podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sebastian Fiebrig
Shows
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Union: Pragmatisches Durchwursteln ist zurück!
Die fetten Fischer-Jahre sind vorbei, halb zog's Union, halb sank man dahin. In Trainerwechsel, sportliche Richtungslosigkeit und drängende Kaderfragen. Kann Baumgart das umbiegen? Sebastian Fiebrig über die Lage bei Union. Wir besprechen die Lage beim 1. FC Union Berlin in der Bundesliga der Männer. Vielen Dank, dass ihr mit eurer Unterstützung diese Sendung möglich gemacht habt! In dieser Folge danken wir: Sertoli, Justin_SR, Jenni, bottschler, Andreas und Christoph E aus D. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren...
2025-01-17
1h 46
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Royal 2v6 - Platz 4-6 (FCU, SCF, LEV)
Union erreicht die Champions League! Und das nicht in einem Fußballmanagerspiel, sondern in echt! Freiburg spielt genauso international und Leverkusen nach Aufholjagd auch. Teil zwei unseres Saisonrückblicks. In diesem Teil dieses Rasenfunk Royals zur Saison 22/22 sprechen wir mit: Sebastian Fiebrig (Textilvergehen, @saumselig) Rudi Raschke (Ex-Pressesprecher des SC Freiburg) Friederike Baudisch (FRÜF, @FriedaElaine) In dieser Reihenfolge geht es durch die Sendung: 00:00:00 | Begrüßung 00:02:57 | Begrüßung Rudi und Sebastian 02:03:59 | 1. FC Union Berlin mit Sebastian Fiebrig Aspekte: Defense wins Championships, Konstanz, Kontinuität, Infrastruktur-Anforderungen, Fanwachstum und Fandialog We...
2023-06-06
3h 42
sechzger.de-Talk
sechzger.de Talk Folge 83: Union Berlin & die Alte Försterei
Send us a textDie Löwen befinden sich seit dem gestrigen Montag in der Winterpause. Zuvor absolvierten sie beim Wörthersee Cup zwei Spiele und belegten einen zweiten Platz. Der sechzger.de Talk geht wie angekündigt weiter und behandelt nun auch einmal Themen, für die während der Saison nicht unbedingt so viel Zeit ist. Den Anfang macht ein Blick in die Bundeshauptstadt, genauer gesagt zum 1.FC Union Berlin.Zu Gast: Sebastian Fiebrig (Textilvergehen, Blog und Podcast über den 1.FC Union Berlin)Es ist noch gar nicht allzu lange...
2022-11-21
55 min
Hertha BASE Podcast
HB#171 Man kennt sich
Pal Dardai ist Geschichte bei Hertha BSC. Der neue Cheftrainer Tayfun Korkut ist bereits vorgestellt. Dazu geben wir unsere Einordnung ab und sprechen natürlich auch noch über die spät verschenkten 2 Punkte gegen Augsburg. Außerdem wird es noch investigativ. Viel Spaß! Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns über eure Kommentare. Teilt den Podcast gerne mit euren Freund*innen, der Familie oder Bekannten. Wir freuen uns über alle Hörer*innen. #hahohe #podcast #herthabsc #bundesliga #herthabase https://twitter.com/sogenannter/status/1463933555457900551 https://soundcloud.com/deutsches-theater-berlin/fusballsal...
2021-11-29
1h 42
Wir - Union vereint
Die Karriere von Harald Betke, Pokalsieger von 1968
Harald Betke gehörte zur Mannschaft, die Unions bisher einzigen Titel gewann, den FDGB-Pokal 1968. Wir sprachen mit ihm über seine Fußballkarriere: über den Weg von Babelsberg zu Union, Feiern mit Werner Schwenzfeier, verpasste internationale Spiele und über den Fußballbeschluss von 1970, der ihm eine Einberufung zur Armee brachte und damit quasi seine Leistungsfußball-Karriere beendete.Harald Betke mit der FDGB-Pokalsieger-Medaille von 1968, Fotos: Sebastian Fiebrig Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDataf904d367d1f6d1 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sic...
2021-11-14
00 min
Wir - Union vereint
#53 - Elfen auf den Zaun
Links Eiserne Kubikelfen Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData8419f1db5f2f91 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin gemeinsam mit dem Eisernen V.I.R.U.S. e.V. Deshalb gibt es Programme mit Themen, die Unioner interessieren und bewegen.","cover":"https:\/\...
2021-10-13
1h 12
Wir - Union vereint
#52 - Wir sind hier nicht bei Harry Potter
Link Textilvergehen Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData87a97bf7e96305 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin gemeinsam mit dem Eisernen V.I.R.U.S. e.V. Deshalb gibt es Programme mit Themen, die Unioner interessieren und bewegen.","cover":"https:\/\/www.wir-union-vereint-podcast.de\/wp-content\...
2021-09-18
1h 24
Wir - Union vereint
#51 - Reißzwecken in den Handschuhen
Heinz Werner, Wolfgang „Potti“ Matthies, Rolf Weber, Joachim Sigusch, Frank Nußbücker, v.l.n.r. Links: Buch „Eisern zwischen den Pfosten“ kaufen Adlershofer BC Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData788d8c6b001a3d = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berli...
2021-08-25
52 min
Wir - Union vereint
#50 - Die Arbeit der Fanbeauftragten - 24/7 für den Verein
Annette und Heike sprechen, mit Lars Schnell, dem Chef der Fanbetreuung unseres Vereins, u.a. über seinen Werdegang, die Aufgaben der Fanbetreuung, die Bedeutung der Fanclubs für den Verein und wie man als Fanclub zum EUFC werden kann. Fanbetreuung des 1. FC Union Berlin Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDatafcd113641fc4fb = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten si...
2021-08-04
1h 38
Wir - Union vereint
#49 - In Flipflops und Bermudas nach Torgelow
Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDataf47d53b492645e = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin gemeinsam mit dem Eisernen V.I.R.U.S. e.V. Deshalb gibt es Programme mit Themen, die Unioner interessieren und bewegen.","cover":"https:\/\/www.wir-union-vereint-podcast.de\/wp-content\/cache\/podlove\/9c\/5674bc384c9bd8...
2021-07-15
1h 11
Wir - Union vereint
#48 - Eine neue Vinyl für Union
Unser Sommerpodcast, zur neuen Vinyl im Union-Universum, aber nicht nur darüber, sondern auch über die Ausstellung "Sound des Fußballs" im Rathaus Köpenick, für deren Vernissage, am Mittwoch, den 30. 06. 2021, ihr auch Karten gewinnen könnt. Ein tolles musikalisches Programm erwartet euch dort.Foto: 1. FC Union Berlin Links: Website Sound des Fußballs Verlosung Karten für die Vernissage „Sound des Fußballs“ am 30.06. 2021 Termine: Ausstellungseröffnung Sound des Fußballs: 30. 06. 2021, 19:00 Uhr, im Rathaus Köpenick Vorstellung der Union-Platte: 07.06.2021, 19:00 Uhr, im Stadion an der Alten Försterei
2021-06-28
57 min
Wir - Union vereint
#47 - Taktik, Suff und Emotionen - Der Saisonrückblick
Links: Taktik und Suff hören Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData5089ac98f8d0bf = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin gemeinsam mit dem Eisernen V.I.R.U.S. e.V. Deshalb gibt es Programme mit Themen, die Unioner interessieren und be...
2021-05-30
1h 31
Wir - Union vereint
#46 - Union muß Leben
Patsche reitet Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDatadbc00ec70692de = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin gemeinsam mit dem Eisernen V.I.R.U.S. e.V. Deshalb gibt es Programme mit Themen, die Unioner interessieren und bewegen.","cover":"https:\/\/www.wir-union-vereint-podcast.de\/wp-content\/cache\/podlove\/9c\/5674bc384c9...
2021-05-19
1h 13
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
#33: Da musa den Knoche hinhalten
Union träumt von Europa, Werder von Thomas Schaaf, Hütter und Rose vom Saisonende. Sebastian Fiebrig, Solveig Haas und in Zuschaltung Laurenz Schreiner analysieren den Spieltag. Wir besprechen den 33. Spieltag mit Fokus auf Werder und Union. Dank geht an Kevin Wicklein, Nina, Renntiger, Björn Linnemann, Platzwart FC Blau Weiß Mittelstadt, Lukas, Janis, Park Rangers, David Lukas, Yannick und David Shim. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahrt alles Nötige unter: https://rasenfunk...
2021-05-17
4h 09
Eintracht-Frankfurt-Episoden (FR) der Schlusskonferenz
33. Spieltag: Eintracht gegen Schalke
Solveig Haas und Sebastian Fiebrig analyisieren das letzte Spiel der Eintracht. Das letzte Spiel von Eintracht Frankfurt in der Rasenfunk Schlusskonferenz. Die komplette Besprechung des Spieltags gibt es auf rasenfunk.de
2021-05-17
22 min
Wir - Union vereint
#45 - Ich lebe das dann auch so
unsere Mannschaftsleiterin Susi Kopplin (Foto Website 1. FC Union) Links Susi Kopplin (FB-Seite) Eisern statt Einsam Text von Stefanie Fiebrig über Susi Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData36bd5f9afe066c = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin gemeinsam mit de...
2021-05-06
1h 03
Und niemals vergessen
#38 – Das “Eiserne Konzept”: Unions erster großer Plan für den Bundesliga-Aufstieg
2004 stand Union nach Abstieg in die Regionalliga und schwer zu erfüllenden Lizenzforderungen mit dem Rücken zur Wand. Trotzdem wurde ein Konzept mit dem Ziel Bundesliga-Aufstieg in einer Mammut-Mitgliederversammlung vorgestellt. 2004 stand Union nach Abstieg in die Regionalliga und schwer zu erfüllenden Lizenzforderungen mit dem Rücken zur Wand. Trotzdem wurde ein Konzept mit dem Ziel Bundesliga-Aufstieg in einer Mammut-Mitgliederversammlung vorgestellt.Quellen: “Immer weiter, ganz nach vorn”, Matthias Koch, Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2013 Programmheft 19 der Saison 2003/04 gegen FC St. Pauli (pdf) Programmheft 8 der Saison 2004/05 gegen den VfB Lübeck (pdf) Hurtado: „Union muss professionel...
2021-05-02
49 min
Wir - Union vereint
#44 - ACAB auf die Arschbacken
Links http://christopher-trimmel.com Marv
2021-04-21
1h 52
Wir - Union vereint
"Aber die Stadionbauer-Handschuhe bleiben"
Matti Michalke ist nicht nur Moderator des Fantreffens oder führt durchs Stadion, sondern er ist auch Mitbegründer des Fanclubs Eiserne Botschafter. Unter anderem erzählt er, wie er an hunderte Stadionbauer-Handschuhe kam und warum sie so viel bedeuten.Links: Eiserne Botschafter Stadionbauer-Handschuhe in der Ausstellung „Bilder aus der Alten Försterei“, Bild via AFTV Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDatac6959cd0f8ce5b = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zum...
2021-04-13
1h 04
Und niemals vergessen
#37 – Das Elfmeterdrama von Osnabrück
Das düstere Union-Jahrzehnt nach der Wende endet in der Saison 1999/2000 mit den Aufstiegs-Playoffs gegen Osnabrück. Dort scheitert Union im Elfmeterschießen. Aber was ist in dem Spiel sonst noch passiert? Bevor Unioner:innen beim Wort 'Aufstiegsrelegation' an Stuttgart dachten, war damit nicht zuletzt die Begegnung mit dem VfL Osnabrück am Ende der Saison 1999/2000 verbunden, in der die beiden Regionalliga-Meister um den Einzug in die 2. Bundesliga spielten. Wir schauen uns an, was in diesem Spiel passiert ist, bis es zum berüchtigten Elfmeterschießen mit den Fehlschüssen von Steffen Menze und Kai Wehner kam.Links D...
2021-04-12
51 min
Wir - Union vereint
#42 - Warum Union so kommuniziert und nicht anders
Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDataaac8dd54806626 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin gemeinsam mit dem Eisernen V.I.R.U.S. e.V. Deshalb gibt es Programme mit Themen, die Unioner interessieren und bewegen.","cover":"https:\/\/www.wir-union-vereint-podcast.de\/wp-content\/cache\/podlove\/9c\/5674bc384c9bd8...
2021-03-25
1h 26
Und niemals vergessen
#36 – Der Schuhkrieg von Cottbus
Der 1. FC Union Berlin hatte unter Trainer Heinz Werner in der Aufstiegsrunde 1981 nicht nur mit den gegnerischen Teams zu kämpfen, sondern auch mit den Schiedsrichtern. Doch was sie beim "Schuhkrieg von Cottbus" erwarten würde, hatte niemand erwartet. Der 1. FC Union Berlin hatte unter Trainer Heinz Werner in der Aufstiegsrunde 1981 nicht nur mit den gegnerischen Teams zu kämpfen, sondern auch mit den Schiedsrichtern. Doch was sie beim "Schuhkrieg von Cottbus" erwarten würde, hatte niemand erwartet.Quellen: „Erich Mielke, die Stasi und das runde Leder“, Hanns Leske, Verlag Die Werkstatt, Göttingen 2004. „Und niemals vergessen – Eisern Union!“...
2021-03-21
26 min
Wir - Union vereint
#41 So sein wie man ist - Im Gespräch mit Torsten Schlüter
Links: https://www.torsten-schlueter.de http://www.hiddensee-kultur.de/ Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDataad710c7a970720 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin gemeinsam mit dem Eisernen V.I.R.U.S. e.V. Deshalb gibt es Programme mit Themen, die Unioner interessieren und bewegen.","...
2021-03-04
1h 12
Wir - Union vereint
Im Gespräch mit Michael Parensen
Moderator Kevin Donner hat sich mit Michael Parensen getroffen, mit dem er über den Übergang nach dem Karriere-Ende spricht und über die Arbeit für die Union-Stiftung. Wir machen mal wieder Podcast. Schön hier im Wohnzimmer. #wirUnionVereint pic.twitter.com/SYV9sSyDyT — Eckensteher Nante (@NuSajaz) February 15, 2021 Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData139ed1ad88c3c5 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneina...
2021-02-18
1h 06
Wir - Union vereint
#39 - Das dritte Fußballkind - Wie der 1. FC Union in Berlin geboren wurde
Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDatade6608199fdc83 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin gemeinsam mit dem Eisernen V.I.R.U.S. e.V. Deshalb gibt es Programme mit Themen, die Unioner interessieren und bewegen.","cover":"https:\/\/www.wir-union-vereint-podcast.de\/wp-content\/cache\/podlove\/9c\/5674bc384c9bd8...
2021-01-29
59 min
Wir - Union vereint
Zu Besuch beim roten Panda
Vorbei am Bärenschaufenster trafen wir uns dieses Mal im Tierpark mit Zoodirektor Dr. Andreas Knieriem. Gemeinsam mit Christian Arbeit sprechen wir unter anderem über Fußball, über die im letzten Jahr eingeweihte Inklusionsschaukel und darüber, wie man kleine rote Pandas adoptiert. Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData2c580a37e3bbee = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die S...
2021-01-14
1h 04
Wir - Union vereint
Schauspielern für Union
Schauspieler Chris Lopatta, besser bekannt als Lopez, erzählt in dieser Episode von der Entstehungsgeschichte des Union-Theaterstücks und einige Anekdoten aus seinem Schauspielerleben.Für viele Unioner:innen gehört das Theaterstück „Und niemals vergessen – Eisern Union!“ sowie dessen Nachfolger „Wir werden ewig leben!“ von Jörg Steinberg zur rot-weißen vorweihnachtlichen Routine. Lopi – der auf Auswärtsfahrten auch gerne mal Schals strickt – erzählt uns die Entstehungsgeschichte des Stücks und einige Anekdoten aus seinem Leben als Schauspieler.“ Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDatabb8bc6964c119c = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podca...
2020-12-03
56 min
Wir - Union vereint
#36 Das NLZ und die Nachwuchsförderung von Union
KONZEPTION DES NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUMS AUSBILDUNGSKONZEPTION Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData700d49be7d9112 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin gemeinsam mit dem Eisernen V.I.R.U.S. e.V. Deshalb gibt es Programme mit Themen, die Unioner interessieren und bewegen.","cover":"https:\/\/www.wir...
2020-11-18
1h 21
Wir - Union vereint
#35 - Schwierige Zeiten, heißt nicht schlechte Zeiten
Die Situation in Weißrussland ist kompliziert und erinnert in vielem an die Situation 1989 in der DDR. Eine der wichtigen Erfahrung unserer Generation, die auch wesentlich die DNA unseres Vereins geprägt hat. Wir sprechen darüber mit Ingo Petz und versuchen zu beleuchten, wie im Moment die Proteste aussehen, welche Rolle Fußballfans dabei spielen und warum der 1. FC Union und seine Strukturen bis nach Belarus wirken. Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDataaa4eca18e9783d = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan...
2020-11-08
1h 03
Wir - Union vereint
#34 - Winter, Mollig Warm - Lasst uns solidarisch bleiben!
Die Aktion des 1. FC Union "Winter Mollig Warm" startet dieses Jahr am Mittwoch den 28.10. Alle Termin dazu findet ihr hier: Gesammelt wird am Fanhaus am Stadion am: - 28.10. - 30.10. von 16:00 Uhr - 20:00 Uhr - 04.11. - 06.11. von 16:00 Uhr - 20:00 Uhr - 11.11. - 13.11. von 16:00 Uhr - 20:00 Uhr - 14.11. 2020 von 10.00 Uhr - 14:00 Uhr Gebraucht werden: Winterbekleidung, Hygieneartikel, Alltagsgegenstände (z.Bsp. Rucksäcke) Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDataace3742f75f96c = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr tr...
2020-10-27
1h 03
Wir - Union vereint
#33 - Warum wir tun was wir tun. Im Gespräch mit Dirk Zingler
Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData5e0cf0c5e93c1b = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin gemeinsam mit dem Eisernen V.I.R.U.S. e.V. Deshalb gibt es Programme mit Themen, die Unioner interessieren und bewegen.","cover":"https:\/\/www.wir-union-vereint-podcast.de\/wp-content\/cache\...
2020-10-23
1h 23
Wir - Union vereint
Union-Honig
Unser Moderator Kevin Donner sprach mit Grit Driewer und Peter Hermanns vom Projekt Türöffner, welches sich zur Aufgabe gemacht hat, Geflüchteten zu helfen in unserer Gesellschaft Fuß zu fassen. Dabei geht es nicht nur um die Integration in den Arbeitsmarkt, sondern auch um soziale Bindungen. Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData4661ef8c544292 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das...
2020-10-15
1h 06
Wir - Union vereint
Wir werden ewig leben
Das erste Jahr Bundesliga für den 1. FC Union Berlin. Der Autor Christoph Biermann war in dieser, für viele Unioner unfassbaren Saison ganz nah an Verein und Mannschaft. In diesem Buch erzählt er uns darüber, gewinnt Einsichten und Ansichten über unseren geliebten Verein, geht dahin wohin wenige von uns sein können. Über die Entstehung dieses Buches und was er an Erkenntnis, aus dieser Saison, mitgenommen hat, darüber spricht er mit unserem Moderator Gunnar Leue. Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDataa3eedb6366762a = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stif...
2020-10-08
1h 02
Wir - Union vereint
#30 - Da wurde der Platzwart, mit ner Pulle Schnaps bestochen
Elmar Werner ist ein Hans Dampf aus Johannisthal. Der 57-Jährige Berliner hat Theologie studiert, als evangelischer Jugendpfarrer gearbeitet und als koscher Koch, und er ist ein Kulturaustauscher zwischen Deutschland und Israel. Er hat die Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt/Oder und Kadima auf den Weg gebracht und organisierte in beiden Ländern etliche Konzerte mit israelischen und deutschen Musikern, 2005 u.a. ein Friedenskonzerts von Xavier Naidoo und den Söhnen Mannheims in Tel Aviv und zuletzt im Rahmen der Jüdischen Kulturtage in Berlin ein „A Bridge of Friendship“-Konzert. Er hat schon an die 70 Mal Israel bereist, um zwischen den Lände...
2020-09-22
1h 06
Wir - Union vereint
Der lange Weg zurück in die Alte Försterei
Unsere Moderatoren Hanna und Jan haben, mit Marvin von der AG Fan-Interessen und Rolf von der Eisernen Reserve, gesprochen. In dem teilweise kontrovers geführten Gespräch, schlitterten wir durch eine ganze Reihe von Themen. Wir sprachen über die Arbeit der AG Fan-Interessen, den Start in die neue Saison, die Kommunikation innerhalb der aktiven Fanszene und zwischen selbiger und unserem Verein, über das Für und Wider von Alle oder keiner und Schlussendlich, wie es uns gelingen kann das was unseren Verein ausmacht für uns alle zu erhalten. Keine Episode mehr verpassen! window.podcas...
2020-09-17
1h 15
Wir - Union vereint
Was Unionfans von der neuen Saison erwarten
Auf dem Marktplatz der Unionstiftung befragte Moderatorin Hanna verschiedene Unionfans, wie sie zum Thema Zuschauer im Stadion während der Corona-Pandemie stehen und was sie sich von der neuen Bundesliga-Saison erwarten.Moderatorin Hanna interviewt Michael Parensen, Foto: Jan Hollants Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData3e54f50aaf103d = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die F...
2020-09-10
53 min
Wir - Union vereint
Die Neven-Subotic-Stiftung und die Spendenaktion "Tore für Neven"
Mit David Höltgen von der Neven-Subotic-Stiftung spricht Moderator Jan Hollants über deren Arbeit in Äthiopien und das Menschenrecht auf sauberes Wasser. Dabei ist auch Andreas Zeidler, der von seiner Saisonspendenaktion "Tore für Neven" erzählt.Links: Neven Subotic beim Podcast Auffe Ohren Neven-Subotic-Stiftung Tore für Neven Gemeinsam Zukunft spenden – Neven Subotic und Nuri Sahin Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData04ee1dcd0b87fb = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen...
2020-08-20
1h 21
Wir - Union vereint
Zuschauer wieder ins Stadion, aber wie?
Moderator Kevin Donner diskutiert mit Thomas Matscheroth (FuMa) und Sven Mühle (Eiserner Virus) darüber, unter welchen Umständen Zuschauer ins Stadion zurückkehren können und ob "Alle oder keiner!" eine realistische Option ist.Kevin Donner, Thomas Matscheroth und Sven Mühle (von links) diskutieren im Biergarten Waldseite, Foto: Jan Hollants Links: Fan- und Mitgliederabteilung Eiserner Virus e.V. Vereinsmitteilung: Union strebt Vollauslastung an Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDataf75d7fb8e5122e = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mi...
2020-08-15
1h 16
Wir - Union vereint
#25 - Im Gespräch mit Geschäftsführer Sport Oliver Ruhnert
Wir haben mit unserem Geschäftsführer Sport Oliver Ruhnert, über seine Arbeit, die Entwicklung des Vereins, die aktuelle Transferperiode, Keita Endo und seine Möglichkeiten auf dem Transfermarkt zu agieren, gesprochen.Presseraum an der Alten Försterei Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData4a5a80148600c8 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1...
2020-07-31
1h 08
Wir - Union vereint
100 Jahre Stadion an der Alten Försterei
2020 ist das Jubiläumsjahr des Stadions an der Alten Försterei. Seit 100 Jahren wird hier Fußball gespielt. Club-Chronist Gerald Karpa spricht über die entscheidenden Ereignisse in der Stadiongeschichte.Plakat für das Eröffnungsspiel im Stadion an der Alten Försterei am 7. August 1920 gegen den Deutschen Meister aus Nürnberg, Foto via 1. FC Union Berlin Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData78261e3fbe2fe1 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter v...
2020-07-26
1h 47
Wir - Union vereint
Der Wirtschaftsrat des 1. FC Union
Moderator Jan Hollants spricht mit Dr. Dirk Fischer und Ingo Walter über den Wirtschaftsrat des 1. FC Union. Warum wurde der Verein gegründet und was hat er sich zur Aufgabe gemacht?Links: Wirtschaftsrat des 1. FC Union Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData6356b211373ae8 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC...
2020-07-10
1h 08
Wir - Union vereint
Im Gespräch mit Torsten Mattuschka
Moderator Kevin Donner spricht mit Torsten Mattuschka über Unions erste Bundesliga-Saison, seinen Job als Vereinsbotschafter und einen Coronavirus-Saisonabbruch, der Altglienicke die Aufstiegschance genommen hat.Torsten Mattuschka mit Sky-Reporter Sebastian Hellmann (links) und Lothar Matthäus beim Union-Heimspiel gegen Borussia Dortmund, Foto: Stefanie Fiebrig Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDatab1f5013e19beec = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die St...
2020-07-03
00 min
Wir - Union vereint
Der Sound des Fußballs mit Roland Krispin und Iron Henning
Moderator Gunnar Leue spricht mit Roland Krispin und Iron Henning über ihren Sound des Fußballs, denn beide haben Unionlieder veröffentlicht. Auch zu Wort kommt Arnim Teutoburg-Weiß von den Beatsteaks.Links: Krispin Iron Henning Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData5f0967c2a7390a = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des...
2020-06-28
1h 07
Wir - Union vereint
Im Gespräch mit Gregor Gysi
Wir sprechen mit Unionfan und Mitglied des Bundestages Gregor Gysi über die gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs, warum es etwas besonderes ist, wenn ein Verein wie Union schon zwei Spieltage vor Ende die Klasse hält und viele andere Dinge. Leider ist die Tonqualität teilweise schwierig. Entschuldigt das bitte. Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData4d26dc2d918587 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter vonei...
2020-06-21
53 min
Wir - Union vereint
Die Eiserne Hilfe
Zu Gast sind Andreas Lattemann, Vorsitzender der Eisernen Hilfe, und Fananwalt Dirk Gräning. Wir reden über die wichtige Arbeit der Hilfe, das Solidaritätsprinzip, schöne und unschöne Erfahrungen und natürlich auch über die aktuelle Situation.Links: Die Eiserne Hilfe Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData2269479df96d4f = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich de...
2020-06-13
1h 16
Wir - Union vereint
Das Buch "Wir. Bilder aus der Alten Försterei"
Moderator Kevin Donner spricht mit Jan Hollants, Ute Arbeit und Erik Lautenschläger über ihr neues Buch "Wir. Bilder aus der Alten Försterei". Links: Facebook-Seite: „Wir. Bilder aus der Alten Försterei“ Buch bestellen bei der Druckerei VierC Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData6f5b6e86851019 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung...
2020-06-04
1h 20
Wir - Union vereint
Das magische Union-Jahr 1968
Mit dem Autor Torsten Schulz ("Boxhagener Platz") spricht Moderator Gunnar Leue über das magische Union-Jahr 1968 mit dem FDGB-Pokalsieg, Europapokal-Boykott und Günter Jimmy Hoge. Vor allem liest Torsten Schulz auch aus einer Geschichte.Union-Kapitän Ulrich Prüfke (Mitte) und Ralph Quest halten die den FDGB-Pokal ihren Anhängern entgegen. Links: Verteidiger Wolfgang Wruck, Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-G0612-0203-003 / Schaar, Helmut / CC-BY-SA 3.0 Links: Torsten Schulz (Wikipedia) Boxhagener Platz Alles auf Rot (Aufbau Verlag) Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDatac21e2d969b5b75 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Un...
2020-05-30
00 min
Wir - Union vereint
Im Gespräch mit Christian Arbeit
Mit Presse- und Stadionsprecher Christian Arbeit blicken wir auf die ersten beiden Geisterspiele zurück und probieren Fragen zur nahen Zukunft und zum Rest der Saison zu beantworten.
2020-05-26
1h 07
Wir - Union vereint
Projekte der Union-Stiftung: Lernen mit Fußball und Bachpartys
In dieser Episode geht es um 2 Projekte der Union-Stiftung: "Und niemals vergessen: Lesen, Rechnen, Schreiben!" an der Otto-Hahn-Schule und die Wuhle-Bachpatenschaft des 1. FC Union Berlin.Zu Gast sind: Thomas Maier (Geschäftsstellenleiter der Stiftung), Roland Hoffer (Lehrer an der Otto-Hahn-Schule) und Tesla (Mitglied des Fanclubs der Ziegenunioner).Lernen durch Fußball: Ein Projekt an der Otto-Hahn-Schule, Fotos: Stefanie Fiebrig Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData6963a4dd453660 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zu...
2020-05-17
1h 07
Wir - Union vereint
Dit heißt Eisern!
Während sich unsere Profimannschaft zur Vorbereitung auf die bevorstehenden Geisterspiele im Quarantäne-Trainingslager befindet, sprechen wir mit zwei weiteren sehr interessanten Unionern: Sam Paff und Frank Nussbücker.Frank Nussbücker und Sam Paff, Foto via Frank Nussbücker Links: Goran Bregovic – Bella Ciao Sam Paff Frank „Nussi“ Nussbücker Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData3d7a37c20fb541 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander...
2020-05-14
1h 21
Wir - Union vereint
Ohne Susi keine Bundesliga!
Mannschaftsleiterin Susi Kopplin spricht mit Moderator Kevin Donner über ihre Arbeit und gewährt einen Blick hinter die Kulissen bei der Mannschaft des 1. FC Union Berlin.Susanne Kopplin beim Abschied der U23 im Mai 2015, Foto: Stefanie Fiebrig Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDataa7c3e2c6d93c8b = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fa...
2020-05-10
1h 11
Wir - Union vereint
Rock Me Union! Kabinen-DJ Christopher Lenz
Christopher Lenz ist nicht nur linker Verteidiger, sondern auch Kabinen-DJ bei Unions Profi-Mannschaft und unterhält sich mit Gunnar Leue über Musik in der zweiten Ausgabe von "Sound des Fußballs".Christopher Lenz spielt auf Unions linker Abwehrseite und ist für die Musik in der Kabine verantwortlich, Foto: Stefanie Fiebrig Links: Gunnar Leue Christopher Lenz (immerunioner.de) Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDataebf6ef5cf441b9 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, soll...
2020-05-05
1h 00
Und niemals vergessen
#30 – Wie aus Christian Fährmann kein Bosmann wurde
Wegen einer 3000-Euro-Strafe verklagt der ehemalige Union-Spieler Christian Fährmann 2003 den Verein, und wird dabei von einer Spielergewerkschaft unterstützt, die aus ihm eine Art Bosmann machen will. Nach einer sehr unglamourösen Union-Karriere beschäftigt Christian Fährmann den Verein genauso lange juristisch, wie er unter Vertrag stand. Die Spielergewerkschaft VDV will anhand des Union-Spielers ein Grundsatzurteil gegen Geldstrafen für Profifußballer erreichen.Links und Quellen: Christian Fährmann bei ImmerUnioner Fährmann und Union sind unzufrieden miteinander: zwei Artikel im Tagesspiegel Der Tagesspiegel über den beginnenden Rechtsstreit Der Kicker und der Spiegel über das erstinstanz...
2020-05-04
20 min
Wir - Union vereint
Frauenpower rot-weiß
Normalerweise ist der 1. Mai der Frauenfußball-Feiertag beim 1. FC Union. Da er dieses Jahr nicht stattfinden kann, sind Julia Wigger (Leitung der Abteilung Frauen- und Mädchenfußball) und vom ersten Team Trainer Falko Grothe und die Spielerin Elisa Schindler zu Gast. Sie alle erzählen, was sie bei Union machen und wie Frauenfußball im Verein stattfindet. Die Bedingungen unterscheiden sich von denen der Profis der Männermannschaft im Verein komplett.Links: Julia Wigger (Leitung Frauen- und Mädchenfußball beim 1. FC Union Berlin) Falko Grothe (Twitter) Elisa Schindler (Soccerdonna) Foto: 1. FC Union Berlin Frauen Keine...
2020-05-02
1h 08
Wir - Union vereint
Sporti - Allein
"Allein" ist das neue Lied von Sporti, das er über die Zeit geschrieben hat, in der wir wegen des Coronavirus alle nicht zu Union gehen können.Sporti in der Kunstfabrik HB55 am 17. November 2017, Foto: Sebastian Fiebrig Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData483d7a9557dc35 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC...
2020-05-02
00 min
Wir - Union vereint
Vom Profispieler zum Jugendtrainer
In der aktuellen Episode spricht Moderator Kevin Donner mit Christian Stuff, der nicht nur zu den Aufstiegshelden von 2009 gehört, sondern mittlerweile auch als Trainer im Nachwuchsleistungszentrum arbeitet. Es geht um Stuffis aktive Karriere, um Kabinen-DJs, Tusches Streiche, aber auch darum, wie es ist, plötzlich den Nachwuchs zu trainieren und warum er täglich in der Otto-Hahn-Schule ist.Beim 2:1-Derbysieg im Olympiastadion gegen Hertha verteidigte Christian Stuff gegen Adrian Ramos, Foto: Stefanie Fiebrig Links: Christian Stuff bei immerunioner.de City – Am Fenster Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDatabdcd61dcc9aecb = {"title":"Wir - Union...
2020-04-29
1h 07
Wir - Union vereint
Geisterfahrer auf der Spree
In dieser Episode spricht Moderator Kevin Donner mit Olaf Forner, der vielen als TAZUnioner bekannt ist. Es geht um Geisterfahrten, Barkas, Stadionhefte und wie es dazu kam, dass Olaf Eintrittskarten für Union verkaufte. Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData5d69caef8bc9d4 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union B...
2020-04-25
1h 09
Wir - Union vereint
Soziale Rudelbildung mit "Nüchtern betrachtet" und den FCU-Oldies
In dieser Episode spricht Moderator Kevin Donner mit Margitta und Steffen der Initiative "Nüchtern betrachtet", in der sich frühere suchtkranke Unioner treffen, und mit Frank und Jens von den FCU-Oldies über deren Aktivitäten.Links: Vereinsmitteilung zu „Nüchtern betrachtet“ Infoflyer von „Nüchtern betrachtet“ (pdf) Bild von der Chorprobe der FCU-Oldies Vereinsmitteilung vom Oldie-Stammtisch im April 2019 Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData14b06b7e453347 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte do...
2020-04-22
1h 02
Wir - Union vereint
Irgendwann, irgendwann einmal ... #WartenaufUnion
Erik Lautenschläger und Christian Arbeit haben das Lied aus der letzten Podcast-Episode noch einmal in einer neuen Version mit Westerngitarre herausgebracht. Hört es und wartet auf Union!Die Waldseite, Foto: Sebastian Fiebrig Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData50114544556734 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin gemeinsam mit...
2020-04-19
02 min
Wir - Union vereint
Der Sound des Fußballs: Im Gespräch mit Christian Arbeit und Erik Lautenschläger
Moderator Gunnar Leue (freier Journalist und Autor im Stadionheft) unterhält sich mit Stadionsprecher Christian Arbeit und Erik Lautenschläger (Sänger der Band Prag) über Ansprachen im Stadion und vor allem viel über Musik beim Fußball. Beide haben sogar noch ein neues Lied mitgebracht: "Irgendwann, irgendwann einmal, spielt Union auch wieder ganz real"Erik Lautenschläger (Mitte) und Christian Arbeit beim gemeinsamen Konzert am 23.12.2018 in Neukölln. Links im Bild Ute Arbeit von The Breakers. Foto: Stefanie Fiebrig Links: Gunnar Leue Christian Arbeit Erik Lautenschläger Prag Keine Episode mehr verpassen! window.podcastDa...
2020-04-17
1h 08
Wir - Union vereint
Der Fußball geht weiter - im Gespräch mit Michael Parensen
Gastgeber Kevin Donner (Fan- und Mitgliederabteilung) spricht in dieser Episode mit Michael Parensen über dessen 10 Jahre bei Union, über Fußballtraining und Gehaltsverzicht in der Coronakrise und über seine Arbeit für die Stiftung des 1. Stiftung des 1. FC Union Berlin.Michael Parensen an der Otto-Hahn-Schule in Berlin-Neukölln, Foto: Stefanie Fiebrig Links: Michael Parensen (immerunioner.de) Stiftung des 1. FC Union Berlin Michael Parensen und ein Stiftungsprojekt in einer Neuköllner Brennpunktschule (Textilvergehen.de) Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData1ad568192a5496 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wir...
2020-04-14
1h 01
Wir - Union vereint
Der 1. FC Union: Das Mutterschiff und seine Begleitboote
In dieser Episode stellen sich Wirtschaftsrat, Stiftung, FuMA und V.I.R.U.S nicht nur vor, sondern geben auch einen geschichtlichen Rückblick zur Mitbestimmung beim 1. FC Union Berlin, erläutern wie sie zusammenarbeiten und was die Motivation ihrer Arbeit ist. Zu Gast sind Sven Mühle (Eiserner V.I.R.U.S. e.V.), Steffi Ahlberg (Geschäftsstellenleiterin des Wirtschaftsrats 1. FC Union), Thomas Matscheroth (Vorstandsvorsitzender der Fan- und Mitgliederabteilung) und Jochen Lesching (Stiftung des 1. FC Union Berlin).Links: Stiftung des 1. FC Union Berlin e. V. Fan- und Mitgliederabteilung Eiserner V.I.R.U.S. e.V. Wirt...
2020-04-10
1h 04
Wir - Union vereint
Der Stadionheft-Schreiber Hajo Obuchoff
Zu Gast ist Stadionheft-Schreiber Hajo Obuchoff. Er berichtet Moderator Kevin Donner (Leiter der AG Soziales der FuMA) über seinen Weg zum 1. FC Union Berlin, der ihn über das Studium mit Wolfgang Wruck, die Erdgastrasse Druschba und die Wende endgültig zu den Eisernen führte.Links: Hajo Obuchoff Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData8666ee82496949 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dach...
2020-04-07
1h 03
Wir - Union vereint
Test mit Stefanie Fiebrig vom Textilvergehen
Der Test startet mit Stefanie Fiebrig von textilvergehen.de. Sie plaudert mit Kevin und liest zwei ihrer Geschichten vor.Links: Stefanie Fiebrig Textilvergehen.de Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData8d6a74f4481745 = {"title":"Wir - Union vereint","subtitle":"Podcast der Stiftung des 1. FC Union Berlin, des Wirtschaftsrats und der Fan- und Mitgliederabteilung","description":"Wer sich nicht mehr treffen darf, sollte doch zumindest \u00f6fter voneinander h\u00f6ren. Das dachten sich der Wirtschaftsrat, die Stiftung und die Fan-und Mitgliederabteilung des 1. FC Union Berlin gemeinsam mit dem Eisernen V.I.R.U...
2020-04-02
58 min
Und niemals vergessen
#28 – Die Geschichte des Films "Und freitags in die Grüne Hölle"
Wie in den letzten Jahren der DDR eine Filmcrew eine Dokumentation über Union-Fans produziert hat. In der Saison 1987-88 begleitet der Regisseur Ernst Cantzler den Union-Fanclub "BSV Prenzlauer Berg" und zeigt auch Szenen und Aussagen, die Konfrontation mit dem Staat enthalten.Den Film „Und freitags in die Grüne Hölle“ kann man auf der Webseite der Bundeszentrale für politische Bildung anschauen. On Air: Daniel Roßbach Twitter Sebastian Fiebrig Instagram Twitter Facebook Die Musik wurde von David erstellt und die Logos von Steffi entworfen. Der Podcast beruht auf dem Konzept des famosen G...
2020-03-23
35 min
Rasenfunk – Bundesliga | Männer
Und niemals vergessen: Social distancing!
Fußball wurde nicht gespielt am 26. Spieltag. Corona hat Deutschland im Griff. Stephanie Baczyk, Christoph Amend und Sebastian Fiebrig besprechen mit uns die Situation in der Liga. Wir besprechen wie es zur Absage des 26. Spieltags kam und widmen uns auch dem 1. FC Union Berlin. Dank geht an Patryk mit Y, Mana_09, Simon Thomas, Dieselair, Frank Philipp, Yann1ckde, Matthias D., Christine M., Alois, Patrick W., joris und Kunibert. Der Rasenfunk hat keine Paywall und ist werbe-, sponsorenfrei. Wir finanzieren uns ausschließlich über euch Hörerinnen und Hörer. Wer erfahren möchte, wie man supporten kann, erfahr...
2020-03-16
3h 17
Und niemals vergessen
#26 – Tobias Döge, der ewige Unioner mit nur einem Spiel
Das Unioner-Leben von Tobi Döge und wie dessen Höhepunkt mit einem Tiefpunkt der Geschichte des Vereins zusammenhängt. Tobias Döge hält zumindest für die neuere Zeit wohl den Rekord dafür, am längsten beim 1. FC Union als Fußballer aktiv zu sein. Wir sprechen mit ihm über seine 22 Jahre als Aktiver bei Union, darüber warum er nicht beim Verein arbeitet und Falkensee-Finkenkrug.Quellen und Links Tobias Döge bei Immer Unioner Union-Spiele gegen Falkensee-Finkenkrug Chronik zu Tobias Döges Spiel für die erste Mannschaft (Transfermarkt) Vereinsmeldungen zu Tobias Döges Jobantritt...
2020-01-19
37 min
Damenwahl
DaWa 127 - Nächste Woche beginnt die Zukunft
Die 2:4 Heimniederlage gegen RB Leipzig verdient eine genauere Betrachtung – gemeinsam mit Uwe Bremer von der Berliner Morgenpost blicken wir aufs Spiel und die begleitenden Festivitäten zum 30. Mauerfall-Jubiläum. Dazu kommt ein Blick auf die lebhafte Mitgliederversammlung als Sonntagsfrühstücksersatz. Wie war das noch mit Tennor und Klinsmann? Wie geht’s weiter? Ausdrücklichen Dank an unseren Gastgeber Sebastian Fiebrig, der eigentlich nur an den Reglern sitzen sollte, dann aber doch immer wieder dazwischenfunken musste. Zwischendurch schweifen wir ab. LinksDominik Bardow: Union macht Hertha zu schaffen https://www.morgenpos...
2019-11-12
2h 15
Und niemals vergessen
#19 – Warum László Bodnár nicht mehr als 85 Kilo wiegen durfte
Wie Union einmal einen ungarischen Nationaltorhüter verpflichtete, der genauso oft für Union wie gegen Manchester United spielte. Im März 1992 verpflichtet Union den ehemaligen ungarischen Nationaltorhüter Laszlo Bodnar. Dessen Karriere in Köpenick dauert aber nur sechs Tage - auch wegen eines vertraglichen Maximalgewichts.Quellen und Links: Der Beitrag im Programmheft von Union vor dem Spiel gegen FC Anhalt Dessau. László Bodnár bei ImmerUnioner László Bodnár bei Wikipedia Die Saison 1991/92 in der Oberliga Der Kader 1991/92 László Bodnár gegen Stuttgart und Manchester auf YouTube (und bei der UEFA) Ungarischer Medienbericht...
2019-09-23
25 min
Und niemals vergessen
#16 – Wie Union dem gesamtdeutschen Fußball beigetreten ist
Union versucht 1991 zum ersten Mal, in die Bundesliga zu kommen, und leidensreiche 10 Jahre beginnen. Union qualifiziert sich in der letzten Liga-Saison der DDR-Fußballstrukturen für die Relegation, scheitert dort aber, sorgt allerdings immerhin mit dafür, dass es auch der BFC Dynamo nicht in die 2. Bundesliga schafft.Quellen Bericht des DDR-Fernsehens zu Unions Saisonstart Der Kader 1990/91 bei ImmerUnioner Oscar Ferreira bei ImmerUnioner Das Buch von Jörn Luther und Frank Willmann Der RBB über die „Volkspolizei ohne Volk“ Die Saison im Überblick Der Pokal 1990/91 Fernseh-Beitrag zum Aufstieg von Stahl Brandenburg Die Liga und die Relegation On A...
2019-08-11
36 min
Damenwahl
DaWa 117 - Bei Aufklebern hört der Spaß auf!
Die neue Saison steht vor der Tür. Und es ist eine besondere: zum ersten mal in der Geschichte wird es ein Berliner Stadtderby zwischen Hertha und Union in der höchsten deutschen Spielklasse geben. Grund genug für ein Crossover mit unseren Freunden vom Union-Podcast Textilvergehen! On Air: Henry Twitter Steffen Twitter Micha Twitter Stefanie Fiebrig Twitter Hans-Martin Twitter Sebastian Fiebrig Textilvergehen saumselig Keine Episode mehr verpassen! window.podcastData7fb1764269c975 = {"title":"Damenwahl","subtitle":"Das Kaffeekr\u00e4nzchen mit der Alten Dame Hertha BSC","description":"Eine Diskussionsrunde \u00fcber die...
2019-08-07
2h 46
Und niemals vergessen
#14 – Das Verschwinden von Jack Grubert
Wie die schlechteste Saison von Union und ein berühmtes Spiel der Höhepunkt einer merkwürdigen Karriere waren. In der Oberliga-Saison von Union 2005/06 sorgt Jack Grubert für eine Geschichte. Aber nicht mit seinen beiden Toren beim 8-0 gegen den BFC Dynamo.Links und Quellen Meldung zu Gruberts Verschwinden Zum 8-0 gegen den BFC Jack Grubert spricht im Kurier… … und in der BZ über seine Abwesenheit Jack Grubert bei ImmerUnioner Die angebliche Entführung in der Presse Artikel zum endgültigen Ende von Gruberts Union-Karriere On Air: Daniel Roßbach Twitter Sebastian Fiebrig ...
2019-07-14
22 min
Plattsport - Das Sportmagazin
Nachtwache in der Alten Försterei
Union Berlin stieg vor einem Monat zum ersten Mal… Union Berlin stieg vor einem Monat zum ersten Mal in die 1. Fußball-Bundesliga auf. Bevor es endlich soweit war, musste der Club, dessen Stammbaum unübersichtlicher als der einer durchschnittlichen Patchworkfamilie ist, eine lange Reise hinter sich bringen, die nun im Oberhaus fortgesetzt wird. Sebastian Fiebrig vom Podcast "Textilvergehen" und "Und niemals vergessen" spricht mit uns über die Vergangenheit des FCU, seine Fans, seine Gegenwart, das Stadion, die Zukunft, den neuen Sponsor, den 27. Mai 2019 und tagelange Flennereien, worauf man sich in der neuen Saison freuen kann und vieles mehr. Sebastian ist @saums...
2019-07-03
2h 17
Und niemals vergessen
#12 – Entscheidungsspiele gegen die BSG Chemie
Wie Union nach der Saison 1983/1984 in drei einzigartigen Spielen gegen die BSG Chemie Leipzig antrat und was das mit dem BFC Dynamo Trainer Harry Nippert zu tun hat. 1982 wird Harry Nippert Trainer beim 1. FC Union. Damit folgt einer der am schlechtesten bewerteten Trainer auf einen der besten in Unions Geschichte. In der Folge verlässt mit Torwart Wolfgang Matthies auch einer von Union größten Spielern den Verein, und Union spielt 1984 gegen den Abstieg - in drei entscheidenden Spielen gegen die BSG Chemie im Alfred-Kunze-Sportpark in Leipzig Leutzsch, der damals noch Georg-Schwarz-Sportpark hieß.Links und Quellen Die...
2019-05-05
34 min
Und niemals vergessen
#08 – Der FIFA-Präsident besucht Union und Erich Mielke ärgert sich
1981 besucht der Präsident der FIFA, Joao Havelange, die DDR. Und kommt zu Union, wo der Vorsitzende Günter Mielis ihm das Emblem ans Revert heftet. Die Geschichte des Besuchs eines FIFA-Vorsitzenden bei Union, der auch zu einem Ärgernis für das DDR-Establishment und Stasi-Chef Erich Mielke wird. Quellen und Links: Die Fußballwoche über Havelanges Besuch (S. 16) Zwei Berichte des Neuen Deutschland (Abo erforderlich) Ein User im Unionforum bezieht sich auf den Besuch von Havelange, ein anderer erwähnt ihn in der Signatur Günter Mielis bei Immerunioner Jean-Marie Faustin Godefroid „Joao“ Havelange (Wikipedia) Manfred Ewald (Wikipedia) ...
2019-03-09
23 min
Und niemals vergessen
#07 – Wie Union einmal von Hertha das Tor des Monats geklaut wurde
Am 30. September schießt Harun Isa beim 3:0 gegen Babelsberg aus über 50 Metern Entfernung das Tor des Monats. Jedenfalls glauben das alle Zuschauer im Stadion. Was sie nicht wissen: Fast zeitgleich gelingt Alex Alves für Hertha dasselbe Kunststück. Am 30. September schießt Harun Isa beim 3:0 gegen Babelsberg aus über 50 Metern Entfernung das Tor des Monats. Jedenfalls glauben das alle Zuschauer im Stadion. Was sie nicht wissen: Fast zeitgleich gelingt Alex Alves für Hertha dasselbe Kunststück. Quellen: Harun Isa bei Immerunioner.de“Harun Isa verlässt Union!”, Meldung 1. FC Union Berlin“Ein Held für Minuten”, Tagess...
2019-02-24
29 min
Und niemals vergessen
#06 - Wie Mohamed Al-Fayed Union kaufen sollte
Im Winter 1997 steht Union vor der Insolvenz und sucht verzweifelt nach Investoren, und hat Glück, dass aus der Übernahme des Vereins durch Mohamed Al-Fayed nichts wird. Mit 4-5 Millionen Euro Schulden steht Union 1997 vor der Insolvenz. Bevor einige Monate später Michael Kölmel bei Union einsteigt, sucht das Präsidium um Heiner Bertram verzweifelt nach Investoren und bietet dazu Union auch bei dem Ägyptischen Geschäftsmann Mohamed Al-Fayed zum Kauf an. Der ist bekannt als Vater von Dodi, der mit Lady Diana verunglückte, und als Eigentümer von Fulham. Die negative Antwort erweist sich im Nachhinein als Glück...
2019-02-10
35 min
Und niemals vergessen
#04 - Der Europapokal 1968 und warum Union daran nicht teilnehmen durfte
Mit dem Pokalsieg 1968 qualifizierte sich Union für den Pokal der Pokalsieger, aber wegen des Prager Frühlings und einer Reihe sportpolitischer Verwicklungen spielte Union Nach dem Einmarsch von Truppen der Staaten des Warschauer Vertrages protestieren westeuropäische Vereine dagegen, im Europapokal gegen Vertreter dieser Staaten anzutreten. Daraufhin werden Partien neu ausgelöst und treten letztlich die Vertreter der DDR, Polens, der Sowjetunion, Bulgariens und Ungarns nicht an - und Union kann deshalb nicht zum ersten Mal in einem echten Europäischen Wettbewerb spielen.Links/Quellen: Beschreibungen der Geschichte von Unions Nichtteilnahme am Europapokal: Von Geral...
2019-01-13
49 min
Und niemals vergessen
#01 – Die Legende vom Schlachtruf "Eisern Union!"
In der ersten Episode geht es darum, wie Union zum Schlachtruf "Eisern Union!" kam. Dazu gibt es verschiedene Legenden. Es gibt mehrere Legenden darüber, wie Union zum Schlachtruf "Eisern Union!" kam. Das Erzählmuster ist aber immer dasselbe. Außerdem gibt es einen kleinen Exkurs zu "Eisern Berlin!" und eine Erzählung, dass die Abkürzung u.n.v.e.u. gar nicht so alt ist, wie man vielleicht annehmen könnte. Links: der Geschichts-Podcast „Zeitsprung“ Rückpass, ein Podcast zur Geschichte des Fußballs Das Intro zur Hymne mit der Legende vom Schlachtruf „Eisern Union!“...
2018-12-02
26 min
Rasenfunk – Nationalteams und Turniere (EM/WM, etc.)
Deutschland – Mexiko: Marvin allein links draußen
Deutschland verliert mit 0:1 gegen Mexiko. Wir sprechen mit Désirée Wolff und Sebastian Fiebrig über die Gründe für die Niederlage, aber auch darüber, was gut war. In der neuen Rasenfunk Schlusskonferenz besprechen wir das Spiel Deutschland - Mexiko ausführlich. Was sind die Gründe für die Niederlage und war wirklich alles schlecht? Das diskutieren Désirée Wolf (@toesiroe) und Sebastian Fiebrig (@saumselig) vom Textilvergehen-Podcast. Dank für diese Folge geht an Maurice, Thorsten, Michi, Moritz und Maximilian Roth. Sie alle sind Rasenfunk Supporter. Er uns ebenfalls unterstützen möchte, kann das unter...
2018-06-17
56 min
Damenwahl
DaWa 086 - Hope for the best, drink for the worst
Inzwischen ist es zur guten Tradition geworden: einmal im Jahr ist Max-Jacob Ost vom Rasenfunk zu Gast und wir unterhalten uns über Themen losgelöst von der aktuellen Situation bei Hertha. Heute außerdem dabei: Sebastian Fiebrig vom Textilvergehen.Wir reden über die Schwäche der Bundesliga, die offensichtlich nicht enden wollende Dominanz der Bayern und über die Auswirkungen der Digitalisierung abseits von Twitter und Instagram. Zwischendurch schweifen wir ab. Links Rasenfunk-Tribünengespräch: Matthias Sammer und Jan Henkel https://rasenfunk.de/tribuenengespraech/matthias-sammer-jan-henkel-eurosport-deutscher-fussball-journalismus Max-Jacob Ost auf der re:publica...
2018-05-05
1h 36
Damenwahl
DaWa 055 - Aber die Sichtachsen!
Endlich kommt sie zustande, die Crossover-Episode zwischen Damenwahl und dem Textilvergehen.Und nein, keiner von uns wird die Farben wechseln. Aber soviel uns auch trennt, es gibt doch auch erstaunlich viele Parallelen. Wir reden über die Saisonvorbereitung bei den Teams, wichtige Zu- und Abgänge. Und wir reden über Fußballstadien. Zwischendurch schweifen wir ab. Links Taktikblog “Eiserne Ketten” von Daniel https://eiserneketten.de/posts/importexport/ Union baut sich ein Stadion https://www.youtube.com/watch?v=rSs4Cn8UqO0 Ergebnis der letzten Harlekins “Spendet Becher – Rettet Leben”-Aktion http://www.foerderkreis...
2017-07-11
2h 58
Damenwahl
DaWa 020 - Damenwahl Goes International
Another first: an episode (almost completely) in English. And the reason for that? We met Mark Hammer, Hertha fan from Austin, Texas (@MarkMHammer, @HerthafansTX). -- Eine Premiere: wir senden auf Englisch. Wir haben uns mit Mark Hammer (@MarkMHammer, @HerthafansTX) getroffen. Mark kommt aus Austin, Texas, und ist Herthafan. Fanlebensläufe. Wo Mark falsch abgebogen ist, erzählt er ausführlich im Podcast.— With only a little more than two hours to go before our first Europa League qualifier against Brøndby IF, we made ourselfs comfortable on a lawn at Arkonaplatz within spitting distance of Friedrich-Ludwig-Jahnsportpark. How...
2016-07-29
57 min
Fehlpass Fußball Podcast
#DFTEM 11 (Italien besiegt - Mehmet explodiert)
Deutschland siegt gegen Italien beim Elfmeterschießen, Frankreich wirft Island deutlich aus dem Turnier, Wales schafft es überzeugend ins Halbfinale und Portugal setzt sich gegen Polen durch. Natürlich reden wir auch über die Kritik von Mehmet Scholl an der Taktik der Nationalmannschaft. Schließlich sprechen wir auch noch über die anstehenden Halbfinals Deutschland gegen Frankreich und Wales gegen Portugal. Meine Gäste heute: Désirée Wolff (Twitter: @toesiroe), web: meinsportradio.de, Sebastian Fiebrig (@saumselig, Textilvergehen Podcast) und Tobias Escher (@TobiasEscher, Spielverlagerung) Link zur Diskussion von letzer Woche auf Facebook...
2016-07-04
00 min
Fehlpass Fußball Podcast
#DFTEM 08 (Fetzen und Textilvergehen)
Frankreich und Schweiz spielen 0:0 und sind damit beide im Achtelfinale. Anders als Albanien, das erstmals bei einem Turnier gewinnt und noch warten muss. Dann sprechen wir noch über diesen nicht so einfach erklärbaren EM-Modus und die Spiele der Gruppe B heute: Slowakei - England und Russland - Wales. Meine Gäste heute: Sebastian Fiebrig (Twitter: @saumselig, Podcast: Textilvergehen) und Christoph Fetzer (Sport1.fm und Laola1.tv) (Twitter: @fetzi6, Podcast: Checkpod) Wer spielt gegen wen und warum überhaupt? Eine Übersicht über die 15 möglichen Zusammensetzungen des Achtelfinales der Euro 2016 Heute dabei: Sebastian Fiebrig (Twitter: @saumselig, Podcast: Textilvergehen Christo...
2016-06-20
36 min
Fehlpass Fußball Podcast
#DFTEM 08 (Fetzen und Textilvergehen)
Frankreich und Schweiz spielen 0:0 und sind damit beide im Achtelfinale. Anders als Albanien, das erstmals bei einem Turnier gewinnt und noch warten muss. Dann sprechen wir noch über diesen nicht so einfach erklärbaren EM-Modus und die Spiele der Gruppe B heute: Slowakei - England und Russland - Wales. Meine Gäste heute: Sebastian Fiebrig (Twitter: @saumselig, Podcast: Textilvergehen) und Christoph Fetzer (Sport1.fm und Laola1.tv) (Twitter: @fetzi6, Podcast: Checkpod) Wer spielt gegen wen und warum überhaupt? Eine Übersicht über die 15 möglichen Zusammensetzungen des Achtelfinales der Euro 2016 Heute dabei: Sebastian Fiebrig (Twitter: @saumselig, Podcast: Textilvergehen Christo...
2016-06-20
00 min
Was wichtig ist
Stress beim Schulcasting
Aljoscha steht vor dem Wechsel an die Oberschule. Doch es geht nicht nur um die beste Schule, sondern um Aufnahmekriterien, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Förderprognosen. Stress für Schüler und Eltern.
2015-01-30
00 min
Was wichtig ist
Werkzeug nehmen und einfach mal machen
Aljoscha war auf dem 31. Chaos Communication Congress in Hamburg und hat dort gelernt, wie Schlösser geknackt, Roboter gelötet und Ringe geschmiedet werden. Klar ist: Auch im nächsten Jahr sind wir wieder da.
2014-12-31
00 min
Was wichtig ist
Ton aus, wenn Du Dich nicht gruseln willst
Wir haben den Podlove Podcast Workshop besucht und Aljoschas ganze Klasse spielt ein gruseliges Computerspiel.
2014-11-23
00 min
Was wichtig ist
Tod an der Mauer
Zum 25-jährigen Jubiläum der Grenzöffnung sind wir zur Bösebrücke gegangen. Dort wo am 9. November 1989 am Grenzübergang Bornholmer Straße nach der Schabowski-Ankündigung DDR-Bürger erstmalig die Möglichkeiten der freien Reise erzwangen.
2014-11-09
00 min
Was wichtig ist
Das Telefon war unser Chat
Wir sind aus dem Urlaub zurück. Und bevor Aljoscha gleich wieder verreist, haben wir uns Headsets aufgesetzt und uns darüber unterhalten, was zuletzt passiert ist: Weltmeisterschaft, Angeln, Bootsfahren und Chats. Zuletzt gibt es noch eine Neuigkeit bei Sebastian.
2014-08-03
00 min
Fehlpass Fußball Podcast
DFTWM #01 Geht ja gut los...
Brasilien gewinnt im Eröffnungspiel mit Mühe 3:1 gegen Kroatien und darf sich dafür (nicht nur) bei Neymar bedanken. Mit meinen Gästen Jan Placht (Twitter: @kaesbrot) von Miasanrot.de und Sebastian Fiebrig (Twitter: @saumselig) von textilvergehen.de spreche ich unter anderem über den riesigen Druck auf Brasilien, den starken Auftritt der kroatischen Mannschaft und über den streitbaren Elfmeterpfiff.
2014-06-13
00 min
Fehlpass Fußball Podcast
DFTWM #01 Geht ja gut los...
Brasilien gewinnt im Eröffnungspiel mit Mühe 3:1 gegen Kroatien und darf sich dafür (nicht nur) bei Neymar bedanken. Mit meinen Gästen Jan Placht (Twitter: @kaesbrot) von Miasanrot.de und Sebastian Fiebrig (Twitter: @saumselig) von textilvergehen.de spreche ich unter anderem über den riesigen Druck auf Brasilien, den starken Auftritt der kroatischen Mannschaft und über den streitbaren Elfmeterpfiff.
2014-06-13
21 min
ANYCAST
5.000 Jahre Sauerbraten
In der 50. Folge kümmern wir uns um Pferde, Fußball, Pfeffi, Denunziation, der Deutschen Demokratischen Republik, ADN und einer Konfettikanone. Wir mussten fegen. Fragt nicht. Aktivieren Sie JavaScript um das Video zu sehen.Video-Link: https://www.youtube.com/watch?v=r9KxNkDVkyo Das ist eine Preview-Version *hust*. Das Out-of-Sync wird noch behoben! Pressekonferenz 00:00:00 Eröffnung 00:07:22 5000 Jahre Domestizierung des Pferdes — "Ohne Pferd keine Kutsche, ohne Kutsche kein Auto, und ohne Auto keine Unfälle!" (Cornelis) 1. Gast: Sebastian Fiebrig 00:10:20 (@saumselig) — Textilvergehen — FC Union Berlin — Faxe 10% — Knall...
2014-05-08
1h 49
ANYCAST
ANY050 – 5.000 Jahre Sauerbraten
Pressekonferenz (00:00:00) Eröffnung (00:07:22) 5000 Jahre Domestizierung des Pferdes; „Ohne Pferd keine Kutsche, ohne Kutsche kein Auto, und ohne Auto keine Unfälle!“ (Cornelis); 1. Gast: Sebastian Fiebrig (00:10:20) @saumselig; Textilvergehen; FC Union Berlin; Faxe 10%; Knalleffekt; „Mate aus der Dose, die neue Zukunft!“ (Cornelis trinkt Mate); „Pfeffi“ Pfefferminz-Likör; Renkes Autogeschichte; „Das ist eine wunderbare Geschichte mit einer schlechten Pointe!“ (Renke); Dennis trägt eine Schwarzer-Balken-Brille; Exclusiv bei anycast: Die Antwort auf die Frage: „Wer wird der Nachfolger von Uwe Neuhaus?“; Renke hat im Training ein Tor geschossen (Applaus); Mike Büskens; Greuther Fürth; Fortuna Düsseldorf; Friedhelm Funkel; Berti Vogts; Lothar Matthäus; Hörertreffen am folgende...
2014-05-08
1h 49
Was wichtig ist
Sorgenfrei durch Europa dank Doppelpass
Aljoscha ist in einen Tischtennisverein eingetreten und erzählt von der Faszination an der Platte. Außerdem reden wir über seine zwei Pässe. Früher war das etwas Besonderes. Heute ist Aljoscha damit einer von vielen in seiner Klasse. Sebastian erklärt, wie er 1990 ohne Zutun die Staatsangehörigkeit gewechselt hat. Anlass dieses etwas trockenen Themas ist das Schicksal unseres Bekannten Denis Trubetskoy, der auf der Krim innerhalb von vier Wochen Widerspruch einlegen musste, sonst wäre er automatisch russischer Staatsbürger geworden.
2014-05-05
00 min
Was wichtig ist
Überleben in der Würfelwelt
Termine, Termine! Fünftklässler haben niemals Zeit. Aljoscha kommt von einer Übernachtungsparty zum Podcast und fährt direkt danach in den Skiurlaub. Was ihm trotzdem wichtig ist: Minecraft.
2014-02-01
00 min
Was wichtig ist
Alligator Agitator
P und P sind die beherrschenden Themen in unserer ersten richtigen Folge: Pioniere und Polen. Sebastian hat sein altes Pionierhemd und Halstuch herausgekramt und Aljoscha spielt im nächsten Halbjahr Fußball in Polen.
2014-01-19
00 min
Was wichtig ist
Was 2014 wichtig ist
Wir haben uns etwas vorgenommen. Ab jetzt wollen Aljoscha (10) und Sebastian (34) darüber reden, was wichtig ist. Zwei Personen alle zwei Wochen mit jeweils zwei Themen. In der Nullnummer reden wir über Silvester und Vorsätze.
2014-01-01
00 min
Die Sondersendung
SZ001 Die normative Kraft des Faktischen
Tim und Claudia nehmen den Betrieb des Sendezentrums auf. Zur radioaktiven Begleitung des re:publica-Auftakts haben sie sich Martin maha Haase in ihr kleines Podcast-Wohnzimmer geladen. Felix Schwenzel verrät, dass sein Vortrag, mit dem er die Welt retten will, auch bald fertig sein wird. Nerd-Semiotik liefert Jörg Braun und Nele Heise erläutert, was es mit Code-Literarcy auf sich hat. Mit ihr und Sven Rudloff reflektieren wir außerdem völlig selbstreferenziell den Podcaster-Workshop 2013. Und Sandra Mamitzsch, programmverantwortlich für die rp13, gibt uns zum Abschluss noch einen kleinen Blick hinter die Kulissen. Dauer: 2:05:21 Moder...
2013-05-06
2h 05