Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Am Pult der ZeitAm Pult der ZeitGleichberechtigungWas tun gegen die Geschlechterungleichheiten? In dieser Folge setzen wir uns mit dem Thema Gleichberechtigung auseinander. Dabei stellen wir uns die Frage, welche politischen Maßnahmen das Problem der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern (z.B. im Berufsleben) lösen könnten. Viel Spaß beim Hören!2023-05-3016 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitWahlalterWahlen schon ab 16? Warum dürfen Kinder und Jugendliche eigentlich nicht entscheiden, wer sie im Bundestag repräsentiert? Ihre Interessen sind doch genau so wichtig wie die anderer Altersgruppen. Sollten nicht also z.B. auch 16-Jährige mitentscheiden können oder sind sie vielleicht noch nicht reif genug, so viel Verantwortung zu übernehmen?2023-05-1410 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitProtestWie weit darf man gehen? Protest ist ein wichtiges demokratisches Mittel, um auf Probleme aufmerksam zu machen. Doch wie weit darf man dabei gehen? Wo ist die Grenze und was ist eigentlich am Ende "guter" Protest? Mit diesen spannenden Fragen setzen wir uns in dieser Folge auseinander.2023-04-1715 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitEine Stadt ohne Autos?Interview mit Nina Noblé Auf dem Schulweg haben RadfahrerInnen leider häufig das Nachsehen. Bei so wenig Platz auf der Straße und schlecht ausgebauten Radwegen kann das schon mal richtig gefährlich werden. Das Auto dominiert den Straßenverkehr so stark, dass viele die Situation als ungerecht empfinden. Doch wie könnte man das Problem lösen? Ein vielversprechender Ansatz ist die Idee einer autofreien Stadt. Eigentlich unvorstellbar... oder doch nicht? Die Initiative Berlin Autofrei hat bereits ein Konzept entwickelt, mit dem man eine Großstadt wie Berlin oder Hamburg autofrei gestalten könnte. Eine Gründerin der Initiative ist Nina N...2022-12-2031 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitFlickenteppichIst dein Abitur weniger wert? Ist dein Abi weniger Wert, als in Schleswig-Holstein? Hast du es leichter in Hamburg ein gutes Abi zu machen, als in Niedersachsen? Ist es nicht unfair, dass die Bedingungen in den verschiedenen Bundesländern anscheinend so unterschiedlich sind? Mit diesen und weiteren Frage beschäftigen wir uns in dieser Folge zum sogenannten "Bildungsförderalismus". Wir blicken auf seine Geschichte und sprechen darüber, warum dieser vielleicht auch eine wichtige Rolle in unserer Demokratie spielt.2022-10-2805 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitPoliTikTok APZ ist back! Wir sind zurück aus der Sommerpause und liefern euch direkt eine spannende Folge zum Social-Media-Renner TikTok. In der neuen Folge erfahrt ihr, was man über TikTok wissen sollte und welche Gefahren sich hinter der Social-Media-Plattform verbergen. Die zentrale Frage: Inwiefern beeinflusst uns TikTok in unserer Meinungsbildung?2022-09-1813 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitGrauzoneZusatzfolge zum Ukraine-Russland-Konflikt Wie ersetzten wir russisches Gas? Sind die Informationen aus dem Fernsehen wirklich verlässlich? Und welche Rolle spielt Putin in diesem Krieg? Auf diese und weitere Fragen gibt es oft keine klaren Antworten. In unserem neuen Format „Grauzone“ teilen wir unsere Recherche-Ergebnisse mit euch, sodass ihr euch hoffentlich eine eigene Meinung zu einigen der umstrittensten Fragen rund um den Ukraine-Russland-Konflikt bilden könnt.2022-06-0317 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitUkraine-Russland-Konflikt #42022-05-2005 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitUkraine-Russland-Konflikt #32022-05-1007 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitUkraine-Russland-Konflikt #22022-05-0608 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitUkraine-Russland-Konflikt #12022-04-2803 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitNeuland statt Land unter?Warum zieht Jakarta um? Seit mehreren Jahren kämpft Jakarta mit Überschwemmungen. Nun scheint DIE Lösung gefunden zu sein: Die Hauptstadt zieht um! Wie das ganze funktionieren soll und welche Probleme dabei entstehen, klären wir in dieser Folge.2022-04-0108 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitWer braucht denn noch Olympia? Olympia begeistert seit vielen Jahren Millionen von Menschen. Die sportliche Leistung geriet in diesem Jahr jedoch in den Hintergrund, da die Vergabe der Winterspiele aus verschiedenen Gründen höchst umstritten war. In dieser Folge klären wir, warum der Gewinn von Medaillen in der Berichterstattung zur Randnotiz wurde.2022-03-0414 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitProteste in KasachstanGaspreise nur der Auslöser? Das Land Kasachstan bestimmte vor einigen Wochen die Schlagzeilen. Ein Verwaltungsgebäude in der Stadt Almaty wurde gestürmt und der Präsident gibt den Befehl, auf Demonstrierende zu schießen. Grund für die Unruhen sind die hohen Gaspreise, oder doch nicht? Wir stellen uns die Frage, ob nicht vielleicht noch mehr dahinter steckt.2022-02-2511 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitAtomkraft - Ja bitte? Ist Atomenergie nachhaltig? Diese Frage wandert seit Anfang diesen Jahres kreuz und quer durchs Netz. Auslöser für das erneute Aufkommen dieser Disskussion ist der aktuelle Beschluss der EU, Atomkraft als nachhaltige Energiequelle einzustufen. In Deutschland hat man sich schon vor längerer Zeit von der Atomkraft verabschiedet. Vor einigen Wochen wurden die drei letzten deutschen Atomkraftwerke abgeschaltet. Doch sollte Deutschland wirklich komplett auf Atomenergie verzichten? Was sind die Vor- und Nachteile dieser Energiequelle? Und welche Risiken gibt es? Diese Fragen und mehr werden wir in dieser Folge Am Pult der Zeit beantworten.2022-02-0410 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitFoul an Menschenrechten? Die WM in Katar wirft einen düsteren Schatten voraus. Viele Menschen leiden unter den schlimmen Arbeitsbedingungen, die im Rahmen der Vorbereitung auf dieses sportliche Großereignis herrschen. In dieser Folge setzen wir uns mit der Frage auseinander, welche Rolle der Sport bei politischen und gesellschaftlichen Problemen einnehmen sollte. Dabei blicken wir auch auf den FC Bayern, der diese Frage im Hinblick auf eigene Sponsorendeals mit Katar auch auf der Jahreshauptversammlung debattierte.2021-12-2116 minAm Pult der ZeitAm Pult der Zeit"Festung Europa"Grenzkonflikt EU-Belarus Das Land Belarus bestimmt wieder einmal die Schlagzeilen! An der belarussisch-polnischen Grenze scheiterten viele Menschen beim Versuch, diese zu überqueren. Grund hierfür ist ein intensiver Grenzkonflikt, welchen wir Euch in dieser Folge erläutern möchten.2021-12-1309 minAm Pult der ZeitAm Pult der ZeitCannabisVor- und Nachteile einer Legalisierung Wichtige Info vorab: In dieser Folge geht es um das Thema Cannabis-Legalisierung und damit auch um Drogenkonsum. Wir sind keine Expert:innen und stellen auch nicht unsere Meinung dar. In den letzten Wochen haben SPD, Bündnis 90/ Die Grünen und FDP im Rahmen der Koalitionsverhandlungen u.a. über das Thema Cannabis-Legalisierung diskutiert. Wir haben uns dieser Thematik angenommen und uns dabei folgende Fragen gestellt: Welche Auswirkungen hat der Cannabiskonsum auf Körper und Psyche? Welche gesellschaftlichen Folgen hätte eine mögliche Legalisierung?2021-11-2806 min