podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Schoeß
Shows
Das interkulturelle Magazin
"Putins Angriff gegen Deutschland": Russlands Informationskrieg gegen den Westen
"Putins Angriff gegen Deutschland": Russlands Informationskrieg gegen den Westen / Gemeinsam Füreinander Cup: Vertrauen durch Fußball / Buchbesprechung: "Der Kaiser der Freude" von Ocean Vuong / CD-Tipp: Murray Quartet "Birdly Serenade" // Beiträge von: Eleonore Birkenstock, Ve Lingnau, Marie Schoeß, Tilman Urbach / Moderation: Constanze Alvarez
2025-06-15
26 min
Kultur-Update
Wiederverzauberung der Welt - Malgorzata Mirga-Tas im Kunsthaus Bregenz
Von Schakalen und anderen Ungeheuern. Der britische Bestseller-Autor, Ex-Agent und Kampf-Pilot Frederick Forsyth ist im Alter von 86 Jahren gestorben. Von Franziska Hoppen. Stimme des Westens. Wie Radio Free Europe ums Überleben kämpft. Von Marianne Allweiss. Małgorzata Mirga-Tas im Kunsthaus Bregenz. Von Julian Ignatowitsch. Musiklegende Sly Stone, Legende des schwarzen Amerika der Sechziger und Siebziger Jahre, im Alter von 82 Jahren gestorben. Mit Marie Schoeß.
2025-06-10
17 min
Kultur-Update
Rumänien nach der Wahl – Richtungsentscheid für Europa
Im Kultur Update spricht Marie Schoeß mit der rumänisch-schweizerischen Schriftstellerin Dana Grigorcea über die proeuropäischen Wahlergebnisse in Rumänien. / Außerdem: Filmfestspiele Cannes 2025 - Halbzeit-Bilanz: Beim Stichwort "Cannes" denken die meisten an jede Menge Stars, Kinokunst und rauschende Parties am Strand. In den Wettbewerbsfilmen dominiert dieses Jahr aber ein ebenso ernster wie dringlicher Ton. Von der Croisette berichtet Bettina Dunkel. / Filmkritik "Monsieur Aznavour": Charles Aznavour war einer der größten Chansonniers Frankreichs. Dass seine Weltkarriere alles andere als ein Zuckerschlecken war, zeigt ein BioPic, eine Filmbiografie, die jetzt in die deutschen Kinos kommt. Über zwei Stunden dauert der Film, ist...
2025-05-19
19 min
Radiowissen
Hi, Hochwohlgeborener! Andere Zeiten, andere Anreden
Um eine Anrede kommt niemand, der spricht oder schreibt, herum. Aber die höflichen Worte zu Beginn jeder Nachricht sind aktuell im Wandel und alte Regeln über "Liebe..." oder "Sehr geehrte..." außer Kraft gesetzt. Nicht zum ersten Mal in der langen Geschichte der Anredeformen. Von Marie Schoeß Credits Autorin dieser Folge: Marie Schoeß Regie: Frank Halbach Es sprachen: Berenike Beschle, Christian Baumann Technik: Monika Gsaenger Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:PD Dr. Klaas-Hinrich Ehlers, Institut für Germanistik an der Universität RostockLaura Fischlhammer, Germanistik an der Uni...
2025-05-05
23 min
Kultur-Update
Die Wettbewerbs-Filme in Cannes 2025
Nominiert: Die Filme im Wettbewerb beim Festival in Cannes. Von Markus Aicher / "Fünf Freunde" - neue Ausstellung im Museum Brandhorst. Von Julie Metzdorf / Bernhard Robben über seine Neuübersetzung des "Great Gatsby". Von Marie Schoeß
2025-04-10
17 min
Radiowissen
Streitfall Freundlichkeit - Stärke, Schwäche, Chance?
Freundliche Menschen gelten oft als schwach, naiv, nachgebend. Dabei braucht jeder Mensch und jede Gesellschaft Freundlichkeit ? und zu Verlierern macht diese Eigenschaft den Einzelnen auch nicht. Von Marie Schoeß (BR 2024) CreditsAutorin dieser Folge: Marie SchoeßRegie: Irene SchuckEs sprachen: Katja Bürkle, Peter Weiß, Katja AmbergerTechnik: Wolfgang LöschRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Claudia Hammond, Journalistin, Dozentin für PsychologieProf. Dr. Hans Bernhard Schmid, Professor für Philosophie an der Universität Wien Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion: Di...
2025-04-09
24 min
Radiowissen
Verhandeln - Rhetorik, Macht und Nervenkrieg
Gut verhandelt? Die Frage entscheidet über den persönlichen Kontostand und über die Aussichten einer Nation. Denn verhandelt wird über alles und überall: in Juristerei, Wirtschaft, Politik, auf Flohmärkten und Jobbörsen. Wie gelingt die Verhandlung und wie ändert sich historisch ihr Handwerkszeug? Von Marie Schoeß (BR 2024) Credits Autorin dieser Folge: Marie Schoeß Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Katja Amberger, Christian Baumann Technik: Matthieu Belohradsky Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Roman Trötschel, Professor für Sozial- und Politische Psychologie an der Fakultät Nachhaltigkeit der Leuphana Universität Lü...
2025-03-11
22 min
Kultur-Update
Alter Meister - Spektakuläre Caravaggio-Ausstellung in Rom
20 Gemälde des Barockmeisters Michelangelo Caravaggio sind im Palazzo Barberini in Rom zu sehen. Von Lisa Weiß. Filmemacherin Katharina Pethke reflektiert im Dokumentarfilm Reproduktion, wie die Frauen ihrer Familie versucht haben, Mutterschaft und Künstlertum zu vereinen. Mit Marie Schoeß. "Curious Ruminant" - das neue Album der britischen Folkrockband Jethro Tull ist ein Alterswerk des Sängers & Flötisten Ian Anderson. Von Marcel Anders
2025-03-07
20 min
Kultur-Update
Wo bleibt der Protest der US-Popstars gegen Donald Trump?
Warum es kaum Protest der US-Popstars gegen die Donald Trumps zweite Amtszeit gibt. Von Malte Borgmann. Jazzkünstler Roy Ayers nach lange Krankheit gestorben. Von Marie Schoeß. Große Anselm Kiefer Ausstellung in Amsterdam. Von Ludger Kazmierczak. Filmkritik: Das kostbarste aller Güter - ein Zeichentrickfilm über den Holocaust. Von Gregor Wossilus. Tobias Kratzer stellt als neuer Intendant der Hamburger Staatsoper neues Programm vor. Von Daniel Kaiser (ARD).
2025-03-06
19 min
Kulturleben
Frauen in der Politik: Es wird wieder schwerer
Nach der Wahl zum Deutschen Bundestag ist es nicht mehr zu übersehen: Die Zahl der weiblichen Abgeordneten ist wieder zurückgegangen. Nicht einmal jeder dritte Stuhl im Parlament wird von einer Frau besetzt. Woran liegt das? Ist das nur eine Pendelbewegung? Oder steckt dahinter die Rückkehr des Macho-Gehabes in der Politik? Auch oder besonders auf dem internationalen Feld. Marie Schoeß diskutiert die Rolle der Frauen in der Politik mit kundigen Gesprächspartnerinnen. Christa Weigl-Schneider engagiert sich im Verein "Parité" für die Gleichstellung der Menschen in allen Bereichen der Gesellschaft. BR-Hauptstadtkorrespondentin Barbara Kostolnik beobachtete schon in der letzten Legislaturperiode, wie sic...
2025-03-06
35 min
Kultur-Update
Hat die Stunde Europas geschlagen, Simon Strauß?
Nach der irritierenden Rede des US-Vizepräsidenten J.D. Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz: ein Gespräch zur Lage Europas mit Simon Strauß, Schriftsteller, Autor der FAZ und Mitbegründer des Vereins "Arbeit an Europa e.V.". Von Marie Schoeß / Bildungsstrategien der Neuen Rechten. Anja Braun stellt dieses neue Forschungsprojekt der Uni Mannheim vor. / "Saturday Night Live" feiert 50. Geburtstag - wie und mit welchen Stars diese legendäre Comedy-Show am vergangenen Wochenende sich selbst zelebrierte, das berichtet Giselle Ucar.
2025-02-17
19 min
Kultur-Update
Wird Christoph Peters Roman verboten? Der Verlagsjustiziar im Gespräch
Was darf Kunst? Luchterhand-Justiziar Rainer Dresen über ein mögliches Gerichtsverfahren gegen den Roman "Innerstädtischer Tod" von Christoph Peters. Ein Gespräch mit Marie Schoeß / "Der Geisel-Künstler" - Zeev Engelmayer, einer der bekanntesten Künstler Israels, begleitet seit dem 7. Oktober 2023 künstlerisch die Geiseln und Ihre Angehörigen: Er malt Bilder, die aufwühlen: bunt, verrückt, emotional, tiefgehend. Ein Porträt von Julio Segador / Der "Longevity"-Trend: Was Heidegger dazu denken würde. Der Wunsch, länger zu leben, ist längst keine absurde Utopie mehr! Wie würde der Begründer der Existenzial-Philosophie wohl über "Longevity" nachdenken? Von Ma...
2025-02-11
19 min
Kulturleben
Im Dunkel des Museums-Depots (Folge 10): „Fälschungen - Unechte Kunstwerke in einem Keller in Pretoria“
Beim Stichwort: Kunst aus afrikanischen Ländern ploppt heute schnell das Stichwort Restitution auf, gestohlene Kunst aus ehemaligen Kolonien, die bis heute in westlichen Museen ausgestellt wird, weil sie in vielen Fällen noch nicht zurückgegeben ist. In unserer Serie über verborgene Kunstwerke in Museen und Archiven wollen wir heute eine andere Seite des Kunstmarkts vorstellen: Kunst aus Südafrika, zum Beispiel Arbeiten aus dem vergangenen Jahrhundert, wird immer populärer. Der Markt wächst - in Südafrika, aber auch im Westen, zum Beispiel in Deutschland. Und wo ein wachsender Markt ist, wird immer auch falsch gespielt- Südafrika i...
2024-12-03
15 min
Radiowissen
Das Museum - Ein Ort der Macht
Ein Museum ist Ort der Wandlung und strahlt Autorität aus. Welche Werte vermittelt und schafft ein Museum, wessen Köpfe präsentieren die Gemälde im Eingang? Das sind keine banalen Fragen für Touristenführer, sondern klare Indikatoren von Macht. Eine historische Spurensuche zum Verhältnis von Mächtigen und ihren Museen und zur Macht von Museen. Autorin: Marie Schoeß (BR 2023) Credits Autorin dieser Folge: Marie Schoeß Regie: Rainer Schaller Es sprachen: Xenia Tiling Technik: Adele Meßmer Redaktion: Nicole Ruchlak Das Manuskript zur Folge gibt es HIER. Im Int...
2024-11-18
24 min
Kultur-Update
Heute Abend wird der Bayerische Buchpreis vergeben
In der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz wird heute Abend der Bayerische Buchpreis verliehen. Zuvor entscheidet die 3-köpfige-Jury in öffentlicher Sitzung über die Gewinner in den beiden Kategorien Belletristik und Sachbuch. Ein Gespräch mit de Jurorin Marie Schoeß / Essensreste als Kunstwerk: Der Schweizer Künstler und Eat Art-Erfinder Daniel Spoerri ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Julie Metzdorf mit einem Nachruf / YUdéjàVU: Die Münchner Kammerspiele holen die jugoslawische Diaspora auf die Bühne. Maximilian Kornprobst und Mayank Sharma haben schon einmal reingehört.
2024-11-07
20 min
Lesestoff – neue Bücher
"Die Intuitionistin" von Colson Whitehead
Schon mit seinem jetzt übersetzten Debüt "Die Intuitionistin" hat der zweifache Pulitzer-Preisträger Colson Whitehead einen rätselhaften, aber sehr eingängigen Roman vorgelegt. Eine Rezension von Marie Schoeß. Von Marie Schoeß.
2024-08-21
05 min
Kultur-Update
Bestseller-Autor Colson Whiteheads irrer Debütroman
"Die Intuitionistin" heißt das Debüt des New Yorker Star-Autors Colson Whitehead: Die Detektiv-Story über eine Schwarze Fahrstuhl-Inspektorin ist jetzt endlich auf Deutsch erschienen. Von Marie Schoeß / "Brennende Felder" - Gespräch mit Schriftsteller Reinhard Kaiser-Mühlecker über den letzten Teil seiner herausragenden Romantrilogie um die oberösterreichische Bauernfamilie Fischer. Von Knut Cordsen
2024-08-19
23 min
Radiowissen
Konversation - Andere Zeiten, andere Talks
Kunst oder Natur? Die Frage bestimmt das Nachdenken über die Konversation zu allen Zeiten: Ist das private Gespräch eine Kunst wie die öffentliche Rede oder ihr genaues Gegenteil - der offene, unverstellte Austausch? Von Marie Schoeß (BR 2021)Credits Autorin dieser Folge: Marie Schoeß Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Laura Maire, Marlene Reichert, Andreas Dirscherl, Johannes Hitzelberger Technik: Roland Böhm Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Netaya Lotze, Vertretungs-Professur für "Schriftlinguistik" an der Universität Hamburg, Leiterin die Arbeitsgruppe "KI und Sprache" an der Uni MünsterKarl-H...
2024-07-30
22 min
Radiowissen
Sie haben Post! Briefkultur, tot oder lebendig?
Dem Brief wird nicht erst seit der Digitalisierung der Tod vorausgesagt: "Seine eigentliche Geschichte liegt hinter uns" schreibt Georg Steinhausen schon 1889. Den Todesrufen zum Trotz empfangen wir bis heute private, berufliche, amtliche Briefe. Eine Suche nach Reiz und Resilienz der Briefform. Von Marie Schoeß (BR 2022) Autorin dieser Folge: Marie Schoeß Regie: Kirsten Böttcher Es sprachen: Xenia Tiling, Marlen Reichert Technik: Michael Krogmann Redaktion: Nicole RuchlakDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.Hier gibt es eine weitere spannende Folge von radioWissen:Die Erfindung der Schrift - Vom...
2024-07-25
23 min
Buchgefühl - Lesung und Gespräch
Bayerischer Buchpreis 2023: Die Preisverleihung
Spannend bis zum Schluss: Die Jury debattiert und entscheidet live vor Publikum über drei Sachbücher und drei Romane. Welche Titel haben den Bayerischen Buchpreis 2023 verdient? Außerdem gibt's den Bayern 2-Publikumspreis und den Ehrenpreis. Mitschnitt der Live-Übertragung aus der Münchner Allerheiligen-Hofkirche.Die Festveranstaltung zum Bayerischen Buchpreis aus der Allerheiligen-Hofkirche in München – das war und ist ein fester und mit Spannung erwarteter Buch-Termin im Herbst. Durch den Abend führt wieder Judith Heitkamp (BR). Doch wie schlägt sich die neue Jury bei ihrer Entscheidung über drei Romane und drei Sachbücher? Und wer gewinnt den Bayern 2...
2023-11-07
1h 54
Sozusagen
Deutscher Familiennamenatlas: Warum wir heißen, wie wir heißen
Über 850 000 verschiedene gibt es im deutschen Sprachraum: Nachnamen wie Müller, Gruber, Cordsen, Schoeß, Held, Meierfrankenfeld, Sippenauer, Inan und und und. Ein ziemlich unübersichtliches Feld. Damaris Nübling hat sich dennoch raufgewagt. Jahrelang hat die Mainzer Linguistin zusammen mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die hiesige Familiennamenlandschaft kreuz- und quervermessen. Was sie herausgefunden hat über Herkunft, Verbreitung und Bedeutung unserer Namen, das erzählt sie im Interview.
2023-10-06
09 min
We Love Belgian Brands
45 BIS : Astrid Lefèvre van We Love Belgian Brands Podcast NL - En als ik je nog meer zou vertellen ?
Hallo allemaal, Met deze aflevering 45 bis sluit ik seizoen twee en een jaar podcastafleveringen af met het verlangen om te delen, uit te wisselen🤗. In deze aflevering sta ik alleen voor de microfoon om jullie te vertellen over het ontstaan van de podcast, mijn reis in de mode, mijn begin in België😁. Ik kijk ook terug op de 22 afleveringen in het Nederlands.... 22 ontmoetingen, 22 verhalen. Het is een moeilijke oefening om alleen aan de microfoon te staan, het is iets nieuw voor mij, en dus ook een...
2023-06-29
17 min
We Love Belgian Brands
34 : Robin & Robin van LENNERTSON SHOES NL - Met passie en durf uw dromen nastreven.
Hallo allemaal, voor deze nieuwe aflevering, verwelkomde ik in Antwerpen Robin Carlo Cuypers en Robin Todde van Lennertson Shoes💫😊. Zij kwamen naar mijn micro met hun passie voor “craftmanship”, voor mooie dingen, en perfecte afwerkingen. Zij kwamen ook met hun Limburgs accent vertellen over hun boeiende levensverhalen en ik vond het geweldig om hen te ontmoeten en deze aflevering met hen op te nemen🤩. Ik zal niet verder vertellen en laat jullie luisteren naar Robin en Robin van Lennertson schoes. Groetjes😘
2023-03-30
42 min
Tresentalk
#03 Feiern trotz Corona - Operation Heartbeat, Fusion Festival, "Back to Life"-Rave und Love of Lesbian in Barca
Tanzen und Feiern trotz Corona: In Barcelona, Berlin und Amsterdam finden erstmals seit Pandemiebeginn wieder Testveranstaltungen statt - legal und indoor. Unter strengen Bedingungen und wissenschaftlicher Aufsicht soll herausgefunden werden, unter welchen Vorraussetzungen Großveranstaltungen möglich sind. Zoe und Jessie waren vergangenen Samstag im Säälchen und haben sich von Pamela Schoeß ( Vorstandsvorsitzende Clubcommission/. CEO & Gesellschafterin Gretchen ) den 6 Stufen-Plan erklären lassen.
2021-03-29
31 min
Note Vocali
Tennis senza Tennis
La tredicesima puntata di Note Vocali. Una trasmissione in ascolto. Cosa è successo nel tennis mentre non si poteva giocare a tennis. Djokovic il mistico, Federer e Wimbledon, idee rivoluzionarie e colpi al cuore. Con le voci di Emanuele Atturo e Raoul Ruberti + ghost track: un racconto di Alberto Moravia del 1927. Un radio-podcast di Radio Elettrica, a cura di Tiziana Scalabrin. 🎶 La playlist: Tennis - I'll Haunt You Djokovic sings Cream - Anyone For Tennis Indian Wells - Wimbledon 1980 BHZ - Fe...
2020-08-14
2h 47
artmix.galerie
Radiophonic Spaces - Radiokunst im Museum
Nathalie Singer, die künstlerische Leiterin der Ausstellung "Radiophonic Spaces" im Gespräch. // Moderation Marie Schoeß. / BR 2018 // Jetzt anmelden für aktuelle Hörspiel-Empfehlungen: www.hörspielpool.de/newsletter
2018-12-21
22 min
artmix.galerie
Hörspielmacher Helga Pogatschar und Josef Bairlein im Gespräch: "Wenn die Stimme der Musik folgt - Überlegungen zur Ordnung des Hörspiels"
In ihrem Stück"Welt fällt runter" drehen Helga Pogatschar und Josef Bairlein die tradierte Ordnung des Hörspiels um. Das Projekt ging nicht von einem geschriebenen Text aus, vielmehr folgt das Handlungsgefüge der Musik. // Moderation: Marie Schoeß, BR 2018 / www.hörspielpool.de
2018-09-07
25 min
artmix.galerie
Autor Jörg Albrecht im Gespräch: "Werden, was man sowieso schon ist"
Von Fabelwesen, tausend Geschlechtern und der sogenannten Mehrheitsgesellschaft. Jörg Albrecht spricht über sein Hörspiel "Beyond the Rainbow" in dem Silvana Trans - geboren in einem männlichen Körper - versucht, doch noch zur Frau zu werden und dabei Therapiestunden, Untersuchungen, Gerichtsanhörungen, durchläuft. // Moderation: Marie Schoeß, BR 2017 / www.hörspielpool.de
2018-09-05
25 min
artmix.galerie
Regisseur Michael Farin im Gespräch: Joris-Karl Huysmans Roman "Zutiefst da drüben" als Hörspiel
"Zutiefst da drüben" handelt von Gilles de Rais, Kampfgefährte Jeanne d'Arcs, zugleich aber auch Kindermörder, der in die tiefsten Tiefen des Satanismus gerät. // Moderation: Marie Schoeß, BR 2018 // www.hörspielpool.de
2018-08-10
07 min
artmix.galerie
Hörspielmacher Christian Wittmann und zeitblom im Gespräch: Techno Träume: Über das Hörspiel "Perpetuum mobile. Nach Paul Scheerbart"
Moderation: Marie Schoeß, BR 2018
2018-05-17
14 min
artmix.galerie
Hörspielmacher Sebastian Kunas und Norbert Lang im Gespräch: Wenn ANNA Ich sagt - Vom künstlerischen Eigenleben der Maschinen
Moderation: Marie Schoeß, BR 2018
2018-05-11
17 min
artmix.galerie
Regisseur Karl Bruckmaier im Gespräch zu Laurence Sternes "Tristram Shandy"
Moderation: Marie Schoeß, BR 2015
2018-03-16
25 min
artmix.galerie
Hörspielregisseur Leonhard Koppelmann im Gespräch: "Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969"
Moderation: Marie Schoeß, BR 2016.
2018-02-02
16 min
artmix.galerie
Michael Farin: Über den Fall Vera Brühne
Michael Farin im Gespräch mit Marie Schoeß, BR 2017
2017-10-06
26 min
artmix.galerie
Dramaturg Björn Bicker im Gespräch: "Illegal 2016. Eine Wiederbegegnung"
Björn Bicker reflektiert sein BR Hörspiel Illegal aus dem Jahr 2008, das die Spur illegalisierter Menschen aufnimmt, die ein hohes Maß an Geld, Zeit und Energie aufwenden, um hier ihren Traum vom besseren Leben zu verwirklichen. // Moderation: Marie Schoeß, BR 2016 / www.hörspielpool.de
2016-04-15
15 min
artmix.galerie
Neues aus Satanopolis: Balls "Tenderenda" 2016 - Mit Michael Farin
Michael Farin im Gespräch mit Marie Schoeß.
2016-02-19
13 min
So What Podcast
Episode 17 - 09 09 12
SETLIST : Shinichi Osawa & Paul Chambers - XLF (Part 1) Busy P - Procrastinator (Hey Today! Remix) Tiga - You Gonna Want Me (Hey Today! Remix) Boys Noize - Nerve (Hey Today! Remix) Shinichi Osawa & Paul Chambers - XLF (Part 2) Tuga - Schoes (Mr Oizo Remix) Paul Chambers - Yeah, Techno! (Soulwax Mix) Calvertron & Figure - Bring the Bass Back (Calvertron Remix) RL Grime - Grapes Alla Vodka
2012-09-09
19 min