Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Sebastian Kirschner

Shows

radioWissenradioWissenDas Grab des Petrus in Rom - Spurensuche unter dem VatikanPetrus‘ Tod markiert die Anfänge des Vatikans, heißt es. Doch die Wahrheit ist komplexer. Archäologen forschen schon seit Jahren in antiken Schichten unter dem Petersdom, als der Papst 1950 verkündet, das Apostel-Grab sei gefunden. Von Sebastian KirschnerCredits Autor dieser Folge: Sebastian Kirschner Regie:  Christiane Klenz Es sprachen: Irina Wanka, Stefan Wilkening Technik: Robin Auld Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview: Prof. Dr. Paolo Liverani, Archäologe (Universität Florenz)  Dr. Matthias Kopp, Theologe, Archäologe, Sprecher der Deutschen Bischofskonferenz (Bonn) Diese hö...2025-04-2122 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungÄgyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept?Wie haben die alten Ägypter ihre Toten konserviert? Archäologin Pia Kruszewski und Rechtsmediziner Andreas Nerlich rekonstruieren am Institut für Rechtsmedizin antike Balsamierungstechniken - mit echter menschlicher Haut. Natron, exotische Öle und Harze - sie testen uralte Methoden zur Mumifizierung. Ziel: Sie wollen das genaue Rezept entschlüsseln, wie in Ägypten vor über 2500 Jahren Mumien mumifiziert worden sind - so originalgetreu wie nie zuvor. Eine Podcast-Folge über eine wissenschaftliche Detektivgeschichte. Unsere große IQ-Umfrage 2025 ist vorbei. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/4917467...2025-04-1419 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoUS-Vize Vance in GrönlandUS-Vizepräsident Vance reist mit seiner Frau nach Grönland. Sophie Donges zur Vorgeschichte und den Reaktionen. Sebastian Kirschner informiert über Grönlands Bodenschätze. Politologe Tobias Etzold erklärt, was Grönland politisch interessant macht. Von WDR 5.2025-03-2812 minradioWissenradioWissenHenry Ford - Von Hitlers Held zum Idol der WeltAutomagnat und Antisemit, US-Unternehmergenie und Nazi-Sympathisant, Wohltäter und Hitlers Vorbild: Henry Ford gilt als Mann mit zwei Gesichtern. Forschungen rücken das in ein neues Licht. Von Sebastian Kirschner (BR 2021)Credits Autor dieser Folge: Sebastian Kirschner Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Rahel Comtesse, Carsten Fabian, Jerzy May, Andreas Dirscherl Technik: Robin Auld Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Prof. Dr. Stefan Link (Wirtschaftshistoriker, Dartmouth College, Hanover/USA)Prof. Dr. Rüdiger Hachtmann (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam)  Und noch eine besondere Empfehlung der Redaktion: ...2025-02-2023 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungIm Eis entdeckt! - Gletscherarchäologie in eisigen HöhenSpektakuläre Funde wie Ötzi sind selten. Aber der Klimawandel lässt die Gletscher schmelzen. Dabei fördert er unzählige Relikte aus vergangenen Jahrhunderten zutage. Pfeilspitzen, Kleidungsreste oder Kultfiguren erzählen viel über unsere Vergangenheit. Sebastian Kirschner erzählt in dieser Podcast Folge von einem Wettlauf der Archäologen mit der Zeit, um die Funde zu sichern. Habt Ihr Feedback? Anregungen? Schreibt uns gerne oder schickt eine Sprachnachricht: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.deCredits:Autor und Regie: Sebastian KirschnerTechnik: Peter Riegel / mars13Redaktion: Miriam Stumpfe Im Interview:Romai...2025-02-1823 minDas CampusmagazinDas CampusmagazinVorgezogene Bundestagswahl: Bayreuther Schule lädt zur PodiumsdiskussionWahl-o-mat jetzt online: Wofür würden Bayerns Schülerinnen und Schüler stimmen? / Ein Jahr Homeschooling: Familie auf Europareise / Europas einsamster Schüler: Er lernt auf Kroatiens Insel Kaprije / Verdreckte und kaputte Schulklos: Landtag debattiert über Grünen-Antrag // Beiträge von: Anja Bischof, Sebastian Tittelbach, Anna Küch, Wolfgang Vichtl, Regina Kirschner / Redaktion und Moderation: Susi Weichselbaumer2025-02-0924 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikBiodiversität - Regenwürmer profitieren von BlühstreifenTiere und Pflanzen des Jahres - Rettet Publicity bedrohte Arten vor dem Aussterben? / Pompeij - Forscher entdecken antike Luxustherme / Elektronische Patientenakte - Riesiges Forschungspotenzial aus Gesundheitsdaten /Spaltendes Virus? - Wie Corona unsere Gesellschaft geprägt hat / Redaktion und Moderation: Anne Kleinknecht / AutorInnen: Anna Dannecker, Renate Ell, Sebastian Kirschner, Dorothee Rengeling, Julia FritzscheFür mehr Wissenschaft findet Ihr die letzten Folgen von IQ - Wissenschaft und Forschung z.B. in der ARD Audiothek. Hier könnt ihr die letzten Folgen hören: Wer hat's erfunden? - Waagen und GewichteArm, jung, hoffnungs...2025-01-2623 minradioWissenradioWissenDie Etrusker - Roms mächtige VorfahrenLange vor den Römern schaffen die Etrusker die erste Hochkultur Italiens. Schon in der Antike rätseln ihre Nachbarn über deren ganz eigene Kultur und Sprache. Inzwischen konnte die moderne Forschung einige dieser Geheimnisse lüften. Doch die Aura des Rätselhaften umgibt die Etrusker nach wie vor. Von Sebastian Kirschner (BR 2022) Autor dieser Folge: Sebastian Kirschner Regie: Sabine Kienhöfer Es sprachen: Hemma Michel, Thomas Birnstiel, Friedrich Schloffer Technik: Roland BöhmRedaktion: Thomas MorawetzDas Manuskript zur Folge gibt es HIER.Literaturtipps: Sehr aktuell...2025-01-0622 minZukunft: E-RechnungZukunft: E-Rechnung0014 - Optimierung der Rechnungsprozesse als Schlüssel zu effizienter BuchhaltungIn der neuen Episode sprechen Phillip Strauch und Sebastian Bourne mit René Maudrich. Er ist Gründer und Geschäftsführer von FastBill. Nach seinem Exit 2021 hat René Maudrich und Co-Chef Benjamin Kirschner FastBill von Freshbooks zurückgekauft. Schon seit 2020 kannst du mit FastBill E-Rechnungen erstellen. Wir sprechen über: Standardkonformität von E-Rechnungen Herausforderung analoge vs. digitale Prozesse Elektronische Rechnung und Effizienzsteigerung XML vs. ZUGFeRD Formatpräferenzen Verantwortung der Softwareanbieter Kundenbeziehung und Benutzerfreundlichkeit Digitalisierung fokussieren Zitat René Maudrich...2024-12-0429 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWas uns Dinosaurier-Kot über ihre Weltherrschaft verrät | Weder gut noch böse: Babys haben noch kein Verständnis von Moral | Recyclingfähiger FahrradhelmWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:28) Dieser Fahrradhelm ist recyclingfähig (00:02:28) Gut oder böse? Babys haben noch kein Verständnis von Moral (00:04:33) Was uns Dinosaurier-Exkremente über ihre Weltherrschaft verraten. Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Sebastian Kirschner recherchiertRedaktion: Susanne Weichselbaumer Wir freuen u...2024-12-0308 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDas ist die erste Nahaufnahme eines extragalaktischen Sterns | Kalorien-Angaben auf Speisekarten bringen nichts | Warum Zigarettenstummel unseren Gewässern schadenWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:28) Kalorien-Angaben auf Speisekarten ändern nichts am Kaufverhalten (00:02:59) Warum Zigarettenstummel in Gewässern noch schädlicher sind als gedacht (00:05:08) Erste Nahaufnahme eines Sterns außerhalb unserer Galaxie. eWir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Sebastian Kirschner recherchiertRedaktion: Susanne Weichselbaumer Wir fr...2024-12-0209 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltWölfe mit Zuckerschnute | Die dünnsten Spaghetti der Welt sind nicht zum Essen da | Älteste Spuren eines Alphabets gefunden?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast-Folge: (00:00:29) Forschende kreieren die dünnsten Spaghetti der Welt (00:03:25) Äthiopische Wölfe sind auf der Jagd nach Süßkram (00:05:00) Haben Forschende Spuren des ältesten Alphabets gefunden? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CREDITSHost der heutigen Folge ist Franzi KonitzerDie Geschichten in dieser Podcast Folge hat Sebastian Kirschner recherchiertRedaktion: Susanne Weichselbaumer Wir freuen...2024-11-2907 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikAlzheimermedikament - Wie geht es weiter mit Lecanemab?Grüne Rechenzentren - Greenwashing oder wirklich klimafreundlich? / Saisonale Klimaprognosen - Fällt der Winter aus? / Assistenzroboter - Rollstuhl mit weltraum-erprobtem Roboterarm / 6000 Jahre alte Zeichen - Wie entstand die älteste Schrift der Welt? // Beiträge von: Doris Tromballa, David Globig, Dorothee Rengeling, Johannes Roßteuscher, Sebastian Kirschner / Moderation: Martin Schramm2024-11-2322 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungMumien im Museum - Neugier oder Störung der Totenruhe? | Ötzi und die ForschungÖtzi oder die Mumien aus dem alten Ägypten sind zwar Glücksfälle für Forschende - und im Museum eine Besucherattraktion. sie faszinieren. Weil sie viel verraten. Darüber, an welchen Krankheiten Menschen einst litten, wie sie lebten, sich ernährten, alt wurden. In dieser Podcast Folge fragen wir: wo aber verläuft die Grenze zwischen berechtigter Neugier und Verletzung der Totenruhe? Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.Host in dieser Folge ist Birgit MagieraCo-Autor: Sebastian KirschnerTechnik: Markus MähnerRedaktion: Jan-Claudius Hanika Gesprächs...2024-11-0616 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungMit toten Schweinen auf Verbrecherjagd - Im Garten der RechtsmedizinWie genau verwest der menschliche Körper? Für die Polizeiarbeit und vor Gericht kann dieses Wissen entscheidend sein. Auf sogenannten Bodyfarms wird in den USA genau das erforscht. Weil es die in Deutschland bislang nicht gibt, müssen sich Forscher hierzulande behelfen: mit Schweinekörpern. Ein Podcast von Sebastian Kirschner. Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder iq@br.de.CreditsAutor: Sebastian KirschnerSprecher: Sebastian Kirschner, Diana GaulTechnik: Peter Riegel / mars13Redaktion: Simon Sachseder GesprächspartnerInnen:Prof. Dr. Jens Amendt, Rechtsmediziner, forensischer Insektenkundler, Institut für Rech...2024-10-1724 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungInvasive Insekten - Gefahr nicht nur für Menschen | Asiatische TigermückeDie Asiatische Tigermücke ist da. Und die Angst vor gefährlichen Tropenkrankheiten wächst. Und sie ist nur eine von vielen nicht heimischen Insektenarten, die sich bei uns ausbreiten. In dieser Podcast Folge fragt IQ - Autor Sebastian Kirschner: wie gefährlich sind solche invasiven Insekten wirklich? Und welche Chancen haben wir überhaupt gegen sie? Credits:Autor: Sebastian KirschnerSprecher: Sebastian Kirschner, Rahel ComtesseTechnik: Julius SchmeichlRedaktion: Hellmuth Nordwig GesprächsparterInnenAlexandra Weikert Mückenjägerin aus Taufkirchen Dr. Doreen Werner, Mückenexpertin am Leibniz-Zentrum für Agrarlandsc...2024-09-2624 minradioWissenradioWissenWie die Körpergröße unsere Gesellschaft prägtKörpergröße ist eines unserer bestimmenden Merkmale. Was wir sehen, sind die Unterschiede: zu uns selbst, aber auch statistisch. Weil etwa größere Menschen erfolgreicher und gesünder sind. Biologisch bestimmen vor allem die Gene unsere Größe. Doch wie beeinflussen sich Größe und Gesellschaft? Von Sebastian Kirschner Credits Autor dieser Folge: Sebastian Kirschner Regie: Irene Schuck Es sprachen: Andreas Neumann, Friedrich Schloffer Technik: Susanne Harasim Redaktion: Bernhard Kastner Im Interview: Dr. Eva Rosenstock, Archäologin (Universität Bonn); Prof. Dr. Michael Hermanussen, Kinder- und Jugendmediziner; Dr. Chri...2024-08-2123 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltMonalisa-Rätsel gelöst: wo sitzt sie eigentlich? | Neue Erfindung: Wie schmeckt der Ultraschall-Kaffee?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:34) Monalisa - Rätsel gelöst: welcher Ort ist im Hintergrund zu sehen? | (00:03:00) Neue Erfindung: wie schmeckt der Ultraschall-Kaffee? | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Sebastian Kirschner recherchiertRedaktion: Jan-Claud...2024-05-2206 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltRätsel um Pyramiden gelöst | Dieser Wurm druckt in 3DWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:35) Sonderbarer Wurm - biologischer 3D-Druck für Medizin? | (00:02:15) Rätsel um Pyramiden gelöst - warum stehen sie genau dort? | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de Schreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp.  CREDITS Host der heutigen Folge ist Stefan Geier Die Geschichten hat Sebastian Kirschner recherchiert Redakt...2024-05-2104 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltKampf dem Kater - Alkohol schneller abbauen mit Gel | Achtung Quallen: sie werden immer mehrWenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:34) Achtung: Quallen - die Meere? | Alkohol schneller abbauen - kann ein Gel helfen? (00:03:07) | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Sebastian Kirschner recherchiertRedaktion: Jan-Claudius HanikaHier geht es zu den ...2024-05-1605 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltSchlange dreht durch - um zu überleben | Bestätigter Rekord - Sommer 2023Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:30) Wie heiß war der Sommer 2023 - und woher weiß man das? | (00:02:30) Warum dreht eine Würfelnatter durch ? Um zu überleben! | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Sebastian Kirschner recherchiertRedaktion...2024-05-1505 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltStress: KI entlarvt, ob wir gestresst sind | Wie grüßen Elefanten?Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:35) Kann eine Maschine Stress erkennen? | (00:02:58) Wie grüßt ein Elefant? | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.deSchreibt uns - per Email oder direkt und schnell über WhatsApp. CREDITSHost der heutigen Folge ist Stefan GeierDie Geschichten hat Sebastian Kirschner recherchiertRedaktion: Jan-Claudius HanikaHier geht es zu den Original-Quellen dieser Pod...2024-05-1406 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungMÜSSEN Universitäten bald fürs Militär forschen?In Bayern könnte es bald so sein: Ein neues Gesetz soll Hochschulen dazu verpflichten, für das Militär zu forschen, wenn die Staatsregierung das für notwendig hält. Und bayerische Unis sollen sich keine sogenannten Zivilklauseln geben dürfen, in denen sie festschreiben: wir forschen ausschließlich für den Frieden und zivile Zwecke. Die einen feiern das als Innovation, die anderen halten des Gesetzentwurf für verfassungswidrig. In unserer heutigen Podcast Folge fragen wir: was steckt hinter diesem Gesetzentwurf und welche Folgen könnte er für die Freiheit der Wissenschaft haben?Feedback? Anregungen...2024-04-2610 minDas CampusmagazinDas CampusmagazinEingriff in Wissenschaftsfreiheit? Unis sollen für die Bundeswehr forschenMilitärforschung in Deutschland: Warum es immer wieder Konflikte gab - Eine Einschätzung von Historiker Florian Schmaltz / QuereinsteigerInnen in Kitas: Gute Ergänzung oder pädagogisches Desaster? / Lehramtsbotschafter: Auf Werbetour für den Lehrerberuf / Abi-Durchfaller: Welche Folgen hat die Rückkehr zum G9? // Beiträge von: Sebastian Kirschner, Julia Binder, Sebastian Kirschner / Moderation: Anna Küch2024-04-1423 minAlles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastARKTIS - Der Polarforscher Fridtjof NansenEr ist einer der großen Polarforscher, doch das wird dem Leben von Fridtjof Nansen nicht einmal ansatzweise gerecht: Ende des 19. Jahrhunderts durchquert der Norweger als Erster das eisige Innere Grönlands, bald darauf gelingt ihm eine Expedition fast bis zum Nordpol. Später, während des ersten Weltkriegs, organisiert er umfangreiche Hilfen gegen die Hunger- und Flüchtlingskatastrophen. 1922 hilft er staatenlosen Flüchtlingen mit dem von ihm erdachten ?Nansen-Pass?. Von Sebastian Kirschner (BR 2020) Credits Autor: Sebastian Kirschner Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Rahel Comtesse, Réne Dumont, Carsten Fabian, Christian Schuler Te...2024-03-2923 minDas CampusmagazinDas CampusmagazinZwischen Krieg und Fernstudium: So ergeht es Studierenden der Ukrainischen Freien Universität in MünchenCannabis: Suchtprävention an Schulen / Nach dem Studium ist vor der Ausbildung: Wie die IbiZa-App der BIHK Studienabbrecher lockt / Unbezahlbare WG-Zimmer: Studie zu Wohnkosten in Universitätsstädten // Beiträge von: Sebastian Kirschner, Sebastian Kirschner, Dorothee Rengeling / Moderation: Ilka Knigge2024-03-2422 minradioWissenradioWissenFridtjof Nansen - Polarforscher, Zoologe, DiplomatFridtjof Nansen - ein Name, der unauslöschlich mit der Geschichte und den Heldentaten der Polarforschung verbunden ist. Dabei wird das dem rastlosen Leben des Norwegers nicht einmal ansatzweise gerecht. Autor: Sebastian KirschnerCredits Autor dieser Folge: Sebastian Kirschner Regie: Eva Demmelhuber Es sprachen: Rahel Comtesse, Réne Dumont, Carsten Fabian, Christian Schuler Technik: Christian Schimmöller Redaktion: Nicole Ruchlak Im Interview:Carl Emil Vogt (Norwegischer Historiker);Geir Klover (Direktor des Fram Museums, Oslo) Linktipps: Noch mehr Interesse an Geschichte? Dann empfehlen wir...2024-03-1823 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikWarum werden wir immer größer?Weitere Themen: Europas Raumfahrtstrategie / Kommt das Mammut zurück? / Risiko durch Klimawandel - wie stark ist Deutschland betroffen? / Zikaden pinkeln im Strahl / Podcast Wissenschaft und Technik / BR24Host und Redaktion dieser Podcast Folge: Stefan GeierAutorInnen: Sebastian Kirschner, Anna Dannecker, Florian Falzeder, Michael Lange, Veronika BräseWeiterführende Links: Beim IQ - Podcast gibt es den ausführlichen Hintergrund zur Frage, ob man ausgestorbene Tiere wie das Mammut wieder zurück bringen kann. Kommen die Mammuts zurück? - Wiederbelebte GigantenEuropa will zum MondDas ausführliche Gespräch mit dem...2024-03-1722 minWissenschaft und TechnikWissenschaft und TechnikLeben auf dem Mars - Neue NASA-Mission "Mars Dune Alpha"Weitere Themen: Der Sternenhimmel im März - Frühlingsanfang mit seltenem Gast / Stimmgewaltige Giganten - Wie Bartenwale singen / Isolationsexperiment - Ein Jahr in einer "außerirdischen" WG Host in dieser Folge ist Martin Schramm.Beiträge von: Stefan Geier, Franziska Konitzer, Sebastian Kirschner Lust auf noch mehr Wissenschaft im Ohr?Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast IQ - Wissenschaft und Forschung. Die letzten Folgen findet Ihr jederzeit z.B. in der ARD Audiothek:Mangel an Medikamenten - wann wird die Arzneimittelversorgung endlich zuverlässig?Quallen - Die Vielfalt der glibberigen UnterwasserweltOrga...2024-03-0322 minBarokkpodden!Barokkpodden!BAROKKPODDEN - episode 13: Julespesial!Episode 13: Julespesial!Jeg heter Astrid Kirschner, og dette er 13.episode av min podkast BAROKKPODDEN! - og i dag skal det handle om barokk julemusikk!Hva slags julemusikk ble skrevet i barokktiden, og hva handler barokk julemusikk egentlig om?I den bibelske julefortellingen dukker det for eksempel opp mange engler i julefortellingen, både i Lukas- og Matheus-evangeliet. Mange julekomposisjoner beskriver den himmelske musikken sunget av engler, det finnes store englekor og opptreden av enkelte engler. Videre finnes det en rekke gjeter-scener; det var jo gjeterne som først fikk bud om Jesu fødse...2023-12-1931 minradioWissenradioWissenNueva Germania - Das gescheiterte „Arier-Experiment“ im UrwaldEine Zuflucht für die "arische Rasse": Das sollte Nueva Germania sein, als deutsche Auswanderer den Ort 1886 in Paraguay gründen. Das Projekt scheitert nach wenigen Jahren. Doch der Ort existiert bis heute. Archäologen suchen nun mit Zeitzeugen nach Spuren der einstigen Arier-Kolonie. Autor: Sebastian KirschnerCredits Autor dieser Folge: Sebastian Kirschner Regie: Anja Scheifinger Es sprachen: Stefan Merki, Christopher Mann, Rahel Comtesse, Hemma Michel Technik: Ursula Kirstein Redaktion: Thomas Morawetz Im Interview:Prof. Dr. Natascha Mehler, Archäologin (Universität Tübingen);Attila Dészi, Archäologe (U...2023-12-1823 minradioWissenradioWissenSpuk und Trug - Eine erschreckende Geschichte der PoltergeisterGeister gibt es nicht! Oder doch? Ein Brite erforscht die Geschichte des Spuks. Und zeigt, auch Deutschland ist ein gruseliges Pflaster. Sogar bei der Geisterjagd ist es eine feste Größe, wenn auch anders als die meisten denken. Denn wahr ist auch: Spuk und Trug liegen oft nahe beieinander. (BR 2022) Autor: Sebastian KirschnerCredits Autor/in dieser Folge: Sebastian KirschnerRegie: Sabine KienhöferEs sprachen: Katja Amberger, Thomas BirnstielTechnik: Susanne HerzigRedaktion: Bernhard KastnerDas Manuskript zur Folge gibt es HIER. Diese hörenswerten Folgen von r...2023-10-3122 minBarokkpodden!Barokkpodden!BAROKKPODDEN - episode 11: Bach-kantate BWV 165 O heiliges Geist- und WasserbadJeg heter Astrid Kirschner, jeg er barokkfiolinist, og dette er episode nummer 11 av min podkast BAROKKPODDEN!, og den handler om Johann Sebastian Bachs kantate BWV 165 "O heiliges Geist- und Wasserbad", skrevet i 1715 i Weimar for treenighetssøndagen, den første søndagen etter pinse. Første fremføring var 16.juni 1715, og tekstdikteren var Salomon Franck.Min gjest i podkasten er i dag slottsorganist Lars Notto Birkeland som jobber ved Akershus slottskirke, Oslo. Min barokkgruppe Oslo Circles har samarbeidet med Lars Notto Birkeland i mange år om konsertserien BACH I SLOTTSKIRKEN hvor vi under Lars Nottos ledelse...2023-05-2342 minBarokkpodden!Barokkpodden!BAROKKPODDEN - episode 7: Lutt, med gjestene Lars Tørresen (luttmaker) og Jadran Duncumb (luttenist)Episode 7 – LuttJeg heter Astrid Kirschner, og dette er en ny episode av min podkast BAROKKPODDEN! I dagens episode skal jeg fortsette å prate om nerdete temaer fra barokken, og jeg har med meg to spennende gjester: Lars Tørresen, luttmaker i Bergen og luttenist Jadran Duncumb.Vi har en svært interessant og hyggelig prat om luttens historie, om renessanse- og barokklutter, om John Dowland og Silvius Leopold Weiss, om lutt-tabulatur fra Italia, Tyskland, Spania og Frankrike og mye mer.Luttmaker Lars Tørressen er utdannet arkitekt fra NTNU og lærte luttbygging på Birk...2023-02-0243 minBarokkpodden!Barokkpodden!BAROKKPODDEN- episode 4: Halleluja! Händels Messias IEpisode 4 – Halleluja! Händels Messias IJeg heter Astrid Kirschner, og dette er min podkast Barokkpodden!I dagens 4.episode snakker jeg om korsatsene i Georg Friedrich Händels berømte mesterverk Messias. Etter mange år som berømt og suksessrik operakomponist i London har Händel kommet til et lavpunkt i hans karriere, og han må innse at det kresne London-publikumet vil ha noe nytt nå. Løsningen blir å skrive oratorier fra nå av!Urfremføringen blir i Dublin, og ikke i London – jeg tar deg med til den store dagen 13.april 1...2022-12-1624 minBarokkpodden!Barokkpodden!BAROKKPODDEN - episode 2: Barokke former: ciaccona & passacagliaEpisode 2 – barokke former: ciaccona & passacagliaI dagens episode snakker jeg om de to slektningene ciaccona og passacaglia. 'Alle' elsker den kule og fengende 1600-talls ciaccona-grooven hvor det rokker i dansefoten, og likeså de vakre og klagende passacagliaene med sin smertefulle lengsel. Jeg undersøker hvor de kommer fra, hva de har til felles, og vi lytter til musikkeksempler av Monteverdi, Lully, Matteis, Purcell, Bach, Buxtehude, Merula og mange flere.Til hver episode av BAROKKPODDEN finnes det også en passende spilleliste med barokkmusikk på Spotify. Der kan du lytte til CD-innspillinger jeg anbefaler, og spillelisten til 2.episod...2022-11-1133 minBarokkpodden!Barokkpodden!BAROKKPODDEN - episode 1: Hva er barokkmusikk?Hva er barokkmusikk?I første episoden av denne splitter nye podcasten starter jeg helt forfra: når startet barokkmusikken og hvorfor? Hva skjedde egentlig rundt året 1600 i overgangen mellom renessansen og barokken slik at en ny epoke startet? Hva kjennetegner barokkmusikk? Dette blir en generell innføring i barokkmusikk, og jeg ser også litt på hva som skjedde i politikken, arkitekturen, billedkunsten og vitenskapen på denne tiden. Men selvsagt er det mest snakk om musikk: instrumenter, Claudio Monteverdi og oppstarten av opera-genren, Giulio Caccini, generalbass og mye mer.Til hver episode av BAROKKPO...2022-10-1543 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungIm Garten der Rechtsmedizin - Mit toten Schweinen auf VerbrecherjagdWie genau verwest der menschliche Körper? Für die Polizeiarbeit und vor Gericht kann dieses Wissen entscheidend sein. Auf sogenannten Bodyfarms wird in den USA genau das erforscht. Weil es die in Deutschland bislang nicht gibt, müssen sich Forscher hierzulande behelfen: mit Schweinekörpern. Autor: Sebastian Kirschner.Prof. Dr. Jens Amendt, Rechtsmediziner, forensischer Insektenkundler, Institut für Rechtsmedizin Universität Frankfurt Prof. Dr. Stefan Pittner, Forensiker, Forensischer Biologe, Gerichtsmedizin Salzburg Dr. Frank Reckel, Kriminalbiologe, Sachverständiger für biologische & textile Mikrospuren, Bayerisches LKA MünchenTabita Ixkes, Biologie-Studentin, Universität Frankfurt Claus-Peter Schuch, Polizeidirektor und Dozent...2022-03-2924 minAnima Mentis PodcastAnima Mentis PodcastKambis Kohansal über Motivation, Markenzeichen im Business und die entspannende Kraft von FilmmusikFreuen Sie sich heute auf den Start-Up Star: Kambis Kohansal Vajargah. Ein Name, der in der jungen österreichischen Wirtschaftsszene für Erfolg und Durchhaltevermögen steht. Mit seinen Projekten hat er zahlreiche nationale und internationale Awards gewonnen und wurde 2014 in die Runde der Top-Alumni Entrepreneur der Wirtschaftsuniversität (WU) Wien gewählt. Unser Bundeskanzler Sebastian Kurz hatte also guten Grund, ihn für seine Arbeit bei der Organisation ZUSAMMEN:ÖSTERREICH, zum österreichischen Ambassador für Integration zu ernennen. Was er aus der Gründungsphase seines Start-Ups whatchado gelernt hat? Und wie er sich mental fit hält? Das und vieles mehr möchte...2020-07-1643 minTravelpreneur PodcastTravelpreneur PodcastFolge 4 mit Raphael Schmidt von Kirschner ReisenDieses Mal reden wir mit Raphael Schmidt von Kirschner Reisen - einem Reisebüro aus Köln, das sich auf Philippinenflüge spezialisiert hat und teilweise auch Tauchreisen als Reiseveranstalter anbietet. Schon Anfang Februar kam das Team von Kirschner Reisen ganz schön ins Schwitzen, als es plötzlich Probleme mit Flügen von Cathay Pacific gab aufgrund der Einreisebeschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. Wie sich die Lage dann im weiteren Verlauf zuspitzte, er an der Rückholaktion des AA beteiligt war und jetzt mit der Coronakrise umgeht, erfahren wir in dieser Folge. Die Show...2020-04-161h 49