podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Schwarzweiss
Shows
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Florence Brokowski-Shekete: "Wir brauchen ein Diversitätsmanagement an Schulen!"
Als Florence Brokowski-Shekete 1995 ihr Lehramtsstudium abschloss, hieß es, ihre Kompetenz sei die einer Putzfrau. Heute ist die Pädagogin die erste Schwarze Schulamtsdirektorin und erlebt immer noch Rassismus im Schulbetrieb. Von diesen Erfahrungen, was ihrer Meinung nach gute Lehrkräfte und Schulen ausmachen, was es bedeutet, an Schulen antirassistisch arbeiten zu können erzählt sie in dieser Folge. Außerdem spricht sie über den Umgang mit Diversität an Schulen und plädiert für eine andere Fehlerkultur. Podcast von und mit Florence Brokowski-Shekete SchwarzWeiss | https://schwarz-weiss.podigee.io/ Bücher von Florence Brokowski-Shekete Florence Brokowski-S...
2025-01-13
39 min
Die Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob Blume
Florence Brokowski-Shekete: "Wir brauchen ein Diversitätsmanagement an Schulen!"
Als Florence Brokowski-Shekete 1995 ihr Lehramtsstudium abschloss, hieß es, ihre Kompetenz sei die einer Putzfrau. Heute ist die Pädagogin die erste Schwarze Schulamtsdirektorin und erlebt immer noch Rassismus im Schulbetrieb. Von diesen Erfahrungen, was ihrer Meinung nach gute Lehrkräfte und Schulen ausmachen, was es bedeutet, an Schulen antirassistisch arbeiten zu können erzählt sie in dieser Folge. Außerdem spricht sie über den Umgang mit Diversität an Schulen und plädiert für eine andere Fehlerkultur. Podcast von und mit Florence Brokowski-Shekete SchwarzWeiss | https://schwarz-weiss.podigee.io/ Bücher von Florence Brokowski-Shekete Florence Brokowski-S...
2025-01-13
39 min
ELTERNgespräch
EURE FRAGEN: Kinder stärken gegen Rassismus
In dieser EURE FRAGEN-Sendung wird Christine ausnahmsweise nicht von Elke Schicke unterstützt, sondern von der Autorin, Pädagogin und Schulamtsdirektorin Florence Brokowski-Shekete. Als Kind war Florence "das erste und einzige" Schwarze Kind ihres Heimatortes Buxtehude. Sie klärt in ihren Büchern und bei Lesungen über Rassismus auf und ist genau die richtige Ratgeberin für eine Hörerin, die uns in einer Mail voller Sorge über rassistische Äußerungen gegenüber ihrer afrodeutschen Tochter berichtet.Zitat: "Kein Mensch hat das Recht, einen anderen in eine Schublade zu tun, in der er nicht sein möchte"+++++
2024-09-19
51 min
Schwarzweiß - Der Fotografie Podcast
Fotografie & Pädagogik: Lisbeth Zink
Lisbeth Zink ist Fotografin und auch Pädagogin und hat einen Weg gefunden, ihre beiden Leidenschaften miteinander zu verknüpfen. Neben der Familien- und Hochzeitsfotografie hat sie ein spannendes und bisher einzigartiges Projekt ins Leben gerufen: Der Einsatz von Fotografie in der Traumapädagogik bei Kindern und Jugendlichen. In dieser Folge beleuchten wir ihr Herzensprojekt und Lisbeths wertvolle Arbeit in diesem Bereich ausführlich. Mehr Infos zu Lisbeth Zink findest Du hier: https://wunderlichtfotografie.de Instagram: @lisbethliebtdiefotografie ISODI Akademie: https://www.isodi-akademie.de/ Videos: https://www.youtube.com/watch?v=kE0VDjX...
2023-09-15
1h 19
Schwarzweiß - Der Fotografie Podcast
Neurapix CEO Simon Diegmann
Wir haben heute den Neurapix Geschäftsführer Simon Diegmann bei uns zu Gast und sprechen mit ihm darüber, wie die Bildbearbeitung in Lightroom mithilfe künstlicher Intelligenz erheblich beschleunigt werden kann. Außerdem erklärt er uns, wie die Technik hinter der KI funktioniert, wie man sich mit Freunden selbständig macht und welche spannenden Neuheiten in der nächsten Zeit bei Neurapix noch anstehen. Mehr Infos zu Neurapix findest Du hier: https://neurapix.com Instagram: @neurapix Und wir freuen uns, dass wir ein besonderes Goody für unsere Hörer:innen habe...
2023-09-01
1h 22
Schwarzweiß - Der Fotografie Podcast
Tierfotografin Elke Vogelsang
Elke Vogelsang ist eine der bekanntesten Tierfotografinnen und hat sich mit ihren ausdrucksstarken Hunde- und Katzenportraits international einen Namen gemacht. Außerdem hält sie Vorträge, gibt an der FujFilm School Workshops, ist Buchautorin und hat jede Menge spannende Geschichten zur Tierfotografie zu erzählen. Wir sind super happy, dass sie zu Gast in unserem Podcast ist und uns Einblicke in die Welt der Tierfotografie gibt. Und es gibt diesmal sogar etwas zu gewinnen: Eine signierte Ausgabe ihres Buches "Workshop Hundefotografie" und zwei ihrer Hunde-Kalender "Frei Schnauze 2024" warten auf glückliche Gewinner:innen! Was Du dazu...
2023-08-18
1h 16
SCHWARZWEISS
Reden über Rassismus - wie geht konstruktiver Dialog?
‚Ich habe meine Meinung – und Du hast Deine.‘ – Das ist kein echter Austausch. Und meist auch nicht besonders konstruktiv. Trotzdem erleben wir zunehmend, dass wir uns bei den kontroversen Themen in unserer Gesellschaft nur noch unsere jeweiligen Ansichten vor die Füße kippen und dann wieder in unseren Gräben bzw. in unserer Bubble verschwinden. Konstruktiv diskutieren – und auch streiten – geht jedenfalls anders. Dazu braucht es Offenheit, Respekt und ein Interesse an einer gemeinsamen Lösung. Warum können wir das immer weniger? Und wo ist die Grenze des Dialogs erreicht? Was müssen wir tun, damit unsere Gesellschaft wieder ins Gespräc...
2023-08-10
18 min
Schwarzweiß - Der Fotografie Podcast
Fotografisches Wunschkonzert
Womit kann man uns Fotograf:innen eigentlich so richtig glücklich machen, wenn Geld keine Rolle spielt? Wir haben jeweils 5 Wünsche frei und spinnen heute mal ein wenig rum. Sei gespannt, mit welchen Wünschen wir um die Ecke kommen - für das Fotografiebusiness oder einfach nur so für uns. Außerdem freuen wir uns, dass wir ab sofort einen tollen Sponsor mit an Bord haben: Neurapix. Damit kannst Du Deine Bildbearbeitungszeit in Lightroom um bis zu 80 % reduzieren. Zur Feier des Tages haben wir ein besonderes Goody für unsere Hörer:innen: Du erhäl...
2023-08-04
49 min
SCHWARZWEISS
Emojis in allen Hautfarben - eine Lösung oder ein Problem?
Am Anfang waren es runde, gelbe Gesichter. Mal lachend, mal traurig, mal wütend, mal müde. Sie haben uns geholfen, unsere Kurznachrichten emotionaler zu machen. Seit ein paar Jahren gibt es diese gelben Gesichter und Hände aber auch in unterschiedlichen Hautfarben. Von weiß über beige und leicht gebräunt bis hin zu dunkelbraun ist alles dabei. Toll! sagen die einen – endlich kann sich jeder repräsentiert fühlen und Emojis passend zu seiner Hautfarbe auswählen. Schwierig! finden die anderen – weil aus einer Gleichheit eine Unterschiedlichkeit gemacht wird, die für Probleme und Unsicherheiten sorgen kann. Wie Florence und M...
2023-08-03
16 min
SCHWARZWEISS
Respekt und Toleranz - mssen wir das in der Schule lernen?
Mathe und Deutsch gehören ganz klar zu den Unterrichtsfächern in unseren Schulen. Aber wo lernen wir eigentlich das, was unsere Gesellschaft im Innersten zusammenhält? Wo lernen wir Respekt und Toleranz? Und den vorurteilsfreien Umgang miteinander? Wenn wir Glück haben, bekommen wir das unserem Elternhaus vermittelt. Und wenn nicht? Wer sorgt dann dafür, dass wir Rassismus und Diskriminierung als das begreifen, was es ist – zerstörerisch und menschenverachtend? Es braucht dazu ein eigenes Unterrichtsfach, sagen Florence und Marion. Und nicht nur ein paar gut gemeinte Projekte und AG’s. Wie so etwas konkret aussehen könnte, darum...
2023-07-27
18 min
Schwarzweiß - Der Fotografie Podcast
Faszination Lost Places
Lost Places haben eine ganz eigene Faszination. Alte, verlassene Orte üben auf viele Fotograf:innen einen ganz besonderen Reiz aus. In dieser Folge ergründen wir, was es mit dieser besonderen Leidenschaft auf sich hat und berichten von verlassenen Orten, die wir schon fotografiert haben. Außerdem freuen wir uns, dass wir ab sofort einen tollen Sponsor mit an Bord haben: Neurapix. Damit kannst Du Deine Bildbearbeitungszeit in Lightroom um bis zu 80 % reduzieren. Zur Feier des Tages haben wir ein besonderes Goody für unsere Hörer:innen: Du erhältst mit unserem Gutscheincode SCHWARZWEISS 2.000 Freibilder zur ko...
2023-07-21
41 min
SCHWARZWEISS
Interkulturelles Dating - Neuer Hype? Oder gesellschaftlicher Bewusstseinswandel?
"Was ist bloß mit unseren Jungs los?" Diese Frage hat Florence von einer jungen schwarzen Frau gestellt bekommen. Offenbar suchen sich immer mehr schwarze Männer Partnerinnen weißer oder asiatischer Herkunft. Ist das nur ein Trend? Und was steckt dahinter? Erleben wir eine Öffnung unserer Gesellschaft, mit der wir kulturelle Schranken endgültig überwinden können? Oder geht es tatsächlich nur um die Bewertung des äußeren Erscheinungsbildes? Bleiben wir lieber unter uns oder schauen wir auch mal über den interkulturellen Tellerrand, wenn es um die Partnersuche geht? Unser Thema in dieser Folge von Schwarzweiss.
2023-07-20
16 min
SCHWARZWEISS
Dies ist nicht Ihr Platz, hier sitzt jemand ‘Wichtigeres’ - Gesellschaftlicher Rang als Diskriminierungsfaktor
Von seinem Platz verwiesen werden, weil der offenbar für jemand ‘Hochrangiges’ reserviert worden ist. Florence hat das erleben müssen. Vor aller Augen und ohne das Angebot einer alternativen Platzierung. Hinter solch einem Verhalten steckt offenbar ein tiefsitzendes Klassendenken, das auch nicht davor Halt macht, andere Menschen herabzuwürdigen. Ohne schlechtes Gewissen. Wie soll man sich in solch einer Situation am besten verhalten? Wie Florence auf dieses Erlebnis reagiert hat und ob sie das nochmal so machen würde, hören wir in dieser Folge von Schwarzweiss.
2023-07-13
16 min
Schwarzweiß - Der Fotografie Podcast
Bildzauber mit KI
Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde und hält immer mehr in die Fotografie Einzug. Wir setzen uns heute mit den Chancen und Risiken von KI auseinander, sei es in der Bildbearbeitung oder gar bei der Erstellung von Bildern. Von Photoshop über Midjourney bis hin zu Lightroom beleuchten wir die derzeit wichtigsten Aspekte von künstlicher Intelligenz in der Fotografie. Außerdem freuen wir uns, dass wir ab sofort einen tollen Sponsor mit an Bord haben: Neurapix. Damit kannst Du Deine Bildbearbeitungszeit in Lightroom um bis zu 80 % reduzieren. Zur Feier des Tages haben wir ein b...
2023-07-07
48 min
SCHWARZWEISS
Vanilla Girls - Was steckt hinter diesem Trend?
Sie sind jung, hübsch und blond. Mit heller Haut und einer Vorliebe für beigefarbene Kleidung. So präsentieren sich die sog. ‘Vanilla-Girls’ auf Instagram und TikTok. Im Hintergrund dieser Fotos sieht man meist ein anheimelndes, aufgeräumtes häusliches Umfeld. Und die Hauptbeschäftigung dieser jungen Frauen scheint darin zu bestehen, gut auszusehen und für ein schönes Zuhause zu sorgen. Ist das jetzt die emanzipatorische Rolle rückwärts? Oder lautet die Botschaft: Vanilla (White) is beautiful? Oder ist das einfach alles nur ein harmloser Socialmedia-Spaß? Fragen über Fragen in dieser Episode von Schwarzweiss.
2023-06-22
18 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1219: Junji Sakamoto OKIKU AND THE WORLD feat. Andras (NipponConnection2023)
Kostümfilme laufen immer Gefahr in die Nostalgiefalle zu gehen und die Vergangenheit zu verklären. Nicht so OKIKU AND THE WORLD: In Junji Sakamotos Film müssen in der Edo-Zeit in der Mitte des 19. Jahrhunderts zwei junge Männer wortwörtlich einen „Scheiss“-Job erledigen: Da es keine Kanalisation gibt, löffeln sie die Exkremente aus den Toiletten, bezahlen dafür Geld und verkaufen es als Dünger an Bauern. Statt Respekt gibt es Tritte von Samurai, die glauben dass sogar ihre Ausscheidungen besser sind als die anderer Menschen. Jeder rümpft die Nase, wenn sie sich nähern. Nicht so Okiku...
2023-06-17
08 min
SCHWARZWEISS
Der Dalai Lama und der Zungen-Skandal - gibt es einen kulturübergreifenden Moral-Kodex?
Ein alter Mann fordert einen kleinen Jungen auf, an seiner Zunge zu lutschen. Ein Vorfall, der in den Medien große Wellen geschlagen hat. Denn der alte Mann ist niemand geringerer als der Dalai Lama. Und auch wenn er das Geschehen als kleinen Spaß abgetan hat, tobt inzwischen eine Diskussion darüber, ob wir unsere westlichen Moralvorstellungen einfach so auf den fernöstlichen Kulturkreis übertragen dürfen. Die Frage ist allerdings, ob ein solches Verhalten gegenüber einem Kind nicht in allen Kulturen gleich bewertet wird. Und wenn, was bedeutet das in diesem Fall für die öffentliche Debatte? Das ist T...
2023-06-08
18 min
Evelines Literaturwelt
#06 Schwarzweiss-Fotografie
In dieser Episode erzählt Eveline über ihren Laborkurs für schwarzweiss-Fotos mit dem professionellen und erfahrenen Fotografen Karl-Heinz Hug. Sie liest den Anfang ihrer Geschichte „Grau“ vor, über eine Welt, in der Farben verboten werden, und ihren Text „Isla“ von 2022, inspiriert von einem schwarzweiss-Foto. Sendung vom 27.05.2023 Moderation: Eveline Facchetti The post #06 Schwarzweiss-Fotografie appeared first on Kanal K.
2023-05-27
14 min
Axe of the Blood God: An RPG Podcast
Nintendo 3DS and Wii U eShop Game Recommendations
This week on Axe of the Blood God, Nadia, Kat, and Eric bid sayonara to the best RPGs on the Nintendo 3DS and the [snide snicker] Wii U. Nintendo is yanking the plug on the 3DS and Wii U digital storefronts very soon, but there's still time to thumb through some must-buy recommendations. Radiant Historia! Persona Q! SMT IV and Strange Journey Redux! Maybe they'll end up on the Switch somewhere down the road, but there's no way of knowing. Best to gorge yourself now while the kitchen door's still open.Also in this episode: Paranormasight...
2023-03-20
1h 44
SCHWARZWEISS
Diversity as Default - wenn Anderssein zur Norm wird
Im SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd erleben junge Menschen mit Behinderung zum ersten Mal, wie es ist, nicht zu einer Minderheit zu gehören, sondern Teil einer sozialen Gruppe zu sein, in der jeder ähnliche Erfahrungen und Vorgeschichten mitbringt. Wie es gelingen kann, diese jungen Menschen erfolgreich auf dem Weg in eine Ausbildung und später dann ins Berufsleben zu begleiten - und warum dieser Weg manchmal auch ein schwieriger sein kann - das erzählt uns der PR-Manager des Berufsbildungswerks Neckargemünd in dieser Episode von Schwarzweiss.
2023-03-16
17 min
SCHWARZWEISS
Rassismus am Arbeitsplatz
‘Da, wo Du herkommst - kennt man das wohl nicht!’ - Eine solche Bemerkung am Arbeitsplatz kommt öfter vor als man denkt. Der neue Mitarbeitende mit Migrationshintergrund fragt nochmal nach, weil er etwas nicht ganz verstanden hat und wird mit einer solchen Antwort auf seine Herkunft reduziert. In einer vielfältigen Gesellschaft muss sowas auch anders gehen. Wie - darüber reden Florence und Marion in dieser Episode von ‘Schwarzweiss’.
2023-01-26
20 min
Schiffspodcast - Dani fährt Schiff
Der Schiffsbiograf erzählt über den Vierwaldstättersee
Das Buch ist ein Schwergewicht: Es wiegt ziemlich genau drei Kilogramm und stellt auf 632 Seiten 57 Schiffe vor, die auf dem Vierwaldstättersee fahren oder gefahren sind. Dabei wurde ein besonderes Augenmerk auf die Fotografien gelegt. Gezeigt werden möglichst unveröffentlichte Bilder, die auch das Leben auf und um die Schiffe abbilden.Dani erfährt dabei Verblüffendes: Grössere Schiffe hatten früher ein Postbüro an Bord. Es ist aufwändiger, technische Daten von neuen Schiffen zu erfahren als von alten. Das Internet hilft dabei, historische Fotos zu finden. Die ersten Farbfotografien wurden von Dampfschiffen gemacht...
2022-12-01
1h 06
CONTENTTALK - Der Fotografie und Content Podcast
010 - Schwarzweiss oder farbig fotografieren?
Tust du dich manchmal schwer dich zu entscheiden ob du nun farbig oder monochrom fotografieren sollst? In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir vorgehen.
2022-11-24
27 min
SCHWARZWEISS
Was darf man eigentlich noch sagen? Oder - Wie diskutieren wir wirklich konstruktiv über das Thema Alltagsrassismus?
Das Staffelfinale Probleme offen anzusprechen und sich mit ihnen auseinanderzusetzen, ist immer gut. Oder etwa nicht? Beim Thema "Rassismus" wird es manchmal schwierig. Weil hier die Empfindlichkeiten - auf beiden Seiten - manchmal so groß sind, dass eine vernünftige Diskussion gar nicht mehr möglich scheint. Was bleibt, sind Unsicherheit und Frustration. Wie kommen wir raus aus dieser Kommunikationsfalle? Wir suchen nach Lösungswegen in dieser Episode von SCHWARZWEISS.
2022-11-17
24 min
SchönerDenken FilmPodcast
Folge 1169: DER HAUPTMANN - Vollmacht von ganz oben. Ganz oben.
Die monströsen Verbrechen im Dritten Reich aus der Täterperspektive zu zeigen, das war die Absicht von Robert Schwentke. Er erzählt die weitgehend wahre Geschichte eines Gefreiten, der fahnenflüchtig oder versprengt, hinter der Front in einem Koffer eine Hauptmannsuniform findet, sich als Offizier mit Befehl vom Führer persönlich ausgibt und im Chaos der letzten Kriegstage andere Soldaten unter sein Kommando bringt. Mit herrischem Auftreten verhindert er, dass er kontrolliert wird. Aber aus der Köpenickiade wird ein absurdes Abschlachten. Den falschen Hauptmann (Max Hubacher) verschlägt es in einer Sammellager von Gefangenen. Dort beginnt er willkürl...
2022-11-15
16 min
SCHWARZWEISS
Die weiße Afroshop-Besitzerin - besondere Berufsbilder
Können weiße Friseur:innen Schwarze Afro-Frisuren machen? Dürfen sie das überhaupt? Oder ist das schon ‘kulturelle Aneignung’? Und wie ist das umgekehrt? Wenn Schwarze Friseur:innen „weiße“ Frisuren machen bzw. sie selbst tragen? Gilt das dann auch? Spannende Fragen, die sich aus einem Besuch in einem Afroshop ergeben haben, der von einer weißen Frau geführt wird. Wir denken gemeinsam darüber nach. In dieser Episode von SCHWARZWEISS.
2022-11-10
20 min
SCHWARZWEISS
"Ich habe keine Vorurteile!" - Der Rechtfertigungs-Reflex
Wer will schon zugeben, dass er Vorurteile hat? Jeder sieht sich gerne in der Rolle eines toleranten, weltoffenen und modernen Menschen. Und reagiert oft zutiefst empört, wenn er glaubt, dass irgendjemand daran zweifeln könnte. Was folgt, ist der „Rechtfertigungs-Reflex“. Das „Ich habe ja keine Vorurteile, aber…“ Ein interessantes Phänomen in der zwischenmenschlichen Kommunikation. Was dahinter steckt? Darüber denken wir gemeinsam nach in dieser Episode von SCHWARZWEISS.
2022-11-03
20 min
SCHWARZWEISS
SRH Special mit Christiane Herpel
Jugendliche sollen nach der Schule in dem ersten Arbeitsmarkt Fuß fassen. Das scheint bei dem jetzigen Fachkräftemangel sehr leicht. Die Auswahl ist groß. Doch gilt das auch für Jugendliche mit körperlichen oder psychischen Behinderungen? Diese Jugendlichen haben es schwerer, als andere, einen für sie passenden Ausbildungs-, Studien- oder Arbeitsplatz zu finden. Erhalten sie die dringend benötigte medizinischen, soziale oder psychologische Unterstützung nicht, können sie an dem gesellschaftlichen Leben nicht teilnehmen, sind ausgegrenzt, diskriminiert. Christiane Herpel ist seit 20 Jahren in der SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH tätig. Sie leitet den Bereich Arbeitsintegration, die Jugendl...
2022-10-27
23 min
SCHWARZWEISS
Schwarze und weiße Beziehungen - eine besondere Herausforderung
Beziehungsfragen sind unser Thema in dieser Episode von SCHWARZWEISS. Wenn zwei Menschen unterschiedlicher Hautfarbe sich als Paar zusammenfinden, ist das nach wie vor eine besondere Herausforderung. Meist weniger für das Paar selbst als für die anderen. Ob es dabei eine Rolle spielt, ob ein Schwarzer Mann und eine weiße Frau zusammenkommen oder umgekehrt? Eine spannende Frage. Wir werden versuchen, ein paar Antworten zu finden.
2022-10-20
21 min
Abteilungsleiter der Liebe
#81 - Queen wer das hört (feat. Alexandra Feix)
In dieser Folge spricht Robin mit Alexandra Feix über Selbstbewusstsein. Alex ist Data Architect and Manager bei cloudimpulse und Initiatorin von BI or DIE - Women in Data.Wenn die Katze (Axel) im Urlaub ist, tanzen die Mäuse (Robin und Alex) auf den Podcasttischen. Aber glücklicherweise wird nicht nur getanzt, die Palindrom-Profis sprechen auch über spannende Themen wie (fehlendes) Selbstbewusstsein, Plattformen für Frauen in der Geschäftswelt und die Wichtigkeit von guten Mentor*innen. Wer sich selbst gerne mal unter den Scheffel stellt...
2022-10-17
38 min
SCHWARZWEISS
Weiße Gospelchöre? - Wie authentisch muss Kultur sein?
Weiße Chortradition und Schwarze Gospelgesänge? Passt das wirklich zusammen? Oder kann Gospel nur echt sein, wenn er von denen kommt, in deren Kultur er entstanden ist? Kulturelle Aneignung in der Musik ist unser Thema in dieser Episode von SCHWARZWEISS.
2022-10-13
19 min
SCHWARZWEISS
Weiße Gospelchöre? - Wie authentisch muss Kultur sein?
Weiße Chortradition und Schwarze Gospelgesänge? Passt das wirklich zusammen? Oder kann Gospel nur echt sein, wenn er von denen kommt, in deren Kultur er entstanden ist? Kulturelle Aneignung in der Musik ist unser Thema in dieser Episode von SCHWARZWEISS.
2022-10-13
19 min
SCHWARZWEISS
"Schwarze Mama, Schwarzes Kind – Weiße Mama, Schwarzes Kind!” - Gleich und doch nicht dasselbe.
Ein Schwarzes Kind kann eine Schwarze Mutter haben - oder auch eine weiße. Begegnen wir beiden gleich? Eine spannende Frage. Florence hat da ihre ganz eigenen Erfahrungen gemacht und feststellen müssen, dass etwas grundsätzlich Gleiches noch lange nicht gleichbehandelt wird. Wie sehr wir im Alltag noch immer von stereotypischen Vorstellungen geprägt sind - ist unser Thema in dieser Episode von SCHWARZWEISS.
2022-10-06
20 min
SCHWARZWEISS
“Schwarze Mama, Schwarzes Kind – Weiße Mama, Schwarzes Kind!” - Gleich und doch nicht dasselbe.
Ein Schwarzes Kind kann eine Schwarze Mutter haben - oder auch eine weiße. Begegnen wir beiden gleich? Eine spannende Frage. Florence hat da ihre ganz eigenen Erfahrungen gemacht und feststellen müssen, dass etwas grundsätzlich Gleiches noch lange nicht gleichbehandelt wird. Wie sehr wir im Alltag noch immer von stereotypischen Vorstellungen geprägt sind - ist unser Thema in dieser Episode von SCHWARZWEISS.
2022-10-06
20 min
SCHWARZWEISS
“Schwarze Mama, Schwarzes Kind – Weiße Mama, Schwarzes Kind!” - Gleich und doch nicht dasselbe.
Ein Schwarzes Kind kann eine Schwarze Mutter haben - oder auch eine weiße. Begegnen wir beiden gleich? Eine spannende Frage. Florence hat da ihre ganz eigenen Erfahrungen gemacht und feststellen müssen, dass etwas grundsätzlich Gleiches noch lange nicht gleichbehandelt wird. Wie sehr wir im Alltag noch immer von stereotypischen Vorstellungen geprägt sind - ist unser Thema in dieser Episode von SCHWARZWEISS.
2022-10-06
20 min
SCHWARZWEISS
"Hautfarbe ist doch kein Thema mehr!" – Wirklich nicht?
Eine offene, tolerante, diverse Gesellschaft. Eine Gesellschaft, in der Hautfarbe, Herkunft und sexuelle Orientierung keine Rolle mehr spielen und jeder so akzeptiert wird, wie er ist. Eine schöne Vorstellung. Aber was ist mit der Realität? Sind wir wirklich schon da angelangt, wo wir uns selbst so gern verorten möchten? Ist Hautfarbe wirklich kein Thema mehr? Das fragen wir uns in dieser Episode von SCHWARZWEISS.
2022-09-29
20 min
SCHWARZWEISS
“Hautfarbe ist doch kein Thema mehr!” – Wirklich nicht?
Eine offene, tolerante, diverse Gesellschaft. Eine Gesellschaft, in der Hautfarbe, Herkunft und sexuelle Orientierung keine Rolle mehr spielen und jeder so akzeptiert wird, wie er ist. Eine schöne Vorstellung. Aber was ist mit der Realität? Sind wir wirklich schon da angelangt, wo wir uns selbst so gern verorten möchten? Ist Hautfarbe wirklich kein Thema mehr? Das fragen wir uns in dieser Episode von SCHWARZWEISS.
2022-09-29
20 min
SCHWARZWEISS
„Integration von Jugendlichen mit Handicap in den ersten Arbeitsmarkt!“
Hautfarbe, Geschlecht, Alter, körperliche und seelische Beeinträchtigungen - Diskriminierung hat viele Gesichter. Umso wichtiger ist es, dass es Menschen gibt wie Sonia Stamerra. Sie leitet den Bereich Sozialpädagogik - Lernort Wohnen und Jugendhilfe beim SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd. Und ihr Ziel ist es, jungen Berufsanfängern mit Handicap einen guten Start ins Arbeitsleben zu ermöglichen. Wie sie und Ihr Team das erreichen, welche berührenden Erfolgsgeschichten sie dabei schon erlebt haben und warum diese besonderen Berufsanfänger auch für die Unternehmen ein großer Gewinn sein können, das erzählt uns Sonia Stamerra in dieser Ep...
2022-09-28
15 min
SCHWARZWEISS
“Not every black woman is a sister! Not every black woman wants to be a sister!” - Wie frei ist der Diskurs innerhalb de
Gibt es so etwas wie Gruppendruck innerhalb der schwarzen Community? Ein ‘Wer nicht bedingungslos für uns ist, ist gegen uns und gehört nicht dazu?’ Wie frei ist die Diskussion über den Umgang mit Alltagsrassismus? Und groß sind Toleranz und Verständnis denjenigen gegenüber, die lieber den Dialog mit der ‘weißen’ Mehrheitsgesellschaft suchen und nicht die Konfrontation? Eine schwierige Gratwanderung und unser Thema in dieser Episode von SCHWARZWEISS.
2022-09-28
24 min
SCHWARZWEISS
“Wie soll ich mit Dir umgehen?” – Was wünschen sich Deutsche mit Migrationshintergrund von Deutschen ohne?
"Das ist kulturelle Aneignung!" Ein Satz, der Gräben schafft. Denn in den meisten Fällen ist er als Vorwurf gemeint. Ein Vorwurf, auf den die Abwehr folgt. Keine gute Basis für eine konstruktive Diskussion. Wie wäre es denn, wenn wir uns stattdessen Fragen stellen? Zum Beispiel diese: "Wie soll ich mit Dir umgehen?" Eine Frage, die ein Türöffner sein kann. Weil sie Offenheit signalisiert. Und Lernbereitschaft. Wir stellen uns diese Frage auch. In dieser Episode von SCHWARZWEISS.
2022-09-28
20 min
SCHWARZWEISS
„Integration von Jugendlichen mit Handicap in den ersten Arbeitsmarkt!“
Hautfarbe, Geschlecht, Alter, körperliche und seelische Beeinträchtigungen - Diskriminierung hat viele Gesichter. Umso wichtiger ist es, dass es Menschen gibt wie Sonia Stamerra. Sie leitet den Bereich Sozialpädagogik - Lernort Wohnen und Jugendhilfe beim SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd. Und ihr Ziel ist es, jungen Berufsanfängern mit Handicap einen guten Start ins Arbeitsleben zu ermöglichen. Wie sie und Ihr Team das erreichen, welche berührenden Erfolgsgeschichten sie dabei schon erlebt haben und warum diese besonderen Berufsanfänger auch für die Unternehmen ein großer Gewinn sein können, das erzählt uns Sonia Stamerra in dieser Ep...
2022-09-22
15 min
TSP-Talk
#030 - Erfahrungsbericht vom Set || mit Christina
#030 - Erfahrungsbericht vom Set || mit Christina Kurzzusammenfassung: Christina stand nicht nur zum ersten Mal vor meiner Kamera - wir hatten auch eine intensive Gesprächsrunde über Lichtsetzung und Erfahrungswerte, sowie einen Austausch, wie viel Infos über die Fotografie der Person vor der Kamera helfen. Seid gespannt! Shownotes: 00:00:00.000 Intro 00:00:25.606 Themavorsstellung: Erfahrungsbericht vom Fotoset 00:01:45.269 Wie empfand Christina ihr erstes Fotoshooting? 00:02:36.440 Konzeptvorbereitung und emotionale Vorbereitung 00:06:55.543 Bilder am Set in der Kamera Zeigen - Diskussion 00:09:18.982 Setup Gestaltung für Chri...
2022-09-11
33 min
Top Redner-Tipps aus den USA
Bild-Power
Tipp 1: Sei authentisch. Verstelle Dich nicht auf Deinen Fotos. Deine Videos, Deine Fotos, alles was Du an die Öffentlichkeit trägst, soll Dich so zeigen, wie Du bist. Entscheidend ist selbst zu verstehen, wer Du bist, wem Du dienst, welche Probleme Du löst, wie Du sie löst und weshalb Du das tust, was Du tust. John verbringt im Vorfeld eines Fotoshootings viel Zeit damit, die Person, die er fotografieren soll, wirklich kennen zu lernen. Er hat deshalb eine Frageliste mit 30 Fragen entwickelt. U.a.: • Welche Art von Stiften verwenden Sie? • Haben Sie ein spezielles Notizbuch, in das S...
2022-08-17
13 min
TSP-Talk
#029 - Tiefe Einblicke in die Hochzeitsfotografie || Laura - Lako Fotografie
#029 - Tiefe Einblicke in die Hochzeitsfotografie || Laura - Lako Fotografie Kurzzusammenfassung: Spannende Gesprächsrunde mit der Portraitfotografie Laura über Stilmittel, das finden der eigenen Persönlichkeit bis hin zur Kommunikation und weiterverarbeitung der Portraitfotos. Shownotes: 00:00:00.000 Intro 00:00:26.361 Themavorstellung: Portraitfotografie mit Laura 00:01:37.384 Definition der Portraitfotografie 00:02:49.555 Gehören zu einem Portrait zwangsläufig Menschen 00:04:43.790 Natur als Stilmittel in der Portraitfotografie 00:05:46.734 Persönlicher Einfluss auf Portrait Ergebnisse 00:07:12.061 Herausforderung und Inspiration des Fotografen 00:09:09.009 Introvertiertheit in der Portra...
2022-08-07
28 min
TSP-Talk
#028 - Tiefe Einblicke in die Hochzeitsfotografie || Laura - Lako Fotografie
#028 - Tiefe Einblicke in die Hochzeitsfotografie || Laura - Lako Fotografie Kurzzusammenfassung: Laura gewährt Einblicke von der Kontaktaufnahme, der Planung bis hin zu Intimen Momenten am Hochzeitstag und erzählt, wie man mit dem Druck umgeht und wie Hochzeitspaar ihren Fotografen finden. Shownotes: 00:00:00.000 Intro 00:00:48.126 Vorstellung Laura von Paarfotografie zur Hochzeitsfotografie 00:02:43.342 Mehrwert der professionellen Hochzeitsfotografie 00:03:24.438 Tätigkeitsprofil und Planungsaufwand 00:07:14.243 Wie läuft ein Beratungsgespräch ab? 00:09:50.435 Herangehensweise, Stil/Look in der Hochzeitsfotografie 00:12:29.102 Reportagetechniken und Storyt...
2022-07-24
34 min
TSP-Talk
#027 - Eine Hochzeitsfotografin ganz privat || Lako Fotografie
TSP-Talk | #027 - Eine Hochzeitsfotografin ganz privat || Lako Fotografie Kurzzusammenfassung: Im Gespräch mit Laura über ihre Philosophie - den Einstieg in die Fotografie, ihre fotografische Reise und spannenden Geschichten. Shownotes: 00:00:00.000 Intro 00:00:25.944 Lako Fotografie - Laura, eine Hochzeitsfotografin ganz Privat 00:02:24.349 Lauras erste Fotografie und ihr Werkzeug 00:05:11.252 Fotografie durch Studium oder Selbststudium erlernt? 00:09:38.362 Fotografie im Studium der Medientechnik 00:12:33.757 Fotoprojekte im Studium der Medientechnik 00:15:55.489 Was inspiriert Laura in der Fotografie 00:18:07.534 Fotografische Inspiration durch andere Ho...
2022-07-10
45 min
TSP-Talk
#026 - Duett vor der Kamera || Das vier Augen Prinzip | mit Angelika und Maria
TSP-Talk | #026 - Duett vor der Kamera || Das vier Augen Prinzip | mit Angelika und Maria Kurzzusammenfassung: Zwei Models berichten aus ihrer Sicht über das Vorgehen, Erfahrungen, Gefühle und wie man zusammenarbeitet, wenn man vor der Kamera Portraitiert wird. Ebenfalls erhaltet ihr Einblicke und Tipps und Tricks. Seit gespannt... Ergänzende Shownotes und Bilder Shownotes: 00:00:00.000 Intro 00:00:26.120 Thema: Duett vor der Kamera - Das vier Augen Prinzip 00:07:08.242 Vorstellung: Überraschungsgast Angelika 00:08:15.148 Wie fühlt es sich an zu zweit vor der K...
2022-06-26
45 min
TSP-Talk
#025 - DeepTalk mit dem Model - Maria || Gespräch über Fotoprojekte und langfristige Zusammenarbeit
TSP-Talk | #025 - DeepTalk mit Maria || Gespräch über Fotoprojekte und langfristige Zusammenarbeit Kurzzusammenfassung: Gespräch mit Maria als Model, über Fotografie, wie langfristige Zusammenarbeit die Fotoprojekte verbessert, unsere Lieblingsprojekte, aber vor allem auch von Erfahrungen und gefährlichen Momenten am Set. Seit gespannt! Shownotes: 00:00:00.000 Intro 00:00:25.658 DeepTalk über Fotoprojekte und langfristige Zusammenarbeit 00:04:45.507 Model: Langfristige Zusammenarbeit und deren Benefits 00:10:18.387 Bildgestaltung, Einfluss durch Modell!? 00:12:42.434 Marias Lieblings-Fotoprojekt - Bildstrecke!? 00:14:21.028 Was ist Thomas Lieblings-Fotoprojekt - Bildstrecke!? 00:18:36.126 Challenges und Sicherheit am Set beim Fotoshooting 00:21:31.337 Challenge Indoorshooting und der Umgang mit der Nähe 00:25:46.412 Authentische Momente aus dem Model kitzeln Maria: Instagram: https://www.instagram.com/ma.ria.ha...
2022-06-12
33 min
TSP-Talk
#023 - Analogfotografie || Philosophieren mit Larissa Bader - Teil 2 von 2
TSP-Talk | TSPT Episode #022 - Analogfotografie || Philosophieren mit Larissa Bader - Teil 2 von 2 Kurzzusammenfassung: Ich Philosophiere mit Larissa über den Charme der Fotografie mit Filmen, die Handwerkskunst mechanische Kameras und ob man diese noch bekommt. Hier im Teil 2 geht es um das Handwerkszeug, also die analogen Kameras mit ihren Vor- und Nachteilen. Seit gespannt! Ergänzende Shownotes und Bilder zu den Kameras Shownotes: - Intro - Teil 2 || Werkzeuge für die Analogfotografie | Analoge Film-Kameras - Erklärung: Kleinbildformat (KB) - Kleinbildkameras, Filmformate und...
2022-05-15
1h 09
*fotowissen Podcast Fotografie
Street Photography mit Dirk Trampedach - *fPodcast #9
Dirk Trampedach und Peter Roskothen reden über die Straßenfotografie, das Projekt 2022 von Dirk. Es geht um die Entschleunigung mit Hilfe der Fotografie (und des Bullis), das Ausprobieren, den Blick auf die eigenen Fotos, das Üben, Fujifilm Kamera und Besonderheiten. Dirk spricht über die fotografische Verantwortung in der Straßenfotografie, die Kommunikation auf der Straße, seine nächste Fotoausstellung in Wetzlar (und warum wir Instagram als Galerie nicht schätzen) und über Jim Rakete und Andreas Jorns. Die Themen und Kapitel:Begrüßung Dirk TrampedachVorstellung Dirk TrampedachEntschleunigung?LebenstempoDer Bulli, der Blog, VeröffentlichtungenEntschleunigung?Freiheit!Bochumer Eisenbahnmuseum...
2022-05-01
1h 11
TSP-Talk
#022 - Analogfotografie || Philosophieren mit Larissa Bader - Teil 1 von 2
TSP-Talk | TSPT Episode #022 - Analogfotografie || Philosophieren mit Larissa Bader - Teil 1 von 2 Kurzzusammenfassung: Ich Philosophiere mit Larissa über den Charme der Fotografie mit Filmen, die Handwerkskunst mechanische Kameras und ob man diese noch bekommt. Im Teil 2 geht es dann um das Handwerkszeug, also die analogen Kameras mit ihren Vor- und Nachteilen. Seit gespannt! Shownotes: 00:00:00.000 Intro 00:00:25.222 Themavorstellung: Philosophieren über die Analog Fotografie 00:01:28.174 Wie Larissa die Analogfotografie/Filmfotografie für sich entdeckt hat 00:08:41.719 Das Handwerk und der Charme der Analog Fotografie ...
2022-05-01
18 min
TSP-Talk
#021 - Larissa Bader || Insights über die Portraitfotografie
TSP-Talk | TSPT Episode #021 - Larissa Bader || Insights über die Portraitfotografie Kurzzusammenfassung: Larissa bringt uns nicht nur das Fahrradfahren bei - sie gibt uns einen tiefen Einblick, in das werden und Leben einer Schauspielerin und wie sie lernt die Welt mit neuen Augen zu sehen. Dabei beschreibt Sie, woher Sie sich Ihre Kreativität zieht und wie die Fotografie sie hierbei unterstützt! Shownotes: 00:00:00.000 Intro 00:00:38.778 Wer ist die Schauspielerin "Larissa Bader" - Vorstellung 00:04:58.569 Wie wird man Schauspieler/in? 00:15:21.965 Lieber Bühne/Theater oder Ferns...
2022-04-17
1h 00
TSP-Talk
#020 Eine Schauspielerin interviewt Thomas || Diskussion über Fotografie und was sie bewirkt
TSP-Talk | TSPT Episode #020 Eine Schauspielerin interviewt Thomas || Diskussion über Fotografie und was sie bewirkt Kurzzusammenfassung: Larissa Bader beweist nicht nur als Schauspielerin, sondern auch als Interviewer sehr viel Talent - sie unterhält sich mit Thomas über die Fotografie, was ihn antreibt und motiviert, sowie über Insights am Set und seine Idole... wer weiß, vielleicht entlockt sie ihm auch Geheimnisse... seit gespannt! Shownotes: 00:00:00.000 Intro 00:01:02.836 Was fasziniert mich am meisten an der Fotografie!? 00:04:22.688 Welche Person Tod oder Lebendig würde Thomas gerne mal fotografieren? 00:07:10.400 Warum hat Thomas...
2022-04-03
30 min
Ein neuer Tag mit Simone Panteleit & Mark Schubert
Der Ärger um Dreadlocks, Fridays For Future und Cancel Culture
Wie eine Frisur zum Streitfall wird. Die Musikerin Ronja Maltzahn ist von einer Klima-Demo in Hannover ausgeladen worden, weil sie Dreadlocks hat. Es hat für eine Menge Ärger gesorgt. Die Begründung, weiße Menschen sollten keine Dreadlocks tragen, denn das sei kulturelle Aneignung. Wie berechtigt sind die Vorwürfe? Ist die Entscheidung, die für so viel Kritik gesorgt hat, nicht vielleicht doch nachvollziehbar? Wir lassen es uns erklären. Hier geht es zu unserem Partner-Podcast "SCHWARZWEISS": https://schwarzweiss-podcast.podigee.io
2022-03-28
39 min
TSP-Talk
#019 Schauspielerin Larissa Bader || Gesprächsrunde über Film und Fotografie
TSP-Talk | TSPT Episode #019 Schauspielerin Larissa Bader || Gesprächsrunde über Film und Fotografie Kurzzusammenfassung: Wir sprechen mit der Schauspielerin "Larissa Bader" über ihren Beruf, wie das mit der Kreativität ist, wie man sich nicht nur auf den großen Bühnen oder im Fernsehen am Set fühlt - sondern vor allem auch, was die Fotografie und das Schauspiel gemeinsam haben. Shownotes: 00:00:00.000 Intro 00:00:25.483 Vorstellung des Gastes, der Schauspielerin "Larissa Bader" 00:01:59.243 Warum setzt Larissa gerne Fotoprojekte mit Thomas um? 00:05:47.299 Geschichten aus dem ersten Fotoshooting mit Larissa 0...
2022-03-20
40 min
Stadtclub – Der VfR Heilbronn Podcast
Stadtclub – Der VfR Heilbronn Podcast / Folge 8 / Michele Varallo (Amateurtorschütze des Jahres 2022 & VfR-Topscorer)
Der aktuelle Amateurtorschütze des Jahres 2022 im ausführlichen Gespräch über seine Laufbahn, sein beinahe Karriereende als Teenager, den Auftritt im ZDF-Sportstudio u. v. m. Der aktuelle Amateurtorschütze des Jahres 2022 im ausführlichen Gespräch über seine Laufbahn, sein beinahe Karriereende als Teenager, den Auftritt im ZDF-Sportstudio u. v. m. Der stolze Vater einer Tochter erzählt im Gespräch mit den Gastgebern Sebastian Ziebell und Robert Mucha über seine Laufbahn, die spannend und mit einigen Wendungen verlaufen ist. Als Teenie-Stürmer des FC Heilbronn segelten gerade die Angebote der Bundesligisten aus der Region rein als Michele mit seiner F...
2022-03-17
1h 15
Stadtclub – Der VfR Heilbronn Podcast
Stadtclub – Der VfR Heilbronn Podcast / Folge 7 / Salvatore Barbagallo (Kapitän & Rekordspieler des VfR Heilbronn)
Er hält seinen Kasten sauber und den Rekord an Einsätzen seit 2018. Salvatore Barbagallo hat für den VfR schon als Jugendspieler gespielt und mit der Neugründung war für ihn klar, dass er wieder VfRler wird. Er hält seinen Kasten sauber, ist Kapitän der Schwarzweißen und er ist Rekordhalter an Einsätzen seit 2018. Salvatore Barbagallo hat für den VfR schon als Jugendspieler gespielt und mit der Neugründung war für ihn klar, dass er wieder VfRler wird. Im Podcast erzählt der stolze Italiener, VfRler und Interisti von seinen Jugendtagen beim VfR, seinen J...
2022-02-15
1h 26
Crónicas de Nantucket
CdN 7x05 – Terror en el lago Bodom
Compra un café para ayudar a los nantuckianos. https://ko-fi.com/nachobacter1980 En 1960 fallecieron tres campistas a orillas del lago Bodom, en Finlandia. Las extrañas circunstancias del caso recuerdan a la presunta desaparición de todo un batallón de soldados soviéticos durante la Segunda Guerra Mundial. En Crónicas de Nantucket analizamos estos casos en el que trataremos arrojar algo de luz. Acompañenos. Índice 0:00:00 – Presentación. 0:09:20 – Finlandia: la tierra del hielo y la nieve. (Momento en el que rompemos corazones misteriles. No sigas escuchando si tienes problemas de corazón o crees lo que dicen los programas del...
2022-02-08
6h 11
Fotografie Stammtisch
Was ist ein gutes Bild? | FST S2 E9
Wer sagt oder was bestimmt wann ein Bild "Gut" ist? Farbe oder Schwarzweiss? Wieviel Zeit benötigt man um ein wirklich gutes Foto zu machen? Und warum wollen wir unsere Bilder überhaupt zeigen? Wird nun alles langweilig weil uns Algorithmen zeigen was schön ist? Diese Fragen stellen wir uns in diesem Podcast. Ausserdem haben wir wieder einen Tipp des Monats und Feedback von unseren Hörern am Start. Auch die Überraschungsfrage von Bojan darf nicht fehlen. Viel Spass beim hören wünschen euch Stefan, Bojan und Sven Falls ihr uns Feedback geben, oder selbst Themenvorschläge habt...
2022-02-06
57 min
Momentaufnahme
# 73 Momentaufnahme
Das SWAN Magazin verwendet auf seiner Homepage das gleiche Zitat von Ted Grant wie ich: “Wenn Du Menschen in Farbe fotografierst, dann fotografierst Du ihre Kleidung. Wenn Du sie in schwarzweiss fotografierst, dann fotografierst Du ihre Seelen.”. Es ist ein Fine Art Foto Magazin der Extraklasse und ich habe mich mit einem der Gründer unterhalten: Thomas Fühser. Wie immer gibt es weitere Infos unter: https://beateknappe.de/73-2 Folge direkt herunterladen
2022-02-06
00 min
DÖF.
62 - Irgendwas mit Innsbruck.
Mehr ein Update als inhaltlich sehr gehaltvoll, mag man sagen. Thilo war bei Dominik zu Besuch, ein Wochenende voller Fotografie, Filme entwickeln und Bier liegt hinter uns und über Innsbruck hängt jetzt der wohlige Duft von Spiegelöl und Schwarzweiss-Entwickler. Ansonsten ist tatsächlich herzlich wenig passiert. Sorry dafür, Bussi Baba! Wenn man uns ein Bier spendieren möchte: ko-fi.com/doefpod DÖFLIST: https://spoti.fi/3GcEfW2 // https://amzn.to/3GaMHFy Das sind wir: Dominik Pfeifer @hiiamdominik dominikpfeifer.com Thilo Vorderbrück @tvau thilovorderbrueck.de
2022-01-30
49 min
Stadtclub – Der VfR Heilbronn Podcast
Stadtclub – Der VfR Heilbronn Podcast / Folge 6 / Onur Celik (Gründer & Vorstand des VfR)
Für den 2. Teil unserer Advents-Weihnachts-Neujahrs-Spezial-Vierer-Serie ist niemand geringerer am Mikrofon als Vereinsvorstand und Gründer des VfR Heilbronn, Onur Celik. Wie alles begann und wo es hingehen soll und vieles mehr erzählt Onur im Podcast.- Für den 2. Teil unserer Advents-Weihnachts-Neujahrs-Spezial-Vierer-Serie ist niemand geringerer am Mikrofon als Vereinsvorstand und Gründer des VfR Heilbronn, Onur Celik. Wie alles begann und wo es hingehen soll und vieles mehr erzählt Onur im Podcast. Im Harbr-Hotel trafen die Stadtclub-Hosts Sebastian Ziebell und Robert Mucha Vereinsvorstand Onur Celik. In 90 Minuten + Nachspielzeit sprechen die drei über die Neugründung des VfR, Ver...
2021-12-19
1h 34
Stadtclub – Der VfR Heilbronn Podcast
Stadtclub – Der VfR Heilbronn Podcast / Folge 5 / Wolfgang Gottwald (Sponsor & Finanz-Chef des VfR)
Start in unsere Advents-Weihnachts-Neujahrs-Spezial-Vierer-Serie zur fußballfreien Zeit. Gast Wolfgang Gottwald war schon in seinen Jugendtagen VfR-Fan. Als er Gerüchte um die Neugründung vernahm, war er neugierig. Inzwischen ist er mehr als »nur« Fan. Start in unsere Advents-Weihnachts-Neujahrs-Spezial-Vierer-Serie zur fußballfreien Zeit. Gast Wolfgang Gottwald war schon in seinen Jugendtagen VfR-Fan. Als er Gerüchte um die Neugründung vernahm, war er neugierig. Inzwischen ist er mehr als »nur« Fan. Der Ilsfelder ist seit 2018 Sponsor der ersten Stunde, immer noch glühender Fan und inzwischen auch verantwortungsvoller Herrscher über die VfR-Finanzen. Im Gespräch mit Sebastian und Robert erzähl...
2021-12-12
1h 02
Vinylopresso
Vinylopresso@Nikolaus Special mit Kilian Ziegler
Chris wird von Markus in längst vergangene Schwarzweiss Film Zeiten gezogen und sucht anschliessend wie wild nach unzerbrechlichen Schallplatten. Währenddessen steuern Bifi und Jasper das Vinylopresso Shuttle in Richtung Basisstation in Olten, wo Kilian Ziegler mit Wort-Poesie den Landeplatz im Nebel sucht. Nachlese Karl Valentin im Schallplattenladen Schallplatte aus Durium Video:https://www.youtube.com/watch?v=FxUJNY8CObI&list=PLCsbxM-Q0hJpPOOdgEwpGxFYQxO0yVJGU&index=14&t=416s Fotos:https://www.fonoteca.ch/ourActivities/soundCarriers/duriumDisc_de.htm Wiki Hit of the Week:https://en...
2021-12-06
2h 01
Unterbelichtet - Besser leben mit analoger Fotografie
UB027 Aus der Community[01] – Andre Bröcker
Wir haben uns mal wieder Verstärkung dazu geschaltet. Ohne festes Thema und wie immer ohne große Vorbereitung sprechen wir mit Andre aus Wuppertal über die analoge Fotografie. Darüber, dass Chris wieder Teil des Leica Clubs ist. Unsere Erlebnisse aus der diesjährigen Urlaubssaison und machen uns Gedanken, was man eigentlich mit all den (meistens schönen) Bildern macht, außer auf Festplatten zu speichern… Außerdem geht es um DSLR Scans und des erstellen des ersten Cines…. www.analog-moment.com (analog-moment.com) analog.moment • Instagram (instagram.com) Teen Finds Entire Leica M Camera Kit at Church...
2021-09-23
2h 01
Leica Enthusiast Podcast - Fotopodcast mit Michel Birnbacher
Gespräch mit Klaus Gamber
W O R K T H E M - http://www.work-the-m.deWorkshops zur Leica M06.08.2025 WORK THE M ONLINE: Anfang! Der Einstieg in das Leica M System23.08.2025 Klagenfurt: Work The M - Der Leica M Workshop (für DIGITALSTORE.AT)07.09.2025 Leipzig: FOKUS THE M - Intensivworkshop13.09.2025 Köln: BEST PRACTICE Leica M02.-05.10.2025 Istanbul: Leica M und 21mm - mit Tunc Ugurdag - findet statt06.-09.11.2025 Venedig mit Leica M - ausgebucht22.11.2025 Wien: FOKUS THE M - Intensivworkshop06.12.2025 Stuttgart: WORK THE M in der Urbanen Fotografie 11.-14.12.2025 London: Mit der Leica M in London: Von der Planung bis zum perf...
2021-08-20
1h 27
Flutlicht an! Im Gespräch mit der Wortpiratin
Für ein diverses Stadion
Die Wortpiratin im Gespräch mit Almut Sülzle Almut Sülzle ist über die Arbeit in der Geschlechterforschung zum Fußball gekommen – und geblieben. Mit Sportjournalistin Mara Pfeiffer spricht die Mitbegründerin von „F_in – Netzwerk Frauen im Fußball“ über Männlichkeitsbilder im Fußball und die Notwendigkeit, auch beim Stadionerlebnis alle Geschlechter mitzudenken. ⚽️ Die Folge mit Almut Sülzle im Überblick: ab Minute 03:45: Geschlechterforschung ab Minute 09:53: Aus der Forschung in den Fußball ab Minute 12:56: F_in – Netzwerk Frauen im Fußball ab Minute 19:10: Blick in die Dissertation ab Minute 27:55: Männlichkeitsrituale im Fußball ab Minute 30:29: Sexi...
2021-05-19
1h 00
Radio Jorns
Radio Jorns #31
Warum fotografiere ich schwarzweiss und wie bin ich zur Schwarzweissfotografie gekommen? Welche Gründe gibt es eigentlich heute noch, in schwarzweiss zu fotografieren? Musik: Serj Tankian - Empty walls | 16 Horsepower - Haw | Gossip - Standing in the way of control | Tom Petty - Running down a dream | Kris Kristoffersen - Casey's last ride
2021-05-11
1h 08
Ostkinder 80/82
12 - Eine Kindheit auf Schwarzweiss
Diese Folge ist aus vielen Gründen sehr besonders. Denn das "Wort" führt uns vor Augen, wie wenig Farbe in unserem Leben war. Der Fotoapparat. Eine Reise zu mehr als 36 Bildern. Immerhin mehr, als manche Playlist Lieder hat. Aber unterscheiden die sich zwischen Ost und West? Danny wird fast wissenschaftlich und gibt dem "Thema" keinen Namen, weil... Sagen wir nicht. Was wir aber sagen: der "Bier"-Ort ist besonders. Der Martin, die TV-Anwältin und die nicht fürstlich behandelten Jugendlichen - alles in Drehna.
2021-03-10
1h 18
Maximum Cinema Filmpodcast
#19: «Bye Bye Blue Sky, Au revoir Schweizer Oscar, ‹World of Tomorrow›, ‹Ma Rainey's Black Bottom› und ‹Malcolm & Marie›»
Blue Sky, das Animationsstudio hinter «Ice Age», macht dicht und die Schweiz scheidet sang- und klanglos aus allen Oscarrennen aus. Zur Kompensation stellt Alan den oscarnominierten Kurzfilm «World of Tomorrow» von 2015 zur Diskussion, bevor er, Lola, Olivier und Daniel sich dem aktuellen Netflix-Angebot widmen: Die Theateradaption «Ma Rainey's Black Bottom» mit Chadwick Boseman und Viola Davis weckt Erinnerungen an die «One Night in Miami»-Debatte der letzten Episode, während das Schwarzweiss-Kammerspiel «Malcolm & Marie» alle ausser Lola vor allem wüten...
2021-02-23
52 min
TSP-Talk
#009 - Studiohintergrund on Location (Outdoor)
TSP-Talk | TSPT Episode #009 - Studiohintergrund on Location (Outdoor) Shownotes | Kapitelmarker: Kurzzusammenfassung: In dieser Folge geht es um das Interessante Thema, einen Studiohintergrund mit nach draussen zu nehmen um ihn in der Natur als Stilmittel einzusetzen. Wir gehen auf die Vor und Nachteile ein, so wie auf die unterschiedlichen Stoffhintergründe und was wir dabei beachten... Shownotes: 00:00:00.000 Intro 00:00:24.585 Begrüßung 00:00:44.050 Themavorstellung: "Hintergrund on Location" - oder "Bring das Fotostudio nach draussen" 00:06:09.182 Wieso setze ich einen Hintergrund on Location ein, wenn die Natur bereits einen schö...
2021-02-01
41 min
The Tronic Room Podcast by Casteh
#011 The Tronic Room Podcast by Javi Castellanos Season 2
Episode 11 Tracklist: Westbam feat. Richard Butler - You Need The Drugs (&ME Remix) Keinemusik Maceo Plex - Cinemax (Original Mix) Ministry Of Sound Mia Mendi & Thomas Gandey - Cultum (Santiago Garcia Breaking Touch) Hydera Literatura - Desert Karavan (Elfenberg Remix) Connected Frontline Coxenberg - Valkyrie (original Mix) Duenia SouveQ ft.1403 - As It Comes (Qubica Remix) Eklektisch Township Rebellion - Mosaik (Original Mix) Desert Hearts Black Cherry (UA) - Zion (Original Mix) Siona Records Dos Delinquentes, Elchinsoul, Horatio - Who Is Ready to House (Original Mix) Ametist-Records Hidden Empire & Artche - Hiding (Original Mix) Stil Vor Talent Yotam Avni...
2020-12-19
1h 42
TSP-Talk
#005 - Bildband-Vorstellung || Inta Ruka - "People I Know"
TSP-Talk | TSPT Episode #005 - Bildband-Vorstellung Inta Ruka - "People I Know" Shownotes | Kapitelmarker: Kurzzusammenfassung: Wir stellen euch den Bildband "People I Know" von der preisgekrönten People/Portraitfotografin "Inta Ruka" vor. Wir diskutieren über die Aufmachung des Buches, die Herangehensweise/Entstehungsgeschichte über die Portraits. Des Weiteren geht es um die Arbeitsmittel/Kameras der Fotografin und wie wir uns alle von diesem Bildband inspirieren lassen können und ihn als Inspirationsquelle in der Fotografie nutzen können. Daten zum Buch: Produktinformation Gebundene Ausgabe: 240 Seiten Verlag: Bokforlaget Max Strom; Auflage: 01 (11. Mai 2012) Sprache: Englisch ISBN-10: 9171262202 ISBN-13: 978-9171262202 Größe und/oder Gewicht: 30 x 3,2 x 31 cm...
2020-08-16
25 min
Ciao for Now
Ep22: Die über Insta-Challenges und Kanye 2020
Für Tipps, Kritik und Meinungen zur #womenchallenge: ciao.now.podcast@gmail.comWorum es in #challengeaccepted wirklich geht:https://www.theguardian.com/world/2020/jul/31/challenge-accepted-turkish-feminists-spell-out-real-meaning-of-hashtagWorum man zuerst glaubte, dass es geht:https://www.nytimes.com/2020/07/27/style/challenge-accepted-instagram.htmlVanja Kadic in der annabelle über die Insta-Challenge und weshalb sie sie fragwürdig findet:https://www.annabelle.ch/leben/gesellschaft/fragw%C3%BCrdige-aktion-bei-instagram-posten-jetzt-alle-schwarzweiss-selfies-50508Die NZZ über Kanye und seine Kandidatur:https://www.nzz.ch/feuilleton/der-rapper-kanye-west-hegt-politische-ambitionen-ld.1565147?reduced=truePhilipp Oehmke im Spiegel über seine etwas andere Begegnung mit Kanye West:https://www.spiegel.de/kultur/musik/kanye-west-will-us-praesident-werden-wer-ist-hier-krank-a-00000000-0002-0001-0000-000172270258Der Tages-Anzeiger über da...
2020-08-05
56 min
TSP-Talk
#003 - Workflow und Diskussion über Bildbanderstellung | Ratisbona Flut 2013
TSP-Talk | TSPT Episode #003 - Workflow und Diskussion über Bildbanderstellung | Ratisbona Flut 2013 Shownotes | Kapitelmarker: Kurzzusammenfassung: Es geht um die Gedanken, den Workflow, das Design und die Geschichten, die hinter dem dokumentarischen Bildband "Ratisbona - Flut 2013" steht. Dieser Bildband dokumentiert aus fotografischer Sicht, die Flut bzw. das Hochwasser, dass die Altstadt des Weltkulturerbes Regensburg überschwemmt hat. Die Konversation zeigt nicht nur Gedanken zur Bilderstellung, sondern auch zum Coverdesign und Geschichten hinter den Bildern auf. Seit gespannt und viel Spaß beim zuhören. Eine Vorschau zum Bildband könnt ihr h...
2020-07-19
40 min
TSP-Talk
#002 - Arbeitswerkzeug für die Portraitfotografie
TSP-Talk | TSPT Episode #002 - Arbeitswerkzeug für die Portraitfotografie Shownotes | Kapitelmarker: Kurzzusammenfassung: Es geht um die Kameras, mit denen ich in der Portraitfotografie oder der Dokumentar- und Streetfotografie arbeite und zu schätzen gelernt habe. Vor und Nachteile von Kamerasystemen, bis hin zu: Wie setze ich die Kamerapresets, die es in meinem Fujifilm-X Model nicht gibt auch in anderen Fujifilm (X) Modellen ein, bis hin zu - was hat es mit dem Kameraverschluss-Sound des Intro/Outro´s auf sich. 00:00:00.000 Intro 00:00:46.099 Kame...
2020-07-06
35 min
2old2dieYoung
BLACK LIVES MATTER
Wir haben uns schnell, aber gründlich überlegt, ob wir eine Folge zu #BlackQueerLivesMatter machen sollen. Haben wir dann auch. Wir werden sie aber nicht veröffentlichen. Aus Gründen. Denn es geht im Moment nicht darum, was drei schwule, weiße Menschen über tolle Filme zum Thema denken. Manchmal ist es einfach besser, andere sprechen zu lassen, nämlich schlaue und hochtalentierte bPOC-Künstler_innen* und Denker_innen*. Hier sind viele, viele, viele davon. Viel Spaß! (danke an darshana für die Hilfe bei den Influencern!
2020-06-10
53 min
HELL ABER DUNKEL
#4 Selbständig als Fotograf - bereit für lebenslanges Lernen?
Willkommen bei einer neuen Episode von Hell & Dunkel, dem Fotografenpodast von Thomas Schwoerer und David Maurer. Wir sprechen darüber, was es bedeutet selbständig zu sein. Wie schafft man es, auch nach 20 Jahren noch keine Jobmüdigkeit zu haben und wie gelingt der Spagat zwischen Abliefern für den Kunden und sich den Spieltrieb erhalten, um neue Dinge auszuprobieren? Was macht den Job so abwechslungsreich und welche Entscheidungen muss man als Selbständiger treffen: Bin ich bereit für lebenslanges Lernen, schaffe ich Raum und Zeit für freie Arbeiten und Experimente und kann mir ein Tag Netf...
2020-05-05
38 min
Nicht glauben, ausprobieren!
Traumberuf Akt Fotograf - Andreas Jorns
Andreas Jorns ist Fotograf, Autor und Publizist aus Haan (bei Düsseldorf). Bekannt ist er vor allem für seine klassischen Akt Fotos und die schlichten Schwarzweiss Portraits. Im Podcast erzählt er, wie er vom Banker zum Fotografen wurde, wie er Vertrauen bei seinen Models aufbaut und warum er einige seiner schönsten Fotos nicht auf Social Media veröffentlicht. Mehr zu Andreas Jorns: https://www.ajorns.com https://www.instagram.com/andreasjorns/ https://www.facebook.com/andreas.jorns/
2020-04-23
59 min
«Im Fokus» Der Fotografie Podcast von Fujifilm
Im Fokus mit Porträtfotograf Beat Mumenthaler
«Es gibt schon alles, aber was es noch nicht gibt, das bist du.» Im ersten Fujifilm Podcast «Im Fokus» verrät der Schweizer Porträtfotograf Beat Mumenthaler, was ein gutes Schwarzweiss-Porträt ausmacht und worauf Nachwuchsfotografen setzen sollten. Mehr Informationen oder du möchtest ein Feedback geben, dann gehe zu: https://bit.ly/39zQPxX
2020-04-02
24 min
FOTOGRAFIE TUT GUT
Über den Tellerrand: Von anderen Fotografie -Podcasts, Blogs und Magazinen...
Ein Blick in meine Abolisten zum Thema Fotografie und Leben Über den Tellerrand: Von anderen Fotografie -Podcasts, Blogs und Magazinen… Ein Blick in meine Abolisten zum Thema Fotografie und Leben Herzlich Willkommen bei FOTOGRAFIE TUT GUT! Lass uns über die Achtsamkeit und das positive Denken in der Welt der Fotografie sprechen; und über die Achtsamkeit und das positive Denken DURCH die Fotografie. Es ist nicht wichtig, ob Du einfach gern mal einen Schnappschuss machst, Hobbyfotograf oder Profi bist, das hier ist für Dich! Wir blicken gemeinsam über den Tellerrand auf andere Genre, Fotografen und die pos...
2020-02-06
52 min
FOTOGRAFIE TUT GUT
In SCHWARZWEISS geht ein Porträt oft tiefer unter die Haut als in Farbe. Aber warum?
Gedanken zu einem genialen Zitat In SCHWARZWEISS geht ein Porträt oft tiefer unter die Haut als in Farbe. Aber warum? Gedanken zu einem genialen Zitat Herzlich Willkommen bei FOTOGRAFIE TUT GUT! Lass uns über die Achtsamkeit und das positive Denken in der Welt der Fotografie sprechen; und über die Achtsamkeit und das positive Denken DURCH die Fotografie. Es ist nicht wichtig, ob Du einfach gern mal einen Schnappschuss machst, Hobbyfotograf oder Profi bist, das hier ist für Dich! Wir blicken gemeinsam über den Tellerrand auf andere Genre, Fotografen und die positiven Auswirkungen der Fotog...
2020-01-29
29 min
Happy Shooting - Der Foto-Podcast
#635 – Mikroamperestunden pro Bild
Aus der Pre-Preshow: Drama! Gebimmel! Ho-Ho-Ho! Fencheltee und Baldrian – Wildes Abspielen von Geräuschen #Nachtrag zu #634 von Roland: NDCalc-Alternative “jaeNDC” für Android, Projektseite auf github #Nachtrag zu #634 – 3. Teil von Rolf zum Canon RF 24-240 an der EOS-R. Lightroom mobile bekommt Unterstützung für den direkten Bildimport von Speicherkarten Sony bringt ein Update für Fotos der Villakatzen mit der RX10: Tieraugenupdate Winterspecial – Kreativteil Winterblues: Wenig Licht. kalt, ungemütlich, grau und neblig: reduzierte Farben, Landschaft unterscheidet sich sehr vom Rest des Jahres Viel Scheinwerferlicht, viele Lichttemperaturunterschiede zum spielen, Nutzen der Silhouette oder von Streiflicht Auf Strukturen, Texturen, Linien konzentrie...
2019-11-21
1h 44
PhilosoTisch
Schwarz / Weiss Denken
Die gute Mitte bitte! Wenn schwarzweiss-denken keinen Spielraum lässt für andersdenkende wirds äusserst schwierig im Umgang miteinander. Let's talk about it!
2019-09-22
30 min
Die Besten im Westen – Im Osten nur Kosten?!
In eigener Sache: anstelle des Gesprächs mit Eddi Stoffel
Die neunte Episode fällt leider vorläufig aus. Stattdessen hier eine kurze Erklärung von Dieter Röseler zur mit Gastgeber Eddi Stoffel getroffenen Entscheidung, das gemeinsame intensive Gespräch nicht freizuschalten. Eddi lebt bereits seit gefühlten Äonen in Bensberg. Und er hat ein großes Herz. Vor Allem für Kinder. Für die er nicht nur den Santa Claus on Ice gibt. Röseler resümiert seine Begegnung mit Stoffel wie folgt: „Dies ist die mit großem Abstand leichtfüßigste Unterhaltung, die ich im Rahmen des Podcasts bisher führen durfte. Und zugleich die Ernsthafteste. Sie ist exakt so...
2019-04-05
03 min
Photography Insights - important industry interviews by Phlogger
Hitmen, flip flops & dry plates (episode 33)
Episode 33 and our first interviewee of 2019.We bring you another unique guest too, someone from the analogue world of plate photography.Jason Lane is systems engineer from the optics field who makes dry plates (glass with emulsion).During the podcast we discusss: Mr kodak eastman Dry plate vs wet plates Astro photography ADOX expansion Growth of film market Steerman press Developing with HC-110 Kickstarter + plate holders Hiring students Not sleeping Hitmen & flip flopsPODCAST TIMINGS 0 introduction to dry pl...
2019-01-22
1h 33
Wiederaufführung
Az én XX. századom
Mein 20. Jahrhundert – aus der Sicht von zwei ungarischen Frauen, getrennt als Kinder, vereint in den bewegten Anfängen eines Jahrhunderts voller Überraschungen. Poetisch-satirischer Bilderbogen in schwarzweiss. Wir rätseln über die vielen Andeutungen, puzzeln die Episoden nachträglich zu einem vermeintlich Ganzen.
2018-12-21
1h 38
Content Last - Der Fotografie-Podcast.
Content Last – Der Fotografie-Podcast – FOLGE 12 – „Die Frau hinter der Kamera“ Sabrina Deterding
In dieser Folge sprechen wir mit der wunderbaren Sabrina, der „Frau hinter der Kamera“, wie sie auf Instagram heisst. Wir reden über unter anderem über Jennifers Arme, amphibische Hirsche, gefakte Hochzeiten, das Mysterium Instagram, Farbe vs. Schwarzweiss in der Portraitfotografie und warum Uschis durchaus auch mal Anja heissen können. Viel Vergnügenspass! Die beiden Instagram-Profile von […]
2018-09-08
2h 03
Das soziologische Kaffeekränzchen
Unsichtbares
Wir sind wieder versammelt und reden über Unsichtbares in unserer Gesellschaft. Dabei versuchen wir erst einmal herauszufinden, was das Thema ist und mäandern uns durch die verschiedenen Dimensionen des Themas. Shownotes Pfirsichtee Stichweh zu Leistungs- und Publikumsrollen Nassehi Obdachlose raus aus den Städten Der Blogpost von Jennifer Weiße Wölfe Maus Doppelte Vergesellschaftung der Frau (Regina Becker-Schmidt) Sozialtheoristen Coming-Out vs. Outing Noah Sow – Deutschland schwarzweiss
2018-06-17
1h 47
Die Photologen - Spürbare Fotografie in der Praxis
Neues aus dem Süden und dem Wartezimmer der Photologen - Unsere liebsten Fotomagazine
Thomas berichtet vom Wedding Meetup, wir diskutieren über Sinn und Unsinn von Wurstsalat und beleuchten verschiedene Fotomagazine die wir auf unserem Zeitungsstapel haben. Diese Episode von „Die Photologen“ wird gesponsort von: Artidomo – „Ihr Foto individuell gedruckt in maximaler Qualität“ Gebt den Rabattcode „PHOTOLOGEN“ ein und ihr erhaltet 20% Rabatt auf Druckdienstleistungen auf artidomo.eu. Gültig bis 30.04.2018 Shownotes Timo Raab – Hochzeitsfotograf bei Aschaffenburg Christina Hohner – Fotografin für Hochzeiten, Liebe & Lifestyle // Die Braut mit den roten Haaren Netucated Podcast Rezept für Schwäbischen Wurstsalat (ohne Käse)...
2018-03-30
1h 20
Stadtbibliothek Stuttgart
umbenennen - umschreiben - umdeuten? Über den Umgang mit (post-)kolonialen Spuren in Stuttgart
Podiumsgespräch | Moderation: Constantin SchnellDer Kolonialismus hinterließ nicht nur Spuren in Afrika, sondern auch in Deutschland, wo sie bis heute in Sprache, Büchern, Bildern, Musik, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Straßennamen präsent sind. Wo lassen sich solche Spuren in Stuttgart finden? Hierzu diskutieren Diana Griesinger (schwarzweiss e.V.), Danijel Cubelic (schwarzweiss e.V.), Michael AlliMadi (Migrationsrat Stadt Heidelberg) und Tina Saum (Künstlerische Leiterin der flanerie. Labor für gedanken & gänge).
2016-11-30
1h 29
Filmszenen - Radio Comics: Kino für die Ohren
Filmszenen I ...mein Beruf...Teil 2. In: Cinderella Man. Russell Crowe: Jimmy. R.: R. Howard 2005
Radio-Comic-Szene nach einer Szene des Films: Cinderella Man - Das Comeback. Russell Crowe - James J. \"Jimmy\" Braddock, Paul Giamatti - Joe Gould, Bruce McGill - Johnston, der Boxpromoter. Regie: Ron Howard , 2005 Die Szene Im Büro des Boxpromoters Johnston. Johnston will Braddock seinen Gegner Max Baer im Kampf zeigen. Schwenk auf eine große Filmspule und die Linse des Projektors, ein Film beginnt zu laufen. Fokuswechsel von vorne nach hinten. Das Gesicht von Jimmy´s Trainer Joe Goulds Gesicht wird sichtbar, er blickt ärgerlich überrascht nach der Projektionswand. Dort sehen wir einen Boxkampf, schwarzweiss, ohne Ton. Der Rundengong muss gerad...
2016-07-05
00 min
Good music with fresh air played by Tasmo
Musiksehen Schwarzweiss – Fusion 2013 Workshop Area
Tracklist, Copyrights und Downloads: tasmo.rocks/3612/fusion-mix-ii Sassanid by Thousand Yard Prayer (CC BY-NC-ND 3.0) Princess by FLeCK (all rights reserved) Thoda Resham Lagta Hai (Daniel Haaksman Remix) by Latah Mangeshkar (all rights reserved) Begin by Je$u$ (@heysuz) (CC BY-NC-SA 3.0) Caxito by @JSTJR x @TwoSev x @Banginclude (all rights reserved) Amal by @Speciez (CC BY-NC-ND 3.0) Loaded (planet 4 dub) by @Yaskah (CC BY-NC-ND 3.0) On The Wing Of A Green Dragon by Rotem Moav (@rotem-1-1) (CC BY-NC-ND 3.0) Oti Igbekele by @Umoja (all rights reserved) Smoke Riddim by Sub Swara (@sub-swara) (all rights reserved) Ungu-Jah by DubRaJah (CC BY-NC-ND 3.0) The Center (Dub...
2013-07-28
1h 13
Good music with fresh air played by Tasmo
Musiksehen Schwarzweiss – Fusion 2013 Workshop Area
Tracklist, Copyrights und Downloads: tasmo.rocks/3612/fusion-mix-ii Sassanid by Thousand Yard Prayer (CC BY-NC-ND 3.0) Princess by FLeCK (all rights reserved) Thoda Resham Lagta Hai (Daniel Haaksman Remix) by Latah Mangeshkar (all rights reserved) Begin by Je$u$ (@heysuz) (CC BY-NC-SA 3.0) Caxito by @JSTJR x @TwoSev x @Banginclude (all rights reserved) Amal by @Speciez (CC BY-NC-ND 3.0) Loaded (planet 4 dub) by @Yaskah (CC BY-NC-ND 3.0) On The Wing Of A Green Dragon by Rotem Moav (@rotem-1-1) (CC BY-NC-ND 3.0) Oti Igbekele by @Umoja (all rights reserved) Smoke Riddim by Sub Swara (@sub-swara) (all rights reserved) Ungu-Jah by DubRaJah (CC BY-NC-ND 3.0) The Center (Dub...
2013-07-28
1h 13
REVIERCAST
Juckel Henke liest aus: „Hedwigs Mann war kurz Maler“
Juckel Henke live in dem Café „Alte Drogerie“ in Bochum-Weitmar, 13. April 2013. Aufgenommen und bearbeitet von Karl-Heinz Gajewsky. Juckel Henke ist seit Jahren freier Kulturschaffender und als Journalist, Kabarettist, Autor, Moderator unterwegs. Er ist Gründer des Bochumer Kabaretts „Dudeljöh Company“ (1981) und Autor und Sprecher von über 1.500 Glossen und Radio-Comedys. Außerdem als Voice over- und Synchronarbeiter tätig. Juckel Henke ist Gründungsmitglied und Stammautor der Wittener „LESEBÜHNE schwarzweiss“. Veröffentlichungen: 1997: „Heinz Kowallek – Sonz war ja nix, ich bin weg!!!“ (999 Verlagsgesellschaft, Essen) 2007: „Frauen, die nach Schinken stinken Books on Demand, Norderstedt 2009: „Frauen, die nach Schinken stinken – Die ungeheuerliche Geschichte von Sylvias Aufstieg u...
2013-04-17
07 min
freie-radios.net (Focus Kultur Einzelbeitrag)
Banker, Lamas und Migranten – 9 FotografInnen und ihre Wahrnehmung der Metropole New York
New York und seine Architektur, seine Geschichten, seine BewohnerInnen... und seine Fotografen. Kaum ein Antlitz dürfte so oft fotografiert worden sein wie das Gesicht dieser Stadt. Neun Foto-Künstler und -Künstlerinnen aus ganz unterschiedlichen Milieus, aber auch aus unterschiedlichen Jahrzehnten wurden jetzt von der renommierten Foto-Galerie „Clair“ in München ausgewählt, um das facettenreiche Porträt der Stadt am Hudson River zu zeichnen. Bei Sonnenschein und unter Schnee begraben, mit einem neugierigen Blick auf die bizarren Formen der Skyline, die Menschen auf der Straße, die Taxis, den Alltag oder die schrillen Inszenierungen, auf die Geschäftswelt und die Armu...
2012-05-09
16 min
Radio FotoLibre
008 Radio FotoLibre
Hola, os presentamos el número #8 del podcast de Fotolibre: Radio FotoLibre. Si el mes pasado presentabamos un episodio un poco más corto en cuanto a contenidos de lo habitual, en este 8º episodio nos tomamos la revancha con un podcast muy contundente, con algunos estrenos y sorpresas y sobre todo muchos, muchísimos minutos de fotografía y software libre. Vereis que en este episodio hemos intentado seguir alguna de las sugerencias que nos hacías en anteriores capítulos y que vamos a incluir entre las novedades una sección del oyente donde hablaremos de los comentarios que nos hace...
2011-03-01
00 min
Radio FotoLibre
008 Radio FotoLibre
Hola, os presentamos el número #8 del podcast de Fotolibre: Radio FotoLibre. Si el mes pasado presentabamos un episodio un poco más corto en cuanto a contenidos de lo habitual, en este 8º episodio nos tomamos la revancha con un podcast muy contundente, con algunos estrenos y sorpresas y sobre todo muchos, muchísimos minutos de fotografía y software libre. Vereis que en este episodio hemos intentado seguir alguna de las sugerencias que nos hacías en anteriores capítulos y que vamos a incluir entre las novedades una sección del oyente donde hablaremos de los comentarios que nos hace...
2011-03-01
2h 38
Filmszenen - Radio Comics: Kino für die Ohren
Filmszenen I ...ich geh´ besser mit...in: Der Tod kam als Freund. R.: N. Hofmann 1990-91
Radio-Comic-Szene nach einer Szene des Films: Der Tod kam als Freund. Regie: Nico Hofmann. 1990-91 Heino Ferch - Korten, jung. Sebastian Koch - Gerd Selb, jung. Martin Benrath - Dr. Gerd Selb, alt, 1991, Werner Kreindl - Dr. Korten alt (1991 als Vorstandsvorsitzender der RCW) Auf dem Werksgelände der Rheinischen Chemiewerke kommt es zu einer Explosion in einem Labor. Der Privatdetektiv Gerd Selb, mit Schmalz und Richard auf dem Weg dorthin, reagiert und wirft sich in Deckung hinter einen Bausandberg. Selb, mit der Wange im Sand, sieht das starre Gesicht von Schmalz - und hat unvermittelt unwillentlich einen Flashback. Rückblende in...
2010-10-20
00 min
1MC
1MC – N°11
This broadcast is dedicated to only 1 Netlabel: Schwartz Weiss Netlabel. The reason for this is I realy like the music they represent. Please find here some information: Schwarzweissmusik is german Techno/Minimal netlabel with the aim to give talented and also wellknown artists the opportunity to release their tracks and bring them to a larger audience. As you can hear our artists produce high quality tracks destined for clubs, but we give away our tracks for free. Our tracks are licensed by Creative Common Rights, but you’re welcome to play our releases during fo...
2010-04-04
00 min