podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Schriftstellerin
Shows
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Schriftstellerin Cornelia Funke: Eine andere Welt erzählen
Wie fühlt es sich an, aufgrund der Klimakrise den Wohnort zu wechseln? Und wie können uns Geschichten Hoffnung und Mut geben? In dieser Folge sprechen wir mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke über die Kraft des Erzählens und über ihr Engagement in der Klimakrise. Fast zwanzig Jahre hat Cornelia Funke in Kalifornien gelebt, zuletzt auf einer alten Avocado-Farm. Dort erfuhr sie hautnah, was die Erderhitzung in den vielen Regionen der Welt bedeutet: Dürreperioden, die sich über viele Monate hinziehen, Wüstenbildung und Waldbrände in bisher ungekanntem Ausmaß. Mehrmals wurde Cornelia Funke evakuiert, weil die verhee...
2025-03-03
38 min
So ne Art von Stift
Urban Myths - Schriftstellerin
So ne Art von Stift der PostCast, in dem Kreativität auf Tinte trifft. Louisa und Jens öffnen ihre Türen, um euch hinter die Kulissen eines Künstlerleben blicken zu lassen. Beide so unterschiedlichen Künstler sprechen in den Sendungen über den spannenden und kreativen Alltag eines Tätowierers und einer Schriftstellerin. So werdet Ihr alles Rund um das Thema Tattoo/Schreiben erfahren. Lustigen Momenten, die normalerweise nur Insiders kennen, wertvolle Tipps, wie man die Leidenschaft zum Beruf macht, und Wege zur Selbstfindung (Selbstverwirklichung); all das erwartet Euch in den wöchentlichen Sendungen. Hört gerne rein, denn manchmal...
2025-02-12
27 min
Salon Knuterbunt
14 - Von der Archäologin zur Autorin: Im Gespräch mit der Schriftstellerin Sheba Mehofer-Schilk
Was die Karibik mit dem Waldviertel zu tun hat, warum Stimmen im Kopf einer mörderischen Schwester Geschichten erzählen können und was Schutzengel in Wien zu suchen haben erzählt mir die Autorin Sheba Mehofer-Schilk in dieser Folge des Salon Knuterbunt. #salonknuterbunt #knuterbunt #bücherwurm #leseratte #roman #schriftstellerin #schreiben #geschichtenerzählen #podcast #podcastlife #interviewZur Webseite von ShebaSheba auf InstagramMehr Knuterbuntes gibt es hier:www.bildgeschichte.athttps://www.instagram.com/knuterbunt/https://www.facebook.com/kn.be.9
2024-12-13
54 min
Campusradio Dresden
Von Beruf Schriftstellerin
https://campusradiodresden.de/wp-content/uploads/Kristin-Holler-Interview.mp3 Im Juni hatte ich das Vergnügen, knapp eine Stunde mit der jungen Autorin Kristin Höller zu sprechen. Als wir uns vor einigen Jahren flüchtig kennenlernten, war sie gerade noch dabei, literarisch Fuß zu fassen. Einen eigenen Roman im großen Verlag hatte sie dabei vermutlich noch nicht vor Augen. In der Zwischenzeit ist vieles passiert, also mehr als genug Stoff für ein Gespräch. 1996 geboren, ist Kristin in Bonn aufgewachsen. Bis 2019 studierte sie Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaften (bzw. Germanistik und Geschichte) an der TU Dresden. S...
2024-11-28
00 min
Im Gespräch
Mithu Sanyal, Kulturwissenschafterin und Schriftstellerin
Wenn es eine schafft, in lebendiger und tiefgehender Art ihr eigenes Leben und Fühlen auf essenzielle Weise mit dem Weltgeschehen zu verknüpfen, dann ist es die indisch-polnisch-deutsche Journalistin und Schriftstellerin Mithu Sanyal. Schon in ihrem Debüt-Roman "Identitti" (2022) gelang es ihr, in rasendem Tempo die Frage zu stellen, was Identität sein soll und ob es nicht die Liebe ist, die uns Menschen miteinander verbindet. In ihrem neuen Roman "Antichristie", bedient sich Sanyal, geboren 1971 in Düsseldorf, des Krimi-Genres, um sich mit Kolonialismus und Gewalt auseinanderzusetzen. Im Gespräch mit Renata Schmidtkunz taucht Mithu Sanyal tief in aktuel...
2024-11-22
52 min
radioWissen
Franziska zu Reventlow - Schriftstellerin, Rebellin und Freigeist
Franziska zu Reventlow - sie war Mythos und Skandal zugleich: Die Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin wurde Mittelpunkt der Schwabinger Künstlerkreise um 1900, galt als Verkörperung erotischer Rebellion und bohèmehaften Lebens. Empörend und vorbildhaft: als frühe Inkarnation weiblichen Selbstbewusstseins. Von Frank HalbachCredits Autor und Regie dieser Folge: Frank Halbach Es sprachen: Christiane Roßbach, Stefan Merki, Ines Hollinger Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview: Ulla Egbringhoff, Publizistin und Reventlow-Biographin Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interessieren: Karl Wolf...
2024-11-21
22 min
phoenix persönlich - Podcast
Schriftstellerin Katja Lange-Müller
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Jörg Thadeusz mit der Schriftstellerin Katja Lange-Müller über ihre Sozialisation in der DDR, Humor als Notwehr und Unterschiede von Ost und West.
2024-09-21
32 min
phoenix persönlich - Podcast
Schriftstellerin Katja Lange-Müller
In der Sendung "phoenix persönlich" spricht Jörg Thadeusz mit der Schriftstellerin Katja Lange-Müller über ihre Sozialisation in der DDR, Humor als Notwehr und Unterschiede von Ost und West.
2024-09-21
32 min
Über Israel und Palästina sprechen
Kann Literatur unpolitisch sein? Die jüdische Schriftstellerin Dana Vowinckel über Zionismus und Romane
In dieser Podcastfolge habe ich mit der Schriftstellerin, Dana Vowinckel über die Bedeutung des Zionismus gesprochen und wie sie die Geschehnisse des 07. Oktobers jüdischer gemacht haben. Dana selbst hat deutsch-amerikanische Wurzeln und ist jüdischen Glaubens. Sie studierte unter anderem Literaturwissenschaften in den Staaten und lebt auch mittlerweile dort und in Berlin. Für ihren Roman „Gewässer im Ziplock“ wurde sie mehrfach ausgezeichnet und schreibt derzeit an einem neuen. Unser Gespräch drehte sich um die Frage, ob und inwieweit Literatur unpolitisch ist und darum, wie unterschiedlich wir beide den aktuellen Rassismusdiskurs in den deutsch...
2024-09-20
1h 04
From Nine To Thrive – der Brandtime Stories Podcast
#136 Wie du deine Personal Brand mit starken Texten fühlbar machst – mit Schriftstellerin & Coach Dr. Barbara Drucker
“Du musst dich von der Masse abheben!” “Mach dich unverwechselbar!” Sätze, die du zu Hauf von diversen “ExpertInnen” in der Online Bubble hörst. Und in denen ja auch ein Funken Wahrheit steckt. Nur wird es paradox, wenn dir diese Menschen im selben Atemzug Copy & Paste “Mach’s einfach genau so wie ich” Vorlagen verkaufen wollen, die dafür sorgen, dass sich deine Texte weder nach dir anfühlen, noch deine Einzigartigkeit unterstreichen. Ganz gleich, ob dir aktuell noch der Mut für echte, nahe Verkaufstexte fehlt, die wirklich nach dir klingen – oder du gar nicht weißt, was “authentisch” ü...
2024-09-19
35 min
MutMachPodcast
Schriftstellerin Nora Bossong - Meine erste Reise (WH)
Für unser Sommerspezial 2024 sind wir für Euch tief ins Archiv gestiegen und haben die besten Folgen der letzten Zeit zu einem Kessel Buntes gerührt. Oldies but Goldies. Also nicht wundern über verschiedene Texte und Trailer. Micky Beisenherz, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Louisa Neubauer, Rolf Zuckowski, Düzen Tekkal, Benno Fürmann, Jörg Kalkofe und viele mehr erinnern sich an ihre erste Reise ganz allein. Dazu tiefschürfende Interviews mit Atze Schröder, Axel Hacke und Georg Streiter. Und natürlich unsere Familiengespräche mit Hajo, Paul und Suse über Erfolg, Vater sein oder 30 Jahre Ehe. Lasst Euch...
2024-08-24
07 min
Persönlich
Milena Moser, Schriftstellerin und Toni Kurz, Unternehmer
Sie hören eine Wiederholung vom 19.11.2023 mit dem Gastgeber Dani Fohrler aus der Live-Stage des Radiostudios Zürich. Toni Kurz (30) Unternehmer In der Oeffentlichkeit sieht man Toni Kurz meistens im Anzug mit Hut. Er fällt aber auch sonst als eine Persönlichkeit auf, die sich nicht so einfach einordnen lässt. In der Schule habe er nie wirklich brilliert, sagt er von sich selbst. Dafür hat sich sein Unternehmergeist schon als Bub angefangen zu zeigen. Sein erstes «Mini-Unternehmen» hat er im Alter von elf Jahren aufgebaut. Nach der Lehre als Sportartikelverkäufer ist er mit zusammen seiner Schwester in die Fi...
2024-07-28
51 min
Pod der guten Hoffnung
Schriftstellerin Cornelia Funke: Eine andere Welt erzählen
Wie fühlt es sich an, aufgrund der Klimakrise den Wohnort zu wechseln? Und wie können uns Geschichten Hoffnung und Mut geben? In dieser Folge sprechen wir mit der bekannten Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke über die Kraft des Erzählens und über ihr Engagement in der Klimakrise. Fast zwanzig Jahre hat Cornelia Funke in Kalifornien gelebt, zuletzt auf einer alten Avocado-Farm. Dort erfuhr sie hautnah, was die Erderhitzung in den vielen Regionen der Welt bedeutet: Dürreperioden, die sich über viele Monate hinziehen, Wüstenbildung und Waldbrände in bisher ungekanntem Ausmaß. Mehrmals wurde Cornelia Funke evakuiert, weil die v...
2024-07-03
38 min
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Wie schreibt man einen guten Krimi, Christine Drews? Die Schriftstellerin im Gespräch
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Christine Drews hat in den 1990er Jahren die goldenen Zeiten des Privatfernsehens als Redakteurin bei "Schreinemarkers Live" miterlebt. Später arbeitete sie als Autorin für Comedy-Formate, bis sie sich entschloss, freie Schriftstellerin zu werden. Gleich ihr erster Krimi "Schattenfreundin" war ein großer...
2024-05-30
51 min
Le bel âge - das schöne Alter
Eine ganz persönliche Abdankung - mit Schriftstellerin Karin Ledermann
Karin Ledermann ist Schriftstellerin und Bloggerin. Und sie war frustriert über die Abdankungen von Freunden, Bekannten und Verwandten, die sie erlebt hatte. Der Nachruf – jener Teil, der das Leben der verstorbenen Person wiedergibt – sei oft unpersönlich gewesen. Deshalb rief Karin Ledermann einen Nachruf-Workshop ins Leben. Teilnehmende verfassen ihren eigenen Nachruf, reflektieren ihr Leben, mit allen Hochs und Tiefs. In der aktuellen Folge erzählt Karin Ledermann, wie so ein Workshop genau aussieht.
2024-05-29
21 min
Über das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des Lebens
Schriftstellerin Karen Köhler: "Es hört sich an wie eine Bialetti Kaffeekanne"
In der neunten Folge von ÜdE spreche ich mit der Schriftstellerin Karen Köhler. Karen Köhler hat einen Roman für Kinder über das Trauern geschrieben und wurde währenddessen von der Realität eingeholt. Im Roman stirbt die Mutter der Erzählerin, Köhlers Vater starb, während sie schrieb. Ein paar Tage vor der Aufnahme des Podcasts ist auch noch Karen Köhlers Großmutter gestorben, die die Autorin beim Sterben begleitet hat. Für Köhler ist der Gedanke an den eigenen Tod nicht unangenehm. Zwar gibt es "Vermissung", aber sie hält sich an den Ene...
2024-05-02
48 min
WDR 3 Kulturfeature
Portrait einer Schriftstellerin: Die autonome Republik Katja Lange-Müller
"Meine literarische Heimat bin ich selber, die unabhängige autonome Republik Katja Lange-Müller", sagt die in Ost-Berlin geborene Schriftstellerin. Als die Tochter einer SED-Politikerin 1984 die DDR verlässt, veröffentlicht sie erste Texte.//Johannes Nichelmann/ WDR 2021/www.radiofeature.wdr.de Von Johannes Nichelmann.
2024-04-12
54 min
INTERESSEN : Konflikt. Der Podcast
Im Gespräch mit der Schriftstellerin und Journalistin Petra Reski
Petra Reski schreibt auf Ihrer Internetseite über sich selbst: "Schriftstellerin und Journalistin und lebt seit 1991 in Venedig, nachdem sich ihr ein Venezianer in den Weg geworfen hat." Mit ihr sprechen Karin Barthelmes-Wehr und Dr. Irina Kummert über Heimat und - über die Mafia. Ist Heimat eher ein Gefühl oder ein Ort? Fühlt man sich anders als vorher, wenn man auch qua Staatsbürgerschaft Italienerin ist und wie kommt eigentlich jemand, der im Ruhrgebiet aufgewachsen ist auf die Idee, über die Mafia zu schreiben?
2024-04-05
17 min
Literatur Radio Hörbahn
"Julia Kröhn" – Uwe Kullnick spricht mit der Schriftstellerin über ihre Erfahrungen mit Verlagen - Verlage on Stage
"Julia Kröhn" – Uwe Kullnick spricht mit der Schriftstellerin über ihre Erfahrungen mit Verlagen - Verlage on Stage (Hördauer ca. 83 min) Heute betrachten wir die Verlagswelt aus der Perspektive von Autoren. Dafür habe ich Julia Kröhn eingeladen. Julia Kröhn ist eine erfolgreiche Autorin, die jährlich zwei bis drei Bücher veröffentlicht. Mit über einer Million verkaufter Exemplare weltweit und zahlreichen SPIEGEL-Bestsellern hat sie sich einen Namen gemacht. Zudem schreibt sie unter verschiedenen Pseudonymen.Nachdem sie 2005 ihr erstes Buch bei einem renommierten Verlag veröffentlicht hatte, entschied sich die studierte Historikerin, den Schritt i...
2024-03-16
1h 19
Über das Ende - Gespräche über Tod, Sterben und Sinn des Lebens
Schriftstellerin Maike Wetzel über den Unfalltod ihres Mannes
In der vierten Folge von ÜdE spreche ich mit der Schriftstellerin und Drehbuchautorin Maike Wetzel. Maike Wetzel hat einen vielgelobten Roman über den Unfalltod ihres Mannes geschrieben. Im Podcast erzählt sie, was der plötzliche Tod fremder Menschen mit Trost zu tun hat und sie sagt, was ihr Hoffnung gibt. Das Gespräch wurde im Sommer 2023 aufgenommen. Wollen Sie Maike Wetzels Roman lesen? Sie finden ihn hier: (https://www.schoeffling.de/produkt/schwebende-bruecken/) Oder folgen Sie ihr auf den soziale Medien. https://www.instagram.com/maikewetzel?igsh=MWljMDFsZHo4Zmd5d...
2024-02-22
37 min
Über Israel und Palästina sprechen
#6 Im Gespräch mit Schriftstellerin Joana Osman
Unser heutiger Gast bei „Über Israel und Palästina sprechen“ ist die Schriftstellerin Joana Osman. Als Tochter eines palästinensischen Vaters und einer deutschen Mutter, teilt Joana in dieser Episode ihre einzigartige Perspektive und ihre tiefen Einblicke in das Leben als Deutsch-Palästinenserin.Joana Osman, Jahrgang 1982, hat Amerikanistik, Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte studiert. Mit ihrer Familie lebt sie in der Nähe von München und hat bereits zwei Bücher veröffentlicht. Eines davon, "Wo die Geister tanzen," wurde im August 2023 veröffentlicht und wirft in einer autobiographisch-fiktiven Weise einen fesselnden Blick auf das Leben von Sabiha und Ahmed in Jaff...
2024-01-19
1h 00
Persönlich
Milena Moser, Schriftstellerin und Toni Kurz, Unternehmer
Die Bestsellerautorin Milena Moser hat schon als kleines Mädchen angefangen zu schreiben. Der Unternehmer Toni Kurz hat als Primarschüler sein erstes Unternehmen aufgebaut. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihre Biografie und ihren Alltag. Toni Kurz, 30 – Unternehmer In der Öffentlichkeit sieht man Toni Kurz meistens im bunten Anzug mit Hut. Er fällt aber auch sonst als eine Persönlichkeit auf, die sich nicht so einfach einordnen lässt. In der Schule wurde er als schwach bezeichnet, sagt er von sich selbst. Dafür hat sich sein Unternehmergeist schon als Bub angefangen zu zeigen. Sein erstes «Mini-Unter...
2023-11-19
50 min
Persönlich
Milena Moser, Schriftstellerin und Toni Kurz, Unternehmer
Die Bestsellerautorin Milena Moser hat schon als kleines Mädchen angefangen zu schreiben. Der Unternehmer Toni Kurz hat als Primarschüler sein erstes Unternehmen aufgebaut. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihre Biografie und ihren Alltag. Toni Kurz, 30 – Unternehmer In der Öffentlichkeit sieht man Toni Kurz meistens im bunten Anzug mit Hut. Er fällt aber auch sonst als eine Persönlichkeit auf, die sich nicht so einfach einordnen lässt. In der Schule wurde er als schwach bezeichnet, sagt er von sich selbst. Dafür hat sich sein Unternehmergeist schon als Bub angefangen zu zeigen. Sein erstes «Mini-Unter...
2023-11-19
50 min
Persönlich
Schriftstellerin Milena Moser und Unternehmer Toni Kurz
Die Bestsellerautorin Milena Moser hat schon als kleines Mädchen angefangen zu schreiben. Der Unternehmer Toni Kurz hat als Primarschüler sein erstes Unternehmen aufgebaut. Bei Dani Fohrler geben die beiden Einblick in ihre Biografie und ihren Alltag. Toni Kurz (30) Unternehmer In der Oeffentlichkeit sieht man Toni Kurz meistens im bunten Anzug mit Hut. Er fällt aber auch sonst als eine Persönlichkeit auf, die sich nicht so einfach einordnen lässt. In der Schule wurde er als schwach bezeichnet, sagt er von sich selbst. Dafür hat sich sein Unternehmergeist schon als Bub angefangen zu zeigen. Sein erstes «Mini-Un...
2023-11-19
52 min
WDR 5 Erlebte Geschichten
Elke Heidenreich, Journalistin und Schriftstellerin
Elke Heidenreich ist Journalistin, Literaturkritikerin, und Schriftstellerin. Bekannt wurde sie in den 1970er Jahren vor allem durch Radioprogramme und Kabarett: Als Metzgersgattin Else Stratmann erklärte sie die Welt. Später kamen dann Moderationen in unterschiedlichen Fernsehsendungen hinzu. Ihre Markenzeichen: Ihre Direktheit, ihre Streitlust und ihre Stimme. Von Melahat Simsek.
2023-10-24
22 min
Porta - das Tor zur Geschichte
Skandal in der Eifel: Wie Schriftstellerin Clara Viebig das Leben vor 120 Jahren beschrieb
Clara Viebig war eine Bestseller-Autorin im wilhelminischen Deutschland. In unserer Region auch als "Eifel-Dichterin" bekannt, hat sie der Region zwischen Mosel und Rhein ein literarisches Denkmal gesetzt, aber auch Berlin und Düsseldorf gewürdigt. Sie starb nach dem Zweiten Weltkrieg vergessen und verarmt. Heute sind ihre Romane wieder erhältlich. Die Trierer Schriftstellerin ist unser Thema im Gespräch mit Christel Aretz, Expertin und Ehrenpräsidentin der Clara-Viebig-Gesellschaft in Bad Bertrich. Wir unterhalten uns über den Werdegang von Clara Viebig, ihrer Familie und ihresSohnes, der vor den Nazis nach Brasilien fliehen musste - und natürlich ü...
2023-09-28
29 min
Aus dem Leben
SR3 "Aus dem Leben" mit der Schriftstellerin Nina George
Nina George hat geschafft, was nur den Wenigsten gelingt. Sie stand als deutsche Schriftstellerin mit ihrem Roman "Das Lavendelzimmer" auf der Bestsellerliste der New York Times. In SR3 Aus dem Leben erzählt sie, wie es war über Nacht berühmt zu sein.
2023-09-20
00 min
In the Mood for Mubi
#18 Mubi-Recap August 2023 (EO, The Batwoman, Heat, Die Schriftstellerin, ihr Film und ein glücklicher Zufall u.v.m.)
Zwischen träumerischen Teppichliebeleien, heißen Hochsteckfrisuren und freizügigen Fledermauskostümen treffen Kathi und Paul in der aktuellsten Podcast-Ausgabe auf ihren grundsympathischen Gast Sven. Dieser hat einen der größten Thriller der 1990er im Gepäck, während Kathi von einem filmischen Road-Trip mit den Leningrad Cowboys schwärmt. Außerdem mit dabei: Eine Schriftstellerin, sechs Esel und viele schöne Titel. Inhalt: 00:00 Begrüßung 02:34 Das ist neu bei MUBI 06:13 Die Filme von Thomas Hardiman 06:46 Radical Hardcore (2015) 10:54 Pitch Black Panacea (2017) 14:33 Medusa Deluxe (2022...
2023-09-11
1h 44
Focus
Simone Lappert, Schriftstellerin: «Ich suche nach Rissen»
Simone Lappert schreibt feinfühlige Romane und Gedichte über die Abgründe unseres Alltags. Yves Bossart spricht mit der preisgekrönten Schriftstellerin über ihr Leben, über Panikattacken, das Scheitern und über Feminismus. Simone Lapperts Roman «Der Sprung» wurde 2019 für den Schweizer Buchpreis nominiert. Davor erschien ihr Debütroman «Wurfschatten» und vor kurzem ihr erster Gedichtband «längst fällige verwilderung». Lappert studierte am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel und ist heute Präsidentin des Internationalen Lyrikfestivals in Basel. Mit Yves Bossart spricht die Musikliebhaberin über ihre Inspirationsquellen, über die Angst vor dem Scheitern und das Schreiben als Therapie.
2023-08-28
57 min
MutMachPodcast
Schriftstellerin Anne Rabe - Meine erste Reise (39)
Meine erste Reise? Beststellerautorin Anne Rabe war überrascht, als die Anfrage von Funkes Mutmachpodcast kam: Nein, sie war noch die allein verreist. Bis zu diesem Sommer. Da machte sie sich alleine auf nach Stockholm. Im Sommerspezial schwärmt sie von Stadtrundfahrten, dauerndem Fotografieren und wünscht sich, häufiger mal mit dem Reisebus liegen zu bleiben.Meine erste Reise - das Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke. Kurz, aber täglich berichten Prominente vom ersten Mal ganz allein unterwegs, von Liebe, Drama, Drogen, Affären, Verhaftungen, Kohldampf und chronisch leeren Portemonnaies. Mit dabei: Micky Beisenherz, Dunja Hayali, Justiz...
2023-08-24
08 min
MutMachPodcast
Schriftstellerin Nora Bossong - Meine erste Reise (35)
„Haste mal ´ne Mark…“ - Weil all ihre Wertsachen im falschen Auto lagen, fand sich Nora Bossong plötzlich völlig mittellos am Frankfurtert Hauptbahnhof wieder. Im Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke berichtet die Schriftstellerin und Lyrikerin von einem sehr linken Jugendcamp, das sie nicht als Trotzkistin verließ, und den Momenten am Bahnhof, als sie aus nackter Not einfach mal Leute anquatschte. Für die Rettung sorgte natürlich die Bahnhofsmission.Meine erste Reise - das Sommerspezial des Mutmachpodcasts von Funke. Kurz, aber täglich berichten Prominente vom ersten Mal ganz allein unterwegs, von Liebe, Drama, Drogen, Affär...
2023-08-19
07 min
MEGA Radio
Preisgekrönte Schriftstellerin NORA BOSSONG über ihr Werk und die Brost-Stiftung im MEGA Radio Interview
Die preisgekrönte Schriftstellerin Nora Bossong, die derzeit im Auftrag der Brost-Stiftung das Ruhrgebiet erkundet und dazu ein literarisches Werk verfasst, spricht im Interview mit Michael Kiesewetter über ihr Werk. Nora Bossong ist Mitgründerin des PEN Berlin. Sie war Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und 2017 bis 2019 Beisitzerin in dessen Präsidium. Seit April 2021 ist sie zugewähltes Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Im Dezember 2021 wurde sie als ordentliches Mitglied in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz aufgenommen. Nora Bossong ist Mitgründerin des PEN Berlin.
2023-07-20
20 min
MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben.
„Der heutige Tag“ Schriftstellerin Helga Schubert über die Kraft des Älterwerdens
Als die heute über 83 Jahre alte Schriftstellerin Helga Schubert um die 50 war, ging die DDR in die Knie; der Staat, in dem sie nur unter Einschränkungen als Schriftstellerin arbeiten konnte; für sie ein Befreiungsschlag. Im Gespräch mit Julia erzählt Helga Schubert über den Wert der Gedankenfreiheit, die geheuchelte Emanzipation der Frau in der DDR und das Zusammenleben mit ihrem geliebten Mann, dem Psychologie-Professor Helm, mit dessen Pflege sie so stark eingebunden ist, dass sie heute kaum mehr das Haus verlassen kann. Denn davon handelt auch ihr aktuelles Buch "Der heutige Tag", das nach knapp einem Jahr in...
2023-07-07
36 min
Sag mal, wie wird man eigentlich ...?
#02 - Sag mal, wie wird man eigentlich Schriftstellerin?
Interview mit Schriftstellerin Anja Bogner Anja Bogner ist Schriftstellerin und Werbetexterin. Sie erzählt uns, wie sie ihren Literaturagenten in einer Bar kennenlernte und plötzlich unter Druck stand, ihr erstes Buch zu verfassen. Mittlerweile hat sie den dritten Band ihres Provinzkrimis “Bülent Rambichler” veröffentlicht und Schreiben zu ihrem Beruf gemacht. Anja beschreibt, wie wichtig es ist, auf die eigene Intuition zu vertrauen und Regeln nicht zu ernst zu nehmen. Sie gibt uns einen Einblick in ihre Arbeit und hilfreiche Tipps für das eigene Vorgehen als Schriftsteller*in. https://www.instagram.com/anja_bogner/ htt...
2023-07-06
33 min
Mädels, die lesen.
Authentisch und inspirierend: Im Gespräch mit Schriftstellerin Jessica Andrews
Jessica Andrews taucht mit uns in die Welt des Erzählens und der weiblichen Empowerment-Literatur ein In dieser inspirierenden Podcastfolge tauchen wir in die Welt des Erzählens und der weiblichen Empowerment-Literatur mit der talentierten Schriftstellerin Jessica Andrews ein. Begleite uns auf einer Reise durch Jessicas Schreibprozess, während sie von Herausforderungen als Autorin berichtet. Erfahre, wie sie mit ihren Worten starke weibliche Figuren zum Leben erweckt und Themen wie Identität, Feminismus und Selbstenfaltung in ihren Werken erkundet. Von ihren Anfängen als aufstrebende Autorin bis hin zu ihrem Durchbruch als gefeierte Schri...
2023-07-03
37 min
news – Das Magazin
Folge 58 – Julia Tiessen, Studentin und Schriftstellerin aus Minden
Kreativ ist Julia seit der Kindheit. Emotionen in Wort und Schrift und lautmalerisch in Gedichte zu packen, das ist Julias Leidenschaft. In der Poesie fühlt sie sich zuhause, frei und schreibt einfach, was ihr einfällt. Oft über bestimmte Lebenssituationen, ob selbst erlebt oder in Situationen hineingedacht. Sie schreibt auch für andere, wie für ihre beste Freundin und für ihre Mutter. Das Schreiben begleitet Julia schon lange, denn in der Schule stellte sich bei ihr klar heraus, dass Sprachen, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften ihr mehr zusagen als jegliche Naturwissenschaft. Im Buch...
2023-06-26
40 min
Hoagartn - Der Podcast aus Garmisch-Partenkirchen
#53 Veronika Rusch // Schriftstellerin
Glück ist eine Entscheidung! Glück ist eine Entscheidung! Die Schriftstellerin Veronika Rusch hat sich für das Glück entschieden, auch wenn es bei ihr ein paar Jahre gedauert hat. Denn ursprünglich ist sie studierte Juristin und hat viele Jahre als Anwältin in einer international tätigen Kanzlei gearbeitet. Ein Talent zum Schreiben hatte sie schon als Kind, als sie die ersten Worte in der Schule schreiben konnte, verfasst sie ihr erstes kleines Buch. Später im sehr anspruchsvollen und wenig kreativen Job als Anwältin, hat sie ihre Mittagspausen genutzt, um an ihrem ers...
2023-06-16
53 min
taz vorgelesen Podcast
Die lange vergessene Schriftstellerin Maria Lazar wird nachhaltig wiederentdeckt
vorgelesen von taz-Leserin Gabriele Die österreichische Schriftstellerin Maria Lazar, lange vergessen, wird nachhaltig wiederentdeckt. Jetzt auch beim Berliner Theatertreffen. taz-Leserin Gabriele liest den Text “Schreiben als weibliche Waffe” von Uwe Mattheiss über die Wiederentdeckung der Autorin Maria Lazar. Über diesen Podcast: Zu Beginn der Coronaepidemie schlug uns ein Leser vor, er würde gerne taz-Texte für seinen isolierten Vater vorlesen. In der taz-Community haben sich inzwischen viele, tolle Vorleser:innen gefunden, die täglich Texte aus der taz vorlesen. Mehr vorgelesene taz-Texte gibt es in unserem Telegram-Channel. 🐝 Redaktion: Lalon Sander 📣 Wir freuen uns über dein Fe...
2023-06-09
07 min
Über Geschichte – Der History-Podcast
Madeleine de Scudéry: Warum die Schriftstellerin zum Literaturstar des Barock wurde
Im 17. Jahrhundert ist Frankreich im Umbruch. König Ludwig XIV. zieht immer mehr Macht an sich und wird zum absolutistischen Herrscher. Der Adel wird entmachtet und das Bürgertum gewinnt an Selbstbewusstsein – reiche Männer können sich wichtige Ämter kaufen, sie werden zum Amtsadel. In Paris entstehen die Salons. Eine der bekanntesten Salondamen ist Madeleine de Scudéry. Ihre Salons dienen ihr gleichzeitig zur Inspiration. Denn sie ist Schriftstellerin. Ihre Werke, oft Schlüsselromane, werden zu Beststellern, die sich besser verkaufen als Gebetsbücher. Alle wollen wissen, wer auf den Salons wie über wen gelästert hat. Gleichzeitig führt Madele...
2023-06-01
33 min
Crealogen mit Sarah Iris Mang
#23 Crealogen mit Tanja Raich, Schriftstellerin, Lektorin, Leiterin Literatur- und Kinderbuchprogramm beim Leykam Verlag
„Alles“, antwortet Tanja Raich auf die Frage, was Kreativität für sie bedeutet. Tanja Raich ist erfolgreiche und vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin. Sie ist Lektorin und leitet das Literatur- und Kinderbuchprogramm beim Leykam Verlag in Wien. Tanjas Sprache hat einen eigenen Rhythmus, sie selbst spricht lieber von Sound, der von der Kritik oft gelobt wird. Wie beginnt eine Schriftstellerin eigentlich ein neues Werk und wie geht sie mit Zweifeln um? Wir sprechen im Podcast darüber, was die 1986 in Meran (Italien) geborene Schriftstellerin inspiriert, und was sie als hinderlich im Verlagswesen und im kreativen Prozess wahrnimmt. „Und plötzlich...
2023-06-01
38 min
Journal aan Zee - ein Den-Haag-Podcast
Im Gespräch mit der Schriftstellerin Mareike Fallwickl über ihr Buch „Die Wut, die bleibt“ (Unterwegs in Den Haag, Folge 9, Extraausgabe)
In der neunten Folge unserer Podcastreihe „Unterwegs in Den Haag“ sprachen wir mit der österreichischen Schriftstellerin Mareike Fallwickl über ihr Buch „Die Wut, die bleibt“, ihren Eindruck von Den Haag und den Übersetzungs- und Literaturwettbewerb der Deutschen Internationalen Schule Den Haag. Die Aufgabe des Wettbewerbs betand in diesem Jahr darin, einen Ausschnitt aus ihrem Buch zu übersetzen. Redaktion: Anne Janssen und Christian Schneider, Technik: Christian Schneider, Moderation: Alexa Thelen-van den Hoek. Für Mareikes Buch „Die Wut, die bleibt“ wurde vom „Internationalen Büchergericht“, dem Onlinelesecafé von KulturNetz aan Zee, eine uneingeschränkte Leseempfehlung gege...
2023-04-27
31 min
Formosaik
Die Schriftstellerin Hua Yen
Uta Rindfleisch stellt heute die Schriftstellerin Hua Yen (華嚴, 1922 - 2022) vor, die am 10. Dezember 2022 im Alter von 100 Jahren gestorben ist.
2023-01-11
00 min
Aus dem Leben
Mit der Schriftstellerin Karin Duve
Sissi kennen viele durch die Filme mit Romy Schneider aus den 50ziger Jahren. Die Schriftstellerin Karen Duve zeigt in ihrem neuen Roman "Sisi" eine ganz andere Kaiserin von Österreich. Mehr dazu in SR 3 "Aus dem Leben".
2022-11-02
00 min
AIDAradio Prime Time Show
Elisabeth Hermann - Schriftstellerin
Elisabeth Herrmann ist Schriftstellerin und schreibt hauptsächlich Kriminal-Romane. Außerdem wurden einige ihrer Bücher vom ZDF verfilmt. Wie die gelernte Bauzeichnerin die Liebe zum Schreiben entdeckt hat und wie nah Film und Buch sind - das erzählt sie in dieser Folge Prime Time Show Moderator Thorsten Jost.
2022-10-31
26 min
BAdW-Cast
„Es geht viel um Übergriffigkeit“ - Die Schriftstellerin Lena Gorelik über jüdische Identität und Antisemitismus
1992 kam die Schriftstellerin Lena Gorelik mit ihrer russisch-jüdischen Familie als „Kontingentflüchtling“ nach Deutschland. Welche Erfahrungen haben sich ihr als jüdische Einwanderin in der deutschen Gesellschaft eingeprägt? Wie kann sich Antisemitismus auch versteckt äußern? Und was muss sich an der deutschen Erinnerungskultur ändern? Interview vom 6. Juli 2022, im Rahmen unserer Ad hoc-AG "Judentum in Bayern". Foto: Magdalena Jooss Zum Inhalt Am 1. Januar 1991 beschloss die Regierung der wiedervereinten Bundesrepublik Deutschland - auch als Zeichen der Wiedergutmachung - Jüdinnen und Juden aus der ehemaligen Sowjetunion als sogenannte "Kontingentflüchtlinge", also als Flüchtlinge mit sofortiger...
2022-10-17
34 min
Erbse und Schote - Kultur to go
#62 Die Schriftstellerin und Journalistin Therese Huber
Liebe Hülsis, es ist Dienstag, und wir sind wieder online. Unsere Themen: die Schriftstellerin Therese Huber, das Geheimnis des heißen Steines, ein Hinweis auf George Sand, unsere Sommerpause bis zum 16. September und dies, das Ananas. Hört rein in # 62 „Die Schriftstellerin und Journalistin Therese Huber“. Uns gibt es auch auf Anchor, Instagram, Facebook und Twitter: https://linktr.ee/erbseundschote
2022-08-09
18 min
Hallo Welt Hier Rosenheim
Simone Buchholz - Schriftstellerin
Von der Entwicklung eines Romans und wie man sich von Protagonisten trennt Simone Buchholz ist Schriftstellerin und schreibt seit 2010 eine Hamburger Kriminalreihe um die Staatsanwältin Chastity Riley. Mit diesen Romanen hat sie viele Preise gewonnen und ihre Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt worden. Aus HALLO WELT HIER ROSENHEIM wird Hallo Rosenheim hier Welt - zumindest ab und zu. Mir ist aufgefallen, dass ich eine Reihe von Jugendfreunden und -freundinnen habe, die eine bemerkenswerte Karriere gemacht haben. Die Geschichten dazu sollten unbedingt erzählt werden. Und das machen meine Gäste in losen Abstä...
2022-07-31
58 min
Starke Frauen
#146 Isabel Allende - Schriftstellerin und Mitbegründerin der ersten chilenischen Frauenzeitschrift
Isabel Allende Llona wurde am 2. August 1942 in Lima, Peru geboren und ist eine chilenisch-US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin und Frauenrechtlerin. Ihr bekanntestes Werk ist "Das Geisterhaus" und sie konnte bereits über 51 Millionen Exemplare ihrer Werke verkaufen. Eigentlich wollte sie als Teenie Hausfrau werden und in ihrer Mutterrolle aufgehen. Doch sie merkte schnell, dass ihr das zu wenig sein würde. Durch einen Zufall rutschte sie ins TV und begann eine steile Karriere als Journalistin, dann als Schriftstellerin, sie war Mitbegründerin der ersten feministischen Zeitschrift "Paula" und musste - nachdem ihr Cousin 2. Grades Salvador Allende in seiner Präsidentschaft ermordet wurde - ins...
2022-06-16
38 min
kronehit newsfeed
Schriftstellerin ermordet Ehemann
Nach dem Massaker von Texas - Schriftstellerin ermordet Ehemann uvm.
2022-05-26
02 min
kronehit newsfeed
Schriftstellerin ermordet Ehemann
Nach dem Massaker von Texas - Schriftstellerin ermordet Ehemann uvm.
2022-05-26
02 min
CARE in Action
CARE in Action: Kammerschauspielerin und Schriftstellerin Erika Pluhar
Andrea Barschdorf-Hager spricht mit Kammerschauspielerin und Schriftstellerin Erika Pluhar über ihre Erinnerungen an das CARE-Paket® der Nachkriegszeit, aktuelle und vergessene Konflikte, die Kraft der Sprache und das Frausein.
2022-04-13
48 min
Bayerisches Feuilleton
LAND UND LEUTE: Katherine Mansfield kneippt - Die Schriftstellerin in Wörishofen
Die Schriftstellerin Katherine Mansfield war schwanger. Unehelich. Um das zu verbergen, reiste sie 1909 für mehrere Monate nach Wörishofen. Zu einer angeblichen Kneipp-Kur. Eine Sendung über scheinbare Wassertherapien im Patriarchat.
2022-04-06
24 min
Donauwellen. Der Südostcast
Ukraine Update #7: Schriftstellerin Kateryna Mishchenko zur Situation in Kiew
Die Kiewer Schriftstellerin, Verlegerin und Übersetzerin Kateryna Mishchenko spricht mit Podcast-Host Florian Kührer-Wielach über die Lage in der Hauptstadt Kiew, die Notwendigkeit des militärischen Widerstandes und das Gefühl, ein Flüchtling zu sein. Der Wille, in der Ukraine zu bleiben, ist trotz allem groß. Die europäische Unterstützung muss konsequent und langfristig angelegt sein. Spendenaktion für die Bukowina: https://ikgs.de/bukowinahilfe Informationen über das IKGS finden Sie unter www.ikgs.de. Kontakt: podcast@ikgs.de. Das Institut wird von der Beauftragten des Bundes für Kultur und Medien institutionell gefördert.
2022-03-02
15 min
Komponistinnen im Fokus | WDR 3
Annette von Droste-Hülshoff: Nicht nur Schriftstellerin
Annette von Droste-Hülshoff zählt als Schriftstellerin zu den prägenden Figuren des 19. Jahrhunderts. Sie war aber auch Komponistin. Katrin Weller stellt sie vor. Von Katrin Weller.
2022-02-24
06 min
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Lachen über die Absurdität unserer Existenz - Schriftstellerin Kerstin Hensel
Das Leben ist oft noch viel krasser und absurder, als Literatur es zu beschreiben vermag, sagt die Schriftstellerin Kerstin Hensel. "Wir können an den Widersprüchen der Welt verzweifeln – oder wir können über sie lachen." **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2022-02-18
52 min
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Die Schriftstellerin Anna Seghers - Literaturwissenschaftlerin Maud Meyzaud
Als Jüdin und Kommunistin muss die Schriftstellerin Anna Seghers vor den Nationalsozialisten fliehen. Die Texte, die sie nach ihrer Rückkehr aus dem mexikanischen Exil schreibt, sind die erste dekoloniale Literatur in Deutschland, sagt die Literaturwissenschaftlerin Maud Meyzaud. **********Den Artikel zum Stück findet ihr hier.**********Ihr könnt uns auch auf diesen Kanälen folgen: Tiktok und Instagram.
2022-02-17
37 min
WDR 3 Kulturfeature
Schrift der Steine - Mit der Schriftstellerin Esther Kinsky im Friaul
Nach langjährigen Aufenthalten in England und Ungarn ist die deutsche Übersetzerin und Schriftstellerin Esther Kinsky in Italien im Friaul angekommen. Die Landschaft dort hat sie sich literarisch ganz neu anverwandelt. // Von Tobias Lehmkuhl / WDR 2022 / www.radiofeature.wdr.de Von Tobias Lehmkuhl.
2022-02-11
53 min
Crealogen mit Sarah Iris Mang
#5 Crealogen mit Gertraud Klemm, preisgekrönte Schriftstellerin, Biologin
#5 Crealogen mit Sarah Iris Mang und Gertraud Klemm Kreativität ist etwas […] multidimensionales.“ Gertraud Klemm, preisgekrönte und vielfach ausgezeichnete Schriftstellerin und studierte Biologin, erzählt, wie sie nach einer Phase der beruflichen Umorientierung zur Autorin wurde. Wir erörtern im Gespräch was sie antreibt und bewegt, wie sie die aktuellen Strömungen des Feminismus einordnet und was sie immens wütend macht. Was hat es mit dem Hippocampus als feministisches Wappentier auf sich? Welche Persönlichkeiten aus Kunst, Literatur und Naturwissenschaft sind für Gertraud Klemm wesentlich und wie fließen ebendiese in ihr literarisch...
2022-01-01
32 min
humansarehappy – Wohlbefinden und Glück für Rationalist*innen
Unglück ist wertvoll – mit Simone Harre (Schriftstellerin & Glücksforscherin) | HAH #12
In dieser Folge spreche ich mit Simone Harre. Simone Harre ist Schriftstellerin und erforscht seit über 12 Jahren das Verständnis von Menschen zum Thema Glück. Sie führt Interviews, spricht mit Menschen und bereist die Welt zu diesem Thema. Fünf Jahre hat sie in diesem Prozess allein dem Land China gewidmet. Wir sprechen über das deutsche sowie das chinesische Verständnis vom Wort Glück und darüber, wie die "wellnessmäßige" Verwendung des Wortes Glück unser Verständnis davon verändert. Hier geht es zu mein...
2021-12-27
1h 05
500 Milliliter Leben - Der Blutspende Podcast
Schriftstellerin, Blutspenderin, Blutempfängerin – Nele Neuhaus erzählt
500 Milliliter Leben - Podcast der DRK-Blutspendedienste Nord-Ost & Baden-Württemberg/Hessen In dieser Podcast-Folge haben wir die Schriftstellerin Nele Neuhaus zu Gast, die uns an ihrer ganz persönlichen Blutgeschichte teilhaben ließ. Bekannt wurde die Romanschriftstellerin durch ihre mittlerweile in 31 Sprachen übersetzten Krimis um die Ermittler von Bodenstein und Kirchhoff, die in der Taunus-Region spielen. Weniger bekannt ist ihr vorbildliches soziales Engagement. Unter anderem war sie lange aktive Blutspenderin – bis sie eines Tages selbst auf Blutspenden angewiesen war. Die sehr private Geschichte von Nele Neuhaus zeigt einmal mehr, wie wichtig die Blutspende für unsere Gesellschaft ist. Jeden kann es...
2021-12-15
29 min
Richter und Denker
Richter und Denker: Tanja Dückers, Schriftstellerin
"Das süße Berlin" – so lautet der Titel des neuen Buchs von Tanja Dückers. Ein Wegweiser durch die vielen Cafés und Schokoläden in den Berliner Bezügen, mit interessanten Anmerkungen zu Berlin und der Geschichte der Schokolade. Was ist ihre Lieblingsschokolade? Was verbirgt sich hinter „preußisch süß“, ihrer Stadtteilschokolade? Darüber habe ich mit der Berliner Schriftstellerin im Podcast „Richter und Denker“ gesprochen. Hören Sie doch mal rein.
2021-12-08
31 min
Bravery Reports - Der Job-Interview Podcast
Christine Drews, Schriftstellerin: Jeden Tag eine Seite schreiben
Du träumst davon ein Buch zu schreiben? Aber aller Anfang ist schwer. Wir haben uns die Schriftstellerin und Drehbuchautorin CHRISTINE DREWS zur Hilfe geholt. Ihr aktueller Roman „Freiflug“ handelt von einer Frau, die in den 70er Jahren vergeblich versucht, eine Anstellung als Pilotin zu bekommen und die Lufthansa verklagt. Selbst heute gibt es europaweit nur 5% Pilot:innen Christine gibt uns eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie man am besten anfängt zu schreiben. Darüber hinaus erklärt sie aber auch, wie das Buch in den Buchhandel kommt, wie viel man daran verdient, wie sie selber mit dem Schre...
2021-12-07
13 min
FAZ Dossier
F.A.Z.-Reihe „Junge Köpfe“: Die deutsch-jüdische Schriftstellerin Mirna Funk über Familie
Im kontroversen Gespräch über Vaterjuden, Leihmutterschaft und die Illiberalität der Generation Woke mit der deutsch-jüdische Schriftstellerin Mirna Funk. F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net/podcast. Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann melden Sie sich gerne bei podcast@faz.de
2021-11-17
1h 23
Souveräne Worte mit Tiefgang
Interview Teil 1 mit der Mindset Mentorin -Schriftstellerin Platti Lorenz
Es hat mit sehr viel spass gemacht mit der sympathischen Platti Lorenz ein tolles Interview für euch gemacht zu haben . Platti Lorenz ist disruptive Mindset-Trainerin und -Mentorin für persönliche Unabhängigkeit und (Selbst)Vertrauen. Außerdem ist sie Fantasy Schriftstellerin und hat den Indie-Verlag "Stichblatt" gegründet . Freiheit ist immer eine Kopfsache, genauso wie Erfolg, Wohlstand und Selbstvertrauen. Mit der Arbeit in ihren IndieMIND Projekten begleitet und unterstütz Platti Menschen dabei, unliebsame Gedankenmuster und Gewohnheiten abzulegen und endlich wieder in ihr eigenes Vertrauen und auf ihren persönlichen Leb...
2021-09-07
20 min
Wie Sie War - Der fast historische Podcast
Helen Keller - die Geschichte einer taubblinden Schriftstellerin
„Ich bin blind, aber ich sehe; ich bin taub, aber ich höre.“ - Helen Keller Unsere Sinne verwenden wir oft, als wären sie selbstverständlich. Riechen, Tasten, Schmecken, Hören, Sehen. Denken wir überhaupt noch drüber nach? Die wenigsten von uns erfahren es, wie es ist, wenn ein Sinn plötzlich nicht mehr da ist - oder nie da war.Helen Keller hat sie alle sieben, als sie am 27. Juni 1880 in Alabama geboren wird. Mit 19 Monaten erkrankt sie jedoch an einer unbekannten Krankheit und verliert daraufhin ihr Hör- und Sehvermögen. Fortan lebt sie, wie sie es selbst sag...
2021-08-11
1h 18
Geschichten - der Podcast aus der Literaturhauptstadt Graz
Geschichten 26072021: Cordula Simon, Schriftstellerin und Bestatterin
Cordula Simon ist Schriftstellerin und arbeitet nebenbei bei einer Bestattung. In ihrem ersten Roman (Der Potemkinsche Hund ) lässt die Schriftstellerin Cordula Simon einen jungen Mann namens Anatol aus dem Grab steigen. Mittlerweile bringt Cordula Simon Menschen in das Grab. Sie arbeitet nebenbei als Bestatteten. Im Gespräch mit ihr habe ich bald bemerkt: Es geht beim Schreiben und beim Bestatten ganz einfach … um das Leben. https://www.cordula-simon.at
2021-07-25
18 min
TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#28 MARTINA BORGER, Schriftstellerin und Drehbuchautorin, Jahrgang 1956
Tanja Valérien spricht mit der Schriftstellerin und Autorin Martina Borger Tanja Valérien spricht mit der Schriftstellerin und Drehbuchautorin Martina Borger über die TV-Kultserie „Lindenstraße“ für die sie 12 Jahren lang die Geschichten kreiert und Drehbücher für über 250 Folgen geschrieben hat, die Wandlung zur erfolgreichen Schriftstellerin, ihren neuen Roman “Wir holen alles nach“, die frühe Kindheit mit 5 Geschwistern in einem bildungsbürgerlichen, toleranten Elternhaus im trüben Ludwigsstadt, die Nachteile in der Jugend, wenn man einen Pfarrer und Dekan als Vater hat, über das Unglück, eine Affaire mit einem verheirateten Mann zu haben, die Liebe zu ihren Ki...
2021-07-20
1h 08
Texte von Silke Amberg
Slampoetry für die Ehe für alle und gegen LGBT-Diskriminierung
Dieser Slam ist im Juni für die Eröffnung der Kampagne "Ehe für alle" in Basel entstanden und wurde im Schützenmattpark vorgetragen. (deutsche Version, geschrieben und vorgetragen von Silke Amberg)
2021-06-30
04 min
Barock@home
Musikfest-Café 2021 | Schriftstellerin Anna Katharina Hahn im Gespräch mit Pfarrerin Monika Renninger
In Anna Katharina Hahns neuestem, 2020 erschienenen Roman »Aus und davon« ist ihre Geburtsstadt Stuttgart Dreh- und Angelpunkt einer vielfältigen Geschichte aus Familienchronik, Mentalitätsgeschichte und Liebesverwicklungen, deren Schauplätze virtuos zwischen Schwabenland und Amerika hin- und herwechseln. Dabei wäre es verfehlt, nur von einem schwäbischen Heimatroman zu sprechen, da hier unterschiedlichste Sehnsüchte nach einem inneren Herkunfts- und Zufluchtsort thematisiert werden. Als mehrjährige Wahlhamburgerin und temporäre Stadtschreiberin von Mainz ist die Schriftstellerin ohnehin in verschiedenen »Heimaten« unterwegs gewesen. Gibt es dennoch so etwas wie einen spezifischen »Geschmack der Heimat«?
2021-06-25
55 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#022 Lili Grün, Schriftstellerin aus Wien
In der 22. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Dir Maurizio über das Schicksal von Lili Grün, einer Schriftstellerin aus Wien, Rudolfsheim-Fünfhaus. Sie lebte in der Arnsteingasse 33. Das Haus ist noch erhalten. Mehr über Lili Grün und ihre Familie gibt es auf dem Museums-Blog WIENfünfzehn. Zum Blog inkl. Fotos und historischer Zeitungsmeldungen: https://bm15blog.wordpress.com/2021/02/08/lili-gruen-arnsteingasse-33/ Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor machen (gern auch mit einer Sprachnachricht) oder uns schreiben. Und zwar unter presse@bm15.at Mehr vom Museum erfährst Du...
2021-06-13
06 min
Kauderwelsch
Bonus: Von der anderen SEITE betrachtet! Interview mit einer Schriftstellerin
Wir haben eine Bonusfolge für euch mit einem ganz besonderen Gast! Soon-to-be Schriftstellerin Toastbrii ist bei uns zu Gast und beantwortet alle unsere Fragen bezüglich des Schreibprozesses. Toastbrii hat für sich eine ganz besondere Challenge gestellt: In 365 Tagen ein Buch zu schreiben! Ihre einzelnen Schritte dokumentiert sie mit Charme und Witz auf ihren Instagramaccount und auf ihrem Podcast Toastbook. Wenn ihr jetzt denkt, warum Toast? Dann hört euch unsere Folge an, wo diese Frage beantwortet wird, aber auch, welche Bücher einen beträchtlichen Eindruck hinterlassen haben und den Plot i...
2021-05-21
57 min
Hanser Rauschen
Mit der Autorin Julia Korbik hinter der Fassade einer Schriftstellerin
Hanser Rauschen | #50 Wir feiern Jubiläum! Das hier ist die 50. Folge von Hanser Rauschen und wir gehen diesmal absolut passend zurück bis in die 50er Jahre. Die Autorin und Journalistin Julia Korbik erzählt in ihrem neuen Buch auf wunderbar einfühlsame und kluge Weise über das Leben und Schreiben von Françoise Sagan. Die berühmte französische Schriftstellerin war und ist wie viele weibliche Autorinnen in ganz besonderem Ausmaß damit geschlagen, immer nur für bestimmte Stereotype herzuhalten und kaum für ihre Werke und Meinungen wahrgenommen zu werden. Julia Korbik blickt auf einzigartige Weise hinter diese Fassa...
2021-05-07
50 min
Herzenskost Podcast, Deine Herzensthemen für mehr mentale Freiheit & Lebensfreude - Cornelia Wiemert
Q 014# ImpulsQuicki - "Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die richtige Wirklichkeit ist." Hilde Domin (Schriftstellerin) - Cornelia Wiemert-Herzenskost
Hier ist Dein 14. ImpulsQuicki, mit dem Titel „"Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die richtige Wirklichkeit ist." Hilde Domin (Schriftstellerin)“ Guten Morgen... Mittwochfrüh 6:00 Uhr in Deutschland... oh oh das Ding mit der Wirklichkeit und der Wahrheit... im Sprachgebrauch das gleiche ach im Synonymwörterbuch steht für Wirklichkeit -die Wahrheit- als anderes Wort... jedoch so einfach ist das nicht :-) Damit Du keine Folge mehr versäumst… darfst Du einfach gerne gratis meinen Podcast abonnieren :-) Schreibe mir auch sehr gern an herzenskost@cornelia-wiemert.de Hier auf Fa...
2021-04-21
06 min
Texte von Silke Amberg
Plötzlich. Roman. Gelesen und geschrieben von Silke Amberg
In ihrem zweiten Roman bringt Silke Amberg drei Personen zusammen, die abwechselnd, aus verschiedenen Perspektiven, durch die Geschichte führen. Fabienne, Redaktionsleiterin bei einem Lehrmittelverlag in Cambridge, erwartet ihr erstes Kind. Mario, als Filmemacher freier Mitarbeiter beim WDR in Köln, soll noch vor der Geburt zu ihr nach England ziehen. Im Moment, da die beiden zur Familie werden, kippt das Gleichgewicht ihrer Fernbeziehung, denn Mario sieht sich gezwungen, seine Heimat, seinen Job und seine Freunde zu verlassen. Damit hatte er nicht gerechnet, darüber wurde nicht rechtzeitig gesprochen. Außerdem möchte Mario nach langer Zeit wieder mit der T...
2021-04-05
13 min
Die Zwei von der Talkstelle
DZVDT #64 - Beruf SchriftstellerIn - Sabine Klewes Weg zum Erfolg
Für viele ist es ein Traum: Beruf SchriftstellerIn. Doch wie sieht der Berufsalltag als SchriftstellerIn aus? Wie lange braucht es, bis man wirklich vom Schreiben leben kann? Was braucht es, um dieses Ziel zu erreichen? Wie schafft man es, dass es trotz der Routine immer wieder neue, interessante Geschichten gibt? Sabine Klewe ist erfolgreiche Schriftstellerin von Thrillern und historischen Romanen und gibt tiefe Einblicke in ihr Leben als hauptberufliche Verlagsschriftstellerin. Sie spricht über die Vorschüsse, die von Verlagen gezahlt werden und erläutert, was es mit dem Papst im Pool auf sich hat.Links:Sabine Klewe - http...
2021-03-25
52 min
Wiener Wohnen Podcast
#1: Die Schriftstellerin Stefanie Sargnagel
Die Schriftstellerin Stefanie Sargnagel hat den Großteil der Handlung ihres neuen Romans "Dicht" im Gemeindebau in der Michaelerstraße 30 angesiedelt. Wir haben sie zum Interview vor Ort im 18. Bezirk getroffen und sind mit ihr auf Spurensuche gegangen.
2021-03-17
27 min
Hanser Rauschen
Mit der Schriftstellerin Asal Dardan unter Barbarinnen
Hanser Rauschen | #47 Willkommen zur 47. Folge von Hanser Rauschen, willkommen zu einem Gespräch mit der Schriftstellerin Asal Dardan. Asal wurde 1978 in Teheran geboren, aber über dieses Teheran kann sie nur in Ableitungen erzählen: Als sie noch sehr klein war, flohen ihre Eltern mit ihr nach Deutschland. Von dieser Erfahrung oder auch Nicht-Erfahrung der Flucht als kleines Kind erzählt Asal Dardan im ersten der zehn Essays, die unter dem Titel „Betrachtungen einer Barbarin“ in diesen Wochen bei Hoffmann und Campe erschienen sind und gerade viel gelesen und diskutiert werden. Ich habe mit ihr darüber gesprochen, was es mit diese...
2021-02-21
46 min
Persönlich
Apotheker Silvio Ballinari und Schriftstellerin Zora del Buono
Bei Dani Fohrler zu Gast sind zwei Menschen, die schon vieles angepackt haben im Leben: Schriftstellerin Zora del Buono und Apotheker Silvio Ballinari. Zora del Buono, 58, Schriftstellerin Zum Schreiben fand die ehemalige Architektin und Bauleiterin Zora del Buono eigentlich zufällig. Ein ehemaliger Schulkollege hat sie angefragt, mit ihm eine Zeitschrift über Meere zu gründen. Zora del Buono hatte weder eine spezielle Beziehung zum Meer, noch hatte sie Erfahrung im Schreiben. Nach einem «Crash-Schreibkurs» ging alles wie am Schnürchen. Das Magazin «Mare» wurde erfolgreich. Sie hat sich als Kulturredakteurin einen Namen geschaffen. Bald schon hat sie angefangen Bücher zu s...
2021-02-14
51 min
Persönlich
Apotheker Silvio Ballinari und Schriftstellerin Zora del Buono
Bei Dani Fohrler zu Gast sind zwei Menschen, die schon vieles angepackt haben im Leben: Schriftstellerin Zora del Buono und Apotheker Silvio Ballinari. Zora del Buono, 58, Schriftstellerin Zum Schreiben fand die ehemalige Architektin und Bauleiterin Zora del Buono eigentlich zufällig. Ein ehemaliger Schulkollege hat sie angefragt, mit ihm eine Zeitschrift über Meere zu gründen. Zora del Buono hatte weder eine spezielle Beziehung zum Meer, noch hatte sie Erfahrung im Schreiben. Nach einem «Crash-Schreibkurs» ging alles wie am Schnürchen. Das Magazin «Mare» wurde erfolgreich. Sie hat sich als Kulturredakteurin einen Namen geschaffen. Bald schon hat sie angefangen Bücher zu s...
2021-02-14
51 min
BücherEsel
Interview mit Heike Eva Schmidt - Schriftstellerin und Drehbuchschreiberin
Heute gibt es mal keine Buchbesprechung sondern ein Interview mit der deutschen Schriftstellerin und Drehbuchautorin Heike Eva Schmidt. Heike schreibt Romane, Kinder- und Jugendbücher wie Die gestohlene Zeit, Purpurmond oder Der Zauberhafte Eisladen, ausserdem Drehbücher für bekannte deutsche Fernsehserien wie Die Rosenheim Cops oder Dahoam is Dahoam. Ute spricht mit Heike über ihre Arbeit, wie sie zum Schreiben gekommen ist und wie man erfolgreich Drehbücher schreibt. Wer selbst davon träumt ein Buch zu schreiben, der sollte unbedingt zuhören, da Heike uns ein paar Tipps verrät wie man seinen Roman am besten veröffentlicht. Show...
2021-02-06
1h 01
FrauenFunk.at!
FrauenFunk #44: Gertraud Klemm, Schriftstellerin
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Sie gehört zu den großen Aufsteigerinnen in der österreichischen Literaturszene: Gertraud Klemm. Bedenkt man, dass sie stark auf sogenannte „Frauenthemen“ fokussiert, ist das schon sehr bemerkenswert. So nimmt sie etwa in ihrem letzten Roman „Hippocampus“ (Verlag Kremayr & Scheriau) den Sexismus im Literaturbetrieb aufs Korn. Ein Buch, das mich persönlich begeistert hat, weil es unerschrocken und von einer brutalen Offenheit ist, was Thema und Sprache betrifft. Ihr Roman „Aberland“ stand 2015 auf der Longlist des Deutschen Buchpreises und mit „Herzmilch“ stand sie auf der Shortlist des European Union Prize for Literature. Im Vorjah...
2021-01-30
26 min
EINFACH AUSSTEIGEN – Der Auswanderer Podcast
Auswandern nach Spanien: Von der Aktienanalystin & Kapitalmarktexpertin zur Schriftstellerin & Deutsch-Trainerin
Stella Fontana und ihre Auswanderung Willkommen zurück zu einer neuen Folge. Spanien gehört neben Kroatien und Italien zu den beliebtesten Urlaubsländern in Europa. Und auch für Auswanderer ist gerade Spanien sehr attraktiv. Ich spreche heute mit einer deutschen Auswanderin, die aus den USA nach Barcelona ausgewandert ist. Mein Name ist Nicolas Kreutter und im Auswanderer-Podcast EINFACH AUSSTEIGEN hörst du immer mittwochs eine neue inspirierende Story von Menschen, die ihr altes Leben aufgegeben haben, um in der Ferne noch einmal neu zu beginnen. Und bisher hat keine Auswanderin und kein Auswanderer mit dem ich i...
2021-01-13
29 min
Texte von Silke Amberg
Episode 4: Alles noch offen. / Ich bleibe. Zuhause. Lockdown-Geschichten. Von Silke Amberg
Die Basler Schriftstellerin Astrid im Lockdown: Astrids Lesungen wurden abgesagt, auch die auf der Leipziger Buchmesse. Der Karton mit ihren Büchern für die Signierstunde dient jetzt nur noch als Hocker bei ihrem neuerdings täglichen Workout. Das Honorar für die Lesungen fehlt, deshalb jobbt sie noch häufiger im Supermarkt. Die Kreativität ist nach der Arbeit zwar weg, aber wie gut, dass sie zumindest einen "ordentlichen Beruf" hat - sagen die anderen.
2020-12-12
10 min
Texte von Silke Amberg
Episode 3: Lebendig. / Ich bleibe. Zuhause. Lockdown-Geschichten (Geschrieben von Silke Amberg, gelesen von Klaus Hemmerle)
Der rüstige Basler Rentner Hans-Ueli im Lockdown: Er hat sich jahrelang auf die Rente gefreut, auf all die Unternehmungen, die er dann machen wollte. Vor allem träumte er davon, dann endlich mehr Zeit für seinen Enkel Timo, Delias Sohn, zu haben. Die Coronakrise macht ihm einen Strich durch die Rechnung. Aber Hans-Ueli lässt sich nichts vorschreiben …
2020-10-14
00 min
„Auf eine Runde mit...“ – der Tourismus-Podcast der Stadt München
Giesing mit Schriftstellerin Nina Sahm
Heute gehe ich auf eine Runde mit Nina Sahm durch Giesing, genauer gesagt Obergiesing. Hier finden sich neben alteingesessenen Kneipen auch hippe Lokale und einmalige Ladengeschäfte. Auf der Tegernseer Landstraße wird es schnell laut, biegt man in kleine Seitenstraßen ein, fühlt man sich plötzlich wie auf dem Dorf mit kleinen Häusern und Kopfsteinpflaster. Giesing ist bodenständig und gleichzeitig modern, man kommt schnell mit Menschen ins Gespräch und findet versteckte Schätze. Mehr dazu verrät Nina Sahm: Sie ist Schriftstellerin, ihr aktuelles Buch heißt „Die Tage mit Bumerang”. In Giesing lebt die Autorin und...
2020-10-06
18 min
WESER-Strand
Zu Gast: Ildikó von Kürthy, Schriftstellerin und Journalistin
Einmal im Monat begrüßt Moderatorin Bärbel Schäfer im WESER-Strand, der Talkshow des WESER-KURIER, Prominente aus Bremen zum launigen Talk. In der zweiten Folge des Jahres 2020 war die Schriftstellerin und Journalistin Ildikó von Kürthy zu Gast.
2020-09-05
58 min
Studiosuppe
Schriftstellerin Lisa Krusche
Dies ist die dritte Folge von Studiosuppe. Als Gästin ist die Schriftstellerin Lisa Krusche bei mir. Lisa hat literarisches Schreiben, Germanistik und Kunstwissenschaft studiert. Sie hat in diesem Jahr den Deutschlandfunkpreis bei den 44. Tagen der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt bekommen und im Frühjahr nächsten Jahres kommt ihr erster Roman raus. Sie erzählt in dieser Folge was für sie das Schreiben bedeutet. Wir reden darüber wie man mit Erfolg und Kritik umgeht und auch über das Weinen. www.lisakrusche.com Wenn euch die Folge gefällt, erzählt gerne euren Freunden von Studiosuppe. Die Musik...
2020-08-28
1h 34
Kasia trifft...
93. Alexa Hennig von Lange, Schriftstellerin
"Eine Stimme in meinem Kopf fängt an zu erzählen", sagt Alexa Hennig von Lange über ihren Kreativprozess. Uns erzählt die Schriftstellerin von ihrem neuen Roman, von überholten Frauenrollen und von unserer wahnsinnigen Gesellschaft. Alexa Hennig von Lange ist Schriftstellerin und frühere Moderatorin. Ihr Debüt "Relax" machte sie 1997 praktisch über Nacht zu einer der erfolgreichsten Autorinnen ihrer Generation. Neben Romanen für Erwachsene schreibt sie auch Kinder- und Jugendbücher. Worum geht's in dieser Folge? Kasia unterhält sich mit Alexa über das Schreiben, über Frauen in der Literatur und natürlich auch üb...
2020-08-18
1h 07
FrauenFunk.at!
FrauenFunk #20: Julya Rabinowich, Schriftstellerin
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Ich habe Julya Rabinowich zu ersten Mal live bei einer Laudatio für eine Concordiapreisträgerin erlebt. Ihr Engagement für Menschenrechte war schon damals ganz klar sichtbar und sie weiß , wovon sie redet, wenn sie über Flucht und Flüchtlinge und das Leben in einem fremden, neuen Land spricht. Als 7jährige flüchtete sie mit ihren Eltern, beide Künstler , aus dem damaligen Leningrad nach Wien. Dass sie in Wien bleiben würden, war nicht geplant, aber so war es. Sie kam gleich in die 2. Klasse Volksschule, musste eine Sprache neu lernen und...
2020-08-15
24 min
How to live a creative life
So erstelle ich meinen Tagesplan als Schriftstellerin
Wie plane ich meine To Dos als Schriftstellerin, Mutter und Frau ein, without going crazy? Sich seine Zeit selbst einteilen zu können ist manchmal Segen und Fluch. :) Hier teile ich mit dir meine Methode. Die PDF-Vorlage findest du auf meinem Blog!
2020-07-22
20 min
FrauenFunk.at!
FrauenFunk #14: Erika Pluhar, Schriftstellerin, Sängerin, Schauspielerin
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Sie gehört zu den bekanntesten Persönlichkeiten Österreichs: die Schriftstellerin, Sängerin und Schauspielerin Erika Pluhar. Im Vorjahr feierte sie ihren 80. Geburtstag. Ihr Leben ist reichhaltig und mit allen Höhen und Tiefen verlaufen, die man sich vorstellen kann. Nach dem Reinhard-Seminar war sie 40 Jahre lang Ensemblemitglied des Wiener Burgtheaters und hat viele große Rollen gespielt, dazwischen aber auch in Filmen mitgewirkt und sich als Sängerin einen Namen gemacht. Wie sie selbst heute sagt: „Ich hab ja Gottseidank keinen Blödsinn gemacht.“ So hat sie etwa immer Werbung verweigert. S...
2020-07-04
33 min
Texte von Silke Amberg
Regenbogenfamilie, eine Geschichte
Nils hat vier Eltern: Mama, Mami, Papa und Mamsi. Sein Leben in der Regenbogenfamilie ist ganz normal: Liebevoll, lebendig und mit den alltäglichen Problemen, die jede Familie kennt. (geschrieben und gelesen von Silke Amberg)
2020-06-18
03 min
Texte von Silke Amberg
Episode 2: Leben im Stau. / Ich bleibe. Zuhause. Lockdown-Geschichten (Silke Amberg)
Die Basler Journalistin Delia im Lockdown: Sie ist mit ihren drei Kindern und ihrem Mann im Homeoffice. Delia schmeißt den Haushalt und färbt mit den Kindern Ostereier im Rotkohlsaft und baut Gemüse im Stadtgärtchen an – das alles parallel zu ihrem Job. Ihr Mann zieht sich währenddessen in sein Arbeitszimmer zurück, denn seine Arbeit ist ja wichtig …
2020-05-05
15 min
Texte von Silke Amberg
Episode 1: Grenzen. / Ich bleibe. Zuhause. Lockdown-Geschichten (Silke Amberg)
Die Basler Studentin Meret im Lockdown: Das Leben in der WG mit dem seltsamen Mitbewohner nervt. Das Vorlesungsvideo schaltet sie noch an, aber auf die Prüfung lernt sie nicht, weil sie nicht mal weiß, ob sie überhaupt stattfindet. Aber vor allem kann sie ihre Liebste, Anaëlle, nicht treffen, weil sie zwar nur 1000 m entfernt, aber in Frankreich wohnt …
2020-05-05
16 min
Texte von Silke Amberg
Ich gehe. (Roman. Geschrieben und gelesen von Silke Amberg)
Romananfang: Die 28-jährige Lina hat ihren Mann Florian verlassen und geht nun in ihre Heimat, Nordschweden, zurück. Sie hat entschieden, auch ihre Tochter Liv in Zürich bei Florian zurückzulassen. Das ersehnte Freiheitsgefühl stellt sich nur zögerlich ein, wird überschattet von Linas Gewissensbissen ihrer Tochter gegenüber. "Warum? Warum tust du das?" Meine Tochter schrie mich an. Dann weinte sie. Ich kündige. Kündige als Frau. Kündige als Mutter. Ich kündige als Mutter. So habe ich gedacht. Und bin gegangen. Eine Mutter kann nicht kündigen. Das weiß jeder. Trotzdem habe ich es versucht. Bi...
2020-05-04
08 min
the kyōō
#29 Mirna Funk – Journalistin und Schriftstellerin über ihre Arbeit und Leben zwischen Berlin und Tel-Aviv
Mirna Funk ist Journalistin und Schriftstellerin, lebt in Berlin und Tel-Aviv. Mit ihrem Roman „Winternähe“ wurde sie bereits 2015 für das beste deutschsprachige Prosa-Debüt ausgezeichnet, das Schreiben sei für sie ein »Prozess der Wahrheitsfindung« so die Jury. Als gebürtige Berlinerin mit jüdischen Wurzeln schreibt Mirna nicht nur an eigenen Büchern und freien Projekten, sondern teilt ihre Worte auch mit den großen Tageszeitungen und verfasst Kolumnen, wie zuletzt unter dem Titel “Jüdisch heute”, in der sie für das Magazin Vogue von ihrem Alltag als deutsche Jüdin berichtet, “Jüdisches Leben in Deutschland – ja, das...
2020-02-05
1h 32
carpe diem Cappuccino
#30 Schriftstellerin Vea Kaiser: „Ich bin eine Verzettel-Queen!“
Diesmal mit Vea Kaiser. Die österreichische Schriftstellerin verrät uns äußerst unterhaltsam, wie man es zur Sudoku-WM schafft, ohne je für Österreich angetreten zu sein. Warum Poledance-Stunden die perfekte Vorbereitung für die Ehe sind und warum sie aufs Listenführen im Alltag schwört.
2019-12-27
21 min
Starke Frauen
#23 Simone de Beauvoir - gegen die "natürliche Rolle der Frau" - Schriftstellerin, Philosophin und Feministin
Schriftstellerin, Philosophin und FeministinSimone Lucie Ernestine Marie Bertrand de Beauvoir wurde am 09. Januar 1908 in Paris geboren und verstarb dort am 14. April 1986. Simone war eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Feministin war eine politisch engagierende Verfasserin zahlreicher Romane und diverser Schriftstücke. Sie gilt als Vertreterin des Existentialismus. Der Welterfolg "Das andere Geschlecht" verhalf ihr zur größten Anerkennung in der feministischen Literatur und bescherte ihr den Ruhm als eine der bekanntesten Intellektuellen Frankreichs.Mit ihren beiden existentialistischen Romanen L’Invitée (1943; dt.: Sie kam und blieb) und Le Sang des autres (1945), letzteres wurde 1984 verfilmt, wurde Simone...
2019-11-28
26 min