podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Sebastian Fischer
Shows
New Leadership Podcast
Über Mut, die Abschaffung des Todes, gute Geschichten und den Erfolg von Donald Trump - Podcast mit Gabriele Fischer, Gründerin & Chefredakteurin von brand eins.
Was bedeutet wirksame Führung in einer Zeit, in der scheinbar alles gleichzeitig passiert – technologische Umbrüche, gesellschaftliche Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheit?In dieser Folge spricht Sebastian Morgner mit einer der profiliertesten Stimmen im deutschen Wirtschaftsjournalismus: Gabriele Fischer, Gründerin und langjährige Chefredakteurin des Magazins brand eins. Bekannt für ihre Klarheit, Haltung und Unabhängigkeit, hat sie über zwei Jahrzehnte hinweg Menschen und Organisationen porträtiert, die jenseits des Gewohnten denken und handeln – und dabei stets eine entscheidende Frage gestellt: „Was treibt dich wirklich an?“Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was es heute heißt, Verantwor...
2025-05-13
1h 04
Nostromo-Gespräche
126. Drive-In Killer (1976)
Massaker im Autokino In dieser Folge nehmen Udo und Sebastian den 70s-Krimi/Slasher Drive-In Killer unter die Lupe – auch bekannt unter seinem Originaltitel Drive-In Massacre. Zwischen billigen Kulissen, rostigen Klingen und absurden Dialogen erkunden sie die Welt des Autokinos und fragen sich, ob der Film mehr ist als nur ein blutiger Schnellschuss fürs Autokino. Was macht den Reiz von ultralow-budget Horror aus? Und was sagt Richard Linklater dazu? Das und mehr gibt’s in dieser herrlich gurkigen Folge! Viel Spaß beim Hören! Wir produzieren diesen Podcast seit sechs Jahren auf eigene Kosten...
2025-05-12
1h 17
Nostromo-Gespräche
125. Alien – Die Wiedergeburt (1997)
Alien: Resurrection In dieser Folge feiern wir 6 Jahre Nostromo Gespräche! Und passend zum Jubiläum besprechen Fred, Udo und Sebastian den vierten Teil der Alien-Reihe: Alien – Die Wiedergeburt (Alien: Resurrection) von Jean-Pierre Jeunet. Im Fokus stehen die stilistischen Brüche innerhalb der Reihe, das eigenwillige Drehbuch von Joss Whedon und die schaurig-schöne Ästhetik zwischen B-Movie-Trash und Body-Horror-Groteske. Außerdem reden wir über Klonethik, schleimige Kreaturen und die Frage, ob Alien: Resurrection ein unterschätzter Beitrag oder ein überambitionierter Fehltritt ist. Viel Spaß beim Hören! Sebastians ALIEN-Ranking auf Letterboxd ACU Wir produzi...
2025-04-28
2h 03
Nostromo-Gespräche
124. The Killing Fields (1984)
Schreiendes Land In dieser Folge sprechen Fred, Udo und Sebastian über Roland Joffés erschütterndes Kriegsdrama The Killing Fields (1984). Im Zentrum des Gesprächs stehen die bewegende Freundschaft zwischen dem Journalisten Sydney Schanberg und dem Dolmetscher Dith Pran, die Darstellung des kambodschanischen Genozids sowie die filmische Auseinandersetzung mit Schuld, Trauma und politischer Verantwortung. Wie gelingt es dem Film, persönliche Geschichten mit historischem Grauen zu verknüpfen? Und welche Rolle spielt The Killing Fields im Kanon des politischen Kinos der 80er Jahre? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser intensiven Folge beleuchtet. Viel Spaß b...
2025-04-14
1h 51
Astromanie – Dein Wegweiser durch die Welt der Astrologie
Widder ist nicht gleich Widder oder was verbindet Lady Gaga und Joschka Fischer?
Big Three, Big Energy – Sonne, Aszendent, Mond bei unseren Widder-Held:innenJeder von uns hat sie: die „Big Three“ – Sonne, Aszendent und Mond. Sie bilden das Fundament unseres astrologischen Profils. Die Sonne zeigt, wo wir strahlen wollen, der Aszendent, wie wir auf andere wirken und durchs Leben gehen. Und der Mond? Der verrät, was unsere Seele braucht, um sich sicher zu fühlen. Heute tauche ich ein in vier faszinierende Persönlichkeiten, die alle eines gemeinsam haben: Sonne im Widder – das Zeichen des Neubeginns, des Kampfes, des Lebensmuts. Aber wie sehr unterscheiden sich ihre Wege, je nachdem, wie...
2025-04-05
36 min
Nostromo-Gespräche
123. Stephen Kings Es (1990) mit Stanley Loimer
Stephen King’s It In dieser Folge sprechen Stan und Sebastian über die legendäre TV-Verfilmung von Stephen Kings Es (1990). Sie diskutieren die ikonische Darstellung von Tim Curry als Pennywise, die Unterschiede zur Romanvorlage und die Prägung einer ganzen Generation durch diesen Kult-Horrorfilm. Wie gut funktioniert die Miniserie heute noch? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser Folge ausführlich besprochen. Viel Spaß beim Hören! Wir produzieren diesen Podcast seit sechs Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezen...
2025-03-29
1h 08
Nostromo-Gespräche
122. Wicked, Wicked (1973)
Bis die Gänsehaut erstarrt In dieser Folge sprechen Udo und Sebastian über Wicked, Wicked (1973), einen einzigartigen Thriller, der fast vollständig im Split-Screen-Verfahren erzählt wird. Sie diskutieren die ungewöhnliche Inszenierung, den charmanten 70s-Exploitation-Stil und die Frage, ob die Doppelbild-Technik eine clevere Innovation oder bloß ein Gimmick ist. Wie funktioniert das "Duo-Vision"-Konzept im Kontext des Films? Und warum ist Wicked, Wicked trotz seines Nischenstatus ein faszinierendes Stück Filmgeschichte? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Den Film könnt ihr hier sehen...
2025-03-10
1h 09
Nostromo-Gespräche
121. Wild at Heart (1990)
Die Geschichte von Sailor und Lula In dieser Folge sprechen Udo, Fred und Sebastian über David Lynchs fiebriges Roadmovie Wild at Heart (1990). Sie tauchen ein in die exzentrische Welt von Sailor und Lula, diskutieren die überbordende Inszenierung, die Verweise auf Der Zauberer von Oz und die exzessive Gewalt des Films. Wie fügt sich Wild at Heart in Lynchs Gesamtwerk ein? Und warum spaltet der Film bis heute das Publikum? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser leidenschaftlichen Besprechung diskutiert. Viel Spaß beim Hören! Korrektur zur Stanton/Walsh Regel: Roger Eberts Stant...
2025-02-27
1h 31
Nostromo-Gespräche
120. Der Maulwurf (1982)
Espion, lève-toi In dieser Folge sprechen Udo und Sebastian über Der Maulwurf (1982), einen düsteren Politthriller voller Paranoia und doppelter Böden. Sie beleuchten die dichte Inszenierung, die gesellschaftskritischen Untertöne und die Darstellung von Geheimdiensten und Überwachung im Kalten Krieg. Wie schafft es der Film, Spannung und Misstrauen so intensiv zu vermitteln? Und welche realen historischen Bezüge lassen sich darin wiederfinden? Diese und viele weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der heutigen Folge. Viel Spaß beim Hören! Wir produzieren diesen Podcast seit sechs Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so...
2025-02-17
1h 00
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
28. Sebastian Klein: Toxisch reich - Warum extremer Reichtum unsere Demokratie gefährdert
In Deutschland zahlen reiche Menschen weniger Steuern als die allgemeine Bevölkerung. Das haben viele Studien bestätigt.Sebastian Klein findet das nicht nur moralisch ungerecht und politisch gefährlich – er ist auch der Ansicht, dass diese Ungerechtigkeit dem Wirtschaftsstandort Deutschland schadet. Denn eine Politik, die die Pfründe der Reichen und die Interessen der großen Konzerne schützt, benachteiligtNewcomer und behindert damit echten Wettbewerb.Sebastian Klein hat 2012 mit knapp 30 Jahren die Buchzusammenfassungs-Software „Blinkist“ mitgegründet und als Blinkist 2023 verkauft wurde fünf Millionen Euro erhalten.Doch statt eine Villa zu kaufen, hat er den grö...
2025-02-15
1h 21
Nostromo-Gespräche
119. Akira Kurosawa's Dreams (1990) mit Lenore Løvinne
Träume In dieser Folge sprechen Udo, Fred, Sebastian und Gästin Leo über Akira Kurosawas Dreams – einen Film, der in acht Episoden tief in die Gedankenwelt des Regisseurs eintaucht. Gemeinsam analysieren sie jede einzelne Episode und ziehen Verbindungen zu Kurosawas Biografie, seinen künstlerischen Einflüssen und seinen persönlichen Ängsten und Hoffnungen. Wie spiegeln diese Traumsequenzen Kurosawas Weltbild wider? Welche Themen ziehen sich durch sein Gesamtwerk, und wie lassen sich diese in Dreams wiederfinden? Diese und viele weitere Fragen werden in dieser ausführlichen Besprechung diskutiert. Viel Spaß beim Hören! Leo findet i...
2025-02-04
2h 39
Nostromo-Gespräche
118. Goké - Vampir aus dem Weltall (1968)
Kyuketsuki Gokemidoro Goké – Vampir aus dem Weltall (1968) In dieser Folge widmen sich Udo und Sebastian dem surrealen Sci-Fi-Horrorfilm "Goké – Vampir aus dem Weltall" von Hajime Satô. Gemeinsam sprechen sie über die visuell beeindruckende Inszenierung, die sozialkritischen Untertöne und die faszinierende Mischung aus Horror und Science-Fiction. Wie verbindet der Film atmosphärischen Horror mit politischen Themen, und was macht ihn zu einem Kultklassiker des japanischen Kinos? Diese Fragen und mehr werden im Gespräch ausführlich diskutiert. Viel Spaß beim Hören! Wir produzieren diesen Podcast seit sechs Jahren auf eigene Kosten. Und da...
2025-01-09
54 min
Nostromo-Gespräche
117. Und täglich grüßt das Murmeltier (1993)
Groundhog Day Folge 117: Und täglich grüßt das Murmeltier (1993) In der letzten regulären Folge für dieses Jahr haben sich Fred, Udo und Sebastian zusammengefunden, um über die zeitlose Komödie "Und täglich grüßt das Murmeltier" von Harold Ramis zu sprechen. Gemeinsam tauchen sie in die faszinierende Zeitschleifen-Thematik des Films ein und diskutieren dessen philosophische und humorvolle Dimensionen. Wie prägt Bill Murrays Darstellung des zynischen TV-Wetteransagers Phil Connors den Film, und warum bleibt die Geschichte auch Jahrzehnte später so relevant? Diese und viele weitere spannende Fragen werden in diesem Gespräch bel...
2024-12-31
1h 49
Nostromo-Gespräche
116. Die Fratze (1971) mit Ralf Donis
Fright Folge 116: Die Fratze (1971) In dieser Folge spricht Sebastian mit seinem Gast Ralf Donis über Peter Collins’ Proto-Slasher “Die Fratze” (auch bekannt als Die Nacht des kalten Grauens). Gemeinsam beleuchten sie die dichte Inszenierung, die außergewöhnliche Spannungskurve und die prägnante Atmosphäre des Films. Außerdem diskutieren sie die Bedeutung des Werks für das Slasher-Genre und seine Einordnung in das britische Kino der frühen 1970er Jahre. Warum läuft dieser unterschätzte Film so unter dem Radar, und was macht ihn dennoch zu einem Geheimtipp? Antworten darauf und spannende Einblicke gibt es in diese...
2024-12-24
53 min
Nostromo-Gespräche
115. Hasch mich – ich bin der Mörder (1971)
Jo Folge 115: Hasch mich, ich bin der Mörder (1971) In dieser Folge widmen sich Fred und Sebastian der französischen Krimikomödie “Hasch mich – ich bin der Mörder” von Jean Girault. Mit viel Charme und Witz sprechen die beiden über die theaterhafte Inszenierung des Films, die außergewöhnliche Arbeit des Ensembles und die Eigenheiten der deutschen Synchronisation. Warum funktioniert die Mischung aus Krimi, Chaos und Humor so gut? Und wie trägt die brillante Besetzung um Louis de Funès und Co. zum zeitlosen Unterhaltungswert bei? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr gibt es in...
2024-12-17
52 min
Nostromo-Gespräche
114. Forbidden Planet (1956)
Alarm im Weltall Alarm im Weltall (1956) In dieser Folge nehmen sich Udo und Sebastian den Science-Fiction-Klassiker “Alarm im Weltall” vor. Gemeinsam tauchen sie ein in die faszinierende Welt des futuristischen Planeten Altair IV und sprechen über die wegweisenden Filmtechniken der 1950er Jahre, die den Film zu einem Meilenstein gemacht haben. Darüber hinaus geht es um die Rolle von Künstlicher Intelligenz – mit Blick auf Robby, den Roboter – und wie der Film die Schattenseiten von Technologie und menschlichem Unterbewusstsein thematisiert. Auch Shakespeares Einfluss auf die Geschichte wird beleuchtet. Ein spannender Mix aus Kinohistorie, philosophis...
2024-11-28
1h 29
Nostromo-Gespräche
113. Ghost Dog (1999)
Der Weg des Samurai Mit GHOST DOG schuf Regisseur Jim Jarmusch eine Genre Mischung aus Samurai-Film, Gangster-Drama und Arthouse-Kino. Die langsame Erzählweise, die atmosphärischen Szenen, die eigenwilligen Charaktere sowie die Einflüsse der Samurai-Kultur auf die moderne Welt und der Umgang mit Identität und Kultur haben es Fred, Udo und Sebastian sehr angetan. The Siren of Olympus Mons Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unser...
2024-11-14
1h 23
Nostromo-Gespräche
112. Raw (2016)
Grave Julia Ducournau hat mit ihrem ersten Feature-Film das Publikum nicht nur begeistert sondern auch nachhaltig verstört. Doch mit einfachem Body-Horror ist es hier nicht getan. Raw ist eine Einladung an die ZuschauerInnen die Themen selber zu sortieren und einzuordnen. Dieser Einladung sind Udo und Sebastian gerne gefolgt und tauchen tief in den verstörenden Sumpf der Adoleszenz der jungen Justine ab. Wir wünschen viel Spaß beim hören! The Siren of Olympus Mons vorbestellen Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möc...
2024-10-31
1h 52
WirliebenHandwerk.digital
0040 - Mit 3 Standorten im GaLaBau erfolgreich
#0040 - Mit 3 Standorten im GaLaBau erfolgreich: Ein Interview mit Lucas WinklerIn dieser Episode spreche ich, Sebastian Bourne, mit Co-Host Heiko Fischer von 100prozent.digital, mit unserem Gast Lukas Winkler. Lucas ist ein innovativer Geschäftsführer im Garten- und Landschaftsbau, der uns in die Welt der digitalen Prozesse und Künstlichen Intelligenz im GaLaBau mitnimmt. Wie das Unternehmen von Lukas drei Standorte in Deutschland erfolgreich vernetzt. Die Bedeutung und der Nutzen von Dokumentenmanagementsystemen in Bauprojekten. Praxisbeispiele, wie KI im GaLaBau aktuell eingesetzt wird. Welche Vorteile die Digitalisierung im Arb...
2024-10-28
25 min
Nostromo-Gespräche
111. Rapunzels Fluch 1+2 mit Regisseur David Brückner
Indie Horror Spezial Halloween Spezial zum deutschen Indie-Horror-Film. Nachdem vor vier Jahren Karl-Friedrich König mit seinem Film „Der schwarze Nazi“ hier bei uns zu Gast war, freuen wir uns erneut einen Filmemacher begrüßen zu dürfen. David Brückner ist Regisseur, Kameramann, Editor, Drehbuchautor und Schauspieler und hat bisher 6 Langspielfilme und 13 Kurzfilme realisiert. Er ist vor allem als Indie-Horror Regisseur international bekannt und hat sich heute mit Sebastian über seine beiden Langspielfilme Rapunzels Fluch 1 und 2 sowie den Alltag eines Indie-Horror Regisseurs unterhalten. Wir wünschen viel Spaß beim hören. Website David Brückne...
2024-10-25
1h 23
Wissenschaft Veränderung
#10 Besser planen mit KI: Entscheidungen auf Knopfdruck
Es ist soweit: Die letzte Folge vor den Winterferien ist da und es lohnt sich reinzuhören. In unserem Ausblick auf modernes Controlling beleuchten wir zusammen mit Vincent Meier KI-gestütztes Reporting.
2024-10-14
1h 12
DerStartupCFO - Founded&Funded
#23 Von Startup-Gründung bis erfolgreicher Skalierung: Einblicke von Vanessa Fischer
Send us a textIn Episode 23 haben wir das Vergnügen, Vanessa Fischer zu begrüßen. Vanessa, die Gründerin und Geschäftsführerin von UpXcale, teilt exklusive Einblicke in ihre Welt zwischen Finanzplanung, strategischem Marketingeinsatz und den Herausforderungen des Unternehmertums.Startend im Investmentbanking, durchlief Vanessa zahlreiche Stationen, von Private Equity bis hin zu Venture Capital. Heute unterstützt sie, mit ihrem Unternehmen Obscale, Startups dabei, sich in den Markt zu etablieren und ihre Finanzierung sicherzustellen. In dieser Folge diskutieren wir nicht nur ihre außergewöhnliche Reise, sondern auch konkrete Tipps zur effizienten Finanzplanung und die R...
2024-10-08
29 min
WirliebenHandwerk.digital
0037 - Digitalisierung im Handwerk Craftnote als Schlüssel zur Effizienzsteigerung
#0037 - Digitalisierung im Handwerk Craftnote als Schlüssel zur Effizienzsteigerung mit Dirk StefenIn dieser Episode spreche ich, Sebastian Bourne, mit Co-Host Heiko Fischer von 100prozent.digital, mit unserem Gast Dirk Stefen von Craftnote. Wir sprechen über digitale Prozessoptimierung in Form von Dokumentation der Projekte mit Craftnote. Optimierte Projektdokumentation: Wie Craftnote eure Dokumentation auf das nächste Level bringt. Effiziente Kommunikation: Warum Craftnote wie ein verbessertes WhatsApp für das Handwerk funktioniert. Integration von Schnittstellen: Herausforderungen und Lösungen bei der Einbindung von Branchensoftware. Zukunftspläne von Craftn...
2024-09-23
23 min
Nostromo-Gespräche
109. Stadt der Verlorenen (1957)
Legend of the Lost Udo bringt einen seiner liebsten Abenteuer Filme mit in den Podcast und Sebastian versucht das nachzuvollziehen, denn ein Publikums- und Kritiker Liebling war und ist der Film leider nicht. Warum? Das finden wir in dieser Folge heraus. Wir wünschen viel Spaß beim hören! Pre-Order Low Orbit Drift Mondo Bizarr Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, s...
2024-09-23
1h 41
Wissenschaft Veränderung
#9 Wirtschaftssimulation: Wie Spiele uns neu forschen lassen
Hannes Roever ist entschlossen: Seine Bachelorarbeit soll den Grundstein für seine berufliche Zukunft legen. In dieser Episode erfährst du, wie er seine Begeisterung für komplexe Spiele und seine Programmierfähigkeiten in einem spannenden Forschungsprojekt vereint. Viel Spaß beim Hören!
2024-09-16
2h 00
Nostromo-Gespräche
108. Manche mögen´s heiss (1959)
Some like it hot Fred, Udo und Sebastian haben sich diesmal einen waschechten Klassiker angesehen. Billy Wilders kultisch verehrter Film MANCHE MÖGEN´S HEISS steht zum Gespräch und zeigt uns wie stark eine Geschichte auch 65 Jahre später noch funktionieren kann. Aber funktioniert der Humor und der Charme von Marilyn Monroe auch noch im Jahr 2024? Das gilt es in dieser Folge herauszufinden. Wir wünschen viel Spaß beim hören! Hays Code Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns tr...
2024-09-13
1h 54
Nostromo-Gespräche
107. The Burning (1981) + Slasher Special
Brennende Rache Wir brennen für Slasher Filme! Zumindest brennen wir heute sprichwörtlich bei unangenehm warmen Innenraum Temperaturen, wenn wir den Slasher Klassiker "THE BURNING" aus dem Jahre 1981 besprechen. Weil es Film und Sujet auch so schön zulassen, widmen wir uns im ersten Teil des Gespräches dem Thema Slasher. Zusätzlich empfiehlt Udo 10 Slasher für Fortgeschrittene und Sebastian empfiehlt 10 Slasher für alle Newbies. Udos Liste: Udos 10 Sebastians Liste: Bastis 10 Im zweiten Teil geht es dann natürlich um den Hauptfilm. Dort beleuchten wir die Hintergründe und Entstehungsgeschichte von The B...
2024-08-26
2h 05
Wissenschaft Veränderung
#8 Vom Glücksspiel zur Strategie: Spekulation mit Bots
Der Handel mit Kryptowährungen erfordert präzise Prognosemodelle. Cedric Naedler erklärt, wie automatisierte Bots dabei helfen können, Markttrends zu analysieren, Handelsentscheidungen zu treffen und kontinuierlich Erträge zu erwirtschaften.
2024-08-19
1h 45
Nostromo-Gespräche
106. Renaissance (2006)
Paris 2054 Was haben Sin City, Ghost in the Shell und Felidae gemeinsam? Sie alle sind Animationsfilme, die sich in erster Linie an ein erwachsenes Publikum richten. In genau diese Kerbe hat Christian Volckman 2006 mit seinem dystopischen Neo Noir Film RENAISSANCE (im deutschen Paris 2054) geschlagen. Udo und Sebastian sprechen über Animationsfilme, MoCa, Synchronisation und ganz viel noiriges. Wir wünschen viel Spaß beim hören! Low Orbit Drift EP Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Da...
2024-08-09
1h 22
Nostromo-Gespräche
105. Perdita Durango (1997)
Dance with the Devil Zwei Jahre nach seinem Independent Erfolg mit El día de la bestia bekam Álex de la Iglesia die Möglichkeit, den auf Barry Giffords Roman basierenden Film PERDITA DURANGO zu inszenieren. Der groteske Road Movie fuhr seiner Zeit erfolgreich im Fahrwasser von True Romance, Pulp Fiction und Desperados und avancierte zum kleinen Kultfilm. 27 Jahre später ist davon aber nicht mehr viel übrig. Grund genug das Fred, Udo und Sebastian der Sache ein wenig auf den Grund gehen. Wir wünschen viel Spaß beim hören! Low Orbit Drift EP Wi...
2024-07-29
1h 29
Wissenschaft Veränderung
#7 Bias bei Banken? Wie man fair fördert
Bevor künstliche Intelligenz die traditionelle Kreditvergabe in Förderbanken transformieren kann, muss sichergestellt werden, dass alle maschinellen Entscheidungen fair und nachvollziehbar sind. Vincent Dujmic erklärt, wie solche vorurteilsfreien Ratingmodelle aussehen können.
2024-07-22
1h 37
Nostromo-Gespräche
104. The Changeling (1980)
Das Grauen Udo und Sebastian begeben sich weit zurück in die 80er, zu einem Film der in Horror-und Grusel Listen gerne vergessen wird. Die Rede ist von Peter Medaks Hounted House Gruselfilm THE CHANGELING. Wir wünschen viel Spaß beim hören! Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt...
2024-07-15
1h 26
Wissenschaft Veränderung
#6 Controlling 2.0: Die Rolle des Machine Learning
Machine Learning ermöglicht Unternehmen die digitale Transformation – das weiß Arne Bornschein spätestens seit seiner Bachelorarbeit. Darin hat er sich mit den Do's und Dont's automatisierter Modelle beschäftigt. Eines ist klar: Das Ergebnis einer Gewinn- und Verlustrechnung vorherzusagen, ist gar nicht so einfach!
2024-06-24
1h 01
Nostromo-Gespräche
103. Twister (1996)
"Die dunkle Seite der Natur" Twisters kommt dieser Tage zu uns in die Kinos und beschert seinem Vorgänger nach 28 Jahren ein Sequel. Grund genug uns einmal Jan De Bonts Tornado-Film genauer anzuschauen. Und es geht auch stürmisch bei uns zu. Udo ist begeistert, Fred ist amüsiert und Sebastian genervt. Twister verdient wahrscheinlich zu recht den Status, ein besserer Katastrophen-Film zu sein. Ob das aber auch auf die inhaltlichen Aspekte zutrifft, darüber lässt sich vortrefflich diskutieren. So geschehen in dieser Episode. Wir wünschen euch viel Spaß beim hören! Tornado Drone Fo...
2024-06-17
1h 28
Wissenschaft Veränderung
#5 Cybersecurity für Firmen der kritischen Infrastruktur
Cyberangriffe auf Firmen kritischer Infrastrukturen können in kürzester Zeit zu chaotischen Zuständen in Sektoren wie der Energieversorgung oder dem Gesundheitswesen führen. Die sorgfältige Analyse von Anomalien in Datensätzen zeigt jedoch, wie Risiken frühzeitig erkannt und Bedrohungen präventiv abgewehrt werden können. John Bauer demonstriert diese Vorgehensweise am Beispiel der Berliner Stadtreinigung.
2024-06-03
53 min
Nostromo-Gespräche
102. The Anderson Tapes (1971)
Der Anderson-Clan Wir setzten unsere Paranoia-Reihe fort und gehen wieder zurück ins New York des Jahres 1971.Dort hat Sidney Lumet die Roman-Verfilmung der "Anderson Tapes" in Angriff genommen und mit einem illustrem Cast einen eigenwilligen Genre-Mix aus Heist, Gesellschaftskritik und eben Paranoia auf die Beine gestellt. Ob ihm das gelungen ist, versuchen Udo und Sebastian zu erörtern. Wir wünschen vile Spaß beim hören! Trailer O.S.T. Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstü...
2024-05-27
1h 17
fischer Highlights
fischer Highlights #E36 - Dr. Sebastian Sons, Politik- und Sozialwissenschaftler
Dr. Sebastian Sons über die aktuelle Situation in der Golf-Region https://carpo-bonn.org/slug_team/sebastian-sons/ https://www.polsoz.fu-berlin.de/kommwiss/arbeitsstellen/internationale_kommunikation/Doktoranden/Abgeschlossene-Promotionen-Zweitbetreuung/Sebastian_Sons/index.html
2024-05-17
29 min
Nostromo-Gespräche
101. Duell (1971) mit Stephan Ziegert
Duel Premiere in unserem Podcast: Steven Spielberg, ist mit seinem ersten ersten Abendfüllenden Spielfilm DUELL (Duel,1971) bei uns auf Sendung. Gemeinsam mit Gast Stephan geht Sebastian diesem Klassiker auf die Spur und besprechen vor allem die handwerklichen Details und was diesen Film so besonders macht. Wir wünschen vile Spaß beim hören! Trailer O.S.T. Filmographil Spielfilmen Wir produzieren diesen Podcast seit über fünf Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommenta...
2024-05-16
1h 40
Wissenschaft Veränderung
#4 Vorgehensmodelle: Wie Berliner Bezirksämter digital werden
In ihrer Bachelorarbeit hat Digital Native Celina Bott ein wegweisendes Vorgehensmodell für die Berliner Bezirksämter entwickelt. Ihre Ergebnisse versprechen nicht nur die Digitalisierung interner Betriebsabläufe, sondern auch eine effektive Erfolgskommunikation und ein zukunftsorientiertes Verwaltungsmanagement.
2024-05-13
1h 15
Wissenschaft Veränderung
#3 Digitale Zwillinge: Einsatzpotenziale in der Frischwarenbranche
Ob der Apfel vom Aldi nebenan, die Feldsalatmischung vom Edeka um die Ecke oder die vegane Bratwurst aus der Kühltheke von Lidl – vom Feld bis ins Regal zählt jede Sekunde. Jetzt erobern digitale Zwillinge die Frischwarenbranche. Manuel Kranz erklärt, wie sie Anbau, Transport und Vertrieb effizienter machen.
2024-04-22
57 min
unspezifisch: herrlich ehrlich!
Intro: Es geht los!
unspezifisch: herrlich ehrlich! Klappe die Erste. Philipp Fischer und Sebastian Halle stellen sich und die Idee des Podcast kurz vor.
2024-04-08
02 min
Wissenschaft Veränderung
#2 KI in Finance: Dürfen Computer jetzt alles entscheiden?
Künstliche Intelligenz ist zweifellos die Schlüsseltechnologie für die Banken der Zukunft. Um die Auswirkungen des Einsatzes KI-gestützter Verfahren zu antizipieren, widmet sich Felix Marx in seiner Bachelorarbeit den Chancen und Herausforderungen. Was verbirgt sich hinter den Kulissen des Bankings?
2024-04-08
1h 10
Wissenschaft Veränderung
#1 Datenanalyse: Deutsche Bahn eigentlich doch pünktlich?
Wusstest du, dass nur 9% aller Züge der Deutschen Bahn verspätet sind? Wie das sein kann, findest du in der ersten Folge heraus. Im #ThesisTalk mit Host Sebastian Fischer und Bachelor-Absolvent Stefan Dymek erfährst du, wie Verspätungen entstehen und wie Datenanalysen genutzt werden können, um die Zuverlässigkeit des Bahnverkehrs zu steigern.
2024-03-25
1h 13
Wissenschaft Veränderung
#0 Der Startschuss für Veränderung
Die Zeit ist reif für den digitalen Wandel. Doch welche Auswirkungen wird diese Transformation auf unsere Welt haben? Welche Technologien werden Unternehmen, Institutionen und Menschen entscheidend prägen? Erfahre all das und mehr im Podcast »Wissenschaft Veränderung«.
2024-03-12
01 min
Nostromo-Gespräche
98. Eternal Sunshine of the Spotless Mind (2004)
Vergiss mein nicht! Fred, Udo und Sebastian zieht es wieder in Richtung Charlie Kaufman. Es gilt also wieder einige Fitze und Knoten im Kopf zu entwirren. Wir wünschen Euch viel Spaß beim hören! TRAILER Wir produzieren diesen Podcast seit über vier Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Podcasts, nutzt die Kommentar-Funktion in unserem Blog, schreibt uns eine Email oder PM über Social Media und tretet gerne mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Feedback, Anregung...
2024-03-04
1h 36
Besteckkastengeschichten
On a mission from god - mit Harald Fischer.
Heute sind Leffler und Garbelmann selbst zu Gast bei Harald Fischer, dem Pfarrer der Gemeinde St. Familia in Kassel. Der räumt mit unseren beiden suchenden Besuchern nicht nur mit Vorurteilen über die das Christentum und die Kirche auf, sondern auch die Herzen und die Seelen. Es geht um Freiheit und Gerechtigkeit, linksradikale Päpste, das Versagen von kirchlicher PR, Schweigemeditationen im Karwendel, und dass die Gute Botschaft ein revolutionärer Weckruf sein kann. Wir erfahren, dass Gott sich in jedem Sonnenstrahl und jeder Sonnenblume zeigt und erleben die schnellste Entscheidung zu drei Liedwünschen jemals. Also zünde...
2024-03-01
1h 07
Nostromo-Gespräche
97. Mad Mission 4: Man stirbt nicht zweimal (1986)
Aces Go Places IV Udo und Sebastian waren auf dem 42nd-STREET-DÜSSELDORF-35MM-WEEKENDER vom 2. – 4.2. im Filmmuseum Düsseldorf. "Als kleines Sonderprogramm präsentiert MONDO BIZARR eine bunte 35mm-Reise durch die Bahnhofskinos dieser Welt: Um die ganze Erde reisen wir zum Dschungel Neuguineas, von der Wüste Palästinas bis nach Australien, vom dreckigen New York bis in die Unterwelt, die ferne Zukunft und nach Neuseeland! Eine Sekte, irre Affen, eine Wüstenherrscherin, Autodiebe, ein Psychopath, Drachenviecher, Mutanten und Killer buhlen um die Aufmerksamkeit der verwunderten Zuschauer*innen!" Dort haben die beiden auch den vierten Teil der...
2024-02-14
44 min
Nostromo-Gespräche
96. Shin Godzilla (2016)
シン・ゴジラ Am 11.03.2011 ereignete sich das Tōhoku-Erdbeben an der japanischen Ostküste. Dies löste eine Kettenreaktion der Zerstörung aus, dessen trauriger Höhepunkt in der Atomkatastrophe von Fukushima gipfelte. Über 22.000 Menschen fanden ihren Tod. Die Folgen sind bis heute noch sicht- und spürbar. Ähnlich wie nach den Atombomben auf Nagasaki und Hiroshima sind diese Bilder im kollektiven Gedächtnis Japans tief verankert. Und wie einst 1954, war es eine Frage der Zeit bis man die Aufarbeitung dieser Ereignisse in die Klauen der ikonischen Riesenechse Godzilla legte. In dieser 96. Episode verschlägt es Fred und Sebastian in das ferne...
2024-01-24
1h 15
Trailblazer Podcast: Spark the Vision, Ignite the Passion, Lead the Change
Wie der digitale Wandel in der Steuerberatungskanzlei gelingt | Gespräch mit Florian Fischer
2023 hat die Kanzlei Fischer & Reimann 1.500 Mandanten gewonnen und 2024 streben sie das Ziel an, 2700 Mandanten gewinnen. Wie das in Zeiten von Fachkräftemangel und Mandantenstopp gelingt, darüber spreche ich mit ihm in der heutigen Episode. Egal ob du selbst eine Kanzlei führst oder Inhaber eines Unternehmens in einer anderen Branche bist, diese Strategien sind universal anwendbar. **In dieser Episode:** - Florian Fischer, Experte in Sachen Steuerberatung, teilt mit uns sein umfangreiches Wissen und seine Erfahrungen. - Wir diskutieren die aktuellen Herausforderungen in der Branche – von Fachkräftemangel bis hin zu innovativen Strategien. - Florian verrät uns seine persönl...
2024-01-23
50 min
Nostromo-Gespräche
95. Zardoz (1974)
Der Bote des Todes Zum Jahresabschluss beenden wir 2023 mit einem bunten Knall: ZARDOZ aus dem Jahre 1974 von Regisseur John Boorman hat es Fred, Sebastian und Udo sehr angetan. Oder vielmehr sollten wir vielleicht sagen mit Konfetti beworfen? Das gilt es in Folge 95 zu besprechen. Auch hinter den Kulissen gibt es einiges neues, denn Udo übernimmt erstmalig die alleinige Moderation und Begrüßung, Fred hat nach 91 Episoden Abstinenz diese Folge geschnitten und überhaupt gibt es an einigen Stellen eine kleine Frischzellenkur. Wir wünschen Euch viel Spaß beim hören! FILMGRAB Wir produzieren diesen Podcast...
2023-12-30
1h 32
Nostromo-Gespräche
94. Christmas Bloody Christmas (2022)
Weihnachten, tödliche Weihnachten! "Lieber gut geklaut als selber schlecht ausgedacht!" Pünktlich zum Nikolaustag besprechen wir Joe Begos Anti-Weihnachtsfilm CHRISTMAS BLOODY CHRISTMAS. Egal ob Bliss, The Minds Eye oder VWF - Begos wird unterschiedlich aufgenommen und nicht jeder hat so viel Spaß mit Metal, tötenden Roboter Weihnachtsmännern, Neon-Ästhetik und nerdigen Dialogen wie offensichtlich Udo und Sebastian... Wir wünschen Euch viel Spaß beim hören! Wir produzieren diesen Podcast seit über vier Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns...
2023-12-06
1h 05
WirliebenHandwerk.digital
0006 - Beratung im Handwerk - Du kannst nicht alles wissen
0006 - Beratung im Handwerk - Du kannst nicht alles wissen - mit Heiko FischerDie Beratung ist an verschiedenen Stellen möglich und liegt hier an den Qualifikationen des Beratenden. Beratung im Handwerk von der Anfrage bis zur Rechnung und auch das Thema Generationswandel in Handwerksbetrieben und die allgemeinen Herausforderungen der Digitalisierung sind hier unterschiedliche Themen. Viele junge Handwerker, die nun Unternehmer werden, sind nicht automatisch digital denkend. Zu internen Schwierigkeiten kann es kommen, wenn es darum geht, einen passenden Nachfolger zu finden. Außerdem diskutieren wir die Probleme, die Unternehmen bei der Ei...
2023-11-29
37 min
"No Look Pass" - Der Fußball-Podcast mit Aykut und Sebastian
Urs Fischer verlässt Union Berlin! Unsere Top 5 vereinslosen Spieler!
Neue Woche, neue Folge - heute wieder mit vielen spannenden Themen. Urs Fischer ist nach über 5 Jahren kein Trainer mehr an der alten Försterei. Viele Fragen wurden von euch gestellt, wir beantworten einige. Viel Spaß beim Hören und danke an jeden einzelnen für Feedback! :-)
2023-11-16
56 min
Trailblazer Podcast: Spark the Vision, Ignite the Passion, Lead the Change
Wie Florian Fischer die Steuerberatungsbranche auf den Kopf stellt
Florian Fischer betreibt seit 11 Jahren erfolgreich ein Geschäftsmodell in der Steuerberatungsbranche, von dem jeder sagt, dass es nicht geht 😀 Mit der Kanzlei Fischer und Reimann hat er ein Novum in der Branche geschaffen, nämlich das Versprechen dass für das Unternehmen 100% ein Steuerberater zuständig ist, der alles macht. Buchhaltung, Lohnverrechnung, betriebswirtschaftliche Beratung. Kurz: Einer für alles. Damit eliminiert er interne Abstimmungen zum Mandanten, es herrscht eine bessere Beratungs- und Vertrauensbasis und Kunden, sowohl Steuerberater wollen mit der Kanzlei zu tun haben. In diesem Interview sprechen wir über den Beginn der Kanzlei in der Stunde 0 im Februar 2...
2023-06-01
44 min
Nostromo-Gespräche
87. Angst über der Stadt (1975) mit Markus Köhler
Peur sur la ville 1975 hielt der französische Staatsschauspieler Jean-Paul Belmondo einen Super-Star Status inne, der bis heute seines Gleichen sucht. In dem von ihm produzierten Film ANGST ÜBER DER STADT konnte er seinen Status weiter ausbauen. Gast Markus und Sebastian nähern sich diesem furiosem Action-Vehikel von vielen Seiten. Wir wünschen Euch viel Spaß beim zuhören! TRAILER Markus Köhler findet Ihr hier: Letterboxd Erstkontakt Podcast Wir produzieren diesen Podcast seit über vier Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann...
2023-05-25
1h 30
Nostromo-Gespräche
86. Eine Leiche zum Dessert (1976)
Murder by Death Wir feiern unseren 4. Geburtstag! Und Ihr habt euch für den kriminal Spoof-Klassiker "Eine Leiche zum Dessert" bzw. MURDER BY DEATH entschieden. Ausführlich sprechen Udo, Fred und Sebastian über Krimi-Klassiker, Synchronisation, schwarzen Humor und eine menge flacher Gags. Wir wünschen viel Spaß beim hören! Sherlock Holmes - Deleted Scene Erstkontakt - Lawrence von Arabien Wir produzieren diesen Podcast seit über vier Jahren auf eigene Kosten. Und das bleibt auch so. Möchtet Ihr uns trotzdem Unterstützen? Dann schreibt uns eine Rezension auf Apple-Pod...
2023-04-28
1h 47
WirliebenHandwerk.digital
0004 - Digitalkompetenz für Mitarbeitende mit Sebastian Fischer
Willkommen zur vierten gemeinsamen Episode mit mir Sebastian Bourne und unserem Co-Host Ludwig Klatzka.Wir sprechen in dieser Episode mit Sebastian Fischer über die Einführung von Software und Hardware im Handwerk. Welche Probleme können auftreten? Was ist ein Champion? Welche Digitalkompetenzen benötigt das Team? Welche Methoden kann man dafür nutzen? Du kannst die Episode nicht nur hören, sondern auch auf YouTube sehen: https://www.youtube.com/@wirliebenhandwerk.digital Bei Fragen schreib mir eine E-Mail an: Sebastian@wirliebenHandwerk.digital oder kontak...
2023-04-05
29 min
Nostromo-Gespräche
84. Alligator (1980) + "Im Bahnhofskino um die Welt" Festival Bericht
Der Horroralligator Nach all den großen Spielfilmen der letzten Wochen, verschlägt es uns wieder zurück zu den kleinen und kuriosen Perlen des Genrekinos. Udo und Sebastian besprechen Lewis Teagues Tier-Horror Klassiker Der Horror-Alligator. Wir wünschen viel Spaß beim zuhören! MONDO BIZARR - Im Bahnhofskino um die Welt BR/DVD Alligator Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast...
2023-03-13
1h 17
LOCALS Schwarzenbek Podcast
#38 LOCALS Stadtgespräch mit Lotta Fischer von Mollard und Silke Geercken
Carlsson – mein Leben, meine Freunde und ich // Wir werden Großeltern Wir werden Großeltern - Silke Geercken Carlsson – mein Leben, meine Freunde und ich - Lotta Fischer von Mollard Instagram: instagram.com/carlssonmeinleben LOCALS: locals-schwarzenbek.de Instagram: instagram.de/localsschwarzenbek Facebook: facebook.com/locals.schwarzenbek Übungsleiter:in beim TSV Schwarzenbek: tsv-schwarzenbek.de/trainersuche Kontakt: leibold@tsv-schwarzenbek.de
2023-03-10
22 min
WirliebenHandwerk.digital
0016 - Baulohn 3 mit Sebastian Fischer von BRZ
In Episode 0016 des WirliebenHandwerk.digital Podcasts spreche ich mit Sebastian Fischer von der BRZ. Sebastian Fischer ist Experte für die Lohnabrechnung im Baugewerbe. Wir sprechen in dieser 3 von 3 Episoden über: Pflichtangaben für eine Bau-Lohnabrechnung Stammdaten Arbeitsvertragliche Vereinbarungen Stundenaufzeichnungen (Vorlagen Arbeitszeiterfassungen bei z.B. SOKA, digitale Zeiterfassungssysteme Wann muss eigentlich die Lohnzahlung erfolgen? Lohn nachträglich zum 15. des Folgemonats - Abschlag vorher Wer darf beraten? Wo bekomme ich Informationen her? Was muss ich als Arbeitgeber beachten für...
2023-02-17
22 min
WirliebenHandwerk.digital
0015 - Baulohn 2 mit Sebastian Fischer von BRZ
In Episode 0015 des WirliebenHandwerk.digital Podcasts spreche ich mit Sebastian Fischer von der BRZ. Sebastian Fischer ist Experte für die Lohnabrechnung im Baugewerbe. Wir sprechen in dieser 2 von 3 Episoden über: Was muss ich als selbständiger Bauhandwerker jetzt machen? Muss ich mich bei einer Sozialkasse anmelden? Laut Bundesministerium für Arbeit sind alle Arbeitgeber bzw. Betriebe in folgenden Wirtschaftszweigen verpflichtet an einem Sozialkassenverfahren teilzunehmen: Baugewerbe Betonsteingewerbe Dachdeckerhandwerk Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Gerüstbauer-Handwerk Land- und Forstwirtschaft
2023-02-15
24 min
WirliebenHandwerk.digital
0014 - Baulohn 1 mit Sebastian Fischer
In Episode 0014 des WirliebenHandwerk.digital Podcasts spreche ich mit Sebastian Fischer von der BRZ. Sebastian Fischer ist Experte für die Lohnabrechnung im Bau. Wir sprechen in dieser 1 von 3 Episoden über: Was ist Baulohn? Wer ist zur Baulohnabrechnung verpflichtet? Welche Sozialkassen gibt es? Bei Fragen schreib mir eine E-Mail an: Sebastian@wirliebenHandwerk.digital oder kontaktiere mich in den Socials. Du möchtest ihn kontaktieren - hier findest du ihn? LinkedIn - Sebastian Fischer Facebook - Sebastian Fischer Instagram - Sebas...
2023-02-13
11 min
Nostromo-Gespräche
81. Starship Troopers (1997) mit Thomas Morgenroth
"Möchten Sie mehr wissen?" Wir leisten unseren Beitrag! In einem kleinen Doppel-Spezial widmen wir uns dem großen Paul Verhoeven. In der ersten Folge geht es um die Science Fiction Satire Starship Troopers. Zu Gast ist Thomas Morgenroth, der gemeinsam mit Fred und Sebastian einen Deep Dive in diesen fantastischen Film wagt. Wir wünschen viel Spaß beim Hören! Interview Paul Verhoeven Q+A mit Paul Verhoeven und Casper VanDien Trivia Podcast Kollegen die über Starship Troopers sprachen: Bahnhosfskino Bullet und Fist Kack und Sachgeschichten Filmtoast Schaut bei Ud...
2023-01-23
1h 50
Space Café Radio
Space Café Radio – ILA Spezial – mit Sebastian Fischer
In this German Space Café Radio – Space Café Germany Host Andreas Schepers spoke with Dr. Sebastian Fischer, EnMAP Project Manager at the German Space Agency at the German Aerospace Center (DLR). The interview was conducted during this year’s ILA Berlin which is the largest aerospace trade show in Germany which took place June 22 – 26.This Space Café Radio episode is in German language. In this episode, Andreas talked with Sebstian about the German Environmental Mapping and Analysis Program (EnMAP) satellite, which is managed by the German Space Agency at the German Aerospace Center in Bonn on behalf...
2023-01-20
12 min
Nostromo-Gespräche
80. Cure (1997)
キュア Es ist #Japanuary und damit begeben wir uns wieder einmal in das Land der aufgehenden Sonne. Kiyoshi Kurosawa inszenierte 1997 den sehr einflussreichen Horrorfilm/Psychothriller CURE. Fred, Udo und Sebastian sind diesmal weit auseinander und versuchen sich im Gespräch, diesem trostlosen Werk zu nähern. Dabei stellen wir uns die Frage: Was macht das japanische Kino für uns Europäer so spannend und warum nehmen wir es so "anders" wahr? Außerdem ergründen wir das audiovisuelles Storytelling (Sounddesign, Underscore,Longtakes), die Kameraarbeit (Dollyshots, Aufsichtige Einstellungen, Lowkey Lighting), den Inszenierungsstil (nüchtern, fo...
2023-01-09
1h 49
Nostromo-Gespräche
79. Aerobicide - Killer Workout (1987)
Fitness schadet der Gesundheit - sie tötet! Zum Jahresabschluss gibt es noch einen speziellen Film der in unserer Reihe "Kleine und kuriose Filme" einen ganz besonderen Platz hat. David A. Prior schafft es mit AEROBICE - KILLER WORKOUT das verbindende Glied zwischen unseren Besprechungen zu Tap und Black Christmas zu sein. Irgendwo zwischen Slasher, Tanzfilm und Crime Story neandert diese C-Perle und bringt Udo und Sebastian nicht nur einmal herzhaft zum Lachen... Wir wünschen Euch viel Spaß beim zuhören und einen guten Start ins Jahr 2023! OST Playlist Platinum Cult Edition
2022-12-30
1h 12
Nostromo-Gespräche
78. Black Christmas (1974)
Jessy – Die Treppe in den Tod Es ist Weihnachten und Grund genug für Udo und Sebastian, über den Proto-Slasher Black Christmas zu sprechen. Es geht im Gespräch um die starken Frauenfiguren, den unheimlichen Score, die Remakes, die Ursprünge des Slashers und ganz viel kanadischen Humor. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! It's Me, Billy: A Black Christmas Fan Film Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Low Orbit Drift Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns...
2022-12-22
1h 05
Nostromo-Gespräche
77. Tap (1989) mit Daniel Luka
Tap Dance Musikalisch und mit beschwingten Tönen bewegen wir uns auf das Jahresende zu. Daniel Luka, seines Zeichens passionierter und professioneller Stepptänzer, hat uns einen Besuch abgestattet und einen ganz besonderen Film mitgebracht. Es geht um Halloween, es geht um Extreme Metal, es geht um Jazz, es geht um viel Haze und es geht ganz besonders ums Steppen. Doch hört selbst was uns Daniel alles zu erzählen hat. Wir wünschen Euch viel Spaß beim hören! *Die Tonspur von Sebastian ist leider von einem Bug betroffen und nicht wie gew...
2022-12-14
1h 16
Nostromo-Gespräche
76. Men (2022) mit Stephan Ziegert
Was dich sucht, wird dich finden Alex Garland hat mit seinem aktuellen Film Men das Publikum polarisiert und erzählt dort eine ganz eigene Geschichte über die Liebe. Stephan und Sebastian versuchen sich in den verschiedenen Deutungen und Lesarten und schauen etwas ausführlicher auf den dicken Unterbau des Films. Wir haben diesmal eine dicke Liste an weiterführenden Links: A24 The Green Man sheela-na-gig FILMGRAB filmloewin.de gaslighting Wir wünschen Euch viel Spaß beim hören! Schaut bei Udo...
2022-12-02
1h 22
Nostromo-Gespräche
75. The Viewing (2022) Cabinet of Curiosities Special
Die Besichtigung Nach dem sehr ereignisreichen Sckocktober melden wir uns wieder zurück und haben eine kleine Kuriosität mitgebracht. Dieser Tage ist die von Guillermo del Toro produzierte Anthologie Serie "Cabinet of Curiosities" mit 8 Episoden erfolgreich auf Netflix gestartet. Eine Folge sticht für uns dabei ganz besonders heraus, denn Panos Cosmatos kehrt nach seinem großen Erfolg mit Mandy wieder auf die Bildfläche zurück und bringt uns in Form der Folge "The Viewing" ganz großes performatives Kino nach Hause. Udo und Sebastian schwärmen. 64 Minuten lang. Wenn Ihr wissen wollt warum und was das...
2022-11-17
1h 05
Nostromo-Gespräche
73. Wes Craven’s New Nightmare (1994) mit Dominik Starck
Freddy’s New Nightmare 1984 erschuf Wes Craven gemeinsam mit einem kreativen Team und talentierten Ensemble einen modernen Horrorfilm Klassiker der bis heute tiefe Spuren in der Film- und Popkultur hinterlassen hat. A Nightmare on Elm Street zog insgesamt sechs Fortsetzungen, eine Fernsehserie, ein Spin-Off und ein Remake nach sich. Im #HORROCTOBER 2022 besprechen wir hier die vollständige Reihe. Im siebten Teil sprechen Gast Dominik und Sebastian über die Rückkehr von Wes Craven zur Serie wenn es heißt: "Wes Craven’s New Nightmare" Dabei geht es ganz ausführlich um die Kamer...
2022-10-28
2h 01
Nostromo-Gespräche
72. Freddy’s Dead: The Final Nightmare (1991) mit René Hoffmann
Freddy’s Finale – Nightmare on Elm Street 6 1984 erschuf Wes Craven gemeinsam mit einem kreativen Team und talentierten Ensemble einen modernen Horrorfilm Klassiker der bis heute tiefe Spuren in der Film- und Popkultur hinterlassen hat. A Nightmare on Elm Street zog insgesamt sechs Fortsetzungen, eine Fernsehserie, ein Spin-Off und ein Remake nach sich. Im #HORROCTOBER 2022 besprechen wir hier die vollständige Reihe. Im sechsten Teil sprechen Gast Rene´ und Sebastian über den bis Dato letzten Teil der Reihe: "Freddy’s Dead: The Final Nightmare" Dabei geht es um Twin Peaks, Carnival of Souls, Oz...
2022-10-24
1h 46
Nostromo-Gespräche
71. A Nightmare on Elm Street 5: The Dream Child (1989) mit Max Roth
Nightmare on Elm Street 5 – Das Trauma 1984 erschuf Wes Craven gemeinsam mit einem kreativen Team und talentierten Ensemble einen modernen Horrorfilm Klassiker der bis heute tiefe Spuren in der Film- und Popkultur hinterlassen hat. A Nightmare on Elm Street zog insgesamt sechs Fortsetzungen, eine Fernsehserie, ein Spin-Off und ein Remake nach sich. Im #HORROCTOBER 2022 besprechen wir hier die vollständige Reihe. Im fünften Teil sprechen Gast Max und Sebastian über den sehr ambitionierten A Nightmare on Elm Street 5: The Dream Child. Dabei geht es um Babys, Hitchcock, Gotik, Female Rights, Maurits Cornelis Escher und e...
2022-10-18
2h 13
Nostromo-Gespräche
70. A Nightmare on Elm Street 4: The Dream Master (1988) mit Markus Köhler
Nightmare on Elm Street 4 1984 erschuf Wes Craven gemeinsam mit einem kreativen Team und talentierten Ensemble einen modernen Horrorfilm Klassiker der bis heute tiefe Spuren in der Film- und Popkultur hinterlassen hat. A Nightmare on Elm Street zog insgesamt sechs Fortsetzungen, eine Fernsehserie, ein Spin-Off und ein Remake nach sich. Im #HORROCTOBER 2022 besprechen wir hier die vollständige Reihe. Im vierten Teil wird es tatsächlich kontrovers. Sebastian spuckt Geifer und Galle und Gast Markus gibt sich diplomatisch wenn es heißt: Matter over Mind! Es geht um Meatballs, Neonfarben, Tastengeklimper, Franz Kaf...
2022-10-12
1h 18
Nostromo-Gespräche
66. The Vast of Night (2019)
Die Weite der Nacht Voller Begeisterung starten wir unsere "Kleine Filme & Kuriositäten" - Reihe, denn wir haben ein großes Herz für kleine Independent- Perlen, die mit viel Leidenschaft und wenig Geldmitteln aus dem Boden gestampft werden, ebenso wie für schmierige oder skurrile Genrebeiträge, die es oft nur auf VHS und in die zweite Reihe geschafft haben und dort ein Schattendasein fristen. Unser heutiger Film "Die Weite der Nacht" fällt in die erste Kategorie, weiß allerdings Udo und Sebastian nicht gleichermaßen aus den Socken zu heben. Wo Licht oder wo auch Schatten...
2022-09-12
1h 12
Nostromo-Gespräche
65. Rear Window (1954)
Das Fenster zum Hof Hat Stella recht und sind wir wirklich ein Volk von Spannern geworden? Mit welchem Utensil kratzt man sich am besten, wenn man das Bein in Gips hat? War Grace Kelly eine der schönsten Frauen des Planeten? Waren die Frauenrollen in Filmen der 50er immer eindimensional? Ist "Das Fenster zum Hof" einer der einflussreichsten Filme aller Zeiten und kann man ihn direkt wieder schauen, nachdem der Abspann durchgelaufen ist? Wie oft kann und sollte man den Film überhaut sehen? Und wo könnte man das zeitnah auf der großen Leinwand tun? – Diesen und no...
2022-08-29
2h 11
Nostromo-Gespräche
64. The Principal (1987)
Der Prinzipal – Einer gegen alle Der Prinzipal ist ein rasantes 80er Action/Drama das mit Stereotypen nur so um sich wirft. Grund genug für Fred und Sebastian sich den Lehrer-Alltag in Berlin etwas genauer anschauen und den einen oder anderen Vergleich zum Film ziehen. Selbstverständlich gibt es aber auch viele filmische Details die wir zum Anlass für dieses Gespräch genommen haben. Sebastian und seine Arbeit findet Ihr hier: Soulscape Pictures Folgt uns auf unseren Social Media Kanälen und bekommt weitere Informationen zu unserem Podcast: Twitter Instagram Facebook Udo auf Letterb...
2022-08-15
1h 03
Nostromo-Gespräche
63. The Conversation (1974) mit Udo Fischer
Der Dialog Der Reigen der Verschwörungsfilme geht in die nächste Runde, doch dieses Mal schwingt nicht Travolta, sondern Gene Hackman das Richtmikrofon und bittet an die Regler. Sebastian und Udo zeigen sich angetan von Francis Ford Coppolas selbsternanntem Lieblingswerk und nehmen den Film gehörig unter die Lupe – natürlich mit ausgiebigem Fokus auf die Audiovisualität, aber selbstredend auch auf die Psyche der Hauptfigur Harry Caul. Schnallt Euch die Kopfhörer auf die Ohren und lauscht entspannt dieser Konversation über "The Conversation". Schaut bei Udo vorbei und unterstützt seine Kunst: NUNSICHTBAR Sebastian...
2022-08-01
1h 40
Nostromo-Gespräche
62. Blow Out (1981) mit Udo Fischer
Der Tod löscht alle Spuren 1981 drehte Brian De Palma bereits seinen 12. abendfüllenden Spielfilm und leutete, neben Dressel To Kill, damit seine wohl erfolgreichste und kreativste Schaffensphase in den 80ern ein. BLOW OUT gilt als großer Klassiker in De Palmas Oeuvre und wird von vielen Filmliebhabern, und nicht zu letzt von Quentin Tarantino, sehr verehrt. Zu recht, oder ist dieser Paranoia-Thriller nur ein Lückenfüller bis zu seinem großen Kassenerfolg Scarface? Udo und Sebastian gehen in epischer Episodenlänge vielen Themen auf den Grund und nähern uns ganz besonder...
2022-05-10
2h 15
Hallo Pforzheim
Kunst ins Zentrum – Regina Fischer vom Freundes- und Förderkreis der Pforzheim Galerie im Interview
HALLO Pforzheim! 30 Jahre Freundes- und Förderkreis der Pforzheim Galerie – zu diesem schönen Anlass haben Ana und Sebastian die Vorsitzende des Vereins, Regina Fischer, zum Interview geladen. Sie erzählt von den Anfängen, berichtet von geplanten Jubiläumsprojekten und den Plänen für die Zukunft. Außerdem auch in dieser Folge wieder: die Kulturtipps der Woche! Hört gerne rein, überall dort, wo es Podcasts gibt.
2022-04-13
33 min
Future Work Skills - Der Podcast mit Dennis Fischer
#63 - Kommunikation und Führung in der digitalen Ära - Interview mit Sebastian Pflügler
Führung ist Kommunikation und Haltung! Seine 4 Schritte zur besseren Kommunikation, die er im Podcast erläutert: 1) Klarheit 2) Wohlwollende Haltung 3) Rhetorische Flexibilität 4) Ergebniskompetenz Seine Bücher findest du hier: Kommunikation für die digitale Ära: https://amzn.to/38o0xZq Mitarbeiter führen in der digitalen Ära: https://amzn.to/3Je4dK1 Filmtipp "Alles steht Kopf": https://amzn.to/3JgUdQq Sein Kontakt: https://sebastian-pfluegler.com/ https://www.linkedin.com/in/sebastian-pfl%C3%BCgler-5ab98112a/
2022-04-10
39 min
Nostromo-Gespräche
58. Suspiria (2018) mit Udo Fischer
Von Hexen, RAF und performativem Kino Udo und Sebastian widmen sich in Folge 58 Luca Guadagninos Interpretation des Dario Argento Klassikers Suspiria. Wir sind diesem inspirierenden und thematisch stark aufgeladenen Film auf die Spur gegangen und haben unsere Beobachtungen einmal zusammengefasst: "Sechs Akte und ein Epilog" - Drehbuchstruktur "Plansequenzen filetieren" - Schnitt "Naturalismus und Griffigkeit" - Kamera und Licht "Der Elefant im Porzellanladen" - der sechste Akt "It needs more Thom Yorke" - Musik "Ist das Horror?" - die Banalität des Alltags Wir wünschen viel Spaß beim hören! Cinematography Style: Sayombhu Mukdeeprom Berl...
2022-03-16
1h 35
Unaufhaltsam Podcast
046.) Oliver Fischer 2/2 - Leidenschaft, kleine Erfolgserlebnisse und Mut zur Kommunikation
Heute spricht Oliver Fischer, DER Experte für Fix & Flip in Deutschland, mit Flavio darüber, warum Leidenschaft so wichtig für ein erfolgreiches Leben ist 😍 Oliver und Flavio geben Dir außerdem gute Ratschläge und Tipps mit, was Du tun kannst, wenn auch Du unglücklich in Deinem aktuellen Job bist. Die beiden sprechen darüber, warum die meisten Menschen heutzutage nicht erfolgreich sind und was ihnen fehlt, um erfolgreich zu werden. Sie reden über die Wichtigkeit von Selbstbewusstsein und wie Selbstbewusstsein Deine Kommunikation mit anderen Menschen beeinflusst 💬 Außer...
2022-02-25
25 min
Unaufhaltsam Podcast
044.) Oliver Fischer 1/2 - Einstieg in die Immobilienbranche und was ist Fix & Flip?
Oliver Fischer ist DER Experte, wenn es um Fix & Flip geht.🏡 Er hat in 36 Jahren als Immobilienhändler über 3000 Immobilien an- und wieder verkauft. Oliver hilft Menschen dabei, als Fix & Flip Experte im Immobilienbereich erfolgreich zu werden. Wo aber begann Oliver Fischers Reise? Oliver Fischer machte einen Realschulabschluss und begann anschließend seine Ausbildung als KFZ-Mechaniker bei Daimler Benz, wo er danach für ein Jahr am Fließband arbeitete. Bei einer zufälligen Begegnung an einer Tankstelle lernte er eine Person kennen, die im Immobilienbereich erfolgreich war. Er bega...
2022-02-18
25 min
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
#105 Marc Teusch - Profi-Tänzer, Choreographer und Creative Director I Auf der Bühne mit Helene Fischer und den No Angels
Marc Teusch hat als Tänzer bereits mit Helene Fischer und den No Angels auf der Bühne gestanden. Mittlerweile choreographiert er für Musikvideos und für große TV-Produktionen wie #DSDS und #DanceDanceDance. In Folge 105 von AUF DEM WEG nimmt Marc uns faszinierend mit rein in seine tanzende Welt und auf seinen Weg zum Profi-Tänzer, Choreografen & Creative Director. Eine sehr wichtige Station auf seinem Weg war Los Angeles. Dort ist Marc zeitweise so richtig tief eingetaucht in die Tanzwelt. Er war sogar kurz davor nach L.A. zu ziehen, eine...
2022-01-30
1h 14
TOP-Dog Podcast
Die Tipps & Tricks eines Schauspielers für deine Bühnenperformance! - Zu Gast: Daniel Arthur Fischer
In jedem Moment deines Lebens spielst du eine Rolle. Auf der Bühne eine andere als im 1 zu 1 Coaching oder im Freundeskreis. Doch ist das überhaupt authentisch? Daniel Arthur Fischer sagt ja und beleuchtet das Thema "Performance vs. Authentizität" aus der Sicht eines Schauspielers.#podcast #topdogpodcast #speaker #performance #kommunikationSo erreichst du Daniel:LikedIn: https://www.linkedin.com/in/danielarthurfischer/Website: http://www.danielarthurfischer.com/Hier erreichst du mich:Instagram: sebastian_pfaffenzellerEmail: sebastian@improchange.deWebsite: www.improchangeacademy.com
2022-01-11
41 min
Nostromo-Gespräche
53. Klute (1971) mit Udo Fischer
...it starts with the jangle of a phone. In Folge 53 spricht Sebastian mit Gast Udo Fischer über einen der großen Klassiker des Paranoia-Kinos der 70er. In Klute werden wir nicht nur Zeuge einer gut beobachteten Milieu-Studie sondern gehen gemeinsam mit Donald Sutherland und Jane Fonda auf Mörderjagd. Unsere Themen im Überblick: Spiel mit Licht und Schatten | visuelle Reduktion - „Master of Darkness“ Gordon Willis Zwischen schaurigem Glockenspiel und Weltmusik - Michael Small Ein gutes Zeitdokument, Milieu-Studie oder Thriller - die Sichtweise von Alan J. Pakula Tempo, Flow, Sogwirkung The Conversation, Blow Out und Le locatair...
2021-12-29
1h 21
TOP-Dog Podcast
So wird Verantwortung tragen ganz leicht! - Zu Gast: Timotheus Fischer
Timotheus Fischer musste schon sehr früh sehr viel Verantwortung übernehmen. Die Firma der Familie, ein Kind und ganz nebenbei noch ein Vollzeitstudium... Unmöglich sagst du? Hör dir diese Folge an, damit auch du lernst, Verantwortung mit Leichtigkeit zu tragen!So erreichst du Timotheus:Facebook: https://www.facebook.com/timo.fischer.528 Website: www.vaterstark.deHier erreichst du mich:Instagram: sebastian_pfaffenzellerWebsite: www.sebastian-pfaffenzeller.com
2021-07-27
30 min
BROTpro
BROTTalk, Folge 6: Ricardo Fischer
Auf TikTok erreicht der Brot-Sommelier Ricardo Fischer mit seinen Videos Millionen Menschen. Im 6. BROTTalk spricht er mit Bernd Kütscher (Deutsches Brotinstitut) und Edda Klepp (BROTpro) darüber, wie es dazu kam und wie Videos für die Plattform gelingen. Die Botschaft des Brotprofis an junge Menschen: Der Beruf als Bäcker oder Bäckerin ist alles andere als überholt, sondern kreativ, abwechslungsreich und ein Fest für alle Sinne. Den BROTTalk senden wir immer am ersten Mittwoch eines Monats um 15 Uhr live per Facebook und YouTube in Kooperation mit dem Deutschen Brotinstitut. In unseren Gesprächen geht es um die Z...
2021-07-07
40 min
Mainathlet - Der Leichtathletik Podcast
Ep.110 – Mit Sebastian Fischer - SportdeutschlandTV
SportdeutschlandTV überträgt in diesem Jahr die World Athletics Continental Tour GOLD. Mit Sebastian Fischer - SportdeutschlandTV Unterstütze den Podcast über Steady https://steadyhq.com/de/mainathlet/about Mein heutiger Gast ist der Partner Manager Sebastian Fischer von SportDeutschlandTV. SportDeutschlandTV überträgt in diesem Jahr sehr viele nationale und internationale Leichtathletikwettkämpfe. Unter anderem die World Athletics Continental Tour GOLD. Deshalb habe ich mich mit Sebastian darüber unterhalten, wo man das Ganze sehen kann, welche Wettkämpfe übertragen werden und ob man auch als kleinerer Wettkampfveranstalter dort Meetings übertragen kann. https://www.worldat...
2021-05-24
46 min
Future Work Skills - Der Podcast mit Dennis Fischer
#51 - Meine Positionierung und Vision - Interview mit Dennis Fischer
In dieser Folge werde ich von Sebastian Pflügler interviewt =) Sebastian und ich kennen uns schon länger und hatten gemeinsam die Idee, dass er mich in meinem eigenen Podcast interviewt. Es ist nicht nur ein sehr unterhaltsames, sondern auch ein sehr ehrliches Gespräch über meine Positionierung und meine Vision geworden. Viel Spaß beim Hören
2021-05-23
36 min
STEMoirs
Eps. 21: Lisa Fischer | EU Economics & Policies of the Green Energy Transition
Lisa Fischer of E3G—Third Generation Environmentalism—joins STEMoirs. We look back at the influences that brought her to work on climate economics and policy, and hear about the urgent work being done at E3G to accelerate the transition to climate safety across all levels of society. Lisa's insights point to keeping people at the core of innovation and climate change solutions to frame effective policy solutions. Stay up to date on Lisa's work by following her on Twitter @FactFisching and reading E3G's latest releases on their website. In particular, check out Lisa and E...
2021-04-12
46 min
TOP-Dog Podcast
Wie du dein Leben selbst in die Hand nimmst! - Zu Gast: Niklas Fischer
Schon neben seiner Ausbildung zum Automobilverkäufer hat Niklas Fischer realisiert, dass das Leben vielleicht doch mehr zu bieten hat, als eine ganz normale 0815 Existenz. Seine Storys gemischt mit vielen simplen Lifehacks in Richtung Selbstständigkeit und Mindset gibt er uns in dieser Folge mit. So erreichst du Niklas:Instagram: nikyfischerHier erreichst du mich:Instagram: sebastian_pfaffenzellerWebsite: www.sebastian-pfaffenzeller.com___Wer ich bin?Die Schule lief mit einem 3,3er Abi nicht wirklich, die Ausbildung als Produktionsmitarbeiter fühlte sich wie ein Gefängnis für mich an un...
2021-03-02
50 min
Podcoaster Germany
PC040 - Silas Fischer: Youtuber "EPfan95"
Die Attrakationsbranche wäre nichts ohne ihre Fans. Daher schauen Basti und Hans im November in zwei Episoden des Podcoasters mal auf die Seite der sogenannten "Influencer". Seine Videos aus dem Europapark werden zehntausende Male geklickt und auch seine Berichte aus anderen Freizeitparks stoßen auf dieses große Interesse: Silas Fischer alias EPFan95 hat sich über die Jahre eine riesige Community aufgebaut. Wie er das geschafft hat, in welchem zarten Alter er das erste Mal im Europapark war, was er an seinem Lieblingspark ändern würde und viele weitere Themen hört ihr in dieser Episode. ...
2020-11-20
31 min
Die Zukunft der Kreativität
#7 Live-Branche für immer tot? - Mit Tim Remark, Veranstaltungsmeister (Madonna, Justin Timberlake, Helene Fischer...)
Perspektiven für Konzerte, Partys und Messen Null Umsatz. Null Spaß. Null Perspektive. Konzerte, Events und Messen sind ebenfalls Opfer der Corona-Pandemie. Für alle, die damit ihren Lebensunterhalt bestreiten, ist das eine Katastrophe. Den von den Veranstaltungen leben nicht nur hochbezahlte Stars, sondern ebnen auch ein Heer von Helfern, die der Kreativität ihre Bühne bereiten. Einer davon ist Veranstaltungsmeister Tim Remark, der normalerweise Stadionkonzerte von Justin Timberlake, Madonna oder Helene Fischer technisch verantwortet. Gemeinsam haben wir in meinem Garten über Perspektiven für die Branche gegrübelt. Ein bisschen Galgenhumor saß auch mit am Tisch. Letzte Folge vor der S...
2020-08-12
33 min
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
#68 David Fischer - OCR Athlet I Auf dem Weg als Extrem-Hindernis-Läufer mit der Bereitschaft die Last auf sich zu nehmen
AUF DEM WEG geht Laufen. Sportliche Gäste erzählen mir im Mai ihre persönlichen #Laufgeschichten. In Runde 8, also Folge #08/068 spreche ich mit dem OCR-Athleten David Fischer. Als Extrem-Hindernis-Läufer steht Dave also total auf Hindernisse auf seiner Laufstrecke. Wir haben uns allerdings bei nem Lauf ohne Hindernisse kennengelernt, beim Halbmarathon in Barcelona Mitte Februar 2020. Auch über den Lauf sprechen wir - herrlich ehrlich am Ende der Folge - als wir uns eigentlich schon verabschiedet haben. In dieser Folge erfährst Du wann, wie und durch wen die Hindernisse in das spor...
2020-05-27
47 min
Inside Your Future Workplace
Der Juristische Bewerbermarkt - Im Interview Talentrocket CEO Sebastian von Glahn
In dieser Folge unterhalte ich mich mit Sebastian von Glahn, CEO von Talentrocket, über den aktuellen juristischen Bewerbermarkt, veränderte Forderungen der Bewerber und entsprechende Anpassungen der Arbeitgeber, Work-Life Balance und vieles mehr.
2020-03-01
36 min
Kulturwandeln - Der kritische Coaching Podcast
Selbstorganisation bei Sipgate - Interview mit Sebastian Schönfeld
"Keine Titel, keine Manager, keine Abteilungen, keine Gehaltsverhandlungen, keine Budgets, keine Angst, keine Überstunden . Stattdessen: Selbstverantwortung, Feedback, Lernen, Freiheit und Spaß". So die Selbstbeschreibung der Firma Sipgate aus Düsseldorf. Ob das alles immer so einfach ist, darumg geht es im Podcast mit Sebastian Schönfeld, Scrum Master und Mitarbeiter bei Sipgate.
2020-02-25
50 min
Aufgewacht: Kurze Geschichten für die großen Aha-Momente
S1E6: Die Fischer
Medien und sozialen Netzwerke zeichnen die Welt oft schwarz und weiß. Populäre Meinungen werden dann von uns aufgegriffen und weitergetragen, obwohl wir eigentlich keine Ahnung haben. Dafür ist unsere Welt mit ihrer globalen Wirtschaft, dem Finanzsystem und den politischen Verstrickungen einfach viel zu komplex. In dieser Geschichte geht es darum, welche Konsequenzen kleine Handlungen haben können. Und weshalb wir vorsichtig damit sein sollten, uns voreilig Meinungen zu bilden. Shownotes Andreas Eschbach: "Eine Billion Dollar" Studie "The network of global corporate control" von der technischen Hochschule Zürich: https://arxiv.org/PS_cache/arxiv/pdf/110...
2019-06-10
00 min
WikiStammtisch
J. Patrick Fischer
J. Patrick Fischer J. Patrick Fischer. Foto: Christian Hirtreiter. All rights reserved. Der diplomierte Chemieingenieur J. Patrick Fischer lebt bei München und ist seit langem aktiver Wikipedianer. Seine Leidenschaft ist Osttimor, vor Weltreisen, nach seiner Familie und inzwischen weit vor Nationalflaggen; auch wenn er in diesem Jahr wegen der Wirmer-Flagge rückfällig geworden ist. Außerdem ist Patrick der Wikipedianer in der CSU. Freie Musik Town of Lospalos/Timor-Leste. Foto: J. Patrick Fischer. Lizenz: CC-BY-SA-3.0 Diesmal zwei Stücke, weil Patrick beide super finde...
2016-11-04
57 min