podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Schlutersche Mediengruppe & Antenne Niedersachsen
Shows
Projekt hörWERK
Liquidität sichern – So bleibt der Betrieb überlebensfähig
Mit dem Teil-Lockdown sind auch die Ängste wieder da, die Handwerksunternehmer schon im März 2020 um den Schlaf gebracht haben. Wie reagieren die Kunden? Kann ich meine Mitarbeiter halten? Und was tun, sollte das Geschäft total einbrechen? Die meisten Handwerksbetriebe sind zwar bislang mit einem blauen Auge durch die Krise gekommen, aber eben nicht alle. Und es ist gut möglich, dass die Krise noch weitere Unternehmen in Bedrängnis bringt. Doch so unterschiedlich die Ausgangssituationen auch sind: Zum wirtschaftlichen Überleben braucht JEDES Unternehmen Liquidität. Im hörWERK machen wir darum eine Bestandsaufnahme. Wir sagen euch, wie ihr Gefa...
2020-11-27
16 min
Projekt hörWERK
Betrieb schließen oder übergeben: Womit kann ich finanziell rechnen?
Besser früher als später müssen sich die Chefs und Inhaber von Handwerksbetrieben der Frage stellen: Wie geht es eigentlich weiter, wenn ich aufhöre? Was passiert dann mit dem Betrieb? Und womit kann ich finanziell rechnen? Die Antwort auf alle Fragen ist erst einmal … kommt drauf an. Vor allem natürlich, wie ihr die Nachfolge regelt. Bleibt der Betrieb im Familienbesitz? Gibt es einen Käufer? Oder muss am Ende der Betrieb gar abgewickelt werden? Im hörWERK beschäftigen wir uns mit den Konsequenzen der verschiedenen Szenarien, und wir hören, was ihr dafür tun könnt, u...
2020-09-04
16 min
Projekt hörWERK
Selbstorganisation: Besser, effektiver, entspannter
Die Corona-Krise macht mürbe. Großeltern in der Isolation, Eltern an der Belastungsgrenze und Unternehmer, die sich fragen, wie’s mit dem Betrieb und den Mitarbeitern weitergeht… Die Antwort kann nur sein: Raus aus dem Krisenmodus! Nicht länger reagieren, sondern handeln. Keiner weiß, wie sich die Krise weiterentwickelt und welche Konsequenzen sie noch hat. Diese Unwissenheit gilt es auszuhalten und zu akzeptieren, um sich dann darauf zu konzentrieren, was wir beeinflussen und verbessern können. Und da steht die Organisation in vielen Betrieben ganz oben auf dem Zettel. Und genauso wie der Fisch vom Kopf her stinkt, geht der...
2020-06-26
16 min
Projekt hörWERK
hörWERK-Spezial zur Corona-Krise Teil 2: Weitere Möglichkeiten zur Krisenbewältigung!
Der Kampf gegen Corona ist für Mittelständer längst zu einem Kampf um die eigene Existenz geworden. Das vielzitierte Rückgrat der deutschen Wirtschaft ist angeknackst, und wir schauen ein weiteres Mal genau hin, welche Möglichkeiten Handwerksbetriebe aktuell haben, um als Sieger aus diesem Kampf hervor zu gehen. Im „hörWERK Spezial zur Corona-Krise Teil 1“ haben wir bereits gehört, dass es vor allem drei Dinge braucht, um Geschäftsgrundlagen und Arbeitsplätze zu retten: Liquidität, Liquidität und Liquidität. Dafür hat die Politik ein beachtliches Arsenal aufgeboten. Angefangen von Soforthilfen über Stundungen bis hin zu großang...
2020-04-21
27 min
Projekt hörWERK
hörWERK-Spezial zur Corona-Krise: Was Betriebe JETZT tun können!
Wie geht es jetzt weiter? Das ist die zentrale Frage, die sich die Inhaber und Mitarbeiter rund einer Million deutscher Handwerksbetriebe im Angesicht der Corona-Krise stellen. Das grundsätzliche Dilemma: Sie müssen richtungsweisende Entscheidungen treffen, ohne Planungssicherheit zu haben. Geschlossenen Betriebe wissen nicht, wann sie wieder öffnen dürfen. Es ist unklar, ob stornierte Aufträge später nachgeholt werden, und niemand weiß, wie hart die prognostizierte Rezession durchschlagen wird. Dennoch können Handwerksbetriebe einiges tun. Die primäre Herausforderung aktuell ist das Sichern der Liquidität und Arbeitsplätze. Im Zentrum dabei steht ein umfangreiches, aber mitunter auch unüber...
2020-04-03
39 min
Projekt hörWERK
Wie Handwerksbetriebe Geld verbrennen - 5 teure Fehler
Die Corona-Krise trifft auch das Handwerk. Gefühlt von einem Moment auf den anderen ist sämtliche Planungssicherheit abhanden gekommen, und die Auswirkungen der Krise lassen sich nicht wirklich absehen. Was bleibt Handwerksbetrieben also übrig, als abzuwarten und das Beste zu hoffen? So einiges, meinen wir! Natürlich können wir den Verlauf der Krise an sich nicht beeinflussen, aber wir können dafür sorgen, dass Betriebe sich besser aufstellen. Wir können die Zeit nutzen um veraltetet Strukturen aufzubrechen und notwendige Veränderungsprozesse anzuschieben. Denn klar ist: Schon vor der Krise blieb das Betriebsergebnis oft hinter dem zurück, w...
2020-03-27
16 min
Projekt hörWERK
Keine Panik vor der Betriebsprüfung. Vorbereitung ist Alles!
Handwerksbetriebe leben sozusagen in ständiger Prüfungsangst. Immerhin kann sich das Finanzamt praktisch jederzeit zur Betriebsprüfung einladen, oder ihre Betriebsprüfer sogar unangekündigt zur Nachschau vorbeischicken. Und die Angst davor ist nicht unbegründet. Bei Verstößen drohen Nachzahlungen, teure Hinzuschätzungen und schlimmstenfalls ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung. Leider lässt sich im Vorfeld kaum sagen, was am Ende einer Betriebsprüfung rauskommt. Dafür gibt es einfach zu viele Vorschriften und Regeln, die beachtet werden müssen. Zum Beispiel bei den GOBD, dem Mindestlohn oder bei Verträgen mit Angehörigen, um nur einige im Handwerk releva...
2019-11-29
14 min
Projekt hörWERK
3 Tipps, sich digital neu zu organisieren
Digitalisierung! Dieses Wort sorgt in so manchen Handwerksbetrieben für ein schlechtes Gewissen. Jeder weiß ja, dass die Digitalisierung von Prozessen auch im Handwerk immer wichtiger wird, nur wissen viele gleichzeitig auch, dass sie nicht genug dafür tun. Ein guter Indikator für den Grad der Digitalisierung im Betrieb ist das Papier: Je öfter ich Stundenzettel in der Hand halte oder Sachen kopiere oder Zettel vollkritzle, desto größer mein Handlungsbedarf. Aber da drin steckt eine Riesenchance, es besser zu machen! Durch die ständige Verfügbarkeit und sinnvolle Verknüpfung von Daten könnt ihr euch viel besser orga...
2019-09-27
16 min
Projekt hörWERK
Preise rauf! Preiserhöhungen planen und durchsetzen
Auf der einen Seite steigen im Handwerk die Kosten, vor allem beim Personal. Auf der anderen Seite tobt ein harter Preiskampf um Kunden und Aufträge. Und dazwischen stehen die Chefs und Inhaber der Handwerksbetriebe, die sich zum Jahresabschluss oft wundern, wie wenig trotz der guten Auftragslage für sie und für notwendige Investitionen übrig geblieben ist. Da kann man natürlich drüber meckern und jammern…oder man sorgt dafür, dass es besser wird. Hier im Projekt hörWERK berichten Tischlermeister Jan Binder und Dachdeckermeister Eike Gillhaus, wie sie es erfolgreich aus der Preisfalle ausgebrochen sind. Ebenfalls...
2019-07-26
18 min
Projekt hörWERK
Neue Ideen für neue Mitarbeiter
Fachkräftemangel. Nur ein kleines Wort, das bei vielen Verantwortlichen in Handwerksbetrieben aber große Emotionen auslöst … von Wut über Angst bis hin zu Resignation. Das Projekt hörWERK möchte da mit ein wenig Hoffnung gegensteuern. Die angespannte Situation ist zwar wie sie ist, aber trotzdem könnt ihr einiges dafür tun, um neue Fachkräfte oder neue Azubis zu finden. Dafür braucht es neue Ideen und den Mut, neue Sachen auszuprobieren. Im Podcast hören wir von verschiedenen Arbeitgebern, wie das in der Praxis funktionieren kann: Rende Gerüstbau aus Saarwellingen, Strehl Kinderreha und Orthopädietech...
2019-05-31
18 min
Projekt hörWERK
Strategien für (und gegen) das Abwerben von Fachkräften
Wir geben Antworten auf heiß diskutierte Fragen Eure Stellenanzeigen laufen regelmäßig ins Leere? Na dann: Nicht länger abwarten, sondern abwerben! Aber Moment: Ist das nicht ganz schlechter Stil? Nein, meint Handwerker-Coach Thorsten Moortz. Im Podcast verrät er, wie ihr Fachkräfte davon überzeugen könnt, für euch zu arbeiten. Dagegen spricht sich Personalberater Ewald W. Schneider gegen das Abwerben aus. Handwerksbetriebe sollten lieber Kooperationen eingehen, um den Nachwuchs für das Handwerk zu begeistern.
2019-03-29
14 min
Projekt hörWERK
Die Internet-Erfolgsstrategie für Handwerksbetriebe
Website, Social Media & Co: Digital durchstarten! Ihr habt keinen Plan, wie ihr euren Betrieb im Internet erfolgreich positionieren könnt? Dann hört diesen Podcast! Im Projekt hörWERK breiten wir vor euren Ohren einen Internet-Marketing-Plan speziell für Handwerksbetriebe aus. Ein Handwerksmeister und der Chef einer Internet-Agentur haben ihr Wissen und ihre Erfahrungen zusammengebracht, um daraus eine Internet-Erfolgsstrategie zu entwickeln.
2019-01-25
16 min
Projekt hörWERK
Mitarbeiter motivieren: So geht’s
Nicht mit Anerkennung sparen, aber mit steuerfreien Gehaltsextras Motivierte Mitarbeiter hängen sich mehr rein und halten dem Betrieb eher die Treue. Betriebsinhaber sind also gut beraten, der Mitarbeitermotivation mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Wer sich vom Projekt hörWERK allerdings Patentlösungen erhofft, den müssen wir leider enttäuschen. Dafür sind Handwerksbetriebe einfach zu unterschiedlich. Dafür erfahrt ihr bei uns, welche Strukturen Motivation im Betrieb behindern oder ermöglichen, welche Rolle der Chef spielt, wie ihr mit Gehaltsextras Anerkennung zeigt und Steuern spart – und mit welchen Maßnahmen eine Glaserei aus Uelzen beachtliche Erfolge erzielt hat
2018-11-30
17 min
Projekt hörWERK
Betriebsnachfolge: Der Plan für die Zukunft
Wie man die Weichen für den Übergang richtig stellt Wie geht es mit dem Betrieb weiter, wenn der Inhaber plötzlich nicht mehr arbeiten kann oder sich aus dem Unternehmen zurückziehen möchte? Diese Frage ist für jeden Betrieb von existenzieller Bedeutung. Umso erstaunlicher, dass sich laut KfW-Mittelstandpanel 45 Prozent der Inhaber noch gar keine Gedanken darüber gemacht haben. Diese hörWERK-Ausgabe möchte das ändern. Eine professionelle Nachfolgemoderatorin berichtet im Podcast von Ihren Erfahrungen und gibt wertvolle Hinweise für einer erfolgreichen Übergabeprozess.
2018-10-26
17 min
Projekt hörWERK
Wie das Handwerk mobil bleibt
Von Diesel bis E-Bike was aktuelle Mobilitätskonzepte können und kosten? Drohende Diesel-Fahrverbote, alternative Antriebe, staatliche Förderungen für Elektromobile und innovative Konzepte wie das Lastenfahrrad: Handwerksbetriebe auf der Suche nach passenden Mobilitätslösungen müssen derzeit ganz schön viel beachten. Gut, dass es das Projekt HörWERK gibt. Im aktuellen Podcast geben wir euch einen Überblick über die aktuellen Möglichkeiten, damit ihr gute Entscheidungen für die Mobilität in eurem Betrieb treffen könnt.
2018-09-28
19 min
Projekt hörWERK
Cyber-Angriffe: Steht die Verteidigung?
Wie die Digitalisierung im Handwerk auf sicheren Beinen steht Wir alle wissen, wie wir unser Zuhause einbruchssicher machen. Aber wie wir den Betrieb gegen Cyber-Angriffe schützen, da herrscht oftmals große Unsicherheit, aber auch Sorglosigkeit. Das Projekt hörWERK gibt euch in diesem Podcast eine realistische Einschätzung der Gefahren, macht euch mit gängigen Tricks der Cyberkriminellen vertraut, und stellt euch das IT-Grundschutzprofil für Handwerksbetriebe vor. Ein Maßnahmen-Plan, der euren Betrieb nachhaltig sicherer macht.
2018-08-24
17 min