podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Schwabisch Hall
Shows
Sag´s deutlich!
#5 Schwäbisch im Job: Warum du deswegen süß klingst, aber nicht nach Chef
Schwäbisch im Job? Warum du deswegen süß klingst – aber nicht nach ChefKostenloses Kennenlern-Gespräch sichern: 👉 www.dialektwegmacherin.de/kontaktDu sagst Dermin statt Termin? Oder Dopf statt Topf?Dann wirkst du wahrscheinlich sympathisch – aber eben nicht souverän.Denn genau dieser typische Schwaben-Sound sorgt im Business oft dafür, dass man dich unterschätzt.In dieser Folge erfährst du: – warum Schwäbisch oft zu weich, zu unklar und zu niedlich klingt – wie du mit D-T-Verwechslungen Vertrauen verspielen kannst – und was du tun kannst, um klarer und kompetenter zu klinge...
2025-06-24
08 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Immobilie kaufen mit 30: Wie viel darf dein Haus oder deine Wohnung kosten?
Ihr wollt raus aus der Miete – aber wisst nicht, ob ihr euch eine Immobilie wirklich leisten könnt? Bzw. ob ihr das Budget für ein Haus oder eine Wohnung habt. Wir zeigen euch in dieser Folge … ✅ … wie ihr euer Budget sinnvoll einschätzt, ✅ … welche typischen Fehler ihr vermeiden solltet, ✅ … wie ihr euch einen vernünftigen Preisrahmen setzt. Mit Rechenbeispiel, klaren Faustregeln und ganz viel Praxis. 🎧 Weitere Folgen, die zu dieser passen, findet ihr im Feed euerer Podcastplattform oder ihr folgt den Links: Wie finde ich die passende Immobilie? Achtung, Kostenfalle! Fehler bei der Finanzierung Wo...
2025-06-24
24 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Scheidung & Immobilienkredit: Was wird aus Haus und Schulden nach einer Trennung?
Was passiert mit dem gemeinsamen Haus, wenn sich ein Paar trennt – und der Immobilienkredit noch läuft? Darüber sprechen Luca und Flo in dieser Folge. Außerdem klären sie: Wer nach der Trennung oder Scheidung für den Kredit haftet? Welche Optionen Paare haben: Übernahme, Verkauf, Vermietung? Was Banken verlangen, wenn einer den Kredit allein weiterführen will? Warum eine frühzeitige Beratung so wichtig ist Luca gibt praxisnahe Tipps und erklärt, wie ihr rechtzeitig die richtigen Entscheidungen trefft – bevor es teuer oder kompliziert wird. Ob ihr gerade in einer Trennung steckt oder einfach gut vorbereit...
2025-05-27
18 min
Wir sind HSH HÖRBAR
Immer da, wenn`s mal brennt! Mit Souveränität und Kompetenz in der Beratung und im Einsatz: Lea Schmidt
Lea Schmidt hat von 2019 bis 2022 ihre Ausbildung bei der VR Bank HSH in Schwäbisch Hall absolviert – ein Weg, den sie schon früh für sich entdeckt hat. Bereits in der 7. Klasse schnupperte sie im Rahmen eines Praktikums in die Welt der Bank hinein – und wusste sofort: „Hier gehöre ich hin“. Nach ihrer Ausbildung startete sie als Privatkundenberaterin durch. Seit Juli 2024 trägt sie nun zusätzlich die Verantwortung für die Leitung der Geschäftsstelle – eine Aufgabe, der sie sich mit viel Engagement und einem klaren Bewusstsein für ihre Rolle widmet. In unserem Gespräch berichtet sie über die damit v...
2025-04-29
36 min
Wir sind HSH HÖRBAR
Von der Chemie-Leidenschaft und grünem Daumen zum stellvertretenden Leiter der Öffentlichkeitsarbeit – mit Nico Zappala.
Wer rastet der rostet! Im Jahr 2016 begann Nico Zappala seine Ausbildung bei der VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG – und von Anfang an war klar: Das Ziel war es, eigenständig zu werden und sein eigenes Geld zu verdienen! Kaum hatte er seine Ausbildung abgeschlossen, ging es für ihn sofort steil bergauf. Als Retail-Berater in der Geschäftsstelle in Gaildorf legte er los, doch schnell spürte er, dass er weit mehr erreichen konnte. Nur sieben Jahre später, 2023, übernahm er die Leitung der Geschäftsstelle in Oberrot – ein weiterer Meilenstein auf seiner Karriereleiter. Doch Nico ist nicht nur im Job a...
2025-03-11
33 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Kaufen, bauen oder warten? Ein Ausblick auf den Immobilienmarkt 2025
Steigen die Immobilienpreise oder fallen sie? Ist 2025 ein gutes Jahr, um ein Haus zu kaufen oder zu bauen? Fakt ist: Der Immobilienmarkt bleibt auch in 2025 spannend. Und genau darüber sprechen Luca und Flo gemeinsam mit dem Immobilienmarkt-Experten (Bausparkasse Schwäbisch Hall) Oliver Adler in dieser Podcast-Episode. Die drei schauen aber nicht nur in die Zukunft, sondern blicken auch auf das Jahr 2024 zurück und ordnen ein, ob es ein gutes oder schlechtes Jahr war. Immer up-to-date in Sachen Immobilienmarkt bleibt ihr nicht nur mit diesem Podcast, sondern auch mit unserem Immobilienpreisticker. Am Ende dieser Folge haben wir noch ein...
2024-12-31
36 min
Wir sind HSH HÖRBAR
Kreativ auf dem Mountainbike, Marathonläufer und Bauspar-Fan. Sein Herz schlägt Gelb-Rot & Orange-Blau: Albrecht Klenk
Mit über 30 Jahren Erfahrung im Finanzbereich fühlt sich Albrecht Klenk mittlerweile der VR Bank HSH eng verbunden. Früh begann er seine Ausbildung im Bankwesen – ein damals bereits angesehener Berufszweig – und entdeckte schließlich seine Leidenschaft für das Bausparen bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall. Seit etwa acht Jahren betreut er das Marktgebiet Schwäbisch Hall – Crailsheim und arbeitet dort eng mit Bankberatern aus den Bereichen Firmen- und Gewerbekunden, Private Banking, Vermögensbetreuung und Baufinanzierung zusammen. Sein stetiges Ziel: zufriedene Kunden, die ihren Traum vom Eigenheim verwirklicht haben. Darüber hinaus ist Albrecht ein begeisterter Sportler. Schon früh entdeckte er s...
2024-12-10
44 min
Sidelines
Episode 122 - Das große schwäbisch vs platt Duell; Guests: Unsere Omas
In Folge 122 kommt ein lange versprochenes und überragendes Segment - das große schwäbisch vs platt Duell mit Philipp, Len und unseren Omas.Während die Viertel 1 bis 3 in normaler Sidelines-Manier ablaufen, mit News (CHRIS BOSH DARF WIEDER BASKETBALL SPIELEN?), Tops (Gradey Dick hat WAS gemacht?), Flops (DIE REICHEN WERDEN REICHER?), Sneaker (JORDAN POOLE HAT NEN EIGENEN SCHUH?) und HipHop (DR.DRE WIRD OLYMPISCH?) Segmenten, liegt der Fokus im vierten Viertel auf uns und zwei Frauen, ohne die wir 100%ig nicht existieren würden - unsere Großmüttern.Es wi...
2024-08-20
1h 39
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Hilfe, ich habe ein Haus geerbt! Mit diesen Tipps kannst du Kosten und Steuern sparen
Was würdest du tun, wenn du ein Haus erbst? Eine Frage, die sich viele Menschen stellen. Denn statistisch gesehen erbt jeder Zweite in Deutschland eine Immobilie – oder zumindest einen Teil davon. Das wirft die Frage auf: Was tun mit dem Haus oder der Wohnung? Verkaufen? Vermieten? Selbst einziehen? Welche Kosten sind mit einer Erbschaft verbunden und wo lässt sich Geld sparen. Darüber sprechen Luca und Flo in dieser Folge von Hausplaudern. Um dir Orientierung bei diesem emotionalen Thema zu geben, empfehlen wir dir unsere Checkliste „geerbtes Haus“. Außerdem kannst du dir mit unsere...
2024-04-30
23 min
Wir sind HSH HÖRBAR
Eintauchen in HÖRBAR mit Susi Herzberger
Einführung in den Podcast Wir sind HSH HÖRBAR der VR Bank Heilbronn Schwäbisch Hall eG In dieser 1. Folge stellt Susi Herzberger die Inhalte des Podcasts vor.
2024-04-21
05 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Kann ich eine Immobilie auch ohne Eigenkapital finanzieren?
Kann ich eine Immobilie kaufen oder bauen, wenn ich wenig oder gar kein Eigenkapital habe? Die Antwort schon mal vorab: Ja, das geht, besser ist aber immer mit. Was das heißt und vor allem wie viel Eigenkapital sinnvoll ist, darüber sprechen Luca und Flo in dieser Folge von Hausplaudern. Mit an Bord ist diesmal der Finanzblogger Leon Saar von 'Finanzen einfach Verstehen'. Die drei zeigen euch verschiedene Möglichkeiten neben dem Bausparen auf, wie ihr gezielt Eigenkapital für euer Traumhaus oder eure Traumwohnung aufbaut und wie viel eures Einkommens ihr monatlich sparen solltet. We...
2024-03-26
28 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Wo wohnt man günstiger? Stadt oder Land?
Gerade in der Stadt wird Wohnen immer teurer. Viele gehen deshalb aufs Land, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen zu können. Doch lohnt sich das? Ist der Umzug aufs Land tatsächlich die Lösung? Welche Faktoren diese Entscheidung beeinflussen können, besprechen Luca und Flo in dieser Folge. Sie diskutieren nicht nur die verschiedenen Argumente für das Leben in der Stadt oder auf dem Land, sondern auch, ob das Landleben tatsächlich günstiger ist als das Stadtleben. Weitere Infos zur aktuellen Folge findet ihr hier: https://www.schwaebis...
2024-02-27
23 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Prognose: Sinken die Immobilienpreise 2024?
Wie geht es mit den Immobilienpreisen weiter? Steigen sie wieder oder fallen sie weiter? Wird ein Haus in 2024 erschwinglicher? Und warum wird im neuen Jahr eigentlich alles besser? Über all diese Fragen sprechen Luca und Flo in dieser Podcast-Folge mit dem Schwäbisch Hall-Immobilien-Experten Oliver Adler. Wir blicken aber auch zurück und überprüfen, mit welchen Prognosen für 2023 Oli und Luca richtig lagen und mit welchen nicht. Und am Ende dieser Episode gibt es noch drei Tipps fürs neue Jahr. Wenn ihr euch weiter über die Themen dieser Folge informieren wollt, dann klickt euch durch un...
2023-12-26
37 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Wie bekomme ich Geld vom Staat für nachhaltiges Bauen?
Klimafreundlich, nachhaltig, energieeffizient – so stellen sich viele ihre Traumhaus vor. Doch wie lässt sich eine Immobilie mit all diesen Eigenschaften finanzieren, wenn die Baupreise weiter so hoch bleiben? Und wie hilft der Staat dabei? Luca und Flo gehen in der aktuellen Folge diesen beiden Fragen auf den Grund und erklären, wie klimafreundlich Bauen möglich ist und wie ihr dafür Geld vom Staat bekommt. Und als kleines Ad-On haben wir am Ende der Episode ein Kurz-Interview mit dem Nachhaltigkeits- und Gesundheitsexperten Peter Bachmann von Sentinel Haus geführt. (ab Minute 14) Wer tie...
2023-11-28
24 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Die eigenen vier Wände – Traum oder Trauma?
In dieser Folge hört ihr, wie es sich anfühlt, in den eigenen vier Wänden zu leben. Meist sprechen Luca und Flo in diesem Podcast darüber, wie es trotz Inflation und hoher Bauzinsen möglich ist, ein Haus zu kaufen oder zu bauen. Doch wie geht es Menschen eigentlich, die diesen Schritt zuletzt gewagt haben? Bereuen sie ihn? Ist das langersehnte Traumhaus tatsächlich so geworden, wie sie es sich erträumt haben? Und welche Tipps haben sie für alle, die gerade vor der Entscheidung stehen, ob sie ihr Projekt Traumhaus starten? Diese Fragen beantworten Caro und...
2023-06-27
34 min
Ev. Medienhaus: Hören, Glauben, Leben
„Passionsspiele“ in Schwäbisch Gmünd
Letztes Jahr Oberammergau – dieses Jahr Schwäbisch Gmünd! Auch in Schwäbisch Gmünd gab es früher die Tradition der „Passionsspiele“. Bis vor gut 200 Jahren. Jetzt, kurz vor Ostern, gibt´s eine Neuauflage: Über 100 Schauspielerinnen und Schauspieler werden das Leiden und Sterben von Jesus Christus als großes Theaterstück auf die Bühne bringen. Matthias Huttner hat mit dem Hauptdarsteller, Jesus, gesprochen. Mehr Infos unter https://www.schoenblick.de/de/passionsspiele-0 Foto: Dannie Lennertz
2023-03-16
01 min
Upgrade Hospitality - der Reise Podcast für Hotellerie und Tourismus
#79 Podcast: Schwäbisch Gmünd - eine Hörfunk Reise mit dem Radio Potsdam Reisefieber
Mitschnitt der Reisefieber Sendung aus Schwäbisch Gmünd auf Radio Potsdam In dieser Episode (der vorletzten des Jahres 2022) reise ich nach Schwäbisch Gmünd in Baden-Württemberg. Die 60.000-Einwohner-Stadt liegt malerisch am Fuße der Schwäbischen Alb und der Dreikaiser-Berge. Schwäbisch Gmünd ist die älteste Stauferstadt und liegt im oberen Remstal, etwa 50 Kilometer von Stuttgart entfernt. In der historischen Innenstadt können die Besucher zahlreiche Bauwerke aus acht Jahrhunderten bestaunen. Und der Marktplatz zählt zu den schönsten Plätzen in Süddeutschland. Ganz in der Nähe befindet sich das sehensw...
2022-12-18
33 min
Kochbuch Check
#20 mit Andreas Widmann // "Mezcla" + "Natürlich schwäbisch"
Unsere bislang kochpottigste Folge! Brasilien, Italien, Mexico und am Ende die Ostalb. Zwei Neuerscheinungen und gleich zwei Lieblinge Ottolenghis Weggefährtin, Ixta Belfrage, wird flügge und präsentiert mit „Mezcla“ ihr erstes eigenes Kochbuch. Orange-pink- knallig kommt es daher. Eine bunte Küche, wie ihr Leben. Einflüsse aus Brasilien (wo ihre Mutter herkommt) Italien, (wo sie ihre Kindheit verbachte) und Mexico (wo ein Teil ihrer Familie noch heute lebt). 100 Rezepte – viel vegetarisch – aus einer abwechslungsreichen und einfachen „Fusion“-Küche, die leicht nachzukochen ist; wenn man weiß, wo die Zutaten herkommen. Aber Gregor ist ja darin ja kein Anfän...
2022-11-10
1h 10
Hohenlohe Plus
Was ist das Ziel einer Justizvollzugsanstalt? - mit Anstaltsleiter Mathias Rössle von der JVA Schwäbisch Hall - 029
Die Justizvollzugsanstalt in Schwäbisch Hall hat ca. 442 Plätze und über 200 Mitarbeiter. So eine Anstalt muss professionell geleitet und geführt werden. Hier in Hall managt Mathias Rössle diese „kleine Stadt“. Wir erfahren heute, welche Arten der Haft es in der JVA Schwäbisch Hall gibt, was für ein Leitbild diese verfolgt, wie sicher eine moderne JVA gegen Ausbrüche ist und warum Arbeit für die Insassen so wichtig ist. (00:00) Begrüßung und Fragenhagel (02:53) Wie wird man Leiter einer Justizvollzugsanstalt? Wie sieht das Aufgabenspektrum in dieser Position aus? (10:38) Wie se...
2022-10-06
35 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Steigende Bauzinsen: Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Hausbau?
Die Zinsen zum Hausbau steigen an. Hier bekommst du alle Infos und Tipps zu aktuellen Entwicklungen rund um das Thema Bauzinsen. Denn wenn du gerade auf der Suche nach einer Immobilie oder einem Grundstück bist, hast du wahrscheinlich schon die Zinsmeldungen in den Nachrichten gehört: Seit Anfang 2022 sind die Bauzinsen rapide angestiegen. Doch wie weit steigen die Zinsen noch? Gefährden sie deinen Traum vom eigenen Haus? Kannst du dir überhaupt noch eine Baufinanzierung leisten? Über diese Fragen spricht Moderator Flo in dieser Folge mit Heimatexperte Luca. Hier bekommst du Tipps, wie du dir trotz schwieriger Zeiten den T...
2022-09-06
25 min
Kurzwelle - das Kindermagazin von Radio Feierwerk
Grißgodd statt Hallo - Das ist schwäbisch
In Bayern wird nicht nur bayerisch gesprochen, sondern auch schwäbisch. Schwäbisch ist ein deutscher Dialekt. Dialekte sind für Menschen, die sie zuvor noch nie gehört haben, oft schwer zu verstehen. Kinderreporterin Celina hat für euch herausgefunden, was das Schwäbische ausmacht. Dabei hat sie auch das ein oder andere neue Wort gelernt. Mehr über die Kurzwelle erfahrt ihr unter [radio.feierwerk.de].(https://www.feierwerk.de/radio-feierwerk/)
2022-07-27
02 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
E12 Staffelfinale: Lust und Frust vor dem Einzug ins modernisierte Traumhaus
In 11 Folgen haben dir Caro und Basti bisher von ihrem Weg in ihr Traumhaus erzählt. Von Glücksmomenten als es bei der Haussuche Klick gemacht hat, aber auch Ärgernissen als die Baustelle komplett stillstand. Jetzt steht bei den beiden das große Finale bevor: der Einzug. Auch bei diesem wichtigen Moment darfst du in Folge 12 dabei sein. Wir sprechen über den Umzug und die damit verbundenen Planungen und Emotionen. Mit unserem Heimatexperten Luca klären wir, was eigentlich passiert, wenn einem bei der Baufinanzierung das Geld ausgeht. Und ob dieser Fall bei Caro und Basti eingetreten ist. Weil...
2022-04-12
38 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
E11: Ideen, Planung und Finanzierung: Wie aus einem Garten eine grüne Oase wird
Jeder nutzt seinen Garten anders. Die einen genießen die Ruhe im Liegestuhl mit einem kühlen Getränk in der Hand. Die anderen rackern am Wochenende von früh bis spät und pflügen das Beet um. Eins haben aber alle gemeinsam: Sie lieben ihre grüne Oase. So geht es auch Caro und Basti. Obwohl ihr Garten noch nicht ganz fertig ist, verbringen sie einen Großteil ihrer Freizeit darin. In Folge 11 sprechen wir mit ihnen darüber. Wir klären, wie sie ihren Garten geplant haben, was unbedingt noch rein muss und wie es mit der Finanz...
2022-03-29
32 min
So wie ich bin
So wie ich bin Folge 10 - Sandra Sanwald, Udo Grau, zu Gast: Andrea und Sebastian
Jeder Mensch ist einzigartig. In diesem Podcast plaudern wir mit Gmünderinnen und Gmünder über ihr Leben. Andrea und Sebastian sind aus Südamerika zu uns nach Schwäbisch Gmünd gekommen. Sie erzählen wie das Leben mit Behinderung in Südamerika ist, und wie sie das System der Behindertenhilfe in Deutschland erleben.
2022-03-25
44 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
E10: Versteckte Kosten und Versicherungen: Damit die Baustelle nicht zur Kostenfalle wird
Bei Hausplaudern haben wir schon oft über Kosten gesprochen. Auch in Folge 10 wollen wir das tun. Diesmal reden wir aber nicht über das Offensichtliche, sondern über die Dinge, mit denen man nicht unbedingt rechnet, die aber verdammt viel Geld kosten können. Caro und Basti plaudern aus dem Nähkästchen und geben Tipps, welche versteckten Kosten ihr bei eurem Bauprojekt unbedingt auf dem Schirm haben solltet. In diesem Zusammenhang kommen wir auch auf Versicherungen zu sprechen. Dazu haben wir uns einen absoluten Experten auf diesem Gebiet in den Podcast eingeladen: Maximilian Weiß von der R+V-Versicherung nennt i...
2022-03-15
31 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
E09: Vom Heizungstausch bis zur Dachsanierung: Energie sparen im Altbau
Ob beim Heizen, Tanken oder auf der Stromrechnung: Die steigenden Energiepreise sind überall spürbar. Um bis 2045 klimaneutral zu werden und sich in Zukunft unabhängiger von Energieimporten zu machen, hat sich die Bundesregierung ambitionierte Ziele gesetzt. Das hat auch Folgen für alle Hauseigentümer*innen und die, die es noch werden wollen. Einen Beitrag zur Klimaneutralität kann jeder mit „energetischen Sanierungen“ leisten. Diese sparen nicht nur Kosten, sondern entlasten die Umwelt. Darüber reden wir in Folge 9 mit Basti. Leider ist Caro diesmal nicht dabei, weil sie krank ist. An dieser Stelle wünschen wir ihr gute...
2022-03-01
31 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
E08: Modernes Wohnen in einem Altbau: Wie geht das?
Altbauten versprühen einen ganz besonderen Charme. Sie sind mit der Liebe fürs Detail gebaut und zeichnen sich durch viele, ganz eigene Merkmale aus. Genau deshalb haben sich Caro und Basti auch gegen einen Neubau und für eine Modernisierung entschieden. Doch wie bekommt man modernes Wohnen in ein altes Haus? Dieser Frage gehen wir in Folge 8 auf den Grund. Wir klären unter anderem, wie viel Charme im Haus unseres Podcast-Paares steckt, reden über den Begriff „zeitgemäßes Wohnen“ und sprechen über die Einschränkungen, die ein Altbau im Vergleich zu einem Neubau mit sich bringt. Unser Heimatexperte...
2022-02-15
36 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
E07: Abrissparty und Muskelhypothek: Wie viel Eigenleistung im Haus von Caro und Basti steckt
Erst kommt ganz viel Lärm, dann ganz viel Dreck und am Ende ist alles weg. Der Abriss eines alten Hauses ist oft nicht nur spektakulär, sondern hat auch etwas Faszinierendes. Kein Wunder, dass Caro und Basti unbedingt darüber sprechen wollten. In Folge 7 erhalten sie die Gelegenheit dazu. Sie erzählen, wie sie beim Teilabriss ihres Siedlungshauses vorgegangen sind, wie viele Container sie mit Schutt gefüllt haben und wie viel sie selbst gemacht haben. Apropos „Selber machen“: Wir sprechen in dieser Episode nochmal über das Thema „Eigenleistung“ und wollen von unserem Heimatexperten Luca wissen, wie viel man d...
2022-02-01
32 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
E06: Modernisierungskosten, Leben auf einer Baustelle, KfW – Luca, Caro und Basti beantworten Fragen der Zuhörerschaft
Von Caro und Basti haben wir schon viel gehört. Wir haben sie und ihr Haus kennengelernt. Wir haben erfahren, wie sie ihr Traumhaus gefunden haben, wie teuer es war und wie sie es finanziert haben. In Folge 6 beschäftigen wir uns mit den Fragen der Zuhörerschaft. Davon haben uns auf den verschiedenen Plattformen jede Menge erreicht. Caro und Basti beantworten unter anderem die Frage, wann sie vorhaben einzuziehen und sie erklären, warum sie sich für ihren Anbau und die sofortige Umsetzung des Projektes entschieden haben. Weil wir auch einige Fachfragen gestellt bekommen haben – wie z.B. „Wan...
2022-01-18
43 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
E05: (K)ein Plan von der Renovierung – So haben Caro und Basti ihre Modernisierung vorbereitet
Neues Jahr, neue Podcast-Folge! Aber leider wenig News von der Baustelle: Dort ist zwischen Weihnachten und Neujahr nämlich so gut wie gar nichts passiert, was auch die bescheidene Stimmung von Caro und Basti am Anfang der Folge erklärt. Dennoch blickt unser Podcast-Paar voller Zuversicht in das Jahr 2022, es prognostiziert sogar einen Einzugstermin. In Folge 5 schauen wir aber nochmal in die Vergangenheit und beschäftigen uns mit der Planung einer Modernisierung. Caro und Basti erzählen, wie sie ihre Altbausanierung geplant und nach Handwerkern gesucht haben. Das war nämlich gar nicht so leicht. Außer...
2022-01-04
38 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
E04: Vom Notarbesuch bis zur Schlüsselübergabe: Wie Caro und Basti Hauseigentümer wurden
Ab wann bist du eigentlich Hauseigentümerin oder Hauseigentümer? Diese wichtige Frage beantworten wir in der vierten Folge von „Hausplaudern“. Zunächst lassen wir den Notartermin von Caro und Basti Revue passieren. Tatsächlich war dieser gar nicht so langweilig, wie man vielleicht denken könnte. Unser Heimatexperte Luca hat dazu den passenden Tipp. Er sagt dir, welche Unterlagen du zum Notar unbedingt mitnehmen solltest. Emotional wird es dann am Ende von Episode 4, wenn Caro und Basti über die Schlüsselübergabe und den ersten Moment im eigenen Haus sprechen. Zum Start der Folge wollen wir wieder ein Update von d...
2021-12-21
31 min
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Hausplaudern - Der Podcast zum eigenen Zuhause
Ein Traumhaus hat doch irgendwie jeder – die einen wohnen darin, die anderen haben es im Kopf. Wenn es um die Umsetzung eines solchen Projekts geht, sind die Fragen die gleichen. Kann ich mir das leisten, baue ich neu oder modernisiere ich, wo finde ich das passende Objekt, wann muss ich zum Notar und wie bekomme ich schnell Handwerker? Einen Großteil dieser Fragen haben sich auch Caro und Basti gestellt: ein junges Paar, das wir in diesem Podcast bei der Modernisierung eines Siedlungshauses aus den 30er Jahren begleiten. Ihre Geschichte und Erfahrungen teilen sie in „Hausplaudern“ mit Moderat...
2021-11-01
01 min
So wie ich bin
So wie ich bin Folge 08 - Sandra Sanwald, Udo Grau, zu Gast: Bommel und Peter Reuter
Jeder Mensch ist einzigartig. In diesem Podcast plaudern wir mit Gmünderinnen und Gmünder über ihr Leben. Schwäbisch Gmünd hat zwei städtische Obdachlosenheime. In dieser Folge erzählen uns Peter Reuter und Bommel wie das Leben dort aussieht. Bommel gibt einen beeindruckenden Einblick in seine Geschichte und erzählt wie er es geschafft hat sein Leben wieder in geregelte Bahnen zu lenken.
2021-04-27
48 min
BGSG | Jesus entdecken
2.Petrus #24 | Ausharren & Gottesfurcht (Teil 3)
2.Petrus 1,5-11 | Willy Zorn
2021-04-21
59 min
BGSG | Jesus entdecken
Fasten
Peter Belgart
2021-04-18
52 min
BGSG | Jesus entdecken
2.Petrus #23 | Ausharren & Gottesfurcht (Teil 2)
2.Petrus 1,5-11 | Willy Zorn
2021-04-14
1h 00
BGSG | Jesus entdecken
Maleachi #11 | Gottes Antwort auf Seine Infragestellung: Jesus
Maleachi 2,17-3,1 | Lukas Kluschke
2021-04-11
58 min
BGSG | Jesus entdecken
Jesu triumphale Bindung Satans
Offenbarung 20,1-3 | Ruben Stahl
2021-04-07
51 min
BGSG | Jesus entdecken
Markus #131 | Die dreifache Verleugnung des Petrus
Markus 14,66-72 | Willy Zorn
2021-04-04
1h 17
BGSG | Jesus entdecken
Markus #130 | Der Scheinprozess der Hohepriester
Markus 14,53-72 | Willy Zorn
2021-04-02
1h 16
BGSG | Jesus entdecken
Der Inhalt des Erbes der Kinder Gottes
Lukas Kluschke
2021-03-31
1h 01
BGSG | Jesus entdecken
Markus #129 | Gefangennahme Jesu: Stunde der Versuchung (Teil 2)
Markus 14,43-52 | Willy Zorn
2021-03-28
1h 10
(UN)ERLAUBTER WEITSCHUSS
Die Gams´ens - schwäbisch-bayrisch in Westsachsen - E31 Saison 20/21
Timmmoooo, Jäääännnnyyy - Herzlich Willkommen bei den Gams´ens in Westsachsen. Es ist Donnerstag Abend in Crimmitschau und wir befinden uns in der Küche von Eispiraten Stürmer Timo Gams und seiner Freundin Jenny. In dieser neuen Folge gewährt uns Das junge attraktive Paar sehr persönliche Einblicke in Ihr Privatleben. Mit Timo sprechen wir unter anderem über seine Zeit in Bad Tölz, Ravensburg und Bayreuth, seine momentane Formstärke an der Seite von Mathieu und Sam und er erklärt uns warum er die Beziehung zu Coach Mario als "Hassliebe" bezeichnet. Jenny verrät uns wie das Lebe...
2021-03-12
1h 09
So wie ich bin
So wie ich bin Folge 07 - Sandra Sanwald, Udo Grau, zu Gast: Simone und Armin
Jeder Mensch ist einzigartig. In diesem Podcast plaudern wir mit Gmünderinnen und Gmünder über ihr Leben. In Schwäbisch Gmünd sind viele Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich tätig, wir haben ein reges Vereinsleben. Viele Gmünder Vereine integrieren Menschen mit Behinderung seit vielen Jahren selbstverständlich. In dieser Folge sind Armin und Simone zu Gast. Sie erzählen uns wie Inklusion im Ortsteil Bettringen beim Musikverein klappt und sie berichten über ihre jahrelang gewachsene ehrliche Freundschaft.
2021-03-02
35 min
Kulturstiftung der Länder
Schwäbisch-alemannische Fastnacht
Interview mit Saray Paredes Die Schwäbisch-Alemannische Fastnacht wird jährlich von hunderttausenden Närrinnen und Narren in Schwaben und Teilen der Schweiz begangen. 2014 wurde sie in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der UNESCO aufgenommen. Jetzt sollen in dem Projekt „Schwäbisch-Alemannische Fastnacht – Immaterielles Kulturerbe als Auftrag für die Zukunft“ Umgang und Auswirkungen von immateriellem Kulturerbe in der Praxis dokumentiert und erforscht werden, ein Projekt, das es in dieser Form noch nie gab. Gefragt werden soll dabei: Was passiert mit einem Brauch, der plötzlich diese Auszeichnung erhält? Was heißt überhaupt immaterielles K...
2021-02-15
26 min
So wie ich bin
So wie ich bin Folge 06 - Sandra Sanwald, Udo Grau, zu Gast: Christian Baron, Renate Wahl
Jeder Mensch ist einzigartig. In diesem Podcast plaudern mit Gmünderinnen und Gmünder über ihr Leben. Hier sind Christian Baron, Erster Bürgermeister der Stadt Schwäbisch Gmünd, und Renate Wahl, Abteilungsleitung Senior*innenarbeit der Stadt Schwäbisch Gmünd, zu Gast. Wir sprechen über Einsamkeit. Denn derzeit ist die Einsamkeit unter uns Menschen mächtig. Wir unterhalten uns darüber wie wir die derzeitige Situation empfinden, wie wir mit Einsamkeitsgefühlen umgehen und was helfen kann sie zu lindern. Telefonnummern: Stadtverwaltung Schwäbisch Gmünd 07171/603-5080 oder 07171/603-5030 Bundesweite Te...
2021-01-29
49 min
So wie ich bin
So wie ich bin Folge 05 - Sandra Sanwald, Udo Grau, zu Gast: Marion Käser, Stephan Schiek
Jeder Mensch ist einzigartig. In diesem Podcast plaudern wir mit Gmünderinnen und Gmünder über ihr Leben. Hier sind Marion und Stephan zu Gast. Die Beiden sind Eltern eines Sohnes mit Behinderung. Von ihnen erfahren wir warum es entlastend sein kann einen Schwerbehindertenausweis zu erhalten, und wie man das Hilfesystem gut für sich nutzen kann.
2021-01-13
46 min
Bank und Zukunft - Der Podcast für die Finanzbranche
Bank und Zukunft - Folge 010 - Reinhard Klein - Vorstandsvorsitzender der Bausparkasse Schwäbisch Hall
In der aktuellen Folge ist Reinhard Klein, Vorstandsvorsitzender der Bausparkasse Schwäbisch-Hall, zu Gast. Er ist der erste Gast, der in allen drei Säulen des deutschen Bankenmarktes tätig war. Daher ist das natürlich auch eines unserer Themen.
2021-01-12
38 min
So wie ich bin
So wie ich bin Folge 04 - Sandra Sanwald, Udo Grau, zu Gast: Romina Künstler, Dominik Künstler
Jeder Mensch ist einzigartig. In diesem Podcast plaudern wir mit Gmünderinnen und Gmünder über ihr Leben. In dieser Folge erzählen Romina und Dominik über ihre besondere Familie. Sie sind mit ihrem Bruder Manuel, den sie als Goldschatz der Familie bezeichnen, groß geworden. Manuel hat eine Behinderung. Wir erfahren von Romina und Dominik was das für sie bedeutet, und warum Leben immer das ist was man daraus macht .
2020-12-16
43 min
So wie ich bin
So wie ich bin Folge 03 - Sandra Sanwald, Amanda Grigoleit, Marcel Macho, Udo Grau
Jeder Mensch ist einzigartig. In diesem Podcast plaudern wir mit Gmünderinnen uns Gmündern über ihr Leben. Hier erzählt Marcel, was es für ihn bedeutet, einen Inklusionsarbeitsplatz bei der Stadt zu haben, und wie wichtig für ihn dabei die Assistenz von Amanda ist. Und, wir plaudern darüber, wie wichtig es auch für Marcels Kolleginnen und Kollegen ist, dass er im Amt für Familie und Soziales beschäftigt ist.
2020-11-02
21 min
So wie ich bin
So wie ich bin Folge 02 - Sandra Sanwald, Süheyla Torun, Fuad Koldzic, Udo Grau
Jeder Mensch ist einzigartig. In diesem Podcast plaudern wir mit Gmünderinnen und Gmünder über ihr Leben. In dieser Folge treffen wir die Integrationsbeirätin Süheyla Torun und den Integrationsbeirat Fuad Koldzic. Sie erzählen uns, warum es wichtig ist, dass es für Bürger*innen mit Migrationshintergrund ein Gremium in der Stadt gibt, wir diskutieren über den Nutzen von Sprache, und sind uns einig, dass sich jeder Mensch irgendwann die Sinnfrage stellen muss.
2020-09-17
36 min
Be Proud - people.culture.brand
#3 talk: "Grüne Einhornkultur ..." Axel Streich / Schwäbisch Hall Unicorns
Axel Streich ist Vorstandsmitglied, Presse- und Stadionsprecher des mehrfachen Deutschen Meisters im American Football - den Schwäbisch Hall Unicorns. Was 1983 in Schwäbisch Hall ins Leben gerufen wurde, ist heute eines der europaweiten Vorzeigeprogramme im American Football. Sportlicher Erfolg, erfolgreiche Jugendarbeit, bodenständiges wirtschaften und starke Identifikation von über 100 ehrenamtlichen Helfern an einem Spieltag. Was die Unicorns ausmacht, was es mit „It`s all about the U“ auf sich hat, wie man dieses Leistungspensum als Ehrenamtsaufgabe stemmen kann und was die Unicorns in die Zukunft tragen soll ... Über all das sprechen wir mit Axel in unserer aktuellen Folge.
2020-09-10
1h 17
Zweieinhalb Tölpel auf dem Weg zum Selbst
Etappe 15 Billingsbach - Schwäbisch Hall (32 km)
Ui, ui, ui - es blitzt und donnert! Doch nicht nur wettertechnisch fliegen die Fetzen. Ob uns da nur noch DER Wein helfen kann? Warum der Wein in unserer Geschichte auf eine Person ist und wieso Schwäbisch Hall schlauer ist als unser Navigationsgerät? Blut, Schweiß, Tränen und ein Happy End? Erfahrt es bei jakobswegmithund.
2020-09-05
18 min
Bau Podcast - der Höfliche & der BAUstein
Immobilie finanzieren - Interview mit der Bausparkasse Schwäbisch-Hall
Wer in der glücklichen Lage ist und keinen Kredit für die Immobilie braucht, für den ist diese Folge uninteressant. Wir denken aber dass die meisten die eine Immobilie kaufen möchten eine Finanzierung benötigen. - Hört zu und erfahrt wie ihr an einen Kredit kommt und eure Immobilie oder Umbauvorhaben finanzieren könnt.In der heutigen Folge waren wir zu Gast in den Räumen der Raiffeisenbank Hohenloher Land und haben mit dem Bezirksleiter Björn Ochs von der Bausparkasse Schwäbisch Hall gesprochen. Björn erzählt wie die Bank bei einer Bau...
2020-07-31
44 min
So wie ich bin
So wie ich bin Folge 01 - Sandra Sanwald, Simone Fischer, Erkan Gezen
Jeder Mensch ist einzigartig. In diesem Podcast plaudern wir mit Gmünderinnen und Gmündern über ihr Leben. In dieser Folge treffen wir Erkan Gezen. Er ist Rolli-Kurier und erzählt uns unter anderem wie sein beruflicher Weg war und woher er seine immense Kraft nimmt.
2020-07-12
19 min
E&M Energiefunk - der Energiewirtschafts-Podcast.
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen -Kommune Podcast für die Energiewirtschaft
Schwäbisch Hall bekam für die bisherigen Erfolge den Europäischen Energiepreis in Gold In der aktuellen Folge geht es eine Gemeinde und ein Stadtwerk in Baden-Württemberg, die schon große Fortschritte auf dem Weg zur Dekarbonisierung gemacht haben. Seit 2018 erzeugt Schwäbisch Hall seine gesamte Strommenge aus Sonne und Wind. Schon vor zehn Jahren erarbeiteten die Stadt und ihre Nachbargemeinden gemeinsam mit den Stadtwerken eine Vision, wie der Weg zu 100 Prozent erneuerbaren Energien für die Region aussehen könnte. Mit Kommunaler Lenkung steuern Politik, Verwaltung und Stadtwerke der 41.000 Einwohner zählenden Stadt am Kocher se...
2020-06-24
08 min
E&M Energiefunk - der Podcast für die Energiewirtschaft & Energiepolitik
E&M ENERGIEFUNK - Schwäbisch Hall auf dem Weg zur Regenerativen Kommune - Podcast für die Energiewirtschaft
In der aktuellen Folge geht es eine Gemeinde und ein Stadtwerk in Baden-Württemberg, die schon große Fortschritte auf dem Weg zur Dekarbonisierung gemacht haben. Seit 2018 erzeugt Schwäbisch Hall seine gesamte Strommenge aus Sonne und Wind. Schon vor zehn Jahren erarbeiteten die Stadt und ihre Nachbargemeinden gemeinsam mit den Stadtwerken eine Vision, wie der Weg zu 100 Prozent erneuerbaren Energien für die Region aussehen könnte. Mit Kommunaler Lenkung steuern Politik, Verwaltung und Stadtwerke der 41.000 Einwohner zählenden Stadt am Kocher seitdem Richtung grüne Zukunft. Schon bis 2035 will die Stadt auch im Wärmesektor klimaneutral sein. Wi...
2020-06-24
08 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Auf zum Kinderfest - 20./21. Jahrhundert nach 1945
29. Kapitel: In dem wir noch einmal im Turbotempo durch die Zeit flitzen und in einem Ballonmeer landen.
2020-05-06
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Ausgrabungen am Hafenmarkt - 20. Jahrhundert um 1939
28. Kapitel: In dem wir uns auf einer nächtlichen Baustelle in das alles entscheidende Scharmützel werfen.
2020-05-06
02 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Nationalsozialismus - 20. Jahrhundert 1933-1945
27. Kapitel: In dem es noch mal so richtig dicke kommt.
2020-05-06
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Freilichtspiele auf der Treppe - 20. Jahrhundert 1925
26. Kapitel: In dem wir für Tohuwabohu bei den Freilichtspielen sorgen und Mistemalix eine Theaterreife Szene hinlegt.
2020-05-06
02 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Zurück in die Keltenzeit
25. Kapitel: In dem wir zurück in die Vergangenheit sausen und vielleicht des Rätsels Lösung finden.
2020-05-05
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Erster Weltkrieg - 20. Jahrhundert 1914-1918
24. Kapitel: In dem wir bei einem traurigen Abschied dabei sind und Mistelmalix zum Qualmen bringen.
2020-05-05
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Auf nach Amerika - 19. Jahrhundert 1850
23. Kapitel: In dem wir Auswandererluft schnuppern und ein Ticket geklaut wird.
2020-05-05
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Deutsche Revolution - 19. Jahrhundert 1848
22. Kapitel: In dem wir uns zwischen Fässern und Ringwürsten verstecken und um ein Haar entdeckt werden.
2020-05-05
05 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Tumult in der Schule - Zeit der Aufklärung um 1800
21. Kapitel: In dem wir in die Schule gehen und ich Schabernack mit einem fiesen Lehrer treibe.
2020-05-05
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Der große Stadtbrand - Zeit des Barock 1728
20. Kapitel: In dem die halbe Stadt abbrennt und die einzige Feuerspritze gleich mit dazu.
2020-05-04
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Der Dreißigjährige Krieg - Frühe Neuzeit 1618-1648
19. Kapitel: In dem wir viel zu viel Elend sehen und einem Diebstahl auf die Spur kommen.
2020-05-04
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
In der Klosterbibliothek - Frühe Neuzeit 1600
18. Kapitel: In dem wir köstlich speisen und zwischen vielen alten Büchern eine wichtige Entdeckung machen.
2020-05-04
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
"Hexe" Katharina Schloßstein - Frühe Neuzeit 1574
17. Kapitel: In dem ich baden gehe und mit einem Trick ein Leben rette.
2020-05-04
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Mitten im Bauernkrieg - Frühe Neuzeit um 1525
16. Kapitel: In dem wir der Gerechtigkeit auf die Sprünge helfen un uns trotzdem etwas wichtiges durch die Lappen geht.
2020-05-04
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Prediger Johannes Brenz - Frühe Neuzeit um 1525
15. Kapitel: In dem wir eine Stadtbesichtigung machen und uns Rat von einem schlauen Mann holen.
2020-04-20
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Liebelei mit Anna Büschler - Frühe Neuzeit 16. Jahrhundert
14. Kapitel: In dem wir Spannendes belauschen und das Rätsel noch größer wird.
2020-04-20
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Auf der Spur von Mistemalix
13. Kapitel: In dem das ganze Ausmaß des Schlamassels erst so richtig klar wird.
2020-04-20
02 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Kloster Comburg - Spätmittelalter 15. Jahrhundert
12. Kapitel: In dem wir in der Comburger Klosterküche schmausen und eine erschreckende Entdeckung machen.
2020-04-20
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Im Hospital zum Heiligen Geist - Spätmittelalter 15. Jahrhundert
11. Kapitel: In dem wir einiges über Armut erfahren und den geheimnisvollen Kapuzenmann knapp verpassen.
2020-04-20
05 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
In der Badestube - Spätmittelalter 15. Jahrhundert
10. Kapitel: In dem wir ganz schön ins Schwitzen kommen und dann doch in die Röhre gucken.
2020-04-17
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Handwerker und Sieder - Spätmittelalter 15. Jahrhundert
9. Kapitel: In dem ihr Johann und die hohe Zunft des Salzsiedens kennen lernt und wir einen heißen Tipp bekommen.
2020-04-17
05 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Burg Klingenfels - Spätmittelalter 1381
8. Kapitel: In dem wir uns in eine Raubritterburg schmuggeln und prompt in einen Überfall geraten.
2020-04-17
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Pest und Elend - Spätmittelalter 1349
7. Kapitel: In dem schlimme Dinge passieren und ich gerade noch den Retter spielen kann.
2020-04-17
02 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Die neue Haller Verfassung - Spätmittelalter
6. Kapitel: In dem Schwäbisch Hall ein bisschen gerechter wird, ich aber trotzdem gegen verschlossene Türen renne.
2020-04-17
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Jakobimarkt -Spätmittelalter um 1280
5. Kapitel: In dem wir uns ins Getümmel werfen und einen viel zu kurzen Blick auf die goldene Sichel erhasche.
2020-04-16
06 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Februar 1156 Weihe St. Michael - Stauferzeit 1156
4. Kapitel: In dem ihr es erst ziemlich frostig - und dann ziemlich feierlich wird.
2020-04-16
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Keltische Saline - Frühgeschichte 500-200 v. Chr.
3. Kapitel: In dem ihr echten Kelten beim Salzsieden über die Schulter guckt und ich jemandem in die Suppe spucke.
2020-04-16
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Bei den Kelten - Frühgeschichte 500-200 v. Chr.
2. Kapitel: In dem ich erzähle, warum Neugierde manchmal brandgefährlich ist und ich eure Hilfe brauche.
2020-04-16
03 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Gestatten - Otto der Haalgeist
1. Kapitel: In dem ihr einen waschechten Schutzgeist kennengelernt, der euch gleich zu einer Zeitreise einlädt.
2020-04-16
02 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Haalgeist Lied zum Mitsingen
Musik: Oliver Gehrung, Idee: Ute-Christine Berger, Text: Marion Klötzer
2020-04-16
04 min
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek
Hingehört! Lesestunde in der Stadtbibliothek (Trailer)
2020-04-16
00 min
ALEMANIA DESDE ADENTRO
Alemania Desde Adentro 1x14 - Schwäbisch Hall
¡Fin de temporada! Y qué mejor manera de cerrar, que con este pueblito con encanto medieval: Schwäbisch Hall.
2019-09-19
00 min
ROAD TO GERMAN BOWL
"Gebt den Pokal nach Schwäbisch Hall!"
Am Wochenende hatten die Zuschauer der GFL die Möglichkeit, sieben Spiele zu sehen. Sieben Spiele, in denen so einige Weichen schon gestellt werden konnten. Manche Teams haben sich jetzt schon aus dem Abstiegskampf verabschiedet, andere Teams müssen jetzt sehen, dass sie nicht in den Abstiegskampf hineingeraten. Andere Teams haben wiederum ganz andere Sorgen. So zum Beispiel die Frankfurt Universe. Die hatten am Wochenende das Spitzenspiel gegen die Schwäbisch Hall Unicorns zu bestreiten. Den Frankfurtern hatte man noch am ehesten zugetraut, den Hallern Paroli bieten zu können. Am Ende stand aber ein 0-31 aus Frankfurter Sicht. Die Schw...
2019-06-05
28 min
ROAD TO GERMAN BOWL
Wer soll Schwäbisch Hall schlagen?
Die German Football League hat jetzt richtig Fahrt in die Saison aufgenommen. Am Wochenende gab es acht Spiele mit teils bemerkenswertem Ausgang, über die Andreas Thies mit Nicolas Martin, einem der Macher von GFL TV, spricht. Die Schwäbisch Hall Unicorns hatten am Wochenende einen ersten größeren Prüfstein vor sich, die Stuttgart Scorpions. Die Scorpions hatten sich in den ersten Wochen als eines der Teams aus der Spitze der Bundesliga Süd etabliert. Doch gegen die Unicorns kamen sie unter die Räder. Schwäbisch Hall profitierte von einer Nationalitätenänderung ihres Quarterbacks, so dass sie jetzt zwei US-am...
2019-05-29
28 min
GFL-Radio
16.4.16 Schwäbisch Hall Unicorns - Frankfurt Universe
16.4.16 Schwäbisch Hall Unicorns - Frankfurt Universe
2016-04-29
3h 13
GFL-Radio
GFL Saison 2015 - 11. Juli 2015 - Schwäbisch Hall Unicorns - Franken Knights
GFL Saison 2015 - Schwäbisch Hall Unicorns - Franken Knights
2015-08-13
2h 17
GFL-Radio
GFL Saison 2015 - 25. April 2015 - Stuttgart Scorpions - Schwäbisch Hall Unicorns
GFL Saison 2015 - Stuttgart Scorpions - Schwäbisch Hall Unicorns
2015-04-27
00 min
GFL-Radio
GFL Saison 2014 - 20. September - Viertelfinale Schwäbisch Hall Unicorns - Kiel Baltic Hurricanes
GFL-Radio 2014 - Viertelfinale Schwäbisch Hall Unicorns - Kiel Baltic Hurricanes
2014-09-20
00 min
GFL-Radio
GFL Saison 2014 - 6. September - Schwäbisch Hall Unicorns - Stuttgart Scorpions
GFL-Radio 2014 - Schwäbisch Hall Unicorns - Stuttgart Scorpions
2014-09-19
00 min
GFL-Radio
GFL Saison 2014 - 17. August - Marburg Mercenaries - Schwäbisch Hall Unicorns
GFL-Radio 2014 - Marburg Mercenaries - Schwäbisch Hall Unicorns
2014-08-19
00 min
GFL-Radio
GFL Saison 2014 - 26. April - Munich Cowboys - Schwäbisch Hall Unicorns
GFL-Radio 2014 - Munich Cowboys - Schwäbisch Hall Unicorns
2014-04-28
00 min
Podcast der BücherFrauen
Morden in Schwäbisch Hall - Ein Treffen mit der Krimiautorin Tatjana Kruse
Tatjana Kruse ist eine ehemalige BücherFrau und lebt als Krimiautorin in Schwäbisch Hall. Bei einem Besuch von Stuttgarter BücherFrauen zur Vorbereitung der Jahrestagung 2011 in Schwäbisch Hall erzählte sie etwas über ihre Heimatstadt, die Comburg und über ihre Arbeit als Schriftstellerin.
2011-10-24
57 min
Dialektatlas
Dialektatlas: Schwäbisch
"Mir schwätzet Schwäbisch", sagen die Schwaben. Sie sind stolz auf ihre Mundart und die klingt für sie einfach richtiger als Hochdeutsch. Man liebt das gemütliche Eigenheim und natürlich das gute Essen. Das Leben im Ländle könnte so friedlich sein, wenn da nur nicht die badischen Nachbarn wären. Denn mit denen verbindet die Schwaben eine innige Feindschaft.
2008-01-10
14 min