Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Schniederjann

Shows

TachelesTachelesElitenforscher - „An die Spitze Deutschlands kommen nur die oberen vier Prozent“Trotz politischer Umbrüche in den letzten 150 Jahren sind Deutschlands Eliten die gleichen geblieben. Der Soziologe Michael Hartmann kritisiert, dass nur vier Prozent der Bevölkerung das Land formen. Er fordert eine Arbeiterkind-Quote für Vorstände. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles2025-07-1929 minLesartLesartSommerbücher: Empfehlungen der Lesart-Redaktion im Juli 2025Newmark, Catherine; Schniederjann, Nils; Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart2025-07-1515 minLesartLesartSommerbücher: Empfehlungen der Lesart-Redaktion im Juli 2025Newmark, Catherine; Schniederjann, Nils; Oppen, Stephanie von www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart2025-07-1515 minJACOBIN PodcastJACOBIN PodcastKulturkampf wird die FDP nicht retten – von Nils SchniederjannWolfgang Kubickis »liberale Kampfansage« in Buchform zeugt von der Ratlosigkeit der FDP. Anstatt eine Erneuerung des Liberalismus vorzubringen, hofft er, dass der Aufwind rechter Kulturkämpfe den freien Fall seiner Partei abfangen kann. Artikel vom 25. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/kubicki-fdp-aufwind-im-freien-fall-kulturkampf Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher...2025-06-2709 minJACOBIN PodcastJACOBIN PodcastKulturkampf wird die FDP nicht retten – von Nils Schniederjann Wolfgang Kubickis »liberale Kampfansage« in Buchform zeugt von der Ratlosigkeit der FDP. Anstatt eine Erneuerung des Liberalismus vorzubringen, hofft er, dass der Aufwind rechter Kulturkämpfe den freien Fall seiner Partei abfangen kann. Artikel vom 25. Juni 2025: https://jacobin.de/artikel/kubicki-fdp-aufwind-im-freien-fall-kulturkampf Seit 2011 veröffentlicht JACOBIN täglich Kommentare und Analysen zu Politik und Gesellschaft, seit 2020 auch in deutscher Sprache. Die besten Beiträge gibt es als Audioformat zum Nachhören. Nur dank der Unterstützung von Magazin-Abonnentinnen und Abonnenten können wir unsere Arbeit machen, mehr Menschen erreichen und kostenlose Audio-Inhalte wie diesen produzieren. Und wenn Du s...2025-06-2709 minTachelesTachelesJurist zu Rechtsstaat - In der Migrationspolitik wahren Gerichte die MenschenrechteGerichte weisen Regierungen, die hart gegen Migranten vorgehen wollen, oft in die Schranken. Bleibt den Regierungen zu wenig Spielraum? Nein, sagt der Rechtswissenschaftler Maximilian Pichl. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles2025-06-1429 minLesartLesartRechter Aktivist Hoewer - Rechtsreferendariat verwehrt, auch wegen eines RomansWeil ihm wegen verfassungsfeindlicher Tendenzen das juristische Referendariat verweigert wurde, klagte der rechte Aktivist John Hoewer. Das Gericht wies die Klage ab und verwies dabei auch auf Hoewers Debütroman. Was ist an diesem Urteil so besonders? Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart2025-06-1206 minLesartLesartRechter Aktivist Hoewer - Rechtsreferendariat verwehrt, auch wegen eines RomansWeil ihm wegen verfassungsfeindlicher Tendenzen das juristische Referendariat verweigert wurde, klagte der rechte Aktivist John Hoewer. Das Gericht wies die Klage ab und verwies dabei auch auf Hoewers Debütroman. Was ist an diesem Urteil so besonders? Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart2025-06-1206 minStreitkulturStreitkulturFehlt Literatur für junge Männer? N. Schniederjann vs. F. A. AltıntaşZeh, Miriam www.deutschlandfunk.de, Streitkultur2025-05-3124 minLiteraturLiteraturBertolt Brecht zum 125. Geburtstag - Das umkämpfte Erbe des kommunistischen DramatikersNicht nur glotzen, sondern verstehen: Bertolt Brecht wollte Kunst und Kommunismus im Theater vereinen. Das war revolutionär. Der Streit um die politische Auslegung seiner Werke hält bis heute an. Von Nils Schniederjann2025-05-0929 minTachelesTachelesVor der Papstwahl - Rechte schielen auf Einfluss in den KirchenIn Deutschland, aber auch in den USA geben sich die Vordenker der Neuen Rechten gerne christlich. Der Publizist und Theologe Benjamin Leven plädiert für eine politische Kirche, warnt aber vor Überschneidungen mit der extremen Rechten. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles2025-05-0329 minKulturfragenKulturfragenKlimaanpasung - notwendig, aber teuer? Andrea Fischer-Hotzel im GesprächSchniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen2025-04-2024 minSein und StreitSein und StreitNostalgie - Jetzt hat es die Mitte erwischtSchniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Sein und Streit2025-04-1304 minTachelesTachelesKlimawandel - Lieber anpassen statt abwenden?Der Klimaschutz hat in der Politik keine Priorität mehr. Sollten wir also mehr Mittel darauf verwenden, uns an die Folgen des Klimawandels anzupassen? Andrea Fischer-Hotzel vom Zentrum Klimaanpassung weiß, wie das aussehen könnte. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles2025-04-1229 minKulturfragenKulturfragenMigration steuern, aber wie? - Der Migrationsrechtler Daniel ThymSchniederjann, Nils www.deutschlandfunk.de, Kulturfragen2025-03-3024 minTachelesTachelesDaniel Thym - Warum Migration gesteuert werden muss"Deutschland hat noch nicht verstanden, was es heißt, Einwanderungsland zu sein", sagt Daniel Thym. Der Jurist plädiert für eine neue Einwanderungspolitik. Dafür müssten Rechte und Linke aufeinander zugehen - auch um Rechtspopulisten zu schwächen. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles2025-03-2928 minKompressorKompressorFrauen und Frösche - Weltfrauentag und die Memes zu JD VanceWo stehen wir bei Feminismus, Frauenrechten und Gleichberechtigung? Warum der Weltfrauentag am 8. März auch und vor allem Männer etwa angeht. Weiteres Thema des Popkultur-Wochentalks: die infantilisierenden Memes zu US-Vize-Präsident JD Vance. Dell, Matthias;Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor2025-03-0739 minKompressorKompressorStylisch, aber reaktionär - Rechte Subkultur in New YorkEine Gruppe hipper New Yorker Künstler und Medienschaffende vereint nicht Kreativität, sondern ihre politische Haltung: Ursprünglich aus der linken Szene entstanden, macht die sogenannte „Dimes Square Szene“ heute rechte Positionen salonfähig. Schniederjann, Nils www.deutschlandfunkkultur.de, Kompressor2025-02-0609 minLakonisch ElegantLakonisch ElegantForever young - Warum Kafka von Tiktok bis Proseminar alle fasziniertEin hundert Jahre alter Autor begeistert normalerweise nur noch Germanisten. Kafka ist anders. Er trendet auf TikTok und inspiriert Pop-Songs. Wieso? Lakonisch Elegant feiert Bergfest fürs Kafka-Jahr und zieht Resümee. Watty, Christine; Thomey, Emily; Schniederjann, Nils2024-06-0635 minÜber PodcastÜber PodcastPodcastmarkt - Brauchen wir mehr True Crime?Haben wir nicht schon genug Morde und Verbrechen auf dem Podcastmarkt? Da geht noch mehr, findet ein Teil unserer Kritikerrunde. Aber es wird nicht nur düster: Neben „Justitias Wille“ und „Serial Season 4“ besprechen wir „The critic and her publics“. Schroeder, Carina; Gebhardt, Felix; Schniederjann, Nils2024-04-2644 minPiratensender PowerplayPiratensender PowerplayE114: WeltverbesserungsschmerzFriedemann samt Samtstimme ist zurück, Samira erspähte ihn bei einem Gespräch über Aktivismus und Weltverbesserung mit Knut Cordsen und hat Fragen, insbesondere zu der gefürchteten Moralisierung durch die ökologische Bewegung. Es geht um prometheische Scham und die transapokalyptische Frage warum Thailand nicht in Bali ist. Ausserdem der seltsam diffuse Diskurs über die Panzerlieferungen, die Frage nach der Eskalationsdominanz Russlands, der eingenommenen Perspektive und Prämisse und eine ratlos ohmächtige Schwerherzigkeit in Anbetracht des Krieges. Quellen und Weiterführendes“Weltverbesserer? Ein Gespräch (oder ein Streit?) über Aktivismus", in der Landesvertretung Schleswig-Hols...2023-02-0355 min