podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sebastian Callies
Shows
PROFCAST – Digitales nachgehakt
KI – Jungbrunnen für ältere Menschen?
Wie KI die eigene Persönlichkeit entwickeln kann +++ Kostenlose KI-Kurse https://www.elementsofai.de +++ Das Buch von Sebastian https://www.amazon.de/SCHUBKRAFT-Die-neue-Intelligenz-Erfahrung-ebook/dp/B0DY5G383P +++ Kontakt zu Sebastian Callies https://www.linkedin.com/in/sebastian-callies/ +++ KONTAKT ZU GERALD LEMBKE https://gerald-lembke.de/kontakt/ +++ COACHING- und MENTOREN-Programm https://gerald-lembke.de/zukunft +++ BUCH KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (2022): »SMARTES MARKETING mit KÜNSTLICHER INTELLIGENZ – 50 Fallbeispiele und 100 Tools für die Praxis – konzipieren, optimieren und automatisieren« : https://www.m-vg.de/redline/shop/article/22337-smartes-marketing-mit-kuenstlicher-intelligenz/ +++ KI-TOOLPARTY – »DIE NEUESTEN GEILEN KI-TOOLS FÜR DEN JOB«...
2025-04-22
53 min
podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
Interview des Monats #März2025
In diesem Monat spricht Chefredakteur Thomas Dillmann im Podcast-Interview mit Sebastian Callies. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Mannheimer Agentur Callies & Schewe und Buchautor. Mit ihm unterhält sich Thomas Dillmann über sein neues Buch „Schubkraft – Die neue Intelligenz aus Erfahrung und KI“. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de
2025-03-31
32 min
PR-Jounal
PR-Journal Podcast Interview des Monats #März2025
Interview des Monats #März2025 In diesem Monat spricht Chefredakteur Thomas Dillmann im Podcast-Interview mit Sebastian Callies. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Mannheimer Agentur Callies & Schewe und Buchautor. Mit ihm unterhält sich Thomas Dillmann über sein neues Buch „Schubkraft – Die neue Intelligenz aus Erfahrung und KI“. Das Interview des Monats wird präsentiert von: Der PR-Journal Podcast wird Ihnen präsentiert von Cision, dem weltweit führenden Media-Intelligence-Unternehmen im Bereich PR, Marketing und Social Media. www.cision.de
2025-03-31
32 min
podnews.de (Feed aller Podcast-Folgen)
#März 2025
In der aktuellen Folge des PR-Journals geht es unter anderem um diese Themen: „State of PR Survey 2025“ der Berliner PR-Agentur getpress Nachhaltigkeitskommunikation Eine Social-Media-Analyse von pressrelations, laut der die „Bild“ wohl die meistgeteilte Newsseite im neuen Bundestag werden wird Außerdem gibt es wie immer den Ausschnitt aus dem Interview des Monats - diesmal mit Sebastian Callies. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Mannheimer Agentur Callies & Schewe und Buchautor. Mit ihm spricht Thomas Dillmann über sein neues Buch „Schubkraft – Die neue Intelligenz aus Erfahrung und KI“. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Cision, dem weltweit führenden Media-Intelli...
2025-03-27
30 min
PR-Jounal
PR-Journal Podcast März 2025
In der aktuellen Folge des PR-Journals geht es unter anderem um diese Themen: - „State of PR Survey 2025“ der Berliner PR-Agentur getpress - Nachhaltigkeitskommunikation - Eine Social-Media-Analyse von pressrelations, laut der die „Bild“ wohl die meistgeteilte Newsseite im neuen Bundestag werden wird Außerdem gibt es wie immer den Ausschnitt aus dem Interview des Monats – diesmal mit Sebastian Callies. Er ist Gründer und Geschäftsführer der Mannheimer Agentur Callies & Schewe und Buchautor. Mit ihm spricht Thomas Dillmann über sein neues Buch „Schubkraft – Die neue Intelligenz aus Erfahrung und KI“. Der aktuelle Podcast wird präsentiert von: Cision, dem weltweit führenden Med...
2025-03-27
30 min
Die Zukunft der Kreativität
#16 K.O. durch KI? Einblicke in eine Revolution - mit Dr. Esther Fee Feichtner
Die Maschine als Sparringspartner Mit ein paar Wörtern lassen sich ganze Songs erzeugen - Komposition, Musik und Stimme, alles errechnet von einer Künstlichen Intelligenz. Das hat immense Auswirkungen auf die Arbeit von Künstlerinnen und Künstler, ja auf die gesamte Musik- und Kreativindustrie. Wir gehen dem Hype-Thema der letzten Monate mit Praktikern auf den Grund. In dieser Episode ist Dr. Esther Fee Feichtner zu Gast. Sie ist Diplom-Informatikerin, Musikerin und vermittelt an der Hochschule für Musik und Theater die Arbeit mit diesen faszinierenden neuen Technologien. Ihre Botschaft: Keine Angst vor der Revolution! Mehr über die Markenagentur Callie...
2024-02-11
34 min
Die Zukunft der Kreativität
#15 Unendliche Welten - mit Astrophysiker Erik Bertram
In dieser so ganz anderen Episode von "Die Zukunft der Kreativität" nehmen wir dich mit auf eine Reise in die unendlichen Weiten des Universums. Sebastian Callies spricht mit Astrophysiker Erik Bertram über das Zusammenspiel von Zufall und Kreativität in den Tiefen des Kosmos. Erfahre, wie ein ausbalanciertes Rahmenwerk zu vermeintlich chaotischen Prozessen führt, aus denen neue Sterne, Planeten und Galaxien entstehen. Die Vielfalt des Universums ist überwältigend! Du entdeckst in dieser Episode, wie diese Erkenntnisse auch dir helfen können, deine eigene Kreativität besser zu verstehen und sie in deinem täglichen Leben einzusetzen. Tatsächlich gib...
2023-05-08
35 min
Die Zukunft der Kreativität
#14 Kreativ ins Risiko - mit Hörspiel-Gigant David Holy (Die letzten Helden, Larry Brent, Drachenlanze)
Millionen Menschen lieben seine Geschichten Von ihm habt ihr vermutlich noch nicht gehört, aber bestimmt habt ihr schon einmal etwas von ihm gehört: David Holy ist der unbekannte Riese der deutschen Unterhaltungsindustrie. Aus seiner Feder stammen Hunderte Hörspiele und er verzeichnet für seine Werke zig Millionen Streams und Verkäufe. Darunter ist die Hitserie "Die letzten Helden" - die Produktion zählt aufgrund ihrer hohen Zahl an Schauspielern/Synchronsprechern, sowie der ungewöhnlichen Laufzeit pro Episode, als eine der größten Hörspielproduktionen der Hörspielgeschichte. Jetzt arbeitet David am nächsten Großprojekt: der Vertonung der Bibel. Ob...
2023-01-23
50 min
Die Zukunft der Kreativität
#13 Hip-Hop-Spirit ins Business bringen - mit Investor Andreas Lenz (t3n, heise, Medizinio)
Andreas Lenz ist als Gründer des t3n-Magazins eine Säule der deutschen Digitalszene. Seine Anteile an der Medienplattform hat er jüngst verkauft, jetzt ist er als Strategic Future Advisor für die heise-Gruppe und als Investor unterwegs. Wir sprechen darüber, wie ihn der Hip-Hop-Spirit seiner Jugend erfolgreich gemacht hat, wie Kreativität und Digitalisierung sich im Business manchmal im Weg stehen, warum Verwaltungen so träge sind und warum Gründerinnen und Gründer trotz medialer Horrormeldungen optimistisch in die Zukunft schauen sollten. Andreas Lenz bei Twitter: https://twitter.com/AndyLenz Mehr über die Markenagentur Callies & Schewe erf...
2022-08-17
34 min
Die Zukunft der Kreativität
#12 Die Neugier bewahren - mit Drehbuchautor John Karsten (Charité, Vertraue mir)
Wie Filme und Serien heute geschrieben werden Wie hätten wir die letzten Jahre bloß verbracht ohne die Masse an TV-Serien? Dieser Boom ist für John-Hendrik Karsten ein Glücksfall. Der Drehbuchautor schaffte unter anderem mit der Serie Charité seinen ersten größeren Durchbruch und arbeitet immer an vielen Projekten parallel. Mit uns spricht er über den Einfluss der Autoren auf Serien und Filme, was angehende Drehbuchautoren mitbringen müssen - und wie es mit den Honoraren aussieht.
2022-04-24
32 min
Die Zukunft der Kreativität
#11 The Creative Brain - with Neuroscientist Radwa Khalil
How our brain adapts to new situations In this episode, we take a look inside the fascinating human brain. We meet neuroscientist Radwa Khalil, who tells us when our brain get creative, how we get the right dopamine release, and why we get used to a crisis. At the end, there's a hopeful outlook for the future. Recorded with new equipment, different sound and for once in English. Enjoy!
2021-05-14
31 min
Die Zukunft der Kreativität
#10 Nie aufgeben - mit Hollywood-Regisseur Uwe Boll
Uwe Boll kommt zurück ins Filmgeschäft. Der für Kritiker angeblich "schlechteste Regisseur aller Zeiten" ist längst eine Weltmarke und plant in Deutschland sein Comeback. Bekannt und berüchtigt wurde er mit der Verfilmung von Videogames, heute sind seine Werke eher politisch motiviert. Mit ihm habe ich gesprochen, wie Kreative mit heftiger Kritik umgehen können, wie man seine Projekte selbst verwirklicht, warum Ray Liotta unbedingt eine Maskenbildnerin aus England einfliegen lassen musste - und was er nach Jahrzehnten im Filmgeschäft heute bereut und anders machen will.
2021-01-06
56 min
Die Zukunft der Kreativität
#9 Kreativ durch den Lockdown - mit Theaterchef Christian Holtzhauer (Nationaltheater Mannheim)
Wie Theater im Lockdown handeln Die Jahresendausgabe feiern wir mit Christian Holtzhauer, dem Schauspielintendanten des Mannheimer Nationaltheaters. Die Lichter sind aus, die Bühnen zu. Wie hält man Künstler im Lockdown in Bewegung? Was ändert sich für das Theater dauerhaft? Und wie gehen Führungskräfte mit unvorhersehbaren Situationen um? Christian gibt uns einige optimistische Impulse. Plus: drei Filmtipps für das Fest der Feste aus berufenem Munde. Guten Rutsch, wir hören uns 2021!
2020-12-20
27 min
CHANGE - Einfach Machen!
#130: Teil 2: Markenexperte Sebastian Callies - Wie Meinungsmacher Meinungen machen!
👁 „Realität ist Deutungssache“ - Das Wort digitale Informationsflut drückt nur sehr milde aus, was jeder von uns täglich erlebt. Und die Menge an Informationen wächst exponentiell weiter. Befeuert wird das auch durch einen „Meinungswettkampf“ von Politikern, Experten und Nicht-Experten, Influencern und vielen mehr. Was wahr oder falsch ist, scheint sekundär zu sein. Erfolgreiche Meinungsmacher wissen, dass Realität Interpretationssache ist. Sie inszenieren sich und schaffen Fakten. Wie aber gelingt es ihnen eigentlich, die öffentliche Wahrnehmung so zu prägen? Wie können wir uns vor Manipulation schützen? Und was können wir daraus für uns selbst lernen? Ei...
2020-11-23
26 min
CHANGE - Einfach Machen!
#129: Teil 1: Markenexperte Sebastian Callies - Wie Meinungsmacher Meinungen machen!
👁 „Realität ist Deutungssache“ - Das Wort digitale Informationsflut drückt nur sehr milde aus, was jeder von uns täglich erlebt. Und die Menge an Informationen wächst exponentiell weiter. Befeuert wird das auch durch einen „Meinungswettkampf“ von Politikern, Experten und Nicht-Experten, Influencern und vielen mehr. Was wahr oder falsch ist, scheint sekundär zu sein. Erfolgreiche Meinungsmacher wissen, dass Realität Interpretationssache ist. Sie inszenieren sich und schaffen Fakten. Wie aber gelingt es ihnen eigentlich, die öffentliche Wahrnehmung so zu prägen? Wie können wir uns vor Manipulation schützen? Und was können wir daraus für uns selbst lernen? Ei...
2020-11-20
28 min
Die Zukunft der Kreativität
#8 Optimistisch bleiben - mit Nora Gomringer
Wie die Kunst überleben kann Zurück nach einer langen Pause: Die Autorin, Lyrikerin, Filmproduzentin, Performerin und Kunsthaus-Leiterin Nora Gomringer spricht mit mir darüber, warum Künstler auf Social Media ihre Nippel zeigen (müssen), ob wir in einem Märchen leben, warum die Szene der Nerz-Züchter gerade in heller Aufregung ist und dass wir trotz Lockdowns und verrückten Zeiten auf ein Happy End hoffen dürfen. Nora erzählt auch über die Entstehungsgeschichte ihres Gedichtbands "Gottesanbieterin", der im April bei Voland & Quist erschienen ist.
2020-11-08
53 min
Die Zukunft der Kreativität
#7 Live-Branche für immer tot? - Mit Tim Remark, Veranstaltungsmeister (Madonna, Justin Timberlake, Helene Fischer...)
Perspektiven für Konzerte, Partys und Messen Null Umsatz. Null Spaß. Null Perspektive. Konzerte, Events und Messen sind ebenfalls Opfer der Corona-Pandemie. Für alle, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten, ist das eine Katastrophe. Den von den Veranstaltungen leben nicht nur hochbezahlte Stars, sondern ebnen auch ein Heer von Helfern, die der Kreativität ihre Bühne bereiten. Einer davon ist Veranstaltungsmeister Tim Remark, der normalerweise Stadionkonzerte von Justin Timberlake, Madonna oder Helene Fischer technisch verantwortet. Gemeinsam haben wir in meinem Garten über Perspektiven für die Branche gegrübelt. Ein bisschen Galgenhumor saß auch mit am Tisch. Letzte Folge vor der S...
2020-08-12
33 min
Education NewsCast
Education Newscast 096 - Wie kann ich Kreativität lernen - mit Sebastian Callies
Sebastian ist Managing Partner der Callies & Schewe Kommunikation GmbH. Thomas unterhält sich mit Sebastian darüber, was Kreativität ausmacht, wie wichtig Kreativität in der Kommunikation ist und wie es wirken kann. Orginalität und Auffallen sind zwei der Themen, die besprochen werden. Der Bezug zu „neuen“ Arbeitsansätzen wie Raum, Mindset & Kultur neben kreativen Methoden und Techniken wird anschließend diskutiert. Und da sich unser Podcast um Bildung dreht wird natürlich erörtert, wie Kreativität gelernt werden kann. Mehr dazu im Podcast. Links:David Ogilvy: Geständnisse eines Werbemannes https...
2020-07-20
1h 00
Education NewsCast
Education Newscast 096 - Wie kann ich Kreativität lernen - mit Sebastian Callies
Sebastian ist Managing Partner der Callies & Schewe Kommunikation GmbH. Thomas unterhält sich mit Sebastian darüber, was Kreativität ausmacht, wie wichtig Kreativität in der Kommunikation ist und wie es wirken kann. Orginalität und Auffallen sind zwei der Themen, die besprochen werden. Der Bezug zu „neuen“ Arbeitsansätzen wie Raum, Mindset & Kultur neben kreativen Methoden und Techniken wird anschließend diskutiert. Und da sich unser Podcast um Bildung dreht wird natürlich erörtert, wie Kreativität gelernt werden kann. Mehr dazu im Podcast. Links: David Ogilvy: Geständnisse eines Werbemannes https://www.genialokal...
2020-07-20
1h 00
Die Zukunft der Kreativität
#6 Berühmt werden - mit Dr. Dr. Rainer Zitelmann
Interview mit dem Bestsellerautor, Unternehmer und Multimillionär Was haben Künstler und Unternehmer gemeinsam? Ist Selbstvermarktung mindestens genauso wichtig wie die eigene Arbeit? Und wie kommt man immer wieder auf neue Ideen? Der streitbare Bestsellerautor, Investor und Bodybuilder Dr. Dr. Rainer Zitelmann gibt Einblicke in die Geheimnisse erfolgreicher Menschen und erzählt aus seinem turbulenten Leben. Wir sprechen über sein neues Buch "Die Kunst, berühmt zu werden", das jetzt erschienen ist, und gehen der Frage nach, ob es als Multimillionär einfacher ist, kreativ zu sein.
2020-07-18
46 min
Die Zukunft der Kreativität
#5 Einfach loslassen - mit Zukunftsforscherin Lena Papasabbas
Warum Kreativität überschätzt wird Von der Ressource zur freien Energie: Kreativität braucht mehr Raum und weniger Management. Lena Papasabbas entwirft für das Zukunftsinstitut hauptberuflich Szenarien für Übermorgen, ganz ohne Glaskugel oder Kartenlesen. Sie ist Mitautorin der aktuellen Studie "Free Creativity" und erzählt uns, warum Kreativität zwar die wichtigste menschliche Ressource ist - aber trotzdem überschätzt wird. Wir erfahren, warum Kreativworkshops nichts bringen und was Unternehmen stattdessen tun sollten.
2020-06-26
26 min
Die Zukunft der Kreativität
#4 Von der Idee zur Innovation - mit Prof. Sascha Friesike
Ein Spurensuche Höchste Zeit, das endlich zu klären: Was ist eigentlich Kreativität? Wie kommen wir von einer Idee zu einer Innovation? Was zeichnet gute Kreativteams aus? Und welche Räume machen uns kreativer? Darüber habe ich mit Prof. Dr. Sascha Friesike gesprochen, der zum Thema Design digitaler Innovationen an der Universität der Künste in Berlin lehrt und forscht.
2020-05-31
34 min
Die Zukunft der Kreativität
#3 Die Kraft des Neustarts – mit Vince Ebert
Broadway statt Jakobsweg: Ein deutscher Comedian in New York Erfolgreich sein ist langweilig, dachte sich Vince Ebert. Und so fing der deutsche Kabarettist und Bestsellerautor einfach nochmal von vorne an – in New York. Kleines Apartment, kleine Bühnen, kleines Geld. Welche Regeln dort für Künstler gelten, wie wir aus unserer Komfortzone herausfinden und warum wir die USA nicht abschreiben dürfen, hat er Sebastian Callies erzählt.
2020-05-22
51 min
Die Zukunft der Kreativität
#2 Unforeseen Incidents: Wie preisgekrönte Computerspiele entstehen
Interview mit Spieleentwickler Tristan Berger In einer kleinen Stadt wütet eine tödliche Seuche. Nur Hobbybastler Harper Pendrell kann das Mysterium lösen. – Das ist die Story des preisgekrönten und stimmungsvollen Adventures "Unforeseen Incidents". Entwickler Tristan Berger erzählt, wie das Team von Blackwoods Entertainment lange vor Corona auf die Idee kam, einen Thriller um eine Epidemie zu schreiben, ob damit Geld verdient wird und wie Computerspiele wohl künftig aussehen.
2020-05-15
38 min
Die Zukunft der Kreativität
#1 Corona & Bildung: Wenn die Lehrerin zweimal klingelt - mit Prof. Gerald Lembke
Ängste, Jutetaschen und kreatives Dasein Corona wirbelt alles durcheinander: Alle machen jetzt Homeschooling – doch wo sind die Lehrer? Das Schulsystem offenbart beispielhaft, wie rückständig Deutschland ist. Die Krise kann die Chance sein, hier endlich neue Wege zu gehen. Dafür aber sind kreative Kräfte nötig. Wie man diese freisetzt, der Corona-Angst entkommt und dabei Selbstwirksamkeit erfährt, darüber spreche ich mit Prof. Dr. Gerald Lembke. Er ist einer der renommiertesten Bildungsforscher und Digitalexperten Deutschlands.
2020-04-24
47 min