podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sebastian Bauer
Shows
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 63: Der bessere Sportwagen? Elektrosportwagen, E-Großroller-Frust und Touratech Travel Event
Warum das E-Auto den besseren Sportwagen ergeben könnte, es aber trotzdem oft nicht tut. Hauptthema: Der Stand der Dinge bei E-Sportwagen Wir analysieren, was elektrische Sportwagen heute leisten und was nicht. Warum sich 1000 PS auf dem Papier oft besser lesen, als sie sich auf der Landstraße anfühlen. Warum E-Sportwagen in vielerlei Hinsicht aber auch mehr Potenzial mitbringen, als vergleichbare Verbrenner. Warum Leistung ohne Gewichtskontrolle ein Problem ist. Und warum Thermomanagement heute über Sieg und Niederlage entscheidet. Wir nehmen uns die aktuelle Generation elektrischer Supersportler zur Brust: vom Rimac Nevera, über MG Cyberster und d...
2025-07-07
1h 15
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 62: Was uns zu Autonarren machte, Audi A6 Avant e-tron und die KTM-Übernahme durch Bajaj
Straßenteppich-Staus, Firmenwagen-Hybride und ein Motorradhersteller wird indisch Hauptthema: Was uns zu Autonarren machte Woher kommt das eigentlich – dieses unheilbare Interesse für fahrende Dinge? Wir sprechen über frühkindliche Prägung durch Matchbox-Kollektionen, selbst gebastelte Stausimulationen auf dem Straßenteppich, Helden in alten Autozeitungen, Computerspiele und die ersten Fahrzeuge, mit denen man etwas erlebt hat. Eine sehr persönliche Folge über Vorbilder, Fantasien, erste Fahrversuche. Clemens im Audi A6 Avant e-tron performance Ein Elektroauto mit toller Reichweite, effizientem Antrieb und angenehm unauffälligen Auftritt. Clemens war mit dem Audi A6 Avant e-tron performance...
2025-06-02
1h 26
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 61: KTM-Insolvenz, ein Camper ohne Peilstab und der letzte Dieselhybrid Mercedes C300de
KTM hat kein Geld, der Mercedes-Dieselhybrid einen Steuervorteil und PSA keinen Peilstab Hauptthema: KTM vor dem Scherbenhaufen Der österreichische Motorradhersteller KTM ist insolvent. Produktionsstopp, Kurzarbeit, knapp drei Milliarden Euro Schulden und ein dramatischer Einbruch der Zulassungszahlen. Wir analysieren, warum die Situation so eskaliert ist, wie lange die Gläubiger noch mitspielen und ob KTM wirklich noch zu retten ist. Dazu: ein Blick auf Marktreaktionen, Rabattpolitik und die Frage, ob sich aktuell überhaupt jemand eine neue KTM ans Bein binden sollte. PSA, Sensorik und eine geplatzte Reise Sebastian wollte eigentlich Urlaub machen. Sta...
2025-05-20
1h 06
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 60: Motorradfahrverbot auf der Nordschleife, Porsche 911 GTS T-Hybrid, Porsche Ersatzteile aus China
Was Gründe und mögliche Alternativen zu den Motorradfahrverboten auf der Nordschleife sind Clemens im Porsche 911 GTS T-Hybrid (992.2) Auf Sebastians Anraten hin hat Clemens den Porsche 911 GTS T-Hybrid (992.2) gefahren. Mit hochinteressanter Hybridtechnik und Energierückgewinnung über die Abgase zeigt Porsche, wie ein Performance-Hybrid richtig gebaut wird. Sebastian verbaut Chinateile in seinem Cayman Nachdem in Sebastians Cayman 981 bereits das zweite dynamische Motor-/Getriebelager (PADM) aufgrund eines Sensordefekts ausgefallen ist, greift er nun zur Chinalösung: Ein chinesischer Entwickler hat die konstruktive Schwäche der Drucksensoren dieser Lager erkannt und eine Reparaturlösung entwickelt – zum Zehnt...
2025-05-05
1h 11
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Was macht ein Musikproduzent? (mit Sebastian Schilde)
Sebastian Schilde ist freiberuflicher Musikproduzent und war darüber hinaus 4 Jahre lang Produzent und Keyboarder bei Scooter. Im heutigen Podcast unterhalten sich Dominik und Sebastian mit ihm darüber, wie die Tätigkeit der Musikproduktion aussieht und wie in aller Welt man Emotionen und Gefühle anderer Menschen in Musik umsetzt. Das Beitragsbild zeigt Sebastian Schilde’s Studio Links Podcast „Ziemlich neue Freunde“ von Sebastian Schilde und Lorenz Anders Sebastian Schilde bei Twitch Pallada Media GmbH Sebastian Schilde bei {ungeskripted} by Ben Buchempfehlung: „Kein Grund, gleich so rumzuschreien“ (Martin Suter, Benjamin von Stuckrad-Barre) (Amazon Ref-Link) ...
2025-03-17
1h 47
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Team-Workation
Manche sehen ihre Scrum-Teammitglieder nur digital und haben sie im echten Leben noch nie gesehen – wollen sie vielleicht auch gar nicht. Sebastian ist da einen ganz anderen Weg gegangen und ist mit seinem Team sogar gemeinsam in den Urlaub gefahren, eine ganze Woche lang – Workation, wie manche das für sich auch persönlich seit Corona planen, aber wie ist das mit dem gesamten Team? Workation als Teamevent? Darüber sprechen wir heute: Wo ging es hin? Wie war es? Kann Sebastian das empfehlen, und plant vielleicht schon die nächste Workation? Links Cov...
2024-12-18
47 min
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 57: Model-3-Probleme, MX-5 RF, sowie Fahrzeuglärm und Geräuschvorschriften
Wie neue Geräuschvorschriften für weniger Lärmbelastung sorgen sollen. Sebastian und die Probleme mit seinem Tesla Model 3 Sebastian war elektrisch unterwegs – oder besser gesagt, nicht unterwegs. Sein Tesla Model 3 Long Range hat beschlossen, ein Eigenleben zu führen, inklusive spontanem Notlauf und Lichtshow im Takt eines schlechten Techno-Tracks. Nach Wochen des Rätselratens und Servicetermin-Marathons (inklusive ADAC-Pannenhilfe und entnervtem Support-Ticket-Tippen) scheint die Ursache gefunden. Aber wir haben unsere Zweifel und bleiben skeptisch. Clemens fuhr Mazda MX-5 RF Clemens hingegen war ganz analog mit dem Mazda MX-5 RF unterwegs. Die Essenz puren Fahrspa...
2024-11-19
1h 16
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 56: (Un)Sinn von Reifentests, Ford Bronco und Anlassen am Nürburgring
Warum Reifentests für Autos und Motorräder so wenig über die Realität aussagen. Hauptthema: (Un)Sinn von Reifentests Von Hörer Holger erreichte uns eine Zuschrift, warum einige Magazine so intransparent mit Testparametern umgehen und damit kaum eine Vergleichbarkeit oder Einordnung der Testergebnisse ermöglichen. Deshalb haben wir das Thema aufgegriffen und tauschen uns darüber aus, warum Reifentests generell ein schwieriges Feld sind. Wir sprechen über Testbedingungen, wie stark das Testfahrzeug das Reifengefühl beeinflusst oder etwa wie sehr unterschiedlich ein fabrikneuer und ein angefahrener Reifen sein können. In dem Zusammenhang greifen wi...
2024-06-21
1h 11
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 54: Auto-Neuheiten 2024, Mazda MX-30 REV und BMW Motorrad Days
Unsere Auto-Highlights für 2024, vom E-Roadster bis zum italienischen Zwölfzylinder Hauptthema: Die Auto-Neuheiten für 2024 Wenn man die Neuheiten des Jahres recherchiert, stellt man durchaus fest: Mehr und mehr verschiebt sich das Gewicht der interessanten Neuheiten in Richtung Elektromobilität. So haben wir an dieser Front einiges zu berichten: Praktisches wie der Kia EV4, sportliches wie der Porsche Taycan und Macan, schönes wie die Polestar- und Volvo-Neuheiten oder begeisterndes wie Hyundai IONIQ 5 N und der Elektro-Roadster MG Cyberster. Aber auch aus dem Verbrennerlager gibt es noch Lebenszeichen: Im Herzen des Lamborghini Revuelto schlagen weite...
2024-02-09
1h 12
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 53: Was sich 2024 für Autofahrer ändert, der AMG Plug-in-Kombi C 63 E Performance und Knaus Boxdrive 600 XL
Von der Wallbox über Euro 6e bis hin zur Schneeflocke: Was sich 2024 für Autofahrer ändert Hauptthema: Was sich 2024 für Autofahrer ändert Das neue Jahr bringt wieder viele Neuerungen mit sich: Der Wegfall der Innovationsprämie zur Förderung von Elektroautos war zwar gerade so noch im Jahr 2023, kam aber so plötzlich, dass wir dennoch darauf eingehen. Mit dem Start des Jahres 2024 wurde nun die CO2-Besteuerung angehoben und neu angeschaffte Wallboxen müssen extern in der Leistung reduziert werden können. Für neu zugelassene Autos gilt ab Juli die Pflicht für eine Menge Assist...
2024-01-05
1h 04
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 52: Motorradneuheiten für 2024, Porsche Taycan GTS Sport Turismo und Ladekarten
Unsere Neuheiten-Highlights für 2024, außerdem elektrisch in den Wintersport und Verzweiflung bei der Ladekartensuche Hauptthema: Die interessantesten Motorradneuheiten für 2024 Es ist wieder Zeit: Ein neues Jahr steht an und mit ihm auch wieder eine Menge neuer Motorräder. Wir haben die aus unserer Sicht interessantesten Highlights für das Jahr 2024 herausgepickt. Vom stärksten Einzylinder der Welt, dem "Superquadro Mono" in Ducatis neuer Hypermotard 698 Mono, hat natürlich alle Welt gesprochen. Aber es gibt auch einige spannende Neuheiten bei Honda und Suzuki. Natürlich haben wir auch den Blick in die Nischen nicht vergessen und sprechen...
2023-12-18
1h 10
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 51: Assistenzsysteme im Auto, Campen im Baltikum und Kapitalrendite
Assistenzsysteme im Auto, der Weg zum autonomen Fahren und die Pläne der EU Hauptthema: Stand der Assistenzsysteme im Auto Wir sprechen über den aktuellen Stand der Assistenzsysteme und schauen, was derzeit üblich ist und was man bekommt, wenn man bei Mercedes oder BMW eine Stufe höher ins Regal greift: Autonomes Fahren Level 3 ist dort bereits Realität. Wir beleuchten aber auch die Kehrseite der Medaille, wenn Assistenzsysteme nerven, unzuverlässig funktionieren und noch dazu mit jeder Fahrt aufs neue deaktiviert werden müssen. Sebastian campt im Baltikum Sebastian hat sich wieder einen C...
2023-12-08
1h 04
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Als Scrum Master im neuen Umfeld
Wie ist das eigentlich so, wenn man als Scrum Master in ein neues Umfeld kommt? Sei es ein neues Team, vielleicht ein neues Projekt oder gar ein neues Unternehmen? Was, wenn die noch nie mit Scrum zu tun hatten? Als Scrum Master wird von uns erwartet, dass wir Meister auf dem Gebiet Scrum sind. Entsprechend hoch sind oftmals auch die Erwartungen, wenn uns ein neues Team, Projekt oder Unternehmen erwartet. Wie verhält man sich da am besten, um sich nicht wie der sprichwörtliche Elefant im Porzellanladen aufzuführen? Will man gleich alles umkrempeln? Wie teilt man...
2023-09-05
57 min
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 49: Motorradbekleidung, Suzuki GSX-8S vs Hornet 750 und Zero FX
Gute Kleidung, schlechte Kleidung, elektrisch im Gelände und erste Eindrücke zu den Naked-Highlights 2023 Hauptthema: Motorradbekleidung Wir haben allerlei Fehler gemacht, damit ihr sie nicht selbst machen müsst! Wir teilen mit euch unsere guten und schlechten Erfahrungen mit Motorradbekleidung und woran man gute Motorradbekleidung erkennen kann. Wir sprechen aber natürlich auch über Mode-Trends – vom Motorradblazer bis hin zur Leggins – und welche Schutzklassen welchen Schutz garantieren. Und nachdem wir selbst schon viel durchprobiert haben, wollen wir unsere Erfahrungen für unsere perfekten Tourenoutfits mit euch teilen und euch unsere persönlichen Lieblingsbekleidungsstücke vorstellen. Ein paar m...
2023-05-22
1h 15
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Safe Diaries
Sebastian ist nun seit fast einem Jahr Teil eines Safe-Projektes und berichtet heute über seine Erfahrungen, die er mit Safe gemacht hat. Wo sieht er die Vor- und Nachteile und welche Erfahrungen hat er, besonders mit dem PI Planning, gemacht? Nach einer Mini-Einführung wie Safe aufgebaut ist, berichtet Sebastian direkt über seine Erfahrungen und Aha-Momente, die er während seiner Arbeit in einem Safe-Projekt gesammelt hat. Wir haben natürlich auch über Schwierigkeiten und Hindernisse gesprochen, auf die er gestoßen ist und was er in „seinem“ Safe-Projekt als Erfolgsfaktor sieht. Bild von https://scaledagile...
2023-05-07
50 min
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 48: E-Motoren, 690 Duke R und Fireblade SC44
Woraus E-Motoren gemacht sind und sein werden, eine rubbelnde KTM und eine SC44 für die Rennstrecke. Hauptthema: Elektromotoren Für die Zukunft der Mobilität sind Elektromotoren, wie die Batterie- und Zelltechnik auch, von zentraler Bedeutung. Und obwohl es oft heißt, Elektromotoren seien uninteressant, steckt in ihnen viel interessante Technik. Wir sprechen über die unterschiedlichen Arten von Elektromotoren, ihre jeweiligen Eigenheiten und wie sie überhaupt gesteuert und geregelt werden. Außerdem sprechen wir über die Trends in der Industrie, wo die Reise hingeht und wie die Industrie weniger abhängig von seltenen Erden werden möchte. ...
2023-05-02
1h 06
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 47: Klärschlamm und E-Fuels - Synthetische Kraftstoffe im Powersports-Bereich, Tesla Model 3 und CFMoto ATVs
Von Klärschlamm, E-Fuels und anderem Zeuch, das wir uns in die Tanks unserer Freizeitgefährte schütten können. Hauptthema: Synthetische Kraftstoffe in der Powersports-Nische Dank Christian Lindner und seinem Porsche sind insbesondere E-Fuels ein prominentes Thema der vergangenen Wochen. Neben E-Fuels gibt es aber noch andere Arten von synthetischen Kraftstoffen, über die wir heute sprechen und deren Bedeutung, Verfügbarkeit und Kosten für die Nische "Powersports" betrachten wollen. Hinweis: Die Folge wurde kurz vor dem endgültigen Beschluss zum Verbrennerverbot mit E-Fuels-Ausnahmeregelung aufgenommen. Sebastian und das Model 3 Sebastian hat sich...
2023-04-04
1h 12
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 46: China auf Rädern, Sono Motors und Volvo C40 Recharge Single
Welchen Einfluss die chinesische Fahrzeugindustrie bei uns hat und haben wird. Hauptthema: China auf Rädern Früher war die chinesische Fahrzeugindustrie vor allem bekannt durch Roller, die als "China-Kracher" betitelt wurden, Autos, die im Crashtest bis zur C-Säule kollabierten und Automessen, auf denen eine witzige Designkopie neben der anderen stand. Inzwischen sieht die Lage anders aus: China baut mit Abstand weltweit die meisten PKW und Qualität und Sicherheit aktueller Modelle ist auf hohem Niveau. Wir beschäftigen uns mit der Frage, welchen Einfluss die chinesische Fahrzeugindustrie derzeit hat und in Zukunft noch haben wird.
2023-02-01
1h 20
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 44: Plutoniumpellets und Styropor – Energiespartipps zum Autofahren, Campervan-Urlaub und Weltuntergang
Wie sich in Zeiten teurer Energiepreise beim Fahren Geld sparen lässt, vom ausgefallenen Weltuntergang und mit dem Campervan in Südeuropa Hauptthema: Energiespartipps zum Autofahren Dank Plutoniumpellets und Styropor kosteneffizient mit dem Auto durch den Winter! Oder warum das Auto nicht gleich stehen lassen! Nun, da der Zugriff auf Plutonium verhältnismäßig restriktiv geregelt ist und ausschließliches Gehen für die wenigsten im Alltag eine echte Option darstellt, haben wir uns auch mit sinnvollen Tipps zum Energiesparen im Mobilitätsbereich beschäftigt. Sowohl für Verbrenner, wie auch für Elektroautos. Sebastian mit Camperv...
2022-12-29
1h 04
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Agile Metriken
Empirie ist eine der Säulen von Scrum. Es ist die Basis um im Inspect & Adapt informierte Entscheidungen treffen zu können. Und doch tappen wir gerne in die Falle, einfach nur Unsinn zu messen. Aber was macht Metriken gut? Worauf sollten wir achten wenn wir mit Metriken arbeiten? Welche Metriken ergeben im agilen Kontext überhaupt Sinn, ohne zu viel Waste zu erzeugen? Sebastian und Ina haben zu diesem Thema einen Vortrag auf den XP Days gehalten und teilen in dieser Episode einmal die wichtigsten Aspekte. Links zur Folge Cognitive Bias Evidence-Based Management Gui...
2022-12-16
53 min
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 43: Zweirad-Highlights 2023, Caffeine & Machine und Jeep Wrangler 4xe
Unsere wichtigsten Motorräder für das Jahr 2023, "Cult of Machine" in England und elektrisch im Gelände Hauptthema: Unsere Zweirad-Highlights 2023 Unser letzter Jahresausblick war etwas spät dran, dieses Mal legen wir deutlich früher los. Im Schnitt liegen wir also genau richtig. Doch auch, wenn jetzt noch nicht alles gezeigt wurde, was nächstes Jahr den Zweiradmarkt bewegt, legen wir uns fest, die Highlights bereits zu kennen. Sebastian und das Caffeine & Machine Während einer Produktion in England für die MO (zu lesen in Heft 02/2023), pilgerten wir ins County Warwickshire am Rande...
2022-12-07
1h 19
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 42: Mythos Nürburgring, Fireblade und ADAC, sowie CanAm Outlander 6x6
Von der schönsten Landstraße der Welt und streikenden Fahrzeugen. Hauptthema: Mythos Nürburgring 1927 wurde der Nürburgring mit seiner legendären Nordschleife im kargen "Preußisch Sibirien" fertiggestellt und ist heute aus der Region nicht mehr wegzudenken. Die Faszination Nordschleife ist so groß, dass sie Besucher aus aller Welt dazu einlädt, Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern kreativ in der Schutzplanke einzuparken. Wir erzählen vom Mythos Nordschleife unter anderem aus der Sicht eines zugezogenen Locals, sprechen über die Geschichte des Rings, klären auf über die Südschleife und die Besitzverhältnisse und philosophie...
2022-08-04
1h 22
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 41: Formel E, Porsche 911 Carrera RS 2.7 und Royal Enfield Meteor 350
Die Formel E oder: Wie man Motorsport uninteressant macht. Housekeeping Vorab ein paar Housekeeping-Informationen: Wir ziehen unseren Satz im Intro wieder aus euren iTunes-Rezensionen, Kommentaren etc. Kommentieren lohnt sich also! Außerdem kann über den heise-Verlag auch Werbung für diesen Podcast gebucht werden. Wenn das für euer Produkt interessant ist, schreibt uns eine Mail an mail@diehupe-podcast.de und wir werden die Anfrage an die Vermarktung im Verlag weiterleiten. Hauptthema: Was die Formel E so uninteressant macht Eigentlich könnte die Formel E ganz guten Motorsport bieten: Die Kinderkrankheiten sind...
2022-06-15
1h 13
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Was wir vom Improvisationstheater lernen können (mit Tobias Maasland)
Sebastian und Ina haben sich Tobias Maasland eingeladen, Agile Coach bei der inovex GmbH, um mit ihm über Improvisationstheater zu sprechen. Was können wir „Agilisten“ von der Kunstform des Improvisierens lernen? Improvisationstheater ist super spannend. Es ist die Kunst, die Situation zu nehmen wie sie ist, die Entwicklung der Situation anzunehmen und darauf zu reagieren, ohne sich hinter gedanklichen Filtern und Unsicherheiten zu verstecken. „Scheiter heiter!“ und „Let your partner shine!“ sind dabei nur ein paar der Prinzipien, die wir auch im agilen Kontext etablieren könnten. Tobias erzählt uns, welche Gemeinsamkeiten zwischen Impro und Agilit...
2022-05-06
54 min
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 40: Solarenergie für Kapitalisten (und E-Auto-Fahrer), Cayman-Hörertreffen auf der Nordschleife, BMW CE 04
Von der optimalen Kapitalrendite aus der Sonne Hauptthema: Solarenergie für Kapitalisten (und E-Auto-Fahrer) Fossile Energieträger unterliegen einer hohen Volatilität, nicht erst seit dem Krieg in der Ukraine. Wer sein Elektroauto aber möglichst wirtschaftlich mit eigenem Strom betreiben möchte, sollte ein bisschen trockenes BWL-Grundwissen mitbringen. Dann erschließt sich auch, warum der allgemeine Hype um Akkus im Haus der optimalen Kapitalrendite gar nicht zuträglich ist und warum Großverbraucher im Haus wichtig sind. Sebastian beim Cayman-Hörertreffen auf der Nordschleife Jetzt wo wie eh schon der Cayman-Podcast sind, machen wi...
2022-05-04
1h 20
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 39: Luftschlösser der E-Auto-Startup-Szene, Chris Pfeiffer und Porsche Cayman GT4 RS
Von Götterkomplexen, Überforderungen und Betrug. Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über über Depressionen und Suizidgedanken. Wen dieses Thema belastet, kann das entsprechende Kapitel überspringen. Hilfsangebote und Informationen finden sich in dieser Linksammlung der deutschen Depressionsliga. Hauptthema: Luftschlösser der E-Auto-Startup-Szene Viele sind angetreten, um nicht weniger als die Welt zu verändern. Manche mit Götterkomplex, manche in völliger Überforderung. Und andere: Die wollen einfach nur euer Geld, um dann von ihrer Yacht irgendwo auf dem Meer darüber zu twittern, dass die Investoren ihre Geldbeutel ja nicht weit genug geöffnet haben.
2022-04-06
1h 36
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 38: Unsere Highlights für 2022, Indian FTR 1200 Carbon R und der elektrische Cayman
Elektrisches, schnelles und schönes auf 2 und 4 Rädern für 2022 Hauptthema: Atomenergie in Deutschland Das Jahr 2022 ist bereits in vollem Gange, die ganzen Neuheiten plätschern aber erst so allmählich durch die Ticker. Wir haben uns unsere Highlights herausgepickt, die wir in diesem Jahr mit Spannung erwarten. Wir sprechen über Elektrisches, vom Ioniq 5 N über Nio ET7, bis hin zum Toyota bzDingsbums und natürlich auch über sportliche Highlights auf zwei und vier Rädern, die uns von Ducati, Honda, Porsche und Co serviert werden. Achtung: Ein Drittel davon kommt wohl eher 2023 oder nicht nach...
2022-03-24
1h 01
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 37: Atomenergie in Deutschland, Fireblade und Garagenparadoxon
Warum wir über Atomenergie nicht mehr reden müssen und was ein Porsche mit dem Garagenparadoxon zu tun hat. Hauptthema: Atomenergie in Deutschland Clemens wollte für eine Recherche über Atomkraft mit Experten sprechen. Dabei musste er feststellen, dass das Thema in Deutschland nicht nur keines mehr ist, sondern vor allem derart verbrannt ist, dass eine Rückkehr, Verlängerung oder ein Ausbau der Atomenergie mehr als unwahrscheinlich ist. Wichtiger Hinweis: Die Folge wurde vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine aufgenommen. Auch wenn das Thema, gerade mit Blick auf aktuelle Energiefragen und mögliche Laufzei...
2022-03-11
1h 12
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Agile Dokumentation
Das Agile Manifest besagt, dass „funktionierende Software über umfassender Dokumentation“ stehe. Wir besprechen, was es damit auf sich hat und warum das nicht heißt, dass Dokumentation einfach wegfällt. Wenn es darum geht, Dokumentation im Agilen Kontext zu verstehen, ist damit keinesfalls gemeint, Dokumentation einfach über Bord zu werfen. Vielmehr geht es darum zu verstehen, dass Dokumentation an sich erst einmal eine „verschwenderische“ Tätigkeit ist, die keinen direkten Produktwert erzeugt. Mit diesem Wissen im Hinterkopf ist die agile Sichtweise eher diese: Wie kann Aufwände für Dokumentation sparen, indem ich diese Zeit an anderen Stellen investi...
2022-01-07
1h 06
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 35: Der Ampel-Koalitionsvertrag, Seat MO und Harley-Davidson LiveWire
Mobilitätsthemen im neuen Koalitionsvertrag und Elektrozweiräder in gut und schlecht Hauptthema: Der Ampel-Koalitionsvertrag Deutschland hat eine neue Regierung. Wir haben uns deshalb den neuen Ampel-Koalitionsvertrag vorgeknöpft und geschaut, was dort über den Mobilitätssektor geschrieben steht. Egal ob Bahnverkehr, Elektroautos, Dieselprivileg, Ladesäulen oder Christian Lindners Porsche – wir lassen kein Thema aus. Und nein, das Thema Radverkehr haben wir nicht vergessen. Also wir. Clemens schleppte Akkus Clemens fuhr den A1-Elektroroller Seat MO, blieb früh stehen und schleppte einen knapp zentnerschweren Akku durch die Gegend. Den ausführlichen Testbericht zum Elektr...
2021-12-10
1h 25
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 33: Motorrad-Infotainmentsysteme und Konnektivität, mit Sporttourern in den Alpen
Über Motorrad-Infotainment und -Konnektivität, sowie mit drei Sporttourern in den Alpen Hauptthema: Motorrad-Infotainment und -Konnektivität Fragt man die Produktmanager der Motorradhersteller, ist unter Konnektivität bei Motorrädern wohl Folgendes zu verstehen: Irgendwas mit einer App. Ungefähr genau so liebevoll wird das dann auch umgesetzt. Aber es geht eigentlich mehr! Bosch liefert mit MySpin eine Infotainment-Plattform für Zweiräder, die inzwischen echte Kartennavigation und mehr ermöglicht. Sebastian konnte den aktuellen Stand der Technik in der BMW R 1250 RT ausprobieren. Wir unterhalten uns außerdem über Frickellösungen, Android Automotive, Apple CarPlay und Android Auto...
2021-11-03
1h 22
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 32: Auto-Abos und reelle Autokosten, sowie Audi (Ur-)S1 und Kia Sorento PHEV
"Wertverlust ist gar nicht echt!", mit dem S1 über den Turini und im Sorento PHEV auf der Autobahn verhungert. Hauptthema: Auto-Abos und reelle Autokosten Autos sind (oft) Leidenschaftsobjekte. Folglich werden die Kosten schöngerechnet. Wertverlust? "Das ist ja kein echtes Geld!". Wir schlüsseln deshalb reelle Fahrzeugkosten im Detail auf und ziehen zum Vergleich ein paar Monate im Auto-Abo-Clio heran. Wir sprechen außerdem über die vermeintlich geringeren Wartungskosten bei E-Autos und was wir von der Idee halten, sein E-Auto einfach gar nicht mehr zu warten. Geht ja schließlich alle 2 Jahre zum TÜV… Clemens f...
2021-10-13
1h 20
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 29: Fahrpräsentationen, Porsche 911 GT3 992 und BMW M3 Competition
Was auf Auto- und Motorradfahrpräsentationen passiert, 911 GT3 auf dem Bilster Berg und M4 Competition auf der Nordschleife Hauptthema: Was passiert auf einer Fahrpräsentation? Wir plaudern mal wieder aus dem Nähkästchen und geben einen Einblick darin, wie Fahrpräsentationen ablaufen und wie sich Auto- und Motorradevents unterscheiden. Wir erzählen von Nahtoderfahrungen, Glücksmomenten, jede Menge verschwendeter Zeit, guten Drinks und leckeren Schnittchen an den schönsten Orten der Welt und warum ausgerechnet die Hersteller von diesem ganzen Meilenzirkus profitieren. Clemens fuhr den neuen Porsche 911 GT3 am Bilster Berg Clemens hatte da...
2021-08-04
1h 21
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 28: Griffe ins Klo Teil 2, BMW M1000 RR und Honda Deauville RR
Von BMW M1000 RR, Honda Deauville RR und weiteren Flops auf 2 und 4 Rädern. Wir greifen wieder ins Klo und wühlen weitere Erfolglosigkeiten und Scheußlichkeiten der Auto- und Motorradgeschichte hervor. Außerdem: Clemens fuhr BMW M 1000 RR und Sebastian pimpt seine Honda Deauville zur „Deauville RR“. Hauptthema: Tiefe Griffe ins Klo Teil 2 Wir haben tief gewühlt, um euch weitere Scheußlichkeiten und erfolglose Fehltritte der Auto- und Motorradindustrie präsentieren zu können. Wir sprechen unter anderem darüber, wie Clemens die Firma Bultaco ausgelöscht hat und Sebastian wagt es sich, eine italienis...
2021-06-16
1h 32
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Product Ownership Evolution Model (mit Tim Klein)
Sebastian und Ina sprechen mit Tim Klein vom Product Owner Podcast „Die Produktwerker“ über das Product Ownership Evolution Model (POEM) und das Product Ownership Context Canvas (POCC). Zuerst klären die drei, was sie jeweils unter dem Begriff Product Ownership verstehen. Danach geht es genauer um das POEM, welches dabei hilft, die aktuell gelebte und zukünftig angestrebte Ausgestaltung von Product Ownership zu visualisieren, zu diskutieren und so gemeinsam weiterzuentwickeln. Schließlich wird das POCC vorgestellt, welches eine Reflektion der jeweiligen Handlungsfelder ermöglicht. Links Product OwnershipPOEM (Product Ownership Evolution Model)POCC (Product Ownership Context C...
2021-05-31
1h 32
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 27: Roadtrip "Deutsche Teilung" mit Golf 2 GTI, Corsa A Cup und Ford Scorpio (mit Daniel Przygoda & Heiko Kunkel)
Entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze mit 3 Youngtimern aus den 80ern Am 3. Oktober 1990 ist Tag der Wiedervereinigung, nachdem die friedliche Revolution zuvor Prozesse in Gang gesetzt hat, die das überhaupt erst ermöglicht haben. Daniel, Heiko und Sebastian haben sich gefragt, wie das damals denn wohl so alles war, hinter dem Eisernen Vorhang. Wie tickte die Autokultur- und Szene in der DDR und danach? Die Grenze, der Kalte Krieg… Deshalb zogen sie mit 3 Youngtimern der 80er entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze los. Sie fuhren zur Westfernsehen-Sendeanlage am Ochsenkopf im Fichtelgebirge, ins geteilte Dorf Mödlareuth, an die Geburtsstätte vo...
2021-05-26
1h 48
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Fehlendes Vertrauen - Wenn das Daily dem Team schadet
Zwei essentielle Elemente in Scrum sind das Daily Scrum und die Sprint Retrospektive. Doch was, wenn diese beiden Events dem Team eher schaden, weil fehlendes Vertrauen zu dysfunktionalem Verhalten führt? Im Blog von J. B. Rainsberger stießen wir auf einen Artikel mit der Überschrift“ Your Daily Scrum is killing your Team!“. Der Autor beschreibt, wie er immer unterschiedliche Methoden versuchte, um schlechte Dailies im Team endlich zu guten werden zu lassen, bis er feststellte, dass es dem Team fundamental an Vertrauen fehlte. Das führte zur Verhaltensmustern, mit denen sich Teammitglieder im Daily versuchten zu decken...
2021-05-17
47 min
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 25: Android Automotive, Toyota GR Yaris und Porsche Cayman S 981
Android als Infotainment, GR Yaris als echtes Homologation Special und der 981er Cayman S als Traumerfüllung Wir sind zurück und jetzt mit Rückenwind vom heise-Verlag! Wir sprechen über Android Automotive als Infotainment im Auto, wir sprechen über das Knaller Homologation Special namens Toyota GR Yaris und über eine private Anschaffung aus Zuffenhausen, einen gebrauchten Porsche Cayman S 981. Hauptthema: Android Automotive Android Automotive im Volvo XC40 Recharge P8 AWD (Bild: Sebastian Bauer) In 2 unterschiedlichen Autos – und damit in 100% aller verfügbaren Fahrzeuge – haben wir unterschiedliche Erfahrungen mit Android Automotive als Infotainment-Plattform gemacht. Wir sprechen üb...
2021-04-13
1h 33
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Die große Selbstzweck-Folge
100 (in Worten: einhundert) Folgen!!1! Wer hätte gedacht, dass wir mal hier landen würden? Wir im September 2016 jedenfalls nicht, und doch sind wir hier. Partey! Im Vorfeld der Folge wollten wir von euch wissen, was ihr mit dem Podcast verbindet, ob es interessante persönliche Geschichten gibt, die aufgrund dessen entstanden sind und haben euch außerdem die Starfish-Retrospektiven-Fragen gestellt. Wir werfen einen Blick auf eure Antworten und beantworten die ein oder andere Frage außerdem selbst. Korrektur: In einer früheren Fassung der Episode hat Sebastian die verlosten Particinotes fälschlicherweise als „wiederverwendbar“ beschrieben...
2021-03-17
1h 19
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 23: Unsere beräderte Wunschliste, schlechte Motormappings und Überkonsum
Über unsere Lieblingsstücke auf zwei und vier Rädern, Überkonsum und schlecht abgestimmte Motoren Den Start ins neue Jahr gestalten wir etwas mehr käschuäl, wie’s so schön heißt. Wir quatschen, bleiben etwas länger bei unseren Einleitungsthemen hängen und reden über unsere Wunschliste mit Fahrzeugen, die wir, zumindest teilweise, schon fahren durften sind und dies gern für länger tun würden. Hauptthema: Träumen erlaubt – unsere beräderte Wunschliste Passend zu den Flops der letzten Folge, die ja doch auch viel Liebe von uns erfahren haben, schw...
2021-01-29
1h 23
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 22: Tiefe Griffe ins Klo auf 2 und 4 Rädern, sowie VW Golf 8 und T-Roc R
Vom VW Golf 8, T-Roc und den größten Flops auf 2 und 4 Rädern. Zieht euch lange Handschuhe bis zu den Schultern an: Wir greifen tief ins Klo und fischen die ärgsten Flops auf 2 und 4 Rädern hervor. Außerdem sprechen wir über den neuen VW Golf 8 und den T-Roc R, die erst noch beweisen müssen, ob auch sie später als Griffe ins Klo in den automobilen Geschichtsbücher zu finden sind. Hauptthema: Die Flops der Auto- und Motorradgeschichte Was haben Mazda RX-8, Audi A2 und BMW C1 gemeinsam? Sie waren allesamt äußerst interessante...
2020-12-21
1h 27
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Lob vs. Anerkennung
„Das hast du wirklich gut gemacht!“ – so oder so ähnlich fallen Sätze im Arbeitsalltag, wenn es darum geht, dass wir unseren Kolleg*innen Anerkennung ausdrücken möchten – und dann aber vielleicht eher ins Tätscheln verfallen. Lob vs. Anerkennung ist das, worüber wir heute sprechen möchten. Wir möchten herausfinden, ob es Unterschiede gibt wenn ja: Wie sehen diese aus? Und wenn eines der beiden blöd ist, wie mache ich das Andere richtig? Links Kudo Cards https://management30.com/practice/kudo-cards/Retrospektive: In Anerkennung baden https://retromat.org/de/?id=34 Picks
2020-08-26
50 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Epics, User Stories, Tasks und andere Vorgangstypen
Auch in dieser Folge widmen wir uns einem Hörervorschlag. Themole wollte wissen, welche Vorgangstypen es denn eigentlich gibt und welche sinnvoll sind. Dabei müssen wir zuallererst mit einiger Verwirrung aufräumen, die es – wohl auch gerade dank JIRA – rund um die Begriffe Epics, User Stories, Tasks, Subtasks und anderer solcher „Vorgangstypen“ gibt. Wir lösen uns dabei von JIRA und schauen, welche Begriffe denn überhaupt gängig sind und was sie üblicherweise bedeuten und was wir darunter verstehen. Abschließend widmen wir uns auch der Frage, wie und wann diese unterschiedlichen Einheiten überhaupt entstehen und zum Einsatz komme...
2020-08-10
49 min
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 19: Die Lärmdiskussion, Porsche 718 Spyder und Ford Fiesta ST
Unser Beitrag zur Motorrad-Lärmdiskussion, Clemens fuhr Porsche 718 Spyder und Sebastian unterwegs im Ford Fiesta ST Wir haken uns ein in die Lärmdiskussion um Motorräder, Autos und diskutieren mit über Verantwortung, Problembewusstsein und was unserer Ansicht nach passieren muss. Clemens fuhr außerdem den Porsche 718 Spyder und Sebastian den Ford Fiesta ST. Hauptthema: Die Lärmdiskussion Nachdem in einzelnen Regionen Tirols Streckenverbote für Motorräder ausgesprochen wurden, deren Standgeräusch 95 dB(A) überschreitet, hat die Diskussion um Lärm von Motorrädern richtig an Fahrt gewonnen. Vieles wird diskutiert, kolportiert und unserer Ansicht nach...
2020-07-28
1h 13
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Verbranntes Scrum
Heute widmen wir uns einem Thema von Zuhörer Alexander, der in unserem Slack vorgeschlagen hat, doch mal über „Verbranntes Scrum“ zu reden: Ein Team hat bereits einmal versucht, Scrum einzuführen und das ist dermaßen in die Hose gegangen, dass das Thema durch ist – verbrannte Erde, verbranntes Scrum. Wie schafft man es nun mit dem Team einen zweiten Anlauf zu starten, wo doch keiner mehr Lust darauf hat und die Worte Planning, Daily oder Retrospektive nicht mehr hören kann? Picks [Ina] Internet Archive: Wayback Machine[Dominik] Did the Early Internet Activists Blow It?[Se...
2020-07-01
56 min
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 18: Erdgas, Flüssiggas und E-Fuels, Wiederbelebung einer Elise und Lithium-Batterien in der Duke
Über Vorteile und (vielleicht) das Aus von Erdgas im Auto, E-Fuels, sowie einem Auto "ohne TÜV" und Lithium-Batterien im Motorrad Wir schließen unsere kleine Serie um Alternative Antriebsformen mit Gasantrieben und einem Blick auf E-Fuels ab. Sebastian hat seine Lotus Elise wieder zum Leben erweckt und Clemens baute eine neue Lithium-Batterie in seine Duke ein. Hauptthema: Erdgas, Flüssiggas und E-Fuels Wenn man Diess glaubt, gibt es für Erdgasantriebe im Auto keine Zukunft. Dabei könnte gerade Erdgas viele Vorteile auf sich vereinen, um als Brückentechnologie einen große Etappe auf dem Weg...
2020-06-23
1h 10
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
PO Toolbox, Teil 4 - Priorisieren
Im finalen Teil unserer PO Toolbox Reihe widmen wir uns einer Vielzahl von Werkzeugen, die zum Priorisieren verwendet werden können. Die meisten sind vor allem für das Product Backlog gedacht, es sind aber auch einige Werkzeuge dabei, die für andere Kontexte optimal sind. Links Relative Weight Backlog: https://www.dropbox.com/s/oe6wh4ljwszdu07/Relative%20Weight%20Backlog.xlsx?dl=0 Picks [Ina] Podcast Spielplatzgespräche[Sebastian] University of Kent: Does self-love or self-hate predict conspiracy beliefs? Narcissism, self-esteem and the endorsement of conspiracy theories[Dominik] Fake Facts: Wie Verschwörungstheorien unser Denke...
2020-06-16
1h 17
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 17: Wasserstoff und Brennstoffzelle, Toyota Supra und Volvo V60 Polestar auf der Nordschleife
Wir sprechen über Wasserstoff und die Brennstoffzelle als alternative Antriebsform, Clemens fuhr Toyota Supra und Sebastian bewegte den Volvo V60 Polestar Engineered auf der Nordschleife In einem kleinen Mehrteiler widmen wir uns alternativen Antriebsformen: Wir sprechen in dieser Folge über Wasserstoff und dessen Verwendung mittels Brennstoffzelle im Auto und LKW, bevor es in der nächsten Folge um Erdgas und Flüssiggas gehen wird. Clemens fuhr außerdem den neuen Toyota Supra und Sebastian bewegte den Volvo V60 T8 Polestar Engineered mit Öhlins-Dämpfern auf der Nordschleife Hauptthema: Wasserstoff und Brennstoffzelle “Wasserstoff is ze way to go!” s...
2020-06-05
1h 11
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 16: Software im Auto, W202 in der Werkstatt und der Sauger-Audi RS4 B7
Von Software, Sicherheitslücken und Wertschöpfung im Auto, simplen Problemlösungen am W202 und die Wiederentdeckung des Sauger-RS4 Sicherheitsprobleme, schlechte Usability, fehlende Modularisierung und Aktualität sind nur ein paar der Symptome, mit denen klar wurde, wie sehr die Hardwaregetriebene Automobilindustrie mit dem zunehmenden Stellenwert von Software im Auto zu kämpfen hat. Grund genug, das Thema durch unsere Entwicklerbrille zu beleuchten. Außerdem brachte Clemens den W202 180er für eine unkonventionelle Reparatur in die Werkstatt und Sebastian entdeckte den alten Audi RS4 B7 für sich. Hauptthema: Software im Auto Software ist zunehmen...
2020-06-03
1h 34
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
PO Toolbox, Teil 2 - Gemeinsames Verständnis
Wir begeben uns wieder in den User Story Baumarkt und befüllen im zweiten Teil der PO Toolbox unsere Werkzeugkiste mit Tools, die dazu dienen ein gemeinsames Verständnis innerhalb des Teams zu erzielen. Links User Story Mapping (Jeff Patton): https://www.jpattonassociates.com/user-story-mapping/ Event Storming (Albert Brandolini): https://www.eventstorming.com/ Agile Strategy Map (agile42): https://www.agile42.com/en/organization/agile-strategy-map/Release Planning using Agile Strategy Map (Dominik Ehrenberg): http://agileblogorg.blogspot.com/2016/03/release-planning-using-agile-strategy.htmlImpact Mapping (Gojko Adzic): https://www.impactmapping.org/ Picks [Sebastian] Hilfe bei häuslicher Gewalt: Diese Anlaufstellen gib...
2020-05-20
1h 04
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Verteilte Teams, Teil 3 - Tools
Sebastian erzählt von seinen ersten Erfahrungen ein neues Team Remote kennen zulernen, während Ina von Social Remote Events eines bestehendes Teams spricht.Außerdem widmen sich Ina und Sebastian heute Tools, die für verteiltes Arbeiten sinnvoll sind. Dabei geht es uns weniger um Standard-Tools. Links Miro: https://miro.com/Sococo: https://www.sococo.com/ (Tweet von Christian Dähn)hubs by mozilla: https://hubs.mozilla.com/link/Scrumlr.io: https://scrumlr.io/Remote Roulette: https://www.remoteroulette.com/Loom: https://www.loom.com/Coffee-Shop Background Noise Generator: https://mynoise.net/NoiseMachines/cafeRestaurantNoiseGenerator.php
2020-03-30
58 min
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 14: Korruption - Motorjournalisten sind auch nur Influencer, sowie Ford Ranger Wildtrak und Kawasaki Versys 1000 SE
Von Pressereisen, Fahrveranstaltungen, Schnittchen und Business Class, sowie dem Ford Ranger Wildtrak mit 5-Zylinder-Diesel und der feinen Kawasaki Versys 1000 SE Testwagen, Luxusreisen, Pressegeschenke, Einflussnahme durch Anzeigen – ist der Motorjournalismus von Korruption durchsetzt? Wir plaudern ein wenig aus dem Nähkästchen. Darüberhinaus war Clemens im Ford Ranger Wildtrak (und Raptor) unterwegs und erklärt, ob man den 5-Zylinder-Diesel nehmen sollte oder nicht. Sebastian fuhr Kawasaki Versys 1000 SE und freut sich über deren Airbox und wie gut ein Vierzylinder in ein Reisemotorrad passt. Hauptthema: Korruption im Motorjournalismus Dem Motorjournalismus wird gerne vorgehalten, die korrupteste Form des Jou...
2020-03-14
1h 35
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 13: Motorrad-Neuerungen 2020: von B196, über Euro 5 bis EN17092 1-6, sowie Audi Q5 55 TFSI e und Ducati Multistrada 950 S
Welche Neuerungen 2020 auf Motorradfahrer (und solche, die es im Kleinen werden wollen) zukommen, die Sinnlosigkeit eines Q5-Plugin-Hybrid und die großartige Ducati Multistrada 950 S. Nachdem wir bereits über unsere bereiften Highlights für 2020 gesprochen haben, rollen wir auch noch das Feld der Änderungen auf, die 2020 auf Motorradfahrer zukommen: Sei es die 125er-Erweiterung für Autofahrer (B 196), die neue EN17092 1-6 Norm zur Zertifizierung von Schutzbekleidung oder das Inkrafttreten der Euro 5. Außerdem fuhr Clemens den Audi Q5 55 TFSI e Plugin-Hybrid zielgruppengerecht und Sebastian die Ducati Multistrada 950 S. Hauptthema: Neuerungen für Motorradfahrer in 2020 2020 bringt einiges...
2020-02-27
1h 19
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 12: Highlights 2020, Fuß-Lobbyismus und McLaren GT
Elektroauto- und Sportwagen-Highlights, Motorräder, Gesellschaftliches und Gesetzliches für 2020, Fußlobbyismus und McLaren GT. Noch ist’s Januar, also ein guter Zeitpunkt, um darüber zu sprechen, was das Jahr 2020 so bringen wird: Autos, Motorräder, gesellschaftlich und gesetzlich. Außerdem gibt es eine kleine Neuerung im Podcast, für die ihr gefragt seid! Hauptthema: Highlights und Ausblick 2020 Das Jahr 2020 bringt einige Neuerungen. Ein paar werden wir nur anreißen, etwa das Motorradfahren für Autofahrer. Auf ein paar gehen wir etwas mehr ein. Dazu gehört nicht nur die inkrafttretende CO2-Strafsteuer, sondern vor allem, w...
2020-01-23
1h 10
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Five Dysfunctions of a Team - Reifegradmodelle, Teil 1
Wir sind zurück! Zurück aus unserer etwas verlängerten … ähm … Herbst…Pause? Wir widmen uns in einer neuen kleinen Serie unterschiedlichen Reifegradmodellen von Teams, auch wenn wir uns gar nicht so sicher sind, ob der Begriff nun unbedingt so perfekt passt. Den Anfang machen die 5 Dysfunctions of a Team, oder auch: die 5 Dyfunktionen eines Teams, basierend auf dem gleichnamigen Buch von Patrick Lencioni. Wir gehen auf die 5 unterschiedlichen Dysfunktionen ein, beschreiben, wie das Modell zu verstehen ist und diskutieren ein paar Beispiele und Erlebnisse der jeweiligen Dysfunktionen und haben auch den ein oder anderen Ti...
2019-12-04
1h 21
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 10: Auto- und Motorradmedienwandel sowie: Kettenfahrzeuge für den Garten und Yamaha Tracer 700
Wie die Verlage im Automobil- und Motorradbereich mit dem Medienwandel zu kämpfen haben, was eine Kettenschubkarre ist und das Konzept Tallrounder am Beispiel Tracer 700 erklärt. Es ist bereits ein paar Wochen her, als wir diese Folge aufgenommen haben. Daher erweckt es auch den Eindruck, als sei Clemens noch nicht umgezogen. Ist er aber selbstredend schon. Da das Thema nicht zeitkritisch war und wir kurzfristig zwischendurch die IAA vorweg behandeln wollten, haben wir uns diese Folge daher etwas aufgehoben. Hauptthema: Auto- und Motorradmedienwandel Wir sprechen über den Medienwandel allgemein, aber insbesondere auch im Automobil- und...
2019-10-23
1h 29
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 9: "Es gibt ja gar keine schlechten Autos mehr." sowie: IAA-Proteste und Tesla auf der Nordschleife
Von Autos und Motorrädern, die wirklich schlecht sind, intensiven Protesten auf der IAA und dem Versuch Teslas mit einem handgedengelten Model S Porsche auf der Nordschleife eins auszuwischen. Die IAA ist vorbei, die diesjährige Ausgabe hallt bei uns aber noch nach. Außerdem gibt es Neues von der Nordschleife und wir überprüfen, ob an der Motorjournalistenphrase “Es gibt ja gar keine schlechten Autos mehr” etwas dran ist. Hauptthema: Die wirklich schlechten Autos (und Motorräder) Auf Fahrveranstaltungen und auch in Texten ließt man häufig, dass es ja gar keine wirklich schlechten A...
2019-09-27
1h 24
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 8: Die Topthemen der IAA sowie: Ford Focus ST und Kia e-Soul
Es herbstelt wieder und wir besprechen eine der vielleicht letzten Instanzen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt, mit einigen wichtigen Autos und im gesellschaftlichen Kontext. Es herbstelt wieder und wir besprechen eine der vielleicht letzten Instanzen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt, mit einigen wichtigen Autos und im gesellschaftlichen Kontext. Hauptthema: IAA Das Gespräch enthält für uns wichtigen Headliner der Messe: VW ID.3 wirkt leider etwas billig, Honda e kommt sehr sympathisch rüber, Porsche Taycan “Turbo” S (das Marketing obsiegte bei der absurden Namensvergabe), die erste wissenschaftlich belastbare Herleitung von BMWs Giganierengril...
2019-09-11
1h 35
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 7: SUVs sind gelebte Demokratie! Und: BMW R 1250 GS Adventure & R 1250 RT
Vom (Un)Sinn von SUVs und BMWs neuem ShiftCam Boxer in der R 1250 RT und der R 1250 GS Adventure Wir philosophieren über den (Un)Sinn von SUVs, über die vermeintlich rationalen Rechtfertigungen und warum unsere Demokratie auch SUVs aushalten muss. Außerdem sind wir BMWs 1250 ShiftCam-Boxer in unterschiedlichen Motorrädern gefahren: Clemens meckert über die Touratech-Alubüchsen an der R 1250 GS Adventure, Sebastian über peinliche Infotainment-Patzer in der R 1250 RT. Außerdem finden wir heraus, dass Kias gut sind. Hauptthema: SUVs DER SUV: Range Rover Sport SVR Wir sprechen über SUVs – endlich! Und wie die Deutsche Um...
2019-09-09
1h 14
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Scrumian (Live vom Product Owner Camp 2019)
Das Product Owner Camp hat uns eingeladen einen Podcast live vor Publikum aufzunehmen – und Dominik ist der Einladung gefolgt (Sebastian war leider verhindert). Ähnlich wie schon Doomian bei Videospielen versucht sich Dominik nun an Scrumian: Ein Call-In-Format (wobei die Anrufe in dem Fall nur metaphorisch zu sehen sind), in dem Gäste über Scrum-bezogene Themen mit uns reden. So möchte Daniel wissen, wie er sein Team dazu bringen kann, selbstständig Entscheidungen zu treffen, Sebastian erzählt von einem Product Owner ohne Team und Michaela fachsimpelt über agiles Arbeiten im Scale-up Umfeld Hinweis...
2019-09-04
29 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Zertifizierungs- und Karrierewege
Um Scrum Master zu werden, reicht es Certified oder Professional Scrum Master zu werden – oder? Wir werfen einen Blick auf die unterschiedlichen Zertifikate in der agilen Welt an, üben Kritik und reißen an, wie Karrierepfade in einem agilen Umfeld aussehen können. Links Folge 20: Scrum Master Ausbildung (mit Armin Schubert)Product Owner Camp Picks [Dominik] Jon Lajoie – Show me your genitals[Sebastian] Adultism Der Beitrag Folge 77: Zertifizierungs- und Karrierewege erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
2019-08-09
1h 05
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Definition of Ready
Die Definition of Ready ist kein „offizielles“ Scrum-Artefakt und doch wird sie häufig empfohlen und eingesetzt. Aber ist sie auch wirklich gut und sinnvoll oder hat sie nicht auch Fallstricke, die auf den ersten Blick nicht sichtbar sind? Ausgehend von einer Definition der Definition of Ready tasten wir uns an Vor- und Nachteile heran und versuchen die Frage zu beantworten, warum sie nicht Teil des Scrum Guide ist – und ob sie es sein sollte. Links Was ist die „Definition of Ready“ (DoR)? (ScrumEvents): https://www.scrum-events.de/was-ist-die-definition-of-ready-dor.html Picks [Sebastian] Mondsüchtig...
2019-07-09
47 min
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 6: State of ze Autonomous Driving Union, Honda CB 650 R und KTM 790 Adventure
Vom Stand des Autonomen Fahrens, der Honda CB 650 R und KTM 790 Adventure in den Alpen. Mit der Honda CB 650 R Neo Sports Café, der KTM 790 Adventure und der KTM 1190 Adventure R waren wir in den Alpen und geben unsere Eindrücke wieder. Im Kern geht’s aber vor allem um den Stand des Autonomen Fahrens aus unserer Sicht. Hauptthema: Der Stand des Autonomen Fahrens Quelle: Screenshot TED-Talk “How a driverless car sees the road” Geht man noch von den vollmundigen Ankündigungen von vor wenigen Jahren aus, müssten nächstes Jahr allerlei vollautonome Autos auf der Str...
2019-07-08
1h 28
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Ludonarrative Dissonanz
Im Videospieldiskurs gibt es den Fachbegriff der „Ludonarrativen Dissonanz“. Vereinfacht gesagt bedeutet das: Spielmechanik und Erzählung stehen im Widerspruch zueinander. Dominiks Theorie lautet nun: Es gibt bei Produktentwicklung eine ähnliche Dissonanz. Im Idealfall entwickeln sich das Produkt und der Prozess in ähnlichem Maße, parallel zueinander, weiter. Ist das nicht der Fall (z.B. weil die Retrospektiven schlecht sind oder ausgesetzt werden), dann entsteht diese Dissonanz und „die Gesamtsituation“ gerät irgendwann aus den Fugen. Wir diskutieren in dieser sehr theoretischen Folge, ob es diese Dissonanz überhaupt gibt, überlegen, wie man sie im Kontext der Team- und P...
2019-05-06
57 min
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 4: Motorrad-Highlights für 2019, Tesla Model 3 Fahrbericht, ein Elektro-Skateboard und automatische Tempolimiter
Die hoch-elektrisierende Folge mit einem E-Skateboard, einem E-Auto und zwei E-Motorrädern. Folge 4 ist eine ganz bunte Folge. Wir erinnern uns: Plugin-Hybride sind doof, Reiseenduros auch. Und siehe da: plötzlich reden wir über ganz viel elektrisches: über Elektro-Skateboards, haben sozusagen einen “Hör-Fahrbericht” zum Tesla Model 3 Performance und sprechen über gleich 2 Elektromotorräder als Teil unserer Motorrad-Highlights für das Jahr 2019. Hauptthema: Unsere Motorrad-Highlights 2019 Motorrad-Highlight, Beispielbild: Honda CB650R “Neo Sports Café” Auf Wunsch eines Hörers und auch, um unserem Anspruch an einen Themenmix mit zwei und vier Rädern gerecht zu werden, wird’s heute etwas...
2019-04-16
1h 23
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Lass uns das in der Retrospektive besprechen
Die Retrospektive ist ein Ort, um Probleme anzusprechen – was aber, wenn nur sie dafür genutzt wird und alle Problemlösungen dadurch auf später verschoben werden? Und kann man dieses Verhalten als Scrum Master (unwissentlich) fördern? Picks [Dominik] Richard Cheese – People = Shit (Slipknot Swing Version)[Sebastian] FATE Framework[Dominik] L.A.F.A.B.L.E. Der Beitrag Folge 72: Lass uns das in der Retrospektive besprechen erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
2019-04-10
49 min
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 3: Elektroautos sind keine Stadtautos (mit Jana Höffner)
Warum die EnBW ihre Ladesäulen nicht im Griff hat, wie sich die Elektroinfrastruktur in den letzten Jahren entwickelt hat, wie man mit einem Hyundai Ioniq durch die Niederlande kommt und ob Elektroautos wirklich Stadtautos sind. Heute ist mal alles etwas anders, denn wir dürfen erstmals einen Gast im Podcast begrüßen. Aus diesem Grund verzichten wir auch auf unsere übliche Struktur und arbeiten uns ausschließlich an einem Hauptthema ab. Ausgelöst durch Clemens’ durchgehend negative Erfahrungen mit EnBW-Ladesäulen in und um Stuttgart beim Test des Mercedes E 300 de Plugin-Hybrid, haben wir uns ZoePionierin Jana Höffn...
2019-04-03
1h 17
Die Hupe | Auto- und Motorrad-Nerdcast
Folge 1: Lakritz-Harleys, langsame Volvos und tote Auto- und Motorradmessen
Unsere Pilotfolge über Harleys mit Lakritz-Gabeln, Volvos die nur 180 fahren und dem Aussterben von Messen rund um Zwei- und Vierräder Hauptthema: Sterben Auto- und Motorradmessen aus? Auto-Messen sind doch gefühlt tot, oder? Ein Hersteller nach dem anderen lässt sich auf den größeren Messen gar nicht mehr blicken, immer mehr Weltpremieren werden außerhalb der Messen gezeigt und vorgestellt. Versinken diese Messen also in der Bedeutungslosigkeit? Wir gehen dem auf die Spur und sprechen über unsere Messeerlebnisse und erheben Deutungshoheit darüber, was die Messen der Zukunft brauchen, um zu überleben. Clemens: Harley-Tou...
2019-03-12
53 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Neuer Scrum Master, altes Team
Dass jemand neu in ein bestehendes Team einsteigt, ist keine Seltenheit. Doch genauso wie es für jede andere Rolle Besonderheiten gibt, so haben wir auch eigene Erfahrungen gemacht, wie wir am besten vorgehen, wenn wir als Scrum Master in ein bestehendes Team einsteigen. Wie können wir Vertrauen aufbauen? Wie können wir unsere Verantwortungen als Scrum Master wahrnehmen, ohne das Team von Tag 1 an vor den Kopf zu stoßen? All das versuchen wir zu klären. Links Lyssa Adkins – Coaching Agile Teams (Affiliate Link)Foto-Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:2017-02-04_VfB_Suh...
2019-03-06
46 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Retrospektiven-Anekdoten
Zum heutigen World Retrospective Day packen wir Anekdoten aus unseren Retrospektiven-Erfahrungen aus: Was war die katastrophalste Retrospektive? Was war unsere beste Retrospektive? Was würden wir gerne mal ausprobieren? Im Podcast erwähnte Aktivitäten Hero’s JourneyDie Retrospektive einfach mal absagen40 Ideas to spice up your Retrospectives (das Meiste kennt man, ein paar Ideen sind aber doch dabei) Picks [Dominik] Please stop telling me to leave my comfort zone[Sebastian] Verfügbarkeitsheuristik Picks (Buchzusätze) Dan Ariely: Denken hilft zwar, nützt aber nichts: Warum wir immer wieder unvernünftige Entscheidungen treffen...
2019-02-27
1h 01
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Wie reviewed man die Ergebnisse der Retrospektive?
Die Retrospektive ist vorbei, die Ergebnisse sind da, wir wissen, was wir ändern wollen – und nun? Wie und wo reviewen wir die Ergebnisse? Wann schauen wir uns am besten an, ob die Änderungen sinnvoll waren? Nutzen wir dafür die Retrospektive selber, oder ist dieses Review doch womöglich woanders besser aufgehoben? Wir machen uns diverse Gedanken zur Frage wann und wo Retrospektiven-Ergebnisse am besten angeschaut und bewertet werden und gucken dabei darauf, was Ziel dieser Bewertung sein sollte. Außerdem führen wir zum ersten mal das Buch-Daily durch! Links Agile Retrospektiven: Übungen und Praktiken, die die M...
2018-10-16
55 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Des Sprint Plannings zweiter Teil
Wir befassen uns mit dem zweiten Teil des Sprint Plannings (der doch, wie uns Hörer Matthias darauf aufmerksam gemacht hat, ganz früher mal Sprint Planning 2 hieß), in dem es nun darum geht, nach dem „Was“ das „Wie“ auszuarbeiten. Wir hangeln uns an jede Menge Anti-Pattern entlang, die ein schlechtes Planning 2 ausmachen und klären letztendlich die Frage, wofür denn die zweite Planungshälfte überhaupt gut ist. Zum Product Owner Camp Gewinnspiel geht es hier lang. Picks [Sebastian] Horse Fly Close Up [Dominik] Infodiagram – predesigned editable slides Der Beitrag Folge 55: Des Sprint Plannings z...
2018-06-20
1h 07
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Des Sprint Plannings erster Teil
Unser Hörer Markus hat uns zurecht darauf hingewiesen, dass es ja noch gar keine Folge zum Thema „Sprint Planning“ gibt, deswegen folgt nun die Folge zum Thema. Und da wir, wie üblich, deutlich ausufernder darüber reden als geplant, schaffen wir es auch nur den ersten Teil des Plannings zu besprechen – wie wir übrigens während des Casts selber feststellen, manchmal fälschlicherweise als „Planning 1“ bezeichnet. Außerdem etablieren wir den Begriff des Lootbox-Plannings: Wenn man erst im Planning erfährt, was denn so alles im Sprint drin ist und es legendäre User Stories gibt – Stories, von denen man noch nie vo...
2018-05-22
53 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Für die Retrospektive haben wir gerade keine Zeit
Die Retrospektive ist eine der ersten Dinge, die über den Haufen geworfen werden, wenn es zeitlich mal eng wird – „Für die Retrospektive haben wir gerade keine Zeit, wir haben wichtigere Dinge zu tun“ ist ein typischer Satz, den man dann hört. Wir versuchen zu erörtern, warum gerade die Retrospektive als erstes verworfen wird und suchen nach Lösungsmöglichkeiten und Ideen, um dem entgegenzuwirken. Zu guter Letzt diskutieren wir die Frage, ob eine kurze, zehnminütige Retrospektive besser ist als gar keine. Und wir haben endlich das lange versprochenen „Pick der Woche“ Jingle!!!1! Links Ac...
2018-05-14
1h 04
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Spiele für agile (Workshops) - Teil 1: Scrum Simulationen
Wie das Arbeiten in agilen Teams funktioniert, lässt sich meist am besten selbst erleben. Aus diesem Grund sprechen wir in mehreren Podcast-Episoden darüber, welche Spiele und Simulationen es für Agile Methoden gibt. In der ersten Folge dieser kleinen Serie sprechen wir über Scrum Simulationen. Lego4Scrum (Lego Scrum City) Der wohl bekannteste Vertreter der Scrum Simulationen ist Lego4Scrum. In dieser Simulation wird eine Stadt aus Lego mittels Scrum gebaut. Scrum Station (Lego Bahnhof) Eine Abwandlung, wie sie Dominik und ich in Trainings anwenden, ist ein Bahn...
2018-01-19
52 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Der Tag im Leben eines Softwaretesters (mit Sebastian Stautz)
Sebastian Stautz ist von Beruf Softwaretester, kennt aber auch die andere Seite, da er ursprünglich eine Ausbildung zum Fachinformatiker Systemintegration gemacht hat. Mit ihm reden wir darüber, was es bedeutet Softwaretester in einem agilen Team zu sein, warum Softwaretesting so wichtig ist und woran Entwickler gar nicht erst denken, wenn sie an das Thema Testen denken. Buchtipp #1: Marty Neumeier – Metaskills: Five Talents for the Robotic Age Buchtipp #2: Andreas Spillner, Tino Linz: Basiswissen Softwaretest Links Sebastian Stautz bei Xing: https://www.xing.com/profile/Sebastian_Stautz2 Testing and Checking Refined (James Bach, Michael...
2017-12-13
55 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Das Scrum Guide 2017 Update
The Return of the Streitgespräch! Aber nicht nur das. Wir sprechen über eine der umfangreichsten Revisionen des Scrum Guides. Die Rolle des Scrum Master wurde nachgeschärft, der Sinn und Zweck des Daily Scrum präzisiert, die Form aber flexibler gestaltet und es gab Detaillierungen insbesondere zu Timeboxes. Und Streitgespräch? Nach unserer intensiven Diskussion, die wir mal im Schätz-Podcast hatten, debattieren wir dieses Mal auch intensiv über das Thema Teamgrößen und Teamzusammenstellung, in der Sebastian zwar aus Versehen 6 als Obergrenze für das Development Team sagt, aber 9 meint (6 +/- 3). Links Revisionen des Scrum Guide...
2017-11-28
1h 14
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Slacktime, Hackathons & Co
Die wohl bekannteste Form von Slacktime ist die (mittlerweile nicht mehr existente) Google 20% Regel. Wir sprechen über unsere eigenen Erfahrungen mit Slacktime und kommen darüber auch auf Hackathons, Coding Dojos und Gamejams zu sprechen. Links What to expect from slack time (Stefan Roock): https://stefanroock.wordpress.com/2013/08/20/what-to-expect-from-slack-time/ The art of agile development: Slack (James Shore): http://www.jamesshore.com/Agile-Book/slack.html Mein Scrum ist kaputt! Slack Picks [Dominik] Can These Glasses Help the Colorblind? We Put EnChroma to the Test [Sebastian] Useful abbreviations for the time-pressed online reader Der Beitrag Fo...
2017-09-15
1h 09
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Das Taskboard
Die Folge der vielen Versprecher! Mit viel Gestammel tauschen wir Anekdoten über kaputte und gute Taskboards aus, klären, wie die Definition of Done auf dem Board landet sowie die Frage, ob analoge Boards denn nicht Papierverschwendung sind. Links: Name Game: http://blog.crisp.se/2011/12/07/henrikkniberg/multitasking-name-game GetKanban: https://getkanban.com/ Picks [Dominik] Ron Jeffries: Twice the Effort all the Time [Sebastian] Hitler at a sprint review Der Beitrag Folge 39: Das Taskboard erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
2017-08-02
58 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Rollenkonflikte
Der klassischste aller Rollenkonflikte in einem Scrum Team ist, wenn eine Entwicklerin oder ein Entwickler gleichzeitig Scrum Master ist. Doch auch die Kombination aus Scrum Master und Product Owner oder Entwicklerin und Product Owner ist problematisch. Wir werfen einen Blick auf die verschiedenen Konstellationen und deren Probleme und wie man letztendlich damit umgehen kann. Links Einschlafen Podcast – Monologe zum Entspannen: http://einschlafen-podcast.de/ Selbstorganisation braucht Führung (Boris Gloger, Dieter Rösner): https://amzn.to/2E0Ydoz (Affiliate Link) Five Dysfunctions of a Team (Patrick Lencioni): https://amzn.to/2E05Ziq (Affiliate Link) Picks [Dominik...
2017-07-26
1h 04
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Sprintabbruch
Es kommt gelegentlich mal vor, dass ein Sprint abgebrochen werden muss. Der Scrum Guide ist zudem unerwartet ausführlich zu dem Thema (Zitat Sebastian: „Da steht fast mehr dazu drin als über die Aufgaben eines Scrum Masters“). Wir reden darüber, wann ein Sprintabbruch sinnvoll ist, wer ihn anordnen darf und versuchen herauszufinden, was in aller Welt der Scrum Guide mit dem Satz „Die bislang daran geleistete Arbeit verliert schnell an Wert, daher müssen diese Einträge häufiger neu geschätzt werden.“ meint. Links Scrum Guide: http://www.scrumguides.org/docs/scrumguide/v2016/2016-Scrum-Guide-German.pdf Picks [Dominik] S...
2017-06-26
52 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Die Crux mit dem Schätzen
Schätzen ist ein leidiges Thema, besonders in der Softwareentwicklung – zu oft wird man auf ein Bauchgefühl festgenagelt. Wir suchen nach Gründen dafür, warum es sinnvoll ist in Storypunkten zu schätzen und welche Methoden es dafür gibt. Zum ersten Mal entfacht außerdem fast schon eine hitzige Debatte zwischen Sebastian und Dominik, wie sinnvoll es ist, die ursprüngliche Referenz für die eigene Schätzskala auf Dauer zu behalten. Zum Abschluss haben wir beide noch puren Trash in den Picks der Woche. Links Exploring the „Planning Fallacy“: Why People Underestimate Their Task Compl...
2017-06-19
1h 02
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Impediments - Ist das noch gut oder kann das weg?
Der Scrum Guide ist sehr vage, was Impediments betrifft. Wir schauen uns diverse Klassifizierungs- sowie Verwaltungsmöglichkeiten für Impediments an und diskutieren darüber, wie sinnvoll eine „Definition of Impediment“ für Teams ist, die neu mit Scrum anfangen. Links Der Scrum Master als Impediment-Beseitiger: https://www.scrum.de/der-scrum-master-als-impediment-beseitiger/ Scrum Guide: http://www.scrumguides.org/docs/scrumguide/v2016/2016-Scrum-Guide-German.pdf Scrum Master Community: https://www.facebook.com/groups/ScrumMasterCommunity/ Picks [Dominik] Leistungsschutzrecht: Kaum Einnahmen, aber 7,6 Millionen Euro Kosten [Sebastian] Favro | A planning and collaboration app teams and managers love. Der Beitrag Folge 32: Imp...
2017-06-13
54 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Teamgröße
Der Scrum Guide schlägt als optimale Entwicklungs-Teamgröße zwischen 3 und 9 Entwicklern vor. Unsere eigene Erfahrung zeigt aber teilweise, dass ein Team aus 9 Personen viel zu groß sein kann. Wir klären, was Gründe hierfür sind, warum ein Team aus 9 Entwicklern trotzdem die richtige Größe haben kann und was es mit dem 2-Pizza-Team auf sich hat. Links Management Brainfucks (Johann-Peter Hartmann): https://de.slideshare.net/johannhartmann/management-brainfucks Team Performance and Team Size: http://www.teambuildingportal.com/articles/systems/teamperformance-teamsize The effects of team size (Dominik Ehrenberg): https://agileblogorg.blogspot.com/2016/04/the-effects-of-team-size.html Picks ...
2017-04-28
46 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Technische Schulden
Diese Woche widmen wir uns Michaels Hörerthema „Technische Schulden“, auch bekannt als technical debt. Wir schauen uns an, wie technische Schulden überhaupt entstehen, wer für sie verantwortlich ist und wo der Unterschied zu Bugs liegt. Ferner klären wir die Frage, ob technische Schulden in das Product Backlog gehören und wie sinnvoll es ist, sie zu schätzen. Links Technische Schulden (Wikipedia): https://de.wikipedia.org/wiki/Technische_Schulden Clean Coder: Verhaltensregeln für professionelle Programmierer (Robert C. Martin): https://www.amazon.de/Clean-Coder-Verhaltensregeln-professionelle-Programmierer/dp/3826696956 Technical Debt Estimation: http://www.castsoftware.com/research-labs/technical-debt-e...
2017-04-13
52 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Verteilte Teams
Viele Teams arbeiten heutzutage verteilt, oft sogar über Landesgrenzen hinweg. Wir plaudern ein bisschen aus dem Nähkästchen über unsere Erfahrungen, Stolperfallen sowie Tipps für verteilt arbeitende Teams. Links Die 5 Dysfunktionen eines Teams (Patrick M. Lencioni): https://www.amazon.de/Die-5-Dysfunktionen-eines-Teams/dp/352750799X (Affiliate Link) Stormz: stormzhangout.com Conteneo Weave (ehemals innovation games): innovationgames.com Picks [Dominik] Podcast: „Möge Scrum mit dir sein“ [Sebastian] The MVP is dead. Long live the RAT. Der Beitrag Folge 26: Verteilte Teams erschien zuerst auf Mein Scrum ist kaputt!.
2017-03-24
42 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Der Fall ROBASO (mit Christian Dähn)
Der Fall ROBASO hat für viel Kopfschütteln gesorgt: Eine Behörde führt ein vermeintlich agiles Projekt durch und stellt nach 60 Millionen Euro und 4 Jahren „Labor“-Phase fest, dass die Software unbenutzbar ist. Sebastian analysiert zusammen mit Christian Dähn von it-agile die Lage: Christian erzählt ein wenig von seiner Erfahrung mit Behördenprojekten. Zusammen betreiben wir eine höchst fundierte und garantiert verlässliche Ferndiagnose, diskutieren ob und wo Scrum hätte helfen können und welche Dinge vielleicht doch nicht ganz so agil waren, obwohl ROBASO gern als agiles Projekt präsentiert hat. Links Chr...
2017-03-10
1h 16
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Was macht ein Scrum Master den ganzen Tag?
Vielen ist gar nicht klar, was ein Scrum Master den ganzen Tag so tut und was seine Hauptaufgaben sind. Wir versuchen anhand von verschiedenen Modellen eine Erklärung zu liefern und beantworten außerdem die Frage, wie viele Teams, aus unserer Sicht, ein Scrum Master überhaupt sinnvoll betreuen kann. #sm140 Challenge Wir versuchen am Anfang des Podcasts die Aufgabe eines Scrum Masters in twitterkompatiblen 140 Zeichen zu beschreiben. Wir sind interessiert daran, wie eure Version davon aussehen würde. Schreibt das einfach auf Twitter mit dem Hashtag #sm140, wir werden die Antworten ca. die nächsten 2 Wochen...
2017-02-17
1h 06
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Kann der Product Owner ein Team sein?
Nicht selten tritt es auf, dass der Product Owner keine einzelne Person ist, sondern eine Gruppe von Personen. Das ist nicht immer sinnvoll, aber auch nicht immer schlecht, es hängt aber auch maßgeblich davon ab, wer Product Owner ist oder wie konsensfähig das Product Owner Team ist. Wir überlegen außerdem, wer idealerweise überhaupt Product Owner wird und ob Consultants geeigneter für die Rolle sind. Links Size Matters: Big vs. Small Product Owner (Roman Pichler): http://www.romanpichler.com/blog/big-product-owner-small-product-owner/ The Scrum Product Owner Role on One Page (Roman Pichler): http://www.romanpi...
2017-02-10
51 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Work-Life-Balance (und jede Menge Offtopic)
Dominik befand sich neulich auf der Suche nach einer neuen Arbeit und ist dabei erschreckend oft auf geringe Urlaubsansprüche gestoßen. Wir nehmen das zum Anlass, um über Work-Life-Balance zu reden und stellen uns die Frage, was uns persönlich wichtig ist. Außerdem überlegen wir, inwiefern das ganze ein Luxusproblem der IT-Branche sein könnte und wie sehr amerikanische Arbeitskultur die Unsere beeinflusst. In den letzten 15 Minuten driften die Picks der Woche dann in etwas (politischen) Offtopic ab. Links Regierung will Japaner zum Urlaub zwingen (Der Spiegel): http://www.spiegel.de/karriere/japan-wil...
2017-01-27
58 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Das Sprintziel
Jahresanfänge drehen sich klassischerweise um Ziele, so auch bei uns. Deswegen befassen wir uns diese Woche tiefergehend mit Sprintzielen, guten sowie schlechten und beleuchten, wie gute Zielen generell aussehen. Außerdem vereinbaren wir live im Podcast ein Ziel für 2017! Außerdem schafft es Dominik fälschlicherweise Donald Trump bereits zum Präsidenten zu machen und „Hell freezes over“ mit „Die Hölle friert über“ fehlzuübersetzen. Wie man Ziele erreicht (Axel Wolf): http://www.psychologie-heute.de/archiv/detailansicht/news/wie_man_ziele_erreicht/ Are you lonely? Hold a meeting! http://images-cdn.9gag.com/photo/1825_700b.jpg Pick der Woche
2017-01-13
46 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Produktentwicklung (feat. Tim Hartwig)
Tim hat uns vor ein paar Wochen mit einer ausführlichen Email mit vielen Fragen zum Thema Produktentwicklung und MVP angeschrieben. In der letzten Folge für dieses Jahr unterhalten wir uns mit ihm zusammen über das Thema und klären, wie man die Produktentwicklung gut visualisieren und verwalten kann. Außerdem werfen wir einen Blick auf das Minimum Viable Product (MVP) und ein paar seiner Eigenschaften und geben außerdem Hilfestellung dazu, wie man Scope Creep entgegenwirken kann. Links Tim Hartwig bei Twitter: https://twitter.com/timhartwig How to create a User Story Map (Winnipeg Agilist...
2016-12-23
1h 00
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Weihnachten vs. Scrum
Es weihnachtet sehr! Alle Jahre wieder kommen Weihnachten und Silvester völlig unerwartet um die Ecke und stellen Teams vor das Problem: Wie gehen wir eigentlich mit Sprints „zwischen den Jahren“ um? Wir gehen dieser Frage nach und schweifen dabei in jede Menge Smalltalk über die Excrementory Grindfuckers, Bertolt Brecht und Weihnachtsglöckchen aus der Hölle ab. Ho ho ho! Links Excrementory Grindfuckers – Celebrate X-Mas: https://www.youtube.com/watch?v=GFeoy6V-3hI A christmas retrospective (Dominik Ehrenberg): https://agileblogorg.blogspot.com/2012/12/a-christmas-retrospective.html Weihnachts-Retrospektive (Fabian Schiller): http://agile-fab.com/2015/11/19/weihnachts-retrospektive/ Von Brecht? Unvorstellbar (DIE ZEIT): h...
2016-12-16
36 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Das Sprint Review
Auf Wunsch von Patrick unterhalten wir uns heute über das Sprint Review. Wir klären die Definition, tauschen uns darüber aus, was bei uns gut und was auch nicht so gut funktioniert hat und ob PowerPoint Folien in Reviews eigentlich zugelassen sind oder nicht. Recht ausführlich geht es außerdem darum, wie man sein Sprint Review konstruktiv und effektiv gestalten kann. Links Multitasking Name Game (Crisp): https://crisp.se/gratis-material-och-guider/multitasking-name-game Business Model Canvas (Strategyzer): http://www.businessmodelgeneration.com/canvas/bmc XP Days Germany 2016 Picks [Dominik] What is a Product? [Sebastian] Daily Scrum...
2016-11-08
54 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Der Mythos "Kanban Modus"
Besonders schwierige Scrum-Projekte tendieren dazu, irgendwann in den sogenannten „Kanban Modus“ zu wechseln. Wir klären, was dieser ominöse Kanban Modus überhaupt ist, ob er überhaupt gut ist, und warum Kanban gar kein Prozess ist. Links Kanban: Evolutionäres Change Management für IT-Organisationen (David J. Anderson): https://www.amazon.de/Kanban-Evolution%C3%A4res-Change-Management–Organisationen/dp/3898647307 The principles of the Kanban Method (David J. Anderson): http://www.djaa.com/principles-kanban-method-0 Extending the five core practices of Kanban (David J. Anderson): http://www.djaa.com/extending-five-core-practices-kanban Picks [Dominik] „Wir haben Angst vor der Langeweile“ [Seba...
2016-10-21
42 min
Mein Scrum ist kaputt | Agilität, Scrum, Kanban und mehr
Definition of Done
Wir tauschen heute Anekdoten über die „Definition of Done“ aus, in denen es darum geht, wer die DoD beeinflussen kann und darf, wie wir sicherstellen, dass die DoD auch verwendet wird und wie man die DoD kontinuierlich weiterentwickeln kann. Zuletzt erörtern wir noch die Sinnhaftigkeit einer „Release Definition of Done“. Scrum Guide (Ken Schwaber, Jeff Sutherland): http://www.scrumguides.org/docs/scrumguide/v2016/2016-Scrum-Guide-German.pdf The Definition of Done workshop (Dominik Ehrenberg): https://agileblogorg.blogspot.com/2012/08/the-definition-of-done-workshop.html Definition of Done traffic light (Dominik Ehrenberg): https://agileblogorg.blogspot.com/2012/11/definition-of-done-traffic-light.html Growing DONE – How to make the Definition of D...
2016-10-14
41 min