Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Schoner Wohnen

Shows

SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 42: Mieten mit Merz - Das planen Union und SPDNoch verhandeln Union und SPD ihren Koalitionsvertrag. Wir ordnen für euch den aktuellen Stand zum Thema Bauen & Wohnen ein.Welche Verbesserungen gibt's für Mieter*innen und wo hat sich die Immobilienlobby durchgesetzt? Wie geht es weiter mit Mietpreisbremse, Umwandlungsverbot, Heizungsgesetz und sozialem Wohnungsbau?Abschließend diskutieren wir die Frage: Wird die neue Regierung noch weniger erreichen für Mieter*innen als die Ampel?2025-03-2729 minLeerlaufLeerlaufSchöner wohnen (oder so)Hey Leute, heute könnte man glauben man schaut schöner wohnen auf diesem Kanal!Auch wenn ich etwas angeschlagen bin hat es mich nicht abgehalten für euch dieses kleine Special zu produzieren.Sagt mir gerne wie es euch gefallen hat und habt noch ne schöne Woche!Wenn euch unsere Videos gefallen, könnt ihr gerne ein Like oder auch gleich ein Abo da lassen. ;)2025-03-2323 minApfelfunkApfelfunk477: Keiner möchte mit iPhones sprechen- Schwer zu verstehen: KI-Siri kommt noch später - Eine runde Sache: iOS 19 mit neuer Optik? - Ein Auge zugedrückt: Plant die EU nur milde DMA-Strafen für Apple? - Schöner wohnen: HomeKit-Architektur vor Zwangsupdate? - Umfrage der Woche - Zuschriften unserer Hörer === Anzeige / Sponsorenhinweis === Sichere dir 4 EXTRA-Monate auf einen 2-Jahresplan über https://nordvpn.com/apfelfunk Teste NordVPN jetzt risikofrei mit der 30 Tage Geld-Zurück-Garantie. === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende === Links zur Sendung: - Daring Fireball: Apple verschiebt personalisierte Siri - https://daringfireball.net/2025/03/apple_is_delaying_the_more_personalized_siri_apple_intelligence_features - Mac & i: Bremsten Prompt Injecti...2025-03-221h 36SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 41: Comeback des Jahres - Die Linke entlang der Wohnungsfrage neu aufbauenDie Linke ist zurück: Bei der Bundestagswahl hat sie mit 8,8 Prozent ein fulminantes Ergebnis erzielt. In Berlin ist Die Linke sogar stärkste Kraft geworden.Im Wahlkampf hat die Partei vieles richtig gemacht. Die Nachwahlbefragung zeigt: Die Linke hat vor allem als Kümmerer-Partei mit inhaltlichem Fokus überzeugt. Die Forderung nach einem bundesweiten Mietendeckel stand dabei im Vordergrund.Im Podcast diskutieren wir: Wie kann Die Linke entlang der Wohnungsfrage weiter aufgebaut werden? Wie kann sich Die Linke mit Kompetenzaufbau, Hilfe vor Ort und der Unterstützung von lokalen Kämpfen in der Klasse verankern und di...2025-03-1333 minKÄNGURU - Der PodcastKÄNGURU - Der PodcastFolge 48: Wohnen in Köln – ein Trauerspiel, aber mit guten AlternativenZu Gast: Stephan Murawski, Mitbegründer des Vereins Die-MITbewOHNEr* Warum KÄNGURU? KÄNGURU ist das Stadtmagazin für Familien in KölnBonn und Region. Wir haben jede Menge Themen, Tipps und Termine im Beutel, die das Leben mit Kind noch ein bisschen schöner machen. Wollt ihr regelmäßig auf dem Laufenden gehalten werden? Dann abonniert unseren Newsletter oder folgt uns auf Instagram und Facebook. Dieser Podcast „Die eigene Betroffenheit kann Energien freisetzen!“ Diesmal geht’s in unserem Podcast um das Thema Wohnen. Känguru- Redakteurin Golrokh Esmaili hat mit Stephan Murawsk...2025-02-2624 minBlaue CouchBlaue CouchStephan Schäfer, Medienmanager und Bestsellerautor, "Im Endeffekt bringen einen Zeit und Erlebnisse zusammen"In der Mitte des Lebens einen Neustart wagen. Medienmanager Stephan Schäfer hat genau das getan. Er war Chef der "Brigitte", von "Schöner Wohnen" und vielen anderen Zeitschriften. Zuletzt auch Geschäftsführer bei RTL. Das alles hat er aufgegeben und ist mit einem Roman ganz groß rausgekommen. Wie das alles kam und was jetzt für ihn wichtig ist, das hören Sie hier. Stephan Schäfer war einer der erfolgreichsten Medienmanager in Deutschland. Mit Ende 20 Chefredakteur im Bauer Verlag, mit Ende 30 Verlagsgeschäftsführer bei Gruner + Jahr, später 12 Jahre im Vorstand. Er leitete unter ander...2025-01-1641 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 40: #BauenBauenBauen: Warum Mieten deckeln allein nicht reichtMieten deckeln und öffentlich, gemeinnützig bauen sind zwei Seiten der gleichen Medaille. Eine harte Regulierung der Mieten und große, öffentliche Bauprogramme wurden in vielen historischen Beispielen wie dem Roten Wien, Dänemark oder den Niederlanden gleichermaßnahmen genutzt, um Wohnungsnöte zu lindern. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum das Thema bezahlbar Bauen von linker Seite mehr Beachtung finden sollte und welche Instrumente und Konzepte es gibt, um einen bezahlbaren Neubau zu organisieren und zu finanzieren. Dabei beziehen wir uns unter anderem auf eine Studie der Rosa Luxemburg Stiftung, die zeigt, w...2025-01-0236 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 39: Warum die Mietpreisbremse nicht funktioniert – aber wir sie trotzdem brauchenViele Mieter*innen sind aktuell sehr verunsichert. Kein Wunder: Die Mietpreisbremse droht zum 31.12.2025 auszulaufen. Mieten werden damit auch zum Thema im laufenden Bundestagswahlkampf 2025. In dieser Folge erfahrt ihr alles rund um die Mietpreisbremse. Wir erklären, wie die Mietpreisbremse funktioniert oder besser warum sie nicht funktioniert, wo sie überall gilt und was man tun könnte, um sie wirksamer zu machen. Wir erklären den Unterschied zwischen Mietpreisbremse und Mietendeckel und diskutieren am Ende: Bremsen oder Deckeln?2024-12-1929 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 38: Mietendeckel jetzt!Die Linke will bezahlbares Wohnen zu einem Kernthema im Bundestagswahlkampf machen. Eine aktuelle Umfrage zeigt: 73 Prozent unterstützen einen bundesweiten Mietendeckel. Wir sprechen in unserer neuen Folge über dieses wichtige Instrument. In Berlin gab es den Mietendeckel bereits – bis das Bundesverfassungsgericht nach Klage von CDU und FDP den Mietendeckel mit der Begründung kassierte, nur der Bund hat die notwendige Gesetzgebungskompetenz für das Vorhaben. Mietenstopp, Mietobergrenzen und Absenkung überhöhter Mieten – das sind die drei zentralen Elemente des Instruments. Wir besprechen, wie das Konzept der Linken aussieht, was die anderen Parteien sagen und inwiefern das Thema...2024-12-0532 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 37: Warum müssen Mieter*innen den Klimaschutz bezahlen und wie lässt sich das ändern? (Zu Gast: Melanie Weber-Moritz, Deutscher Mieterbund)Passend zur kommenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025 sind wir zurück aus der verlängerten Sommerpause. In der neuen Folge spricht Philipp mit Melanie Weber-Moritz, Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes (DMB), über sozialen Klimaschutz für Mietwohnungen. Der DMB vertritt mit seinen knapp 300 örtlichen Mietervereinen zusammen rund drei Millionen Mieter*innen. Im Gespräch geht es um energetische Modernisierung als soziale Frage. Wir sprechen darüber, warum mit dem Gesetz der Modernisierungsumlage allein die Mieter*innen für den Klimaschutz bezahlen müssen, wie sich soziales Wohnen und Klimaschutz zusammenzubringen lassen und was es mit dem "Drit...2024-11-1630 minHotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIVHotel der Woche - Der Hotel-Podcast von reisen EXCLUSIVIsland: Iceland Parliament Hotel ReykjavíkGeschichtsträchtig schlafen und gleichzeitig ultramodern wohnen Das Iceland Parliament Hotel, Curio Collection by Hilton ist nicht nur wunderschön, es ist auch noch mitten im Herzen von Reykjavík. Und es kommt mit viel Geschichte und Überraschungen daher. Schöner Wohnen in der Stadt. Dieser schnöde alte Werbeslogan könnte für das Iceland Parliament Hotel, Curio Collection by Hilton schon greifen, würde es aber nicht mal halb so gut beschreiben, wie es in Wahrheit aussieht. Denn das Hotel ist wunderschön, verwinkelt, gemütlich, luftig und voller Geschichte und Überraschungen. Welche genau, das erzählen wir...2024-11-1025 minERFURTER FANCASTERFURTER FANCAST#72 SCHÖNER WOHNEN In der 72. Ausgabe SCHÖNER WOHNEN reden wir über: Bornemann, den SV Sandhausen, dass Thüringenpokalderby und den Stream. Auch Thema: Pinseltechnik ist kein Verbrechen. Fußball als Philosophieding und schienengebundene Verkehrsmittel. Neben Empfehlungen, Likes, Bewertungen und das Teilen unserer Folgen könnt ihr den Erfurter Fancast auch finanziell unterstützen: Kaffeekasse bei Ko-fi (Man benötigt kein Konto dort und es wird auch kein Abo abgeschlossen. Es kann ein einmaliger, beliebiger Betrag gezahlt werden. Der Erfurter Fancast ist weiterhin für alle ohne Paywall offen. Vielen Dank!) **Kont...2024-10-1652 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWarum wollen wir schöner wohnen? Mit Florian Rötzer und Vilém FlusserDie richtige Farbe an der Wand, warmes, indirektes Licht und sorgfältig arrangierte Möbel: Nicht erst seit der Corona-Pandemie legen viele Menschen großen Wert auf eine Wohnung, in der sie sich wohlfühlen. Aber was treibt uns dazu, unsere Wohnräume zu gestalten, zu verschönern und zu perfektionieren? Steckt hinter dem Wunsch nach einem schönen Zuhause ein tief verankerter Drang nach einem Rückzugs- und Reflexionsort? Versuchen wir, uns mit einem schönen Zuhause von einer Außenwelt abzuschotten, die mehr Unsicherheit als Sicherheit bietet? Darüber diskutieren Denise M’Baye und Sebastian Friedrich mit...2024-09-1249 minSoulguides on airSoulguides on air23 - Vastu- Die Energie, die ewig lebtSchreib uns eine Nachricht - wir freuen uns!Lieber Seelenurlauber,heute surfen wir mal wieder mit Gast und tauchen gemeinsam mit Jana Keller in das Thema Vastu und noch vieles mehr ein. Jana ist Dipl. Modedesignerin, Dipl. Vastu Wohnberaterin, Neuzeit Nomadin und Autorin und wir könnten hier die ganzen Show Notes nur mit Infos rund um Jana füllen. Doch stattdessen verlinken wir dir lieber unten ganz vieles, wo du selbst stöbern und die Vielseitigkeit und Einzigartigkeit von Jana erforschen kannst. Sie ist z.B. auch im Team von Vastu Architekt Marc Lüllma...2024-08-101h 15SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 36: Wohnen macht arm! Welche Folgen hat die Wohnungsnot für Armutsbetroffene und inwiefern befördert sie den Rechtsruck? (Zu Gast: Ulrich Schneider)Hohe Mieten und explodierende Heizkosten machen das Dach über dem Kopf für immer mehr Menschen zur Armutsfalle. Immer größere Teile der Bevölkerung, wie Alleinerziehende, Rentner*innen oder Transferleistungsbeziehende, sind faktisch vom normalen Wohnungsmarkt ausgeschlossen. Wir sprechen mit Ulrich Schneider, seit 1999 Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, Autor und Sozialexperte, über die sozialen und psychischen Folgen von Wohnungsnot für Betroffene und die Gesellschaft. Inwiefern befördert die Krise am Wohnungsmarkt den Rechtsruck und die gesellschaftliche Entsolidarisierung? Was hat die Ampel im Bund politisch auf den Weg gebracht, um die Situation von Armutsbetroffenen am Wohnungsmar...2024-07-2536 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 35: Mietendeckel bundesweit (Zu Gast: Caren Lay, MdB, Die Linke)Bei der letzten Bundestagswahl versuchte sich Olaf Scholz als „Kanzler für bezahlbares Wohnen“ zu stilisieren – heute wissen wir: die aktuelle Bundesregierung ist ein mietenpolitischer Totalausfall. Kein Mietendeckel, zu wenig bezahlbarer Neubau, selbst bei der Verlängerung der Mietpreisbremse gibt es Probleme. Wir ziehen mit Caren Lay, Sprecherin für Mieten, Wohnen, Bauen der Linken im Bundestag eine Bilanz der Wohnungspolitik der Ampel. Was haben SPD, Grüne und FDP für Mieter*innen erreicht? Warum spielt Wohnungspolitik nur eine kleine Rolle im Bund? Seit Jahren streitet Caren als eine der profiliertesten Wohnungspolitikerin im Bundestag für einen b...2024-07-1131 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 34: Ist die Mietenbewegung zurück? (Zu Gast: Johannes und Sanna vom Bündnis gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung)Am 01. Juni sind bis zu 12.000 Menschen in Berlin für bezahlbares Wohnen auf der Straße. Ein großer Erfolg, nachdem die Mieten-Demos in den letzten Jahren ausfielen und die Mietenbewegung kriselte. Mit Johannes und Sanna vom Bündnis gegen Mietenwahnsinn und Verdrängung diskutieren wir: ist die Mietenbewegung zurück? Woher kommt die neue Dynamik? Was sind aktuelle Auseinandersetzungen? Wie gehts es weiter und welche Aktionen sind im Vorfeld der Bundestagswahlen 2025 zu erwarten?2024-06-2733 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 33: Schöner Wohnen mit Gregor GysiWir müssen ihn nicht vorstellen: mit dem Linke-Urgestein Gregor Gysi haben wir über die Krise der Linken gesprochen. Was sind die Ursachen? Und wie kommt Die Linke wieder in die Offensive? Natürlich ging es dabei auch darum, welchen Stellenwert bezahlbares Wohnen und die öffentliche Daseinsvorsorge für Die Linke haben sollte und was sie von der Kommunistischen Partei Österreichs (KPÖ) lernen kann. Gregor erzählt uns, wie es in Ostberlin Anfang der 1990er Jahre von einen auf den anderen Tag (scheinbar) nicht mehr zu wenige, sondern viel zu viele Wohnungen gab. Schaltet...2024-06-1327 minNEGRONI NIGHTSNEGRONI NIGHTS#53 Facts, Feelings, Future Dass Lukas an einem Sonntag 4 Stunden Tennis schaut während Isabel die halbe Wohnung auf Vordermann bringt, führt erwartungsgemäß zu etwas Spannung im Hause Zinnagl. Lukas verbrachte einige Tage auf der südlichen Peloponnes, was Isabel sehr freute und als “schöner Wohnen” kommentierte. Außerdem gab es einen Abstecher ins kulinarische Herz Oberösterreichs und einen Exkurs in die Politik, denn Lukas hat den neuen Hotel Matze Podcast mit Richard David Precht gehört. Isabel und Lukas sprechen in dieser Episode über: 0:00 Uncomfortable Silence 2:30 Negroni Nights Merchandise 4:08 Sense of Urgency am Sonntag 9:50 Schöner Wohnen 12:0...2024-06-1337 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 32: Berliner Mietspiegel 2024 – Mieten steigen weiterIn unserer neuen Folge erfahrt ihr alles, was ihr über den neuen Berliner Mietspiegel 2024 wissen müsst. Auf den ersten Blick zeigt sich durchschnittlich nur ein moderater Mietenanstieg – allerdings zeigt sich bei näherer Betrachtung ein differenziertes Bild: zwar sind die Mieten im Vergleich zum letzten Mietspiegel in einigen Baualtersklassen sogar gesunken, in anderen hingegen zeigen sich deutliche Sprünge. Für Mieter*innen bedeutet das, dass die Mieten in den kommenden Wochen und Monaten dort spürbar ansteigen werden. Wir diskutieren, wie der Mietspiegel zu bewerten ist, warum die regulierten Mieten bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen schlimmeres verhinde...2024-05-3030 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 31: Berlins meistgehasster Vermieter - Wer ist die ADLER Group und was ist ihr Geschäftsmodell? (zu Gast: Marcel Eupen, AMV)Der Immobilienkonzern ADLER ist aktuell der wohl meistgehasste Vermieter Berlins: Horrende Heizkostennachzahlungen von bis zu mehreren tausend Euro, hohe Mietsteigerungen und schlechte Instandhaltungen bringen immer mehr Mieter*innen auf die Barrikaden. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen ADLER wegen Bilanzfälschung und Marktmanipulation. In dieser Folge sprechen wir mit Marcel Eupen, der 1. Vorsitzender des Alternativen Mieter- und Verbraucherschutzverbundes (AMV), der viele betroffene Mieter*innen berät, über das Geschäftsmodell des ADLER-Konzerns und dessen aktuelle Krise. Wir beleuchten die Hintergründe von Aufstieg und Falls des börsennotierten Unternehmens und sprechen mit Marcel über den Ausstieg von ADLER aus dem Woh...2024-05-1629 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 30: Stillstand in Berlin: Ein Jahr Schwarz-RotBerlin galt viele Jahre als eine der spannendsten Städte für Mieten- und Wohnungspolitik: Mietendeckel, Vergesellschaftung, Vorkaufsrecht und Rekommunalisierung, um nur einige wichtige Instrumente zu nennen. Seit einem Jahr regieren CDU und SPD in Berlin. Wir analysieren: was hat sich in diesem Jahr getan? Wir sprechen über die Deregulierung der landeseigenen Wohnungsunternehmen, warum der kommunale Neubau weiterhin nicht so richtig in Schwung kommt und inwiefern der Umgang mit dem Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co enteignen ein handfester Skandal ist. Am 01. Juni findet in Berlin eine (hoffentlich große) Mieten-Demo statt. Wir diskutieren: bewirkt Schw...2024-05-0341 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 29: Schöner Wohnen in Brüssel –Wie die EU bezahlbares Wohnen verhindert (zu Gast: Martin Schirdewan)Bezahlbares Wohnen ist eines der Top-Themen in vielen europäischen Ländern. Und die EU hat mehr Einfluss, als man zunächst denken könnte: Doch allzu oft steht sie auf der Bremse, wenn es um eine soziale Wohnungspolitik geht. Mit Martin Schirdewan, dem Vorsitzenden der Fraktion Die Linke im Europäischen Parlament und Parteivorsitzenden der Linken, diskutieren wir, welchen Einfluss die EU auf leistbares Wohnen nimmt und wie ein Paradigmenwechsel in der Wohnungspolitik in Europa aussehen könnte. Wir besprechen, wieso das EU-Beihilferecht und die europäischen Schuldenregeln die Investitionsmöglichkeiten für sozialen Wohnungsb...2024-04-1927 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 28: Warum bezahlbares Wohnen nicht am Geld scheitert (zu Gast: Maurice Höfgen)Sozialer Wohnungsbau, Mietendeckel, Vergesellschaftung & Co: mit dem Ökonomen, Buchautor und Podcaster Maurice Höfgen diskutieren wir, warum leistbare Mieten in den Städten nicht am fehlenden Geld scheitern müssen und warum die Wohnraumkrise vor allem politisches Versagen ist. Staat statt Markt – das müsste vor allem für Wohnen als ein Grundbedürfnis und Menschenrecht gelten. Im Podcast besprechen wir, warum die Bundesregierung so gut wie alles falsch macht und warum es statt Deregulierung nun öffentliche Bauprogramme und harte Regulierung braucht. SOCIAL MEDIA Twitter: @schoenerwohnen_ Instagram: @schoenerwohnenpodcast ...2024-04-0428 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 27: Wie die KPÖ mit leistbarem Wohnen Wahlen gewinnt (Zu Gast: Georg Kurz)Kommunist*innen können Wahlen gewinnen – KPÖ Plus hat bei den Gemeinderatswahlen in Salzburg mit mehr als 23 Prozent einen fulminanten Wahlerfolg gefeiert. Bürgermeisterkandidat Kay-Michael Dankl hat mehr als 28 Prozent geholt und steht am 24. März in der Stichwahl mit der SPÖ. Wie hat die Partei das geschafft? Das besprechen wir mit Georg Kurz, ehemaliger Bundesprecher der Grünen Jugend in Deutschland, der nun für die KPÖ in Salzburg aktiv ist. Ein Schlüssel: Die KPÖ hat leistbares Wohnen zu ihrem Kernthema und Markenkern gemacht und zwingt selbst die rechte Partei FPÖ sich mit ihren Forderu...2024-03-2137 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 26: Mythos Hamburg: Ist die Hamburger Wohnungspolitik wirklich ein gutes Vorbild? (Zu Gast: Heike Sudmann)In unserer neuen Folge sprechen wir mit Heike Sudmann, Sprecherin für Wohnungspolitik der Linken in der Hamburger Bürgerschaft, über Wohnungspolitik in Hamburg. Die Hansestadt gilt oft als „Bau-Primus“ – nicht nur Olaf Scholz, auch andere Bundesländer wie Berlin orientieren ihre Wohnungspolitik am angeblichen Erfolg der Hamburger Instrumente wie Wohnungsbündnis, Drittelmix und Bau-Offensive. Wir erklären, was es mit diesen Instrumenten auf sich hat und wie sie wirken. Wir diskutieren, inwiefern es sinnvoll, ist sich an der Wohnungspolitik von Hamburg zu orientieren. Auch hier sind die Mieten in den letzten Jahren massiv angestiegen und der Neub...2024-03-1426 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 25: Feministische Wohnungspolitik (zu Gast: Dr. Sarah Klosterkamp)Patriarchalische Machtstrukturen machen keinen Halt vor dem Wohnungsmarkt. Die Vermarktlichung von Wohnraum (re-)produziert patriarchale und kapitalistische Machtstrukturen und Geschlechterverhältnisse. Mit Dr. Sarah Klosterkamp, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und Sprecherin des AK Feministische Geographie, sprechen wir über die Lage von Frauen* auf dem Wohnungsmarkten und intersektionale Perspektiven auf bezahlbares und sicheres Wohnen. Klosterkamp arbeitet in einem DFG-Forschungsprojekt zu Entmietungsvorgängen und Zwangsräumungen. Im Podcast berichtet sie von Forschungsergebnissen und wie multiple Krisen die Wohnungsnot verschärfen. Wohnen, Arbeit, Armut, Geschlecht – das ist eng miteinander verschränkt. Frauen* s...2024-03-0723 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 24: Die Causa Signa - Aufstieg und Fall eines ImmobilienspekulantenDer Signa Konzern ist insolvent. Mit der Pleite des Konzerns fallen auch die allermeisten Karstadt- und Galeria-Kaufhof Filialen leer, deren Eigentümerin die Signa ist. Leidtragende sind Tausende Beschäftigte, die ihre Jobs verlieren und die Einkaufsstraßen in vielen Städten, in denen nun Leerstand droht. Auf den Baustellen des Signa-Konzerns drohen jahrelange Investitionsruinen. In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Aufstieg und Fall des Signa Konzerns und seines Hauptanteilseigners, dem österreichischen Immobilienmogul René Benko. Gemeinsam mit unserem Gast Lukas Klatte, Referent für Bauen & Wohnen der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus und Signa-Experte der Berliner...2024-02-2241 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 23: Eigenbedarfskündigungen - was tun, um sich zu wehren?In unserer neuen Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema: Eigenbedarfskündigungen. Seit Anfang der 2000er Jahre wurden mehr als 300.000 Miet- in Eigentumswohnungen umgewandelt. Nach einer Frist von 10-12 Jahren können Vermieter*innen „Eigenbedarf“ anmelden – das bedeutet: Bestandsmieter*innen werden gekündigt, eine nahe Verwandte zieht ein. Zu Gast in dieser Folge ist Carola Handwerg, Fachanwältin für Mietrecht. Mit ihr besprechen wir welche Möglichkeiten Mieter*innen haben, um sich gegen Eigenbedarf zu wehren. Das Landgericht Berlin hat vor zwei Wochen ein wegweisendes Urteil gefällt, welches die Rechte von Mieter*innen deutlich...2024-02-0830 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 22: Heiz-Hammer und teurer Wohnen: so versagt die Ampel beim Klimaschutz (mit Elisabeth Staudt)Der Gebäudesektor hat einen großen Anteil am CO2 Ausstoß. Ein ambitionierter Klimaschutz ist dringend notwendig, dennoch bleibt der Gebäudesektor hinter den Vorgaben zurück. Für Mieter*innen bedeutet Klimaschutz leider häufig drastische Mietsteigerungen. Mit Elisabeth Staudt von der Deutschen Umwelthilfe sprechen wir darüber, warum die Wärmewende kaum voran kommt und die Ampel beim Klimaschutz im Gebäudesektor versagt. Wir erklären, worum es beim Heizungsgesetz eigentlich geht und welche politischen Folgen die aufgeheizte Debatte hat. Außerdem geben wir einen Einblick, wie die Bundesregierung europaweit den Klimaschutz im Gebäudesektor bremst. 2024-01-251h 08SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 21: Frohes neues Jahr? Das bringt 2024 für Mieter*innen und Immobilienbranche2023 war kein gutes Jahr für Mieter*innen: viele Vermieter haben Indexmietverträge abgeschlossen, was zu hohen Mietsteigerungen führt. Andere merkten steigende Kosten für Heizung und Energie deutlich im Geldbeutel. Die Bauwirtschaft steckt in der Krise, denn der Wohnungsneubau bricht ein und die Zinsen steigen. Doch was bringt das neue Jahr? Wir sprechen über horrende Betriebskostennachzahlungen, weiter steigende Mieten und blicken auf die Entwicklung von Immobilienmarkt und Wohnungsbau. Am 09. Juni wird das Europäische Parlament neu gewählt. Der Einfluss der EU auf die Wohnungspolitik in ihren Mitgliedsstaaten, auf Berlin und Deutschland wird oft wen...2024-01-1141 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 20: Rendite mit der Miete: Warum Vonovia keine Wohnungen baut und wie die Finanzmärkte die Wohnungskrise befeuernOb Vonovia, Covivio oder LEG. Viele große Wohnungsunternehmen sind mächtige Player auf den internationalen Finanzmärkten. Ihre Aktien werden an den Börsen gehandelt, unsere Wohnungen dienen als reines Anlageobjekt. Expert*innen sprechen von der Finanzialisierung des Wohnens. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff? Wie unterscheiden sich börsennotierte Wohnungsunternehmen von anderen Akteuren auf dem Wohnungsmarkt? Welche Folgen hat die Finanzialisierung für die Mieter*innen? Darüber sprechen wir mit dem Ökonomen Jorim Gerrard, der als Referent für Finanzwende Recherche arbeitet und die Finanzialisierung des Wohnens in der kürzlich erschienen Studie „Rendite mit...2023-12-231h 04SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 19: Re-Feudalisierung der Innenstadt? Rechte Räume stoppenWir sprechen mit Katalin Gennburg, Sprecherin für Stadtentwicklung der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus über Netzwerke, die von der SPD bis hin zu rechten Kreisen reichen und für Preußenkitsch und Wiederaufbau der Architekturen der Kaiserzeit in der Berliner Innenstadt streiten. Wir sprechen über den Wiederaufbau des Berliner Stadtschlosses (Humboldt Forum), die Auseinandersetzung am Molkenmarkt am Alexanderplatz und Erfahrungen aus Potsdam (Garnisonskirche) und Frankfurt (Römer). Uns beschäftigt: Warum wohnen heute vor allem Reiche in der Innenstadt? Warum sollte uns nicht egal sein, was in der Historischen Mitte Berlins neu gebaut wird und von wem...2023-12-0759 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 18: Tempelhofer Feld - freihalten oder bebauen? Ein Streitgespräch.100 Prozent Tempelhofer Feld freilassen! Oder Randbebauung mit bezahlbaren Wohnungen? Darüber streiten wir öfter - und diesmal haben wir das aufgenommen. 10 Jahre nach dem erfolgreichen Volksentscheid zur Freihaltung des Feldes ist die Debatte neu entbrannt. Ist 100% Tempelhofer Freiheit angesichts der akuten Wohnungsnot noch zeitgemäß oder ist die Nicht-Bebauung gar eine verpasste Chance für progressive Wohnungspolitik? Niklas findet: Wir brauchen das Tempelhofer Feld für Klima, Stadtnatur Naherholung, soziale und kulturelle Nutzungen. Ohnehin würden die vom schwarz-roten Senat dort geplanten 5.000 Wohnungen den Mangel nicht beheben. Anstatt über eine Regulierung von Mieten, Vergesellschaftung, Ankurbel...2023-11-2453 minSoulguides on airSoulguides on air11 - Mal dich frei für's Leben!Schreib uns eine Nachricht - wir freuen uns!Lieber Seelenurlauber,heute surfen wir mal wieder mit Gast und tauchen gemeinsam mit Holger Hollweck in das Thema Farben ein. Holger ist Malermeister mit eigenem Betrieb und Farbschamane, wie ihn Andrea liebevoll nennt. 🎨Es ist die zweite Folge aus unserer in Episode 8 mit Monika eröffneten neuen Reihe "Schöner Wohnen" bzw. treffender formuliert "Glücklicher Wohnen". 😉Zudem war dieses Gespräch für uns auch eine liebevolle Erinnerung und ein Wachküssen unserer Wurzeln, denn Andreas Onkel und Großvater waren Maler und Anna-Marinell...2023-11-041h 15SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 17: Wie geht's weiter mit Berlins landeseigenen Wohnungen?In unserer neuen Folge widmen wir uns den sechs landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU) Berlins mit ihren knapp 360.000 Wohnungen. In der Vergangenheit waren die LWU die am stärksten auf einen sozialen Kurs bei Mieten, Neubau und Wohnraumvergabe ausgerichteten kommunalen Wohnungsbestände. Die positiven Effekte auf den Berliner Wohnungsmarkt sind deutlich messbar. Damit sind die LWU das wichtigste wohnungspolitische Instrument Berlins. Der (nicht mehr ganz) neue schwarz-rote Senat krempelt das um: die Mieten soll steigen, die Neubauwohnungen werden teurer und weniger Wohnungen sollen an WBS-Berechtigte vergeben werden. Vor allem für Haushalte mit schmalem Geldbeutel wird das dra...2023-11-0254 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 16: #Enteignungsupdate: Vergesellschaftung ist möglich – so geht’sNach dem erfolgreichen Volksentscheid Deutsche Wohnen & Co enteignen bildete der damalige rot-grün-rote Senat eine Expert*innenkommission, die sich ein Jahr mit Möglichkeiten, Wegen und Voraussetzungen einer Vergesellschaftung von Grund und Boden und den dazugehörigen Wohnungen der großen, privaten Wohnungsunternehmen in Berlin beschäftigte. Ihr Urteil: Vergesellschaftung ist rechtlich möglich, bezahlbar und ein geeignetes Instrument, um die Mietenentwicklung in Berlin entdynamisieren. Der schwarz-rote Senat hat bereits angekündigt nur ein sog. „Rahmengesetz“ zu erarbeiten, welches eine Vergesellschaftung in verschiedenen Sektoren, nicht nur beim Wohnen, vorbereiten könnte. Aber ergibt so ein Vorhaben übe...2023-09-1743 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 15: Kooperation statt Konfrontation?! Warum das Wohnungsbündnis gescheitert istRund ein Jahr nach der Gründung ist der ADLER-Konzern mit einem großen Paukenschlag aus dem „Bündnis für Neubau und bezahlbares Wohnen“ ausgestiegen. Unter dem Motto „Kooperation statt Konfrontation“ wollte die Berliner SPD mit dem Wohnungsbündnis eine Alternative zum erfolgreichen Volksentscheid zur Vergesellschaftung setzen. Doch die in die Krise geratenen privaten Wohnungskonzerne halten sich zunehmend nicht mehr an ihre eigenen Selbstverpflichtungen und der Neubau bricht massiv ein. In dieser Folge analysieren wir, welche Ergebnisse das Wohnungsbündnis ein Jahr nach seiner Gründung gebracht und wie es nach dem Ausstieg von ADLER weitergehen könnte. 2023-08-2551 minAusstellungstippsAusstellungstippsSchöner WohnenIn den Tipps geht es heute um "Schöner Wohnen". Und das ist gerne wörtlich zu nehmen..2023-08-0403 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 14: Schöner Wohnen in Hessen?!Bezahlbar Wohnen – das ist auch in Frankfurt, Kassel und dem ganzen Flächenland Hessen ein Thema. In dieser Folge berichten wir von der Konferenz „Bezahlbarer Wohnraum ist möglich!“, die am 16 und 17. Juni in Frankfurt stattfand und gemeinsam von der Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Linksfraktion im hessischen Landtag und der Linksfraktion im Frankfurter Römer organisiert wurde. Gemeinsam mit Felix Wiegand, Stadtforscher, Aktivist und Referent für Kommunal- und Wohnungspolitik der hessischen Linksfraktion, sprechen wir über die Wohnungspolitik der schwarz-grünen Landesregierung und die Situation am Wohnungsmarkt im Flächenland Hessen. Wir stellen die wichtigsten Ergebnisse „S...2023-07-0447 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 13: Mietspiegel – warum steigen Mieten und welche Alternativen gibt es?Egal ob in München, Berlin oder Hamburg: die Mietspiegel erreichen gerade neue Rekordwerte. Gegenüber 2021 steigen die Mietspiegelwerte in Berlin in diesem Jahr um satte 5 Prozent, in München sind es sogar rekordverdächtige 21 Prozent. Keine guten Nachrichten für Mieter*innen! In dieser Folge schauen wir uns gemeinsam mit dem Mietrechtsanwalt Marek Schauer den Mietspiegel genauer an. Marek sitzt für die Berliner MieterGemeinschaft e.V. in der sog. „Mietspiegel-Runde“ des Senats und betreibt den Podcast „Dein gutes Mietrecht“ (https://mietrecht.podigee.io/). Wir sprechen darüber, wie der Mietspiegel funktioniert, was es mit der „ortsüb...2023-06-151h 01SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 12: #Enteignungsupdate: Wie geht's weiter mit Deutsche Wohnen & Co enteignen? #VergesellschaftungMit der neuen #Rückschrittskoalition aus CDU und SPD in Berlin steht die Umsetzung des erfolgreichen Volksentscheids Deutsche Wohnen & Co - Enteignen (DWE) in den Sternen. Mit Kai Wegner und Franziska Giffey stehen zwei entschiedene Gegner*innen der Vergesellschaftung an der Spitze des neuen Senats. Im Koalitionsvertrag kündigt schwarz-rot die Erarbeitung eines mysteriösen "Vergesellschaftungsrahmengesetzes" an. Gleichzeitig wird die vom letzten Senat eingesetzte Expertenkommission Vergesellschaftung ihre Ergebnisse Ende Juni veröffentlichen & vermutlich zum Ergebnis kommen: Vergesellschaftung ist rechtlich möglich! In unserer neuen Folge sprechen wir mit Constanze Kehler und Justus Henze, beide aktiv bei DWE, darüb...2023-06-011h 08SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 11: Ankaufen oder Enteignen? Chancen & Risiken der Rekommunalisierung von WohnraumDer Ankauf von Wohnungen durch kommunale Wohnungsunternehmen ist ein heiß diskutiertes Thema. Allein in Berlin wurden innerhalb der letzten 12 Jahre knapp 55.000 Wohnungen vom Land angekauft. Weitere Re-Kommunalisierungen von Wohnungsbeständen in Kommunen bundesweit dürften folgen. Schließlich werfen Vonovia & Co gerade viele Wohnungen auf den Markt. Doch was passiert nach dem Ankauf eigentlich mit den Wohnungen? Welche Folgen hat die Re-Kommunalisierung von Wohnraum für die betroffen Mieter*innen? Welchen Beitrag leistet sie zu einer sozialen Wohnungspolitik? Wir diskutieren, warum Ankäufe zu Marktpreisen natürlich keine Alternative zu Enteignung und Vergesellschaftung sind und warum e...2023-05-1656 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 10: Rückschrittskoalition in Berlin: Schöner Wohnen mit Giffey & WegnerFranziska Giffey (SPD) und Kai Wegner (CDU) werben derzeit um Zustimmung zu ihrem Koalitionsvertrag. Wir haben uns die Passagen zu Wohnungspolitik und Stadtentwicklung in dem 135-seitigen Papier angeschaut und beleuchten, was auf die Berliner Mieter*innen zukommt. Keine Überraschung: im Bereich Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen verabredet die kommende schwarz-rote Koalition herbe Rückschritte: Bauen verkommt zum Selbstzweck und soll ohne Partizipation mit der Brechstange durchgezogen werden. Der Staat zieht sich aus seiner Verantwortung für das Wohnen zurück und überlässt dem Markt das Feld. Im Konflikt um das Tempelhofer Feld wird die Wohnungsfrage zum Kulturkampf aufgeb...2023-04-061h 10UNIQA #GemeinsamBesserLebenUNIQA #GemeinsamBesserLebenSchöner Wohnen? Glücklich Wohnen!Ständig neue Wohntrends - doch wie schaffen wir ein Zuhause, in dem wir uns wirklich wohlfühlen? Alles eine Frage der Optik? Und kann sich das alles wieder ändern? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Wohnpsychologin Dr. Barbara Perfahl. Sie verrät uns, was es braucht, um nicht nur schön, sondern auch glücklich zu wohnen. Wohnraum als Spiegel der Seele. Doch die Idealvorstellung von unserem Zuhause entspricht oft gar nicht unseren eigenen Bedürfnissen. Das hat zur Folge, dass sich viele nicht wohlfühlen. Dr. Barbara Perfahl beschäftigt sich mit dem Einfluss vo...2023-04-0518 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 9: Rassismus auf dem Wohnungsmarkt – Warum sind beim Wohnen nicht alle gleich und was dagegen tun?! (Zu Gast: Elif Eralp & Martina Mauer)Ein „falscher“ Nachname oder Pass macht die Wohnungssuche schnell zu einem Alptraum. Rassismus ist in der ganzen Gesellschaft ein großes Problem, auf dem Wohnungsmarkt zeigt er sich in einer speziellen Form. In unserer neuen Folge sprechen wir mit Elif Eralp, Sprecherin für Antidiskriminierung der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus, darüber, wie sich rassistische Diskriminierung beim Wohnen zeigt und was dagegen getan werden kann. Welche politischen Möglichkeiten gibt es, um die Situation zu verbessern? An wen können sich Betroffene wenden, wenn sie diskriminierende Erfahrungen machen? Der Wohnungsmarkt ist kein Markt wie andere, sondern i...2023-03-2357 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 8: Bauen verbieten?! Ist die Wohnungsfrage (allein) ein Verteilungsproblem? (Zu Gast: Daniel Fuhrhop)„Um die Wohnungsnot zu stoppen, müssen wir bauen, bauen, bauen“ – kaum jemand widerspricht diesem Paradigma so deutlich wie der Wohnwendeökonom Daniel Fuhrhop, dessen  streitbares Buch "Verbietet das Bauen" für viel Furore sorgte. Tatsächlich lässt sich die Behauptung durch Neubau sinken die Mieten, empirisch kaum nachweisen und auch die Klimaschädlichkeit des Bauens zwingt zum Neudenken – jährlich verursacht der Wohnungsneubau ähnlich viele Treibhausgase wie die Nutzung sämtlicher 43 Millionen Altbauwohnungen. Fuhrhop meint: eigentlich seien in den vergangenen Jahrzehnten bereits zu viele Wohnungen gebaut worden. Das Problem sei vielmehr in eine falsche Verteilung...2023-03-151h 01SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 7: Abriss-Marathon Teil 2: Alternativen & Interventionen (Zu Gast: Florine & Lena von Urban Fragment Observatory)Im zweiten Teil unserer Doppelfolge zum Thema Abriss sprechen wir mit Florine Schüschke und Lena Löhnert vom Raumkollektiv Urban Fragment Observatory (https://ufoufo.eu/) über Alternativen, stadtpolitische und künstlerische Interventionen gegen Abriss. Wir steigen noch einmal vertieft in die Fragen ein: warum ist Abriss ökologisch so schädlich? Wieviel Beton & wie viel Co2 wird bei einem Abriss eigentlich freigesetzt? Und welche Praxisbeispiele für gute Alternativen gibt es?  Außerdem gehen wir zusammen der Frage nach, wie es um den Kampf gegen Abriss und für eine Neuausrichtung hin zu einer gemeinwohlorientierten sozial-ökologischen Stadtentwic...2023-02-2349 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 6: Abriss-Marathon: Warum gehen so viele Wohnungen verloren und wie können wir das stoppen? (Teil 1)Dieses Mal widmen wir uns in einer Doppelfolge dem Abriss von bezahlbaren Wohnungen.  In unserem ersten Teil beleuchten wir die polit-ökonomischen Hintergründe, also warum es überhaupt zum Abriss von Wohnraum kommt. Wir schauen zurück, wie und warum Abriss von Wohnraum in den 1990er und 2000er Jahren massiv politisch befördert wurde. Mittlerweile wird der Abriss von Wohnraum zwar in Städten wie Berlin, Hamburg oder München zwar politisch reguliert (Stichwort: Bauordnung und "Zweckentfremdungsverbotsgesetze"). Dennoch: die Anzahl an Abrissen nimmt wieder zu. Das ist aus ökologischen und sozialen Gründen eine Katastrophe. Wir sprech...2023-02-021h 11SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 5: Bauen in öffentliche Hand - Ein Plan für den bezahlbaren NeubauIn unserer fünften Folge sprechen wir darüber, ob die Ausweitung des kommunalen Neubaus eine Antwort auf die Wohnungsnot in den Städten sein kann. Die Berliner LINKE hat dazu ein kommunales Wohnungsbauprogramm vorgelegt. Damit will sie einen Systemwechsel im sozialen Wohnungsbau erreichen und für deutlich mehr bezahlbare Wohnungen sorgen. In der gesellschaftlichen Linken herrscht viel Skepsis gegenüber Neubau. "Bauen, Bauen, Bauen" ist schließlich das Mantra der Immobilienlobby. Doch in Deutschland fehlen hunderttausende Sozialwohnungen. Zuletzt forderte ein Bündnis aus Mietervereinen, Gewerkschaften und Sozialverbänden ein Sondervermögen in Höhe von 50 Milliarden Euro für d...2023-01-1958 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 4: Wohnungspolitik und Gewerkschaften: Gute Jobs durch sozialen Neubau?In unserer vierten Folge beschäftigen wir uns mit Wohnungspolitik der Gewerkschaften. Eingeladen haben wir dazu Jonathan Diesselhorst, der als wohnungspolitischer Referent für die Gewerkschaft Industrie-Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) arbeitet. Mit Jonathan sprechen wir über die Arbeit der IG Bau. Auf der Bundesebene ist die Baugewerkschaft in vielen Gremien eingebunden, z.B. im "Bündnis bezahlbarer Wohnraum." Wir schauen uns die Wohnungspolitik der neuen Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) genauer an. Was hat sich gegenüber ihrem Vorgänger unter "Teilzeit-Bauminister" Horst Seehofer geändert? Anschließend blicken wir auf die Arbeitsbedingungen im Baugewerbe. Wir erklären, wies...2023-01-121h 24SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 3: Zeitenwende in der Immobilienwirtschaft – Chance für das soziale Wohnen?In unserer dritten Folge sprechen wir über die aktuellen Umbrüche in der Immobilienwirtschaft und ihre Folgen für die Mieter*innen. Nach zehn Jahren Immobilienboom stürzen die Aktienkurse von Vonovia & Co plötzlich in die Tiefe. Steigende Zinsen treiben die Wohnungskonzerne in die Enge. Der Wohnungsbau bricht ein. Statt weiterer Expansion, künden die großen Wohnungsunternehmen an künftig massenweise Wohnungen zu verkaufen. Was ist da los und bietet die Zeitenwende vielleicht sogar Chancen für eine soziale Wohnungspolitik? Wir erklären in dieser Folge, wie es überhaupt zum Aufstieg der Vonovia kam und erläutern...2022-12-301h 10SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 2: #Enteignungsupdate: Kommission bestätigt Deutsche Wohnen & Co Enteignen rechtlich machbar & finanzierbarIn unserer zweiten Folge dreht sich alles um #Vergesellschaftung. Im September 2021 konnte „Deutsche Wohnen & Co - Enteignen“ mit knapp 60 Prozent Zustimmung einen Volksentscheid zur Vergesellschaftung der Wohnungen der privaten Immobilienkonzerne in Berlin gewinnen. Ein fulminanter Erfolg! Der Berliner Senat hat infolgedessen eine Expertenkommission eingerichtet, die bis April 2023 „Möglichkeiten, Wege und Voraussetzungen“ der Vergesellschaftung prüfen und dabei auch rechtssichere Wege aufzeigen soll. In unserem #Enteignungsupdate, das wir vom Podcast @99ZUEINS übernommen haben, begleiten wir die Arbeit der Kommission und fassen wir die wichtigsten Diskussionen und Ergebnisse zusammen. In dieser Folge geht es um die zweite öffe...2022-12-1558 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageFOLGE 1: Ein Jahr Rot-Grün-Rot in Berlin: Rollback oder Aufbruch? Zu Gast: Katrin LompscherZu unserer Premierenfolge haben wir die Wohnungssenatorin der Herzen & "Mietendeckel-Queen", Katrin Lompscher, eingeladen. Seit einem Jahr ist die neue, alte Landesregierung im Amt und Andreas Geisel neuer Bausenator. Für seine Politik erntet er viel Kritik: ausgebremster Volksentscheid, destruktives Vorgehen am Molkenmarkt, zu starke Fixierung auf (einbrechende) Neubau-Zahlen ohne Leistbarkeits-, Klima- oder Qualitätsansprüche. Unter dem Motto "Kooperation statt Konfrontation" lädt der Bausenator zum "Runden Tisch" mit der Immobilienlobby, liefert aber kaum vorzeigbare Ergebnisse. Wie viel "Rollback" hat die neue Rot-Grün-Rote Koalition gebracht? Oder gibt es sogar ein bisschen Aufbruch? Diesen Fragen gehen wir gemei...2022-12-0858 minSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageSCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur WohnungsfrageTRAILER | SCHÖNER WOHNEN - Der Podcast zur #WohnungsfrageAlle zwei Wochen widmen wir uns hier aktuellen Themen und Debatten, die Mieter*innen bewegen: Wir blicken zurück auf 30 Jahre neoliberale Wohnungspolitik, entwirren den (Berliner) Baufilz und stellen Instrumente vor, um den privaten Wohnungsmarkt zu verdrängen. Wir, das sind Niklas Schenker & Philipp Möller, die an verschiedenen Stellen in der Berliner Mieten- und Wohnungspolitik aktiv sind. Abonniert uns & folgt uns auf Twitter & Instagram.2022-12-0201 minWiener Wohnen PodcastWiener Wohnen Podcast#34: Lilli Bauer, Kuratorin des WaschsalonsLilli Bauer kuratiert seit 2010, gemeinsam mit ihrem Ehemann, alle Ausstellungen im Museum des Roten Wiens, dem Waschsalon in unserem Karl-Marx-Hof. Markus Egger hat sie dort getroffen. Sie hat ihn durch die Ausstellung "Schöner Wohnen im Roten Wien" geführt und mit ihm u.a. über Hugo Breitner, hygienisches, sauberes Wohnen, Waschküchen, die "Frankfurter Küche" und darüber gesprochen, warum Wien auch heute noch internationales Vorbild im kommunalen Wohnbau ist und warum eine Ausstellung im Waschsalon zu kuratieren für sie eine der schönsten Tätigkeiten ist.2022-10-1242 minSchön war\'s-PodcastSchön war's-PodcastKW29-2022: Schöner Schwitzen Hallo und herzlich Willkommen zum neuen Schön war’s-Podcast Weekly! In diesem Format präsentieren wir euch die schönsten Momente unserer vergangenen Woche – knackig, kurz, lustig, skurril … so, wie Ihr es eh von uns gewohnt seid. Unter anderem in dieser Woche mit dabei: Schweiztreibend Pferdeflüsterer Wieder geheiratet Schöner wohnen For free: Sticker & Pins !!! WICHTIGER HINWEIS ZUR KOSTENLOSEN SCHÖN WAR’S-STICKER- UND -PIN-AKTION !!! Versand ausschließlich innerhalb von Deutschland Gib uns bitte ein paar Tage für den Versand Eine separate Versandbestätigung wird nicht verschickt...2022-07-2429 minKaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und GästenKaffeeKlatsch mit Manuel Zeh und GästenBares für Rares Experte Detlev Kümmel – Blick hinter die KulissenDetlev Kümmel, Sohn eines Metallverarbeiters, ist gelernter Werkzeugmechaniker. Seit 1978 unterrichtet er verschiedene Kampfsportarten, in denen er internationale Wettkämpfe bestritt. 1992 eröffnete er ein erstes und 1996 ein zweites Kampf- und Fitnessstudio; in Lüdenscheid und Hemer.[2] Seit 1997 betreibt Kümmel eine Galerie für Moderne Kunst und Antiquitäten in Brügge, einem Stadtteil von Lüdenscheid, zudem stellt er auf Messen aus.[3] Kümmels Lebensgefährtin ist die Thailänderin Nang Nöbeling.[4] Detlev Kümmel erreichte Bekanntheit mit seinen Auftritten als Kunst- und Antiquitätenexperte in verschiedenen Fernsehreihen. Der Discovery Channel zeigte 2005 eine Reportagereihe mit dem Titel Findi...2022-06-1730 minEs ist \'ne wilde ZeitEs ist 'ne wilde Zeit#88 Bunga-BungaEine Regel, die für alle zählt: wir rufen das globale Schnackselverbot aus, damit die Welt bisschen langsamer untergeht und Jenny auf ihre geplanten Konzerte gehen kann. Danke für eure Mitarbeit. Und eine erschreckende Feststellung: der Dresdner Zwinger ist unpraktisch gebaut. Nirgendwo passt da eine solide Schrankwand hin! Wie soll man denn da schöner wohnen? Folgt uns auf Instagram und Twitter!2022-05-2543 minLaberfachLaberfach#17: Theodor Fontane – Effi Briest1894 brachte Theodor Fontane 370 Seiten „auktoriales Geplauder“ heraus, das uns diesmal detailschwanger ins historische Brandenburg (https://www.youtube.com/watch?v=uellmynA34U) entführt. Wir hatten hörbar viel Spaß zwischen „Schöner Wohnen 1900“, sehr prompter Heiratspolitik, passiv-aggressiven Müttern, maritimer Deko, Chinesen-Gruselgeschichten und mysteriösen Damen mit schwarzen Hühnern. Und wo ist überhaupt Anni…? Wir wünschen gute Unterhaltung auf diesem äußerst weiten Feld! – – – – – Der »Laberfach«-Podcast erscheint alle drei Wochen und immer gratis – kein Abo, keine Bezahlschranken. Bleibe mit uns in Kontakt! 📷 »Laberfach« auf Insta 🌐 Unsere Website 🎥...2022-04-222h 35Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)Teacher Talk Podcast - Erfolgreiches Lernen und gelungene Digitalisierung in der Schule (digitaler Unterricht)137 - Augmented Reality (AR) beim Lernen - 5 IdeenWie gehst Du normalerweise vor, wenn Du bei Dir Zuhause eine Wand neu streichen möchtest? Wahrscheinlich wirst Du Dir im Baumarkt ein entsprechendes Farbmuster holen, es an die Wand halten und dann die Farbe kaufen. Nur was ist, wenn es am Ende doch nicht so aussieht wie erwünscht und vorgestellt? Genau darum geht es in dieser Podcast-Folge: Wie technische und digitale Hilfsmittel Dir den Alltag leichter machen können. Und wenn sie unseren Alltag bereichern, können sie ganz sicher auch den Lernprozess befeuern. Ganz konkret bekommst Du fünf Ideen für den Einsatz von Augmented Realit...2022-02-2815 minUnternehmerinnen und ihre NachhaltigkeitUnternehmerinnen und ihre NachhaltigkeitEinzigartig oder Einzig & Artig I 10Innendekoration ist mehr als «Schöner Wohnen» In dieser Podcast-Folge sitze ich mit der Unternehmerin in der Boutique, gleich neben dem Polsteratelier. Innendekoration ist mehr als «Schöner Wohnen», wenn eine nachhaltige Beziehung zu den Kunden aufgebaut wird. Marina Gerber, eine der Inhaberinnen von Einzig & Artig erzählt wie sie das macht und was sie bei ihren Kunden bewirken kann. Dabei kommt auch zur Sprache, warum sie bei ihren Lieferanten nicht unbedingt auf ein Öko-Label besteht. In der Boutique mit Polster- und Nähatelier entstehen einzigartige Stücke mit viel Achtsamkeit. Die Inhaberinnen stellen nicht einfach et...2022-02-1033 minEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für EigenartEisenbart & Meisendraht - Das Magazin für Eigenart#0050 - Wohnen"Hier bin ich Mensch - hier wohne ich drinne." (Goethe) „Schaffe, schaffe, Häusle baue!“ Schallt es über die Dächer der Nürnberger Südtsadt, denn unsere beiden Radiovögel Eisi und Meisi bauen sich ein Nest; Um das Wohnen hat es sich gehandelt. Und so ziehen die beiden von Themenkomplex zu Themenkomplex und wohnen schöner, schnöder, in Mülltonnen, besetzen, vermieten und melden Eigenbedarf and, gerade wie ihnen lustig ist. Wir besichtigen leere Influencervillen und hängen trendige Gardinen auf. Und dazu gibt es ein neues, ofiziell-traditionelles Christkindmanngeschenkezeitlied für alle Generationen! Begleitet wir...2022-02-062h 00Servus KücheServus KücheWo Vogerl schöner Wohnen: Ein Vogelhaus aus der Heimat des Handwerks - # 50Michael Ziervogl überlässt beim Bau seines Vogelhauses, besser gesagt seiner Vogelvilla nichts dem Zufall. Kein Wunder, dass sich Amseln, Spatzen Finken und Co. darin besonders wohl fühlen.Anfänglich waren es ja ganz klassische Holzwerke, die der Tischler aus dem Traunviertel gezimmert hat: Sessel, Tisch, Schränke, Kästen... Aber irgendwann wollte der Zufall, oder besser gesagt ein Mangel es, dass sich Michael Ziervogl an ein Vogelhaus gewagt hat. Bei diesem Nachnamen ohnehin längst überfällig, hat er für die Eltern eine Prachtvilla fürs Federvieh im Blockhausstil entworfen und gebaut. Aus 180 Teilen und mit viel Li...2022-01-3115 minvolle Breitseitevolle Breitseite28 - Crazy Plant Ladys, ihre Autos und der "Schöner Wohnen"-WahnsinnMit "etwas" Verzögerung gibt es nun endlich die neue Folge mit den 2 Chaotinnen.Was es mit Alois, Lady Gaga und Friedrich auf sich hat, warum die Mädels mal wieder über ihre Autos quatschen und was es mit dem "Schöner Wohnen"-Wahnsinn auf sich hat - das hört ihr in der aktuellen Folge! 2022-01-301h 16SalatSalotSalatSalot#21 - Schöner Wohnen – Von WG bis zu Tiny HouseBeschreibung:Es passiert: Domi zieht aus. Und deswegen haben Noemi und Dominic alles rund ums Thema Wohnen besprochen. Welches sind Lieblingsmöbel oder sogar Hassmöbel? Könnten wir in einem Tiny-House leben? Und wo wohnt Noemi? Diese Folge ist nicht von IKEA oder Ricardo gesponsert. Aber: Wir sind offen für Sponsoring, liebe Freunde! Hinweis: In dieser Folge haben wir eine sehr gute Laune und driften oftmals ab. Sorry dafür. Ist aber meine Lieblingsfolge. Lg Domi  Intro Musik:God Speed by Pistol JazzTimecodes:00:00:00 Impro-Hörspiel00:03:00 Begrüssung00:05:23 Gute Tat der Woche00:07:10 Fail der Woche00:10:30 Einrichtung und Möbel00...2022-01-3048 minnews – Das Magazinnews – Das MagazinFolge 20 – Carola Holtmann zum Thema Dekoration und schöner WohnenHeute zu Gast bei der news ist Carola Holtmann aus Bielefeld. Sie ist 50 Jahre alt, Mama und Ehefrau, arbeitet als Leiterin der OGS und liebt es, ihr zu Hause zu dekorieren. Kreativ ist sie auch auf Instagram unterwegs, lässt ihre Follower an Deko- und Einrichtungsideen teilhaben und zeigt DIY Videos, in denen wir ganz einfach alles nachbasteln können. Im Podcast spricht Carola mit uns über Dekoideen aus der Natur, um Gemütlichkeit in die eigenen vier Wände zu bringen. Gerade in der dunklen Jahreszeit arbeitet sie dazu mit dezenten Lichtquellen und dekoriert sogar die Kisse...2021-12-2744 minGet Best Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, FantasyGet Best Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Fantasy[German] - Schöner wohnen mit Dämonen: Demons of London Band 1 by Evelyn BoydPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/579674 to listen full audiobooks. Title: [German] - Schöner wohnen mit Dämonen: Demons of London Band 1 Series: #1 of [German Edition] Demons of London Author: Evelyn Boyd Narrator: Lisa Rauen Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 21 minutes Release date: December 13, 2021 Genres: Fantasy Publisher's Summary: In dieser WG geht es nicht mit rechten Dingen zu!Der charmante Auftakt der witzigen Romantasy-Reihe Demons of LondonAimée hat Pech auf der ganzen Linie. Seit ihr Vater verstorben ist und ihr älterer Bruder Nathan die Leitung seiner Firma übernommen hat, ist ihr bisher behütetes Leben zur Hölle gewo...2021-12-1305 minNORMALE MÖWENORMALE MÖWE#128 - Richtig Bock auf BoosternHinnerk ist in Erlangen. Und als wär das nicht schon schlimm genug, gibt es auch noch SCHON WIEDER eine neue Folge Normale Möwe. Na ja, muss man durch, ne? Dafür lohnt sich tatsächlich der heimliche Geheimtipp unter den Podcasts auch in der 128. Woche wieder ganz besonders. Stichworte: Schöner Wohnen, Atomwaffen und Thomas Gottschalk. Mehr muss man, glaube ich, nicht sagen. #1282021-11-0855 minBusiness und HysterieBusiness und HysterieFolge 2 – SCHÖNER WOHNENHello back. Wir unterhalten uns in dieser Folge über Susis Internatsleben in Erfurt, Wohnsituationen im allgemeinen, Schulsystemen. Beziehungen und was Politik damit zu schaffen hat. Viel Spaß mit dem umprofessionellsten Podcast den ihr hören könnt.2021-11-031h 25Die Wander HaiderDie Wander HaiderSchöner Wohnen mit Rainer WinklerIhr habt es euch gewünscht und wir liefern ab. Heute reagieren wir auf die interessantesten, relevantesten und unfassbarsten Eindrücke aus der 2015, vom Dunklen Parabelritter, und 2020, von Kevin Wolter, veröffentlichten Roomtour durch das 'Anwesen' Ihrer Lordschaft. Ungenutztes Potential, sehr viel Müll, Zerfall, weiterer Müll, Tristesse, noch viel viel mehr Müll und um nicht zu vergessen: Müll. (Der allerdings sortiert ist!) Soweit war das ja zu erwarten... Aber lassen sich unter Umständen sogar noch mehr ungeahnte Absurditäten entdecken? Hört rein und findet es heraus! :D btw: Wer Interesse...2021-10-241h 16GrünstadtmenschenGrünstadtmenschen#44: Haustiergarten: So wird der Garten zum HundeparadiesÜber 10 Millionen Hunde gibt es in deutschen Haushalten. Die Vierbeiner sind vielgeliebte Begleiter, loyale Partner und fröhliche Spielgefährten. Viele der Tiere haben Auslauf in Herrchens und Frauchens Garten. Doch was für den Gartenliebhaber eine angenehme Entspannungsoase ist, ist für den Hund vielleicht nicht der ideale Spielplatz. Wer seinen Garten hundefreundlich und sicher gestalten will, muss sich über einige Dinge Gedanken machen. Welche Pflanzen sind giftig für mein Tier? Woran kann es sich verletzen? Wo ist Platz im Garten für Bello und Fiffi – und wo nicht? Wie werden der Garten ausbruchssicher und die Beete einbruchsi...2021-10-151h 02Hausfrauen PodcastHausfrauen Podcast077 - Der Jack Wolfskin unter unsLiebe Hausfrauen, wie lange könnt ihr uns in die Augen schauen? Heute dreht sich alles um das Thema „Wohnen“. Quasi eine limitierte Ausgabe von „Schöner Wohnen“ mit euren drei Lieblingshausfrauen, massig Tipps für euren Wohnraum und einer gewohnten Menge Dummgelaber. Viel Spaß und bleibt sauber. Eure drei Hausfrauen:*2021-10-021h 04carls zukunft der wochecarls zukunft der woche#54 All(es) wird möglichDiese Woche in der Zukunft: Ein Flugzeug, das ich anziehen kann? Mit elektrischen Turbinen? Der Traum vom Fliegen, auf ganz neue Weise wahr? Konstantin Landuris arbeitet mit einem Team in München an einem neuartigen Flugzeug. Das haben andere auch schon ausprobiert? Na, wunderbar, dann machen wir es eben neu.Herr Landuris, Sie sind Designer und Innenarchitekt? Dann machen Sie so „Schöner Wohnen“-Sachen, oder? Äh, nein. Wie beschreibt einer, der einfach nur das Rad neu erfinden will, seine Tätigkeit? Gestalter? Erfinder? Konstantin Landuris macht Projekte, die er spannend findet, mit denen er die Grenz...2021-09-3032 minachwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.achwas.fm - Die Geschichten hinter den Pixeln.Customer Journey - Informations-Architektur. Schöner wohnen im Web(S1/E13) Wenn Sie diese Podcast-Folge gehört haben werden, wissen Sie, was eine Customer Journey, Informations-Architektur und Touchpoint Management ist und was die unterschiedliche Gestaltung von französischen und englischen Gärten mit Ihrem Einkaufserlebnis im Web zu tun hat. Wie beispielhaft angenehm trotz Fernbeziehung zu den Kunden das Shopping im Web gestaltet wird. Sie bekommen in dieser Folge exklusiv einen tiefen Blick in den Regieraum. In dieser Podcast-Folge geht es um die Gestaltung des Einkaufens im Web. Ein schwieriges Unterfangen – stellen Sie sich vor, Sie stünden zum ersten Mal vor der Frage: Wie mache ich E-Business und an...2021-09-0554 min