (Ibiza), Cala Bonita (Ibiza), Lamuella (Ibiza), Santos (Ibiza), Parc Du Cinquantenaire (Brussels), Paradiso (Am*dam), Kumharas (Ibiza...
2023-03-10
1h 32
WDR 3 Kulturfeature
Armageddon - eine amerikanische Obsession
Die USA gelten als Land des Optimismus. Schon die ersten Siedler hielten Amerika für das "neue Jerusalem". Und doch erwarten viele US-Amerikaner das Armageddon, Gottes finale Schlacht gegen alles Böse. Dieser Glaube prägt die Populärkultur der USA.// Von Tom Schimmeck/ DLF 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Tom Schimmeck.
2023-02-17
53 min
Uncensored Pilgrims
The Elites' Agenda to Depopulate the Planet?
A common humanist/liberal talking point is that the earth is suffering from overpopulation, which will only get worse. But some seem to suggest taking drastic and unspeakable action to remedy this supposed problem. Is there a conspiracy to depopulate our planet?Intro music:"Screen Saver" Kevin MacLeod (incompetech.com)Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Image by Alexander Schimmeck (Unsplash)Email your questions & comments to uncensoredpilgrims@gmail.com . The views & opinions given on this podcast, unless expressly stated otherwise, are exclusively those of Marty...
2023-01-09
55 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Die Dirty Tricks der Demokratie - Wahlmanipulation in den USA
Seit der Präsidentschaftswahl 2020 wurden in den USA, zumeist von Republikanern, hunderte Gesetzentwürfe eingebracht, die vielen Bürgern das Wählen noch schwerer machen sollen. Die Furcht vor einem Verlust der Demokratie ist groß.// Von Tom Schimmeck - WDR/SWR/DLF 2022 - www.radiofeature.wdr.de Von Tom Schimmeck.
2022-10-28
53 min
ARD Radiofeature
Milliardengrab Atomkraft - Gespräch mit dem Journalisten Tom Schimmeck
Die politische Schlacht um das Für und Wider der Atomkraft zieht sich durch die letzten Jahrzehnte der Bundesrepublik. Während Deutschland Ende des Jahres aussteigt, stehen in Frankreich über die Hälfte der Kraftwerke in der EU. Doch die wahren Kosten sind bis heute kaum bekannt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Tom Schimmeck warum die Atomenergie immer teurer wird und unsere Nachbarn in Frankreich solche Atomkraftfans sind. Von Johannes Döbbelt.
2022-06-08
30 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Milliardengrab Atomkraft - Gespräch mit dem Journalisten Tom Schimmeck
Die politische Schlacht um das Für und Wider der Atomkraft zieht sich durch die letzten Jahrzehnte der Bundesrepublik. Während Deutschland Ende des Jahres aussteigt, stehen in Frankreich über die Hälfte der Kraftwerke in der EU. Doch die wahren Kosten sind bis heute kaum bekannt. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Tom Schimmeck warum die Atomenergie immer teurer wird und unsere Nachbarn in Frankreich solche Atomkraftfans sind. Von Johannes Döbbelt.
2022-06-08
30 min
ARD Radiofeature
Milliardengrab Atomkraft - Doku über unkalkulierbare Kosten der Atomenergie
Ende 2022 sollen die letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz gehen. Doch weltweit tüfteln Startups an neuen Formen von AKWs. Wie teuer ist Atomkraft wirklich und welche Kosten müssen die nachfolgenden Generationen tragen? Von Tom Schimmeck.
2022-06-08
52 min
WDR 5 Dok 5 - das Feature
Milliardengrab Atomkraft - Doku über unkalkulierbare Kosten der Atomenergie
Ende 2022 sollen die letzten deutschen Atomkraftwerke vom Netz gehen. Doch weltweit tüfteln Startups an neuen Formen von AKWs. Wie teuer ist Atomkraft wirklich und welche Kosten müssen die nachfolgenden Generationen tragen? Von Tom Schimmeck.
2022-06-08
52 min
Malabarizando
Relacionamentos abusivos
Abuso é tudo aquilo que fazemos que visa gerar danos a outras pessoas. Existem vários tipos de abusos dentro de um relacionamento e podemos fazer isso com ou sem intenção. Neste episódio conversamos sobre este tema, que é tão pesado e dolorido de se refletir, mas extremamente necessário de debater.Precisamos evitar a construção das relações abusivas e que nós sejamos pivô de um relacionamento abusivo.Outros episódios sobre violência e relacionamentos abusivos o tapa na educação infantil relacionamentos e dependência emocional👇👇 Link...
2021-12-06
35 min
SWR2 Dokublog
SWR2 Dokublog: Mehrspur 109
Feature: Mit dem Thema Arbeit beschäftigen sich die Beiträge der dokublogger. Schorsch Kamerun wiederum arbeitet vielseitig als Sänger der Punkband „Die Goldenen Zitronen“, Theaterregisseur und Hörspiel-Autor - und denkt in seinem Essay über das Radio nach. Wir stellen die Internetplattform Norient vor, die nichts weniger als den Sound der Welt sammeln will, sprechen über die neueste Podcast-Studie, die von der Otto-Brenner-Stiftung kommt. Und eine Eilmeldung von Tom Schimmeck gibt es auch noch.
2021-09-22
00 min
Promille & Prozente Podcast
76 Wochenrückblick: Michael Burry warnt vor "der Mutter aller Crashs"
An den Krytomärkten ging es diese Woche mal wieder ordentlich abwärts. Grund dafür waren Restriktionen der chinesischen Regierung, die ihre Ankündigungen nun in die Tat umsetzt und die bis dato sehr aktive Krypto-Szene im Land unter Druck setzt. Was kurzfristig schlecht sein mag, könnte sich langfristig aber als sehr gute Entwicklung herauskristallisieren. Wir erklären, warum das so sein könnte. Der bekannte Short-Seller Michael Burry wird hingegen nicht müde zu betonen, dass wir vor dem größten Crash aller Zeiten stehen. Insbesondere Meme-Aktien und Kryptowährungen seien massiv überbewertet und würden seine...
2021-06-25
42 min
ARD Radiofeature
Rechtsextrem in Uniform - Journalist Tom Schimmeck im Gespräch
Rechte Parolen in internen Chatgruppen, rassistische Gewalt und gestohlene Munition. In den vergangen Jahren häufen sich die Nachrichten über rechtsradikale Vorfälle in der deutschen Polizei. Im aktuellen ARD Radiofeature beleuchtet der Journalist Tom Schimmeck diese Entwicklungen, ebenso wie die Reaktion der Behörden darauf. Mit Mona Ameziane spricht er über drei Jahre Recherche, den schmalen Grat zwischen Verharmlosung und Verallgemeinerung und was sich bei der Polizei inzwischen verändert hat. Von Mona Ameziane.
2021-06-23
29 min
ARD Radiofeature
Rechtsextrem in Uniform - Doku über rechte Tendenzen der Polizei
In der Polizei häufen sich rechtsradikale Vorfälle. Innenminister versprechen Aufklärung und Prävention. Rückt die Staatsgewalt wirklich nach rechts? Was würde das für die Demokratie bedeuten? Und wie ermittelt die Polizei in eigener Sache? // Von Tom Schimmeck / MDR 2021 Von Tom Schimmeck.
2021-06-23
52 min
摄影早自习
照片拍糊了,竟然还挺好看?-摄影早自习第1651天
早安,我是晏飞,今天是摄影早自习陪伴大家的第1651天。我们平时常常会说拍清楚是一张照片最起码的要素,但偏偏有的时候一些主体不是很清楚,拍糊了的照片,你会觉得更有感觉、更有味道,不知道你们有没有同感。我翻了翻我的照片库,这样的照片也有一些,我就总结了一下,是什么样的照片,明明是拍糊了,但反而还觉得挺好看的呢,我觉得有以下三种情况:第一种是有时候我们会故意为之,刻意的把它拍虚,去营造一种浪漫的、梦幻的感觉。我们会让画面朦朦胧胧既看不清楚,但你又能隐隐约约的好像是看出点是什么,有个大概的形状。因为有些场景要是真把一切都拍清楚了,地上有个烟头儿,墙上喷个小广告,那反而就不那么美了。我们尤其是在拍夜景的时候经常会使用这种拍摄方法。Photo by Alexander Schimmeck on Unsplasn怎么操作呢?也很简单。比如我们前面五十米远有一个金碧辉煌的建筑,在前面三米的地方有一个栏杆。这时候我们会先把相机对着栏杆半按快门对焦,这时候右手保持住半按快门不动,并且把相机从自动对焦模式(AF)切换成手动对焦模式(MF)。然后你的右手就可以放开了,你再举起相机对准远处的建筑,就能拍出这种梦幻的效果。当然啦,你可以配合大光圈使用,就能拍出一个一个的漂亮的小光斑。如果第一种虚化是刻意为之,那第二种虚化的情况就属于迫不得已。我们每一支镜头都有一个最近对焦距离。比如说我最常用的佳能24-70mm f/2.8的镜头,它的最近对焦距离是38cm,也就是说当被摄物体距离相机小于38cm,你就怎么都对不上焦,都是不清楚的。这种情况什么时候会发生呢?比如说你家的小狗,你下班一开门,它就朝你飞奔过来的这个画面。你想记录这个画面,这时候它恨不得舌头都已经舔到你脸上了,对焦肯定是对不到它的脸上、眼睛上,那你拍下来的画面就是糊糊的,是毛茸茸的一团,但你好像还能分辨出它的眼睛、耳朵、嘴巴都在哪。焦点可能就在背景的地面啊、墙上啊。这样的画面虽然拍糊了,但是会让人感觉你跟这个小动物非常的亲近,是很亲密的感觉。不只是拍小动物,有的时候情侣之间也会有这样的照片,比如说你拍着拍着,突然你女朋友就离你的镜头很近,你按下了快门,这样的画面效果也是挺有意思的。
2021-06-21
05 min
Our Conscious Playground
Making a Decision
Oooh, Making a Decision. Today we play with that! First of all, why is this important? Why bring this to Our Conscious Playground? (Lisa, it's my turn on the swings!) Every day we make many, many decisions. When you think about it, life presents us with hundreds of micro-decisions: what color shirt do I put on? Which shoes do I wear? Chicken or pork for dinner? The list goes on. We decide all these things, and then life presents us with the big decisions: do I stay in this relationship or not? Do...
2021-05-29
14 min
GreyHatBeardPrincess
Show 32 - Part 2: Security and Identity in Azure
What a great chat this week with Christos Matskas about the best of Security and Identity in Azure. Christos is a PM at Microsoft and Developer Advocate and shared with us some of what is going on with the team and the impressive developer experience that you can get. Christos inspired us to dig further into what can be built and to stop building anything else!You can hear more from Christos on the 425 show either on Twitch or YouTube at:425show - Twitch425show - YouTube Photo by Alexander Schimmeck...
2021-04-25
40 min
The Veg Grower Podcast
Episode 388. Ponds, chilies and potatoes.
Join me in this weeks podcast where I answer a question about ponds, A question about growing chilli's and share how I grow potatoes. I also share the latest from my plots. The diary This week we have had some very strong winds. Luckily we didnt suffer any damage but the weather did put a stop to gardening. We did however manage to build new garden bed at home. This bed is going to be the Christmas dinner bed in which 2021 Christmas veg will be grown in. Ponds This week I received a question about what plants to plant around...
2021-03-15
30 min
WDR 3 Kulturfeature
Siedeln auf Hoher See - Der Traum vom staatenlosen Leben
Chad und Nadja haben sich schon mit Thailands Marine angelegt. Koen baut schwimmende Häuser. Rüdiger kauft gerade ein riesiges Kreuzfahrtschiff. Die Pioniere des "Seasteading" schwärmen von echter Freiheit und maximaler Selbstbestimmung. // Von Tom Schimmeck / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de Von Tom Schimmeck.
2021-01-23
54 min
Berkeley Tribe Sermons
Grace and Justice
Sermon Scripture: Matthew 5:1-20 (NIV) Sermon Scripture: Matthew 5:1-20 (NIV) Sermon By: Pastor Steve Worship By: Tribe Youth Band (Big Bo, Caitlin, Andrew, Phil, Samuel, and Kenton) Photo by Alexander Schimmeck on Unsplash
2020-01-19
39 min
Kölner Kongress - Erzähl mir etwas Neues!
Diskussion - Fake Feature(s) – Über Storytelling und Realität
Dokumentarische Formen haben ein Problem: Die Realität verhält sich selten so, wie es für das Storytelling am besten wäre. Darf man dann nachhelfen? Mareike Maage, Daniel Sponsel und Tom Schimmeck im Gespräch mit Tina Klopp Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
2019-03-16
54 min
MDR KULTUR Features und Essays
Glashütte - das tickende Tal
Uhren aus Glashütte sind mehr als bloße Zeitmesser, es sind Wunderwerke der Feinmechanik. Tom Schimmeck hat die Uhrmacherstadt besucht und gibt Einblicke in das traditionsreiche sächsische Handwerk.
2017-03-04
29 min
Grab Free Audiobook in Self Development, Communication Skills
Silicon Blues von Tom Schimmeck | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Silicon Blues Autor: Tom Schimmeck Erzähler: Hanna Plass, Doris Wolters, Isaak Dentler, Thomas Sarbacher, Robert Besta, Jonas Baeck Format: Unabridged Spieldauer: 54 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 12-11-15 Herausgeber: Christoph Merian Verlag Kategorien: Science & Technology, Technology Zusammenfassung: Erster Preis der featurepreis-Jury der Stiftung Radio Basel 2015. Eine rhythmische Komposition über die düstere Seite des kalifornischen Traums. Die Kehrseite des Startup-Paradieses Silicon Valley. Das kalifornische Silicon Valley, gepriesen als Zentrum technischer Innovation, hat enormen Reichtum hervorgebracht. Hier sind die Firmensitze von Apple, Intel, Google und Facebook und da...
2015-12-11
54 min
Credit Union Information Security Podcast
Banks as Cybercrime Fighters?
Karl Schimmeck of the Securities Industry and Financial Markets Association won't discuss reports about the group's alleged backing of the formation of a cyberwar council, but says financial institutions must play a role in protecting critical infrastructure.
2014-07-29
00 min
Government Information Security Podcast
Banks as Cybercrime Fighters?
Karl Schimmeck of the Securities Industry and Financial Markets Association won't discuss reports about the group's alleged backing of the formation of a cyberwar council, but says financial institutions must play a role in protecting critical infrastructure.
2014-07-29
00 min
Info Risk Today Podcast
Banks as Cybercrime Fighters?
Karl Schimmeck of the Securities Industry and Financial Markets Association won't discuss reports about the group's alleged backing of the formation of a cyberwar council, but says financial institutions must play a role in protecting critical infrastructure.
2014-07-29
00 min
Banking Information Security Podcast
Banks as Cybercrime Fighters?
Karl Schimmeck of the Securities Industry and Financial Markets Association won't discuss reports about the group's alleged backing of the formation of a cyberwar council, but says financial institutions must play a role in protecting critical infrastructure.
2014-07-29
00 min
Data Breach Today Podcast
Banks as Cybercrime Fighters?
Karl Schimmeck of the Securities Industry and Financial Markets Association won't discuss reports about the group's alleged backing of the formation of a cyberwar council, but says financial institutions must play a role in protecting critical infrastructure.
2014-07-29
00 min
Das Interview. Mit Philip Banse
Tom Schimmeck
Tom Schimmeck hat die taz mitgegründet, arbeitete Jahre beim Spiegel und kann noch heute lebhaft schildern, warum er das Magazin verlassen hat. Aktuell spricht er viel über sein Buch “Am Besten nichts Neues”. Es geht um den Stand des Journalismus und warum alles so rund läuft. Tom berichtet über seine Recherchen bei Lobbyisten in den USA und bei Grenzwert-Journalisten in Ostberlin. Viel Spaß, freuen uns auf Euer Feedback.
2010-09-18
1h 32
alboh - hörspiele
Silicon Dreams
WDR 3 Hörspiel: Wir sind immer enger vernetzt, ständig online und machen alles per App. Die digitale Zukunft dringt unaufhaltsam in alle Lebensbereiche vor. Bezahlen wir das mit totaler Transparenz? Was haben die Hightech-Eliten mit uns vor? Von Tom Schimmeck; Redaktion: Leslie Rosin; Produktion: WDR 2016 www.hoerspiel.wdr.de
1970-01-01
53 min