podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
SchonerDenken
Shows
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1355: Kiyoshi Kurosawa CLOUD feat. Karoline, René und Markus (NipponConnection2025)
Der Reseller Yoshii hat sich als Pseudonym „Ratel“ gewählt, eine räuberische Marderart. Das passt – er ist ein Räuber und Betrüger, kauft billig und verkauft teuer, bevor über die Echtheit und Fälschung seiner Ware Klarheit herrscht. Eine legale aber langsame Karriere lehnt er ab, er will das schnelle Geld. Mit unverhohlener Gier und Ungeduld starrt er auf den Bildschirm, auf dem zu sehen ist, wie schnell und zu welchem Preis sich seine Waren online verkaufen. Er betrügt und verprellt Kunden und Konkurrenten.Yoshii versteckt sich hinter seinem Pseudonym und seinen Bildschirmen, bis sich seine Feinde...
2025-06-17
06 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1351: Kiyoshi Kurosawa - SERPENT’S PATH feat. René (NipponConnection2025)
Ein Regisseur erhält nicht oft die Gelegenheit, einen alten Low-Budget-Film Jahre später noch einmal inszenieren zu können. Michael Mann durfte SHOWDOWN IN L.A. unter dem Titel HEAT neu drehen – und Kiyoshi Kurosawa konnte seinen Thriller SERPENT’S PATH aus dem Jahr 1998 im Jahr 2024 noch einmal angehen. Die Handlung wurde nach Frankreich verlegt, die Hauptrollen sind mit Ko Shibasaki und Damien Bonnard japanisch und französisch besetzt. Wir hatten den 1998er Film nicht gesehen und so hat uns der harte Thriller mit seinen unerwarteten Twists voll erwischt.Nach der Ermordung seiner 8-jährigen Tochter sinnt der Vater...
2025-06-08
07 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1322: Keisuke Kinoshita DER FLUSS FUEFUKI #Japanuary2025 feat. Lucas Barwenczik
SchönerDenken ist Teil des Keisuke-Kinoshita-Podcasts. Wir schauen alle Filme des japanischen Meisterregisseurs Keisuke Kinoshita an, die wir sehen können. Thomas hat sich diesmal Lucas Barwenczik eingeladen, um mit ihm über DER FLUSS FUEFUKI zu sprechen. DER FLUSS FUEFUKI ist der erste Film, den wir für den Japanuary 2025 geschaut haben. Der Film basiert auf einem Roman von Shichirō Fukazawa und zeigt das Leben einer einfachen Familie während der Sengoku-Periode im 16. Jahrhundert, zwischen der Schlacht von Iidagawara 1521 bis zur Schlacht von Tenmokuzan 1582. Die Geschichte wird dabei aber nicht wie sonst üblich aus der Perspektive des berühmten Takeda-Clans erzählt...
2025-01-01
1h 19
SchönerDenken FilmPodcast
Jubiläumsfolge 1300: Filmpodcasterfilmbloggerfrühstück auf Nippon Connection 2024
In unserer Jubiläumsfolge (eintausenddreihundert Folgen, yeah!) feiern wir das immer wieder so schöne Wiedersehen mit filmbegeisterten Freunden, dazu gibt es Erdbeeren, Croissants, Kaffee und entspannte Diskussionen über die Filme, die wir schon gesehen haben – das ist die Tradition beim Frühstück der Filmpodcaster und Filmblogger, offen für alle, die dabei sein wollen. 2024 waren dabei: Karoline aka DieMelanie, Daniel Haberkorn vom Altstadtkino, Malte und Helena von Sneaky Monday, Claudia, Steffi von Miss Booleana, die Abspanngucker René und Marcel, Kaidan, Andras, Jan Lukas und natürlich Thomas von SchönerDenken.Wie immer reden wir vor allem über alle Fil...
2024-07-20
26 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1266: FilmpodcasterFilmbloggerFrühstück (Powwow) auf NipponConnection 2023
Traditionell treffen sich die Filmpodcaster und Filmblogger und alle die sonst noch Lust haben auf Nippon Connection zu einem Frühstück am Freitagmorgen mit starkem Kaffee, Croissants, süßen Erdbeeren und Himbeeren. 2023 waren dabei: Karoline aka Die Melanie, Daniel Haberkorn vom Altstadtkino, Malte von Sneaky Monday, Johannes von Untersicht, Knut von Ein Filmarchiv, Sanne und molosovsky und natürlich Thomas von SchönerDenken. Wie immer reden wir vor allem über alle Filme, die wir bis dahin schon auf dem Festival gesehen hatten, über Regisseure, die direkt nach dem langen Flug geduldig alle Fragen beantworten, über lange Schlangen vor den kulinaris...
2024-02-29
29 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1264: RETURN TO SEOUL - Das Leben vom Blatt spielen
Wessen Heimat und Identität nie in Frage stand, kann nicht ermessen, wie sehr die Suche nach und der Kampf um Heimat und Identität das ganze Leben prägt. Freddy, die junge Protagonistin in RETURN TO SEOUL ist in Südkorea geboren, von einem französischen Paar adoptiert worden. Als junge Frau besucht sie mehr oder weniger zufällig Seoul. Sie ist impulsiv und rebellisch, lässt sich von keinen Konventionen einengen und macht so sichtbar, wie viele Regeln wir in unserem Leben internalisieren. Mit koreanischem Aussehen und französischer Kultur ist sie wieder fremd und geht spontan, vielleicht sogar un...
2024-02-12
27 min
SchönerDenken FilmPodcast
Jubiläumsfolge 1250: KILLERS OF THE FLOWER MOON - Das Geld fließt in die weißen Hände
Mein Problem mit diesem Film ist, dass sich Scrosese für etwas anders interessiert als ich: Scrosese interessiert sich ausschließlich für zwei weiße Kriminelle: Einen älteren, zynischen Intriganten, der Freundschaft heuchelt zu Menschen, für die er schon Mordaufträge gegeben hat und einen jüngeren, manipulierbaren Idioten, der die Familie, in die er geheiratet hat, ans Messer liefert. Dabei handelt es sich um die wahre Geschichte von Osage County – hier waren die Ureinwohner in ihrem unwirtlichen Reservat auf Öl gestoßen und enorm reich geworden. Der Reichtum lockte Scharen von falschen Freunden, Betrügern und Killern an. Sehr viel...
2023-10-25
16 min
Kinoshita
Folge 30: SNOW FLURRY (1959)
Keisuke Kinoshita stand 2023 im Mittelpunkt der Retrospektive des diesjährigen Japanischen Filmfestival Nippon Connection 2023 in Frankfurt. Thomas hat die Gelegenheit genutzt und hat sich am 10. Juni THE SNOW FLURRY (1959) angeschaut. Zu Gast im Podcast ist Hendrik von SchönerDenken. Direkt nach der Vorführung im Filmmuseum sitzen Hendrik und Thomas am Mainufer und sprechen über den Film. SNOW FLURRY ist eine tragische Liebesgeschichte in Zeitsprüngen: Der Liebesselbstmord eines verliebten Paares ist die Reaktion auf die unerbittliche Familientradition der Familie Nagura, die diese Liebe strikt verbietet. Die schwangere Haruko (Keiko Kishi) überlebt und wird als ungeliebte Schwiegertochter aufgenommen, Haruko...
2023-09-16
24 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1231: BARBIE - Jeder Tag ein perfekter Tag
BARBIE war definitv der am meisten erwartete Film dieses Sommers, zumindest von den hunderten jungen Frauen, mit denen wir in der Schlange standen, um noch ein Ticket für die Vorpremiere zu ergattern. Am Ende saßen wir in der vielleicht größten Kino-Party unseres Lebens. Zu sagen, dass die jungen Frauen den Film gefeiert hätten, wäre schwer untertrieben. Aber auch die beiden reiferen Herren von SchönerDenken hatten sehr viel Spaß mit dem absurden, grellrosaneon Alptraum, der leichte Komödie, Satire und Feminismus perfekt zu Filmkunst zusammenfügt.Regisseurin und Drehbuchautorin Greta Gerwig entführt uns in eine...
2023-07-20
10 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1213: Yui Kiyohara REMEMBERING EVERY NIGHT feat. Karoline und Helena (NipponConnection2023)
SchönerDenken ist wieder beim japanischen Filmfestival Nippon Connection in Frankfurt dabei. Hier unser erster Eindruck von REMEMBERING EVERY NIGHT von Yui Kiyohara. Ein meditativer Film über Vergänglichkeit, der für einen Tag drei Frauen begleitet – es geht um verlorene Vergangenheit und das Weiterleben. Kiyohara lässt uns Begleiter sein. Am Mikrofon direkt nach dem Kino: Karoline, Helena von SneakyMonday und Thomas.
2023-06-08
05 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1212: NipponConnection 2023 - Offizieller Festivalpodcast Nr. 10 mit Florian Höhr
Herzlich willkommen zum offiziellen Podcast des japanischen Filmfestivals Nippon Connection 2023 mit mehr als 100 Filmen vom 6. bis zum 11. Juni in Frankfurt am Main. Florian Höhr, der Leiter des Filmprogramms von Nippon Connection, spricht mit Thomas Laufersweiler über den Programmschwerpunkt „Cityscapes And Countryside“ und den hier eher unbekannten Regisseur Keisuke KINOSHITA, der im Mittelpunkt der diesjährigen Retrospektive steht. Er erklärt den neuen Preis „Nippon Rising Star“ (für Toko MIURA) – und er verrät, welche vier Filme man auf keinen Fall auf dem Festival verpassen darf …Wer sich für Keisuke KINOSHITA interessiert, sollte in den Podcast von Michael Schleh...
2023-06-01
44 min
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
#148: Born in Flames
In Episode #148 sprechen Thomas Laufersweiler (SchönerDenken) und Lucas Barwenczik über "Born in Flames" von Regisseurin Lizzie Borden. Originalbeschreibung bei SchönerDenken: Frauen sind immer noch das benachteiligte, oft sogar unterdrückte Geschlecht. Würde eine linke Revolution, eine linke Politik daran etwas ändern? Diese Frage wollte Lizzie Borden vor 40 Jahren mit BORN IN FLAMES beantworten. Der Film ist ein Punk-Science-Fiction, genauer eine Near Future-Dystopie: BORN IN FLAMES zeigt die USA, zehn Jahre nach einer linken Machtübernahme. Für die Frauen hat sich kaum etwas verbessert, immer noch werden sie mit der Bedrohung durch Vergewaltigung, mit Care-Arbeit und den Kindern...
2023-04-17
1h 01
SchönerDenken FilmPodcast
Jubiläumsfolge 1200: PETERLOO – Die Verteidigung der Vorherrschaft – feat. Molo
Wir gehen zwei Jahrhunderte zurück: Grossbritannien 1819. Eine Kundgebung, geplant von der Manchester Patriotic Union Society. 80.000 unbewaffnete Menschen, die gegen die Getreidezölle und für eine Parlamentsreform demonstrieren. Wichtigster Sprecher: Henry Hunt. Doch die lokalen Behörden haben beschlossen, die Versammlung vor der Rede aufzulösen und die Anführer zu verhaften. Dafür waren 600 Husaren, 120 Yeomanry-Kavalleristen und zwei Sechspfünder-Kanonen sowie mehrere hundert Infanteristen und Polizisten bereitgestellt. 120 Kavalleristen drangen mit gezogenem Säbel auf die Menge ein, um zu den Rednern durchzudringen. Henry Hunt (im Film gespielt von Rory Kinnear) und mehrere andere Personen, darunter Journalisten, wurden verhaftet. Als die M...
2023-03-30
2h 26
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1187: Nobuhiro Doi WE MADE A BEAUTIFUL BOUQUET Kuckucksei-Folge mit Johannes und Lucas (NipponConnection2022)
Ein junger Mann (Masaki Suda) und eine junge Frau (Kasumi Arimura) verpassen beide den letzten Zug, lernen sich kennen, haben den gleichen Popkulturgeschmack und verlieben sich. Nach einer unbeschwerten Zeit folgt die Realität – er will in seinem Job Karriere machen und Salaryman werden, sie glaubt weiter an Romantik und Selbstverwirklichung. Aus der romantischen Komödie wird ein Beziehungsdrama. Der Film lässt dabei Raum, beiden Partnern zu folgen, sich ein eigenes Bild zu machen und denkt die RomCom zuende – bis zur Trennung. Lucas und Johannes haben den Film auf Nippon Connection 2022 gesehen und haben diese Kuckucksei-Folge direkt nach dem Film au...
2023-02-06
13 min
Ungeheuerlich Schön
Ungeheuerlich Schön #03 – Belle [2021]
Junge traumatisierte Schülerin trifft mithilfe ihres wunderschönen Popstar-Avatars „Belle“ auf einen gejagten User namens „Das Biest“ mit einem düsteren Geheimnis In dieser Episode widmen sich Anne und ihr Gast Thomas von „SchönerDenken“ Podcast passend zum Japanuary 2023 dem jüngsten Anime-Werk von Mamoru Hosoda Belle. Wir sprechen darüber, warum Thomas bisher mit dem Originalmärchen gar nichts anfangen konnte, wie dieser Film seinen Blick auf den Stoff verändert hat und warum uns der Film v.a. auf visueller und emotionaler Ebene sehr begeistert hat. Beim Vergleich des Films mit dem Mä...
2023-01-26
2h 33
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1179: Keisuke Yoshida: INTOLERANCE feat. Patrick Torma journalistenfilme.de (#Japanuary2023)
Zum ersten Mal bei SchönerDenken zu Gast: Patrick Torma, Journalist, Blogger und Podcaster – zurecht berühmt geworden mit journalistenfilme.de. Wir sprechen über Keisuke Yoshidas INTOLERANCE, den wir auf Nippon Connection 2022 gesehen haben. Der Film hat einen nachhaltigen Eindruck auf Patrick und Thomas gemacht. Es geht um eine Schülerin, die von den Mitschülern ignoriert und vom cholerischen Vater nicht verstanden wird. Als sie im Supermarkt verdächtigt wird, etwas geklaut zu haben, flieht sie in Panik, der junge Marktleiter wie der Teufel hinter ihr her. Ihre panische Flucht endet in einem grausamen und tödlichen Verkehrsunfall. Der bärbeißig...
2023-01-19
30 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1175: POWWOW: Das Filmblogger-Filmpodcaster-Frühstück (Nippon Connection 2022)
Es ist eine der wunderbaren Traditionen von Nippon Connection, dass sich die Blogger und Podcaster freitags zu einem Frühstück treffen – zum sogenannten Powwow. 2020 und 2021 konnte das Festival nur online stattfinden (war dabei aber sehr erfolgreich), 2022 konnten wir endlich wieder nach Frankfurt kommen und uns sehen. Wie immer nehmen wir beim Frühstück eine Vorstellungsrunde auf, bei der jede und jeder von den Highlights des bisherigen Festivals berichtet. Viel Spaß beim Hören! In den Kapitelmarken kann man sehen, wer 2022 dabei war:00:00 Start/Begrüßung00:23 Die Melanie00:55 Johannes (Untersammlung)02:34 Fang Yi03:11 Lucas (Longtake)
2022-12-24
17 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1166: BLACK ADAM - Eine filmische Abrissbirne
Warum? Warum haben wir uns diesen Film angetan? Wir hätten es besser wissen müssen. Wir und DC, das wird nichts mehr. Dwayne The Rock Johnson hat über Jahre viel investiert, um diese Rolle zu übernehmen. Aber das ganze Drehbuch ist ein einziger dramaturgischer Auffahrunfall: Die ersten 10 Minuten sind sterbenslangweiliges „Tell Don’t Show“. Black Adam lag 4.600 Jahre begraben. Mit dem Zauberwort Shazam wird er wieder mit seinen Superkräften ausgestattet. Dann taucht die „Justice Society“ auf, mit einer Parodietruppe (ich kann es nicht anders nennen), die Black Adam unter Kontrolle bringen will. Motivation der Figuren? Charakter? Entwicklung? Fehlanzeige. Die wenigen Poi...
2022-10-29
06 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1164: BOHNENSTANGE - Keine Heilung
Zwei Frauen in Leningrad haben den Krieg überlebt, eine als Soldatin, eine als Krankenschwester – beide sind versehrt und tragen mehr oder weniger sichtbare Narben. Ija, dünn und sehr groß (daher der Spitzname Bohnenstange), kümmert sich um den kleinen Sohn ihrer Freundin Mascha. Aber sie ist überfordert und erst spät versteht man als Zuschauer ihre Anfälle und ihre Krankheit. Auch die, die den Krieg überlebt haben, sterben, nicht für jeden gibt es eine Zukunft. Und manchmal ist der Tod gnädiger als das Leben. Maschas Kind stirbt und Ija soll ein neues Kind für Mascha auf die Welt...
2022-10-21
17 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1163: TAUSEND ZEILEN - zu schön, um wahr zu sein
Es war klar, dass Michael Bully Herbig nicht der geeignetste Regisseur ist, um aus dem Skandal um Claas Relotius einen hochwertigen Thriller wie SHATTERED GLASS oder SPOTLIGHT zu erschaffen. Aber es ist dann doch erschreckend, wie leicht und seicht Bully hier eine harmlose Familienkomödie um einen der größten Journalistenskandale der letzten 50 Jahre bastelt. Worum geht es? Juan Romero (aka Juan Moreno) arbeitet mit dem preisgekrönten Überfliegerreporter Lars Bogenius (aka Claas Relotius) und stellt fest, dass an Bogenius Geschichte etwas nicht stimmt. Er recherchiert und stößt auf ein riesiges Lügengebäude. Aber die Chefs der Chronik (aka Der S...
2022-10-17
19 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1162: DON'T WORRY DARLING - Die eigene Welt erschaffen
Es ist ein Traum von einer Welt: die 1950er Jahre – Alice und Jack leben in der Victory-Siedlung in der Wüste, luxuriös, perfekt, aber abgeschieden vom Rest der Welt. Die Männer dürfen nicht über ihren Job reden, die Frauen kümmern sich gefügig um Haushalt und Kinder, drinken Cocktails mit den Nachbarinnen und führen ein sorgloses Leben. Eigene Entscheidungen aber können sie nicht treffen. Alice fällt auf, dass etwas nicht stimmt in dieser Welt. Als ihre Freundin Margaret paranoid wird, fängt sie an zu zweifeln … Als Zuschauer kann man sich einen Spaß daraus machen, d...
2022-10-15
12 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1161: SOY CUBA - Ein wiederentdecktes Meisterwerk – featuring Tom (filmsucht.org)
Für einen ganz besonderen Film braucht man einen besonderen Gast: SOY CUBA bespricht Thomas mit Tom Schünemann, der kluge Kopf hinter filmsucht.org – eines der informativsten und schönsten deutschsprachigen Filmblogs. Tom kannte SOY CUBA bereits, für Thomas war es eine Neuentdeckung, als ein Ausschnitt der legendären Plansequenz auf Twitter gepostet wurde. Anderthalb Stunden haben wir uns Zeit genommen, um uns dem lange Zeit vergessenenen Meisterwerk SOY CUBA anzunähern, einem sowjetischen Propagandafilm über die Vorgeschichte der kubanischen Revolution, gedreht direkt nach der Revolution. Die Sowjetunion schickte mit dem Regisseur Michail Kalatosov und dem Kameramann Sergei Urussewsk...
2022-10-09
1h 31
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1160: VESPER - Überleben nach dem Ende der Welt
In der nahen Zukunft wird die Menschheit versuchen gegen ökologische Katastrophen synthetische Biologie einzusetzen – die biogenetischen Maßnahmen scheitern vollständig. Alle Tiere, fast alle essbaren Pflanzen werden ausgelöscht, stattdessen entstehen feindliche, giftige Pflanzen. Die wenigen verbliebenen Menschen kämpfen ums Überleben. Im Mittelpunkt des Films steht das Mädchen Vesper (Raffiella Chapman), sie versucht die biosynthetischen Veränderungen zu verstehen und versucht ihren todkranken Vater zu beschützen. Dabei hält sie Abstand zum grimmigen Anführer Jonas (Eddie Marsan) und verheimlicht vor ihm, dass sie ein Mädchen (Rosy McEwen) gefunden hat, das aus der Zitadelle kommt, wo Menschen üb...
2022-10-07
13 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1157: TENET - Die Trümmer des kommenden Krieges
Christopher Nolan ist bekannt dafür, dass seine Filme einer klaren Struktur folgen wie die Ergebnisse einer mathematischen Formel. Das führt zu spannenden Resultaten, über die viel diskutiert und gestritten wird. Bei Interstellar hat Thomas sogar mit sich selbst gestritten, siehe hier und hier. Bei TENET geht Nolan besonders konsequent vor: Er nimmt das Genre und die Regeln des großen Agentenfilms als Spielfeld und lässt darauf seine Schachfiguren, vor allem den „Protagonisten“, Zug für Zug um den Sieg kämpfen. Aber Nolan spielt natürlich 3-D-Schach, oder besser 4-D-Schach in TENET, denn er bringt eine neue Spielregel m...
2022-09-04
14 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1156: GLÜCKSRAD (Nippon Connection 2022) feat. Fang Yi, Kinomensch und Andras
Regisseur Ryusuke Hamaguchi hat mit DRIVE MY CAR seinen endgültigen internationalen Durchbruch geschafft. Auf DEM japanischen Filmfestival, Nippon Connection in Frankfurt am Main, haben wir in diesem Jahr seinen Episodenfilm GLÜCKSRAD – noch unter dem Titel WHEEL OF FORTUNE AND FANTASY – sehen können. In den drei kammerspielartigen Episoden geht es um Liebe, um Täuschung und um das Aussprechen von Wahrheiten. In jeder Episode steht eine Frau im Mittelpunkt: Eine Frau wird mit der neuen Frau des Ex konfrontiert – eine Frau konfrontiert einen Schriftsteller mit dessen eigener literarischer Erotik, eine Frau findet eine alte Liebe wieder, findet sie nicht, fin...
2022-09-01
15 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1155: PREY - Unterschätze nie die Jägerin
Die Komantschin Naru will sich als Jägerin bewähren. Dafür muss sie sich aber nicht nur gegen die männlichen Jäger durchsetzen, die sie nicht ernst nehmen, sondern auch einen Initationsritus durchstehen: Die Jagd auf ein Raubtier. Doch statt eines Pumas oder schlimmer noch eines Bären, muss sich Naru eines übermächtigen Jägers erwehren, der aus dem All gekommen ist, um Trophäen zu sammeln. Der Predator weiß zu kämpfen, aber Naru weiß zu überleben …Die Selbstverständlichkeit, mit der die Komantschin Naru einfach nur eine junge Frau ist, die zu ihren eigenen Bedingung...
2022-08-28
09 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1154: TARGET (Nippon Connection 2022) feat. Patrick Torma (journalistenfilme.de)
In Japan findet Geschichtsrevisionismus statt. Ein Kriegsverbrechen wird seit vielen Jahren von der rechtskonservativen Regierung Japans verharmlost und tabuisiert: die Vergewaltigung, Folterung und Tötung tausender Mädchen und jungen Frauen in den von Japan im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten, vor allem in Korea. Berichterstattung über die so genannten „Comfort Women“ wird unterdrückt.Das ist der Hintergrund des Dokumentarfilms TARGET von Shinji Nishijima. Rechtskonservative regierungsnahe Gruppen greifen den Journalisten Takashi Uemura an, weil er 1991, also vor zwanzig Jahren, über die Comfort Women und die Zeugenaussage einer überlebenden „Trostfrau“, der Koreanerin Kim Hask-sun, geschrieben hatte. Seine Artikel werden als erfunden u...
2022-08-27
24 min
SchönerDenken FilmPodcast
1153: NOPE - I will make a spectacle of you
Jordan Peele hat sein Ziel erreicht. Er hat sich als Markenzeichen etabliert und er steht für hochwertig produzierte, doppelbödige Horrorfilme. Nach GET OUT und US war also schon klar, welches Genre auf uns zukommt und der Trailer zeigte bereits eine Art UFO, das besonders gefährlich ist, wenn man hinschaut. Vordergründig erzählt Peele eine spannende Geschichte aus dem Genre Creature-Horror. Für den Pferdetrainer OJ (Daniel Kaluuya) geht es darum, den Tod seines Vaters zu rächen und darum will er verstehen, was wirklich geschieht. Seine temperamentvolle Schwester Em (Keke Palmer) sieht auch die Chance auf Ruhm un...
2022-08-23
14 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1151: THOR: LOVE AND THUNDER – „Eat My Hammer!“
Thor ist in einer Midlife-Crisis: In der Meditation langweilt er sich, bei den Guardians redet er viel von Team, rettet den Tag aber alleine. Nichts passt für ihn zusammen, bis der Götterschlächter Gorr auftaucht (großartig: Christian Bale), ein Mann, der in seinem Rachedurst Gewalt über Schattenmonster gewonnen hat. Im Kampf gegen Gorr ist Thor nicht allein, er kämpft zu seiner bleibenden Irritation mit „Mighty Thor“ und unter diesem Helm steckt: Dr. Jane Foster. Während in der ersten Hälfte Komik angesagt ist, wird es in der zweiten Hälfte düsterer. Auch Taika Waititi hat im gefühlt...
2022-08-10
08 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1150: MEN - Wir Männer sind die Monster
Regisseur Alex Garland rechnet mit seinen Geschlechtsgenossen ab: In MEN befreit sich Harper Marlowe (großartig: Jessie Buckley) aus ihrer abusiven Beziehung und Ehe. Ihr vor der Trennung stehende Ehemann James schlägt sie, entwendet ihr Smartphone und stürzt vor ihren Augen in den Tod – es bleibt offen, ob er sich umbringen wollte oder einfach beim Versuch bei ihr einzubrechen abgestürzt ist. Harper flieht aufs Land – aber sie nimmt das Trauma mit und das, was die patriarchale Gesellschaft den Frauen in dieser Situation mitgibt: Hättest Du nicht mehr Verständnis haben müssen? Wenn Du nicht auf die Trennun...
2022-08-08
11 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1149: TOP GUN MAVERICK - Very Great Balls Of Fire In The Danger Zone
TOP GUN: Das steht für übertriebenen Pathos, für eine selbstverliebte Männlichkeit, für Nationalstolz, kerosinhaltige Kriegsbegeisterung und Rekrutierungsbüros vor amerikanischen Kinos. Für dämliche Dialoge, Klischee und Kitsch. Aber auch für die verboten traumschönen Bilder von Tony Scott, für gute Schauspieler und für einen unvergesslichen Soundtrack. Niemals hätte ich damit gerechnet, dass TOP GUN zurückkehren würde. Und vor allem hätte ich nicht gedacht, dass das Sequel gelingen könnte, dass TOP GUN MAVERICK ein guter Film werden könnte. Das Rezept: Die guten Elemente übernehmen: Tony Scotts Inszenierung wird v...
2022-08-02
14 min
Klassiker-Faible
Klassiker-Faible #31 – Prinzessin Mononoke [1997]
„Vor langer, langer Zeit bedeckten unendliche Wälder das Land. Darin wohnten seit Alters her die Geister von Götter und Dämonen.“ – In dieser Folge feiern Anne und ihr Gast Thomas vom „SchönerDenken„-Podcast den 25. Geburtstag von Prinzessin Mononoke. Thomas hatten wir hier im Podcast zuletzt bei der Folge zu Westworld. Er ist Teil vom SchönerDenken-Podcast, ein Filmpodcast mit schon über 1000 Folgen, der sowohl kurze direkte Eindrücke nach dem Kinogang bespricht, als auch längere detailierte Filmbesprechungen produziert. Sie verwalten zudem das großartige Filmpodcastverzeichnis und den jährlichen Japanuary und sind begeisterte...
2022-07-28
1h 44
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1147: SPIDER-MAN: NO WAY HOME - Wer bin ich und wenn ja wieviele?
Ein wesentliches Element für die meisten Superhelden ist ihre geheime Identität. Das Rätsel, wer dahinter steckt, macht sie erst attraktiv. (Es sei denn, man ist ein stinkreicher Unternehmer und Playboy und outet sich mit kindlicher Freude als Iron Man). Für Peter Parker ist es eine Katastrophe, als Spider-Man enttarnt zu sein. Und das inszeniert der Film in den ersten zwanzig Minuten temporeich und witzig. Peter Parker weiß sich nicht mehr anders zu helfen – er sucht Hilfe bei Dr. Strange. Der ist arrogant genug zu glauben, er könne das Raumzeitmultiversendingsbums manipulieren, ohne dass sich die Grenzen der Welt...
2022-06-25
11 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1146: ONE OF THESE DAYS - Die Kinder des Kapitalismus
Kyle (Joe Cole) ist einer der Verlierer, er arbeitet hart, wenn er einen Job findet, seine Freundin ebenso. Aber sie kommen im texanischen Nirgendwo kaum über die Runden. Als sein alter Wagen den Geist aufgibt, schämt er sich zu sehr, um es zuzugeben. Ein Mann, der sich noch nicht einmal ein Auto leisten kann? Der Kapitalismus lässt seine Kinder vielleicht verhungern, aber er hat immer eine trügerische Hoffnung im Angebot: Ein Autohändler verschenkt einen nagelneuen Pickup an den Mann oder die Frau, die am längsten ununterbrochen die Hand am Auto halten kann – ohne Schlafpausen. Es kommen d...
2022-06-18
10 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1141: SMALL SLOW BUT STEADY (Nippon Connection 2022) feat. Kinomensch, Fang Yi, Johannes und Max
Nippon Connection ist wieder ein Präsenzfestival und es startet mit Sho Miyakes Film SMALL SLOW BUT STEADY – ein Boxerdrama, um die gehörlose Keiko, die es geschafft hat, Profiboxerin zu werden. Aber sie hat nicht nur mit ihren Gegnerinnen zu kämpfen sondern auch mit ihrer Umwelt und mit sch selbst. Und dann droht auch noch ihr Gym zu schließen … Nach dem Film kam es wieder zu einem Stelldichein der Japanfilmverliebten: Lucas, Johannes, Fang Yi, Max und Thomas. Im ersten Eindruck loben sie die Stille des Films, die Geduld mit den Charakteren und die wundere 16-mm-Ästhetik.Text u...
2022-05-25
19 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1138: HAPPY DEATHDAY 2U: Und morgen schon wieder von vorne
Die hübsche blonde Studentin Tree hatte im ersten Teil HAPPY DEATHDAY den Tag ihrer Ermordung immer wieder erlebt. Im zweiten Teil HAPPY DEATHDAY 2U erfährt sie, wer wirklich dahinter steckte: Student:innen und Quantenphysikexperimente. Und schwupps gerät sie zum zweiten Mal in die Zeitschleife. Allein Jessica Rothe als angepisste Tree durch den Film stampfen zu sehen, ist pures Comedy-Gold. Noch mehr Tode, noch mehr Pointen und sogar ein Handlungsfaden mir emotionaler Tiefe – der zweite Teil setzt in jeder Hinsicht einen drauf. Beide Teile bilden zusammen ein perfektes Double-Feature für einen fröhlichen Heimkinoabend, finden Tom und Tom in...
2022-04-21
09 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1137: HAPPY DEATHDAY: Und ewig grüßt der maskierte Mörder
Hübsche blonde Studentin, rausgeputzt für die nächtliche Party, wird von einem Maskierten verfolgt und mit einem langen Messer massakriert: Was wie SCREAM anfängt, entwickelt sich schnell zu einer Horrorkomödienvariante von GROUNDHOG DAY. Tree, unsere hübsche Blondine, durchlebt den Tag ihrer Ermordung immer wieder, egal, was sie tut. Bis sie versucht, ihren Mörder zu entlarven …Eine großartig aufgelegte Jessica Rothe als Tree trägt den Film, der sein Timing, seine Pointen und seine Genre-Elemente souverän im Griff hat. Ja, machmal ist der Anspruch so dünn wie das kurze Röckchen von Tre...
2022-04-20
12 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1136: DIE GELIEBTEN SCHWESTERN: „Es ist alles sehr erfreulich!“ feat. Lucas Barwenczik
Dominik Graf, vielen eher als Krimi-Regisseur vertraut, inszeniert die vielleicht ein bisschen wahre Liebesgeschichte der Lengefeldschwestern mit dem mittellosen aber überaus charmanten Friedrich Schiller. Die Schwestern haben sich geschworen alles zu teilen – also auch Schiller. Sprache und Schrift spielen in diesem Film eine besondere Rolle:Die Handschrift ihrer Liebesbriefe rückt dabei ebenso in den Vordergrund wie die Druckschrift der literarischen Zeitschriften. Es ist eine Epoche, in der das Lesen und Schreiben in die Welt fast aller Menschen vordringt – eine Zeit der Aufklärung, der Revolution, des Aufbruchs, der Veränderung, der Abhängigkeiten und des unbedingten Freiheitswillens. Graf will...
2022-04-15
1h 14
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
#145: Tao Jie – Ein einfaches Leben
In Episode #145 sprechen Thomas Laufersweiler (SchönerDenken) und Lucas Barwenczik über Ann Huis Drama "Tao Jie – Ein einfaches Leben. Beschreibungstext von SchönerDenken: "Regisseurinnen und ihre Meisterwerke werden nur sehr langsam sichtbarer, darum hat Lucas für diese Episode Anne Huis A SIMPLE LIFE (deutsch: TAO JIE – EIN EINFACHES LEBEN)ausgewählt. Anne Hui ist eine der wenigen großen Hongkong-Regisseurinnen, die bereits mit ihrem Debütfilm BOAT PEOPLE Aufsehen erregte. In SIMPLE LIFE werden wir in einem ruhigen und behutsam erzählten Film Zeuge einer gegenseitigen Loyalität und Solidarität: Ah Tao war sechzig Jahre lang Hauswirtschafterin und Kindermädchen...
2021-11-22
1h 24
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1125: REPLAY! 10 Filme im November – NipponConnectionOnline 2021: Offizieller Festivalpodcast Nr. 9
Dieser Podcast begleitet das Festival, das vom 1. bis zum 30. November 2021 noch einmal 10 der Festivalfilme on demand zeigt. Gastgeber im Podcast sind zwei langjährige Filmpodcaster und NipponConnectionFans: Alexander von den Abspannguckern und Thomas von SchönerDenken.Unter dem Motto „Nippon Connection On Demand 2021: Replay!“ werden zehn Highlights des 21. Nippon Connection Filmfestivals vom 1. bis 30. November 2021 erneut online gezeigt. Mit Florian Höhr, Leiter des Filmprogramms, sprechen wir über die zehn ausgewählten Filme und erklären, wie man sich diese Filmperlen on demand anschauen kann. Dieser Filmherbst ist auf jeden Fall japanisch. Und das ist das Programm:Die Spielf...
2021-10-21
40 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1122: BLUTIGER FREITAG „Wir sprechen nur mit maßgeblichen Bonzen!“ feat. Lucas Barwenczik
„Wir sprechen nur mit maßgeblichen Bonzen!“ erklärt Mörder Heinz Klett und getreu diesem Motto redet Kinomensch Lucas Barwenczik folgerichtig im CrossCast mit Thomas von SchönerDenken – über Rolf Olsens Action-Exploitation BLUTIGER FREITAG von 1972 in der mittlerweile auf Bluray verfügbaren 4K-Fassung. Während Thomas noch Probleme hat den richtigen Einflugswinkel zu finden, ist Lucas schon vom unverwundbaren Überbösewicht Klett fasziniert, der fast Schwarzenegger und Stallone vorweg nimmt.Der Film ist Exploitation und zeigt Exploitation – nämlich in den Arbeitsverhältnissen, wenn die Ausbeutung der Arbeit am Beispiel Heidis und Luigis gezeigt werden, bis einem die Halsschlagadern...
2021-09-21
54 min
Kompendium des Unbehagens
NC2021: Under the Open Sky (feat. SchönerDenken)
Nippon-Connection-Spezial Der wunderbare Thomas vom famosen Podcast "SchönerDenken" wollte ganz dringend über Miwa Nishikawas (eine seiner Favoritinnen, was Regie in Japan angeht) "Under the Open Sky", mit Koji Yakusho in der Haupt- und Meiko Kaji in einer kleinen Nebenrolle, reden. Damit werfen wir dann also einen Blick auf das schwere Schicksal eines ehemaligen Yakuzas, der nach einem längeren Gefängnisaufenthalt versucht, sich wieder in die Gesellschaft einzugliedern und was ihm da Probleme bereitet. Und das hier nichts eindimensional oder einseitig dargestellt wird, versteht sich von selbst. Alles bleibt ambivalent und...
2021-08-28
44 min
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
#141: Mishima – Ein Leben in vier Kapiteln
In Episode #141 sprechen Thomas Laufersweiler (SchönerDenken) und Lucas Barwenczik über Paul Schraders Biopic "Mishima – Ein Leben in vier Kapiteln". Dabei geht es um Masken und Gesichter, Venen voller Theaterblut und den Unterschied zwischen Thomas Mann und Heinrich Böll. Der Text über Mishima bei SchönerDenken: https://schoener-denken.de/blog/yukio-mishima-taiyo-to-tetsu-sonne-und-stahl-1/ Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@Kinomensch) Thomas L. (@schoeNERDenken)
2021-08-16
50 min
SchönerDenken - Interior für Deinen Kopf
#013 Vorsicht Denkfalle - Sozialpsychologe Prof. Erb im Interview
Achtsamkeit beim Denken ist ungeheuer wichtig, denn nur, wenn wir uns unserer Denkmuster bewusst sind, können wir sie positiv für uns verändern. In dieser Folge erläutert Sozialpsychologe Prof. Erb von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg, welche typischen Denkfallen im Kopfzuhause herumliegen, und wie wir sie erkennen und umgehen können. In dieser Folge erfährst Du: - Warum wir uns so viele Gedanken um die Gedanken der anderen machen - Warum wir immer wieder im "Hätte, hätte, Fahrradkette"-Prinzip landen - Wie du den gedanklichen Schubladenschrank der Stereotype entrümpelst - Warum die Gedanken, die Du Dir übe...
2021-07-24
53 min
Kompendium des Unbehagens
NC2021: It'a summer Film (feat. SchönerDenken, Untersammlung, Altstadtkino und Der Podcast)
Nippon-Connection-Spezial Wir legen endlich mit der Nippon Connection los. Also richtig. Und wir beginnen mit einem (zumindest für manche) Lieblingsfilm des Festivals (für andere war es... naja, kein Lieblingsfilm...): "It's a summer Film" (サマーフィルムにのって, 2020) von Soushi Matsumoto, über eine Gruppe High-School-Schülerinnen, die einen Samuraifilm drehen wollen und gleichzeitig eine grausame Fehde mit der, Liebesfilmfokussierten, Konkurrenz im Filmclub pflegen. Um ausreichend erklären zu können, warum dieser Film zumindest ein wenig spaltet, haben wir Max (Der Podcast), Thomas (SchönerDenken), Johannes (Untersammlung), Daniel (Altstadtkino) und unseren hausinternen Pseudorentner Michael zusammengetrieben, um die Sache ein für alle Mal zu klären. V...
2021-07-11
46 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistenfilme.de- der Podcast #27: Zodiac - Die Spur des Killers
mit Patrick Torma & Thomas Laufersweiler (SchönerDenken) David Fincher rekonstruiert in seinem Thriller Zodiac – Die Spur des Killers den Hype, den der Mörder im Großraum San Francisco befeuerte. Patrick und Thomas von SchönerDenken fragen nach der Verantwortung der Medien und betätigen sich als Profiler: Was fasziniert die Menschen bis heute an diesem Kriminalfall? In Folge #27 von journalistenfilme.de – der Podcast.Text & Moderation: Patrick Torma. Zodiac revisited. Schon in den Anfangstagen bin ich den Transparenzproblemen im Tierkreiszeichen nachgegangen. Alle drei, vier Jahre kehre ich zu Finchers Thriller zurück – angezogen von der dichten At...
2021-06-10
2h 17
SchönerDenken - Interior für Deinen Kopf
#009 Hausboot Mindstyle - Die Geschichte hinter SchönerDenken
Heute möchte ich Dir meine Geschichte erzählen. Die Geschichte, wie es zu SchönerDenken gekommen ist. Es kostet mich Überwindung, aber ich bin zutiefst davon überzeugt, dass es wichtig ist, sich in dieser Welt authentisch zu zeigen. Ich habe auf meinem Weg so sehr von Menschen gelernt, die ehrlich von ihren Gedanken und Gefühlen berichtet haben, sodass ich hier gerne auch meinen Teil dazu beitragen möchte. Meine Geschichte handelt von der Suche nach den eigenen Grenzen, von Ängsten und der Suche nach mehr Raum für mich in meinem Leben. Vielleicht findest Du hier Inspirationen für Deinen g...
2021-05-29
19 min
SchönerDenken - Interior für Deinen Kopf
#008 Bergsteigermindset - Hanspeter Eisendle über Mut, Angst und Abenteuer
Er stand mit Reinhold Messner auf 7500 Metern im Himalaya, er hat Berge von Patagonien bis Norwegen bestiegen und führt tagtäglich Menschen hinauf in die wundervolle Bergwelt seiner Südtiroler Heimat. Hanspeter Eisendle ist in den Bergen Zuhause und doch wieder nicht. Er liebt es, sich selbst am Berg zu erfahren, will aber von Gipfelerfolgen nichts wissen. Für ihn ist das wahre Ziel immer Zuhause bei seiner Familie. Gleichzeitig liebt er nichts so sehr, wie im Free Solo völlig ungesichert und auf sich gestellt in der absoluten Eigenverantwortung und Freiheit zu sein. Und doch sagt er: "Ich h...
2021-04-17
46 min
SchönerDenken - Interior für Deinen Kopf
#007 SchönerDenken durch Yoga - Interview mit Sinah Diepold
Yoga hält nicht nur den Rücken fit und den Bauch flach, Yoga hält vor allem Körper und Geist zusammen. Diese Einheit, die uns im Alltag so oft verloren geht, kannst du auf der Matte wiederfinden. Das verändert nicht nur die Muskulatur, sondern auch unseren Gedankenfluss und die Art und Weise wie wir mit uns selbst umgehen. Sinah Diepold ist Yogalehrerin und Mitbegründerin vom Studio Kale & Cake. Sie ist über das Tanzen und ein gebrochenes Herz zum Yoga gekommen. Was für Sinah lange ein Mittel war, um äußerlich fit zu bleiben, wu...
2021-04-10
47 min
Abspanngucker
#142 - Japanuary 2021 - Pulse
Die Geister die ich übers Internet rief! Wir sprechen über den spukig-melancholischen Kiyoshi Kurosawa Film Pulse (回路 -> Kairo, 2001). Der Film wartet nicht nur mit einer der schaurigsten Szenen aller Zeiten auf, sondern setzt sich auch gelungen mit Einsamkeit und Depression auseinander.Passenderweise zu einem Film über Einsamkeit sprechen wir darüber, wie unzugänglich die Charaktere Anfangs wirken und mit welchen Mitteln Kurosawa in seinen Filmen Angst erzeugt. Wir versuchen uns die Geisterregeln des Films zu erklären und finden selbst bei Pulse den einen oder anderen Beat der die beiden Handlungsstränge voran bringt.Details zum Japanua...
2021-02-16
1h 21
Abspanngucker
#141 - Japanuary 2021 - Nausicaä aus dem Tal der Winde (mit Thomas Laufersweiler)
Giftige Sporen, riesige Insekten, noch größere Flugzeuge und eine Heldin die lieber etwas verstehen als zerstören will. Wir sprechen mit Thomas von SchönerDenken über den frühen Hayao Miyazaki Film Nausicaä aus dem Tal der Winde (風の谷のナウシカ ->Kaze no Tani no Naushik, 1984).Wir freuen uns über die starke Frauenfigur, die sich als Prinzessin tatsächlich auch mal für ihr Volk einsetzt statt nur einem Prinzen hinterher zu jagen. Wir gehen auf die typischen Themen von Miyazaki ein, loben das grossartige Worldbuilding und das tolle visuelle Design der Schiffe, Insekten und besonders der Ohmus. Klar sprechen wir auch darüber...
2021-02-08
1h 44
SchönerDenken - Interior für Deinen Kopf
#005 Freiraum im Kopf: Wie innere und äußere Ordnung zusammenhängen - Interviewgast: Nicole Weiß von Familie Ordentlich
Ordnung in den äußeren Dingen schafft Freiraum im Kopf. Diese Erfahrung hat das Leben von Nicole Weiß völlig umgekrempelt. Aus einer ehemaligen Chaotin ist nach und nach eine sehr erfolgreiche Ordnungsexpertin geworden. Die Frage: Wie möchte ich leben? Ist die maßgebliche Richtschnur, um uns im Außen von Ballast zu befreien und im Inneren Klarheit zu erlangen. Je mehr wir lernen, Dinge im Außen loszulassen, gelingt es uns auch in unserem Kopf Altlasten ziehen zu lassen und wieder frischen Wind reinzulassen. Ohne den Anspruch von Perfektion gibt Nicole als "Familie Ordentlich...
2021-02-03
44 min
Ein Filmarchiv
Kuroneko (Yabu no naka no kuroneko / Black Cat), 1968
Es ist 1968, auch in Japan rebelliert die Jugend – und Kaneto Shindô dreht einen Geisterfilm, der genau diesen Generationenkonflikt thematisiert, der außerhalb der Kinosäle tobt. Nur auf den ersten Blick wirkt Kuroneko wie ein reines Genrestück, so sehr ästhetisiert, dass dem exotistisch erotisierten Westler das Herz übergeht. Sieht man genauer hin, wird die politische Allegorie mehr als offensichtlich: es geht um einen Bauernjungen, der im Krieg zum Samurai aufgestiegen ist – und jetzt nach Hause zurückkehrt. Nur ist die ärmliche Hütte abgebrannt, Mutter und Ehefrau sind tot. Was er nicht weiß: die beiden Toten sind als Rachegeister z...
2021-01-24
53 min
Abspanngucker
Nippon Connection Festival Podcast #5 – Nippon On Demand Replay
Der Festivalpodcast meldet sich mit Neuigkeiten: Es gibt einen Bonus zur Nippon Connection Online 2020: Vom 1. bis zum 31. März 2021 werden 10 Filme auf dem Festivalprogramm wieder online zugänglich gemacht - diesmal auf der Plattform festivalscope unter dem Motto Nippon On Demand Replay. FLORIAN HÖHR, Leiter des Filmprogramms der Nippon Connection und SEBASTIAN KREHL aus dem Filmteam sprechen mit uns über die Filme und über festivalscope. Zusammen werfen wir einen Blick auf das Festival 2020 und auf das Festival 2021, das vom 1. bis 6. Juni 2021 stattfinden wird - wieder online und wenn möglich auch vor Ort in Frankfurt am Main. Hier sind...
2021-01-18
49 min
Ein Filmarchiv
Jagd auf die Bestie (Yajû no seishun / Youth of the Beast), 1963
Gemischte Gefühle: Seijun Suzuki hat sie. Gegenüber fast allem, was Anfang der 60er Jahre in der japanischen Filmkultur so modern ist. Yakuza-Filme zum Beispiel: Suzuki kann nicht anders, er liebt die Coolness der japanischen Gangsterfiguren, die immer gleichen Genrestrukturen. Aber er weiß auch immer, wie reaktionär diese Strukturen sind, wie problematisch und oft auch reaktionär es ist, Yakuza zu Helden zu machen. Und er findet in Youth of the Beast zum ersten Mal Erzählstrategien, um diese Hassliebe zum Ausdruck zu bringen. Wir reden darüber, wie die funktionieren. Über panoptische Nachtclubs und Guckkasten-Set Pieces. Und natü...
2021-01-17
50 min
Abspanngucker
Japanuary und Nippon Connection - Dancing Mary von SABU
Es ist wieder #Japanuary und wir gucken wieder acht japanische Filme. Zum Auftakt gibt es hier noch ein Review von SABUs Dancing Mary, einem Film der 2020 auf der Nippon Connection online gezeigt wurde. Das hier ist ein Crosscast mit Michael vom Kompendium des Unbehagens, Thomas von SchönerDenken, Daniel von Altstadtkino und Alexander von den Abspannguckern. Alexander ist vom Geister-Yakuza-Gagamix von Sabu nicht allzu angetan, aber die Kollegen hatten viel Spaß an der Nummer.Die Nippon Connection ist unter nipponconnection.com zu finden. Noch einige Reviews mehr gibt’s bei SchönerDenken im Podcast. Bei SchönerDen...
2021-01-03
39 min
Journalistenfilme.de - Der Podcast
journalistefilme.de – der Podcast #20: Mank (2020)
David Fincher ist zurück als Filmemacher. Seit dem 4. Dezember ist sein neuer Film Mank exklusiv auf Netflix abrufbar. Im Mittelpunkt steht Herman Mankiewicz, Ideengeber und Co-Autor des wohl schwergewichtigsten Zeitungsfilms aller Zeiten: Citizen Kane Als große Fans des Regisseurs müssen Thomas von SchönerDenken und Patrick dringend drüber reden. Denn es ist was faul mit den Erdbeeren des Films. Warum sie uns nicht richtig munden, erfahrt Ihr in einer neuen Episode von journalistenfilme.de – der Podcast.Text & Moderation: Patrick Torma. Bildmaterial: Netflix.David Fincher und die Medien – seit 2007 spielt die Reflexion...
2020-12-11
1h 21
journalistenfilme.de - der Podast
journalistefilme.de – der Podcast #20: Mank (2020)
David Fincher ist zurück. Seit dem 4. Dezember ist sein neuer Film Mank exklusiv auf Netflix abrufbar. Im Mittelpunkt steht Herman Mankiewicz, Ideengeber und Co-Autor des wohl schwergewichtigsten Zeitungsfilms aller Zeiten: Citizen Kane. Als große Fans des Regisseurs müssen Thomas von SchönerDenken und Patrick dringend drüber reden. Denn es ist was faul mit den Erdbeeren […] Der Beitrag journalistefilme.de – der Podcast #20: Mank (2020) erschien zuerst auf journalistenfilme.de.
2020-12-11
1h 21
Abspanngucker
Nippon Connection 2020 – My Sweet Grappa Remedies
Die Nippon Connection 2020 war auch online ein voller Erfolg. Natürlich dürfen ein paar Reviews zu den vielen schönen Filmen nicht fehlen. Zusammen mit Michael vom Kompendium des Unbehagens, Thomas von SchönerDenken und Daniel von Altstadtkino bespricht Alexander My Sweet Grappa Remedies von Akiko Ooku. Aber ist die Geschichte einer verspielten Einzelgängerin ein wunderbarer Film oder eine totale Schlaftablette? Die Meinungen sind gespalten.Diese Folge erscheint übrigens bei allen vier Podcasts gleichzeitig!Die Nippon Connection ist unter nipponconnection.com zu finden. Noch einige Reviews mehr gibt’s bei SchönerDenken im Podcast.
2020-09-02
46 min
Kompendium des Unbehagens
#95: My sweet grappa remedies (feat. SchönerDenken, Abspanngucker und Altstadtkino)
Nippon-Connection-Spezial In der heutigen Episode zur Nippon Connection 2020 befassen sich Michael, Alex, Daniel und Thomas mit Akiko Okus ("Tremble all you want" und "Marriage hunting beauty") "My sweet grappa remedies" (甘いお酒でうがい/Amai osake de ugai) aus dem Jahre 2019, mit Yasuko Matsuyuki, Haru Kuroki und Hiroya Shimizu. In diesem Film folgen wir dem mehr oder weniger ereignisreichen (oder -armen) Alltag einer Mittvierzigerin, voller Details, Alltagsphilosophie, Alkohol und der Frage wie die moderne Mittvierzigerin Japans so lebt. Ob das spannend/dramatisch ist, unterhält, Geschlechterbilder hinterfragt oder einfach nur banal und voll deeper Facebooksprüche ist, erfahrt ihr hier. Viel Spaß mit dieser Folge.
2020-09-01
46 min
Kompendium des Unbehagens
#96: Labyrinth of Cinema (feat. SchönerDenken und Untersicht)
Nippon-Connection-Spezial Der Regisseur Nobuhiko Obayashi (am besten bekannt für seinen Klassiker Hausu) hatte, laut seinen Ärzten nur noch einige Monate zu leben. Daraus wurden mehrere Jahre und er vollendete in dieser Zeit noch zwei Filme. Erst Hanagatami, nun Labyrinth of Cinema, welcher auf der diesjährigen Nippon Connection zu sehen war. Einige junge Kinobesucher steigen während eines Kriegsfilmspecials in die Leinwand und durchleben die japanische (Kriegs-)Filmgeschichte. Wie zu erwarten ist das alles hochgradig experimentell und trotzdem leicht verständlich (will doch der Regisseur dem Publikum noch eine letzte Botschaft mitgeben). Sicherlich einer der aufre...
2020-07-29
1h 05
Abspanngucker
Nippon Connection Festival Podcast #4 – 20 Jahre Nippon Connection mit Festivalleiterin Marion Klomfaß
Zum 20-jährigen Jubiläum bekommt Nippon Connection einen offiziellen Festivalpodcast! Thomas Laufersweiler (SchönerDenken) und Alexander Sobolla (Abspanngucker), die in ihren Podcasts bereits seit vielen Jahren über das Festival berichten, sprechen in vier Episoden mit Mitgliedern des Programmteams über Highlights des Festivals und über einzelne Themenschwerpunkte.Im vierten Teil des Nippon Connection Podcasts sprechen Thomas und Alexander mit Festivalleiterin und -gründerin Marion Klomfaß über die mittlerweile über 20-jährige Geschichte der Nippon Connection. Wir reden über die Anfänge, über Krisen und Highlights, über tolle Gäste, Pärchen die sich dank des Festivals gefunden haben und eine japanische F...
2020-06-12
1h 13
Abspanngucker
Nippon Connection Festival Podcast #3 – Nobuhiko Obayashi mit Sebastian Krehl)
Zum 20-jährigen Jubiläum bekommt Nippon Connection einen offiziellen Festivalpodcast! Thomas Laufersweiler (SchönerDenken) und Alexander Sobolla (Abspanngucker), die in ihren Podcasts bereits seit vielen Jahren über das Festival berichten, sprechen in vier Episoden mit Mitgliedern des Programmteams über Highlights des Festivals und über einzelne Themenschwerpunkte.In Teil 3 des Nippon Connection Podcasts sprechen Thomas und Alexander mit Sebastian Krehl vom Filmauswahlteam über einen ganz außergewöhnlichen Regisseur: Nobuhiko Obayashi! Sein Film House ist absoluter Kult, es gibt auch nicht viele Filme in denen ein Klavier eine junge Frau auffrisst. Sein finaler Film vor seinem Tod dieses Jahr, Labyrinth...
2020-06-11
35 min
Abspanngucker
Nippon Connection Festival Podcast #2 – Nippon Docs mit Mircea Ogrin
Zum 20-jährigen Jubiläum bekommt Nippon Connection einen offiziellen Festivalpodcast! Thomas Laufersweiler (SchönerDenken) und Alexander Sobolla (Abspanngucker), die in ihren Podcasts bereits seit vielen Jahren über das Festival berichten, sprechen in vier Episoden mit Mitgliedern des Programmteams über Highlights des Festivals und über einzelne Themenschwerpunkte.In Teil 2 des Nippon Connection Podcasts sprechen Thomas und Alexander mit Mircea Ogrin, dem Dokumentationsexperten des Festivals. Wir reden unter anderem über die Möglichkeit mit kleinen Mitteln tolle Filme zu machen, über die vielen Frauen die inzwischen tolle Dokumentationen in Japan drehen und ob der japanische Film in den letzten Jahren politisch...
2020-06-10
34 min
Abspanngucker
Nippon Connection Festival Podcast #1 – Wie entsteht ein Filmprogramm mit Florian Höhr
Zum 20-jährigen Jubiläum bekommt Nippon Connection einen offiziellen Festivalpodcast! Thomas Laufersweiler (SchönerDenken) und Alexander Sobolla (Abspanngucker), die in ihren Podcasts bereits seit vielen Jahren über das Festival berichten, sprechen in vier Episoden mit Mitgliedern des Programmteams über Highlights des Festivals und über einzelne Themenschwerpunkte.Ja so schaut’s aus: Alexander interviewt zusammen mit Thomas von SchönerDenken mehrere Mitglieder des Festivalteams der Nippon Connection, einem Festival das uns beiden schon seit vielen Jahren am Herzen liegt. Unser erster Gesprächspartner ist Florian Höhr, der Leiter des Filmauswahlteams. Florian spricht mit uns unter anderem über aktuelle Trends im ja...
2020-06-09
54 min
Klassiker-Faible
Klassiker-Faible #13 – Geburtstags-Special
Happy Birthday! Klassiker-Faible feiert den ersten Geburtstags-Podcast :)! In diesem kleinen Special blickt Anne zusammen mit Christian zurück auf das erste Podcast-Jahr zurück und erklärt die Pläne und Wünsche für das kommende Jahr. [Direkter YouTube-Link] An dieser Stelle nochmal ein riesiges Dankeschön an alle, die in diesem Podcast das letzte Jahr meine Gäste waren (Infos zu den einzelnen Gästen sind in den jeweiligen Folgen in aller Ausführlichkeit vorhanden): Christian von der Second Unit (Ouvertüre, Ein süßer Fratz, Downton Abbey Staffel...
2019-09-17
34 min
Klassiker-Faible
Klassiker-Faible #12 – Westworld [1973]
„Nothing can go wrong!“ Zum ersten Mal in einer Dreier-Runde bespricht Anne mit ihren Gästen Thomas und Hendrik vom „SchönerDenken„-Podcast den Sci-Fi-Klassiker Westworld. SchönerDenken ist ein Filmpodcast mit schon über 1000 Folgen, der je nach Anlass Gesprächsrunden zwischen 2 und 12 Personen aufnimmt, wo u.a. auch direkte Eindrücke nach dem Kinogang besprochen werden. Sie verwalten zudem das großartige Filmpodcastverzeichnis und den jährlichen Japanuary und sind begeisterte Anhänger des japanischen Filmfestivals Nippon Connection. Seit Juli 2019 gibt es auf dem Blog einmal monatlich auch die Filmpodcast-Tipps, wo verschiedene FilmpodcasterInnen jeweils diverse P...
2019-08-29
2h 00
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
#133: Faces
Von Gesichtern und Masken: In Episode #133 sprechen Thomas Laufersweiler (SchönerDenken) und Lucas über John Cassavetes Klassiker "Faces" (dt.: "Gesichter"). Dabei geht es um Regeln und Improvisation, aufbrechende Rollenbilder und das Jahr 1968. Für Feedback oder Fragen schreibt uns auf facebook.com/longtakepodcast oder @longtakepodcast. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas (@kinomensch) Thomas (@schoeNERDenken)
2019-07-17
53 min
Abspanngucker
#100 – 3 Jahre Abspanngucker – Filme die uns geprägt haben
Kaum fängt man an mit dem Podcasten sind auch schon drei Jahre um. Drei Jahre in denen René und Alexander nicht nur unzählige Filme und die eine oder andere Serie besprochen haben, sondern auch drei Jahre in den wir viele neue Freunde gefunden haben. Es war eine schöne Zeit und natürlich machen wir weiter.Neben etwas Rück- und Ausblick haben wir uns diesmal etwas besonderes einfallen lassen: René und Alexander reden über Filme, die einen beeinflusst haben. Das sind Filme die uns in unsere Kindheit beeindruckt haben, Filme die uns was gegeben oder auf ganz...
2019-04-06
3h 32
Ein Filmarchiv
Ugetsu - Erzählungen unter dem Regenmond (Ugetsu monogatari), 1953
Zusammenfassung Ohne Kenji Mizoguchis UGETSU MONOGATARI kein Siegeszug des japanischen Kinos im Westen: neben Akira Kurosawa steht kaum ein anderer Filmemacher so sehr für das sogenannte goldene Zeitalter des japanischen Filmschaffens. Anfang der 50er Jahre ist Mizoguchi auch einer der ersten, die sich mit Japans Rolle im Zweiten Weltkrieg auseinander setzen. Vordergründig geht es in UGETSU um das Leid der Landbevölkerung während eines Kriegs zwischen Klans im 16. Jahrhundert. Tatsächlich aber gestaltet Mizoguchi seinen Film maximal anschlussfähig für eine Welt, der die Grauen des Krieges noch ganz unmittelbar sind. In UGETSU MONOGAT...
2019-02-03
47 min
Abspanngucker
#96 – Japanuary 2019 – Youth of the Beast
Wir bleiben im Japanuary. Wie schon 2018 schauen wir auch dieses Jahr mindestens 8 japanische Filme und twittern, bloggen und podcasten darüber. Mehr zum Japanuary findet ihr bei unseren Freunden von Schöner Denken .Diesmal sprechen wir über Youth of the Beast (1963, Jagd auf die Bestie), einem Yakuzafilm der für Regisseur Seijun Suzuki einen großen Umbruch darstellte. Nach 30 B-Filmen in nur 8 Jahren, sieht man hier schon richtig schön, wie er weniger am Plot und mehr an den filmischen Möglichkeiten interessiert war. Die Geschichte um Troublemaker Jo (Joe Shishido) hastet an einem vorbei, aber die Bilder, die bleiben...
2019-01-30
1h 07
Ein Filmarchiv
Red Pier (Akai Hatoba), 1958
Zusammenfassung Achtung: Der Ton ist leider in den ersten 10-15 Minuten sehr verrauscht und etwas nervig anzuhören. Wir bitten um Entschuldigung! Was hat Takeshi Kitano, Regisseur unseres letztwöchigen Podcastobjekts SONATINE, in seiner Kindheit und Jugend eigentlich so im Kino gesehen? Wahrscheinlich Filme wie Toshio Masudas RED PIER: eine Yakuza-Ballade über den underboss Jiro (gespielt von Yujiro Ishihara, dem „Elvis Japans“). Jiro ist von Tokyo nach Kobe umgezogen und ein Yakuza alter Schule: gleichzeitig eiskalter Killer und nett zu kleinen Kindern, schlimmer Finger und Held der kleinen Leute. Außerdem machen ihn seine schiefen Zähne sa...
2019-01-27
52 min
Ein Filmarchiv
Sonatine (1993)
Zusammenfassung Ehrenwerte Yakuza im Tourbus: für eine Klimaanlage hat es nicht gereicht und die Sitzpolster sind abgeranzt, aber immerhin hat der Boss mitgedacht und jeder bekommt zur Abkühlung ein Eis oder eine leckere Limo. Klingt wie Klamauk, aber Takeshi Kitano inszeniert dieses Szenario in SONATINE so nüchtern und beiläufig, dass die Killerbande eher erbärmlich wirkt. Der ganze Film findet in einem solchen merkwürdigen Schwebezustand statt, zwischen Genrefilm und frühem Jim Jarmusch, Melancholie und Ulk. In unserem ersten Japanuary-Beitrag interessiert uns, mit welchen inszenatorischen Mitteln Kitano diese atmosphärische Uneindeutigkeit herstellt: mit Impr...
2019-01-20
53 min
Abspanngucker
#86 Bonus – BlacKkKlansman (Gäste: Fabian & Urs)
René und Alexander reden direkt nach dem Kino mit Urs und Fabian über BlacKkKlansman.Wir sind uns alle vier darüber einig, dass Spike Lees aktueller Film zwar hier und da einige Schwächen hat, aber von seinen Themen her den aktuellen Zeitgeist voll trifft und zum Diskutieren und Nachdenken anregt. Ansonsten freut sich René über typische Spike Lee Einstellungen, während Alexander sich ein wenig über die eine oder andere Unschärfe ärgert. Fabian spricht noch mal ganz klar Jordan Peele als kreativen Einfluß an, während Urs am liebsten Adam Driver heiraten würde.Das ist mit knapp übe...
2018-09-19
22 min
Abspanngucker
#85 – Heat (mit Thomas Laufersweiler)
Zusammen mit Thomas Laufersweiler von SchönerDenken sprechen René und Alexander ganze vier Stunden lang über Heat, das Räuber und Gendarm Epos von Michael Mann mit der unvergesslichen Diner Szene in der Robert De Niro und Al Pacino zum ersten mal in einem Film aufeinander trafen!Wie man vier Stunden über Heat reden kann? Die Geschichte mag simpel erscheinen: In Los Angeles ist ein ehrgeiziger Polizist ist einem gerissenen Dieb auf den Fersen. Aber was so simpel erscheint ist so komplex: Fast alles was im Film passiert, basiert auf wahren Tatsachen. Der Film ist durchdacht, alles folgt einem präzi...
2018-09-14
3h 57
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
#116: Die Werckmeisterschen Harmonien
In Folge #116 sprechen Lucas und Thomas (von SchönerDenken) über das ungarische Drama "Die Werckmeisterschen Harmonien" von Béla Tarr und Ágnes Hranitzky aus dem Jahre 2000. Dabei geht es um eine menschliche Kosmologie, Musiktheorie als Metapher und die Begegnung mit einem großen Wal. (In diesem Podcast wird in ausnahmslos jeder Folge gespoilert.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Thomas L. (@schoeNERDenken)
2018-08-21
1h 07
Abspanngucker
#82 – Settegialli 2018 – Death Walks At Midnight (Gäste: Christian & Michael)
Das war’s mit dem Settegialli: Im Juli haben wir sieben Gialli geguckt, Einsteiger und Leute mit knappen Zeitbudget konnten aber auch mit vier Filmen loslegen. Listen mit eurer Giallo-Auswahl, Meinungen, Rezensionen und Podcasts kamen bzw. kommen weiterhin alle unter dem Hashtag #SETTEGIALLI unter.Wir reden zusammen mit Giallo-Neuling Michael Meier (vom Kompendium des Unbehagens) und Giallo-Connoisseur Christian Preiß über Luciano Ercolis “Death Walks At Midnight” (1972, La morte accarezza a mezzanotte). Death Walks At Midnight, hat neben einem Mörder mit Eisenhandschuh und einem hysterisch kichernden deutschen Killer die absolut fabulöse Valentina, die sich nichts aber auch gar nichts...
2018-08-08
1h 38
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
#115: Operation Ganymed
Rückkehr in die Fremde: In Folge #115 sprechen Lucas und Thomas(von SchönerDenken) über den deutschen Science-Fiction-Film "Operation Ganymed" von Rainer Erler aus dem Jahre 1977. Dabei geht es um Mensch und Technologie, die Grenzen der Raumfahrt und den letzten Idealisten der Welt. (Nur zur Erinnerung: In diesem Podcast wird in ausnahmslos jeder Folge gespoilert. Okay?) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Thomas L...
2018-07-18
1h 06
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
#107: What Time Is It There?
In Episode #107 sprechen Lucas B. und Thomas Laufersweiler(von SchönerDenken)über die Tragikomödie "What Time Is It There?" des wahltaiwanesischen Regisseurs Tsai Ming-Liang aus dem Jahr 2001. Dabei geht es um das Gleichgewicht zwischen Humor und Tragik, den Wert von Langweile und Vor- und Nachteile von cinephilen Verweissystemen. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Alexander M.(@alexmatzkeit)
2018-04-16
57 min
Abspanngucker
#74 – Zwei Jahre Abspanngucker (mit Q&A und vielen Gastbeiträgen)
Jetzt gibt es Abspanngucker tatsächlich schon zwei Jahre lang! Am 6. April 2016 veröffentlichten wir unsere erste Episode mit Deadpool und zwei Jahre und 85 Folgen später beweisen unsere Zuhörer, dass sie natürlich nicht nur viel besser aussehen, sondern auch weit bessere Sprüche klopfen und Fragen stellen können als der Merc with a Mouth. Die Abspann-Was-guckst-Dus René und AlexanderRené und Alexander resümieren über die vergangen zwei Jahre, teasern geplante Folgen und Formate, geben Tipps, spielen Audiokommentare und beantworten Fragen von vielen lieben Menschen. Vielen lieben Dank für alle eure Fragen und Einsendungen...
2018-04-06
3h 04
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
#102: Detour - Umleitung
In Folge #102 sprechen Thomas (von SchönerDenken) und Lucas B. über Edgar G. Ulmers „Detour – Umleitung“ von 1945. Dabei geht es um Film noir, Traum und Wirklichkeit, unzuverlässige Erzähler und unwahrscheinliche Todesfälle. Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen uns sehr über jegliches Feedback via Mail, Kommentarfunktion oder Facebook und Twitter (@longtakede) und auch über jegliche andersartige Unterstützung, vielen Dank fürs Zuhören! An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Thomas L. (@schoeNERDenken)
2018-03-03
53 min
Ein Filmarchiv
Guten Morgen (Ohayo / Good Morning), 1959
Shownotes Zusammenfassung Zwei Schüler treten in den Schweige-Streik, weil ihnen ein Fernseher im Haushalt verwehrt wird, die Vorsitzende des Hausfrauen-Clubs befürchtet, dass eine Nachbarin die Mitgliedsbeiträge zwecks Kaufs einer Waschmaschine unterschlagen hat – auf den ersten Blick scheint es in GUTEN MORGEN von Yasujiro Ozu um Banalitäten zu gehen. Doch auf dem zweiten Blick werden hier, im Kleinen der Vorstadt und bei jungen Familien, die großen Konfliktlinien des Nachkriegsjapan verhandelt: Moderne versus Tradition, demokratisches Familienverständnis versus Patriarchat, alte Rollenverständnisse versus wirtschaftliche Neuordnung. Wir reden darüber, wie Ozus in se...
2018-01-28
42 min
Ein Filmarchiv
Branded to Kill (Koroshi no rakuin), 1967
Shownotes Zusammenfassung Seijun Suzuki durfte nach diesem Film seine Koffer bei Studio Nikkatsu packen. Obwohl er sich an alle Regeln gehalten hatte (wenige Drehtage, kaum Zeit für den Schnitt, viel Action und auch nackte Haut), waren die Bosse schockiert. Denn Suzuki nimmt sich diese Elemente und macht daraus visuellen Free-Jazz: organisiert sie immer wieder neu, schert sich nicht um die klassische Narration und montiert Sound und Bild nur noch bedingt in Abhängigkeit zu einander, findet also eigene Regeln. Das Ergebnis ist ein Film, der irgendwo zwischen visuellen Optionen von Film Noir od...
2018-01-21
38 min
Abspanngucker
#65 – Japanuary 2018 – Love Exposure (mit Thomas Laufersweiler)
Endlich Japanuary! Im Januar werden 8 japanische Filme geguckt und natürlich reden wir darüber!René und Alexander sprechen mit Thomas Laufersweiler von SchoenerDenken über Sion Sonos Love Exposure. Mit fast 4 Stunden Laufzeit und einer wilden Mischung aus Religion, Schuld, Liebesgeschichte und der Kunst Frauen unter den Rock zu fotografieren haben wir uns auch einen sehr, nennen wir es eigenen, Streifen vorgenommen. Wir haben einen unglaublich abgedrehten Film erwartet, trotz allem haben wir versucht auch auf diesen Film das Beat Sheet anzuwenden. Ob das geklappt hat, erfahrt ihr im Podcast. Passend zum Film ist die Folge nicht nur lang, sond...
2018-01-16
3h 07
Ein Filmarchiv
Das Leben der Frau Oharu (Saikaku ichidai onna / The Life of Oharu), 1952
Shownotes Zusammenfassung Die moderne Entscheidung einer Frau innerhalb eines Historienfilms wirft diese in einen Strudel des Niedergangs, der von einer patriarchalen Gesellschaftsstruktur forciert wird. Mizoguchis laut eigener Aussage bester Film bricht mit Genre-Traditionen und nimmt unter dem Deckmantel der Historie die durchaus noch aktuelle Unterdrückung des vor allem weiblichen Individuums in der Gesellschaft ins Visier. Oharu ist eine aus der Zeit gefallene Figur, die dafür bestraft wird, sich nur ein Mal nicht allen Regeln aufzuopfern. DAS LEBEN DER FRAU OHARU ist ein politischer, clever inszenierter Film voller Ellipsen und Verfremdungen wie th...
2018-01-14
39 min
Ein Filmarchiv
Die verborgene Festung (Kakushi-toride no san-akunin / The Hidden Fortress), 1958
Shownotes Zusammenfassung Akira Kurosawa ist der Regisseur, der als erster das japanische Kino in Europa und den USA wieder sichtbar machte. DIE VERBORGENE FESTUNG ist sein erster Film im modernen Breitband-Format Tohoscope und kann als eine der wichtigsten Einflussquellen der Regisseure des New Hollywood gesehen werden, wie man George Lucas erstem STAR WARS fast schon inhaltlich festmachen kann. Inhaltlich ist der Film eine düster gestaltete, satirische und ungeheuer unterhaltsame Antwort auf die konservative Verfestigung des jidai-geki Genres. Wir reden über Kurosawas brillante und extrem selbstreflexive Regie, seinen Einsatz von langen Linsen bei de...
2018-01-07
49 min
Abspanngucker
#59 Horrorctober 2017 – Don’t Torture A Duckling (Bonus: Profondo Rosso)
Grauslich bleibt’s! Pünktlich zu Halloween führen René und Alexander den diesjährigen #Horrorctober zu Ende. Jeder von uns beiden hat natürlich jeweils 13 Horrorfilme dafür gesehen.Teil 2 ist sehr italienisch geprägt: Wir sprechen über Don’t Torture A Duckling (Non si sevizia un paperino, Quäle nie ein Kind zum Scherz), einem überaus gelungenen 72er Giallo von Lucio Fulci. Was ein Giallo ist, klären wir im Podcast, wer Lucio Fulci ist, und warum Alex ein Riesenfan von ihm ist klären wir auch.Auch ansonsten steht diese Folge stark, aber nicht ausschliesslich...
2017-10-31
2h 40
Abspanngucker
#54 – Kino in 3D: Meinungen, Geschichte, Technik, Terminator 2 (Gast: Patrick Pohsberg)
Anlässlich des Starts von Terminator 2 – Judgment Day 3D sprechen René und Alexander zusammen mit Gast Patrick Pohsberg über das Thema Kinofilme in 3D.Wir forsten uns durch die Geschichte von 3D im Kino, erklären die Technologien dahinter und gehen natürlich auch darauf ein, wie uns 3D im Kino gefällt und ob das für Terminator 2 – Judgment Day 3D einen Mehrwert bietet oder nicht.Das ist aber nicht alles! Wir haben andere Podcaster nach ihrer Meinung zum Thema 3D gefragt und ordentlich Gastbeiträge bekommen, die wir über den gesamten Podcast verteilt einspielen: – Thomas...
2017-09-14
2h 47
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
#92: Das Spätwerk von Tony Scott (Teil 2)
Im zweiten Teil der Doppelfolge über Regisseur Tony Scott sprechen Lucas und Thomas L. (von SchönerDenken) über "Die Entführung der U-Bahn Pelham 123" von 2009 und "Unstoppable - Außer Kontrolle" von 2010. Dabei geht es um echte und metaphorische Züge, echtes und metaphorisches Filmkorn, sowie wirklich ärgerliche Zufälle. An den Mikrofonen: Lucas B. (@kinomensch) Thomas L. (@schoeNERDenken) Shownotes: 00:34 – Intro 01:55 – "Die Entführung der U-Bahn Pelham 123" 28:12 – "Unstoppable - Außer Kontrolle" 1:05:19 - Fazit 1:07:54 - Social Media + Verabschiedung (Ausschnitte aus den Filmen unterliegen dem Copyright des entsprechenden Filmverleihs und werden aus rein journalistischer Intention unkommerziell genutzt.)
2017-08-29
1h 09
Longtake - Indie & Arthouse Filmpodcast
#90: Das Spätwerk von Tony Scott (Teil 1: Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit)
In einer Doppelfolge sprechen Thomas Laufersweiler (vom Filmblog und -Podcast SchönerDenken) und Lucas über das Spätwerk von Tony Scott: "Déjà Vu – Wettlauf gegen die Zeit" von 2006, "Die Entführung der U-Bahn Pelham 123" von 2009 und "Unstoppable – Außer Kontrolle" von 2010. In der ersten Hälfte geht es um Déjà Vus, die Begegnung von Gegenwart und Vergangenheit, Bildwelten, Kreisfahrten und gruselige Romantik. (Achtung: Die Soundqualität dieser Episode ist nicht optimal, weil durch eine falsche Einstellung über ein Laptop-Mikrofon aufgenommen wurde. Hoffentlich ist die Diskussion trotzdem interessant.) Für Feedback oder Fragen schreibt eine Mail an feedback@longtake.de. Wir freuen un...
2017-08-19
57 min
Abspanngucker
#33 – Ein Jahr Abspanngucker
Wir feiern unseren ersten Geburtstag! Am 6.4.2016 haben wir unsere erste Episode veröffentlicht, mit einem Review von Deadpool. Und siehe da: nach 27 regulären Episoden, 11 Westworld Recaps, 5 Bonusfolgen und einem Gastbeitrag bei Spätfilm ist das erste Jahr auch schon um.Diesmal gibt’s kein großes Filmreview, sondern ein bisschen Nabelschau: Wie lief’s im ersten Jahr, was war gut und woran wollen wir noch etwas feilen. Wir lassen ein paar Episoden Revue passieren, reden über andere Filmpodcasts die wir letztes Jahr für uns entdeckt haben, beantworten Hörerfragen und freuen uns über eure Glückwünsche. Ach ja und Ale...
2017-04-06
1h 53
Abspanngucker
#30 Nachspann – Kong: Skull Island
“We don’t belong here!” und “You shouldn’t have come here!” Beides wird im Trailer von Kong: Skull Island gesagt und beides könnte sich genauso gut auch auf unseren Kinobesuch beziehen. René und Alexander sprechen diesmal direkt nach dem Kino über Kong und haben genug Gründe sich aufzuregen…Die Folge ist übrigens ein Rekord. So kurz waren wir noch nie und so roh waren wir bestimmt auch noch nicht. Geschnitten haben wir diesmal so gut wie gar nichts, der Podcast wurde flugs mit einem Reportermikrofon aufgenommen. Wenn kurz und knackig auf eine unsere Episoden zutrifft, dann auf diese. Abe...
2017-03-09
19 min
Wiederaufführung
The General
Der wunderbare Podcast SchönerDenken feiert sein 10-jähriges Bestehen und lud uns zum Gastspiel bei ihrer eigensinnigen Reihe „10 Jahre 10 Filme 10 Züge“. Max musst leider passen und so reiste Christian allein in das virtuelle Studio von Thomas und Hendrik. Seid dabei, wie wir Buster Keaton für uns entdecken und ein Loblied auf das pure Kino anstimmen.
2016-12-27
1h 12
Spätfilm
Charles Dickens hat HBO erfunden (Kalender-Tür 13 von SchönerDenken)
SchönerDenken gibt Charles Dickens noch einmal eine Chance. Diese Folge ist zwar keine schöne alte knisternde Platte aber wir haben die Stimmen dieser Platte im Ohr, wenn wir seitlich in die Charles-Dickens-Phase reinkommen. Götz, Hendrik und Thomas konnten zwar nicht so gut wie Edgar Allen Poe vorausahnen, wie Poe in seine Zeit einzuordnen ist, aber wissen dennoch zu berichten, dass Dickens eher Schuldturm als Elfenbeinturm war und dadurch – obwohl im Drolligen zuhause – aufrührerischer als das Kapital war.
2016-12-13
38 min
Podcast – Medien-Nomaden
Ein Film – Viele Blogger: Blue Steel
<p>Gehen die Medien-Nomaden in der dritten Runde K.O.? Sicher nicht! Thomas, David und Tobi reden über Kathryn Bigelows Film Blue Steel. Das Ganze findet im Rahmen von „Ein Film – Viele Blogger“ von unseren geschätzten Kollegen vom SchönerDenken-Blog statt. Also: Ran an die Kanone. Kathryn Bigelow hatte in den späten 80ern und frühen 90ern eine […]</p> <p>Der Beitrag <a rel="nofollow" href="http://www.medien-nomaden.de/ein-film-viele-blogger-blue-steel/">Ein Film – Viele Blogger: Blue Steel</a> erschien zuerst auf <a rel="...
2016-05-31
44 min
Enough Talk! Podcast
DT010 - Gründliche Grundlagenforschung Im Bunten Bunker (Feat. Schöner Denken)
Arne Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Thomas Laufersweiler (Sie. Lieben.) Thomas auf Twitter Blog von Schöner Denken Schöner Denken auf Twitter Schöner Denken auf Letterboxd Schöner Denken auf Facebook Hendrik Schulte (Diesen. Film.) Schöner Denken auf Twitter Blog von Schöner Denken Schöner Denken auf Facebook Schöner Denken auf Letterboxd Wie man in das Netz ruft, so schallt es hinaus – als Arne vor „kurzem“ sein...
2016-05-08
1h 57
Enough Talk! Podcast (mp3)
DT010 - Gründliche Grundlagenforschung Im Bunten Bunker (Feat. Schöner Denken)
Arne Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s blog Arne auf last.fm Arne auf youtube Arne auf Instagram Arne am Daddeln Arne guckt Filme Arne am Daddeln Arne auf twitter Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Musik-Wishlist Arne\\\\\\\'s Lese-Wishlist Arne\\\\\\\\\\\\\\\'s Film-Wishlist Thomas Laufersweiler (Sie. Lieben.) Thomas auf Twitter Blog von Schöner Denken Schöner Denken auf Twitter Schöner Denken auf Letterboxd Schöner Denken auf Facebook Hendrik Schulte (Diesen. Film.) Schöner Denken auf Twitter Blog von Schöner Denken Schöner Denken auf Facebook Schöner Denken auf Letterboxd Wie man in das Netz ruft, so schallt es hinaus – als Arne vor „kurzem“ sein...
2016-05-08
1h 57
Bahnhofskino - Der Filmpodcast von A bis Sleaze
#134: Klute (1971) & Jennifer 8 (1992)
Zwei Psychothriller haben Thomas und Hendrik von SchönerDenken mitgebracht. In der zweiten Ausgabe des Summer of Podcast Crossovers (oder so ähnlich) spricht Patrick mit seinen zwei Gästen über KLUTE und JENNIFER 8 - zwei mordlustige Hollywoodstreifen Zwei Psychothriller - oder zumindest zwei Filme, die sich auf den ersten Blick dafür halten - haben Thomas und Hendrik von SchönerDenken mitgebracht. In der zweiten Ausgabe des Summer of Crossover Podcasts (oder so ähnlich) spricht Patrick mit seinen zwei Gästen über KLUTE und JENNIFER 8 - zwei mordlustige Hollywoodstreifen, die in fast jeglicher Hinsicht unterschiedlicher kaum sein könnten. Mit dabei: B...
2015-08-28
2h 16
Second Unit
Mini Unit #05 – Wir picken euren #Filmvorschlag
Wir haben euch und eure Vorschläge nicht vergessen! Wir suchten nach eurem Vorschlag für den „Besten Film aller Zeiten“ und ihr habt geantwortet. In dieser Mini Unit picken wir unseren Favoriten aus euren Vorschlägen. Zuallererst bedanken wir uns natürlich bei euch und euren zahlreichen Vorschlägen! Ihr habt euch echt ins Zeug gelegt und uns vor eine nahezu unmögliche Wahl gestellt! Wir mussten uns aber für einen Film entscheiden und diese Entscheidung fiel uns nicht leicht. Und weil es eh keine vernünftige Antwort auf die Frage nach dem „Besten Film aller Zeiten“ g...
2015-03-02
50 min
Second Unit
Second Unit #121 – Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück [1980]
Die Macht ist stark in uns! Und euch! In dieser Ausgabe widmen wir uns dem wohl besten Star-Wars-Streifen. Auch Tamino kann zugeben, dass The Empire Strikes Back (Amazon-Link*) der beste der Trilogie ist. Außerdem in dieser Ausgabe: Eure Audiokommentare zu Star Wars und den 80ern! Im Laufe der Diskussion spielen wir eure Audiokommentare ein. Wir haben Einsendungen von Daniel (Spätfilm), Dennis (Lichtspielcast), Jacker (jacker’s 2Cents), Florian (Florian Priemel Podcast), Hendrick, Thomas M. und Thomas L. (SchönerDenken Podcast) erhalten. Der SchönerDenken-Podcast wird außerdem Ende August mit „Verfluchtes Amsterdam“ ebenfalls einen Streifen aus den 80ern be...
2014-08-13
1h 59