Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sebastian Hofer

Shows

Trek am Dienstag – Der Star-Trek-PodcastTrek am Dienstag – Der Star-Trek-PodcastFedCon 33Letztes Wochenende machten sich die beiden Tadderiche wieder einmal auf nach Bonn, um auf der 2025er FedCon das Programm mitzugestalten. Doch halt, diesmal rückten sie zu dritt an – der frisch zum Tadderich ehrenhalber ernannte Fazitator Christian war mit von der Partie – und mit seiner Hilfe stellten sie gleich zwei Male den Saal Beethoven auf den Kopf. Der heutige Freitagstrek dokumentiert nach alter Höfer Reportsitte den sonstigen Trubel an den sechs Tagen rund um Europas größte Science-Fiction-Convention – denn wer braucht schon Stars, wenn man auch Blödsinn verzapfen kann? 2025-06-061h 54Brandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der SicherheitstechnikBrandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik#056 - Azubis im Elektrohandwerk: Geschichten aus dem Prüfungsausschuss - Sebastian Höfer In dieser Episode begrüße ich erneut meinen Gast Sebastian Höfer, den Geschäftsführer der EKS Elektroanlagen GmbH & Co. KG aus Hameln, der nebenberuflich auch Vorsitzender des Prüfungsausschusses bei der Elektroinnung Hameln ist. Zusammen sprechen wir über das Azubi-Mindset, die Herausforderungen und amüsanten Geschichten aus dem Alltag von Auszubildenden sowie die Bedeutung von Ausbildung und Prüfung im Handwerk. Von Altersspannen und Geschlechterverteilung bis hin zu Verantwortungsübernahme und ungewöhnlichen Vorkommnissen – Sebastian teilt seine Erfahrungen und gibt dir wertvolle Einblicke in die Welt der Azubis. Links Sebastian Höfer: Website: https://eks-el...2024-10-2121 minBrandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der SicherheitstechnikBrandschutz To Go - News, Tipps und Anekdoten aus der Sicherheitstechnik#047 Vom Azubi über den angestellten Elektriker zum Geschäftsführer - Sebastian Höfer In dieser Episode spreche ich mit einem spannenden Gast: Sebastian Höfer, dem Geschäftsführer der renommierten EKS Elektroanlagen GmbH & Co. KG aus Hameln. In diesem Gespräch wirst du erfahren, ob Sebastians Weg immer gerade und erfolgreich verlaufen ist, oder ob es auch Herausforderungen und Rückschläge gab, die er überwinden musste. Seine Geschichte ist ein Zeugnis von harter Arbeit, Entschlossenheit und dem Streben nach Exzellenz. Du wirst miterleben, wie er es geschafft hat, sich im Handwerksbereich durchzusetzen und eine Führungsposition in einem Unternehmen mit rund 50 Mitarbeitern zu erreichen. Sebastian wird dir auch...2024-09-3014 minDATUMDATUMDATUM Studio #62: Thomas Hofer über die Besonderheiten des WahlkampfesDer Politikberater Thomas Hofer spricht mit Herausgeber Sebastian Loudon und Chefredakteurin Elisalex Henckel über die Besonderheiten des diesjährigen Nationalratswahlkampfes.2024-09-0643 minBaZ direktBaZ direktNervöses Warten auf Salome Hofer – und ein bürgerlicher GeheimplanWenn Salome Hofer für die Nachfolge von Beat Jans kandidieren will, dann wird ihr ihre Partei, die SP, nicht im Wege stehen. Und ihre Wahl dürfte sicher sein, ist die Kronfavoritin doch bis weit ins bürgerliche Lager beliebt. Noch zweifelt sie aber, ob sie überhaupt will. Wer bringt sich jetzt ins Spiel bei den Sozialdemokraten? Wir nennen die Namen. Und was haben sich die Bürgerlichen ausgedacht? Ihr Plan: Zusätzlich zum Kandidaten soll es noch einen prominenten Sidekick geben. Wer das ist und was das bringen soll, hören Sie in dieser Folge mit «BaZ...2023-12-1412 minLocked On NHL ProspectsLocked On NHL ProspectsIs Olen Zellweger Already A Top-4 Defenseman? & More Prospect D-Men Updates!In this episode, Sebastian and Hadi take a glance at one of the most dynamic rookie defensemen, break down the preseason performances of a few more prospect defensemen, and construct their respective Game On The Line lineups for the 2018 NHL Draft. First, they break down Olen Zellweger's game, progression, projection, and potential spot in the Anaheim Ducks' lineup! Next, they analyze how William Trudeau and Jayden Struble of the Montreal Canadiens, and newly-signed Djibril Touré of the Ottawa Senators have performed so far in preseason. Last, they go head-to-head and make their arguments for their respective Game On The L...2023-09-2630 minExtrarunde - Der Biathlon PodcastExtrarunde - Der Biathlon Podcast202 - mit LUKAS HOFER - “Ich konnte kaum noch normal gehen!”Lange war es ruhig um ihn, jetzt packt Lukas Hofer aus! 💥 In der neuen Extrarunde sprechen wir mit dem Italiener über seine vergangene Saison, die alles andere als genial war. Dabei hat er so viel investiert 🤔 Denn für sein großes Ziel, in Oberhof nochmal Edelmetall abzuräumen, ging er einen neuen Weg. Unter der Obhut von Johannes Lukas trainierte der 33-Jährige mit den Schweden um Sebastian Samuelsson und Martin Ponsiluoma 🚀 Für ihn ist klar: Luki 2.0 stand in den Startlöchern. Doch die Saison ging ohne ihn los. Eine Verletzung nach der anderen machte Lukas das Leben schwer. Schließl...2023-07-311h 23Zur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcastprofil-Talk: Kann das Lastenrad die Welt retten? Nein, aber ...Lastenräder als Symbol für einen neuen, pragmatisch nachhaltigen Zeitgeist. Herausgeber Christian Rainer und Redakteur Sebastian Hofer im profil-Talk über die aktuelle Titelgeschichte: Lastenräder als Symbol für einen neuen, pragmatisch nachhaltigen Zeitgeist. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/testabo 2022-04-3011 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcastprofil-Talk: Wie kann der Mietpreis-Wahnsinn gestoppt werden?Sebastian Hofer und Christian Rainer im profil-Talk Nach Preisexplosionen bei Strom und Gas werden auch die Mieten ab April an die Inflation angepasst. Wie kann Wohnen wieder leistbar werden? Sebastian Hofer und Christian Rainer im profil-Talk. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27 2022-04-0211 minZur Frage der Nation. Der profil-PolitikpodcastZur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcastprofil-Talk: Was uns auch 2022 beschäftigen wirdChristian Rainer und Sebastian Hofer über die profil-Jahresausgabe. Melden Sie sich hier für den profil-Podcast-Newsletter an: https://www.profil.at/newsletter Haben Sie schon ein profil-Abo? Testen Sie 4 Print- und Digitalausgaben in Kombination – kostenfrei und unverbindlich. https://angebote.profil.at/abobestellung/login/27 2021-12-1811 minFreifahrtFreifahrt61 | Gewaltfreie Proteste auf der IAA mit Marion Tiemann, Jens Hilgenberg, Lola Löwenzahn und Dr. Markus Büchler Vor ziemlich genau einem Monat war die IAA Mobility in München und mit den fünf Spezialfolgen zum CitizensLab auf dem Marienplatz habe ich ja bereits ein recht breites Spektrum an Themen abgedeckt. Was da jedoch gefehlt und was mich auch die ganze Zeit gestört hat, ist der Diskurs mit der Gruppe der Protestierenden. Klar, auf dem CitizensLab war das nicht möglich, da sämtliche der beteiligten Organisationen öffentlich verkündet haben, der IAA fern zu bleiben. Jetzt aber mit ein bisschen Abstand habe ich mir vier tolle Gesprächspartner*innen eingeladen, um mal diese Seite genau zu...2021-10-131h 09FreifahrtFreifahrt60 | Reallabor Hamburg mit Denise Blazek (Hochbahn), Andree Hohm (Continental) und Monika Gabler (Süderelbe AG) Meine heutigen drei Gäste sind Monika Gabler von der Süderelbe AG, Dr. Andree Hohm von Continental und Denise Blazek von der Hochbahn, genauer gesagt vom Projekt Management Office, welches unter anderem das Reallabor Hamburg koordiniert. Und genau darum geht es heute. Um das Reallabor Hamburg und heute vor allem um die beiden Teilprojekte zum Autonomen Fahren und zu On-Demand Verkehren im ländlichen Raum. Seit April 2020 und bis Ende des Jahres werden in der Hansestadt nämlich diese beiden und weitere acht Projekt von und mit 31 Partner-Organisationen ausprobiert. Alles, um eine Frage zu beantworten: Wie können. digit...2021-09-291h 12FreifahrtFreifahrtCitizens Lab // IAA Mobility Special #5 mit Rauno Fuchs (Green City Experience)Und jetzt? Wie geht es weiter mit dem Dialog? Es ist Montag, der Alltag hat uns zurück und die IAA Mobility und natürlich auch das Citizens Lab sind vorbei. Zusammen wollen wir, also die -Programm Organisatoren von Green City Experience aus München und ich mit diesem Podcast jeden Tag all jenen einen kurzen Einblick in dieses großartige, bürgernahe Forum bieten, die nicht zum Marienplatz kommen können. Denn das Citizens Lab feiert danke des neuen Konzepts der IAA eine Premiere und hat das Ziel, viele der aktuell heiß diskutierten Facetten rund um das Thema Transfo...2021-09-1347 minFreifahrtFreifahrtCitizens Lab // IAA Mobility Special #4 mit Johannes Bückle (SONO Motors) & Elisa Maschmeier (Kollektivis e.V.)Warum ist es so wichtig, Menschen in die Entwicklung von Städten, Produkten und Dienstleistungen miteinzubeziehen. In Form von Experimenten, Befragungen und manchmal auch Guerilla-Aktionen oder Unternehmertum wie ich es genannt habe. Grüß Gott, Servus und Herzlich Willkommen zur dritten Spezialfolge zum Citizens Lab, das während der IAA Mobility am Marienplatz aufgebaut ist. Zusammen wollen wir, also die -Programm Organisatoren von Green City Experience aus München und ich jeden Tag all jenen einen kurzen Einblick in dieses großartige, bürgernahe Forum bieten, die nicht zum Marienplatz kommen können. Denn das Citizens Lab feiert danke des neuen Ko...2021-09-1140 minFreifahrtFreifahrtCitizens Lab // IAA Mobility Special #3 mit Dr. Nari Kahle (Cariad) & Dr. Bernhard Kalkbrenner (UnternehmerTUM)Welche Art von Innovation brauchen wir für die Mobilitätswende? Soziale oder technologische Innovation? Und wie Kollaboration dabei hilft oder hindert, Produkte und Services zu bauen, welche Menschen lieben und nutzen? Grüß Gott, Servus und Herzlich Willkommen zur dritten Spezialfolge zum Citizens Lab, das während der IAA Mobility am Marienplatz aufgebaut ist. Zusammen wollen wir, also die -Programm Organisatoren von Green City Experience aus München und ich jeden Tag all jenen einen kurzen Einblick in dieses großartige, bürgernahe Forum bieten, die nicht zum Marienplatz kommen können. Denn das Citizens Lab feiert danke des neuen Kon...2021-09-1040 minFreifahrtFreifahrtCitizens Lab // IAA Mobility Special #2 mit Nikolaus Gradl (Stadtrat, SPD) & Dr. Ines Kawgan-Kagan (AEM Institute)Wir Menschen sind einfach ungemein divers. Geht das also überhaupt, alle Perspektiven und Bedürfnisse zu berücksichtigen? Grüß Gott, Servus und Herzlich Willkommen zu dieser zweiten Spezialfolge zum Citizens Lab, das während der IAA Mobility am Marienplatz aufgebaut ist. Zusammen wollen wir, also die -Programm Organisatoren von Green City Experience aus München und ich jeden Tag all jenen einen kurzen Einblick in dieses großartige, bürgernahe Forum bieten, die nicht zum Marienplatz kommen können. Denn das Citizens Lab feiert danke des neuen Konzepts der IAA eine Premiere und hat das Ziel, viele der aktuell heiß disku...2021-09-0936 minFreifahrtFreifahrtCitizens Lab // IAA Mobility Special #1 mit Dr. Mara Cole (Zentrum Digitalisierung Bayern) & Andreas Reichert (MOBIKO)Veränderung ist schwer. Wie können wir Mobilität und es damit Nutzer:innen leichter machen? Nur mit Technologie oder geht es auch anders? Grüß Gott, Servus und Herzlich Willkommen zu dieser ersten Spezialfolge zum Citizens Lab, das während der IAA Mobility am Marienplatz aufgebaut ist. Zusammen wollen wir, also die Organisatoren von Green City aus München und ich jeden Tag all jenen einen kurzen Einblick in dieses großartige, bürgernahe Forum bieten, die nicht zum Marienplatz kommen können. Denn das Citizens Lab feiert danke des neuen Konzepts der IAA eine Premiere und hat das Ziel...2021-09-0826 minFreifahrtFreifahrt59 | Rolf Mienkus (Deine Flotte '21), warum ist Ausprobieren so wichtig? Willkommen zurück bei freifahrt! Die Sommerpause ist vorbei, der Sommer irgendwie gefühlt auch. Mopedfahren wird wegen immer mehr Regen immer weniger reizvoll. Fahrradfahren wiederum wird wegen der langsam aber stetig wachsenden Anzahl an neuen Fahrradspuren immer reizvoller. Auf den Autobahnen sieht man nun vermehrt Bullis und Vans, bevorzugt mit Fahrrädern auf dem Heck. Als könnte man nur gut in der Ferne Radfahren. Wer in der Krise gleich ein Wohnmobil und ein Fahrrad kaufen konnte hat auf jeden Fall einiges richtig gemacht. Man könnte sagen, spürbar hat sich nicht so richtig viel getan bei dieser...2021-09-0152 minFreifahrtFreifahrt58 | Enrico Howe (mopedsharing.com), warum fristen e-Mopeds noch so ein Nischendasein? Es ist Sommer. Wer sehnt sich auch so sehr danach, mit einem e-Moped durch die Gegend zu flitzen? Warum fristet Moped Sharing hierzulande eigentlich so ein Nischendasein? Und woran liegt es, dass Moped-Sharing so gut zu Stadtwerken und in Kleinstädte passt? Mein heutiger Gast in dieser letzten Folge vor meiner Sommerpause ist Enrico Howe. Passend zum Sommer und angefixt durch die letzten schönen Ausfahrten hatte ich einfach Lust, über eines meiner Lieblingsfahrzeuge zu sprechen: e-Mopeds. Enrico ist hierzulande der! Experte für Moped Sharing und ist überzeugt davon, dass sie nun nach...2021-06-011h 17FreifahrtFreifahrt57 | Richard Kemmerzehl (Gewobag) & Michael Lindhof (Mobileeee), wie hängen Wohnungsbau und Mobilität zusammen? Wie hängen Wohnungsbau und Mobilität zusammen und welche Gelegenheit hat die Wohnungswirtschaft, die Mobilität ihrer Bewohner:innen nachhaltig zu transformieren? Welchen Einfluss hat die berühmt berüchtigte Stellplatzverordnung auf den Wohnungsbau und unsere Mobilitätskultur? Und wie entwickelt und betreibt man solch ein multimodales Mobilitätsangebot in Quartieren? Meine Gäste in dieser Folge sind Richard Kemmerzehl und Michael Lindhof. Richard arbeitet als Projektleiter rund um Themen der E-Mobilität und Digitalisierung des Parkraummanagements bei der städtischen Berliner Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Auf der Suche nach einem Betreiber des eigenen elektrisch...2021-05-181h 00FreifahrtFreifahrt56 | Special: Diskussionsrunde zum Thema Nachhaltigkeit: Konsens in der Vision - Kontroverse über den richtigen Weg? Wo endet die individuelle Freiheit wenn es um Nachhaltigkeitsziele einer lokalen oder sogar globalen Gesellschaft geht? Wie viel Veränderungspotential hat die Digitalisierung und welchen Einfluss haben demgegenüber erlebbare Räume in Städten und Quartieren, die für Menschen gemacht sind? Und kann es helfen, solche Fragen mit mehr als nur einem Gast zu diskutieren? Für diese Spezialfolge von freifahrt habe ich mir und euch zur Beantwortung dieser Fragen aus verschiedenen Perspektiven eine Diskussionsrunde mit fünf Gästen zusammengestellt. Mit dabei sind Helena Marschall von Fridays for Future. Der Leiter d...2021-05-041h 16FreifahrtFreifahrt55 | Dirk Kannacher (GLS Bank), warum ist es wichtig, wer die nachhaltige Mobilitätswende finanziert? Wenn die persönliche Transformation die Grundlage für kollektive Transformation ist, wie kriegen wir Entscheider:innen möglichst bald geläutert? Oder ersetzt? Wenn wir Risikokapital brauchen für neue Mobilitätsangebote und Geschäftsmodelle - wer übernimmt dann eigentlich das Risiko für die Einhaltung der Zukunftsfähigkeit dieser neuen Mobilität? Und in welchem Spannungsverhältnis stehen die persönliche, die unternehmerische und die politische Verantwortung? Ich kenne nicht so viele Menschen, welche sich sowohl mit der Finanzwelt auskennen und darüber hinaus einen enormen persönlichen Wandel durchlaufen haben in ihrem Leben...2021-04-201h 06FreifahrtFreifahrt54 | Dr. Meike Niedbal (DB Smart City), wie schenkt ihr Reisenden Zeit? Wie verändern die positiven und negativen Erlebnisse, die man mit einem öffentlichen Ort verbindet die alltägliche Reisekette? Wie können Orte wie Bahnhöfe mit den richtigen Dienstleistungen dazu beitragen, den Alltag zu vereinfachen und die vielen, kleinen täglichen Besorgungswege zu vermeiden? Und wie hängen Aufenthaltsqualität, Entschleunigung und das Gefühl, die Zeit zu vergessen mit dem Ort an dem wir uns befinden zusammen? Wenn es um die Verknüpfung von innovativen Dienstleistungen an Mobilitäts-Orten wie Bahnhöfen, Nachhaltigkeit und den Antrieb, wirklich etwas zu verändern geht, dann ko...2021-04-0653 mintalkFUTURE! - Der Mobility Talk aus HamburgtalkFUTURE! - Der Mobility Talk aus HamburgtalkFUTURE! - Der Mobilitätstalk aus Hamburg #6: Harry Evers trifft Sebastian HoferExperience Future Mobility Now: Unter diesem Motto treffen wir SpezialistInnen aus dem Bereich Intelligenter Transportsysteme (ITS), sowie spannende Persönlichkeiten aus Unternehmen, Politik und Gesellschaft, welche sich zum Thema der Mobilität der Zukunft einbringen. Wir diskutieren jeden Monat über aktuelle Entwicklungen, Trends und Innovationen. Im sechsten Teil unserer Serie trifft ITS Hamburg 2021 Geschäftsführer Harry Evers auf Sebastian Hofer, Geschäftsführer von freifahrt | mobility innovation und Mobilitäts-Podcaster.  Begleitet wird das Interview von Young Mobility Reporter Eddie Arriaga Flores2021-03-2840 minFreifahrtFreifahrt53 | Dr. Ingo Kucz & Sascha Naji (White Octopus), bin ich ein Painpoint? Wo ist der Unterschied aus "Ich stehe im Stau" oder "ich bin der Stau? Wie funktioniert ein A/B Test für Walkability? Wie viel Planer-Zynismus steckt in schmalen Radwegen mit Wurzeln? Hätten wir längst die 15min Stadt, wenn Kinder unsere Städte gestalten würden? Wie viele Wahlmöglichkeiten sind noch nutzerfreundlich? Wer hat den Begriff Reichweitenangst erfunden? Ab wann ist ein Milchshake ein Mobilitätsprodukt? In dieser Folge von freifahrt geht es um die Lust am Fragen stellen und mit Dr. Ingo Ku...2021-03-231h 11FreifahrtFreifahrt52 | Sandra Wesemann & Ingwar Perowanowitsch (radikal:klima Partei), wieso gründet ihr eine neue Partei für Klimaschutz? Wann wird es Zeit, von der Seite der aktivistischen Bürger:innenbewegung auf die Seite der parlamentarischen Politik zu wechseln? Haben die Themen Klimaschutz und Mobilitätswende tatsächlich bereits eine Mehrheit in der Bevölkerung? Und sollte es uns nicht zum Nachdenken anregen, dass fast genau 40 Jahre nach Gründung der Bündnis 90 Grünen mal wieder eine Bewegung aus der Zivilgesellschaft die Initiative ergreift, konsequenteren Klimaschutz ins Parlament zu bringen? In dieser Folge von freifahrt wird es mal wieder politisch. Um aber einmal mit einem parteipolitisch frischen Blick auf diese Fragen zu scha...2021-03-101h 08FreifahrtFreifahrt51 | Katja Diehl (she drives mobility), warum und für wen bist du so wütend? Wen erreicht man in der Debatte um eine neue Mobilitätskultur wenn man schimpft statt mit milder Zunge zu schlichten? Welchen Einfluss kann Social Media wie Twitter und Linkedin dabei haben, tatsächliche politische Entscheidungen, sozusagen auf der Straße zu beeinflussen? Und wo stehen wir eigentlich bei der Frage nach mehr Diversität im Diskurs an sich, bei der Besetzung von Panels und natürlich unseren Entscheiderposten? Wen, wenn nicht Katja Diehl könnte ich zur Beantwortung dieser Fragen einladen? Die Kommunikations- und Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten in Mobilität, Neuem Arbeiten und Div...2021-02-231h 05Spuzziness. Der Sportbusiness Podcast mit Kim ScholzeSpuzziness. Der Sportbusiness Podcast mit Kim ScholzeInnovation Business - Reinhard Pascher (Pascher+Heinz): Wie Start Ups den Sportmarkt auf ein neues Niveau hebenSpuzziness. Der Sportbusiness Podcast mit Kim Scholze Wenn wir im Sport- und Outdoor Bereich über Markenmacher und innovative Kommunikation reden, kommt man auf keinen Fall an der Agentur Pascher+Heinz vorbei. Die Gründer Reinhard Pascher und Bernhard Heinz stehen wir kaum jemand für kreative Denkprozesse, basierend auf den Mechanismen und Regeln der Branche – um sie dann im besten Fall zu ändern. Reinhard Pascher erzählt uns in seinem Podcast warum die Agenturarbeit seit 33 Jahren so viel Spaß macht, warum es ohne Leidenschaft nicht funktionieren kann. Er führt uns in vielen unterschiedlichen Bereichen an seine Denke her...2021-02-1943 minFreifahrtFreifahrt50 | Harry Evers (ITS Kongress), wie bringt ihr Fachpublikum und Bürger:innen zusammen? Wenn Fachleute für einen Kongress zusammen treffen, um die Mobilität der Zukunft zu definieren - wie kann und muss die Stimme der Nutzenden hier involviert werden? Sind autonom fahrende Shuttles und andere technologische Ausprobiermöglichkeiten emotional genug berührend, um diese so schwere individuelle Verhaltensänderung voranzutreiben? Und wieso ist es so wichtig für Hamburg und die Mobilitätswende, dass der ITS Kongress dieses Jahr in der Hansestadt stattfindet? Um den Antworten auf diese Fragen etwas näher zu kommen, spreche ich in dieser goldenen Jubiläumsfolge von freifahrt mit Harry Eve...2021-02-1053 minFreifahrtFreifahrt49 | Tom Kirschbaum (Door2Door), wie ist es, Unternehmer und Politiker in einer Person zu sein? Welche unternehmerische Verantwortung tragen Startups in noch jungen Märkten wie der on-demand Mobility und wie geht man verantwortungsvoll damit um, eigene Interessen auf politischer Ebene zu vertreten? _Wie können wir die Mobilitätswende und die Transformation hin zu lebenswerteren Städten mit einer intelligenten und mutigen Bepreisung des Straßenraum vorantreiben? _ Und welche regulativen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen lassen das autonome Fahren zu dem Heilsbringer werden, von dem alle reden? Diese und andere Themen bespreche ich in dieser Folge mit Tom Kirschbaum, dem Mitgründer und CEO des Berliner Ridepooling-Unternehmens Door2Door. Tom erzählt mir...2021-01-2759 minFreifahrtFreifahrt48 | Burkhard Horn, was ist Ihr Verständnis von Mobilitätskultur? Wie können wir einen gesamtgesellschaftlichen Diskurs über die Mobilitätswende anstoßen und aufrechterhalten? Und wer sind die nötigen Treiber dafür? _Wie passen Pragmatismus und Idealismus im planerischen Alltag zur Verankerung zukunftsweisender Ziele zusammen? _ Und wie kann die Kultur dabei helfen, die Mobilitätskultur zu verändern? Um über diese Fragen zu sprechen freue ich mich, für diese erste Freifahrt Folge im neuen Jahr 2021 Burkhard Horn als Gast vorstellen zu dürfen. Der ehemalige Leiter der Verkehrsabteilung der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz in Berlin sagt selbst, dies sei der...2021-01-131h 30win2day Hockey O\'Clockwin2day Hockey O'ClockHockey O'Clock - Episode 022 - Fabio Hofer, Jacob Pfeffer & Sebastian Wraneschitz, Theri HornichFabio Hofer (Stümer EHC Biel), Jacob Pfeffer & Sebastian Wraneschitz (ÖEHV-U20-Nationalteam), Theri Hornich (PULS 24 Eishockey-Expertin) Fabio Hofer, Stümer EHC Biel (00:01:05) Jacob Pfeffer & Sebastian Wraneschitz, ÖEHV-U20-Nationalteam (00:50:09) Theri Hornich, PULS 24 Eishockey-Expertin (01:14:50) Feedback und Anregungen jederzeit an: hockeyoclock101@gmail.com2020-12-221h 31FreifahrtFreifahrt47 | FAZIT 2020Es wird Zeit zu resümieren, zu prokrastinieren und abzuschließen Zur Feier des Jahres nutze ich diese Folge, um einen Strich unter vierzig Folgen und ein ziemlich ziemlich turbulentes Jahr zu machen. Ein Jahr des Auf - und Abs - Ein Jahr der Ungewissheit. Ein Jahr des Aufbruchs. Ein Jahr der Reflektion. Ein Jahr des Ausprobierens. Wir sind beim Personenbeförderungsgesetz ein bisschen moderner geworden, bei der Straßenverkehrsordnung haben wir dank eines "Formfehlers" Rückschritte gemacht. Die Friedrichstraße in Berlin ist vorübergehend für Autos gesperrt. Der ICE fährt jetzt im 30 Minutentakt zwischen...2020-12-2111 minFreifahrtFreifahrt46 | Dr. Walter Casazza & Jürgen Biedermann (SW Augsburg), warum macht ihr alles selber?Über Innovation im Ländle. Machen statt viel drüber sprechen. Wer von euch hat schon mal von der Mobil-Flatrate in Augsburg gehört? Oder dass die Stadtwerke ihr Carsharing-Angebot komplett eigenständig aufgebaut haben und betreiben? Wie hat sich das Mobilitätsverhalten in Augsburg dadurch verändert? Und mal Hand aufs Herz: Kann Innovation eigentlich von einem verstaubten öffentlichen Unternehmen kommen? Zur Beantwortung dieser Fragen habe ich die beiden Masterminds der Stadtwerke Augsburg, den Geschäftsführer Dr. Walter Casazza und den Geschäftsbereichsleiter Multimodalität Jürgen Biedermann eingeladen. Was mir an dem Gespräch beso...2020-12-0157 minFreifahrtFreifahrt45 | Paula Ruoff (fairtiq), wieso sind Tarifsysteme im ÖPNV so undurchsichtig?Wie der Luftlinientarif komplizierte und undurchsichtige Tarifsysteme ablösen könnte. Sämtliche Sharing-Dienste oder Taxen werden pro Minute oder pro Kilometer abgerechnet. Wieso wird das nicht nicht auch im ÖPNV so gemacht? Ist es noch zeitgemäß analoge Fahrgasterhebungen durchzuführen in Zeiten der Digitalisierung? Und wie begeistert man die schwer zu überzeugenden GelegenheitsnutzerInnen davon, regelmäßig mit Bus&Bahn zu fahren? Genau darüber spreche ich heute mit Paula Ruoff aus dem Business Development von fairtiq für Deutschland. Wer erinnert sich an dieses unangenehme Gefühl, an einem Ticketautomaten oder auch in der App vor der manch...2020-11-241h 03Resilient FuturesResilient Futures15 | Dr. Daniel Christian Wahl - Regenerative KulturenWie kann Gesellschaft im Einklang mit der Natur gestaltet werden? Kann der Mensch noch oder wieder im Einklang mit der Natur leben? Wie könnte eine Gesellschaft aussehen, die in einer regenerativen Beziehung mit unseren Ökosystemen steht? Und wie gelingt eine Rückbesinnung auf die Ursprünglichkeit unserer Präsenz auf diesem Planeten? Diesen tiefgreifenden Fragen wollen wir in dieser Folge gemeinsam mit Dr. Daniel Christian Wahl auf den Grund gehen. Der studierte Biologe ist ein führender Denker im Feld regenerativer Transformation - also einer Vertiefung der Nachhaltigkeitsdebatte durch neue systemische Ansätze. Als Autor, Pädagoge...2020-11-191h 13FreifahrtFreifahrt44 | Sophia Gross-Fengels (MHP), wieso sollten wir uns mit dem ländlichen Raum beschäftigen?Wieso eine neue Landlust die Notwendigkeit erhöht, moderne, gebündelte Mobilitätsangebote im ländlichen Raum zu entwickeln Welchen Einfluss hat die neue Landlust dank der CoronaKrise auf ländliche Regionen und die dortigen Mobilitätsangebote ? Wie können Private-Public Partnerships helfen, Partizipation und Synergien zu ermöglichen und so Innovationsräume zu schaffen? Und wieso ist es eigentlich wichtig, ausgerechnet im ländlichen Raum über Mobilitätsangebote zu sprechen? Zur Beantwortung dieser Fragen habe ich für diese Folge die Verkehrsforscherin Sophia Gross-Fengels eingeladen. Sophia ist Überzeugungstäterin und lebt die Empirie, was nicht zuletzt ihr geliebtes K...2020-11-1758 minFreifahrtFreifahrt43 | Eva Fraedrich & Sascha Meyer (MOIA), wie behebt ihr die Ineffizienzen des klassischen ÖPNV?Wie MOIA mittels Software und Optimierungsalgorithmen dem unprofitablen ÖPNV mit starren Linien und Takten zur Seite stehen will. Kann man mittels Simulationen, Prognosen und ausgetüftelten Algorithmen die Ineffizienz im klassischen ÖPNV beheben und einen profitablen Betrieb aufbauen? Wie hoch sind die Entlastungspotentiale von Ridepooling ? Ud wo stehen wir in diesem soziotechnischen Transformationsprozess der Mobilitätswende eigentlich? Darüber spreche ich in dieser Folge mal wieder mit zwei Gästen gleichzeitig. Und zwar mit der Verkehrswissenschaftlerin Eva Fraedrich und dem Chief Product Officer Sascha Meyer von MOIA. MOIA macht so manches ja anders. Sie fokussieren sich m...2020-11-111h 11Radio Superfly: Club Kultur mit Crazy SonicRadio Superfly: Club Kultur mit Crazy SonicClub Kultur #016 | "When Is The Album Coming? Now!! Ein Interview mit Kruder & Dorfmeister"Club Kultur | FOLGE #016 "When Is The Album Coming? Now!! Ein Interview mit Kruder & Dorfmeister" Rudi Wrany heute im Gespräch mit Kruder & Dorfmeister über ihr erstes Album „1995“. Über ihre Zeit als Downbeat Pioniere, versteckte Alben und große Ziele und das Ende der Remixe. Über das Touren und die Art der Präsentation. SPERRSTUNDE haben einmal mehr alle Kultureinrichtungen, somit natürlich auch alle Clubs und Bars. Die Viruszahlen lassen keine andere Entwicklung zu, als einen temporären Lockdown. Gefallen tut das niemandem, denn für viele in dieser Branche wird...2020-11-0540 minResilient FuturesResilient Futures14 | Dirk Kannacher - Nachhaltige FinanzwendeWie Banken zu Ermöglichern gesellschaftlicher Transformation werden Ökologie und Finanzwirtschaft in Einklang bringen – kann das funktionieren? Welchen Einfluss haben Banken auf die Klimakrise? Und wie kann eine nachhaltige Finanzwende nach der Corona-Krise gelingen? Zur Beantwortung dieser Fragen sprechen wir in dieser Folge mit Dirk Kannacher, Vorstandsmitglied der sozial-ökologischen GLS Bank, und Experte für nachhaltige Finanzen. Zuvor war Dirk Kannacher bei einer konventionellen Großbank und ist die Karriereleiter ganz klassisch emporgestiegen. Doch mit der Finanzkrise kam auch die Sinnkrise. Deshalb wechselte er vor 10 Jahren zur GLS Bank und arbeitet seitdem daran, positive Zielbilder zu formuli...2020-11-051h 03FreifahrtFreifahrt42 | Kersten Heineke (McKinsey), lass uns über die Rolle der Automobilindustrie streiten!Zwei Unparteiische sprechen über die Treiber der Mobilitätswende Welchen Einfluss haben Konsumentenpräferenzen auf mutige Regulationen? Sind Mobilitätsangebote der Automobilindustrie alles nur Nebelkerzen? Und wie beschleunigen die Coronakrise und die Klimakrise die Mobilitätswende? Darüber spreche ich in dieser Folge mit Kersten Heineke, dem Leiter des Center for Future Mobility bei McKinsey Nachdem Kersten vor kurzem in einem Strategiepapier drei Szenarien für e-Scooter in München ausgearbeitet hat wollte ich mal wissen, wie dieses Center tickt. Denn Kersten und sein Team wirken maßgeblich an der Unternehmens- und Produktstrategie der deutschen Automobil...2020-11-031h 01FreifahrtFreifahrt41 | Felix Petersen (SPIN), warum startet ihr jetzt erst?Über die deutsche Unterregulation, atmende Städte und den Einfluss von Ford als Eigentümer Brauchen Europa und vor allem Deutschland noch einen weiteren e-Scooter Anbieter - Was Ford als Eigentümer von Spin für einen Einfluss auf die Kultur und die Strategie hat und wieso Deutschland gut daran täte, den e-Scooter Markt stärker zu regulieren. Darüber spreche ich in dieser Folge mit Felix Petersen, dem Head of Europe des amerikanischen e-Scooter Sharing Anbieters SPIN. SPIN ist in Amerika vor allem bekannt durch ihre Systeme auf College-Campussen und durch die enge Kooperat...2020-10-281h 04FreifahrtFreifahrt40 | Scott Shepard (iomob), how do you assess the evolution of the MaaS landscape? [engl.]Sharing Mobility, MaaS, Corona, Open Marketplace and Business Models - a 360° on the evolving mobility landscape Was können wir aus der Entwicklung des Sharing Mobility Marktes der letzten Jahre ablesen? Welchen Effekt hatte und hat Corona voraussichtlich bald wieder auf verschiedene Mobilitätsangebote? Und wie trägt das Konzept eines sogenannten open Marketplace dazu bei, den heiligen Software-Gral namens Mobility-as-a-Service endlich zu finden? Um diese Fragen zu beantworten, spreche ich in dieser Folge mit Scott Shepard, dem Chief Business und Marketing Officer von Iomob, einem der innovativsten Softwareunternehmen für Mobility-as-a-Service Softwareprodukte aus Barcelona. Iomob steht für I...2020-10-201h 02Resilient FuturesResilient Futures13 | Silvia Hennig - Die Zukunft des ländlichen RaumsWie Innovation in Provinzen Städter aufs Land bringen kann Welche Zukunft hat der ländlichen Raum nach der Corona-Krise? Wie kann die Digitalisierung dabei helfen das Land neu zu gestalten? Und welche konkreten Konzepte, Strategien und Innovationen können die Lebensqualität dort nachhaltig erhöhen? In dieser Folge sprechen wir mit Silvia Hennig, der Gründerin von Neuland21, einem Think & Do Tank für soziale und digitale Innovation im ländlichen Raum. Mit Stationen in Brüssel, Boston, Berlin und Paris hat sich Silvia viele Jahre mit der Forschung und Förderung der Digitalisierung im Großstadtj...2020-10-151h 03FreifahrtFreifahrt39 | Marion Tiemann (Greenpeace), was passiert, wenn der Danni tatsächlich gerodet wird?Durch den Protest bei Danni wird klargemacht, was in Zeiten einer Klimakrise geht und was nicht Warum Waldschutz gleichzusetzen ist mit Klimaschutz - warum wir ein Moratorium für Straßenverkehrsprojekte brauchen - und was das mit der Rodung des Dannenröder Forstes zu tun hat - Darüber spreche ich in dieser Folge mit Marion Tiemann, einer Campaignerin für Klimaschutz und Mobilitätswende von Greenpeace. Auf Twitter und Co kommt man um Marion quasi nicht herum, wenn man sich mit dem Thema beschäftigt. Denn unermüdlich kämpft sie mit einem beeindruckenden Ethos für den Klimaschut...2020-10-1346 minFreifahrtFreifahrt38 | Bruno Ginnuth (CleverShuttle) & Martin Giehl (SW Düsseldorf), wieso macht ihr gemeinsame Sache?Modal Shift in Düsseldorf im Rahmen eines Joint Ventures zwischen Ridepooling und Energieversorger Ist für ein profitables Ridepooling Angebot ein kommunaler, öffentlicher Partner vielleicht doch unerlässlich? Wie und wo schafft solch ein Angebot den größtmöglichen Impact für die Mobilitätswende und die gesamtstädtische Klimaneutralität? Und welche Art der Integration in eine Mobilitätsstrategie ist dafür eigentlich notwendig? Um diese Fragen zu beantworten, spreche ich heute auf Einladung von CleverShuttle mit Bruno Ginnuth, dem Mitgründer und CEO und Martin Giehl, dem Prokuristen der Stadtwerke Düsseldorf. Denn unter Bündelung ihrer...2020-10-061h 04Resilient FuturesResilient Futures12 | Otto Scharmer - Kultur der WandlungsfähigkeitGesellschaftliche Transformation beginnt im Kopf und im Herzen Sei es die Corona-Pandemie, der Klimawandel oder die soziale Polarisierung: Selten war der Handlungsbedarf für gesellschaftliche Transformation so spürbar wie heute. Nur wie kann der Neuanfang inmitten multipler Krisen gelingen? Wie können wir die transformativen Potenziale unserer Gesellschaft aktivieren? Und warum scheinen so viele der bisherigen Veränderungsvorhaben nicht zu gelingen? In dieser Folge sprechen wir mit Otto Scharmer, Mitbegründer des Presencing Institute und leitender Dozent am Massachusetts Institute of Technology (MIT), der sich in seiner Arbeit mit den kulturellen, sozialen und organisationsbezogenen Voraussetzungen für eine...2020-10-011h 05FreifahrtFreifahrt37 | Stephan Leppler (Motiontag), was lernen wir wenn wir Mobilitätsverhalten tracken?Mobicor-Studie, Nudging und datenbasierte Entscheidungsgrundlagen für neue Mobilität Mein heutiger Gast ist Stephan Leppler, Mitgründer und CEO von Motiontag, deren selbsternanntes Ziel es ist, die tatsächliche Mobilität anhand von datenbasierten Diensten zu beschreiben und zu verstehen. Konkret ermöglicht ihre Technologie das Tracken der verwendeten Verkehrsmittel und das auf jedem einzelnen Wegeabschnitt. Ich fand es immer wieder faszinierend und überraschend, dass dieses Wissen praktisch kein Verkehrsunternehmen der klassischen Garde besitzt. Denn für mein Dafürhalten entsteht durch diese Analyse erstmalig ein riesiges Potential, wirklich nutzerzentrierte Mobilitätsdienstleistungen zu bauen. Weg von st...2020-09-3053 minFreifahrtFreifahrt36 | Jörg Becke & Christian Clawien (The Good Turn), was genau ist und bewirkt euer Mobilitätsindex?Über Verhaltensänderung in der Breite als essentieller Erfolgsfaktor für die Mobilitätswende Zur Feier des Tages und in Erinnerung an Folge Nummer eins gibt es in dieser Folge neben dem Hauptinterview gleich neun kurze Interviews, in denen ihr die verschiedensten Perspektiven auf das Thema Verhaltensänderung bekommt. Denn der Aufhänger für diese Folge ist die Initiative The Good Turn, welche von den Agenturen Philipp und Keuntje, FischerAppelt und Umlaut ins Leben gerufen worden ist. Mit dem Ziel, das Mobilitätsverhalten in unseren Städten zu verbessern. Vor ziemlich genau einem Jahr habe ich diesen Po...2020-09-221h 07Resilient FuturesResilient Futures11 | Kerstin Fritzsche - Digitalisierung im globalen Süden gerecht gestaltenEin resilienter Weg in unsere gemeinsame digitale Zukunft In unserem letzten Gespräch mit Bernhard Kowatsch vom World Food Programm Innovation Accelerator haben wir ausführlich das Thema Innovation und Krisenbewältigung im globalen Süden besprochen. Daran wollen wir dieses Mal anknüpfen und diese anwendungsorientierte Perspektive mit einer systemischen Betrachtungsweise auf das Zwischenspiel von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Entwicklungspolitik ergänzen. Dabei gehts also um Fragen wie: Welche Auswirkungen hat Corona auf die Digitalisierung im globalen Süden? Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus der digitalen Transformation für eine nachhaltige Entwicklung? Und wie kann dieser U...2020-09-161h 07FreifahrtFreifahrt35 | Robin Schmid (Robin.tv), wie siehst du die Mobilität der Zukunft?Ein kleiner Plausch aus den zwei Perspektiven eines Youtubers und eines Podcasters In dieser Folge bin ausnahmsweise ich mal zu Gast - und zwar bei Robin Schmid, einem der erfolgreichsten Youtuber für Elektroautos und Elektromobilität - den meisten von euch ist er sicherlich besser bekannt unter seinem Kanalnamen Robin.tv, wo er regelmäßig rund 34.000 Follower mit wertvollen und spannenden Inhalten versorgt. Der Motivator für unseren Plausch über die Mobilität der Zukunft aus verschiedenen Perspektiven war, dass wir in der letzten Zeit beide mit Laurin Hahn von Sono Motors, Sven Erger von Rebike oder Simon Vogt vo...2020-09-1552 minFreifahrtFreifahrt34 | Future Mobility Summit Special vom TagesspiegelWie können wir die Welt von morgen verändern? Welche Ideen gibt es für die Mobilität der Zukunft? Wie in der letzten Folge angekündigt, möchte ich heute mit euch den Mitschnitt des Panels teilen, welches ich auf dem Future Mobility Summit vom Tagesspiegel am Montag digital moderiert haben. Da gab es vorweg einen Wettbewerb für Ideen, Projekte und Start Ups, welche das Zeug haben, die Mobilität von morgen zu gestalten. Als glorreiche Gewinner haben sich herauskristallisiert: Lilium Aviation, ein recht revolutionäres Start-Up aus München, die ein elektrisches Langstrecken-Lufttaxi für ländliche R...2020-09-0839 minResilient FuturesResilient Futures10 | Bernhard Kowatsch - Mit Innovation gegen multiple Krisen im globalen SüdenWie neue Lösungsansätze nachhaltige Entwicklungsziele unterstützen können Welche wirtschaftlichen und humanitären Folgen hat die Corona-Pandemie für Länder des globalen Südens? Wie können soziale Innovation dabei helfen, diese und weitere Krisen zu bewältigen? Und welche Innovationspolitik braucht es, damit Entwicklungsländer resilienter und nachhaltiger werden können? Darüber sprechen wir in dieser Folge mit Bernhard Kowatsch, Leiter des United Nations World Food Programme Innovation Accelerator und einem der führenden Experten zu Innovation und Entwicklungspolitik. DisruptHunger ist das Motto von Bernhard Kowatsch und seinem Team - denn seit 20...2020-09-031h 03FreifahrtFreifahrt33 | Simon Vogt (&Charge), helfen Bonuspunkte dabei, sich multimodaler fortzubewegen?Gamification statt Verzicht: Neue Mobilität muss weder teuer noch lästig sein Mein Supporter der letzten Folgen und mein heutiger Gast ist der Mitgründer und Chief Sales Officer ist Simon Vogt von &charge - einer Plattform, welche mittels einem Bonuspunktesystem die Nutzung von Elektromobilität und nachhaltiger, multimodaler Mobilität incentivieren will. Ich will von Simon wissen, wie das spielerische Element in ihrer App, ähnlich einer Schnitzeljagd, oder auch bekannt durch Pokemon Go dazu motiviert, dass sich Menschen anders fortbewegen. Denn eigentlich ist der Ansatz ja total naheliegend, wenn man davon ausgeht, dass diese Mechanik durch...2020-09-0155 minFreifahrtFreifahrt32 | Leonhard v. Harrach (Nextbike), wie passen gesundes Wirtschaften und Innovation zusammen?Brauchen wir für die Mobilitätswende profitable und zuverlässiges Bikesharing oder disruptive Innovationen? Als kleines Kontrastprogramm zur letzten Folge mit BOND Mobility ist mein heutiger Gast Leonhard von Harrach, der neue CEO von Nextbike. Also dem führenden Bikesharing Anbieter aus Leipzig, von wo aus sie inzwischen weltweit Systeme auf vier Kontinenten und über 200 Städten betreiben. Tatsächlich sind wir in Zeiten von HomeOffice und Corona gewissermaßen sogar beide Gäste gewesen, denn wir haben uns bei seinem ehemaligen Arbeitgeber MOIA in Berlin getroffen. Danke an dieser Stelle für die Gastfreundlichkeit! Ich habe ja se...2020-08-251h 00FreifahrtFreifahrt31 | Corinne Vogel (BOND), wieso brauchen wir S-Pedelecs, um Autos zu ersetzen?Laut BOND Mobility und bestätigt durch die ETH Zürich sind S-Pedelecs die wahre Alternative zu Autos. Heute spreche ich mit Corinne Vogel, Mitgründerin und Chief Business Officer von BOND Mobility, dem ersten und meines Wissens weltweit einzigen S-Pedelec Sharing Anbieter aus der Schweiz. Einer der Mitgründer ist Horace Dediu, das Micromobility Analysten Mastermind aus den USA und zur Wahl des Speed-Pedelecs, welche entgegen normalen e-bikes oder auch Pedelecs genannt 45km/h fahren kann hat er mal gesagt - wenn Autos mit einem Fahrstuhl verglichen werden können, der ÖPNV mit einer Rolltreppe und das Zu...2020-08-1942 minFreifahrtFreifahrt30 | Alexander Mönch (Free Now), wie schafft man auf Basis von Taxen eine Mobilität für alle?Vom Plattformbetreiber zum Mobilitätsdienstleister zum MaaS Operator In dieser Folge spreche ich mit Alexander Mönch, dem General Manager von Free Now für Deutschland und Österreich. Und da ich gelernt habe, dass es immer noch OK ist, das zu ergänzen. Free Now hieß übrigens vor kurzem noch myTaxi. Free Now ist mit großen Schritten dabei, ihr Angebot von der App basierten Vermittlung von Taxen zu erweitern hin zum sogenannten Multi-Service Provider. Der erste zusätzliche Modus waren die e-Scooter von VOI. Seit letzter Woche sind auch ihre eigenen e-Scooter der Marke Hive buchbar und seit...2020-08-131h 11FreifahrtFreifahrt29 | Julia Fohmann (DVR), wie erreichen wir endlich VISION ZERO?Tempolimit, e-Scooter Sicherheit und Zusammenarbeit an einem Ziel, wie der Vision Zero aus Sicht des Deutschen Verkehrssicherheitsrats Ist es nicht verrückt, dass wir als Gesellschaft eine Mobilitätskultur entwickelt haben, die dazu geführt hat, dass wir jedes Jahr über Dreitausend Unfalltote akzeptieren? Um diese Frage zu diskutieren, spreche ich heute mit Julia Fohmann, der Pressesprecherin des Deutschen Verkehrssicherheitsrats. Der DVR ist ja die wichtigste Interessensvertretung in Deutschland für einen sicheren Straßenverkehr und einer ihrer Ziele ist die sogenannte Vision Zero. Also das verkehrspolitische Zielbild, keine Toten mehr im Straßenverkehr verzeichnen zu müssen. Ei...2020-07-2255 minFreifahrtFreifahrt28 | Sven Erger (Rebike), wie funktioniert ein Gebrauchtmarkt für e-Bikes?Das Prinzip der Zweitverwertung von Jungen-Gebrauchten Pedelecs Mein heutiger Gast ist Sven Erger, Mitgründer und Geschäftsführer von Rebike. Die Coronakrise hat ja europaweise zu einem massiven Anstieg an Fahrradverkäufen geführt. Ihr erinnert euch vielleicht, dass die längsten Schlangen ja zeitweise vor Baumärkten und Fahrradhändlern standen. Viele Menschen haben in dem guten alten Fahrrad die beste Alternative gesehen, um sicher, schnell und günstig unterwegs zu sein. Das Angebot von Rebike passte da hervorragend, denn Sven und sein Mitgründer Thomas Bernik sind seit zwei Jahren dabei, das Prinzip des Jahreswagens auf Fahrräder...2020-07-1451 minResilient FuturesResilient Futures09 | Lin Kayser - Additive Fertigung und die Zukunft der WirtschaftWie Digitale Physische Produkte Wertschöpfungsketten krisenfest machen Wie sieht die Zukunft der Weltwirtschaft nach Corona aus? Wie können Wertschöpfungsketten nun krisenfester und nachhaltiger werden? Und welche Technologien können bei dieser Neuausrichtung der Industrie helfen? Genau darüber sprechen wir in dieser Folge mit Lin Kayser, dem Gründer und CEO des Münchner Unternehmens Hyperganic und einem der führenden Experten für das Thema additive Fertigung. Seit 2015 arbeitet Lin Kayser mit seinem Unternehmen Hyperganic daran der 3D-Drucktechnologie zum Durchbruch zu verhelfen: Mit Hilfe lernfähiger Künstlicher Intelligenz konstruiert und produziert...2020-07-091h 02FreifahrtFreifahrt27 | Dr. Anjes Tjarks (BVM Hamburg), wie schaffen wir die Mobilitätswende in Hamburg?Die Mobilitätswende ist ein Projekt zur Erweiterung der Freiheit. Daher müssen wir vor allem begeistern. Mein heutiger Gast ist Dr. Anjes Tjarks, der gerade frisch vereidigte, grüne Senator für Verkehr und Mobilitätswende der freien und Hansestadt Hamburg. Um es ganz förmlich auszudrücken. Tatsächlich freue ich mich sehr über die Ehre und die Gelegenheit, so kurz nach seinem Amtsantritt Anfang Juni mit ihm über seine Ziele für Hamburg sprechen zu dürfen. In dem Gespräch habe ich den Eindruck gewonnen, dass Politiker wie Anjes Tjarks für mich einen wichtige...2020-07-0835 minFreifahrtFreifahrt26 | Laurin Hahn (SONO), wie denkt man automobile Elektromobilität neu?Über die Kultur des Teilens, der Partizipation und wie man es schafft, das Richtige zu tun In dieser Folge spreche ich mit Laurin Hahn, dem Mitgründer von SONO Motors, einem sehr interessanten Start-Up aus München, welches ein Elektroauto baut. Aber wer wäre ich, wenn ich über irgendein Elektroauto berichten würde. Der SION ist ein Elektroauto, welches sich selbst lädt. Und zwar mittels Solarmodulen, welche quasi in die komplette Karosserie integriert sind und somit einen Großteil der Oberfläche zur Energiewandlung nutzt. Klingt naheliegend aber ist ähnlich revolutionär wie die Community Funding Kampagne, welche SONO...2020-06-301h 07Resilient FuturesResilient Futures08 | Dr. Sigrid Nikutta - Schienenverkehr als KrisennetzwerkWie globale Lieferketten resilienter und nachhaltiger nach Corona werden können Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf die globalen Lieferketten? Welche Rolle spielt der Güterverkehr für die Grundversorgung unserer Gesellschaft? Wie können Liefernetzwerke nach der Pandemie resilienter und gleichzeitig nachhaltiger werden? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Sigrid Nikutta, der Vorstandsvorsitzenden von DB-Cargo, um diesen Fragen mit uns auf den Grund zu gehen. Als Mitglied des Vorstands der Deutschen Bahn ist sie seit Januar 2020 verantwortlich für das Resort Güterverkehr. In dieser Funktion hat sie zu Beginn der Pandemie eine Task Force einger...2020-06-2549 minFreifahrtFreifahrt25 | Jashar Seyfi (LIME), wie gewinnt man als amerikanisches Unternehmen den deutschen eScooter Markt?Von LimeBike zu Lime und nun wieder zu Limebike? Viele von euch haben sie sicherlich gesehen - die Bilder von Tausenden JUMP Bikes, welche nach dem Deal zwischen Uber und Lime gerade erst verschrottet wurden. Es gab einen enormen Aufschrei in der Branche und deshalb spreche ich heute brandaktuell mit Jashar Seyfi, dem Deutschlandchef des Micromobiliy-Giganten Lime aus den USA. Als selbst ernanntes Musterbeispiel multimodaler Mobilität prägt Jashar seit über zehn Jahren verschiedene Angebote der neuen, geteilten Mobilität. Von Carsharing bis Ride-Hailing hat er einen wertvollen Erfahrungsschatz und Perspektiven gesammelt, welche ihm nun seit eine...2020-06-231h 07FreifahrtFreifahrt24 | Mobility Roundtable mit Katja Diehl, Don Dahlmann & Christina KunkelFachsimpeln über eine neue Mobilitätskultur aus vier Perspektiven Nachdem ich letzte Woche eine kleine Pause eingelegt habe, mache ich diese Woche mit einer Spezialfolge weiter und erhöhe die Gästeanzahl auf drei. Wobei ja diesmal ich eigentlich der Gast war bei dem Mobility Roundtable von Katja Diehl, Don Dahlmann und Christina Kunkel.Vor der Bekanntgabe des Konjunkturprogramms im Mai haben sie sich noch zu dritt unter anderem über die angekündigte und in Fachkreisen vielfältig kritisierte Kaufprämie für Verbrenner und Elektroautos unterhalten. Dieses Mal wurde ich eingeladen, das Gespräch mit meinen Blick durch die Brille...2020-06-171h 19Resilient FuturesResilient Futures07 | Adriana Groh - Digitale Zivilgesellschaft als ResilienzstrategieWie radikale Kooperation und kollektive Intelligenz unsere Gesellschaft krisenfester macht Kann ein Hackathon dabei helfen die Corona-Krise zu bewältigen? Kann Partizipation Verwaltungen und Behörden in Zukunft krisenfester machen? Und welche Rolle spielen digitale Tools und eine aktive Zivilgesellschaft für die Krise? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, sprechen wir in dieser Folge mit Adriana Groh von der Open Knowledge Foundation in Berlin. Dort leitet sie zum einen das Netzwerk “Code for Germany” und ist darüber hinaus die Direktorin des Protoype Funds, einem Accelerator für zivilgesellschaftliche Innovationsprojekte. Kurz: Civic Tech. Adriana...2020-06-1155 minFreifahrtFreifahrt23 | Nicola Büsse & Andreas Reichert (MOBIKO) - welche Verantwortung tragen Arbeitgeber für die Verkehrswende?Wie ein Mobilitätsbudget das MaaS-Pferd sozusagen von hinten aufzäumt und so Unternehmen geholfen wird, einen Beitrag zur Verkehrswende zu leisten über kluge und werteorientierte Incentivierung Meine heutigen Gäste, denn es sind gleich zwei - sind die beiden Mitgründer Nicola Büsse und Andreas Reichert von MOBIKO, einem der führenden Anbieter eines digitalen Mobilitätsbudgets. Das Mobilitätsbudget hat letztes Jahr als Alternative zum Dienstwagen einen ordentlichen Aufschwung erlebt, seit auf einmal eine Handvoll Anbieter auf den Markt gekommen sind. Denn es geht im Prinzip darum, das Privileg des Dienstwagens im Rahmen eines modernen, betrieblichen Mobilität...2020-06-031h 01FreifahrtFreifahrt22 | Kevin Mayne (Cycling Industries Europe) - welchen Einfluss hat Lobbyarbeit auf EU-Ebene? [engl]Finanzielle und politische Einflussnahme auf die Verkehrspolitik auf europäischer Ebene Mein Gast in dieser Folge ist Kevin Mayne - CEO von Cycling Industries Europe, also der europäischen Vereinigung und Lobbyorganisation der Fahrradbranche. Nachdem ich letzte Woche mit Isabell Eberlein von Changing Cities vor allem über den Aktivismus und die Fahrradkultur in Deutschland gesprochen habe, wollte ich von Kevin vor allem eines wissen: Wie kann es sein, dass vor allem Paris und London gerade mit unglaublichem finanziellen und politischem Engagement Fahrradmobilität fördern und Deutschland bis auf wenige Ausnahmen in Berlin oder München diese historische Gelegenheit für ei...2020-05-2754 minResilient FuturesResilient Futures06 | Luisa Neubauer - Klimagerechtigkeit trotz CoronaAus der Pandemie für die Klimakrise lernen Derzeit sind die Pariser-Klimaziele davon bedroht für eine schnelle Wirtschaftstabilisierung nach Corona aufs Spiel gesetzt zu werden. Wie kann man diese Rückkehr zu einer alten Normalität verhindern? Wie passt Klimagerechtigkeit zu dem Paradigma des Wirtschaftswachstum? Zur Beantwortung dieser Fragen sprechen wir heute mit Luisa Neubauer. Sie ist Klimaaktivistin und eine der bekanntesten Personen der deutschen Fridays for Future Bewegung. Wenn wir aus der Corona-Krise etwas für die Klimakrise lernen wollen, brauchen wir neue Perspektiven und ein mutiges Entblößen der Fragilitäten und kompromisslose Forderungen für eine resi...2020-05-271h 16Resilient FuturesResilient Futures05 | Svenja Schulze - Grüner Neustart nach CoronaNachhaltige Wege aus der Wirtschaftskrise In dieser Folge ist unsere Bundesumweltministerin Svenja Schulze zu Gast. Mit ihr wollen wir über die Möglichkeiten für einen grünen Neustart nach der Corona-Krise sprechen. Wir stehen wahrscheinlich vor dem schlimmsten Wirtschaftseinbruch seit der Finanzkrise der 1930er Jahre. Weltweit schnüren Regierungen derzeit riesige Konjunkturpakete, um der Wirtschaft nach Corona wieder auf die Beine zu helfen: Die große Frage ist dabei natürlich, ob wir uns jetzt entscheiden müssen zwischen der Stabilisierung der Wirtschaft und den Pariser-Klimazielen. Zusammenfassung der zentralen Aussagen und Erkenntnisse: Seit dem weltweit...2020-05-2056 minFreifahrtFreifahrt21 | Isabell Eberlein (Changing Cities), wie gestalten wir eine Fahrradmobilität für alle?Über Partizipation, Politik und Aktivismus - damit das Fahrrad mehr in der Gesellschaft ankommt Mein heutiger Gast ist Isabell Eberlein, Projektleiterin von VELO Konzept und ehrenamtliche Vorständin von Changing Cities e.V. - der Bewegung, die aus dem Radentscheid hervorgegangen ist und sich als Stimme der Zivilgesellschaft für eine bessere Stadt bezeichnet. Als ich Isabell letztes Jahr in der Drivery in Berlin kennenglernt habe war mir klar, dass ich mal mit ihr über Engagement in der Mobilitätsbranche und ihr Verständnis einer zukunftsfähigen Fahrradkultur sprechen muss. Denn sie lebt die Idee der Partizipation durch u...2020-05-2055 minResilient FuturesResilient Futures04 | Johannes Kleske - Die Arbeitswelt nach der KriseWarum die Gestaltung einer resilienten Arbeitswelt Zukünfte braucht In dieser Folge sprechen wir mit dem Zukunftsforscher Johannes Kleske über die Auswirkungen der Corona-Krise auf die Arbeitswelt. Home-Office, digitale Meetings und New Work: COVID-19 katapultiert uns in die Zukunft der Arbeit. Sind wir jedoch bereit für diesen Sprung? Auf der einen Seite bringt die Bewältigung der Krise einen Schub für die Digitalisierung mit sich, von dem viele Unternehmen und Arbeitnehmer profitieren. Auf der anderen Seite werden bestehende Ungleichheiten im Arbeitsmarkt verstärkt, wodurch auch die Frage der Systemrelevanz neue Bedeutung gewinnt. Fest steht, dass die Co...2020-05-131h 09FreifahrtFreifahrt20 | Philipp Haas (TIER), wieso werdet ihr zu einem multimodalen Mobilitätsanbieter?Vom e-Scooter Sharing Anbieter zum multimodalen Player: Die Expansionsstrategie aus Sicht eines eCommerce Experten Mein heutiger Gast ist Philipp Haas, dem VP of Expansion von TIER Mobility, einem der führenden e-Scooter Sharing Anbieter Europas. Philipp ist Mitarbeiter der ersten Stunde und verantwortet seitdem die enorm schnelle Expansionsstrategie von TIER. Denn man muss sich das Wachstum mal anhand der nackten Zahlen auf der Zunge zergehen lassen: Innerhalb von anderthalb Jahren haben sie stand heute über 25.000 Scooter in über 60 Städten in 14 Ländern platziert und damit ca. 20 Millionen Fahrten gesammelt. Und jetzt haben sie auch noch die e-Mop...2020-05-121h 12Resilient FuturesResilient Futures03 | Prof. Dr. Uwe Schneidewind - Die resiliente Post-Corona StadtStädte im Stillstand sind Städte im Wandel In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Uwe Schneidewind über Perspektiven für krisenfeste und zukunftsfähige Städte nach der Corona-Pandemie. Uwe Schneidewind beschäftigt sich schon seit langem mit theoretischen und praktischen Fragen der nachhaltigen Stadtgestaltung. Sowohl als Professor für Innovationsmanagement und Nachhaltigkeit als auch im wissenschaftlichen Beirat für globale Umweltfragen der Bundesregierung. Deshalb sprechen wir mit ihm darüber, wie die Corona-Krise unsere Städte und damit das Leben vom Großteil unserer Weltbevölkerung verändert. Außerdem schauen wir uns an, welche Perspektiven si...2020-05-061h 07FreifahrtFreifahrt19 | Der Wert von Mobilität mit Sampo Hietanen - CEO von MaaS global [engl.]Wieso Mobility-as-a-Service neue Träume zeichnen, Begehrlichkeiten wecken und Komfort, sowie Verlässlichkeit gewährleisten muss Mein heutiger Gast ist einer der Pioniere von MaaS zu sprechen und zwar Sampo Hietanen. Sampo ist der Gründer und CEO von MaaS.global aus Helsinki. Für die meisten womöglich besser bekannt unter dem Namen WHIM. Obwohl Sampo übrigens hervorragend deutsch spricht, haben wir das Interview auf Englisch geführt. Bei dem Konzept von Mobility-as-a-Service geht es ja vor allem über ein neues Wertverständnis von Mobilität. Und nicht nur um das Ersetzen dessen was wir aktuell haben, näml...2020-04-281h 01Resilient FuturesResilient Futures02 | Prof. Dr. Stephan Rammler - Rasender StillstandDie Corona-Krise durch das Brennglas der Mobilität In diesem Podcast bietet das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung aus Berlin eine Diskussionsplattform für Ideen, die das Potential haben, unsere Gesellschaft robuster, aber auch anpassungsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. Denn genau darum geht es bei Resilienz nämlich: Um die Zukunftsfähigkeit gegenüber unvorhergesehenen Ereignissen und die Kunst, leichtfüßig und souverän mit stetigem Wandel umzugehen. Um all diese Themen zu diskutieren, wagen Felix Beer und Sebastian Hofer hier gemeinsam mit führenden Denker:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft für euch den B...2020-04-2236 minFreifahrtFreifahrt18 | Wie wir eine neue Mobilitätskultur gestalten können mit Christian Scheler von ARGUSDie Komplexität von integrierter Stadt- und Verkehrsplanung mit einer Prise Zukunftsvision Mein heutiger Gast ist Christian Scheler. Christian sagt, er sei kein klassischer Verkehrsplaner und doch leitet er zusammen mit Christoph Ludwig den Bereich Verkehrskonzepte beim Hamburger Planungsbüro ARGUS. Zu Recht würde ich sagen, denn er denkt maximal integrativ über etablierte Silos hinweg und würzt seine Konzepte stets mit der nötigen Prise visionärer Natur. Wir sprechen im Groben und Ganzen über Mobilitätskultur und die Kunst des Jonglierens, welcher der Job eines Planers mit sich bringt. Denn eines habe ich gelernt, und zwar...2020-04-201h 38FreifahrtFreifahrt17 | Kinderspielzeug und chinesische Produktinnovation mit Reinhard Pascher von Feishen MicromobilityProduktentwicklung und Produktion von Fahrzeugen der Mikromobilität bei einem der größten Hersteller Chinas Mein heutiger Gast ist Reinhard Pascher. Er ist Geschäftsführer und Design Director bei PASCHER + HEINZ, einer Designagentur für Sport und Mobilität aus München. Außerdem ist er Aufsichtsratsmitglied und Innovator in der Produktentwicklung von Feishen. Einem der größten Hersteller für E-Scooter in China. Reinhard spricht gerne von dem Begriff "surf the street", denn sein eigener Antrieb ist es, die urbane Mobilität spaßiger und nachhaltiger zu gestalten, um somit sein persönliches Zielbild von lebenswerteren...2020-04-1458 minFreifahrtFreifahrtSpecial: Resilient Futures Podcast TeaserRasender Stillstand mit Prof. Dr. Stephan Rammler In diesem Podcast bietet das Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung aus Berlin eine Diskussionsplattform für Ideen, die das Potential haben, unsere Gesellschaft robuster, aber auch anpassungsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. Denn genau darum geht es bei Resilienz nämlich: Um die Zukunftsfähigkeit gegenüber unvorhergesehenen Ereignissen und die Kunst, leichtfüßig und souverän mit stetigem Wandel umzugehen. Um all diese Themen zu diskutieren, wagen Felix Beer und Sebastian Hofer hier gemeinsam mit führenden Denker:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft für euch den Bl...2020-04-0836 minResilient FuturesResilient Futures01 | Prof. Dr. Stephan Rammler - Corona als Reallabor für die resiliente GesellschaftAus Krise der Krise für die Zukunft lernen Als Initiator dieses Podcasts Resilient Futures ist unser erster Gast heute Prof. Dr. Stephan Rammler vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung in Berlin. Er ist Techniksoziologe und Zukunftsforscher und beschäftigt sich vor allem mit dem Zusammenhang zwischen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. In dieser ersten Folge wir wollen wir das Konzept der Resilienz unter die Lupe nehmen und darüber diskutieren warum es wichtig ist, jetzt darüber nachzudenken und zu sprechen. “We are challenged with a task, which I think is unprecedented — and that task is to develop a...2020-04-0855 minFreifahrtFreifahrt16 | Die Magie und Komplexität großer Flotten mit Kristian Brink von Urban Sharing [engl.]Für manch einen scheint die Anzahl an E-Scootern bereits zu groß zu sein. Für Urban Sharing hingegen geht es jetzt erst richtig los, den Vorteil ihrer Software ausspielen können. Mein heutiger Gast ist Kristian Brink von dem norwegischen Software Start-Up Urban Sharing. Ich liebe ja Gespräche auf einer fast schon systemischen und philosophischen Flughöhe. Kristian beweist für mich als Vice President für Strategie und Business Development eindrucksvoll, wie man den Spagat schafft in dieser Flughöhe für strategische Themen unterwegs zu sein und gleichzeitig ein tiefes Verständnis für die Anforderunge...2020-04-0154 minFreifahrtFreifahrt15 | Mikromobilität aus Makroperspektive - Ein ZwischenfazitZwischenfazit in eigener Sache. Diese Folge wird etwas anders, denn ich habe keinen Gast eingeladen sondern möchte die Zeit und die Gelegenheit, die uns durch die Corona-Krise sozusagen unerwartet geschenkt worden ist nutzen. Für Kontemplation, für Perspektivwechsel und zum Resümieren. In eigener Sache UMFRAGE STEADY Support 1E9 Kolumne Freifahrt Instagram Account Freifahrt Twitter Account Links: Micromobility Report von Augustin Friedel BVG und Berlkönig fahren Ärzte und Pfleger kostenlos DOTT ermöglicht Medikamentenlieferung Bogota Beispiel 1 Bogota Beispiel im Spiegel Financial Times zur Betriebspause von Bird und Lime TIER zu COVID-19 VOI zu...2020-03-2518 minFreifahrtFreifahrt14 | ÖPNV ohne Fahrplan mit Henrik Falk, CEO von der Hamburger HochbahnDer Kampf der Hochbahn aus der gebückten Haltung und dem Nischendasein hin zu einem Integrator für neue Mobilität Mein heutiger Gast ist der Vorstandsvorsitzende der Hamburger Hochbahn AG, Henrik Falk. In gut 50 Minuten erfahrt ihr heute, wie man es als Verkehrsunternehmen mit Schienen und Linien schafft, ein Angebot zu gestalten, welches durch Wahlfreiheit und Lifestyle glänzt. Wir sprechen über den Perspektivenwechsel des sogenannten Hamburg Takts hin zur angebotsorientierten Planung, über dogmatische Grabenkämpfe und wie die bückte Haltung zum heutigen Nischendasein des ÖPNV geführt haben. In dem Gespräch mit Herrn Falk ist mi...2020-03-1750 minFreifahrtFreifahrt13 | Taten vs Worte mit Stefan Gelbhaar, MdB und Sprecher für Fahrradverkehr der GrünenNationale (Fahrrad-)Verkehrspolitik aus Sicht der Bündnis 90/die Grünen Mein heutiger Gast ist Stefan Gelbhaar. Er ist Bundestagsabgeordnete der Grünen und Obmann des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, sowie Sprecher für städtische Mobilität und Radverkehr. Für mich war es das erste Mal im Jakob-Kaiser-Haus, wo sich ja die Abgeordnetenbüros befinden und direkt musste ich über die Wartebänke für Besucher schmunzeln, welche in den Farben gelb-grün bezogen sind. Damit nicht genug, wurden wir dann auch noch mitten im Gespräch von einem Feueralarm im Bundestag überrascht. Diese Folge ist sozus...2020-03-1047 minFreifahrtFreifahrt12 | Neue Narrative mit Jens Stoewhase, Mitgründer von Rabbit PublishingWie uns neue erklärende Formate helfen können, den Wandel hin zur Elektromobilität zu schaffen Mein heutiger Gast ist Jens Stoewhase. Er ist Mitgründer von Rabbit Publishing, besser bekannt vielleicht durch die Marken Electrive und IntelliCar. Seit fast zehn Jahren versorgt Jens mit seinem Partner Peter Schwierz auf diesen Kanälen die Branche als eines der Leitmedien täglich mit Neuigkeiten zum Thema Elektromobilität. Jens ist professioneller Geschichtenerzähler, denn er ist überzeugt davon, dass dies die Grundlage ist für eine Mindsetveränderung. Eine Mindsetveränderung, welche für ihn erforderlich ist bei dem Wandel hin zu...2020-03-0357 minFreifahrtFreifahrt11 | Fußgänger vs. Mikromobilität mit Roland Stimpel, Vorstand vom FUSS e.VWie man es als kleiner Verband schafft, nationale Verkehrspolitik zu beeinflussen für die schwächsten Verkehrsteilnehmer In dieser Folge stelle ich mich sprichwörtlich in die Schuhe des Vorstands des Interessensverbandes für Fußgänger FUSS e.V. 2019 hat der Verband es nämlich geschafft, zusammen mit anderen Verbänden die Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung dahingehend zu beeinflussen, dass z.B eScooter nicht auf Gehwegen mit 12 km/h fahren dürfen. Als ich davon gehört habe, kam bei mir direkt das Bild David gegen Goliath auf. Denn sie vertreten ja eine Gruppe die bezogen auf den modal Split hochrelevant ist, gleic...2020-02-2653 minFreifahrtFreifahrt10 | Klare Worte mit Florian Walberg, CEO von WUEWie man zum Pionier im eScooter Markt wird oder wieso eScooter nichts anderes sind als Mofas ohne Joghurtbecherverschalung Mein heutiger Gast ist Florian Walberg. Florian ist in meiner Wahrnehmung in Deutschland sowas wie der Vater von elektrischen Kickscootern. Er ist Enthusiast, Unternehmer, Gründer und Geschäftsführer von Walberg Urban Electrics, vermutlich besser bekannt unter den eScooter Marken Egret und The Urban. Florian ist ein spannender Charakter wie ich finde. Auf der einen Seite ist er eine Rampensau und nimmt kein Blatt vor dem Mund. Auf der anderen Seite spricht er verletzlich über den Sharing-Markt und wie...2020-02-181h 03FreifahrtFreifahrt09 | Spaß mit Karten mit Luisa Wahlig von HEREDas Potential von intermodalem Routing und wieso wir hochakkurate Live-Karten brauchen Mein heutiger Gast ist Luisa Wahlig vom Geodatendienst und Karten-Konsortium HERE. Als einer der größten Kartenanbieter weltweit tauchen ihre mittlerweile hochakkuraten, digitalen Live-Karten in vielen Anwendungen auf und beeinflussen somit die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen. Wenn wir neue Mobilitätsangebote attraktiver machen wollen, hat intermodales Routing, also das Verknüpfen von z.B ÖPNV mit Mikromobilität meiner Einschätzung nach ein großes Potential, neue, schnellere und komfortablere Wegeketten sichtbar und einfacherer nutzbar zu machen. So richtig funktioniert das aber noch in keine...2020-02-0535 minFreifahrtFreifahrt08 | Technikfolgenabschätzung mit Prof. Dr. Stephan Rammler vom IZT Berlin"Was wird sein, wenn..." oder "Die normative Kraft des Faktischen" Mein heutiger Gast ist der renommierte Prof. Dr. Stephan Rammler vom Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung aus Berlin. Er ist Techniksoziologe, Zukunftsforscher und Mobilitätsexperte und aktuell forscht er zum Zusammenhang von Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Heute heißt es Hefte raus, Klassenarbeit - denn ich zumindest fühlte mich während des Gesprächs im positivsten Sinne wieder wie im Hörsaal. Diese Folge ist kein intellektueller Pappenstiel. Ich würde fast empfehlen, sich Stift und Block bereitzulegen und häufig mal zu pausieren um darüber nachdz...2020-01-2159 minFreifahrtFreifahrt07 | ONO mit Co-Founder und CEO Beres SeelbachÜberzeugungstäter statt Opportunismus - wie man mit einer neuen Fahrzeugklasse die City-Logistik revolutioniert. Mein heutiger Gast ist der Mitgründer und Geschäftsführer Beres Seelbach vom Berliner Start-Up ONO. Die Ono, das ist ein Hybrid aus Elektrofahrrad und Auto, ein Lastenfahrrad und Lieferfahrzeug, welche es so noch nicht gibt. Zusammen mit seinen Mitgründern Philipp Kahle und Murat Günak arbeiten die drei seit einiger Zeit an der Vision, die Lebensqualität vom Land in Sachen Geräusche, Platz und Gerüche auch in Großstädte zu bringen. Ihr erfahrt in der Folge, warum Beres und se...2020-01-0640 minFreifahrtFreifahrt06 | Emmy mit Co-Founder und CEO Valerian SeitherDavid gegen Goliath: Warum Emmy so erfolgreich auf deutschen Straßen unterwegs ist mit seinen Elektro-Rollern In dieser Folge spreche ich mit dem Co-Founder und Geschäftsführer Valerian Seither vom Berliner Elektroroller Anbieter emmy. Schon seit 2015 bietet Emmy geteilte Elektroroller, also nicht tretroller sondern die guten alten Mopeds in vielen deutschen Städten mit einer Flottengröße von etwa 2000 Rollern an. Im Vergleich zu all den e-Scooter Anbietern ist emmy ein alter Hase und daher finde ich Valerians Blick auf den Markt der Mikromobilität als Resüme zum Ende des Jahres 2019 besonders spannend. In unserem Gespräch...2019-12-151h 00FreifahrtFreifahrt05 | VOI Technology mit Christopher Kaindl & Niklas BirknerDas europaweit einzigartige Pilotprojekt zwischen e-Scootern und dem ÖPNV in Hamburg Vorweg möchte ich erwähnen, dass Christopher Kaindl, Niklas Birkner von VOI und ich über meine Rolle bei der HOCHBAHN eine Vorgeschichte haben. Denn seit Juli diesen Jahres arbeitet die HOCHBAHN mit VOI in einem europaweit einzigartigen Pilotprojekt zusammen, bei dem wir e-Scooter in einem suburbanen Gebiet nördlich von Hamburg für die erste und letzte Meile und als Zubringer zum ÖPNV platziert haben. Am meisten Infos bekommt ihr in dieser Folge über dieses Kooperationsprojekt. Ihr erfahrt, warum das Ganze ein voller Erfolg ist und wir sprechen...2019-12-061h 03digital kompakt | Digitale Strategien für morgendigital kompakt | Digitale Strategien für morgenDie Transformation des ÖPNV | #Mobility 🚗Städtische Verkehrskonzepte für die Zukunft Die Mobilität in Städten ist enorm im Umbruch und das letzte Wort über das passende Konzept noch nicht gesprochen. In diesem Podcast erklären Patrick und der Innovationsmanager der Hochbahn Hamburg Sebastian Hofer, was es mit modalen, intermodalen oder multimodalen Verkehrskonzepten auf sich hat. Dabei wird der ÖPNV auf den Prüfstand gestellt und diskutiert, welche Konzepte funktionieren und wo noch Chancen für Startups sind. Ein finnisches Best Practice Beispiel zeigt, warum ÖPNV und Startups kooperieren sollten. Du erfährst… …wie sich Mobilität in Städten darstell...2019-12-0246 minFreifahrtFreifahrt04 | Sigrid Dalberg-Krajewski von Trafi [ENG]Komfort ist König oder wie Mobilität in lebenswerten Städten flexibel gestaltet werden muss. Sigrid Dalberg-Krajewski ist Head of Marketing and Communications beim Litauischen MaaS-Software Anbieter Trafi und auch wenn Sigrid hervorragend Deutsch versteht, wie ich gelernt habe, ist die Folge diesmal auf Englisch. Für alle, die Trafi noch nicht kennen: Trafi ermöglicht Städten und Unternehmen die Einführung und den Betrieb eigener MaaS-Lösungen, damit diese ihre Mobilitäts-Ökosysteme konzipieren, analysieren und verstehen können. Das bisher bekannteste Produkt ist die Berliner App Jelbi, welche eine Vielzahl an Mobilitätsangeboten tiefenintegriert vereint. Ich hä...2019-11-2656 minFreifahrtFreifahrt03 | Augustin Friedel von VW Intermodal StrategiesDer Meister der Mobility-Marktbeobachtung Augustin Friedel ist seit Jahren als Analyst, Stratege, Blogger und Unternehmer im Mobility Services Bereich unterwegs und kennt sich so hervorragend aus mit Ride-Hailing, Sharing und Mikromobilität. In seiner aktuellen Position bei Volkswagen im Bereich Intermodality Strategy sondiert er mit einem kleinen Team den Markt der Mobility Services und leitet daraus Produkte und Empfehlungen ab, was Volkswagen anbieten sollte. Das wohl bekannteste Projekt ist WE-Share - Carsharing mit Elektrofahrzeugen in Berlin. Er ist der Meister der Marktanalyse im Bereich Mikromobilität - sozusagen der deutsche Horace Dediu und hat mir pe...2019-11-1147 minFreifahrtFreifahrt02 | WunderCity mit Ioana FreiseWie hilft Software dabei, neue Mobilität in Städten einfacher zu machen? Wunder Mobility wurde 2014 von Gunnar Froh gegründet. In seiner Zeit bei AirBnB in San Francisco hat er die Gründer von Lyft kennengelernt und so kurzerhand beschlossen, Ridesharing nach Deutschland zu bringen. Aufgrund sagenhafter Widerstände basierend auf dem veralteten Personenbeförderungsgesetz mussten sie den Dienst in Deutschland jedoch recht schnell einstellen. Nicht gerade geographisch naheliegend sind sie dann auf die Philippinen, nach Indien und Brasilien gegangen, um dort Pendlern zu helfen, gemeinsam die z.T. mehrstündigen Fahrten morgens und abends zu teilen. Inzwischen haben s...2019-10-2245 minFreifahrtFreifahrt01 | Micromobility Europe BerlinSpezialfolge von dem ersten Branchenevent in Europa James Gross und Horace Dediu haben Micromobility Industries vor weniger als einem Jahr gegründet, mit dem Ziel, das Konzept Mikromobilität als wesentlichen Pfeiler urbaner Mobilität voranzubringen. Als Pioniere in dem Gebiet veranstalten sie Konferenzen, produzieren einen sehr empfehlenswerten Podcast und schaffen es, mit stets unkonventionellen Denkansätzen und Perspektiven auf die Mobilitätswelt von heute, das Gelernte und Gewohnte in Frage zu stellen. Für einen Eindruck von dem Event und den Menschen vor Ort, hört ihr in dieser Folge verschiedene kurze Interviews mit Julian Blessin von Tie...2019-10-061h 17FreifahrtFreifahrt00 | IntroEinführung in den neuen Podcast zum Thema Mikromobilität Mein Name ist Sebastian Hofer und in dieser Introfolge gebe ich euch einen kleinen Einblick, wer ich bin und was ich mit Mobilität zu tun habe. Ich erzähle euch, was mich antreibt und warum ich jetzt diesen Podcast starte. Was ich damit vorhabe, für wen Freifahrt hauptsächlich ist und wieso ich glaube, dass es sich lohnt, sich mit diesem Thema zu beschäftigen. Ich würde mich freuen, wenn ihr meinen Podcast abonniert auf iTunes, Spotify und Co. Wenn ihr mir Feedback gebt und gera...2019-10-0609 minshe drives mobilityshe drives mobilityShe drives mobility #11 Gäste: Florian Walberg und Sebastian Hofer Für Barrierefreiheit oder zum Sprachen lernen: Hier findet ihr das vollständige Transkript zur Folge: Hier gehts zum Transkript Transkription unterstützt durch AI Algorithmen von Presada (https://www.linkedin.com/company/presadaai/) 2019-08-1150 minWikiStammtischWikiStammtischJens Best Jens Best Jens Best ist Autor in der Wikipedia Rathaus Frankfurt (Oder). Foto: tesatscad. Lizenz: CC-BY-SA-2.0 Erfahrungen beim eigenen Editieren, wie schreibt man Geschichte der Stadt Frankfurt (Oder) Abschnitt Geschichte im Artikel über Frankfurt (Oder) Bristol. Foto: Nick. Lizenz: CC-BY-2.0 Freie Musik Titus XII (aus Bristol, England): Guernsey Woman http://freemusicarchive.org/music/Titus_12/Bardman_Business/Gurnsey_Woman CC-BY-SA-3.0 http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ In and out of three Normandy inns (1910). Bild: Anna Bowman Dodd. Lizenz: Public Domain 2016-07-211h 10