podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Schoner Glauben Netzwerk
Shows
Schöner glauben
#SRSLY | Gibt es unpolitischen Glauben?
In dieser Folge gehe ich auf Social Media Beiträge ein, die in der letzten Zeit Thema waren. Viele von euch haben mir Beiträge zugesendet, davon habe ich einige aufgreifen können. Es geht um Jonny vom Dahl und die Löschung seiner Meta-Konten, es geht um die O´Bros, Julia Glöckner, politisch oder unpolitisch glauben, der Tod von Papst Franziskus und die Frage, wie einfach der Satz "er ist wahrhaftig auferstanden" von den Lippen geht. Ein paar Links: Folgt Jonny! https://www.instagram.com/whereisjonnyvomdahl/Thorsten Dietz über die Auf...
2025-04-25
1h 01
Schöner glauben
#wonderland | Isis & Dunja — japanische Kirchen, AstroTok und Kemalisten
In der ersten Folge des Formats #Wonderland besprechen die Religionswissenschaftler*innen Isis Mrugalla-Kalmbacher und Dunja Sharbat Dar, was Kemalisten sind, wie Dunja auf AstroTok lernen kann, was ihr Steinzeichen Widder bedeutet, und wie frühe Missionare in Japan das Christentum verbreiteten. Dunja und Isis tauschen sich über ihre Erfahrungen in der Religionswissenschaft, ihre aktuellen Forschungsprojekte und die Rolle der Religionswissenschaft in der Gesellschaft aus.Das Format #Wonderland ist eine Kooperation von Schöner Glauben und REMID e.V. Die Hosts Isis Mrugalla-Kalmbacher, Anna Kira Hippert und Dunja Sharbat Dar schauen sich unsere Welt aus...
2025-04-12
1h 00
Schöner glauben
Bibellesen | Benjamin Isaak-Krauß – Wie verstehst du den Kreuzestod Jesu?
In dieser Episode von 'Bibellesen mit' diskutieren Peer und Benny über die Bedeutung des gemeinsamen Bibellesens und die Geschichte der Mennoniten. Benny, Pastor der Mennonitengemeinde in Frankfurt, erklärt die Merkmale und die Verfolgungsgeschichte der Mennoniten. Anschließend wird der Christushymnus aus Philippa 2, 5-11 behandelt, der die Entäußerung Jesu thematisiert und dessen Bedeutung für den Glauben und die Gemeinschaft. In dieser Diskussion wird die komplexe Thematik der Menschlichkeit Jesu und die Bedeutung seines Sklaventodes behandelt. Die Gesprächspartner reflektieren über die Erscheinung Jesu, die Grausamkeit der Kreuzigung und die gesellschaftlichen Implikationen, die mit diesen Themen verbunden sind. Si...
2025-04-08
1h 18
Schöner glauben
#Interview | Martin Fritz – Was ist christlicher Fundamentalismus?
In dieser Episode von 'Schöner Glauben' diskutieren Jason und Martin Fritz über die Themen Fundamentalismus und Evangelikalismus. Martin erklärt die Ursprünge und Merkmale des Fundamentalismus, insbesondere im Christentum, und differenziert zwischen Fundamentalismus und Evangelikalismus. Sie beleuchten die Entwicklung des Evangelikalismus, insbesondere in Deutschland, und die politischen Einflüsse, die den Begriff geprägt haben. Zudem wird die Rolle von Social Media und Christfluencern in der heutigen evangelikalen Bewegung thematisiert. In dieser Diskussion werden die zentralen Elemente des Evangelikalismus beleuchtet, einschließlich der persönlichen Beziehung zu Jesus, der Bedeutung der Bibel und der Notwendigkeit einer Wende im Glaub...
2025-04-05
1h 03
Schöner glauben
#newnormal | Ist das noch konservativ? Elon Musk & Frauke Petry
SummaryIn dieser Episode diskutieren Jason und Peer verschiedene Themen, die von persönlichen Updates über die neue Normalität bis hin zu komplexen ethischen Fragestellungen reichen. Sie beleuchten die Rolle von Empathie in der Gesellschaft, die langfristigen Perspektiven "longtermism" , die Elon Musk vertritt, und die Unterschiede zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik. Zudem wird die biblische Perspektive auf Empathie und die Bedeutung persönlicher Geschichten für das Verständnis von Empathie thematisiert. In dieser Diskussion werden verschiedene Themen rund um Glauben, Ethik und Politik behandelt. Es wird die Krise der Gebote Gottes thematisiert, die Herausforderungen der Kreuze...
2025-04-01
2h 40
Schöner glauben
#bibellesenmit | Benedikt Elsner – Was richtet Menschen auf?
In dieser Episode von 'Schöner Glauben' wird ein neues Format vorgestellt, in dem Bibelstellen gemeinsam gelesen und diskutiert werden. Peer spricht hier mit seinem Gast Benedikt Elsner, Pastor aus Hannover. Benedikt bringt die Bibelstelle Lukas 13, 10-17 mit, die die Heilung einer verkrümmten Frau am Sabbat behandelt. Die Diskussion dreht sich um die Bedeutung von Glauben, die Rolle des Sabbats und die Aufwertung dieser Tradition durch Jesus. Es wird betont, dass es nicht um Regeln, sondern um den Inhalt und die Heilung geht. In dieser Diskussion werden zentrale Themen wie der Wert der Menschlichkeit im Vergleich zu Tieren, di...
2025-03-27
54 min
Schöner glauben
#SRSLY | Leo macht sein ableistisches Ding – Marie, Sarah und Julia
In dieser Episode von 'Schöner Glauben' diskutieren Marie Briese, Sarah Staub und Julia Schönbeck (@lauterleise) über die kontroversen Äußerungen von Leonard Jaeger, die im Netz für Aufregung sorgten. Sie beleuchten das Thema Ableismus, die damit verbundenen gesellschaftlichen Vorurteile und die Rolle von Mitleid und Objektifizierung in der Wahrnehmung von Menschen mit Behinderungen. Zudem wird das Konzept des 'Inspiration-Porn' kritisch hinterfragt und die Auswirkungen von prominenten Beispielen auf die Wahrnehmung von Behinderung thematisiert. In dieser Diskussion werden verschiedene Aspekte des Umgangs mit Behinderungen und Krankheiten im christlichen Kontext beleuchtet. Die Teilnehmerinnen reflektieren über die Darstellung von Mensche...
2025-03-16
1h 07
Schöner glauben
#tbh | Sebastian, Kira & Franzi – Wer bist du, dass du glaubst?
Ein neues Format hier im Podcast! Bei "to be honest" geht es darum, sich ehrlich zu machen und über die eigenen Glaubensüberzeugungen ins Gespräch zu kommen. Eine der Beteiligten bringt dazu eine Frage mit, die die anderen nicht kennen und darum soll es gehen...In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die komplexe Beziehung zwischen Identität, Glauben und persönlichen Erfahrungen. Sie reflektieren darüber, wie ihre individuellen Geschichten und Erfahrungen ihren Glauben prägen und welche Herausforderungen und Fragen sich daraus ergeben. Die Diskussion beleuchtet auch die Rolle von Gott in ihrem Leben und die...
2025-03-01
31 min
Schöner glauben
#Interview | Franziska Kruppa – Lob der tüchtigen Hausfrau?
In dieser Episode spricht Jason Liesendahl mit Franzi Kruppa über ihr neues Buch "Sprüche 31", in dem es um einen Bibeltext geht, der häufig mit der Überschrift versehen wird: Lob der tüchtigen Hausfrau. Franzi schildert ihre Erfahrungen beim Schreiben ihres neuen Buches über Sprüche 31 und reflektiert über die Rolle der Frau in der Bibel und der Gesellschaft. Sie diskutieren die Bedeutung von Weiblichkeit und die Herausforderungen, die mit traditionellen Geschlechterrollen verbunden sind. Franzi erklärt ihre Methodik beim Studium der Bibel und wie sie versucht, den Text neu zu interpretieren, um ein besseres Verständnis zu erlangen...
2025-02-27
1h 01
Schöner glauben
#srsly | Terror, Menschenwürde und AfD-Missionierung
#srsly ist eine neue Kategorie im schöner glauben Podcast. Hier greifen wir Dinge auf, die in sozialen Netzwerken viel diskutiert werden, ordnen ein, diskutieren und formulieren unsere Standpunkte. In dieser Episode diskutieren Jason, Peer und Marie die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Auswirkungen eines Terroranschlags in München. Sie reflektieren über ihre ersten Reaktionen, die Sorgen um die Sicherheit in der Gesellschaft und die Rolle der Medien. Die Diskussion umfasst auch die Definitionen von Terror, die Spirale der Gewalt und die Verantwortung der Politik. Zudem wird die christliche Perspektive auf Terror und Gewalt beleuchtet, während die Gesprächspartner die g...
2025-02-13
1h 24
Schöner glauben
#interview | Maria Hinsenkamp – Was ist der neue christliche Megatrend?
In dieser Episode von 'Schöner Glauben' spricht Jason mit Maria Hinsenkamp über ihr Buch 'Vision eines neuen Christentums' und das Konzept des Kink, das für ein reichgottesorientiertes Netzwerk-Christentum steht. Maria teilt ihre Erfahrungen und Forschungen über die charismatische Bewegung, die ökumenische Dimension und die Rolle von Netzwerken im modernen Christentum. Sie diskutieren, wie sich die Eschatologie und das Verständnis des Reiches Gottes in den letzten Jahrzehnten verändert haben und welche Auswirkungen dies auf die christliche Gemeinschaft hat. In dieser Diskussion wird der strategische geistliche Kampf und die Bedeutung von Spiritual Mapping thematisiert. Es wird erläutert, w...
2025-02-10
1h 13
Schöner glauben
#Interview | Daniel Rudolphi – Was zeichnet das Rechte Christentum in Deutschland aus?
Der Begriff „Rechte Christen“ ist sehr viel mehr als eine Bezeichnung für Meinungen, die nicht ins links-progressive Mindset passen. Es geht um christliche Strömungen, Einzelpersonen und Netzwerke, die demokratiezersetzende Haltungen vertreten. Darüber rede ich mit Daniel Rudolphi, Beauftragter für Weltanschauungsfragen in der evangelischen Kirche Hannover. Dieser Talk bietet einen fundierten Einblick in die Gedankenwelt der Neuen Rechten und problematisiert verschiedene Verschwörungserzählungen, die jeweils auch eine christliche Färbung haben können. Darüber hinaus werden konkrete Fälle besprochen, an denen gezeigt wird, wie tief das neurechte Gedankengut sich momentan auch durch kirchliche und evangelika...
2025-02-03
1h 43
Schöner glauben
#wahlkampfkaffee | Als Christ*in für die SPD?
In dieser Episode von 'Schöner Glauben' spricht Jason mit seinen Gästen Doro, Carolin und Peer darüber, warum sie es als Christ*innen mit der SPD halten. Die Gäste teilen ihre persönlichen Hintergründe, ihre Motivation für den Eintritt in die SPD und die Herausforderungen, mit denen die Partei konfrontiert ist. Zudem wird über die Wahlprogramme und zentrale Themen wie die Schuldenbremse, Infrastruktur und soziale Gerechtigkeit gesprochen. Die Diskussion beleuchtet die Bedeutung von möglichen Koalitionen und die realpolitischen Herausforderungen, die die SPD in der Zukunft erwarten. In dieser Diskussion werden zentrale Themen wie die Herau...
2025-01-14
1h 22
Schöner glauben
Wie startet man eine progressive Kirche? LEV-Kollektiv
In dieser Episode von Schöner Glauben sprechen Jason, Damaris und Ami über das Lev-Kollektiv, eine offene Glaubensgemeinschaft, die sich für Inklusion und Akzeptanz einsetzt. Damaris, eine Pastorin der evangelisch-methodistischen Kirche, erzählt von ihrer Gründungserfahrung und der Bedeutung des Herzens im Hebräischen. Ami, eine Grafikdesignerin, teilt ihre persönliche Reise und die Motivation, Teil des Kollektivs zu werden. Die Diskussion beleuchtet die Herausforderungen und Werte des Methodismus, insbesondere in Bezug auf queere Menschen und die aktuelle gesellschaftliche Debatte. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über ihre unterschiedlichen Zugänge zum Glauben und die Notwendigkeit, sich von tradi...
2024-11-26
1h 06
Schöner glauben
Anna Kira Hippert – Glaube und Politik im wilden Westen
In dieser Episode von 'Schöner Glauben' spricht Jason mit Anna Kira Hippert (Religionswissenschaftlerin am CERES) über ihre Erfahrungen in der Wissenschaftskommunikation, insbesondere im Bereich der Religionswissenschaft. Sie diskutieren die Herausforderungen und Chancen, die Social Media für die Verbreitung von wissenschaftlichen Inhalten bietet, und beleuchten den Unterschied zwischen Religionswissenschaft und Theologie. Anna teilt ihre persönliche Reise in die Religionswissenschaft und erklärt, wie sie auf das Phänomen der Cowboykirchen gestoßen ist, das sie in ihrer Forschung untersucht. Zudem wird die Rolle von Medien und Bildern in der religiösen Praxis thematisiert. In dieser Episode wird die einz...
2024-11-19
1h 04
Schöner glauben
Für den König, die Mühseligen und die universelle Gültigkeit
In dieser Episode von Schöner Glauben reflektiert Jason über die Bedeutung von Lothar König, einem einflussreichen Pfarrer und politischen Aktivisten, der sich für antifaschistische Werte und soziale Gerechtigkeit einsetzte. Jason teilt persönliche Eindrücke und Geschichten über Königs Engagement in der DDR, seine Rolle bei den Montagsdemonstrationen und seine inspirierende Wirkung auf die heutige Gesellschaft. Im Weiteren wird auf einen Auszug der vorletzten Folge vom Hossa-Talk eingegangen, in der es um Fatalismus ging. Jason reagiert hier auf einige kritische Anfragen von Jay. Es wird die Frage aufgeworfen, inwiefern Glaube als Bewältigungsme...
2024-10-24
1h 00
Schöner glauben
Christine Poppe – Was hast du über Trennungen gelernt?
In dieser Episode von 'Schöner Glauben' spricht Jason mit Christine Poppe über ihre Erfahrungen als Coach, Autorin und Mutter. Christine teilt ihre Einsichten über Selbstveränderung, persönliche Grenzen und die Herausforderungen, die sie in ihrer Kindheit und Jugend im Russland-Deutschen Umfeld erlebt hat. Sie reflektiert über die Auswirkungen der Purity Culture und die leeren Versprechen, die damit verbunden sind, sowie über die Realität von Beziehungen und die Wichtigkeit, authentisch zu sein. In dieser Episode wird die komplexe Beziehung zwischen den Erwartungen an die Ehe und der Realität, die viele Paare erleben, thematisiert. Jason und Christine diskutier...
2024-10-15
58 min
Schöner glauben
Glaubensweite – Wie bedeutet uns Jesus heute?
In dieser Episode diskutieren Jason, Ami und Sarah über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Glauben, die Herausforderungen der Ordination und die Rolle von Jesus in ihrem Leben. Sie reflektieren über die Veränderungen in ihrem Bild von Jesus, die politische Dimension seines Wirkens und die Bedeutung von Wundern im heutigen Kontext. Die Gespräche sind geprägt von persönlichen Geschichten, theologischen Überlegungen und dem Streben nach sozialer Gerechtigkeit. In dieser tiefgründigen Diskussion wird die Frage nach der Dämonenexistenz und deren Bedeutung im Kontext von psychischen Erkrankungen erörtert. Die Teilnehmer reflektieren über die Rolle von Jesus in der...
2024-10-03
1h 12
Schöner glauben
Marius Maurer – Wie behältst du deine gute Laune?
In dieser Episode von 'Schöner Glauben' diskutieren Jason und Marius über ihre Erlebnisse beim Freakstock Festival, die Bedeutung von Begegnungen und persönlichen Geschichten, sowie die Herausforderungen und Chancen der Mediennutzung. Sie reflektieren über den Einfluss sozialer Medien auf die Wahrnehmung der Welt und die politische Landschaft, bevor sie in die theologischen Perspektiven und die Mission von Gerechtigkeit eintauchen. In dieser Episode diskutieren Jason und Marius die Prozesstheologie und deren Relevanz für die heutige Zeit. Sie beleuchten die Herausforderungen der theologischen Verständlichkeit, die biblische Perspektive auf Gerechtigkeit, die Fragen nach Himmel und Freiheit sowie die Verantwortung in der...
2024-09-30
1h 16
Schöner glauben
Welche Art Theologie braucht es heute?
In dieser Episode von 'Schöner Glauben' spricht Jason über seine Erfahrungen mit der Veröffentlichung seines Buches, die Reaktionen der Leser und die Herausforderungen, die mit dem Thema Leid und Gottes Macht verbunden sind. Er diskutiert die Prozesstheologie, die Rolle des Gebets und die Bedeutung von Gender in der Theologie. Zudem werden Rezensionen und Kommentare zu seinem Buch behandelt, sowie die Frage nach der Allmacht Gottes und der Dialog zwischen verschiedenen Religionen.
2024-09-23
1h 15
Schöner glauben
Tobias Künkler - Lässt sich Gewalt wirksam vorbeugen?
In dieser Episode von Schöner Glauben spricht Jason mit Tobias Künkler über sein neues Buch zum Thema Gewalt. Sie diskutieren über den Gewaltbegriff, verschiedene theoretische Ansätze zur Erklärung von Gewalt und die Ursachen von Gewalt. Tobias erklärt, dass Gewalt ein komplexes Phänomen ist, das auf verschiedenen Ebenen betrachtet werden kann. Sie sprechen auch über die Bedeutung von Anerkennung und gesellschaftlicher Teilhabe bei der Vermeidung von Gewalt. Darüber hinaus diskutieren sie die aktuellen Ereignisse in Solingen und die Auswirkungen von Gewalt auf die Gesellschaft. Die Kommunikation und die gesellschaftlichen Auswirkungen von Gewalt sind zentrale T...
2024-08-28
1h 01
Schöner glauben
Erwin McManus - Evangelikalismus für Kreative?
Erwin McManus ist Pastor von mosaic in L.A. (mosaic.org), er schreibt Bücher und hält Vorträge. In den 2000er Jahren bin ich in Düsseldorf zu der Tochterkirche von mosaic gestoßen. Erwin McManus ist für mich in den nächsten Jahren eine wichtige Inspirationsquelle gewesen. Für diese Podcastfolge habe ich nach nun mehreren Jahren zurückgeblickt und mir mehrere der Bücher und Vorträge von Erwin erneut vorgenommen. Ich gehe der Frage nach, was mich und andere damals an dieser frischen Version von Gemeinde und Christentum begeistert hat. Dabei komme ich zu einem er...
2024-07-12
1h 26
Schöner glauben
Brian McLaren – Wohin geht's mit dem progressiven Christentum?
In dieser Folge spreche ich über Brian McLaren, einem Vordenker der Emerging Church Bewegung und Autoren, der mich wie vielleicht kein anderer in meinem Glauben und in meiner Theologie geprägt hat. In dieser folge geht es um die Emerging Church Bewegung und dann auch über verschiedene Gedanken und Ideen, die ich bei Brian McLaren aufgenommen habe. Über allem steht die Fragen, wohin sich die progressive Christenheit nun entwickeln könnte. Für alle, die mehr zu dem angesprochenen Podcast "Emerged" wissen möchten, hier ein Link. Hey Leute, mein Buch "Gott kann auch ni...
2024-06-24
1h 22
Schöner glauben
Tobias Faix & Anna-Lena Moselewski - Macht Glaube einen Unterschied?
In dieser Episode von Schöner Glauben sprechen Jason, Anna-Lena und Tobias über eine Studie zu den Themen Glaube, Klima und Hoffnung. Die Studie wurde von der NGO Interaction in Deutschland und der Schweiz in Auftrag gegeben und untersucht die Einstellungen und Verhaltensweisen von hochreligiösen Menschen in Bezug auf soziale Gerechtigkeit und ökologische Nachhaltigkeit. Die Ergebnisse zeigen, dass diese Themen für die Befragten von großer Bedeutung sind und mit ihrem christlichen Glauben verbunden werden. Trotzdem besteht eine Diskrepanz zwischen Einstellungen und tatsächlichem Verhalten. Die Studie zeigt auch, dass die SDGs (Sustainable Development Goals) der Vereinten Natione...
2024-06-04
1h 09
Schöner glauben
Franzi @franletters – Wer sind die wahren Irrlehrer?
Franzi, eine Autorin und promovierte Juristin, erzählt in diesem Gespräch über ihre Arbeit als Buchgestalterin und Autorin. Sie erklärt, wie sie durch ihre Bücher Menschen ermutigen möchte, im Glauben zu wachsen und ein Leben in Fülle zu führen. Franzi spricht auch über ihre Herangehensweise an die Bibel und wie sie Menschen dazu ermutigt, verschiedene Wege zu finden, um Zugang zu den Texten zu finden. Sie betont die Bedeutung von Schönheit und Ästhetik in der Gestaltung von Büchern und teilt ihre Erfahrungen mit Lesegruppen und dem Austausch über biblische Texte. Schließlich spricht s...
2024-05-22
1h 06
Schöner glauben
Lukas + Freddy – Don't f*ck it up. Was wir im Glauben nicht in den Sand setzen sollten.
In dieser Episode von Schöner Glauben spricht Jason mit Lukas und Freddy über ihren Instagram-Account 'Glaube, Liebe, Pizza' und ihre Aktivitäten auf YouTube. Sie diskutieren über die Bedeutung von Glaube und Pizza in ihrem Leben. Die Gäste erzählen von ihren Hintergründen als Designer und Theologe und wie sie ihre Inhalte auf Instagram und YouTube gestalten. Sie sprechen auch über die Herausforderungen der Gesprächskultur in den sozialen Medien und ihre Erfahrungen mit positivem Feedback. Jason erwähnt auch den YouTube-Kanal 'Arya Hungry' und diskutiert mit Lukas und Freddy über die Bedeutung von 'Don't fuck it up' in B...
2024-05-12
1h 07
Schöner glauben
Chris – Warum eskalieren Fromme im Internet?
Chris ist Theologe und Podcaster bei den Netztheologen, den er gemeinsam mit Roman für das Yeet-Netzwerk betreibt. In dieser Episode machen wir einen Ritt durch aktuelle Phänomene der Social Media Welt. Es geht um den Prank von Hossa-Talk, um Polarisierung und Kulturkampf bei Jana und Jasmin, neue Entwicklungen bei Jonny vom Dahl und anderen. Dabei gehen wir vom Konkreten aus und besprechen dahinterliegende Phänomene und deren Einfluss darauf, wie wir heute unter den Bedingungen von Social Media glauben können. Foto: (c) Anika Kempf
2024-05-02
1h 00
Schöner glauben
Fabian Maysenhölder – Wie gefährlich sind Sekten?
In diesem Gespräch spricht Fabian Maysenhölder über sein Buch „Die Spur des Bösen“ und seine Recherchen Sekten wie Scientology. Er erklärt, warum Menschen Sekten beitreten und welche verschiedenen Dimensionen bei der Definition von Sekten und problematischen Gruppen zu berücksichtigen sind. Fabian betont die Bedeutung von kritischem Denken und Selbstreflexion innerhalb von Gruppen. Insgesamt gewährt das Gespräch Einblicke in die Welt der Sekten und bietet eine differenzierte Perspektive auf das Thema. In diesem Gespräch spricht Fabian über Zweifel und Exklusivität im Glauben, die Qualitätskriterien im Journalismus, die Herausforderungen bei der Recherche unbeka...
2024-03-25
58 min
Schöner glauben
Tilmann Haberer – Wie sieht die Kirche von Morgen aus?
In dieser Episode von 'Schöner Glauben' spricht Jason mit Tilmann Haberer über sein Buch 'Kirche am Ende' und die Herausforderungen des Christentums von Morgen. Sie diskutieren den Abbruch in der Kirche und die Veränderungen, die in den letzten Jahrzehnten stattgefunden haben. Tilmann Haberer betont die Notwendigkeit eines Aufbruchs in neue Formen und Inhalte, um den aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen gerecht zu werden. Sie sprechen auch über die Ambivalenz moderner Kirchenformen und die Kritik an kapitalistischen Einflüssen. Am Ende wird die Frage aufgeworfen, wie die Kirche von morgen aussehen kann und welche Rolle der Kapitalismus dabei spielt. In diese...
2024-03-18
1h 02
Schöner glauben
Theoversity – Wie können wir diversitätssensibel glauben?
In diesem Gespräch diskutieren Aline Ott und Anna Berting von @Theoversity Themen wie Dekonstruktion, liberale Theologie, Dekolonisierung und Vielfalt in der Theologie. Sie teilen ihre Erfahrungen mit der Fresh X-Bewegung und den Herausforderungen, Glaubensüberzeugungen in Staatskirchen auszudrücken. Sie betonen die Bedeutung von Inklusivität und vielfältigen Perspektiven in der Theologie sowie die Notwendigkeit, theologische Rahmenbedingungen zu transformieren. Außerdem geben sie Empfehlungen für Autoren und Texte, die diese Themen erkunden. In diesem Gespräch diskutieren Anna und Aline verschiedene Themen im Zusammenhang mit Theologie und Vielfalt. Sie erforschen das Konzept von Emmanuel...
2024-03-12
1h 00
Schöner glauben
Kira Beer – Wie ist Jesus in "The Chosen"?
In diesem Gespräch mit Kira Beer geht es um die Serie "The Chosen". Kira ist katholische Theologin und hat sich intensiv mit der Serie auseinandergesetzt. Sie erzählt von ihrem Hintergrund und wie sie dazu gekommen ist, sich wissenschaftlich mit "The Chosen" zu beschäftigen. Es werden verschiedene Aspekte der Serie diskutiert, wie zum Beispiel die Darstellung von Jesus und die politische Dimension. Kira gibt auch ihre persönliche Einschätzung zur Serie ab und teilt ihre Kritikpunkte. In diesem Teil des Gesprächs werden verschiedene Themen diskutiert, darunter die Befreiungstheologie und die Botschaft Jesu, die soteriologische Dimension der Be...
2024-03-07
1h 11
Schöner glauben
Tobias Sauer - Was tun, bevor man nicht mehr glaubt?
In diesem Gespräch diskutiert Tobias Sauer sein Buch '40 Dinge, die du ausprobieren musst, bevor du aufhörst zu glauben' und die Bedeutung christlicher Spiritualität in der heutigen Gesellschaft. Er erforscht die Verbindung zwischen Prozesstheologie und Glauben und betont die Notwendigkeit einer spirituellen Bildung außerhalb traditioneller Kirchenstrukturen. Tobias geht auch auf die Herausforderungen traditioneller Formen und die Rolle von Erfahrungen bei der Gestaltung des Glaubens ein. Er hebt die Bedeutung nachhaltiger Veränderungsprozesse innerhalb der Kirche und die Notwendigkeit von Kontinuität in progressiven Bewegungen hervor. Das Gespräch endet mit einem Vorgeschmack auf das Buch und Met...
2024-02-29
1h 09
Schöner glauben
Jonnes – Wie düster darf Worship sein?
In dieser Episode diskutieren Jason und Jonnes über den Jahresverlauf eines Musikers, die Auswirkungen von Instagram auf die Kunst, die Rolle der Kunst in der Gesellschaft, die Bedeutung von Musik in der Kirche, politische und religiöse Songs, die Erwartungen an Musik in der Kirche, die Entwicklung der Musik in der Kirche und die persönliche Veränderung durch den Glauben. Sie sprechen auch über die Suche nach Balance in Veränderungen. Die Episode bietet einen Einblick in die Herausforderungen und Chancen für Musiker und Künstler in der heutigen Zeit. In diesem Teil des Gesprächs geht es um Bal...
2024-02-22
1h 03
Schöner glauben
2023 wrapped mit Peer Asmussen und Sarah Staub #glaubensweite
In diesem Gespräch diskutieren Jason, Sarah und Peer (alles Teammitglieder von Glaubensweite) verschiedene Themen, darunter der Umgang mit mehreren Krisen, das Teilen persönlicher Informationen in sozialen Medien, der Umgang mit negativen Nachrichten und Trollen, Cancel Culture, Endzeits-Theologie und Verschwörungstheorien, neue Unternehmungen und Projekte, der Start eines Podcasts und der überraschende Erfolg des Lost and Found-Podcasts. Die Schwierigkeit, Organisation und theologischen Inhalt in Einklang zu bringen, wird ebenso besprochen wie die Erkundung neuer Formen von Gemeinschaft und Glauben. Die Suche nach einem neuen Schwerpunkt im Christentum und die Bedeutung von Gemeinschaft und geteilten Erfahrungen werden untersucht. Die Roll...
2023-12-19
1h 30
Schöner glauben
Mira Ungewitter - Wieso ist Gott Feministin?
In diesem Gespräch spreche ich mit Mira Ungewitter über ihr Buch "Gott ist Feministin" und ihren Weg als Theologin und Feministin. Sie beschreibt den Prozess des Schreibens und Veröffentlichens des Buches, einschließlich der Entscheidung, es als Hörbuch herauszubringen. Mira erkundet auch den persönlichen Stil und die Herangehensweise, die sie beim Schreiben des Buches gewählt hat, wobei sie die Bedeutung betont, Theologie zugänglich und nachvollziehbar zu machen. In dem Gespräch vertiefen wir das Konzept von Gott als Feministin und die Bedeutung der Verwendung inklusiver Sprache im religiösen Diskurs. Wir sprechen darüber hinaus...
2023-12-14
1h 02
Schöner glauben
Sandy Arnold – Kann Kirche ein Safer Space sein?
Sandy Arnold ist Theolog*in, Pastor*in und Referent*in und bietet Workshops an. Die Workshops richten sich vor allem an Kirchen und Gemeinden, die sich auf den weg machen, um queere Menschen willkommen zu heißen. In dieser Folge reden wir vor allem darüber, was das für Kirchen bedeutet und welcher Lernkurve notwendig ist, auch wenn man theologisch und ethisch diskriminierende Haltungen überwunden hat. Wenn ihr euch für Workshops von Sandy interessiert, dann findet ihr hier eine Auswahl ihrer Themen: - (Un)sichtbar - Mehr über queere...
2023-12-06
1h 06
Schöner glauben
Dorothee Adrian – Lässt sich beten neu lernen?
Dorothee Adrian ist Radioredakteurin und Theologin. In dieser Folge spricht sie mit mir über das Beten. Genauer gesagt geht es um ihre Masterarbeit, in der sie sich mit einer posttheistischen Sicht auf das Gebet beschäftigt. Wie kann Gebet aussehen, wenn Menschen keine theistische Sicht auf Gott mehr haben? Wenn man Gott beispielsweise nicht mehr in einer konkreten Art als Person versteht? Mehr zu Dorothees Sendungen findet ihr z.B. hier: https://www.srf.ch/audio/perspektiven/dekonversion-was-kommt-wenn-gott-geht-w?id=12310861https://www.srf.ch/audio/stichwort-religion/antijudaismus?id=12474708 _____________________
2023-11-30
1h 06
Schöner glauben
Priska Lachmann – Wie hast du dich aus der Enge befreit?
Priska Lachmann ist Autorin, Theologin, Beraterin, Redakteurin und ehemalige Fundamentalistin. In ihrem aktuellen Buch "Aufwärts fallen" spricht sie tiefsinnig, berührend und unterhaltsam über Brüche im Leben und die Suche nach einem neuen Glauben.Mehr Infos: https://priskalachmann.de/Foto: Judith Ziegenthaler______________Wenn ihr diesen Podcast hilfreich und sinnvoll findet und das Projekt unterstützen möchtet, dann könnt ihr das über Ko-fi machen. An dieser Stelle auch vielen Dank an alle, die uns da schon unterstützen, das hilft uns tatsächlic...
2023-11-21
1h 16
Schöner glauben
Jonny vom Dahl – Warum sprichst du über Schattenseiten?
Jonny ist ein toller Typ. Musiker, Podcaster, Influencer - und vieles mehr. In diesem Talk spricht er über seinen weg als Musiker, seine erste Tour und über Haltung. Denn Jonny legt immer wieder den Finger in die Wunde. Sei es auf Instagram, oder in seinen Songs. Was ihn antreibt und warum er auch Schattenseiten der frommen Welt anspricht, das thematisieren wir in der Folge. Jonnys Instagram Account.Hier findet ihr die neue Single "schwarzweiß". --------------Wenn ihr diesen Podcast hilfreich und sinnvoll findet und das Projekt unterstützen möch...
2023-11-13
56 min
Schöner glauben
Julia – Familienplanung ohne Partner?
Wie sieht Familienplanung eigentlich als Single aus? Julia erzählt das aus eigener Erfahrung. Sie hat sich auf den Weg gemacht und nimmt nun ihren Kinderwunsch in die eigenen Hände. Welche theologische Reise sie hinter sich hat, welche Gedanken sie sich gemacht hat und wie der konkrete Prozess aussieht, davon berichtet sie in dieser Folge. __________________________Wenn ihr diesen Podcast hilfreich und sinnvoll findet und das Projekt unterstützen möchtet, dann könnt ihr das über Ko-fi machen. Bei Ko-fi könnt ihr zwischen verschiedenen Mitgliedschaften auswählen und hochoffiz...
2023-10-17
1h 03
Schöner glauben
Gretta Vosper – Progressives Christentum auf die Spitze getrieben?
Gibt es eigentlich ein zu viel des Guten, wenn es um progressives Christentum geht? In dieser Folge stelle ich euch Gretta Vosper vor. Sie ist Pastorin in der United Church of Canada, hat dort das (nicht mehr bestehende) Zentrum für progressives Christentum gegründet und bezeichnet sich als Atheistin. Wie es dazu kam, wie ihre Kirche reagierte und wie sich das theologisch einordnen lässt – darum geht es in dieser Folge. NY Times Artikel:https://www.nytimes.com/2019/02/01/world/canada/gretta-vosper-reverend-atheism.htmlDoctorthesis: Rebecca Kinghttps://tspace.libra...
2023-10-12
1h 12
Schöner glauben
Sarah Vecera – Wie hast du Worte für deine Wut gefunden?
Sarah Vecera ist Expertin für Antirassismus. Ihr Buch "Wie ist Jesus weiß geworden?" ist wohl das erste deutschsprachige Buch über Rassismus und Kirche. In diesem Gespräch sprechen wir über Mission und Kolonialismus, über sinnvolle und weniger hilfreiche Definitionen von Rassismus, Schule, Hoffnung und ein Bewusstsein für Rassismus. Dabei ist mir ein Satz hängen geblieben: "Worte für die Wut finden". Wie sie dahin gekommen ist, wo wie heute steht, davon berichtet sie ebenfalls. Sarahs Buch:https://shop.verlagsgruppe-patmos.de/wie-ist-jesus-weiss-geworden-011352.htmlAlle Kinder Bibelhttps://neukirche...
2023-09-18
1h 04
Schöner glauben
Jaana Espenlaub - Wieviel Dogma braucht der Glaube?
Es geht wieder los. Diesmal mit Jaana. Sie erzählt von den Quäkern, bei denen sie sich seit mehreren Jahren zugehörig fühlt. Eigentlich hat Jaana eher einen freikirchlichen Hintergrund und engagiert sich bei den Jesus Freaks. Außerdem ist sie evangelisch. Doch ihre Reise hat sie zu einem sehr offenen Glauben gebracht und bei den Quäkern hat diese offene Spiritualität einen Raum gefunden. Ein spannendes Gespräch für alle, die ebenfalls auf einer Reise sind, hin zu offeneren Formen des Glaubens. Zur Veranstaltung von Emergent Deutschland: https://emergent-deutschland.de/verans...
2023-09-11
1h 11
Schöner glauben
Re-Release: Gott (m/w/d) - Was ist Gottes Job in der Welt?
Sommerpause ist Re-Release Zeit, in der wir alte coole Folgen neu auflegen. Diesmal eine Bonusfolge mit einer Predigt von mir, Jason, die ich in einem digitalen Gottesdienst der EG-Fulda gehalten habe. Es geht um die Frage nach Gottes Job in der Welt. Und ja, Prozesstheologie ist preachable!Den Predigttext kann man hier nachlesen._________Du kannst schönerglauben jetzt bei Ko-fi.com unterstützen. Dort gibt es Zugang zu einem Discord-Server, Bonus-Material, uvm. Vielen Dank für euch alle, die ihr den Podcast unterstützt.
2023-08-14
12 min
Schöner glauben
Re-Release: Marko Jesske - Warum braucht Gott dich nicht?
Eine weitere Re-Release Folge für die Sommerpause. Diesmal mit Marco Jesske. Theologe. Musiker. Kreativer Kopf und langjähriger Pastor der Subzone in Frankfurt (das ist die Heimatgemeinde von Kris und Jason). In dieser Folge spricht Marco über seine Reise im Glauben und darüber, was das Gefühl des Gebrauchtwerdens mit ihm gemacht hat. __________________Du kannst schönerglauben jetzt bei Ko-fi.com unterstützen. Dort gibt es Zugang zu einem Discord-Server, Bonus-Material, uvm. Vielen Dank für euch alle, die ihr den Podcast unterstützt.
2023-08-07
1h 11
Schöner glauben
Re-Release: Jakob Friedrichs - Wie hast du nach dem Tod deiner Tochter weitergemacht?
In der SommerPause kriegt ihr trotzdem gutes Zeug auf die Ohren. Wir veröffentlichen ein paar alte Folgen aus meinem früheren Podcast. Diesmal: Jakob Friedrichs.In dieser Episode sprechen wir sehr viel über seine Geschichte. Er gibt dabei sehr persönliche Einblicke in Entwicklungen in seinem Leben. Und natürlich geht es um sein neues Buch._______Du kannst schönerglauben jetzt bei Ko-fi.com unterstützen. Dort gibt es Zugang zu einem Discord-Server, Bonus-Material, uvm. Vielen Dank für euch alle, die ihr den Podcast unterstützt.
2023-07-31
1h 04
Schöner glauben
Helena Rimmele und Herbert Rochlitz – Versuch Gott zu finden, aber ohne hochzusehen.
Für mich, Jason, ist John D. Caputo einer der Denker, die mir noch immer einen Zugang zum Glauben ermöglichen. Nun ist eines seiner Bücher auf Deutsch erscheinen und durch eine günstige Gelegenheit konnte ich die beiden Übersetzer:innen kennenlernen. Helena Rimmele und Herbert Rochlitz sind heute also zu Gast und zusammen mit Kris unterhalten uns über John D. Caputos Ansätze, seine Sicht auf Gott, Wahrheit und auch Gebet.Wenn man Caputo noch nicht kennt und Lust hat, die radikale Theologie kennenzulernen, dann ist das ein guter Einstieg.https...
2023-07-25
1h 12
Schöner glauben
Postlob aka Benji - Wie viel Weite verträgt Lobpreis?
Benji hat mit Postlob ein sehr interessantes Projekt gestartet. Seit einiger Zeit hatte er sich mit Freunden verabredet, um Songs zu schreiben. Diese sind dann auch per Homestudio aufgenommen und bei Soundcloud veröffentlicht worden. Auf der Webseite findet man nun die Texte und Noten, so kann wer will eigene Versionen erstellen und die Lieder in der eigenen Gemeinde spielen. Einzige Voraussetzung: Es soll einen Rücklauf geben.Wir haben das direkt einmal ausprobiert und einige der Songs extra für die Folge eingespielt. In dieser Folge rede ich also mit Benji über Postlob, seine Texte und...
2023-07-20
1h 19
Schöner glauben
Peter Neubauer - Wie ändert man die Meinung?
Peter Neubauer ist einer dieser Leute, die auf eine sehr angenehme Weise im Netz unterwegs sind. Daher ist der Kontakt entstanden, gute Gespräche in Sozialen Medien. Andere kennen Peter vielleicht über verschiedene Musikprojekte wie dem "Heidelpraise", einem früheren Lobpreisprojekt aus Heidelberg. Peter ist auch heute noch musikalisch im Duo unterwegs. Er macht so ne Mischung aus Pop und Rock und versucht 2Flügel mit ScaryPockets zu kreuzen. In der Folge geht es um Peters Glaubensreise, um Kommentare im Netz und Perspektiven für den Glauben. ______________Unterstützt schönerglauben auf Ko-fi.com:...
2023-07-10
1h 31
Schöner glauben
Sabrina Müller | Jasmine Suhner – Was muss sich an Predigt ändern?
Sabrina Müller und Jasmine Suhner sind Theologinnen an der Universität Zürich. Unter anderem arbeiten sie dort zur Homiletik, der Predigtlehre. Die Predigt nimmt im Christentum eine große Rolle ein. Jedoch sind die Ideen davon, was eine gute Predigt auszeichnet, vor allem von Männern ausgearbeitet worden. Die männliche Prägung von dem, was wir als Predigt kennen, hat darüber hinaus viel mit Machtfragen zu tun. All das beschäftigt uns auch in diesem Talk, denn Jasmine und Sabrina haben hierzu ein hervorragendes Buch herausgegeben.Das Buch kann man hier...
2023-07-04
59 min
Schöner glauben
Glaube so, dass die AfD etwas gegen dich hat.
Kris und Jason sprechen über die AfD. Kein Skript, ein offener Austausch. Reaktionen zum Kirchentag im Netz. Gott ist queer. Antiwokeness. Kulturkampf. Gräben in der christlichen Welt. Was ist eigentlich rechts? Und nun? Alles sehr subjektiv, vielleicht ein bisschen Selbsttherapie. Muss auch mal sein. Checkt diesen Podcast von Sarah Vecera aus:https://unitedinmissionpodcast.podigee.io/49-angriff-in-leipzigHier die Folge von Black&Breakfast:https://www.instagram.com/p/Ctqh_VIAr0s/Hier die Gemeinde, in die Kris und ich gehen:https://www.gemeinde-frankfurt.de...
2023-06-27
1h 19
Schöner glauben
Was hat es mit Transgeschlechtlichkeit auf sich?
E. ist Bildungsreferent für queere Themen, exevangelikal und seit einiger Zeit als trans Mann geoutet. In dieser Folge nimmt Emil mit in seine Reise und Überlegungen und informiert über viele Dinge, die im Bereich der Transgeschlechtlichkeit wichtig sind. Wir sprechen über Kritiken aus dem Bereich des transkritischen Feminismus, wie z.B. von J.K. Rowling vertreten. Aber auch die eigene Glaubensreise von E. findet Platz. Gerade dieser Teil des Gesprächs war sehr ermutigend und inspirierend.
2023-06-19
1h 39
Schöner glauben
Frau Minze - Wieso ist Glaube nicht mehr dein Ding?
@FrauMinze ist viel bei Twitter und Instagram unterwegs. Super witziger Content, der es in die Twitterperlen geschafft hat. Bei Instagram hat @FrauMinze vor einiger Zeit angefangen, über ihren Ausstieg aus dem christlichen Glauben zu sprechen. Ihre Entwicklung ist eine Geschichte hin zu einem selbstbestimmten Leben. Und auch, wenn für sie diese Reise dazu führte, dass sie sich heute Atheistin nennt, finde ich diese Geschichte sehr inspirierend. Sie hilft mir, schöner zu glauben.Hier findet ihr den Artikel in der taz, auf den wir im Talk eingehen.Und hier findet ihr die T...
2023-06-12
1h 09
Schöner glauben
Walter Faerber – Kann Kirche ausgewildert werden?
Walter Faerber ist Pastor im Ruhestand und Buchautor. Sein aktuelles Buch "Zurück in die Freiheit" benutzt die Metapher des Auswilderns. Er beschreibt die Kirchengeschichte als eine Zähmung der Kirche. Während die Christ:innen der ersten Generationen noch eine deutliche Widerstandskraft gegenüber Zähmungstendenzen hatten, wurden diese mit der Zeit abgebaut. Kirche sei in einer Beamtenstruktur gefangen und dadurch gezähmt worden. Walter glaubt aber daran, dass Kirche wieder ausgebildet werden kann, um im Ökosystem der Welt einen wichtigen Betrag zu leisten.
2023-06-05
1h 24
Schöner glauben
Adrian - wie nah sind sich progressives Christentum und Atheismus?
Eine Bonusfolge. Vor einigen Monaten konnte Jason Adrain kennenlernen und mit ihm in einem Instagram-Live Talk über Progressives Christentum und Atheismus quatschen. Super Typ, der Adrian. Neben seinem Engagement für humanistische Anliegen ist Adrian mittlerweile auch im Podcast "Lost&Found" zu hören, in dem er mit Peer Asmussen regelmäßig spricht.
2023-06-02
1h 16
Schöner glauben
Björn Wagner - Was wurde eigentlich aus der Emerging Church?
Es war ein Ding in den 90er und 2000er Jahren: Die Emerging Church. Eine Bewegung, eine Konversation - was es genau war, darüber lässt sich streiten. Dieses "Ding" war für einige Jahre der heiße Scheiß für alle, die Kirche neu denken wollten. Insbesondere aus dem evangelikalen Glauben kommend war die EC für viele mit der Hoffnung verbunden, Glauben wieder relevant zu erleben. Damals wurde die Idee der Dekonstruktion aufgegriffen und Autoren wie Rob Bell und Brian McLaren sorgten international für viel Aufsehen. Unser Gast Björn Wagner hat diese Zeit miter...
2023-05-29
1h 13
Schöner glauben
Kris Krebs – Im Glauben Grenzen setzen. Und Freiheit finden.
Kris Krebs ist neu bei schönerglauben. Also, nicht wirklich. Sie war bereits als Gast dabei und hat über Dekonstruktion und systemisches Denken gesprochen. Jetzt ist sie allerdings nicht als Gast da. Sie ist ab jetzt Co-Host. In dieser Folge sprechen wir über ihre Geschichte, was sie unterwegs gelernt hat und wie sie Grenzen setzte, um darin Freiheit zu finden.
2023-05-24
1h 06
Schöner glauben
Veronika Schmidt – Wieviel Feminismus kann Kirche?
Veronika Schmidt ist wieder Gästin im Podcast. Sie ist klinische Sexologin, Autorin und Beraterin. Und sie hat ein super Buch über Feminismus geschrieben, das einige Kontroversen ausgelöst hat. Das Buch heißt "Endlich gleich" und befasst sich mit einer christlich-feministischen Perspektive. Es geht um Fragen des Bibelverständnisses und darum, warum Feminismus und evangelikalen und freikirchlichen Bezügen auf absehbare Zeit keine großen Durchbrüche zu erwarten hat. Ernüchternd. aber auch aufrüttelnd. Veronika ist sehr sprachfähig und legt den Finger auch dieses mal in die Wunde.
2023-05-09
1h 14
Schöner glauben
Verführerische Unfreiheit
Eine bunte Solofolge. Ich gehe auf Fragen aus der Community ein, in denen es um Verführung geht, Kreuzestheologie, Auferstehung, Dorothee Sölle, Gottes Wirken in der Welt, Zeit mit Gott, uvm. Außerdem gibt es eine wichtige Ankündigung. Denn bei schönerglauben steht eine tolle Veränderung an... Wenn ihr Lust habt, dann macht doch gerne bei meiner Umfrage zum Thema "Dekonstruktion" mit. Der Link ist hier.
2023-04-27
1h 01
Schöner glauben
Florian Kraemer – Wie geht Ethik nach der Glaubensdekonstruktion?
Florian Krämer arbeitet als Ethiklehrer und betreibt den Podcast "Durchblick Philosophie", der sich mit philosophischen Inhalten der gymnasialen Oberstufe beschäftigt. In dieser Folge beziehen wir uns aber auf einen anderen Diskurs. In einem befreundeten Podcast von Thorsten Dietz und Tobias Faix geht es um eine "christliche Ethik". Darüber sind wir ins Gespräch gekommen, denn Florian hält dies für einen Widerspruch in sich. Ethik kann nicht christlich sein. Wir rollen das gesamte Feld auf: Was ist Ethik? Wie ist das Verhältnis von Religion und Ethik? Und dann auch: Wie lernt man eigentlich Ethik, wenn ma...
2023-04-20
1h 16
Schöner glauben
Miri & Nina – Was hilft gegen sexualisierte Gewalt?
Nina und Miri sprechen in ihrem Podcast "Mosaik" über sexualisierte Gewalt. Als Betroffene und Christinnen teilen sie in dieser Episode von schönerglauben ihre Expertise und klären über Hintergründe, Auswirkungen und Verarbeitung auf. Darüber hinaus sprechen wir über theologische Aspekte, die in diesem Kontext relevant sind. Links:https://mosaik.letscast.fm/https://www.instagram.com/mnosaik/
2023-03-27
1h 18
Schöner glauben
Nathalie Eleyth – Wie ist Sexarbeit zu bewerten?
Nathalie Eleyth ist Theologin an der Ruhruniversität Bochum und setzt sich mit kritischer Sexarbeitsforschung auseinander. In dieser Folge geht es um die allgemeine Situation von Sexarbeitenden in Deutschland, die theologische und ethische Reflexion von Sexarbeit in der evangelischen Theologie und möglichen neuen Ansätzen, die mit diesem Thema ethisch verfahren werden könnte.
2023-03-20
40 min
Schöner glauben
Veronika Schmidt – Wie kann man offen über Sex reden?
Veronika ist Sexologin, systematische Beraterin, Bloggerin und Buchautorin. In ihren Büchern klärt sie über Sex auf. Sehr konkret, gut verständlich und mit dem Finger in der Wunde. In dieser Folge sprechen wir über Purity Culture, Masturbation, Pornografie, Sprachfähigkeit, Tabuisierung und Körperwahrnehmung. Ein intensiver und sehr informativer Talk. https://www.veronikaschmidt.ch/ Leider hat es in meinem Setup einen Fehler gegeben, so dass der Sound diesmal nicht gut ist. Das tut mir sehr leid. Ich hoffe, ich kriege das zukünftig besser in den Griff.
2023-03-13
1h 13
Schöner glauben
John Nelson Darby – Wie verlässt man den Fundamentalismus?
Eine letzte Folge der Serie "This is..." Diesmal spreche ich mit Elli vom Verein "fundamental.frei", einem Aussteigernetzwerk für Menschen, die aus fundamentalistisch-evangelikalen Glaubensbezügen stammen. Elli und ich haben gemeinsam, dass wir in einer geschlossenen Brüdergemeinde aufgewachsen sind. Diese konservative und fundamentalistische Gemeinschaft geht auf John Nelson Darby zurück. Wir unterhalten uns über seine theologischen Schwerpunkte und darüber, wie sich das auf unseren Glauben ausgewirkt hat. einen großen Teil der Sendung sprechen wir darüber, wie wir uns jeweils aus dieser Glaubensart heraus entwickelt haben und welche Herausforderungen das mit sich gebracht hat.
2023-03-06
1h 08
Schöner glauben
Catherine Keller – Wie denkt die Prozesstheologie über Wahrheit?
Catherine Keller ist Theologin für "Constructive Theology". Sie hat meinen Glauben stark beeinflusst, weshalb ich einige ihrer Ideen in dieser Episode vorstellen möchte. Dazu habe ich mit Daniel Schmidt eingeladen (Instagram: @absolutkeininfluencer). Daniel ist Theologienerd und Mitbegründer von Glaubensweite, einem Netzwerk von postevangelikalen Content-Creator:innen auf Instagram.In dieser Folge sprechen wir vor allem über Kellers Buch "Über das Geheimnis. Gott erkennen am Werden der Welt". Darin entfaltet Keller ihre Version einer Theologie im Prozess. Es geht darum, wie sich Glaube zu Glaubenssätzen verhält, was es jenseits von absoluter und relativistischer Wahrhei...
2023-03-02
1h 11
Schöner glauben
John B. Cobb – Was ist Prozesstheologie?
Wenn man sich in progressiven Kreisen umhört, dann könnte man auf den Begriff "Prozesstheologie" stoßen. Es ist ein bisschen der Geheimtipp. Leider ist es im deutschsprachigen Raum recht wenig beachtet, aber daran lässt sich arbeiten. .Für wen könnte die Prozesstheologie spannend sein? Zum einen liefert sie eine ungewöhnliche und zunächst verwunderliche Antwort auf die Frage danach, warum Gott das Leid zulässt. Denn Prozesstheolog:innen glauben, dass Gott Leid nicht immer verhindern kann, da Gott die Welt nicht kontrolliert. Hier wird also in einer anderen Weise über Gottes All...
2023-02-20
1h 19
Schöner glauben
Walter Wink – Eine Theologie der Gewaltfreiheit
Walter Wink ist einer der Theolog:innen, die mich mit am meisten geprägt haben. Er prägte den Begriff vom "Mythos der erlösenden Gewalt". Dies sei die eigentliche Religion, an die wir Menschen glaubten: Gewalt rettet. Wink zeigte auf, dass Jesus dem ein anderes Narrativ entgegensetzt. Feindesliebe. Wink nennt dies "Kämpferische Gewaltfreiheit". Dieser Ansatz ist sehr herausfordernd, da auch der christliche Glaube vom Virus der erlösenden Gewalt befallen ist. Über Walter Winks Buch "Verwandlung der Mächte" unterhalte ich mich mit Benni Issak-Krauß. Benni ist Friedensaktivist und Pastor der Mennonitengemeinde Frankfurt. Er verkörpe...
2023-02-13
1h 32
Schöner glauben
Jonnes – woher kommt deine Kreativität?
Jonnes ist Musiker, Podcaster mit Hoffnungsschlagseite. Sein aktuelles Album »Hoffnungshysterie« geht der Frage nach, woher Hoffnung komme und was wir hoffen wollen. Ich möchte mit ihm aber noch grundsätzlicher Fragen: Woher kommt Kreativität? Jonnes ist neben seiner künstlerischen Tätigkeit aber auch ein tiefgründiger Christ, der theologischen Scharfsinn mit Wortkunst verbindet. Sein Podcast Art&Weise gehört zu meinen absoluten Favoriten in der Nische.
2023-02-06
1h 08
Schöner glauben
Jakob Friedrichs – Was muss Die Welt hören?
Jay ist Podcast-Papst. Hossa-Talk, Cobains Erben und Popcorn Culture – drei großartige Formate. Damit ist Jay eine der prägendsten Personen, die im deutschsprachigen Raum postevangelikalen Glauben neu buchstabieren. Das Motto von Hossa ist: "Jay und Marco erklären die Welt". Ein bisschen mit Augenzwinkern, Jay ist ja auch Komiker. Aber eben auch ein bisschen ernsthaft: er spricht Dinge an, die für viele Glaubende relevant sind. Aber was muss diese Welt hören?
2023-02-02
1h 14
Schöner glauben
Birgit Mattausch – Wie überwindet Kirche das Patriarchat?
Birgit Mattausch. Pastorin. Wortkünstlerin. Feministin. Referentin für experimentelle Homiletik. Bloggerin. Ich bin super froh, dass sie für diesen Talk zugesagt hat, da ich sie neben ihrer Expertise im Bereich Predigtlehre vor allem durch durchdachte, treffende und tiefe Analysen sowie kluge Beiträge in sozialen Netzwerken wahrgenommen habe. Wir werden über Feminismus und Kirche reden. Ich bin sehr gespannt.
2023-01-30
1h 14
Schöner glauben
Tobias Faix - Inwiefern ist christliche Ethik zeitgemäß?
In Debatten um Glaube dreht sich viel um Ethik. Das war früher auch schon oft der Fall, aber gerade scheinen mir ethische Fragen wieder sehr im Vordergrund zu stehen. Super, dass @tobias.faix zu Gast ist. Tobias ist Professor für Praktische Theologie an der CVJM-Hochschum in Kassel und hat mit Thorsten Dietz ein Buch über transformative Ethik geschrieben, das es in sich hat. Ich gehe mit Tobias der Frage nach, inwiefern christliche Ethik zeitgemäß ist. Darüber hinaus haben wir über kontextuelle Theologie, der Frage nach absoluten Wahrheit und dem Verhältnis von Glaube und Kultur geredet. ...
2023-01-16
1h 38
Schöner glauben
Gofi Müller - Flucht aus Postevangelikalien
Flucht aus Postevangelikalien? dabei @gofimueller – Künstler, Podcaster, Musiker, Prediger und vieles mehr. Worüber reden wir? Im Grunde über das, was Gofi zu erzählen hat, was ihn bewegt und antreibt. Ähnlich wie bei den Playlists bestimmter Streaming-Anbieter geht es um das, was Gofi so in die Welt raushaut. Insbesondere ist sein Buch "Huchting" Thema und daran anlehnend die Frage nach dem Leid. Warum passt Gott nicht auf alle Menschen auf?
2023-01-09
1h 08
Schöner glauben
Kris Krebs – Was kann man vom systemischen Denken für die Glaubensdekonstruktion lernen?
Mit Kris Krebs spreche ich über Dekonstruktion und darüber, wie das aus der Perspektive einer systematischen Beratung gesehen werden kann. Systemisch Denken ist seit einigen Jahren ein ganz wichtiger Zugang im Bereich der Psychotherapie und Beratung, aber er wird auch zunehmend in anderen Bereichen wahrgenommen. Höchste Zeit, dass dies auch im Bereich der christlichen Theologie und in Fragen der Glaubensdekonstruktion der Fall ist.
2022-12-20
1h 13
Schöner glauben
Peer Asmussen – Hat postevangelikaler Glaube eine Perspektive?
Peer nimmt kein Blatt vor den Mund. Und er packt mit an. Zum Beispiel bei der Seebrücke Pinnenberg oder als Lokalpolitiker in der SPD. Darüber hinaus studiert Peer evangelische Theologie und engagiert sich bei Glaubensweite, einem Projekt des Vereins fundamental.frei, der sich um das Thema Ausstieg aus Freikirchen dreht. Trotzdem ist Peer in einer Baptistengemeinde verwurzelt. Ein Widerspruch? In dieser Folge spreche ich mit Peer darüber, wie er als progressiver Christ die freikirchliche Landschaft wahrnimmt, wie er selber glaubt und was er für Aussichten auf die Zukunft von Glauben mit postevangelikalem Vorzeichen hat. #postevangelikal #exva...
2022-12-12
1h 29
Schöner glauben
Bonusfolge: Verurteilt die Bibel Homosexualität?
Im November war ich eingeladen, bei IDEA an einer Debatte zur Frage teilzunehmen, ob die Bibel Homosexualität verurteile. Mit mir hat Johannes Traichel (FeG Pastor, Buchautor) diskutiert. Das Gespräch kann man als Insta-Live Video ansehen.Für alle, die lieber Podcast und Youtubevideos sehen, habe ich meine Beiträge noch einmal aufgenommen. Allerdings habe ich noch einige Stichworte ergänzt, die ich aus Zeitgründen in dem ursprünglichen Beitrag ausgelassen habe. Shownotes.Definition sexuelle Orientierunghttps://www.apa.org/topics/lgbtqKlein-Grid zur sexuell...
2022-12-08
1h 37
Schöner glauben
Response – Verurteilt die Bibel Homosexualität? Mit Aki Hild
Am Donnerstag durfte ich bei einer Debatte mitwirken, die das Nachrichtenmagazin IDEA veranstaltet hatte. Mit dem FeG-Pastor und Buchautor Johannes Traichel habe ich die Frage debattiert, ob die Bibel Homosexualität verurteile. Den gesamten Talk kann man hier nachhören. Zu dieser Debatte möchte ich eine Response-Folge gestalten. Das bedeutet, dass ich gemeinsam mit Aki Hild (Theologin mit Schwerpunkt Queeretheologie) auf eure Fragen und Kommentare eingehen möchte. Viele von euch haben Fragen und Kommentare eingesendet oder bei Idea unter dem Posting kommentiert. Darauf gehen wir in dieser Folge ein. Vielen Dank für die rege Beteiligung!
2022-11-29
1h 53
Schöner glauben
Michael Diener - Ist der Evangelikalismus noch zu retten?
Michael Diener hat in der pietistisch-evangelikalen Bewegung wichtige Führungsämter inne gehabt und war Vorsitzender der Evangelischen Allianz. Für Aufsehen sorgte seine Haltungsänderung zu queeren Christ:innen. Auf dem Kongress Coming-In 2022 entschuldigte er sich öffentlich für seine frühere ausgrenzende Haltung queeren Menschen gegenüber und zeigte sich optimistisch, dass sich die evangelikale Bewegung hier weiterentwickeln werde. Über das Wie hat er 2021 ein Buch geschrieben, das den Titel "Raus aus der Sackgasse" trägt. Ich bin sehr dankbar, mit Michael sprechen zu können. Er ist jemand, der den Finger in die Wunde legt, kämpferisch fü...
2022-11-21
1h 01
Schöner glauben
Benjamin – Wie ist es als queerer Christ in Freikirchen zu sein?
In der Folge wurde unter anderem über Alan Chambers gesprochen: https://de.wikipedia.org/wiki/Alan_Chambershttps://www.theatlantic.com/politics/archive/2015/10/the-man-who-dismantled-the-ex-gay-ministry/408970/Hier findet ihr Infos zu Coming in und Zwischenraum:https://www.zwischenraum.nethttps://coming-in.dehttps://www.youtube.com/channel/UCccgeYxDE1HmXGkozabwALQ
2022-11-15
1h 09
Schöner glauben
Response - Wie können wir die Vorfälle bei Hillsong einordnen?
Hier findet ihr die Links zu Inhalten, die wir in der Folge angesprochen haben:Über das Beteiligungsforum der EKDhttps://www.ekd.de/missbrauch-23975.htmSchutzkonzepte erstellenhttps://www.kein-raum-fuer-missbrauch.de/schutzkonzepteZum Hinweissystem bei Hillsong Germanyhttps://hillsong.com/germany/hinweis/Discover+ Doku "Hillsong - a Megachurch shattered"https://open.spotify.com/show/3v67pTQzhg74NYjGHKrLCm?si=49814de7b88a463d
2022-11-11
1h 16
Schöner glauben
Yasmin Li - Wie hast du einen besseren Zugang zu deiner Sexualität gefunden?
Yasmin ist fundamentalistisch christlich aufgewachsen und hat ihren Glauben dekonstruiert. Teil dessen war es, problematische Vorstellungen über Sexualität und Körperlichkeit zu hinterfragen und einen Neuen Zugang zu sich selbst zu finden. Yasmin bloggt über ihre Entwicklung auf Instagram und wer ihr folgt, wird schnell merken, dass für ihre Entwicklung Pole-Dance eine wichtige Rolle gespielt hat. Wir sprechen über Entsexualisierung des Körpers und über Purity Culture. #postevangelikal #exvangelikal #postevangelical #exvangelical #postmoderne #progressivechristianity #christentum #progressive #evangelikal #evangelical #bibel #exfundi #deconstructingfaith #deconstructing #dekonstruktion #schönerglauben #christlich #glaube
2022-11-07
00 min
Schöner glauben
Max Glocker - Warum hast du es bei Hillsong nicht mehr ausgehalten?
Max hat in Sydney beim Hillsong College studiert und war später für lange Jahre Teil von Hillsong in Konstanz. In dieser Folge wird er davon berichten, wie es dazu kam, dass er aus dieser Kirche ausgestiegen ist und sie heute kritisch sieht. Max hat nicht dem Glauben den Rücken gelehrt, es sind andere Dinge, die hochproblematisch sind.#Hillsong #evangelikal #glaube #christentum Dieser Talk ist der erste Teil der neuen Serie „Zerrissen“.Inwiefern fühlst du mit Blick auf Glaube und Kirche eine Zerrissenheit? Mit dieser Frage starte ic...
2022-11-01
1h 00
Schöner glauben
Adrian Rosetta - brauchen wir Glauben?
Adrian ist bei Instagram als @the_adrian_reason unterwegs. Als Atheist und säkularer Humanist hat er natürlich einen etwas anderen Blick auf den christlichen Glauben – eine Sichtweise, die ich jedoch sehr gewinnbringend empfinde. Ich unterhalte mich mit Adrian über Hoffnung und darüber, was aus seiner Sicht am Glauben problematisch werden kann.
2022-10-26
1h 20
Schöner glauben
Evelyne Baumberger - Was macht das Internet mit deinem Glauben?
Evelyne Baumberger ist Co-Leiterin des RefLab, einem innovativen Projekt zur digitalen Glaubenskommunikation der reformierten Kirche in Zürich. Das RefLab produziert einige der bemerkenswertesten und erfolgreichsten Podcasts im Bereich Religion und Spiritualität. Darüber hinaus sind sie mit Blogs und auf Instagram vertreten. Daher ist Evelyne eine exzellente Ansprechpartnerin, wenn es um Fragen rund um Innovation, Internet und Glauben geht.Folge Evelyne: https://www.instagram.com/evelyne_baum/https://www.instagram.com/reflab.ch/ Hier der neue Podcast von Evelyne: https://www.reflab.ch/category/podcasts/unt...
2022-10-17
1h 07
Schöner glauben
Tim Guttenberger - Wie viel Weite verträgt dein Glaube?
Tim ist Gemeindegründer und kreativer Kopf. Er lehrt an der theologischen Hochschule Tabor Internetzeugs und macht bei der Shine Late Night Show als Moderator mit. Sein Anliegen ist, Brücken zwischen verschiedenen christlichen Strömungen zu bauen. Hillsong, ICF, Bethel, aber auch Worthaus und HossaTalk sind für ihn Inspiration. Wie er diesen Spagat hinbekommt, darüber reden wir in dieser Folge.@timmelhimmelUND Marburg
2022-10-10
00 min
Schöner glauben
Kira Beer - Wie geht für dich Feminismus und Glaube zusammen?
Kira Beer studiert Theologie und teilt ihren Glauben auf Instagram. Das hält sie aber nicht davon ab, Feministin zu sein. In dieser Folge sprechen wir darüber: Sind es gute Zeiten für Feminist:innen? Und was hat Kira auf der Gegendemo zum „Marsch für das Leben“ erlebt? Wir sprechen über Schwangerschaftsabbrüche, den intersektionalen Ansatz und Feminismus im Netz. #feminismus #progressivechristianity #christentum #progressive #bibel #deconstructingfaith #deconstructing #dekonstruktion #schönerglauben #christlich #glaube
2022-10-03
1h 07
Schöner glauben
Paul Bruderer - Wie progressiv können Evangelikale sein?
Paul Bruderer ist Pastor der Chrischona-Gemeinde Frauenfeld (CH). Außerdem bloggt er unter danieloption.ch. Paul versteht sich als evangelikal und ist das sehr gerne. Kritisch sieht er dagegen progressive Strömungen, mit denen er sich auf seinem Blog und in verschiedenen anderen Onlineformaten auseinandersetzt. Darüber haben wir uns auch kennengelernt und verschiedentlich ausgetauscht. Und natürlich sind wir oft nicht einer Meinung, jedoch habe ich den Austausch immer als weiterführend erlebt. Hier ist die Sache: Immer wieder lese ich, dass Gespräche zwischen Progressiven und Evangelikalen nichts bringen, es sei alles gesagt. Ich meine, dass e...
2022-09-26
1h 12
Schöner glauben
Marcus Mergenthaler - Lässt sich die Klimakrise überhaupt noch aufhalten?
Marcus Mergenthaler ist Professor für Agragökonomie an der Hochschule Südwestfalen. In dieser Folge spricht er mit mir über den Klimawandel, die Rolle des Agrarsektors darin und was im Hinblick auf die Klimakrise noch möglich ist. Erstaunlich optimistisch, sehr klar und differenziert und dabei in einer gut verständlichen Weise bringt Marcus hier viele Dinge auf den Punkt, die mir persönlich so oft nicht klar waren.
2022-09-21
00 min
Schöner glauben
Sarah Staub - Was muss anders werden?
Die neue Serie startet! Mit dabei ist Sarah Staub. Sarah ist als @die.fromme.haeretikerin auf Instagram unterwegs und engagiert sich bei Glaubensweite. Sie theologisiert, saniert, träumt und gestaltet.In dieser Folge sprechen wir über Ableismus und dis/ability- Theologie. Sarah ist Betroffene und nimmt uns mit in ihre Gedanken und Sichtweise auf den Glauben. Für mich waren da viele neue Punkte drinnen, leider wird über das Thema nicht so oft geredet.
2022-09-13
1h 07
Schöner glauben
David Gushee - Why excluding queer people is a sin (English)
This weekend I had the chance to talk to David Gushee (Ethicist, Pastor, Author, Advocate). He is the Distinguished University Professor of Christian Ethics at Mercer University, and Chair of Christian Social Ethics at Vrije Universiteit (“Free University”) Amsterdam, and Senior Research Fellow, International Baptist Theological Study Centre.David was Keynote Speaker at the „Coming-in“- Conference in Frankfurt/Germany, a gathering for queer christians and ally’s. In this episode we talked about why David changed his mind about the LGBTQIA+ Community, postevangelicalism, deconstruction and how to move on after leaving the evangelical...
2022-09-11
56 min
Schöner glauben
Marco Michalzik - Wie lässt sich von Gott reden?
Marco ist Sprachkünster. SpokenWord, PoetrySlam, Songtexte, Poesie, Podcast – Buch. Er hat eine Menge gemacht und generiert einen beachtlichen Output. Momentan ist er mit seinem Programm „Poetry meets Beats“ unterwegs. Und ja: Demnächst fängt Marco bei Hossa-Talk an. Spannender Typ. In dieser Folge reden wir über Gott. Was meint Marco, wenn er Gott sagt? Wie kann man überhaupt über Gott reden? Ist Theologie eigentlich eine Art künstlicher Kitsch, um zu verbergen, dass man eigentlich keine Ahnung hat? Warum ist Kunst im christlichen Bereich oft so angepasst?Ein gelungener Abschluss der ersten Serie...
2022-07-28
1h 04
Schöner glauben
Sebastian Rink - Was genau ist Unglaube?
Sebastian Rink arbeitet als Pastor, schreibt Bücher und engagiert sich beispielsweise für Zwischenraum. Gerade hat er seine Promotion zu den Predigten Friedrich Schleiermachers fertig gestellt. Theologie ist also sein Ding. Scharfsinnig und in einer feinen Sprache. Und dazu immer wieder mit einer gehörigen Portion Provokation, wie in seinem aktuellen Buch „Unglaube“. Dieses Buch ist mal wieder eine absolute #Pflichtlektüre. Mich hat das Buch stark herausgefordert, weil Sebastian daran Dinge schreibt, die mich hart genervt haben. Nicht, weil sie falsch wären, sondern weil sie wahrscheinlich richtig sind. Sebastian me...
2022-07-25
1h 04
Schöner glauben
Thorsten Dietz - Die Postevangelikalen und Gott
Thorsten Dietz ist in dieser Folge zu Gast. Thorsten ist Theologe, Podcaster bei Worthaus und Buchautor. In dieser Folge nimmt uns Thorsten mit in seine Gedanken über Gott. Wir sprechen über Fundamentalismus, Evangelikalismus, über Dekonstruktion und Buzzlightyear aus dem Film Toystory. Und ja, wer wissen will, warum Thorsten in die Schweiz wechselt und was er dort machen wird, der wird auch in dieser Folge ein paar Hinweise bekommen. Außerdem reden wir darüber, wie Thorsten selber Spiritualität lebt und schließlich in der Fragerunde beschäftigen wir uns mit etwas nerdigen Fragen rund um das Th...
2022-07-18
1h 07
Schöner glauben
Martin Benz - den Glauben ausmisten
Eine Pflichtlektüre! Martin Benz ist Theologe und Podcaster („Movecast“). Vor ein paar Wochen ist nun sein Buch „Wenn der Glaube nicht mehr passt“ erschienen. Darin spricht er über die Erfahrung, dass Menschen sich in ihrem Glauben nicht mehr zuhause fühlen und daher umziehen. Wie kann man so einen geistlichen Umzug angehen? Für Martin bedeutet dies: ausmisten. Einiges behält man, anderes schmeißt man weg und wieder anderes muss man neu anschaffen. In diesem Talk sprechen wir vor allem über Fragen um das Bibelverständnis, über das Gottesbild und über Martins Sicht auf LGBTQ. ...
2022-07-11
1h 05