podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Schweizerischer Hebammenverband
Shows
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Wenn die Hebamme die Geburt alleine leitet: Einblicke im Spital Nidwalden
Herztöne – der Hebammen-Podcast «Mit dem Modell der hebammengeleiteten Geburtshilfe können wir dem Wunsch vieler Frauen nach einer möglichst natürlichen Geburt entgegenkommen», sagen Hebamme Fabienne Huber und Ärztin Claire Scherer vom Spital Nidwalden. Seit Frühling 2023 finden auf der Geburtenabteilung in Stans sowohl hebammengeleitete als auch ärztlich geleitete Geburten statt. Manchmal gibt es auch Übergänge vom einen zum anderen Modell. Dies ist der Fall, wenn es während einer Geburt Komplikationen gibt. Mit welchen Herausforderungen ist das Geburtshilfe-Team im Spital in Stans konfrontiert? Ist eine PDA im hebammengeleiteten Modell «erlaubt»? Wie wird den Paaren...
2025-07-04
28 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Ein Geburtshaus auf dem Spitalgelände: Einblicke in Bülach
Herztöne – der Hebammen-Podcast Gesunde Frauen mit einer unkomplizierten Schwangerschaft können ihr Kind in Bülach im Geburtshaus zur Welt bringen. Das Geburtshaus steht auf dem Campus des Spitals, etwa 150 Meter von den Klinikgebäuden entfernt. Die hebammengeleitete Geburt in diesem Modell gibt es am Spital Bülach seit Frühling 2024. In dieser Folge zeigt Hebammenexpertin Patrizia Frey, die das Geburtshaus Bülach leitet, die Einrichtung. Im Gespräch erzählt eine Mutter von ihrer Erfahrung im Geburtshaus, und die Beleghebamme Prisca Rieser Pek sagt aus ihrer Sicht, warum sie gerne in diesem Modell arbeitet und welches die...
2025-06-16
38 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Jane Sandall: «Every woman deserves to have a midwife by her side»
Herztöne – der Hebammen-Podcast This is the first english-language episode of the Herztöne / Battements de coeur podcast, featuring Jane Sandall, a midwife in the United Kingdom. Jane Sandall is a globally recognized researcher in sociology of medicine and midwifery, with a focus on midwife-led care and continuity of care models. She has recently worked with the National Health Service in England and with the World Health Organization. In this episode, she explains what are the benefits of midwife-led continuity of care for women and babies – but also under what conditions this model can be satisfying for both women and mi...
2025-06-02
26 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Se préparer à être père, avec Arnaud Mottet et Souheil Al Mallah
Herztöne – der Hebammen-Podcast Arnaud Mottet et Souheil Al Mallah sont sages-femmes à la maternité des Hôpitaux Universitaires de Genève. Chaque mois, il y animent une rencontre entre futurs pères. Ils racontent dans cet épisode les questionnement des hommes qu’ils rencontrent, et comment ils accompagnent ces futurs et jeunes pères dans leur paternité en construction. Rencontre entre futurs pères à la maternité des Hôpitaux Universitaires de Genève Voir aussi l’interview d’Arnaud Mottet et Souheil Al Mallah dans l’édition de juin 2025
2025-05-20
25 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Petra Graf: «Wir Hebammen müssen kritische Themen ernst nehmen»
Herztöne – der Hebammen-Podcast Sie wollte «etwas mit Kindern machen» und wurde Kinderkrankenschwester – heute ist Petra Graf die oberste Schweizer Hebamme. Seit September 2024 ist sie Präsidentin des Schweizerischen Hebammenverbandes (SHV). In dieser Podcast-Folge sagt sie, welches für sie die brennendsten Fragen zum Gebären in der Schweiz sind. Sie erzählt, wann sie als Hebamme an ihre persönlichen Grenzen stiess, und sie äussert sich zu aktuellen Themen wie Gewalt unter der Geburt oder Freebirthing. Sie erklärt, warum neue Modelle wie die hebammengeleitete Geburt Benefits für alle bringen und wieso es in ihren Augen...
2025-04-25
41 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Pour une prévention du burn out parental, avec Sabine Cerutti-Chabert
Herztöne – der Hebammen-Podcast Le burn out ou épuisement parental touche 5 % des parents en Suisse. Un mal qui reflète les fonctionnements de notre société actuelle, entre volonté de perfection et isolement des jeunes parents. Sabine Cerutti-Chabert, sage-femme au sein du Cabinet d’Accueil Périnatal à Genève, est spécialisée en santé mentale. Dans cet épisode, elle décrit quelle prévention est possible auprès des futurs parents dès la préparation à la naissance, et appelle à construire une parentalité qui soit propre à chacun∙e, loin des injonctions et modèles impossibles à tenir.
2025-04-10
22 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Reportage: Drei Wochen nach der Geburt – Ursina Bavier im Einsatz
Herztöne – der Hebammen-Podcast Die Hebamme Ursina Bavier nimmt uns mit auf einen Wochenbett-Besuch in Zürich-Schwamendingen. Sie besucht eine Frau, die drei Wochen zuvor ihr drittes Kind geboren hat. Neben dem Stillen und dem Schlaf des Neugeborenen geht es auch um das Befinden der Mutter. Ursina Bavier, Jahrgang 1958, war zuletzt in einer Management-Funktion am Stadtspital Zürich. Nach ihrer offiziellen Pensionierung im Herbst 2022 arbeitet sie als selbstständige Wochenbett-Hebamme. Sie sagt: «Die Gesundheit von Müttern und Kindern hat mich immer interessiert.» Warum sie sich besonders auch für Migrantinnen und ihre Familien engagiert, erzählt si...
2025-03-10
15 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Ursina Bavier: «Wenn der Chefarzt kam, mussten wir strammstehen»
Herztöne – der Hebammen-Podcast Das Engagement für die Frauen hat sie immer fasziniert. Die Hebamme Ursina Bavier wurde schon zu Hause politisiert und machte später eine bemerkenswerte Karriere. Die Bündnerin mit Jahrgang 1958 kam als junge Frau nach Zürich, um «Krankenschwester» zu werden. Die Gepflogenheiten im Spital waren aus heutiger Sicht bizarr, weckten jedoch ihren Ehrgeiz und Kampfgeist. «Wenn der Chefarzt mit seinem Jaguar vorfuhr, mussten wir strammstehen», erinnert sie sich. Später arbeitete sie u.a. im Geburtshaus Delphys und im Stadtspital Zürich. Heute, nach der offiziellen Pensionierung, ist sie als selbstständige Wochenbe...
2025-02-06
47 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Frühe Fehlgeburt: Ein Tabuthema in der Schwangerschaft
Herztöne – der Hebammen-Podcast Fehlgeburten, vor allem in den ersten drei Monaten, sind ein Tabu. Kaum jemand spricht darüber, und entsprechend rar sind die Informationen über das, was auf betroffene Frauen zukommt, wenn die Fehlgeburt beim Ultraschall entdeckt wird: Curettage, medikamentöses Einleiten oder einfach nur Abwarten des natürlichen Verlaufs? Die Hebamme und Pflegeexpertin Anouk Joliat hat ihre Masterthesis an der ZHAW zum Abwarten verfasst. Im Podcast spricht sie über ihre eigenen Fehlgeburten, über ihre sehr persönlichen Interviews mit 15 Frauen und über ihre Schlussfolgerungen. Das Ziel ist, dass Betroffene – auch durch Hebammen – künftig besser begleitet...
2024-11-20
40 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Sage-femme pour Panmilar: «L’interprète est comme une clé pour accéder au monde de la femme»
Herztöne – der Hebammen-Podcast Cette année, l’association Panmilar fête ses 20 ans. Dans tout le canton de Vaud, elle met en relation des sages-femmes avec des femmes enceintes allophones. Principalement immigrantes, ces familles ont accès, grâce à l’action de Panmilar, à un suivi avec la présence d’interprètes pendant toute la période périnatale. Dans cet épisode, Alice Buletti, sage-femme et Reyhan Cogaltay, interprète (prestataire Bhaasha), sont en visite de post-partum auprès de Bizar, 1 mois, et de sa maman Azize. Toutes trois, elles témoignent de ce que leur apporte ce suivi en «tr...
2024-10-31
19 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Reportage: dépister les violences domestiques avec une patiente simulée
Herztöne – der Hebammen-Podcast En Suisse, toutes les deux semaines, une personne meurt des suites de violences domestique – et dans 3/4 des cas, il s’agit de femmes. La grossesse est une période de grande vulnérabilité pour les femmes concernées, les sages-femmes ont donc un rôle crucial à jouer dans le dépistage des violences domestiques. A Genève, les futures sages-femmes s’exercent à ce dépistage au Centre interdisciplinaire de simulation, auprès d’une comédienne jouant une patiente en consultation de grossesse. Reportage au cours d’une de ces séances animée par Ornella Rouveirolles...
2024-09-27
55 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Alleingeburt – Birthkeeperinnen – Gewalt unter der Geburt
Herztöne – der Hebammen-Podcast Eine SRF-Podcast- und Dok-Serie befasste sich kürzlich mit Frauen, die ganz allein gebären, mit der sogenannten Birthkeeper-Bewegung. Zudem wird das Thema Gewalt unter der Geburt aufgegriffen. Diese «Herztöne»-Folge nimmt mit Barbara Stocker die wichtigsten Fragen auf. Sie ist noch bis Ende August Präsidentin des Schweizerischen Hebammenverbandes. Welche Rolle spielen Alleingeburten und Birthkeeperinnen? Warum wenden sich Gebärende bewusst vom Gesundheitssystem ab? Und wie fordern diese Phänomene die Gesellschaft und die Hebammen heraus? – Zum Ende ihrer Amtszeit plädiert Barbara Stocker für Investitionen in eine gute Geburtshilfe. Die SRF-S...
2024-08-29
38 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
«Shared Decision Making»: Ein Paar vor schwierigen Entscheidungen in der Schwangerschaft
Herztöne – der Hebammen-Podcast Anna und Claudio standen, als sie ihre zweite Tochter erwarteten, gleich vor mehreren sehr herausfordernden Entscheidungen. Das Modell «Shared Decision Making» half ihnen, diesen schwierigen und auch traurigen Prozess zusammen mit der Hebammenexpertin Carole Lüscher zu meistern. Im Mittelpunkt standen Fragen zur pränatalen Diagnostik, die eine Trisomie 18 ergeben hatte. Das Paar entschied sich für eine palliative Geburt. Heute sind die beiden überzeugt: Dank «Shared Decision Making» – einem Modell zur Prozessbegleitung – können sie gut weiterleben. • Carole Lüscher ist Co-Geschäftsleiterin der Hebammenpraxis 9punkt9 • Fachstelle Kindsverlust • Das Modell...
2024-08-16
26 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Das Hotel im Geburtshaus – ein Pionierprojekt
Herztöne – der Hebammen-Podcast Das Geburtshaus Zürcher Oberland bietet seit wenigen Monaten ein neues Angebot: Auszeiten für junge Mütter oder Paare im sogenannten Geburtshaus-Hotel. Die Idee sei aufgrund der Nachfrage entstanden, erklären Silke Ruhnau und Sue Barratt vom Geburtshaus-Team in dieser Podcast-Folge. Gedacht ist das Hotelangebot für alle, die Ruhe brauchen und von der Geburtshaus-Atmosphäre mit der Präsenz der Hebammen profitieren möchten. Zu Wort kommt im Podcast auch eine junge Mutter, die eine Nacht im Hotel verbracht hat. Link zum Hotel im Geburtshaus
2024-07-11
20 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Sage-femme humanitaire: «L’accouchement reste une prise de risque de mourir»
Herztöne – der Hebammen-Podcast Chaque année, Médecins sans frontières (MSF) accompagne 300 000 accouchements, et réalise 700 000 consultations de suivi de grossesse à travers le monde. Nelly Staderini est sage-femme humanitaire depuis plus de 20 ans, et référente santé femmes pour MSF Suisse. Dans cet épisode, elle décrit les actions de MSF sur le terrain, et les enjeux mondiaux concernant la santé des femmes et des nouveau-nés - entre situations d’urgence et inégalités d’accès au soin. A voir à Genève jusqu’au 11 octobre: l’expérience immersive Mother to be?, fruit de la collaboratio...
2024-07-07
16 min
News Plus Hintergründe
Das Birthkeeper System 1/4: Eine Alleingeburt geht viral
Eine Alleingeburt im Meer am Strand. Das Video davon im Netz geht um die Welt: Die Frau, die ihr Kind ohne Hebamme oder ärztliche Begleitung zur Welt bringt, ist Teil der Freebirth-Community. Was und wer steckt hinter der Bewegung, die gegen das staatliche Gesundheitssystem rebelliert? Auch die hochschwangere Sue Strack aus der Schweiz entscheidet sich für eine Alleingeburt. Eine Geburt im Spital mit Ärztinnen, Ärzten oder Hebammen möchte sie nicht. Sie erzählt von ihren Beweggründen und der Freebirth Community, mit der sie im Austausch ist. Die Bewegung hat nicht nur einen spirituellen Touch, sondern auch einen hochpol...
2024-06-28
28 min
News Plus Hintergründe
Das Birthkeeper System 1/4: Eine Alleingeburt geht viral
Eine Alleingeburt im Meer am Strand. Das Video davon im Netz geht um die Welt: Die Frau, die ihr Kind ohne Hebamme oder ärztliche Begleitung zur Welt bringt, ist Teil der Freebirth-Community. Was und wer steckt hinter der Bewegung, die gegen das staatliche Gesundheitssystem rebelliert? Auch die hochschwangere Sue Strack aus der Schweiz entscheidet sich für eine Alleingeburt. Eine Geburt im Spital mit Ärztinnen, Ärzten oder Hebammen möchte sie nicht. Sie erzählt von ihren Beweggründen und der Freebirth Community, mit der sie im Austausch ist. Die Bewegung hat nicht nur einen spirituellen Touch, sondern auch einen hochpol...
2024-06-28
29 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Hebammenpolitik: Wie funktioniert die Zusammenarbeit mit einem Lobbyisten?
Herztöne – der Hebammen-Podcast Der Schweizerische Hebammenverband (SHV) arbeitet zum ersten Mal mit einem Lobbyisten zusammen. Das Ziel ist des politischen Engagements ist es, Lücken bei der Abrechnung der ambulanten Hebammenarbeit zu schliessen. Wie arbeitet ein Lobbyist? Und warum geht es in diesem Fall nicht ohne diese Zusammenarbeit? – Antworten liefern in der aktuellen Podcast-Episode Andrea Weber, die Geschäftsführerin des SHV, und der Lobbyist Walter Stüdeli.
2024-05-29
25 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Wenn Hebammen Frauen mit psychischen Erkrankungen betreuen
Herztöne – der Hebammen-Podcast Welche Emotionen sind «normal» rund um Schwangerschaft und Geburt? Und was ist, wenn eine Frau bereits eine psychische Krankengeschichte hat? In dieser Podcast-Folge erzählt die junge Mutter Carmen, wie sie sich nach einer Borderline-Diagnose erholt hat, schwanger wurde und dann erneut eine emotionale Berg- und Talfahrt erlebte. Ihre Hebamme Manuela Steiner aus Erlen (TG) ordnet die Erfahrungen ein. Sie sagt, wie sie sich mit anderen Fachpersonen vernetzt, um Frauen mit psychischen Belastungen bestmöglich zu betreuen.
2024-04-15
22 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Maternité et psychiatrie: l’importance de «l’enveloppe» pluridisciplinaire
Herztöne – der Hebammen-Podcast Aurélie Delouane est sage-femme spécialiste clinique aux Hôpitaux universitaires de Genève (HUG) et intervient notamment au sein du programme mère-bébé du service des lits médico-psychiatrique des HUG. Milena Lesquereux, infirmière, accompagne les femmes qui y sont hospitalisées en cours de grossesse ou lors du post-partum. Dans cet épisode, Milena et Aurélie témoignent de la complémentarité de leur fonction dans le suivi de ces femmes et de leurs bébés, aux parcours complexes et singuliers. Voir aussi: Delouane-Abinal, A. et al. (2022) En souffrance psychi...
2024-04-15
30 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Reportage: Wenn das Kind eine seltene Krankheit hat
Herztöne – der Hebammen-Podcast Nele Strübing ist Hebammenexpertin im Bereich Fetalchirurgie am Universitätsspital Zürich. Sie betreut Paare, die ein Kind mit einer seltenen Krankheit erwarten, und koordiniert entsprechende Operationen. In dieser «Herztöne»-Episode begleiten wir Nele Strübing vor und während eines Eingriffs bei einer Schwangeren, deren ungeborenes Kind im Mutterleib wegen Spina Bifida (offenem Rücken) operiert wird. Die Operation am Fetus erfolgt durch die Bauchdecke der Schwangeren und einen kleinen Schnitt in der Gebärmutter. Diese Folge ist zum Internationalen Tag der seltenen Krankheiten am 29. Februar entstanden.
2024-02-24
13 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Schwangerschaftsdiabetes: Wie gross ist die Gefahr für Mutter und Kind?
Herztöne – der Hebammen-Podcast Sarah Bühler ist Hebamme und Diabetes-Fachberaterin am Luzerner Kantonsspital (LUKS). In dieser Folge von «Herztöne» erzählt sie aus ihrem Alltag und erklärt, wie gross die Gefahr für Mutter und Kind ist, wenn Diabetes in der Schwangerschaft festgestellt wird. Die zweifache Mutter Nadine W. wurde von Sarah Bühler begleitet, als sie schwanger war. Sie erzählt von ihren Sorgen und Ängsten und dass sie heute wieder ganz gesund ist. Diese Podcast-Episode wurde unterstützt von Nutricia.
2023-12-15
21 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Les mutilations génitales féminines, avec Maria-Pia Politis Mercier et Ariane Lachance
Herztöne – der Hebammen-Podcast Le Réseau suisse contre l’excision a récemment édité des recommandations interdisciplinaires sur les mutilations génitales féminines pour les professionnel∙le∙s de santé. Maria-Pia Politis Mercier, enseignante au sein de la filière sage-femme de la Haute école de santé Vaud, aujourd’hui retraitée, a représenté la Fédération suisse des sages-femmes au sein du groupe de travail ayant élaboré ces recommandations. Ariane Lachance est sage-femme et accueille des femmes concernées à l’Hôpital Riviera Chablais. Ensemble, elles évoquent dans cet épisode leur expérience de cette thématique et la place des sag...
2023-11-27
29 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Yuri, Rebecca und Daniel: Kindsverlust und die Rolle der Hebamme
Herztöne – der Hebammen-Podcast Yuri, der Sohn von Rebecca und Daniel, starb 17 Tage nach der Geburt. Er wurde in dieser Zeit palliativ gepflegt und von seinen Eltern und ihrem Umfeld liebevoll begleitet. Unterstützung leistete auch die Hebamme und Trauerbegleiterin Beatrix Ulrich, mit der das Paar heute noch in Kontakt steht. Rebecca, Daniel und Beatrix Ulrich erzählen in dieser Podcast-Folge von dieser schwierigen gemeinsamen Zeit. Fachstelle Kindsverlust: https://www.kindsverlust.ch Hier geht's zur Input-Sendung auf Radio SRF
2023-10-19
42 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Unterstützung für Hebammen in schwierigen Situationen
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Hebammen sind manchmal die einzigen Vertrauenspersonen kurz nach der Geburt. Bei Wochenbettbesuchen haben sie einen tiefen Einblick in die Familien – und nehmen so auch Probleme sehr gut wahr. Unterstützung bietet ihnen und vulnerablen Familien im Raum Basel das Projekt SORGSAM: eine Initiative des Netzwerks Familystart beider Basel. Welches sind konkrete Probleme in Familien? Und wie sind Hebammen davon betroffen? Elisabeth Kurth, Gründerin von Familystart beider Basel, und die Support-Hebamme Regula Amstutz geben einen Einblick in den Alltag.
2023-09-28
23 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Allaitement: «Les sages-femmes ont un rôle de transmission d’informations»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes La semaine mondiale de l’allaitement a lieu cette année en Suisse du 16 au 23 septembre, sous le slogan «Allaiter doit être possible!». L’occasion pour Herztöne / Battements de cœur de mettre en lumière le rôle des sages-femmes dans le soutien à l’allaitement, avec Patricia Hildebrandt-Bydzovsky, sage-femme indépendante et consultante en lactation à Fribourg. Semaine mondiale de l’allaitement, Promotion allaitement maternel Suisse Merci à Cléophée, 5 jours, et à ses parents, pour la virgule sonore.
2023-09-15
22 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
«Stillen am Arbeitsplatz muss möglich sein!»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Kann ich am Arbeitsplatz Milch abpumpen oder mein Baby stillen? – Diese Frage beschäftigt viele Schwangere und junge Mütter. Dem Stillen am Arbeitsplatz widmet sich die diesjährige Weltstillwoche vom 16. bis 23. September, die vom Schweizerischen Hebammenverband unterstützt wird. Im Podcast, der in Zusammenarbeit mit Stillförderung Schweiz entstanden ist, diskutieren Isabella Meschiari, Juristin, und Nathalie Kaufmann, Hebamme, die drängendsten Probleme und die wichtigsten rechtlichen Grundlagen. Beide engagieren sich bei der Stillförderung Schweiz.
2023-09-11
21 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
In anderen Umständen: Diversity und Schwangerschaft
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Was bedeutet es für eine blinde oder eine gehörlose Frau, schwanger zu sein? Wie sieht eine teilweise gelähmte Schwangere der Geburt entgegen? Und was können Hebammen tun, um sie zu unterstützen? – Um diese Fragen dreht sich der Podcast der Hebammen-Studierenden Lyne Monn und Sybille Stieger von der ZHAW (Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften). Im «Herztöne»-Podcast erzählen sie von ihrem Projekt, bei dem Diversity im Mittelpunkt steht.
2023-05-22
20 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Projekt Mambrella: Unterstützung für Flüchtlingsfrauen in Athen
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes «Die Flüchtlingskrise ist nicht vorbei», sagt Eli Reust, Co-Gründerin von «Mambrella». Das Schweizer Hebammen-Projekt ist in Athen stationiert. Dort leben viele geflüchtete Mütter und Schwangere, auch solche mit traumatischen Erfahrungen auf der Flucht. Eli Reust gibt im Podcast einen Einblick – und spricht am SHV-Kongress vom 24./25. Mai in Fribourg über die Schwangerschafts- und Wochenbettbegleitung von Frauen auf der Flucht.
2023-04-27
18 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
«Le métier de sage-femme est politique»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes La Fédération suisse des sages-femmes est membre d’Alliance f, association non partisane qui oeuvre pour le soutien des femmes en politique, notamment à travers le programme «Helvetia vous appelle!» Cet épisode donne la parole à trois sages-femmes engagées en politique. Laetitia Ammon-Chansel, Le Centre, et Sophie Demaurex, Parti Socialiste, sont toutes deux candidates au Grand Conseil à Genève (élections d’avril 2023), et Fabienne Rime, Parti Libéral Radical, a été élue en 2021 au Grand Conseil du Valais. Elles partagent leur vision de la politique et du rôle que les sages-femmes ont à y jouer en tant que p...
2023-03-27
15 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Aresu: «Ich möchte mein Wissen auf der Welt weitergeben»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Die 27-jährige Aresu ist Hebammenstudentin an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Sie ist 2009 aus Afghanistan in die Schweiz geflüchtet. Selbst im Hörsaal holen sie die Erinnerungen an den Krieg und die Flucht manchmal ein. In dieser Podcast-Folge gibt sie einen Einblick in ihre aktuelle Lebenswelt und ihre Ziele: Sie möchte als Hebamme Frauen in allen Kulturen unterstützen.
2023-03-22
23 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Patricia Perrenoud: «La recherche, c’est une entreprise collective»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Patricia Perrenoud est sage-femme enseignante et chercheuse en anthropologie à la Haute Ecole de Santé Vaud. Elle s’intéresse aux pratiques sages-femmes, ainsi qu’aux vécus de la période périnatale chez les femmes minorisées – et notamment les femmes immigrantes. Dans cette épisode, elle décrit ce que les sciences humaines et sociales peuvent apporter aux sages-femmes, et surtout, pourquoi la recherche est primordiale pour la profession. Pour plus d’informations: Avec Dre Solène Gouilhers (Institut des études genre, Université de Genève), Prof. Delphine Gardey (Institut des études g...
2023-02-02
16 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Schwanger im Gefängnis – Besuch in der Justizvollzugsanstalt Hindelbank
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Hindelbank ist eine Justizvollzugsanstalt nur für Frauen. Manche von ihnen sind schwanger, und der Geburtstermin naht. Wie sieht die Hebammenbetreuung im Vollzug aus? Wie gehen die Fachpersonen mit dem Thema Nähe-Distanz um? Darüber erzählen die Hebamme Manuela Jenni und die Sozialarbeiterin Annina Ortegon in dieser Podcast-Folge.
2022-12-04
23 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Familles arc-en-ciel: accompagner la diversité
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Les couples de même sexe et personnes LGBTQI+ (Lesbiennes, gays, bisexuelles, trans, queer, intersexes et plus) accèdent aujourd’hui de plus en plus à la parentalité, et la récente loi sur le mariage pour toutes et tous facilitera même le processus dans certains cas. Françoise Rulfi, sage-femme conseillère en périnatalité, fondation Profa, Anne-Sophie Rijckaert, infirmière sage-femme à l’Hôpital riviera Chablais et Laure Parisod, sage-femme indépendante, parlent dans cet épisode du suivi périnatal des familles dites «arc en ciel», et des leviers qui peuvent conduire à des soins plus inclusif...
2022-10-22
12 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Luisa Eggenschwiler: «Es ist sehr wichtig, dass Hebammen forschen»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Die 31-jährige Hebamme Luisa Eggenschwiler befasst sich in ihrer Dissertation mit einem heissen Thema: dem Personalbestand in einer Frauenklinik. Sie doktoriert zurzeit an der Universität Basel und erzählt in dieser Podcast-Episode, was sie an der Forschung fasziniert und warum sie es wichtig findet, dass Hebammen selber forschen. Sie sagt: «Wir müssen zeigen, was wir machen.»
2022-09-27
17 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Eva Kaderli: «Ich setze mich für Regenbogenfamilien ein»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Ehe für alle, Samenspenden und Leihmütter: Heute haben auch zwei Frauen oder zwei Männer zusammen Kinder. Was bedeutet die Vielfalt an Familienkonstellationen für Hebammen? Eva Kaderli, Beleghebamme und aktives Mitglied des Vereins Regenbogenfamilien, erzählt von den kniffligsten Situationen und gibt Tipps für den Alltag.
2022-07-09
14 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Adrien Bruno: «La qualité, c’est faire en sorte d’appliquer la recherche à notre pratique»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Adrien Bruno est homme sage-femme en région lausannoise. Engagé pour la qualité au sein de la Fédération suisse des sages-femmes, il a animé l’an dernier un cercle qualité pilote portant sur l’accompagnement du deuil périnatal par la sage-femme indépendante. Il décrypte dans cet épisode ce qu’implique la qualité dans la pratique quotidienne des sages-femmes, et comment elle s’ancre principalement dans un contexte donné. Plus d'informations: http://www.hebamme.ch/qualite/quest-ce-qui-est-essentiel-pour-nous/?lang=fr http://obstetrica.hebamme.ch/fr/profiles/3f957b8ee011...
2022-05-13
22 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Hebammen – Auf die Welt kommen: eine Filmpremière
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Am 5. Mai, dem Internationalen Hebammentag, feiert der Film «Hebammen – Auf die Welt kommen» in der Schweiz Kino-Première. Der Film gibt einen intimen Einblick in die facettenreiche Arbeitswelt der Hebammen. In dieser Podcast-Folge unterhalten sich die Regisseurin Leila Kühni sowie die am Film beteiligten Hebammen Lucia Mikeler Knaack und Helena Bellwald über die Entstehung des Films und über den Beruf der Hebamme.
2022-04-18
22 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Chantal Birman: «Être sage-femme, c’est forcément militer»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Chantal est l’héroïne du film documentaire A la vie, réalisé par Aude Pépin et diffusé récemment en Suisse romande. Dans cet entretien, elle décrit le travail des sages-femmes à domicile en post-partum, et parle des conditions d’exercice de plus en plus tendues en France, pour une profession qui s’éloigne toujours plus de la physiologie. En savoir plus sur A la Vie
2022-03-25
28 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Prisca Walliser – die Hebamme für die Sexualität
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Vor und nach der Geburt kann sich die Sexualität zwischen Paaren verändern. Die Hebamme Prisca Walliser hat sich auf die Sexualität spezialisiert und berät Paare und Einzelpersonen. In dieser Episode des Hebammen-Podcasts spricht sie darüber, wie wir alle zu einer entspannteren Sexualität finden.
2022-03-14
36 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Carolina Iglesias: «Wir sind ein starkes Hebammen-Netzwerk»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes «Wir unterstützen Frauen nach der Geburt und garantieren die Nachbetreuung», sagt die Hebamme Carolina Iglesias. Sie ist Präsidentin des Vereins Familystart Zürich. Das Hebammen-Netzwerk vermittelt zwischen Spitälern, Wöchnerinnen und Hebammen. Vorbild für die professionelle Vermittlungsplattform in Zürich war Familystart Basel. Wie das Netzwerk funktioniert, erklärt Carolina Igesias in dieser Podcast-Episode. *** Diese Folge wurde in Partnerschaft mit Nutricia – Das Serviceportal für Hebammen realisiert: https://www.nutricia.de/ch-de/med/heb.html ***
2021-12-01
13 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Oui à l’initiative sur les soins infirmiers: pénurie de sages-femmes à l’hôpital
Le podcast de la Fédération suisse des sages-femmes «Il y a urgence»: Brigitte Jacquat Bitsch, sage-femme cadre et membre de la section Vaud, détaille dans cet entretien les conditions de travail difficiles des sages-femmes hospitalières, et ce que l’initiative sur les soins infirmiers devrait changer pour elles. ** La Fédération suisse des sages-femmes appelle à voter Oui à l’initiative sur les soins infirmiers **
2021-11-17
10 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Ja zur Pflegeinitiative: Darum setzt sich der Hebammenverband ein
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes «Wir Hebammen plädieren für ein Ja zur Pflegeinitiative»: Sula Anderegg ist freiberufliche Hebamme und Mitglied im Zentralvorstand des Schweizerischen Hebammenverbandes (SHV). Sie schildert in dieser Podcast-Folge, warum der SHV die Ja-Parole für die Initiative des SBK, des Berufsverbandes der Pflegefachleute, gefasst hat und warum es wichtig ist, die Hebammenarbeit zu stärken. ** Der Schweizerische Hebammenverband setzt sich für ein Ja zur Pflegeinitiative ein. **
2021-11-03
14 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Ja zur Pflegeinitiative: So arbeiten Hebammen im Spital
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes «Wir arbeiten jeden Tag unter grossem Druck», sagt die Hebamme Maya Hausammann, die am Standort Visp des Spitalzentrums Oberwallis tätig ist. Sie erzählt in dieser Podcast-Episode, warum sie hofft, dass das Volk die Pflegeinitiative annimmt, die am 28. November 2021 zur Abstimmung kommt. Die Initiative will die Arbeitsbedingungen auch der Hebammen in den Spitälern verbessern. ** Der Schweizerische Hebammenverband setzt sich für ein Ja zur Pflegeinitiative ein. **
2021-11-03
12 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Vernetzung mit Hebammen in aller Welt
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Petra Graf und Franziska Schläppy vertraten als Delegierte in den letzten Jahren den Schweizerischen Hebammenverband im ICM. Der ICM ist der Internationale Hebammenverband. Die beiden Hebammen sagen: «Die internationale Vernetzung ist wichtig, weil die Schweiz mit den anderen Ländern der Welt die gleichen Werte teilt: Es geht um die Gesundheit von Mutter und Kind und auch darum, die Rahmenbedingungen für Hebammenarbeit zu verbessern.»
2021-08-06
14 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Mamamundo – Geburtsvorbereitungskurse für Migrantinnen
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Frauen mit Migrationshintergrund haben in der Vorbereitung auf die Geburt besondere Bedürfnisse. Oftmals ist die Sprache eine Barriere, erst recht, wenn es um Tabus geht. Für sie gibt es Mamamundo-Kurse. Die Hebammen Anja Hurni und Delia Weber erzählen in dieser Episode von ihren Erfahrungen.
2021-06-28
23 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Reportage: In der Klinik für Geburtshilfe am Zürcher Unispital
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes «Nein, wie in einer Gebärfabrik fühle ich mich nicht»: Das sagt Barbara Günthard, die Leiterin Hebammen in der Klinik für Geburtshilfe des Universitätsspitals Zürich. Hier kommen pro Jahr rund 2700 Kinder zur Welt. Die erfahrene Hebamme erlebt ihr grosses Team als Bereicherung – besonders in schwierigen Situationen.
2021-04-15
13 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Wie funktioniert das Hebammen-Studium im Fernunterricht?
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Wegen Corona mussten die Fachhochschulen, an denen Hebammen ausgebildet werden, auf Online-Unterricht umstellen. Die E-Learning-Verantwortliche der ZHAW in Winterthur, Katja Geiger, erklärt in dieser Folge, wie die Schule diese Herausforderung meistert. Die Bachelor-Studentinnen Fiela Mebold und Anita Fritschi erzählen, was sie motiviert, trotz langen Tagen am Bildschirm dranzubleiben.
2021-03-25
20 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Reportage: Im Geburtshaus mit der Hebamme Barblina Ley
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Die Hebamme Barblina Ley vom Geburtshaus Aquila in Rennaz (VD) führt in dieser Episode durch die liebevoll eingerichteten Räumlichkeiten, in denen Frauen in Ruhe ihr Kind gebären können. Auch für die Sicherheit von Mutter und Kind ist alles vorhanden. Barblina Ley erzählt zudem, wie sie mit Paaren im Vorfeld der Geburt kommuniziert.
2020-12-10
11 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Reportage: Dans la maison de naissance avec la sage-femme Barblina Ley
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Dans cet épisode, la sage-femme Barblina Ley du centre de naissance Aquila à Rennaz (VD) nous guide à travers les salles aménagées avec amour, où les femmes peuvent accoucher en toute tranquillité. Tout est également disponible pour la sécurité de la mère et de l'enfant. Barblina Ley raconte également comment elle communique avec les couples à l'approche de la naissance.
2020-12-10
12 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Carmen Dünki: «Gewalt kann sich auch im Gebärsaal auswirken»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Von Gewalt betroffene Frauen in der Schwangerschaft und bei der Geburt zu unterstützen, gehört mit zu den Aufgaben der Hebamme Carmen Dünki. Sie arbeitet an der Frauenklinik des Zürcher Stadtspitals Triemli. Die Frauenklinik setzt sich seit Jahren besonders für das Thema ein. *** Der Schweizerische Hebammenverband beteiligt sich an der Kampagne «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» der feministischen Friedensorganisation cfd vom 25.11. bis 10.12.2020. ***
2020-11-22
13 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Lucia Mikeler Knaack: «Die Hebammen haben bessere Löhne verdient!»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes «Ein Corona-Bonus allein reicht nicht aus», sagt Lucia Mikeler Knaack, Beleghebamme am Bethesda-Spital in Basel, die sich auch politisch engagiert. Sie setzt sich für eine nachhaltige Optimierung der Arbeitsbedingungen ein. *** Der Schweizerische Hebammenverband unterstützt die «Protestwoche Gesundheit» von Gewerkschaften und Berufsverbänden vom 26. bis 31.10.2020 für bessere Arbeitsbedingungen. ***
2020-10-23
13 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Reportage: Unterwegs mit der Beleghebamme Irène Schmidiger
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Wir begleiten die selbständige Beleghebamme Irène Schmidiger zu einer jungen Mutter, die gerade erst ihr zweites Kind geboren hat. Irène Schmidiger betreut Frauen vom Beginn der Schwangerschaft über die Geburt im Kantonsspital Luzern bis zum Wochenbett zu Hause.
2020-08-17
18 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
«Die Eltern und das Kind brauchen Zeit, um sich im Alltag zu finden»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Die Hebamme Corinne Fasnacht und der Pflegefachmann Giacum Pinösch bieten Geburtsvorbereitungskurse nur für Männer sowie Kurse für Paare an. Sie finden, die Väter müssten mehr Zeit und Raum bekommen, um die Frauen nach der Geburt zu unterstützen. *** Der Schweizerische Hebammenverband unterstützt das Komitee «Vaterschaftsurlaub jetzt!» ***
2020-08-11
21 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Madeleine Grüninger: «Das Baby und die Mutter sollen sich im Wochenbett verwöhnen lassen»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Madeleine Grüninger ist leitende Hebamme im Spital Heiden in Appenzell-Ausserrhoden. Sie rät jungen Elternpaaren, sich in den ersten Tagen nach der Geburt Zeit zu lassen, um sich in die neue Situation einzuleben und ihr Kind kennenzulernen. *** Diese Folge wurde in Partnerschaft mit Nutricia – Das Serviceportal für Hebammen realisiert: https://www.nutricia.de/ch-de/med/heb.html ***
2020-07-29
27 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Barbara Stocker: «Die Wertschätzung der Frauen steht im Zentrum»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes 2020 ist das WHO-Jahr der Hebammen. Barbara Stocker, die Präsidentin des Schweizerischen Hebammenverbandes, will das Jahr nutzen, um auf die wichtige Hebammenarbeit aufmerksam zu machen. In dieser Episode erzählt sie zudem, warum sie selber diesen Beruf ergriffen hat und was sie daran fasziniert.
2020-06-16
36 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Anna Margareta Neff: «Die Trauer um ein Kind ist sehr individuell»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Anna Margareta Neff ist Hebamme und Leiterin der Fachstelle Kindsverlust Schweiz. Sie steht dafür ein, dass die Trauer genug Zeit und Raum bekommt – und sie erzählt in dieser Episode, warum sie persönlich keine Berührungsängste mit dem Tod hat.
2020-05-12
26 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Laurence Juillerat: «L’OFSP devrait réviser sa decision»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Laurence Juillerat s’engage pour des tarifs équitables en cas de consultations téléphoniques pendant la crise du Corona. La sage-femme indépendante à Montreux est Co-présidente de la section Vaud, Neuchâtel et Jura de la fédération Suisse des sages-femmes.
2020-04-29
14 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Andrea Weber: «Die Haltung des BAG ist ein Schlag ins Gesicht»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Auch in der Corona-Krise setzen sich die Hebammen für faire Tarife ein – unter anderem für telefonische Beratungen, die dem Gebot des «Social Distancing» entsprechen. Andrea Weber, die Geschäftsführerin des Schweizerischen Hebammenverbandes, engagiert sich an vorderster Front.
2020-04-28
18 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Christine Fässler: «Ich unterstütze die Schweizer Soldaten in der Corona-Krise»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Christine Fässler leistet in der Corona-Krise freiwillig Dienst zur Unterstützung des Sanitätsdienstes der Schweizer Armee. Die Hebamme ist Angehörige des Rotkreuzdienstes, einer Organisation des Schweizerischen Roten Kreuzes.
2020-04-22
16 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Samantha Domenici: «L’atmosfera in Ticino è tesa»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Samantha Domenici di solito lavora nell'ospedale di Mendrisio – ma a causa del Corona le nascite sono state trasferite a Lugano. Questo è un momento difficile per le donne, ma anche per le levatrici.
2020-04-15
15 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Samantha Domenici: «Die Stimmung im Tessin ist angespannt»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Samantha Domenici arbeitet normalerweise im Spital in Mendrisio – doch wegen Corona wurden die Geburten nach Lugano verlegt. Für die Frauen, aber auch für die Hebammen ist das eine herausfordernde Zeit.
2020-04-15
16 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Emanuela Gerhard: «Les accouchements à domicile sont demandés pendant cette crise»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Emanuela Gerhard travaille comme sage-femme indépendante dans le canton de Vaud. Elle constate que pendant la crise du corona de plus en plus de femmes veulent accoucher à domicile.
2020-04-06
19 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Augusta Theler: «Wir sind für die Frauen da – auch wenn es schwierig ist»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes Augusta Theler ist eine krisenerprobte Hebamme. Nach Katastropheneinsätzen im Ausland weiss sie, was in Situationen wie der aktuellen Corona-Krise für Frauen und Kinder wichtig ist.
2020-03-31
21 min
Herztöne – der Hebammen-Podcast
Barbara Stocker: «Wir brauchen Schutzmaterial in der Corona-Krise»
Der Podcast des Schweizerischen Hebammenverbandes In der Corona-Krise müssen sich die Hebammen schützen: Barbara Stocker, die Präsidentin des Schweizerischen Hebammenverbandes, erklärt die schwierige Situation ihrer Kolleginnen.
2020-03-31
18 min